DE102014103074B4 - Schiebeteil mit Federzug - Google Patents

Schiebeteil mit Federzug Download PDF

Info

Publication number
DE102014103074B4
DE102014103074B4 DE102014103074.5A DE102014103074A DE102014103074B4 DE 102014103074 B4 DE102014103074 B4 DE 102014103074B4 DE 102014103074 A DE102014103074 A DE 102014103074A DE 102014103074 B4 DE102014103074 B4 DE 102014103074B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding part
spring
rope
sliding
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014103074.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014103074A1 (de
Inventor
Stefan Reichenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Stahl Kromer GmbH
Original Assignee
Carl Stahl Kromer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Stahl Kromer GmbH filed Critical Carl Stahl Kromer GmbH
Priority to DE102014103074.5A priority Critical patent/DE102014103074B4/de
Priority to EP14192886.1A priority patent/EP2915942B1/de
Publication of DE102014103074A1 publication Critical patent/DE102014103074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014103074B4 publication Critical patent/DE102014103074B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/49Wrap springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/664Drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schiebeteil mit wenigstens einer in dessen Verschieberichtung orientierter Führung und mit zumindest einer Feder, gegen deren Kraft das Schiebeteil über wenigstens einen Teil seines Schiebeweges verschiebbar ist, so dass zumindest ein Teil der entgegengesetzten Verschiebung durch Federkraft unterstützt oder durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Feder Teil wenigstens eines Federzugs mit einer sie enthaltenden, drehbar gelagerten Seiltrommel mit einem davon gegen die Kraft der Feder abwickelbaren Zugelement oder Seil ist, wobei ein Gehäuse des wenigstens einen Federzugs an dem Schiebeteil und das Ende des Zugelements oder des Seils in Schieberichtung dazu beabstandet im Bereich der Führung oder das Gehäuse des Federzugs im Bereich der Führung und das Ende des Zugelements oder des Seils an dem Schiebeteil direkt oder indirekt befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schiebeteil mit wenigstens einer in dessen Verschieberichtung orientierter Führung und mit zumindest einer Feder, gegen deren Kraft das Schiebeteil über wenigstens einen Teil seines Schiebeweges verschiebbar ist, so dass zumindest ein Teil der entgegengesetzten Verschiebung durch Federkraft unterstützt oder durchführbar ist.
  • Ein derartiges Schiebeteil in Form einer Schiebetür ist beispielsweise aus der DE 10 2011 000 295 A1 bekannt. Auch US 3,246,363 lehrt einen Seilzugmechanismus zum Schließen einer Schranktür (1), wobei es sich nicht um ein Mittelteil handelt. Der Seilzug ist dabei in Flucht der oberen Führung der Tür angebracht und bedient sich einer Spiralfeder als Antrieb. Die Spiralfeder ist dabei rein zylindrisch ausgebildet, die Seiltrommel ist in Bezug auf die Feder radial angeordnet. Das Seil ist an der Tür fest angebracht. US 3,020,580 lehrt ebenfalls einen Seilzugmechanismus zum Schließen einer Tür. Der offenbarte Federzug bedient sich ebenfalls einer Spiralfeder mit dazu axial vorgelagerter Seiltrommel. Die türseitige Verankerung des Seils ist ebenfalls fest. DE 2 549 641 A1 offenbart eine bauteilunabhängige Ausgleichsvorrichtung mit Spiralfederzug. Im Unterschied zu den Schriften D1 und D2 offenbart D3 eine kegelstupfförmige, axial angeordnete Seiltrommel mit schraubenförmig zulaufender Spiralnut zur Seilaufnahme. Der Offenbarungsgehalt von D3 geht jedoch über das Federgehäuse nicht hinaus. DE 10 2010 023 444 A1 beschreibt einen monodirektionalen Seilzugmechanismus mit Spiralfedergehäuse. Darüber hinaus lehrt D4 den Einsatz eines verschieden gearteten Dämpfers zum sanften Schließen der Tür. DE 20 2012 104 360 U1 lehrt schließlich eine bidirektionale Einzugsvorrichtung einer Schiebetür in Mitteltürstellung.
  • Bei größeren Schiebewegen kann es nötig sein, wegen des begrenzten Zugweges einer dabei vorgesehenen Schraubenfeder diese Feder während des Öffnens auszukuppeln und in gedehnter Form festzulegen, so dass beim Schließen der Schiebtüre dann ein entgegengesetzter Kupplungsvorgang erforderlich ist, um den letzten Schließweg wieder mit Federkraft durchzuführen. Eine solche Anordnung ist schwierig und aufwändig und darüber hinaus ist der federunterstützte Schiebeweg stark eingeschränkt. Darüber hinaus ist für eine zufriedenstellende Funktion notwendig, dass diese Zugfeder eine relativ große Federkraft hat, so dass ihr Spannen beim Öffnen der Türe entsprechend viel Kraft des Benutzers erfordert.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Schiebeteil der eingangs definierten Art zu schaffen, bei welchem der Aufbau und die Aufbringung der Federkraft konstruktiv vereinfacht sind, und ein nahezu beliebig langer Schiebeweg beim Schließen von Federkraft unterstützt sein kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist bei einem Schiebeteil der eingangs definierten Art die zumindest eine Feder Teil wenigstens eines Federzugs mit einer sie enthaltenden, drehbar gelagerten Seiltrommel mit einem davon gegen die Kraft der Feder abwickelbaren Zugelement oder Seil, wobei ein Gehäuse des wenigstens einen Federzugs an dem Schiebeteil und das Ende des Zugelements oder des Seils in Schieberichtung dazu beabstandet im Bereich der Führung oder das Gehäuse des Federzugs im Bereich der Führung und das Ende des Zugelements oder des Seils an dem Schiebeteil direkt oder indirekt befestigt sind.
  • Insbesondere eignet sich die vorliegende Erfindung für Schiebetüren, z. B. Schiebetüren zum Verschließen einer Öffnung an oder in einem Gebäude, Möbel oder dergleichen. Dabei ist das Gehäuse des wenigstens einen Federzugs im Bereich der Führung oder an der unverschiebbaren Halterung der Schiebetüre befestigt, wobei dass das Zugelement oder Seil an der Schiebetüre selbst, insbesondere an einer Schmalseite, bevorzugt an der oberen Schmalseite der Schiebetüre angreift.
  • In einer Ausgestaltung weist die Seiltrommel an ihrer Außenseite wenigstens eine schraubenlinienförmig angeordnete Vertiefung oder Rille zur Aufnahme des Seils. Das Seil kann aus Stahl oder Kunststoff sein.
  • Für einen möglichst gleichmäßigen Zug der Feder weist die Seiltrommel des wenigstens einen Federzugs in einer Ausgestaltung einen vom Ende des Seilwickels bis zu der Seite des beim Herausziehen des Seiles zuletzt abzuwickelnden Seilteiles zunehmenden Durchmesser, so dass beim Verschieben des Schiebeteils zunächst der kleinere und dann beim weiteren Herausziehen des Seils der immer größere Durchmesser der Seiltrommel wirksam ist, und dass beim Zurückziehen des Seils durch die Kraft der gespannten Feder des Federzugs das Seil zunächst auf den großen Durchmesser der Seiltrommel und beim weiteren Rückzug durch Federkraft auf einen immer kleineren Durchmesser der Seiltrommel aufwickelbar ist, wobei die Drehachse der Seiltrommel quer zur Bewegungsrichtung und insbesondere in der Ebene der Schiebebewegung und/oder quer zur Orientierung der Führung des Schiebeteils und/oder seiner Schmalseite angeordnet ist.
  • Dabei ist vorteilhaft, dass beim Schließen der Schiebetüre das Seil zunächst auf den großen Durchmesser mit entsprechend gewickelt wird, wobei dabei gleichzeitig die größte Federkraft wirksam ist, da in dieser Position die Feder am stärksten gespannt ist. Entsprechend groß ist dann der Hebelarm an der Seiltrommel.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Schiebeteils entspricht die Auszugslänge des mit ihm verbundenen Seils des wenigstens einen Federzugs mehr als der Hälfte des größtmöglichen Schiebewegs oder der Gesamtlänge des Schiebewegs des Schiebeteils. Dadurch ist es möglich, beim Schließen der Schiebetüre auch über den gesamten Weg Unterstützung durch die Federkraft zu haben oder sogar eine selbsttätige Schließbewegung zu haben.
  • Vorzugsweise ist die Bewegung des Seils außerhalb des Gehäuses des Federzugs in Verschieberichtung des Verschiebeteils umlenkungsfrei.
  • In einer Ausgestaltung ist für die Schließstellung des Schiebeteils bei einer Anordnung des Federzugs für eine durch Federkraft betätigte Schließbewegung ein Puffer oder Dämpfer als Anschlag für das Schiebeteil oder dafür vorgesehen, wobei die Schiebebewegung beim Schließen aufgefangen und/oder verlangsamtes oder ein sanftes Schließen bewirkt wird.
  • Für die Offenstellung kann eine Halterung vorgesehen sein, die gegen die Rückzugskraft der Feder wirkt. Beispielsweise kann ein Magnet zum Offenhalten der Türe vorgesehen sein, oder es kann eine Raste vorgesehen sein, die durch eine Verschiebung der Türe in Öffnungsrichtung entsperrt werden kann. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass eine nachgiebige Verengung der Schiebeführung vorgesehen ist, die bei Öffnung der Schiebetüre einen an dieser vorgesehenen Vorsprung hintergreift und beim Schließen der Schiebetüre mit zusätzlicher Schubkraft zusätzlich zu der Federkraft wiederum nachgibt. Auch eine Klemmstellung kann zum Offenhalten der Türe dienen. Alternativ kann ein insbesondere von Hand betätigbarer Verschluss vorgesehen sein. Somit ist das Schiebeteil in geöffneter Position verankerbar, wodurch ein Benutzer beim Zugriff auf einen durch die Schiebetür freigegebenen Raum beide Hände frei hat.
  • Erfindungsgemäß ist an dem Schiebeteil ein hakenartiger Vorsprung angeordnet oder befestigt, dessen Hakenöffnung in diejenige Schieberichtung weist, bei welcher das Seil entgegen der Kraft der Feder des Seilzugs aus dessen Gehäuse ausziehbar ist, und dass an dem Seil oder dem Seilende ein Vorsprung oder Haken oder eine Öse oder Schlaufe zum Einhängen in den hakenartigen Vorsprung vorgesehen ist. Dabei kann der hakenartige Vorsprung aus zwei nebeneinander und/oder parallel zueinander angeordneten beabstandeten, insbesondere übereinstimmenden Hakenstücken gebildet sein. An dem Ende des Zugseils kann als Vorsprung zum Einhängen ein T-Stück angeordnet sein, dessen Länge quer zu dem Seil größer als der Abstand der beiden Hakenstücke ist, so dass das an dem T-Stück angreifende Seil zwischen den Hakenstücken hindurch von diesen weg verläuft. Unterhalb der Hakenöffnung kann eine Schräge als Führung für das T-Stück oder Kupplungsstück des Seils in die Hakenöffnung hinein vorgesehen sein, und/oder als Höhenausgleich, insbesondere zum Ausgleich unterschiedlicher Abstände zwischen der Führung und der Oberseite des Schiebeteils. Im Verschiebeweg des hakenartigen Vorsprungs kann ein verschiebbarer Gegenhaken vorgesehen sein, der ebenfalls zwei parallele Hakenstücke mit einem gegenüber dem hakenartigen Vorsprung an dem Schiebeteil abweichenden Abstand aufweist, so dass beim Verschieben des Schiebeteils und seines hakenartigen Vorsprungs relativ zu dem Gegenhaken das Kupplungsstück oder das T-Stück am Seil des Federzugs an dem feststehenden Gegenhaken hängen bleibt.
  • Der mit der Führungsschiene verbundene Haken ist für die Montage von Vorteil. Bei der Demontage kann der Haken wieder in Schieberichtung verschoben und damit das Seil in ausgezogener Position fixiert werden, um dann das Schiebeteil gut aushängen zu können.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Schiebeteil eine nach zwei entgegengesetzten Seiten verschiebbare Schiebe- oder Mitteltüre, wobei zwei beabstandete gegensinnig wirkende Federzüge jeweils mit feststehenden Gegenhaken im Bereich der Führung angeordnet sind und die Schiebe- oder Mitteltüre ihrerseits zwei hakenartige Vorsprünge aufweist und wahlweise mit dem Seil des einen Federzugs oder mit dem Seil des anderen Federzugs bei ihrer Verschiebung in die eine oder die andere Richtung kuppelbar ist. Die beiden hakenartigen, jeweils ein Ende eines der Seile haltenden Vorsprünge und der oder die hakenartigen Vorsprünge sind an dem Schiebeteil relativ zueinander derart beabstandet, dass das Schiebeteil beim Verschieben in der einen Richtung mitnehmbar und das andere Seil in einer Ausgangsstellung festlegbar ist und umgekehrt. Die beiden Seilzüge sind an dem Schiebeteil oder der Schiebetüre befestigt, wobei nach Öffnen der Schiebetüren nach einer Seite das eine Seil und nach einem Öffnen in Gegenrichtung das andere Seil gegen die Federkraft des Federzuges ausgezogen ist und in Mittelstellung beide Seile gleichweit aus ihren Seiltrommeln insbesondere unter Wirkung der jeweiligen Wickelfeder hervorstehen.
  • In einer Ausgestaltung ist die Feder durch eine Spiralfeder gebildet, deren Vorspannung im Ruhezustand durch Verdrehen einer mit der Spiralfeder verbundenen Drehachse einstellbar ist, wobei die Drehachse in Drehrichtung verrastbar ist, und die Verrastung durch Verdrehen der Drehachse lösbar ist, wobei die Verrastung derart ausgebildet ist, dass zum Lösen der Verrastung in der einen Drehrichtung, die einem Entspannen der Drehfeder entspricht, eine größere Kraft oder ein größeres Drehmoment erforderlich ist, als in der entgegengesetzten Drehrichtung, die einem Spannen der Spiralfeder entspricht.
  • In dieser Ausgestaltung ist es möglich, die Vorspannung des Federzugs an den Bedarf anzupassen, also zu erhöhen oder vermindern. Gleichzeitig wird berücksichtigt, dass im Ruhezustand bereits die Federkraft der Spiralfeder auf die Verrastung wirkt, nämlich in der Drehrichtung, in der die Drehachse zum Entspannen der Feder gedreht werden muss. Die Verrastung ist so ausgestaltet, dass die zum Lösen der Verrastung zusätzlich zu oder entgegen der bestehenden Federkraft aufzubringende Kraft in beiden Drehrichtungen im Wesentlich gleich ist. Das kann dadurch erreicht werden, dass eine Rastvorrichtung vorgesehen ist, die eine oder mehrere Vorsprünge aufweist, die bei Verdrehen der Drehachse durch ein Gegenstück überwunden werden müssen. Dabei muss das Gegenstück abhängig von der Drehrichtung unterschiedlich steile Flanken an den Vorsprüngen überwinden. Insbesondere sind die Flanken, die in die Drehrichtung zum Entspannen gerichtet sind, steiler, als die in die Gegenrichtung gerichteten Flanken. Diese Ausgestaltung hat den weiteren Vorteil, dass ein allein durch die Federkraft der Spiralfeder ausgelöstes Lösen der Verrastung und Zurückdrehen der Drehachse verhindert wird.
  • Ein Schiebeteil gemäß den beschriebenen Ausgestaltungen eignet sich insbesondere zur Realisierung von Schiebetüren für Möbel, zum Beispiel Schränke. Das Schiebeteil kann aber auch an Gebäuden oder innerhalb von Wohnräumen vorgesehen sein.
  • Nachstehend sind anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen in schematisierter Darstellung:
  • Die 1 bis 6 einen Federzug für ein Schiebeteil gemäß Ausgestaltungen der Erfindung,
  • Die 7 und 8 ein Schiebeteil gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung,
  • Die 9 bis 11 verschiedene Zustände bei einer Bedienung des Schiebeteils gemäß der ersten Ausgestaltung,
  • Die 12 ein Schiebeteil gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung, und
  • Die 13 bis 15 verschiedene Zustände bei einer Bedienung des Schiebeteils gemäß der zweiten Ausgestaltung.
  • Die 1 und 2 zeigen schematisch unterschiedliche Ansichten eines Federzuges 1 für ein Schiebeteil gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Der Federzug 1 umfasst eine Seiltrommel 2 mit einem abwickelbaren Zugelement oder Seil 3. Eines der freien Enden 4 des Seiles 3 ist an einer am äußeren Umfang der Seiltrommel 2 gelegenen Stelle an der Seiltrommel 2 befestigt. Dazu weist die Seiltrommel 2 eine Aussparung auf, die in eine einen vergleichsweise geringeren Querschnitt aufweisende Rille 5 am Umfang der Seiltrommel 2 mündet, so dass das Seilende 4 mittels einer Verdickung, die in die Aussparung einführbar ist und einen größeren Querschnitt als die Rille 5 aufweist, gegenüber der Seiltrommel 2 fixierbar ist.
  • Die Rille 5 verläuft spiralförmig entlang des Außenumfangs der Seiltrommel 2. Bei einer Zugbelastung auf das Seil 3 wickelt sich dieses von der Seiltrommel 2 ab, wobei sich die Seiltrommel entgegen einer Federkraft einer im Inneren der Seiltrommel 2 gelegenen Spiralfeder 6 um eine Drehachse 7 dreht.
  • Die Seiltrommel 2 weist einen von einem axialen Ende zum gegenüberliegenden axialen Ende abnehmenden Durchmesser auf. Mit anderen Worten weist die Seiltrommel 2 einen von dem einen Ende der Rille 5 am Seilende 4 hin zum anderen Ende der Rille 5 abnehmenden Durchmesser auf. Somit wird beim Abwickeln des Seils 3 zunächst der kleinere und dann beim weiteren Herausziehen des Seils der immer größere Durchmesser der Seiltrommel 2. Umgekehrt wird beim Zurückziehen des Seils 3 durch die Kraft der gespannten Spiralfeder 6 das Seil 3 zunächst auf den großen Durchmesser der Seiltrommel 2 und beim weiteren Rückzug durch Federkraft auf einen immer kleineren Durchmesser der Seiltrommel 2 aufgewickelt.
  • Wie in den 3 bis 6 dargestellt, ist die Seiltrommel 2 in einem Gehäuse 8 angeordnet. Wie in den 7 und 8 gezeigt, ist das Gehäuse 8 an einer schiebefesten Führung 10 für ein Schiebeteil 9 angeordnet und befestigt. Das dem Seilende 4 entgegengesetzte Ende des Seiles 3 ist an einer Seilhalterung 11 lösbar verankert. Die Seilhalterung 11 wird durch zwei übereinstimmende, nebeneinander und parallel zueinander angeordnete Hakenstücke 12 gebildet, die einen vorbestimmten Abstand voneinander aufweisen. An dem Ende des Seils 3 ist als Vorsprung zum Einhängen ein T-Stück 13 angeordnet, dessen Länge quer zu dem Seil 3 größer als der Abstand der beiden Hakenstücke 12 ist, so dass das T-Stück 13 die Hakenstücke 12 hintergreifen kann und das an dem T-Stück 13 angreifende Seil 3 zwischen den Hakenstücken 12 hindurch verläuft.
  • In den 9 bis 11 ist die Bedienung des Schiebeteils 9 dargestellt. Die 10 zeigt den (geschlossenen) Ruhezustand, wobei das Schiebeteil 9 durch das Seil 3 und die auf das Seil 3 wirkende Federkraft bis zu einem Anschlag bewegt wird. Wird das Schiebeteil 9 durch eine Schiebetür eines Schrankes gebildet, so entspricht dieser Zustand einer geschlossenen Schiebetür. Zum Öffnen des Schiebeteils 9 wird dieses entgegen der auf das Seil 3 wirkenden Federkraft verschoben (in der Zeichnungsorientierung nach links), wie in 11 dargestellt.
  • Wie in 9 dargestellt ist weiterhin ein Gegenhaken 14 an einem verschiebbaren Führungsschlitten 15 vorgesehen. Der Gegenhaken 14 ist ebenfalls durch zwei parallele Hakenstücke gebildet, wobei der Abstand dieser Hakenstücke von dem Abstand der Hakenstücke 12 abweicht. Beim Verschieben des Gegenhakens 14 von einer ersten Position, in der der Gegenhaken 14 in Verschieberichtung zwischen der Seiltrommel 2 und den Hakenstücken 12 angeordnet ist, in eine zweite Position, in der der Gegenhaken bezogen auf die Seiltrommel 2 jenseits der Hakenstücke angeordnet ist, bewegt sich der Gegenhaken 13 an den Hakenstücken 12 vorbei und nimmt dabei das T-Stück 13 mit. Die erste Position ist in 11 und die zweite Position in 9 gezeigt. Der Gegenhaken 14 auf dem Führungsschlitten 15 hat demnach die Funktion eines Mitnehmers, mit dessen Hilfe das Zugseil von der Seilhalterung 11 gelöst bzw. aus dieser ausgehängt werden kann. In diesem Zustand ist eine einfache Montage oder Demontage des Schiebeteils 9 möglich.
  • Des Weiteren ist zwischen der Seilhalterung 11 und dem Gehäuse 8 ein Dämpfer 16 angeordnet, der als Anschlag für das Schiebeteil 9 dient und die Schiebebewegung zumindest kurz vor dem Anschlag abdämpft.
  • Die 12 zeigt eine zweite Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, in der das Schiebeteil durch eine in zwei entgegengesetzte Richtungen verschiebbare Mitteltür 17 gebildet ist. In dieser Ausgestaltung sind an der Führung 10 erste und zweite gegensinnig wirkende Federzüge 18 und 19 mit ersten bzw. zweiten Seilen 20, 21 vorgesehen, deren Enden mittels ersten bzw. zweiten T-Stücken 22, 23 an ersten bzw. zweiten Seilhalterungen 26, 27 verankerbar sind. Die Seilhalterungen 26 und 27 sind auf der oberen Schmalseite der Mitteltür 17 angebracht.
  • Bezugnehmend auf die 13 bis 15 sind an der Führung 10 außerdem erste und zweite feststehende Gegenhaken 24, 25 vorgesehen. Diese dienen zum Ankuppeln und Lösen der T-Stücke 22, 23 an bzw. von den Seilhalterungen 26, 27.
  • Im Ruhezustand befindet sich die Mitteltür 17 in der Mitte zwischen den Federzügen 18 und 19, d. h. die Seile 20 und 21 sind im Wesentlichen gleich weit ausgezogen. Der Ruhezustand ist in 13 dargestellt.
  • Wird die Mitteltür 17 in Richtung zu dem ersten Federzug 18 verschoben (14), so hintergreift der erste Gegenhaken 24 das erste T-Stück 22 und löst dieses von der ersten Seilhalterung 26, welche sich mit der Mitteltür 17 weiter in Richtung zum ersten Federzug 18 bewegt. Das Gleiche geschieht analog bei einer Verschiebung der Mitteltür 17 in Gegenrichtung, wie in 15 dargestellt.
  • Im Lieferzustand weist die Spiralfeder 6 des Federzuges 1 eine vorbestimmte Vorspannung auf, wobei die Spiralfeder 6 gegenüber dem Gehäuse 8 in dem vorgespannten Zustand gehalten wird. Wie in den 2 bis 6 gezeigt, ist dazu an einer Seite des Federzuges 1 eine mit der Drehachse 7 drehfest verbundene Rastscheibe 28 mit mehreren Vorsprüngen 29 vorgesehen, wobei die Vorsprünge 29 in entsprechende Aussparungen in einer gegenüberliegenden, komplementär geformten Innenseite 30 einer Außenwand 31 des Gehäuses 8 eingreifen.
  • Zur Anpassung der Vorspannung wird die Drehachse 7 verdreht, wobei die Vorsprünge der Rastscheibe 28 über die zwischen den Aussparungen gebildeten Vorsprünge auf der Innenseite 30 der Außenwand 31 geschoben werden, um jeweils in den in Drehrichtung benachbarten Aussparungen einzurasten, wobei sich Die Außenwand 31 relativ zur Drehachse axial nach außen verformt. Um diesen Vorgang zu erleichtern, weisen die Vorsprünge 29 jeweils entlang ihrer radialen Längserstreckung auf beiden Seiten erste und zweite Flanken 32, 33 auf, wobei die ersten Flanken 32 steiler sind als die zweiten Flanken 33, wodurch die Vorsprünge 29 im Querschnitt die Form eines asymmetrischen Trapezes haben. Dabei weisen die flacheren Flanken 33 in diejenige Richtung, die der Drehrichtung zum Spannen der Spiralfeder 6 entspricht, während die steileren Flanken 32 in die entgegengesetzte Richtung weisen, die der Drehrichtung zum Entspannen der Spiralfeder 6 entspricht. Somit berücksichtigt die Ausgestaltung der Flanken 32, 33 die jeweils in Drehrichtung wirkende unterstützende bzw. hemmende Kraft der Spiralfeder 6.
  • Das Verdrehen der Drehachse 7 zum Spannen oder Entspannen der Spiralfeder 6 kann mittels eines Sechskantschlüssels erfolgen, die in eine entsprechende Bohrung 34 in der Drehachse 7 einsetzbar ist.
  • Die auf diese Weise geschaffene Verstellmöglichkeit ist mittels einer radial angeordneten Nase 35 und einem bei Verdrehung der Drehachse 7 in deren Weg liegenden Anschlag 36 begrenzt. Mit anderen Worten kann die Drehachse 7, ausgehend von dem in 6 gezeigten Ausgangszustand, in beide Richtungen etwa nur um jeweils eine halbe Umdrehung verdreht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Federzug
    2
    Seiltrommel
    3
    Seil
    4
    Anbringung des Seiles an der Seiltrommel
    5
    Rille
    6
    Spiralfeder
    7
    Drehachse
    8
    Gehäuse
    9
    Schiebeteil
    10
    Führung
    11
    Seilhalterung
    12
    Hakenstücke
    13
    T-Stück
    14
    Gegenhaken
    15
    Führungsschlitten
    16
    Dämpfer
    17
    Mitteltür
    18
    Erster Federzug
    19
    Zweiter Federzug
    20
    Erstes Seil
    21
    Zweites Seil
    22
    Erstes T-Stück
    23
    Zweites T-Stück
    24
    Erster Gegenhaken
    25
    Zweiter Gegenhaken
    26
    Erste Seilhalterung
    27
    Zweite Seilhalterung
    28
    Rastscheibe
    29
    Vorsprünge
    30
    Innenseite
    31
    Außenwand
    32
    steile Flanken
    33
    flache Flanken
    34
    Sechskant-Bohrung
    35
    Nase
    36
    Anschlag

Claims (16)

  1. Schiebeteil (9) mit wenigstens einer in dessen Verschieberichtung orientierter Führung (10) und mit zumindest einer Feder (6), gegen deren Kraft das Schiebeteil (9) über wenigstens einen Teil seines Schiebeweges verschiebbar ist, so dass zumindest ein Teil der entgegengesetzten Verschiebung durch Federkraft unterstützt oder durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Feder (6) Teil wenigstens eines Federzugs (1) mit einer sie enthaltenden, drehbar gelagerten Seiltrommel (2) mit einem davon gegen die Kraft der Feder (6) abwickelbaren Zugelement oder Seil (3) ist, wobei ein Gehäuse (8) des wenigstens einen Federzugs (1) an dem Schiebeteil (9) und das Ende des Zugelements oder des Seils (3) in Schieberichtung dazu beabstandet im Bereich der Führung (10) oder das Gehäuse (8) des Federzugs (1) im Bereich der Führung (10) und das Ende des Zugelements oder des Seils (3) an dem Schiebeteil (9) direkt oder indirekt befestigt sind, und dass das Schiebeteil (9) eine nach zwei entgegengesetzten Seiten verschiebbare Schiebe- oder Mitteltüre (17) ist und zwei beabstandete gegensinnig wirkende Federzüge (18, 19) jeweils mit feststehenden Gegenhaken (24, 25) im Bereich der Führung (10) angeordnet sind und die Schiebe- oder Mitteltüre (17) ihrerseits zwei hakenartige Vorsprünge aufweist und wahlweise mit dem Seil (20) des einen Federzugs (18) oder mit dem Seil (21) des anderen Federzugs (19) bei ihrer Verschiebung in die eine oder die andere Richtung kuppelbar ist.
  2. Schiebeteil (9) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Schiebetüre zum Verschließen einer Öffnung an oder in einem Gebäude, Möbel oder dergleichen ist, dass das Gehäuse (8) des wenigstens einen Federzugs (1) im Bereich der Führung (10) oder an der unverschiebbaren Halterung der Schiebetüre befestigt ist und dass das Zugelement oder Seil (3) an der Schiebetüre selbst, insbesondere an einer Schmalseite, bevorzugt an der oberen Schmalseite der Schiebetüre angreift.
  3. Schiebeteil (9) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiltrommel (2) an ihrer Außenseite wenigstens eine schraubenlinienförmig angeordnete Vertiefung oder Rille (5) zur Aufnahme des Seils (3) aufweist.
  4. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiltrommel (2) des wenigstens einen Federzugs (1) einen vom Ende des Seilwickels bis zu der Seite des beim Herausziehen des Seiles (3) zuletzt abzuwickelnden Seilteiles zunehmenden Durchmesser aufweist, so dass beim Verschieben des Schiebeteils (9) zunächst der kleinere und dann beim weiteren Herausziehen des Seils (3) der immer größere Durchmesser der Seiltrommel (2) wirksam ist, und dass beim Zurückziehen des Seils (3) durch die Kraft der gespannten Feder (6) des Federzugs (1) das Seil (3) zunächst auf den großen Durchmesser der Seiltrommel (2) und beim weiteren Rückzug durch Federkraft auf einen immer kleineren Durchmesser der Seiltrommel (2) aufwickelbar ist, wobei die Drehachse der Seiltrommel (2) quer zur Bewegungsrichtung und insbesondere in der Ebene der Schiebebewegung und/oder quer zur Orientierung der Führung des Schiebeteils (9) und/oder seiner Schmalseite angeordnet ist.
  5. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugslänge des mit ihm verbundenen Seils (3) des wenigstens einen Federzugs (1) mehr als der Hälfte des größtmöglichen Schiebewegs oder der Gesamtlänge des Schiebewegs des Schiebeteils (9) entspricht.
  6. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Seils (3) außerhalb des Gehäuses (8) des Federzugs (1) in Verschieberichtung des Verschiebeteils umlenkungsfrei ist.
  7. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Schließstellung des Schiebeteils (9) bei einer Anordnung des Federzugs (1) für eine durch Federkraft betätigte Schließbewegung ein Puffer oder Dämpfer (16) als Anschlag für das Schiebeteil (9) oder dafür vorgesehen ist, dass die Schiebebewegung beim Schließen aufgefangen und/oder verlangsamtes oder ein sanftes Schließen bewirkt wird.
  8. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die Position des Schiebeteils (9), in welcher die Feder (6) des wenigstens einen Federzugs (1) gespannt ist, eine der Rückzugskraft der Feder (6) entgegenwirkende Halterung, beispielsweise eine Raste, ein Magnet, eine Klemmung und/oder ein insbesondere von Hand betätigbarer Verschluss vorgesehen ist.
  9. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schiebeteil (9) ein hakenartiger Vorsprung angeordnet oder befestigt ist, dessen Hakenöffnung in diejenige Schieberichtung weist, bei welcher das Seil (3) entgegen der Kraft der Feder (6) des Seilzugs aus dessen Gehäuse (8) ausziehbar ist, und dass an dem Seil (3) oder dem Seilende ein Vorsprung oder Haken oder eine Öse oder Schlaufe zum Einhängen in den hakenartigen Vorsprung vorgesehen ist.
  10. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der hakenartige Vorsprung aus zwei nebeneinander und/oder parallel zueinander angeordneten beabstandeten, insbesondere übereinstimmenden Hakenstücken (12) gebildet ist und an dem Ende des Zugseils (3) als Vorsprung zum Einhängen ein T-Stück (13) angeordnet ist, dessen Länge quer zu dem Seil größer als der Abstand der beiden Hakenstücke (12) ist, so dass das an dem T-Stück (13) angreifende Seil (3) zwischen den Hakenstücken (12) hindurch von diesen weg verläuft.
  11. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Hakenöffnung eine Schräge als Führung für das T-Stück (13) oder Kupplungsstück des Seils (3) in die Hakenöffnung hinein vorgesehen ist, und/oder als Höhenausgleich, insbesondere zum Ausgleich unterschiedlicher Abstände zwischen der Führung (10) und der Oberseite des Schiebeteils (9).
  12. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Verschiebeweg des hakenartigen Vorsprungs ein verschiebbarer Gegenhaken (14) vorgesehen ist, der ebenfalls zwei parallele Hakenstücke mit einem gegenüber dem hakenartigen Vorsprung an dem Schiebeteil (9) abweichenden Abstand aufweist, und dass beim Verschieben des Schiebeteils (9) und seines hakenartigen Vorsprungs relativ zu dem Gegenhaken (14) das Kupplungsstück oder das T-Stück (13) am Seil (3) des Federzugs (1) an dem Gegenhaken (14) hängen bleibt.
  13. Schiebeteil (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden hakenartigen, jeweils ein Ende eines der Seile (20, 21) haltenden Vorsprünge und der oder die hakenartigen Vorsprünge an dem Schiebeteil (9) relativ zueinander derart beabstandet sind, dass das Schiebeteil (9) beim Verschieben in der einen Richtung mitnehmbar und das andere Seil (20, 21) in einer Ausgangsstellung festlegbar ist und umgekehrt.
  14. Schiebeteil (9) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seile (20, 21) an dem Schiebeteil (9) oder der Mitteltüre (17) befestigt sind und dass nach Öffnen des Schiebeteils (9) oder der Mitteltüre (17) nach einer Seite das eine Seil (20) und nach einem Öffnen in Gegenrichtung das andere Seil (21) gegen die Federkraft des jeweiligen Federzuges (18, 19) ausgezogen ist und in Mittelstellung beide Seile (20, 21) gleichweit aus ihren Seiltrommeln insbesondere unter Wirkung der jeweiligen Wickelfeder hervorstehen.
  15. Schiebeteil (9) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (6) durch eine Spiralfeder gebildet ist, deren Vorspannung im Ruhezustand durch Verdrehen einer mit der Spiralfeder verbundenen Drehachse (7) einstellbar ist, wobei die Drehachse (7) in Drehrichtung verrastbar ist, und die Verrastung durch Verdrehen der Drehachse (7) lösbar ist, wobei die Verrastung derart ausgebildet ist, dass zum Lösen der Verrastung in der einen Drehrichtung, die einem Entspannen der Drehfeder entspricht, eine größere Kraft oder ein größeres Drehmoment erforderlich ist, als in der entgegengesetzten Drehrichtung, die einem Spannen der Spiralfeder entspricht.
  16. Schiebeteil (9) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rastvorrichtung (28) vorgesehen ist, mit mindestens einem Vorsprung (29), der beim Verdrehen der Drehachse (7) zum Spannen oder Entspannen der Spiralfeder durch ein Gegenstück überwunden werden muss, wobei die in Drehrichtung der Drehachse (7) gegenüberliegenden Flanken des Vorsprungs (29) unterschiedlich steil sind, wobei insbesondere diejenige Flanke (32), die in diejenige Drehrichtung weist, in der die Drehachse (7) zum Entspannen der Spiralfeder drehbar ist, steiler ist, als diejenige Flanke (33), die in die entgegengesetzte Drehrichtung weist.
DE102014103074.5A 2014-03-07 2014-03-07 Schiebeteil mit Federzug Active DE102014103074B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103074.5A DE102014103074B4 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Schiebeteil mit Federzug
EP14192886.1A EP2915942B1 (de) 2014-03-07 2014-11-12 Schiebeteil mit Federzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103074.5A DE102014103074B4 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Schiebeteil mit Federzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014103074A1 DE102014103074A1 (de) 2015-09-10
DE102014103074B4 true DE102014103074B4 (de) 2016-06-30

Family

ID=51900747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014103074.5A Active DE102014103074B4 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Schiebeteil mit Federzug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2915942B1 (de)
DE (1) DE102014103074B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106912A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Carl Stahl Kromer Gmbh Federzug mit einer Druckfeder
JP7094518B2 (ja) * 2018-04-16 2022-07-04 株式会社明工 引戸の自動閉止装置
AT526130A1 (de) * 2022-04-29 2023-11-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung wenigstens eines bewegbaren Möbelteiles relativ zu einem Möbelkorpus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020580A (en) * 1959-10-21 1962-02-13 John C Acker Door closer
US3246363A (en) * 1963-12-19 1966-04-19 John A Rogas Sliding door closure
DE2549641A1 (de) * 1974-11-06 1976-05-20 Yoshida Kogyo Kk Ausgleichsvorrichtung fuer fensterfluegel
DE102010023444A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 Gerd Lämmermann Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür
DE102011000295A1 (de) * 2011-01-24 2012-03-22 Trittec Ag Vorrichtung zum automatischen Schließen oder Öffnen einer Schiebetür
DE202012104360U1 (de) * 2012-11-13 2012-11-21 Häfele GmbH & Co. KG Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2199546A1 (en) * 1997-03-10 1998-09-10 Paul Regnier Sliding door closing_device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020580A (en) * 1959-10-21 1962-02-13 John C Acker Door closer
US3246363A (en) * 1963-12-19 1966-04-19 John A Rogas Sliding door closure
DE2549641A1 (de) * 1974-11-06 1976-05-20 Yoshida Kogyo Kk Ausgleichsvorrichtung fuer fensterfluegel
DE102010023444A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 Gerd Lämmermann Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür
DE102011000295A1 (de) * 2011-01-24 2012-03-22 Trittec Ag Vorrichtung zum automatischen Schließen oder Öffnen einer Schiebetür
DE202012104360U1 (de) * 2012-11-13 2012-11-21 Häfele GmbH & Co. KG Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014103074A1 (de) 2015-09-10
EP2915942A1 (de) 2015-09-09
EP2915942B1 (de) 2022-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917797C2 (de) Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen
DE102010061160B4 (de) Schließ- und Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
DE102006052969B4 (de) Anschlageinrichtung für die Öffen- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einer solchen Anschlageinrichtung
DE202009016230U1 (de) Haltevorrichtung für Raffrollo-Perlenraffseile
DE102005013742A1 (de) Gerät zum synchronen Aus- und Einfahren von zwei Drahtabschnitten
DE102014103074B4 (de) Schiebeteil mit Federzug
DE1559775B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern od.dgl.
EP1613828B1 (de) Vorrichtung zum schliessen einer t re
DE202020100715U1 (de) Antrieb für eine Schiebetür, Schwenkschiebetür oder Schiebetritt mit Verriegelung, Schiebetür, Schwenkschiebetür oder Schiebetritt und Fahrzeug
WO2001018346A1 (de) Lamellenstore
DE102004007126A1 (de) Vorrichtung zum motorischen Öffnen und Schließen eines Karosserieteils
DE102010023260A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckung an einem Waschtisch
DE202009015473U1 (de) Lamellenjalousie
DE102010055681A1 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Gegenstands mit Gewichtsausgleich
DE102006043971A1 (de) Flaschenzug mit einem Bremsmittel
DE102007011267B4 (de) Vorrichtung zum Raffen eines Vorhangs mit Einzelzugschnüren
DE69822414T2 (de) Fangvorrichtung für rollbare Verschlussvorrichtungen
DE102005057385B4 (de) Rolltor
DE3722604C2 (de) Wendevorrichtung für Rafflamellenstores
EP1302620A2 (de) Federwelle
DE102015102757B4 (de) Beschlaganordnung
DE102011000295A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Schließen oder Öffnen einer Schiebetür
DE202010002617U1 (de) Befestigungssystem
DE102009051594B4 (de) Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen
EP1795694B1 (de) Vorrichtung zum geordneten Aufwickeln der Zugschnüre eines Raffvorhangs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE MAUCHER BOERJES JEN, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE MAUCHER BOERJES JEN, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final