DE102014103035A1 - Kraftfahrzeugbugteil - Google Patents

Kraftfahrzeugbugteil Download PDF

Info

Publication number
DE102014103035A1
DE102014103035A1 DE102014103035.4A DE102014103035A DE102014103035A1 DE 102014103035 A1 DE102014103035 A1 DE 102014103035A1 DE 102014103035 A DE102014103035 A DE 102014103035A DE 102014103035 A1 DE102014103035 A1 DE 102014103035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
kraftfahrzeugbugteil
perforation
holes
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014103035.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Hegedusch
Ralf Schmid
James Horn
Markus Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014103035.4A priority Critical patent/DE102014103035A1/de
Publication of DE102014103035A1 publication Critical patent/DE102014103035A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • B60K11/085Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor with adjustable shutters or blinds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugbugteil mit mindestens einer Zuluftöffnung (4), hinter der eine Zuluftführung gebildet ist, die mit einer Perforierung versehen sein kann, um die Abgabe eines akustischen Signals nach außen zu ermöglichen. Um die Abgabe eines akustischen Signals nach außen weiter zu verbessern, ist die Zuluftöffnung (4) durch eine Luftklappe (11, 12) verschließbar beziehungsweise durch eine Luftschaufel (51) verschlossen, die mit der Perforierung versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugbugteil mit mindestens einer Zuluftöffnung, hinter der eine Zuluftführung gebildet ist, die mit einer Perforierung versehen sein kann, um die Abgabe eines akustischen Signals nach außen zu ermöglichen.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2010 010 655 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeugaufbau bekannt, der ein Bugteil mit zumindest einer grillartig ausgebildeten Zuluftöffnung aufweist, wobei hinter der Zuluftöffnung zumindest eine Zuluftführung gebildet ist, mit Hilfe derer Luft, welche die Zuluftöffnung durchströmt, einem Kühler zuführbar ist, und wobei hinter der Zuluftführung zumindest eine einen Schalltrichter aufweisende akustische Signaleinrichtung positioniert ist, wobei die Zuluftführung mit einer Perforierung versehen ist, wobei die Perforierung im Bereich des Schalltrichters angeordnet ist, und wobei ein von der akustischen Signaleinrichtung abgegebenes Signal über die Perforierung nach außen abgebbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Abgabe eines akustischen Signals nach außen bei einem Kraftfahrzeugbugteil mit mindestens einer Zuluftöffnung, hinter der eine Zuluftführung gebildet ist, die mit einer Perforierung versehen sein kann, weiter zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einem Kraftfahrzeugbugteil mit mindestens einer Zuluftöffnung, hinter der eine Zuluftführung gebildet ist, die mit einer Perforierung versehen sein kann, um die Abgabe eines akustischen Signals nach außen zu ermöglichen, dadurch gelöst, dass die Zuluftöffnung durch eine Luftleiteinrichtung verschließbar beziehungsweise verschlossen ist, insbesondere durch eine Luftklappe verschließbar beziehungsweise durch eine Luftschaufel verschlossen ist, die mit der Perforierung versehen ist. Die Luftklappe ermöglicht es auf einfache Art und Weise die Zufuhr von Luft durch die Zuluftöffnung zu regulieren. Bei geöffneter Luftklappe wird die Abgabe eines akustischen Signals nach außen durch die Luftklappe nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt. Wenn die Luftklappe die Zuluftöffnung verschließt, dann ermöglicht die Perforierung der Luftkappe bei Bedarf die Abgabe eines akustischen Signals nach außen. Die Luftschaufel ist im Unterschied zu der Luftklappe feststehend angeordnet, zum Beispiel hinter einer Zuluftöffnung eines Einlassgitters.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugbugteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierung trichterförmige Löcher umfasst. Durch die trichterförmige Gestalt der Löcher wird die Abgabe des Signals nach außen verbessert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugbugteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierung tropfenförmige Löcher umfasst. Dadurch wird die Abgabe des akustischen Signals nach außen weiter verbessert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugbugteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher auf einer Rückseite der Luftleiteinrichtung, insbesondere der Luftklappe beziehungsweise der Luftschaufel, ausgebildet sind. Die Löcher können tropfenförmig sein. Der Begriff Rückseite bezieht sich auf eine Fahrzeuglängsrichtung, die auch als x-Richtung bezeichnet wird. Am vorderen Ende des Kraftfahrzeugs befindet sich der Bug mit dem Kraftfahrzeugbugteil. Die Rückseite der Luftklappe oder Luftschaufel ist einem Fahrzeugheck zugewandt. Durch die tropfenförmige Gestalt der Löcher auf der Rückseite der Luftklappe oder Luftschaufel wird die Abgabe des akustischen Signals nach außen verbessert. Alternativ oder zusätzlich können die Löcher auf der Vorderseite der Luftklappe oder Luftschaufel tropfenförmig ausgebildet sein.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugbugteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher auf einer beziehungsweise der Rückseite der Luftleiteinrichtung, insbesondere der Luftklappe oder der Luftschaufel trichterförmig ausgebildet sind. Dadurch wird die Abgabe des akustischen Signals nach außen weiter verbessert. Der Durchmesser der Löcher kann sich vorteilhaft von außen nach innen linear verkleinern. Alternativ oder zusätzlich können die Löcher auf einer beziehungsweise der Vorderseite der Luftklappe oder Luftschaufel trichterförmig ausgebildet sein.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugbugteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Luftklappe eine Aufnahme für einen Temperatursensor aufweist. Die Aufnahme für den Temperatursensor kann als einfaches Durchgangsloch ausgeführt sein.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugbugteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung, insbesondere die Luftklappe oder Luftschaufel auf einer beziehungsweise der Rückseite einen Schallkragen aufweist. Dadurch wird die Abgabe des akustischen Signals nach außen weiter verbessert.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einem vorab beschriebenen Kraftfahrzeugbugteil. Das Kraftfahrzeugbugteil umfasst vorteilhaft zwei vorab beschriebene Luftklappen oder Luftschaufeln, die mit einer erfindungsgemäßen Perforierung versehen sind.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Luftklappe oder Luftschaufel für ein vorab beschriebenes Kraftfahrzeug. Die Luftklappe oder Luftschaufel ist separat handelbar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Kraftfahrzeugbugteils mit zwei Luftklappen von vorne;
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer der Luftklappen aus 1 mit Blick auf die Innenseite oder Rückseite und
  • 3 eine perspektivische Darstellung einer Luftschaufel mit Perforierung.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeugbugteil 1 eines Kraftfahrzeugs perspektivisch vor vorne dargestellt. Das Kraftfahrzeugbugteil 1 umfasst Zuluftöffnungen 3, 4, 5, 6.
  • Die Zuluftöffnung 3 ist zentral angeordnet und mit einer Gitterstruktur 8 versehen. Die Zuluftöffnungen 5 und 6 sind seitlich von der zentralen Zuluftöffnung 3 angeordnet. Die Zuluftöffnung 4 ist unterhalb der zentralen Zuluftöffnung 3 angeordnet und mit einer Gitterstruktur 9 versehen.
  • Zwei seitliche Endbereiche der Zuluftöffnung 4 sind durch Luftklappen 11, 12 verschließbar. Die Luftklappen 11 und 12 sind in ihrer Schließstellung dargestellt, in welcher sie die seitlichen Endbereiche der Zuluftöffnung 4 verschließen.
  • In 2 ist die Luftklappe 12 perspektivisch mit Blick auf ihre Rückseite beziehungsweise Innenseite dargestellt. Im eingebauten Zustand ist die Luftklappe 12 um eine Schwenkachse 20 zwischen ihrer in 1 dargestellten Schließstellung und einer (nicht dargestellten) Öffnungsstellung bewegbar. An den Enden der Schwenkachse 20 weist die Luftklappe 12 Montageelemente 21, 22 auf, die eine schwenkbare Anbringung der Luftklappe 12 an dem Kraftfahrzeugbugteil (1 in 1) ermöglichen.
  • Die Luftklappe 12 umfasst eine Aufnahme 25 für einen (nicht dargestellten) Temperatursensor. Darüber hinaus umfasst die Luftklappe 12 eine Vielzahl von Durchgangslöchern oder Löchern 30, die eine Perforierung 31 darstellen. Die Löcher 30 sind entlang von Kreisbögen 33, 34 und Linien 35 bis 37, 38 bis 40 angeordnet. Darüber hinaus haben die Löcher 30 ein tropfenförmiges Design.
  • Die Luftklappe 12 ist zudem auf ihrer in 2 dargestellten Rückseite mit einem Schallkragen 45 versehen. Um die Schallabgabe nach außen zu verbessern, sind die Durchgangslöcher 30 trichterförmig ausgebildet. Um die Dynamik zu unterstreichen, verkleinert sich der Durchmesser der Löcher 30 von außen nach innen linear.
  • In 3 ist eine Luftschaufel 51 mit einer Perforierung 54 perspektivisch dargestellt. Die Luftschaufel 51 ist feststehend, vorzugsweise hinter der in 1 mit 8 bezeichneten Gitterstruktur 8, angeordnet, die ein Einlassgitter darstellt. Dabei ist die Luftschaufel 51 zum Beispiel oberhalb der linken Luftklappe (11 in 1) hinter einer Zuluftöffnung in dem Einlassgitter angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010010655 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeugbugteil mit mindestens einer Zuluftöffnung (4), hinter der eine Zuluftführung gebildet ist, die mit einer Perforierung versehen sein kann, um die Abgabe eines akustischen Signals nach außen zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuluftöffnung (4) durch eine Luftleiteinrichtung verschließbar beziehungsweise verschlossen ist, insbesondere durch eine Luftklappe (11, 12) verschließbar beziehungsweise durch eine Luftschaufel (51) verschlossen ist, die mit der Perforierung (31; 54) versehen ist.
  2. Kraftfahrzeugbugteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierung trichterförmige Löcher (30) umfasst.
  3. Kraftfahrzeugbugteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierung tropfenförmige Löcher (30) umfasst.
  4. Kraftfahrzeugbugteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (30) auf einer Rückseite der Luftleiteinrichtung, insbesondere der Luftklappe (11, 12) beziehungsweise der Luftschaufel, (51) tropfenförmig ausgebildet sind.
  5. Kraftfahrzeugbugteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (30) auf einer Vorderseite der Luftleiteinrichtung, insbesondere der Luftklappe (11, 12) beziehungsweise der Luftschaufel (51), tropfenförmig und/oder trichterförmig ausgebildet sind.
  6. Kraftfahrzeugbugteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (30) auf einer beziehungsweise der Rückseite der Luftleiteinrichtung, insbesondere der Luftklappe (11, 12) beziehungsweise der Luftschaufel (51), trichterförmig ausgebildet sind.
  7. Kraftfahrzeugbugteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftklappe (11, 12) eine Aufnahme (25) für einen Temperatursensor aufweist.
  8. Kraftfahrzeugbugteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung, insbesondere die Luftklappe (11, 12) beziehungsweise die Luftschaufel (51), auf einer beziehungsweise der Rückseite einen Schallkragen (45) aufweist.
  9. Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeugbugteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Luftklappe (11, 12) oder Luftschaufel (51) für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 9.
DE102014103035.4A 2013-11-19 2014-03-07 Kraftfahrzeugbugteil Pending DE102014103035A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103035.4A DE102014103035A1 (de) 2013-11-19 2014-03-07 Kraftfahrzeugbugteil

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112756.8 2013-11-19
DE102013112756 2013-11-19
DE102014103035.4A DE102014103035A1 (de) 2013-11-19 2014-03-07 Kraftfahrzeugbugteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014103035A1 true DE102014103035A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=53184489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014103035.4A Pending DE102014103035A1 (de) 2013-11-19 2014-03-07 Kraftfahrzeugbugteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014103035A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9855981B1 (en) 2016-06-17 2018-01-02 Srg Global Inc. Vehicle active side vent system
JP2019011021A (ja) * 2017-07-03 2019-01-24 マツダ株式会社 車両のセンサ取付構造
CN110271409A (zh) * 2018-03-13 2019-09-24 保时捷股份公司 用于机动车辆的前部

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335797A (en) * 1979-10-10 1982-06-22 Caterpillar Tractor Co. Noise suppression arrangement for engine enclosures
DE4315163A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-10 Braun Pebra Gmbh Insektenschutzgitter
DE102005007454A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102008027454A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Schutzstruktur für das Hupenkabel eines Fahrzeugs
DE102008017896A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Frontbugteil eines Kraftfahrzeugs mit einem Luftführungselement
DE102010010655A1 (de) 2010-03-09 2011-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102010017320A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Schallleitelement
DE102010026298A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Frontbugteil eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335797A (en) * 1979-10-10 1982-06-22 Caterpillar Tractor Co. Noise suppression arrangement for engine enclosures
DE4315163A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-10 Braun Pebra Gmbh Insektenschutzgitter
DE102005007454A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102008027454A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Schutzstruktur für das Hupenkabel eines Fahrzeugs
DE102008017896A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Frontbugteil eines Kraftfahrzeugs mit einem Luftführungselement
DE102010010655A1 (de) 2010-03-09 2011-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102010017320A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Schallleitelement
DE102010026298A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Frontbugteil eines Kraftfahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9855981B1 (en) 2016-06-17 2018-01-02 Srg Global Inc. Vehicle active side vent system
JP2019011021A (ja) * 2017-07-03 2019-01-24 マツダ株式会社 車両のセンサ取付構造
CN110271409A (zh) * 2018-03-13 2019-09-24 保时捷股份公司 用于机动车辆的前部
EP3546325A1 (de) * 2018-03-13 2019-10-02 Dr.Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Bugteil für ein kraftfahrzeug
US10507719B2 (en) 2018-03-13 2019-12-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Front end part for a motor vehicle
CN110271409B (zh) * 2018-03-13 2022-10-25 保时捷股份公司 用于机动车辆的前部

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037615A1 (de) Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit
DE102014118800A1 (de) Bug eines Kraftfahrzeugs
DE102015017008A1 (de) Auslassvorrichtung
DE102014104157A1 (de) Heckseitige Luftleitvorrichtung
DE102014110198A1 (de) Bug eines Kraftfahrzeuges
DE202009014510U1 (de) Gleitfähige Umströmvorrichtung zur Reduzierung des Luftwiderstandes eines Fahrzeuges
DE102014106264A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102014006463A1 (de) Einstellbare Luftzufuhreinrichtung
DE102014103035A1 (de) Kraftfahrzeugbugteil
DE102013217849A1 (de) Aktive Schallerzeugungseinrichtung
DE102010010655B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102018213034A1 (de) Luftleiteinrichtung für eine Fahrzeugfront eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug
DE102007023231A1 (de) Luftführungseinrichtung an einem Personenkraftwagen
DE102011118148A1 (de) Luftausströmeranordnung
DE102010017320A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schallleitelement
DE102014119023A1 (de) Luftleiteinrichtung für eine Radhausentlüftung
DE102016117057A1 (de) Türrahmen eines Kraftfahrzeugs
DE102018210804B3 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102016105082A1 (de) Luftleiteinrichtung
DE102008061538A1 (de) Kanalanordnung zum Führen von Prozessluft zu einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011056319A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102015100614A1 (de) Klappenvorrichtung
DE102013107299A1 (de) Kühlluftführung für ein Kraftfahrzeug
DE102019007736A1 (de) Scheinwerfer
DE102011050423A1 (de) Optikscheibe und Heckleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication