DE102014102061B4 - Elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014102061B4
DE102014102061B4 DE102014102061.8A DE102014102061A DE102014102061B4 DE 102014102061 B4 DE102014102061 B4 DE 102014102061B4 DE 102014102061 A DE102014102061 A DE 102014102061A DE 102014102061 B4 DE102014102061 B4 DE 102014102061B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
sectional area
section
wire
end portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014102061.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014102061A1 (de
Inventor
Thomas Horbasz
Juri Timm
Alexander Lofink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mssc Ahle De GmbH
Original Assignee
MSSC Ahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MSSC Ahle GmbH filed Critical MSSC Ahle GmbH
Priority to DE102014102061.8A priority Critical patent/DE102014102061B4/de
Publication of DE102014102061A1 publication Critical patent/DE102014102061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014102061B4 publication Critical patent/DE102014102061B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/042Wound springs characterised by the cross-section of the wire
    • F16F1/043Wound springs characterised by the cross-section of the wire the cross-section varying with the wire length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem von einer Schraubenfeder abgestützten Bremspedal, wobei die Schraubenfeder in einer Längsrichtung (x) aufeinanderfolgende Windungen aus einem Draht mit variablem Drahtdurchmesser aufweist, wobei in Längsrichtung (x) gesehen ein erster Endabschnitt (1), ein Mittelabschnitt (2) und ein zweiter Endabschnitt (3) aufeinander folgen, wobei der Drahtquerschnitt an dem ersten Endabschnitt (1) größer oder gleich der ersten Querschnittsfläche QM1 des Mittelabschnittes (2) ist und wobei der Drahtquerschnitt an dem zweiten Endabschnitt (3) kleiner oder gleich der zweiten Querschnittsfläche QM2 des Mittelabschnittes (2) ist, wobei der Drahtquerschnitt entlang des gesamten ersten Endabschnittes (1) gleich der ersten Querschnittsfläche QM1 ist und dass der Drahtquerschnitt entlang des gesamten zweiten Endabschnitts (3) gleich der zweiten Querschnittsfläche QM2 ist, wobei sich der Mittelabschnitt (2) über weniger als 30 % der in Längsrichtung (x) bestimmten Gesamtlänge erstreckt, wobei sich an dem Mittelabschnitt (2) der Drahtquerschnitt von der ersten Querschnittsfläche QM1 bis zu der zweiten Querschnittsfläche QM2 verringert, wobei das Verhältnis zwischen der ersten Querschnittsfläche QM1 zur zweiten Querschnittsfläche QM2 zumindest 2 : 1 beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem vor einer Schraubenfeder abgestützten Bremspedal.
  • Schraubenfedern sind in verschiedenen Ausführungen bekannt, wobei durch eine Veränderung des Drahtdurchmessers entlang der Schraubenfeder die Federcharakteristik variiert werden kann.
  • Die Federcharakteristik, welche durch ein Weg-Kraft-Diagramm bestimmt werden kann, kann darüber hinaus auch durch eine Veränderung des Abstandes zwischen den Windungen sowie den Durchmesser der einzelnen Windungen verändert und angepasst werden. So beschreibt die US 4 111 407 eine konische Druckfeder, welche bei einer Komprimierung eine konstante Federrate aufweist. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass bei einer konischen Form sowohl der Durchmesser der Windungen als auch der Drahtdurchmesser derart kontinuierlich abnehmen, dass die gesamte Feder bei einer vollständigen Komprimierung auf die Höhe der größten Windung zusammengedrückt ist.
  • Aus der DE 37 754 A ist eine Schraubenfeder zur mechanischen Abstützung eines Gefährtes bekannt, die zwei Bereiche mit unterschiedlichen Drahtdurchmessern aufweist, wobei innerhalb von weniger als zwei Windungen ein kontinuierlicher Übergang der Durchmesser stattfindet.
  • Die DE 20 00 472 A offenbart eine Feder, welche sich ausgehend von einem Mittelabschnitt in Richtung ihrer beiden Enden kegelstumpfförmig verjüngt, wobei zu den Enden auch der Drahtdurchmesser kontinuierlich abnimmt. Je nach Ausführung der Feder kann entweder eine lineare oder eine teilweise lineare, teilweise progressive Kennlinie erreicht werden, wobei bei der Höchstbelastung die Windungen in Form einer Spirale ineinander liegen. Eine Schraubenfeder aus einem Draht mit variablem Drahtdurchmesser und ähnlichen Eigenschaften ist aus der DE 1 934 984 A bekannt, wobei dort die Schraubenfeder eine einfache Kegelstumpfform aufweist.
  • Schließlich ist aus der DE 28 56 632 A1 eine zylindrische Schraubendruckfeder aus einem Draht mit variablem Drahtdurchmesser bekannt, bei der der Drahtdurchmesser im Bereich der Enden erhöht ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug ein ausgeprägtes zweistufiges Verhalten nachzuempfinden.
  • Lösung der Aufgabe und Gegenstand der Erfindung ist eine elektronisch gesteuerte Bremsanlage gemäß Anspruch 1.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich der Mittelabschnitt über weniger als 25 % der Gesamtlänge erstreckt, wobei das Verhältnis zwischen der ersten Querschnittsfläche QM1 und der zweiten Querschnittsfläche QM2 zumindest 2,5 : 1, insbesondere 3 : 1, beträgt.
  • Die Erfindung lehrt damit eine Ausgestaltung einer Schraubenfeder, die an dem Mittelabschnitt eine abrupte Änderung des Drahtdurchmessers aufweist, wodurch sich auch die Federcharakteristik entsprechend ändert. Mit der vorliegenden Erfindung kann damit eine Schraubenfeder, insbesondere eine Druckfeder, bereitgestellt werden, welche in einen Kraft-Weg-Diagramm Bereiche mit deutlich unterschiedlichen Federcharakteristiken aufweisen können.
  • Insbesondere kann eine Art zweistufiges Verhalten erreicht werden, wie es beispielsweise bei einer Anordnung von zwei unterschiedlichen Federn hintereinander beobachtet wird, wobei jedoch durch den erfindungsgemäßen kurzen Mittelabschnitt ein stetiger, stufenloser Übergang bereitgestellt wird.
  • Beispielsweise können entlang der Kennlinie lineare Bereiche oder im Wesentlichen lineare Bereiche vorhanden sein, wobei die für die beiden Teilbereiche bestimmten Federkonstanten um zumindest einen Faktor 5 auseinander liegen.
  • Im Gegensatz zu dem Einsatz von zwei separaten Federn ergibt sich der Vorteil, dass ein einziges, zusammenhängendes Element bereitgestellt wird, welches leicht gehandhabt werden kann und darüber hinaus zwar einen abrupten, jedoch stetigen Übergangsbereich aufweist.
  • Der Mittelabschnitt kann sich insbesondere über zwei oder weniger als zwei Windungen erstrecken, wobei dann für die Herstellung der Schraubenfeder geeignete, speziell ausgewählte Herstellungsverfahren gewählt werden können. So ist es gerade bei der beschriebenen, abrupten Änderung des Drahtquerschnittes schwierig, die aufeinander folgenden Windungen der Schraubenfeder frei zu Winden, weshalb die Schraubenfeder vorzugsweise auf einen Kern gewickelt wird, was gerade für vergleichsweise kleine Schraubenfedern unüblich ist.
  • Darüber hinaus werden die Änderungen des Drahtquerschnittes zweckmäßigerweise durch ein spanabhebendes Schälen des Drahtes gebildet, wobei der Draht beim Schälen gezogen wird. Die Vortriebgeschwindigkeit des Drahtes, die Zugkräfte und die spanabhebende Bearbeitung sind dann in besonderem Maße anzupassen, um über eine vergleichsweise kurze Länge der Schraubenfeder und damit eine vergleichsweise kurze Länge des die Windungen bildenden Drahtes eine geeignete Durchmesseränderung zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Drahtquerschnitt entlang des gesamten ersten Endabschnittes gleich der ersten Querschnittsfläche QM1 ist und dass der Drahtquerschnitt entlang des gesamten zweiten Endabschnittes gleich der zweiten Querschnittsfläche QM2 ist. Die beiden Endabschnitte bilden dann für sich betrachtet herkömmliche, klassische Federabschnitte, die - zumindest zu Beginn ihrer Komprimierung - auch eine herkömmliche, im Wesentlichen lineare Federcharakteristik aufweisen.
  • Die beiden Endabschnitte erstrecken sich vorzugsweise jeweils über 20 % bis 70 % der Gesamtlänge.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schraubenfeder einen konstanten Innendurchmesser aufweist. Eine solche Ausführung ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn der Draht bei der Herstellung auf ein Kern gewickelt wird. Die Schraubenfeder kann dann auf besonders einfache Weise von dem Kern entfernt werden. Im Rahmen der beschriebenen Ausgestaltung wird also darauf verzichtet, durch eine Variation des Innendurchmessers eine weitere Anpassung der Federcharakteristik zu ermöglichen, wobei bei einem konstanten Innenmesser die einzelnen Windungen bei einer vollständigen Komprimierung der Schraubenfeder auf Block liegen.
  • Die erfindungsgemäße Schraubenfeder wird dazu eingesetzt, um mechanische Systeme mit einem ausgeprägten zweistufigen Verhalten nachzuempfinden. Konkret kann die Schraubenfeder im Kraftfahrzeugbereich beispielsweise zur Abstützung eines Bremspedals benutzt werden, um bei einer elektronisch gesteuerten Bremsanlage das mechanische Verhalten einer hydraulischen Bremsanlage nachzuempfinden.
  • Entsprechende Systeme werden in der Praxis auch als „brake-by-wire“ bezeichnet. So ist es bei einer hydraulischen Bremsanlage bekannt, dass über einen ersten Pedalweg für einen Benutzer nur ein relativ leichter Widerstand vorhanden ist, wobei jedoch bereits eine erste, leichte Bremswirkung einsetzt. Bei einer starken Abbremsung, also einer starken Betätigung des Bremspedals einer hydraulischen Bremse steigt dann der Widerstand überproportional an, wobei aber weiterhin eine gewisse Dosierbarkeit vorhanden bleibt. Das beschriebene Verhalten lässt sich durch ein Weg-Kraft-Diagramm mit zwei unterschiedlichen Steigungen beschreiben, wobei jedoch bei einem hydraulischen System ein gewisser weicher, abgerundeter Übergang vorhanden ist.
  • Genau dieses Verhalten kann durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung einer Schraubenfeder nachempfunden werden, so dass sich für einen Benutzer ein gewohntes, subjektiv sicheres Bremsgefühl ergibt.
  • Eine möglichst genaue Nachbildung einer hydraulischen Bremse ist auch vor dem Hintergrund von Vorteil, dass erprobte Systeme wie Bremsassistenten oder dergleichen auf das Benutzerverhalten an herkömmlichen hydraulischen Bremsen angepasst sind und nur dann ohne Weiteres auf eine elektronische Bremse übertragen werden können, wenn die Kennlinienverläufe vergleichbar sind.
  • Die Schraubenfeder weist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung eine erste Querschnittsfläche QM1 zwischen 12 mm2 und 50 mm2 beträgt, wobei die zweite Querschnittsfläche QM2 zwischen 2 mm2 und 12 mm2. Gemäß der allgemeinen Lehre der vorliegenden Erfindung sind die Querschnittsflächen jedoch auch unter Berücksichtigung dieser Parameterbereiche so auszuwählen, dass stets das Verhältnis der ersten Querschnittsfläche QM1 zur zweiten Querschnittsfläche QM2 zumindest 2 : 1, vorzugsweise 2,5 : 1, besonders bevorzugt zumindest 3 : 1 beträgt.
  • Insbesondere bei den angegebenen Querschnittsflächen kann die Gesamtlänge der Schraubenfeder zwischen 35 mm und 130 mm betragen, wobei dann der Federweg üblicherweise bei einem Wert zwischen 5 mm und 30 mm liegen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Schraubenfeder einer erfindungsgemäßen Bremsanlage in einer Seitenansicht,
    • 2 die Schraubenfeder gemäß der 1 in einem Längsschnitt,
    • 3 eine schematische Darstellung des Drahtes aus dem die Schraubenfeder der 1 auf einem Kern gewickelt wird,
    • 4 eine Kennlinie der Schraubenfeder gemäß der 1.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schraubenfeder mit in einer Längsrichtung aufeinander folgenden Windungen aus einem Draht mit variablem Drahtdurchmesser.
  • Die 2 zeigt die gleiche Schraubenfeder in einem Längsschnitt, wobei der Drahtquerschnitt erkennbar ist.
  • Aus den 1 und 2 ergibt sich, dass die Schraubenfeder aufeinanderfolgend einen ersten Endabschnitt 1, einen Mittelabschnitt 2 sowie einen zweiten Endabschnitt 3 aufweist. An dem ersten Endabschnitt 1 weist die Schraubenfeder gemäß der 2 einen konstanten Drahtquerschnitt mit einer ersten Querschnittsfläche QM1 auf, während an dem zweiten Endabschnitt 3 ein konstanter Drahtquerschnitt mit einer zweiten Querschnittsfläche QM2 vorgesehen ist.
  • Als Mittelabschnitt 2 ist dabei ein Bereich zwischen dem ersten Endabschnitt 1 und dem zweiten Endabschnitt 3 definiert, an dem sich die Querschnittsfläche in einem Verhältnis von mehr als 2 : 1 verändert. An dem Mittelabschnitt 2 verringert sich der Drahtquerschnitt von der ersten Querschnittsfläche QM1 kontinuierlich zu der zweiten Querschnittsfläche QM2 , wobei sich dieser Mittelabschnitt 2 erfindungsgemäß über weniger als 30 %, in dem Ausführungsbeispiel über etwa weniger als 20 % der in Längsrichtung bestimmten Gesamtlänge erstreckt.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der erste Endabschnitt 1 über etwa 50 % der Gesamtlänge, während sich der zweite Endabschnitt 3 über etwa 30 % der Gesamtlänge erstreckt. Die erste Querschnittsfläche QM1 kann beispielsweise zwischen 12 mm2 und 50 mm2 betragen, während die zweite Querschnittsfläche QM2 zwischen 2 mm2 und 12 mm2 beträgt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Drahtdurchmesser an der ersten Querschnittsfläche QM1 etwa 6 mm, während der Drahtdurchmesser an der zweiten Querschnittsfläche QM2 etwa 3 mm beträgt.
  • Ausgehend von einen konstanten Innendurchmesser von beispielsweise 13 mm ergibt sich durch den variablen Drahtdurchmesser an dem ersten Endabschnitt 1 ein Außendurchmesser von ca. 25 mm und an dem zweiten Endabschnitt 3 ein Außendurchmesser von ca. 19 mm. Die Federlänge beträgt 50 mm, wobei der gesamte Federweg etwa 9 mm beträgt, bis sämtliche Windungen auf Block liegen.
  • Die 3 zeigt exemplarisch den abgewickelten bzw. noch nicht zu der Schraubenfeder auf einen Kern gewickelten Draht mit einem variablen Drahtdurchmesser. Ein erster Drahtabschnitt I weist die erste Querschnittsfläche QM1 auf, wobei daran ein zweiter Drahtabschnitt II anschließt, an dem der Drahtquerschnitt von der ersten Querschnittsfläche QM1 kontinuierlich bis zu der zweiten Querschnittsfläche QM2 abnimmt, so dass der zweite Drahtabschnitt II kegelstumpfförmig verläuft. Schließlich weist ein dritter Drahtabschnitt III einen konstanten Drahtquerschnitt mit der zweiten Querschnittsfläche QM2 auf.
  • Während aus dem ersten Drahtabschnitt I der erste Endabschnitt 1 und aus dem dritten Drahtabschnitt III der zweite Endabschnitt 3 gebildet sind, wird der Mittelabschnitt 2 von dem zweiten Drahtabschnitt II gebildet.
  • Die 4 zeigt qualitativ einen Kennlinienverlauf der Schraubenfeder gemäß der 1, wobei die für eine Komprimierung notwendige Kraft in relativen Einheiten über dem Federweg in Millimetern (mm) aufgetragen ist. Zu erkennen ist, dass einerseits in einem ersten Bereich A zwischen 0 und 2 mm sowie in einem zweiten Bereich B zwischen 4 und 8 mm jeweils ein nahezu lineares Verhalten beobachtet wird. Bei der Komprimierung in dem Bereich A zwischen 0 und 2 mm wird im Wesentlichen nur der zweite Endabschnitt 3 der erfindungsgemäßen Schraubenfeder zusammengedrückt, bis dieser auf Block liegt. Der zweite Bereich B bei einem Federweg zwischen 4 mm und 8 mm gibt im Wesentlichen das elastische Verhalten des ersten Endabschnittes 1 wieder, wobei die für den ersten Abschnitt A und dem zweiten Abschnitt B zu bestimmenden Federkonstanten sich um einen Faktor von mehr als 5 unterscheiden. Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen, kurzen Mittelabschnitt 2 kann ein stetiger Übergangsbereich bereitgestellt werden.

Claims (9)

  1. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem von einer Schraubenfeder abgestützten Bremspedal, wobei die Schraubenfeder in einer Längsrichtung (x) aufeinanderfolgende Windungen aus einem Draht mit variablem Drahtdurchmesser aufweist, wobei in Längsrichtung (x) gesehen ein erster Endabschnitt (1), ein Mittelabschnitt (2) und ein zweiter Endabschnitt (3) aufeinander folgen, wobei der Drahtquerschnitt an dem ersten Endabschnitt (1) größer oder gleich der ersten Querschnittsfläche QM1 des Mittelabschnittes (2) ist und wobei der Drahtquerschnitt an dem zweiten Endabschnitt (3) kleiner oder gleich der zweiten Querschnittsfläche QM2 des Mittelabschnittes (2) ist, wobei der Drahtquerschnitt entlang des gesamten ersten Endabschnittes (1) gleich der ersten Querschnittsfläche QM1 ist und dass der Drahtquerschnitt entlang des gesamten zweiten Endabschnitts (3) gleich der zweiten Querschnittsfläche QM2 ist, wobei sich der Mittelabschnitt (2) über weniger als 30 % der in Längsrichtung (x) bestimmten Gesamtlänge erstreckt, wobei sich an dem Mittelabschnitt (2) der Drahtquerschnitt von der ersten Querschnittsfläche QM1 bis zu der zweiten Querschnittsfläche QM2 verringert, wobei das Verhältnis zwischen der ersten Querschnittsfläche QM1 zur zweiten Querschnittsfläche QM2 zumindest 2 : 1 beträgt.
  2. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Mittelabschnitt (2) über weniger als 25 % der Gesamtlänge erstreckt, wobei das Verhältnis zwischen erster Querschnittsfläche QM1 und zweiter Querschnittsfläche QM2 zumindest 3 : 1 beträgt.
  3. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt (2) sich über zwei oder weniger als zwei Windungen erstreckt.
  4. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die für den ersten Endabschnitt (1) und den zweiten Endabschnitt (3) bestimmten Federkonstanten zumindest einen Faktor 5 auseinander liegen.
  5. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Endabschnitt (1) und der zweite Endabschnitt (3) jeweils über 20 % bis 70 % der Gesamtlänge erstrecken.
  6. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen konstanten Innendurchmesser der Schraubenfeder.
  7. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Querschnittsfläche QM1 zwischen 12 Quadratmillimeter (mm2) und 50 mm2 beträgt und dass die zweite Querschnittsfläche QM2 zwischen 2 mm2 und 12 mm2 beträgt.
  8. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge der Schraubenfeder zwischen 35 mm und 130 mm und der Federweg zwischen 5 mm und 30 mm beträgt.
  9. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderungen des Drahtquerschnittes durch ein spanabhebendes Schälen des Drahtes gebildet ist.
DE102014102061.8A 2014-02-18 2014-02-18 Elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug Active DE102014102061B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102061.8A DE102014102061B4 (de) 2014-02-18 2014-02-18 Elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102061.8A DE102014102061B4 (de) 2014-02-18 2014-02-18 Elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014102061A1 DE102014102061A1 (de) 2015-08-20
DE102014102061B4 true DE102014102061B4 (de) 2019-03-07

Family

ID=53758752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014102061.8A Active DE102014102061B4 (de) 2014-02-18 2014-02-18 Elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014102061B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3244089A1 (de) * 2016-05-12 2017-11-15 Continental Automotive GmbH Federelement
CN111022539A (zh) * 2019-11-28 2020-04-17 浙江兰菱弹簧有限公司 一种可满足大载荷大行程要求的气门弹簧及其成型方法
DE102020122522A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Schraubenfeder für eine Pumpe mit verstellbarem Fördervolumen
US11371575B1 (en) * 2020-12-07 2022-06-28 Nhk Spring Co., Ltd. Coil spring
US11940031B2 (en) 2022-03-24 2024-03-26 Nhk Spring Co., Ltd. Coil spring
US11821485B1 (en) 2022-06-01 2023-11-21 Nhk Spring Co., Ltd. Coil spring

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE37754C (de) TH. F. VEASEY in London Schraubenfeder
US411407A (en) * 1889-09-17 Municipal signal apparatus
DE1934984A1 (de) 1969-07-10 1971-01-28 Ahle Fa Geb Kegelstumpffoermige Feder mit linearer oder teilweise linearer,teilweise progressiver Kennlinie
DE2000472A1 (de) 1969-07-10 1971-07-22 Ahle Fa Geb Kegelstumpffoermige Feder mit linearer oder teilweise linearer,teilweise progressiver Kennlinie
US4111407A (en) 1976-09-30 1978-09-05 Litton Industrial Products, Inc. Conical compression spring
DE2856632A1 (de) 1978-12-29 1980-07-10 Brueninghaus Gmbh Stahlwerke Zylindrische schraubendruckfeder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE37754C (de) TH. F. VEASEY in London Schraubenfeder
US411407A (en) * 1889-09-17 Municipal signal apparatus
DE1934984A1 (de) 1969-07-10 1971-01-28 Ahle Fa Geb Kegelstumpffoermige Feder mit linearer oder teilweise linearer,teilweise progressiver Kennlinie
DE2000472A1 (de) 1969-07-10 1971-07-22 Ahle Fa Geb Kegelstumpffoermige Feder mit linearer oder teilweise linearer,teilweise progressiver Kennlinie
US4111407A (en) 1976-09-30 1978-09-05 Litton Industrial Products, Inc. Conical compression spring
DE2856632A1 (de) 1978-12-29 1980-07-10 Brueninghaus Gmbh Stahlwerke Zylindrische schraubendruckfeder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014102061A1 (de) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014102061B4 (de) Elektronisch gesteuerte Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE2506420C3 (de) Nichtzylindrische, gewundene Druckfeder aus Draht mit kreisförmigem Querschnitt, insbesondere zur Anwendung bei Kraftfahrzeugen
DE3335655C2 (de)
DE2923764C2 (de)
DE102016208942A1 (de) Pedalkraftsimulatoreinrichtung, Fahrzeug
DE3205750C2 (de) Biegestück für einen Antennenstab einer Kfz-Antenne
DE102012020919A1 (de) Gurtschlosszungen-Vorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE102016015161A1 (de) Gurtkraftbegrenzer
WO1992012358A1 (de) Schraubenfeder
DE102013001598A1 (de) Pedalvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3805046A1 (de) Vorrichtung zur automatischen laengenverstellung eines bowdenzuges
DE834623C (de) Federelement
DE3035891C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von um vorzugsweise horizontale Achsen schwenkbar gelagerten Bauteilen
DE102018129912A1 (de) Sonotrode
DE102013103644A1 (de) Aus Draht bestehende Feder eines Federkerns
DE102010031371A1 (de) Fußhebelwerk mit Hebelkinematik
DE102013214104A1 (de) Vorrichtung zum Auslösen eines Getriebeschaltvorgangs bei einem Motorrad
DE2935501A1 (de) Mast fuer ein segelbrett
DE1680311A1 (de) Blattfeder mit veraenderlicher Biegsamkeit
DE2638249B2 (de) Nichtzylindrische, gewundene Druckfeder aus Draht mit kreisförmigem Querschnitt, insbesondere zur Anwendung bei Kraftfahrzeugen
DE102014222177B4 (de) Federsystem für ein Fahrzeug
DE2044995A1 (de) Ringförmige Reifeneinlage fur Fahr zeugreifen
DE932754C (de) Zug- und druckfeste Umhuellung fuer Bowden- und aehnliche Zuege
WO2000064032A1 (de) Verfahren zur anbringung einer schnecke an einer ankerwelle eines ankers eines elektromotors und mit dem verfahren hergestellter anker
DE2310209A1 (de) Feder-baueinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MSSC AHLE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBRUEDER AHLE GMBH & CO. KG, 51789 LINDLAR, DE