DE102014018995A1 - Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102014018995A1
DE102014018995A1 DE102014018995.3A DE102014018995A DE102014018995A1 DE 102014018995 A1 DE102014018995 A1 DE 102014018995A1 DE 102014018995 A DE102014018995 A DE 102014018995A DE 102014018995 A1 DE102014018995 A1 DE 102014018995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
headlight
light distribution
road
high beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014018995.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Rouven HABERKORN
Philipp Roeckl
Thomas Feid
Frank LANGKABEL
Justus ILLIUM
Michael Rabe
Ingolf Schneider
Isabell WOELFELSCHNEIDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102014018995.3A priority Critical patent/DE102014018995A1/de
Priority to CN201510778740.2A priority patent/CN105711480A/zh
Priority to GB1520181.7A priority patent/GB2534972A/en
Priority to US14/971,323 priority patent/US10293740B2/en
Publication of DE102014018995A1 publication Critical patent/DE102014018995A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/32Road surface or travel path
    • B60Q2300/322Road curvature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers (8, 10) eines Kraftfahrzeuges (2), wobei der Scheinwerfer (8, 10) in einem Fernlichtmodus oder einem Teilfernlichtmodus betrieben wird, wobei eine Lichtverteilung (LVs, LVr1) des Fernlichtes des Scheinwerfers (8, 10) in Abhängigkeit von einem Straßenverlauf einer von dem Kraftfahrzeug (2) befahrenen Strasse (4) angepasst wird. Beschrieben wird desweiteren ein Kraftfahrzeugscheinwerfer (8, 10)

Description

  • Nachfolgend werden ein Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeugscheinwerfer beschrieben. Der Scheinwerfer ist in einem Fernlichtmodus oder in einem Teilfernlichtmodus betreibbar.
  • Scheinwerfer der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik bekannt. Bekannte Scheinwerfer können in mehreren Modi betrieben werden. Bekannt ist, dass Scheinwerfer in einem Abblendlichtmodus betrieben werden können, der eine begrenzte Reichweite hat, dafür aber den Gegenverkehr nicht blendet. Darüber hinaus können die meisten Scheinwerfer auch in einem Fernlichtmodus betrieben werden, in dem eine weitere Reichweite mit höherer Lichtintensität und bei geringeren Lichtkegelwinkeln erreicht wird. Die relativ schmalen Fernlichtverteilungen sollen unter anderem eine Behinderung des Gegenverkehrs durch Blenden reduzieren.
  • Zudem sind sogenannten Kurvenlichter bekannt, also Fahrzeugscheinwerfer, die bei Kurvenfahrt ihre Leuchtrichtung in Richtung des Kurveninneren hin verändern. Dadurch soll bei Dunkelheit ein besseres Sichtfeld in der Kurve erreicht werden. Bekannt sind einerseits statische Kurvenlichter, die häufig auch als Abbiegelichter bezeichnet werden, die durch Zuschalten einer separaten Lichtfunktion realisiert werden. Der Reflektor des Kurvenlichts ist feststehend und so ausgerichtet, dass er den gewünschten Bereich vor dem Fahrzeug ausleuchtet. Zudem sind andererseits dynamische Kurvenlichter bekannt, das durch horizontales Schwenken eines Abblendlichts um den Brennpunkt realisiert wird.
  • Des Weiteren ist es bekannt, Kurvenlichter als Funktion von Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Gierrate als Eingangsgrößen zu aktivieren. Dafür wird ein Steuergerät der Fahrzeugelektronik verwendet, das die Eingangsgrößen auswertet. Das Steuergerät gibt dann die notwendigen Signale an entsprechende Aktoren weiter.
  • Des Weiteren ist die Entwicklung von blendfreien Sicherheitslichtsystemen bekannt. Diese Sicherheitslichtsysteme basieren auf einer LED-Matrix. Dabei wird das Fernlicht stets blendfrei eingestellt und je nach Verkehrssituation automatisch angepasst. Das Matrixlicht arbeitet im Zusammenspiel mit einer Frontkamera. Sobald die Sensoren der Frontkamera entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge erkennen, werden diese Bereiche automatisch aus dem Lichtkegel ausgeblendet, während das Umfeld weiterhin mit Fernlicht hell erleuchtet bleibt.
  • Die Lichtauslegung dieses Scheinwerfersystems basiert auf den Restriktionen, die von der Frontkamera ausgehen. Die Kamera hat einen Öffnungswinkel von ca. ±16°. Wenn das Fernlicht also größer als ±16° ist, kann zum Beispiel auf Autobahnen im Falle eines Überholmanövers der Überholende durch Reflexionen seines eigenen Lichts in einem Außenspiegel des Überholten geblendet werden. Dies würde zu einer spontanen Deaktivierung des Lichts in diesem Bereich führen, was den Fahrer eines entsprechenden Kraftfahrzeugs verwirren könnte. Die Fernlichtverteilung muss daher an die entsprechende Kameracharakteristik angepasst sein. Dies bedingt Restriktionen bei der Auslegung des entsprechenden Fernlichts.
  • Aus der DE 199 23 187 C1 ist zudem ein Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug bekannt, das zum Erzeugen eines an die Fahrsituation angepassten Abbiegelichts ausgelegt ist, wobei das Beleuchtungssystem mehrere auf eine Fahrzeuglängshälfte unbeweglich angeordnete Leuchtmittel zur Erzeugung unterschiedlicher Abbiegelichtbündel und eine Steuereinrichtung umfasst, die in Abhängigkeit von der Fahrsituation die einzelnen Leuchtmittel unabhängig voneinander zu- oder abschaltet.
  • Es stellt sich somit die Aufgabe, eine Fernlichtkonfiguration sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Fernlichts anzugeben, die eine bessere und sicherere Ausleuchtung als bisher bekannt unter verschiedenen Verkehrsbedingungen erreicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs gemäß Anspruch 1 sowie durch einen Kraftfahrzeugscheinwerfer gemäß dem nebengeordneten Anspruch 11. Weitere Ausgestaltungen des Verfahrens sowie des Kraftfahrzeugscheinwerfers sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs sieht vor, dass der Scheinwerfer in einem Fernlichtmodus oder einem Teilfernlichtmodus betrieben wird. Ein solcher Fernlichtmodus zeichnet sich dadurch aus, dass er eine weiterreichende Lichtverteilung als ein Abblendlicht aufweist, wodurch es eine bessere Fernsicht für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs erlaubt. Ein Teilfernlichtmodus kann ein blendfreies Fernlicht der eingangs genannten Art sein.
  • Dabei ist vorgesehen, dass eine Lichtverteilung des Fernlichts des Scheinwerfers in Abhängigkeit von einem Straßenverlauf einer von dem Kraftfahrzeug befahrenen Straße angepasst wird. Durch eine derartige Anpassung des Fernlichts in Abhängigkeit von dem Straßenverlauf kann eine diesbezüglich optimierte Ausleuchtung der Straße im Fernlicht- bzw. Teilfernlichtmodus erreicht werden. Gleichzeitig kann eine bessere Ausleuchtung des Straßenverkaufs als bisher erreicht werden. Zudem erlaubt das System eine breitere Straßenausleuchtung als bei kamerabasierten Systemen der eingangs genannten Art bisher üblich. Das Verfahren erlaubt es, den Lichtkegel auf geraden Straßen kamerakonform eng zu halten und auf kurvigen Straßen entsprechend dem Straßenverlauf anzupassen. Dies erhöht die aktive sowie die passive Verkehrssicherheit.
  • Eine erste weiterführende Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die Lichtverteilung des Fernlichts oder Teilfernlichts in Abhängigkeit von einer vorausliegenden Kurve derart verändert wird, dass die Lichtverteilung in Richtung des Kurveninneren der Kurve verbreitert wird. Dies erlaubt eine bessere Ausleuchtung der kurveninneren Bereiche der Strecke. Dadurch wird im Fernlichtmodus eine bessere Ausleuchtung der Strecke erreicht.
  • Gemäß einem weiterführenden Aspekt kann vorgesehen sein, dass die Lichtverteilung in Richtung des Kurvenäußeren der Kurve verschmälert wird. Dies erlaubt eine Verringerung der Blendgefahr auf kurvenäußeren Gegenspuren.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt des vorliegenden Verfahrens kann die Lichtverteilung in einer ersten Stufe und in einer zweiten Stufe angepasst werden. In manchen Ausgestaltungen können weitere Stufen bis hin zu einer inkrementellen Anpassung vorgesehen sein. Eine Vorsehung von wenigstens mehreren Stufen erlaubt eine bessere Anpassung der Lichtverteilung auf unterschiedliche Situationen und unterschiedliche Straßenverläufe.
  • Gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung kann für die erste Stufe ein erstes Seitensegel aktiviert werden und für die zweite Stufe das erste Seitensegel und ein zweites Seitensegel. Durch die selektive Hinzuschaltung der zwei Seitensegel kann jedes Seitensegel einen bestimmten Winkelbereich abdecken, sodass durch beide Seitensegel zusammen bei der zweiten Stufe eine breite Lichtverteilung in Abhängigkeit des Straßenverlaufs erreicht werden kann. Das zweite Seitensegel kann in manchen Ausgestaltungen auch alleine als Abbiegelicht verwendet werden.
  • Gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung des Verfahrens kann die erste Stufe bei Kurven mit einem Kurvenradius kleiner einem ersten Grenzradius aktiviert werden, wobei die zweite Stufe bei Kurven mit einem Kurvenradius kleiner einem zweiten Grenzradius aktiviert wird, wobei der zweite Grenzradius kleiner ist als der erste Grenzradius. So kann die erste Stufe bei Kurven in einem bestimmten Radienbereich aktiviert werden und die zweite Stufe bei Kurven mit noch engerem Kurvenradius.
  • Ein anderer Aspekt des hier beschriebenen Verfahrens sieht vor, dass bei einer Verkehrsdichte größer einer Grenzverkehrsdichte ein Fernlichtmodus deaktiviert oder nicht aktiviert wird. Auf diese Weise kann ein Blenden des entgegenkommenden oder in gleiche Richtung vorausfahrenden Verkehrs vermieden werden. Die Verkehrsdichte kann beispielsweise durch externe Informationen oder durch kraftfahrzeugeigene Überwachungssysteme ermittelt werden.
  • Gemäß einem weiterführenden Aspekt kann vorgesehen sein, dass der Scheinwerfer nicht geschwenkt wird. Nicht schwenkbare Scheinwerfer haben den Vorteil, dass die Ausführung des Scheinwerfers kostengünstiger und wartungsärmer möglich ist.
  • Ein weiterführender Aspekt des Verfahrens sieht vor, dass der Scheinwerfer ein Matrixscheinwerfer, Pixelscheinwerfer oder Laserscheinwerfer ist. Derartige Scheinwerfersysteme erlauben die einfache Ausführung des Verfahrens.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass der Straßenverlauf mit Hilfe einer Kamera und/oder anhand von Kartendaten ermittelt wird. Eine Kamera kann eine nach vorne gerichtete Kamera sein und den vor dem Kraftfahrzeug liegenden Straßenverlauf aufnehmen. Kartendaten können beispielsweise aus einem in dem Kraftfahrzeug vorhandenen Navigationssystem entnommen sein, wodurch auch mögliche Abbiegewünsche eines Fahrers ermittelbar sind.
  • Ein erster unabhängiger Gegenstand betrifft eine Vorrichtung zum Betrieb eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs mit einem Mittel zum Aktivieren eines Fernlichtmodus oder eines Teilfernlichtmodus, wobei ein Mittel vorgesehen ist, das eine Lichtverteilung des Fernlichts des Scheinwerfers in Abhängigkeit von dem Straßenverlauf einer von dem Kraftfahrzeug befahrenen Straße angepasst wird.
  • In einer ersten möglichen Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Mittel derart ausgebildet sind, dass die Lichtverteilung des Fernlichts in Abhängigkeit von einer vorausliegenden Kurve derart verändert wird, dass die Lichtverteilung in Richtung des Kurveninneren der Kurve verbreitert wird.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Mittel dazu ausgebildet sind, die Lichtverteilung zum Kurvenäußeren der Kurve hin zu verengen.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Mittel dazu ausgebildet sind, die Lichtverteilung in einer ersten Stufe und in einer zweiten Stufe anzupassen.
  • Gemäß einem anderen weiterführenden Aspekt können die erste Stufe als erstes Seitensegel und die zweite Stufe als zweites Seitensegel ausgebildet sein, wobei die Mittel dazu ausgebildet sind, die erste Stufe durch Aktivieren des ersten Seitensegels und die zweite Stufe durch Aktivieren des ersten Seitensegels und des zweiten Seitensegels vorzunehmen.
  • Eine weiterführende Ausgestaltung der Vorrichtung sieht vor, dass Mittel zur Erkennung eines Kurvenradius vorgesehen sind, wobei die zuvor beschriebenen Mittel zur Anpassung der Lichtverteilung dazu ausgebildet sind, bei einem Kurvenradius kleiner einem ersten Grenzradius die erste Stufe zu aktivieren, und bei einem Kurvenradius kleiner einem zweiten Grenzradius die zweite Stufe zu aktivieren, wobei der zweite Grenzradius kleiner ist als der erste Grenzradius.
  • Des Weiteren können in einer Ausgestaltung die Mittel dazu ausgebildet sein, bei einer Verkehrsdichte größer als einer Grenzverkehrsdichte einen Fernlichtmodus zu deaktivieren oder nicht zu aktivieren. Zur Ermittlung der Verkehrsdichte können entsprechende Mittel vorgesehen sein, beispielsweise Nahverkehrskommunikationsmittel, die mit anderen in der Nähe befindlichen Kraftfahrzeugen kommunizieren können, oder anderen Mitteln zur Erkennung einer Verkehrsdichte.
  • Insbesondere kann der Scheinwerfer feststehend ausgebildet sein. Der Scheinwerfer kann des Weiteren ein Matrixscheinwerfer, Pixelscheinwerfer oder Laserscheinwerfer sein.
  • Gemäß einem weiterführenden Aspekt kann vorgesehen sein, dass eine Kamera und/oder Kartendaten zur Verfügung stehen, mit Hilfe derer der Straßenverlauf ermittelt wird.
  • Ein weiterer unabhängiger Gegenstand betrifft einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, der ein Fernlicht und eine Steuerung aufweist, wobei die Steuerung dazu ausgelegt ist, eine Lichtverteilung des Fernlichts in Abhängigkeit von einem Straßenverlauf einer von dem Kraftfahrzeug befahrenen Straße anzupassen, wobei der Kraftfahrzeugscheinwerfer feststehend angeordnet ist. Ein entsprechender Kraftfahrzeugscheinwerfer erlaubt die bessere Ausleuchtung einer Straße in Abhängigkeit vom Straßenverlauf mit einem Fernlicht bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand und geringer Defektanfälligkeit.
  • Eine erste weiterführende Ausgestaltung des Kraftfahrzeugscheinwerfers sieht vor, dass die Steuerung mit einem Kamerasystem verbunden ist, welches in Fahrtrichtung ausgebildet ist. Das Kamerasystem kann aus einer Kamera alleine oder aus einer Kamera und einer Recheneinheit bestehen, sodass es möglich ist, das Kamerabild auszuwerten und daraus einen Straßenverlauf abzuleiten.
  • Gemäß einem weiterführenden Aspekt kann die Steuerung dazu ausgelegt sein, Kartendaten einer zu befahrenden Straße zu empfangen. Eine solche Quelle für Kartendaten kann beispielsweise ein Navigationssystem sein, mit dem die Steuerung verbunden ist.
  • Ein weiterführender Aspekt des Kraftfahrzeugscheinwerfers kann vorsehen, dass die Steuerung dazu ausgelegt ist, Informationen über die Verkehrsdichte der zu befahrenden Straße zu empfangen. Die Verkehrsdichte kann beispielsweise durch Kraftfahrzeug-zu-Kraftfahrzeug-Kommunikationsmittel oder entsprechende Sensoren empfangen werden, beispielsweise Kameras und/oder Radarsensoren. Somit kann bei zu hoher Verkehrsdichte eine Deaktivierung des Fernlichts oder Aktivierung eines Teilfernlichts ermöglicht werden.
  • Gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung kann der Kraftfahrzeugscheinwerfer ein Matrixscheinwerfer, Pixelscheinwerfer oder Laserscheinwerfer sein. Diese Scheinwerferarten erlauben eine Modulation der Lichtverteilungen mit geringem Aufwand.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Dabei zeigen schematisch:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug;
  • 2 eine Frontalansicht eines Scheinwerfers sowie
  • 3 ein Ablaufdiagramm des hier beschriebenen Verfahrens.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug 2 auf einer Straße 4.
  • Das Kraftfahrzeug 2 fährt in Fahrtrichtung X. In dieser Richtung liegt eine Rechtskurve 6 in Fahrtrichtung voraus. Die Rechtskurve 6 hat einen Kurvenradius R, der einen Kurvenradius kleiner eines Grenzkurvenradius rG1 aber größer eines kleineren Grenzkurvenradius rG2 aufweist.
  • Das Kraftfahrzeug 2 weist zwei Frontscheinwerfer 8, 10 auf. Die Frontscheinwerfer 8, 10 sind Matrixscheinwerfer. Die Scheinwerfer 8, 10 sind mit einer Steuerung 12 verbunden, die die Lichtverteilung der Scheinwerfer 8, 10 steuert. So sind mehrere Lichtverteilungen einstellbar, von denen hier zwei dargestellt sind, eine Standardfernlichtverteilung LVs und eine Rechtskurvenfernlichtverteilung erster Stufe LVr1. Weitere Lichtverteilungen sind möglich, zum Beispiel eine nicht dargestellte breitere Kurvenlichtverteilung für engere Kurven.
  • Die Steuerung 12 ist des Weiteren mit einer Kamera 14 verbunden, die einen Bereich in Fahrtrichtung X vor dem Kraftfahrzeug 2 überwacht. Des Weiteren ist ein Navigationssystem 16 vorgesehen, das mit der Steuerung 12 verbunden ist. Mit Hilfe des Navigationssystems 16 können Informationen über den folgenden Straßenverlauf der Straße 6 an die Steuerung 12 übermittelt werden. Auch über die Kamera 14 kann der Straßenverlauf der Straße 6 in manchen Ausgestaltungen ermittelt werden.
  • In der Kurve 6 befindet sich ein weiteres Kraftfahrzeug 18, das dem Kraftfahrzeug 2 entgegenkommt. Das Kraftfahrzeug 18 wird von der Kamera 14 erfasst und die Lichtverteilung der Scheinwerfer 8, 10 kann daraufhin angepasst werden, wenn die Lichtverteilung LVr1 das Kraftfahrzeug 18 blenden würde. Die Lichtverteilung wird durch die Steuerung 12 somit insgesamt in Richtung des Kurveninneren der Kurve 6 hin verlagert.
  • 2 zeigt eine Frontalansicht des Scheinwerfers 8.
  • Der Scheinwerfer 8 ist als Matrixscheinwerfer mit einer Leuchtmittelmatrix 20 ausgestattet. Die Leuchtmittelmatrix 20 weist verschiedene Segmente auf. Ein Segment 22 bildet ein Abblendlicht. Ein Segment 24 bildet ein Fernlicht. Des Weiteren sind ein erstes Seitensegelsegment 26 und ein zweites Seitensegelsegment 28 ausgebildet. Erstes Seitensegelsegment 26 und zweites Seitensegelsegment 28 sind zur Ausleuchtung von Bereichen seitlich zur Fahrtrichtung ausgerichtet, sodass Winkelbereiche zwischen einem Grenzwinkel des Fernlichts 24 und weiteren Winkelbereichen ausleuchtbar sind.
  • Bekannte Fernlichtkonfigurationen weisen einen Winkelbereich von ca. ±16° auf, sodass für ein solches Fernlicht die beiden Seitensegel 26, 28 Bereiche von 16° bis zu einem Grenzwinkel ausleuchten können. Dieser Grenzwinkel kann je nach Ausgestaltung bei bis zu 90° liegen. Die Grenze zwischen dem Winkelbereich des ersten Seitensegels 26 und des zweiten Seitensegels 28 kann abhängig von der Ausgestaltung gemacht werden, so kann das erste Seitensegel 26 beispielsweise einen Bereich bis 40° ausleuchten und das zweite Seitensegel 28 den Bereich von 40° bis 90°.
  • Mit Hilfe der Steuerung 12 für den Scheinwerfer 8 kann die Lichtverteilung auch dynamischer angepasst werden und auf die jeweilige Verkehrssituation reagieren, beispielsweise durch Zusammenwirken mit der Kamera 14. So können einzelne Matrixelemente der Leuchtmittelmatrix 20 gezielt aktiviert und deaktiviert werden, um die passende Lichtverteilung zu erreichen.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm des hier beschriebenen Verfahrens.
  • Nach einem Start des Verfahrens wird zunächst die Verkehrsdichte geprüft. Ist die Verkehrsdichte niedrig genug, wird ein Fernlicht oder ein Teilfernlicht aktiviert. Die Entscheidung darüber, ob ein Fernlicht oder Teilfernlicht aktiviert wird, kann beispielsweise von dem Straßentyp abhängen. Des Weiteren kann die Frage, ob ein Teilfernlicht oder ein Fernlicht aktiviert wird, von dem Straßenverkehr abhängen. Bei einem entsprechend starken Straßenverkehr kann statt eines vollständigen Fernlichts ein Teilfernlicht aktiviert werden. In einem nächsten Schritt wird der Kurvenradius einer vorausliegenden Kurve geprüft. Ist der Kurvenradius kleiner als ein Grenzradius rG1, wird das erste Seitensegelsegment 26 aktiviert. Ist der Kurvenradius des Weiteren kleiner als ein Grenzwinkel rG2, wobei rG2 kleiner ist als rG1, wird zusätzlich zum ersten Seitensegel das zweite Seitensegel aktiviert. Die Überprüfung der Kurvenradien passiert fortlaufend. Sobald sich die Kurvenradien ändern, werden die Seitensegel 26 und 28 bedarfsweise ab- und zugeschaltet.
  • Nach Beendigung der Fahrt wird das Verfahren beendet.
  • Obwohl der Gegenstand im Detail durch Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Kraftfahrzeug
    4
    Strasse
    6
    Kurve
    8
    Scheinwerfer
    10
    Scheinwerfer
    12
    Steuerung
    14
    Kamera
    16
    Navigationssystem
    18
    Kraftfahrzeug
    20
    Leuchtmittelmatrix
    22
    Abblendlichtsegment
    24
    Fernlichtsegment
    26
    erstes Seitensegelsegment
    28
    zweites Seitensegelsegment
    LVs
    Standardfernlichtverteilung
    LVr1
    Rechtskurvenfernlichtverteilung erster Stufe
    r
    Kurvenradius
    rG1
    Grenzkurvenradius
    rG2
    Grenzkurvenradius
    x
    Fahrtrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19923187 C1 [0007]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers (8, 10) eines Kraftfahrzeuges (2), wobei der Scheinwerfer (8, 10) in einem Fernlichtmodus oder einem Teilfernlichtmodus betrieben wird, wobei eine Lichtverteilung (LVs, LVr1) des Fernlichtes des Scheinwerfers (8, 10) in Abhängigkeit von einem Straßenverlauf einer von dem Kraftfahrzeug (2) befahrenen Strasse (4) angepasst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Lichtverteilung des Fernlichtes in Abhängigkeit von einer vorausliegenden Kurve (6) derart verändert wird, dass die Lichtverteilung (LVr1) in Richtung des Kurveninneren der Kurve (6) verbreitert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lichtverteilung zum Kurvenäußeren der Kurve (6) hin verengt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Lichtverteilung (LVr1) in einer ersten Stufe (26) und in einer zweiten Stufe (28) angepasst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei für die erste Stufe ein erstes Seitensegel (26) aktiviert wird und für die zweite Stufe das erste Seitensegel (26) und ein zweites Seitensegel (28) aktiviert werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei die erste Stufe bei Kurven mit einem Kurvenradius kleiner einem ersten Grenzradius (rG1) aktiviert wird und wobei die zweite Stufe bei Kurven mit einem Kurvenradius kleiner einem zweiten Grenzradius (rG2) aktiviert wird, wobei der zweite Grenzradius (rG2) kleiner ist als der erste Grenzradius (rG1).
  7. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei bei einer Verkehrsdichte größer als einer Grenzverkehrsdichte ein Fernlichtmodus (LVs) deaktiviert oder nicht aktiviert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Scheinwerfer (8, 10) nicht geschwenkt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Scheinwerfer ein Matrixscheinwerfer, Pixelscheinwerfer (8, 10) oder Laserscheinwerfer ist.
  10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Verlauf der Strasse (4) mithilfe einer Kamera (14) und/oder anhand von Kartendaten ermittelt wird.
  11. Kraftfahrzeugscheinwerfer, mit einem Fernlicht und einer Steuerung (12), wobei die Steuerung (12) dazu ausgelegt ist, eine Lichtverteilung des Fernlichts (LVs, LVr1) in Abhängigkeit von einem Straßenverlauf einer von dem Kraftfahrzeug (2) befahrenen Strasse (4) anzupassen, wobei der Kraftfahrzeugscheinwerfer (8, 10) feststehend angeordnet ist.
  12. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 11, wobei die Steuerung (12) mit einem Kamerasystem (14) verbunden ist, welches in Fahrtrichtung (x) ausgerichtet ist.
  13. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Steuerung (12) dazu ausgelegt ist, Kartendaten einer zu befahrenden Strasse (4) zu empfangen.
  14. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Steuerung (12) dazu ausgelegt ist, Informationen über die Verkehrsdichte der zu befahrenden Strasse (4) zu empfangen.
  15. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei der Scheinwerfer ein Matrixscheinwerfer, Pixelscheinwerfer (8, 10) oder Laserscheinwerfer ist.
DE102014018995.3A 2014-12-18 2014-12-18 Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer Withdrawn DE102014018995A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018995.3A DE102014018995A1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer
CN201510778740.2A CN105711480A (zh) 2014-12-18 2015-11-13 用来运行前大灯的方法以及机动车前大灯
GB1520181.7A GB2534972A (en) 2014-12-18 2015-11-16 Method for the operation of a headlight and motor vehicle headlight
US14/971,323 US10293740B2 (en) 2014-12-18 2015-12-16 Method for the operation of a headlight and motor vehicle headlight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018995.3A DE102014018995A1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014018995A1 true DE102014018995A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=55132850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014018995.3A Withdrawn DE102014018995A1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10293740B2 (de)
CN (1) CN105711480A (de)
DE (1) DE102014018995A1 (de)
GB (1) GB2534972A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205768A1 (de) 2017-04-05 2018-10-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102202125B1 (ko) * 2017-06-02 2021-01-13 현대모비스 주식회사 조향 정보를 이용한 배광 제어 장치 및 방법
CN108382294B (zh) * 2018-01-22 2020-05-19 北京汽车集团有限公司 远光灯控制方法、装置、车辆及存储介质
CN109941184A (zh) * 2019-04-16 2019-06-28 河海大学常州校区 一种车灯智能控制系统
FR3104087A1 (fr) 2019-12-09 2021-06-11 Renault S.A.S Procédé et système de commande d’un système d’éclairage de véhicule automobile apte à commander le feu de route en fonction de conditions de roulage
DE102020202964A1 (de) * 2020-03-09 2021-09-09 Continental Automotive Gmbh Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit von Fahrfunktionen.
US11560083B2 (en) * 2020-08-20 2023-01-24 Pony Ai Inc. Autonomous headlamp encapsulated with camera and artificial intelligence processor to adjust illumination
CN113212292A (zh) * 2021-05-13 2021-08-06 蔚来汽车科技(安徽)有限公司 车辆的控制方法及装置、车载设备、车辆、介质
CN118514600A (zh) * 2024-07-25 2024-08-20 常州星宇车灯股份有限公司 一种基于方向盘转角控制的远光灯调节方法及系统

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007984A1 (de) * 1999-02-22 2000-11-02 Koito Mfg Co Ltd Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE19923187A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10205779A1 (de) * 2002-02-13 2003-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Scheinwerfer
DE202004010950U1 (de) * 2003-09-23 2004-10-14 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer für Kurvenlicht
DE102005026684A1 (de) * 2004-06-11 2006-01-05 Koito Manufacturing Co., Ltd. Kraftfahrzeug-Beleuchtungssystem
DE102008061747A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und System zum Anpassen eines Fahrzeugs
DE102008062640A1 (de) * 2008-12-17 2009-07-23 Daimler Ag Fahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Ansteuerverfahren für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102012210123A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102012103319A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren für die Veränderung einer Ausleuchtsituation vor einem Fahrzeug
DE102013108342A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren für die Erzeugung eines Ausleuchtbereichs vor einem Fahrzeug

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2727497A1 (fr) * 1994-11-30 1996-05-31 Valeo Vision Projecteur a elargissement de faisceau, notamment pour vehicule automobile
EP1211761B1 (de) 1997-09-11 2005-12-14 Komax Holding Ag Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Qualität einer Crimpverbindung
DE19907943C2 (de) * 1999-02-25 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Umlenkvorrichtung zum Ändern der Richtung zumindest eines Teils eines Lichtbündels
JP2001213227A (ja) * 2000-02-04 2001-08-07 Koito Mfg Co Ltd 車輌用照明システム
JP3865574B2 (ja) * 2000-08-09 2007-01-10 株式会社小糸製作所 車両用前照灯システム
US6796696B2 (en) 2000-12-05 2004-09-28 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle light with movable reflector portion and shutter portion for selectively switching an illuminated area of light incident on a predetermined portion of the vehicle light during driving
JP3986759B2 (ja) * 2001-01-16 2007-10-03 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
CZ297820B6 (cs) * 2001-02-21 2007-04-04 Autopal, S. R. O. Svetlometový systém pro motorová vozidla
US20030137849A1 (en) * 2002-01-22 2003-07-24 Alden Ray M. Segmented distribution headlight system, method, and apparatus
EP1757486B1 (de) * 2005-08-26 2014-04-30 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Scheinwerfern
DE102007063334A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Robert Bosch Gmbh Prüfvorrichtung für eine Steckverbindung
CN101879881B (zh) * 2010-04-09 2012-07-11 奇瑞汽车股份有限公司 一种自适应弯道辅助照明方法及装置
DE102010021896A1 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Marc Hirschfeld Adaptives Kurvenlicht für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102010027195A1 (de) 2010-07-07 2012-01-12 Newfrey Llc Fügeverfahren
DE102011108384A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Audi Ag Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
KR20130129647A (ko) * 2012-05-21 2013-11-29 현대모비스 주식회사 자동차 및 자동차의 제어방법
JP6008637B2 (ja) * 2012-07-25 2016-10-19 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP6011934B2 (ja) 2012-11-29 2016-10-25 三菱自動車工業株式会社 コネクタの嵌合状態検査方法及び嵌合状態検査装置

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007984A1 (de) * 1999-02-22 2000-11-02 Koito Mfg Co Ltd Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE19923187A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19923187C2 (de) 1999-05-20 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10205779A1 (de) * 2002-02-13 2003-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Scheinwerfer
DE202004010950U1 (de) * 2003-09-23 2004-10-14 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer für Kurvenlicht
DE102005026684A1 (de) * 2004-06-11 2006-01-05 Koito Manufacturing Co., Ltd. Kraftfahrzeug-Beleuchtungssystem
DE102008061747A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und System zum Anpassen eines Fahrzeugs
DE102008062640A1 (de) * 2008-12-17 2009-07-23 Daimler Ag Fahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Ansteuerverfahren für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102012210123A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102012103319A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren für die Veränderung einer Ausleuchtsituation vor einem Fahrzeug
DE102013108342A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren für die Erzeugung eines Ausleuchtbereichs vor einem Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205768A1 (de) 2017-04-05 2018-10-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB201520181D0 (en) 2015-12-30
CN105711480A (zh) 2016-06-29
US10293740B2 (en) 2019-05-21
US20160176333A1 (en) 2016-06-23
GB2534972A (en) 2016-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014018995A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfers sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2562040B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Lichtaussendung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011078288B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Warneinrichtung für den Fahrer
EP2562044B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Lichtaussendung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102013016761A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs, Scheinwerfersystem sowie Kraftfahrzeug
DE102013222467A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Querführungsunterstützung eines Kraftfahrzeugs
DE102007058637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Abblendautomatik bei Fahrzeugen
DE102011081412B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung einer Lichtaussendung von zumindest einem Scheinwerfer eines Fahrzeugs
EP2156983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze bei Scheinwerfern
EP2156984B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze bei Scheinwerfern
DE102014204791A1 (de) Automatische Steuerung der Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102015008729A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerferanordnung, Kraftfahrzeugscheinwerfersystem, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102010038961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Empfehlung für eine Strahlungscharakteristik zumindest eines Schweinwerfers eines Fahrzeugs
DE102018004573A1 (de) Verfahren zum Informieren eines Fahrers eines Fahrzeugs
EP2716497A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Schwenkwinkels eines Scheinwerfers bei einer Kurvenfahrt
AT517415B1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zum Steuern einer solchen Beleuchtungsvorrichtung
DE102014019420A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfersystem, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugscheinwerfersystems sowie Computerprogrammprodukt
DE102012002333A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fahrlichtverteilung
DE102007051272B4 (de) Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln der Aktivierung oder Deaktivierung des automatischen Einstellens der Hell-Dunkel-Grenze eines Kraftfahrzeugscheinwerfers oder des Ein- oder Ausschaltens des Fernlichts bei Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE102014019344A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer, Kraftfahrzeugscheinwerfersystem, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102012110594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fernlichts für ein Fahrzeug
DE102015005568A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102022003258A1 (de) Steuerungsverfahren und Steuerungssystem zur Steuerung des Fernlichts von Fahrzeugen
DE102016004289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugbeleuchtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102015213333B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee