DE102014016846A1 - Mehrlagen-Leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem Dickkupfer-Profil - Google Patents

Mehrlagen-Leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem Dickkupfer-Profil Download PDF

Info

Publication number
DE102014016846A1
DE102014016846A1 DE102014016846.8A DE102014016846A DE102014016846A1 DE 102014016846 A1 DE102014016846 A1 DE 102014016846A1 DE 102014016846 A DE102014016846 A DE 102014016846A DE 102014016846 A1 DE102014016846 A1 DE 102014016846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
profile
thick copper
bendable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014016846.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hackl
Stefan Hörth
Norbert Redl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hausermann GmbH
Original Assignee
Hausermann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hausermann GmbH filed Critical Hausermann GmbH
Priority to DE102014016846.8A priority Critical patent/DE102014016846A1/de
Priority to PCT/EP2015/002267 priority patent/WO2016074792A1/de
Publication of DE102014016846A1 publication Critical patent/DE102014016846A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0207Cooling of mounted components using internal conductor planes parallel to the surface for thermal conduction, e.g. power planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0263High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
    • H05K1/0265High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board characterized by the lay-out of or details of the printed conductors, e.g. reinforced conductors, redundant conductors, conductors having different cross-sections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/0278Rigid circuit boards or rigid supports of circuit boards locally made bendable, e.g. by removal or replacement of material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • H05K1/0206Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate by printed thermal vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/066Heatsink mounted on the surface of the printed circuit board [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/091Locally and permanently deformed areas including dielectric material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10106Light emitting diode [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10272Busbars, i.e. thick metal bars mounted on the printed circuit board [PCB] as high-current conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10416Metallic blocks or heatsinks completely inserted in a PCB

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Abstract

Mehrlagen-Leiterplatte umfassend mindestens ein abwinkelbares Segmentteil, wobei in einem Biegeabschnitt des Segmentteils mindestens ein biegbar ausgebildetes funktionales Element integriert ist und mindestens eine Kerbkante angeordnet ist und die Leiterplatte zumindest in diesem Bereich teilweise biegbar ausgebildet ist, wobei im Biegeabschnitt des mindestens einen abwinkelbaren Segmentteils als funktionales Element mindestens ein Dickkupfer-Profil angeordnet ist, das bei einer Biegung bleibend verformbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mehrlagen-Leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem Dickkupfer-Profil nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Im Mittelpunkt der Erfindung steht das Bestreben abwinkelbare, untereinander segmentierte Mehrlagen-Leiterplatten zu schaffen, bei denen es möglich ist, bestimmte Segmente bezüglich den anderen, vorhandenen Segmenten voneinander dauerhaft abzuwinkeln und diese Winkelstellung beizubehalten.
  • Eine solche Ausführung, bei der die Mehrlagen-Leiterplatte mehrfach segmentiert ist und aus verschiedenen Segmentteilen besteht, die zueinander abwinkelbar sind und ihre Abwinklung dauerhaft beibehalten, ist beispielsweise auch Gegenstand der WO 2014/0076233 A1 . Ein wesentlicher Nachteil bei dieser Ausführungsform ist, dass der biegbare Abschnitt aus einem rechteckförmigen Kupferprofil besteht, welches außenseitig die Biegekante der Mehrlagen-Leiterplatte bildet. Dadurch sind nur relativ große Biegeradien möglich, weil der zu biegende Abschnitt lediglich an der Außenseite der Leiterplatte angeordnet ist. Um eine Biegung zu ermöglichen muss er freigestellt werden.
  • Die Biegung am Außenumfang eines Biegeradius hat ferner den Nachteil, dass ein relativ großer Materialverbrauch entsteht, da hohe Zugkräfte auf das zu biegende Profil entstehen. Hierfür muss an der Oberseite der Leiterplatte eine entsprechende Verankerung geschaffen werden.
  • Es besteht demnach bei der Biegung die Gefahr des Ausreißens, der Beschädigung und der Faltenbildung der Verbindung zwischen dem zu biegenden Leiterplattenprofil und dem Basismaterial der Leiterplatte.
  • Kennzeichnend für dieses Erfordernis ist, dass das über einen großen Biegeradius gebogene und am Außenumfang der Leiterplatte angeordnete Biegeprofil einem hohen Stress ausgesetzt ist. Aus diesem Grund sieht die Ausführungsform der WO 2014/0076233 A1 weiteren Verankerungen dieses Biegeprofils in Form von zusätzlichen Anschlussstellen vor.
  • Sollte das abgebogene Segmentteil zu dem Basisteil dauerhaft in der abgebogenen Stellung verbleiben, wodurch insbesondere eine plastische Verformung im Bereich des abgebogenen Profils stattfindet, ist es bei derartigen, am Außenumfang der Leiterplatte angeordneten Biegeprofilen notwendig, ein dickes Biegeprofil zu verwenden, um die dauerhafte Biegbarkeit zu erreichen. Dünne Biegeprofile würden entweder reißen oder flexibel zurück federn. Dies ist im Sinne der vorliegenden Erfindung jedoch nicht erwünscht.
  • Bei der genannten Druckschrift ist das zu biegende Profil lediglich in der Außenlage der Mehrlagen-Leiterplatte eingebettet, was mit den oben genannten Nachteilen verbunden ist.
  • Die gleiche Kritik gilt auch für die DE 196 34 371 A1 , die bei einer Einlagen-Leiterplatte lediglich ein biegbares Profil direkt am Außenumfang der Leiterplatte anordnet.
  • Dies ergibt sich auch aus der auf dem eigenen Anmelder zurückgehenden DE 10 2006 004 321 A1 , weil dort ebenfalls die biegbaren Profilabschnitte im oberen Bereich der Leiterplattenstruktur angeordnet sind, d. h. also im Bereich einer Außenlage.
  • Dies führt dazu, dass im Hinblick auf die Dicke des dort verwendeten Materials keine selbsttragende Funktion erreicht wird, was zur Folge hat, dass die dort gezeigte segmentierte Leiterplattenstruktur nicht geeignet ist, eine dauerhafte Abbiegbarkeit der einzelnen, voneinander eine Winkelstellung einnehmenden Segmente zu gewährleisten.
  • Bei dem verwendeten Kupferprofil besteht vielmehr die Gefahr, dass sich das Profil in unerwünschter Weise zurückverformt, wodurch dann zusätzliche Befestigungselemente notwendig sind, um die einmal abgebogene Lage dieser segmentierten Mehrlagen-Leiterplatte zu fixieren.
  • Ferner weist die Ausführungsform der DE 10 2006 004 321 A1 stets im Bereich der Kerbkante noch unterhalb des Kupferprofils eine Substratlage auf, welche ebenfalls eine bleibende plastische Verformung im Biegebereich verhindert.
  • Der Erfindung liegt deshalb ausgehend von der eigenen DE 10 2006 004 321 A1 die Aufgabe zugrunde, eine Mehrlagen-Leiterplatte, bestehend aus einzelnen zueinander segmentierten und voneinander abwinkelbaren Segmentteilen bestehende Mehrlagen-Leiterplatte so weiterzubilden, dass die einzelnen Segmentteile dauerhaft und bleibend ihre einmalig gebogene Lage beibehalten.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass im Biegeabschnitt des mindestens einen abwinkelbaren Segmentteils als funktionales Element mindestens ein Dickkupfer-Profil angeordnet ist, das bei einer Biegung bleibend verformbar ist.
  • Somit sind bevorzugt im Biegeabschnitt zwischen den einzelnen voneinander abwinkelbaren Segmentteilen einer Mehrlagen-Leiterplatte ein oder mehrere parallel und in gegenseitigem Abstand zueinander angeordnete Dickkupfer-Profile angeordnet, wobei jedes Dickkupfer-Profil so dick ausgebildet ist, dass es bei Biegung bleibend verformbar ist und seine Biegung beibehält.
  • Mit der gegebenen technischen Lehre wird demnach ein flexibles Biegen eines Dickkupfer-Profils verhindert und stattdessen eine plastische Verformung eines Dickkupfer-Profils angestrebt, welches so dimensioniert sein soll, dass es bei einer Biegung plastisch verformt bleibt und nicht elastisch federnd in seine Rückstellungslage zurückfedert.
  • Versuche des Anmelders haben gezeigt, dass eine Dicke derartiger Dickkupfer-Profile von mehr als 500 μm notwendig ist, um eine bleibende Verformung oder Abwinklung zu erreichen. Bevorzugt werden Dicken im Bereich von >= 500 μm bis zu 1,5 mm Dicke.
  • Die Breite eines derartigen Dickkupfer-Profils liegt etwa im Bereich von 500 μm bis zu 12 mm.
  • Es gibt jedoch auch Anwendungsbeispiele, bei denen noch größere Breiten erforderlich sind.
  • Wichtig bei der Erfindung ist demnach, dass bei einer Mehrlagen-Leiterplatte die einzelnen über Biegekanten voneinander getrennten Segmentteile zunächst in einer flachen Form bei der Leiterplattenherstellung bestückt und gefertigt werden und dass nach der Fertigstellung der Mehrlagen-Leiterplatte die einzelnen Segmentteile entsprechend den Erfordernissen am Einbauort voneinander abgewinkelt werden und ihre abgewinkelte Lage behalten, ohne dass es weiterer Befestigung oder Stabilisierungen der abgewinkelten Segment-Teile bedarf. Es kann zwar vorgesehen sein, dass der Basisteil an der Mehrlagen-Leiterplatte noch an irgendeiner Grundplatte oder einem Befestigungsfundament befestigt ist; dies ist jedoch nicht lösungsnotwendig. Es ist in einer anderen Ausführungsform auch möglich, die Mehrlagen-Leiterplatte aus einzelnen miteinander abwinkelbaren Segment-Teilen zu fertigen und das so mehrfach abgewinkelte Segmentteil als selbsttragendes Teil in einer bestimmten Struktur einzubauen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist z. B. die Fertigung einer Leuchte, die sich dadurch auszeichnet, dass an einem mehrfach abgewinkelten Streifen eine Vielzahl von LED-Elementen angeordnet sind, und es bedarf hierbei keinerlei Befestigungen oder Stabilisierungen, um die einmal abgewinkelte Struktur der Mehrlagen-Leiterplatte in dieser Form beizubehalten.
  • Durch die Anordnung eines integrierten Dickkupferelementes ist zumindest ein Teil der Leiterplatte im Bereich des integrierten Dickkupferelement abwinkelbar und somit mechanisch selbsttragend ausgebildet.
  • Die Freilegung des zumindest einen Dickkupferelements kann mittels Fräsung oder lasertechnisch mehrfach in Form von V- oder U-förmigen Freilegungen erfolgen. Dadurch können mehrfache Abwinkelungen bis über 180°C ausgebildet werden. Da zumindest ein Teil der Leiterplatte derart selbsttragend ausgebildet ist, ist keine zusätzliche mechanische Befestigung oder Abstützung mehr erforderlich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das mindestens eine Dickkupferelement eine laterale Ausdehnung vom zumindest 500 μm entlang der Biegekante des Kupferelements auf.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Bereich mit einem Dickkupferelement U-förmig bzw. an mehr als einer Seite mit gewünschter Formgebung freigelegt bzw. die Leiterplatte durchtrennt, wobei dieser innere Bereich nach der Bestückung und Lötung abgewinkelt wird und somit selbsttragend diesen Teil der Leiterplatte in der abgewinkelten Position hält.
  • Des Weiteren können eine Mehrzahl an Dickkupferelementen in die Leiterplatte integriert werden und die Leiterplatte eine Mehrzahl an Durchtrennungen aufweisen, so dass die Leiterplatte nach der Bestückung und Lötung in ein mehrdimensionales Gebilde abgewinkelt und mittels der Dickkupferelement selbsttragend ausgebildet ist.
  • In einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist zu den Dickkupferelementen im Biegebereich zumindest eine strukturierte Kupferlage mit einer konventionellen Kupferstruktur angeordnet.
  • Des Weiteren ist es möglich, dass zumindest ein Dickkupferelement stromführend ausgebildet ist. Ebenso kann das Dickkupferelement eine wärmeleitende Funktion aufweisen.
  • Entscheidend ist, dass die Erfindung nicht auf die Verwendung eines Dickkupfer-Profils beschränkt ist. Es können als funktionales Element ebenso auch andere Metallprofile verwendet werden, wie z. B. Eisenprofile, Aluminiumprofile, Kupferlegierungen und dergleichen mehr.
  • Die Anordnung des plastisch biegbaren und bleibend biegbaren Profils soll insgesamt drei verschiedene Aufgaben lösen:
    • 1. Die Ermöglichung der Abwinklung von zueinander abgewinkelten Leiterplattensegmenten, wobei die Abwinklung ohne weitere Hilfsmaßnahmen beibehalten bleibt.
    • 2. Die Abführung von Wärme, die durch auf der Leiterplatte durch Bestückung aufgebrachte Bauelemente erzeugt werden.
    • 3. Die Herbeiführung einer Biegefunktion, die nicht lösungsnotwendig durch ein stromleitendes Bauteil erreicht werden muss. Hier kann z. B. auch ein Eisenprofil oder ein anderes Profil verwendet werden, welches nicht zur Stromleitung verwendet wird.
  • Der Vorteil der Verwendung eines Dickkupfer-Profils ist jedoch, dass es alle drei Aufgabenstellungen gleichzeitig löst und kein anderes Element hierzu verwendet werden muss.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1: Draufsicht auf eine noch unverformte Mehrlagen-Leiterplatte
  • 2: Seitenansicht der Mehrlagen-Leiterplatte nach 1
  • 3: im Vergleich zur 2 abgewinkelte Mehrlagen-Leiterplatte
  • 4: ein gegenüber 2 und 3 abgewandeltes Ausführungsbeispiel mit einer durch Bauteile bestückten Mehrlagen-Leiterplatte
  • 5: Schnitt durch die Mehrlagen-Leiterplatte in Höhe der Linie V-V
  • 6: Schnitt durch die Biegekante der Mehrlagen-Leiterplatte in Höhe des Teiles VI-VI
  • 7: eine Schliffbildaufnahme einer Mikroskop-Aufnahme der Biegekante der Mehrlagen-Leiterplatte
  • 8: eine abgewandelte Ausführungsform, bei der das Segment nicht nur um eine einzige Biegekante, sondern um eine hierzu senkrechte Drehachse verdrehbar ist in Draufsicht
  • 9: die Seitenansicht der Anordnung nach 8
  • Die 1 bis 3 zeigt eine Mehrlagen-Leiterplatte 1 aus einem üblichen Leiterplattenmaterial, welche z. B. aus FR-4 besteht, in der mehrere Innen- und Außenlagen angeordnet sind.
  • Es ist lediglich beispielhaft dargestellt, dass die Mehrlagen-Leiterplatte 1 aus einem Basisteil 2 mit darin angeordneten Befestigungsbohrungen 4 besteht und dass von diesem Basisteil 2 ein oder mehrere Segment-Teile 3 abwinkelbar sind, die nach der Abwinklung ihre Form bleibend erhalten, wie dies in 3 dargestellt ist.
  • Statt der Anordnung eines einzigen Segmentteils 3 an der Mehrlagen-Leiterplatte kann die Mehrlagen-Leiterplatte auch aus einer Vielzahl von aneinander anhängenden Segmentteilen 3 bestehen, so dass also das Basisteil 2 überhaupt entfällt.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Mehrlagen-Leiterplatte durch ein Basisteil 2 dargestellt, welches über eine Anzahl von mehreren parallel zueinander angeordneten Dickkupfer-Profilen 5 abwinkelbar mit einem Segmentteil 3 verbunden ist.
  • Die Dickkupfer-Profile 5 können durchaus unterschiedlichen Querschnitt und unterschiedliche Abmessungen zeigen, wie dies in 1 dargestellt ist.
  • Gemäß 1 wird eine Biegelinie 6 definiert, die eine Kerbkante 9 bildet (siehe 3), wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel die Kerbkante 9 nicht durchgeht, sondern am unteren Ende der Mehrlagen-Leiterplatte einen offenen Biegespalt 8 ausbildet. Der Biegespalt 8 ist somit bevorzugt Bereich im Biegeabschnitt 10 angeordnet und erstreckt sich beispielsweise von der Seitenfläche in die Mitte der Leiterplatte 1. Durch die Anordnung eines durchgängigen bzw. offenen Biegespaltes 8 ist eine leichtere plastische Verformung des Segmentsteils 3 im Bereich des Biegeabschnittes 10 möglich.
  • Die Tiefe der Kerbkante 9 ist so gewählt, dass die Tiefe der Kerbkante entweder an der Unterseite des Dickkupfer-Profils 5 enden kann, wodurch es optisch sichtbar freigelegt wird. Im Biegeabschnitt 10 erstreckt sich somit die Kerbkante 9 bis zu dem Dickkupfer-Profil 5.
  • Es ist jedoch auch möglich, dass die Tiefe der Kerbkante geringer ist, wodurch noch eine aus dem Basismaterial 17 der Mehrlagen-Leiterplatte bestehende Materialschicht 24 beibehalten werden kann.
  • Es ist sogar möglich, dass bei einer Verlegung des Dickkupfer-Profil 5 mehr in den Mittenbereich des Querschnitts (gemäß 5), sogar von beiden Seiten her eine Kerbkante 9 angebracht werden kann.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel bleibt auch noch oberhalb des abgebogenen Abschnittes eine dünne Materialschicht 25 des Basismaterials 17 erhalten, die aber gegebenenfalls abgesprengt werden kann.
  • Es gibt also Anwendungsfälle, bei denen das Dickkupfer-Profil sowohl von der Oberseite als auch von der Unterseite durch den Kerbkante 9 hindurch von beiden Seiten her sichtbar ist.
  • Die Abbiegung erfolgt gemäß 2, z. B. in Pfeilrichtung 7, so dass sich der Zustand nach 3 ergibt. Es wird ein Biegewinkel 16 von 5° bis 90° erzielt. Es können auch mehrere hintereinander liegende Kerben vorhanden sein, wobei in 3 nur eine einzige Kerbkante 9 gezeigt ist, die durch einen Kerbwinkel 19 von z. B. 90° vorhanden ist. Soll der Biegewinkel 16 noch 90° sein, müsste der Kerbwinkel 19 120° betragen.
  • Der Kerbwinkel 19 ist durch die beiden Kerblinien 20 gekennzeichnet, wie in 2 dargestellt. Mit der gegebenen technischen Lehre wird also ein Biegeabschnitt 10 zwischen mehreren Teilen einer Mehrlagen-Leiterplatte 1 definiert, wobei – wie vorhin angegeben – auch ein Materialabschnitt 11 oberhalb der Kerbkante 9 beibehalten sein kann oder auch abgesprengt wird. Dies ist anhand der 4 mit der Materialschicht 25 dargestellt.
  • Wichtig ist, dass das Dickkupfer-Profil 5 in einem Mehrlagen-Verbund einer Leiterplatte integriert ist, d. h. das Dickkupfer-Profil 5 kann auch zur Stromführung und zur Wärmeableitung herangezogen werden.
  • Des Weiteren können noch weitere Leiterbahnen 12 in dem Mehrlagen-Leiterverbund vorhanden sein, wie dies beispielsweise in 1 dargestellt ist. Diese Leiterbahnen 12 sind von dem Basisteil 2 auch in das Segmentteil 3 geführt.
  • Dies ergibt sich auch aus 5, wo erkennbar ist, dass eine Vielzahl von Leiterbahnen an der Oberseite, Unterseite und im Mittenbereich der Innen- und Außenlagen der Mehrlagen-Leiterplatte im Segmentteil 3 vorhanden sind.
  • Dies ergibt sich auch aus 4, wobei weitere Einzelheiten offenbart sind. Dort ist insbesondere erkennbar, dass Kontaktierungsbohrungen 13 in der Mehrlagen-Leiterplatte 1 vorhanden sind und dass auch noch zusätzliche Wärmeleitbohrungen (Thermo-Vias) 14 vorhanden sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Anzahl von wärmeabgebenden Bauteilen 15 (LED) angeordnet. Es ist hierbei besonders wichtig, dass diese die Wärmeabfuhr auch über das Dickkupfer-Profil 5 realisieren.
  • Die 6 zeigt den Schnitt durch die Biegelinie 6, wobei möglicherweise oberhalb und unterhalb noch zusätzliche Materialschichten vorhanden sein können.
  • Die 7 zeigt eine mikroskopisch vergrößerte Schnittansicht im Bereich der Biegelinie, wobei die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es ist bei Bezugszeichen 21 dargestellt, dass die dort befindliche Materialschicht 25 aufgebrochen ist. Es handelt sich um keine bevorzugte Ausführungsform, sondern lediglich um ein Beispiel aus der Praxis.
  • Ebenso ist erkennbar, dass die Leiterbahnen 12 im oberen Bereich unterbrochen sind, ebenso wie im unteren Bereich der Mehrlagen-Leiterplatte 1.
  • Die übrigen Leiterbahnen sind jedoch hindurchgeführt und reichen von dem Basisteil 2 in das Segmentteil 3 hinüber, wobei eine solche Hindurchführung nur in 1 dargestellt ist, während in 7 diese Leiterbahnen unterbrochen sind. Es ist auch erkennbar, dass die Leiterbahn 12 mindestens teilweise stromleitend mit dem Dickkupfer-Profil 5 verbunden sein können.
  • Die 8 und 9 zeigen als abgewandeltes Ausführungsbeispiel auch eine dreidimensionale Verbiegung, wobei erkennbar ist, dass das Dickkupfer-Profil nunmehr nicht aus einem Rechteckprofil besteht, sondern bevorzugt aus einem Rundprofil. Dieses Rundprofil ist in zwei zueinander senkrechten Ebenen biegbar, nämlich sowohl in der X- als auch in der Y-Ebene, was bedeutet, dass es einerseits entlang der Biegekante 6 abgewinkelt werden kann und andererseits entlang der Drehachse 23 in Pfeilrichtung 22 verdreht werden kann.
  • Es ergibt sich dann ein verdrehter Aufbau, wie es beispielsweise in 9 dargestellt ist, der noch zusätzlich entlang der Biegelinie 6 abgeknickt werden kann.
  • Anstatt eines Rundprofils für das hier verwendete Dickkupfer-Profil nach den 8 und 9 kann auch eine andere in zwei zueinander senkrechten Ebenen biegbare Profilstruktur verwendet werden, wie z. B. auch ein Flachprofil, ein Mehrkantprofil, Ovalprofil oder dergleichen mehr.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mehrlagen-Leiterplatte
    2
    Basis-Teil
    3
    Segment-Teil
    4
    Befestigungsbohrung
    5
    Dickkupfer-Profil
    6
    Biegelinie
    7
    Pfeilrichtung
    8
    Biegespalt
    9
    Kerbkante
    10
    Biegeabschnitt
    11
    Materialabschnitt
    12
    Leiterbahn
    13
    Kontaktierungsbohrung
    14
    Wärmeleitbohrung (Thermo-Via)
    15
    Bauteil
    16
    Biegewinkel
    17
    Basismaterial
    18
    Kerbprofil
    19
    Kerbwinkel
    20
    Kerblinie
    21
    Aufbruch
    22
    Pfeilrichtung
    23
    Drehachse
    24
    Materialschicht
    25
    Materialschicht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/0076233 A1 [0003, 0006]
    • DE 19634371 A1 [0009]
    • DE 102006004321 A1 [0010, 0013, 0014]

Claims (12)

  1. Mehrlagen-Leiterplatte (1) umfassend mindestens ein abwinkelbares Segmentteil (3), wobei in einem Biegeabschnitt (10) des Segmentteils (3) mindestens ein biegbar ausgebildetes funktionales Element integriert ist und mindestens eine Kerbkante (9) angeordnet ist und die Leiterplatte (1) zumindest in diesem Bereich teilweise biegbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Biegeabschnitt (10) des mindestens einen abwinkelbaren Segmentteils (3) als funktionales Element mindestens ein Dickkupfer-Profil (5) angeordnet ist, das bei einer Biegung bleibend verformbar ist.
  2. Mehrlagen-Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Biegeabschnitt (10) mehrere beabstandet angeordnete Dickkupfer-Profile (5) abwinkelbar mit einem Segmentteil (3) verbunden sind.
  3. Mehrlagen-Leiterplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Biegeabschnitt (10) die Kerbkante (9) bis zu dem Dickkupfer-Profil (5) erstreckt.
  4. Mehrlagen-Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dickkupfer-Profil (5) zumindest eine Dicke im Bereich von >= 500 μm bis zu 1,5 mm aufweist.
  5. Mehrlagen-Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dickkupfer-Profil (5) zumindest eine Breite im Bereich von 500 μm bis zu 12 mm aufweist.
  6. Mehrlagen-Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Leiterbahn (12) zumindest teilweise stromleitend mit dem Dickkupfer-Profil (5) verbunden ist.
  7. Mehrlagen-Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dickkupfer-Profil (5) ein Rundprofil, ein Flachprofil, ein Mehrkantprofil oder einem Ovalprofil aufweist.
  8. Mehrlagen-Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (1) mindesten ein Basisteil (2) aufweist, an welchem das abwinkelbare Segmentteil (3) angeordnet ist.
  9. Mehrlagen-Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Biegeabschnitts (10) mindestens ein offener Biegespalt (8) ausgebildet ist.
  10. Mehrlagen-Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Leiterbahn (12) über den Biegeabschnitt (10) geführt ist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Mehrlagen-Leiterplatte (1), welche mindestens ein abwinkelbares Segmentteil (3) umfasst, wobei in einem Biegeabschnitt (10) des Segmentteils (3) mindestens ein biegbar ausgebildetes funktionales Element integriert ist und mindestens eine Kerbkante (9) angeordnet ist und die Leiterplatte (1) zumindest in diesem Bereich teilweise biegbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen über die Kerbkanten (9) voneinander getrennten Segmentteile (3) zunächst in einer flachen Form bei der Leiterplattenherstellung gefertigt und bestückt und gefertigt werden und dass nach der Fertigstellung der Leiterplatte (1) die einzelnen Segmentteile (3) entsprechend den Erfordernissen am Einbauort im Biegeabschnitt (10) voneinander abgewinkelt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Freilegung des zumindest einen Dickkupfer-Profils (5) mittels Fräsung oder mittels eines Lasers in Form von V- oder U-förmigen Freilegungen erfolgt.
DE102014016846.8A 2014-11-13 2014-11-13 Mehrlagen-Leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem Dickkupfer-Profil Withdrawn DE102014016846A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016846.8A DE102014016846A1 (de) 2014-11-13 2014-11-13 Mehrlagen-Leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem Dickkupfer-Profil
PCT/EP2015/002267 WO2016074792A1 (de) 2014-11-13 2015-11-12 Mehrlagen-leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem dickkupfer-profil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016846.8A DE102014016846A1 (de) 2014-11-13 2014-11-13 Mehrlagen-Leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem Dickkupfer-Profil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014016846A1 true DE102014016846A1 (de) 2016-05-19

Family

ID=54843790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016846.8A Withdrawn DE102014016846A1 (de) 2014-11-13 2014-11-13 Mehrlagen-Leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem Dickkupfer-Profil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014016846A1 (de)
WO (1) WO2016074792A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021198625A1 (fr) * 2020-04-03 2021-10-07 Safran Ventilation Systems Circuit électronique

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10237970B2 (en) 2017-02-16 2019-03-19 Ford Global Technologies, Llc Bending method for printed circuit board

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634371A1 (de) 1996-08-24 1998-02-26 Grundig Ag Verfahren zur Herstellung flexibler Leiterplatten
WO2006077164A2 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 Juma Pcb Gmbh Verfahren zur herstellung einer abwinkelbaren leiterplattenstruktur aus zumindest zwei leiterplattenabschnitten
DE102006004321A1 (de) 2006-01-31 2007-08-16 Häusermann GmbH Biegbare Leiterplatte mit zusätzlichem funktionalem Element und einer Kerbfräsung und Herstellverfahren und Anwendung
US20090316406A1 (en) * 2007-05-21 2009-12-24 Goldeneye, Inc. Foldable LED light recycling cavity
WO2014076233A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Jumatech Gmbh Abwinkelbare und/oder abgewinkelte leiterplattenstruktur mit zumindest zwei leiterplattenabschnitten und verfahren zu deren herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004322A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-16 Häusermann GmbH Leiterplatte mit zusätzlichen funktionalen Elementen sowie Herstellverfahren und Anwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634371A1 (de) 1996-08-24 1998-02-26 Grundig Ag Verfahren zur Herstellung flexibler Leiterplatten
WO2006077164A2 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 Juma Pcb Gmbh Verfahren zur herstellung einer abwinkelbaren leiterplattenstruktur aus zumindest zwei leiterplattenabschnitten
DE102006004321A1 (de) 2006-01-31 2007-08-16 Häusermann GmbH Biegbare Leiterplatte mit zusätzlichem funktionalem Element und einer Kerbfräsung und Herstellverfahren und Anwendung
US20090316406A1 (en) * 2007-05-21 2009-12-24 Goldeneye, Inc. Foldable LED light recycling cavity
WO2014076233A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Jumatech Gmbh Abwinkelbare und/oder abgewinkelte leiterplattenstruktur mit zumindest zwei leiterplattenabschnitten und verfahren zu deren herstellung
DE102012221002A1 (de) * 2012-11-16 2014-05-22 Jumatech Gmbh Abwinkelbare und/oder abgewinkelte Leiterplattenstruktur mit zumindest zwei Leiterplattenabschnitten und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021198625A1 (fr) * 2020-04-03 2021-10-07 Safran Ventilation Systems Circuit électronique
FR3109051A1 (fr) * 2020-04-03 2021-10-08 Safran Ventilation Systems Circuit électronique comprenant une pluralité de circuits imprimés reliés par au moins une barre-bus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016074792A1 (de) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006757B3 (de) Lötstopplack-Beschichtung für starrbiegsame Leiterplatten
DE2655498A1 (de) Abstandshalter fuer gasentladungsbildschirme
DE102007046639A1 (de) Dreidimensionale bestückte elektrische Leiterplattenanordnungen, insbesondere LED-Beleuchtungseinrichtungen, und Verfahren zu deren Herstellung
DE2717254C3 (de) Elektrische Gewebe-Schaltungsmatrix
DE102005019857A1 (de) Befestigungssystem für Solarmodule auf Dächern
DE102014016846A1 (de) Mehrlagen-Leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem Dickkupfer-Profil
DE102017105683A1 (de) Explosionsgeschütztes Gehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021113300A1 (de) Lichtleiter für lampen, lampe für automobile und montageverfahren des lichtleiters
DE102010025315A1 (de) Elektronisches Bauelement
DE202006020773U1 (de) Aufhängeelement
EP3132201B1 (de) Seitenbeschichtetes hitzeschildelement mit prallkühlung an freiflächen
DE102014018986A1 (de) Mehrlagen-Leiterplatte mit wärmeleitendem Element
DE102007011986A1 (de) Anzeigevorrichtung mit Halteelement
DE102006031340B4 (de) Mehrlagige metallische Flachdichtung
DE3803469A1 (de) Elektronisches geraet mit einem kuehlkoerper und mit an diesem befestigten bauelementen
DE3311688A1 (de) Flexible schaltungstraegerplatte oder -bahn
EP2620936B1 (de) Leuchte mit Rahmenelement
EP2660403A1 (de) Dämmstoffhalter
DE2656481C2 (de) Unterlegscheibe
DE102019131048A1 (de) Düse zum Auftragen von hochviskosem Material in Lagen auf einem Rohbauteil eines Kraftwagens
EP3537039A1 (de) Verkapselungsschlauch für ein lineares leuchtdiodenmodul und lineares leuchtdiodenmodul damit
DE102018118925A1 (de) Lüfter mit Kühlkörper
DE102012201449B4 (de) Flexibles LED-Modul und Verfahren zu dessen Fertigung
DE102009003910A1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung
DE102018125645B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Röhrenlampe und entsprechende Röhrenlampe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee