DE102009006757B3 - Lötstopplack-Beschichtung für starrbiegsame Leiterplatten - Google Patents

Lötstopplack-Beschichtung für starrbiegsame Leiterplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102009006757B3
DE102009006757B3 DE102009006757A DE102009006757A DE102009006757B3 DE 102009006757 B3 DE102009006757 B3 DE 102009006757B3 DE 102009006757 A DE102009006757 A DE 102009006757A DE 102009006757 A DE102009006757 A DE 102009006757A DE 102009006757 B3 DE102009006757 B3 DE 102009006757B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder mask
circuit board
joints
coating
mask coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009006757A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlev Bagung
Michael Decker
Gregory Drew
Thomas Dr. Riepl
Bernd Roller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102009006757A priority Critical patent/DE102009006757B3/de
Priority to CN2010101148703A priority patent/CN101820718B/zh
Priority to US12/697,407 priority patent/US8294031B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009006757B3 publication Critical patent/DE102009006757B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3452Solder masks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/0278Rigid circuit boards or rigid supports of circuit boards locally made bendable, e.g. by removal or replacement of material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/028Bending or folding regions of flexible printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/0989Coating free areas, e.g. areas other than pads or lands free of solder resist
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09909Special local insulating pattern, e.g. as dam around component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4688Composite multilayer circuits, i.e. comprising insulating layers having different properties
    • H05K3/4691Rigid-flexible multilayer circuits comprising rigid and flexible layers, e.g. having in the bending regions only flexible layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49126Assembling bases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49128Assembling formed circuit to base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49144Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by metal fusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lötstopplack-Beschichtung (2) für eine starr-biegsame Leiterplatte (1) umfassend eine oder mehrere Leiterbahnen (13) und mindestens einen Biegebereich (5), wobei die Lötstopplack-Beschichtung (2) im Biegebereich (5) der Leiterplatte (1) eine oder mehrere Bewegungsfugen (6) aufweist, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung (2). Die Erfindung betrifft weiterhin eine elektronische Baugruppe, die mindestens eine Leiterplatte (1) mit einer erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung (2) enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lötstopplack-Beschichtung für starre in Teilbereichen biegsame Leiterplatten.
  • Eine Leiterplatte muss oftmals bezüglich ihrer Gestalt und Anordnung an konstruktive Gegebenheiten und äußere Randbedingungen angepasst werden. In der Kraftfahrzeugtechnik können beispielsweise Aspekte wie Sicherheit, Kosten- und Gewichtsersparnis und Ästhetik dem Einbauvolumen und der Gestaltung der Leiterplatten übergeordnet werden.
  • Zu diesem Zweck werden seit vielen Jahren in Geräten oder Fahrzeugen Leiterplatten mit gedruckten Schaltungen mit starren und biegsamen Teilbereichen zur elektronischen Regelung und Steuerung eingesetzt. Durch die biegsamen Teilbereiche können die Freiheitsgrade in der möglichen dreidimensionalen Gestaltung der Leiterplatte erhöht werden. In neuerer Zeit werden Schaltungen aus Kostengründen vornehmlich mit starrem Leiterplattenmaterial gefertigt, wobei in den biegsamen Bereichen das Leiterplattenmaterial eine geringere Dicke aufweist als in den starren Bereichen. Solche starr-biegsamen Leiterplatten und ihre Herstellung sind beispielsweise in der DE 44 05 228 C1 und der DE 10 2005 012 404 B4 beschrieben. In der EP 1 575 344 B1 ist darüber hinaus ein Steuergerät für Kraftfahrzeuge beschrieben, das eine starr-biegsame Leiterplatte aufweist.
  • Leiterplatten weisen üblicherweise auf ihrer Oberfläche so genannte Pads auf, auf die unter Verwendung von Lot Bauelemente aufgelötet werden können. Das dafür notwendige Lot muss für diese oberflächenmontierten Bauelemente in Form von Depots zur Verfügung gestellt werden. Wie in der DE 197 16 044 A1 beschrieben, sind die Leiterbahnen der Leiterplatten dabei durch eine Lötstopplackschicht geschützt, die sich mit Ausnahme der Flächen der Depots über die gesamte Leiterplattenfläche zieht.
  • Gleichzeitig dient die Lötstopplackschicht als Isolationsschutz.
  • Infolge von Biegungen der Leiterplatte und der damit verbundenen mechanischen Belastung kann es zum undefinierten und unkontrollierten Abplatzen der Lötstopplackschicht kommen, da dieser die eingebrachten Spannungen nicht oder nicht ausreichend aufnehmen kann. Um eine Verschmutzung durch Partikel, Kurzschlüsse und gegebenenfalls daraus resultierende frühzeitige Ausfälle zu vermeiden, müssen diese kritischen und mechanisch durch die Biegung besonders belasteten Stellen berücksichtigt werden.
  • Damit eine flexible oder semi-flexible gedruckte Schaltung die Biegebeanspruchung ohne Beschädigung aushält, wird in der DE 203 20 760 U1 vorgeschlagen, vollflächig auf den Leiterfolienschichten der Leiterplatten einen flexiblen Lötstopplack einzusetzen, der dehnbar genug ist, um die durch die Biegung der Leiterplatte eingebrachten Spannungen aufnehmen zu können. Auch in der US 6,350,387 B2 werden flexible Lötstopplackmasken als Deckschichten für starr-flexible Leiterplatten beschrieben. Solche flexiblen Lötstopplacke sind jedoch sehr kostenintensiv, so dass aus Kostengründen der Einsatz auf der kompletten Leiterplatte nicht bevorzugt ist. Den flexiblen Lötstopplack nur im gebogenen, bzw. biegsamen Bereich der Leiterplatten einzusetzen, während in den mechanisch weniger belasteten und/oder starren Bereichen gewöhnlicher Lötstopplack verwendet wird, bedeutet dagegen einen erheblichen Mehraufwand in der Herstellung, denn für die Auftragung verschiedener Lötstopplacke sind ein oder mehrere zusätzliche Prozessschritte notwendig. Dies ist wiederum zeitaufwändig und ebenfalls kostenintensiv.
  • Aus der US 2008/0179079 A1 ist eine Lötstoppbeschichtung für eine starr-flexible Leiterplatte bekannt. Diese Beschichtung weist im Biegebereich der Leiterplatte mehrere Bewegungsfugen auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine im Vergleich zum zitierten Stand der Technik verbesserte Lötstopplack-Beschichtung für starr-biegsame Leiterplatten bereitzustellen, bei der die Spannungen in der Lötstopplack-Beschichtung beim Biegen reduziert werden können und weiterhin der Schutz vor Kurzschlüssen und Überschlägen durch elektrostatische Entla dungen gewährleistet bleibt. Die Lötstopplack-Beschichtung soll dabei einfach und kostengünstig herzustellen sein.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Lötstopplack-Beschichtung entsprechend des Patentanspruchs 1 erreicht.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen eine Lötstopplack-Beschichtung für eine starr-biegsame Leiterplatte mit ein oder mehreren Leiterbahnen und mindestens einem Biegebereich bereit zu stellen, wobei die Lötstopplackbeschichtung mindestens im Biegebereich der Leiterplatte eine oder mehrere Bewegungsfugen aufweist. Die Bewegungsfugen sind dabei quer zur Biegerichtung der Leiterplatte ausgestaltet. Die Bewegungsfugen können in dieser Ausrichtung Biegebelastungen, wie Dehnung oder Stauchung, besonders gut ausgleichen. Auf diese Weise kann ein Abplatzen der Lötstopplack-Beschichtung auf der Leiterplatte länger oder sogar gänzlich vermieden werden. Erfindungsgemäß kann eine Verbesserung und Verlängerung der Standzeit einer Leiterplatte sowohl unter einer anhaltenden Biegebelastung als auch in Fällen erzielt werden, in denen die Leiterplatte einer Vielzahl an Biegevorgängen ausgesetzt wird. Zusätzlich zu den Querfugen weist die Lötstopplack-Beschichtung Bewegungsfugen mit einer Ausrichtung in Biegerichtung auf. Letztere werden erfindungsgemäß auch als Längsfugen bezeichnet. Besonders bevorzugt können dabei die Querfugen und Längsfugen so angeordnet sein, dass sich im Biegebereich der Leiterplatte Lötstopplack-Blöcke ergeben. Mit anderen Worten können die Längsfugen die Querfugen kreuzen und/oder diese unterbrechen. Hierdurch kann sich durch die Anordnung der Längs- und Querfugen beispielsweise ein gitter- oder netzartiges Muster in der Lötstopplack-Beschichtung ergeben. Die erfindungsgemäße Lötstopplack-Beschichtung kann auf diese Weise im Biegebereich in kleinere Lötstopplackflächen und geteilt werden. Diese voneinander getrennten Lötstopplack-Bereiche werden erfindungsgemäß als Lötstopplackschicht-Blöcke oder Lötstopplack-Blöcke bezeichnet. Die Lötstopplackblöcke können erfindungsgemäß dabei in gleicher oder unterschiedlicher Größe und/oder Form ausgestaltet sein. Ein großflächiges und undefiniertes Abplatzen der Lötstopplack-Beschichtung kann so vorteilhafterweise verhindert werden, da die Bewegungsfugen zum einen die in die Lötstopplack-Beschichtung eingebrachten Spannungen von vornherein reduzieren können. Im Weiteren begrenzen die Bewegungsfugen kleinere Beschichtungsflächen, die Lötstopplackblöcke und trennen diese voneinander. Hierdurch kann vorteilhafterweise verhindert werden, dass beispielsweise nur in einem Lötstopplackblock auftretende Belastungsspitzen durch die Biegung in benachbarte und/oder weitere Lötstopplack-Beschichtungsflächen übertragen werden.
  • Mit anderen Worten werden erfindungsgemäß neben den Öffnungen in der Lötstopplack-Beschichtung, die zur Definition der Lotflächen auf der Leiterplatte dienen, den so genannten Lotdepots oder Pads, weitere Öffnungen in der Lötstopplack-Beschichtung vorgesehen, die unter der Biegebelastung zur Reduktion der Spannungen in der Lötstopplack-Beschichtung der Leiterplatte dienen. Unter erfindungsgemäßen Bewegungsfugen werden schmale Zwischenräume in der Lötstopplack-Beschichtung verstanden, die frei von Lötstopplack sind.
  • Unter starr-biegsamen Leiterplatten wird erfindungsgemäß verstanden, dass diese mindestens einen starren Bereich und einen damit verbundenen biegsamen Bereich aufweist. Der biegsame Bereich wird erfindungsgemäß auch als Biegebereich bezeichnet und kann zum Beispiel aus an sich starrem Leiterplattenmaterial geringerer Dicke bestehen. Beispielsweise können die biegsamen Bereiche dann durch spanende Bearbeitung, ausgebildet werden. Zum Beispiel kann die spanende Bearbeitung auf einfache und präzise Weise durch Tiefenfräsen der Leiterplatte ausgeführt werden.
  • Unter dem Biegebereich der Leiterplatte wird im Sinne der Erfindung der biegsame Bereich der Leiterplatte verstanden, der einer Verformung durch einen Biegevorgang unterworfen werden kann. In Bezug auf die Ebene des mindestens einen starren Bereichs der Leiterplatte kann der Biegebereich um einen be stimmten Winkelbetrag gebogen, bzw. biegsam ausgestaltet sein. Es ist erfindungsgemäß aber auch möglich den oder die Biegebereiche beispielsweise durch Polyimidfolien zu realisieren.
  • Vorteilhafterweise ist es mit der erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung möglich, ein undefiniertes und unkontrolliertes Abplatzen der Lötstopplack-Beschichtung weitestgehend oder sogar vollständig zu vermeiden und auf diese Weise frühzeitige Ausfälle oder Kurzschlüsse sowie Verunreinigungen durch Partikel zu verhindern.
  • Die Abmessungen und Gestalt der Bewegungsfugen der jeweiligen Lötstopplack-Beschichtung können erfindungsgemäß in Abhängigkeit der Anwendung und des Grads der gewünschten Biegung jeweils so gewählt werden, dass zum Einen ein Abplatzen des Lötstopplacks weitestgehend vermieden und zum Anderen das Risiko für einen Kurzschluss minimiert wird.
  • Zusätzlich können zu diesem Zweck auch die Anzahl der vorgesehenen Bewegungsfugen, deren Anordnung auf der Leiterplatte, insbesondere im Biegebereich sowie die Abstände und Anordnung der Bewegungsfugen zueinander variiert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung können die Bewegungsfugen linienförmig ausgestaltet sein. Hierdurch können die Bewegungsfugen besonders schmal ausgeführt und damit die Gefahr von Kurzschlüssen vermindert werden. Zudem sind die Bewegungsfugen in dieser Art einfach zu fertigen. Erfindungsgemäß bevorzugt ist dabei, dass die Bewegungsfugen als gerade geführte Linie geformt sind. Es ist im Hinblick auf die jeweilig eingebrachte Belastung im Biegebereich aber auch möglich, dass die Führung der linienförmigen Bewegungsfugen in regelmäßiger oder unregelmäßiger wellenartiger Ausgestaltung günstig ist.
  • Sind mehrere Bewegungsfugen vorgesehen, können diese darüber hinaus parallel und/oder in regelmäßigen Abständen zueinander, aber auch in unregelmäßiger Anordnung zueinander aus gestaltet werden. Vorteilhafterweise kann durch diese Variationsmöglichkeit auch eine Anpassung an unterschiedliche Belastung verschiedener Bereiche innerhalb des Biegebereichs erfolgen.
  • Besonders bevorzugt ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Bewegungsfugen senkrecht zur Biegerichtung, also mindestens näherungsweise im 90° Winkel zur Biegerichtung, ausgestaltet sind. Der Ausgleich von Biegebelastungen kann mit einer derartigen Ausrichtung der Bewegungsfugen noch verbessert werden.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung können sich die Bewegungsfugen über die gesamte Breite des Biegebereichs der Leiterplatte erstrecken. Hierdurch kann die Lötstopplack-Beschichtung auch über die gesamte Breite des Biegebereichs optimal auf die Biegebelastung eingestellt werden. Dabei ist es auch möglich, dass der Biegebereich sich von einer Außenkante der Leiterplatte zur gegenüberliegenden Außenkante erstreckt.
  • Zweckmäßigerweise können die Lötstopplack-Blöcke erfindungsgemäß bevorzugt auf den Leiterbahnen angeordnet sein. Weiter bevorzugt ist dabei, dass die Lötstopplack-Blöcke zudem breiter ausgestaltet sind als die Leiterbahnen. Hierdurch kann das Risiko von Kurzschlüssen weiter reduziert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung können die Leiterbahnen so angeordnet werden, dass sie in Biegerichtung verlaufen. Somit ergeben sich lediglich in den Querfugen Leiterbahnbereiche ohne Lötstopplack-Beschichtung.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt können die Lötstopplack-Blöcke versetzt zueinander angeordnet sein. Die Lötstopplack-Blöcke können dabei besonders bevorzugt so angeordnet sein, dass die Distanz zwischen den einander nächstkommenden Querfugen zweier benachbarter Leiterbahnen, größer ist als der Abstand dieser Leiterbahnen zueinander. Vorteil dieser Lösung ist, dass Abstand der ungeschützten Leiterbahnbereiche in den Querfugen maximiert wird. Mit anderen Worten kann so das Risiko eines Kurzschlusses weiter herabgesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Lötstopplack-Beschichtung kann vorteilhafterweise mit bekannten und etablierten Prozessen mit nur geringfügig angepassten Mitteln zur Erzeugung der Bewegungsfugen hergestellt werden. Zum Beispiel kann die durch einen strukturierten Auftrag durch Siebdruckverfahren oder durch Auftrag eines fotostrukturierbaren Lötstopplacks erfolgen. Bei der fotolithographischen Strukturierung wird der Lackauftrag durch eine Maske so belichtet, dass durch die nachfolgende Entwicklung nicht nur die für die Lotdepots zu galvanisierenden Flächen, sondern zusätzlich die erfindungsgemäßen Bewegungsfugen freigelegt werden können. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Lötstopplackschicht ist daher vorteilhafterweise einfach und erfordert gegenüber den schon eingeführten Prozessen keinen zusätzlichen Verfahrensschritt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in beispielhafter Weise in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert, ohne auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt zu sein.
  • In diesen zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung einer starr-biegsamen Leiterplatte mit einer erfindungsgemäßen Lötstopplackbeschichtung,
  • 2 eine Detaildarstellung des Ausschnittes aus 1,
  • 3 eine Draufsicht auf eine Leiterplatte mit einer erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung,
  • 4 eine Draufsicht auf eine Leiterplatte mit einer erfindungsgemäßen Lötstopplackbeschichtung mit Quer- und Längsfugen und
  • 5 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer Leiterplatte mit einer Lötstopplackbeschichtung mit versetzt zueinander angeordneten Lötstopplackblöcken.
  • Die Begriffe „oben”, „unten”, sowie Unterseite und Oberseite der Leiterplatte werden in der Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung so verwendet, wie sie in den Figuren wiedergegeben sind. Dem Fachmann ist jedoch klar, dass diese Begriffe gegebenenfalls austauschbar verwendet werden können.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer starr-biegsamen Leiterplatte 1 mit einer erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung 2. Die starr-biegsame Leiterplatte 1 weist einen ersten Starrbereich 3 und einen zweiten Starrbereich 4 auf. Zwischen diesen Starrbereichen 3, 4 ist ein Biegebereich 5 angeordnet, in dem die Leiterplatte 1 biegsam ausgestaltet ist. Im Biegebereich 5 der sich über die Länge A-A erstreckt, kann die Leiterplatte 1 aus starrem Leiterplattenmaterial geringerer Dicke gefertigt sein. Der Biegebereich 5 kann beispielsweise als Ausnehmung in der Leiterplatte 1 durch Tiefenfräsen erzeugt werden. Die Lötstopplack-Beschichtung 2 kann erfindungsgemäß eine oder mehrere Bewegungsfugen 6 aufweisen. In der gezeigten Lötstopplack-Beschichtung 2 sind vier Bewegungsfugen 6 angeordnet, die quer, besonders bevorzugt senkrecht zur Biegerichtung ausgerichtet sind. Die Biegerichtung ist durch den Pfeil X angezeigt. In der gezeigten Ausführungsform wird die Lötstopplack-Beschichtung 2 durch die nach oben gerichtete Biegung gedehnt. Es ist aber auch möglich, dass die Leiterplatte 1 anders herum, also nach unten, gebogen werden kann, wodurch sich im Biegebereich 5 eine Stauchung der Lötstopplack-Beschichtung 2 ergeben kann. Vorteilhafterweise ist es erfindungsgemäß durch die vorgesehenen Bewegungsfugen 6 möglich sowohl Dehnungsbelastungen als auch eine Stauchungen der Lötstopplack-Beschichtung 2 auszugleichen, so dass auch bei Biegungen der Leiterplatte 1 in unterschiedliche Richtungen ein Abplatzen der Lötstopplack-Beschichtung 2 verzögert oder verhindert werden kann. Die Lötstopplack-Beschichtung 2 ist auf einer Leiterbahnschicht 7 angeordnet, die wiederum auf einer Basismaterialschicht 8, beispielsweise eine Prepregschicht, für starre Leiterplatten angeordnet ist. Die starr-biegsame Leiterplatte 1 kann gleichermaßen bevorzugt auch mehrere Leiterbahnschichten 7 und Basismaterialschichten 8 aufweisen. Die starr-biegsame Leiterplatte 1 kann auch mehrere Biegebereiche 5 aufweisen, wobei beispielsweise die erzeugten Ausnehmungen zur Bereitstellung der Biegebereiche 5, auf der gleichen oder auf unterschiedlichen Oberflächenseiten 9 und 10 der Leiterplatte 1 angeordnet sein können. Entsprechend kann ebenso jeweils auf einer oder beiden Oberflächenseiten 9, 10 der starr-biegsamen Leiterplatte 1 eine erfindungsgemäße Lötstopplack-Beschichtung 2 mit Bewegungsfugen 6 vorgesehen werden. Vorteilhafterweise kann erfindungsgemäß zum Beispiel eine Leiterplatte 1 mit einer gedruckten Schaltung besonders flexibel an konstruktive Gegebenheiten und die räumlichen Anforderungen angepasst werden.
  • 2 zeigt eine Detaildarstellung des Ausschnittes des Biegebereichs 5 der Leiterplatte 1 aus 1. Auf der in diesem Bereich 5 durch Reduktion der Schichtdicke biegsam ausgestalteten Basismaterialschicht 8 ist unterhalb eine Leiterbahnschicht 7 aufgebracht. Auf der Unterseite der Leiterplatte 1 ist die schützende Lötstopplack-Beschichtung 2 auf dieser Leiterbahnschicht 7 angeordnet, die in diesem Ausschnitt zwei Bewegungsfugen 6 aufweist. Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Bewegungsfugen 6 können in der Lötstopplack-Beschichtung 2 einen die durch die Biegung entstehende Spannung in der Lötstopplack-Beschichtung 2 reduziert und gleichzeitig das Risiko für einen Kurzschluss minimal gehalten werden.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Leiterplatte 1 mit einer erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung 2. Die Lötstopplack-Beschichtung 2 weist in dieser Ausführungsform im Biegebereich 5 (A-A') vier Bewegungsfugen 6 auf, die linienförmig, als gerade Linie ausgestaltet sind. Die Bewegungsfugen 6 können dabei außerdem parallel und in gleichen Abständen zueinander angeordnet sein, wobei sie weiterhin quer, insbesondere senkrecht zur Biegerichtung verlaufen und sich über die gesamte Breite B-B' des Biegebereichs 5 erstrecken können. Hierdurch können vorteilhafterweise die durch die Biegung eingebrachten Spannungen besonders gut ausgeglichen werden. In dieser Ausgestaltung ergibt sich in der Lötstopplack-Beschichtung 2 durch die Anordnung der Bewegungsfugen 6 im Biegebereich 5 ein Streifenmuster. Im Hinblick auf verschiedene Anwendungen und damit verbundene Anforderungen, wie zum Beispiel den erforderlichen Grad der Biegung im Biegebereich 5, kann die Ausgestaltung der Bewegungsfugen 6 angepasst werden. Zum Beispiel können die Abstände der Bewegungsfugen 6 zueinander auf die Biegebelastung abgestimmt werden. Im Weiteren kann auch das Verhältnis der Breite der Bewegungsfugen 6 zu der Breite den Lötstopplack Beschichtungsflächen, in der gezeigten Ausgestaltung der Lötstopplack-Beschichtungsstreifen 11, variiert werden, beispielsweise kann dieses Verhältnis bevorzugt 1:5 betragen. Die Lötstopplack-Beschichtungsstreifen 11 können dann beispielsweise eine Breite von 1 mm und die Bewegungsfugen 6 eine Breite von 0,2 mm aufweisen. Die Breite der Bewegungsfugen 6 und der Lötstopplack-Beschichtungsstreifen 11 bezieht sich dabei in der gezeigten Darstellung jeweils auf die Abmessung in ungebogener Form der Leiterplatte. In Anpassung an eine weniger starke Biegebelastung kann die Breite der Bewegungsfugen 6 im Verhältnis zur Breite der Lötstopplack-Beschichtungsstreifen 11 kleiner gewählt werden. Dieses Verhältnis kann dann zum Beispiel 1:10 betragen. Umgekehrt kann bei einer größeren Biegebeanspruchung das Verhältnis 1:3 oder 1:2 betragen, so dass die Bewegungsfugenbreite im Verhältnis zur Lötstopplackbeschichtungsstreifenbreite zunimmt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese angegebenen Werte beschränkt, sondern umfasst gerade auch jede Einstellung auf die entsprechend auftretende Belastung.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Bewegungsfugen 6 werden die bei einer Biegung der Leiterplatte 1 im Biegebereich 5 auftretenden Spannungen reduziert und durch diese Zwischenräume 6 in der Lötstopplackschicht 2 nicht oder nur stark vermindert in die weitere Beschichtungsstruktur übertragen, so dass vorteilhafterweise ein großflächiges und undefiniertes Abplatzen der Lötstopplack-Beschichtung 2 weitestgehend verhindert werden kann. Gleichzeitig kann erfindungsgemäß dabei weiterhin ein guter Schutz vor Kurzschlüssen gewährleistet werden.
  • 4 zeigt eine Draufsicht auf eine Leiterplatte 1 mit einer anderen bevorzugten Variante der erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung 2 mit Querfugen 6a und Längsfugen 6b. Die Querfugen 6a verlaufen dabei quer zur Biegerichtung, die Längsfugen verlaufen in Biegerichtung. Die Quer- und Längsfugen 6a, 6b sind derart angeordnet, dass die Lötstopplack-Beschichtung 2 im Biegebereich 5 ein Blockmuster ergibt. Mit anderen Worten kann die Lötstopplack-Beschichtung 2 durch die Quer- und Längsfugen in kleinere Lötstopplack-Blöcke 12 unterteilt werden. Damit kann vorteilhafterweise verhindert werden, dass es bei einer lokal auftretenden besonders großen Biegebelastung zu einem großflächigen und undefinierten Abplatzen der Lötstopplack-Beschichtung 2 kommt. Die Bewegungsfugen 6 verhindern dabei, dass die Spannungen über einen Lötstopplackblock 12 hinaus in die weitere Schutzschicht 2 auf weitere Lötstopplackblöcke 12 übertragen wird. Die Lötstopplackblöcke 12 können je nach mit gleichen oder unterschiedlichen Abmessungen und Formen ausgestaltet sein. Besonders bevorzugt sind die Lötstopplackblöcke 12 durch die Anordnung der Quer- und Längsfugen 6a, 6b versetzt zueinander angeordnet. Damit können die mechanischen Belastungen der Lötstopplack-Beschichtung 2 durch Biegungen der Leiterplatte 1 noch besser ausgeglichen werden. Zudem kann durch diese Maßnahme auch die Kurzschlusssicherheit noch erhöht werden.
  • 5 zeigt eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer Leiterplatte 1 im Biegebereich 5 mit einer Lötstopplack-Beschichtung 2 mit versetzt zueinander angeordneten Lötstopplackblöcken 12. Die Lötstopplack-Blöcke 12 sind dabei zweckmäßigerweise auf Leiterbahnen 13 angeordnet. Die Lötstopplack-Blöcke 12 sind dabei vorzugsweise breiter als die Leiterbahnen 13, so dass die Kurzschluss-Sicherheit weitestgehend gewährleistet werden kann. Die Leiterbahnen 13 sind vorzugsweise in Biegerichtung ausgerichtet und nur in den Querfugen 6a ungeschützt, dass heißt ohne Lötstopplackauftrag. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt können die Lötstopplack-Blöcke 12 so angeordnet sein, dass die Distanz zwischen den einander nächstkommenden Querfugen 6a zweier benachbarter Leiterbahnen 13a und 13b, größer ist als der Abstand dieser Leiterbahnen 13a und 13b zueinander. Ein Beispiel hierfür ist mit dem Doppelpfeil Y angezeigt. Vorteil dieser Lösung ist, dass ein Kurzschluss zwischen diesen benachbarten Leiterbahnen 13a und 13b, zum Beispiel durch Partikel unwahrscheinlicher ist, da der Abstand der ungeschützten Leiterbahnbereiche in den Querfugen 6a maximiert wird. Mit anderen Worten kann so das Risiko eines Kurzschlusses weiter herabgesetzt werden.
  • Die auftretenden Spannungen in der Lötstopplack-Beschichtung durch die Biege-Beanspruchung der Leiterplatte und deren unkontrolliertes Abplatzen sowie die daraus möglicherweise resultierenden Ausfälle in einer Elektronik können erfindungsgemäß vorteilhafterweise durch die vorgesehenen Bewegungsfugen 6 stark reduziert werden. Gleichzeitig kann die Gefahr von Kurzschlüssen gering gehalten oder sogar weitestgehend ausgeschlossen werden. Außerdem kann daraus resultierend gegebenenfalls die Standzeit einer gesamten Elektronik-Baugruppe, die eine Leiterplatte mit der erfindungsgemäßen Lötstopplack-Beschichtung enthält, beispielsweise eines Motorsteuergeräts, deutlich verlängert werden. Die Erfindung umfasst daher auch eine elektronische Baugruppe, die die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Lötstopplack-Beschichtung in einer ihrer verschiedenen Ausführungsformen enthält.
  • Die Merkmale der verschiedenen beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen können gegebenenfalls einzeln oder in Kombination miteinander realisiert werden.
  • Zusammenfassend wird demnach eine Lötstopplack-Beschichtung für starr-biegsame Leiterplatten bereitgestellt, mit der ein unkontrolliertes und undefiniertes Abplatzen bei einer Biegebelastung Lötstopplack deutlich vermindert oder sogar verhindert werden kann. Gleichzeitig kann die Kurzschlusssicherheit weiterhin gewährleistet werden. Hiermit wird vorteilhafterweise insgesamt eine deutlich verlängerte Lebensdauer einer Leiterplatte und der darauf gedruckten Schaltung, sowie eine verlängerte Standzeit einer elektronischen Baugruppe ermöglicht. Zusätzlich ist die Herstellung der erfindungsgemäß verbesserten Lötstopplack-Beschichtung auf einer Leiterplatte leicht und kostengünstig in den Gesamtmontageprozess einer Leiterplatte integrierbar und erfordert gegenüber bisher bekannten Verfahren keinen zusätzlichen Prozessschritt. Vorteilhafterweise kann man dabei auf bereits eingeführte Verfahren, beispielsweise Siebdruckverfahren oder die fotolithographische Bearbeitung eines fotostrukturierbaren Lötstopplackauftrags zurückgreifen, bei denen zur Erzeugung der erfindungsgemäßen Bewegungsfugen in der Lötstopplack-Beschichtung nur geringfügige Anpassungen erfolgen müssen, denn die Bewegungsfugen können auf gleiche Weise und im gleichen Schritt erzeugt werden wie die Öffnungen und Flächen für die Lotdepots.

Claims (12)

  1. Lötstopplack-Beschichtung (2) für eine starr-biegsame Leiterplatte (1) umfassend eine oder mehrere Leiterbahnen (13) und mindestens einen Biegebereich (5), wobei die Lötstopplack-Beschichtung (2) im Biegebereich (5) der Leiterplatte (1) eine oder mehrere Bewegungsfugen (6) aufweist, wobei die Bewegungsfugen (6) als Querfugen (6a) quer zur Biegerichtung ausgestaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu Bewegungsfugen (6a) quer zur Biegerichtung, Längsfugen (6b) in Biegerichtung ausgebildet sind.
  2. Lötstopplack-Beschichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsfugen (6) linienförmig ausgestaltet sind.
  3. Lötstopplack-Beschichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsfugen (6) sich über die gesamte Breite des Biegebereichs (5) der Leiterplatte (1) erstrecken.
  4. Lötstopplack-Beschichtung (2) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Querfugen (6a) und Längsfugen (6b) so angeordnet sind, dass sich im Biegebereich (5) der Leiterplatte (1) Lötstopplackschicht-Blöcke (12) ergeben.
  5. Lötstopplack-Beschichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Lötstopplackschicht-Blöcke (12) versetzt zueinander angeordnet sind.
  6. Lötstopplack-Beschichtung (2) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lötstopplackschicht-Blöcke (12) auf den Leiterbahnen (13) angeordnet sind.
  7. Lötstopplack-Beschichtung (2) nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Lötstopplackschicht-Blöcke (12) breiter ausgestaltet sind als die Leiterbahnen (13).
  8. Lötstopplack-Beschichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen (13) in Biegerichtung verlaufen.
  9. Lötstopplack-Beschichtung (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lötstopplackschicht-Blöcke (12) so angeordnet sind, dass die Distanz zwischen den einander nächstkommenden Querfugen (6a) zweier benachbarter Leiterbahnen (13a, 13b), größer ist als der Abstand dieser Leiterbahnen (13a, 13b) zueinander.
  10. Elektronische Baugruppe umfassend mindestens eine starr-biegsame Leiterplatte (1) umfassend eine Lötstopplack-Beschichtung (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Lötstopp-Lackbeschichtung (2) auf einer starr-biegsamen Leiterplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfassend die Erzeugung von einer oder mehreren Bewegungsfugen (6) in der Lötstopplack-Beschichtung.
  12. Verfahren nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass eine fotostrukturierbare Lötstopplackschicht auf die Leiterplatte (1) aufgebracht wird und die Erzeugung der Bewegungsfugen (6) mittels Belichtung durch eine Maske und eine nachfolgende Entwicklung erfolgt.
DE102009006757A 2009-01-30 2009-01-30 Lötstopplack-Beschichtung für starrbiegsame Leiterplatten Active DE102009006757B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006757A DE102009006757B3 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Lötstopplack-Beschichtung für starrbiegsame Leiterplatten
CN2010101148703A CN101820718B (zh) 2009-01-30 2010-01-29 用于刚柔结合电路板的阻焊漆层
US12/697,407 US8294031B2 (en) 2009-01-30 2010-02-01 Solder resist coating for rigid-flex circuit boards and method of producing the solder resist coating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006757A DE102009006757B3 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Lötstopplack-Beschichtung für starrbiegsame Leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006757B3 true DE102009006757B3 (de) 2010-08-19

Family

ID=42338955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006757A Active DE102009006757B3 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Lötstopplack-Beschichtung für starrbiegsame Leiterplatten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8294031B2 (de)
CN (1) CN101820718B (de)
DE (1) DE102009006757B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017032576A1 (de) * 2015-08-27 2017-03-02 Continental Automotive Gmbh Leiterplatte und verfahren zur herstellung solch einer leiterplatte

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI415044B (zh) * 2008-12-15 2013-11-11 Ind Tech Res Inst 基板、製造方法、及使用該基板的顯示器
JP2015005538A (ja) * 2013-06-19 2015-01-08 京セラ株式会社 フレキシブル基板及びこれを具えた電子機器
CN103369863B (zh) * 2013-08-02 2016-04-27 高德(无锡)电子有限公司 一种软板在外层的软硬结合印刷线路板的生产工艺
US9521748B1 (en) * 2013-12-09 2016-12-13 Multek Technologies, Ltd. Mechanical measures to limit stress and strain in deformable electronics
US9338915B1 (en) 2013-12-09 2016-05-10 Flextronics Ap, Llc Method of attaching electronic module on fabrics by stitching plated through holes
US9769920B2 (en) * 2014-03-26 2017-09-19 Apple Inc. Flexible printed circuits with bend retention structures
DE102014218821A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Continental Automotive Gmbh Leiterplatte
CN104540316A (zh) * 2014-12-10 2015-04-22 江门崇达电路技术有限公司 一种全刚性材料假性软硬结合线路板及其制作方法
TWI567892B (zh) * 2015-05-13 2017-01-21 南茂科技股份有限公司 薄膜覆晶封裝結構及封裝模組
CN105142330A (zh) * 2015-08-26 2015-12-09 昆山苏杭电路板有限公司 可弯折刚性印制板
JP6439636B2 (ja) * 2015-09-10 2018-12-19 株式会社デンソー プリント基板の製造方法
CN107182166A (zh) * 2017-06-14 2017-09-19 鹤山市中富兴业电路有限公司 一种可拉伸的fpc及其制作工艺
CN214101885U (zh) * 2018-05-28 2021-08-31 株式会社村田制作所 树脂多层基板以及电子设备
JP7078113B2 (ja) * 2018-06-19 2022-05-31 株式会社村田製作所 回路部材の接合構造、回路部材の接合方法
CN209376018U (zh) 2018-11-14 2019-09-10 奥特斯(中国)有限公司 具有改进的弯曲性能的部件承载件
WO2020129827A1 (ja) * 2018-12-17 2020-06-25 株式会社村田製作所 多層基板
US11449108B2 (en) * 2020-03-05 2022-09-20 Microsoft Technology Licensing, Llc Flexible hinge device
KR20210140947A (ko) * 2020-05-14 2021-11-23 현대자동차주식회사 인쇄회로기판 및 이를 포함하는 차량
CN111885827B (zh) * 2020-06-05 2022-03-22 江西一诺新材料有限公司 一种fpc板导体线路的填充方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080179079A1 (en) * 2006-10-30 2008-07-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Printed-Wiring Board, Bending Processing Method for Printed-Wiring Board, and Electronic Equipment

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5206463A (en) * 1990-07-24 1993-04-27 Miraco, Inc. Combined rigid and flexible printed circuits and method of manufacture
DE4405228C1 (de) 1994-02-18 1995-07-06 Degussa Starre, in Teilbereichen biegbare Gedruckte Schaltungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5929517A (en) * 1994-12-29 1999-07-27 Tessera, Inc. Compliant integrated circuit package and method of fabricating the same
JP3549294B2 (ja) * 1995-08-23 2004-08-04 新光電気工業株式会社 半導体装置及びその実装構造
US6350387B2 (en) * 1997-02-14 2002-02-26 Teledyne Industries, Inc. Multilayer combined rigid/flex printed circuit board containing flexible soldermask
DE19716044C2 (de) 1997-04-17 1999-04-08 Univ Dresden Tech Verfahren zum selektiven galvanischen Aufbringen von Lotdepots auf Leiterplatten
WO2000070677A1 (fr) * 1999-05-14 2000-11-23 Seiko Epson Corporation Appareil semi-conducteur, son procede de fabrication, carte a circuit imprime et appareil electronique
US6527162B2 (en) * 2000-08-04 2003-03-04 Denso Corporation Connecting method and connecting structure of printed circuit boards
JP3792554B2 (ja) * 2001-03-26 2006-07-05 シャープ株式会社 表示モジュール及びフレキシブル配線板の接続方法
US7080445B2 (en) * 2001-10-31 2006-07-25 Denso Corporation Method for connecting printed circuit boards and connected printed circuit boards
US6483037B1 (en) * 2001-11-13 2002-11-19 Motorola, Inc. Multilayer flexible FR4 circuit
US7105931B2 (en) * 2003-01-07 2006-09-12 Abbas Ismail Attarwala Electronic package and method
WO2004066697A1 (ja) * 2003-01-20 2004-08-05 Fujikura Ltd. 多層配線板およびその製造方法
DE20320760U1 (de) 2003-09-25 2005-03-10 Ruwel Ag Basiselement für flexible oder semi-flexible ein- oder mehrlagige gedruckte Schaltungen
JP2005217022A (ja) * 2004-01-28 2005-08-11 Sharp Corp フレキシブル基板とその接続方法とその接続構造
US6927344B1 (en) * 2004-02-27 2005-08-09 Motorola, Inc. Flexible circuit board assembly
ATE363822T1 (de) 2004-03-11 2007-06-15 Siemens Ag Steuergerät
JP4536430B2 (ja) * 2004-06-10 2010-09-01 イビデン株式会社 フレックスリジッド配線板
EP1659840A4 (de) * 2004-06-11 2010-03-03 Ibiden Co Ltd Starr-biege-leiterplatte und herstellungsverfahren dafür
DE102005012404B4 (de) * 2005-03-17 2007-05-03 Siemens Ag Leiterplatte
WO2007111236A1 (ja) * 2006-03-24 2007-10-04 Ibiden Co., Ltd. 光電気配線板、光通信用デバイス及び光通信用デバイスの製造方法
JP4968665B2 (ja) * 2006-04-18 2012-07-04 Nltテクノロジー株式会社 フラットディスプレイパネル及び接続構造
US7729570B2 (en) * 2007-05-18 2010-06-01 Ibiden Co., Ltd. Photoelectric circuit board and device for optical communication
CN101569008B (zh) * 2007-09-19 2012-05-02 日本电气株式会社 半导体装置及其制造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080179079A1 (en) * 2006-10-30 2008-07-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Printed-Wiring Board, Bending Processing Method for Printed-Wiring Board, and Electronic Equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017032576A1 (de) * 2015-08-27 2017-03-02 Continental Automotive Gmbh Leiterplatte und verfahren zur herstellung solch einer leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US20100193223A1 (en) 2010-08-05
US8294031B2 (en) 2012-10-23
CN101820718A (zh) 2010-09-01
CN101820718B (zh) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006757B3 (de) Lötstopplack-Beschichtung für starrbiegsame Leiterplatten
EP2728982B1 (de) Leiterplattenbaugruppe für ein Steuergerät, Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Signalverarbeitungsanordnung
DE102005012404B4 (de) Leiterplatte
WO2014076233A1 (de) Abwinkelbare und/oder abgewinkelte leiterplattenstruktur mit zumindest zwei leiterplattenabschnitten und verfahren zu deren herstellung
DE19741047C2 (de) Elektronisches Zündschloss für Kraftfahrzeuge
DE19819088B4 (de) Flexible Leiterplatte
DE112018006654T5 (de) Elektronische leiterplatte und elektronische schaltungsvorrichtung
EP2728983A1 (de) Leiterplattenbaugruppe für ein Steuergerät, Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Signalverarbeitungsanordnung
DE102013209296A1 (de) Elektronisches Modul, insbesondere Steuergerät für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10060070C2 (de) Kabelbaumanordnung, insbesondere für Fahrzeuge
DE102011004174A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE102011004543B4 (de) Widerstand, Leiterplatte und elektrisches oder elektronisches Gerät
WO2016074792A1 (de) Mehrlagen-leiterplatte mit integriertem, plastisch biegbarem dickkupfer-profil
DE102019133597A1 (de) Elektronik-Baugruppe
EP3574723B1 (de) Verfahren zum mechanischen verbinden von elektronischen bauelementen und entsprechende anordnung dieser elektronischen bauelemente
DE102010005771B4 (de) Modulares Metallband, Verfahren zur seiner Herstellung und Bauteil mit verbesserter Ebenheit
DE102015214552A1 (de) Leiterplatte und elektronische Vorrichtung
DE112015005933T5 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE102011003622B4 (de) Flexibles, mehrschichtiges Schaltungssubstrat
WO2019068826A1 (de) Leiterplatte und verfahren zur verarbeitung einer leiterplatte
DE102013217400A1 (de) Leiterplatte
DE102014217186A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaltungsträgers und Schaltungsträger für elektronische Bauelemente
EP2874476B1 (de) Basisleiterplatte, Modulleiterplatte und Leiterplattenanordnung mit einer Basisleiterplatte und einer Modulleiterplatte
EP2433478B1 (de) Gehäuse oder gehäuseteil für ein steuergerät eines kraftfahrzeugs
DE102015005690A1 (de) Leiterbahnstruktur mit mindestens zwei übereinanderliegenden Leiterbahnen sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Leiterbahnstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE