DE102014007342A1 - Kindersitz für ein Fahrzeug und Fahrzeug - Google Patents

Kindersitz für ein Fahrzeug und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014007342A1
DE102014007342A1 DE102014007342.4A DE102014007342A DE102014007342A1 DE 102014007342 A1 DE102014007342 A1 DE 102014007342A1 DE 102014007342 A DE102014007342 A DE 102014007342A DE 102014007342 A1 DE102014007342 A1 DE 102014007342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
vehicle
child seat
child
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014007342.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Holger Kislinger
Julien Richert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014007342.4A priority Critical patent/DE102014007342A1/de
Publication of DE102014007342A1 publication Critical patent/DE102014007342A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/10Safety belts or body harnesses in vehicles specially adapted for children or animals
    • B60R22/105Safety belts or body harnesses in vehicles specially adapted for children or animals for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2803Adaptations for seat belts
    • B60N2/2816Adaptations for seat belts with additional belt accessories, e.g. belt tension detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R2022/006Sleeve or tubular members enveloping the seat belt for enhancing comfort or protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kindersitz für ein Fahrzeug, welcher zumindest zwei über einen Schulterbereich eines Kindes verlaufende Schultergurte (1) mit jeweils einem Schulterpolster (2), welche aus einer Anzahl von zueinander beabstandeten Polsterelementen (2.1) gebildet sind, umfasst. Erfindungsgemäß sind Zwischenräume zwischen den einzelnen Polsterelementen (2.1) mit einem zumindest teilelastischen Material (3) ausgefüllt und/oder auf eine Oberflächenseite der Polsterelemente (2.1) ist eine durchgehende, die Oberflächenseiten verbindende Schicht des zumindest teilelastischen Materials (3) aufgebracht. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem solchen Kindersitz.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kindersitz für ein Fahrzeug, welcher zumindest zwei über einen Schulterbereich eines Kindes verlaufende Schultergurte mit jeweils einem Schulterpolster, welche aus einer Anzahl von zueinander beabstandeten Polsterelementen gebildet sind, umfasst.
  • Aus der WO 2005/092677 A1 ist ein Schulterpolster für einen Schultergurt eines Sicherheitsgurtes eines Fahrzeuges bekannt. Das Schulterpolster umfasst eine erste Zone und eine zweite Zone, die bei angelegtem Sicherheitsgurt an einem Insassen anliegen, wobei die erste Zone dünner ist als die zweite Zone. In der ersten Zone und in der zweiten Zone ist jeweils eine Anzahl von zueinander beabstandeten Polsterabschnitten angeordnet. Die erste Zone eines derart ausgeführten Schultergurtes eines Kindersitzes liegt in einem Schulterbereich und die zweite Zone liegt in einem Brustbereich eines Kindes an.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Kindersitz zur Anordnung in einem Fahrzeug und ein verbessertes Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Kindersitzes durch die in Anspruch 1 und hinsichtlich des Fahrzeuges durch die in Anspruch 4 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Kindersitz für ein Fahrzeug umfasst zumindest zwei über einen Schulterbereich eines Kindes verlaufende Schultergurte mit jeweils einem Schulterpolster, welche aus einer Anzahl von zueinander beabstandeten Polsterelementen gebildet sind. Erfindungsgemäß sind Zwischenräume zwischen den einzelnen Polsterelementen mit einem zumindest teilelastischen Material ausgefüllt und/oder auf eine Oberflächenseite der Polsterelemente ist eine durchgehende, die Oberflächenseiten verbindende Schicht des zumindest teilelastischen Materials aufgebracht.
  • Mittels der derart ausgebildeten Schulterpolster ist eine Energieabsorption verbessert, wobei eine Belastung insbesondere im Brustbereich des Kindes aufgrund einer kollisionsbedingten Beschleunigung des Oberkörpers wesentlich reduziert ist.
  • Zudem ist das Risiko eines Verhakens der Schulterpolster mit einem Schlüsselbein des Kindes bei einer kollisionsbedingten Vorverlagerung zumindest verringert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine Vorder- und Rückansicht einer ersten Ausführungsform eines Schulterpolster eines Schultergurtes für einen Kindersitz und
  • 2 schematisch eine Vorder- und Rückansicht einer zweiten Ausführungsform eines Schulterpolsters eines Schultergurtes für einen Kindersitz.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Vorderseite V und eine Rückseite R eines Schultergurtes 1 für einen in einem Fahrzeug anordbaren nicht näher dargestellten Kindersitz, wobei zwei Schultergurte 1 vorgesehen sind.
  • Im angelegten Zustand verlaufen die Schultergurte 1 über einen Schulterbereich eines in dem Kindersitz sitzenden Kindes, wobei an den Schultergurten 1 Schulterpolster 2 zur Verbesserung eines Tragekomforts und zur Energieabsorption, d. h. zur Reduzierung einer Belastung im Brustbereich des Kindes bei einer kollisionsbedingten Vorverlagerung relativ zu dem Kindersitz, ausgebildet sind. Dazu liegt der Schultergurt 1 mit der Rückseite R, an welcher das Schulterpolster 2 ausgebildet ist, am Körper des Kindes an.
  • Das Schulterpolster 2 umfasst 6 in einem vorgegebenen Abstand zueinander angeordnete Polsterelemente 2.1, wobei die Polsterelemente 2.1 zueinander beabstandet sind, um das Schulterpolster 2 flexibel auszubilden, so dass das Schulterpolster 2 bei angelegtem Schultergurt 1 optimal an dem Kind anliegt.
  • Die Polsterelemente 2.1 sind zueinander beabstandet, so dass Zwischenräume ausgebildet sind. Dadurch können die Polsterelemente 2.1, insbesondere bei einer kollisionsbedingten Vorverlagerung des Kindes in dem Kindersitz und einer dadurch bedingten Relativbewegung zu den Schulterpolstern 2, an Körperteilen, beispielsweise einem Schlüsselbein, einhaken und hängenbleiben, wodurch eine mittels des Schultergurtes 1 auf einen Brustbereich des Kindes wirkende Belastung verhältnismäßig hoch ist.
  • Um das Risiko des Hängenbleibens der Polsterelemente 2.1, insbesondere am Schlüsselbein des Kindes, zumindest zu verringern, ist in der ersten Ausführungsform des Schulterpolsters 2 vorgesehen, die Zwischenräume mit einem zumindest teilelastischen Material 3 auszufüllen. Dabei sind die Zwischenräume derart ausgefüllt, dass das Material 3, vorzugsweise ein zumindest teilelastischer Kunststoffschaum, weitestgehend flächenbündig zu einer entsprechenden Oberflächenseite der Polsterelemente 2.1 in die Zwischenräume eingefüllt ist.
  • Bei dem zumindest teilelastischen Material 3 kann es sich auch um ein Material handeln, aus dem die Polsterelemente 2.1 gebildet sind.
  • Durch das eingefüllte Material 3 ist das Schulterpolster 2 für einen Tragekomfort ausreichend flexibel, wobei eine Oberfläche des Schulterpolsters 2 durch die ausgefüllten Zwischenräume im Wesentlichen glatt ist. Dadurch ist das Risiko eines Verhakens und/oder Hängebleibens des Schulterpolsters 2, insbesondere am Schlüsselbein des Kindes, wesentlich verringert.
  • In 2 ist eine zweite Ausführungsform des Schulterpolsters 2 des Schultergurtes 1 eines Kindersitzes dargestellt, wobei sowohl eine Vorderansicht V als auch eine Rückansicht des Schultergurtes 1 dargestellt ist.
  • In der zweiten Ausführungsform ist vorgesehen, dass auf die Oberflächenseite der zueinander beabstandeten Polsterelemente 2.1 eine durchgehende Schicht des zumindest teilelastischen Materials 3 aufgebracht ist. Dadurch ist eine Oberfläche des Schulterpolsters 2 vergleichsweise glatt, so dass ein Hängenbleiben der Polsterelemente 2.1 weitestgehend ausgeschlossen werden kann. Beispielsweise kann das zumindest teilelastische Material 3 stoffschlüssig mit der jeweiligen Oberflächenseite der Polsterelemente 2.1 verbunden sein.
  • Auch hier kann es sich bei dem zumindest teilelastischen Material 3 um das Material handeln, aus dem die Polsterelemente 2.1 gebildet sind.
  • Denkbar ist auch, dass das Schulterpolster 2 aus dem zumindest teilelastischen Material 3 gebildet ist, wobei die einzelnen Polsterelemente 2.1 für die Flexibilität des Schulterpolsters 2 durch vergleichsweise gering bemessene Materialaussparungen zueinander beabstandet sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2005/092677 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Kindersitz für ein Fahrzeug, umfassend zumindest zwei über einen Schulterbereich eines Kindes verlaufende Schultergurte (1) mit jeweils einem Schulterpolster (2), welche aus einer Anzahl von zueinander beabstandeten Polsterelementen (2.1) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass Zwischenräume zwischen den einzelnen Polsterelementen (2.1) mit einem zumindest teilelastischen Material (3) ausgefüllt sind und/oder dass auf eine Oberflächenseite der Polsterelemente (2.1) eine durchgehende, die Oberflächenseiten verbindende Schicht des zumindest teilelastischen Materials (3) aufgebracht ist.
  2. Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Oberflächenseite der Polsterelemente (2.1) aufgebrachte Schicht mit den Polsterelementen (2.1) stoffschlüssig verbunden ist.
  3. Kindersitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest teilelastische Material (3) ein Kunststoffschaum ist.
  4. Fahrzeug mit einem Kindersitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102014007342.4A 2014-05-17 2014-05-17 Kindersitz für ein Fahrzeug und Fahrzeug Withdrawn DE102014007342A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007342.4A DE102014007342A1 (de) 2014-05-17 2014-05-17 Kindersitz für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007342.4A DE102014007342A1 (de) 2014-05-17 2014-05-17 Kindersitz für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014007342A1 true DE102014007342A1 (de) 2014-11-27

Family

ID=51863266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014007342.4A Withdrawn DE102014007342A1 (de) 2014-05-17 2014-05-17 Kindersitz für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014007342A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092677A1 (en) 2004-03-25 2005-10-06 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Shoulder pad for vehicle seat belt

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092677A1 (en) 2004-03-25 2005-10-06 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Shoulder pad for vehicle seat belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202688A1 (de) Kissenpolster für einen Fahrzeugsitz
DE102013208524A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202008011499U1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE102009020034A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102015216175A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102007006013A1 (de) Sicherheitssitz mit einer zusätzlichen verstellbaren Rückenlehne
DE102010036481A1 (de) Lordosenstützvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014117494A1 (de) Stoßstangenrückseite-Träger
DE102015221742A1 (de) Fahrzeugsitz
DE112019003402B4 (de) Lasttragende oberfläche mit einem bewegungsenergie-verwaltenden gewebe
DE102018101957A1 (de) Einen abriebfesten schonbezug aufweisende fahrzeugsitzbaugruppe
DE102008058219A1 (de) Fahrzeugsitzbezug und Fahrzeugsitz
DE102010045416A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung
DE102007003160B4 (de) Federelement
DE102009012317A1 (de) Kapazitiver Sitzsensor
DE102014007342A1 (de) Kindersitz für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102018206164B4 (de) Sitzschaumstoffteil und Sitzelement und Fahrzeugsitz
DE102012014667A1 (de) Stützvorrichtung für einen Sitz und damit ausgerüsteter Fahrzeugsitz
DE102008047698A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102011117927A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102015110255A1 (de) Fahrzeugsitzadapter
DE102017221561B4 (de) Prallbügel, der zum abstützen zwischen einem kindersitz und einer rückenlehne eines fahrzeugsitzes eingerichtet ist, und damit versehene kindersitzanordnung
DE102009004321A1 (de) Reißverschlusselement, Polsteranordnung und Fahrzeugsitz
DE102018009266A1 (de) Kissenanordnung für ein Fahrzeug
DE202019105274U1 (de) Fahrzeugsitz-Auflage und Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee