DE102014004965A1 - Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle - Google Patents

Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle Download PDF

Info

Publication number
DE102014004965A1
DE102014004965A1 DE102014004965.5A DE102014004965A DE102014004965A1 DE 102014004965 A1 DE102014004965 A1 DE 102014004965A1 DE 102014004965 A DE102014004965 A DE 102014004965A DE 102014004965 A1 DE102014004965 A1 DE 102014004965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
output shaft
gear
brake
ramparts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014004965.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014004965.5A priority Critical patent/DE102014004965A1/de
Publication of DE102014004965A1 publication Critical patent/DE102014004965A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Im Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle wird das Prinzip der Umschaltung der Antriebe ohne Veränderung der wechselseitigen Verbindung zwischen den Zahnrädern verwendet. Das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle hat den Eingangswall 1 und die Abtriebswelle 2. Auf der Abtriebswelle 2 Koaxialer ist das Rad 3 gefestigt. Auf dem Rad nach dem Kreis sind die Achsen 4 mit der Möglichkeit der Rotation gefestigt. Auf den Achsen sind die Zahnräder 5, die den gezahnten Zahneingriff mit dem Zahnrad 6 auf dem Eingangswall 1 haben gefestigt. Parallel sind mit den Zahnrädern 5 auf den Achsen 4 die Zahnräder 7 gefestigt. In einer Ebene mit den Zahnrädern 7, koaxial mit der Achse des Eingangswalls 1, ist das Bremszahnrad 8, das den gezahnten Zahneingriff mit den Zahnrädern 7 hat gelegen. Die Wirkung des Eingangswalls 1 auf die Abtriebswelle 2 wird mittels der Bremsung des Bremszahnrades 8 mit Hilfe der Bremsmuffe oder der Bremsklötzer 9 ausgeführt. Beim Fehlen der Bremsung drehen sich alle Zahnräder des Systems, wenn dreht sich der Eingangswall 1. Die Abtriebswelle 2 bleibt bewegungsunfähig, wenn übertritt die Belastung auf den Wall die Kräfte der Reibung im System. Bei der Bremsung des Bremszahnrades 8 Zahnräder 7 sind erzwungen, nach dem Perimeter das Bremszahnrad 8 einzufahren. Zusammen mit den Zahnrädern 7 wird sich das Rad 3 umdrehen. Der zylindrische Teil des Gehäuses 10 dient zur Stütze für das Bremszahnrad 8 und des Walls 1. Das Übertragungsverhältnis klärt sich von der Wechselbeziehung der Radien vom Zahnrad im System und kann herabsetzend und erhöhend sein. Das System ist symmetrisch. Die Funktionen der Wälle können von den Plätzen getauscht sein.

Description

  • Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle.
  • Die Erfindung gehört zu den Transmissionen mit den unendlichen Ketten.
  • Es ist der mehrgängige stufenlose Fahrzeugantrieb, vorzugsweise des Fahrrades, unterhaltend das Antriebsrad des variabelen Radius und das getriebene Sternchen, das von der Kette erfasst ist, habend die Anlage ihrer Spannung bekannt, dabei stellt das Antriebsrad des variabelen Radius aufgestellt auf dem Wall der Pedale dar und die verbundene mit ihm hart Platte mit es ist von den auf die Achse bestimmten Sternchen frei, die von der Kette erfasst sind. ( RU 2048365C1 ).
  • Ein Mangel dieser Erfindung ist die Notwendigkeit, die Lage der Sternchen auf dem Antriebsrad und der periodische Wechsel der Sternchen, die bis zur Kette zusammenwirken zu tauschen.
  • Ein Ziel der Erfindung ist die Veränderung des Übertragungsverhältnisses ohne Veränderung der Lage des Sternchens und der Zahnräder, die den Antrieb bilden.
  • Das gesetzte Ziel wird davon erreicht, dass im Antrieb das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle und die Umschaltung der Antriebe mittels der Bremsung des Zahnrades verwendet ist. Das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit der unveränderlichen gegenseitigen Lage der Zahnräder hat das Bremszahnrad, bei deren Bremsung die Verbindung des Eingangswalls zur Abtriebswelle geschieht.
  • Das System der wechselseitigen Verbindung (16) zwei Wälle hat den Eingangswall 1 und die Abtriebswelle 2. Auf der Abtriebswelle 2 Koaxialer ist das Rad 3 gefestigt. Auf dem Rad nach dem Kreis sind die Achsen 4 mit der Möglichkeit der Rotation gefestigt. Auf den Achsen sind die Zahnräder 5, die den gezahnten Zahneingriff mit dem Zahnrad 6 auf dem Eingangswall 1 haben gefestigt. Parallel sind mit den Zahnrädern 5 auf den Achsen 4 die Zahnräder 7 gefestigt. In einer Ebene mit den Zahnrädern 7, koaxial mit der Achse des Eingangswalls 1, ist das Bremszahnrad 8, das den gezahnten Zahneingriff mit den Zahnrädern 7 hat gelegen. Die Wirkung des Eingangswalls 1 auf die Abtriebswelle 2 wird mittels der Bremsung des Bremszahnrades 8 mit Hilfe der Bremsmuffe oder der Bremsklötzer 9 ausgeführt. Beim Fehlen der Bremsung drehen sich alle Zahnräder des Systems, wenn dreht sich der Eingangswall 1. Die Abtriebswelle 2 bleibt bewegungsunfähig, wenn übertritt die Belastung auf den Wall die Kräfte der Reibung im System. Bei der Bremsung des Bremszahnrades 8 Zahnräder 7 sind erzwungen, nach dem Perimeter das Bremszahnrad 8 einzufahren. Zusammen mit den Zahnrädern 7 wird sich das Rad 3 umdrehen. Der zylindrische Teil des Gehäuses 10 dient zur Stutze für das Bremszahnrad 8 und des Walls 1. Das Übertragungsverhältnis klärt sich von der Wechselbeziehung der Radien vom Zahnrad im System und kann herabsetzend und erhöhend sein. Das System ist symmetrisch. Die Funktionen der Wälle können von den Plätzen getauscht sein.
  • Im Beispiel der konkreten Erfüllung (710) der Funktion der Wälle sind von den Plätzen getauscht. Der rotatorische Moment von der Kette wird dem Rad 3 verwandt. Das Rad 3 ist in Form vom Sternchen ausgeführt und hat den ständigen Durchmesser und die Achse der Rotation.
  • Auf dem Rad 3 sind drei Achsen 4, mit der Möglichkeit der Rotation bestimmt. Auf den Achsen sind die Zahnräder 5 und das Zahnrad 7 gefestigt. Das Zahnrad 5 hat den gezahnten Zahneingriff mit dem Zahnrad 13, notwendig für die Veränderung der Richtung der Rotation Zahnrades 6, das auf dem Wall 1 gefestigt ist. Auf einer Achse mit dem Wall 1 sind 4 Bremszahnräder 8 bestimmt. Die Bremszahnräder 8 haben den gezahnten Zahneingriff mit den Zahnrädern 7, bestimmt auf den Achsen 4. Jedes Bremszahnrad 8 hat den zylindrischen Teil, der aus dem Rahmen des Gehäuses des Antriebes auftritt. Für das Einschalten des Antriebes wird einer der zylindrischen Teile der Bremszahnräder 8 von den Bremsmuffen 9 gebremst. Dabei ist der Wall 1 erzwungen, sich zu drehen, da das Rad 3 das Zahnrad 6 und das abgebremste Zahnrad mit verschiedenen Winkelgeschwindigkeiten gleichzeitig nicht einfahren kann. Der rotatorische Moment wird vom Wall 1 auf die Buchse 11, die die standardgerechte Komplettierung hat übergeben. Die bewegungsunfähige Achse 10.1 dient zur Stütze für den Antrieb. Das Gehäuse 12 führt die Stützfunktion für die Achsen 4 aus.
  • Auf der 1 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder, die Ansicht seitens des Eingangswalls vorgestellt.
  • Auf der 2 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder, die Ansicht seitens der Abtriebswelle vorgestellt.
  • Auf der 3 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder, die Seitenansicht vorgestellt.
  • Auf der 4 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder seitens des Eingangswalls, die isometrische Ansicht vorgestellt
  • Auf der 5 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder seitens der Abtriebswelle, die isometrische Ansicht vorgestellt.
  • Auf der 6 ist der Schnitt des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder vorgestellt.
  • Auf der 7 ist der Schnitt des Antriebes vorgestellt.
  • Auf der 8 ist der Antrieb ohne Gehäuse seitens der Buchse vorgestellt.
  • Auf der 9 ist der Antrieb ohne Gehäuse seitens der Muffe vorgestellt.
  • Auf der 10 ist der Antrieb ohne Gehäuse seitens der Bremsmuffe vorgestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • RU 2048365 C1 [0003]

Claims (1)

  1. Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle, den unterhaltenden Eingangswall mit dem getriebenen Sternchen und die Abtriebswelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Sternchen ist Rad 3 im System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle. Das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle hat den Eingangswall 2 und die Abtriebswelle 1. Auf dem Eingangswall 2 Koaxialer ist das Rad 3 gefestigt. Auf dem Rad 3 nach dem Kreis sind die Achsen 4 mit der Möglichkeit der Rotation gefestigt. Auf den Achsen 4 sind die Zahnräder 5, die den gezahnten Zahneingriff mit dem Zahnrad 6 auf der Abtriebswelle 1 haben gefestigt. Parallel sind mit den Zahnrädern 5 auf den Achsen 4 die Zahnräder 7 gefestigt. In einer Ebene mit den Zahnrädern 7, koaxial mit der Achse der Abtriebswelle 1, sind die Bremszahnräder 8, die den gezahnten Zahneingriff mit den Zahnrädern 7 haben gelegen. Die Wirkung des Eingangswalls 2 auf die Abtriebswelle 1 wird mittels der Bremsung des Bremszahnrades 8 mit Hilfe der Bremsmuffe oder der Bremsklötzer 9 ausgeführt.
DE102014004965.5A 2014-03-31 2014-03-31 Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle Ceased DE102014004965A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004965.5A DE102014004965A1 (de) 2014-03-31 2014-03-31 Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004965.5A DE102014004965A1 (de) 2014-03-31 2014-03-31 Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014004965A1 true DE102014004965A1 (de) 2015-10-01

Family

ID=54066412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014004965.5A Ceased DE102014004965A1 (de) 2014-03-31 2014-03-31 Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014004965A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR324344A (fr) * 1902-09-10 1903-03-28 Dervieux Michel Nouveau dispositif de changement de vitesse
GB203511A (en) * 1922-08-24 1923-09-13 Gertrude Mabel Cameron Cowburn Improvements in change speed gearing
RU2048365C1 (ru) 1993-04-26 1995-11-20 Руслан Данилович Видманов Многоскоростной бесступенчатый привод транспортного средства

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR324344A (fr) * 1902-09-10 1903-03-28 Dervieux Michel Nouveau dispositif de changement de vitesse
GB203511A (en) * 1922-08-24 1923-09-13 Gertrude Mabel Cameron Cowburn Improvements in change speed gearing
RU2048365C1 (ru) 1993-04-26 1995-11-20 Руслан Данилович Видманов Многоскоростной бесступенчатый привод транспортного средства

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014003958A1 (de) Das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder
DE202014003363U1 (de) Die Anlage für die Realisierung der Kupplung.
DE102013205073B4 (de) Mehrstufiges getriebe
DE102011085496A1 (de) Lastschaltgetriebe
DE102014003797A1 (de) Das Verfahren der Umschaltung der Geschwindigkeiten im Zahnradgetriebe.
DE102013205556A1 (de) Mehrganggetriebe
DE102008015919B4 (de) Achtganggetriebe
DE102015217013A1 (de) Getriebeanordnung und Antriebsanordnung für ein Fahrzeug
DE1555358A1 (de) Viergang-Getriebe mit Achsvorrichtung
DE102014113311B4 (de) Stufenloses Getriebe mit Kettenabtrieb
DE102014004965A1 (de) Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle
DE202014003364U1 (de) Die Anlage der Bremsung unter Ausnutzung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei WäIle und dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder.
DE102015007333B4 (de) Getriebe mit einem Gehäuse und einer Planetengetriebestufe zur Überlagerung mehrerer eintreibender Wellen
DE102016009422B4 (de) Stufenloser Antrieb für ein Fahrrad
DE102010031567A1 (de) Achsendantriebsanordnung für ein Fahrzeug
DE102014004200A1 (de) Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder
DE202016007327U1 (de) Der Antrieb für das Fahrrad mit der äußerlichen Anordnung des Systems des Zusammenhanges zwei Wellen
DE202016007326U1 (de) Der Antrieb für das Fahrrad mit der inneren Anordnung des Systems des Zusammenhanges zwei Wellen
DE102014005488A1 (de) Der Getriebekasten mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle und der Antrieb des Rückwärtsgangs.
DE102016015552A1 (de) Das stufenlose Getriebe mit drei Zahnrädern
DE102013201599B4 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102014003749A1 (de) Kettengetriebe für das Fahrzeug mit dem geänderten Übertragungsverhältnis das von der Belastung abhängt
DE102014005486A1 (de) Der Getriebekasten mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle ohne Umschaltung vom Zahnrad.
DE2053321B2 (de) Planetenrader-Wechselgetriebe fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE102014205165A1 (de) Antriebsvorrichtung, umfassend doppelt wirkende Getriebeanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final