DE102014004200A1 - Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder - Google Patents

Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder Download PDF

Info

Publication number
DE102014004200A1
DE102014004200A1 DE102014004200.6A DE102014004200A DE102014004200A1 DE 102014004200 A1 DE102014004200 A1 DE 102014004200A1 DE 102014004200 A DE102014004200 A DE 102014004200A DE 102014004200 A1 DE102014004200 A1 DE 102014004200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
gear
brake
wall
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014004200.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014004200.6A priority Critical patent/DE102014004200A1/de
Publication of DE102014004200A1 publication Critical patent/DE102014004200A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/56Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears both central gears being sun gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2005Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2046Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with six engaging means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Getriebe hat das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder. Das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder hat den Eingangswall 1 und den abtriebsseitigen Wall 2. Auf dem abtriebsseitigen Wall 2 Koaxialer ist das Rad 3 gefestigt. Auf dem Rad nach dem Kreis sind die Achsen 4 mit der Möglichkeit der Rotation gefestigt. Auf den Achsen sind die Zahnräder 5, die den gezahnten Zahneingriff mit dem Zahnrad 6 haben, gefestigt auf dem Eingangswall 1 gefestigt. Parallel sind mit den Zahnrädern 5 auf den Achsen 4 die Zahnräder 7 gefestigt. In einer Ebene mit den Zahnrädern 7 koaxial mit der Achse des Eingangswalls ist das Bremszahnrad 8, das den gezahnten Zahneingriff mit den Zahnrädern 7 hat gelegen. Die Wirkung des Eingangswalls auf den Abtriebsseitigen wird mittels der Bremsung des Bremszahnrades 8 mit Hilfe der Bremsmuffe oder der Bremsklötzer 9 ausgeführt. Beim Fehlen der Bremsung drehen sich alle Zahnräder des Systems, wenn dreht sich der Eingangswall. Der abtriebsseitige Wall bleibt bewegungsunfähig, wenn übertritt die Belastung auf den Wall die Kräfte der Reibung im System. Bei der Bremsung des Bremszahnrades 8 Zahnräder 7 sind erzwungen, nach dem Perimeter das Bremszahnrad 8 einzufahren. Zusammen mit den Zahnrädern 7 wird sich das Rad 3 umdrehen. Die Getriebe hat sechs verknüpfte Bremszahnräder. Bei der Bremsung einen von ihnen geschieht die Verbindung des abtriebsseitigen Walls zum Eingangswall ohne Veränderung der Verbindung zwischen den Zahnrädern. Das Übertragungsverhältnis klärt sich aus der Wechselbeziehung der Radien der Zahnräder, die bis zum angehaltenen Bremszahnrad zusammenwirken.

Description

  • Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder.
  • Die Erfindung gehört zu den Zahnradgetrieben, aber kann auf einem beliebigen Gebiet verwendet sein, wo die Verwaltung von der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit den Drehbewegungen notwendig ist.
  • Es sind die zahlreichen Zahnradgetriebe für den Antrieb der Drehbewegung vom Eingangswall zum abtriebsseitigen Wall und der Veränderung des Übertragungsverhältnisses bekannt. Zum Beispiel, RU 2319623 C1 .
  • Ein Mangel dieser Zahnradgetriebe ist, die Veränderung der gegenseitigen Zuneigung der Zahnräder bei der Veränderung des Übertragungsverhältnisses dass notwendig ist. Für den Mangel kann man die Notwendigkeit halten, die Kupplung bei der Umschaltung der Geschwindigkeiten auszuschalten.
  • Vom Ziel der Erfindung ist die Verwaltung eine wechselseitige Verbindung des Eingangswalls und des abtriebsseitigen Walls ohne Veränderung des gegenseitigen Zahneingriffes der Zahnräder. Die Umschaltung der Antriebe ohne Notwendigkeit von der Umschaltung der Kupplung.
  • Das gesetzte Ziel wird davon erreicht, dass die Getriebe das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder hat. Dieses System hat das Bremszahnrad, bei deren Bremsung die Verbindung des Eingangswalls zum abtriebsseitigen Wall geschieht.
  • Das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle hat den Eingangswall 1 und den abtriebsseitigen Wall 2. Auf dem abtriebsseitigen Wall 2 Koaxialer ist das Verteilungsrad 3 gefestigt. Auf dem Verteilungsrad 3 nach dem Kreis sind die Achsen 4 mit der Möglichkeit der Rotation gefestigt. Auf den Achsen 4 sind die Zahnräder 5, die den gezahnten Zahneingriff mit dem Zahnrad 6 haben, gefestigt auf dem Eingangswall 1 gefestigt. Parallel sind mit den Zahnrädern 5 auf den Achsen 4 die Zahnräder 7 gefestigt. In einer Ebene mit den Zahnrädern 7 koaxial mit der Achse des Eingangswalls ist das Bremszahnrad 8, das den gezahnten Zahneingriff mit den Zahnrädern 7 hat gelegen. Die Wirkung des Eingangswalls auf den abtriebsseitigen Wall wird mittels der Bremsung des Bremszahnrades 8 mit Hilfe der Bremsmuffe oder der Bremsklötzer 9 ausgeführt. Beim Fehlen der Bremsung drehen sich alle Zahnräder des Systems wenn dreht sich der Eingangswall. Der abtriebsseitige Wall bleibt bewegungsunfähig wenn übertritt die Belastung auf den Wall die Kräfte der Reibung im System. Bei der Bremsung des Bremszahnrades 8 Zahnräder 7 sind erzwungen, nach dem Perimeter das Bremszahnrad 8 einzufahren. Zusammen mit den Zahnrädern 7 wird sich das Verteilungsrad 3 umdrehen. Der zylindrische Teil des Gehäuses 10 dient zur Stütze für das Bremszahnrad und den Wall 1. Das Übertragungsverhältnis klärt sich von der Wechselbeziehung der Radien vom Zahnrad im System und kann herabsetzend und erhöhend sein. Das System ist symmetrisch. Die Funktionen der Wälle können von den Plätzen getauscht sein.
  • Im Beispiel der konkreten Erfüllung hat die Getriebe sechs Antriebe. Für die Verbesserung des Ausgleiches der Getriebe ist die Zahl der Achsen 4 bis zu drei vergrößert. Auf jeder Achse 4 ist das Zahnrad 5 und das Zahnrad 7, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5 gefestigt. Die Zahnräder 7, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5 haben den gezahnten Zahneingriff mit den Bremszahnrädern 8, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5. Bei der Bremsung der Teile, einen der Zahnräder, 8, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, auftretend aus dem Rahmen des Gehäuses 10, 10.1, 10.2, 10.3 Getrieben, geschieht das Einschalten der entsprechenden Geschwindigkeit. Der Eingangswall durch das Zahnrad 6 übergibt den drehenden Moment auf die Zahnräder 5. Zusammen mit den Zahnrädern 5 drehen sich die Zahnräder 7, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5 und 8, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5. Bei der Bremsung wird, zum Beispiel, die Zahnräder 8.3, das Zahnrad 7.3 das Zahnrad 8.3 nach ihrem Perimeter einfahren. Zusammen mit dem Zahnrad 7.3 werden sich die Verteilungsräder 3, 3.1 umdrehen. Die Bremsmuffe 9 haben die abgesonderte Bremssektion für jedes Bremszahnrad 8, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5.
  • Auf der 1 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder, die Ansicht seitens des Eingangswalls vorgestellt.
  • Auf der 2 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder, die Ansicht seitens des abtriebsseitigen Walls vorgestellt.
  • Auf der 3 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder, die Seitenansicht vorgestellt.
  • Auf der 4 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder seitens des Eingangswalls, die isometrische Ansicht vorgestellt
  • Auf der 5 ist das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder seitens des abtriebsseitigen Walls, die isometrische Ansicht vorgestellt.
  • Auf der 6 ist der Schnitt der Getriebe entlang der Achse des Eingangswalls vorgestellt.
  • Auf der 7 ist die Getriebe im Gehäuse seitens des abtriebsseitigen Walls vorgestellt.
  • Auf der 8 ist die gegenseitige Zuneigung der Getriebe ohne äußerliches Gehäuse und die Bremsmuffe vorgestellt.
  • Auf der 9 ist die Getriebe ohne äußerliches Gehäuse seitens des Eingangswalls vorgestellt.
  • Auf der 10 ist die Form des Bremszahnrades vorgestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • RU 2319623 C1 [0003]

Claims (1)

  1. Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder, vorbestimmt für die Veränderung des Übertragungsverhältnisses, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebe hat das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder. Im System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder auf dem abtriebsseitigen Wall 1 Koaxialen ist das Verteilungsrad 3 gefestigt, auf dem Verteilungsrad 3 nach dem Kreis sind die Achsen 4 mit der Möglichkeit der Rotation gefestigt, auf den Achsen 4 sind die Zahnräder 5, die den gezahnten Zahneingriff mit dem Zahnrad 6 auf dem Eingangswall 1 haben gefestigt. Parallel sind mit den Zahnrädern 5 auf den Achsen 4 die Zahnräder 7 gefestigt. In einer Ebene mit den Zahnrädern 7, koaxial mit der Achse des Eingangswalls, ist das Bremszahnrad 8, das den gezahnten Zahneingriff mit den Zahnrädern 7 hat gelegen. Die Wirkung des Eingangswalls auf den abtriebsseitigen Wall wird mittels der Bremsung des Bremszahnrades 8 mit Hilfe der Bremsmuffe 9 ausgeführt. Auf den Achsen 4 sind der mehrere parallelen Zahnräder 7 gefestigt und in einer Ebene mit ihnen sind der mehrere Bremszahnräder 8, radial der Eingangsachse 1 gelegen. Die Bremszahnräder 8 haben die auftretenden Teile des Gehäuses aus dem Rahmen des Gehäuses der Getriebe. Die Umschaltung der Geschwindigkeiten wird von der Bremsung des Teiles des Gehäuses einen der Bremszahnräder 8, die aus dem Rahmen des Gehäuses der Getriebe auftreten ausgeführt.
DE102014004200.6A 2014-03-20 2014-03-20 Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder Ceased DE102014004200A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004200.6A DE102014004200A1 (de) 2014-03-20 2014-03-20 Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004200.6A DE102014004200A1 (de) 2014-03-20 2014-03-20 Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014004200A1 true DE102014004200A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54053364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014004200.6A Ceased DE102014004200A1 (de) 2014-03-20 2014-03-20 Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014004200A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2611673C2 (ru) * 2016-03-16 2017-02-28 Александр Васильевич Дегтярев Сцепление с универсальной самоцентрирующейся системой

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2319623C1 (ru) 2006-06-13 2008-03-20 Петр Викторович Амбразевич Коробка передач

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2319623C1 (ru) 2006-06-13 2008-03-20 Петр Викторович Амбразевич Коробка передач

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2611673C2 (ru) * 2016-03-16 2017-02-28 Александр Васильевич Дегтярев Сцепление с универсальной самоцентрирующейся системой

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014003958A1 (de) Das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder
DE202014002922U1 (de) Das System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder
DE202014003363U1 (de) Die Anlage für die Realisierung der Kupplung.
DE112008003105T5 (de) Zweigang-Transaxle-Getriebe für Elektrofahrzeuge
DE102016201294A1 (de) Getriebe mit Doppelantriebs- und Doppelabtriebswelle
DE102013201913A1 (de) Stufenloses Automatikgetriebe für Vorderradantrieb mit zusammengesetzter Planetenradanordnung
EP2271861B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102014004200A1 (de) Die Getriebe mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle mit dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder
DE102012216046A1 (de) Antriebsstrang eines landwirtschaftlichen oder kommunalen Nutzfahrzeuges
DE102014004199A1 (de) Das Verfahren der Bremsung unter Ausnutzung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle und dem unveränderlichen gegenseitigen Zahneingriff der Zahnräder.
DE202011102931U1 (de) Wendegetriebe mit Lamellenkupplung
DE102010051058A1 (de) Antriebseinheit
DE476001C (de) Zwischen dem Motor und den Treibraedern eines Kraftfahrzeugs eingeschaltetes Wechselgetriebe
DE102017200926B4 (de) Drehmoment-Vectoringeinheit
DE102014005488A1 (de) Der Getriebekasten mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle und der Antrieb des Rückwärtsgangs.
DE102016009422A1 (de) Der stufenlose Antrieb des Fahrrades.
DE102014005486A1 (de) Der Getriebekasten mit dem System der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle ohne Umschaltung vom Zahnrad.
DE102012207135A1 (de) Achsanordnung für Arbeitsmaschinen mit mindestens einer Durchtriebsachse
DE102014209941A1 (de) Umlaufrädergetriebe, insbesondere wälzendes Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102016015552A1 (de) Das stufenlose Getriebe mit drei Zahnrädern
DE102013220991A1 (de) Lastschaltgetriebe
DE102014004965A1 (de) Der Antrieb des Fahrrades mit der äußerlichen Anordnung des Systems der wechselseitigen Verbindung zwei Wälle
DE434587C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vor und hinter einem Kegelradgetriebe eingeschaltetem Wechselgetriebe
DE102007058918A1 (de) Getriebe
DE102015004634A1 (de) Durchganggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final