DE102014001393A1 - Handprothese - Google Patents

Handprothese Download PDF

Info

Publication number
DE102014001393A1
DE102014001393A1 DE102014001393.6A DE102014001393A DE102014001393A1 DE 102014001393 A1 DE102014001393 A1 DE 102014001393A1 DE 102014001393 A DE102014001393 A DE 102014001393A DE 102014001393 A1 DE102014001393 A1 DE 102014001393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
thumb
elements
hand
hand prosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014001393.6A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014001393.6A priority Critical patent/DE102014001393A1/de
Publication of DE102014001393A1 publication Critical patent/DE102014001393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • A61F2/586Fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/70Operating or control means electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/70Operating or control means electrical
    • A61F2002/701Operating or control means electrical operated by electrically controlled means, e.g. solenoids or torque motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/70Operating or control means electrical
    • A61F2002/704Operating or control means electrical computer-controlled, e.g. robotic control

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Handprothese umfassend zumindest ein Daumenelement und zwei Fingerelemente, dadurch gekennzeichnet, dass das ein erstes der beiden Fingerelemente stärker als das zweite der Fingerelement gebeugt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Fingerelement mit dem Daumenelement eine Öffnung bilden zum Halten eines Gegenstands, während das erste Fingerelement so gekrümmt ist, dass es den Gegenstand nach unten abstützt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer Handprothese umfassend zumindest ein Daumenelement und zwei Fingerelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und mit einem Verfahren zum Steuern einer Handprothese nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4.
  • Handprothesen sind allgemein bekannt, wobei einen Handprothesen verwendet werden um natürliche Hände zu ersetzen. Handprothesen bestehen oftmals aus einem Daumenelement und einem oder mehreren versetzt zu dem Daumenelement angebrachten Fingerelementen.
  • Das Daumenelement und die Fingerelemente können dabei motorisch oder manuell in verschiedene Positionen gebracht werden. Auch sind Handprothesen vorstellbar, welche starr sind und so Daumen- und Fingerelemente in vorbestimmten, festen Positionen aufweisen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Handprothese oder eine Steuerung für eine Prothese bereitzustellen, welche eine vorteilhafte Daumen- und Fingerelementposition aufweist oder ermöglicht.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Handprothese nach Anspruch 1 und eine Steuerung nach Anspruch 4. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch eine Handprothese umfassend zumindest ein Daumenelement und zwei Fingerelemente, wobei ein erstes der beiden Fingerelemente stärker als ein zweites der beiden Fingerelement gebeugt ist und zweite Fingerelement mit dem Daumenelement eine Öffnung bildet zum Halten eines Gegenstands, während das erste Fingerelement so gekrümmt ist, dass es die Öffnung nach unten begrenzt.
  • Es wurde also erkannt, dass es vorteilhaft sein kann, einen Gegenstand, wie ein Glas zu halten, in dem das Daumenelement und zumindest das zweite Fingerelement eine Öffnung bilden, in die der Gegenstand eingeführt werden kann und das erste Fingerelement gekrümmt ist, so dass es den Gegenstand daran hindert, durch die Öffnung zufallen.
  • So kann der Benutzer der Prothese eine Art Becherhalter mit der Handprothese bilden und somit einen Becher sicher halten, ohne dass eine große Kraft auf den Becher ausgeübt werden muss. So ist es auch möglich rutschige Becher oder Gegenstände zu halten.
  • Bevorzugt ist das zweite Fingerelement näher am Daumenelement angeordnet, als das erste Fingerelement. Besonders bevorzugt ist das zweite Fingerelement gegenüber dem Daumenelement angeordnet.
  • Bevorzugt weisen die zwei Fingerelemente jeweils zumindest zwei Fingerteilelemente auf, welche mit einem Schwenkgelenk verbunden sind. Insbesondere ist eines der Fingerteilelemente jedes Fingerelement über ein weiteres Schwenkgelenk mit einem Handflächenelement verbunden. So können die Fingerelemente in einer natürlichen Weise gekrümmt werden.
  • Bevorzugt umfasst die Handprothese vier Fingerelemente, wobei die Fingerelemente in der Reihenfolge Zeigefingerelement, Mittelfingerelement, Ringfingerelement und Kleinfingerelement angeordnet sind und das Zeigefingerelement dem Daumenelement am nächsten ist, wobei das Zeigefingerelement, das Mittelfingerelement und das Ringfingerelement so angeordnet sind, dass sie mit dem Daumen eine Öffnung bilden zum Umfassen eines Gegenstandes, wobei die Öffnung durch das gekrümmte Kleinfingerelement nach unten begrenzt wird.
  • Durch die größerer Anzahl der umschließenden Fingerelemente, können auch größere Gegenstände sicher gehalten werden.
  • Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Steuern einer Handprothese gelöst, umfassend zumindest ein Daumenelement, ein Zeigefingerelement, ein Mittelfingerelement, ein Ringfingerelement und ein Kleinfingerelement, wobei auf ein Steuersignal, das Daumenelement, das Zeigefingerelement, das Mittelfingerelement und das Ringfingerelement eine Form ausbilden, um einen Gegenstand seitlich zu umschließen und das Kleinfingerelement so gekrümmt wird, dass es die Form nach unten abschließt.
  • Es wurde also auch erkannt, dass es vorteilhaft sein kann, eine Steuereinrichtung und/oder ein Steuerverfahren auszubilden, so dass die Handprothesen mit dem Daumenelement und zumindest einem Fingerelement eine Öffnung ausbildet und diese Öffnung durch einen weiteres gekrümmtes Fingerelement abgeschlossen wird. Insbesondere kann die Öffnung durch das gekrümmte Fingerelement nach unten abgeschlossen werden. Auch können mehrere Fingerelemente zusammen mit dem Daumenelement die Öffnung bilden und ein oder mehrere gekrümmte Fingerelemente die Öffnung abschließen.
  • Bevorzugt kann die Steuereinrichtung so ausgebildet sein, dass die Handprothese aufgrund eines Steuersignals in die oben dargestellte Position verfahren wird. Bevorzugt wird die Prothese aufgrund genau eine Steuersignals in die oben dargestellte Positionsverfahren. So ist es für den Benutzer nicht mehr notwendig, jedes Fingerelement und das Daumenelement einzelnen, in die gewünschte Position zu verfahren, sondern der Benutzer kann mit einem oder wenigen Steuersignalen die Handprothese in die gewünschte Position verfahren.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand von Ausführungsformen unter Zuhilfenahme der Zeichnungen weiter beschrieben.
  • Dabei zeigt
  • 1 eine Handprothese mit einem Becher von oben,
  • 2 eine Handprothese mit einem Becher von der Seite,
  • 3 eine Handprothese mit einem Becher von unten,
  • 4 eine Handprothese mit einem Becher von der Seite,
  • 5 eine Handprothese mit einem Becher von hinten,
  • 6 eine Handprothese mit einem Becher von vorne,
  • 7 eine Handprothese mit einem Becher von unten seitlich,
  • 8 eine Handprothese mit einem Becher von unten seitlich,
  • 9 eine Handprothese mit einem Becher von oben seitlich,
  • 10 eine Handprothese ohne Becher.
  • 1 zeigt eine Handprothese 1, umfassend ein Daumenelement 2, ein Zeigefingerelement 3 und einen Handflächenelement 4. Das Handflächenelement 4 kann über ein Drehgelenk 6 mit dem Benutzer, wie einem Patienten, verbunden sein. Das Daumenelement 2 umfasst zwei Daumenteilelemente 7, 8, welche über ein Schwenkgelenk 9 miteinander verbunden sind. Ein erstes Daumenteilelement 7 ist über ein zweites Schwenkgelenk 10 mit dem Handflächenelement 4 verbunden. Das erste Daumenteilelement 7 kann einen Elektromotor beinhalten, welcher das zweite Daumenteilelement 8 gegenüber dem ersten Daumenteilelement 7 bewegt. Auch kann ein solcher Elektromotor im zweiten Daumenteilelement 8 untergebracht sein. Ein weiterer Elektromotor, welcher das erste Daumenteilelement 7 gegenüber dem Handflächenelement 4 verschränkt kann entweder im ersten Daumenteilelement 7 oder im Handflächenelement 4 untergebracht sein.
  • Das Zeigefingerelement weist zwei Zeigefingerteilelemente auf, welche über ein Schwenkgelenk miteinander verbunden sind. Eines der Zeigefingerteilelemente ist wiederum über ein Schwenkgelenk mit dem Handflächenelement verbunden. Die beiden Zeigefingerteilelemente können unabhängig voneinander motorisch bewegt werden, durch Elektromotoren, welche sich in den Zeigefingerteilelementen und/oder dem Handflächenelement befinden.
  • Auch ist es möglich, dass das äußere Zeigefingerteilelement passiv mit der Bewegung des inneren Zeigefingerteilelements bewegt wird.
  • Das Daumenelement und das Zeigefingerelement bilden eine Öffnung, in der sich ein Becher befindet, so dass der Becher seitlich von dem Daumenelement und dem Zeigefingerelement zumindest teilweise umfasst wird.
  • In 2 ist die Handprothese 1 von der Seite abgebildet. Dabei zeigt 2 ein Mittelfingerelement, ein Ringfingerelement und ein Kleinfingerelement, welche äquivalent zum Zeigefingerelement aufgebaut sind.
  • Das Daumenelement umfasst dabei den Becher von der einen Seite, während das Zeigefingerelement, dass Mittelfingerelement und das Ringfingerelement den Becher seitlich von der anderen Seite umfassen. Das Kleinfingerelement ist dabei so gekrümmt, dass es verhindert, dass der Becher nach unten durch die Öffnung rutscht.
  • 3 zeigt die Handprothese von unten, wobei gezeigt ist, dass dass das erste Kleinfingerteilelement in etwa einen 90° Winkel mit dem Handflächenelement einschließt und das zweite Kleinfingerteilelement in etwa einen Winkel von 90° mit dem ersten kleinen Fingerteilelement aufweist.
  • Das erste Zeigefingerteilelement, das erste Mittelfingerteilelement und das erste Ringfingerteilelement weisen einen Winkel von mehr als 120° mit dem Handflächenelement auf. Das zweite Zeigefingerteilelement weist einen Winkel größer als 100° mit dem ersten Zeigefingerteilelement auf.
  • Das zweite Mittelfingerteilelement weist einen Winkel größer als 100° mit dem ersten Mittelfingerteilelement auf.
  • Das zweite Ringfingerteilelement weist einen Winkel größer als 100° mit dem ersten Ringfingerteilelement auf.
  • Das zweite Daumenteilelement weist einen Winkel von etwa 180° zu dem ersten Daumenteilelement auf.
  • 4 zeigt die Handprothese von der Seite und zeigt den Handrücken des Handflächenelements.
  • 5 zeigt die Handprothese von hinten.
  • 6 zeigt die Handprothese von vorne.
  • 7 zeigt die Handprothese von unten vorne.
  • 8 zeigt die Handprothese von oben vorne.
  • 9 zeigt die Handprothese von oben.
  • 10 zeigt die Handprothese ohne Becher.

Claims (4)

  1. Handprothese umfassend zumindest ein Daumenelement und zwei Fingerelemente, dadurch gekennzeichnet, dass das ein erstes der beiden Fingerelemente stärker als das zweite der Fingerelement gebeugt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Fingerelement mit dem Daumenelement eine Öffnung bilden zum Halten eines Gegenstands, während das erste Fingerelement so gekrümmt ist, dass es den Gegenstand nach unten abstützt.
  2. Handprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Fingerelemente jeweils zumindest zwei Fingerteilelemente aufweisen, welche mit einem Schwenkgelenk verbunden sind.
  3. Handprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Handprothese vier Fingerelemente umfasst, wobei die Fingerelemente in der Reihenfolge Zeigefingerelement, Mittelfingerelement, Ringfingerelement und Kleinfingerelement angeordnet sind und das Zeigefingerelement dem Daumenelement am nächsten ist, wobei das Zeigefingerelement, das Mittelfingerelement und das Ringfingerelement do angeordnet sind, dass sie mit dem Daumen eine Öffnung bilden zum Umfassen eines Gegenstandes, wobei die Öffnung durch das gekrümmte Kleinfingerelement nach unten begrenzt wird.
  4. Verfahren zum Steuern einer Handprothese, umfassend zumindest ein Daumenelement, ein Zeigefingerelement, ein Mittelfingerelement, ein Ringfingerelement und ein Kleinfingerelement, wobei auf ein Steuersignal, das Daumenelement, das Zeigefingerelement, das Mittelfingerelement und das Ringfingerelement eine Form ausbilden, um einen Gegenstand seitlich zu umschließen und das Kleinfingerelement so gekrümmt wird, dass es die Form nach unten abschließt.
DE102014001393.6A 2014-02-05 2014-02-05 Handprothese Pending DE102014001393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001393.6A DE102014001393A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Handprothese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001393.6A DE102014001393A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Handprothese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014001393A1 true DE102014001393A1 (de) 2015-08-06

Family

ID=53546815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014001393.6A Pending DE102014001393A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Handprothese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014001393A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018130428A1 (de) * 2017-01-14 2018-07-19 Stefan Schulz Handprothesengrundkörper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018130428A1 (de) * 2017-01-14 2018-07-19 Stefan Schulz Handprothesengrundkörper
US11517454B2 (en) 2017-01-14 2022-12-06 Stefan Schulz Hand prosthesis base body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2792341B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines Operationstischs
DE102014114762B3 (de) Aortenklappenklemme und Instrumentensatz zur Aortenklappenrekonstruktion
DE202015104080U1 (de) Kleinkind-Aktivitätsvorrichtung
DE102009042725A1 (de) Lendenwirbelsäulenstützen-Betätigungsglied für einen Sitz
DE202015101375U1 (de) Einstellbare Fallenanordnung
DE112014006269T5 (de) Selbstschließende Klammer zur Korrektur der Zahnanordnung
AT509094B1 (de) Möbelscharnier
DE940546C (de) Mittels eines Handknaufs verstellbare Kopfstuetze fuer Behandlungsstuehle, insbesondere zahnaerztliche Stuehle
DE102014001393A1 (de) Handprothese
DE202008016373U1 (de) Vorschubstab für ein intraorales Therapiegerät
WO2017157861A1 (de) Orthese
DE102016014090A1 (de) Handgelenksprothese
DE102016121201A1 (de) Orthese
DE102014001390A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Prothese
DE112020001072T5 (de) Augenpinzette
WO2015024560A1 (de) Vorrichtung zum verhindern von schnarchen und apnoe
DE385597C (de) Nuernberger Schere
DE315422C (de)
DE438016C (de) Lueftungsvorrichtung mit einer Anzahl jalousieartiger Klappen, die durch einen gemeinsamen Schieber mittels Stellzapfen betaetigt werden
AT515669B1 (de) Positionierungselement
DE202014100944U1 (de) Gartenschere mit einer Klemmanordnung
DE651015C (de) Skelettmodell
DE69018277T2 (de) Gelenkbeschlag für eine schwenkbare Sitzrückenlehne.
DE113028C (de)
DE382458C (de) Nachstellvorrichtung fuer verspannungslose Tragflaechen in ihrer Querlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed