DE102013226639A1 - Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld - Google Patents

Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld Download PDF

Info

Publication number
DE102013226639A1
DE102013226639A1 DE102013226639.1A DE102013226639A DE102013226639A1 DE 102013226639 A1 DE102013226639 A1 DE 102013226639A1 DE 102013226639 A DE102013226639 A DE 102013226639A DE 102013226639 A1 DE102013226639 A1 DE 102013226639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor
light
lighting device
carrier
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013226639.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Hager
Stephan SCHWAIGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102013226639.1A priority Critical patent/DE102013226639A1/de
Priority to US14/554,087 priority patent/US9803820B2/en
Priority to CN201410804841.8A priority patent/CN104728734B/zh
Publication of DE102013226639A1 publication Critical patent/DE102013226639A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/125Coloured light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/657Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by moving light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/40Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters with provision for controlling spectral properties, e.g. colour, or intensity
    • F21V9/45Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters with provision for controlling spectral properties, e.g. colour, or intensity by adjustment of photoluminescent elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Leuchtvorrichtung (1) für einen Scheinwerfer (E) zum Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters (L) in einem Fernfeld (F) weist mindestens zwei zwischen verschiedenen Positionen drehbeweglich angeordnete Leuchtstoffflächen (3a–3d) und mindestens eine von den Leuchtstoffflächen (3a–3d) beabstandete Lichtquelle (6) zur Aussendung von Primärlicht (P) zur Beleuchtung eines Teils der Leuchtstoffflächen (3a–3d) auf, wobei in jeweils genau einer vorbestimmten Position der Leuchtstoffflächen (3a–3d) ein zugehöriges vorbestimmtes Lichtabstrahlmuster (L) erzeugbar ist. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf einen Scheinwerfer für einen Personen- oder Lastkraftwagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung für einen Scheinwerfer zum Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld, aufweisend mindestens eine Leuchtstofffläche und mindestens eine von der Leuchtstofffläche beabstandete Lichtquelle zur Aussendung von Primärlicht zur Beleuchtung der Leuchtstofffläche, wodurch ein zugehöriges Lichtabstrahlmuster erzeugbar ist. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Personen- oder Lastkraftwagen.
  • WO 2011/160680 A1 offenbart eine Lichtquellenanordnung, welche eine Primärlichtquelle und eine Sekundärlichtquelle aufweist, wobei die Primärlichtquelle dazu eingerichtet ist, die Sekundärlichtquelle zu beleuchten, wobei die Sekundärlichtquelle ein Polyeder mit mindestens einer ersten und einer zweiten Leuchtstofffläche aufweist, wobei die Primärlichtquelle mindestens einen Laser oder eine Leuchtdiode aufweist und wobei ein Antriebsmechanismus an der Primärlichtquelle oder an der Sekundärlichtquelle befestigt ist.
  • US 2006/0227087 A1 offenbart Laser-Anzeigesysteme, welche mindestens einen scannenden Laserstrahl erzeugen, um einen oder mehrere Leuchtstoffe auf einem Bildschirm zu erzeugen, der Licht emittiert, um Bilder zu formen. Die Leuchtstoffmaterialien mögen Phosphormaterialien umfassen.
  • EP 2 359 605 B1 offenbart ein Leuchtmittel mit mindestens einem Halbleiterlaser, der dazu eingerichtet ist, eine Primärstrahlung mit einer Wellenlänge zwischen einschließlich 360 nm und 485 nm zu emittieren, und mindestens einem Konversionsmittel, das dem Halbleiterlaser nachgeordnet und dazu eingerichtet ist, wenigstens einen Teil der Primärstrahlung in eine Sekundärstrahlung mit einer von der Primärstrahlung verschiedenen, größeren Wellenlänge zu konvertieren, wobei die vom Leuchtmittel emittierte Strahlung eine optische Kohärenzlänge aufweist, die höchstens 50 μm beträgt, wobei das Konversionsmittel eine Konzentration von Farbzentren oder Leuchtpunkten aufweist, die mindestens 10^7/μm^3 beträgt und die Farbzentren oder Leuchtpunkte statistisch im Konversionsmittel verteilt sind, und wobei ein von der Primärstrahlung bestrahlter Brennfleck des Konversionsmittels eine Fläche von höchstens 0,5 mm^2 aufweist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere eine verbesserte Möglichkeit zur vielgestaltigen Einstellung eines Lichtabstrahlmusters mittels einer „Remote-Phosphor“-Vorrichtung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Leuchtvorrichtung für einen Scheinwerfer, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer, zum Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld, aufweisend mindestens zwei zwischen verschiedenen Positionen drehbeweglich angeordnete Leuchtstoffflächen und mindestens eine von den Leuchtstoffflächen beabstandete Lichtquelle zur Aussendung von Primärlicht zur Beleuchtung eines Teils der Leuchtstoffflächen, wobei in jeweils genau einer vorbestimmten Position der Leuchtstoffflächen ein zugehöriges vorbestimmtes Lichtabstrahlmuster erzeugbar ist.
  • Das Fernfeld mag insbesondere ein Feld oder Raum in einem Abstand von mindestens zwei Metern, speziell von mindestens fünf Metern, vor dem Scheinwerfer sein.
  • Eine Leuchtstofffläche weist mindestens einen Leuchtstoff oder Konversions(farb)stoff auf, welcher das darauf einfallende Primärlicht zumindest teilweise in Sekundärlicht unterschiedlicher Wellenlänge, insbesondere größerer Wellenlänge, umwandelt oder konvertiert. Diese Wellenlängenkonversion ist grundsätzlich bekannt und braucht hier nicht weiter ausgeführt zu werden. Beispielsweise mag ein Leuchtstoff einfallendes blaues Primärlicht teilweise in gelbes Sekundärlicht umwandeln, so dass von der Leuchtstofffläche insgesamt blau-gelbes bzw. weißes Mischlicht mit entsprechenden Anteilen aus Primärlicht und Sekundärlicht abgestrahlt wird. Grundsätzlich ist jedoch auch eine Vollkonversion möglich.
  • Es ist eine Weiterbildung, dass an jedem Bereich der Leuchtstofffläche, an welcher Leuchtstoff vorhanden ist, von der Leuchtstofffläche weißes oder weißliches Licht, insbesondere durch nur teilweise Konversion erzeugtes Mischlicht, abgestrahlt werden kann. Dadurch können insbesondere Leuchtstoffflächen ausgeschlossen werden, bei welchen das Mischlicht erst nach der Leuchtstofffläche durch Überlagerung erzeugt wird, z.B. indem von der Leuchtstofffläche erzeugte verschiedenfarbige Strahlung hinter der Leuchtstofffläche zusammenkommt. Beispielsweise können so Leuchtstoffflächen ausgeschlossen werden, welche eng nebeneinander angeordnete (eng lokalisierte) Bereiche mit unterschiedlichen Leuchtstoffen aufweisen (z.B. in Streifenform oder als Bildpunkte gruppiert), wobei die Leuchtstoffe Sekundärlicht mit jeweiligen Farbanteilen des Mischlichts erzeugen. Ausgeschlossen sein können daher insbesondere Streifen oder Bildpunkte mit Grundfarben erzeugenden Leuchtstoffen, z.B. den Grundfarben rot, grün und/oder blau (RGB-Farbraum) oder cyan, magenta und/oder gelb (CMY-Farbraum).
  • Eine Verwendung zweier Leuchtstoffe mit unterschiedlichen Farben ist jedoch grundsätzlich ebenso denkbar, z.B. für einen Wechsel zwischen einem Tagfahrlicht oder einem Standlicht mit weißer Farbe und einer Blinkerfunktion (z.B. für eine Richtungswechselanzeige) mit gelber Farbe.
  • Es ist eine Weiterbildung, dass das von der Leuchtstofffläche reflektierte oder zurückgestreute Licht als Nutzlicht zur Erzeugung des Lichtabstrahlmusters im Fernfeld verwendet wird („reflektierende Anordnung“). Alternativ oder zusätzlich mag das an der dem einfallenden Primärlicht abgewandten Seite der Leuchtstofffläche austretende Licht als Nutzlicht zur Erzeugung eines Lichtabstrahlmusters im Fernfeld verwendet werden („Durchlichtanordnung“ oder „transmittive Anordnung“).
  • Die mindestens eine Lichtquelle ist in ihrer Art grundsätzlich nicht beschränkt. Zur besonders effektiven Wellenlängenkonversion wird eine Lichtquelle mit einem schmalen Spektralband bevorzugt, insbesondere ein Laser. Es ist eine Weiterbildung, dass zumindest eine Lichtquelle eine Halbleiterlichtquelle ist. In einer Variante umfasst die mindestens eine Halbleiterlichtquelle mindestens eine Leuchtdiode. Die mindestens eine Leuchtdiode kann selbst mindestens einen wellenlängenumwandelnden Leuchtstoff enthalten (Konversions-LED). Die mindestens eine Leuchtdiode kann in Form mindestens einer einzeln gehäusten Leuchtdiode oder in Form mindestens eines LED-Chips vorliegen. Mehrere LED-Chips können auf einem gemeinsamen Substrat ("Submount") montiert sein. Anstelle oder zusätzlich zu anorganischen Leuchtdioden, z.B. auf Basis von InGaN oder AlInGaP, sind allgemein auch organische LEDs (OLEDs, z.B. Polymer-OLEDs) einsetzbar. Alternativ kann die mindestens eine Halbleiterlichtquelle z.B. mindestens einen Diodenlaser aufweisen oder ein solcher sein. Die mindestens eine Halbleiterlichtquelle kann mit mindestens einer eigenen und/oder gemeinsamen Optik zur Strahlführung ausgerüstet sein, z.B. mindestens einer Fresnel-Linse, Kollimator, und so weiter.
  • Das von mindestens einer Lichtquelle erzeugte Licht mag in zwei oder mehr unterschiedliche Lichtstrahlen aufgespalten werden, z.B. mittels eines Strahlteilers. Das Licht mehrerer Lichtquellen mag alternativ oder zusätzlich in einen Lichtstrahl kombiniert oder vereint werden.
  • Der Aufbau mit der mindestens einen von der Leuchtstofffläche beabstandeten Lichtquelle zur Aussendung von Primärlicht auf die Leuchtstofffläche entspricht einer „Remote-Phosphor“-Anordnung.
  • Dass mindestens zwei zwischen verschiedenen Positionen drehbeweglich angeordnete Leuchtstoffflächen vorhanden sind, mag insbesondere umfassen, dass nicht alle Leuchtstoffflächen gleichzeitig beleuchtbar sind, sondern mindestens eine Leuchtstofffläche in einer (Dreh-)Position beleuchtbar ist und in einer anderen (Dreh-)Position nicht beleuchtbar ist.
  • Dass in jeweils genau einer vorbestimmten Position der Leuchtstoffflächen ein zugehöriges vorbestimmtes Lichtabstrahlmuster erzeugbar ist, mag insbesondere umfassen, dass ein vorbestimmtes Lichtabstrahlmuster nicht-sequenziell erzeugbar ist. Unter einer nicht-sequenziellen Erzeugung wird insbesondere verstanden, dass das vorbestimmte Lichtabstrahlmuster nicht erst durch zeitliche Integration mehrerer hintereinander erzeugter Teil-Lichtabstrahlmuster zusammengesetzt ist, welche Teil-Lichtabstrahlmuster unterschiedlichen Positionen der mindestens einen Leuchtstofffläche zugehörig sind. Eine sequenzielle Erzeugung eines Lichtabstrahlmusters wird beispielsweise durch Einsatz eines Farbrads erreicht, bei dem mehrere verschiedenfarbige Teil-Lichtabstrahlmuster durch Wechsel zwischen unterschiedlichen Leuchtstoffflächen so schnell hintereinander erzeugt werden, dass das menschliche Auge diese integriert und nur als Summe wahrnimmt. Im Gegensatz dazu mag bei der nicht-sequenziellen Erzeugung eines Lichtabstrahlmusters die Position der mindestens einen Leuchtstofffläche beliebig lange beibehalten werden, und zwar insbesondere so lange, wie das zugehörige Lichtabstrahlmuster auf der Fahrbahn erzeugt werden soll. Ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Positionen zur Erzeugung eines vorbestimmten Lichtabstrahlmusters kann also vorteilhafterweise vermieden werden.
  • Diese Leuchtvorrichtung weist den Vorteil auf, dass mit einem vergleichsweise geringen konstruktiven Aufwand zwischen verschiedenen Lichtabstrahlmustern umgeschaltet werden kann.
  • Er ist zur automobilen Beleuchtung aufgrund seines hohen Lichtstroms besonders geeignet. Im Gegensatz z.B. zu einer linearen Bewegung weist die Drehbewegung den Vorteil auf, dass sie besonders kompakt und mechanisch robust umsetzbar ist, was insbesondere für eine Anwendung in Fahrzeugen vorteilhaft ist. So ist die Drehbewegung durch Einsatz eines einfachen Drehmotors, insbesondere Schrittmotors, präzise realisierbar. Auch können so weite Drehbewegungen ohne eine aufwändige Übertragermechanik erreicht werden.
  • Durch die Änderung insbesondere der Farbe des Lichtabstrahlmusters lassen sich bestimmte Randbedingungen des Fahrzeugs und/oder des Fahrers besser berücksichtigen. So lässt sich die Farbe zum Beispiel an ein Vorliegen von Nebel oder Regen, aber z.B. auch an eine Kombination von Nebel oder Regen mit einem alten oder einem jungen Fahrer anpassen. Auch die Eigenheiten von Farbblinden oder Teilfarbblinden (z.B. mit einer rot/grün-Schwäche) können nun berücksichtigt werden. Dadurch wiederum lässt sich eine größere Verkehrssicherheit erreichen. Es kann auch zusätzlicher Komfort für den Fahrer bzw. die Insassen erzeugt werden.
  • Der Scheinwerfer mag insbesondere ein Fahrzeugscheinwerfer sein. Das Fahrzeug mag ein Luftfahrzeug, ein wassergebundenes Fahrzeug oder ein landgebundenes Fahrzeug sein. Das landgebundene Fahrzeug mag ein Kraftfahrzeug sein. Besonders bevorzugt ist die Verwendung des Fahrzeugscheinwerfers in einem Lastkraftwagen oder Personenkraftwagen. Durch unterschiedliche Positionen der mindestens einen Leuchtstofffläche lassen sich unterschiedliche automobile Lichtabstrahlmuster erzeugen, z.B. zur Erzeugung eines Abblendlichts, eines Fernlichts, eines Nebellichts usw. Alternativ oder zusätzlich lassen sich gleich geformte Lichtabstrahlmuster mit unterschiedlicher Lichtfarbe bereitstellen, z.B. ein bläulicheres Tagfahrlicht und ein weniger „blaues“ Positionslicht für nächtlichen Einsatz).
  • Es ist eine Weiterbildung, dass zumindest zwei Leuchtstoffflächen voneinander beabstandet angeordnet sind, z.B. durch einen Spalt oder eine Kante oder eine Ecke getrennt.
  • Es ist noch eine Weiterbildung, dass zumindest zwei Leuchtstoffflächen direkt aneinander angrenzend angeordnet sind, z.B. praktisch spaltfrei anliegend angeordnet sind oder als Teilbereiche einer durchgängig ausgebildeten größeren (Mehrfach- oder Gruppen-)Leuchtstofffläche ausgebildet sind.
  • Die Form einer Leuchtstofffläche ist nicht beschränkt und mag zumindest teilweise eben oder gekrümmt sein. Die Leuchtstofffläche mag frei geformt sein und z.B. mehrere Facetten aufweisen.
  • Der Leuchtstofffläche mag eine dazu ortsfest angeordnete bzw. mitdrehbare Optik vorgelagert sein, beispielsweise zur Strahlformung und/oder spektralen Filterung eines auf die Leuchtstofffläche einfallenden Lichtstrahls und/oder zur Strahlformung und/oder spektralen Filterung eines von der Leuchtstofffläche abgestrahlten Lichts (einschließlich eines Mischlichts). Die Optik mag ein oder mehrere optische Elemente aufweisen, z.B. mindestens eine Linse, Konzentrator, Kollimator, Reflektor, Blende, Filter usw.
  • Es ist auch eine Weiterbildung, dass mindestens einer aktuell beleuchtbaren Leuchtstofffläche eine Optik zum Richten des von der mindestens einen Leuchtstofffläche abgestrahlten Lichts in das Fernfeld nachgeschaltet ist. Diese nachgeschaltete („sekundäre“) Optik ist insbesondere nicht mit den Leuchtstoffflächen zusammen drehbeweglich und dient beispielsweise zur Strahlformung und/oder spektralen Filterung des von der Leuchtstofffläche abgestrahlten Lichts (einschließlich eines Mischlichts). Die Optik mag ein oder mehrere optische Elemente aufweisen, z.B. mindestens eine Linse, Konzentrator, Kollimator, Reflektor, Blende, Filter usw. Bei einer Beleuchtung mehrerer Leuchtstoffflächen mögen diese gleiche und/oder unterschiedliche Bereiche der nachgeschalteten Optik anstrahlen.
  • Es ist ferner eine Weiterbildung, dass die Leuchtvorrichtung mindestens einen schalenartigen Reflektor aufweist, welcher mindestens einer aktuell beleuchtbaren Leuchtstofffläche nachgeschaltet ist. Die mindestens eine aktuell beleuchtbare Leuchtstofffläche befindet sich bevorzugt im Bereich eines Brennpunkts des davon angestrahlten Reflektors.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass mindestens zwei unterschiedliche Lichtabstrahlmuster eine unterschiedliche Form und/oder eine unterschiedliche Farbverteilung aufweisen. Zur unterschiedlichen Farbverteilung mag mindestens eine Leuchtstofffläche beispielsweise inhomogen mit mindestens einem Leuchtstoff belegt sein, z.B. mit einer inhomogenen Schichtdicke und/oder einer inhomogenen Leuchtstoffkonzentration mindestens eines Leuchtstoffs, insbesondere großflächig.
  • Auch ist es möglich, zwei disjunkte (sich nicht überlappende) Teilbereiche mit unterschiedlichen Leuchtstoffen jeweils homogen zu versehen.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass ein Lichtabstrahlmuster mittels mindestens eines stationär ausgerichteten Primärlichtstrahls (also „statisch“) erzeugbar ist. Dies bedeutet insbesondere, dass sich ein Lichtpfad mindestens eines Primärlichtstrahls nicht zeitlich ändert, sondern stationär bzw. fest ausgerichtet bleibt. Das Lichtabstrahlmuster wird dabei insbesondere zu jedem Zeitpunkt vollständig erzeugt. Diese Ausgestaltung ist besonders einfach umsetzbar.
  • Es ist eine speziell für diese Ausgestaltung bevorzugte Weiterbildung, dass der mindestens eine Primärlichtstrahl eine signifikante Querschnittsgröße aufweist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Primärlichtstrahl einen großen Bereich der aktuell in der bestimmten befindlichen Position beleuchtbaren mindestens einen Leuchtstofffläche gleichzeitig beleuchten kann.
  • Es ist auch noch eine Ausgestaltung, dass ein Lichtabstrahlmuster mittels einer Bewegung mindestens eines Primärlichtstrahls (also „dynamisch“) erzeugbar ist. Dies ermöglicht eine – insbesondere zeilenweise – abrasternde oder scannende Beleuchtung der Leuchtstofffläche, bei welcher mindestens ein Primärlichtstrahl verschiedene Bereiche der mindestens einen Leuchtstofffläche nacheinander beleuchtet. Dadurch wiederum kann ein bildpunktartig aufgebautes Lichtabstrahlmuster erzeugt werden. Zudem können so auch unterschiedlich geformte Lichtabstrahlmuster mittels einer sich in einer gleichen Position befindlichen gleichen Leuchtstofffläche erzeugt werden.
  • Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass mehrere (d.h., mindestens zwei) Leuchtstoffflächen auf mindestens einem drehbaren Träger angeordnet sind. Dies ergibt den Vorteil, dass eine Position aller Leuchtstoffflächen des gemeinsamen Trägers auf eine mechanisch einfache Weise, nämlich mittels einer Drehung des Trägers, veränderbar ist. Insbesondere mag eine bestimmte Winkelstellung des Trägers einem zugehörigen Lichtabstrahlmuster entsprechen.
  • Es ist eine Weiterbildung, dass der mindestens eine drehbare Träger mehrere drehbare Träger aufweist, insbesondere um eine gleiche Drehachse drehbare Träger. Die Träger mögen die gleiche Grundform aufweisen. Die Träger mögen in einer Reihe benachbart zueinander angeordnet sein, insbesondere kollinear. Das Lichtabstrahlmuster ist dabei insbesondere mittels einer Addition der Teil-Lichtabstrahlmuster der einzelnen Träger erzeugbar. Eine Änderung des Lichtabstrahlmusters lässt sich durch eine Drehung eines oder mehrerer Träger erreichen. Diese Weiterbildung ermöglicht auf einfache Weise eine besonders vielfältige Ausgestaltung des Lichtabstrahlmusters.
  • Es ist auch eine Ausgestaltung, dass die Leuchtstoffflächen auf einer Mantelfläche des Trägers angeordnet sind, was eine besonders kompakte und robuste Bauform ergibt. Die Leuchtstoffflächen mögen beispielsweise schichtartig bzw. als Schicht oder Schichtsystem auf der Mantelfläche angeordnet sein.
  • Der Träger mag eine zylindrische Mantelfläche bzw. Grundform aufweisen. Der Träger mag beispielsweise eine kreiszylindrische Grundform aufweisen, alternativ z.B. eine elliptische Querschnittsform, ggf. mit abgeflachten Leuchtstoffflächen. Es wird für eine besonders einfache Strahlführung bevorzugt, dass der Träger eine prismatische Grundform aufweist. Die zugehörigen Prismen mögen insbesondere streifenartig parallel zu der Drehachse ausgerichtet sein und z.B. drehsymmetrisch um die Drehachse angeordnet sein. Benachbarte Prismen mögen als unterschiedliche Leuchtstoffflächen ausgestaltet sein. Speziell mögen alle Prismen als unterschiedliche Leuchtstoffflächen ausgestaltet sein. Es ist eine Weiterbildung, dass ein prismatischer Zylinder im Querschnitt eine drehsymmetrische Form aufweist. Er mag insbesondere eine im Querschnitt polygonale (z.B. dreieckige, rechteckige (insbesondere quadratische), pentagonale, hexagonale usw.) Außenkontur aufweisen.
  • Der Träger besteht für eine effektive Wärmeabfuhr von dem Leuchtstoff vorzugsweise aus einem gut leitenden Material, z.B. aus Metall oder Saphir. Der Träger mag gekühlt sein.
  • Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass die Leuchtstoffflächen von einem Träger, insbesondere von dessen Mantelfläche, hochstehend angeordnet sind. Dadurch kann ein Anstellwinkel der Primärstrahlen auf die mindestens eine Leuchtfläche besonders flexibel eingestellt werden. Auch wird so auf einfache Weise eine Durchlichtanordnung ermöglicht. Die Leuchtstoffflächen können senkrecht oder schräg von der Mantelfläche hochstehen.
  • Es ist jedoch grundsätzlich auch eine Durchlichtanordnung bei der bereits oben beschriebenen Ausgestaltung möglich, dass die Leuchtstoffflächen schichtartig auf einer Mantelfläche des Trägers angeordnet sind. Dazu mag der Träger beispielsweise aus einem lichtdurchlässigen Material bestehen.
  • Es ist auch möglich, dass die Leuchtstoffflächen in einem matrixartigen Muster angeordnet sind, wobei insbesondere ein Bildpunkt einer Leuchtstofffläche entspricht. Beispielsweise mögen zwei oder mehr Leuchtstoffflächen auf einem verschwenkbaren Träger (z.B. einem MEMS-Element) angeordnet sein, wobei durch eine Stellung des Trägers jeweils eine der Leuchtstoffflächen als ein Bildpunkt beleuchtbar ist. Durch eine Schwenkbewegung des Trägers lässt sich die beleuchtbare Leuchtstofffläche ändern. Dies entspricht also auch einem matrixartigen Aufbau der Träger. Diese Weiterbildung mag ähnlich einem Mikrospiegelsystem (DMD; „Digital Micromirror Device“) aufgebaut sein. Anstelle eines verschwenkbaren Trägers mag aber auch ein drehbarer Träger verwendet werden, insbesondere mit einer zylindrischen Grundform. Der Träger mag insbesondere als eine Mikrowalze o.ä. ausgebildet sein.
  • Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass die Leuchtstoffflächen in einer Ebene drehbar sind, z.B. ähnlich zu einem Farbrad. Jedoch geschieht die Erzeugung des Lichtabstrahlmusters nicht-sequenziell.
  • Es ist auch noch eine Ausgestaltung, dass die Leuchtstoffflächen zusätzlich längsverschieblich sind. Dies ergibt den Vorteil einer besonders vielgestaltigen Auswahl von zu beleuchtbaren Leuchtstoffflächen.
  • Es ist zudem eine Ausgestaltung, dass das Lichtabstrahlmuster mittels einer gleichzeitigen Beleuchtung mehrerer drehbeweglicher Leuchtstoffflächen erzeugbar ist. Dadurch lässt sich ein Lichtabstrahlmuster auf besonders kompakte Weise erzeugen. Die gleichzeitige Beleuchtung lässt sich beispielsweise mittels eines oder mehrerer Primärlichtstrahlen umsetzen. Die mehreren Primärlichtstrahlen mögen z.B. von mindestens einer jeweiligen Lichtquelle erzeugt werden, alternativ mittels einer gemeinsamen Lichtquelle und folgender Aufspaltung des Primärlichtstrahls in mehrere Teilstrahlen.
  • Es ist eine Weiterbildung, dass mehrere Leuchtstoffflächen eines gleichen Trägers gleichzeitig beleuchtbar sind, beispielsweise unterschiedliche als Leuchtstoffflächen ausgebildete Prismen oder unterschiedliche hochstehende Leuchtstoffflächen.
  • Es ist darüber hinaus eine Ausgestaltung, dass das Lichtabstrahlmuster mittels einer gleichzeitigen Beleuchtung mehrerer individuell beweglicher Leuchtstoffflächen erzeugbar ist. Dadurch lässt sich eine besonders hohe Vielfalt an Lichtabstrahlmustern erzeugen. Eine Weiterbildung davon ist die bereits oben angesprochene Beleuchtung der Mantelflächen von unabhängig voneinander drehbaren zylindrischen Körpern. Eine andere Weiterbildung davon ist eine Anordnung mehrerer drehverschieblicher und zusätzlich zueinander parallel längsverschieblicher Träger, wobei jeder Träger mehrere Leuchtstoffflächen aufweist.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung der Leuchtvorrichtung als Fahrzeugscheinwerfer oder Teil davon, wobei der Fahrzeugscheinwerfer als ein AFS („Adaptive Frontlighting System“)- oder ein ADB (Adaptive Driving Beam)-Scheinwerfer eingerichtet ist. Durch eine Änderung der Position mindestens einer Leuchtfläche ist eine einfache umsetzbare Änderung des Lichtabstrahlmusters (z.B. der Lichtfarbe oder Farbverteilung) als Reaktion auf äußere Einflüsse möglich. Solche Einflüsse können umgebungsbedingte Parameter, wie eine Wettersituation, ein Zustand einer Fahrbahn, eine Tageszeit, ein Sonnenstand usw. oder fahrerspezifische Parameter, wie Alter, Müdigkeit, Erfahrungsgrad usw. umfassen. Solche Parameter können durch eine entsprechend geartete Sensorik des Fahrzeugs z.B. eine Kamera, einen Regensensor, einen Abstandssensor usw.) erfasst werden. Es ist so insbesondere auch möglich, im Rahmen eines AFS- oder ADB-Systems bestimmte Kombinationen von Parametern in der Lichtverteilung automatisch (insbesondere ohne Fahrermitwirkung) abzudecken. Also nicht nur die Anpassung der Farbe an zum Beispiel ein Vorliegen von Nebel, sondern auch an die Kombination von Nebel mit einem alten oder einem jungen Fahrer. Auch die Eigenheiten von Farbblinden oder Teilfarbblinden (z.B. mit einer rot/grün-Schwäche) können so berücksichtigt werden. Dadurch wiederum lässt sich eine größere Verkehrssicherheit erreichen. Es kann auch zusätzlicher Komfort für den Fahrer bzw. die Insassen erzeugt werden.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • 1 bis 9 zeigen als Schnittdarstellung in Seitenansicht Fahrzeugscheinwerfer gemäß einem ersten bis neunten Ausführungsbeispiel mit drehbaren Trägern;
  • 10 bis 11 zeigen in Schrägansicht Fahrzeugscheinwerfer mit drehbaren Trägern gemäß einem zehnten und elften Ausführungsbeispiel;
  • 12 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Fahrzeugscheinwerfer mit einem nichtdrehbaren Träger;
  • 13 zeigt in Schrägansicht einen weiteren Fahrzeugscheinwerfer mit einem nichtdrehbaren Träger;
  • 14 zeigt in Draufsicht einen nicht-drehbaren Träger mit mehreren Leuchtstoffflächen;
  • 15 zeigt in Schrägansicht einen Fahrzeugscheinwerfer mit einem drehbaren Träger gemäß einem zwölften Ausführungsbeispiel; und
  • 16 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Fahrzeugscheinwerfer mit drehbaren Trägern gemäß einem dreizehnten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt Teile einer Leuchtvorrichtung 1 für einen Fahrzeugscheinwerfer E, z.B. für Pkws, zum Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters L in einem Fernfeld F.
  • Die Leuchtvorrichtung 1 weist einen um seine auch als Drehachse A dienende Längsachse drehbaren zylinderförmigen Träger 2 für Leuchtstoffflächen 3a bis 3d auf. Der Träger 2 ist als ein Rotationskörper ausgebildet. Der Träger 2 weist eine Mantelfläche 4 mit einer drehsymmetrischen, quadratischen Außenkontur auf. Dadurch werden vier parallel zu der Drehachse A verlaufende und um die Drehachse A drehbare Prismenflächen P1 bis P4 gebildet, die als Substrat der beweglichen Leuchtstoffflächen 3a bis 3d dienen. Die Prismenflächen P1 bis P4 sind mit einer jeweiligen Leuchtstoffschicht 5a bis 5d belegt. Die Leuchtstoffschichten 5a bis 5d mögen sich insbesondere in ihrer Form und/oder in ihrer Leuchtstoffzusammensetzung unterscheiden. Unter einer Leuchtstoffzusammensetzung mag beispielsweise ein Vorhandensein eines oder mehrerer bestimmter Leuchtstoffe, deren Konzentration, deren Schichtdicke und/oder deren flächige Verteilung oder Variation davon verstanden werden. Die Leuchtstoffschichten 5a bis 5d mögen insbesondere eine über ihre Fläche gleichförmige Leuchtstoffzusammensetzung aufweisen.
  • Die Leuchtstoffflächen 3a bis 3d bedecken die Prismenflächen P1 bis P4 zumindest zum größten Teil (d.h. zu mehr als 50%), insbesondere vollflächig.
  • Der Träger 2 kann alternativ z.B. eine im Querschnitt gekrümmte Außenkontur aufweisen, z.B. eine kreisförmige Außenkontur oder eine Außenkontur mit abgeflachten Leuchtstoffflächen, z.B. zur einfacheren Anbringung der Leuchtstoffschichten 5a bis 5d.
  • Die Leuchtstoffschichten 5a bis 5d mögen z.B. auf die Prismenflächen P1 bis P4 aufgesprüht oder aufgedruckt worden sein. Alternativ mögen die Leuchtstoffschichten 5a bis 5d als jeweils vorgefertigte Plättchen (z.B. Keramikplättchen) auf den Prismenflächen P1 bis P4 aufgebracht sein, z.B. aufgeklebt sein.
  • Die Prismenflächen P1 bis P4 sind bevorzugt spekular reflektiv bzw. spiegelnd ausgeführt, insbesondere für alle vorhandenen Wellenlängen, damit durch die Leuchtstoffschichten 5a bis 5d hindurchtretende Primärstrahlung in die Leuchtstoffschichten 5a bis 5d zurückgeworfen und damit weiterverwendet werden kann. Dies erhöht eine Konversionseffizienz.
  • Es ist auch möglich, zwischen den Prismenflächen P1 bis P4 und den Leuchtstoffschichten 5a bis 5d eine dichroitische Schicht anzuordnen, welche das Primärlicht durchlässt, konvertiertes Sekundärlicht hingegen reflektiert.
  • Der Träger 2 ist frei drehbar, so dass er insbesondere auch zwischen vier unterschiedlichen Drehstellungen drehbar ist, welche sich durch Drehungen um 90° um die Drehachse A realisieren lassen. In jeder der Drehstellungen befinden sich die (folglich drehbar mit dem Träger 2 beweglichen) Leuchtstoffflächen 3a bis 3d in einer unterschiedlichen Position, wobei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel nur jeweils eine der Leuchtstoffflächen 3a bis 3d gleichzeitig beleuchtbar ist, und zwar hier die sich in der linken Position befindliche Leuchtstofffläche (3a ist der gezeigten Drehstellung).
  • Der Träger 2 besteht vorzugsweise aus Metall, da so die im Leuchtstoff durch die Wellenlängenumwandlung entstehende Wärme besonders effektiv abgeführt werden kann.
  • Eine Beleuchtung der beleuchtbaren Leuchtstofffläche 3a geschieht mittels eines Lasers 6, der blaues Primärlicht P abstrahlt, z.B. in Form einer oder mehrerer Laserdioden. Das blaue Primärlicht P weist bevorzugt, aber nicht notwendigerweise, eine Spitzenwellenlänge im Wellenlängenbereich von 360 nm bis 480 nm, insbesondere von 400 nm bis 460 nm, auf.
  • Zwischen dem Laser 6 und der Leuchtstofffläche 3a ist eine hier durch eine Linse 7 angedeutete Optik zwischengeschaltet, z.B. zur Strahlkollimation. Es ist eine Weiterbildung, dass sich der Laser 6 und die eventuelle vorhandene Optik 7 in einem gemeinsamen Gehäuse befinden und zusammen eine Einheit bilden. Es ist alternativ möglich, das Primärlicht P über eine Glasfaser zu der Leuchtstoffschicht 5a zu führen.
  • Auch mag das auf die Leuchtstofffläche 3a auftreffende Primärlicht P näherungsweise parallelisiert sein, anstatt wie durch die Linse 7 angedeutet fokussiert zu werden. Falls ein fokussierender Strahlengang verwendet wird, ist es beispielsweise auch möglich, die Leuchtstoffschichten 5a bis 5d nicht in den Fokus des Primärlichtstrahls zu setzten, um die Größe des Brennflecks einfacher einstellen zu können.
  • Eine der Leuchtstofffläche 3a nachgeschaltete sekundäre Optik ist hier anhand eines schalenartigen Reflektors 8 gezeigt. Während der Laser 6 sich außerhalb des Reflektors 8 befindet, ist die Leuchtstofffläche 3a beabstandet dazu im Bereich eines Brennpunkts des Reflektors 8 in dem Reflektor 8 angeordnet. Der Laser 6 strahlt sein Primärlicht P hier beispielhaft schräg auf die Leuchtstofffläche 3a, und zwar durch ein kleines Loch H in dem Reflektor 8. Der Reflektor 8 mag beispielsweise eine sphärische, paraboloide oder freiförmige Reflexionsfläche aufweisen, ggf. mehrfach facettiert.
  • Der Strahlengang des Primärlichts P bleibt zeitlich unverändert, also stationär. Dadurch wird eine sich zeitlich nicht ändernde (statische) Beleuchtung der Leuchtstoffflächen 3a bis 3d erreicht.
  • An der Leuchtstofffläche 3a wird das blaue Primärlicht P zumindest teilweise in gelbes Sekundärlicht S umgewandelt, so dass von der Leuchtstofffläche 3a insgesamt blau-gelbes oder weißes Mischlicht P, S abgestrahlt wird. Je nach Konzentration und/oder Schichtdicke des blau-gelb konvertierenden Leuchtstoffs mag das Mischlicht P, S eine neutral weiße, eine bläulich-weiße oder eine gelblich-weiße Farbe aufweisen. Bevorzugt befindet sich das Mischlicht P, S jeder der Leuchtstoffflächen 3a bis 3d zumindest bereichsweise innerhalb eines ECE-Farbraums.
  • Die Leuchtstofffläche 3a ist hier größer als die Fläche des durch das Primärlicht P darauf erzeugten Brennflecks gezeigt. Dies ist jedoch nicht notwendigerweise nötig. So ist es z.B. auch möglich, dass beide ähnlich groß sind. Auch kann der Brennfleck bzw. der Querschnitt des Primärlichtstrahls größer sein als die Leuchtstofffläche 3a. Insbesondere dann kann der Brennfleck auf der Leuchtstofffläche 3a z.B. mittels einer mechanischen Blende begrenzt werden. Diese kann beispielsweise mit dem Träger 2 verbunden sein.
  • Die Größe des Brennflecks für typische verwendete sekundäre Optiken (z.B. den Reflektoren, Linsen usw.) weist bevorzugt eine Ausdehnung von mindestens 20 Mikrometern auf. Besonders bevorzugt ist eine Ausdehnung (z.B. eines Durchmessers) des Brennflecks von 50 μm bis 500 μm. Falls als Ziel eine Erreichung einer hohen Leuchtdichte nicht im Vordergrund steht, ist eine maximale Ausdehnung von bis zu 1000 μm bevorzugt. Diese Werte gelten insbesondere für eine Beleuchtung oder Bestrahlung mit einem Laser 6 in Form einer Laserdiode und einer auftreffenden Strahlungsleistung von 0,25 W bis 4 W. Für größere Laserleistungen können diese Ausdehnungswerte mit entsprechend höheren erreichbaren Leuchtdichten verwendet werden. Mit höheren Laserleistungen ist es aber auch möglich, größere Ausdehnungen zu nutzen, z.B. eine Verdopplung der durch die maximale Ausdehnung definierten Fläche bei Verdopplung der Laserleistung usw.
  • Es ist möglich, die Leuchtstofffläche 3a bzw. die Leuchtstoffschicht 5a durch mehrere Laser 6, insbesondere Laserdioden, anzuregen. Deren Licht kann durch das gleiche Loch H im Reflektor 8 laufen, alternativ aber auch durch verschiedene Löcher zu der Leuchtstofffläche 3a bzw. der Leuchtstoffschicht 5a gelangen.
  • Das Mischlicht P, S wird auf den Reflektor 8 gestrahlt und von diesem in das Fernfeld F umgelenkt, z.B. vor das Fahrzeug. Aufgrund des kleinen Lochs H sind Lichtverluste aufgrund einer Rückstrahlung in den Laser 6 besonders gering.
  • Durch Drehung des Trägers 2 um 90° oder einem Vielfachen davon lässt sich wahlweise jede der Leuchtstoffflächen 3a, 3b, 3c oder 3d in den Primärlichtstrahl P eindrehen. In jeder dieser Positionen lässt sich folglich – auch bei statischer Beleuchtung – ein anderes Lichtabstrahlmuster L erzeugen. Die jeweiligen Lichtabstrahlmuster L mögen sich in Bezug auf ihre Form, Farbe und/oder Farbverteilung unterscheiden. Dabei wird ein bestimmtes Lichtabstrahlmuster L nicht-sequenziell erzeugt. Dies bedeutet, dass ein Lichtabstrahlmuster L vollständig mit dem Träger 2 und somit auch den Leuchtstoffflächen 3a bis 3d in genau einer Position (entsprechend einer bestimmten Drehstellung) erzeugbar ist. Der Träger 2 braucht zur Erzeugung eines Lichtabstrahlmusters also nicht zwei oder mehr der Leuchtstoffflächen 3a, 3b, 3c oder 3d hintereinander durch das Primärlicht P beleuchten lassen.
  • Der Reflektor 8 braucht nicht zwingendermaßen direkt in das Fernfeld F strahlen. Es ist auch möglich, dass der Reflektor 8 das Mischlicht P, S in eine Nahfeld-Zwischenebene lenkt, die eventuell auch einen Shutter (o. Abb.) enthalten kann. Die Zwischenebene kann dann z.B. von einer refraktiven Optik in das Fernfeld F abgebildet werden.
  • Es ist auch möglich, mit Wechsel der Drehstellung des Trägers 2 eine Helligkeit bzw. Laserleistung des Primärlichts P zu ändern. Dadurch kann das Lichtabstrahlmuster L gedimmt werden, z.B. zur Erzeugung eines Tagfahrlichts.
  • Wird der Träger aus der gezeigten ersten Position um 90° in eine zweite Position oder Drehstellung gedreht, wird nun die Leuchtstofffläche 3b anstelle der Leuchtstofffläche 3a durch das Primärlicht P angestrahlt. Es wird dadurch ein anderes Lichtabstrahlmuster erzeugt. Das der Leuchtstofffläche 3b zugeordnete Lichtabstrahlmuster mag sich in Bezug auf seine Form und/oder seine Farbe von dem der Leuchtstofffläche 3a zugeordneten Lichtabstrahlmuster L unterscheiden. Zur Unterscheidung der Form ihrer Lichtabstrahlmuster mögen beispielsweise die Leuchtstoffschichten 5a und 5b eine unterschiedliche Form aufweisen. Zur Unterscheidung der Farbe ihrer Lichtabstrahlmuster mögen beispielsweise die Leuchtstoffschichten 5a und 5b eine unterschiedliche Konzentration oder Schichtdicke des darin enthaltenden Leuchtstoffs aufweisen. Beispielsweise mag ein Tagfahrlicht mit der Leuchtstofffläche 3a ein bläulich-weißes Licht nutzen, während eine Blinkerfunktion mit der Leuchtstofffläche 3b gelbes Licht nutzt. Dazu mag beispielsweise in der Leuchtstoffschicht 5a ein geringerer Anteil an blau-gelb konvertierendem Leuchtstoff vorhanden sein (z.B. aufgrund einer geringeren Konzentration und/oder Schichtdichte).
  • Wird der Träger um weitere 90° in eine dritte Position oder Drehstellung gedreht, wird die Leuchtstofffläche 3c durch das Primärlicht P angestrahlt. Es wird dadurch noch ein anderes Lichtabstrahlmuster erzeugt, z.B. zur Verwendung als ein Nebellicht.
  • Wird der Träger nochmals um 90° in eine vierte Position oder Drehstellung gedreht, wird die Leuchtstofffläche 3d durch das Primärlicht P angestrahlt. Es wird dadurch ein noch anderes Lichtabstrahlmuster erzeugt, z.B. ebenfalls zur Verwendung als ein Tagfahrlicht (ggf. unter Dimmung des Primärlichtstrahls P), jedoch mit nun veränderter Farbe im Vergleich zum Lichtabstrahlmuster basierend auf Leuchtstofffläche 3a.
  • 2 zeigt eine Leuchtvorrichtung 11 z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, der ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 1 aufgebaut ist, außer dass der drehbare Träger 12 nun eine im Querschnitt hexagonale Außenkontur mit sechs Prismenflächen P1 bis P6 aufweist. Die Prismenflächen P1 bis P6 sind mit jeweiligen Leuchtstoffschichten 5a bis 5f belegt, wodurch die Leuchtstoffflächen 3a bis 3f gebildet werden. Die Leuchtstoffflächen 3a bis 3d entsprechen den Leuchtstoffflächen 3a bis 3d der Leuchtvorrichtung 1.
  • Die hier nun zusätzlich vorhandenen Leuchtstoffflächen 3e und 3f mögen beispielsweise jeweilige Lichtabstrahlmuster in einer anderen Farbe (z.B. in einem anderen weißlichen Farbton) erzeugen, beispielsweise um auf Umgebungsparameter des Fahrzeugs wie Regen und/oder eines Zustand des Fahrers wie seine Müdigkeit reagieren zu können, z.B. im Rahmen eines AFS oder ADB. Zur Umschaltung zwischen unterschiedlichen Positionen des Trägers 12 wird nun eine Drehung um 60° oder ein Vielfaches davon durchgeführt.
  • 3 zeigt eine Leuchtvorrichtung 21, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, die ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 1 aufgebaut ist, außer dass der Primärlichtstrahl P senkrecht auf die Leuchtstoffflächen 3a bis 3d fällt, also seine Hauptstrahlrichtung parallel zur Oberflächennormale der Leuchtstoffschicht 5a bis 5d bzw. der Prismenfläche P1 bis P4 liegt. Allgemein kann die Hauptstrahlrichtung des Primärlichts P in Bezug auf die Oberflächennormale der Leuchtstoffschicht 5a bis 5d frei gewählt werden.
  • 4 zeigt eine Leuchtvorrichtung 31 z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, die ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 21 aufgebaut ist, wobei nun jedoch zwei Reflektoren 8a und 8b oder entsprechende Reflexionsbereiche eines Reflektors 8a, 8b vorhanden sind. Es können nun gegenüberliegende Leuchtstoffflächen 3a, 3c bzw. 3b, 3d gleichzeitig bestrahlt werden, und zwar von unterschiedlichen Lasern 6a bzw. 6b. Die Reflektoren 8a und 8b wiederum werden von den Leuchtstoffflächen 3a, 3c bzw. 3b, 3d beleuchtet. Ein Lichtabstrahlmuster L im Fernfeld kann dann durch eine Überlagerung des von beiden Reflektoren 8a und 8b abgestrahlten Mischlichts P, S zusammengesetzt sein. Dies entspricht einer Addition des von gegenüberliegenden Leuchtstoffflächen 3a, 3c bzw. 3b, 3d erzeugten Lichts.
  • Dabei brauchen für ein bestimmtes Lichtabstrahlmuster nicht beide Laser 6a, 6b in Betrieb zu sein. Beispielsweise mag ein Fernlicht durch Betrieb beider Laser 6a, 6b erzeugt werden, das Abblendlicht hingegen z.B. durch Betrieb nur eines der Laser 6a oder 6b. Folglich können durch wahlweise Aktivierung der Laser 6a oder 6b in einer Position des Trägers 2 unterschiedliche Lichtabstrahlmuster zu Verfügung gestellt werden. Durch Drehen des Trägers 2 um 90° kann zwischen zwei Lichtabstrahlmustern L umgeschaltet werden.
  • Eine Lichtfarbe der von den beiden Reflektoren 8a, 8b abgestrahlten Lichtverteilungen mag gleich oder unterschiedlich sein. Auch mag eine Lichtfarbe des von den beiden Lasern 6a, 6b abgestrahlten Primärlichts P gleich oder unterschiedlich sein.
  • 5 zeigt eine Leuchtvorrichtung 41, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, die ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 31 aufgebaut ist, nun jedoch mit in Bezug auf die Reflektoren 8a und 8b schräg gestellten Leuchtstoffflächen 3a bis 3d, um je nach Bauraumverhältnissen und Reflektorauslegung eine größere optische Effizienz zu erreichen. Dadurch können zwei benachbarte Leuchtstoffflächen 3a und 3b oder 3c und 3d gleichzeitig beleuchtet werden und insbesondere gemeinsam Licht zur Erzeugung eines vorbestimmten Abstrahlmusters erzeugen. Eine Änderung eines Lichtabstrahlmusters, z.B. eines Farbwechsels, kann beispielsweise durch eine Drehung des Trägers 2 und seiner Drehachse A um 180° erreicht werden.
  • 6 zeigt eine Leuchtvorrichtung 51, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, die ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 41 aufgebaut ist, aber zusätzlich einen Laser 6c aufweist, der die Leuchtstofffläche 3c bestrahlt. Das von der Leuchtstofffläche 3c abgestrahlte Licht (insbesondere Mischlicht P, S) fällt nicht oder nur teilweise auf einen Reflektor 8a oder 8b. Das nicht auf den Reflektor 8a oder 8b fallende Licht P, S mag mittels einer z.B. refraktiven Optik 52 in das Fernfeld F gestrahlt werden. Dieses Licht mag z.B. für eine Hilfslichtverteilung verwendet werden. Die Hilfslichtverteilung mag eigenständig sein oder auch als eine Unterstützung bzw. als ein Zusatz für ein mittels der beiden Laser 3a und/oder 3b erzeugtes Lichtabstrahlmuster vorgesehen sein.
  • 7 zeigt eine Leuchtvorrichtung 61, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 1, wobei noch der Reflektor 8b vorhanden ist, aber kein Laser 6b. Bei der Leuchtvorrichtung 61 ist der Träger 62 lichtdurchlässig, insbesondere transparent.
  • Das von dem Laser 6 abgestrahlte Primärlicht P trifft auf die Leuchtstoffschicht 5a der Leuchtstofffläche 3a und wird von dieser teilweise in ein erstes Sekundärlicht S1 einer ersten Wellenlänge umgewandelt. Das erste Sekundärlicht S1 wird, ggf. zusammen mit einem in der Leuchtstoffschicht 3a gestreuten Primärlicht P, auf den Reflektor 8a geworfen. Nicht umgewandeltes und nicht gestreutes Primärlicht tritt durch die Prismenfläche P1 in den Träger 62 ein und breitet sich dort aus, z.B. durch Streuung und/oder innere Totalreflexion. An den Prismenflächen P2 und P3 tritt das Primärlicht P aus dem Träger 62 wieder aus, und zwar unter zumindest teilweiser Wellenlängenkonversion in Sekundärlicht S2 bzw. S3 an den Leuchtstoffschichten 5b bzw. 5c. Von der Leuchtstoffschicht 5b bzw. der Leuchtstofffläche 3b wird z.B. Mischlicht P, S2 durch eine refraktive Optik 63 in das Fernfeld F geworfen. Von der Leuchtstoffschicht 5c bzw. der Leuchtstofffläche 3c wird z.B. Mischlicht P, S3 auf den Reflektor 8b geworfen und von dort in das Fernfeld F umgelenkt. Die Lichtfarbe der Mischlichtbündel P, S1, P, S2 und/oder P, S3 mag gleich oder unterschiedlich sein. Auch mag die Lichtfarbe bzw. Wellenlänge des Sekundärlichts S1, S2 und/oder S3 gleich oder unterschiedliche sein. Dies lässt sich beispielsweise durch gleiche oder unterschiedliche Leuchtstoffe in den Leuchtstoffschichten 5a, 5b und/oder 5c erreichen. An der vierten Prismenfläche P4 kann das Primärlicht P jedoch nicht aus dem Träger 62 austreten, z.B. aufgrund einer Belegung mit einer beidseitig reflektierenden Schicht zwischen der Prismenfläche P4 und der Leuchtstoffschicht 3d.
  • In der gezeigten Position oder Drehstellung wird das Lichtabstrahlmuster L durch eine Überlagerung der Mischlichtbündel P, S1, P, S2 und P, S3 erreicht.
  • Ein weiteres Lichtabstrahlmuster kann dadurch erzeugt werden, dass der Träger 62 um 90° im Uhrzeigersinn gedreht wird, so dass die Leuchtstoffschicht 5d angeleuchtet wird. Da diese aufgrund der reflektierenden Schicht kein Licht in den Träger 62 eintreten lässt, wirkt sie wie bei der Leuchtvorrichtung 1 und strahlt Mischlicht nur auf den Reflektor 8a ab.
  • 8 zeigt eine Leuchtvorrichtung 71, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, die funktional ähnlich der Leuchtvorrichtung 1 ist. Jedoch wird die zumindest teilweise Wellenlängenkonversion des von dem Laser 6 abgestrahlten Primärlichts P nun mittels Nutzung einer in Durchlicht betriebenen Leuchtstofffläche 73a bis 73d erreicht.
  • Jede der Leuchtstoffflächen 73a bis 73d weist dazu von einer zugehörigen Prismenfläche P1 bis P4 eines Trägers 72 senkrecht ab- oder hochstehende lichtdurchlässige Plättchen 74a bis 74d auf, an denen eine jeweilige Leuchtstoffschicht 75a bis 75d aufgebracht ist. Die Plättchen 74a bis 74d dienen bevorzugt auch einer Wärmeabfuhr von der Leuchtstoffschicht 75a bis 75d zu dem Träger 72. Die Plättchen 74a bis 74d können z.B. Saphir-Plättchen sein.
  • Das von dem Laser 6 ausgesandte Primärlicht P trifft in der gezeigten Stellung des Trägers 72 auf die Leuchtstoffschicht 75a der Leuchtstofffläche 73a und wird dort teilweise in z.B. gelbes Sekundärlicht S umgewandelt. Auf der dem Laser 6 abgewandten Seite der Leuchtstoffschicht 75a treten nicht umgewandeltes und nicht weggestreutes blaues Primärlicht P als auch gelbes Sekundärlicht S aus und werden als kombiniertes weißes Mischlicht P, S auf den Reflektor 8 geworfen. Bevorzugt ist die Primärseite des Trägers 72 mit einer dichroitischen Schicht belegt, welche das konvertierte Licht S reflektiert und damit die Effizienz des Systems erhöht. Analog zu der Leuchtvorrichtung 1 können durch Drehung des Trägers 72 um 90° oder eines Vielfachen davon verschiedene Lichtabstrahlmuster L erzeugt werden.
  • 9 zeigt eine Leuchtvorrichtung 81, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, die funktional ähnlich der Leuchtvorrichtung 31 in einer Durchlichtanordnung ähnlich der Leuchtvorrichtung 71 ausgebildet ist. Hier sind in einer festen Position des Trägers 72 zwei an zueinander abgewandten Prismenflächen des Trägers 72 angeordnete Leuchtstoffflächen 73a und 73c bzw. 73b und 73d beleuchtbar, und zwar auch gleichzeitig. Bei einer gleichzeitigen Beleuchtung durch die Laser 6a und 6b wird das als Nutzlicht von den Leuchtstoffflächen 73c und 73a abgestrahlte Mischlicht P, S1 bzw. P, S2 auf die Reflektoren 8a bzw. 8b gelenkt. Von dort aus wird es in das Fernfeld F zur Erzeugung des zu der gewählten Position des Trägers 72 zugehörigen Lichtabstrahlmusters L umgelenkt.
  • 10 zeigt eine Leuchtvorrichtung 91, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, welche ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 71 mit einem um die Drehachse A drehbaren Träger 92 aufgebaut ist, von dem senkrecht und um 90° winkelversetzt Leuchtstoffflächen 93a bis 93d abstehen. Anstatt wie bei den Leuchtvorrichtungen der 1 bis 9 die Leuchtstoffflächen zu einem Zeitpunkt (stationär) großflächig mit dem Primärlicht P zu bestrahlen und die Leuchtstoffflächen als Quasi-Lichtquelle für eine nachgeschaltete Optik zu verwenden, werden die Leuchtstoffflächen 93a bis 93d nun jeweils abhängig von der Position des Trägers 92 von einem konzentrierten Primärlichtstrahl P zeitabhängig („dynamisch“) überstrichen. Dies ermöglicht eine Erzeugung eines detaillierten Beleuchtungsmusters auf der aktuell angeleuchteten Leuchtstofffläche 93a. Insbesondere wird so ein bildpunktartiger Aufbau des Beleuchtungsmusters ermöglicht. Das von dem Beleuchtungsmuster abgestrahlte, mindestens teilweise wellenlängenkonvertierte Mischlicht mag mittels einer Optik in das Fernfeld F abgebildet werden.
  • Zur „scannenden“, insbesondere zeilenartigen, Beleuchtung der Leuchtstofffläche 93a mag das Primärlicht P insbesondere über mindestens einen beweglichen, insbesondere verschwenkbaren, Spiegel 94 auf die Leuchtstofffläche 93a umlenkbar sein, z.B. ähnlich einem ‚Flying-Spot‘-Verfahren. Der verschwenkbare Spiegel 94 mag z.B. ein MEMS-Bauteil sein. Der Laser 6 mag gezielt ein- und ausschaltbar (bzw. dimmbar) sein. Das so erzeugte Lichtabstrahlmuster mag bei fester Position bzw. Drehstellung des Trägers 92 durch eine Änderung des Beleuchtungsmusters variiert werden.
  • Anstelle von vier Leuchtstoffflächen 93a bis 93d kann auch eine andere Zahl von Leuchtstoffflächen verwendet werden, nämlich von mindestens zwei Leuchtstoffflächen, also von zwei, drei, vier usw. Leuchtstoffflächen.
  • 11 zeigt eine Leuchtvorrichtung 101, z.B. für einen Scheinwerfer E, und zwar ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 91, jedoch nun mit zwei Trägern 102-1 und 102-2 mit einem jeweils zu dem Träger 92 ähnlichen Grundaufbau. Die Träger 102-1 und 102-2 weisen die gleiche Drehachse A auf und sind unmittelbar benachbart zueinander (d.h. hier: getrennt nur durch einen praktisch vernachlässigbar schmalen Spalt) angeordnet. Der Primärlichtstrahl P kann zur Erzeugung eines bestimmten Lichtabstrahlmusters zwei benachbarte, sich in der gleichen Position befindliche Leuchtstoffflächen 93a-1 und 93a-2, 93b-1 und 93b-2, 93c-1 und 93c-2 oder 93d-1 und 93d-2 überstreichen. Da die Träger 102-1 und 102-2 voneinander unabhängig drehbar sind, lassen sich alle möglichen benachbarten Leuchtstoffflächen 93a-1 bis 93d-1 einerseits und 93a-2 bis 93d-2 andererseits kombinieren und ein gemeinsames Lichtabstrahlmuster erzeugen.
  • Auch hier kann anstelle von vier Leuchtstoffflächen 93a-1 bis 93d-1 und 93a-2 bis 93d-2 eine andere Zahl von Leuchtstoffflächen verwendet werden, nämlich von mindestens zwei Leuchtstoffflächen, also von zwei, drei, vier usw. Leuchtstoffflächen.
  • Grundsätzlich ist die Zahl der unabhängig beweglichen Träger nicht beschränkt und mag auch hunderte oder sogar tausende von unabhängig beweglichen Trägern umfassen. So lässt sich z.B. ein matrixartig durch die Träger aufgebautes Beleuchtungsfeld erzeugen. Ein einzelner Träger mag dabei insbesondere einem Bildpunkt oder Pixel entsprechen.
  • Eine matrixartige Anordnung mag z.B. auch mittels eines Mikrospiegelsystems (DMD; „Digital Mirror Device“) realisiert werden. Jeder kleine Mikrospiegel des DMD lässt sich dabei beispielsweise auf der einen Seite mit einem Konversionsfarbstoff und auf der Rückseite mit einem anderen Konversionsfarbstoff versehen. Durch Schalten des Mikrospiegels können diese um 180° gedreht werden und so eine Änderung des Konversionsfarbstoffes im Strahlengang des Primärlichts erreicht werden.
  • Anstelle der dynamischen Beleuchtung mag auch eine statische Beleuchtung verwendet werden, z.B. mittels eines stationär geführten Primärlichtstrahls P.
  • 12 zeigt eine Leuchtvorrichtung 111, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, bei der die Leuchtstoffflächen 3a, 3b und 3c nun nebeneinander in einer Reihe auf einer ebenen Oberfläche eines platten- oder scheibenartigen Trägers 112 aufliegen. Der Träger 112 kann zur Erzeugung eines bestimmten Lichtabstrahlmusters L im Fernfeld F entlang seiner ausgedehnten Ebene durch eine Linearbewegung verschoben werden, hier entlang der Verschiebungsrichtung V. Dabei nimmt der Träger 112 verschiedene Positionen ein, in denen jeweilige Leuchtstoffflächen 3a, 3b und 3c bzw. Leuchtstoffschichten 5a, 5b und 5c zur Erzeugung eines individuell zugehörigen Lichtabstrahlmusters L mittels des von dem Laser 6 erzeugten Primärlichtstrahls P bestrahlbar sind. Der Träger 112 besteht für eine effektive Wärmeabfuhr von den Leuchtstoffflächen 3a, 3b und 3c vorzugsweise aus Metall oder einem Saphir-auf-Metall-Schichtstapel. Eine Bewegung des Trägers 112 kann z.B. über Piezoaktoren und/oder (Schritt)-Motoren erfolgen.
  • Es ist auch möglich, die Leuchtstoffflächen 3a, 3b und 3c auf dem Träger 112 zweidimensional lateral ausgedehnt zu verteilen, z.B. matrixförmig, kreuzförmig, usw. (siehe auch 14). Durch eine Bewegung des Trägers 112 in beide lateralen bzw. ebenen Richtungen (in der Richtung V und einer senkrecht dazu in der Bildebene stehenden Richtung) können alle verschiedenen Leuchtstoffflächen 3a, 3b und 3c angefahren werden. Durch eine zweidimensionale Anordnung können mehr Leuchtstoffflächen kompakt untergebracht werden, als bei einer nur eindimensionalen (streifenförmigen) Anordnung.
  • 13 zeigt eine Leuchtvorrichtung 121, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, bei der nun mehrere (hier beispielhaft vier senkrecht ausgerichtete) streifenartige Träger 122a, 122b, 122c und 122d mit jeweils in einer Reihe nebeneinander angeordneten Leuchtstoffflächen A1 bis A3, B1 bis B3, C1 bis C3 bzw. D1 bis D3 vorhanden sind. Die Träger 122a, 122b, 122c und 122d sind parallel zueinander entlang ihrer Längsachsen verschieblich, wie durch die Doppelpfeile angedeutet. Die durch den Laser 6 über einen verschwenkbaren Spiegel 94 scannend beleuchtbare Beleuchtungsfläche F umfasst eine Zeile aus quer zu ihrer Verschiebungsrichtung nebeneinander angeordneten Leuchtstoffflächen A1 bis A3, B1 bis B3, C1 bis C3 bzw. D1 bis D3, z.B. eine Zeile umfassend die Leuchtstoffflächen A2, B2, C2 und D2. Es ist also jeweils eine Leuchtstofffläche eines streifenförmigen Trägers 112a bis 122d gleichzeitig beleuchtbar. Die Leuchtstoffflächen A1 bis A3, B1 bis B3, C1 bis C3 bzw. D1 bis D3 eines streifenförmigen Trägers 122a bis 122d können insbesondere eine andere Leuchtstoffzusammensetzung (z.B. in Bezug auf eine Art, Menge und/oder flächige Verteilung von Leuchtstoff) aufweisen und dadurch einen unterschiedlich geformten und/oder unterschiedlich farbigen Teil des gesamten Lichtabstrahlmusters erzeugen.
  • Ein bestimmtes Lichtabstrahlstrahlmuster lässt sich beispielsweise durch eine beliebige, aber dann fest gewählte Kombination der Leuchtstoffflächen A1 bis A3, B1 bis B3, C1 bis C3 bzw. D1 bis D3 einstellen. Das dabei erzeugte Licht kann wieder durch eine Optik (o. Abb.), insbesondere eine abbildende Optik, in das Fernfeld F geworfen werden.
  • Alternativ mag außer einer scannenden oder lokalisierten, insbesondere bildpunktartigen, Beleuchtung auch eine stationäre Beleuchtung der Leuchtstoffflächen A1 bis A3, B1 bis B3, C1 bis C3 bzw. D1 bis D3 durchgeführt werden.
  • 14 zeigt in Frontalansicht einen Träger 132 einer Leuchtvorrichtung 131 mit vier in einem 2×2-Matrixmuster nebeneinander angeordneten Leuchtstoffflächen 133a, 133b, 133c und 133d. Der Träger 132 mag z.B. ein Saphirplättchen sein. Es wird jeweils nur eine Leuchtstofffläche 133a, 133b, 133c oder 133d (stationär oder scannend) beleuchtet.
  • Jede einzelne Leuchtstofffläche 133a, 133b, 133c oder 133d kann ein vollständiges Lichtabstrahlmuster erzeugen. Durch eine Bewegung des Trägers 132 in der Ebene des Trägers 132 lässt er sich so bewegen, dass jede der Leuchtstoffflächen 133a, 133b, 133c oder 133d in den Strahlengang des Primärlichts bringbar ist. Die Bewegung ist durch die doppelseitigen Pfeile angedeutet.
  • Die einzelnen Leuchtstoffflächen 133a, 133b, 133c oder 133d enthalten unterschiedliche Verteilungen von Leuchtstoffen.
  • Beispielsweise mag die Leuchtstofffläche 133a homogen mit einem blau-gelb konvertierenden Leuchtstoff einer ersten Schichtdicke belegt sein, um ein kalt-weißes Licht zu erzeugen und abzustrahlen. Die Leuchtstofffläche 133b mag homogen mit einem blau-gelb konvertierenden Leuchtstoff einer zweiten Schichtdicke belegt sein, welche dicker ist als die erste Schichtdicke. Dadurch kann ein gelblich-weißes Licht erzeugt und abgestrahlt werden. Ein wärmerer Farbton kann auch durch Zugabe eines blau-rot konvertierenden Leuchtstoffs erreicht werden. Die Leuchtstofffläche 133c mag homogen mit einem blau-gelb konvertierenden Leuchtstoff einer dritten Schichtdicke belegt sein, welche geringer ist als die erste Schichtdicke. Dadurch kann ein bläulich-weißes Licht erzeugt und abgestrahlt werden. Die Leuchtstofffläche 133d mag mehrere jeweils homogen mit einem blau-gelb konvertierenden Leuchtstoff belegte Teilbereiche aufweisen. So mögen zwei äußere Bereiche ähnlich der Leuchtstofffläche 133c belegt sein und ein mittlerer Bereich ähnlich der Leuchtstofffläche 133a belegt sein.
  • Es muss aber nicht notwendigerweise ein (2×2)-Muster der einzelnen Leuchtstofffläche verwendet werden. So ist jede andere beliebige Aufteilung in ein (n×m)-Muster möglich, wobei n und m ganze Zahlen sind, von denen zumindest eine größer als eins ist. Zusätzlich ist ein Längen-zu-Breiten-Verhältnis oder Aspektverhältnis der einzelnen Leuchtstoffflächen frei wählbar. Die einzelnen Leuchtstoffflächen brauchen nicht rechteckig zu sein, sondern können auch andere Formen annehmen. Zwischen den Leuchtstoffflächen können auch Bereiche vorhanden sein, die frei von Leuchtstoff sind. Auch ist eine irreguläre Anordnung der Leuchtstoffflächen möglich. Ebenso ist die Anordnung der Leuchtstoffe innerhalb einer Leuchtstofffläche nicht begrenzt. Jede erwünschte Aufteilung kann benutzt werden. Realisierungen sind sowohl in einer transmittiven Verwendung (Durchlichtanordnung, wie gezeigt) als auch in einer reflektiven Verwendung des Leuchtstoffs möglich.
  • 15 zeigt in Schrägansicht einen Leuchtvorrichtung 141, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, bei dem nun ein um seine Symmetrieachse A drehbarer flacher Träger 142, z.B. in Form eines Saphirplättchens, mit vier Leuchtstoffflächen 133a, 133b, 133c oder 133d belegt ist. Mittels einer Drehung um hier 90° lässt sich jeweils eine der Leuchtstoffflächen 133a, 133b, 133c oder 133d durch das Primärlicht P bestrahlen.
  • 16 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht eine Leuchtvorrichtung 151, z.B. für einen Fahrzeugscheinwerfer E, bei dem das von dem Laser 6 angestrahlte Primärlicht P über eine Leuchtstofffläche 73a mit einer Leuchtstoffschicht 75a ähnlich zu 8 in einer Durchlichtanordnung teilweise in Sekundärlicht S umgewandelt wird. Das von der Leuchtstofffläche 73a abgestrahlte Licht wird nun ausschließlich durch eine refraktive Optik 152 als Lichtabstrahlmuster L in das Fernfeld F gestrahlt.
  • Die Optik 152 kann klassisch abbildend sein oder mag z.B. nur in einer Winkelrichtung abbildend sein. Sie mag insbesondere eine multifacettierte Freiform aufweisen. Ein flankierender Reflektor (o. Abb.) kann die refraktive Optik 152 unterstützen.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die gezeigten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht darauf eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • So mag grundsätzlich zwischen einer stationären und einer scannenden Bestrahlung einer Leuchtstofffläche gewählt werden.
  • Allgemein kann unter "ein", "eine" usw. eine Einzahl oder eine Mehrzahl verstanden werden, insbesondere im Sinne von "mindestens ein" oder "ein oder mehrere" usw., solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist, z.B. durch den Ausdruck "genau ein" usw.
  • Auch kann eine Zahlenangabe genau die angegebene Zahl als auch einen üblichen Toleranzbereich umfassen, solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    2
    Träger
    3a–d
    Leuchtstofffläche
    3e
    Leuchtstofffläche
    3f
    Leuchtstofffläche
    4
    Mantelfläche
    5a–f
    Leuchtstoffschicht
    6
    Laser
    6a–c
    Laser
    7
    Linse
    8
    Reflektor
    8a–b
    Reflektor
    11
    Fahrzeugscheinwerfer
    12
    Träger
    21
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    31
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    41
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    51
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    52
    refraktive Optik
    61
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    62
    Träger
    63
    refraktive Optik
    71
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    72
    Träger
    73a–d
    Leuchtstofffläche
    74a–d
    lichtdurchlässiges Plättchen
    75a–d
    Leuchtstoffschicht
    81
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    91
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    92
    Träger
    93a-d
    Leuchtstofffläche
    93a-1
    Leuchtstofffläche
    93a-2
    Leuchtstofffläche
    93b-1
    Leuchtstofffläche
    93b-2
    Leuchtstofffläche
    93c-1
    Leuchtstofffläche
    93c-2
    Leuchtstofffläche
    93d–1
    Leuchtstofffläche
    93d-2
    Leuchtstofffläche
    94
    Spiegel
    101
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    102-1
    Träger
    102-2
    Träger
    111
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    112
    Träger
    121
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    122a–d
    Träger
    131
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    132
    Träger
    133a–d
    Leuchtstofffläche
    141
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    142
    Träger
    151
    Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
    152
    refraktive Optik
    A
    Drehachse
    A1–A3
    Leuchtstofffläche
    B1–B3
    Leuchtstofffläche
    C1–C3
    Leuchtstofffläche
    D1–D3
    Leuchtstofffläche
    E
    Fahrzeugscheinwerfer
    F
    Fernfeld
    H
    Loch
    L
    Lichtabstrahlmuster
    M
    Beleuchtungsfläche
    P
    Primärlicht
    P1–P6
    Prismenfläche
    S
    Sekundärlicht
    S1–S3
    Sekundarlicht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/160680 A1 [0002]
    • US 2006/0227087 A1 [0003]
    • EP 2359605 B1 [0004]

Claims (13)

  1. Leuchtvorrichtung (1; 11; 21; 31; 41; 51; 61; 71; 81; 91; 101; 141; 151; 161) für einen Scheinwerfer (E) zum Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters (L) in einem Fernfeld (F), aufweisend – mindestens zwei zwischen verschiedenen Positionen drehbeweglich angeordnete Leuchtstoffflächen (3a-3d; 3e, 3f; 73a73d; 93a93d; 93a-193d-1, 93a-293d-2; 133a133d) und – mindestens eine von den Leuchtstoffflächen (3a3d; 3e, 3f; 73a73d; 93a93d; 93a-193d-1, 93a-293d-2; 133a133d) beabstandete Lichtquelle (6; 6a, 6b, 6c) zur Aussendung von Primärlicht (P) zur Beleuchtung eines Teils der Leuchtstoffflächen (3a3d; 3e, 3f; 73a73d; 93a93d; 93a-193d-1, 93a-293d-2; 133a133d), wobei – in jeweils genau einer vorbestimmten Position der Leuchtstoffflächen (3a3d; 3e, 3f; 73a73d; 93a93d; 93a-193d-1, 93a-293d-2; 133a133d) ein zugehöriges vorbestimmtes Lichtabstrahlmuster (L) erzeugbar ist.
  2. Leuchtvorrichtung (1; 11; 21; 31; 41; 51; 61; 71; 81; 91; 101; 141; 151; 161) nach Anspruch 1, wobei mindestens zwei unterschiedliche Lichtabstrahlmuster (L) eine unterschiedliche Form, eine unterschiedliche Lichtfarbe und/oder eine unterschiedliche Farbverteilung aufweisen.
  3. Leuchtvorrichtung (1; 11; 21; 31; 41; 51; 61; 71; 81; 91; 101; 141; 151; 161) nach Anspruch 2, wobei mindestens zwei unterschiedliche Lichtabstrahlmuster (L) eine unterschiedlich weiße Lichtfarbe aufweisen.
  4. Leuchtvorrichtung (1; 11; 21; 31; 41; 51; 61; 71; 81; 131; 151; 161) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Lichtabstrahlmuster mittels mindestens eines stationär ausgerichteten Primärlichtstrahls (P) erzeugbar ist.
  5. Leuchtvorrichtung (91; 101; 131; 141; 151; 161) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Lichtabstrahlmuster (L) mittels einer Bewegung mindestens eines Primärlichtstrahls (P) erzeugbar ist.
  6. Leuchtvorrichtung (1; 11; 21; 31; 41; 51; 61; 71; 81; 91; 101; 141; 151; 161) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leuchtstoffflächen (3a3d; 3e, 3f; 73a73d; 93a93d; 93a-193d-1, 93a-293d-2; 133a133d) fest auf einem drehbaren Träger (2; 12; 62; 72; 92; 102-1, 102-2; 142) angeordnet sind.
  7. Leuchtvorrichtung (1; 11; 21; 31; 41; 51; 61) nach Anspruch 6, wobei die Leuchtstoffflächen (3a3d; 3e, 3f) schichtartig auf einer Mantelfläche (4) des Trägers (2; 12; 62) angeordnet sind.
  8. Leuchtvorrichtung (71; 81; 91; 101; 141; 151; 161) nach Anspruch 6, wobei die Leuchtstoffflächen (73a73d; 93a93d; 93a-193d-1, 93a-293d-2; 133a133d) von einer Mantelfläche des Trägers (72; 92; 102-1, 102-2; 142) hochstehend angeordnet sind.
  9. Leuchtvorrichtung (141) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Leuchtstoffflächen (133a133d) in einer Ebene drehbar sind.
  10. Leuchtvorrichtung (31; 41; 51; 81) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lichtabstrahlmuster mittels einer gleichzeitigen Beleuchtung mehrerer drehbeweglicher Leuchtstoffflächen (3a3d; 73a73d) erzeugbar ist.
  11. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Lichtabstrahlmuster mittels einer gleichzeitigen Beleuchtung mehrerer individuell beweglicher Leuchtstoffflächen erzeugbar ist.
  12. Leuchtvorrichtung für einen Scheinwerfer, wobei die Leuchtvorrichtung 1; 11; 21; 31; 41; 51; 61; 71; 81; 91; 101; 141; 151; 161) der Scheinwerfer (E), insbesondere Fahrzeugscheinwerfer, ist.
  13. Leuchtvorrichtung (1; 11; 21; 31; 41; 51; 61; 71; 81; 91; 101; 141; 151; 161) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Scheinwerfer (E) ein AFS- oder ADB-Scheinwerfer ist.
DE102013226639.1A 2013-12-19 2013-12-19 Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld Ceased DE102013226639A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226639.1A DE102013226639A1 (de) 2013-12-19 2013-12-19 Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
US14/554,087 US9803820B2 (en) 2013-12-19 2014-11-26 Generating a light emission pattern in a far field
CN201410804841.8A CN104728734B (zh) 2013-12-19 2014-12-19 前照灯的用于在远场中产生光放射图案的发光设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226639.1A DE102013226639A1 (de) 2013-12-19 2013-12-19 Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013226639A1 true DE102013226639A1 (de) 2015-06-25

Family

ID=53275136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013226639.1A Ceased DE102013226639A1 (de) 2013-12-19 2013-12-19 Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9803820B2 (de)
CN (1) CN104728734B (de)
DE (1) DE102013226639A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3139083A3 (de) * 2015-09-04 2017-05-03 LG Innotek Co., Ltd. Licht emittierendes system und beleuchtungsvorrichtung die dieses enthält
EP3179156A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung
WO2017076861A3 (de) * 2015-11-04 2017-06-29 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung
DE102017103656A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen
DE102022108232A1 (de) 2022-04-06 2023-10-12 Webasto SE Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10795237B2 (en) 2011-06-23 2020-10-06 Envirosight Llc Imagining device with focused illumination
EP2728306A1 (de) * 2012-11-05 2014-05-07 Hexagon Technology Center GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung dreidimensionaler Koordinaten eines Objekts
DE102014208660A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Osram Gmbh Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
EP3344919B1 (de) * 2015-09-01 2019-10-09 Lumileds Holding B.V. Beleuchtungssystem und beleuchtungsverfahren
CN106838754B (zh) * 2015-12-03 2021-02-09 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 车灯照明系统及其驱动方法
US10174925B2 (en) 2015-12-25 2019-01-08 Nichia Corporation Wavelength conversion member and light source device having wavelength conversion member
JP6684602B2 (ja) * 2016-01-25 2020-04-22 スタンレー電気株式会社 光走査装置
DE202017007165U1 (de) * 2016-04-29 2019-11-21 Envirosight Llc Bildgabevorrichtung mit fokussierter Beleuchtung
KR20180000174A (ko) * 2016-06-22 2018-01-02 엘지이노텍 주식회사 형광체 플레이트 및 이를 포함하는 조명 장치
JP6837776B2 (ja) * 2016-08-10 2021-03-03 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP6712785B2 (ja) * 2016-08-22 2020-06-24 パナソニックIpマネジメント株式会社 照明器具、および、照明システム
FR3062894B1 (fr) * 2017-02-14 2021-12-31 Valeo Vision Dispositif lumineux de vehicule a balayage laser
DE102017104134A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 Osram Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
DE102017213180A1 (de) * 2017-07-31 2019-01-31 Osram Gmbh Spiegelweiche mit rotierbar gelagerter Walze
EP3686483A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-29 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2020162260A1 (ja) * 2019-02-04 2020-08-13 デンカ株式会社 リフレクタ及び照射装置
JP7404508B2 (ja) * 2020-03-31 2023-12-25 京セラ株式会社 光変換装置および照明システム
US20230231086A1 (en) * 2020-03-31 2023-07-20 Kyocera Corporation Photoconversion device and illumination system
TWI762095B (zh) * 2020-12-21 2022-04-21 天勤光電股份有限公司 光投射結構

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060227087A1 (en) 2005-04-01 2006-10-12 Hajjar Roger A Laser displays using UV-excitable phosphors emitting visible colored light
WO2011160680A1 (en) 2010-06-22 2011-12-29 Osram Ag A polyhedron, rotational arrangements, light source arrangements, a light source device, a lighting device, a three-dimensional body and projectors
DE102010062465A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 Osram Ag Leuchtvorrichtung
US20120140507A1 (en) * 2010-10-29 2012-06-07 Takashi Sato Lighting unit
EP2359605B1 (de) 2008-12-18 2013-01-02 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Leuchtmittel und projektor mit mindestens einem solchen leuchtmittel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2608829Y (zh) * 2002-11-28 2004-03-31 上海正峰工业有限公司 一种远光灯辅助近照装置
US8684560B2 (en) * 2009-11-18 2014-04-01 Stanley Electric Co., Ltd. Semiconductor light source apparatus and lighting unit
CN201628153U (zh) * 2009-12-07 2010-11-10 林智勇 机动车会车远光灯
DE102011002961A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Osram Ag Leuchtstoffvorrichtung mit Innenkühlung und Reflektorleuchtenanordnung mit dieser Leuchtstoffvorrichtung
JP5261549B2 (ja) * 2011-08-08 2013-08-14 シャープ株式会社 照明装置
US9534756B2 (en) * 2012-04-03 2017-01-03 Sharp Kabushiki Kaisha Light-emitting device, floodlight, and vehicle headlight

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060227087A1 (en) 2005-04-01 2006-10-12 Hajjar Roger A Laser displays using UV-excitable phosphors emitting visible colored light
EP2359605B1 (de) 2008-12-18 2013-01-02 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Leuchtmittel und projektor mit mindestens einem solchen leuchtmittel
WO2011160680A1 (en) 2010-06-22 2011-12-29 Osram Ag A polyhedron, rotational arrangements, light source arrangements, a light source device, a lighting device, a three-dimensional body and projectors
US20120140507A1 (en) * 2010-10-29 2012-06-07 Takashi Sato Lighting unit
DE102010062465A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 Osram Ag Leuchtvorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3139083A3 (de) * 2015-09-04 2017-05-03 LG Innotek Co., Ltd. Licht emittierendes system und beleuchtungsvorrichtung die dieses enthält
US10077887B2 (en) 2015-09-04 2018-09-18 Lg Innotek Co., Ltd. Light emitting apparatus and illumination apparatus including the same
WO2017076861A3 (de) * 2015-11-04 2017-06-29 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung
EP3179156A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung
DE102015016048A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung
US10414326B2 (en) 2015-12-11 2019-09-17 Audi Ag Illumination device
DE102017103656A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen
DE102022108232A1 (de) 2022-04-06 2023-10-12 Webasto SE Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN104728734A (zh) 2015-06-24
US9803820B2 (en) 2017-10-31
US20150176792A1 (en) 2015-06-25
CN104728734B (zh) 2019-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013226639A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
EP3140591B1 (de) Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld
EP3330597B1 (de) Primäroptik, sekundäroptik, modul, anordnung, fahrzeugscheinwerfer und scheinwerfersystem
EP2063170B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP1677045B1 (de) Leuchtvorrichtung mit mehreren Halbleiterlichtquellen
WO2016169772A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit halbleiter-primärlichtquellen und mindestens einem leuchtstoffkörper
WO2015121123A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit konversionseinrichtung
DE102013226650A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
DE102013226622A1 (de) Leuchtvorrichtung mit Leuchtstofffläche
WO2017133809A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur emission von beleuchtungslicht
WO2017097504A1 (de) Lichterzeugung mit leuchtdiode und laser
DE102013226652A1 (de) Betreiben einer Leuchtvorrichtung mit mehreren Lichterzeugungseinrichtungen
DE102011003665A1 (de) Leuchtvorrichtung
WO2013164276A1 (de) Fahrzeug-leuchtvorrichtung
DE102016213380A1 (de) Optisches element und beleuchtungsvorrichtung
DE102015106312A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Halbleiter-Primärlichtquellen und mindestens einem Leuchtstoffkörper
DE102014221389A1 (de) Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtmodul
DE102014213368A1 (de) Lichtmodul für Beleuchtungseinrichtung
WO2016062505A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102017213103A1 (de) Beleuchtungssystem und scheinwerfer
DE102013226645A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
WO2018024470A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102018204282A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102013215976B4 (de) Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug mit zwei Lichtquellen mit unterschiedlichen Spektren, deren Licht zur Erzeugung von Mischlicht von einer schwenkbaren Ablenkvorrichtung zu einer Leuchtstoffschicht gelenkt wird
WO2020187366A2 (de) Optische vorrichtung, anordnung, fahrzeugleuchte und verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041000000

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0041000000

Ipc: F21S0041657000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final