WO2013164276A1 - Fahrzeug-leuchtvorrichtung - Google Patents

Fahrzeug-leuchtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2013164276A1
WO2013164276A1 PCT/EP2013/058783 EP2013058783W WO2013164276A1 WO 2013164276 A1 WO2013164276 A1 WO 2013164276A1 EP 2013058783 W EP2013058783 W EP 2013058783W WO 2013164276 A1 WO2013164276 A1 WO 2013164276A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reflector
lighting device
vehicle lighting
light
phosphor
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/058783
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Schwaiger
Jürgen HAGER
Jenny Trommer
Jasmin Muster
Roland Fiederling
Daniel Weissenberger
Original Assignee
Osram Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Gmbh filed Critical Osram Gmbh
Publication of WO2013164276A1 publication Critical patent/WO2013164276A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • G02B19/0061Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED
    • G02B19/0066Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED in the form of an LED array
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/125Coloured light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0028Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed refractive and reflective surfaces, e.g. non-imaging catadioptric systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • G02B26/0841Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD the reflecting element being moved or deformed by electrostatic means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/101Scanning systems with both horizontal and vertical deflecting means, e.g. raster or XY scanners

Definitions

  • the invention relates to a vehicle lighting device with at least one light source, in particular
  • the invention is particular to
  • Generate light emission patterns e.g. a dipped beam, a high beam, a cornering light, a cornering light, etc. This is also known as Adaptive Forward Lighting (AFL) or Adaptive Frontlighting System (AFS).
  • AFL Adaptive Forward Lighting
  • AFS Adaptive Frontlighting System
  • Discharge lamps e.g. Discharge lamps, needed, which creates a space problem and is expensive.
  • AFL headlights Another possibility for the realization of AFL headlights consists in the use of a field or array of individual light emitting diodes (LEDs), which are activated depending on the desired Lichtabstrahlmuster in different groups.
  • the LEDs may, for example, be arranged in a matrix-like field or pattern.
  • DE 195 300 08 AI discloses a lighting device which has a light source and a reflector, is reflected by the light on a deflecting device.
  • the deflection device has a plurality of individual
  • Each element is an electrically operated
  • Lighting device emerging light beam
  • Reflectable wherein light reflected by each element forms a part of the light beam in its one position and does not contribute to the light beam in its other position.
  • US 2011/249460 A1 describes a vehicle headlamp having a common light distribution unit and a variable light distribution unit, and a headlamp system including the headlamp having a common light distribution pattern and a variable light distribution pattern
  • the variable light distribution unit may include a light source, a phosphor plate, a mirror for reflecting / scanning light from the light source onto the phosphor panel, and a projector lens for projecting the scanned light adjacent to the common light distribution pattern
  • the object is achieved by a vehicle lighting device having at least one light source, wherein the vehicle lighting device at least one by means of at least a light source irradiable reflector device having in each case at least one tiltable reflector element, wherein at least one tiltable reflector element of the vehicle lighting device is coated with phosphor.
  • a reflector device may in particular a
  • the reflector device may in particular be uniformly controllable.
  • the tilt can, for example, by actuators, motors and / or
  • the reflector elements can by their tilting movement project the light incident thereon, in particular optionally in a tilted position onto a desired image plane and not be irradiated in another tilted position, be non-reflectively irradiated or reflect light falling upon it uselessly.
  • the reflector elements may also be tiltable in an oscillating manner.
  • the phosphor can of the at least one
  • the primary light likes completely or partially in Wavelength converted secondary light to be converted.
  • the phosphor is typically at least approximately isotropically radiating, so that the reflector element then acts diffusely reflecting.
  • the phosphor coating makes it possible to provide a light emission pattern with a color locus which can be set in a wide range.
  • a color of the Lichtabstrahlmusters improved adapted to a desired application.
  • a large number of inexpensive phosphors are commercially available.
  • a reflector device may have at least one tiltable reflector element covered with phosphor and at least one tiltable reflector element not covered with phosphor.
  • the reflector device may in particular also only a single tiltable
  • a main body of the reflector element, on which phosphor rests may be specular or non-specular.
  • the reflective embodiment has the advantage that on the reflective surface of the body
  • a main body of the reflector element may be designed in particular absorbing.
  • the at least one phosphor for example, as
  • Filler of a translucent matrix material e.g.
  • the phosphor may alternatively be present as a compact phosphor layer which has been applied, for example, by means of a spraying process.
  • the phosphor may alternatively be in a laminate film to be available.
  • the phosphor may be present as a ceramic phosphor plate.
  • Reflector device has a plurality of reflector elements and at least two reflector elements with different
  • Light emission pattern can thereby, even without change in shape, for example, to an age of the driver to
  • the reflector device has a plurality of tiltable reflector elements and the tiltable reflector elements different
  • Reflector device by means of at least one
  • Semiconductor light source is irradiated, which comprises at least one light source so at least one semiconductor light source.
  • a semiconductor light source has the advantage of a compact design and a long service life.
  • the at least one semiconductor light source may in particular comprise at least one light-emitting diode and / or at least one laser, in particular a laser diode.
  • Semiconductor light source in particular laser, this likes this example in a line scanning ("scanning")
  • its beam may be widened and at the same time irradiate the reflector elements or at least one group thereof or the reflector elements in a planar manner.
  • at least one reflector device can be irradiated by means of a plurality of semiconductor light sources. This can be a luminous flux of the
  • Vehicle lighting device radiant luminous flux increase, especially if several similar
  • Semiconductor light sources can be used. However, it is also possible, for example, to provide Lichtabstrahlmustern different colors that the
  • Semiconductor light sources at least two different
  • Reflect reflector elements line scanning or surface.
  • one or more lasers and / or light-emitting diodes are used, which can be divided over fiber optic switches and thus simultaneously and / or alternately
  • the reflector device can illuminate different reflector elements. Depending on the size and distance of the reflector device, the
  • Semiconductor light sources or the outputs of fiber optic switches be provided with a beam-expanding optics.
  • light-emitting diodes as light sources may be provided with a collimating optics in order to better illuminate the reflector elements assigned to them.
  • the irradiation of the reflector device but also with any other light source is possible, for example with a classic light source such as a gas discharge lamp.
  • the at least one light source can emit ultraviolet light and / or visible light and / or infrared light.
  • At least one reflector device can in particular be designed as a field or array with at least substantially matrix-like arranged reflector elements.
  • Reflector device a microreflector device
  • micromirror array e.g., DMD chip
  • DMD chip e.g., DMD chip
  • a microreflector device has the advantage of a high pixel-like resolution and composition of the light emission pattern.
  • a microreflector device may include a
  • Reflector elements a reflection surface of (50x50)
  • Reflector elements a reflection surface of (100x100)
  • Square microns or more, e.g. also of several square millimeters and / or square centimeters. This simplifies, for example, a selective application of phosphor and also allows an inexpensive production.
  • At least two of the (in particular tiltable) reflector elements a have at least one order of magnitude different size.
  • the vehicle lighting device has a plurality of reflector devices, in each case with one or more tiltable
  • the vehicle lighting device both at least one
  • Microreflector device as well as at least one larger tiltable and / or not tiltable
  • Reflector element has. The at least one bigger one
  • Reflector element may be arranged in particular spaced from a microreflector device.
  • vehicle lighting device in addition to the reflector device at least one non-tiltable ("additional")
  • Reflector element has. Thus, complex light emission patterns can be provided inexpensively.
  • At least one additional reflector element can with
  • At least two of the reflector elements have a different basic shape.
  • Reflector elements are generally not limited and may, for example, be the same and / or different (e.g.
  • three-dimensional, etc. comprise shaped reflector elements.
  • shaped reflector elements For example, like a phosphor coated
  • Micromirror array with square micromirrors in addition to larger, oblong shaped (tiltable and / or non-tiltable) reflector elements may be arranged. It is also a development that the shape of at least one reflector element is variable, for example by the bending thereof. The bending can, for example, by at least one of the reflector element (in particular
  • At least one reflector device is adjustably positionable. This means, in particular, that this reflector device is longitudinally displaceable independently of a tilting of the associated at least one reflector element ("global”)
  • this reflector device can comprise at least one setting unit, e.g. Actuator or motor,
  • the reflector device is an optical system for shaping the Lichtabstrahlmusters
  • the optics may have one or more optical elements, for example at least one (chromatic or achromatic) lens, at least one diaphragm, at least one reflective element, at least one diffuser (eg for light mixing), etc. These optical elements can in principle be arbitrary (in all three spatial directions and about all axes) to be designed to be displaceable or tiltable relative to the reflector device. It is also an embodiment that the vehicle lighting device is an outdoor lighting device, such as a tail light for the realization of a tail light and a brake light. In particular, it is an embodiment that the exterior lighting device is a headlight.
  • the vehicle lighting device is an outdoor lighting device, such as a tail light for the realization of a tail light and a brake light.
  • the exterior lighting device is a headlight.
  • various headlight functions can be realized in a compact and inexpensive manner, eg functions relating to a low beam (possibly divided into motorway light, high street light, City light), a high beam, a fog light, a cornering light, etc.
  • functions relating to a low beam possibly divided into motorway light, high street light, City light
  • a high beam possibly divided into motorway light, high street light, City light
  • a fog light possibly divided into a high beam
  • a cornering light etc.
  • changes and readjustment of a cut-off edge or a light-dark boundary of low beam and fog light could be realized.
  • Another possible application is the use in a head-up display or a head-up display using the method.
  • vehicle lighting device it is also possible to design the vehicle lighting device as a part of the body.
  • the lighting device may also be provided for purposes other than vehicle lighting, e.g. to
  • Fig.l shows a vehicle lighting device according to a first embodiment with a first and a second Lichtabstrahlmuster
  • FIG. 2 shows a vehicle lighting device according to a second embodiment
  • FIG. 3 shows a vehicle lighting device according to a third embodiment
  • FIG. 4 shows a vehicle lighting device according to a fourth embodiment with a third and a fourth Lichtabstrahlmuster
  • FIG. 5 shows a vehicle lighting device according to a fifth embodiment.
  • FIG. 1 shows a vehicle lighting device 11 for use, for example, as a headlight of a motor vehicle with a semiconductor light source in the form of a semiconductor laser 12 and with a reflector device 13 which can be illuminated by it.
  • the reflector device 13 has a matrix-like pattern in a 6 ⁇ 6 pattern with six lines Z 1 through Z 6 and six Columns Sl to S6 arranged selectively tiltable reflector elements 14.
  • the reflector device 13 may in particular a
  • Microreflector device with micro-reflector elements 14 (especially micromirrors), of which only
  • Reflector device 13 is followed by an optical system, here in the form of a lens 15.
  • the reflector elements 14 are irradiated by the semiconductor laser 12 with primary light P, for example simultaneously or by means of a so-called. Scanning method.
  • the primary light P may be, for example, blue or ultraviolet light.
  • the reflector elements 14 are covered with phosphor 16, which at least partially converts the primary light P irradiated thereon into secondary light S having a longer wavelength.
  • Reflector elements 14 are to obtain a high
  • Luminous efficacy formed as a mirror may be a blue-yellow
  • the phosphor 16 may additionally comprise at least one further phosphor, e.g. a blue-red converting phosphor to warm white
  • Each of the reflector elements 14 is in at least two
  • Tilting positions be brought, whereby in a first
  • Kipp too the light emitted by him light P, S, falls on the lens 15 and in the second tilt position useless at the Lens 15 is shieldskemhlt, for example, an absorber. Due to the tilting position of the reflector elements 14 is a
  • Image plane B can be generated.
  • the reflector elements 14 can oscillate back and forth between the two tilted positions, so that a time-averaged intensity can be set thereby.
  • certain reflector elements 14 can be actuated in groups and reflector elements 14 of different groups different Lichtabstrahlmustern LM1, LM2 of the vehicle lighting device 11 are assigned.
  • the Lichtabstrahlmuster LM1 like one
  • Reflector elements 14 of the positions (Z2, S3-S4) and (Z3, S2-S5) are provided.
  • the light-emitting pattern LM2 may be provided, for example, by the reflector elements 14 of the positions (Z2-Z5, S2-S5).
  • the light emitted by the semiconductor lasers 12 may be radiated jointly onto the reflector elements 14, in another development the semiconductor lasers 12 may irradiate different reflector elements 14. In both cases, the luminous flux emitted by the vehicle lighting device 21 can be amplified, e.g. be doubled.
  • the vehicle lighting device 21 differs from the vehicle lighting device 11 by the use of a plurality of semiconductor light sources, namely in the form of two semiconductor lasers 12 and another
  • the further semiconductor light source 22 may include, for example, at least one laser or at least one light emitting diode, the primary light P2 of a different color than the (eg blue) semiconductor laser 12.
  • the phosphor 16 may, for example, to the primary light P2 not sensitive and not so
  • Semiconductor light source 22 may therefore that of the
  • Reflector elements 14 emitted light optionally an additional color or color component are added. Alternatively or additionally, such a Lichtabstrahlmuster a different color may be generated as by the
  • the further semiconductor light source 22 may, for example, infrared light or ultraviolet light
  • FIG. 3 shows a vehicle lighting device 31 according to a third embodiment.
  • the vehicle lighting device 21 differs from the vehicle lighting device 11 by the use of a deflecting mirror or reflector 32 instead of the lens 15.
  • transmitted light elements such as the lens 15 and reflective elements such as the deflection mirror 32 may also be shared.
  • 4 shows a vehicle lighting device 41 according to a fourth embodiment with a third
  • the two Lichtabstrahlmuster LM3 and LM4 are here purely by way of example at least similar in shape, but have a different color. This will be done
  • FIG. 5 shows a vehicle lighting device 51 according to a fifth embodiment.
  • the vehicle lighting device 51 has a combination of one (DMD-like)
  • Reflector device 52 with a plurality of tiltable reflector elements 53 in an at least fundamentally matrix-shaped arrangement and a non-tiltable
  • the reflector elements 53 are now not identical in shape and can in particular at one edge of the
  • Reflector device 52 deviate from a square basic shape.
  • the reflector elements 53 here have an area of at least 0.25 square millimeters and are with
  • the reflector shell element 54 has a specular
  • the reflector shell element 54 is of the
  • Reflector device 52 arranged spaced. The reflector device 52 and the reflector shell element
  • Semiconductor light source in the form of, e.g. blue, light emitting diode
  • the LEDs 55 illuminated.
  • the LEDs 55 are in a heat sink
  • Reflector elements 14 is shown, it may, for example, several Have hundreds, thousands or millions (especially micro) reflector elements 14.
  • the vehicle lighting device may be several such
  • Microreflector devices optionally with other coated with or without phosphor
  • Reflector segments can be combined.
  • a reflector device can be mounted rotatably and / or pivotably and thus adjusted with respect to their position (laterally and / or in the direction of their main emission).
  • other reflector elements can be rotatably mounted and / or pivotally mounted and thus adjusted with respect to their position.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11) weist mindestens eine Lichtquelle (12), insbesondere Halbleiterlichtquelle, und mindestens eine mittels der mindestens einen Lichtquelle (12) bestrahlbare Reflektorvorrichtung (13) mit jeweils mindestens einem verkippbaren Reflektorelement (14) auf, wobei mindestens ein verkippbares Reflektorelement (14) der Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11) mit Leuchtstoff beschichtet ist.

Description

Beschreibung
Fahrzeug-Leucht orrichtung Die Erfindung betrifft eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung mit mindestens einer Lichtquelle, insbesondere
Halbleiterlichtquelle. Die Erfindung ist insbesondere
nützlich für Fahrzeugscheinwerfer. Heutige Frontscheinwerfer für Kraftfahrzeuge sollen immer mehr Lichtfunktionen erfüllen oder zugehörige
Lichtabstrahlmuster erzeugen, z.B. ein Abblendlicht, ein Fernlicht, ein Kurvenlicht, ein Abbiegelicht usw. Dies ist auch unter dem Begriff "Adaptive Forward Lighting (AFL) " oder "Adaptive Frontlighting System (AFS) " bekannt. Dabei werden immer mehr herkömmliche Lampen, z.B. Entladungslampen, benötigt, was ein Platzproblem schafft und teuer ist.
Eine weitere Möglichkeit zur Realisierung von AFL- Frontscheinwerfern besteht in der Verwendung eines Felds oder Arrays aus einzelnen Leuchtdioden (LEDs), welche je nach gewünschtem Lichtabstrahlmuster in unterschiedlichen Gruppen aktiviert werden. Die LEDs können beispielsweise in einem matrixartigen Feld oder Muster angeordnet sein. Jedoch ist hierbei nachteilig, dass vergleichsweise viele LEDs benötigt werden. Auch ergeben sich aufgrund des baulich bedingten Abstands zwischen den LEDs dunklere Zonen im
Lichtabstrahlmuster und eine verringerte Helligkeit. DE 195 300 08 AI offenbart eine Beleuchtungseinrichtung, welche eine Lichtquelle und einen Reflektor aufweist, durch den Licht auf eine Umlenkvorrichtung reflektiert wird. Die Umlenkvorrichtung weist eine Vielzahl einzelner
reflektierender Elemente auf, die unabhängig voneinander zwischen wenigstens zwei verschiedenen Stellungen bewegbar sind. Jedem Element ist ein elektrisch betätigtes
Stellelement zugeordnet, das von einer Steuereinheit
angesteuert wird. Von der Umlenkvorrichtung ist das vom Reflektor reflektierte Licht zur Bildung eines aus der
Beleuchtungseinrichtung austretenden Lichtbündels
reflektierbar, wobei von jedem Element reflektiertes Licht in seiner einen Stellung einen Teil des Lichtbündels bildet und in seiner anderen Stellung nicht zum Lichtbündel beiträgt. Durch Bewegung der einzelnen Elemente können gezielt Teile des Lichtbündels zugeschaltet oder ausgeblendet werden und somit die Charakteristik des aus der Beleuchtungseinrichtung austretenden Lichtbündels verändert werden.
US 2011/249460 AI beschreibt einen Fahrzeugscheinwerfer, der eine gemeinsame Lichtverteilungseinheit und eine variable Lichtverteilungseinheit aufweist, und ein Scheinwerfersystem einschließlich des Scheinwerfers, welche ein gemeinsames Lichtverteilungsmuster und ein variables
Lichtverteilungsmuster unter Verwendung der gemeinsamen und der variablen Lichtverteilungseinheit bilden können. Die variable Lichtverteilungseinheit kann eine Lichtquelle, eine Leuchtstoff-Platte, einen Spiegel zur Reflektieren / Scannen von Licht von der Lichtquelle auf die Leuchtstoffplatte und eine Projektorlinse zum Projizieren des gescannten Lichts angrenzend an das gemeinsame Lichtverteilungsmuster
aufweisen. Eine gezielte Winkel- oder Lageveränderung von LeuchtstoffSegmenten der Leuchtstoff-Platte ist nicht möglich.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere eine besonders flexible Möglichkeit zur
Fahrzeugbeleuchtung mit hoher Helligkeit bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen
Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind
insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung mit mindestens einer Lichtquelle, wobei die Fahrzeug- Leuchtvorrichtung mindestens eine mittels der mindestens einen Lichtquelle bestrahlbare Reflektorvorrichtung mit jeweils mindestens einem verkippbaren Reflektorelement aufweist, wobei mindestens ein verkippbares Reflektorelement der Fahrzeug-Leuchtvorrichtung mit Leuchtstoff beschichtet ist .
Im Gegensatz zur Verwendung von Einzellichtquellen lässt sich mittels einer solchen Reflektorvorrichtung ein
Lichtabstrahlmuster mit minimierten dunklen Zwischenräumen herstellen, welches dann im Fernfeld abgebildet werden kann. Außerdem sind zur Beleuchtung der Reflektorvorrichtung nur wenige (ggf. nur eine einzige) Lichtquellen nötig, so dass die Fahrzeug-Leuchtvorrichtung besonders preiswert
ausgestaltbar ist.
Unter einer Reflektorvorrichtung kann insbesondere eine
Vorrichtung verstanden werden, welche mindestens ein
elastisch gelagertes, verkippbares lichtreflektierendes Element oder Reflektorelement aufweist, dessen Kippstellung wahlweise einstellbar ist. Die Reflektorvorrichtung mag insbesondere einheitlich ansteuerbar sein. Die Verkippung kann beispielsweise durch Aktoren, Motoren und/oder
hydraulische Mittel usw. geschehen. Die Reflektorelemente können durch ihre Kippbewegung das darauf einfallende Licht insbesondere wahlweise in einer Kippstellung auf eine gewünschte Bildebene projizieren und in einer anderen Kippstellung nicht bestrahlt werden, nicht- reflektierend bestrahlt werden oder auf sie fallendes Licht nutzlos reflektieren. In einer Weiterbildung mögen mittels einer Kippbewegung auch eine Richtung und/oder eine
Intensität des auf die Bildebene projizierten, reflektierten Lichts eingestellt werden. Die Reflektorelemente mögen auch oszillierend verkippbar sein.
Mittels des Leuchtstoffs kann von der mindestens einen
Lichtquelle abgestrahltes Primärlicht wellenlängenkonvertiert werden. Dabei mag das Primärlicht ganz oder teilweise in wellenlängenkonvertiertes Sekundärlicht umgewandelt werden. Der Leuchtstoff ist typischerweise zumindest näherungsweise isotrop abstrahlend, so dass das Reflektorelement dann diffus reflektierend wirkt. Die Belegung mit Leuchtstoff ermöglicht eine Bereitstellung eines Lichtabstrahlmusters mit einem in einem weiten Bereich einstellbaren Farbort. So kann eine Farbe des Lichtabstrahlmusters verbessert an eine gewünschte Anwendung angepasst werden. Insbesondere ist eine große Zahl von preiswerten Leuchtstoffen kommerziell erhältlich.
Dass mindestens ein Reflektorelement mit Leuchtstoff belegt ist, mag umfassen, dass das Reflektorelement mit nur einem oder mit mehreren unterschiedlichen Leuchtstoffen belegt ist. Allgemein mag eine Reflektorvorrichtung mindestens ein mit Leuchtstoff belegtes verkippbares Reflektorelement und mindestens ein nicht mit Leuchtstoff belegtes verkippbares Reflektorelement aufweisen. Die Reflektorvorrichtung mag insbesondere auch nur ein einziges verkippbares
Reflektorelement aufweisen, welches dann mit Leuchtstoff belegt ist.
Insbesondere mag ein Grundkörper des Reflektorelements, auf welchem Leuchtstoff aufliegt, spiegelnd oder nicht spiegelnd sein. Die spiegelnde Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass auf die spiegelnde Oberfläche des Grundkörpers
auftreffendes Primärlicht wieder in den (mindestens einen) Leuchtstoff zurückreflektiert wird, was einen Konversionsgrad erhöht. Alternativ mag ein Grundkörper des Reflektorelements insbesondere absorbierend ausgestaltet sein.
Der mindestens eine Leuchtstoff mag beispielsweise als
Füllstoff eines lichtdurchlässigen Matrixmaterials, z.B.
Silikon oder Epoxidharz, vorliegen. Der Leuchtstoff mag alternativ als kompakte LeuchtstoffSchicht vorliegen, die z.B. mittels eines Sprühverfahrens aufgebracht worden ist. Der Leuchtstoff mag alternativ in einer Laminatfolie vorhanden sein. Alternativ mag der Leuchtstoff als keramisches Leuchtstoffplättchen vorliegen.
Es ist eine Ausgestaltung davon, dass die
Reflektorvorrichtung mehrere Reflektorelemente aufweist und zumindest zwei Reflektorelemente mit unterschiedlichem
Leuchtstoff belegt sind. Dadurch kann die Farbe und/oder Intensität des Lichtabstrahlmusters eingestellt werden.
Beispielsweise mag die Lichtfarbe für eine bestimmte
Lichtfunktionen oder ein bestimmtes Lichtabstrahlmuster in Abhängigkeit des bestrahlten Leuchtstoffs unterschiedlich sein, oder es mag ein gleiches Lichtabstrahlmuster in seiner Farbe verändert werden, z.B. in Abhängigkeit von
unterschiedlichen Umgebungsbedingungen. Das
Lichtabstrahlmuster kann dadurch, auch ohne Formänderung, beispielweise an ein Alter des Fahrers, an
Witterungsverhältnisse oder an Straßenverhältnisse angepasst werden . Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die Reflektorvorrichtung mehrere verkippbare Reflektorelemente aufweist und die verkippbaren Reflektorelemente unterschiedlichen
Lichtabstrahlmustern der Fahrzeug-Leuchtvorrichtung
zuordenbar sind. Dadurch ist eine hohe Zahl genau,
insbesondere bildpunktartig, einstellbarer
Lichtabstrahlmuster bereitstellbar .
Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass mindestens eine
Reflektorvorrichtung mittels mindestens einer
Halbleiterlichtquelle bestrahlbar ist, die mindestens eine Lichtquelle also mindestens eine Halbleiterlichtquelle umfasst. Eine Halbleiterlichtquelle weist den Vorteil einer kompakten Bauweise und hohen Lebensdauer auf. Die mindestens eine Halbleiterlichtquelle mag insbesondere mindestens eine Leuchtdiode und/oder mindestens einen Laser, insbesondere Laserdiode, umfassen. Bei einer Bestrahlung mittels mindestens einer
Halbleiterlichtquelle, insbesondere Lasers, mag dieser beispielsweise in einem zeilenabtastenden ("scanning")
Verfahren oder Zeilenraster-Verfahren über die
Reflektorelemente bzw. über die Reflektorelemente geführt werden. Alternativ mag sein Strahl aufgeweitet werden und die Reflektorelemente oder zumindest eine Gruppe davon bzw. die Reflektorelemente gleichzeitig flächig bestrahlen. Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass mindestens eine Reflektorvorrichtung mittels mehrerer Halbleiterlichtquellen bestrahlbar ist. Dies kann einen Lichtstrom des von der
Fahrzeug-Leuchtvorrichtung abstrahlbaren Lichtstroms erhöhen, insbesondere falls mehrere gleichartige
Halbleiterlichtquellen verwendet werden. Es ist jedoch beispielsweise zur Bereitstellung von Lichtabstrahlmustern unterschiedlicher Farbe auch möglich, dass die
Halbleiterlichtquellen mindestens zwei unterschiedliche
Halbleiterlichtquellen aufweisen, welche insbesondere Licht unterschiedlicher Farbe abstrahlen können.
Bei einer Verwendung mehrerer Laser mögen diese
beispielsweise eine Teilmenge oder Gruppe der
Reflektorelemente zeilenabtastend oder flächig bestrahlen.
Auch ein oder mehrere Laser und/oder Leuchtdioden sind einsetzbar, welche über Glasfaserweichen aufgeteilt werden können und somit gleichzeitig und/oder abwechselnd
verschiedene Reflektorelemente beleuchten können. Je nach Größe und Entfernung der Reflektorvorrichtung können die
Halbleiterlichtquellen oder die Ausgänge der Glasfaserweichen mit einer strahlaufweitenden Optik versehen sein.
Insbesondere Leuchtdioden als Lichtquellen mögen mit einer kollimierenden Optik versehen sein, um die ihnen zugeordneten Reflektorelemente besser auszuleuchten. Alternativ ist die Bestrahlung der Reflektorvorrichtung aber auch mit jeder anderen Lichtquelle möglich, z.B. mit einer klassischen Lichtquelle wie einer Gasentladungslampe. Allgemein kann die mindestens eine Lichtquelle ultraviolettes Licht und/oder sichtbares Licht und/oder Infrarotlicht abstrahlen .
Zumindest eine Reflektorvorrichtung kann insbesondere als ein Feld oder Array mit zumindest im Wesentlichen matrixartig angeordneten Reflektorelementen ausgestaltet sein.
Insbesondere falls die Grundelemente der mit Leuchtstoff belegten verkippbaren Reflektorelemente spekular
reflektierend ausgebildet sind, mag mindestens eine
Reflektorvorrichtung eine Mikroreflektorvorrichtung,
insbesondere Mikrospiegelarray (z.B. DMD-Chip) , sein. Ein solches Mikrospiegelarray ist beispielsweise von der Firma Texas Instruments erhältlich. Eine Mikroreflektorvorrichtung weist den Vorteil einer hohen bildpunktartigen Auflösung und Zusammensetzung des Lichtabstrahlmusters auf. Unter einer Mikroreflektorvorrichtung mag insbesondere eine
Reflektorvorrichtung verstanden werden, deren
Reflektorelemente eine Reflexionsfläche von (50x50)
Quadratmikrometern, insbesondere von (25x25)
Quadratmikrometern, unterschreitet .
Demgegenüber mag ein nicht mikroskopisch kleines
Reflektorelemente eine Reflexionsfläche von (100x100)
Quadratmikrometern, insbesondere von (500x500)
Quadratmikrometern, oder mehr aufweisen, z.B. auch von mehreren Quadratmillimetern und/oder QuadratZentimetern . Dies vereinfacht beispielsweise eine selektive Aufbringung von Leuchtstoff und ermöglicht zudem eine preiswerte Herstellung.
Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass mindestens zwei der (insbesondere verkippbaren) Reflektorelemente eine sich zumindest um eine Größenordnung unterscheidende Größe aufweisen .
Es ist eine Weiterbildung, dass die Fahrzeug- Leuchtvorrichtung mehrere Reflektorvorrichtungen aufweist, und zwar jeweils mit einem oder mehreren verkippbaren
Reflektorelementen .
Es ist noch eine Weiterbildung, dass die Fahrzeug- Leuchtvorrichtung sowohl mindestens einen
Mikroreflektorvorrichtung als auch zusätzlich mindestens ein größeres verkippbare und/oder nicht verkippbares
Reflektorelement aufweist. Das mindestens eine größere
Reflektorelement kann insbesondere beabstandet zu einer Mikroreflektorvorrichtung angeordnet sein.
Es ist eine Ausgestaltung, dass die Fahrzeug- Leuchtvorrichtung zusätzlich zu der Reflektorvorrichtung mindestens ein nicht verkippbares ("zusätzliches")
Reflektorelement aufweist. So können auf preiswerte Weise komplexe Lichtabstrahlmuster bereitgestellt werden.
Mindestens ein zusätzliches Reflektorelement kann mit
Leuchtstoff beschichtet sein.
Es ist außerdem eine Ausgestaltung, dass mindestens zwei der Reflektorelemente eine unterschiedliche Grundform aufweisen. Die Form der verkippbaren und/oder nicht verkippbaren
Reflektorelemente ist allgemein nicht beschränkt und kann beispielsweise gleich und/oder unterschiedlich (z.B.
länglich, rechteckig, kreisförmig, gebogen, frei,
dreidimensional usw.) geformte Reflektorelemente umfassen. Beispielsweise mag ein mit Leuchtstoff beschichtetes
Mikrospiegelarray mit quadratischen Mikrospiegeln neben größeren, länglich geformten (verkippbaren und/oder nicht verkippbaren) Reflektorelementen angeordnet sein. Es ist ferner eine Weiterbildung, dass die Form zumindest eines Reflektorelements veränderbar ist, beispielsweise durch dessen Verbiegung. Die Verbiegung kann beispielsweise durch mindestens ein an das Reflektorelement (insbesondere
rückseitig) angelenktes Druckelement durchgeführt werden.
Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass mindestens eine Reflektorvorrichtung verstellbar positionierbar ist. Dies bedeutet insbesondere, dass diese Reflektorvorrichtung unabhängig von einer Verkippung des zugehörigen mindestens einen Reflektorelements ("global") längsverschieblich
und/oder um eine oder mehrere Achsen verdrehbar ist. Dies ermöglicht eine noch flexiblere Ausgestaltung eines
Lichtabstrahlmusters. Dazu kann dieser Reflektorvorrichtung mindestens eine Stelleinheit, z.B. Aktor oder Motor,
zugeordnet sein.
Es ist noch eine Weiterbildung, dass die Reflektorvorrichtung eine Optik zur Formung des Lichtabstrahlmusters
nachgeschaltet ist. Die Optik mag ein oder mehrere optische Elemente aufweisen, z.B. mindestens eine (chromatische oder achromatische) Linse, mindestens eine Blende, mindestens ein reflektierendes Element, mindestens einen Diffusor (z.B. zur Lichtmischung) usw. Diese optischen Elemente können grundsätzlich beliebig (in allen drei Raumrichtungen und um alle Achsen) verschiebbar bzw. verkippbar gegenüber der Reflektorvorrichtung ausgeführt sein . Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass die Fahrzeug- Leuchtvorrichtung eine Außenbeleuchtungsvorrichtung ist, z.B. eine Heckleuchte zur Realisierung eines Schlusslichts und eines Bremslichts. Es ist insbesondere eine Ausgestaltung, dass die Außenbeleuchtungsvorrichtung ein Scheinwerfer ist. Mittels der Fahrzeug-Leuchtvorrichtung können verschiedene Scheinwerferfunktionen auf kompakte und preiswerte Weise realisiert, z.B. Funktionen bezüglich eines Abblendlichts (ggf. aufgeteilt in Autobahnlicht, Landstraßenlicht, Stadtlicht) , eines Fernlichts, eines Nebellichts, eines Kurvenlichts usw. Insbesondere könnten auch Veränderungen und Nachregulierung eines Cut-Off-Rands bzw. einer Hell-Dunkel- Grenze von Abblendlicht und Nebellicht realisiert werden.
Eine weitere mögliche Anwendung ist die Verwendung in einem Head-Up-Display bzw. ein das Verfahren anwendendes Head-Up- Display .
Auch ist es möglich, die Fahrzeug-Leuchtvorrichtung als einen Teil der Karosserie auszugestalten.
Jedoch kann die Leuchtvorrichtung auch für andere Zwecke als zur Fahrzeugbeleuchtung vorgesehen sein, z.B. zur
Allgemeinbeleuchtung oder zur Objektbeleuchtung.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im
Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den
Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei können zur
Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
Fig.l zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel mit einem ersten und einem zweiten Lichtabstrahlmuster;
Fig.2 zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig.3 zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
Fig.4 zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel mit einem dritten und einem vierten Lichtabstrahlmuster; und
Fig.5 zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel. Fig.l zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 11 zur Verwendung z.B. als Frontscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs mit einer Halbleiterlichtquelle in Form eines Halbleiterlasers 12 und mit einer davon anstrahlbaren Reflektorvorrichtung 13. Die Reflektorvorrichtung 13weist hier matrixartig in einem 6x6- Muster mit sechs Zeilen ZI bis Z6 und sechs Spalten Sl bis S6 angeordnete gezielt verkippbare Reflektorelemente 14 auf. Die Reflektorvorrichtung 13 mag insbesondere eine
Mikroreflektorvorrichtung mit Mikroreflektorelementen 14 (insbesondere Mikrospiegeln) sein, von denen hier nur
ausschnittsweise ein 6x6-Muster gezeigt ist. Der
Reflektorvorrichtung 13 ist eine Optik nachgeschaltet, hier in Form einer Linse 15. Die Reflektorelemente 14 sind von dem Halbleiterlaser 12 mit Primärlicht P bestrahlbar, beispielsweise gleichzeitig oder mittels eines sog. Scanning-Verfahrens . Das Primärlicht P mag beispielsweise blaues oder ultraviolettes Licht sein. Die Reflektorelemente 14 sind mit Leuchtstoff 16 belegt, welcher das darauf eingestrahlte Primärlicht P zumindest teilweise in Sekundärlicht S größerer Wellenlänge umwandelt. Die
Reflektorelemente 14 sind zur Erlangung einer hohen
Lichtausbeute als Spiegel ausgebildet. Der Leuchtstoff 16 mag beispielsweise ein blau-gelb
konvertierender Leuchtstoff 16 sein, so dass das von den Reflektorelementen 14 in Richtung der Linse 15 abgestrahlte Licht ein blau-gelbes bzw. weißes Mischlicht P, S mit
Anteilen des blauen Primärlichts P und des gelben
Sekundärlichts S ist. Der Leuchtstoff 16 mag zusätzlich noch mindestens einen weiteren Leuchtstoff umfassen, z.B. einen blau-rot konvertierenden Leuchtstoff, um warm-weißes
Mischlicht zu erzeugen. Jedes der Reflektorelemente 14 ist in mindestens zwei
Kippstellungen verbringbar, wobei in einer ersten
Kippstellung das von ihm abgestrahlte Licht P, S, auf die Linse 15 fällt und in der zweiten Kippstellung nutzlos an der Linse 15 vorbeigestrahlt wird, z.B. auf einen Absorber. Durch die Kippstellung der Reflektorelemente 14 ist ein
entsprechendes Lichtabstrahlmuster LM1, LM2 in einer
Bildebene B erzeugbar. Die Reflektorelemente 14 können zwischen den beiden Kippstellung hin- und her oszillieren, so dass dadurch eine zeitlich gemittelte Intensität eingestellt werden kann.
Dabei können bestimmte Reflektorelemente 14 gruppenweise betätigt werden und Reflektorelemente 14 unterschiedlicher Gruppen unterschiedlichen Lichtabstrahlmustern LM1, LM2 der Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 11 zugeordnet werden.
Beispielsweise mag das Lichtabstrahlmuster LM1 einem
Abblendlicht zugeordnet sein und in der gezeigten 6x6- Anordnung der Reflektorelemente 14 durch die
Reflektorelemente 14 der Positionen (Z2, S3-S4) und (Z3, S2- S5) bereitgestellt werden. Das Lichtabstrahlmuster LM2 mag beispielsweise durch die Reflektorelemente 14 der Positionen (Z2-Z5, S2-S5) bereitgestellt werden.
In einer Weiterbildung mag das von den Halbleiterlasern 12 abgestrahlte Licht gemeinsam auf die Reflektorelemente 14 gestrahlt werden, in einer anderen Weiterbildung mögen die Halbleiterlaser 12 unterschiedliche Reflektorelemente 14 bestrahlen. In beiden Fällen kann der von der Fahrzeug- Leuchtvorrichtung 21 abgestrahlte Lichtstrom verstärkt werden, z.B. verdoppelt werden.
Fig.2 zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 21 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Die Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 21 unterscheidet sich von der Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 11 durch die Verwendung mehrerer Halbleiterlichtquellen, nämlich in Form zweier Halbleiterlaser 12 und einer weiteren
Halbleiterlichtquelle 22. Die weitere Halbleiterlichtquelle 22 mag beispielsweise mindestens einen Laser oder mindestens eine Leuchtdiode umfassen, die Primärlicht P2 einer anderen Farbe abstrahlen als die (z.B. blauen) Halbleiterlaser 12. Der Leuchtstoff 16 mag beispielsweise auf das Primärlicht P2 nicht empfindlich reagieren und es also nicht
wellenlängekonvertieren. Mittels der weiteren
Halbleiterlichtquelle 22 mag also dem von den
Reflektorelementen 14 abgestrahlten Licht wahlweise eine zusätzliche Farbe oder Farbkomponente beigemischt werden. Alternativ oder zusätzlich mag so ein Lichtabstrahlmuster einer anderen Farbe erzeugt werden als durch die
Halbleiterlaser 12. In einer Variante mag die weitere Halbleiterlichtquelle 22 beispielsweise Infrarotlicht oder Ultraviolettlicht
abstrahlen, das von der Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 21 zur Unterstützung einer Nachtfahrt verwendet werden kann. Fig.3 zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 31 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Die Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 21 unterscheidet sich von der Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 11 durch die Verwendung eines Umlenkspiegels oder Reflektors 32 anstelle der Linse 15.
Jedoch können alternativ Durchlichtelemente wie die Linse 15 und reflektierende Elemente wie der Umlenkspiegel 32 auch gemeinsam genutzt werden. Fig.4 zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 41 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel mit einem dritten
Lichtabstrahlmuster LM3 und einem vierten Lichtabstrahlmuster LM4. Die beiden Lichtabstrahlmuster LM3 und LM4 sind sich hier rein beispielhaft in ihrer Form zumindest ähnlich, weisen jedoch ein andere Farbe auf. Dies wird dadurch
erreicht, dass einige der Reflektorelemente 14, welche das Lichtabstrahlmuster LM3 erzeugen, mit dem Leuchtstoff 16 belegt sind und andere Reflektorelemente 14, welche das Lichtabstrahlmuster LM4 erzeugen, mit einem dazu
unterschiedlichen Leuchtstoff 42 belegt sind. Die
Reflektorelemente 14, 16 bzw. Reflektorelemente 14, 42 sind gleich oder ähnlich angeordnet. Die beiden Lichtabstrahlmuster LM3 und LM4 mögen beispielsweise für unterschiedliche Randbedingungen besser geeignet sein, z.B. für den Fall von Nebel usw. Fig.5 zeigt eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 51 gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel. Die Fahrzeug-Leuchtvorrichtung 51 weist eine Kombination aus einer (DMD-artigen)
Reflektorvorrichtung 52 mit mehreren gezielt verkippbaren Reflektorelementen 53 in einer zumindest grundsätzlich matrixförmigen Anordnung und einem nicht-verkippbaren
Reflektorschalenelement 54 auf.
Die Reflektorelementen 53 sind jedoch nun nicht formgleich und können insbesondere an einem Rand der
Reflektorvorrichtung 52 von einer quadratischen Grundform abweichen. Die Reflektorelementen 53 weisen hier eine Fläche von mindestens 0,25 Quadratmillimetern auf und sind mit
Leuchtstoff 16 beschichtet. Das Reflektorschalenelement 54 weist einen spiegelnden
Grundkörper auf, welcher mit Leuchtstoff 16 belegt sein mag. Das Reflektorschalenelement 54 ist von der
Reflektorvorrichtung 52 beabstandet angeordnet. Die Reflektorvorrichtung 52 und das Reflektorschalenelement
54 werden mittels mindestens einer jeweiligen
Halbleiterlichtquelle in Form einer, z.B. blauen, Leuchtdiode
55 angestrahlt. Die Leuchtdioden 55 sind in einem Kühlkörper
56 untergebracht.
Obwohl die Erfindung im Detail durch die gezeigten
Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht darauf eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
Obwohl die Reflektorvorrichtung 13 mit 6x6 = 36
Reflektorelementen 14 gezeigt ist, mag sie z.B. auch mehrere Hundert, Tausend oder Millionen (insbesondere Mikro-) Reflektorelemente 14 aufweisen. Die Fahrzeug- Leuchtvorrichtung kann mehrere solcher
Mikroreflektorvorrichtungen aufweisen, die wahlweise mit anderen mit oder ohne Leuchtstoff beschichteten
Reflektorsegmenten kombiniert werden können.
Eine Reflektorvorrichtung kann dreh- und/oder schwenkbar gelagert sein und somit bezüglich ihrer Position (seitlich und/oder in Richtung ihrer Hauptabstrahlrichtung) verstellt werden. Ebenso können auch weitere Reflektorelemente dreh- und/oder schwenkbar gelagert sein und somit bezüglich ihrer Position verstellt werden.

Claims

Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) mit mindestens einer Lichtquelle (12; 22; 55), insbesondere Halbleiterlichtquelle, wobei die Fahrzeug- Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) mindestens eine mittels der mindestens einen Lichtquelle (12; 22; 55) bestrahlbare Reflektorvorrichtung (13; 52) mit jeweils mindestens einem verkippbaren Reflektorelement (14; 53) aufweist, wobei mindestens ein verkippbares
Reflektorelement (14; 53) der Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) mit Leuchtstoff (16, 42)
beschichtet ist.
Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (41) nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (41) mehrere verkippbare Reflektorelemente (14) aufweist und zumindest zwei
Reflektorelemente (14) mit unterschiedlichem Leuchtstoff (16, 42) belegt sind.
Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Reflektorvorrichtung (13; 52) mehrere verkippbare
Reflektorelemente (14; 53) aufweist und die verkippbaren Reflektorelemente (14; 53) unterschiedlichen
Lichtabstrahlmustern (LM1-4) der Fahrzeug- Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) zuordenbar sind.
Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Reflektorvorrichtung (13; 52) mittels mindestens einer Halbleiterlichtquelle (12; 22; 55) bestrahlbar ist.
Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (21; 51) nach Anspruch 4, wobei mindestens eine Reflektorvorrichtung (13; 52) mittels mehrerer Halbleiterlichtquellen (12, 22; 55) bestrahlbar ist.
6. Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (21) nach Anspruch 5, wobei mindestens zwei Halbleiterlichtquellen (12, 22) Licht unterschiedlicher Farbe abstrahlen.
7. Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Reflektorvorrichtung (13) eine
Mikroreflektorvorrichtung, insbesondere
Mikrospiegelvorrichtung, ist.
8. Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (51) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fahrzeug- Leuchtvorrichtung (51) mindestens ein zusätzliches, nicht verkippbares Reflektorelement (54) aufweist.
9. Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (51) nach Anspruch 8, wobei das mindestens eine zusätzliche Reflektorelement (54) mit Leuchtstoff (16; 42) beschichtet ist.
10. Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (51) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei der Reflektorelemente (53) eine unterschiedliche Grundform aufweisen .
11. Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) nach
einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei der Reflektorelemente eine sich zumindest um eine Größenordnung unterscheidende Größe aufweisen.
12. Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) nach
einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein mit Leuchtstoff belegtes, verkippbares Reflektorelement (14; 53) eine Reflektorfläche von mindestens 0,01, insbesondere von mindestens 0,25 Quadratmillimeter, aufweist .
13. Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) nach
einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Reflektorvorrichtung (13) verstellbar positionierbar ist.
14. Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fahrzeug- Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) eine
Außenbeleuchtungsvorrichtung ist .
Fahrzeug-Leuchtvorrichtung (11; 21; 31; 41; 51) nach Anspruch 9, wobei die Außenbeleuchtungsvorrichtung ein Scheinwerfer ist.
PCT/EP2013/058783 2012-05-03 2013-04-26 Fahrzeug-leuchtvorrichtung WO2013164276A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207374 2012-05-03
DE102012207374.4 2012-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013164276A1 true WO2013164276A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=48190979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/058783 WO2013164276A1 (de) 2012-05-03 2013-04-26 Fahrzeug-leuchtvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2013164276A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001201A1 (de) * 2014-01-29 2015-07-30 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Typen von Leuchteinrichtungen
DE102014204613A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014208660A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Osram Gmbh Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
DE202015105853U1 (de) * 2015-11-04 2017-02-08 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung
EP3179156A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung
DE102016000253A1 (de) * 2016-01-12 2017-07-13 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
DE102016208610A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Osram Gmbh Scheinwerfer zur Beleuchtung
DE102016216616A1 (de) 2016-09-02 2018-03-08 Osram Gmbh Beleuchtungssystem und Fahrzeugscheinwerfer mit einem Beleuchtungssystem
DE102017101001A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Osram Gmbh Anordnung, scheinwerfer und gruppe von scheinwerfern
CZ308611B6 (cs) * 2015-11-16 2021-01-06 Robert Bosch Gmbh Mikromechanický konstrukční díl a osvětlovací zařízení
US11435045B2 (en) 2018-12-07 2022-09-06 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for a motor vehicle
EP4376552A1 (de) 2022-11-25 2024-05-29 Richter Lighting Technologies GmbH Beleuchtungselement und verfahren zur festlegung wenigstens einer farbeigenschaft eines beleuchtungselements

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530008A1 (de) 1995-08-16 1997-02-20 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE10221684A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-04 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US6841804B1 (en) * 2003-10-27 2005-01-11 Formosa Epitaxy Incorporation Device of white light-emitting diode
DE10344173A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-28 Hella Kgaa Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US20060072314A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Advanced Optical Technologies, Llc Optical system using LED coupled with phosphor-doped reflective materials
DE102007037875A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-12 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Strahlungsemittierende Vorrichtung
DE102008022795A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kfz-Scheinwerfer
US20110249460A1 (en) 2010-04-08 2011-10-13 Takuya Kushimoto Vehicle headlight
DE102010028949A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scheinwerfermodul

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530008A1 (de) 1995-08-16 1997-02-20 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE10221684A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-04 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10344173A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-28 Hella Kgaa Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US6841804B1 (en) * 2003-10-27 2005-01-11 Formosa Epitaxy Incorporation Device of white light-emitting diode
US20060072314A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Advanced Optical Technologies, Llc Optical system using LED coupled with phosphor-doped reflective materials
DE102007037875A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-12 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Strahlungsemittierende Vorrichtung
DE102008022795A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kfz-Scheinwerfer
US20110249460A1 (en) 2010-04-08 2011-10-13 Takuya Kushimoto Vehicle headlight
DE102010028949A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scheinwerfermodul

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001201B4 (de) 2014-01-29 2021-10-28 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Typen von Leuchteinrichtungen
DE102014001201A1 (de) * 2014-01-29 2015-07-30 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Typen von Leuchteinrichtungen
DE102014204613B4 (de) * 2014-03-12 2015-12-31 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014204613A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN106461181A (zh) * 2014-05-08 2017-02-22 欧司朗有限公司 在远场中生成光辐射图案
WO2015169665A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Osram Gmbh Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld
DE102014208660A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Osram Gmbh Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
US9945530B2 (en) 2014-05-08 2018-04-17 Osram Gmbh Generating a light emission pattern in a far field
DE202015105853U1 (de) * 2015-11-04 2017-02-08 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung
CZ308611B6 (cs) * 2015-11-16 2021-01-06 Robert Bosch Gmbh Mikromechanický konstrukční díl a osvětlovací zařízení
US10414326B2 (en) 2015-12-11 2019-09-17 Audi Ag Illumination device
EP3179156A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung
CN106958782A (zh) * 2015-12-11 2017-07-18 奥迪股份公司 照明设备
DE102016000253A1 (de) * 2016-01-12 2017-07-13 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
DE102016000253B4 (de) 2016-01-12 2020-07-23 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
DE102016208610A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Osram Gmbh Scheinwerfer zur Beleuchtung
US10183613B2 (en) 2016-05-19 2019-01-22 Osram Gmbh Projection lamp for illumination
CN107401714A (zh) * 2016-05-19 2017-11-28 欧司朗股份有限公司 用于照明的前照灯和前照灯的应用
DE102016216616A1 (de) 2016-09-02 2018-03-08 Osram Gmbh Beleuchtungssystem und Fahrzeugscheinwerfer mit einem Beleuchtungssystem
DE102017101001A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Osram Gmbh Anordnung, scheinwerfer und gruppe von scheinwerfern
US11435045B2 (en) 2018-12-07 2022-09-06 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for a motor vehicle
EP4376552A1 (de) 2022-11-25 2024-05-29 Richter Lighting Technologies GmbH Beleuchtungselement und verfahren zur festlegung wenigstens einer farbeigenschaft eines beleuchtungselements
EP4376551A1 (de) * 2022-11-25 2024-05-29 Richter Lighting Technologies GmbH Verfahren zur festlegung wenigstens einer farbeigenschaft eines beleuchtungselements, computerprogramm und beleuchtungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013164276A1 (de) Fahrzeug-leuchtvorrichtung
EP3168527B1 (de) Lichtmodul für ein fahrzeugscheinwerfer und kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen lichtmodul
EP2507545B1 (de) Scheinwerfermodul
DE102008022795B4 (de) Kfz-Scheinwerfer
EP3420269B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
EP2063170B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP3140591B1 (de) Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld
EP3152479B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102013226639A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
DE102012224345A1 (de) Fahrzeug-Leuchtvorrichtung
WO2017097504A1 (de) Lichterzeugung mit leuchtdiode und laser
WO2016169772A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit halbleiter-primärlichtquellen und mindestens einem leuchtstoffkörper
DE102016111578A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für einspurige Kraftfahrzeuge
DE102013226650A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
DE102016213380A1 (de) Optisches element und beleuchtungsvorrichtung
WO2016062520A1 (de) Lichtmodul einer beleuchtungseinrichtung und beleuchtungseinrichtung mit einem solchen lichtmodul
KR20190111798A (ko) 자동차 헤드라이트용 조명 장치
EP2984397A1 (de) Leuchteinheit für einen fahrzeugscheinwerfer
DE102013226645A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
DE102018204282A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102016216616A1 (de) Beleuchtungssystem und Fahrzeugscheinwerfer mit einem Beleuchtungssystem
WO2018041609A1 (de) Modul und beleuchtungssystem
DE102017101001A1 (de) Anordnung, scheinwerfer und gruppe von scheinwerfern
DE102016223227A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2434205A2 (de) Modularer Infrarotstrahler für ein Infrarotsichtgerät eines Straßenkraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13719103

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13719103

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1