DE102013224800A1 - Schaltungsanordnung, Verfahren zum Betreiben - Google Patents

Schaltungsanordnung, Verfahren zum Betreiben Download PDF

Info

Publication number
DE102013224800A1
DE102013224800A1 DE102013224800.8A DE102013224800A DE102013224800A1 DE 102013224800 A1 DE102013224800 A1 DE 102013224800A1 DE 102013224800 A DE102013224800 A DE 102013224800A DE 102013224800 A1 DE102013224800 A1 DE 102013224800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
voltage controller
voltage
circuit arrangement
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013224800.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Richter
Stefan Butzmann
Stefan Aldinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013224800.8A priority Critical patent/DE102013224800A1/de
Priority to CN201410715936.2A priority patent/CN104698915A/zh
Priority to US14/557,780 priority patent/US9819298B2/en
Publication of DE102013224800A1 publication Critical patent/DE102013224800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/18Modifications for indicating state of switch
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/16Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/0063High side switches, i.e. the higher potential [DC] or life wire [AC] being directly connected to the switch and not via the load
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/0072Low side switches, i.e. the lower potential [DC] or neutral wire [AC] being directly connected to the switch and not via the load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung (1) zum Betreiben einer elektrischen Maschine, mit wenigstens einer Hochvolt-Halbbrückenschaltung (2), die einen Highside-Halbleiterschalter (3) und einen Lowside-Halbleiterschalter (4) aufweist, wobei den Halbleiterschaltern (3, 4) zu ihrer Ansteuerung jeweils ein Gatetreiber (5, 6) zugeordnet ist, und mit einem Niedervolt-Controller (7), der die Gatetreiber (5, 6) ansteuert. Es ist vorgesehen, dass ein Hochvolt-Controller (11) vorgesehen ist, der Ausgangssignale (AS) der Gatetreiber (5, 6) erfasst und dem Niedervolt-Controller (7) zumindest die erfassten Ausgangssignale (AS) durch einen Datenbus (12) zusendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betreiben einer elektrischen Maschine, mit wenigstens einer Hochvolt-Halbbrückenschaltung, die einen Highside-Halbleiterschalter und einen Lowside-Halbleiterschalter aufweist, wobei den Halbleiterschaltern zu ihrer Ansteuerung jeweils ein Gatetreiber zugeordnet ist, und mit einem Niedervolt-Controller, der die Gatetreiber ansteuert.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Schaltungsanordnung.
  • Stand der Technik
  • Elektrische Maschinen, insbesondere mehrphasige elektrische Maschinen, werden in der Regel durch einen Inverter beziehungsweise Wechselrichter betrieben, der durch einen Mikrocontroller gesteuert wird. Der Mikrocontroller ist dabei auf der Niederspannungs-Seite des Inverters angeordnet, während mindestens eine Halbleiterbrückenschaltung einem Hochvoltnetz zugeordnet ist. Dies ist beispielsweise bei Hybridfahrzeugen bekannt, die über ein Bordnetz mit niedriger Spannung und ein Antriebssystemnetz mit hoher Spannung verfügen. Die Inverter weisen üblicherweise mehrere Halbbrückenschaltungen auf, die jeweils zwei Halbleiterschalter, einen Highside-Halbleiterschalter und einen Lowside-Halbleiterschalter aufweisen, die in Reihe zueinander geschaltet sind und jeweils durch einen Gatetreiber angesteuert werden, welcher Steuersignale von dem Mikrocontroller empfängt und ausführt. Ausgangssignal der Gatetreiber müssen zur Überwachung vom steuernden Mikrocontroller zurückgelesen werden, um einen sicheren Betrieb der Schaltungsanordnung beziehungsweise der elektrischen Maschine zu gewährleisten. Üblicherweise wird dabei jedes Ansteuersignal eines Leistungsschalters beziehungsweise jedes Ausgangssignal eines Gatetreibers separat über eine Isolationsbarriere zwischen dem Hochvoltteil und dem Niedervoltteil geführt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass Ausgangssignale der Halbleiterschalter nicht mehr separat über die Isolationsbarriere zurückgeführt werden müssen. Insbesondere wird durch die Erfindung die Anzahl der die Isolationsbarriere überwindenden Leitungen verringert, indem die Ausgangssignale gesammelt und gemeinsam durch eine Schnittstelle übermittelt werden. Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, dass ein Hochvolt-Controller vorgesehen ist, der Ausgangssignale der Gatetreiber erfasst und durch einen Datenbus mit dem Niedervolt-Controller verbunden ist. Über diesen Datenbus sendet der Hochvolt-Controller zumindest die gesammelten Ausgangssignale an den Niedervolt-Controller, der diese dadurch zurücklesen und auswerten kann. Durch das Sammeln der Ausgangssignale mittels des Hochvolt-Controllers uns das Übersenden dieser, beispielsweise als Datenpaket über den Datenbus, ist nur noch der Datenbus zwischen Niedervoltseite und Hochvoltseite als Schnittstelle notwendig, um das Rücklesen der Ausgangssignale der Gatetreiber durch den Niedervolt-Controller zu ermöglichen. Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass der Hochvolt-Controller dem Niedervolt-Controller zumindest die erfassten Ausgangssignale durch den Datenbus sendet. Zusätzlich zu den Ausgangssignalen können auch noch weitere Werte der Gatetreiber oder der Halbbrückenschaltung erfasst und durch den Niedervolt-Controller oder den Hochvolt-Controller ausgewertet werden.
  • Vorzugsweise sendet der Niedervolt-Controller an den Hochvolt-Controller durch den Datenbus ein Synchronisationssignal, sodass die beiden Controller mit der gleichen Taktfrequenz arbeiten und eine Zuordnung der durch den Hochvolt-Controller übersandten Datenpakete bezüglich der erfassten Ausgangssignale zu den von dem Niedervolt-Controller erzeugten Ansteuersignalen gewährleistet ist. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Datenübertragung auf dem Datenbus in einem festen zeitlichen Verhältnis zu der Erzeugung der Gatetreiberzustände beziehungsweise zur Ansteuerung der Gatetreiber steht. Die Busgeschwindigkeit des Datenbusses muss dabei nicht zwingend über der Taktrate liegen, mit der die Gatetreiberzustände erzeugt werden. Sie muss lediglich so hoch sein, dass die Zeitspanne zwischen Übertragungsende eines Synchronisierungssignals und Anlegen des rückzulesenden Ausgangssignals beziehungsweise Gatetreiberzustands hinreichend genau bestimmbar und insbesondere konstant ist.
  • Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass die Schaltungsanordnung mehrere Halbbrückenschaltungen aufweist, wobei jedem Halbleiterschalter jeweils ein Gatetreiber zugeordnet ist. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Halbbrückenschaltungen zu einer Vollbrücke, insbesondere einer B6-Brückenschaltung zusammengeschaltet sind. Vorzugsweise bildet die Schaltungsanordnung einen Inverter für die elektrische Maschine. Dabei ist für jede Phase einer elektrischen Maschine bevorzugt eine Halbleiterschaltbrückenanordnung vorgesehen.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Schaltungsanordnung nur einen Hochvolt-Controller, insbesondere Mikrocontroller, aufweist. Dies ist auch dann vorgesehen, wenn die Schaltungsanordnung mehrere Halbbrückenschaltungen umfasst. Die Ausgangssignale der jeweiligen Gatetreiber werden zweckmäßigerweise dem einen Hochvolt-Controller zugeführt, welcher diese erfasst und über den Datenbus an den Niedervolt-Controller zur Auswertung und Überwachung zurücksendet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 5 zeichnet sich dadurch aus, dass ein Hochvolt-Controller die Ausgangssignale der Gatetreiber erfasst und durch einen Datenbus an den Niedervolt-Controller sendet. Der Niedervolt-Controller wertet die zurückgesandten Daten zur Überwachung und Überprüfung des Betriebs der elektrischen Maschine beziehungsweise der Schaltungsanordnung und des Niedervolt-Controllers aus. Es ergeben sich hierdurch die bereits zuvor genannten Vorteile.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Niedervolt-Controller ein Synchronisationssignal erzeugt, und durch den Datenbus an den Hochvolt-Controller sendet, um zu gewährleisten, dass die beiden Controller einerseits in gleichem Takt arbeiten, und andererseits, dass die Datenübertragung auf dem Datenbus in einem festen zeitlichen Verhältnis zur Erzeugung der Gatetreiberzustände beziehungsweise zur Ansteuerung der Gatetreiber erfolgt.
  • Dadurch kann ein Zuordnen der zurückgelesenen Ausgangssignale zu den Ansteuersignalen des Niedervolt-Controllers gewährleistet werden.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Dazu zeigen:
  • 1 eine Schaltungsanordnung in einem vereinfachten Blockschaltbild, und
  • 2 einen Signalverlauf eines Datenbusses der Schaltungsanordnung.
  • 1 zeigt eine Schaltungsanordnung 1 in einem vereinfachten Blockschaltbild. Die Schaltungsanordnung 1 weist eine Halbbrückenschaltung 2 auf, die zwei Halbleiterschalter 3 und 4 aufweist. Die Halbleiterschalter 3, 4 sind bevorzugt identisch ausgebildet. Jedem der Halbleiterschalter 3, 4 ist dabei ein Gatetreiber 5, 6 zugeordnet, der den jeweiligen Halbleiterschalter 3, 4 betätigt. Bei dem Halbleiterschalter 3 handelt es sich zweckmäßigerweise um einen sogenannten Highside-Halbleiterschalter und bei dem Halbleiterschalter 4 um einen sogenannten Lowside-Halbleiterschalter. Entsprechend sind die Gatetreiber 5 und 6 als Highside- beziehungsweise Lowside-Gatetreiber 5, 6 ausgebildet.
  • Die beiden Gatetreiber 5, 6 werden direkt durch einen Controller 7, der vorliegend als Mikrocontroller ausgebildet ist, angesteuert. Der Controller 7 ist dabei in einem Niedervoltteil 8 angeordnet, während die Gatetreiber 5, 6 und die Halbleiterschalter 3, 4 beziehungsweise die Halbbrückenschaltung 2 in einem Hochvoltteil 9 der Schaltungsanordnung 1 liegen. Der Controller 7 ist somit ein Niedervolt-Controller, der beispielsweise in ein Niedervolt-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs eingebunden ist. Die Halbbrückenschaltung 2 ist dem Hochvoltnetz zugeordnet, in welchem beispielsweise elektrische Antriebskomponenten des Kraftfahrzeugs, wie insbesondere eine elektrische Maschine, vorgesehen sind. Zwischen dem Niedervoltteil 8 und dem Hochvoltteil 9 ist eine Potentialtrennung 10 notwendig, um einen sicheren Betrieb der Schaltungsanordnung 1 beziehungsweise der dadurch gebildeten Antriebsvorrichtung zu gewährleisten.
  • Wie üblich, ist vorgesehen, dass der Controller 7 Ausgangssignale AS der Gatetreiber 5, 6, die zum Ansteuern der Halbleiterschalter 3, 4 dienen, zurückliest, um den Betrieb der Schaltungsanordnung 1 zu überwachen. Vorliegend ist dabei vorgesehen, dass auf der Hochvoltseite ein weiterer Controller 11 angeordnet ist, der als Hochvolt-Mikrocontroller ausgebildet ist. Der Controller 11 ist dabei mit den beiden Gatetreibern 5, 6 verbunden, um den Status des jeweiligen Gatetreibers 5, 6, und insbesondere die jeweiligen Ausgangssignale AS zu erfassen.
  • Der Controller 11 ist dabei durch einen Datenbus 12 mit dem Controller 7 verbunden. Die Controller 7 und 9 kommunizieren somit über den Datenbus 12 miteinander. Dabei sendet der Controller 11 zumindest die erfassten Ausgangssignale AS an den Mikrocontroller 7 durch den Datenbus 12, sodass der Controller 7 die Ausgangssignale AS mit den Ansteuersignalen vergleichen und den Betrieb der Schaltungsanordnung 1 beziehungsweise der Antriebseinrichtung überwachen kann beziehungsweise überwacht. Es werden also die Ausgangssignale AS der Gatetreiber 5, 6 in einen Datenbus zusammengefasst, sodass einzelne Übertragungskanäle zwischen Hochvoltteil 9 und Niedervoltteil 8, die bisher üblich waren, eingespart werden. Zweckmäßigerweise weist die Schaltungsanordnung 1 mehrere der Halbleiterbrücken 2 auf, um beispielsweise eine Vollbrücke, insbesondere eine B6-Brücke, zum Betreiben einer dreiphasigen elektrischen Maschine zu bilden. Dabei ist weiterhin auch nur der eine Mikrocontroller beziehungsweise Controller 11 vorgesehen, dem die Ausgangssignale aller Gatetreiber zugeführt werden. Der Controller 11 bündelt diese und sendet sie über den Datenbus 12 zurück an den Controller 11. Über den Datenbus 12 erfolgt neben dem Datenaustausch auch eine zeitliche Synchronisation der beiden Controller 7, 11 zueinander.
  • Die Gatetreiberzustände werden vom Niedervolt-Controller 7 in einem festen Raster ausgegeben, beispielsweise über die in der 1 dargestellten separaten Datenleitungen. Jedes n-te Mal, wenn ein Gatetreiberzustand durch den Controller 7 erzeugt, ein Gatetreiber 5, 6 also angesteuert wurde, wird vom Controller 7 außerdem ein Synchronisationsdatenpaket beziehungsweise -signal über den Datenbus 12 an den Controller 11 geschickt, welches den Controller 11 anweist, das jeweils nächste Datenpaket vom Ausgang des Gatetreibers 5 oder 6 rückzulesen und über den Datenbus an den Niedervoltcontroller 7 zurückzuschicken.
  • Vorteilhaft hierfür ist, dass die Datenübertragung auf dem Datenbus 12 seitens des Niedervolt-Controllers 7 in einem festen zeitlichen Verhältnis zu der Erzeugung der Gatetreiberzustände beziehungsweise der Ansteuerung der Gatetreiber 5, 6 steht. Die Busgeschwindigkeit des Datenbusses 12 muss somit nicht zwingend über der Taktrate liegen, mit der die Gatetreiberzustände durch den Controller 7 erzeugt werden. Sie muss lediglich so hoch sein, dass die Zeitspanne zwischen Übertragungsende des Synchronisationspakets beziehungsweise des Synchronisationssignals und Anlegen des zurückzulesenden Gatetreiberzustands beziehungsweise des Ausgangssignals AS hinreichend genau bestimmbar und konstant ist.
  • 2 zeigt hierzu in einem Diagramm aufgetragen, den Betrieb des Datenbusses 12 in einer vereinfachten Darstellung. Über die Zeit t sind dabei zum einen die Ausgangssignale AS eines der Gatetreiber 5 oder 6 aufgezeichnet. Darunter ist das von dem Controller 7 erzeugte Synchronisationssignal SS aufgetragen, das derart gewählt ist, dass die Zeitspannte Δt zwischen dem Übertragungsende des Synchronisationssignals SS und dem zeitlich darauffolgenden Ausgangssignal AS hinreichend genau bestimmt und insbesondere konstant ist. Das auf das Synchronisierungssignal folgende Ausgangssignal AS wird zurückgelesen und wie zuvor beschrieben an den Controller 7 durch den Datenbus 12 übermittelt. Das zurückgelesene Ausgangssignal oder der zurückgelesene Gatetreiberzustand muss nach der Erzeugung vom Controller 7 gespeichert werden, bis die Rückübertragung und der anschließende Vergleich abgeschlossen sind. Im folgenden Schritt kann der Datenbus auch zur Übertragung anderer Daten genutzt werden, die mit der Synchronisation oder dem Zurücklesen der Ausgangssignale nichts zu tun haben. Es kann also eine anderweitige Nutzung des Datenbusses 12 zwischen zwei Rücklesevorgängen erfolgen.

Claims (6)

  1. Schaltungsanordnung (1) zum Betreiben einer elektrischen Maschine, mit wenigstens einer Hochvolt-Halbbrückenschaltung (2), die einen Highside-Halbleiterschalter (3) und einen Lowside-Halbleiterschalter (4) aufweist, wobei den Halbleiterschaltern (3, 4) zu ihrer Ansteuerung jeweils ein Gatetreiber (5, 6) zugeordnet ist, und mit einem Niedervolt-Controller (7), der die Gatetreiber (5, 6) ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hochvolt-Controller (11) vorgesehen ist, der Ausgangssignale (AS) der Gatetreiber (5, 6) erfasst und dem Niedervolt-Controller (7) zumindest die erfassten Ausgangssignale (AS) durch einen Datenbus (12) zusendet.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Niedervolt-Controller (7) an den Hochvolt-Controller (11) ein Synchronisationssignal insbesondere regelmäßig sendet.
  3. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (1) mehrere Halbbrückenschaltungen (2) aufweist, wobei jedem Halbleiterschalter (3, 4) jeweils ein Gatetreiber (5, 6) zugeordnet ist.
  4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (1) nur einen Hochvolt-Controller (11), insbesondere Mikrocontroller, aufweist.
  5. Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung (1), insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Hochvolt-Halbbrückenschaltung (2), die einen Highside-Halbleiterschalter (3) und einen Lowside-Halbleiterschalter (4) aufweist, wobei den Halbleiterschaltern (3, 4) zu ihrer Ansteuerung jeweils ein Gatetreiber (5, 6) zugeordnet wird, und mit einem Niedervolt-Controller (7), der die Gatetreiber (5, 6) ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hochvolt-Controller (11) vorgesehen wird, der Ausgangssignale (AS) der Gatetreiber (5, 6) erfasst und zumindest diese durch einen Datenbus (12) an den Niedervolt-Controller (7) sendet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Niedervolt-Controller (7) ein Synchronisationssignal (SS) erzeugt und durch den Datenbus (12) an den Hochvolt-Controller (11) sendet.
DE102013224800.8A 2013-12-04 2013-12-04 Schaltungsanordnung, Verfahren zum Betreiben Withdrawn DE102013224800A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224800.8A DE102013224800A1 (de) 2013-12-04 2013-12-04 Schaltungsanordnung, Verfahren zum Betreiben
CN201410715936.2A CN104698915A (zh) 2013-12-04 2014-12-02 电路装置、用于运行的方法
US14/557,780 US9819298B2 (en) 2013-12-04 2014-12-02 Circuit arrangement and operating method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224800.8A DE102013224800A1 (de) 2013-12-04 2013-12-04 Schaltungsanordnung, Verfahren zum Betreiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224800A1 true DE102013224800A1 (de) 2015-06-11

Family

ID=53185058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013224800.8A Withdrawn DE102013224800A1 (de) 2013-12-04 2013-12-04 Schaltungsanordnung, Verfahren zum Betreiben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9819298B2 (de)
CN (1) CN104698915A (de)
DE (1) DE102013224800A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017162391A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-28 Zf Friedrichshafen Ag Steuervorrichtung für eine fahrwerkskomponente und fahrwerkskomponente für ein fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11356035A (ja) * 1998-06-04 1999-12-24 Hitachi Ltd 電圧駆動型自己消弧素子用のゲート駆動装置
JP2001238432A (ja) * 2000-02-25 2001-08-31 Toshiba Corp 半導体電力変換装置
US20060050455A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-09 Fuji Electric Device Technology Co., Ltd. Inverter unit, integrated circuit chip, and vehicle drive apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1188706C (zh) * 1999-04-02 2005-02-09 刘诚韬 高精度高隔离电压的电流检测方法
CN101154912A (zh) * 2006-09-27 2008-04-02 麦尔马克汽车电子(深圳)有限公司 H桥控制系统及其控制方法
JP2008312342A (ja) * 2007-06-14 2008-12-25 Sanden Corp 電動圧縮機の制御装置
CN201204561Y (zh) * 2008-05-09 2009-03-04 方曙光 车载制冰机压缩机控制器
JP2011205746A (ja) * 2010-03-24 2011-10-13 Aisin Aw Co Ltd 放電制御装置
JP5547559B2 (ja) * 2010-06-16 2014-07-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 電力変換装置
EP2709255A1 (de) * 2011-05-13 2014-03-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha System für eine fahrzeugantriebsquelle
JP5746954B2 (ja) * 2011-11-22 2015-07-08 株式会社 日立パワーデバイス インバータ装置
CN102684565B (zh) * 2012-01-04 2016-03-02 河南科技大学 一种直流电机驱动器
CN102904444B (zh) * 2012-08-07 2015-01-21 上海交通大学 基于质子交换膜燃料电池的dc/dc变换和控制系统

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11356035A (ja) * 1998-06-04 1999-12-24 Hitachi Ltd 電圧駆動型自己消弧素子用のゲート駆動装置
JP2001238432A (ja) * 2000-02-25 2001-08-31 Toshiba Corp 半導体電力変換装置
US20060050455A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-09 Fuji Electric Device Technology Co., Ltd. Inverter unit, integrated circuit chip, and vehicle drive apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017162391A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-28 Zf Friedrichshafen Ag Steuervorrichtung für eine fahrwerkskomponente und fahrwerkskomponente für ein fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US9819298B2 (en) 2017-11-14
US20150155817A1 (en) 2015-06-04
CN104698915A (zh) 2015-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013002647B3 (de) Kraftwagen mit einem Fahrzeugkommunikationsbus und Verfahren zum Erzeugen von Busnachrichten
EP3058652B1 (de) Steuergerät mit sicherheitsabschaltung
DE102012211577A1 (de) Leistungsendstufe, Verfahren zum Betreiben
DE102014217882A1 (de) Leistungselektronisches System zum Betreiben einer Last und Verfahren zur Synchronisation von Leistungsmodulen
DE102016219347A1 (de) Steuergerät, insbesondere Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
EP2774266B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer elektronisch kommutierten elektrischen maschine in einem fehlerfall
EP3198697B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines elektrischen netzwerks in einem schienenfahrzeug sowie schienenfahrzeug
EP3645334A1 (de) Antriebsstrang sowie verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
DE102016106547A1 (de) Schaltereinrichtung für einen elektromotor, steuereinrichtung, lenksystem
DE102012023350B4 (de) Systeme, Schaltungen und ein Verfahren zum Erzeugen einer konfigurierbaren Rückmeldung
DE102013224800A1 (de) Schaltungsanordnung, Verfahren zum Betreiben
EP2552727B1 (de) Wechselrichter für eine elektrische maschine und verfahren zum betreiben eines wechselrichters für eine elektrische maschine
DE102019217836A1 (de) Verfahren zur Betriebssteuerung einer elektrischen Fahrzeugantriebseinheit mit zwei Steuerungen
DE102012203073A1 (de) Entladungsvorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreiskondensators und Verfahren zum Betrieb einer Entladungsvorrichtung
DE102008001782A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messwertübertragung bei einem Elektromotor
DE102020004580A1 (de) Ermitteln einer Störung bei einem Wechselrichter
EP3799290A1 (de) Elektrisches antriebssystem und verfahren zum betrieb eines stromrichters
EP3776837B1 (de) Energiewandler
DE102019218881A1 (de) Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung
DE102013224891A1 (de) Schaltungsanordnung
DE102015110285B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Entladung eines Hochvoltkreises eines Wechselrichters
EP3743992A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer mehrphasigen elektrischen maschine
DE102013217875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Kapazität eines Zwischenkreiskondensators
DE102017220283B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Elektromotors für ein Lenksystem, Lenksystem
DE202016006083U1 (de) Parallel geschaltete Halbleiterschalter zur redundanten Stromversorgung und Unterbrechung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee