DE102019218881A1 - Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung - Google Patents

Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung Download PDF

Info

Publication number
DE102019218881A1
DE102019218881A1 DE102019218881.8A DE102019218881A DE102019218881A1 DE 102019218881 A1 DE102019218881 A1 DE 102019218881A1 DE 102019218881 A DE102019218881 A DE 102019218881A DE 102019218881 A1 DE102019218881 A1 DE 102019218881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching elements
short
inverter
circuit mode
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019218881.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Birk
Manuel Schwab
Wolfgang Häge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019218881.8A priority Critical patent/DE102019218881A1/de
Priority to CN202011399214.2A priority patent/CN112910373A/zh
Publication of DE102019218881A1 publication Critical patent/DE102019218881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • H02P27/085Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation wherein the PWM mode is adapted on the running conditions of the motor, e.g. the switching frequency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/36Means for starting or stopping converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/022Synchronous motors
    • H02P25/024Synchronous motors controlled by supply frequency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • H02P29/024Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/18Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor
    • H02P3/22Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor by short-circuit or resistive braking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M7/53873Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with digital control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/022Synchronous motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine, wobei der Wechselrichter jeweils mindestens zwei einer HS-Seite und mindestens zwei einer LS-Seite zugewiesene Schaltelemente aufweist, und wobei, wenn in einem ersten Schritt ein Defekt an einem oder mehreren Schaltelementen durch Erfassen eines Fehlersignals von mindestens einem Treiber der Schaltelemente erkannt wird, in einem zweiten Schritt ein Kurzschlussmodus auf derjenigen HS-Seite oder LS-Seite eingestellt wird, die kein Fehlersignal aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung.
  • Eine mit einem Wechselrichter, z.B. einem Pulswechselrichter, betriebene elektrische Maschine, z.B. eine in Hybridfahrzeugen zum Einsatz kommende permanenterregte Synchronmaschine, muss als sicherheitskritisches Teilsystem im Fehlerfall einen sicheren Zustand erreichen. Dies ist in der Regel ein Betriebspunkt, in dem die elektrische Maschine kein Drehmoment erzeugt. Der sichere Zustand ist bei einer permanenterregten Synchronmaschine der Kurzschlussmodus. Im Kurzschlussmodus werden alle Motorwicklungen über den (Puls-)Wechselrichter kurzgeschlossen, so dass keine Spannungen an den Wicklungen bzw. Spulen anliegen. Dieser Modus stellt den sicheren Systemzustand dar und lässt sich mit verschiedenen Schalterstellungen des (Puls-)Wechselrichters herstellen.
  • Meist wird für den (Puls-)Wechselrichter eine sogenannte B6- Brückenschaltung verwendet. Als Schaltelemente werden Schalter oder Ventile verwendet, z.B. eine IGBT/ Dioden-Kombination oder MOSFETs. Der Kurzschlussmodus, auch aktiver Kurzschluss AKS genannt, wird typischerweise über das gleichzeitige Schließen aller High-Side (HS) Schaltelemente oder auch wahlweise aller Low-Side (LS) Schaltelemente hergestellt. Dabei bleiben die Schaltelemente der jeweiligen gegenüberliegenden Seite geschlossen. Man spricht von einem dreiphasigen oder bei einem Mehrphasensystem vom vollphasigen Kurzschlussmodus. Üblicherweise wird nur eine der beiden Schaltstellungen für den Kurzschlussmodus verwendet. Diese lässt sich per Hardware leicht implementieren, wobei eine Einschränkung auf eine ausgewählte Schaltstellung besteht. Alternativ wird auch der wechselnde bzw. alternierende Kurzschlussmodus beschrieben. Hierbei wird beim Kurzschlussmodus regelmäßig und dauerhaft zwischen beiden möglichen Schaltstellungen gewechselt.
  • Bekannte Möglichkeiten, einen Kurzschlussmodus herzustellen, sind beispielsweise in den deutschen Patentanmeldungen DE102006003254A1 , DE102010030856A1 , DE102010062334A1 , DE102010039190A1 , DE102011006512A1 und DE102013016960A1 , sowie dem deutschen Patent DE102008026549B4 beschrieben.
  • Die bisher bekannten Möglichkeiten, einen Kurzschlussmodus herzustellen, weisen den Nachteil auf, dass keine individuelle Reaktion auf fehlerhafte Schaltelemente möglich ist. So kann es sein, dass ein Schaltelement entweder nicht mehr Öffnen oder Schließen kann. Je nach Fehler wird der Kurzschlussmodus dann nicht eingestellt oder es entsteht ein Brückenkurzschluss. Dies gefährdet sowohl im wechselnden, als auch im dauerhaften Kurzschlussmodus die Systemsicherheit. Ein Brückenkurzschluss kann zu einem Lichtbogen führen, bei dem auch andere Systemkomponenten gefährdet werden. Dadurch kann sich der (Puls-)Wechselrichter selbst zerstören. Somit können die bekannten Verfahren nur dann eingesetzt werden, wenn davon ausgegangen werden kann, dass die Schaltelemente selbst nie defekt sein werden, oder keine Systemgefahr bei einem defekten Schaltelement entstehen könnte. Hierbei darf aber bei einem Mehrfachfehler pro Halbbrücke ein dreiphasiger Kurzschlussmodus nicht mehr gestellt werden, da ein Brückenkurzschluss nicht ausgeschlossen werden kann.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung bereitzustellen, durch welche ein sicherer Systemzustand hergestellt wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine, wobei der Wechselrichter jeweils mindestens zwei einer HS-Seite und mindestens zwei einer LS-Seite zugewiesene Schaltelemente aufweist, und wobei, wenn in einem ersten Schritt ein Defekt an einem oder mehreren Schaltelementen durch Erfassen eines Fehlersignals von mindestens einem Treiber der Schaltelemente erkannt wird, in einem zweiten Schritt ein Kurzschlussmodus auf derjenigen HS-Seite oder LS-Seite eingestellt wird, die kein Fehlersignal aufweist.
  • Das heißt, dass abhängig von der Zuordnung des Schaltelements bzw. der Schaltelemente zur HS-Seite oder zur LS-Seite eine sichere Schaltstellung für den einzustellenden Kurzschlussmodus und damit ein sicherer Systemzustand eingestellt werden kann.
  • Wechselrichter und die spezielle Ausführungsform des Pulswechselrichters sind allgemein bekannt, weshalb hier nur eine kurze Beschreibung der Funktionsweise erfolgt. Ein Wechselrichter wandelt z.B. eine eingehende Gleichspannung in ausgehende Wechselspannung. Im Fahrzeug bzw. dem Antriebsstrang wird somit eine Verbindung zwischen der Hochvolt- bzw. HV-Energieversorgung, z.B. einer Batterie, und der elektrischen Maschine hergestellt. Zwei Leistungsschaltelemente bilden dabei jeweils eine Halbbrücke, wobei jeweils eines der Schaltelemente einer Halbbrücke an den Pluspol bzw. die High-Side der Gleichspannungsquelle, also der HV-Energieversorgung, angeschlossen ist und als High-Side-Schaltelement oder kurz HS-Schaltelement bezeichnet wird. Das andere Schaltelement der Halbbrücke ist an den Minuspol bzw. die Low-Side der Gleichspannungsquelle angeschlossen und wird als Low-Side-Schaltelement oder kurz LS-Schaltelement bezeichnet. Bei dreiphasigen Wechselrichtern sind drei Halbbrücken vorgesehen, wovon jede eine Phase ansteuert.
  • Wie bereits beschrieben ist der sichere Zustand bei einer elektrischen Maschine wie einer permanenterregten Synchronmaschine der Kurzschlussmodus. Im Kurzschlussmodus werden alle Motorwicklungen über den Pulswechselrichter kurzgeschlossen, so dass keine Spannungen an den Wicklungen bzw. Spulen anliegen. Dieser Kurzschlussmodus stellt den sicheren Systemzustand dar. Durch das vorgeschlagene Verfahren wird ein solcher Kurzschlussmodus sowohl im Fall eines Einzelfehlers, also eines Fehlers an einem Schaltelement, als auch im Falle eines Mehrfachfehlers, also Fehlern an mindestens zwei Schaltelementen bereitgestellt.
  • In einer Ausführung wird ein Defekt an einem oder mehreren Schaltelementen erkannt, indem eine alternierende Ansteuerung der Schaltelemente erfolgt.
  • In einer Ausgestaltung wird im Falle, dass ein sperrend-defektes Schaltelement erkannt wird, der Kurzschlussmodus auf der als nicht defekt erfassten HS-Seite oder LS-Seite eingestellt.
  • In einer Ausgestaltung wird im Falle, dass ein leitend-defektes Schaltelement erkannt wird, der Kurzschlussmodus auf der als defekt erfassten HS-Seite oder LS-Seite eingestellt.
  • In einer Ausführung werden, wenn in einem weiteren Schritt ein weiterer Defekt an einem oder mehreren Schaltelementen im selben Brückenzweig des ersten Defekts erkannt wird, die Schaltelemente des als mit einem mehrfachen Defekt erkannten Brückenzweigs sperrend geschaltet.
  • Vorteilhaft wird mit der oder den als nicht defekt erfassten Halbbrücken ein Kurzschlussmodus eingestellt.
  • Ferner wird eine Steuereinrichtung vorgeschlagen, die zur Ansteuerung eines Abschaltens einer durch einen Wechselrichter gesteuerten elektrischen Maschine ausgebildet ist, wobei der Wechselrichter jeweils mindestens zwei einer HS-Seite und mindestens zwei einer LS-Seite zugewiesene Schaltelemente aufweist, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, das beschriebene Verfahren auszuführen. In einer Ausführung ist der Wechselrichter als Pulswechselrichter ausgeführt, und die elektrische Maschine ist eine permanenterregte Synchronmaschine. In einer Ausführung wird eine separate Spannungsversorgung für die Ansteuerung des Kurzschlussmodus bereitgestellt.
  • Das Steuergerät wird vorteilhaft in einem Fahrzeug, insbesondere einem Fahrzeug mit mindestens einem elektrischen Antrieb, z.B. einem Hybridfahrzeug oder einem Elektrofahrzeug, verwendet.
  • Kern der Erfindung ist es, eine (zusätzliche) Sicherheitslogik z.B. in Form eines Ansteueralgorithmus oder als Hardware, bereitzustellen, durch den ein beschädigtes Schaltelement, also ein Schalter bzw. ein defektes Ventil, eines (Puls-) Wechselrichters vor dem Einlegen des Kurzschlussmodus erkannt wird, so dass der richtige Kurzschlussmodus eingestellt werden kann, also ein Kurzschlussmodus auf der richtigen Seite. Ist eine eindeutige Erkennung nicht möglich, wird ein zweiphasiger Kurzschlussmodus in den funktionsfähigen Halbbrücken gestellt. Dies wirkt ebenfalls als Kurzschlussmodus für den Motor. Somit kann auch im Falle von defekten Schaltelementen wie Schaltern oder Ventilen ein richtiger Kurzschlussmodus eingestellt und das System in einen sicheren Zustand gebracht werden. Wie bereits erwähnt, werden als Schaltelemente Schalter oder Ventile verwendet, z.B. eine IGBT/ Dioden-Kombination oder MOSFETs.
  • Durch das vorgeschlagene Verfahren kann ein sicherer Systemzustand sowohl bei Einfachfehlern als auch bei Mehrfachfehlern bereitgestellt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
    • 1 zeigt eine Ausführung einer mittels einem Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine gemäß dem Stand der Technik.
    • 2 zeigt einen Kurzschlussmodus für den in 1 gezeigten Wechselrichter gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrensablaufs gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • In den nachfolgenden Figurenbeschreibungen sind gleiche Elemente bzw. Funktionen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die elektrische Maschine 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel dreiphasig ausgeführt, kann aber auch weniger oder mehr als drei Phasen aufweisen. Sie ist in einer Ausführung eine permanenterregte Synchronmaschine, welche in Hybridfahrzeugen zum Einsatz kommt.
  • Ferner ist ein als Pulswechselrichter 2 gebildeter Wechselrichter mit der elektrischen Maschine 1 verbunden, der Schaltelemente 3a-3f in Form einer IGBT/ Dioden-Kombination in Halbbrückenanordnung 3a/3d; 3b/3e; 3c/3f aufweist. Bei dreiphasigen Wechselrichtern 2 sind drei Halbbrücken 3a/3d; 3b/3e; 3c/3f vorgesehen, wovon jede eine Phase der elektrischen Maschine 1 ansteuert, wie in den Figuren durch die drei zur elektrischen Maschine 1 führenden Linien angedeutet. Der Pulswechselrichter 2 steuert die Leistung und Betriebsart der elektrischen Maschine 1 über ein Steuergerät 4. Das Steuergerät 4 ist in den Figuren lediglich schematisch als separates Steuergerät 4 dargestellt. Es kann aber auch in den Pulswechselrichter 2 integriert sein.
  • In 1 ist ein störungsfreier Zustand des Pulswechselrichters 2 gezeigt. In 2 ist ein sicherer Zustand durch einen aktivierten Kurzschlussmodus AKS gezeigt, wobei hier ein Einfachfehler in einem der Schaltelemente 3a-3f vorliegt, hier in Schaltelement 3d der Halbbrücke 3a/3d, was durch den Blitz in 2 dargestellt ist. Die fett gezeichneten Linien sind die bestromten Pfade, die nicht fett gezeichneten Linien sind die unbestromten Pfade. Der Kurzschlussmodus ist hier auf der gleichen Seite wie das kurzgeschlossene Schaltelement 3d geschaltet. In 3 ist der Ablauf des beschriebenen Verfahrens dargestellt.
  • Um eine Reaktion auf fehlerhafte Schaltelemente 3a-3f in dem Pulswechselrichter 2 bereitstellen zu können, d.h. einen Kurzschlussmodus AKS an den richtigen Schaltelementen 3a-3f bzw. der richtigen Seite HV+ oder HV- einzustellen, wird das nachfolgend anhand einer Ausführung für einen Einfachfehler und einer Ausführung für einen Mehrfachfehler beschriebene Verfahren vorgeschlagen.
  • Im Falle eines Einfachfehlers, also eines Fehlers in lediglich einem der Schaltelemente 3a-3f, hier in Schaltelement 3d der Halbbrücke 3a/3d, wird ein Kurzschlussmodus AKS vorerst mit der alternierenden Methode einstellt. Dabei werden die mit der High-Side HV+ bzw. mit dem Pluspol verbundenen HS-Schaltelemente 3a-c und die mit der Low-Side HV- bzw. mit dem Minuspol verbundenen LS-Schaltelemente 3d-f abwechselnd geschalten. Ist ein Schaltelement 3d-f fehlerhaft oder wird dieses während des Kurzschlussmodus AKS geschädigt, kann dies aufgrund des wechselnden Betriebs erkannt werden. Abhängig vom erkannten Fehler wird die verbleibende sichere Schaltstellung für den Kurzschlussmodus AKS verwendet.
  • Dabei erkennt die vorteilhaft in einem Steuergerät 4 als Software realisierte Sicherheitslogik des Verfahrens den Defekt über die Fehlerrückmeldung der Treiber der Schaltelemente 3d-f, z.B. der Transistor-Treiber in dieser Ausführung. Die richtige Reaktionsweise bei einem sperrend-defekten Schaltelement ist das Stellen des Kurzschlussmodus AKS auf der nicht defekten Seite. Bei einem leitend-defekten Schaltelement muss der Kurzschlussmodus AKS auf der defekten Seite gestellt werden. Alle Methoden zur Erkennung eines defekten Schaltelements 3d-f haben gemeinsam, dass nur der Treiber des einschaltenden Schaltelements 3d-f bzw. Ventils den Fehler erkennen und darauf rechtzeitig reagieren kann. Unabhängig vom erkannten Fehler ist die Reaktion der Ansteuerungslogik, den Kurzschlussmodus AKS an die Seite zu stellen, deren Treiber keinen Fehler entdeckt haben. Damit wird in jedem Fall die oben genannte Reaktionsweise erreicht, also ein Kurzschlussmodus AKS auf der richtigen Seite, um einen sicheren Systemzustand herzustellen.
  • Schaltfehler werden üblicherweise bei IGBTs als Schaltelemente 3d-f mittels Erkennung der Entsättigung (engl.: desaturation) und/oder einem Emitter zur Stromerfassung (engl.: current sense) erkannt.
  • Das beschriebene Prinzip wird nachfolgend anhand von Beispielen nochmals erläutert. In einem ersten Beispiel ist eines der LS-Schaltelemente 3d-f sperrend-defekt.
  • Dies kann nur der zugehörige LS-Treiber erkennen. Da der Kurzschlussmodus AKS immer auf der Seite geschaltet wird, bei welcher der Treiber kein Fehlersignal erkennt, wird der Kurzschlussmodus AKS auf der HS-Seite geschaltet. In einem zweiten Beispiel ist eines der LS-Schaltelemente 3d-f leitend-defekt. Dies kann nur der zugehörige HS-Treiber erkennen. Da der Kurzschlussmodus AKS immer auf der Seite geschaltet wird, bei welcher der Treiber kein Fehlersignal erkennt, wird der Kurzschlussmodus AKS auf der LS-Seite geschaltet.
  • Somit wird im Falle eines erkannten Einfachfehlers an einem Schaltelement 3a-f zum Ausführen des Verfahrens ein Kurzschlussmodus AKS angefordert und es ist im Endzustand ein nicht wechselnder und korrekt eingestellter Kurzschlussmodus AKS an der jeweiligen Seite vorhanden. Kommt ein zweites defektes Schaltelement 3a-f hinzu, wäre nach vorhandenem Stand der Technik die Lösung eine Wechselrichtersperre, d.h. alle Schaltelemente 3a-f offen bzw. sperrend zu schalten. Diese Wechselrichtersperre schützt den Pulswechselrichter 2, ist aber gleichzeitig ein unsicherer, d.h. unerwünschter, Systemzustand.
  • Die Lösung dieses Problems wird nachfolgend anhand einer weiteren Ausführung beschrieben. Tritt während des oben für einen Einfachfehler beschriebenen nicht wechselnden Kurzschlussbetriebs ein weiterer bzw. zweiter Defekt im selben Brückenzweig des ersten Defekts auf, darf der Kurzschlussmodus AKS nicht mehr im herkömmlichen Sinn, also drei- bzw. voll-phasig, geschaltet werden.
  • Die Ansteuerung der Schaltelemente 3a-f zur Erzeugung des Kurzschlussmodus AKS wird dann derart erweitert, dass in diesem Fall die Schaltelemente 3a-f des mehrfach defekten Brückenzweiges sperrend geschaltet werden. Mit den restlichen verbleibenden und funktionierenden Halbbrücken 3a/3d; 3b/3e; 3c/3f wird ein quasi-Kurzschlussmodus AKS geschaltet, der ein mindestens 2-phasiger Kurzschlussmodus AKS sein sollte. Ob dieser auf der HS-Seite HV+ oder der LS-Seite HV- geschaltet wird, kann dabei beliebig eingestellt werden. Aber auch ein alternierender Wechsel ist bei diesem Fehlerfall möglich. Dieser Zustand wirkt motorseitig wie ein vollphasiger Kurzschlussmodus AKS und damit ist der Systemzustand sicher.
  • Diese neuartige Ansteuerung hat den Vorteil, dass trotz eines Mehrfachfehlers ein sicherer Systemzustand erreicht werden kann. Dies erlaubt beispielsweise einen einfachen redundanten Aufbau parallel zum meist vorhandenen Mikrokontroller und führt damit zu einer erhöhten Sicherheit.
  • Der Ablauf des Verfahren ist also, dass in einem ersten Schritt S1 auf einen Defekt eines Schaltelements 3a-f geprüft wird, und wenn ein Defekt durch Erfassen eines Fehlersignals eines Treibers eines Schaltelements 3a-f erkannt wird, wird in einem zweiten Schritt S2 ein Kurzschlussmodus AKS auf der HS-Seite HV+ oder LS-Seite HV- eingestellt, auf der kein Fehlersignal erfasst wurde. Der Kurzschlussmodus AKS ist ein nicht wechselnder Kurzschlussbetrieb im Falle eines Einfachfehlers, also eines Defekts an lediglich einem der Schaltelemente 3a-f. Im Falle eines Mehrfachfehlers, also eines weiteren Defekts an einem oder mehreren Schaltelementen 3a-3f im selben Brückenzweig des ersten Defekts, welcher in einem weiteren Schritt S3 erkannt werden kann, werden die Schaltelemente 3a-3f des als mit einem mehrfachen Defekt erkannten Brückenzweigs sperrend geschaltet. Mit der oder den als nicht defekt erfassten Halbbrücken 3a/3d; 3b/3e; 3c/3f wird dann der Kurzschlussmodus AKS eingestellt. Somit ist auch hier ein sicherer Systemzustand erreicht.
  • Zur Durchführung des Verfahrens kann ein entsprechendes Steuergerät 4 als separates Steuergerät 4 oder als Teil des Wechselrichters 2 vorgesehen werden. Das Verfahren kann dann als zumindest teilweise softwareimplementiertes Verfahren z.B. als Ansteueralgorithmus zur Ausführung in einem Steuergerät 4 implementiert werden. Allerdings kann die Erkennung eines Defekts und die Ansteuerung der Schaltelemente 3a-3f zur Bildung des Kurzschlussmodus AKS auch mittels entsprechender Hardware realisiert werden, die je nach Anwendung gewählt wird. Durch Kombinieren mit getrennten Spannungsversorgungen zur Sicherstellung der Bereitstellung des Kurzschlussmodus AKS wird auch bei einem Mikrocontrollerausfall der sichere Zustand erreicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrische Maschine
    2
    Wechselrichter
    3a-f
    Schaltelemente
    AKS
    Kurzschlussmodus
    HV+
    High-Side bzw. Pluspol
    HV-
    Low-Side bzw. Minuspol
    4
    Steuergerät
    S1, S2, S3
    Verfahrensschritte
    Fette Linie
    bestromte Pfade
    Dünne Linie
    unbestromte Pfade
    Blitz
    Kurzschluss an einem Schaltelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006003254 A1 [0004]
    • DE 102010030856 A1 [0004]
    • DE 102010062334 A1 [0004]
    • DE 102010039190 A1 [0004]
    • DE 102011006512 A1 [0004]
    • DE 102013016960 A1 [0004]
    • DE 102008026549 B4 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter (2) angesteuerten elektrischen Maschine (1), wobei der Wechselrichter (2) jeweils mindestens zwei einer HS-Seite (HV+) und mindestens zwei einer LS-Seite (HV-) zugewiesene Schaltelemente (3a-c; 3d-f) aufweist, und wobei, wenn in einem ersten Schritt (S1) ein Defekt an einem oder mehreren Schaltelementen (3a-3f) durch Erfassen eines Fehlersignals von mindestens einem Treiber der Schaltelemente (3a-3f) erkannt wird, in einem zweiten Schritt (S2) ein Kurzschlussmodus (AKS) auf derjenigen HS-Seite (HV+) oder LS-Seite (HV-) eingestellt wird, die kein Fehlersignal aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Defekt an einem oder mehreren Schaltelementen (3a-3f) erkannt wird, indem eine alternierende Ansteuerung der Schaltelemente (3a-3f) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei im Falle, dass ein sperrend-defektes Schaltelement (3a-3f) erkannt wird, der Kurzschlussmodus (AKS) auf der als nicht defekt erfassten HS-Seite (HV+) oder LS-Seite (HV-) eingestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei im Falle, dass ein leitend-defektes Schaltelement (3a-3f) erkannt wird, der Kurzschlussmodus (AKS) auf der als defekt erfassten HS-Seite (HV+) oder LS-Seite (HV-) eingestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, wenn in einem weiteren Schritt (S3) ein weiterer Defekt an einem oder mehreren Schaltelementen (3a-3f) im selben Brückenzweig des ersten Defekts erkannt wird, die Schaltelemente (3a-3f) des als mit einem mehrfachen Defekt erkannten Brückenzweigs sperrend geschaltet werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei mit der oder den als nicht defekt erfassten Halbbrücken (3a/3d; 3b/3e; 3c/3f) der Kurzschlussmodus (AKS) eingestellt wird.
  7. Steuereinrichtung zur Ansteuerung eines Abschaltens einer durch einen Wechselrichter (2) gesteuerten elektrischen Maschine (1), wobei der Wechselrichter (2) jeweils mindestens zwei einer HS-Seite und mindestens zwei einer LS-Seite zugewiesene Schaltelemente (3a-c; 3d-f) aufweist, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
  8. Steuereinrichtung nach Anspruch 7, wobei der Wechselrichter (2) als Pulswechselrichter ausgeführt ist, und die elektrische Maschine (1) eine permanenterregte Synchronmaschine ist.
  9. Steuereinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei eine separate Spannungsversorgung für die Ansteuerung des Kurzschlussmodus (AKS) bereitgestellt ist.
  10. Fahrzeug, insbesondere Hybrid- oder Elektrofahrzeug, mit dem Steuergerät nach einem der Ansprüche 7 bis 9.
DE102019218881.8A 2019-12-04 2019-12-04 Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung Pending DE102019218881A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218881.8A DE102019218881A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung
CN202011399214.2A CN112910373A (zh) 2019-12-04 2020-12-02 在干扰情况下关断由逆变器操控的电机的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218881.8A DE102019218881A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019218881A1 true DE102019218881A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=75962120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218881.8A Pending DE102019218881A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112910373A (de)
DE (1) DE102019218881A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023111115A1 (en) * 2021-12-16 2023-06-22 Delphi Technologies Ip Limited Systems and methods for controlling inverter active discharge using power device switching losses

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003254A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Abschalten einer elektrischen Maschine im Falle einer Störung
EP2119587A1 (de) * 2007-03-05 2009-11-18 Honda Motor Co., Ltd Steuerung für motor und fahrzeug
DE102010030856A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer als Antriebsaggregat in einem Kraftfahrzeug dienenden mindestens dreiphasigen elektrischen Maschine und Steuergerät für einen Wechselrichter
DE102010039190A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zum Betreiben einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine in einem Kraftfahrzeug im Fehlerfall
US20120068644A1 (en) * 2010-09-17 2012-03-22 Denso Corporation Control apparatus for rotary electric machines
DE102010062334A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer durch einen Wechselrichter gesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung
DE102011006512A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Robert Bosch Gmbh Steuereinheit
DE102013016960A1 (de) * 2013-10-11 2014-07-24 Daimler Ag Abschalten einer Wechselrichtereinheit und Betriebsverfahren
DE102008026549B4 (de) * 2007-06-06 2016-10-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Schutz für Permanentmagnetmotor-Steuerungsschaltungen
US20180236874A1 (en) * 2015-02-25 2018-08-23 Honda Motor Co., Ltd. Electric power system

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003254A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Abschalten einer elektrischen Maschine im Falle einer Störung
EP2119587A1 (de) * 2007-03-05 2009-11-18 Honda Motor Co., Ltd Steuerung für motor und fahrzeug
DE102008026549B4 (de) * 2007-06-06 2016-10-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Schutz für Permanentmagnetmotor-Steuerungsschaltungen
DE102010030856A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer als Antriebsaggregat in einem Kraftfahrzeug dienenden mindestens dreiphasigen elektrischen Maschine und Steuergerät für einen Wechselrichter
DE102010039190A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zum Betreiben einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine in einem Kraftfahrzeug im Fehlerfall
US20120068644A1 (en) * 2010-09-17 2012-03-22 Denso Corporation Control apparatus for rotary electric machines
DE102010062334A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer durch einen Wechselrichter gesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung
DE102011006512A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Robert Bosch Gmbh Steuereinheit
DE102013016960A1 (de) * 2013-10-11 2014-07-24 Daimler Ag Abschalten einer Wechselrichtereinheit und Betriebsverfahren
US20180236874A1 (en) * 2015-02-25 2018-08-23 Honda Motor Co., Ltd. Electric power system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023111115A1 (en) * 2021-12-16 2023-06-22 Delphi Technologies Ip Limited Systems and methods for controlling inverter active discharge using power device switching losses
US11831267B2 (en) 2021-12-16 2023-11-28 Delphi Technologies Ip Limited Systems and methods for controlling inverter active discharge using power device switching losses

Also Published As

Publication number Publication date
CN112910373A (zh) 2021-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2227357B1 (de) Industrieroboter mit einer redundanten notbremsschaltung
WO2017186436A1 (de) System zum aktiven kurzschliessen von phasen eines wechselrichters und kraftfahrzeugantrieb
EP2588340B1 (de) Verfahren zum betrieb eines antriebsaggregates in einem kraftfahrzeug mit einer mindestens dreiphasigen elektrischen maschine und steuergerät für einen wechselrichter
DE102016101075B4 (de) Motorantrieb mit einer Funktion zum Erkennen eines Fehlers in einem dynamischen Bremsschaltkreis
DE102015206627A1 (de) Selbstsichernder Umrichter
DE102018202661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators
EP2774266B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer elektronisch kommutierten elektrischen maschine in einem fehlerfall
DE102019218881A1 (de) Verfahren zum Abschalten einer durch einen Wechselrichter angesteuerten elektrischen Maschine im Falle einer Störung
WO2010046156A1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrischen dreh- oder wanderfeldmaschine
DE102017119271A1 (de) Verfahren zum Begrenzen eines Luftspaltdrehmoments einer Synchronmaschine im Falle einer Störung
EP2220738B1 (de) Antriebssystem und zugehöriges steuerverfahren
EP2648328B1 (de) Schutz eines Stromrichters mit Zwischenkreis vor Beschädigungen durch die Gegenspannung der angeschlossenen Synchronmaschine
DE102012203073A1 (de) Entladungsvorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreiskondensators und Verfahren zum Betrieb einer Entladungsvorrichtung
WO2015082190A1 (de) Schaltungsanordnung
DE102019207048A1 (de) Stromrichteranordnung, Fahrzeug mit einer Stromrichteranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Stromrichteranordnung
WO2019162016A1 (de) Einstellen eines bestimmten betriebszustands einer elektrischen maschine eines fahrzeugs
DE102020201409A1 (de) Elektromotor-Inverter und Fahrzeugbordnetz mit Traktionsantrieb
EP2654155B1 (de) Stromrichter, sowie Verfahren zum Betreiben eines Stromrichters
DE102022201539A1 (de) Ermittlung eines sicheren Zustands eines Stromrichters
DE102021133291A1 (de) Stromrichter und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
EP3667899A1 (de) Motorsteuerungsvorrichtung für eine motoreinheit und ein verfahren zum betrieb einer solchen motorsteuerungsvorrichtung
DE102020112756A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Hochvoltbordnetzes
DE102022103848A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wechselrichtereinrichtung einer Elektroantriebsvorrichtung, Steuereinheit, Elektroantriebsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102020215438A1 (de) Elektromotor-Inverter und Elektrischer Fahrzeugantrieb mit einer selbsterregten elektrischen Maschine und einem Elektromotor-Inverter
EP3893386A1 (de) Steuergerät, steuerschaltung und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified