DE102013224296A1 - Elektrische Steckvorrichtung zum Anschluss einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements - Google Patents

Elektrische Steckvorrichtung zum Anschluss einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements Download PDF

Info

Publication number
DE102013224296A1
DE102013224296A1 DE102013224296.4A DE102013224296A DE102013224296A1 DE 102013224296 A1 DE102013224296 A1 DE 102013224296A1 DE 102013224296 A DE102013224296 A DE 102013224296A DE 102013224296 A1 DE102013224296 A1 DE 102013224296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
electrical plug
electrical
electrical contact
magnetic coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013224296.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Kellner
Gerold Kohlberger
Martin Winkler
Bernd Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013224296.4A priority Critical patent/DE102013224296A1/de
Priority to KR1020140166210A priority patent/KR102291673B1/ko
Priority to US14/554,096 priority patent/US9577363B2/en
Priority to CN201410708800.9A priority patent/CN104682125B/zh
Publication of DE102013224296A1 publication Critical patent/DE102013224296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/504Bases; Cases composed of different pieces different pieces being moulded, cemented, welded, e.g. ultrasonic, or swaged together
    • H01R13/5045Bases; Cases composed of different pieces different pieces being moulded, cemented, welded, e.g. ultrasonic, or swaged together different pieces being assembled by press-fit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0207Ultrasonic-, H.F.-, cold- or impact welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0221Laser welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckvorrichtung (52) zum Anschluss einer Magnetspule (54) und/oder eines Sensorelements an einen Kontaktpartner eines mit der elektrischen Steckvorrichtung (52) zusammenwirkenden Gegenstücks. Erfindungsgemäß weist die elektrische Steckvorrichtung (52) mindestens einen ersten Abschnitt (50) auf, welcher die Magnetspule (54) und/oder das Sensorelement und mindestens ein elektrisches Kontaktelement (56a, 56b) umfasst, wobei die Magnetspule (54) und/oder das Sensorelement und das mindestens eine elektrische Kontaktelement (56a, 56b) des ersten Abschnitts (50) unlösbar miteinander verbunden sind, und wobei die elektrische Steckvorrichtung (52) einen vom ersten Abschnitt (50) separat hergestellten und zum Gegenstück typenspezifischen zweiten Abschnitt (60a) aufweist, welcher mit dem ersten Abschnitt (50) zusammengefügt ist und welcher das elektrische Kontaktelement (56a, 56b) mindestens teilweise umgibt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Mengensteuerventil und ein Verfahren nach den nebengeordneten Patentansprüchen.
  • Vom Markt her allgemein bekannt ist eine an einer elektrischen Baugruppe angeordnete elektrische Steckvorrichtung, wodurch die Baugruppe beispielsweise mit einer Versorgungsspannung und/oder einer Steuerspannung oder dergleichen auftrennbar verbunden werden kann. Eine solche Baugruppe kann beispielsweise ein Mengensteuerventil einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffsystem eines Kraftfahrzeugs sein. Dabei ist es im Allgemeinen erforderlich, die gesamte elektrische Steckvorrichtung in Abhängigkeit von einer Ausführungsform eines elektrischen Kontaktpartners entsprechend typenspezifisch auszuführen. Dies kann sowohl eine Ausführung eines Gehäuses der elektrischen Steckvorrichtung als auch eine Ausführung eines oder mehrerer Kontaktelemente betreffen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird durch eine elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 1, sowie durch ein Mengensteuerventil und ein Verfahren nach den nebengeordneten Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen, wobei die Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf nochmals explizit hingewiesen wird.
  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckvorrichtung zum Anschluss einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements an einen Kontaktpartner eines mit der elektrischen Steckvorrichtung zusammenwirkenden Gegenstücks. Erfindungsgemäß weist die elektrische Steckvorrichtung mindestens einen ersten Abschnitt auf, welcher die Magnetspule und/oder das Sensorelement und mindestens ein elektrisches Kontaktelement umfasst, wobei die Magnetspule und/oder das Sensorelement und das mindestens eine elektrische Kontaktelement des ersten Abschnitts unlösbar miteinander verbunden sind. Weiterhin weist die elektrische Steckvorrichtung einen vom ersten Abschnitt separat hergestellten und zum Gegenstück typenspezifischen zweiten Abschnitt auf, welcher mit dem ersten Abschnitt zusammengefügt ist und welcher das elektrische Kontaktelement mindestens teilweise umgibt. Dabei ist der erste Abschnitt im Wesentlichen passend zu einer jeweiligen Ausführungsform der Magnetspule bzw. des Sensorelements ausgeführt, jedoch – mit Ausnahme des mindestens einen Kontaktelements – typenunspezifisch in Bezug auf das Gegenstück. Der zweite Abschnitt ist zumindest bereichsweise in Abhängigkeit von geometrischen Abmessungen des Gegenstücks, also zu diesem typenspezifisch ausgeführt.
  • Durch die separate Herstellung des zweiten Abschnitts kann dieser sehr preiswert und beispielsweise bevorratet hergestellt und mit dem ersten Abschnitt entsprechend einem jeweiligen Bedarf zur erfindungsgemäßen elektrischen Steckvorrichtung vervollständigt werden. Dabei weist der zweite Abschnitt im Allgemeinen kein eigenes Kontaktelement auf, sondern umgibt lediglich das Kontaktelement des ersten Abschnitts mit einem vorgegebenen räumlichen Abstand und übernimmt somit beispielsweise die Aufgabe eines "Steckerkragens". Der zweite Abschnitt kann als so genanntes "frei fallendes" Spritzgussteil ausgeführt sein. Auf diese Weise kann die elektrische Steckvorrichtung besonders einfach und zugleich kostengünstig hergestellt werden.
  • Beispielsweise betrifft dies den Automobilbau, wo gleiche elektrische Baugruppen, insbesondere solche mit einer Magnetspule oder einem Sensorelement, für Automobile verschiedener Herstellen und somit verschiedenen Gegenstücken gefertigt werden. Dadurch wird sozusagen ein "Baukastenprinzip" ermöglicht, bei dem die erfindungsgemäß ermöglichten standardisierten Herstellprozesse und Montageprozesse der elektrischen Steckvorrichtung eine kostengünstige Anpassung an eine vorliegende Typenvielfalt von Gegenstücken ermöglichen. Weiterhin können für die elektrische Steckvorrichtung erforderliche Kunststoffspritzgießprozesse deutlich vereinfacht und somit Zykluszeiten der Herstellung verkürzt werden. Kosten für Maschinen, Anlagen oder sonstige Fertigungseinrichtungen (MAE) sowie Erstwerkzeugkosten (EWAK) können vermindert werden. Mittels erfindungsgemäß ermöglichter "Gleichprozesse" kann eine Fertigungsausbeute erhöht werden. Zudem kann ein Entwicklungsaufwand und Freigabeaufwand bei der Konstruktion der erfindungsgemäßen elektrischen Steckvorrichtung reduziert werden.
  • Beispielsweise kann eine einmalige Entwicklungsphase und Freigabephase ausreichen. Dadurch kann auch eine Markteinführung von Varianten der elektrischen Steckvorrichtung beschleunigt werden. Insbesondere können innerhalb einer Fertigungslinie im Wesentlichen gleiche so genannte "Planherstellkosten" (PHEK) für eine Vielzahl von Ausführungsformen der elektrischen Steckvorrichtungen unabhängig von einer jeweiligen Verteilung der Stückzahlen ermöglicht werden. Weiterhin kann eine typenspezifische Lieferflexibilität erhöht und eine Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Abschnitt mit dem ersten Abschnitt nicht zerstörungsfrei lösbar, insbesondere mittels Laserdurchstrahlschweißen, Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heißgasschweißen, Kleben oder Pressen und/oder zerstörungsfrei lösbar, insbesondere durch Verrasten, zusammengefügt. Dadurch werden der erste und der zweite Abschnitt besonders dauerhaft zusammengefügt, wodurch auch Verwechslungen vermieden und somit Kosten gespart werden können. Alternativ können mittels des Verrastens der erste und der zweite Abschnitt auch zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden werden. Vorzugsweise weisen der erste und der zweite Abschnitt an der Zusammenfügung Konturen und Oberflächeneigenschaften auf, welche für eine jeweilige Verbindungstechnik besonders geeignet sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der elektrischen Steckvorrichtung ist das elektrische Kontaktelement zum Gegenstück typenspezifisch ausgeführt. Damit kann eine Untergruppe von ersten Abschnitten geschaffen werden, die mit einem bestimmten Kontaktpartner zusammenarbeiten, der ansonsten aber in einem typenspezifischen zweiten Abschnitten untergerbacht ist.
  • Vorzugsweise weist das elektrische Kontaktelement einen ersten von dem ersten Abschnitt umschlossenen Bereich auf, mittels welchem das elektrische Kontaktelement an dem ersten Abschnitt gehalten ist und der dabei typenunspezifisch in Bezug auf den zu verbindenden Kontaktpartner ausgeführt sein kann. Entsprechend weist das elektrische Kontaktelement einen zweiten von dem ersten Abschnitt nicht umschlossenen Bereich auf, welcher typenspezifisch in Bezug auf den mit dem elektrischen Kontaktelement zu verbindenden Kontaktpartner ausgeführt ist und somit den eigentlichen Kontaktübergang ermöglicht. Auf diese Weise kann der erste Abschnitt der elektrischen Steckvorrichtung im Wesentlichen unabhängig von einer jeweiligen Ausführungsform ("Typ") des Gegenstücks hergestellt werden, wodurch die elektrische Steckvorrichtung vereinfacht und verbilligt wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der elektrischen Steckvorrichtung weist der zweite Abschnitt einen dem ersten Abschnitt zugewandten ersten Bereich auf, welcher typenunspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt ist, und außerdem weist der zweite Abschnitt einen dem Gegenstück zugewandten zweiten Bereich auf, welcher typenspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt ist. Dadurch ergibt sich zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt der elektrischen Steckvorrichtung eine mechanisch und elektrisch im Wesentlichen einheitliche Schnittstelle, welche somit unabhängig vom Typ des jeweiligen Gegenstücks ausgeführt ist. Dadurch wird die erfindungsgemäße elektrische Steckvorrichtung vereinfacht, wodurch Kosten gespart werden können.
  • Weiterhin kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der erste Abschnitt einen Halteabschnitt für die Magnetspule und/oder das Sensorelement und das elektrische Kontaktelement umfasst, wobei der Halteabschnitt mit der Magnetspule und/oder mit dem Sensorelement und dem mindestens einen elektrischen Kontaktelement verbunden ist. Beispielsweise ist der Halteabschnitt als so genanntes "frei fallendes" Spritzgussteil ausgeführt und umfasst einen Spulenkörper bzw. Wicklungsträger für die Magnetspule sowie einen Aufnahmeabschnitt für einen Bereich des elektrischen Kontaktelements. Vorzugsweise ist der Halteabschnitt typenunspezifisch und somit "universell" ausgeführt. Dadurch kann eine Montage der elektrischen Steckvorrichtung vereinfacht und verbilligt werden. In dieser Ausgestaltung der Erfindung ist der Halteabschnitt im Allgemeinen vollständig von einer Kunststoffumspritzung umgeben, welche weiter unten noch näher erläutert werden wird.
  • Alternativ dazu ist der Halteabschnitt derart ausgeführt, dass er mit einem dem Halteabschnitt zugewandten ersten Bereich des zweiten Abschnitts, welcher typenunspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt ist, zusammengefügt ist bzw. zusammengefügt werden kann. Dadurch kann der zweite Abschnitt unmittelbar mit dem Halteabschnitt zusammengefügt werden, wodurch weitere vorteilhafte Ausführungsformen der elektrischen Steckvorrichtung ermöglicht werden. In dieser Ausgestaltung ist der Halteabschnitt insbesondere an der Zusammenfügung im Allgemeinen nicht vollständig von der besagten Kunststoffumspritzung umgeben.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das elektrische Kontaktelement ein elektrischer Kontaktstift, insbesondere ein Flachstift ist. Durch die Ausführung als Kontaktstift kann ein entsprechendes Kontaktelement des Gegenstücks als Buchse ausgeführt sein, wodurch eine Kurzschlussgefahr vermindert werden kann. Durch die Ausführungsform als Flachstift sind besonders hohe Ströme möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform der elektrischen Steckvorrichtung weist der erste Abschnitt eine Kunststoffumspritzung auf, mittels welcher dem ersten Abschnitt zugehörige Elemente unlösbar miteinander verbunden sind. Diese Elemente sind insbesondere die Magnetspule und der erste Bereich des elektrischen Kontaktelements sowie optional der Halteabschnitt, welcher zumindest teilweise von der Kunststoffumspritzung umfasst ist. Durch die Kunststoffumspritzung werden die Elemente des ersten Abschnitts auf besonders einfache Weise zueinander mechanisch fixiert und können zugleich gegen Umwelteinflüsse abgedichtet sein, wodurch die Robustheit der elektrischen Steckvorrichtung verbessert wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der separat hergestellte zweite Abschnitt ein Mitglied eines Satzes von unterschiedlich ausgeführten zweiten Abschnitten. Somit können die zweiten Abschnitte separat von dem ersten Abschnitt hergestellt werden und entsprechend einem jeweiligen Bedarf an typenspezifischen elektrischen Steckvorrichtungen mit dem ersten Abschnitt zusammengefügt werden. Dadurch wird die Herstellung der elektrischen Steckvorrichtung vereinfacht und verbilligt.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Mengensteuerventil für eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe eines Kraftstoffsystems für eine Brennkraftmaschine, wobei das Mengensteuerventil mindestens eine elektrische Steckvorrichtung entsprechend den oben beschriebenen Ausgestaltungen umfasst.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein erstes Verfahren zum Herstellen der elektrischen Steckvorrichtung wobei diese unter Verwendung von folgenden Schritten hergestellt wird:
    • – Montage einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements und mindestens eines elektrischen Kontaktelements an dem Halteabschnitt;
    • – Kontaktieren der Magnetspule und/oder des Sensorelements an dem mindestens einen elektrischen Kontaktelement;
    • – Umspritzen der Magnetspule und/oder des Sensorelements und des Halteabschnitts und einen Bereich des mindestens einen elektrischen Kontaktelements mittels einer Kunststoffumspritzung;
    • – Separates Herstellen des zweiten Abschnitts der elektrischen Steckvorrichtung;
    • – Zusammenfügen des zweiten Abschnitts der elektrischen Steckvorrichtung mit dem ersten Abschnitt mittels Laserdurchstrahlschweißen, Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heißgasschweißen, Kleben, Pressen und/oder Verrasten, so dass der zweite Abschnitt das elektrische Kontaktelement mindestens teilweise umgibt.
  • Bei diesem ersten Verfahren wird das elektrische Kontaktelement an dem Halteabschnitt fixiert, bevor die Magnetspule bzw. das Sensorelement und der erste Bereich des elektrischen Kontaktelements von dem Kunststoff umspritzt werden.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein zweites Verfahren zum Herstellen der elektrischen Steckvorrichtung wobei diese unter Verwendung von folgenden Schritten hergestellt wird:
    • – Montage einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements an dem Halteabschnitt;
    • – Kontaktieren der Magnetspule und/oder des Sensorelements an mindestens einem elektrischen Kontaktelement;
    • – Einlegen der Magnetspule und/oder des Sensorelements und des mindestens einen elektrischen Kontaktelements in ein Spritzgießwerkzeug;
    • – Umspritzen der Magnetspule und/oder des Sensorelements und des Halteabschnitts und eines Bereichs des mindestens einen elektrischen Kontaktelements mittels einer Kunststoffumspritzung;
    • – Separates Herstellen des zweiten Abschnitts der elektrischen Steckvorrichtung;
    • – Zusammenfügen des zweiten Abschnitts der elektrischen Steckvorrichtung mit dem ersten Abschnitt mittels Laserdurchstrahlschweißen, Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heißgasschweißen, Kleben, Pressen und/oder Verrasten, so dass der zweite Abschnitt das elektrische Kontaktelement mindestens teilweise umgibt.
  • Bei diesem zweiten Verfahren wird das elektrische Kontaktelement an dem Spritzgießwerkzeug fixiert, bevor die Magnetspule bzw. das Sensorelement und der erste Bereich des elektrischen Kontaktelements gemeinsam von dem Kunststoff umspritzt werden. Nach dem Aushärten des Kunststoffs ist das elektrische Kontaktelement also im Wesentlichen von der Kunststoffumspritzung gehalten. Dadurch kann insbesondere der Halteabschnitt besonders einfach ausgeführt sein oder sogar entfallen, wodurch Kosten gespart werden können.
  • In einer Ausgestaltung des ersten und/oder des zweiten Verfahrens umfasst der erste Abschnitt mindestens zwei elektrische Kontaktelemente, welche unter Verwendung mindestens eines Stegs einstückig hergestellt werden, wobei der Steg nicht von dem ersten Abschnitt umschlossen ist, und wobei der Steg nach dem Umspritzen der Magnetspule und/oder des Sensorelements und des Halteabschnitts und des ersten Bereichs des mindestens einen elektrischen Kontaktelements mittels der Kunststoffumspritzung, mittels Stanzen oder Fräsen oder Ausklinken entfernt wird. Das hat den Vorteil, dass die zwei elektrischen Kontaktelemente unabhängig von einer Montage in dem Halteabschnitt bzw. in dem Spritzgießwerkzeug relativ zueinander besonders genau fixiert sind. Erst nach einem Aushärten der Kunststoffumspritzung wird der Steg entfernt, wobei im Allgemeinen zugleich eine elektrische Verbindung zwischen den beiden elektrischen Kontaktelementen entfällt.
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Kraftstoffpumpe eines Kraftstoffsystems für eine Brennkraftmaschine;
  • 2 eine Perspektivdarstellung eines ersten Abschnitts für eine erste Ausführungsform einer elektrischen Steckvorrichtung zum Anschluss einer Magnetspule eines Mengensteuerventils der Kraftstoffpumpe von 1 an einen Kontaktpartner;
  • 3 eine teilweise axiale Schnittansicht des ersten Abschnitts und eines zweiten Abschnitts der elektrischen Steckvorrichtung von 2;
  • 4 eine Perspektivdarstellung der ersten Ausführungsform der elektrischen Steckvorrichtung von 3;
  • 5 eine andere Perspektivdarstellung der ersten Ausführungsform der elektrischen Steckvorrichtung;
  • 6 eine Perspektivdarstellung einer zweiten Ausführungsform der elektrischen Steckvorrichtung;
  • 7 eine Perspektivdarstellung einer dritten Ausführungsform der elektrischen Steckvorrichtung;
  • 8 eine Perspektivdarstellung einer vierten Ausführungsform der elektrischen Steckvorrichtung;
  • 9 ein Flussdiagramm für ein erstes Verfahren zum Herstellen der elektrischen Steckvorrichtung; und
  • 10 ein Flussdiagramm für ein zweites Verfahren zum Herstellen der elektrischen Steckvorrichtung;
  • Es werden für funktionsäquivalente Elemente und Größen in allen Figuren auch bei unterschiedlichen Ausführungsformen die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • 1 zeigt eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 eines nicht dargestellten Kraftstoffsystems für eine ebenfalls nicht dargestellte Brennkraftmaschine. Die Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 weist ein im Wesentlichen rotationsymmetrisches Gehäuse 12 auf, welches mittels eines – nicht dargestellten – Flansches an einen Motorblock der Brennkraftmaschine anschraubbar ist. In einem in der Zeichnung oberen Bereich umfasst die Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 einen Deckel 14, welcher an dem Gehäuse 12 integriert angeordnet ist. An dem Deckel 14 ist ein Einlassstutzen 16 zum Anschluss der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 an eine Niederdruckleitung 18 angeordnet.
  • Weiterhin umfasst die Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 in einem mittleren Bereich der 1 einen Gehäusekern 20, welcher radial innerhalb des Gehäuses 12 angeordnet und mit diesem abschnittsweise verbunden ist. An dem Gehäusekern 20 ist in einem rechten Bereich von 1 ein Mengensteuerventil 22 angeordnet, und in einem linken Bereich ist ein Auslassventil 24 mit einem Auslassstutzen 26 zum Anschluss an eine Hochdruckleitung 28 angeordnet. Das Mengensteuerventil 22 ist vorliegend mittels zweier elektrischer Anschlüsse 22a und 22b elektrisch kontaktierbar. Die Darstellung der elektrischen Anschlüsse 22a und 22b gemäß 1 ist lediglich als Platzhalter für eine elektrische Steckvorrichtung 52 zu verstehen, welche weiter unten mittels der 2 bis 8 im Detail beschrieben werden wird.
  • Ein Kolben 30 der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 ist in der 1 in einer oberen Endstellung dargestellt. In einem in der 1 unteren Bereich der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10 sind unter anderem folgende weitere Elemente angeordnet: Ein als Tiefziehteil ausgeführter Dichtungsträger 32, welcher fluiddicht mit einem unteren Abschnitt des Gehäuses 12 verbunden ist; eine als O-Ring ausgeführte Dichtung 34, welche an dem Dichtungsträger 32 angeordnet ist; eine als Tiefziehteil ausgeführte Federaufnahme 36, welche an einer in der Zeichnung unteren Stirnseite des Dichtungsträgers 32 angeordnet ist; eine Kolbendichtung 38, welche radial innerhalb der Federaufnahme 36 angeordnet ist; eine Kolbenfeder 40, welche an einem radial äußeren Abschnitt der Federaufnahme 36 angeordnet ist; und ein an einem in der 1 unteren Endabschnitt der Kolbenfeder 40 angeordneter Federteller 42, an welchem die Kolbenfeder 40 abgestützt ist.
  • Ein innerhalb des Gehäuses 12 angeordneter Fluidraum 44 entspricht einem mit Kraftstoff gefüllten Niederdruckbereich der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 10. Der Fluidraum 44 umgibt den inneren Gehäusekern 20. In einem in der 1 unteren Bereich des Fluidraums 44 ist eine vorliegend ringförmig ausgeführte Dämpfungseinrichtung 46 konzentrisch zu dem Kolben 30 und dem Gehäuse 12 angeordnet. Ein radial äußerer Abschnitt der Dämpfungseinrichtung 46 ist an einem in der 1 unteren radial inneren Abschnitt des Gehäuses 12 angeordnet. Ein Abschnitt einer in der 1 unteren Stirnseite der Dämpfungseinrichtung 46 liegt ebenso an dem Dichtungsträger 32 an.
  • 2 zeigt einen ersten Abschnitt 50 der elektrischen Steckvorrichtung 52 zum Anschluss einer Magnetspule 54 des Mengensteuerventils 22 an einen nicht dargestellten mit der elektrischen Steckvorrichtung 52 zusammenwirkenden Kontaktpartner. Der erste Abschnitt 50 umfasst unter anderem die Magnetspule 54, zwei elektrische Kontaktelemente 56a und 56b, sowie einen in der 1 nicht sichtbaren – da umspritzten – Halteabschnitt 62 (siehe 3).
  • Der Halteabschnitt 62 ermöglicht insbesondere eine Fixierung einer Kupferwicklung der Magnetspule 54 und eine Fixierung der elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b. Eine elektrische Verbindung der Kupferwicklung zu den elektrischen Kontaktelementen 56a und 56b erfolgt beispielsweise mittels Klemmen, Schrauben, Löten oder Punktschweißen. Die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b sind vorliegend als Flachstifte ausgeführt und entsprechend sind die (nicht dargestellten) Kontaktpartner als Flachbuchsen ausgeführt.
  • Der erste Abschnitt 50 weist eine thermoplastische Kunststoffumspritzung 57 auf, mittels welcher dem ersten Abschnitt 50 zugehörige Elemente, also die Magnetspule 54, die zwei elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b sowie der Halteabschnitt 62 unlösbar miteinander verbunden sind. Insbesondere weisen die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b einen ersten Bereich (in der 1 nicht mit Bezugszeichen versehen) auf, welcher von der Kunststoffumspritzung 57 umschlossen ist, welche somit die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b zumindest ergänzend mechanisch fixiert. Weiterhin weisen die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b einen zweiten Bereich (ebenfalls ohne Bezugszeichen) auf, welcher von der Kunststoffumspritzung 57 nicht umschlossen ist. Mindestens der zweite Bereich der elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b ist typenspezifisch zum mit der elektrischen Steckvorrichtung 52 zusammenwirkenden Kontaktpartner ausgeführt.
  • Ein in der 2 linker hinterer Bereich der Kunststoffumspritzung 57 umschließt die Magnetspule 54 sowie einen ersten Teil des Halteabschnitts 62, welcher vorliegend einen Wickelkörper für die Kupferwicklung der Magnetspule 54 umfasst. Ein in der 2 rechter vorderer Bereich der Kunststoffumspritzung 57 umschließt einen zweiten Teil des Halteabschnitts 62, welcher vorliegend den ersten Bereich der elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b (zusätzlich zur Kunststoffumspritzung 57) mechanisch fixiert.
  • In einer Ausführungsform der elektrischen Steckvorrichtung 52 umfasst der Halteabschnitt 62 lediglich den oben erwähnten ersten Teil. Beim Herstellen dieser Ausführungsform werden die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b zunächst in einem Spritzgießwerkzeug fixiert, und danach werden die Magnetspule 54, der Halteabschnitt 62 und der erste Bereich der elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b von dem Kunststoff umspritzt. Vergleiche dazu das Flussdiagramm der 10 weiter unten.
  • Ein Pfeil 55 kennzeichnet einen Bereich mit vorliegend näherungsweise elliptischem Querschnitt, an welchem der erste Abschnitt 50 mit einem zweiten Abschnitt 60a (siehe 3) der elektrischen Steckvorrichtung 52 zusammengefügt werden kann. Vorliegend umfasst dieser Bereich eine radial umlaufende Rippe 59, mittels welcher der zweite Abschnitt 60a an dem ersten Abschnitt 50 zur Montage der elektrischen Steckvorrichtung 52 verrastet werden kann. Diese Verrastung erfolgt beispielsweise derart, dass der zweite Abschnitt 60a zerstörungsfrei von dem ersten Abschnitt 50 gelöst werden kann. Dies kann eine eventuell erforderliche Reparatur der elektrischen Steckvorrichtung 52 erleichtern. Alternativ weist der erste Abschnitt 50 an Stelle der Rippe 59 eine Nut auf.
  • Vorliegend sind die zwei elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b unter Verwendung eines Stegs 58 einstückig hergestellt, wobei der Steg 58 nicht von der Kunststoffumspritzung 57 umschlossen ist. Bei der Herstellung der elektrischen Steckvorrichtung 52 wird der Steg 58 nach dem Umspritzen der Magnetspule 54, des Halteabschnitts 62 und des besagten ersten Bereichs der elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b beispielsweise mittels Stanzen oder Fräsen oder Ausklinken entfernt.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform der elektrischen Steckvorrichtung 52 wird diese zum Anschluss eines Sensorelements verwendet. Das Sensorelement ersetzt in den 2 bis 8 somit die Magnetspule 54. Ein solches Sensorelement kann beispielsweise ein Phasengeber, ein Drehzahlsensor, ein Drucksensor, ein Abgassensor, ein Sensor zum Ermitteln von Strömungsgeschwindigkeiten und dergleichen sein.
  • 3 zeigt den ersten Abschnitt 50 der elektrischen Steckvorrichtung 52 und den vom ersten Abschnitt 50 separat hergestellten und zum Gegenstück typenspezifisch ausgeführten zweiten Abschnitt 60, welcher mit dem ersten Abschnitt 50 zusammengefügt ist und welcher die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b vorliegend vollständig mit einem vorgegebenen räumlichen Abstand umgibt. Dabei ist ein die Magnetspule 54 umfassender (in der 3 linker) Bereich des ersten Abschnitts 50 in einer Seitenansicht dargestellt. Ein den zweiten Teil des Halteabschnitts 62 und den ersten Bereich der elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b umschließender (in der 3 mittlerer) Bereich sowie der zweite Abschnitt 60a sind in der 3 in einer axialen Schnittansicht dargestellt.
  • In der Schnittansicht in dem mittleren Bereich von 3 ist der zweite Teil des Halteabschnitts 62 mittels gestrichelter Linien angedeutet. Man kann erkennen, dass die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b teilweise von dem Halteabschnitt 62 umschlossen und dadurch (zusätzlich) mechanisch fixiert sind.
  • Vorzugsweise ist der zweite Abschnitt 60a derart ausgeführt, dass er einen dem ersten Abschnitt 50 zugewandten ersten Bereich 64 aufweist, welcher typenunspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung 52 zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt ist, und dass der zweite Abschnitt 60a einen dem Gegenstück zugewandten und in 3 rechten zweiten Bereich 66 aufweist, welcher typenspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung 52 zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt ist.
  • Der erste Abschnitt 50 kann mit dem zweiten Abschnitt 60a außer mittels des oben beschriebenen Verrastens alternativ oder ergänzend durch weitere Verfahren zusammengefügt sein: Beispielsweise mittels Laserdurchstrahlschweißen, Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heißgasschweißen, und/oder Kleben oder Pressen. Vorzugsweise erfolgt das Zusammenfügen derart, dass der erste Abschnitt 50 und der zweite Abschnitt 60a nach erfolgter Montage nicht zerstörungsfrei voneinander lösbar sind.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform der elektrischen Steckvorrichtung 52 ist der Halteabschnitt 62 derart ausgeführt, dass er mit einem dem Halteabschnitt 62 zugewandten ersten Bereich 64 des zweiten Abschnitts 60, welcher typenunspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung 52 zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt ist, zusammengefügt ist bzw. zusammengefügt werden kann. Der Unterschied zu der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsform besteht in diesem Fall darin, dass der oben beschriebene zweite Teil des Halteabschnitts 62 sozusagen "massiver" ausgeführt ist und somit lediglich der erste Teil des Halteabschnitts 62 zusammen mit der Magnetspule 54 von der Kunststoffumspritzung 57 umschlossen ist.
  • Die 4 und 5 zeigen die elektrische Steckvorrichtung 52 der 3 in einer Perspektivdarstellung. Die 6 bis 8 zeigen weitere Ausführungsformen der elektrischen Steckvorrichtung 52 in einer jeweiligen Perspektivdarstellung. Ergänzend zu der Ausführungsform gemäß der 2 bis 5 werden also weitere elektrischen Steckvorrichtungen 52 gezeigt, bei welchen die jeweiligen elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b sowie die jeweiligen zweiten Abschnitte 60a, 60b, 60c und 60d ebenfalls typenspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung 52 jeweils zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt sind. Insbesondere sind die separat hergestellten zweiten Abschnitte 60a, 60b, 60c und 60d Mitglieder eines Satzes von unterschiedlich ausgeführten zweiten Abschnitten 60a, 60b, 60c und 60d.
  • Dabei zeigt sich ein Vorteil der erfindungsgemäßen elektrischen Steckvorrichtung 52 darin, dass der erste Abschnitt 50 im Wesentlichen typenunspezifisch ausgeführt ist. Insbesondere ist für den ersten Abschnitt 50 nur ein einziges Spritzgießwerkzeug erforderlich, wobei die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b passend zu den typenspezifischen zweiten Abschnitten 60a, 60b, 60c und 60d ausgeführt sind und einem jeweiligen Bedarf entsprechend mit in das Spritzgießwerkzeug eingelegt werden.
  • Beispielsweise kann ein Anschluss des in der 1 gezeigten Mengensteuerventils 22 mittels der elektrischen Steckvorrichtung 52 an die bei einem jeweiligen Hersteller eines Kraftfahrzeugs verwendeten Gegenstücke der elektrischen Steckvorrichtung 52 typenspezifisch erfolgen, wobei die Herstellung der elektrischen Steckvorrichtung 52 bzw. des Mengensteuerventils 22 erfindungsgemäß vereinfacht und somit verbilligt ist.
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm zur Durchführung eines ersten Verfahrens zum Herstellen der elektrischen Steckvorrichtung 52.
  • In einem ersten Verfahrensschritt 70 wird die Magnetspule 54 hergestellt und montiert, indem beispielsweise die Kupferwicklung auf den Halteabschnitt 62 gewickelt wird. Anschließend werden die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b ebenfalls an den Halteabschnitt 62 montiert.
  • In einem zweiten Verfahrensschritt 72 wird die Magnetspule 54 mit den elektrischen Kontaktelementen 56a und 56b kontaktiert.
  • In einem dritten Verfahrensschritt 74 werden die an dem Halteabschnitt 62 angeordnete Magnetspule 54 und der erste Bereich der elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b in einem ersten Spritzgießwerkzeug mittels der Kunststoffumspritzung 57 umspritzt.
  • In einem vierten Verfahrensschritt 76 wird der zweite Abschnitt 60a, b, c oder d der elektrischen Steckvorrichtung 52 separat mittels eines typenspezifischen zweiten Spritzgießwerkzeugs hergestellt.
  • In einem fünften Verfahrensschritt 78 werden der zweite Abschnitt 60a, b, c oder d und der erste Abschnitt 50 mittels Laserdurchstrahlschweißen, Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heißgasschweißen, Kleben, Pressen und/oder Verrasten zusammengefügt.
  • 10 zeigt ein Flussdiagramm zur Durchführung eines alternativen zweiten Verfahrens zum Herstellen der elektrischen Steckvorrichtung 52.
  • In einem ersten Verfahrensschritt 80 wird die Magnetspule 54 hergestellt und montiert, indem beispielsweise die Kupferwicklung auf den Halteabschnitt 62 gewickelt wird.
  • In einem zweiten Verfahrensschritt 82 wird die Magnetspule 54 mit den elektrischen Kontaktelementen 56a und 56b kontaktiert. Dabei sind die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b nur lose oder auch gar nicht an der Magnetspule 54 bzw. an dem Halteabschnitt 62 fixiert.
  • In einem dritten Verfahrensschritt 84 werden die an dem Halteabschnitt 62 angeordnete Magnetspule 54 und die elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b in ein Spritzgießwerkzeug eingelegt.
  • In einem vierten Verfahrensschritt 86 werden die Magnetspule 54, der Halteabschnitt 62 und der erste Bereich der elektrischen Kontaktelemente 56a und 56b mittels der Kunststoffumspritzung 57 umspritzt.
  • In einem fünften Verfahrensschritt 88 wird der zweite Abschnitt 60a, b, c, oder d der elektrischen Steckvorrichtung 52 separat mittels eines spezifischen Spritzgießwerkzeugs hergestellt.
  • In einem sechsten Verfahrensschritt 90 werden der zweite Abschnitt 60a, b, c oder d und der erste Abschnitt 50 mittels Laserdurchstrahlschweißen, Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heißgasschweißen, Kleben, Pressen und/oder Verrasten zusammengefügt.

Claims (13)

  1. Elektrische Steckvorrichtung (52) zum Anschluss einer Magnetspule (54) und/oder eines Sensorelements an einen Kontaktpartner eines mit der elektrischen Steckvorrichtung (52) zusammenwirkenden Gegenstücks, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steckvorrichtung (52) mindestens einen ersten Abschnitt (50) aufweist, welcher die Magnetspule (54) und/oder das Sensorelement und mindestens ein elektrisches Kontaktelement (56a, 56b) umfasst, wobei die Magnetspule (54) und/oder das Sensorelement und das mindestens eine elektrische Kontaktelement (56a, 56b) des ersten Abschnitts (50) unlösbar miteinander verbunden sind, und dass die elektrische Steckvorrichtung (52) einen vom ersten Abschnitt (50) separat hergestellten und zum Gegenstück typenspezifischen zweiten Abschnitt (60a; 60b; 60c; 60d) aufweist, welcher mit dem ersten Abschnitt (50) zusammengefügt ist und welcher das elektrische Kontaktelement (56a, 56b) mindestens teilweise umgibt.
  2. Elektrische Steckvorrichtung (52) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (60a; 60b; 60c; 60d) mit dem ersten Abschnitt (50) nicht zerstörungsfrei lösbar, insbesondere mittels Laserdurchstrahlschweißen, Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heißgasschweißen, Kleben oder Pressen und/oder zerstörungsfrei lösbar, insbesondere durch Verrasten, zusammengefügt ist.
  3. Elektrische Steckvorrichtung (52) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktelement (56a, 56b) zum Gegenstück typenspezifisch ausgeführt ist.
  4. Elektrische Steckvorrichtung (52) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (60a; 60b; 60c; 60d) einen dem ersten Abschnitt (50) zugewandten ersten Bereich (64) aufweist, welcher typenunspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung (52) zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt ist, und dass der zweite Abschnitt (60a; 60b; 60c; 60d) einen dem Gegenstück zugewandten zweiten Bereich (66) aufweist, welcher typenspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung (52) zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt ist.
  5. Elektrische Steckvorrichtung (52) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (50) einen Halteabschnitt (62) für die Magnetspule (54) und/oder das Sensorelement und/oder für das elektrische Kontaktelement (56a, 56b) umfasst, wobei der Halteabschnitt (62) mit der Magnetspule (54) und/oder mit dem Sensorelement und/oder mit dem mindestens einen elektrischen Kontaktelement (56a, 56b) verbunden ist.
  6. Elektrische Steckvorrichtung (52) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (62) derart ausgeführt ist, dass er mit einem dem Halteabschnitt (62) zugewandten ersten Bereich (64) des zweiten Abschnitts (60a; 60b; 60c; 60d), welcher typenunspezifisch in Bezug auf das mit der elektrischen Steckvorrichtung (52) zusammenwirkende Gegenstück ausgeführt ist, zusammengefügt ist bzw. zusammengefügt werden kann.
  7. Elektrische Steckvorrichtung (52) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktelement (56a, 56b) ein elektrischer Kontaktstift, insbesondere ein Flachstift ist.
  8. Elektrische Steckvorrichtung (52) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (50) eine Kunststoffumspritzung (57) aufweist, mittels welcher dem ersten Abschnitt (50) zugehörige Elemente (54, 62, 56a, 56b) unlösbar miteinander verbunden sind.
  9. Elektrische Steckvorrichtung (52) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der separat hergestellte zweite Abschnitt ein Mitglied eines Satzes von unterschiedlich ausgeführten zweiten Abschnitten (60a, 60b, 60c, 60d) ist.
  10. Mengensteuerventil (22) für eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe (10), dadurch gekennzeichnet, dass das Mengensteuerventil (22) eine elektrische Steckvorrichtung (52) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
  11. Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Steckvorrichtung (52) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steckvorrichtung (52) unter Verwendung von folgenden Schritten hergestellt wird: – Montage (70) einer Magnetspule (54) und/oder eines Sensorelements und mindestens eines elektrischen Kontaktelements (56a, 56b) an einem Halteabschnitt (62); – Kontaktieren (72) der Magnetspule (54) und/oder des Sensorelements an dem mindestens einen elektrischen Kontaktelement (56a, 56b); – Umspritzen (74) der Magnetspule (54) und/oder des Sensorelements und des Halteabschnitts (62) und einen Bereich des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (56a, 56b) mittels einer Kunststoffumspritzung (57); – Separates Herstellen (76) des zweiten Abschnitts (60a; 60b; 60c; 60d) der elektrischen Steckvorrichtung (52); – Zusammenfügen (78) des zweiten Abschnitts (60) der elektrischen Steckvorrichtung (52) mit dem ersten Abschnitt (50) mittels Laserdurchstrahlschweißen, Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heißgasschweißen, Kleben, Pressen und/oder Verrasten, so dass der zweite Abschnitt (60) das elektrische Kontaktelement (56a, 56b) mindestens teilweise umgibt.
  12. Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Steckvorrichtung (52) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steckvorrichtung (52) unter Verwendung von folgenden Schritten hergestellt wird: – Montage (80) einer Magnetspule (54) und/oder eines Sensorelements an einem Halteabschnitt (62); – Kontaktieren (82) der Magnetspule (54) und/oder des Sensorelements an mindestens einem elektrischen Kontaktelement (56a, 56b); – Einlegen (84) der Magnetspule (54) und/oder des Sensorelements und des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (56a, 56b) in ein Spritzgießwerkzeug; – Umspritzen (86) der Magnetspule (54) und/oder des Sensorelements und des Halteabschnitts (62) und eines Bereichs des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (56a, 56b) mittels einer Kunststoffumspritzung (57); – Separates Herstellen (88) des zweiten Abschnitts (60a; 60b; 60c; 60d) der elektrischen Steckvorrichtung (52); – Zusammenfügen (90) des zweiten Abschnitts (60) der elektrischen Steckvorrichtung (52) mit dem ersten Abschnitt (50) mittels Laserdurchstrahlschweißen, Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heißgasschweißen, Kleben, Pressen und/oder Verrasten, so dass der zweite Abschnitt (60) das elektrische Kontaktelement (56a, 56b) mindestens teilweise umgibt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (50) mindestens zwei elektrische Kontaktelemente (56a, 56b) umfasst, welche unter Verwendung mindestens eines Stegs (58) einstückig hergestellt werden, wobei der Steg (58) nicht von dem ersten Abschnitt (50) umschlossen ist, und wobei der Steg (58) nach dem Umspritzen der Magnetspule (54) und/oder des Sensorelements und des Halteabschnitts (62) und des Bereichs des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (56a, 56b) mittels der Kunststoffumspritzung (57), mittels Stanzen oder Fräsen oder Ausklinken entfernt wird.
DE102013224296.4A 2013-11-27 2013-11-27 Elektrische Steckvorrichtung zum Anschluss einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements Pending DE102013224296A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224296.4A DE102013224296A1 (de) 2013-11-27 2013-11-27 Elektrische Steckvorrichtung zum Anschluss einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements
KR1020140166210A KR102291673B1 (ko) 2013-11-27 2014-11-26 솔레노이드 코일 및/또는 센서 소자를 연결하기 위한 플러그형 전기 장치
US14/554,096 US9577363B2 (en) 2013-11-27 2014-11-26 Electrical plug device for connection of a magnet coil and/or of a sensor element
CN201410708800.9A CN104682125B (zh) 2013-11-27 2014-11-27 用于连接磁线圈和/或传感器元件的电插接装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224296.4A DE102013224296A1 (de) 2013-11-27 2013-11-27 Elektrische Steckvorrichtung zum Anschluss einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224296A1 true DE102013224296A1 (de) 2015-05-28

Family

ID=53045480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013224296.4A Pending DE102013224296A1 (de) 2013-11-27 2013-11-27 Elektrische Steckvorrichtung zum Anschluss einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9577363B2 (de)
KR (1) KR102291673B1 (de)
CN (1) CN104682125B (de)
DE (1) DE102013224296A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021052625A1 (de) 2019-09-17 2021-03-25 Neutrik Ag Elektrischer steckverbinder

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040214B1 (fr) * 2015-08-18 2017-09-15 Continental Automotive France Capteur de mesure a support de composant electrique pour vehicule automobile
FR3040213B1 (fr) * 2015-08-18 2017-09-15 Continental Automotive France Procede de fabrication d'un capteur de mesure pour vehicule automobile
JP6641789B2 (ja) * 2015-08-27 2020-02-05 株式会社デンソー 空気流量測定装置
DE102015015243A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Daimler Ag Elektrische Anschlusseinrichtung
CA3014249C (en) 2016-02-15 2023-05-09 Hyperion Sensors Inc. Optical sensing methods and systems for power applications, and the construction thereof
DE102016207547A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verschaltungsanordnung zur elektrischen Verschaltung mehrerer Statordrähte mit einer Abdichtung
JP6731150B2 (ja) * 2016-10-11 2020-07-29 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置、車両用照明装置の製造方法、および車両用灯具
CA3107955A1 (en) 2017-08-01 2019-02-07 Hyperion Sensors Inc. Optical sensing methods and systems for transformers, and the construction thereof
JP6814768B2 (ja) * 2018-06-15 2021-01-20 矢崎総業株式会社 防液コネクタ
KR102199665B1 (ko) 2020-08-03 2021-01-07 (주)노아중기계 흙막이공사용 어스앵커 브래킷 기구

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6042351B2 (ja) * 1978-11-07 1985-09-21 株式会社豊田中央研究所 還流式渦巻噴射弁
DE4026531A1 (de) * 1990-08-22 1992-02-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur einstellung eines ventils und ventil
US5211682A (en) * 1991-06-11 1993-05-18 Nippondenso Co., Ltd. Fuel feed apparatus of internal combustion engine and manufacturing method therefor
US5238429A (en) * 1992-09-14 1993-08-24 General Motors Corporation Electrical assembly and connector therefor
DE19853103A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-25 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
US6821162B2 (en) * 2002-07-26 2004-11-23 Fci Americas Technology, Inc. Integrated flange seal electrical connection
US7387109B2 (en) * 2003-10-21 2008-06-17 Robert Bosch Gmbh High-pressure fuel pump for an internal combustion engine
DE102005033634A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine
US7452247B1 (en) * 2007-10-01 2008-11-18 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector for fuel pump
DE102007059855A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffzumesseinheit für eine Kraftstoffhochdruckpumpe und Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102009027391A1 (de) * 2009-07-01 2011-03-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauteils
DE102009028501A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffzumesseinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzanlage
DE102010009400A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil
DE102012201416A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-01 Robert Bosch Gmbh Sensorsystem und Verfahren zum Herstellen eines Sensorsystems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021052625A1 (de) 2019-09-17 2021-03-25 Neutrik Ag Elektrischer steckverbinder
AT523019A1 (de) * 2019-09-17 2021-04-15 Neutrik Ag Elektrischer Steckverbinder
AT523019B1 (de) * 2019-09-17 2021-12-15 Neutrik Ag Elektrischer Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150061590A (ko) 2015-06-04
CN104682125A (zh) 2015-06-03
US9577363B2 (en) 2017-02-21
US20150147912A1 (en) 2015-05-28
KR102291673B1 (ko) 2021-08-23
CN104682125B (zh) 2019-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013224296A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung zum Anschluss einer Magnetspule und/oder eines Sensorelements
EP1789673B1 (de) Einspritzventil zur kraftstoffeinspritzung
DE102004021117B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP3524847B1 (de) Magnetventil und verfahren zur herstellung eines magnetventils
WO1999066196A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19745388A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung mit einem Element zum Verhindern eines Herausrutschens und Verfahren zum Zusammenbau derselben
WO2017162568A1 (de) Verschaltungsplatte für einen stator einer elektrischen maschine und verfahren zum herstellen einer elektrischen maschine
DE60119680T2 (de) Modulares Einspritzventil und sein Zusammenbau
DE102008051545A1 (de) Elektronisches Gerät mit Mehrkontaktstecker und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1763917A1 (de) Gehäuseteil für eine antriebseinheit, sowie verfahren und werkzeug zur herstellung eines solchen
DE102017216807A1 (de) Pumpeneinrichtung mit einem Kontaktierelement
DE102010038437A1 (de) Magnetaktor
DE102007052224A1 (de) Mengensteuerventileinrichtung für eine Hochdruckkraftstoffpumpe, Verfahren zur Herstellung einer solchen Mengensteuerventileinrichtung und Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102009046392A1 (de) Sensoranordnung für ein Fahrzeug und korrespondierendes Verfahren zur Herstellung einer solchen Sensoranordnung
DE102009000139A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil und Herstellungsverfahren hierfür
DE102008043418A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP2635474A1 (de) Steuergerät für ein fahrzeug und verfahren zur herstellung eines steuergeräts für ein fahrzeug
DE102020202340A1 (de) Antriebseinheit einer elektrischen Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug
WO1999066195A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0876552B1 (de) Verteilereinrichtung für brennstoffeinspritzanlagen
WO2018224376A1 (de) Elektronisches bauteil und verfahren zu dessen herstellung
EP3036429A1 (de) Stellantrieb zur betätigung eines einspritzventils und einspritzventil
EP1772334A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hydroaggregats und Hydroaggregat
EP3541493B1 (de) Kraftstofffilterkartusche und zugehöriges herstellungsverfahren
EP2388464B1 (de) Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed