DE102013222811A1 - Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik - Google Patents

Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik Download PDF

Info

Publication number
DE102013222811A1
DE102013222811A1 DE201310222811 DE102013222811A DE102013222811A1 DE 102013222811 A1 DE102013222811 A1 DE 102013222811A1 DE 201310222811 DE201310222811 DE 201310222811 DE 102013222811 A DE102013222811 A DE 102013222811A DE 102013222811 A1 DE102013222811 A1 DE 102013222811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
hydraulic control
pressure regulator
engine
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310222811
Other languages
English (en)
Inventor
Michael SOHLER
Thilo Schmidt
Thomas Raab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201310222811 priority Critical patent/DE102013222811A1/de
Priority to CN201410535882.1A priority patent/CN104633087B/zh
Priority to US14/538,167 priority patent/US9631720B2/en
Publication of DE102013222811A1 publication Critical patent/DE102013222811A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H2061/0034Accumulators for fluid pressure supply; Control thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/14Going to, or coming from standby operation, e.g. for engine start-stop operation at traffic lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)

Abstract

Im Rahmen des Verfahrens zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler (1) aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatikwird wird das Ölvolumen, welches sich vor dem Abstellen des Verbrennungsmotors noch im hydraulischen Steuergerät (HSG) des Getriebes befindet zur Ölversorgung zum Betätigen der Schaltelemente des Getriebes bei einem Motorstart genutzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, im Rahmen einer Start-Stopp-Automatik Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung bei Erfüllung vorgegebener Bedingungen im Stillstand, beispielsweise an einer Ampel automatisch abzustellen und bei Bedarf, beispielsweise bei Betätigung des Fahrpedals oder des Wählhebels des Getriebes wieder zu starten.
  • Hierbei müssen bei Automatgetrieben bei Motorstart aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik in der Regel mehrere Schaltelemente in kurzer Zeit betätigt werden. Bei hydraulisch betätigten Automatgetrieben muss dabei für die Ansteuerung der Schaltelemente in dieser kurzen Zeit eine bestimmte Menge Ölvolumen bereitgestellt werden. Aufgrund der für die erforderliche Ölversorgung benötigten Zeit wird die Reaktionszeit, d.h. die Zeit bis zum Starten des Verbrennungsmotors verlängert, was in Komforteinbußen resultiert.
  • Um die zur Ansteuerung des Automatgetriebes erforderliche Ölversorgung sicherzustellen, werden in der Regel Zusatzölversorgungssysteme eingesetzt, was in nachteiliger Weise in einer Erhöhung der Herstellungskosten und des Gewichts resultiert. Beispielsweise kann die Getriebeölpumpe oder eine Zusatzpumpe von einem Elektromotor angetrieben werden. Ferner kann ein Energiespeicher in Form eines Impulsspeichers vorgesehen sein, wobei der Energiespeicher als Federkolbenspeicher ausgeführt ist, der während des Betriebs des Verbrennungsmotors mit Öl gefüllt wird und eine Feder spannt, welche die gespeicherte Ölmenge beim erneuten Start des Verbrennungsmotors in das Getriebe zurückfördert.
  • Um die zusätzlichen Kosten für die Zusatzölversorgungssysteme möglichst gering zu halten und auch um die Reaktionszeit zu verkürzen, soll bei einem Motorstart aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik möglichst wenig von den Zusatzölversorgungssystemen zur Verfügung gestelltes Öl benötigt werden. Idealer Weise sollen keine Zusatzölversorgungssysteme benötigt werden.
  • Aus der DE 10 2010 020 066 A1 geht ein Verfahren zum Betrieb einer Start-Stopp-Automatik für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Automatgetriebe umfassend Schaltelemente zum Einstellen der Gangstufen hervor, im Rahmen dessen bei Erfüllung vorgebbarer Abschaltbedingungen für den Verbrennungsmotor automatisch eine Gangstufe eingelegt wird, welche höher ist als die erste Gangstufe und aus welcher eine Rückschaltung in die erste Gangstufe ohne Betätigung eines Schaltelementes des Automatgetriebes, beispielsweise durch Öffnen von Ventilen möglich ist, wobei nach dem Einlegen der höheren Gangstufe der Verbrennungsmotor automatisch abgeschaltet wird.
  • Hierbei wird bei Erfüllung vorgebbarer Wiederstartbedingungen der Verbrennungsmotor automatisch wieder gestartet, wobei unmittelbar nach dem Wiederstart automatisch die erste Gangstufe, vorzugsweise durch bloßes Öffnen von Ventilen, eingelegt wird.
  • Durch das bekannte Verfahren soll ein Motorstart aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik ohne Zusatzölversorgungssysteme durchgeführt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik anzugeben, durch dessen Durchführung bei einem Motorstart aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik möglichst wenig von den Zusatzölversorgungssystemen zur Verfügung gestelltes Öl benötigt wird, wodurch die Anfahrbereitschaft aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik erhöht wird.
  • Dadurch können in vorteilhafter Weise die Kosten für die Zusatzölversorgungssysteme gering gehalten werden bzw. entfallen, da deren Auslegung nicht anhand der gesamten erforderlichen Ölmenge für den Motorstart erfolgt oder weil diese entfallen können. In Abhängigkeit von den konstruktiven Gegebenheiten des jeweiligen Automatgetriebes soll zudem die Notwendigkeit des Vorsehens von Zusatzölversorgungssystemen vorzugsweise entfallen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird ein Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik vorgeschlagen, im Rahmen dessen das Ölvolumen, welches sich vor dem Abstellen des Verbrennungsmotors noch im hydraulischen Steuergerät (HSG) des Getriebes befindet und in der Regel bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor und somit bei abgeschalteter Getriebeölpumpe in den Getriebesumpf entleert wird, zur Ölversorgung zum Betätigen der Schaltelemente des Getriebes bei einem Motorstart genutzt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Leerlaufen des hydraulischen-Steuergeräts nach einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik über eine aktive Ansteuerung des Druckreglers des hydraulischen Steuergerätes des Getriebes im Start-Stopp-Automatik-Betrieb verhindert bzw. verlangsamt. Auf diese Weise wird das Ölvolumen des Druckreglerkanals bis zum nächsten nachgeschalteten Steuerelement, das je nach Ansteuerungssystem entweder ein Steuerventil oder auch direkt ein Schaltelement sein kann, gezielt eingeschlossen.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption der Leerlaufverhinderung des hydraulischen Steuergerätes über eine aktive Druckregleransteuerung verringert sich einem Motorstart aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik, insbesondere bei längeren Motorstopphasen, das für die Durchführung eines Gangeinlegevorgangs zu fördernde Ölvolumen. Zudem kann in Abhängigkeit der konstruktiven Gegebenheiten die Notwendigkeit zusätzlicher Ölversorgungssysteme entfallen.
  • Dies resultiert in einer Erhöhung der Anfahrbereitschaft d.h. in einer Verbesserung der Reaktionszeit aus einem Motorstopp. Ferner wird die Streuung im Systemdruckaufbau reduziert, was zu einer Verbesserung der Ansteuerqualität führt.
  • Je nach Bauart des Druckreglers kann zur Leerlaufverhinderung des hydraulischen-Steuergeräts die Entlüftung des Druckreglers zum Getriebeölsumpf mit einer entsprechenden Ansteuerung verschlossen werden. Insbesondere bei Druckreglern der CE-Bauart (Closed- End), welche so konzipiert sind, dass in der Endstellung nicht die Tankentlüftung sondern der Versorgungskanal verschlossen ist, wird im Rahmen der erfindungsgemäßen Sonderansteuerung der Entlüftungskanal verschlossen.
  • Bei einem Closed-End Druckregler wird in den Endstellungen eine Minimierung des Leckageölflusses minimiert; bei gewünschtem Minimaldruck wird die Zulaufsteuerkante verschlossen und somit der Leckageölfluss von der Zulaufsteuerkante zur Tankkante auf nahezu Null ml/min reduziert. Ohne die Closed-End Funktion würde jedes Druckvorsteuerventil bei minimaler Druckanforderung eine maximale Leckage zwischen der Zulaufkante und der Tankkante aufweisen, was in einem hohen Ölvolumenbedarf im Hydrauliksystem der Hydraulikpumpe resultieren würde.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung müssen für den Einstieg in die erfindungsgemäße Funktion der Leerlaufverhinderung des hydraulischen Steuergerätes über eine aktive Druckregleransteuerung die Start-Stopp-Automatik aktiviert sein und die Drehzahl des Verbrennungsmotors eine erste vorgegebene Schwelle unterschreiten, wobei die erste Schwelle derart gewählt ist, dass bei einer Drehzahl unterhalb der Schwelle keine Getriebebereitschaft besteht. Um keine Fehlansteuerungen der Schaltelemente zu verursachen, darf die erfindungsgemäße Ansteuerung des Druckreglers zur Verhinderung des Leerlaufens des hydraulischen Steuergerätes erst aktiv werden, wenn das Systemdruckniveau so gering ist, dass im Getriebe kein Kraftfluss, d.h. keine Getriebebereitschaft entstehen kann.
  • Für den Ausstieg aus der Funktion der Leerlaufverhinderung des hydraulischen Steuergerätes über eine aktive Druckregleransteuerung müssen die Start-Stopp-Automatik aktiviert oder abgebrochen sein und die Drehzahl des Verbrennungsmotors eine zweite vorgegebene Schwelle überschreiten. Die zweite Schwelle ist derart gewählt, dass Getriebebereitschaft besteht. Gemäß der Erfindung können die erste und zweite Schwelle gleich sein.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. In diesen stellen dar:
  • 1: einen Druckregler der Closed-End-Bauart in der Ausgangsposition nach einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik; und
  • 2: einen Druckregler der Closed-End-Bauart nach der erfindungsgemäßen Ansteuerung zur Leerlaufverhinderung des hydraulischen Steuergerätes des Getriebes.
  • In 1 und 2 ist ein Druckregler 1 der Closed-End-Bauart dargestellt. Er umfasst einen Elektromagneten 2 mit einer Magnetspule 3 und einen Magnetanker 4 und ein vom Magnetanker 4 axial verschiebbares Betätigungsteil 5 für ein Schließteil 6, welches auf einem Flachsitz 7 zum Anschlag kommen kann, wodurch eine Öffnung 8 verschlossen werden kann. Die Öffnung 8 führt bei dem gezeigten Beispiel zum Entlüftungskanal des Druckreglers 1. In den 1 und 2 ist mit 9 ein Kugelsitz bezeichnet, wobei die Zulauföffnung für den Versorgungsdruck mit 10 bezeichnet ist.
  • In 1 ist der Druckregler in der Position nach einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Wie aus 1 ersichtlich ist der Entlüftungskanal 11 geöffnet, so dass das im hydraulischen Steuergerät zum Zeitpunkt des Motorstopps vorhandene Öl zum Getriebeölsumpf fließen kann.
  • Gemäß der Erfindung und bezugnehmend auf 2 wird, wenn die Start-Stopp-Automatik aktiviert ist und die Drehzahl des Verbrennungsmotors eine vorgegebene Schwelle unterschreitet, der Druckregler 1 derart angesteuert, dass der Entlüftungskanal 11 verschlossen wird, wobei zu diesem Zweck das Schließteil 6 auf dem Flachsitz 7 zum Anschlag kommt. Auf diese Weise wird eine Leerlaufverhinderung des hydraulischen Steuergerätes erzielt, so dass die Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik signifikant verkürzt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckregler
    2
    Elektromagnet
    3
    Magnetspule
    4
    Magnetanker
    5
    Betätigungsteil
    6
    Schließteil
    7
    Flachsitz
    8
    Öffnung
    9
    Kugelsitz
    10
    Zulauföffnung für den Versorgungsdruck
    11
    Entlüftungskanal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010020066 A1 [0006]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler (1) aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölvolumen, welches sich vor dem Abstellen des Verbrennungsmotors noch im hydraulischen Steuergerät (HSG) des Getriebes befindet, zur Ölversorgung zum Betätigen der Schaltelemente des Getriebes bei einem Motorstart genutzt wird.
  2. Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler (1) aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leerlaufen des hydraulischen-Steuergeräts nach einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik über eine aktive Ansteuerung des Druckreglers (1) des hydraulischen Steuergerätes im Start-Stopp-Automatik-Betrieb verhindert bzw. verlangsamt wird, wodurch die Anfahrbereitschaft aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik erhöht wird.
  3. Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler (1) aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leerlaufverhinderung des hydraulischen Steuergerätes über eine aktive Druckregleransteuerung durchgeführt wird, wenn die Start-Stopp-Automatik aktiviert ist und die Drehzahl des Verbrennungsmotors eine erste vorgegebene Schwelle unterschreitet, wobei die erste Schwelle derart gewählt ist, dass bei einer Drehzahl unterhalb der Schwelle keine Getriebebereitschaft besteht und dass die Leerlaufverhinderung des hydraulischen Steuergerätes über eine aktive Druckregleransteuerung abgebrochen wird, wenn die Start-Stopp-Automatik aktiviert oder abgebrochen ist und die Drehzahl des Verbrennungsmotors eine zweite vorgegebene Schwelle überschreitet, wobei die zweite Schwelle derart gewählt ist, dass Getriebebereitschaft besteht.
  4. Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler (1) aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass, für den Fall eines Druckreglers (1) der Closed-End-Bauart zur Leerlaufverhinderung des hydraulischen Steuergerätes der Entlüftungskanal (11) des Druckreglers verschlossen wird.
DE201310222811 2013-11-11 2013-11-11 Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik Granted DE102013222811A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222811 DE102013222811A1 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik
CN201410535882.1A CN104633087B (zh) 2013-11-11 2014-10-13 用于缩短自动变速器从发动机停止起的反应时间的方法
US14/538,167 US9631720B2 (en) 2013-11-11 2014-11-11 Method for reducing the reaction time of an automatic transmission of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222811 DE102013222811A1 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013222811A1 true DE102013222811A1 (de) 2015-05-13

Family

ID=52990900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310222811 Granted DE102013222811A1 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9631720B2 (de)
CN (1) CN104633087B (de)
DE (1) DE102013222811A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211322A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102015215545A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215547A1 (de) 2015-08-14 2017-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001041315A (ja) * 1999-07-28 2001-02-13 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
DE102007003923A1 (de) * 2007-01-26 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Automatgetriebes eines Fahrzeuges
DE102010020066A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines automatischen Start-Stopp-Systems und Start-Stopp-System für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2474073A (en) * 2009-10-05 2011-04-06 Gm Global Tech Operations Inc Valve
US8597159B2 (en) * 2009-12-02 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for assisted direct start control
US8585548B2 (en) * 2010-10-08 2013-11-19 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling an automatic engine stop-start
US8512204B2 (en) * 2010-10-20 2013-08-20 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus effecting torque transfer through a transmission during engine autostop and autostart events
US8596440B2 (en) * 2011-01-31 2013-12-03 GM Global Technology Operations LLC Engine start stop applications for solenoid pumps
US9249844B2 (en) * 2012-05-01 2016-02-02 Gm Global Technology Operations, Llc Latching clutch control system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001041315A (ja) * 1999-07-28 2001-02-13 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
DE102007003923A1 (de) * 2007-01-26 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Automatgetriebes eines Fahrzeuges
DE102010020066A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines automatischen Start-Stopp-Systems und Start-Stopp-System für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211322A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
US10088037B2 (en) 2015-06-19 2018-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic control device for an automatic transmission
DE102015215545A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges
US10436314B2 (en) 2015-08-14 2019-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating an automatic gearbox of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US20150133265A1 (en) 2015-05-14
CN104633087B (zh) 2018-09-04
CN104633087A (zh) 2015-05-20
US9631720B2 (en) 2017-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016116952B4 (de) Hydraulikdruck-Zuführ-System für ein automatisches Getriebe
DE102008040667A1 (de) Hydrauliksystem einer Getriebeeinrichtung mit einer Getriebehauptpumpe und einer Zusatzpumpe
DE102016116942B4 (de) Hydraulikdruck-Zuführ-System für ein automatisches Getriebe
DE102015107507A1 (de) Druckvorrichtung zum Verringern von tickenden Geräuschen im Leerlauf einer Kraftmaschine
DE102012113137A1 (de) Hydraulikdruck-Versorgungssystem eines Automatikgetriebes
DE112009000272T5 (de) Antriebseinheit und Fahrzeug
DE102015108115B4 (de) Doppelsumpfgetriebehydrauliksteuersystem
DE102006014758A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Hydraulikfluid eines Hydrauliksystems
DE102012112968A1 (de) Hydraulikdruck-Versorgungssystem eines Automatikgetriebes
DE112012001041T5 (de) Hydrauliksteuerungsvorrichtung für eine Hybridantriebsvorrichtung
DE102013222811A1 (de) Verfahren zur Verkürzung der Reaktionszeit eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs umfassend ein hydraulisches Steuergerät mit einem Druckregler aus einem Motorstopp der Start-Stopp-Automatik
DE102010039350A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hydraulikvorrichtung einer Getriebeeinrichtung
DE102015215930A1 (de) Hydrauliksystem eines Automatgetriebes
DE102013210266A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Kupplungsstarts
DE102007023956A1 (de) Verfahren zum Betätigen einer Getriebeeinrichtung
DE102006014759A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine Getriebeeinrichtung
DE102020204675A1 (de) Pumpen-System mit Kupplungen
DE102009017472A1 (de) Verfahren zum Absenken des Kraftstoffdrucks in einem rücklauffreien Kraftstoffversorgungssystem
DE102010020066A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines automatischen Start-Stopp-Systems und Start-Stopp-System für ein Kraftfahrzeug
DE102013102705A1 (de) Hydraulisch betätigte Kupplung in einem automatisierten Getriebe eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren für eine hydraulisch betätigte Kupplung in einem automatisierten Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102022206502A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Pumpensystems
DE102011085759A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pumpe
DE102013211911B4 (de) Hydrauliksystem eines Getriebes mit einem Versorgungsdruckkreis und einem Hydraulikspeicher
EP1898127B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung mit mehreren hydraulisch betätigbaren Schaltelementen
DE102010008680A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs in einem Kraftfahrzeug, Antriebsstrangsteuerung für ein Kraftfahrzeug, Steuereinheit für eine Fördereinrichtung zur Bereitstellung von Öldruck in einem Kraftfahrzeug, Verfahren zur Fehlererkennung in einem Hydrauliksystem für ein Kraftfahrzeug und Hydrauliksystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division