DE102013217310A1 - Fahrzeugreichweitenprognose - Google Patents

Fahrzeugreichweitenprognose Download PDF

Info

Publication number
DE102013217310A1
DE102013217310A1 DE102013217310.5A DE102013217310A DE102013217310A1 DE 102013217310 A1 DE102013217310 A1 DE 102013217310A1 DE 102013217310 A DE102013217310 A DE 102013217310A DE 102013217310 A1 DE102013217310 A1 DE 102013217310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
route
destinations
routes
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013217310.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward D. Tate Jr.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102013217310A1 publication Critical patent/DE102013217310A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/13Maintaining the SoC within a determined range
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3469Fuel consumption; Energy use; Emission aspects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/26Transition between different drive modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/52Control modes by future state prediction drive range estimation, e.g. of estimation of available travel distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/54Energy consumption estimation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Durch ein Host-System, in dem eine ausführbare Logik vorgesehen ist, wird eine Fahrzeugreichweitenprognose implementiert. Die Logik identifiziert einen Ausgangsort eines Fahrzeugs und identifiziert Zielorte für das Fahrzeug. Außerdem baut die Logik auf der Grundlage von Streckenführungszielen und Fahrbeschränkungen Strecken von dem Ausgangsort zu den Zielorten auf. Ferner gibt die Logik wenigstens einen Abschnitt wenigstens einer Strecke und dem wenigstens einen Abschnitt wenigstens einer Strecke zugeordnete Fahrtkosteninformationen aus.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Datenverarbeitung und insbesondere auf die Bestimmung eines für ein Fahrzeug geographisch erreichbaren Bereichs auf der Grundlage sowohl von Streckenführungszielen als auch von Fahrbeschränkungen.
  • HINTERGRUND
  • Globale Positionsbestimmungssysteme (GPS), tragbare Vorrichtungen und Online-Karten-Streckenführungsdienste stellen Mechanismen bereit, um durch Berechnen von Wegen auf der Grundlage von aus Straßenkarten abgeleiteten Informationen von einem Punkt zu einem anderen zu navigieren. Üblicherweise weisen Streckenführungssysteme nutzerfreundliche Merkmale auf, um die Art der gewünschten Leitung automatisch zu berechnen. Die nutzerfreundlichen Merkmale ermöglichen, dass ein Betreiber Streckenführungsziele spezifiziert, wie etwa: die kürzeste Entfernung (unter Verwendung eines Algorithmus zum Bestimmen der kürzesten Entfernung von einem Punkt zum nächsten); die kürzeste Fahrzeitdauer (unter Verwendung eines Algorithmus zum Bestimmen der kürzesten Entfernung auf der Grundlage der Geschwindigkeitsbeschränkung der Straße und der Entfernung und zum Berechnen der resultierenden Fahrzeit); die geringste Verwendung von Autobahnen; die geringste Verwendung von Energie (Benzin und/oder Elektrizität); und die geringste Nutzung von Mautstraßen.
  • Streckenführungssysteme (hier auch als Abbildungsmaschinen bezeichnet) enthalten üblicherweise kartographische Karten und Kartendatenbanken, um eine geeignete Fahrstrecke zu bestimmen. Die Kartendatenbanken repräsentieren ein Straßennetz und enthalten häufig Informationen über Mautstraßen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Autobahnabfahrten und Points of Interest (POIs). Außerdem enthalten die Kartendatenbanken Punkte auf einer Karte (auch als Wegepunkte bekannt), die in Form geographischer Breiten und Längen, Universal-Transverse-Mercator-Koordinaten (UTM-Koordinaten) und/oder erdräumlichen Koordinaten dargestellt sind. Einige Beispiele von Wegepunkten enthalten POIs (z. B. Museen, Restaurants, Eisenbahnen, Abfahrten usw.), Satelliten, durch den Nutzer eingegebene Ziele und feste Referenzpunkte entlang einer Strecke. Diese Wegepunkte können in den Streckenführungssystemen auf Karten markiert sein.
  • Eine Strecke ist eine Reihe aus zwei oder mehr Wegepunkten. Um eine vorgeschlagene Strecke zu bestimmen, bestimmt ein Streckenführungssystem zunächst einen Satz von Wegepunkten zwischen einem Ausgangspunkt und einem Zielpunkt. Daraufhin führt das Streckenführungssystem einen Nutzer zu einem nächsten Wegepunkt entlang der Strecke, daraufhin zu dem nächsten Wegepunkt auf der Strecke usw., bis der Nutzer den Zielpunkt erreicht. Ein typisches Streckenführungssystem löst den Ausgangspunkt und den Zielpunkt zu ihren nächsten bekannten Wegepunkten in dem Netz auf und verwendet daraufhin einen ”Großkreis-Streckenführungsalgorithmus”, um eine Strecke zwischen zwei Punkten zu bestimmen. Einige Streckenführungssysteme verwenden außerdem einen Suchalgorithmus, um einen Graphen von Knoten (die Wegepunkte repräsentieren) und Kanten (die Wege zwischen Wegepunkten repräsentieren) zu durchsuchen. Einige Beispiele für Suchalgorithmen, die verwendet werden können, um eine Strecke zwischen zwei Punkten zu bestimmen, sind der Dijkstra-Algorithmus (zum Bestimmen des kürzesten Wegs), ein A*-Algorithmus (zum Bestimmen des kürzesten Wegs entlang eines gewichteten Graphen) und ein bidirektionaler Suchalgorithmus.
  • Streckenführungssysteme sind so ausgelegt, dass sie Streckenführungsziele berücksichtigen, wenn sie eine Strecke zwischen zwei Punkten bestimmen. Allerdings kann ein Fahrzeugbetreiber auch durch andere Faktoren beschränkt sein, die eine Reichweite beeinträchtigen, die das Fahrzeug fahren kann. Zum Beispiel kann ein Betreiber beim Auswählen von POIs nur eine bestimmte Zeitdauer haben, um zu dem POI zu fahren. In einem anderen Beispiel kann ein Betreiber eines Elektrofahrzeugs nach einer Nachladestation suchen, die innerhalb einer ausgewählten Kilowattstundenreichweite (kWh-Reichweite) des aktuellen Aufenthaltsorts des Fahrzeugs liegt. Dementsprechend wäre es erwünscht, eine Möglichkeit zu schaffen, um eine Reichweite geographischer Orte, die ein Fahrzeug besuchen kann, sowohl auf der Grundlage von Streckenführungszielen als auch von Fahrbeschränkungen zu bestimmen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein System zur Bereitstellung einer Fahrzeugreichweitenprognose geschaffen. Das System enthält einen Host-System-Computer und eine Logik, die durch den Host-System-Computer ausgeführt werden kann. Die Logik ist zum Implementieren eines Verfahrens konfiguriert. Das Verfahren enthält das Identifizieren eines Ausgangsorts eines Fahrzeugs und das Identifizieren von Zielorten für das Fahrzeug. Auf der Grundlage von Streckenführungszielen und Fahrbeschränkungen werden Strecken von dem Ausgangsort zu den Zielorten aufgebaut. Es werden wenigstens ein Abschnitt wenigstens einer Strecke und dem wenigstens einen Abschnitt wenigstens einer Strecke zugeordnete Fahrtkosteninformationen ausgegeben.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zum Bereitstellen einer Fahrzeugreichweitenprognose geschaffen. Das Verfahren enthält das Identifizieren eines Ausgangsorts eines Fahrzeugs und das Identifizieren von Zielorten für das Fahrzeug. Auf der Grundlage von Streckenführungszielen und Fahrbeschränkungen werden Strecken von dem Ausgangsort zu den Zielorten aufgebaut. Es werden wenigstens ein Abschnitt wenigstens einer Strecke und dem wenigstens einen Abschnitt wenigstens einer Strecke zugeordnete Fahrtkosteninformationen ausgegeben.
  • In einer abermals anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt zum Implementieren einer Fahrzeugreichweitenprognose geschaffen. Das Computerprogrammprodukt enthält ein computerlesbares Speichermedium mit darauf verkörperten Anweisungen, die, wenn sie durch einen Computer ausgeführt werden, veranlassen, dass der Computer ein Verfahren implementiert. Das Verfahren enthält das Identifizieren eines Ausgangsorts eines Fahrzeugs und das identifizieren von Zielorten für das Fahrzeug. Auf der Grundlage von Streckenführungszielen und Fahrbeschränkungen werden Strecken von dem Ausgangsort zu den Zielorten aufgebaut. Es werden wenigstens ein Abschnitt wenigstens einer Strecke und dem wenigstens einen Abschnitt wenigstens einer Strecke zugeordnete Fahrtkosteninformationen ausgegeben.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen leicht aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten erscheinen nur beispielhaft in der folgenden ausführlichen Beschreibung von Ausführungsformen, wobei sich die ausführliche Beschreibung auf die Zeichnungen bezieht, in denen:
  • 1 ein System ist, in dem die Fahrzeugreichweitenprognose in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung implementiert werden kann;
  • 2 ein System ist, in dem die Fahrzeugreichweitenprognose in Übereinstimmung mit einer alternativen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung implementiert werden kann;
  • 3 ein Ablaufplan ist, der einen Prozess zum Implementieren einer Fahrzeugreichweitenprognose in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beschreibt; und
  • 4 ein beispielhafter Ausgabebildschirm ist, der durch ein Fahrzeugreichweitenprognosesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung erzeugt wird.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendung oder Verwendungen nicht beschränken. Selbstverständlich bezeichnen einander entsprechende Bezugszeichen überall in den Zeichnungen gleiche oder einander entsprechende Teile und Merkmale.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Fahrreichweite eines Fahrzeugs dadurch bestimmt, dass sowohl ein Streckenführungsverfahren als auch eine Fahrbeschränkung berücksichtigt werden. Verschiedene Streckenführungsverfahren weisen verschiedene Streckenführungsziele, z. B. das Minimieren der Fahrzeit, das Minimieren der Fahrentfernung und/oder das Minimieren der Energienutzung (z. B. Benzin und/oder Elektrizität), auf. Wie der Begriff ”Fahrbeschränkung” hier verwendet ist, bezieht er sich auf Fahrzeugreichweitenbeschränkungen wie etwa, aber nicht beschränkt auf: eine Entfernung (z. B. innerhalb von drei Meilen); eine Zeitdauer (z. B. innerhalb von drei Minuten); oder eine Energienutzung (z. B. weniger als 0,3 kWh). In Übereinstimmung mit beispielhaften Ausführungsformen werden Informationen über die prognostizierte Fahrtreichweite des Fahrzeugs an eine Anzeigevorrichtung in dem Fahrzeug ausgegeben und über die Anzeigevorrichtung dem Betreiber des Fahrzeugs oder einem Mitfahrer in dem Fahrzeug dargestellt. Diese prognostizierte Fahrtreichweite kann daraufhin z. B. verwendet werden, um einen oder mehrere Points of Interest entlang einer Strecke zu einem Ziel, die eine oder mehrere spezifizierte Fahrbeschränkungen erfüllen, auszuwählen.
  • In einer Ausführungsform ist das Fahrzeug ein Fahrzeug mit einem Antriebsstrang mit begrenzter Reichweite wie etwa ein Batterieelektrofahrzeug (BEV) oder ein Elektrofahrzeug mit vergrößerter Reichweite (EREV) und ist die Fahrbeschränkung eine Elektrizitätsreichweite des Fahrzeugs. In einer anderen Ausführungsform ist das Fahrzeug ein benzinbetriebenes Kraftfahrzeug.
  • In einer Ausführungsform wird die prognostizierte Fahrtreichweite dadurch bestimmt, dass zunächst ein Knoten, der den Zielort repräsentiert, durch einen virtuellen Knoten, der einer Entfernung über die Erstreckung der Fahrbeschränkungen hinaus entspricht, ersetzt wird. Daraufhin werden auf der Grundlage der Fahrbeschränkung(en) sekundäre Kosten aufsummiert, während eine Abbildungsmaschine auf der Grundlage des Streckenführungsziels bzw. der Streckenführungsziele eine minimierende Strecke berechnet. Wenn die sekundären Kosten die Fahrbeschränkungskosten übersteigen, wird verhindert, dass Graphenknotennachbarn bei der Entwicklung der Reichweitenprognose berücksichtigt werden. Auf der Grundlage der Knoten auf der Karte, die erreicht werden können, wird auf einer Anzeigevorrichtung ein erreichbares Gebiet hervorgehoben. Auf diese Weise werden Fahrer dabei unterstützt, POIs auf der Grundlage von Fahrbeschränkungen auszuwählen. Zum Beispiel können auf der Anzeigevorrichtung POIs angezeigt werden, die innerhalb einer Zeitbeschränkung für die Fahrt liegen. Die Verwendung von Ausführungsformen der Fahrzeugreichweitenprognose, wie sie hier beschrieben sind, kann außerdem zu verbesserter Off-Cycle-Elektrifizierung des Fahrens wegen besseren Verständnisses der Durchführbarkeit der Tour und der verbleibenden Reichweite führen.
  • Nun übergehend zu 1 wird nun ein System 100 beschrieben, in dem die Fahrzeugreichweitenprognose in einer beispielhaften Ausführungsform implementiert werden kann. Das in 1 gezeigte System 100 ist in einem Fahrzeug angeordnet und enthält einen Prozessor 102, eine Reichweitenprognoselogik 114, eine Speichervorrichtung 108, eine Anzeigevorrichtung 104 und eine Nutzereingabevorrichtung 112. Der Prozessor 102 kann durch irgendeinen Computerprozessor implementiert werden, der dafür geeignet ist, in dem Fahrzeug angeordnet zu sein und die hier beschriebene Fahrzeugreichweitenprognose auszuführen. In einer beispielhaften Ausführungsform ist das System 100 in ein Fahrzeugsteuermodul wie etwa z. B. ein Infotainment-Steuermodul oder ein Navigationssteuermodul integriert oder selbst ein solches. Obwohl dies nicht gezeigt ist, kann das System 100 außerdem eine Antenne zum Kommunizieren mit einem drahtlosen Kommunikationsnetz enthalten.
  • Üblicherweise enthält die Nutzereingabevorrichtung 112 ein Tastenfeld oder eine Tastatur, um zu ermöglichen, dass ein Nutzer Informationen eingibt. In einer Ausführungsform ist die Anzeigevorrichtung 104 ein Flüssigkristallanzeige-Bildschirm (LCD-Bildschirm), der für die Anzeige von Graphik und Text verwendet wird. Obwohl 1 die Nutzereingabevorrichtung 112 und die Anzeigevorrichtung 104 als getrennte Komponenten darstellt, ist festzustellen, dass die Nutzereingabevorrichtung 112 und die Anzeigevorrichtung 104 ebenfalls kombiniert sein können. Zum Beispiel ist die Anzeige in einer Ausführungsform ein Berührungsbildschirm, der die Anwesenheit und den Ort der Berührung eines Nutzers detektiert.
  • In einer Ausführungsform steht das System 100 in Kommunikation mit einem Empfänger eines globalen Positionsbestimmungssatelliten (”GPS”-Empfänger) oder enthält es einen GPS-Empfänger, der in Kommunikation mit einem Satelliten (nicht gezeigt) steht, um Informationen hinsichtlich eines aktuellen Aufenthaltsorts (oder Ausgangsorts) des Fahrzeugs bereitzustellen. Alternativ wird der aktuelle Aufenthaltsort (oder Ausgangsort) des Fahrzeugs dadurch bestimmt, dass eine Nutzereingabe erhalten wird. Genauer kann der Nutzer aktuelle Ortsinformationen in ein Tastenfeld oder in eine Tastatur oder in einen Berührungsbildschirm der Nutzereingabevorrichtung 112 eingegeben. In einer Ausführungsform enthält die Reichweitenprognoselogik 114 eine Fahrbeschränkungslogik 106 und eine Abbildungsmaschine und -datenbank 110 zum Bereitstellen einer Fahrzeugreichweitenprognose sowohl auf der Grundlage von Streckenführungszielen als auch von Fahrbeschränkungen wie hier beschrieben. Anstatt ein Ziel zu wählen, demgegenüber geeignete 'Zielerreichungskosten' [engl.: ”cost-to-go”] bestimmt werden, sind die Zielerreichungskosten von irgendeinem Knoten zu dem Ziel z. B. die negative skalierte euklidische Entfernung zu dem aktuellen Aufenthaltsort des Fahrzeugs. Im Gegensatz dazu erfolgt bei herkömmlichen Streckenführungsherangehensweisen die Zielerreichungskostennäherung in Bezug auf ein einzelnes Ziel. Die Verwendung dieser Näherung der Zielerreichungskosten veranlasst, dass die Reichweitenprognoselogik 114 in jedem größeren Bereich nach einer Strecke sucht. Zusätzlich unterhält die Reichweitenprognoselogik 114 einen Datensatz der Gesamtzielerreichungskosten, um von dem aktuellen Aufenthaltsort des Fahrzeugs bei einem Knoten anzukommen. Wenn diese Zielerreichungskosten von dem Aufenthaltsort des Fahrzeugs zu dem fraglichen [engl.: ”if question”] Knoten die Beschränkungskosten übersteigen, wird die gesamte Suche von diesem Knoten abgebrochen. Diese zwei Mechanismen (eine Näherung negativer Kosten an den aktuellen Aufenthaltsort des Fahrzeugs und der Abbruch der Suche auf der Grundlage der Knotenkosten zu dem Fahrzeugort) ermöglichen die Berechnung der Reichweitenprognose.
  • Die Reichweitenprognoselogik 114 kann ein Programm sein, das mit dem System 100 zur Herstellungszeit in ein Fahrzeug aufgenommen wird. Alternativ kann die Reichweitenprognoselogik 114 eine herunterladbare Anwendung sein, die nach der Herstellung des Fahrzeugs in dem Arbeitsspeicher des Systems 100 gesichert wird.
  • Wie zuvor beschrieben wurde, sind Fahrbeschränkungen Fahrzeugreichweitenbeschränkungen wie etwa die Entfernung oder die Fahrtzeit. In einer Ausführungsform stellt ein Nutzer die Fahrbeschränkungen über die Nutzereingabevorrichtung 112 ein. Alternativ wird eine Fahrbeschränkung auf der Grundlage eines oder mehrerer bekannter Fahrzeugzustände (z. B. der Menge des verbleibenden Kraftstoffs oder der verbleibenden Energie) durch die Reichweitenprognoselogik 114 automatisch eingestellt.
  • Nunmehr übergehend zu 2 wird ein alternatives System 200 beschrieben, in dem die Fahrzeugreichweitenprognose in einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung implementiert werden kann. Das System 200 enthält ein Host-System 202 in Kommunikation mit einem Nutzersystem 204 über eines oder mehrere Netze 206. Außerdem steht das Host-System 202 über das Netz 206 in Kommunikation mit einer Abbildungsmaschine und -datenbank 208.
  • Wie in 2 gezeigt ist, kann das Host-System 202 durch ein Unternehmen zur Bereitstellung einer Fahrzeugreichweitenprognose implementiert sein und ist es mit einer Reichweitenprognoselogik 210, um die hier beschriebene Fahrzeugreichweitenprognose auszuführen, konfiguriert. In einer Ausführungsform ist das Host-System 202 durch einen Anwendungsdienstanbieter (ASP) zur Bereitstellung einer Fahrzeugreichweitenprognose für Endnutzer (z. B. Fahrzeugkonsumenten) implementiert. Das Host-System 202 kann als eine schnelle Computerverarbeitungsvorrichtung (z. B. als ein Großrechner) implementiert sein, die ein hohes Volumen an Aktivitäten behandeln kann, die zwischen dem Host-System 202 und den Netzentitäten, die in 2 gezeigt sind, durchgeführt werden.
  • Das Host-System 202 kann als ein Web-Server arbeiten, der eine Website zum Erzeugen von Abonnementkonten für Fahrzeugreichweitenprognosedienste und zum Bereitstellen von Informationen für Endnutzer enthält. Außerdem kann das Host-System 202 als ein Anwendungsserver arbeiten, der eine oder mehrere Anwendungen zum Bereitstellen der hier beschriebenen Fahrzeugreichweitenprognose enthält. Diese eine oder diese mehreren Anwendungen sind hier zusammen als Reichweitenprognoselogik 210 bezeichnet.
  • Die Netze 206 können irgendein Typ im Gebiet bekannter Netze sein. Die Netze 206 können z. B. eine Kombination eines öffentlichen Netzes (z. B. des Internet), eines privaten Netzes (z. B. eines lokalen Netzes, eines Weitverkehrsnetzes, eines virtuellen privaten Netzes) sein und können drahtlose und verdrahtete Übertragungssysteme (z. B. Satellit, zellulares Netz, terrestrische Netze usw.) enthalten.
  • In einer Ausführungsform ist das Nutzersystem 204 in einem Fahrzeugsteuermodul wie etwa z. B. in einem Infotainment-Steuermodul oder in einem Navigationssteuermodul enthalten. In einer anderen Ausführungsform ist das Nutzersystem 204 eine persönliche digitale Vorrichtung wie etwa ein Mobiltelefon oder ein Tablet Computer, darauf aber nicht beschränkt. In einer Ausführungsform enthält das Nutzersystem 204 eine Eingabevorrichtung und eine Anzeigevorrichtung wie etwa jene, die zuvor anhand von 1 beschrieben worden sind.
  • In einer Ausführungsform steht das System 200 in Kommunikation mit einem GPS-Empfänger oder enthält es einen GPS-Empfänger, der in Kommunikation mit einem Satelliten (nicht gezeigt) steht, um Informationen hinsichtlich eines aktuellen Aufenthaltsorts (oder Ausgangsorts) des Fahrzeugs bereitzustellen. Alternativ wird der aktuelle Aufenthaltsort (oder Ausgangsort) des Fahrzeugs dadurch bestimmt, dass eine Nutzereingabe erhalten wird. Genauer kann der Nutzer Ausgangsortsinformationen in das Nutzersystem 204 eingeben. In der in 2 gezeigten Ausführungsform enthält die Reichweitenprognoselogik 210 eine Fahrbeschränkungslogik und ist sie über eine Schnittstelle mit der Abbildungsmaschine und -datenbank 208 verbunden, um sowohl auf der Grundlage von Streckenführungszielen als auch von Fahrbeschränkungen wie hier beschrieben eine Fahrzeugreichweitenprognose bereitzustellen.
  • Obwohl in 2 für Veranschaulichungszwecke nur ein einzelnes Nutzersystem 204 gezeigt ist, ist festzustellen, dass bei der Verwirklichung der Vorteile der beispielhaften Ausführungsformen irgendeine Anzahl von Nutzersystemen genutzt werden können.
  • Die Abbildungsmaschine und -datenbank 208 enthält ein Abbildungshilfsmittel, das als Eingabe einen Ausgangsort (z. B. eine Adresse) und einen Zielort annimmt und als Ausgabe eine oder mehrere Strecken zurückgibt, denen zu folgen ist, um in Abhängigkeit von Streckenführungszielen von dem Ausgangsort zu dem Zielort zu gelangen. Die Abbildungsmaschine und -datenbank 208 enthält eine Datenbank von Karten zum Erzeugen der Strecken. Die Abbildungsmaschine und -datenbank 208 kann ein herstellerspezifisches Hilfsmittel oder eine kommerzielle Anwendung wie etwa Google Maps® sein.
  • 3 ist ein Ablaufplan, der einen Prozess zum Implementieren einer Fahrzeugreichweitenprognose in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform beschreibt. Wie oben angegeben wurde, ermöglicht die Fahrzeugreichweitenprognose, dass ein Betreiber Informationen über die Orte empfängt, die ein Fahrzeug auf der Grundlage eines Streckenführungsverfahrens und einer Fahrbeschränkung besuchen kann. In einer Ausführungsform ist das Fahrzeug ein BEV oder ein EREV und ist die Fahrbeschränkung die Menge der in dem Fahrzeug verbliebenen Ladung. Der in 3 gezeigte Prozess wird unter Verwendung des in 1 gezeigten Systems 100 als ein Beispiel beschrieben; der in 3 gezeigte Prozess kann ebenfalls durch andere Ausführungsformen wie etwa das in 2 gezeigte System 200 implementiert werden.
  • In Schritt 302 in 3 identifiziert das System 100 einen Ausgangsort, der dem aktuellen Aufenthaltsort des Fahrzeugs entspricht, wenn er über einen GPS-Empfänger empfangen wird. Alternativ kann der Ausgangsort von einem Nutzer des Systems 100 über die Nutzereingabevorrichtung 112 empfangen werden.
  • In Schritt 304 werden durch das System 100 unter Verwendung der Abbildungsmaschine und -datenbank 110 Zielorte identifiziert. In einer Ausführungsform wird ein durch die Abbildungsmaschine und -datenbank 110 verwendeter A*-Streckenführungsalgorithmus unter Verwendung einer Streckenführungsheuristik, die gleich dem Negativen einer skalierten euklidischen Entfernung zu dem Ursprung ist, geändert, um zu am weitesten von dem Ursprung (d. h. dem Ausgangsort) entfernten Orten zu führen. Dies stellt sicher, dass jede Streckenführungsentscheidung den Punkt wählt, der eine Fahrt von dem Ursprung weg so effizient wie möglich erzeugt. Außer der euklidischen Entfernung können andere Metriken wie etwa Manhattan-Entfernungen, p-Normen oder ähnliche Entfernungsmaße angewendet werden.
  • In Schritt 306 werden durch das System 100 unter Verwendung der Komponenten der Fahrbeschränkungslogik 106 und der Abbildungsmaschine und -datenbank 110 der Reichweitenstreckenführungslogik 114 Strecken zu den Zielorten aufgebaut. In einer Ausführungsform werden wenigstens zwei Kostenfaktoren untererhalten, während das Netz geführter Verbindungen entwickelt wird. Ein Kostenfaktor entspricht den Streckenführungskosten und der andere Kostenfaktor entspricht den Fahrbeschränkungskosten. Falls die Fahrbeschränkung von der Strecke überschritten wird, wird verhindert, dass der Streckenführungsalgorithmus in der Abbildungsmaschine Nachbarknoten auswählt. Wenn alle erreichbaren Punkte gesucht worden sind, wird der Streckenführungsalgorithmus abgebrochen. Unter Verwendung dieser Herangehensweise sind die Kosten für die Fahrt zu dem Ursprung von jedem geführten Knoten bekannt. Auf diese Weise wird die Strecke unter Verwendung mehrerer Kostenfaktoren, die für unabhängige Zwecke verwendet werden: Streckenführungs- und Beschränkungsauswertung, berechnet.
  • Von einer beispielhaften Ausführungsform wird ein modifizierter A*-Algorithmus genutzt, der in Pseudocode geschrieben ist, um den folgenden Schritt 306 auszuführen:
    Figure DE102013217310A1_0002
    Figure DE102013217310A1_0003
  • In Schritt 308 wird die Reichweitenprognose an die Anzeigevorrichtung 104 ausgegeben. In einer Ausführungsform werden alle Knoten innerhalb eines Gebiets zu einer Liste hinzugefügt. Für ”erreichbare” Knoten werden den Knoten die Fahrtkosten zum Erreichen dieser Knoten zugewiesen. Für ”unerreichbare” Knoten wird dem Knoten ein hoher Wert zugewiesen, der die maximalen Fahrtkosten übersteigt. In einer Ausführungsform wird die Karte in Voronoi-Zellen aufgeteilt und werden nur Zellen mit Fahrtkosten betrachtet, die kleiner als die Fahrbeschränkung sind. Je nach dem Anzeigezweck wird entweder ein gefüllter Bereich angezeigt oder wird ein Außenumfang angezeigt. In einer Ausführungsform wird die Umfangskrümmung gefiltert. In einer Ausführungsform werden Zellen innerhalb des Umfangs in Übereinstimmung mit den Fahrtkosten gefärbt.
  • In einer Ausführungsform wird die Reichweitenprognose in Schritt 308 durch das System 100 unter Verwendung der folgenden Teilschritte zum Markieren (z. B. Färben) der Zellen in Übereinstimmung mit den Fahrtkosten an die Anzeigevorrichtung 104 ausgegeben:
    • 1. Sei R der Satz aller erreichbaren Knoten in der Karte von dem Ursprung, wenn die Strecken pro einem Kriterium einem Beschränkungskriterium unterliegen.
    • 2. Sei d_max die maximale Entfernung von dem Ursprung zu einem erreichbaren Knoten in R.
    • 3. Sei C eine Zusammenstellung von Punkten auf dem Umfang eines Kreises, der einen Radius aufweist, der um ein positives epsilon_1 größer als d_max ist.
    • 4. Sei S der Satz aller Knoten innerhalb C.
    • 5. Sei c die Fahrkostenbeschränkung, die jedem Knoten in R zugeordnet ist; falls ein Knoten nicht in R liegt, weise einen Wert zu, der gleich der maximalen Fahrkostenbeschränkung in R plus einem positiven epsilon_2 ist. c[n] gebe die Kostenbeschränkung für den Knoten n an.
    • 6. Seien V die durch C + S definierten Voronoi-Zellen. V[n] gebe die dem Knoten n zugeordnete Voronoi-Zelle an.
    • 7. Sei M eine Farbabbildung, die einen RGBA-Wert definiert, der den Bereich von c überspannt (rot, grün, blau und alpha (Transparenz)).
    • 8. Für jeden Knoten in S: Weise der Voronoi-Zelle unter Verwendung der Farbabbildung eine Farbe zu: V[n].color = M[c[n]].
    • 9. Rendere die Voronoi-Zellen auf einer Oberfläche mit Koordinaten, die an die Knotenkoordinaten angepasst sind.
    • 10. Filtere diese Oberfläche unter Verwendung eines Tiefpassfilters, um die RGB-Komponenten zu mischen.
    • 11. Rendere die gefilterte Oberfläche auf einer Anzeige mit Karteninformationen.
  • 4 ist ein durch das System 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform erzeugter beispielhafter Ausgabebildschirm 400. Wie in 4 gezeigt ist, gibt es einen Ausgangsortknoten 402, ein erstes Gebiet 404, ein zweites Gebiet 406, ein drittes Gebiet 408 und ein viertes Gebiet 410. In einer Ausführungsform enthält das erste Gebiet 404 Knoten mit ersten Fahrtkosten, enthält das zweite Gebiet 406 Knoten mit zweiten Fahrtkosten, die höher als die ersten Fahrtkosten sind, enthält das dritte Gebiet 408 Knoten mit dritten Fahrtkosten, die höher als die zweiten Fahrtkosten sind, und enthält das vierte Gebiet 410 Knoten mit vierten Fahrtkosten, die höher als die dritten Fahrtkosten sind. Obwohl die Anzeige in 4 schwarzweiß gezeigt ist, kann sie farbig sein, wobei jede Farbe eine andere Fahrbeschränkung bezeichnet. Von Ausführungsformen kann bei der Anzeige der Fahrzeugreichweitenprognose irgendeine Art und Weise der Abgrenzung der verschiedenen Fahrtkosten verwendet werden.
  • Ein Verfahren zum Verbessern der Ausführungszeit der Reichweitenprognose ist die Verwendung von 'Stufenpforten' [engl.: ”step-gates”]. Eine Stufenpforte wird dadurch implementiert, dass zunächst alle Straßen in Kategorien klassifiziert werden. Allgemein ist die Klassifizierung einer Straße umso höher, je mehr Fahrspuren sie aufweist oder je schneller sie ist. Eine Stufenpfortenlogik lässt lediglich zu, dass ein Knoten Strecken betrachtet, die Knoten mit gleichen oder höheren Klassen von Straßen verbinden. Dies kann dadurch implementiert werden, dass eine zusätzliche Logik zu der Reichweitenprognoselogik 114 hinzugefügt wird, wobei brauchbare Nachbarknoten nur auf der Grundlage der Straßenklassifizierungen zugelassen werden.
  • Technische Wirkungen enthalten die Fähigkeit, beim Prognostizieren einer Fahrtreichweite für ein Fahrzeug sowohl Streckenführungsziele als auch Fahrbeschränkungen zu berücksichtigen.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann die Erfindung in Form computerimplementierter Prozesse und von Vorrichtungen zum Verwirklichen dieser Prozesse verkörpert werden. Ausführungsformen der Erfindung können ebenfalls in Form von Computerprogrammcode verkörpert werden, der Anweisungen enthält, die in konkreten Medien wie etwa Disketten, CD-ROMs, Festplatten oder irgendeinem anderen computerlesbaren Speichermedium verkörpert sind, wobei der Computer zu einer Vorrichtung zur Verwirklichung der Erfindung wird, wenn das Computerprogramm in einen Computer geladen und durch ihn ausgeführt wird. Eine Ausführungsform der Erfindung kann z. B. ebenfalls in Form von Computerprogrammcode verkörpert werden, gleich, ob er in einem Speichermedium gespeichert ist, in einen Computer geladen und/oder durch ihn ausgeführt wird oder über ein Übertragungsmedium wie etwa über eine elektrische Verdrahtung oder Verkabelung, über Faseroptik oder über elektromagnetische Strahlung übertragen wird, wobei der Computer zu einer Vorrichtung zur Verwirklichung der Erfindung wird, wenn der Computerprogrammcode in einen Computer geladen und durch ihn ausgeführt wird. Wenn die Computerprogrammcodesegmente in einem Universalmikroprozessor implementiert werden, konfigurieren sie den Mikroprozessor zum Erzeugen spezifischer Logikschaltungen.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben worden ist, versteht der Fachmann auf dem Gebiet, dass für ihre Elemente verschiedene Änderungen vorgenommen werden können und Äquivalente ersetzt werden können, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Außerdem können viele Abwandlungen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne von ihrem wesentlichen Schutzumfang abzuweichen. Somit soll die Erfindung nicht auf die besonderen offenbarten Ausführungsformen beschränkt sein, sondern enthält die Erfindung alle Ausführungsformen, die im Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung liegen.

Claims (10)

  1. System zum Bereitstellen einer Fahrzeugreichweitenprognose, wobei das System umfasst: einen Host-System-Computer; und eine Logik, die durch den Host-System-Computer ausgeführt werden kann, wobei die Logik zum Implementieren eines Verfahrens konfiguriert ist, wobei das Verfahren umfasst: Identifizieren eines Ausgangsorts eines Fahrzeugs; Identifizieren von Zielorten für das Fahrzeug; Aufbauen von Strecken von dem Ausgangsort zu den Zielorten auf der Grundlage von Streckenführungszielen und Fahrbeschränkungen; und Ausgeben wenigstens eines Abschnitts wenigstens einer Strecke und von Fahrtkosteninformationen, die dem wenigstens einen Abschnitt wenigstens einer Strecke zugeordnet sind.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Fahrbeschränkungen eine Entfernung und/oder eine Zeitdauer und/oder eine Energienutzung enthalten.
  3. System nach Anspruch 1, wobei die Streckenführungsziele das Minimieren der Fahrzeit und/oder das Minimieren der Fahrstrecke und/oder das Minimieren der Energienutzung enthalten.
  4. System nach Anspruch 1, wobei die Eingabe in das Aufbauen von Strecken eine Streckenführungsheuristik enthält, die gleich dem Negativen einer Entfernung von dem Ausgangsort des Fahrzeugs zu einem der Zielorte für das Fahrzeug ist.
  5. System nach Anspruch 1, wobei das Aufbauen von Strecken enthält: Unterhalten von Fahrtkosten für jede der Strecken; und Beseitigen einer Strecke in Ansprechen darauf, dass die Fahrtkosten der Strecke wenigstens eine der Fahrbeschränkungen übersteigt.
  6. Verfahren zur Bereitstellung einer Fahrzeugreichweitenprognose, wobei das Verfahren umfasst: Identifizieren eines Ausgangsorts eines Fahrzeugs; Identifizieren von Zielorten für das Fahrzeug; Aufbauen von Strecken von dem Ausgangsort zu den Zielorten auf der Grundlage von Streckenführungszielen und Fahrbeschränkungen; und Ausgeben wenigstens eines Abschnitts wenigstens einer Strecke und von Fahrtkosteninformationen, die dem wenigstens einen Abschnitt wenigstens einer Strecke zugeordnet sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Eingabe in das Aufbauen von Strecken eine Streckenführungsheuristik enthält, die gleich dem Negativen einer Entfernung von dem Ausgangsort des Fahrzeugs zu einem der Zielorte für das Fahrzeug ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Aufbauen von Strecken enthält: Unterhalten von Fahrtkosten für jede der Strecken; und Beseitigen einer Strecke in Ansprechen darauf, dass die Fahrtkosten der Strecke wenigstens eine der Fahrbeschränkungen übersteigt.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Aufbauen von Strecken das Verwenden von Voronoi-Zellen zum Aufteilen der Strecken auf der Grundlage der Fahrtkosteninformationen enthält.
  10. Computerprogrammprodukt zum Bereitstellen einer Fahrzeugreichweitenprognose, wobei das Computerprogrammprodukt ein computerlesbares Speichermedium umfasst, das mit Anweisungen codiert ist, die, wenn sie durch einen Computer ausgeführt werden, veranlassen, dass der Computer ein Verfahren implementiert, wobei das Verfahren umfasst: Identifizieren eines Ausgangsorts eines Fahrzeugs; Identifizieren von Zielorten für das Fahrzeug; Aufbauen von Strecken von dem Ausgangsort zu den Zielorten auf der Grundlage von Streckenführungszielen und Fahrbeschränkungen; und Ausgeben wenigstens eines Abschnitts wenigstens einer Strecke und von Fahrtkosteninformationen, die dem wenigstens einen Abschnitt wenigstens einer Strecke zugeordnet sind.
DE102013217310.5A 2012-09-11 2013-08-30 Fahrzeugreichweitenprognose Pending DE102013217310A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/609,599 2012-09-11
US13/609,599 US8996295B2 (en) 2012-09-11 2012-09-11 Vehicle range projection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013217310A1 true DE102013217310A1 (de) 2014-03-13

Family

ID=50153514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013217310.5A Pending DE102013217310A1 (de) 2012-09-11 2013-08-30 Fahrzeugreichweitenprognose

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8996295B2 (de)
CN (1) CN103674046B (de)
DE (1) DE102013217310A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3219572B1 (de) 2016-03-15 2018-09-26 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur bereitstellung einer fahrempfehlung für einen führer eines zuges und zugführerberatungssystem
CN112815952A (zh) * 2019-11-15 2021-05-18 东元电机股份有限公司 路径轨迹追踪系统

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2504663A1 (de) 2009-11-24 2012-10-03 Telogis, Inc. Fahrzeugroutenauswahl auf energieverbrauchsbasis
US9134136B2 (en) * 2010-01-26 2015-09-15 Mitsubishi Electric Corporation Navigation apparatus, vehicle information display apparatus, and vehicle information display system
US9958272B2 (en) * 2012-08-10 2018-05-01 Telogis, Inc. Real-time computation of vehicle service routes
EP2898404A4 (de) * 2012-09-21 2016-05-25 Civilized Cycles Inc Vielseitige elektrofahrradsysteme
US20150095198A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 David Edward Eramian Systems and methods for altering travel routes with a transaction location
US9874456B2 (en) * 2014-11-28 2018-01-23 Here Global B.V. Method, apparatus and computer program product for providing a destination preview
US11775937B2 (en) * 2015-10-08 2023-10-03 Arris Enterprises Llc Dynamic capacity ranges for workforce routing
US10102332B1 (en) * 2016-02-25 2018-10-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Graphical user interface system for displaying a parametric modification of a vehicle model
USD829131S1 (en) 2016-12-14 2018-09-25 Civilized Cycles Incorporated Bicycle with panniers
US10082793B1 (en) * 2017-03-21 2018-09-25 GM Global Technology Operations LLC Multi-mode transportation planning and scheduling
US20190003841A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 MediaAgility Inc Method and system for evolving a context cognitive cartographic grid for a map
CN107883976A (zh) * 2017-11-03 2018-04-06 吉林化工学院 基于云计算的城市旅游路线规划方法及装置
CN108162771B (zh) * 2017-11-09 2020-11-10 贵州电网有限责任公司电力科学研究院 一种电动汽车智能充电导航方法
CN108960477A (zh) * 2018-03-30 2018-12-07 斑马网络技术有限公司 基于采购需求的车辆行程规划系统和方法
US10768010B2 (en) * 2018-07-09 2020-09-08 GM Global Technology Operations LLC System and method for trip randomization and gamification
US11105642B2 (en) 2019-04-17 2021-08-31 Waymo Llc Stranding and scoping analysis for autonomous vehicle services
CN113366281A (zh) * 2019-12-19 2021-09-07 谷歌有限责任公司 受约束导航和路线规划
US11175150B2 (en) 2020-01-10 2021-11-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle path control

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6591263B1 (en) * 1997-04-30 2003-07-08 Lockheed Martin Corporation Multi-modal traveler information system
US6484088B1 (en) * 1999-05-04 2002-11-19 Ssi Technologies, Inc. Fuel optimization system with improved fuel level sensor
WO2002025493A1 (fr) * 2000-09-20 2002-03-28 Noboru Masaoka Systeme de gestion d'informations
US7565155B2 (en) * 2002-04-10 2009-07-21 Networks In Motion Method and system for dynamic estimation and predictive route generation
US8560223B2 (en) * 2002-08-29 2013-10-15 Mapquest, Inc. Automated route determination
US7133771B1 (en) * 2002-08-29 2006-11-07 America Online, Inc. Automated route determination to avoid a particular maneuver
US7447593B2 (en) * 2004-03-26 2008-11-04 Raytheon Company System and method for adaptive path planning
US8190533B2 (en) * 2005-03-10 2012-05-29 Dickman Craig S Method for shippers to manage fuel cost
US20060235610A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Honeywell International Inc. Map-based trajectory generation
US7974774B2 (en) * 2006-03-20 2011-07-05 General Electric Company Trip optimization system and method for a vehicle
GB2442776A (en) * 2006-10-11 2008-04-16 Autoliv Dev Object detection arrangement and positioning system for analysing the surroundings of a vehicle
US7778769B2 (en) * 2006-11-27 2010-08-17 International Business Machines Corporation Method and system for calculating least-cost routes based on historical fuel efficiency, street mapping and location based services
US7778773B2 (en) * 2007-05-02 2010-08-17 Toshiba America Research, Inc. Optimum route planning for service vehicles
US8024110B2 (en) * 2007-05-22 2011-09-20 Xanavi Informatics Corporation Method of estimation of traffic information, device of estimation of traffic information and car navigation device
KR101387504B1 (ko) * 2007-08-20 2014-04-21 엘지전자 주식회사 위치 정보 관리 기능을 갖는 단말기 및 프로그램을 기록한매체
US20090063032A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Honeywell International, Inc. Methods, systems, and apparatus for routing a vehicle to avoid an adverse condition
US8886453B2 (en) * 2008-12-11 2014-11-11 Telogis, Inc. System and method for efficient routing on a network in the presence of multiple-edge restrictions and other constraints
WO2010074668A1 (en) * 2008-12-22 2010-07-01 Tele Atlas North America, Inc. Methods, devices and map databases for green routing
US9291468B2 (en) * 2009-05-05 2016-03-22 GM Global Technology Operations LLC Route planning system and method
JP5396164B2 (ja) * 2009-06-08 2014-01-22 クラリオン株式会社 経路探索装置、および、経路探索方法
EP2504663A1 (de) * 2009-11-24 2012-10-03 Telogis, Inc. Fahrzeugroutenauswahl auf energieverbrauchsbasis
US20110137691A1 (en) * 2010-04-01 2011-06-09 The Crawford Group, Inc. Method and System for Reducing Carbon Emissions Arising from Vehicle Travel
US8612273B2 (en) * 2010-04-01 2013-12-17 The Crawford Group, Inc. Method and system for managing vehicle travel
CA2799377A1 (en) * 2010-04-19 2011-10-27 Icr Turbine Engine Corporation Multi-fuel vehicle strategy
US8527121B2 (en) * 2010-06-04 2013-09-03 GM Global Technology Operations LLC Method and system for calculating and displaying travel range information
KR101231515B1 (ko) * 2010-06-30 2013-02-07 기아자동차주식회사 주행경로의 연료량 계산 시스템 및 그 방법
JP4861534B1 (ja) * 2010-09-17 2012-01-25 パイオニア株式会社 エネルギー消費量推定装置、エネルギー消費量推定方法、エネルギー消費量推定プログラムおよび記録媒体
JP5549520B2 (ja) * 2010-10-08 2014-07-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 経路関連情報提供装置、経路関連情報提供方法、経路関連情報提供プログラムおよび経路案内システム
EP2641060B1 (de) * 2010-11-18 2016-02-24 Audi AG Reichweiten- und/oder verbrauchsberechnung mit flächensegmenten zugeordneten energiekosten
DE102011104258A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung einer die Restreichweite eines Kraftfahrzeugs beschreibenden Teilfläche einer Karte und Kraftfahrzeug
WO2012092518A1 (en) * 2010-12-30 2012-07-05 Telenav, Inc. Navigation system with constrained resource route planning mechanism and method of operation thereof
CN103429989B (zh) * 2010-12-30 2017-10-20 泰为信息科技公司 具有受限资源路线规划最佳化器的导航系统及其操作方法
US8543328B2 (en) * 2011-01-11 2013-09-24 Navteq B.V. Method and system for calculating an energy efficient route
WO2012097184A1 (en) * 2011-01-12 2012-07-19 Cummins Intellectual Property, Inc. System and method of vehicle fuel quantity management
US8755993B2 (en) * 2011-03-08 2014-06-17 Navteq B.V. Energy consumption profiling
US8566030B1 (en) * 2011-05-03 2013-10-22 University Of Southern California Efficient K-nearest neighbor search in time-dependent spatial networks
EP2653834B1 (de) * 2012-04-18 2014-08-13 Harman Becker Automotive Systems GmbH Verfahren zur Durchführung einer Straßennetzsuche und System zur Einschätzung der Reichweite eines Fahrzeugs
US8930126B2 (en) * 2012-08-31 2015-01-06 General Electric Company Systems and methods for fuel consumption analysis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3219572B1 (de) 2016-03-15 2018-09-26 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur bereitstellung einer fahrempfehlung für einen führer eines zuges und zugführerberatungssystem
EP3219572B2 (de) 2016-03-15 2024-01-24 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur bereitstellung einer fahrempfehlung für einen führer eines zuges und zugführerberatungssystem
CN112815952A (zh) * 2019-11-15 2021-05-18 东元电机股份有限公司 路径轨迹追踪系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN103674046B (zh) 2017-05-31
US20140074391A1 (en) 2014-03-13
CN103674046A (zh) 2014-03-26
US8996295B2 (en) 2015-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217310A1 (de) Fahrzeugreichweitenprognose
DE60316327T2 (de) Routenberechnung um verkehrshindernisse herum unter verwendung markierter umleitungen
DE69934301T2 (de) Wegesuchsystem
DE202015009184U1 (de) Wegbeschreibung zwischen automatisch bestimmten Ausgangspunkten und ausgewählten Zielen
DE60132844T2 (de) Interaktives Navigationssystem
DE102010018853B4 (de) Navigationssystem und Verfahren zum Bestimmen einer optimierten Route
DE102011085893A1 (de) Systeme und Verfahren zum Planen von Fahrzeugrouten auf Grundlage von Sicherheitsfaktoren
DE102012212079A1 (de) System und Verfahren zum Erzeugen von empfohlenen Fahrtrouten für ein Elektrofahrzeug
DE102016122180A1 (de) Informations-Verarbeitungseinrichtung, Fahrzeuginformations-Verarbeitungseinrichtung, Informations-Verarbeitungsverfahren und Fahrzeuginformations-Verarbeitungsverfahren
DE102006017563A1 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen einer sicherheitsoptimierten Navigationsroutenplanung
DE102009055417A1 (de) Personalisierte Benutzer-Routenführung und Empfehlungen
DE112008000625T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Route mit einem geschätzten minimalen Kraftstoffverbrauch für ein Fahrzeug
DE102012221305A1 (de) Navigationssystem und Navigationsverfahren
DE112009004311T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Navigationszusammenfassung
DE102012210975A1 (de) System zum Führen eines Benutzers durch eine Multioptions-Abbiegeentscheidung und Verfahren davon
DE102014109175B4 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen einer Fahrzeugreichweitenvorausberechnungs-Schätzung sowie entsprechendes Computerprogrammprodukt
DE102009006183B4 (de) Verfahren und System zum Anpassen von Routenplanungs-Ergebnissen
WO2009149704A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berechnung einer navigationsroute zu zusammenhängenden zielpunkten
DE112014004644T5 (de) System zum Bereistellen proaktiver Zoneninformationen
DE102012221703A1 (de) Routenführungssystem unter Ausnutzung mehrerer Energiequellen
DE102011083370A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer zu bevorzugenden Route aus einer Mehrzahl von Routen zwischen einem Startpunkt und einem Zielpunkt
DE112015006692T5 (de) Plattform zum Bewerten und Teilen von routenspezifischen Daten
DE112018003472T5 (de) Anzeigevorrichtung, Anzeigemethode und Steuervorrichtung
DE102020102883B4 (de) Computerimplementiertes verfahren zur bestimmung einer abweichung eines geschätzten wertes einer durchschnittsfahrzeit für ein durchfahren eines streckenabschnitts von einem messwert einer gefahrenen fahrzeit für das durchfahren des streckenabschnitts, softwareprogramm und system zur bestimmung der abweichung des geschätzten wertes der durchschnittsfahrzeit von dem messwert der gefahrenen fahrzeit
DE112013007437T5 (de) Speichermedium, Karteninformation-Verarbeitungsvorrichtung, Datenerzeugungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication