DE102013216917A1 - Master Cylinder Assembly in Brake System and Piston Stop - Google Patents

Master Cylinder Assembly in Brake System and Piston Stop Download PDF

Info

Publication number
DE102013216917A1
DE102013216917A1 DE102013216917.5A DE102013216917A DE102013216917A1 DE 102013216917 A1 DE102013216917 A1 DE 102013216917A1 DE 102013216917 A DE102013216917 A DE 102013216917A DE 102013216917 A1 DE102013216917 A1 DE 102013216917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
stop
stopper
master cylinder
piston stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013216917.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013216917B4 (de
Inventor
Dongqiang Luo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWI Shanghai Co Ltd
Original Assignee
BWI Shanghai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BWI Shanghai Co Ltd filed Critical BWI Shanghai Co Ltd
Publication of DE102013216917A1 publication Critical patent/DE102013216917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013216917B4 publication Critical patent/DE102013216917B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/165Single master cylinders for pressurised systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem und einen Kolbenanschlag. Die Hauptzylinderanordnung umfasst eine oder mehrere Kolbenanordnungen. Zumindest eine der Kolbenanordnungen umfasst einen Kolben (1), einen Kolbenanschlag (2) und eine Feder (3), wobei der Kolbenanschlag (2) in den Kolben (1) schnappt und die Feder zwischen dem Kolben (1) und dem Kolbenanschlag (2) festgehalten und außerhalb des Kolbenanschlags (2) platziert ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind in einer Umfangswand des Kolbenanschlags (2) tiefe Schlitze (4) vorgesehen, die sich axial erstrecken und die durch die Dicke der Umfangswand verlaufen, und diese tiefen Schlitze sind zu einer Seite des Kolbenanschlags hin offen, wo dieser in den Kolben (1) schnappt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem, umfassend eine oder mehrere Kolbenanordnungen, wobei die Kolbenanordnung einen Kolben, einen Kolbenanschlag und eine Feder umfasst, wobei der Kolbenanschlag in den Kolben schnappt und die Feder zwischen dem Kolben und dem Kolbenanschlag zurückgehalten wird und außerhalb des Kolbenanschlags angeordnet ist.
  • Daneben bezieht sich die vorliegende Erfindung ferner auf einen Kolbenanschlag für eine Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Stand der Technik ist ein Hauptbremszylinder bekannt, der zwei Kolbenanordnungen mit im Wesentlichen identischem Aufbau umfasst, nämlich eine primäre Kolbenanordnung und eine sekundäre Kolbenanordnung. Jede Kolbenanordnung umfasst einen Kolben, einen Kolbenanschlag und eine Feder, die zwischen dem Kolben und dem Kolbenanschlag wirkt. Üblicherweise wird der Kolbenanschlag auf dem Kolben mittels einer geschraubten Verbindung oder Nietung zusammengebaut. Daher sind einige Extrateile, wie eine Schraube, ein Stift, ein Federsitz oder dergleichen erforderlich, wenn der Hauptbremszylinder zusammen gebaut wird. Ein derartiger Hauptbremszylinder ist aufbaumäßig kompliziert und weist viele Teile auf. In den meisten Fällen benötigt jede Kolbenanordnung des Hauptbremszylinders vier bis fünf Teile. Ein derartiger komplizierter Aufbau bewirkt, dass die Herstellungskosten und die Zusammenbaukosten des Hauptbremszylinders sehr hoch sind.
  • Ein Hauptbremszylinder vom Kolbentyp für ein Fahrzeug ist aus dem Patentdokument ZL 200820186125.8 bekannt und umfasst einen Hauptzylinderblock, einen ersten Kolben und einen zweiten Kolben, wobei eine Feder in einem Innenhohlraum eines Kolbenanschlags angeordnet ist, nämlich in dem Kolbenanschlag angeordnet ist. Falls eine Größe einer Bohrung zur Bildung des Innenhohlraums zu klein ist, kann jedoch nicht genügend Montageraum für die Feder bereitgestellt werden, weshalb die Feder in dem Kolbenanschlag nicht umschlossen werden kann. Darüber hinaus ist der Zwischenraum zwischen einem Außendurchmesser der Feder und einem Innendurchmesser des Kolbenanschlags sehr klein; der Außendurchmesserteil der Feder könnte den Innendurchmesserteil des Kolbenanschlags berühren; er könnte nämlich einen Kunststoff-Feder-Kontakt bewirken, der Kunststoffablagerungen hervorrufen könnte und der dadurch die Dichtungswirkung eines Dichtungsgliedes beeinträchtigt und ein hydraulisches Leck hervorruft. Daher ist die Montage der Feder durch den Bohrungsdurchmesser des Kolbenanschlags begrenzt, und die Feder kann nicht bei einer Hauptbremszylinderanordnung mit einem kleinen Bohrungsdurchmesser angewandt werden.
  • Darüber hinaus ist aus dem Stand der Technik ein Kolbenanschlag bekannt, der um einen Positionierungsstift in einer Mitte des Kolbens herum gelegt ist. Obwohl dort eine Mehrzahl von Längslöchern in einer Umfangswand des Kolbenanschlags vorhanden ist, ist der Bodenteil des Kolbenanschlags ein geschlossener Umfangsteil, und er kann sich nicht öffnen und verformen, wenn der Kolbenanschlag in den Kolben schnappt. Daher kann der Kolbenanschlag beinahe nicht installiert werden. Sogar dann, wenn er zwangsweise installiert wird, kratzt der Kolbenanschlag mit bzw. an dem Kolben und ruft dadurch Ablagerungen auf Grund zu festen Kontakts zwischen dem Kolbenanschlag und dem Kolben auf den Zusammenbau hin hervor, was die Dichtungswirkung des Dichtungsgliedes beeinflusst. Daneben könnte der Kolbenanschlag aufgrund der zwangsweisen Montage brechen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem und einen Kolbenanschlag bereitzustellen. Die Hauptzylinderanordnung und der Kolbenanschlag, die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt werden, können Nachteile im Stand der Technik überwinden; sie weisen weniger Teile auf und können einfach mit einer sicheren und zuverlässigen Leistung zusammengebaut werden. Auf das Zusammenbauen der Hauptzylinderanordnung hin kann der Kolbenanschlag leicht an dem Kolben angebracht werden; dadurch wird die Erzeugung von Ablagerungen vermieden, die durch Kratzen infolge Berührens zwischen dem Kolbenanschlag und dem Kolben hervorgerufen werden, und ein ungünstiger Einfluss auf die Dichtungswirkung des Dichtungsgliedes kann vermieden werden.
  • Das obige Ziel wird durch die folgende technische Lösung erreicht: eine Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem umfasst eine oder mehrere Kolbenanordnungen; zumindest eine der Kolbenanordnungen umfasst einen Kolben, einen Kolbenanschlag und eine Feder, wobei der Kolbenanschlag in den Kolben einschnappt und die Feder zwischen dem Kolben und dem Kolbenanschlag festgehalten und außerhalb des Kolbenanschlags platziert wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind in einer Umfangswand des Kolbenanschlags tiefe Schlitze vorgesehen, die sich axial erstrecken und die durch die Dicke der Umfangswand verlaufen; und diese tiefen Schlitze sind zu einer Seite des Kolbenanschlags hin offen, wo dieser in den Kolben schnappt. Mittels der tiefen Schlitze kann die Elastizität des Kolbenanschlags verbessert werden, so dass der Kolbenanschlag leicht an den Kolben montiert werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Löcher in eine Umfangswand des Kolbenanschlags vorgesehen. Das Design fördert die Zirkulation einer Bremsflüssigkeit während eines Bremsbetriebs, so dass die Bremsflüssigkeit zu einem Auslass schnell zirkuliert, und erleichtert es, die Bremsreaktion schnell zu machen. Vorzugsweise sind die Löcher symmetrisch um eine Mittelachse des Kolbenanschlags angeordnet.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Flansch an einem Ende des Kolbenanschlags von dem Kolben entfernt vorgesehen. In einer Bodenfläche des Flansches sind radial verlaufende Nuten vorgesehen. Das Design fördert die Zirkulation einer Bremsflüssigkeit zu einem Auslass während eines Bremsbetriebs und erleichtert es, die Bremsreaktion schnell zu machen. Vorzugsweise sind die Nuten symmetrisch um eine Mittelachse des Kolbenanschlags angeordnet.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist an dem Flansch des Kolbenanschlags eine flache Fläche zur Abstützung eines Endes der Feder vorgesehen.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in dem Kolben ein Hohlraum vorgesehen; ein stiftförmiger Vorsprung ist in einer Mitte des Hohlraums vorgesehen und kann in den Kolbenanschlag schnappen und mit dem Kolbenanschlag zusammenwirken. Eine Hauptzylinderanordnung, die einen kompakten Aufbau und einen geringen Platzbedarf aufweist und die einfach zusammengebaut werden kann, kann mittels eines solchen Designs erhalten werden. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist an einem Ende des stiftförmigen Vorsprungs ein ”R”-förmiger Anschluss vorgesehen, wo er in den Kolbenanschlag einschnappt. Der ”R”-förmige Anschluss macht die Montage einfacher und vermeidet die Bildung von Ablagerungen, die durch Berührung zwischen dem Kolbenanschlag und dem Kolben hervorgerufen wird, wenn der Kolbenanschlag an dem Kolben montiert wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der ”R”-förmige Anschluss an einem Ende des Kolbenanschlags vorgesehen sein, an dem dieser in den Kolben schnappt. Vorzugsweise ist eine Verstärkungsrippe axial an einer Umfangsinnenwand des Kolbenanschlags dicht neben dem ”R”-förmigen Anschluss des Kolbenanschlags vorgesehen. Vorzugsweise sind die Verstärkungsrippen symmetrisch um eine Achse des Kolbenanschlags angeordnet. Die Verstärkungsrippen können die Festigkeit des Endes des Kolbenanschlags verstärken, wo dieser in den Kolben schnappt, insbesondere, wenn der Kolbenanschlag in den Kolben schnappt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist an dem Kolben eine flache Fläche zum Abstützen eines Endes der Feder vorgesehen. Vorzugsweise ist in einem Bodenteil eines Hohlraums des Kolbens eine flache Fläche zur Abstützung des einen Endes der Feder vorgesehen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind tiefe Schlitze symmetrisch um eine Achse des Kolbenanschlags angeordnet. Mittels eines derartigen Designs kann der Kolbenanschlag leichter an dem Kolben montiert werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Kolbenanschlag aus Kunststoff hergestellt, und er ist leicht zu bearbeiten und kann unter geringen Kosten hergestellt werden.
  • Daneben stellt die vorliegende Erfindung ferner einen Kolbenanschlag für eine Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem bereit. Die Hauptzylinderanordnung umfasst eine oder mehrere Kolbenanordnungen, und zumindest eine der Kolbenanordnungen umfasst einen Kolben, einen Kolbenanschlag und eine Feder, wobei der Kolbenanschlag in den Kolben der Hauptzylinderanordnung schnappt. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind in einer Umfangswand des Kolbenanschlags tiefe Schlitze vorgesehen, die sich axial erstrecken und die durch eine Dicke der Umfangswand verlaufen, und diese tiefen Schlitze sind zu einer Seite des Kolbenanschlags hin offen, an der er in den Kolben schnappt. Der Kolbenanschlag gemäß der vorliegenden Erfindung kann leicht an dem Kolben montiert werden; dadurch wird die Bildung von Ablagerungen vermieden, die durch einen Kontakt zwischen dem Kolbenanschlag und dem Kolben hervorgerufen werden, und es wird ein ungünstiger Einfluss auf die Dichtungswirkung des Dichtungsgliedes vermieden.
  • Kurze Beschreibung von Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf Figuren im Einzelnen beschrieben. In den Figuren
  • zeigt 1 eine Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Kolbenanordnung der Hauptzylinderanordnung von 1;
  • 3a und 3b veranschaulichen eine Ausführungsform eines Kolbenanschlags gemäß der vorliegenden Ausführungsform in einer Schnittansicht bzw. in einer Vorderansicht;
  • 3c ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, die einen R-förmigen Anschluss in dem Kolbenanschlag veranschaulicht;
  • 4 ist eine Rückansicht, die den Kolbenanschlag von 3a bis 3c veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Wie in 1 gezeigt, ist eine Hauptzylinderanordnung eine Doppelkolben-Hauptzylinderanordnung, und sie umfasst zwei Kolbenanordnungen, die in verschiedenen Weisen angeordnet sind. Eine der beiden Kolbenanordnungen umfasst einen Kolben 1, einen Kolbenanschlag 2, der in den Kolben 1 schnappt, und eine Feder 3, die zwischen dem Kolben 1 und dem Kolbenanschlag 2 wirkt. Die Feder 3 ist zwischen dem Kolben 1 und dem Kolbenanschlag 2 zusammengedrückt und festgehalten und zur Außenseite des Kolbenanschlags 2 umschlossen. Ein Ende des Kolbenanschlags 2 von dem Kolben 1 entfernt grenzt an ein Ende eines Kolbens einer weiteren Kolbenanordnung an. In einer Umfangswand des Kolbenanschlags 2 ist eine Mehrzahl von tiefen Schlitzen 4 vorgesehen, die sich axial erstrecken und die durch die Dicke der Umfangswand verlaufen, und diese tiefen Schlitze 4 sind zu einer Seite des Kolbenanschlags hin offen, wo dieser in den Kolben schnappt.
  • 1 zeigt eine Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Erfindung ist hierauf nicht beschränkt. Die Hauptzylinderanordnung kann zwei Kolbenanordnungen mit identischem Aufbau umfassen. Beispielsweise weist jede Kolbenanordnung den oben beschriebenen Aufbau auf; sie umfasst nämlich einen Kolben, einen Kolbenanschlag und eine Feder, und die Feder jeder Kolbenanordnung ist zwischen dem Kolben und den Kolbenanschlag festgehalten und zur Außenseite des Kolbenanschlags umschlossen. In einer Umfangswand jedes Kolbenanschlags sind tiefe Schlitze vorgesehen, die sich axial erstrecken und die durch die Dicke der Umfangswand verlaufen. Die Hauptzylinderanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung kann außerdem eine Kolbenanordnung oder mehrere Kolbenanordnungen in Reihe aufweisen. Ein Ende des Kolbenanschlags von dem Kolben entfernt grenzt an einen Zylinderblock der Hauptzylinderanordnung an.
  • 2 zeigt eine Kolbenanordnung der Hauptzylinderanordnung in der Bremsanordnung. Wie aus 2 ersehen werden kann, ist in dem Kolben 1 ein Hohlraum vorgesehen; ein stiftförmiger Vorsprung 5 ist in einer Mitte des Hohlraums vorgesehen, und er kann in dem Kolbenanschlag 2 schnappen und ist nach dem Schnappen in den Kolbenanschlag 2 axial verschiebbar, und er wirkt in Zusammenarbeit mit dem Kolbenanschlag 2. Ein ”R”-förmiger Anschluss 8, 8' ist an einem Ende des Kolbenanschlags 2 und dem stiftförmigen Vorsprung 5 des Kolbens 1 vorgesehen, wo diese miteinander einschnappen. Ein Flansch ist an einem Ende des Kolbenanschlags gegenüber des ”R”-förmigen Anschlusses 8 vorgesehen. Eine Bodenfläche des Hohlraums des Kolbens 1 bildet eine ringförmige flache Fläche 6, und eine ringförmige flache Fläche 7 ist auch an dem Flansch des Kolbenanschlags gebildet; ein Ende der Feder 3 wird auf der flachen Fläche 6 des Kolbens abgestützt und deren anderes Ende wird auf der flachen Fläche 7 des Kolbenanschlags abgestützt.
  • 3a und 3b veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel eines Kolbenanschlags gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in 3a und 3b gezeigt, sind tiefe Schlitze 4 in einer Umfangswand des Kolbenanschlags 2 axial vorgesehen, und die tiefen Schlitze sind an einem Ende des Kolbenanschlags 2 offen, wo der Kolbenanschlag 2 in den Kolben 1 schnappt, wodurch der Kolbenanschlag 2 leicht in den Kolben 1 schnappen kann. Die Figuren zeigen zwei Schlitze als ein Beispiel. Sicherlich kann entsprechend den Bedürfnissen eine unterschiedliche Anzahl von tiefen Schlitzen vorgesehen sein. Vorzugsweise sind die tiefen Schlitze 4 symmetrisch um eine Mittelachse 11 des Kolbenanschlags angeordnet. Eine Länge der tiefen Schlitze 4 in einer axialen Richtung kann entsprechend den Bedürfnissen ausgelegt sein.
  • Wie ferner aus 3a ersehen werden kann, sind in einer Umfangswand des Kolbenanschlags zwei Löcher 9 vorgesehen und radial einander gegenüberliegend angeordnet. Die beiden Löcher fördern die Zirkulation einer Bremsflüssigkeit während eines Bremsbetriebs, so dass die Bremsflüssigkeit schnell zu einem Auslass zirkuliert. Sicherlich können mehr Löcher entsprechend Bedürfnissen vorgesehen sein.
  • 3c ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, die einen R-förmigen Anschluss in dem Kolbenanschlag veranschaulicht. Mittels des ”R”-förmigen Anschlusses kann der Kolbenanschlag an dem Kolben einfach montiert werden, so dass eine übermäßige Beanspruchung an einer Stelle nicht hervorgerufen würde, an der der Kolbenanschlag den Kolben berührt, und Ablagerungen werden nicht hervorgerufen. In entsprechender Weise kann ein ”R”-förmiger Anschluss auch an einem Ende des stiftförmigen Vorsprungs 5 des Kolbens vorgesehen sein, wo der stiftförmige Vorsprung in den Kolbenanschlag schnappt. Wie in 3c gezeigt, sind Verstärkungsrippen 12 an einer Umfangsinnenwand des Kolbenanschlags nahe neben dem ”R”-förmigen Anschluss axial innerhalb des ”R”-förmigen Anschlusses vorgesehen. Die Figur zeigt beispielhaft sechs Verstärkungsrippen 12, die symmetrisch um eine Achse des Kolbenanschlags angeordnet sind. Mit Sicherheit kann eine unterschiedliche Anzahl von Verstärkungsrippen in anderen Formen entsprechend den Bedürfnissen vorgesehen sein. Die Verstärkungsrippen 12 können die Festigkeit des Bodenteiles des Kolbenanschlags verstärken, insbesondere dann, wenn der Kolbenanschlag in den Kolben schnappt.
  • 4 ist eine Rückansicht, die den Kolbenanschlag 2 veranschaulicht. Wie in 4 gezeigt, sind an einer Bodenfläche des Flansches des Kolbenanschlags 2 sechs radial verlaufende Nuten 14 vorgesehen, die symmetrisch um eine Mittelachse 11 des Kolbenanschlags angeordnet sind. Entsprechend den in 3a gezeigten Löchern 9 helfen diese Nuten 14 der Bremsflüssigkeit, schnell zu einem Auslass während des Bremsens zu zirkulieren, und erleichtern es, dass eine schnelle Bremsreaktion ausgeführt wird. Mit Sicherheit ist die Anzahl von Nuten nicht auf sechs begrenzt, und eine unterschiedliche Anzahl von Nuten kann entsprechend den Bedürfnissen vorgesehen sein.
  • Der Kolbenanschlag 2 kann aus Kunststoff hergestellt sein, und er ist leicht zu bearbeiten und kann unter geringen Kosten hergestellt werden.

Claims (18)

  1. Eine Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem, umfassend eine oder mehrere Kolbenanordnungen, wobei zumindest eine der Kolbenanordnungen einen Kolben (1), einen Kolbenanschlag (2) und eine Feder (3) umfasst, wobei der Kolbenanschlag (2) in den Kolben (1) schnappt und die Feder zwischen dem Kolben (1) und dem Kolbenanschlag (2) festgehalten und außerhalb des Kolbenanschlags (2) platziert ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Umfangswand des Kolbenanschlags (2) tiefe Schlitze (4) vorgesehen sind, die sich axial erstrecken und die durch die Dicke der Umfangswand verlaufen, und dass diese tiefen Schlitze zu einer Seite des Kolbenanschlags (2) hin offen sind, wo der Kolbenanschlag in den Kolben (1) schnappt.
  2. Die Hauptzylinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Löcher (9) in einer Umfangswand des Kolbenanschlags (2) vorgesehen sind.
  3. Die Hauptzylinderanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flansch an einem Ende des Kolbenanschlags (2) von dem Kolben (1) entfernt vorgesehen ist, und dass in einer Bodenfläche des Flansches radial verlaufende Nuten (10) vorgesehen sind.
  4. Die Hauptzylinderanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Flansch des Kolbenanschlags (2) eine flache Fläche (7) zur Abstützung der Feder (3) vorgesehen ist.
  5. Die Hauptzylinderanordnung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kolben (1) ein Hohlraum vorgesehen ist, dass in einer Mitte des Hohlraums ein stiftförmiger Vorsprung (5) vorgesehen ist und dass dieser in den Kolbenanschlag (2) schnappen und mit dem Kolbenanschlag (2) zusammenwirken kann.
  6. Die Hauptzylinderanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende des stiftförmigen Vorsprungs (5), wo der stiftförmige Vorsprung in den Kolbenanschlag (2) schnappt, ein ”R”-förmiger Anschluss (5) vorgesehen ist.
  7. Die Hauptzylinderanordnung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein ”R”-förmiger Anschluss (8) an einem Ende des Kolbenanschlags (2) vorgesehen ist, wo der Kolbenanschlag in den Kolben (1) schnappt.
  8. Die Hauptzylinderanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Verstärkungsrippen (12) axial an einer Umfangs-Innenwand des Kolbenanschlags (2) dicht neben dem ”R”-förmigen Anschluss (8) des Kolbenanschlags (2) vorgesehen sind.
  9. Die Hauptzylinderanordnung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kolben (1) eine flache Fläche (6) zur Abstützung eines Endes der Feder (3) vorgesehen ist.
  10. Die Hauptzylinderanordnung nach Anspruch 5 oder nach Anspruch 5 und irgendeinem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Bodenteil des Hohlraums eine flache Fläche (6) zur Abstützung eines Endes der Feder (3) vorgesehen ist.
  11. Die Hauptzylinderanordnung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die tiefen Schlitze (4) symmetrisch um eine Achse des Kolbenanschlags angeordnet sind.
  12. Ein Kolbenanschlag (2) einer Hauptzylinderanordnung in einem Bremssystem, wobei die Hauptzylinderanordnung eine oder mehrere Kolbenanordnungen umfasst, wobei zumindest eine der Kolbenanordnungen einen Kolben (1), einen Kolbenanschlag (2) und eine Feder (3) umfasst, wobei der Kolbenanschlag (2) in den Kolben (1) der Hauptzylinderanordnung schnappt, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Umfangswand des Kolbenanschlags (2) tiefe Schlitze (4) vorgesehen sind, die sich axial erstrecken und die durch die Dicke der Umfangswand verlaufen, und dass diese tiefen Schlitze zu einer Seite des Kolbenanschlags (2) hin offen sind, wo der Kolbenanschlag in den Kolben (1) schnappt.
  13. Der Kolbenanschlag (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Löcher (9) in einer Umfangswand des Kolbenanschlags (2) vorgesehen sind.
  14. Der Kolbenanschlag (2) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flansch an einem Ende des Kolbenanschlags (2) von dem Kolben (1) entfernt vorgesehen ist, und dass in einer Bodenfläche des Flansches radial verlaufende Nuten (10) vorgesehen sind.
  15. Der Kolbenanschlag (2) nach irgendeinem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein ”R”-förmiger Anschluss (8) an einem Ende des Kolbenanschlags (2) vorgesehen ist, wo der Kolbenanschlag in den Kolben (1) schnappt.
  16. Der Kolbenanschlag (2) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Umfangs-Innenwand des Kolbenanschlags (2) dicht neben dem ”R”-förmigen Anschluss (8) des Kolbenanschlags (2) Verstärkungsrippen (12) axial vorgesehen sind.
  17. Der Kolbenanschlag (2) nach Anspruch 14 oder nach Anspruch 14 und irgendeinem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Flansch des Kolbenanschlags (2) eine flache Fläche (7) zur Abstützung der Feder (3) vorgesehen ist.
  18. Der Kolbenanschlag (2) nach irgendeinem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die tiefen Schlitze (4) symmetrisch um eine Achse des Kolbenanschlags angeordnet sind.
DE102013216917.5A 2013-04-16 2013-08-26 Master Cylinder Assembly in Brake System and Piston Stop Active DE102013216917B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201310140709.7A CN104110452A (zh) 2013-04-16 2013-04-16 制动系统中的主缸总成以及活塞止挡件
CN201310140709.7 2013-04-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013216917A1 true DE102013216917A1 (de) 2014-10-16
DE102013216917B4 DE102013216917B4 (de) 2015-10-01

Family

ID=51618476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013216917.5A Active DE102013216917B4 (de) 2013-04-16 2013-08-26 Master Cylinder Assembly in Brake System and Piston Stop

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9428166B2 (de)
CN (1) CN104110452A (de)
DE (1) DE102013216917B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223760A1 (de) * 2016-11-30 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Hauptbremszylinder, Bremsanlage

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2126295B (en) * 1982-08-28 1985-08-29 Gen Motors France Dual master cylinders for hydraulic brake systems
US4856282A (en) * 1987-05-12 1989-08-15 Automotive Products Plc Center-feed master cylinder with retainer for valve stem
US5342139A (en) * 1992-09-30 1994-08-30 Bridgestone/Firestone, Inc. Snap mounted attachment device
US6827379B2 (en) * 2001-11-16 2004-12-07 Micro Plastics, Inc. Quick mounting clip system for hanging decorations and Christmas lights
DE10307278B4 (de) 2003-02-20 2008-03-27 Staxera Gmbh Brennstoffzellenstapel
WO2005001306A1 (ja) * 2003-06-26 2005-01-06 Bosch Corporation ユニット化したばね装置およびそれを含むマスタシリンダ
US7641859B2 (en) * 2004-02-11 2010-01-05 Matrix Technologies Corporation Pipette tip mounting and ejection assembly and associated pipette tip
US20080281226A1 (en) * 2004-05-11 2008-11-13 Inrad, Inc. Core Biopsy Device with Specimen Length Adjustment
CA2506961C (en) * 2004-05-11 2013-05-07 Inrad, Inc. Core biopsy device
JP4417187B2 (ja) * 2004-06-30 2010-02-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 マスタシリンダ
DE102006013626A1 (de) * 2005-03-23 2006-10-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulische Bremsanlage mit Fahrdynamikregelung
US7287457B1 (en) * 2005-07-06 2007-10-30 Kelsey-Hayes Company Structure for retaining a piston assembly in position relative to a cylinder
CN101594897A (zh) * 2006-09-15 2009-12-02 特克法马许可公司 带有可自动复位的剂量限定组件的注射仪器
CN201300831Y (zh) * 2008-10-30 2009-09-02 芜湖伯特利汽车安全系统有限公司 柱塞式汽车制动主缸
FR2969083B1 (fr) * 2010-12-17 2012-12-28 Bosch Gmbh Robert Dispositif de ressort primaire de maitre-cylindre tandem et maitre-cylindre ainsi equipe
US9127701B2 (en) * 2013-05-31 2015-09-08 Marine Town Inc. Fastening device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013216917B4 (de) 2015-10-01
CN104110452A (zh) 2014-10-22
US20140305120A1 (en) 2014-10-16
US9428166B2 (en) 2016-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217256B3 (de) Buchse sowie Hochstromsteckverbindung, die eine solche Buchse aufweist
DE102006000054B4 (de) Kolbenpumpe
DE112012002449B4 (de) Elektromagnetische Pumpvorrichtung mit Ansaugrückschlagventil
DE202008005394U1 (de) Hochstromleiterplattensteckverbinder
DE102011101960A1 (de) Fluiddruckvorrichtung
DE102012222683A1 (de) Elektrische Maschine
DE102013214647A1 (de) Linearsolenoid
WO2008128501A1 (de) Hydraulische steckverbindung
DE102017218016A1 (de) Bolzenanordnung, Verbindungsanordnung und Verfahren zum Demontieren einer Verbindungsanordnung
DE852019C (de) Vorrichtung zum Sichern eines Maschinenteils gegen axiale Verschiebung gegenueber einem ihn lagernden Maschinenteil
DE112013007465T5 (de) Zylindrische vibrationsdämpfende Vorrichtung
EP2715200B1 (de) Spielfreie steckverbindung für rohr- oder schlauchleitungen
WO2015117997A1 (de) Sicherungsring
DE102013216917B4 (de) Master Cylinder Assembly in Brake System and Piston Stop
DE102015105895A1 (de) Bürstenanordnung für einen Elektromotor
DE10032328B4 (de) Elektromagnetische Kupplung
EP1795754B1 (de) Universalflansch
DE102018217241A1 (de) Vorrichtung und elektronische Drosselklappensteueranordnung
DE102017110385A1 (de) Verbinderdose mit werkzeugloser Stifteinsatzdemontage
DE112019004735B4 (de) Pulsationsdämpfer
DE102017108563A1 (de) Käfig für Rollenlager
DE60308440T2 (de) Hydraulisch-elektromagnetische Motorpumpe mit schwimmendem Kolben
EP2387671A1 (de) Geberzylinder
DE102017119168A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE102008062218A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final