DE102013210126A1 - Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit Beladungserkennung sowie hierzu geeigneter Trockner - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit Beladungserkennung sowie hierzu geeigneter Trockner Download PDF

Info

Publication number
DE102013210126A1
DE102013210126A1 DE102013210126.0A DE102013210126A DE102013210126A1 DE 102013210126 A1 DE102013210126 A1 DE 102013210126A1 DE 102013210126 A DE102013210126 A DE 102013210126A DE 102013210126 A1 DE102013210126 A1 DE 102013210126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
process air
laundry
drum
pressure loss
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013210126.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Drebant
Andrea Gärtlein
Steffi Richter
Marcus Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102013210126.0A priority Critical patent/DE102013210126A1/de
Priority to PCT/EP2014/060216 priority patent/WO2014191247A1/de
Publication of DE102013210126A1 publication Critical patent/DE102013210126A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/18Condition of the laundry, e.g. nature or weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/48Control of the energy consumption
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/04Quantity, e.g. weight or variation of weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/30Pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/36Flow or velocity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/28Electric heating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/30Blowers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • D06F2105/48Drum speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/26Condition of the drying air, e.g. air humidity or temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Trockners 1 mit einer Beladungserkennung mit einer Trommel 2 für zu trocknende Wäsche 5, einem elektrischen Antriebsmotor 12 für die Trommel 2, einer Steuereinrichtung 11 und einem Prozessluftkanal 3, in dem sich eine Wärmequelle 4, ein Prozessluftgebläse 6 zur Beförderung von Prozessluft während eines Trocknungsprogrammes und mindestens ein fluidmechanischer Sensor 24 für die Messung eines Drucks p und/oder einer Geschwindigkeit v der Prozessluft befinden, wobei während des Verfahrens die Beladungsmenge der Trommel 2 mit Wäsche 5 bestimmt wird, wobei (a) nach Einschalten des Prozessluftgebläses 6 mit dem mindestens einen fluidmechanischen Sensor 24 der Druck p und/oder die Geschwindigkeit v der beförderten Prozessluft gemessen und in Hinblick auf die Bestimmung der Änderung eines Druckverlustbeiwertes ausgewertet werden; und (b) die Änderung des Druckverlustbeiwertes und/oder die Schwankung des Druckverlustbeiwertes zur Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners 1 mit Wäsche 5 herangezogen werden. Die Erfindung betrifft außerdem einen zur Durchführung dieses Verfahrens geeigneten Trockner 1.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit einer Beladungserkennung sowie einen hierzu geeigneten Trockner. Die Erfindung betrifft insbesondere ein solches Verfahren, bei dem in einem Trockner mit einer Trommel für zu trocknende Wäsche, einem elektrischen Antriebsmotor für die Trommel, einer Steuereinrichtung und einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Wärmequelle, ein Prozessluftgebläse zur Beförderung von Prozessluft während eines Trocknungsprogrammes und mindestens ein fluidmechanischer Sensor für die Messung eines Drucks p und/oder einer Geschwindigkeit v der Prozessluft befinden, die Beladungsmenge der Trommel mit Wäsche bestimmt wird. Die Erfindung betrifft außerdem einen zur Durchführung dieses Verfahrens geeigneten Trockner.
  • Bei der Verwendung eines Trockners zur Trocknung von feuchter Wäsche ist es wünschenswert, dass ein Trocknungsprogramm möglichst effizient abläuft, aber gleichzeitig die zu trocknende Wäsche möglichst schonend behandelt wird. Hierbei bedeutet „effizient“, dass möglichst wenig Energie zur Trocknung eingesetzt wird und/oder ein Trocknungsprozess möglichst rasch abläuft. Diese Forderungen sind bisweilen schwierig zu vereinbaren. „Schonend“ bedeutet insbesondere, dass die eingesetzte warme Prozessluft nicht zu heiß sein darf. Zu heiß kann die Prozessluft beispielsweise dadurch werden, dass eine Wärmequelle im Trockner ohne Kenntnis der Beladungsmenge mit Wäsche so betrieben wird, als ob eine volle Beladung der Trommel vorläge. Denn je weniger Wäsche zu trocknen ist, desto weniger Wärmeenergie ist erforderlich. Bei einem nicht an die Beladung angepassten Betrieb der Wärmequelle könnte daher die Prozessluft zu stark aufgewärmt werden. Außerdem sollte für einen effizienten Betrieb des Trockners zwischen der eingesetzten warmen Prozessluft und den zu trocknenden Wäschestücken direkter Kontakt herrschen. Dies ist dann schlecht realisiert, wenn die warme Prozessluft in der Trommel des Trockners im Wesentlichen nur an feuchten Wäschestücken vorbeiströmt, ohne diese wirklich zu durchströmen und dabei Feuchtigkeit aufzunehmen. Um dies zu vermeiden wäre es wünschenswert, ein auf die Beladungsmenge der Trommel mit Wäsche abgestimmtes Bewegungsprogramm der Trommel ausführen zu können, so dass die zu trocknende Wäsche für die Beaufschlagung mit Prozessluft optimal in der Trommel verteilt werden kann. Auch dies setzt eine Beladungsbestimmung voraus.
  • Für die Bestimmung der Beladung sind Verfahren bekannt, bei denen die elektrische Leistung beim Antrieb in Hinblick auf eine vorhandene Beladung ausgewertet wird:
  • Die EP 2 221 412 B1 beschreibt ein Verfahren zum Überwachen einer Beladung einer Wäschetrommel eines Wäschetrockners und/oder zum Überwachen eines Trocknungsgrades von in die Wäschetrommel eingebrachten Wäschestücken, wobei die Wäschetrommel mittels eines Elektromotors angetrieben wird, welcher einen Stator mit wenigstens einer Wicklung aufweist, mit den Schritten:
    • – Ansteuern des Elektromotors mittels einer Steuereinrichtung durch Anlegen elektrischer Spannung an die wenigstens eine Wicklung;
    • – Messen eines über die wenigstens eine Wicklung fließenden elektrischen Stromes mittels der Steuereinrichtung;
    • – Rückschließen auf den Trocknungsgrad der Wäschestücke und/oder die Beladung der Trommel abhängig von Messwerten des Stromes.
  • Eine an den Elektromotor abgegebene Energie wird dabei abhängig von dem gemessenen Strom berechnet und abhängig von einem Verlauf der Energie über der Zeit wird auf den Trocknungsgrad der Wäschestücke und/oder auf die Beladung der Trommel rückgeschlossen.
  • Die EP 2 281 935 A1 beschreibt ein Wäschebehandlungsgerät zum Trocknen und/oder Waschen von Wäsche, bei dem eine Beladungserkennung und gegebenenfalls daraus abgeleitete Funktionen in kostengünstiger Weise realisiert sind. Dazu weist das Wäschebehandlungsgerät eine Trommel und einen Elektromotor zum Antreiben der Trommel und/oder zum Antreiben eines in einer Prozessluftführung angeordneten Prozessluftgebläses und zumindest eine Steuer- und Messeinrichtung für den Elektromotor auf, welche zumindest einen elektrischen Parameter des Elektromotors erfasst. Die Steuer- und Messeinrichtung bestimmt in Abhängigkeit von dem erfassten elektrischen Parameter eine Luftleistung des Prozessluftgebläses und/oder eine verbleibende Trocknungszeit und/oder eine Beladung der Trommel und steuert eine Heizleistung für den Trockenvorgang in Abhängigkeit von der bestimmten Luftleistung und/oder Trocknungszeit und/oder Beladung der Trommel.
  • Die DE 10 2007 017 600 A1 beschreibt einen Wäschetrockner mit einer drehbaren Trocknungstrommel; einer Antriebseinheit, die eine Änderung der Drehzahl der Trocknungstrommel ermöglicht; einer Messeinrichtung zum Messen einer Beladung durch den Trocknungsgegenstand in der Trocknungstrommel; und einer Steuerungseinheit zum Steuern der Antriebseinheit zum Variieren der Drehzahl der Antriebseinheit auf einen für die Beladung geeigneten Wert unter Bezugnahme auf ein Messsignal von der Messeinrichtung. Dabei wird nach dem Starten eines Trocknungsprogrammes mit einem Elektrodensensor eine Beladung mit einem Trocknungsgegenstand ermittelt und mittels der so gemessenen Beladung die Drehzahl des Antriebsmotors geändert, damit unabhängig von der Beladung eine vorgegebene Drehzahl der Trommel eingehalten werden kann.
  • Diese Verfahren weisen jedoch jeweils eine begrenzte Genauigkeit auf. Es wäre daher wünschenswert, für die Bestimmung der Beladung weitere Methoden zur Verfügung zu haben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es vor diesem Hintergrund, ein Verfahren zum Betrieb eines Wäschetrockners mit einer verbesserten Beladungserkennung bereitzustellen. Aufgabe der Erfindung war es außerdem, einen zur Durchführung dieses Verfahrens geeigneten Trockner bereitzustellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird nach dieser Erfindung erreicht durch ein Verfahren zum Betrieb eines Trockners sowie einen hierzu geeigneten Trockner mit den Merkmalen der entsprechenden unabhängigen Patentansprüche. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie des erfindungsgemäßen Trockners sind in den jeweiligen abhängigen Patentansprüchen aufgeführt. Bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens entsprechen bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Trockners und umgekehrt, auch wenn dies hierin nicht explizit festgestellt ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit einer Beladungserkennung mit einer Trommel für zu trocknende Wäschestücke, einem elektrischen Antriebsmotor für die Trommel, einer Steuereinrichtung und einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Wärmequelle, ein Prozessluftgebläse zur Beförderung von Prozessluft während eines Trocknungsprogrammes und mindestens ein fluidmechanischer Sensor für die Messung eines Drucks p und/oder einer Geschwindigkeit v der Prozessluft befinden, wobei während des Verfahrens die Beladungsmenge der Trommel mit Wäsche bestimmt wird, und wobei
    • (a) nach Einschalten des Prozessluftgebläses mit dem mindestens einen fluidmechanischen Sensor der Druck p und/oder die Geschwindigkeit v der beförderten Prozessluft gemessen und in Hinblick auf die Bestimmung einer Änderung eines Druckverlustbeiwertes ausgewertet werden; und
    • (b) die Änderung des Druckverlustbeiwertes und/oder die Schwankung des Druckverlustbeiwertes zur Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners mit Wäsche herangezogen werden.
  • Hierbei kann der Schritt (a) bei eingeschalteter oder bei abgeschalteter Wärmequelle durchgeführt werden. Allerdings ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Wärmequelle erst nach der Durchführung der Schritte (a) und (b) eingeschaltet wird. Vorzugsweise wird somit das erfindungsgemäße Verfahren bei abgeschalteter Wärmequelle, also bei Raumtemperatur, durchgeführt. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren in den ersten fünf Minuten, mehr bevorzugt in den ersten vier Minuten und noch mehr bevorzugt in den ersten drei Minuten nach Einschaltung des Prozessluftgebläses durchgeführt.
  • Der Druckverlustbeiwert ist im Allgemeinen in der Strömungslehre definiert als ein Maß, das den mit einer bestimmten Durchflussmenge verbundenen Druckunterschied ∆p zwischen der Zuströmung und der Abströmung beschreibt. Der Druckverlustbeiwert ist dimensionslos und von der geometrischen Form des durchströmten Bauteils abhängig. Der Druckverlustbeiwert ζ (Zeta) wird durch die folgende Formel angegeben:
    Figure DE102013210126A1_0002
  • In dieser Gleichung bedeutet ∆p die Druckdifferenz zwischen Zu- und Abstrom, ρ die Luftdichte und v die mittlere Strömungsgeschwindigkeit über den Querschnitt. Der Druckverlustbeiwert lässt sich somit durch die Bestimmung der Druckdifferenz ∆p und der mittleren Strömungsgeschwindigkeit v bestimmen.
  • Die für die vorliegende Erfindung wichtige Änderung des Druckverlustbeiwerts sowie dessen Schwankung kann durch Messung von fluidmechanischen Zustandsgrößen wie dem Volumenstrom, der gemittelten und lokalen Geschwindigkeit der Prozessluft, dem statischem Druck und dem Totaldruck bestimmt werden. Änderungen und Schwankungen des Druckverlustbeiwertes lassen sich insbesondere durch die Messung einer Größe wie der Geschwindigkeit des Volumenstroms v oder der Druckdifferenz ∆p bestimmen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zur Bestimmung der Beladungsmenge im Schritt (b) ein in der Steuereinrichtung hinterlegter Zusammenhang zwischen einerseits der Änderung des Druckverlustbeiwert und/oder der Schwankung des Druckverlustbeiwertes und andererseits der Beladungsmenge des Trockners mit Wäsche herangezogen.
  • Es hat sich herausgestellt, dass durch die Bestimmung der Änderung des Druckverlustbeiwertes und/oder von dessen Schwankung (auch als „Schwankungsbreite“ bezeichenbar) in einem Trockner Rückschlüsse auf die Beladungsmenge möglich sind. Am Trommeleinlass und am Trommelausgang wird bei einer vollen Beladung eines Trockners, speziell bei der Nennbeladung, der Prozessluftstrom stärker beeinträchtigt als beispielsweise bei einer halben Beladung. Diese stärkere Beeinträchtigung führt zu einer Veränderung des Betriebspunktes des Trockners und zu einem höheren Druckverlustbeiwert. Ferner sind die Schwankungen des Druckverlustbeiwerts bei einer vollen Beladung größer. Diese größeren Schwankungen sind darauf zurückzuführen, dass sich für die Prozessluft bei einer vollen Beladung infolge der Rotationsbewegung der Trommel phasenweise Durchlässe durch die zu trocknende Wäsche ergeben und phasenweise der Durchtritt der Prozessluft durch die Wäsche aufgrund einer örtlichen Komprimierung („Knäuelbildung“) der Wäsche kaum oder nicht möglich ist. Bei einer halben Beladung sind die dargestellten Effekte dementsprechend schwächer ausgeprägt, was zu niedrigen Druckverlustbeiwerten und einer geringeren Schwankungsbreite des Druckverlustbeiwerts führt. Damit ermöglicht die Bestimmung der Änderung des Druckverlustbeiwertes und/oder seiner Schwankung eine Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners mit Wäsche.
  • Überdies wird vorzugsweise durch einen in der Trommel (genauer: in deren Nähe, zum Beispiel an einem Lagerschild, an dem die Trommel gelagert ist) angeordneten Feuchtesensor, eine Feuchte W der Wäsche gemessen, und die gemessene Feuchte W für die Bestimmung der Beladungsmenge im Schritt (b) herangezogen.
  • Denn die Strömung der Prozessluft durch die Trommel hängt vom Volumen der Wäsche ab, das im Allgemeinen im Fall feuchter Wäsche relativ klein ist, aber mit abnehmender Feuchtigkeit der Wäsche ansteigt. Vorzugsweise wird dies beim erfindungsgemäßen Verfahren berücksichtigt, insbesondere wenn die Wäsche nicht sehr feucht ist.
  • Das der Prozessluft zur Verfügung stehende Volumen ist bei einer geringen Beladung mit relativ feuchter Wäsche relativ groß. Im Laufe eines Trocknungsprogrammes dehnt sich die Wäsche mit abnehmendem Feuchtigkeitsgehalt („Feuchte“) aus. Das Volumen der Wäsche nimmt somit zu und der Wäschefall ab, weil die ursprüngliche Fallhöhe nicht mehr zur Verfügung steht. In Abhängigkeit von Art und Menge einer Beladung mit Wäschestücken kann es daher dazu kommen, dass die Wäsche der strömenden Prozessluft einen hohen, von der Feuchte abhängigen Widerstand entgegensetzt.
  • Bei einer Nennbeladung des Trockners, d.h. bei einer maximal zulässigen, von einem Hersteller freigegebenen Beladung, wird der Zustand der vollständigen Ausfüllung der Trommel mit Wäsche bereits relativ früh, nämlich kurz nach Beginn eines Trocknungsprogramms, erreicht. Mit abnehmender Beladung geschieht dies in Abhängigkeit vom Trocknungsgrad zu einem späteren Zeitpunkt. Bei Beladungen unterhalb von 30 bis 50 % der Nennbeladung stellt sich dieser Zustand im Allgemeinen überhaupt nicht mehr ein, da das Verhältnis aus Trommelvolumen zu Wäschevolumen selbst im getrockneten Zustand der Wäsche dafür zu groß ist.
  • Der Einfluss der Feuchte der Wäsche auf das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise dadurch berücksichtigt werden, dass in der Steuereinrichtung des Trockners für unterschiedliche Feuchten W ein Zusammenhang zwischen Beladungsmenge und Änderung bzw. Schwankung des Druckverlustbeiwertes hinterlegt ist.
  • Typischerweise wird in einem Trockner feuchte Wäsche eingesetzt, wie sie nach einer Schleuderphase in einer Waschmaschine erhalten wurde. Eine solche Wäsche weist im Allgemeinen eine Feuchte von 45 bis 70 % auf. Erfindungsgemäß wird vorzugsweise bei Erreichen einer Feuchte W größer/gleich einem vorgegebenen unteren Schwellenwert Wu eine Beladung LWu der Trommel ermittelt. Hier ist eine Behinderung der Strömung der Prozessluft vergleichsweise klein.
  • Als Feuchtesensor kann insbesondere ein Leitfähigkeitssensor verwendet werden, d.h. ein Sensor, bei dem eine Feuchte der Wäschestücke über die von der Feuchte abhängige Leitfähigkeit der Wäschestücke gemessen werden kann. Ein Feuchtesensor ist im Allgemeinen in der Trommel, beispielsweise an Wäschemitnehmern, oder an einem Lagerschild, an dem die Trommel gelagert ist und an einer Stelle, die von dem zu trocknenden Wäschestücken kontaktiert wird, angebracht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei Erreichen oder Unterschreiten einer vorgegebenen mindestens erforderlichen Feuchte Wmin mindestens der Schritt (b) nicht durchgeführt und/oder auf einer Anzeigevorrichtung angezeigt, dass die Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners nicht einwandfrei funktioniert.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Verunreinigung des Prozessluftkanals für die Bestimmung der Beladungsmenge im Schritt (b) berücksichtigt. Mit zunehmender Betriebsdauer des Trockners können sich beispielsweise Flusen insbesondere im Prozessluftkanal und in einem eventuell mehrstufigen Flusensieb, das üblicherweise in einem Trockner vorhanden ist, ansammeln. Die festgesetzten Flusen können prinzipiell die Strömung der Prozessluft und damit die Signale des erfindungsgemäß eingesetzten fluidmechanischen Fluidsensors und damit letztlich die Bestimmung der Beladungsmenge beeinflussen. Die Bestimmung der Verunreinigung, insbesondere eines Verflusungsgrades, gemäß dieser bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann daher für die Bestimmung der Beladungsmenge von Bedeutung sein.
  • Vorzugsweise wird der Verflusungsgrad eines im Trockner angeordneten Flusensiebes zur Bestimmung der Verunreinigung des Prozessluftkanals ermittelt und herangezogen.
  • Hierbei wird vorteilhaft eine mit zunehmendem Verflusungsgrad des Flusensiebes abnehmende Geschwindigkeit der Prozessluft für die Bestimmung des Verflusungsgrades herangezogen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird für die Bestimmung eines Verflusungsgrades ein Zusammenhang zwischen einerseits der Änderung des Druckverlustbeiwertes und der Schwankung des Druckverlustbeiwertes und andererseits dem Verflusungsgrad herangezogen.
  • Vorzugsweise wird bei Erreichen oder Überschreiten eines vorgegebenen kritischen Verflusungsgrades DCrit mindestens der Schritt (b) nicht durchgeführt und/oder auf einer Anzeigevorrichtung angezeigt, dass das Flusensieb zu reinigen ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Trocknungsprogramm in Hinblick auf die Steuerung der Wärmequelle, der Drehzahl und/oder Drehrichtung der Trommel und/oder der Drehzahl des Prozessluftgebläses in Abhängigkeit von der bestimmten Beladungsmenge durchgeführt.
  • Ein Trocknungsprozess wird im Allgemeinen auch durch die Form der Wäschestücke beeinflusst. So kann es insbesondere bei sehr großen Wäschestücken zu einem Aufwickeln kommen. Bei einer Mischung von sehr großen und sehr kleinen Wäschestücken können letztere in die sehr großen Wäschestücke eingewickelt werden, so dass nicht nur eine gleichmäßige Trocknung der Wäschestücke erschwert ist, aber auch die Bestimmung von Änderungen und Schwankungen des Druckverlustbeiwertes beeinflusst werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird daher im Schritt (b) eine Art und/oder Form der Wäsche berücksichtigt. Hierbei bedeutet Art der Wäsche im Allgemeinen das Material, z.B. Baumwolle, Wolle, synthetische Wäsche. Dadurch wird der Umstand berücksichtigt, dass das Material der Wäsche einen Einfluss auf die Ausdehnung der allmählich trocknenden Wäschestücke hat. Form der Wäsche bedeutet in der Regel die Größe an sich sowie insbesondere eine Längen- und Breitenausdehnung der Wäschestücke. Für letzteres lässt sich näherungsweise ein Formfaktor angeben.
  • Dies kann insbesondere dadurch geschehen, dass in der Steuereinrichtung des Trockners für verschiedene Arten und/oder Formen der Wäsche Zusammenhänge zwischen Beladung, Raumerfüllung R der Trommel durch die Wäschestücke und der Änderung des Druckverlustbeiwertes und/oder dessen Schwankungsbreite hinterlegt sind, wobei vorzugsweise auch die Feuchte F der Wäsche berücksichtigt wird.
  • Der im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte elektrische Antriebsmotor ist nicht beschränkt. Vorzugsweise wird ein drehzahlvariabler Antriebsmotor eingesetzt, da eine Variation der Drehzahl von Trommel und/oder Prozessluftgebläse auf einfache Weise möglich sind. Es können daher beispielsweise Synchron- oder Asynchronmotoren und Universalmotoren eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist in diesem Zusammenhang ein bürstenloser Synchronmotor, bekannt als BLDC-Motor („Brushless DC“), PMS-Motor („Permanent Magnet Synchronous“) oder EC-Motor („Electronically Commutated“).
  • Erfindungsgemäß können ein oder mehrere elektrische Antriebsmotoren eingesetzt werden. So sind Mehrmotorenkonzepte an sich bekannt, bei denen zum Antreiben der Trommel und des Prozessluftgebläses, und sofern vorhanden, eines Kühlluftgebläses mehrere voneinander separate Motoren eingesetzt werden. Dabei werden im Allgemeinen unterschiedliche feste Drehzahlen eingestellt, so dass durch unterschiedliche Drehzahlen von Trommel und Gebläses ein verbesserter Trocknungsprozess durchgeführt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird bevorzugt ein bürstenloser, permanent erregter Synchronmotor eingesetzt.
  • In Ergänzung zum erfindungsgemäßen Verfahren kann die Beladung der Trommel zusätzlich zur Absicherung durch Auswertung eines Motorstromes und/oder einer elektrischen Leistung des elektrischen Antriebsmotors ermittelt werden. Wird beispielsweise die an den elektrischen Antriebsmotor abgegebene Leistung konstant gehalten, so kann zur Bestimmung des Beladungszustandes der Trommel die Abhängigkeit des Motorstromes von einer Last des elektrischen Antriebsmotors genutzt werden. Dabei kann insbesondere ein Verlauf des Stromes innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes, beispielsweise bei einem Hochlauf der Trommel, verfolgt werden. Insbesondere kann über die Abhängigkeit des Drehmoments des elektrischen Antriebsmotors von dem Beladungszustand der Trommel sowie aufgrund der Abhängigkeit des Drehmoments von dem Motorstrom auf die Beladung geschlossen werden.
  • Im Übrigen kann auch die Feuchte der Wäsche durch die Beobachtung des Motorstroms und/oder einer an den elektrischen Antriebsmotor abgegebenen Leistung innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes ermittelt werden, da ein Strom- und/oder Leistungsgradient mit einer abnehmenden Feuchte der Wäsche kleiner wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bewirkt der elektrische Antriebsmotor gleichzeitig den Antrieb des Prozessluftgebläses. In diesem Fall bewirkt eine Änderung der Drehzahl des elektrischen Antriebsmotors eine entsprechende Änderung der Drehzahl sowohl der Trommel als auch des Prozessluftgebläses.
  • Bei dem erfindungsgemäß eingesetzten Trockner kann es sich um einen Ablufttrockner oder um einen Kondensationstrockner handeln, gegebenenfalls um einen solchen trockner mit Wärmepumpe. Bei letzterem wird die feuchtwarme Prozessluft aus der Trommel nicht in einen Aufstellraum des Trockners geleitet. Stattdessen erfolgt zunächst ein Wärmetausch in einem Wärmetauscher, wobei in der Regel die Feuchtigkeit kondensiert. Im Allgemeinen wird während eines Trocknungsprozesses ein Kühlmedium durch den Wärmetauscher hindurch geleitet, z.B. Kühlluft im Falle eines Luft-Luft-Wärmetauschers oder ein Arbeitsmedium, insbesondere ein Kältemittel, bei Einsatz einer Wärmepumpe.
  • Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Trockner mit einer Trommel für zu trocknende Wäsche, einem elektrischen Antriebsmotor für die Trommel, einer Steuereinrichtung und einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Wärmequelle, ein Prozessluftgebläse zur Beförderung von Prozessluft während eines Trocknungsprogrammes und mindestens ein fluidmechanischer Sensor für die Messung eines Drucks p und/oder einer Geschwindigkeit v der Prozessluft befinden, wobei die Steuereinrichtung zur Durchführung eines Verfahrens eingerichtet ist, bei dem die Beladungsmenge der Trommel mit Wäsche dadurch bestimmt wird, dass
    • (a) nach Einschalten des Prozessluftgebläses mit dem mindestens einen fluidmechanischen Sensor der Druck p und/oder die Geschwindigkeit v der beförderten Prozessluft gemessen und in Hinblick auf die Bestimmung einer Änderung des Druckverlustbeiwertes ausgewertet werden; und
    • (b) die Änderung des Druckverlustbeiwertes und/oder die Schwankung des Druckverlustbeiwertes zur Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners mit Wäsche herangezogen werden.
  • Die erfindungsgemäß einsetzbaren fluidmechanischen Sensoren sind nicht besonders eingeschränkt, solange sie die Messung von fluidmechanischen Zustandsgrößen wie beispielsweise Druck und/oder Geschwindigkeit einer Luftströmung ermöglichen, welche eine Bestimmung der Änderung des Druckverlustbeiwertes und/oder der Schwankung des Druckverlustbeiwertes ermöglichen. So kann ein an sich bekannter Drucksensor oder aber ein an sich bekannter Geschwindigkeitssensor eingesetzt werden, jeweils alleine oder in Kombination. In einer bevorzugten Ausführungsform des Trockners ist der fluidmechanische Sensor ein MEMS-Sensor, der gleichzeitig die Messung des Drucks p und der Geschwindigkeit v der beförderten Prozessluft gestattet. Besonders vorteilhaft wird ein MEMS-Sensor verwendet, der eine Membran zur Druckmessung und einen Hitzdraht als Sensor für die Geschwindigkeit der Prozessluft aufweist.
  • MEMS-Sensoren (mikro-elektro-mechanische Systeme) bestehen zumeist aus Silicium, aber in zunehmendem Maße auch aus Kunststoffen. Die Sensorik beruht zumeist auf Feder-Masse-Systemen, wobei Varianten dieser Sensoren piezoresistive Widerstände aufweisen. Aufgrund ihrer geringen Größe ermöglichen sie eine präzise Messung, ohne diese durch ihre Anwesenheit zu verfälschen. Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bevorzugten MEMS-Sensoren stellen eine Kombination aus einem Drucksensor (z.B. Druckmembransensor) und einem Geschwindigkeitssensor (z. B. Hitzdrahtsensor) dar.
  • Der fluidmechanische Sensor ist vorzugsweise an einer Stelle angeordnet, in welcher eine Strömung der Prozessluft möglichst geordnet erfolgt, vorzugsweise also außerhalb der Trommel. Eine geeignete Position für den fluidmechanischen Sensor liegt beispielsweise im Prozessluftkanal anschließend an die Trommel.
  • Bei dem Trockner kann es sich erfindungsgemäß um einen Ablufttrockner oder um einen Kondensationstrockner handeln. Ein Kondensationstrockner weist einen Wärmetauscher auf, so dass die feuchtwarme Prozessluft aus der Trommel nicht in einen Aufstellraum des Trockners geleitet wird. Stattdessen erfolgt zunächst ein Wärmetausch in einem Wärmetauscher, wobei in der Regel die Feuchtigkeit kondensiert.
  • Erfindungsgemäß ist die Art des Wärmetauschers nicht eingeschränkt, so dass das Kühlmedium beispielsweise das Kältemittel einer Wärmepumpe oder die Kühlluft eines Luft-Luft-Wärmetauschers sein kann.
  • Erfindungsgemäß wird allerdings vorzugsweise ein Luft-Luft-Wärmetauscher eingesetzt, so dass das Kühlmedium vorzugsweise Kühlluft ist. Vorzugsweise ist dann im Wärmetauscher ein Kühlluftkanal vorhanden, durch den Luft, insbesondere aus einem Aufstellraum des Trockners, als Kühlmedium mittels eines Kühlluftgebläses hindurch-geleitet wird. Hierbei weist das Kühlluftgebläse vorzugsweise eine Vorzugsdrehrichtung auf.
  • Die Sensoren befinden sich für den Fall, dass der erfindungsgemäße Trockner ein Kondensationstrockner ist, bevorzugt im Bereich des Wärmetauschers. Bei einem Luft-Luft-Wärmetauscher ist ein fluidmechanischer Sensor vorzugsweise am Eingang oder innerhalb des Luft-Luft-Wärmetauschers angeordnet. Bei Verwendung einer Wärmepumpe, also bei einem Wärmepumpentrockner, ist der fluidmechanische Sensor vorzugsweise zwischen dem Verdampfer und dem Verflüssiger der Wärmepumpe angeordnet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trockners ist in der Steuereinrichtung ein Zusammenhang zwischen einerseits der Änderung des Druckverlustbeiwerts und/oder der Schwankung des Druckverlustbeiwertes und andererseits der Beladungsmenge des Trockners mit Wäsche hinterlegt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trockners ist in der Trommel ein Feuchtesensor zur Messung einer Feuchte W der Wäsche angeordnet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Trockners ist die Steuereinrichtung derart eingerichtet, dass für die Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners mit Wäsche eine Verunreinigung des Prozessluftkanals und/oder eine Feuchte W der Wäsche berücksichtigt wird.
  • Der erfindungsgemäße Trockner ist insbesondere ein Wäschetrockner an sich oder ein Waschtrockner. Ein Waschtrockner ist hierbei ein Kombinationsgerät, das über eine Waschfunktion zum Waschen von Wäsche und über eine Trocknungsfunktion zum Trocknen von feuchter Wäsche verfügt.
  • Die Wärmequelle ist insbesondere eine elektrische Heizung oder eine Gasheizung, wobei eine elektrische Heizung bevorzugt verwendet wird. Besonders bevorzugt ist eine Weiterbildung, bei der die Wärmequelle zu einer Wärmepumpe gehört und dabei mit einer Wärmesenke gekoppelt ist, mittels welcher dem nach Durchgang durch die zu trocknenden Wäschestücke feuchten Prozessluft zwecks Kondensierung der mitgeführten Feuchte Wärme entzogen wird.
  • Das erfindungsgemäß eingesetzte Prozessluftgebläse hat ebenfalls vorzugsweise eine Vorzugsdrehrichtung. Dies heißt, dass insbesondere aufgrund der Formgestaltung der Gebläseschaufeln bei gleicher Drehzahl die pro Zeiteinheit beförderte Luftmenge in der einen Drehrichtung des Gebläses größer als in der entgegengesetzten Drehrichtung.
  • Der elektrische Antriebsmotor bewirkt vorzugsweise gleichzeitig den Antrieb sowohl der Trommel als auch des Prozessluftgebläses. Besonders bevorzugt ist bei Anwesenheit eines Kühlluftgebläses in einem Kühlluftkanal eines vorzugsweise vorhandenen Wärmetauschers, also eines Luft-Luft-Wärmetauschers, dass auch das Kühlluftgebläse von diesem elektrischen Antriebsmotor angetrieben wird. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird somit ein so genanntes Einmotorenkonzept realisiert, bei dem Trommel, Prozessluftgebläse und, sofern vorhanden, ein Kühlluftgebläse mit demselben elektrischen Antriebsmotor betrieben werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Trockner auch eine Anzeigevorrichtung für unterschiedliche Zustände des Trockners auf. Hierzu wird vorzugsweise eine optische Anzeigevorrichtung verwendet. Die Anzeigevorrichtung kann beispielsweise durch Ausgabe eines Textes oder durch Aufleuchten verschiedenfarbiger Leuchtdioden Informationen über den Betrieb des Trockners geben, beispielsweise über den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens, d.h. insbesondere eine einwandfreie oder gestörte Bestimmung der Beladung mit Wäsche. Entsprechend kann auch angezeigt werden, dass eine Feuchte der Wäsche zu gering ist, um ein erfindungsgemäßes Verfahren vorteilhaft durchzuführen. Schließlich kann auch eine für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Umständen erforderliche Reinigung des Flusensiebs angezeigt werden.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass ein Trockner mit einer verbesserten Effizienz betrieben werden kann. Insbesondere kann eine Verkürzung der Trocknungszeit und/oder eine Einsparung von Energie im Trocknungsprozess erreicht werden. Die Verkürzung der Trocknungszeit kann dabei vor allem in einem bestimmten Beladungsbereich mit Wäschestücken ausgeprägt sein. Generell ermöglicht die Erfindung ein an die Beladungsmenge ausgerichtetes Trocknungsprogramm. Damit kann ein Trocknungsprogramm besonders energieeffizient und für die Wäsche schonend durchgeführt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich unter Bezugnahme auf die einzige Figur aus der nachfolgenden Beschreibung eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Trockner, in dem ein erfindungsgemäßes Verfahren durchgeführt werden kann.
  • Die Figur zeigt einen senkrecht geschnittenen Trockner 1, insbesondere einen als Kondensationstrockner ausgestalteten Wäschetrockner, gemäß einer ersten Ausführungsform. Der in der Figur dargestellte Trockner 1 weist eine um eine horizontale Achse drehbare Trommel 2 auf, innerhalb welcher Mitnehmer 15 zur Bewegung von Wäsche 5 während einer Trommeldrehung befestigt sind. Prozessluft wird mittels eines Prozessluftgebläses 6 im Prozessluftkanal 3 über eine Wärmequelle 4 durch die Trommel 2 geführt. Nach Austritt aus der Trommel 2 wird die mit Feuchtigkeit beladene Prozessluft durch einen als Umluftkanal 10 bezeichneten Teil des Prozessluftkanals geführt. Im Umluftkanal 10 wird die feuchtwarme Prozessluft bei dieser Ausführungsform durch eine Wärmesenke 23, hier einen Luft-Luft-Wärmetauscher 23, geleitet, wobei in dem Luft-Luft-Wärmetauscher 23 ein Wärmetausch mit Kühlluft stattfinden kann, wobei die Kühlluft von einem Kühllufteingang 16 bis zu einem Kühlluftausgang 17 fließt.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform diese Trockners 1 ergibt sich dann, wenn die Wärmequelle 4 zu einer Wärmepumpe gehört, zu welcher statt des Luft-Luft-Wärmetauschers 23 eine (allerdings auch als Wärmetauscher ausgebildete) Wärmesenke 23 gehört, von welcher die der Prozessluft entzogene Wärme zur Wärmequelle 4 gepumpt wird. Solches Pumpen kann je nach Art der Wärmepumpe durch ein zirkulierendes und zyklisch verdampftes und kondensiertes Kältemittel, ein gasförmiges Arbeitsmittel oder auf elektrischem Wege erfolgen.
  • Die feuchtwarme Prozessluft kühlt unter Kondensation der in ihr enthaltenen Feuchtigkeit ab und wird wiederum über das Prozessluftgebläse 6 und die Wärmequelle 4 in die Trommel 2 geführt, wodurch der Prozessluftkreis geschlossen ist. Die an der Wärmesenke 23 kondensierte Feuchtigkeit wird in einem in der Figur nicht gezeigten Kondensatbehälter aufgefangen. Die abgekühlte Prozessluft im Umluftkanal 10 gelangt anschließend wieder mittels des Prozessluftgebläses 6 in den Prozessluftkanal 3.
  • Im Trockner 1 der Figur ist im Luft-Luft-Wärmetauscher 23 ein Kühlluftkanal 9 angeordnet, in dem sich ein Kühlluftgebläse 8 befindet. Die Kühlluft aus dem Aufstellraum des Trockners 1 wird derart durch den Kühlluftkanal 9 geleitet, dass bei einer Erhöhung der Drehzahl des elektrischen Antriebsmotors 12 auch die Drehzahl der Trommel 2 sowie eine Drehzahl des Kühlluftgebläses 8 erhöht wird, so dass die Kühlluft schneller durch den Kühlluftkanal 9 strömt.
  • Bei der in der Fig. gezeigten beispielhaften Ausführungsform für einen Trockner wird als fluidmechanischer Sensor 24 ein MEMS-Sensor eingesetzt. Der eingesetzte MEMS-Sensor weist – auch wenn dies hier nicht näher erkennbar ist – eine Membran zur Messung eines Luftdruckes und einen Hitzdraht zur Messung einer Geschwindigkeit der Prozessluft auf. Der MEMS-Sensor 24 ist am Eingang in den hier gezeigten Luft-Luft-Wärmetauscher 23 platziert.
  • Im Trockner der Figur ist außerdem in der Trommel 2 als Feuchtesensor 7 ein Leitfähigkeitssensor angeordnet, so dass bei Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betrieb von Trockner 1 auch die Feuchte der Wäsche 5 berücksichtigt werden kann.
  • Im Trockner der Figur kann ein erfindungsgemäßen Verfahren mit den Schritten (a) und (b) durchgeführt werden, wobei hier die Schritte (a) und (b) bei Raumtemperatur, also in einem Bereich zwischen 22°C und 27°C, vorzugsweise bei 25°C, durchgeführt werden. Die elektrische Wärmequelle 4 ist dabei abgeschaltet.
  • Als elektrischer Antriebsmotor 12 wird bei der hier gezeigten Ausführungsform eines Trockners ein permanent erregter Synchronmotor, hier ein BLDC-Motor, eingesetzt, der gleichzeitig den Antrieb des Prozessluftgebläses 6 und des Kühlluftgebläses 8 sowie der Trommel 2 bewirkt. Die Drehzahl der Trommel 2 ist hierbei proportional zur Drehzahl von Antriebsmotor 12.
  • Zur Trocknung von Wäsche 5 in der Trommel 2 wird von der elektrischen Wärmequelle 4 erwärmte Luft von hinten, d.h. von der einer Trocknertür 18 gegenüberliegenden Seite der Trommel 2, durch deren gelochten Boden in die Trommel 2 geleitet, kommt dort mit der zu trocknenden Wäsche in Berührung und strömt durch die Befüllöffnung der Trommel 2 zu einem Flusensieb 19 innerhalb der die Befüllöffnung verschließenden Trocknertür 18. Anschließend wird der Luftstrom an der Trocknertür 18 nach unten umgelenkt. Die Trommel 2 wird bei der in der Figur gezeigten Ausführungsform am hinteren Boden mittels eines Drehlagers und vorne mittels eines Lagerschildes 20 gelagert, wobei die Trommel 2 mit einer Krempe auf einem Gleitstreifen 13 am Lagerschild 20 aufliegt und so am vorderen Ende gehalten wird. Die Steuerung des Trockners erfolgt über die Steuereinrichtung 11, die vom Benutzer über eine Bedieneinheit 14 geregelt werden kann. Eine Anzeigevorrichtung 21 ermöglicht die Anzeige von im Trockner ablaufenden Verfahren sowie weitere Details hierzu. Insbesondere kann hier angezeigt werden, ob die Bestimmung der Beladung ordnungsgemäß funktioniert, ob also der oder die eingesetzten fluidmechanischen Sensoren einwandfrei funktionieren, oder ob beispielsweise vor der Durchführung des Verfahrens zunächst ein Flusensieb gereinigt werden muss. Es kann auch angezeigt werden, ob gegebenenfalls eine notwendige Mindestfeuchte der Wäsche zu gering ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trockner, Kondensationstrockner
    2
    Trommel
    3
    Prozessluftkanal
    4
    Wärmequelle, insbesondere elektrische Heizung
    5
    Wäsche
    6
    Prozessluftgebläse
    7
    Feuchtesensor, insbesondere Leitfähigkeitssensor
    8
    Kühlluftgebläse
    9
    Kühlluftkanal
    10
    Umluftkanal
    11
    Steuereinrichtung
    12
    Elektrischer Antriebsmotor; insbesondere permanent erregter Synchronmotor
    13
    Gleitstreifen
    14
    Bedieneinheit
    15
    (Wäsche)Mitnehmer
    16
    Kühllufteingang
    17
    Kühlluftausgang
    18
    Trocknertür
    19
    Flusensieb
    20
    Lagerschild
    21
    Anzeigevorrichtung
    22
    Leistungselektronikeinheit
    23
    Wärmesenke; Luft-Luft-Wärmetauscher
    24
    Fluidmechanischer Sensor; MEMS-Sensor umfassend eine Membran und einen
    Hitzdraht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2221412 B1 [0004]
    • EP 2281935 A1 [0006]
    • DE 102007017600 A1 [0007]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Trockners (1) mit einer Beladungserkennung mit einer Trommel (2) für zu trocknende Wäsche (5), einem elektrischen Antriebsmotor (12) für die Trommel (2), einer Steuereinrichtung (11) und einem Prozessluftkanal (3), in dem sich eine Wärmequelle (4), ein Prozessluftgebläse (6) zur Beförderung von Prozessluft während eines Trocknungsprogrammes und mindestens ein fluidmechanischer Sensor (24) für die Messung eines Drucks p und/oder einer Geschwindigkeit v der Prozessluft befinden, wobei während des Verfahrens die Beladungsmenge der Trommel (2) mit Wäsche (5) bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass (a) nach Einschalten des Prozessluftgebläses (6) mit dem mindestens einen fluidmechanischen Sensor (24) der Druck p und/oder die Geschwindigkeit v der beförderten Prozessluft gemessen und in Hinblick auf die Bestimmung einer Änderung eines Druckverlustbeiwertes ausgewertet werden; und (b) die Änderung des Druckverlustbeiwertes und/oder die Schwankung des Druckverlustbeiwertes zur Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners (1) mit Wäsche (5) herangezogen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Beladungsmenge im Schritt (b) ein in der Steuereinrichtung (11) hinterlegter Zusammenhang zwischen einerseits der Änderung des Druckverlustbeiwerts und/oder der Schwankung des Druckverlustbeiwertes und andererseits der Beladungsmenge des Trockners (1) mit Wäsche (5) herangezogen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung eines in der Trommel (2) angeordneten Feuchtesensors (7) eine Feuchte W der Wäsche (5) gemessen wird und die gemessene Feuchte W für die Bestimmung der Beladungsmenge im Schritt (b) herangezogen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen oder Unterschreiten einer vorgegebenen mindestens erforderlichen Feuchte Wmin mindestens der Schritt (b) nicht durchgeführt wird und/oder auf einer Anzeigevorrichtung (21) angezeigt wird, dass die Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners (1) nicht einwandfrei funktioniert.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verunreinigung des Prozessluftkanals (3) für die Bestimmung der Beladungsmenge im Schritt (b) berücksichtigt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Verunreinigung des Prozessluftkanals (3) der Verflusungsgrad eines im Trockner (1) angeordneten Flusensiebs (19) ermittelt und herangezogen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit zunehmendem Verflusungsgrad des Flusensiebs (19) abnehmende Geschwindigkeit der Prozessluft für die Bestimmung des Verflusungsgrades herangezogen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bestimmung eines Verflusungsgrades ein Zusammenhang zwischen einerseits der Änderung des Druckverlustbeiwerts und der Schwankung des Druckverlustbeiwertes und andererseits dem Verflusungsgrad herangezogen wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen oder Überschreiten eines vorgegebenen kritischen Verflusungsgrades DCrit mindestens der Schritt (b) nicht durchgeführt wird und/oder auf einer Anzeigevorrichtung (21) angezeigt wird, dass das Flusensieb (19) zu reinigen ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trocknungsprogramm in Hinblick auf die Steuerung der Wärmequelle, der Drehzahl und/oder der Drehrichtung der Trommel und/oder der Drehzahl des Prozessluftgebläses in Abhängigkeit von der bestimmten Beladungsmenge durchgeführt wird.
  11. Trockner (1) mit einer Trommel (2) für zu trocknende Wäsche (5), einem elektrischen Antriebsmotor (12) für die Trommel (2), einer Steuereinrichtung (11) und einem Prozessluftkanal (3), in dem sich eine Wärmequelle (4), ein Prozessluftgebläse (6) zur Beförderung von Prozessluft während eines Trocknungsprogrammes und mindestens ein fluidmechanischer Sensor (24) für die Messung eines Drucks p und/oder einer Geschwindigkeit v der Prozessluft befinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (11) zur Durchführung eines Verfahrens eingerichtet ist, bei dem die Beladungsmenge der Trommel (2) mit Wäsche (5) dadurch bestimmt wird, dass (a) nach Einschalten des Prozessluftgebläses (6) mit dem mindestens einen fluidmechanischen Sensor (24) der Druck p und/oder die Geschwindigkeit v der beförderten Prozessluft gemessen und in Hinblick auf die Bestimmung einer Änderung eines Druckverlustbeiwertes ausgewertet werden; und (b) die Änderung des Druckverlustbeiwertes und/oder die Schwankung des Druckverlustbeiwertes zur Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners mit Wäsche (5) herangezogen werden.
  12. Trockner (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der fluidmechanische Sensor (24) ein MEMS-Sensor ist, der gleichzeitig die Messung des Drucks p und der Geschwindigkeit v der beförderten Prozessluft gestattet.
  13. Trockner (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinrichtung (11) ein Zusammenhang zwischen einerseits der Änderung des Druckverlustbeiwerts und/oder der Schwankung des Druckverlustbeiwertes und andererseits der Beladungsmenge des Trockners mit Wäsche (5) hinterlegt ist.
  14. Trockner (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trommel ein Feuchtesensor (7) zur Messung einer Feuchte W der Wäsche angeordnet ist.
  15. Trockner (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (11) eingerichtet ist, um für die Bestimmung der Beladungsmenge des Trockners mit Wäsche (5) eine Verunreinigung des Prozessluftkanals (3) und/oder eine Feuchte W der Wäsche zu berücksichtigen.
DE102013210126.0A 2013-05-29 2013-05-29 Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit Beladungserkennung sowie hierzu geeigneter Trockner Withdrawn DE102013210126A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013210126.0A DE102013210126A1 (de) 2013-05-29 2013-05-29 Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit Beladungserkennung sowie hierzu geeigneter Trockner
PCT/EP2014/060216 WO2014191247A1 (de) 2013-05-29 2014-05-19 Verfahren zum betrieb eines trockners mit beladungserkennung sowie hierzu geeigneter trockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013210126.0A DE102013210126A1 (de) 2013-05-29 2013-05-29 Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit Beladungserkennung sowie hierzu geeigneter Trockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013210126A1 true DE102013210126A1 (de) 2014-12-04

Family

ID=50732203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013210126.0A Withdrawn DE102013210126A1 (de) 2013-05-29 2013-05-29 Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit Beladungserkennung sowie hierzu geeigneter Trockner

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013210126A1 (de)
WO (1) WO2014191247A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017071877A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät aufweisend einen prozessluftkreislauf und eine volumenstrom-bestimmungseinrichtung
DE102016213232A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit verbesserter Steuerung und Verfahren zum Betrieb eines solchen Haushaltsgeräts
DE102016223080A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 BSH Hausgeräte GmbH Automatische Materialerkennung in einem Haushaltsgerät
DE102018218169A1 (de) 2018-10-24 2020-04-30 BSH Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsgerät und Verfahren zum Ermitteln eines Wäschebeladungszustands eines Wäschebehandlungsgeräts
DE102018219361A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-14 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Beschleunigungssensor und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102018219349A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-14 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit verbesserter Steuerung und Verfahren zu seinem Betrieb

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10351990B2 (en) * 2016-11-14 2019-07-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dryer appliance and method of operation
CN110387671B (zh) * 2018-04-18 2021-08-20 无锡小天鹅电器有限公司 衣物处理装置的控制方法、控制装置和衣物处理装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135932A1 (de) * 1971-07-15 1973-01-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Nach dem trommelprinzip mit luftumwaelzung arbeitender waeschetrockner
DE3930727A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Miele & Cie Anordnung und verfahren zur verschmutzungsgradueberwachung und -anzeige eines flusenfilters und/oder waermetauschers in einem waeschetrockner
DE4409531C1 (de) * 1994-03-21 1995-06-01 Bauknecht Hausgeraete Wäschetrockner
WO2007049190A1 (en) * 2005-10-25 2007-05-03 Arcelik Anonim Sirketi A dryer
DE102007017600A1 (de) 2006-04-17 2007-10-18 Lg Electronics Inc. Wäschetrockner und Steuerungsverfahren für einen solchen
EP2281935A1 (de) 2009-08-07 2011-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsgerät mit einem Elektromotor
EP2221412B1 (de) 2009-02-24 2012-01-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Überwachen einer Beladung einer Wäschetrommel und/oder eines Trocknungsgrades von Wäschestücken und entsprechende Schaltungsanordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013523A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Führung eines mit einem Schwebstoff beladenen Luftstroms durch einen Wärmetauscher

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135932A1 (de) * 1971-07-15 1973-01-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Nach dem trommelprinzip mit luftumwaelzung arbeitender waeschetrockner
DE3930727A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Miele & Cie Anordnung und verfahren zur verschmutzungsgradueberwachung und -anzeige eines flusenfilters und/oder waermetauschers in einem waeschetrockner
DE4409531C1 (de) * 1994-03-21 1995-06-01 Bauknecht Hausgeraete Wäschetrockner
WO2007049190A1 (en) * 2005-10-25 2007-05-03 Arcelik Anonim Sirketi A dryer
DE102007017600A1 (de) 2006-04-17 2007-10-18 Lg Electronics Inc. Wäschetrockner und Steuerungsverfahren für einen solchen
EP2221412B1 (de) 2009-02-24 2012-01-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Überwachen einer Beladung einer Wäschetrommel und/oder eines Trocknungsgrades von Wäschestücken und entsprechende Schaltungsanordnung
EP2281935A1 (de) 2009-08-07 2011-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsgerät mit einem Elektromotor

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017071877A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät aufweisend einen prozessluftkreislauf und eine volumenstrom-bestimmungseinrichtung
DE102015221032A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät aufweisen einen Prozessluftkreislauf und eine Volumenstrom-Bestimmungseinrichtung
DE102016213232A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit verbesserter Steuerung und Verfahren zum Betrieb eines solchen Haushaltsgeräts
EP3488561B1 (de) * 2016-07-20 2023-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit verbesserter steuerung und verfahren zum betrieb eines solchen haushaltsgeräts
DE102016223080A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 BSH Hausgeräte GmbH Automatische Materialerkennung in einem Haushaltsgerät
DE102018218169A1 (de) 2018-10-24 2020-04-30 BSH Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsgerät und Verfahren zum Ermitteln eines Wäschebeladungszustands eines Wäschebehandlungsgeräts
DE102018219361A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-14 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Beschleunigungssensor und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102018219349A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-14 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit verbesserter Steuerung und Verfahren zu seinem Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014191247A1 (de) 2014-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013210126A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit Beladungserkennung sowie hierzu geeigneter Trockner
DE102012209826A1 (de) Kondensationstrockner mit einer Pumpe sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP3274499B1 (de) Verfahren zur durchführung eines hygieneprogrammes in einem trockner mit einer wärmepumpe und hierzu geeigneter trockner
EP2895652B1 (de) Kondensationstrockner mit ermittlung der beladung sowie verfahren zu seinem betrieb
EP3255204B1 (de) Verfahren zur ermittlung der endrestfeuchte in einem kondensationstrockner sowie hierfür geeigneter kondensationstrockner
DE102013108783A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einem Trockner
DE102008044277A1 (de) Trockner mit einer Wärmepumpe und einer elektrischen Heizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP2847375B1 (de) Verfahren zum beladungsabhängigen betrieb eines trockners sowie hierzu geeigneter trockner
DE102018213108A1 (de) Wäschetrockner und Verfahren zum Trocknen von Wäsche mit einem Wäschetrockner
EP3405610B1 (de) Verfahren zum betrieb eines trockners mit einer wärmepumpe und spülung eines wärmetauschers und hierfür geeigneter trockner
EP3253914B1 (de) Verfahren zur ermittlung von wäscheeigenschaften und hierfür geeigneter kondensationstrockner
EP2093322A1 (de) Trockner mit gekühltem Motor
DE102012219975A1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit Wärmepumpe
DE102011005164A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Gutes
EP3064638B1 (de) Verfahren zum betrieb eines trockners mit einer wärmepumpe und hierzu geeigneter trockner
DE102012223436A1 (de) Haushalts-Wäschetrocknungsgerät mit Reinigungseinrichtung für Flusenfilter
DE102007052079A1 (de) Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnung und Kondensatwanne sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE602004010877T2 (de) Trockungsverfahren und Wäschetrockner
DE102012207742A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit variabler Drehzahl eines Antriebsmotors sowie hierfür geeigneter Trockner
DE102012207741A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit variabler Motordrehzahl während einer Aufheizphase sowie hierfür geeigneter Trockner
EP2647755B1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung mit zuschaltbarem Filter
DE102013104124A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einemTrockner und Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102015203682A1 (de) Trockner mit einer Wärmepumpe mit variabler Kältemittelmasse sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2016096370A1 (de) Haushaltsgerät zum trocknen von wäsche
WO2017071877A1 (de) Wäschetrocknungsgerät aufweisend einen prozessluftkreislauf und eine volumenstrom-bestimmungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee