DE102013208915A1 - Asynchrone Personalisierung von Datensätzen unter Verwendung von dynamischem Scripting - Google Patents

Asynchrone Personalisierung von Datensätzen unter Verwendung von dynamischem Scripting Download PDF

Info

Publication number
DE102013208915A1
DE102013208915A1 DE201310208915 DE102013208915A DE102013208915A1 DE 102013208915 A1 DE102013208915 A1 DE 102013208915A1 DE 201310208915 DE201310208915 DE 201310208915 DE 102013208915 A DE102013208915 A DE 102013208915A DE 102013208915 A1 DE102013208915 A1 DE 102013208915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
personalized
data elements
script
video
generic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310208915
Other languages
English (en)
Inventor
Beilei Xu
Stuart A. Schweid
Robert P. Loce
Yonghui Zhao
Zvika Leybovich
Reuven Sherwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conduent Business Services LLC
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US13/484,627 external-priority patent/US20120308211A1/en
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE102013208915A1 publication Critical patent/DE102013208915A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung stellt einen personalisierten Datensatz/ ein Video und ein Verfahren bereit, um den Datensatz/ das Video zu erzeugen, das standardmäßige Anleitungsinformationen des Datensatzes/Videos mit personalisierten Informationen kombiniert. Die personalisierten Informationen können Daten umfassen, die beispielsweise eingefügte, eingeblendete oder parametrierte Informationen sind (Standbilder, Videomaterial, Audiomaterial, Text oder grafische Elemente usw.); eine sortierte Bildsequenz und sortierte Unterschiede von einem personalisierten Script zu einem anderen personalisierten Script; und/oder eine personalisierte Struktur zum Erstellen eines personalisierten Scripts, das ein asynchrones Video erstellt.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung ist eine Teilfortsetzung der US-Patentanmeldung Nr. 13/150,462, eingereicht am 1. Juni 2011; Beilei Xu et al., und nimmt ihre Priorität in Anspruch.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen Verfahren zum Erstellen elektronischer personalisierter Multimediadateien und genauer gesagt zum Erstellen eines personalisierten, gesundheitsrelevanten (d.h. medizinischen) Datensatzes und einer elektronischen Datei, die vom Benutzer beigesteuerte digitale Bilder, Informationen, Gesundheitsdaten und Videomaterial, das mit Archivfilmmaterial kombiniert und/oder weiter mit Audioaufzeichnungen synchronisiert wird, integriert. Der personalisierte Datensatz informiert und belehrt den Patienten sowie auch andere Therapeuten.
  • Es ist kostspielig, standardmäßige Gesundheitsinformationen über eine persönliche Interaktion mit einem Heilberufler bereitzustellen. Es gibt zahlreiche Videos, die alle Arten von Krankheiten und Behandlungen beschreiben. Andererseits werden die Einzelheiten über ein spezifisches Leiden und die Behandlung eines bestimmten Patienten nicht bereitgestellt oder angemessen in einem Standardvideo übermittelt. Auch kann es sein, dass man wichtige Einzelheiten aus einem Gespräch mit einem Heilberufler nicht richtig versteht, sich nicht genau daran erinnert und sie nicht genau mit anderen betreffenden Beteiligten teilt. Es wird ein kostengünstiges Verfahren benötigt, um allgemeine und spezifische Gesundheitsinformationen bereitzustellen, die ein Patient mehrmals visualisieren und mit den betreffenden Beteiligten teilen kann.
  • Es wird ein kostengünstiges Verfahren benötigt, um allgemeine und spezifische Gesundheitsinformationen bereitzustellen, die ein Patient (je nach Bedarf) aktualisieren, pflegen, überprüfen, darauf zugreifen und/oder diese entfernt mit den betreffenden Beteiligten teilen kann.
  • Die Offenbarung beschreibt nachstehend ein Verfahren zum Personalisieren von medizinischen Datensatzinformationen mit Bezug auf die Krankengeschichte einer bestimmten Person, die andere Eigenschaften als das zuvor offenbarte personalisierte Video aufweist.
  • Die Personalisierung oder spezifische Anpassung von Videos ist ein wachsendes Gebiet, das die Videoverarbeitung weniger kostspielig wird und weiter verbreitet ist. Frühere Verfahren ermöglichen die Personalisierung einer Vorlage oder eines gattungsgemäßen Videos durch Einblendung von Text und Bild oder durch Einfügung eines personalisierten Bildes oder Videosegments. Dieses Musterbeispiel ermöglicht eine einfache Umsetzung in Übertragungssystemen, bei denen das „normale” Programm zeitlich unveränderbar ist, und bei Systemen mit mehreren Streams, bei denen die Personalisierungs-Streams mit dem gattungsgemäßen Video „synchronisiert” werden, um eine einfache Erstellung mehrerer spezifischer Anpassungen zu ermöglichen.
  • Es wird eine kostengünstige Möglichkeit benötigt, um die Kombination von allgemeinen und spezifischen Informationen in einem Videoformat bereitzustellen, wobei die Bestandteile weder ordnungsmäßig oder zeitlich voneinander abhängig sind oder nicht zwangsläufig mit einer vorherbestimmten zeitlichen oder gattungsgemäßen Struktur synchronisiert sind, die eine Person sortieren und mehrfach überprüfen kann und auch mit den betreffenden Personen teilen kann. Die nachstehende Offenbarung beschreibt personalisierte Datensatzinformationen, die das personalisierte Script einer bestimmten Person betreffen.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt ferner ein Verfahren, um mindestens einen Teil eines vorweg aufgezeichneten Archivanleitungsvideos, das Archivinformationen über diverse medizinische Krankheiten umfasst, mit personalisierten medizinischen Informationen zu kombinieren. Das Archivanleitungsvideo umfasst mindestens einen vorherbestimmbaren Einfügungspunkt innerhalb der unvollständigen Segmente zum Einfügen der personalisierten medizinischen Informationen. Das Verfahren umfasst ferner das Bereitstellen der personalisierten medizinischen Informationen an dem mindestens einen vorherbestimmbaren Einfügungspunkt zum Zusammenführen mit dem personalisierten Datensatz.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt ferner ein Verfahren zum Erzeugen eines personalisierten Scripts zur asynchronen Videoerstellung bereit, das folgende Schritte umfasst: Aufstellen eines Vorlagenvideoformats, das eine gattungsgemäße Struktur aufweist, die gattungsgemäße Datenelementen umfasst; Verschriftung der Vorlage zur dynamischen Zusammenführungssteuerung der gattungsgemäßen Datenelementen; und Erstellen einer Datenbank von personalisierten Datenelementen. Das Verfahren umfasst ferner die Zusammenführungssteuerung der personalisierten Datenelemente unter Verwendung einer Personalisierungsstruktur zum Erstellen des personalisierten Scripts zur asynchronen Videoerstellung.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt ferner ein System bereit, um ein personalisiertes Script zu erzeugen, das eine Vorlage umfasst, die ein ermitteltes Format umfasst, das eine gattungsgemäße Struktur aufweist, die gattungsgemäße Datenelemente umfasst. Die gattungsgemäßen Datenelemente können mindestens eines von Videomaterial, Audiomaterial, Bildmaterial, grafischen Elementen und Text umfassen. Die Vorlage kann Funktions-Scripts umfassen, um zu definieren, wie die gattungsgemäßen Datenelemente mit den personalisierten Datenelementen zu kombinieren sind. Die personalisierten Datenelemente können mindestens eines von Videomaterial, Audiomaterial, Bildmaterial, grafischen Elementen und Text umfassen. Die Funktions-Scripts führen die personalisierten Datenelemente zur Einfügung der personalisierten Datenelemente in die Vorlage zusammen. Die Funktions-Scripts umfassen Befehle zum Ändern der Einfügungszeiten und Einfügungsstellen der personalisierten Datenelemente zum Zusammenführen mit der Vorlage, wodurch das personalisierte Script erstellt wird. Wie es hier ferner beschrieben wird, bezieht sich der Begriff „personalisierte(r) elektronische(r) Datensatz oder Datei” auf die personalisierte, gesundheitsrelevante Geschichte, d.h. eine Krankenakte, eine Videogeschichte und/oder eine Krankengeschichte.
  • Es zeigen:
  • 1 in sehr schematischer Form einen Überblick über eine personalisierte Videoanleitung für eine Person und eine mit dieser verbundenen Krankheit;
  • 2 eine Zeichnung, die einen Bewegungsbereich abbildet, insbesondere einen Vergleich eines aktuellen Bewegungsbereichs mit einem normalen Bewegungsbereich (und/oder einem früheren Bewegungsbereich);
  • 3 einen Seite-an-Seite-Vergleich von früheren Röntgenbildern (d.h. Röntgenbilder, die zu zwei verschiedenen Zeiträumen aufgenommen wurden), welche die Gelenkdegeneration eines Patienten im Verlauf der Zeit zeigen;
  • 4 eine beispielhafte Grafik, welche die personalisierte Krankengeschichte eines Patienten anzeigt, die eine Tendenz eines Lebenszeichens zeigt;
  • 5 eine beispielhafte Liste von Notizen, die mit einem Bild, einer Grafik oder einem Video verknüpft sind, um einen personalisierten medizinischen Datensatz zu strukturieren;
  • 6 eine andere Liste von Notizen, die mit dem Ändern eines personalisierten medizinischen Datensatzes verknüpft sind;
  • 7 eine beispielhafte Liste von Behandlungen, Optionen und/oder Empfehlungen für eine Person und ihre Krankheit;
  • 8 noch eine andere Liste von Notizen, die mit dem Ändern eines personalisierten medizinischen Datensatzes anhand einer GUI verknüpft sind (d.h. für eine spezifische Krankheit);
  • 9 in sehr schematischer Form einen Überblick über ein Ablaufschema für einen Prozess zum Erzeugen eines personalisierten Scripts; und
  • 10 in sehr schematischer Form einen Überblick über ein Ablaufschema einer Videowiedergabe zur Laufzeit.
  • Wie es nachstehend ausführlicher beschrieben wird, stellt die vorliegende Offenbarung eine(n) personalisierte(n) medizinischen Datensatz/ eine elektronische Datei 100 und ein Verfahren bereit, um den Datensatz/das Video zu erzeugen, das den medizinischen Datensatz/ die Videoinformationen einer Archivanleitung mit personalisierten Informationen und/oder Krankheiten für einen spezifischen Patienten kombiniert. Die personalisierten Informationen können die Identifizierung des Patienten, eingefügte, eingeblendete oder parametrierte Informationen (Standbilder, Videomaterial, Audiomaterial, Text oder grafische Elemente usw.), eine frühere Bildsequenz, Unterschiede gegenüber normalen oder vorherigen Zuständen (Bewegungsbereich, Form, Größe, Textur usw.) und Anweisungen für die Therapie und/oder die Behandlung umfassen.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt Hardware-Geräte, medizinische Videogeschichten und Verfahren bereit, wodurch ein vorweg aufgezeichnetes Archivvideo personalisiert werden kann, indem direkt oder digital aufgenommene Bilder mit Segmenten des vorweg aufgezeichneten Archivvideos kombiniert werden. Zusätzlich zu den personalisierten Bildern kann das System, das nachstehend ausführlich beschrieben wird, für den Einbezug personalisierter Gesundheitsinformationen, Diagnosen und/oder Behandlungen angepasst werden. Zudem ist das System in der Lage, das Hinzufügen von Überschriften einzubeziehen, wie etwa den Namen 105 einer Person oder andere Informationen, als Teil der Personalisierung des zu Grunde liegenden medizinischen Datensatzes.
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie der personalisierte medizinische Datensatz 100 erstellt werden kann. Man könnte mit einem standardmäßigen Archivvideo, einer Voraufzeichnung oder Informationen von Krankenakten 110 beginnen. Archiv- bzw. „fertige” Videos 110 können derart erstellt sein, dass sie ohne Weiteres eine Personalisierung zulassen, wie etwa feste oder vorherbestimmbare Einfügungspunkte zwischen Einzelbildern und innerhalb von Einzelbildern. Die Einzelbilder können die Einfügung von Video-, Bild-, Text-, Textur- und Audiomaterial ermöglichen. Beispielsweise können leere Bereiche „weiße Leinwand-” Abschnitte des Videos oder der Einzelbilder darstellen, in denen man Informationen einfügen kann. Es kann bekannte Abschnitte des Videos oder der Einzelbilder geben, in denen die Bewegung oder andere Merkmale geändert, verstärkt, personalisiert und/oder bearbeitet werden können, usw. Es kann eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) geben, die einen praktischen Arzt auffordert (und es diesem ermöglicht), Informationen einzufügen, um beispielsweise die Bereiche, Größen oder Eigenschaften eines Merkmals zu ändern. Der personalisierte medizinische Datensatz/ das Video 100 kann teilweise unter Verwendung von Informationen aus einem Gespräch mit einem praktischen Arzt und anderen angetroffenen Heilberuflern erstellt werden. Der/das personalisierte medizinische elektronische Datensatz/Video kann auch beispielsweise unter Verwendung von Komponenten aus einer Video-Script-Sprache, wie etwa AVISynth, ermöglicht werden, wobei das Script entweder direkt verfasst werden kann oder aus Aufforderungen als GUI-Eingabe oder Anfragenschnittstelle aufgebaut werden kann. Das Video kann auch unter Verwendung einer Videobearbeitungs-Software, wie etwa Adobe After Effects, oder Microsoft Movie Maker, erstellt werden.
  • Es gibt viele vorweg aufgezeichnete Videos, die alle Arten von Krankheiten und Behandlungen beschreiben, die man verwenden könnte, um Standardinformationen zu übermitteln, um den elektronischen personalisierten Datensatz zu gestalten.
  • Dennoch werden die Einzelheiten des spezifischen Leidens und der Behandlung eines bestimmten Patienten in einer Standarddatei oder einem Standardvideo nicht bereitgestellt und müssen auf personalisierte Art und Weise übermittelt werden. In vielen Fällen können die medizinischen Informationen zu umständlich und ausführlich sein, dass sie ein Patient nach einem einmaligen Gespräch vollständig versteht, insbesondere wenn er nicht über entsprechende Vorkenntnisse verfügt oder dem Stress seines Leidens oder der Behandlung unterliegt. Es kann sein, dass man sich nicht richtig an alle Einzelheiten erinnert und sie nicht richtig oder nicht im richtigen Moment mit anderen Beteiligten, wie etwa Familienmitgliedern, anderen Betreuern, Versicherungsanbietern und juristischen Beteiligten mitteilt. In anderen Situationen verhindert die mangelnde Übertragbarkeit oder mangelnde Zugänglichkeit das Teilen mit betreffenden Beteiligten.
  • Mit Bezug auf 1 umfasst der medizinische Datensatz, der im Allgemeinen mit 100 angegeben wird, einen nicht personalisierbaren Abschnitt 110, der Archivinformationen aufweist, die sich auf bestimmte Krankheiten beziehen und bearbeitet werden können. Zusammen mit diesem nicht personalisierbaren Abschnitt 110 gibt es ein oder mehrere personalisierte Segmente, die man bearbeiten kann, wie diejenigen, die bei 115, 120 gezeigt werden.
  • Eine Videokamera kann verwendet werden, um das Bild der Person oder des Objekts aufzunehmen, das zu Personalisierungszwecken zu verwenden ist. Falls ein einfaches Bild für eine derartige Personalisierung verwendet werden soll, kann man die Kamera durch eine andere elektronische Vorrichtung ersetzen, wie etwa einen Scanner, eine grafische Eingabevorrichtung und so weiter. Die elektronische Aufnahmevorrichtung kann mit einem Zentralcomputer, der eine (nicht gezeigte) Tastatur aufweist, eine Schnittstelle bilden, der Computer kann für die diversen Bearbeitungs- und Steuerungsmerkmale verantwortlich sein, die notwendig sind, um die Personalisierung auszuführen, die mit dem Erzeugen eines endgültigen elektronischen Datensatzes verknüpft ist (5, 6 und 8). Die Tastatur kann spezifisch angepasst oder durch eine beliebige andersartige Eingabevorrichtung, einschließlich eines Berührungsbildschirms, einer Spracheingabe usw., ersetzt werden.
  • Wie zuvor zusammengefasst, umfasst die vorliegende Offenbarung einen personalisierten elektronischen medizinischen Datensatz/ ein personalisiertes Video 100 und ein Verfahren zum Erzeugen des medizinischen Datensatzes/Videos, das vorweg aufgezeichnete Archivanleitungsdateien 110 mit Informationen kombiniert, die für einen spezifischen Patienten zusammen mit einer dazugehörigen Krankheit oder Krankengeschichte 115, 120 personalisiert sind. Die personalisierten Informationen können eingefügt, eingeblendet usw. werden, und können Informationen 105 zur Identifizierung des Patienten, parametrierte Informationen (Standbilder, Videomaterial, Audiomaterial, Text oder grafische Element usw.), eine frühere Bildsequenz (3), Unterschiede gegenüber normalen oder vorherigen Zuständen (Bewegungsbereich, Form, Größe, Textur usw.) (2) und/oder Anweisungen für die Therapie (7) umfassen. Man könnte mit einem standardmäßigen Archivvideo beginnen, das vorweg aufgezeichnet wurde oder derart erstellt wurde, dass es eine Personalisierung ohne Weiteres zulässt, wie etwa feste und/oder vorherbestimmbare Einfügungspunkte zwischen den Einzelbildern und/oder innerhalb der Einzelbilder. Es kann „weiße Leinwand-” Abschnitte des Videos, Einzelbilder oder Audiospuren geben, in denen Informationen eingefügt werden können. Die standardmäßigen Archivinformationen 110 werden in den personalisierten medizinischen Datensatz 100 zur Bearbeitung heruntergeladen. Es kann bekannte Abschnitte der Sequenz von Videoeinzelbildern geben, in denen man die Bewegung oder andere Merkmale ändern kann. Es kann eine GUI geben (5, 6 und 8), die einen praktischen Arzt auffordert, Informationen einzufügen oder Bereiche, Größen oder Eigenschaften eines Merkmals zu ändern; und die Audio- und Videoinformationen aufzeichnet. Die personalisierte Datei kann beispielsweise unter Verwendung aufgezeichneter Informationen von einem Gespräch mit einem praktischen Arzt erstellt und geändert werden. Der personalisierte medizinische Datensatz/ das Video kann aus Komponenten erstellt werden, die eine Video-Script-Sprache, wie etwa AVISynth, verwenden, wobei das Script entweder direkt verfasst werden kann oder aus Aufforderungen, wie etwa als GUI-Eingabe oder Anfrageschnittstelle, aufgebaut werden kann. Der Datensatz kann auch unter Verwendung einer Video-Bearbeitungs-Software erstellt werden, wie etwa Adobe After Effects oder Microsoft Movie Maker.
  • Die personalisierten Informationen in dem medizinischen Datensatz können relevante Identifikationen enthalten, die Informationen umfassen könnten, wie etwa den Namen des Patienten 105, ein medizinisches Thema 115, ein Datum 106, einen Berater 107, verantwortliche Ärzte/Techniker usw. 1 stellt ein Beispiel der Präsentation einiger dieser Informationen in einem Titelfolienformat bereit.
  • In einer beispielhaften Abbildung gibt es standardmäßige medizinische Dateien 110, welche die Funktionsweise von Gelenken, wie etwa eines Hüftgelenks, zeigen (2). Der Bewegungsbereich 112 kann sowohl für ein normales Gelenk als auch für ein anormales Gelenk für eine bestimmte Person durch Parametrierung der Bewegung in dem Archivvideo (z.B. Bewegungsgrad pro Einzelbild) präsentiert werden (d.h. in das Video eingeblendet). 2 zeigt beispielhafte Bereiche 114, 116, in denen der engere Winkel 114 auf ein arthritisches Leiden zurückzuführen sein könnte, der dann mit einem normalen Bewegungsbereich 116 verglichen wird. 2 zeigt den engeren Bewegungsbereich 114 mit Pfeilen und Winkeln (Textnotizen), während man ihn in einem personalisierten Video dynamisch zeigen könnte, indem man ein Videosegment vorgibt und diesem erlaubt, den persönlichen Bewegungsbereich zu zeigen. Grafische Einblendungen, wie etwa die Pfeile 118, können ebenfalls enthalten sein, um dazu beizutragen, den Bereich zu visualisieren. Eine andere Alternative besteht darin, zwei integrierte Videos in dem ganzen Videoeinzelbild zu präsentieren, und zwar eines mit einem standardmäßigen oder normalen Bereich und das andere mit einem personalisierten Bereich.
  • Medizinische Bilder können zum Vergleich mit einem Standard eingefügt werden, oder können in einer früheren Sequenz visualisiert werden. Mit Bezug auf 3 kann ein Röntgenbild einer gesunden Hüfte 130 neben einer personenspezifischen arthritischen Hüfte 140 gezeigt werden, so dass die Degeneration 142 des Knorpels und des Gelenks mit einem Normalwert 132 verglichen und besser verstanden werden kann. Es kann ein beliebiger Bildgebungsmodus verwendet werden (z.B. MRI, PET, externe Ansichten, die Haltung oder Haut zeigen). Eine beliebige anatomische Struktur kann visualisiert werden, einschließlich des Skelettmerkmals und der Merkmale des Weichgewebes. Die Vergleiche 130, 140 können zwischen mehreren früheren Instanzen stattfinden, um den Fortschritt einer Krankheit zu lehren, wie etwa Röntgenbilder einer Hüfte, die in verschiedenen Jahren 150, 152 aufgenommen wurden. 3 zeigt ein Beispiel von zwei personalisierten Bildern 130, 140, die eine beispielhafte Krankengeschichte 150, 152 eines Patienten zeigen. Die Gestaltung kann beispielsweise in Abhängigkeit davon personalisiert werden, wie viele Bilder enthalten sind, oder von der hinzuzufügenden Menge an Textinformationen. Die Länge des eingefügten Ausschnitts kann ebenfalls in Abhängigkeit beispielsweise von der entsprechenden Audiodatei, welche die Symptome oder den Zustand erklärt, personalisiert werden.
  • Es können grafische Elemente, wie etwa Pfeile und Kreise 118, 132, 142 verwendet werden, um ein personenspezifisches Merkmal innerhalb eines standardmäßigen oder personalisierten Bildes hervorzuheben. Es können Grafiken (4) enthalten sein, um den Fortschritt einer Krankheit zu lehren, wie etwa Gewicht, Bewegungsbereich, Tumorgröße usw., wie sie sich im Verlauf der Zeit entwickelt, und es kann etwa eine Aufzählung von wichtigen Punkten oder Notizen für ein Bild, eine Grafik oder ein Video enthalten sein.
  • 4 zeigt ein anderes Beispiel einer personalisierten Krankengeschichte 180 eines Patienten, das eine Tendenz 185 eines Lebenszeichens (d.h. eines A1C-Spiegels) 186 anzeigt, wie er ohne Behandlung 182 im Vergleich zu Spiegeln mit Behandlung 184 wäre.
  • Ein Beispiel einer GUI-Skizze 200 wird in 5 gezeigt. Jedes Feld kann mit einem Auswahlmenü verknüpft sein. Beispielsweise in dem Archivvideo 210 kann das erste Auswahlmenü Körperteile, wie etwa eine Hüfte, einen Arm usw. enthalten, und das zweite Auswahlmenü kann Dateien enthalten, die nur die Hüfte oder den Arm betreffen. In den eingefügten Feldern können die Identifizierung und der Name 205 des Patienten, die erzielt werden, dann verwendet werden, um das Auswahlmenü beispielsweise mit Dateinamen aufzubauen, die sich nur auf den Patienten beziehen. Alternativ können die Informationen über eine anfragenbasierte eingegebene Videogeschichte oder einen Datensatz erhoben werden. Die erhobenen Informationen können Folgendes umfassen (diese Liste ist keineswegs alles beinhaltend):
    • 1) Datum 206:
    • 2) Patienten-ID 207:
    • 3) Patientenname 205:
    • 4) Vorgabe des Archivvideotitels der Reihe nach 210:
    • 5) Dateiname des einzufügenden Bildes (der Reihe nach, z.B. vorher, nachher) 215:
    • 6) Einzufügender Beschreibungstext 216, 217:
    • 7) Einzufügender Audiodateiname (der Reihe nach) 220:
    • 8) Einzufügender Videodateiname (der Reihe nach) 225 und/oder:
    • 9) Vorgabe des Bewegungsbereichs (Grad) 230.
  • 5 und 6 stellen Beispiele von GUI-Bildschirmen 202, 302 bereit, die einen Benutzer auffordern, bestimmte Elemente zum Hinzufügen und/oder Bearbeiten auszuwählen (d.h. ein Menü mit Optionen). Die GUI strukturiert auch den personalisierten medizinischen Datensatz und alle dazugehörigen und beigefügten Informationen. Beispielweise führt 6 einen elektronischen medizinischen Datensatz 300 nach Art der Medien, nämlich Videomaterial 325, Audiomaterial 320 und Bilder 330, auf. Der medizinische Datensatz umfasst ferner den Patientennamen 305, das Datum 306 und die Patienten-ID 307. Die GUI ermöglicht es dem Benutzer, Medien zu dem medizinischen Datensatz oder den medizinischen Datensätzen 100, 200, 300 hinzuzufügen oder daraus zu entfernen und eine Liste aller Mediendateien in dem medizinischen Datensatz oder den medizinischen Datensätzen 100, 200, 300 zu pflegen.
  • Bestimmte Leiden, wie beispielsweise Leberprobleme und Hautprobleme, sind in einem Bild als Körnigkeit oder Textur zu beobachten. Es können Bilder bereitgestellt werden, die personalisierte Texturunterschiede zeigen. Beispielsweise kann ein Bild der Haut oder der Leber mit einer Standardtextur eventuell mit einer visuellen Verstärkung der Textur durch ein gewisses Mittel, wie etwa Randverstärkung, gezeigt werden. Ein personalisiertes Bild kann mit derselben visuellen Verstärkung gezeigt werden, um einen mühelosen Vergleich mit einem standardmäßigen oder einem früheren Zustand einer bestimmten Krankheit zu ermöglichen.
  • Zusätzlich zu Standbildern und Textinformationen kann auch ein Videoausschnitt in das Archivvideo eingefügt oder eingeblendet werden. Beispielsweise eine Videosequenz von einer Untersuchung (z.B. Ultraschall 225, 325), die ein spezifisches Leiden zeigt, das mit einer personalisierten nachfolgenden Behandlung zu handhaben ist.
  • Die personalisierten medizinischen Informationen können Lebenszeichen und Informationen umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Röntgenbildern, Blutproben, Blutdruck, Pulsfrequenz, Atemfrequenz, Temperatur, Gewicht, Größe, BMI-Index, Sauerstoffniveau, Urinproben, Stuhlproben, EKGs, Cholesterinspiegel, Blutzuckerspiegel und Notizen der Mediziner besteht. Einige dieser Lebenszeichen sind allgemein gültig und sind in allen medizinischen Datensätzen enthalten, während andere mit Bezug auf die Beschwerden eines bestimmten Patienten spezifisch angepasst werden. Beispielsweise kann ein diabetischer Patient über folgende Lebenszeichen verfügen: Nüchternblutzucker, A1C (Glykohämoglobin), Mikroalbumin/Kreatinin, HDL/LDL-Cholesterin, Triglyceride, Lipid-Profil, Urinanalyse auf Glucose/Protein/Ketone, Insulin und C-Peptid usw. Der personalisierte medizinische Datensatz 100, 200, 300 kann somit Lebenssignale umfassen, die aus der Krankengeschichte des Patienten entnommen werden, wobei nicht immer die gleichen Lebenssignale für jeden Patienten verfolgt werden. Zur Erläuterung zeigt 4 frühere Informationen von A1C-Daten 186 an, die in die Videomedienkomponente 225, 325 zusammen mit der Audiodatei 220, 320 eines Doktors eingefügt werden können, die man verwenden kann, um Lebenssignale und andere Daten, die in dem medizinischen Datensatz vorliegen, zu erklären.
  • Elektronische Dateien können unter Verwendung einer Kombination von Archivvideos, persönlichen Informationen und standardmäßigen Videobearbeitungs-Tools erstellt werden. Zudem stellt ein alternatives Verfahren einen Mechanismus bereit, bei dem ein oder mehrere Archivvideos und persönliche Informationen automatisch zusammengestellt werden können. Das Verfahren umfasst die Verwendung einer GUI, welche die Vorgabe von diversen Parametern (z.B. Bewegungsbereich), die Vorgabe von grafischen Elementen und diversen Patienteninformationen ermöglicht. Sie kann auch Einfügungs- oder Änderungspunkte in der elektronischen Datei angeben. Somit umfassen die beiden Verfahren zum Erstellen der elektronischen Datei: (1) eine Videobearbeitungs-Software und (2) eine automatische Zusammenstellung.
  • Bei einer beispielhaften Anordnung wird der medizinische Datensatz 100, 200, 300 mit nicht personalisierbaren Abschnitten auf einem elektronischen Medium, wie etwa einem Band, einem Flash-Laufwerk, einem Server, einer elektronischen Datei usw. vor dem Personalisierungsprozess zur Verfügung gestellt. Der medizinische Datensatz kann eine Kombination von Archivvideos, persönlichen Informationen und standardmäßigen Videobearbeitungs-Tools umfassen. Es kann auch eine Bearbeitungsliste für jeden Datensatz vorbereitet werden, wodurch jedes Gerät genau und effizient bis zu jedem personalisierbaren Segment durch die Verwendung dazugehöriger Zeitcodes vorrücken kann. Während der Personalisierung wird das Video bevorzugt unter Verwendung eines schnellen Vorlaufmodus bis zu jedem der personalisierbaren Segmente unter Verwendung der Zeitcodes abgespielt. Sobald das personalisierbare Segment erreicht ist, kann der Inhalt des Segments als digitale Sequenz innerhalb des Computers zur Verfügung gestellt werden, wobei das Bild unter Verwendung einer Vorlage in den Bereich eingeführt wird. Die Sequenz und das Bild, zusammen mit anderen optionalen Personalisierungselementen, einschließlich Ton, Erzählung, Dialog und so weiter, werden in der Datei aufgezeichnet, bis das Ende des personalisierbaren Segments erreicht ist, woraufhin die Datei wieder bis zum nächsten personalisierbaren Segment vorgerückt wird, wobei dann ein Prozess ausgeführt wird, der identisch zu dem ist, der soeben beschrieben wurde, wobei die Kombination der nicht personalisierbaren Abschnitte zusammen mit den personalisierbaren Segmenten, sobald sie beendet ist, ein fertiges, personalisiertes medizinisches Datensatzprodukt bildet.
  • Zusätzlich zum Einfügen oder Einblenden von Bildern, Videos, Text und grafischen Elementen können Audiodateien ersetzt oder eingefügt werden, um das Video weiter zu personalisieren. Ein Beispiel einer Audiodatei ist das Lesen der Informationen auf der Folie für Patienten, die möchten, dass sie vorgelesen werden. Sie könnte auch als Text, als gesprochene Segmente spezifisch für das Video eingegeben werden, oder sie könnte Audioaufzeichnungen von Gesprächen oder Sitzungen umfassen, wie etwa Erläuterungen eines Radiologen, d.h. Arztnotizen, über seine Feststellungen mit Bezug auf das bestimmte Bild.
  • Der personalisierte medizinische Datensatz/ das Video kann durch eines von mehreren Verfahren aufgebaut werden. Ein praktischer Arzt auf manueller Ebene könnte ein Script verfassen, das eine Video-Script-Sprache verwendet, wie etwa AVISynth. Das Script kann unter Verwendung von Informationen von der GUI (Variablen) automatisch erzeugt werden. Das Ausführen des Scripts kann das Video abspielen. Ein Verfahren zum manuellen Erstellen kann das Video unter Verwendung einer Videobearbeitungs-Software, wie etwa Adobe After Effects, direkt bearbeiten.
  • Bei einem benutzerfreundlicheren System kann ein Video-Script zum Gebrauch durch ein Videowiedergabesystem unter Verwendung eines Schnittstellenprogramms automatisch erzeugt werden. Das Schnittstellenprogramm würde ein einzigartiges Script erstellen, indem es die benutzerspezifischen Informationen, die aus einer GUI geparst werden, die dem Benutzer präsentiert wird, mit einem Basis- oder Vorlagen-Script kombiniert. Das Schnittstellenprogramm würde die Informationen von der GUI-Eingabe verwenden, um eine Sammlung von vordefinierten Variablen oder Parametern der Anwendung einzustellen und benutzerspezifischen Code erzeugen, um bestimmte Ausschnitte oder Effekte einzubeziehen oder auszuschließen. Ein Verfahren zum Einstellen der Variablen, die vom dem benutzererstellten Script benötigt werden, besteht darin, eine getrennte Datei erzeugen, die einfach Anweisungen zur Variablenzuteilung enthält, die in der Video-Script-Sprache geschrieben sind. Diese Datei wird dann unter Verwendung eines Befehls nach Art des Importierens/Einschließens in das benutzererstellte Script integriert.
  • Die Informationen aus der GUI können in Parameter konvertiert werden (z.B. Stelle der Einfügung oder Einblendung, Länge der Einfügung oder Einblendung, Aussehen der Einfügung oder Einblendung), die von AVISynth verwendet werden, beispielsweise um das Script zusammenzustellen, das den personalisierten medizinischen Datensatz/ das Video 100, 200, 300 erzeugt. Der personalisierte medizinische Datensatz/ das Video kann dann an die Patienten oder an andere Beteiligte gesendet werden, denen eine Genehmigung und Zugang erteilt wurden, um die Informationen entweder durch Mittel, wie etwa ein Web-Link zu einer Host-Website, eine E-Mail oder materielle DVDs zu visualisieren. Er bzw. es kann auch eine Komponente in dem elektronischen medizinischen Datensatz eines Patienten werden. Mögliche Verwendungen des elektronischen medizinischen Datensatzes können darin bestehen, einen Patienten, ein Familienmitglied, einen Heilberufler oder einen Medizinstudenten über Empfehlungen 350, einen anstehenden Eingriff (z.B. eine Operation), einen Therapieverlauf 360, die Beschaffenheit eines Leidens und seinen eventuellen Fortschritt, Diät- und andere Lebensstilfaktoren, die mit einem Leiden verknüpft sind, Bezahlung und Verarbeitung von Formalitäten zu informieren oder daran zu erinnern (siehe 7).
  • Bei einer anderen Anordnung kann das Verfahren zum Erzeugen eines personalisierten medizinischen Datensatzes folgende Schritte umfassen: Integrieren mindestens eines Abschnitts eines vorweg aufgezeichneten Archivanleitungsvideos mit Archivinformationen und einem oder mehreren unvollständigen Segmente zum Einfügen von personalisierten medizinischen Informationen auf ein einziges Aufzeichnungsmedium. Die personalisierten medizinischen Informationen können personalisierte Gesundheitsinformationen umfassen, die wichtige Gesundheitsstatistiken umfassen. Das Verfahren kann ferner das Kombinieren des mindestens einen Abschnitts des vorweg aufgezeichneten Archivanleitungsvideos, das die Archivinformationen über diverse medizinische Krankheiten mit den personalisierten medizinischen Informationen umfasst, umfassen. Das Archivanleitungsvideo kann mindestens einen vorherbestimmbaren Einfügungspunkt innerhalb der unvollständigen Segmente zum Einfügen der personalisierten medizinischen Informationen umfassen. Das Verfahren umfasst ferner noch das Bereitstellen der personalisierten medizinischen Informationen an dem mindestens einen vorherbestimmbaren Einfügungspunkt zum Zusammenführen mit dem mindestens einen Abschnitt des vorweg aufgezeichneten Archivanleitungsvideos, um mindestens einen Abschnitt des personalisierten medizinischen Datensatzes zu erzeugen. Das Bereitstellen der personalisierten medizinischen Informationen kann das Bereitstellen einer Sequenz von Informationen umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus einer Aufzeichnung eines Gesprächs mit einem praktischen Arzt, dem Einfügen von Komponenten aus einer Video-Script-Sprache und dem Einfügen von grafischen und textlichen Bildnotizen besteht. Das Bereitstellen der personalisierten medizinischen Informationen wird unter Verwendung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zum Einfügen von Informationen ausgewählt, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus personalisierten Audio-, Video-, Bild- und Textdaten besteht. Die textlichen Bildnotizen können visuelle Verstärkungen umfassen, um die personalisierten medizinischen Informationen mit einer Standardtextur zu vergleichen. Die textlichen Bildnotizen können visuelle Verstärkungen umfassen, um die personalisierten medizinischen Informationen mit einer früheren Textur zu vergleichen, um den Fortschritt einer Krankheit zu lehren. Die grafischen Bildnotizen können Hervorhebungen umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Text, Pfeilen und Kreisen besteht, um ein spezifisches Merkmal einer Person innerhalb des personalisierten medizinischen Datensatzes hervorzuheben. Das Bereitstellen der personalisierten medizinischen Informationen kann ferner das Bereitstellen einer Videosequenz von Informationen aus einer Untersuchung umfassen, um ein spezifisches Leiden für eine nachfolgende Behandlung zu zeigen. Das Bereitstellen der personalisierten medizinischen Informationen kann ferner das Bereitstellen von personalisiertem Audiomaterial umfassen. Das Bereitstellen der personalisierten medizinischen Informationen kann ferner das Bereitstellen von medizinischen Bildern umfassen unter Verwendung einer Modalität, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einem MRI, einem PET, einer externen Ansicht der Haut und einer externen Ansicht der Haltung besteht. Das Verfahren kann ferner das Vorbereiten einer Bearbeitungsliste umfassen, die mit dem Archivanleitungsvideo zur Verwendung bei der Lokalisierung des mindestens einen vorherbestimmbaren Einfügungspunktes verknüpft ist. Mit Bezug auf 8 können die personalisierten medizinischen Informationen 400 Informationen umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus einer Patientenidentifizierung 405, parametrierten Informationen 406, einer historischen Sequenz von Informationen, einer Tendenz der Informationen, aktuellen Zuständen, einem Vergleich von normalen Zuständen mit den aktuellen Zuständen und Anweisungen für die Therapie besteht. Die personalisierten medizinischen Informationen 400 können Lebenszeichen 410 und Informationen umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Röntgenbildern, Blutproben 420, Blutdruck 422, Pulsfrequenz 424, Atemfrequenz 426, Temperatur, Gewicht, Größe, BMI-Index, Sauerstoffniveau, Urinproben, Stuhlproben, EKGs, Cholesterinspiegel, Blutzuckerspiegel 420, Testergebnissen 430, Symptomen 440, Medikamenten 450 und Notizen von Medizinern besteht. Die personalisierten medizinischen Informationen können Krankheiten und Informationen über eine spezifische chronische Krankheit umfassen, wobei die spezifische chronische Krankheit aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Diabetes (8), Krebs, Bluthochdruck, Atemwegerkrankung, Herzkrankheit, hohem Cholesterin, Geisteskrankheit, Depression und Fettleibigkeit besteht.
  • Zusätzliche Verwendungen des medizinischen Datensatzes/Videos können sekundäre Visualisierungsbeteiligte, wie etwa Versicherungszahler, praktische Ärzte für eine zweite Stellungnahme und/oder als Datensatz mit juristischen Informationen, die einem Patienten gegeben werden, umfassen. Der medizinische Datensatz/ das Video kann vor einem Treffen mit einem praktischen Arzt visualisiert werden, um dem Arzt Zeit zu ersparen und das Gespräch und die Ergebnisse des Besuchs zu maximieren. Der medizinische Datensatz/ das Video kann auch nach einem Treffer zur Auffrischung visualisiert werden, oder um ein besseres Verständnis und eine bessere Analyse zu ermöglichen, oder um andere Personen zu informieren, die nicht anwesend waren.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt einen personalisierten Datensatz/ ein Video und ein Verfahren zum Erzeugen des Datensatzes/ Videos bereit, das Informationen eines Archivanleitungsdatensatzes/Videos mit personalisierten Informationen kombiniert. Die personalisierten Informationen können Daten umfassen, die beispielsweise eingefügte, eingeblendete oder parametrierte Informationen (Standbilder, Videomaterial, Audiomaterial, Text oder grafische Elemente usw.), eine sortierte Sequenz von Bildern und sortierte Unterschiede von einem personalisierten Script zu einem anderen personalisierten Script; und/oder eine personalisierte Struktur zum Erstellen eines personalisierten Scripts, das ein asynchrones Video erzeugt, sind.
  • Das Erstellen eines einzigartigen Videos, bei dem das Vorlagevideo selber zeitlich als Funktion der Metadaten geändert wird, ist kompliziert, da die zeitlichen Einfügungszeitpunkte der Personalisierungskomponenten nicht unter Verwendung von Videos mit mehreren Streams in einem festen Verhältnis (Vorlage und einzigartige Komponenten) ausgebildet werden können.
  • Die vorliegende Offenbarung schlägt das Erstellen von personalisierten Videos unter Verwendung von dynamischen Scripts vor, die von einem Videosynthese-Tool ausgeführt werden, wie etwa AviSynth® oder Adobe After Effects®. Wie es nachstehend ausführlicher beschrieben wird, kann das Vorlagevideo durch eine gattungsgemäße Struktur ersetzt werden, die gattungsgemäße Datenelemente (Videomaterial, Audiomaterial, Bildmaterial, Text, Metadaten) und Funktions-Scripts umfasst, die definieren, wie diese Datenelemente zusammen kombiniert werden, um ein personalisiertes Script zu erzeugen. Jeder vorgesehene Empfänger des Videos könnte über einzigartige personalisierte Datenelemente verfügen. Das personalisierte Script für jeden vorgesehenen Empfänger kann durch Integrieren jeweiliger personalisierter Datenelemente in die gattungsgemäße Struktur entweder rechnerunabhängig oder dynamisch in Echtzeit erzeugt werden, und kann unter Verwendung eines standardmäßigen Medienabspielgeräts abgespielt werden. Anhand einer Datenbank mit Personalisierungskomponenten kann man einen Satz Scripts verfassen, und zwar eines für jeden vorgesehenen Empfänger der Datenbank, welche die Syntheseschritte des personalisierten Videos für jeden persönlichen Satz Daten in der Datenbank definieren. Unter Verwendung von Variablen, die Funktionen eines gegebenen Satzes Metadaten sind, kann ein entsprechendes personalisiertes Script die diversen Zeiteinstellungen des Vorlagevideos und der personalisierten Komponenten in einen durchgehenden Stream integrieren. Ein Script für jeden persönlichen Satz Daten in der Datenbank wird zuvor erstellt, und wenn ein bestimmter Benutzer sein personalisiertes Video visualisieren möchte, wird das Script unter Verwendung des rechnergebundenen Synthese-Tools in Echtzeit ausgeführt.
  • Ein dynamisches Scripting kann verwendet werden, um die Integration mehrerer Streams durch eine nicht statische Änderung des Vorlagevideos zu ermöglichen; wobei das dynamisch Scripting die Verzögerungen für jeden Stream zu Funktionen der Metadaten oder der Parameter der Personalisierungskomponenten machen kann, wodurch die Echtzeit-Videosynthese eine richtige Wiedergabe ausführen kann. Die Metadaten können personalisierte Informationen darüber übermitteln, wie die Segmente/Einzelbilder zum Einfügen, Ersetzen oder Einblenden lokalisiert werden; und wie die Länge der Einfügung, der Ersetzung oder der Einblendung bestimmt wird, und wie das Aussehen der Einfügung, der Ersetzung oder der Einblendung bestimmt wird (z.B., Größe/ Farbe/ Textur/ Stelle).
  • Als beispielhafte Abbildung nehmen wir ein Beispiel dafür, wie Segmente/ Einzelbilder zum Einfügen, Ersetzen oder Einblenden lokalisiert werden. Mit den Metadaten kann der Benutzer sowohl die Stelle als auch den Zeitpunkt der Ersetzung ändern. Wenn dieses Verfahren verwendet wird, kann ein dynamisches Scripting die Definition der Einblendungseinfügung als Funktion der Metadaten ermöglichen, wodurch eine dynamische Deckung zusätzlich zur zeitlichen Integration ermöglicht wird. Beispielsweise kann jedes personalisierte Video Metadaten aufweisen, die den Objekttyp definieren (d.h. eine quadratische gegenüber einer runden Umrandung), an dem die Ersetzung oder die Einblendung stattfindet. Es gibt Videosynthesesprachen (wie etwa die Script-Sprache AviSynth oder Adobe After Effects), die ein Scripting verwenden, das die dynamische Definition von mehreren Streams und Einfügungspunkten ermöglicht. Die dynamische Beschaffenheit der Stream-Zeiteinstellung kann die Integration von Personalisierungskomponenten unter Verwendung von Variablen, die Funktionen der Änderung des Vorlagevideos sind, anstelle von festen Werten, wie sie früher verwendet wurden, ermöglichen. Die Scripts für die Videosynthesesprache (z.B. AviSynth-Scripts) werden unter Verwendung eines Script-Generators mit Personalisierungsdaten als Eingabe – Metadaten sowie Daten aus einzigartigen Komponenten (z.B. Bilder, Text und Video) – dynamisch erstellt. Der Script-Generator kann die Variablen des Scripts als Funktion der Metadaten und der Parameter der Personalisierungskomponenten automatisch einstellen.
  • Als weitere beispielhafte Erläuterung nehmen wir ein Beispiel zur Bestimmung der Länge der Einfügung, der Ersetzung oder der Einblendung. Wenn ein eingefügtes Video für verschiedene Instanzen des personalisierten Videos unterschiedlich lang ist, kann der Script-Generator die Zeit verlängern, während der er Personalisierungstext in dem eingefügten Video einblendet, oder er kann das Vorlagevideo basierend auf den Metadaten wie zuvor beschrieben ändern. Oder wenn ein eingefügtes Standbild mit einer Audiodatei zu synchronisieren ist, kann man die Anzahl Einzelbilder, für die das Standbild in der Videosequenz zu wiederholen ist, unter Verwendung der Länge der Audiodatei, die auf den Metadaten basiert, die mit der Audiodatei verknüpft sind, definieren. Ein anderes nützliches Beispiel ist gegeben, wenn die Bewegung eines Objekts zu personalisieren ist, wie etwa der Bereich, um den ein Objekt gedreht wird. Die Metadaten definieren die Drehwinkeleinheit pro Einzelbild. Unter Verwendung der definierten Metadaten kann das Script die Länge des Videos bestimmen, die dem gewünschten Drehbereich entspricht.
  • Bei anderen beispielhaften Abbildungen werden Beispiele in Betracht gezogen, die das Aussehen der Einfügungs-, Ersetzungs- oder Einblendungsvideosequenz bestimmen. Beispielsweise kann es notwendig sein, ein eingefügtes Objekt mit Bezug auf andere Objekte dynamisch in der Größe zu verändern, indem die Beziehung in den Metadaten definiert wird. Wenn somit das Objekt eingefügt wird, skaliert das Script das Objekt dynamisch in Abhängigkeit von den Metadaten. Wenn beispielsweise nur ein Bild einzufügen ist, kann die Größe des eingefügten Bildes im Vergleich zum Einfügen mehrerer Bilder größer sein. Das Scripting ermöglicht es, dass ein Großteil der räumlichen Skalierung und der dynamischen Deckung unter Verwendung von Script-Variablen erfolgt. Wenn daher eine Änderung des Verfahrens der Vorlagenänderung erwünscht ist, können sich die Ergebnisse auf den Rest des Programms übertragen oder darauf „überlaufen”. Mit anderen Worten müssen die Scripts nicht neu geschrieben werden. Die Variablen, die eine räumliche Skalierung und dynamische Deckung definieren, können basierend auf ihrer Rolle bei der Vorlagenänderung automatisch neu berechnet werden. Wenn eine Datenbank mit Personalisierungsdaten verfügbar ist, kann ein Script-Generator einen Satz Personalisierungs-Scripts erzeugen, und zwar eines für jeden Eintrag der Datenbank. Die Scripts sind relativ kompakt, so dass die Umwandlung von der Datenbank zu den Scripts extrem schnell ist. Die Umwandlung ist um ein Mehrfaches schneller als der zeitraubende Prozess des Erstellens der personalisierten Videos. 1 ist ein Diagramm, das den Script-Erzeugungsprozess zeigt.
  • Wie es nachstehend ausführlich beschrieben wird, hat jeder Benutzer die Möglichkeit, seine eigenen einzigartigen personalisierten Datenelemente (d.h. Videomaterial/ Audiomaterial/ Text/ Metadaten) zu erstellen. Die gattungsgemäße Struktur kann gattungsgemäße Datenelemente (d.h., Videomaterial/ Audiomaterial/ Text/ Metadaten) und Funktions-Scripts umfassen. Funktions-Scripts können verwendet werden, um zu definieren, wie gattungsgemäße und personalisierte Datenelemente zu einem personalisierten Script für jeden Benutzer oder Kunden kombiniert werden. Die erzeugten Scripts erzeugen kein personalisiertes Video; stattdessen definieren sie den Anweisungssatz zum Erstellen des personalisierten Videos mit einem Synthese-Tool. Jedes Mal wenn die Erzeugung eines spezifisch angepassten Videos erwünscht ist, kann das entsprechende Script von dem zu Grunde liegenden Synthese-Tool (z.B. die Script-Sprache AviSynth, Adobe After Effects) in Echtzeit ausgeführt werden. Typischerweise läuft das Synthese-Tool im Hintergrund und wird durch das Öffnen des Scripts in einem standardmäßigen Medienabspielgerät ausgelöst. Aus Sicht des Benutzers besteht das Video bereits und ist augenblicklich verfügbar, wenn es in Echtzeit auf einem typischen Computer erstellt wird. Die Figuren zeigen den Mechanismus zum Erstellen des Echtzeit-Videos unter Verwendung eines Script-Interpreters (d.h. einer Synthese-Engine), einer gattungsgemäßen Struktur und von Personalisierungskomponenten. 1 zeigt, wie eine Reihe personalisierter Scripts erzeugt wird, die personalisierte Datenelemente mit der gattungsgemäßen Struktur rechnerunabhängig kombinieren. 2 zeigt, wie ein personalisiertes Script für einen Benutzer dynamisch in Echtzeit erzeugt wird und wie das Script in einem Medienabspielgerät geöffnet wird, so dass der Benutzer unverzüglich auf ein Video zugreifen kann, das auf seine persönlichen Vorlieben abgestimmt ist.
  • Es versteht sich, dass ein Vorlagen-Video durch eine gattungsgemäße Struktur ersetzt werden kann, die gattungsgemäße Datenelemente (Videomaterial, Audiomaterial, Bildmaterial, Text, Metadaten) und Funktions-Scripts, die definieren, wie diese Datenelemente zusammen kombiniert werden, um das personalisierte Script zu erzeugen, umfasst. Jeder Benutzer kann über seine eigenen einzigartigen personalisierten Datenelemente verfügen. Das personalisierte Script kann rechnerunabhängig erzeugt werden, indem personalisierte Datenelementen in die gattungsgemäße Struktur integriert werden, oder kann dynamisch in Echtzeit erstellt werden und kann in einem standardmäßigen Medienabspielgerät abgespielt werden. Die Änderung eines Vorlagen-Videos kann somit auf Metadaten anstelle von einfach einer Vorlageneinblendung/Ersetzung und Vorlagenverbindung und/oder Einzelbildeinfügung basieren. Ein Script-Generator kann ein dynamisches Script aus einer Datenbank, die eine Vorlagenänderung und Personalisierungskomponenten zur Einfügung umfasst (d.h. Text/Videomaterial/Bildmaterial), basierend auf Metadaten und nicht auf einem vordefinierten Video erzeugen. Eine Änderung der Einfügungszeiten und Stellen der personalisierten Daten basierend auf Script-Variablen, die Funktionen der Metadaten sind, kann die Fortsetzung und Deckung zwischen einer geänderten Vorlage und den Personalisierungskomponenten sicherstellen.
  • Die vorliegende Offenbarung schlägt das Erstellen von personalisierten Videos unter Verwendung von dynamischen Scripts, die von Videosynthese-Tools ausgeführt werden können, vor. Bei einem vorgeschlagenen Verfahren kann eine gattungsgemäße Struktur, die gattungsgemäße Datenelemente und Funktions-Scripts umfasst, verwendet werden. Die Funktions-Scripts können definieren, wie Datenelemente, wie etwa Videomaterial, Audiomaterial, Bildmaterial, Text und Metadaten, kombiniert werden können, um ein personalisiertes Script zu erzeugen. Die Metadaten können Informationen darüber übermitteln, wie Segmente/Einzelbilder zum Einfügen, Ersetzen oder Einblenden lokalisiert werden, und wie Länge und Aussehen der Einfügung, Ersetzung oder Einblendung bestimmt werden. Jeder Benutzer kann über seine eigenen einzigartigen personalisierten Datenelemente verfügen. Angesichts einer Datenbank mit Personalisierungskomponenten kann ein Satz personalisierter Scripts von dem Script-Generator erzeugt werden, und zwar mit einem für jeden vorgesehenen Empfänger der Datenbank. Die vorliegende Offenbarung verbessert die Produktivität bei der personalisierten Videoerstellung erheblich und erschließt neue Möglichkeiten der Personalisierung von Videos, die mit herkömmlichen Methoden unpraktisch sind.
  • Ferner kann das erwähnte Verfahren als ein asynchrones personalisiertes Script erzeugend beschrieben werden, das folgende Schritte umfasst: Ermitteln eines Vorlagenvideoformats, das eine gattungsgemäße Struktur aufweist, die gattungsgemäße Datenelemente umfasst; und Scripting der Vorlage zum dynamischen Zusammenführen der gattungsgemäßen Datenelemente. Das Scripting kann eine Änderung der gattungsgemäßen Datenelemente definieren und umfasst Standardinformationen, die Parameter für die Änderung der gattungsgemäßen Datenelemente aufweisen, um personalisierte Datenelemente in die Struktur zu integrieren. Die Parameter können Script-Variablen für die Änderung der Vorlage mit den personalisierten Datenelementen umfassen. Das Verfahren umfasst ferner das Zusammenführen der personalisierten Datenelemente zu der gattungsgemäßen Struktur, um eine Personalisierungsstruktur zu bilden, um das asynchrone personalisierte Script zu erstellen.
  • Es wird noch einmal Bezug auf 9 genommen, in der ein Schema 500 gezeigt wird, um eine Reihe personalisierter Scripts 510, 520, 530 zu erzeugen. Die Scripts 510, 520, 530 können aus personalisierten Datenelementen 610, 620, 630 kompiliert werden. Die personalisierten Datenelemente können Videomaterial/ Audiomaterial, Text 710, Scripts 720 und Metadaten 730 umfassen. Die Scripts 510, 520, 530 können in einer gattungsgemäßen Struktur 800 rechnerunabhängig erzeugt werden.
  • Es wird noch einmal Bezug auf 10 genommen, in der ein Schema 900 gezeigt wird, um ein personalisiertes Script 910 dynamisch in Echtzeit zu erzeugen. In einer beispielhaften Abbildung kann ein einziger Benutzer personalisierte Datenelemente 1010 kompilieren. Die personalisierten Datenelemente 1010 können Videomaterial/Audiomaterial, Text 1110, Scripts 1120 und Metadaten 1130 umfassen. Das Script 910 kann dynamisch in Echtzeit in einer gattungsgemäßen Struktur 1200 erzeugt werden. Das Script 910 kann ferner von einem Script-Interpreter 1300 verarbeitet werden, was zu einem Video-Renderer 1310 führt, oder das Script 910 kann zum späteren Zugriff im Speicher 1320 abgelegt werden.
  • Es versteht sich, dass in den beiden obigen Beispielen (d.h. rechnerunabhängig und Echtzeit) das Scripting die Synthese der personalisierten Datenelemente mit den gattungsgemäßen Datenelementen definieren kann. Das Scripting kann Variablen eines bestimmten Satzes personalisierter Datenelemente zum Zusammenführen mit den gattungsgemäßen Daten umfassen. Die Scripting-Variablen definieren eine Änderung der gattungsgemäßen Datenelemente, um die personalisierten Datenelemente in die Struktur zu integrieren.
  • Die personalisierten Dateninformationen können relevante Identifizierungen enthalten, die Informationen, wie etwa Name, Thema, Datum, Berater, Verantwortlicher usw., enthalten könnten.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Erzeugen eines personalisierten Scripts zur asynchronen Videoerstellung, umfassend folgende Schritte: Ermitteln eines Vorlagenvideoformats, das eine gattungsgemäße Struktur aufweist, die gattungsgemäße Datenelemente umfasst; Scripting der Vorlage zum dynamischen Zusammenführen der gattungsgemäßen Datenelemente; wobei das Scripting eine Änderung der gattungsgemäßen Datenelemente definiert; wobei das Scripting Standardinformationen umfasst, die Parameter für die Änderung der gattungsgemäßen Datenelemente aufweisen, um personalisierte Datenelementen in die Struktur zu integrieren; wobei die Parameter Script-Variablen für die Änderung der Vorlage mit den personalisierten Datenelementen umfassen; und Zusammenführen der personalisierten Datenelemente in die gattungsgemäße Struktur, um eine Personalisierungsstruktur zum Erstellen des personalisierten Scripts für eine asynchrone Videoerstellung zu bilden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Parameter die Script-Variablen zum Einfügen der personalisierten Datenelemente umfassen, welche die Personalisierungsstruktur verwenden, um das personalisierte Script zu erstellen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Parameter die Script-Variablen umfassen, um die gattungsgemäßen Datenelemente durch die personalisierten Datenelemente zu ersetzen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Parameter die Script-Variablen umfassen, um die gattungsgemäßen Datenelemente mit den personalisierten Datenelementen einzublenden.
  5. Verfahren zum Erzeugen eines personalisierten Scripts zur asynchronen Videoerstellung, umfassend folgende Schritte: Ermitteln eines Vorlagenvideoformats, das eine gattungsgemäße Struktur aufweist, die gattungsgemäße Datenelemente umfasst; Scripting der Vorlage zur dynamischen Zusammenführungssteuerung der gattungsgemäßen Datenelemente; Erstellen einer Datenbank mit personalisierten Datenelementen; wobei das Scripting die Synthese der personalisierten Datenelemente mit den gattungsgemäßen Datenelementen definiert; wobei das Scripting Variablen eines bestimmten Satzes personalisierter Datenelemente zum Zusammenführen mit den gattungsgemäßen Daten umfasst; wobei die Scripting-Variablen eine Änderung der gattungsgemäßen Datenelemente definieren, um die personalisierten Datenelemente in die Struktur zu integrieren; und Zusammenführen der Steuerung der personalisierten Datenelemente unter Verwendung einer Personalisierungsstruktur zum Erstellen des personalisierten Scripts.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Vorlagenstruktur und die Script-Variablen verwendet werden, um dynamisch ein personalisiertes Script in Echtzeit mit den personalisierten Datenelementen aufzubauen.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Scripting Standardinformationen umfasst, die Parameter aufweisen; und wobei die Parameter die Scripting-Variable für die Änderung der Vorlage mit den personalisierten Datenelementen umfassen.
  8. System zum Erzeugen eines personalisierten Scripts, umfassend: eine Vorlage, die ein ermitteltes Format umfasst, das eine gattungsgemäße Struktur aufweist, die gattungsgemäße Datenelemente umfasst; wobei die gattungsgemäßen Datenelemente mindestens eines umfassen von Videomaterial, Audiomaterial, Bildmaterial, grafischen Elementen und Text; wobei die Vorlage Funktions-Scripts umfasst, um zu definieren, wie die gattungsgemäßen Datenelemente mit personalisierten Datenelementen zu kombinieren sind; wobei die personalisierten Datenelemente mindestens eines umfassen von Videomaterial, Audiomaterial, Bildmaterial, graphischen Elementen und Text; wobei die Funktions-Scripts die personalisierten Datenelemente zur Einfügung der personalisierten Datenelemente in die Vorlage zusammenführt; und wobei die Funktions-Scripts Befehle umfassen, um die Einfügungszeiten und Einfügungsstellen der personalisierten Datenelemente zum Zusammenführen mit der Vorlage zu ändern, wodurch das personalisierte Script erstellt wird.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Befehle des Funktions-Scripts die gattungsgemäßen Datenelemente und die personalisierten Datenelemente integrieren.
  10. System nach Anspruch 8, wobei die Funktions-Scripts Parameter umfassen; und wobei die Parameter Scripting-Variablen umfassen, um die Vorlage mit den personalisierten Datenelementen zu ändern.
DE201310208915 2012-05-31 2013-05-14 Asynchrone Personalisierung von Datensätzen unter Verwendung von dynamischem Scripting Ceased DE102013208915A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/484,627 2012-05-31
US13/484,627 US20120308211A1 (en) 2011-06-01 2012-05-31 Asynchronous personalization of records using dynamic scripting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013208915A1 true DE102013208915A1 (de) 2013-12-05

Family

ID=49579664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310208915 Ceased DE102013208915A1 (de) 2012-05-31 2013-05-14 Asynchrone Personalisierung von Datensätzen unter Verwendung von dynamischem Scripting

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2013250967A (de)
DE (1) DE102013208915A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6917081B1 (ja) * 2020-01-30 2021-08-11 株式会社 バイオミメティクスシンパシーズ 映像作成システム
JP7456610B2 (ja) 2020-03-30 2024-03-27 Contrea株式会社 デジタル医療情報提供装置、デジタル医療情報提供方法およびデジタル医療情報提供プログラム

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004145478A (ja) * 2002-10-22 2004-05-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像データ提供システム
WO2004103151A2 (en) * 2003-05-16 2004-12-02 Marc Shapiro Data entry system for an endoscopic examination
JP2005084987A (ja) * 2003-09-09 2005-03-31 Fuji Photo Film Co Ltd サービスサーバ及び合成動画作成サービス方法
JP4617116B2 (ja) * 2004-08-23 2011-01-19 商之器科技股▼ふん▲有限公司 即時医療映像自動的サーチ対照方法及びそのシステム
US7787699B2 (en) * 2005-08-17 2010-08-31 General Electric Company Real-time integration and recording of surgical image data
KR100827241B1 (ko) * 2006-12-18 2008-05-07 삼성전자주식회사 동적 영상물을 생성하기 위한 템플릿을 편집하는 장치 및방법
JP2011107881A (ja) * 2009-11-16 2011-06-02 Mitsubishi Electric Corp 監視制御表示システム
US20110219308A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-08 Twentieth Century Fox Film Corporation Pre-processing and encoding media content

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013250967A (ja) 2013-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20190051215A1 (en) Training and testing system for advanced image processing
JP6422486B2 (ja) 高度医用画像処理ウィザード
DE102011080260B4 (de) Verfahren und Anordnung zur rechnergestützten Darstellung bzw. Auswertung von medizinischen Untersuchungsdaten
DE102005004383B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer bildgebenden Modalität
DE19781691B4 (de) Computerisiertes Augenpatienten-Untersuchungs- und medizinisches Praxismanagement-System
DE10311361A1 (de) Navigation in einem elektronischen Formblatt für die Verwaltung der Gesundheitspflege
DE102012202447B4 (de) Strukturierte bildgestützte Befundgenerierung
DE102016102751A1 (de) Anatomisch spezifische filmgetriebene medizinische Bildbegutachtung
US20140143710A1 (en) Systems and methods to capture and save criteria for changing a display configuration
DE102004046430A1 (de) System zur visuellen Situations-bedingten Echtzeit-basierten Unterstützung eines Chirurgen und Echtzeit-basierter Dokumentation und Archivierung der vom Chirurgen während der Operation visuell wahrgenommenen Unterstützungs-basierten Eindrücke
DE102009006147A1 (de) Modellgenerator für kardiologische Erkrankungen
Ackerman et al. From data to knowledge-the visible human project® continues
DE102007056432B4 (de) Optimierte Darstellung von medizinischen Bildern auf einem Großdisplay
DE102013208915A1 (de) Asynchrone Personalisierung von Datensätzen unter Verwendung von dynamischem Scripting
DE102009018875B4 (de) Verfahren zur unterstützten Aufnahme und/oder Auswertung von mit einer Bildaufnahmeeinrichtung aufzunehmenden und/oder aufgenommenen Bildern, Bildaufnahmeeinrichtung sowie Datenträger
DE10106394C2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer dokumentierten medizinischen Bildinformation
DE19953308A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Implementieren eines Bild-Spreadsheets
DE102005022550A1 (de) Verfahren zur Nachbearbeitung wenigstens einer im Rahmen einer Untersuchung erstellten Filmaufnahme
EP4082474A2 (de) Intraoperative erweiterte realität
DE102005025903A1 (de) Einrichtung zur Annotierung von Bewegtbildern im medizinischen Bereich
Markussen Bloody robots as emotional design: How emotional structures may change expectations of technology use in hospitals
Fernandez Just ‘doing the observations’: reflective practice in nursing
Vatne et al. Event-oriented data integration: a qualitative strategy in studying professional practice
DE102018108772B4 (de) Verfahren und System zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe erweiterter medizinischer Videodaten
EP4198547A1 (de) Planungseinheit und verfahren zu einer vorbereitung eines ästhetischen operativen eingriffes

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONDUENT BUSINESS SERVICES, LLC (N.D.GES.D. ST, US

Free format text: FORMER OWNER: XEROX CORP., NORWALK, CONN., US

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050220000

Ipc: G16H0010600000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final