DE102013207165B4 - Tragbares elektronisches Gerät und Zubehörgerät dafür und Betriebsverfahren für das tragbare elektronische Gerät - Google Patents

Tragbares elektronisches Gerät und Zubehörgerät dafür und Betriebsverfahren für das tragbare elektronische Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102013207165B4
DE102013207165B4 DE102013207165.5A DE102013207165A DE102013207165B4 DE 102013207165 B4 DE102013207165 B4 DE 102013207165B4 DE 102013207165 A DE102013207165 A DE 102013207165A DE 102013207165 B4 DE102013207165 B4 DE 102013207165B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
wire communication
accessory
portable electronic
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013207165.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013207165A1 (de
Inventor
Yu-Peng Lai
Wei-Chih Chang
Ching-Chung Hung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTC Corp
Original Assignee
HTC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTC Corp filed Critical HTC Corp
Publication of DE102013207165A1 publication Critical patent/DE102013207165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013207165B4 publication Critical patent/DE102013207165B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/382Information transfer, e.g. on bus using universal interface adapter
    • G06F13/385Information transfer, e.g. on bus using universal interface adapter for adaptation of a particular data processing system to different peripheral devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/21Combinations with auxiliary equipment, e.g. with clocks or memoranda pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Ein tragbares elektronisches Gerät und ein Zubehörgerät dafür und ein Betriebsverfahren für ein tragbares elektronisches Gerät. Gemäß der Offenbarung wird ein Zubehörgerät, das an einen USB-Steckverbinder eines tragbaren elektronischen Geräts gekoppelt ist, mittels des Identifikationspins des USB-Steckverbinders erkannt und identifiziert. Wenn identifiziert ist, dass das Zubehörgerät 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins unterstützt, wird mittels der 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins auf das Zubehörgerät zugegriffen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein tragbares elektronisches Gerät und ein Betriebsverfahren für ein tragbares elektronisches Gerät.
  • Beschreibung der verwandten Techniken
  • Als Folge des zunehmend starken Rechnervermögens von tragbaren elektronischen Geräten wie etwa Smartphones sind verschiedene Zubehörgeräte entwickelt worden.
  • Es ist daher wichtig, ein Zubehörgerät, das an das tragbare elektronische Gerät gekoppelt ist, korrekt zu erkennen und zu identifizieren und mit dem Zubehörgerät zu kommunizieren. Aus der US 6,856,046 B1 sind Vorrichtungen und Verfahren hierfür unter Verwendung von Unterscheidungsstromkreisen bekannt. WO 2008/068311 A2 offenbart ein Verfahren zu Kommunikation zwischen elektronischen Geräten über den Identifikationspin des seriellen Anschlusses. US 2010/0169534 A1 offenbart ein Verfahren zum Umschalten der Stromversorgung zwischen zwei seriellen Anschlüssen. US 2005/0268000 A1 und US 5 948 077 A offenbaren jeweils Verfahren zur Identifikation peripherer Geräte.
  • KURZÜBERSICHT DER ERFINDUNG
  • Es werden ein tragbares elektronisches Gerät und ein Betriebsverfahren für ein tragbares elektronisches Gerät offenbart.
  • Ein tragbares elektronisches Gerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beinhaltet einen Gerätkörper, einen USB-Steckverbinder (USB = universeller serieller Bus), eine Verarbeitungseinheit und einen Schalter. Der USB-Steckverbinder ist auf dem Gerätkörper zum Einstecken eines Zubehörgeräts eingerichtet, um das Zubehörgerät mit dem tragbaren elektronischen Gerät elektronisch zu verbinden. Der Schalter, der durch die Verarbeitungseinheit gesteuert wird, koppelt einen Identifikationspin des USB-Steckverbinders selektiv an unterschiedliche Empfangsanschlüsse der Verarbeitungseinheit für unterschiedliche Funktionen und dadurch erkennt und identifiziert die Verarbeitungseinheit das Zubehörgerät mittels des Identifikationspins des USB-Steckverbinders und, wenn das Zubehörgerät 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins unterstützt, kommuniziert die Verarbeitungseinheit mittels 1-Draht-Kommunikation mit dem Zubehörgerät.
  • Ein Zubehörgerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist in der Lage, mit einem tragbaren elektronischen Gerät durch 1-Draht-Kommunikation zu kommunizieren. Das Zubehörgerät beinhaltet eine Speichereinheit und einen USB-Steckverbinder. Die Speichereinheit speichert Betriebsparameter für das tragbare elektronische Gerät. Der USB-Steckverbinder dient zum Verbinden mit dem tragbaren elektronischen Gerät. Mittels des Identifikationspins des USB-Steckverbinders erkennt und identifiziert das tragbare elektronische Gerät das Zubehörgerät und nachdem das Zubehörgerät durch das tragbare elektronische Gerät identifiziert worden ist, kommuniziert das tragbare elektronische Gerät mittels des Identifikationspins gemäß der 1-Draht-Kommunikation mit dem Zubehörgerät.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beinhaltet ein Betriebsverfahren für ein tragbares elektronisches Gerät die folgenden Schritte: Verwenden eines Identifikationspins eines USB-Steckverbinders, um ein Zubehörgerät, mit dem der USB-Steckverbinder verbunden ist, zu erkennen und zu identifizieren; und, wenn identifiziert ist, dass das Zubehörgerät 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins unterstützt, Kommunizieren mit dem Zubehörgerät mittels der 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins.
  • Eine detaillierte Beschreibung wird in den nachfolgenden Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen vorgelegt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die vorliegende Erfindung kann durch Lesen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und Beispiele unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen besser verstanden werden, wobei:
  • 1 ein tragbares elektronisches Gerät 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung darstellt; und
  • 2A und 2B Anwendungen des tragbaren elektronischen Geräts 100 und des Zubehörgeräts 108 zeigen, wenn das tragbare elektronische Gerät 100 ein Smartphone ist;
  • 3A ein Zubehörgerät 302 darstellt, das mit einem tragbaren elektronischen Gerät durch 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins eines USB-Steckverbinders kommuniziert;
  • 3B ein Zubehörgerät 312 darstellt, das die 1-Draht-Kommunikation nicht unterstützt;
  • 4 eine beispielhafte Ausführungsform des tragbaren elektronischen Geräts 100 darstellt; und
  • 5A und 5B ein Flussdiagramm zeigen, das ein Betriebsverfahren für ein tragbares elektronisches Gerät unter Bezugnahme auf 4 darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die nachfolgende Beschreibung zeigt mehrere beispielhafte Ausführungsformen, die die Erfindung ausführen. Diese Beschreibung hat den Zweck des Veranschaulichens der allgemeinen Grundsätze der Erfindung und sollte nicht im einschränkenden Sinne verstanden werden. Der Umfang der Erfindung wird am besten durch Bezugnahme auf die angefügten Patentansprüche bestimmt.
  • 1 stellt ein tragbares elektronisches Gerät 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dar. Das tragbare elektronische Gerät 100 beinhaltet einen USB-Steckverbinder (USB = universeller serieller Bus) 102 (wie gezeigt, auf dem Gerätkörper des Geräts 100 eingesetzt), eine Verarbeitungseinheit 104 und einen Schalter 106.
  • Der USB-Steckverbinder 102 wird verwendet, um mit einem Zubehörgerät 108 elektrisch verbunden zu werden. Der USB-Steckverbinder 102 kann durch einen Mini-USB oder einen Mikro-USB implementiert werden, im Allgemeinen mit fünf Pins, die durch einen ID (einem Identifikationspin entsprechend), VBUS, D+, D– und GND symbolisiert sind.
  • Die Verarbeitungseinheit 104 beinhaltet ein Erkennungs- und Identifikationsmodul 110, ein 1-Draht-Kommunikationsmodul 112, ein Schaltersteuerungsmodul 114 und ein Modul für den automatischen Betrieb 116. Mittels des Identifikationspins ID des USB-Steckverbinders 102 erkennt das Erkennungs- und Identifikationsmodul 110 eine elektrische Verbindung zwischen dem Zubehörgerät 108 und dem tragbaren elektronischen Gerät 100 und identifiziert das Zubehörgerät 108. Mittels des 1-Draht-Kommunikationsmoduls 112 wird 1-Draht-Kommunikation mit dem Zubehörgerät 108 mittels des Identifikationspins ID implementiert. Das Schaltersteuerungsmodul 114 gibt ein Schaltersteuerungssignal CS aus. Gemäß dem Schaltersteuerungssignal CS wird der Schalter 106 in einen ersten Zustand voreingestellt, um den Identifikationspin ID an das Erkennungs- und Identifikationsmodul 110 zu koppeln. Gemäß der Identifikation des Zubehörgeräts 108, die durch das Erkennungs- und Identifikationsmodul 110 bereitgestellt wird, schaltet das Schaltersteuerungsmodul 114 das Schaltersteuerungssignal CS in einen zweiten Zustand. In dem zweiten Zustand koppelt der Schalter 106 die Identifikation ID an das 1-Draht-Kommunikationsmodul 112.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung stellt das Schaltersteuerungsmodul 114 das Schaltersteuerungssignal CS ein, um den Schalter 106 in den zweiten Zustand zu schalten, wenn durch das Erkennungs- und Identifikationsmodul 110 bestimmt wird, dass das Zubehörgerät 108 die 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins ID unterstützt. Auf diese Weise liest das 1-Draht-Kommunikationsmodul 112 eine Speichereinheit (z. B. EEPROM) innerhalb des Zubehörgeräts 108 mittels der 1-Draht-Kommunikation. Gemäß den Informationen, dass das 1-Draht-Kommunikationsmodul 112 aus der Speichereinheit des Zubehörgeräts 108 liest, kann das Modul für den automatischen Betrieb 116 der Verarbeitungseinheit 104 das tragbare elektronische Gerät 100 automatisch betreiben, um es in einen spezifischen Modus übergehen zu lassen.
  • 2A und 2B zeigen Anwendungen des tragbaren elektronischen Geräts 100 und des Zubehörgeräts 108, wenn das tragbare elektronische Gerät 100 ein Smartphone ist.
  • Bezugnehmend auf das in 2A gezeigte Beispiel ist das Zubehörgerät 108_1 eine Mobiltelefon-Basisstation. Die Mobiltelefon-Basisstation 108_1 kann eine Speichereinheit (z. B. einen EEPROM), in der ein Satz Betriebsparameter über das Smartphone 100 gespeichert ist, umfassen. In einer beispielhaften Ausführungsform kann ein Satz betriebsbezogener Parameter bereitgestellt werden, um das Smartphone 100 in einen Musikspielermodus (oder einen anderen Spezialmodus) zu schalten, sobald das Smartphone 100 auf der Mobiltelefon-Basisstation eingesetzt ist.
  • In dem in 2B gezeigten Beispiel ist das Zubehörgerät 108_2 eine Mobiltelefonbatterie. Die Mobiltelefonbatterie 108_2 kann eine Speichereinheit (z. B. einen EEPROM), in der ein Satz Betriebsparameter über das Smartphone 100 gespeichert ist, umfassen. In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Satz Betriebsparameter ein Passwort bilden. Nur die Mobiltelefonbatterie mit einem korrekten Passwort kann das Smartphone 100 normal mit Leistung versorgen.
  • In anderen beispielhaften Ausführungsformen wird die 1-Draht-Kommunikation, die mittels des 1-Draht-Kommunikationsmoduls 112 durchgeführt wird, ferner verwendet, um die in der Speichereinheit des Zubehörgeräts 108 gespeicherten Informationen abzuändern. Bezugnehmend auf die beispielhafte Ausführungsform aus 2A kann ein Benutzer das Smartphone 100 betreiben, um den Satz Betriebsparameter, die in der Speichereinheit der Mobiltelefon-Basisstation 108_1 gespeichert sind, abzuändern. In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Smartphone 100 durch Abändern des Satzes Betriebsparameter als Navigationsvorrichtung betrieben werden, wenn das Smartphone 100 auf der Mobiltelefon-Basisstation 108_1 eingesetzt ist.
  • 3A stellt ein Zubehörgerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dar, das 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins ID eines USB-Steckverbinders unterstützt. Das Zubehörgerät 302 kann einen USB-Steckverbinder 304 (implementiert durch einen Mini-USB oder Mikro-USB, mit einem ID-Pin, einem VBUS-Pin, einem D+-Pin, einem D–-Pin und einem GND-Pin) und eine Speichereinheit 306 umfassen. In dem Zubehörgerät 302 ist der an dem Identifikationspin ID beobachtete Widerstand R-Zubehör. Unterschiedliche Zubehörgeräte beziehen sich auf unterschiedliche Werte des Widerstands R-Zubehör. Die Speichereinheit 306 kann ein EEPROM sein, der Betriebsparameter für das tragbare elektronische Gerät 100 speichert. Die Speichereinheit 306 kann mittels der 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins gelesen oder beschrieben werden (wie in 3A gezeigt).
  • Nicht alle Zubehörgeräte für das tragbare elektronische Gerät 100 unterstützen jedoch die 1-Draht-Kommunikation. 3B zeigt ein Beispiel eines Zubehörgeräts, das zu der 1-Draht-Kommunikation nicht in der Lage ist. Im Vergleich zu dem in 3A gezeigten, unterstützt das in 3B gezeigte Zubehörgerät 312 die 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins ID des USB-Steckverbinders nicht. Der an dem Identifikationspin ID beobachtete Widerstand ist R-Zubehör. Unterschiedliche Zubehörgeräte weisen unterschiedliche Widerstandswerte R-Zubehör auf. Der Widerstand R-Zubehör, der in 3A und 3B gezeigt ist, kann von dem Erkennungs- und Identifikationsmodul verwendet werden, wie im Folgenden unter Bezugnahme auf 4 erläutert wird.
  • 4 stellt eine beispielhafte Ausführungsform des tragbaren elektronischen Geräts 100 dar.
  • Bezugnehmend auf 4 weist der Schalter 106 einen Verbindungsanschluss A an einer ersten Seite und Verbindungsanschlüsse B0 und B1 an einer zweiten Seite auf und weist einen Steueranschluss S auf. Abhängig von einem von dem Steueranschluss S empfangenen Signal wird der Verbindungsanschluss A an der ersten Seite mit dem Verbindungsanschluss B0 oder dem Verbindungsanschluss B1 an der zweiten Seite verbunden. Ferner umfasst die Verarbeitungseinheit 104 in 4 einen Mikroprozessor 402, eine erste Widerstandskomponente R1, eine zweite Widerstandskomponente R2 und einen Analog-Digital-Umsetzungs-Chip 404.
  • Das Schaltersteuerungsmodul 114 kann in den Mikroprozessor 402 eingebaut sein und der Mikroprozessor 402 kann das Schaltersteuerungssignal CS durch einen Universalausgabeanschluss (im Allgemeinen GPO genannt und hierin nachfolgend als GPO bezeichnet, GPO = general purpose output) ausgeben. Das Schaltersteuerungssignal CS, das von dem Universalausgabeanschluss GPO ausgegeben wird, wird voreingestellt, um den Schalter 106 zu steuern, um den Verbindungsanschluss A mit dem Verbindungsanschluss B0 zu verbinden. Wenn bestimmt wird, dass das Zubehörgerät 108, das an das tragbare elektronische Gerät 100 gekoppelt ist, zu dem Zubehörgerät-Typ, der in 3A vorgestellt ist, gehört, schaltet der Mikroprozessor 402 den Zustand der Ausgabe des Schaltersteuerungssignals CS von dem Universalausgabeanschluss GPO und dadurch wird der Schalter 106 geschaltet, um den Verbindungsanschluss A mit dem Verbindungsanschluss B1 zu verbinden.
  • Teile des Funktionsblocks für die 1-Draht-Kommunikation können in den Mikroprozessor 402 eingebaut sein und der Mikroprozessor 402 kann einen 1-Draht-Kommunikationspin 1-Draht bereitstellen, der mit der ersten Widerstandskomponente R1 verbunden werden soll, zur Implementierung des 1-Draht-Kommunikationsmoduls 112. Wie gezeigt, ist ein Ende der ersten Widerstandskomponente R1 an eine erste Spannungsebene V1 gekoppelt, während ein anderes Ende der ersten Widerstandskomponente R1 mit dem 1-Draht-Kommunikationspin 1-Draht verbunden ist, der mit dem Verbindungsanschluss B1 des Schalters 106 verbunden werden soll, zum Koppeln an den Identifikationspin ID, mit dem der Verbindungsanschluss A verbunden ist. Der Mikroprozessor 402 kann an dem 1-Draht-Kommunikationspin 1-Draht eine Niedrigspannungsebene als ein Niedrigspannungssignal, das in der 1-Draht-Kommunikation verwendet wird, ausgeben oder der Mikroprozessor 402 kann an dem 1-Draht-Kommunikationspin 1-Draht kein Signal ausgeben und dadurch wird die erste Spannungsebene V1, an die die erste Widerstandskomponente R1 gekoppelt ist, verwendet, um ein Signal einer hohen Ebene, das in der 1-Draht-Kommunikation verwendet wird, zu implementieren.
  • Der Mikroprozessor 402 kann ferner Teile von Funktionsblöcken des Erkennungs- und Identifikationsmoduls 110 umfassen und kann ferner einen Verbindungserkennungspin n1 und einen Digitalkommunikationspin n2 in Kombination mit der zweiten Widerstandskomponente R2 und dem Analog-Digital-Umsetzungs-Chip 404 bereitstellen, um das Erkennungs- und Identifikationsmodul 110 zu implementieren. Ein erster Anschluss der zweiten Widerstandskomponente R2 und der Verbindungserkennungspin n1 sind mit dem Verbindungsanschluss B0 des Schalters 106 verbunden, zum Verbinden mit dem Identifikationspin ID, mit dem der Verbindungsanschluss A verbunden ist. Ein zweiter Anschluss der zweiten Widerstandskomponente R2 ist an eine zweite Spannungsebene V2 gekoppelt. In einer beispielhaften Ausführungsform, wenn eine Spannungsebene Vn1 an dem Verbindungserkennungspin n1 (oder eine Spannungsebene an dem ersten Anschluss der zweiten Widerstandskomponente R2) um mindestens eine Richtwert-Spannungsdifferenz von der zweiten Spannungsebene V2 abweicht (z. B. Vn1 < V2·Rmax/(R2 + Rmax), wobei Rmax eine Obergrenze des Widerstands R-Zubehör für alle möglichen Zubehörgeräte ist), kann der Mikroprozessor 402 bestimmen, dass der USB-Steckverbinder 102 an ein Zubehörgerät gekoppelt ist. Der Analog-Digital-Umsetzungs-Chip 404 funktioniert, nachdem das Zubehörgerät erkannt worden ist, um eine Tabelle gemäß einem digitalen Wert der Spannungsebene Vn1 = V2·R-Zubehör/(R2 + R-Zubehör)) zu durchsuchen, zum Identifizieren des Zubehörgeräts 108. Der Tabellensuchmechanismus ist basierend auf den unterschiedlichen Widerständen R-Zubehör der unterschiedlichen Zubehörgeräte aufgebaut. Der Tabellensuchmechanismus kann ferner verwendet werden, um zu bestimmen, ob das Zubehörgerät 108, das an das tragbare elektronische Gerät 100 gekoppelt ist, zum Typ Zubehörgerät, der in 3A gezeigt ist, gehört.
  • In anderen beispielhaften Ausführungsformen kann die Analog-Digital-Umsetzung der Spannungsebene Vn1 in den Mikroprozessor 402 eingebaut sein. Auf diese Weise ist der zusätzliche Digitalkommunikationspin n2 zum Verbinden mit dem Analog-Digital-Umsetzungs-Chip 404 nicht erforderlich, wenn der Mikroprozessor 402 konstruiert wird.
  • Hinsichtlich des offenbarten Betriebsverfahrens für ein tragbares elektronisches Gerät umfasst dieses die folgenden Schritte: Ein Identifikationspin eines USB-Steckverbinders des tragbaren elektronischen Geräts wird verwendet, um ein Zubehörgerät, an das der USB-Steckverbinder gekoppelt ist, zu erkennen und zu identifizieren. Als Nächstes, wenn bestimmt ist, dass das Zubehörgerät 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins unterstützt, wird der Identifikationspin verwendet, um mittels der 1-Draht-Kommunikation mit dem Zubehörgerät zu kommunizieren.
  • 5A und 5B zeigen ein Flussdiagramm, das ein Betriebsverfahren für ein tragbares elektronisches Gerät unter Bezugnahme auf 4 veranschaulicht. Der Mikroprozessor 402 kann den Ablauf steuern und dadurch kann die Verarbeitungseinheit 104 aus 4 als Funktionsblöcke 110~114 der Verarbeitungseinheit 104 aus 1 wirken.
  • In Schritt S502 wartet das tragbare elektronische Gerät 100 auf eine Verbindung mit dem Zubehörgerät 108. Zu diesem Zeitpunkt verbindet der Schalter 106 den Verbindungsanschluss A mit dem Verbindungsanschluss B0. In Schritt S504 wird eine Verbindungserkennung durchgeführt und, wenn die Spannungsebene Vn1 um mindestens eine Richtwert-Spannungsdifferenz von der zweiten Spannungsebene V2 abweicht, wird bestimmt, dass eine Verbindung zwischen dem tragbaren elektronischen Gerät 100 und dem Zubehörgerät 108 aufgebaut ist, und Schritt S506 wird durchgeführt. Andernfalls wird Schritt S502 durchgeführt.
  • In Schritt S506 wird der digitale Wert der Spannungsebene Vn1 als ein Hinweis zum Durchsuchen einer Tabelle berücksichtigt und um dadurch das Zubehörgerät 108 zu identifizieren. In Schritt S508 wird gemäß der Tabellensuche bestimmt, ob das Zubehörgerät 108 zu dem Typ Zubehörgerät, der in 3A gezeigt ist, gehört. Wenn das Zubehörgerät 108 nicht zu dem Typ Zubehörgerät, der in 3A gezeigt ist, gehört und die 1-Draht-Kommunikation der Offenbarung nicht unterstützt, wird Schritt S510 durchgeführt und dadurch betreibt das tragbare elektronische Gerät 100 das Zubehörgerät 108 gemäß der Identifikation des Zubehörgeräts 108. In Schritt S512 wird der Wert der Spannungsebene Vn1 beim Überwachen der Verbindung zwischen dem Zubehörgerät 108 und dem tragbaren elektronischen Gerät 100 verwendet. Wenn die Spannungsebene Vn1 auf die zweite Spannungsebene V2 hin steigt, zeigt dies auf, dass das Zubehörgerät 108 von dem tragbaren elektronischen Gerät 100 abgebaut worden ist, und Schritt S514 wird durchgeführt, um das Zubehörgerät 108 zu deaktivieren, und dann wird Schritt S502 erneut durchgeführt. Wenn in Schritt S512 bestimmt wird, dass die Spannungsebene Vn1 nicht auf die zweite Spannungsebene Vn2 hin gesteigert worden ist, wird Schritt S510 kontinuierlich durchgeführt, um das Zubehörgerät 108 zu betreiben.
  • Wenn in Schritt S508 bestimmt wird, dass das Zubehörgerät 108 zu dem in 3A gezeigten Zubehörgerät-Typ gehört und die offenbarte 1-Draht-Kommunikationsfunktion aufweist, werden die in 5B gezeigten Schritte durchgeführt (durch Punkt C). Wie in 5B gezeigt, wird der Schritt S514 durchgeführt, um den Schalter 106 zu schalten, um eine Verbindung zwischen den Verbindungsanschlüssen A und B1 aufzubauen, und das tragbare elektronische Gerät 100 beginnt, durch 1-Draht-Kommunikation mit dem Zubehörgerät 108 zu kommunizieren. Nach der 1-Draht-Kommunikation kann der Schritt S516 durchgeführt werden, um den Schalter 106 zurück zu schalten, um eine Verbindung zwischen den Verbindungsanschlüssen A und B0 aufzubauen. In Schritt S518 wird bestimmt, ob die Spannung Vn1 auf die zweite Spannungsebene V2 hin gestiegen ist. Wenn die Spannungsebene Vn1 nicht auf die zweite Spannungsebene V2 hin gesteigert worden ist, zeigt dies auf, dass die Verbindung zwischen dem tragbaren elektronischen Gerät 100 und dem Zubehörgerät 108 noch nicht unterbrochen worden ist, und der Schritt S520 wird durchgeführt und dadurch betreibt das tragbare elektronische Gerät 100 das Zubehörgerät 108 gemäß der Identifikation (in Schritt S506 durchgeführt) des Zubehörgeräts 108 und der während Schritt S514 gesammelten Informationen. In Schritt S522 wird überwacht, ob die 1-Draht-Kommunikation zwischen dem Zubehörgerät 108 und dem tragbaren elektronischen Gerät 100 erneut angefordert wird. Zum Beispiel kann ein Benutzer anfordern, dass die Betriebsparameter, die in der Speichereinheit (Komponente 306 aus 3A) des Zubehörgeräts 108 gespeichert sind, abgeändert werden. Sobald das tragbare elektronische Gerät 100 anfordert, mit dem Zubehörgerät 108 mittels der 1-Draht-Kommunikation zu kommunizieren, wird Schritt S514 aus 5B durchgeführt und der Schalter 106 wird erneut geschaltet. Wenn in Schritt S522 keine 1-Draht-Kommunikations-Anforderung erkannt wird, wird die Verbindung zwischen dem tragbaren elektronischen Gerät 100 und dem Zubehörgerät 108 überwacht (Schritt S524). Wenn in Schritt S524 bestimmt wird, dass die Spannungsebene Vn1 nicht auf die zweite Spannungsebene V2 hin gesteigert worden ist, wird der Schritt S520 durchgeführt, um das Zubehörgerät 108 kontinuierlich zu betreiben. Wenn in Schritt S524 bestimmt wird, dass die Spannungsebene Vn1 auf die zweite Spannungsebene V2 hin gestiegen ist, wird das Zubehörgerät 108 als von dem tragbaren elektronischen Gerät 100 abgebaut betrachtet und der Schritt S526 wird durchgeführt, um das Zubehörgerät 108 zu deaktivieren, und der Schritt S502 aus 5 wird durchgeführt, um auf das Einstecken eines Zubehörgeräts zu warten.
  • 5A und 5B zeigen ein Betriebsverfahren für ein tragbares elektronisches Gerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, die Offenbarung einzuschränken.
  • Während die Erfindung mit Beispielen und in Bezug auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, sollte dies so verstanden werden, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Im Gegenteil, es ist beabsichtigt, dass verschiedene Abwandlungen und ähnliche Anordnungen (wie dies für Fachpersonen offensichtlich ist) abgedeckt werden. Daher sollte dem Umfang der angefügten Patentansprüche die breiteste Auslegung zugestanden werden, um alle derartigen Abwandlungen und ähnlichen Anordnungen einzuschließen.

Claims (8)

  1. Ein tragbares elektronisches Gerät, das Folgendes beinhaltet: einen Gerätkörper; einen USB-Steckverbinder, der auf dem Gerätkörper zum Einstecken eines Zubehörgeräts eingerichtet ist, um das Zubehörgerät mit dem tragbaren elektronischen Gerät elektronisch zu verbinden, wobei das Zubehörgerät eine Speichereinheit zum Speichern eines Satzes betriebsbezogener Parameter aufweist; und eine Verarbeitungseinheit umfassend ein 1-Draht-Kommunikationsmodul und ein Erkennungsmodul; einen Schalter, der durch die Verarbeitungseinheit gesteuert wird, der selektiv einen des Kommunikationsmoduls und des Erkennungsmoduls an einen Identifikationspin des USB-Steckverbinders koppelt, wobei der Schalter ein Umschalter zum selektiven Verbinden des Identifikationspins entweder mit dem Erkennungsmodul oder mit dem Kommunikationsmodul ist,; wobei die Verarbeitungseinheit konfiguriert ist um: den Schalter voreinzustellen um das Erkennungsmodul mit dem Identifikationspin zu verbinden; durch das Erkennungsmoduls zu identifizieren ob das Zubehörgerät 1-Drahtkommunikation unterstützt; eine Verbindung zwischen dem 1-Draht-Kommunikationsmoduls und dem Identifikationspin zu beantragen; den Satz betriebsbezogener Parameter aus der Speichereinheit des Zubehörgeräts mittels des 1_Draht-Kommunikationsmoduls auszulesen; den Schalter nach dem Auslesen des Satzes betriebsbezogener Parameter aus der Speichereinheit des Zubehörgeräts zurückzusetzen um das Erkennungsmoduls mit dem Identifikationspin zu verbinden; um eine Verbindung des Zubehörgeräts mittels des Erkennungsmoduls nach dem Zurücksetzen des Schalters zu erkennen; das tragbare elektronische Gerät in einem spezifischen Modus entsprechend des Satzes betriebsbezogener Parameter zu betreiben.
  2. Tragbares elektronisches Gerät gemäß Anspruch 1, wobei die Verarbeitungseinheit den Satz betriebsbezogener Parameter, der in der Speichereinheit gespeichert ist, mittels des 1-Draht-Kommunikationmoduls abändert.
  3. Tragbares elektronisches Gerät gemäß Anspruch 2, wobei die Verarbeitungseinheit Folgendes beinhaltet: einen Mikroprozessor mit dem 1-Draht-Kommunikationspin, der durch den Schalter an den Identifikationspin des USB-Steckverbinders gekoppelt ist, um mittels 1-Draht-Kommunikation mit der Speichereinheit des Zubehörgeräts zu kommunizieren; und eine erste Widerstandskomponente, die den 1-Draht-Kommunikationspin an eine erste Spannungsebene koppelt und dadurch ein Signal einer hohen Spannungsebene, das in der 1-Draht-Kommunikation verwendet wird, erzeugt.
  4. Tragbares elektronisches Gerät gemäß Anspruch 3, wobei: der Mikroprozessor ferner einen Verbindungserkennungspin aufweist, der durch den Schalter an den Identifikationspin des USB-Steckverbinders gekoppelt ist; die Verarbeitungseinheit ferner eine zweite Widerstandskomponente beinhaltet, die den Verbindungserkennungspin an eine zweite Spannungsebene koppelt; und der Schalter voreingestellt wird, um den Verbindungserkennungspin an den Identifikationspin des USB-Steckverbinders zu koppeln, und der Mikroprozessor eine Verbindung von dem Zubehörgerät erkennt, basierend darauf, ob eine zweite Spannungsebene des Verbindungserkennungspins von der zweiten Spannungsebene um mindestens eine Richtwert-Spannungsdifferenz abweicht.
  5. Tragbares elektronisches Gerät gemäß Anspruch 4, wobei der Mikroprozessor eine Tabelle gemäß einem digitalen Wert eines analogen Signals an dem Verbindungserkennungspin durchsucht, um zu identifizieren, ob das Zubehörgerät die 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins unterstützt, und, wenn das Zubehörgerät die 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins unterstützt, der Mikroprozessor den Schalter schaltet, um den 1-Draht-Kommunikationspin an den Identifikationspin des USB-Steckverbinders zu koppeln.
  6. Tragbares elektronisches Gerät gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei: der Mikroprozessor ferner einen Digitalkommunikationspin beinhaltet; die Verarbeitungseinheit ferner einen Analog-Digital-Umsetzungs-Chip beinhaltet, der ein analoges Signal an dem Verbindungserkennungspin in einen digitalen Wert, der mittels des Digitalkommunikationspins an den Mikroprozessor übermittelt werden soll, umwandelt; und der Mikroprozessor eine Tabelle gemäß dem von dem Digitalkommunikationspin empfangenen digitalen Wert durchsucht, um zu identifizieren, ob das Zubehörgerät die 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins unterstützt, und der Mikroprozessor den Schalter schaltet, um den 1-Draht-Kommunikationspin an den Identifikationspin des USB-Steckverbinders zu koppeln, wenn das Zubehörgerät die 1-Draht-Kommunikation mittels des Identifikationspins unterstützt.
  7. Ein Betriebsverfahren für ein tragbares elektronisches Gerät, wobei das tragbare elektronische Gerät eine Verarbeitungseinheit mit einem 1-Draht-Kommunikationsmodul, einem Erkennungsmodul und einem Schalter für das selektive Koppeln von einem des 1-Draht-Kommunikationsmoduls und des Erkennungsmoduls an einen Identifikationspin eines Zubehörgeräts aufweist, wobei der Schalter ein Umschalter zum selektiven Verbinden des Identifikationspins entweder mit dem Erkennungsmodul oder mit dem Kommunikationsmodul ist, das Folgendes beinhaltet: Voreinstellen des Schalters um das Erkennungsmodul mit dem Identifikationspin zu verbinden; Identifizieren, mittels des Erkennungsmoduls, ob das Zubehörgerät 1-Draht-Kommunikation unterstützt; Beantragen, mittels des Schalters, einer Verbindung zwischen dem 1-Draht-Kommunikationsmodul und dem Identifikationspin Auslesen, mittels des 1-Draht-Kommunikationsmoduls, eines Satzes betriebsbezogener Parameter aus einer Speichereinheit des Zubehörgeräts; Zurücksetzen des Schalters um das Erkennungsmodul mit dem Identifikationspin zu verbinden nach dem Auslesen des Satzes betriebsbezogener Parameter aus einer Speichereinheit des Zubehörgeräts; Erkennen, mittels des Erkennungsmoduls, einer Verbindung von dem Zubehörgerät nach dem Zurücksetzen des Schalters; Betreiben des tragbaren elektronischen Geräts in einem spezifischen Modus entsprechend des Satzes betriebsbezogener Parameter.
  8. Betriebsverfahren für das tragbare elektronische Gerät gemäß Anspruch 7, das ferner Folgendes beinhaltet: Abändern des Satzes betriebsbezogener Parameter der in der Speicheinheit gespeichert ist mittels des 1-Draht-Kommunikationsmoduls.
DE102013207165.5A 2012-07-02 2013-04-19 Tragbares elektronisches Gerät und Zubehörgerät dafür und Betriebsverfahren für das tragbare elektronische Gerät Active DE102013207165B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/540,085 US9268728B2 (en) 2012-07-02 2012-07-02 Portable electronic device and accessory device thereof, and operating method for the portable electronic device
US13/540,085 2012-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013207165A1 DE102013207165A1 (de) 2014-01-23
DE102013207165B4 true DE102013207165B4 (de) 2014-09-25

Family

ID=49779423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013207165.5A Active DE102013207165B4 (de) 2012-07-02 2013-04-19 Tragbares elektronisches Gerät und Zubehörgerät dafür und Betriebsverfahren für das tragbare elektronische Gerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9268728B2 (de)
CN (1) CN103530250B (de)
DE (1) DE102013207165B4 (de)
TW (1) TWI476598B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8954628B2 (en) * 2012-06-05 2015-02-10 Htc Corporation Portable device and peripheral extension dock
US8930586B2 (en) * 2013-04-03 2015-01-06 Lenovo Enterprise Solutions (Singapore) Pte. Ltd. Identification of electronic devices operating within a computing system
TWI499919B (zh) * 2013-04-30 2015-09-11 Univ Nat Cheng Kung 電子系統及處理方法
TWI501085B (zh) * 2013-05-17 2015-09-21 Primax Electronics Ltd 通用序列匯流排介面偵測裝置
KR102328803B1 (ko) * 2014-12-16 2021-11-22 삼성전자주식회사 전자 장치 및 전자 장치 접속부의 이상 여부 판단 방법
CN105068954B (zh) * 2015-08-25 2018-05-08 广东欧珀移动通信有限公司 终端接口的通信方法及装置
CN107818064B (zh) * 2016-09-14 2021-03-09 展汇科技股份有限公司 支持主从变换的通用串行总线的集线器的运作方法
JP6890449B2 (ja) * 2017-03-30 2021-06-18 キヤノン株式会社 電子機器および制御方法
CN111567885A (zh) * 2020-04-30 2020-08-25 歌尔微电子有限公司 电子烟咪头的参数调节方法、装置、设备及可读存储介质
CN114691570A (zh) * 2020-12-25 2022-07-01 神讯电脑(昆山)有限公司 电子设备及信号的切换方法
US11238002B1 (en) * 2021-04-01 2022-02-01 Motorola Solutions, Inc. Accessory interface for a portable communication device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5948077A (en) * 1996-10-29 1999-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Device identification with analog signal level
US20050268000A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-01 Carlson Mark J Accessory identifier in an electronic device
WO2008068311A2 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Nokia Corporation Enhanced communication via a serial interface
WO2009045678A1 (en) * 2007-10-03 2009-04-09 Apple Inc. Device identification via serial communication link
US20090198841A1 (en) * 2008-02-06 2009-08-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Interface detecting circuit and interface detecting method
US20100169534A1 (en) * 2006-12-08 2010-07-01 Nokia Corporation Multiple connections to a single serial interface
EP2315335A2 (de) * 2009-10-22 2011-04-27 LG Electronics Mobiles Endgerät und Ladungsstromeinstellverfahren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6981080B2 (en) 2001-01-31 2005-12-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Look-up table based USB identification
TWM309732U (en) * 2005-12-22 2007-04-11 Innodisk Corp Smart memory storage device
US8655351B2 (en) * 2006-11-23 2014-02-18 Nokia Corporation Method and device for maintaining continuity of radio transmissions
US8230126B2 (en) 2009-10-27 2012-07-24 Fairchild Semiconductor Corporation Camera shutter control through a USB port or audio/video port
CN102054370B (zh) * 2010-10-29 2013-06-05 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Usb线控器及应用所述usb线控器的电子阅读设备
US20120198101A1 (en) * 2011-01-27 2012-08-02 Brewster Porcella Mobile device peripheral detection with independent state machines
US8954628B2 (en) * 2012-06-05 2015-02-10 Htc Corporation Portable device and peripheral extension dock

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5948077A (en) * 1996-10-29 1999-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Device identification with analog signal level
US20050268000A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-01 Carlson Mark J Accessory identifier in an electronic device
WO2008068311A2 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Nokia Corporation Enhanced communication via a serial interface
US20100169534A1 (en) * 2006-12-08 2010-07-01 Nokia Corporation Multiple connections to a single serial interface
WO2009045678A1 (en) * 2007-10-03 2009-04-09 Apple Inc. Device identification via serial communication link
US20090198841A1 (en) * 2008-02-06 2009-08-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Interface detecting circuit and interface detecting method
EP2315335A2 (de) * 2009-10-22 2011-04-27 LG Electronics Mobiles Endgerät und Ladungsstromeinstellverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US20140006678A1 (en) 2014-01-02
CN103530250B (zh) 2016-08-03
TW201403339A (zh) 2014-01-16
US9268728B2 (en) 2016-02-23
CN103530250A (zh) 2014-01-22
TWI476598B (zh) 2015-03-11
DE102013207165A1 (de) 2014-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013207165B4 (de) Tragbares elektronisches Gerät und Zubehörgerät dafür und Betriebsverfahren für das tragbare elektronische Gerät
DE60320427T2 (de) Zubehörsidentifizierungsalgorithmus für Systemstecker
DE112009000147T5 (de) Mobilgerät, das eine UART- und USB-Kommunikation unter Verwendung desselben Steckers gestattet, und Verfahren zum Betreiben desselben
US9128691B2 (en) Method and terminal for selecting internal circuit according to USB interface status
DE19980545B4 (de) CompactFlash Speicherkarte und automatisches Konfigurationsverfahren
DE10391056B4 (de) Zusatzgerät-Steuerschnittstelle
DE102011054995A1 (de) Multi-Schnittstellen-Speicherkarte und Betriebsverfahren
DE102004033363A1 (de) Multistandard-Protokollspeicherbauelement, mobiles Speicherbauelement und Schnittstellenverfahren
DE60308218T2 (de) Kombination zwischen einem audio-/ladestecker
DE60133145T2 (de) Schnurlose Kommunikationseinheit
DE102013006162B4 (de) Elektronische Vorrichtung und Erweiterungsvorrichtung
DE102010043232A1 (de) USB-Dedizierte Laderidentifikationsschaltung
DE102006022985A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer seriellen Testschnittstelle bzw. serielles Testbetriebsverfahren
DE102015008191A1 (de) Tragbare elektronische Vorrichtung und Ladeverfahren für diese
DE102010049654A1 (de) Verfahren zum Feststellen von Zusatzgeräten an einem Audioklingenanschluss
DE112016000994T5 (de) Ein niedrigstrom-typ-c-empfänger mit hoher leerlaufrausch- und dc-pegel-unterdrückung
DE202012011666U1 (de) Datenstrukturen zum Erleichtern einer Kommunikation zwischen einer Hostvorrichtung und einem Zubehörteil
DE202012011608U1 (de) Adapter zur Verwendung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung
DE102013201347A1 (de) Tragbare elektronische geräte und ladeverfahren für diese
DE69831986T2 (de) Verfahren zur Einstellung von Audio-Parametern in einem digitalen Signalverarbeitungsrechner und electronische Einrichtung
DE102013203858B4 (de) Systeme, Geräte und Verfahren mit Geräteidentifikation
DE202010017805U1 (de) Vorrichtung für ein selbststartendes mobiles Endgerät und mobiles Endgerät
DE102012219592B4 (de) Elektronisches Gerät und Verfahren zum Ansteuern eines internen Funktionsblocks eines Prozessors des elektronischen Geräts zum Betrieb im linearen Bereich
DE102021127961A1 (de) Verbindungsverfahren und elektrische baueinheit
DE112012005846T5 (de) Codier -Eingabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HTC CORPORATION, TW

Free format text: FORMER OWNER: HTC CORPORATION, TAOYUAN, TW

Owner name: HTC CORPORATION, TAOYUAN CITY, TW

Free format text: FORMER OWNER: HTC CORPORATION, TAOYUAN CITY, TAOYUAN COUNTY, TW

R082 Change of representative

Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT MBB PATENT- UND R, DE