DE202010017805U1 - Vorrichtung für ein selbststartendes mobiles Endgerät und mobiles Endgerät - Google Patents

Vorrichtung für ein selbststartendes mobiles Endgerät und mobiles Endgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202010017805U1
DE202010017805U1 DE202010017805U DE202010017805U DE202010017805U1 DE 202010017805 U1 DE202010017805 U1 DE 202010017805U1 DE 202010017805 U DE202010017805 U DE 202010017805U DE 202010017805 U DE202010017805 U DE 202010017805U DE 202010017805 U1 DE202010017805 U1 DE 202010017805U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile terminal
driver
computer
module
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010017805U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZTE Corp
Original Assignee
ZTE Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41271798&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202010017805(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ZTE Corp filed Critical ZTE Corp
Publication of DE202010017805U1 publication Critical patent/DE202010017805U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • G06F8/61Installation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/10Program control for peripheral devices
    • G06F13/105Program control for peripheral devices where the programme performs an input/output emulation function

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Selbststartvorrichtung für ein mobiles Endgerät, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: ein Treiberinstallationsmodul, das, wenn das mobile Endgerät in einem Rechner installiert ist, zum Installieren des mobilen Endgeräts als virtuelle CD des Rechners und automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms auf der virtuellen CD zum Installieren eines Treibers des mobilen Endgeräts in dem Rechner konfiguriert ist; und ein Betriebsmodul, das zum Betreiben des mobilen Endgeräts unter Benutzung des Treibers konfiguriert ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Kommunikationsgebiet, und insbesondere eine Selbststartvorrichtung für ein mobiles Endgerät sowie ein mobiles Endgerät.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die Popularisierung mobiler Endgeräte hat eine zunehmende Nachfrage nach dem Verbinden eines mobilen Endgeräts mit einem Rechner mit sich gebracht. Besonders die Mobilkommunikationskartengeräte mit verschiedenen Standards müssen mit den Rechnern zum Abarbeiten verschiedener Funktionen zusammenarbeiten.
  • Gegenwärtig ist das Selbststartverfahren, das allgemein benutzt wird, wenn ein mobiles Endgerät an einen Rechner angeschlossen wird, wie folgt: ein Benutzer installiert die Treibersoftware eines mobilen Endgeräts, die für die Art des mobilen Endgeräts geeignet ist, in einem Rechner, und die Zielsetzung des Startens des mobilen Endgeräts durch Benutzung der Treibersoftware zum Treiben des mobilen Endgeräts ist erreicht, wenn das mobile Endgerät dieser Art an den Rechner angeschlossen ist.
  • Während der Umsetzung der vorliegenden Erfindung haben die Erfinder herausgefunden, dass, wenn ein mobiles Endgerät an einen Rechner im Stand der Technik angeschlossen wird, das Selbststartverfahren erfordert, dass ein Benutzer die Treibersoftware des mobilen Endgeräts seiner Art manuell in dem Rechner installieren muss, wodurch bewirkt ist, dass der Betrieb unbequem ist.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, eine Selbststartvorrichtung für ein mobiles Endgerät sowie ein mobiles Endgerät bereitzustellen, das imstande ist, das technische Problem im Stand der Technik zu lösen, dass ein Benutzer zum manuellen Installieren des Treibers eines mobilen Endgeräts in einem Rechner erforderlich ist, und dadurch bewirkt, dass der Betrieb unbequem ist,.
  • Es wird eine Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät beschrieben, wobei die Methode Folgendes umfasst: wenn ein mobiles Endgerät in einem Rechner installiert ist, Installieren des mobilen Endgeräts als virtuelle Compact-Disk (CD) des Rechners; automatisches Ausführen eines automatischen Installationsprogramms auf der virtuellen CD zum Installieren des Treibers des mobilen Endgeräts in dem Rechner; und Betreiben des mobilen Endgeräts unter Benutzung des Treibers.
  • Es wird eine Selbststartvorrichtung für ein mobiles Endgerät gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: ein Treiberinstallationsmodul zum Installieren des mobilen Endgeräts, wenn ein mobiles Endgerät in einem Rechner installiert ist, als virtuelle CD des Rechners und automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms auf der virtuellen CD zum Installieren des Treibers des mobilen Endgeräts in dem Rechner; und ein Betriebsmodul zum Betreiben des mobilen Endgeräts unter Benutzung des Treibers.
  • Ferner ist ein mobiles Endgerät mit einer Selbststartvorrichtung gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, wobei die Selbststartvorrichtung Folgendes umfasst: ein Treiberinstallationsmodul zum Installieren, wenn ein mobiles Endgerät in einem Rechner installiert ist, des mobilen Endgeräts als virtuelle CD des Rechners und automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms auf der virtuellen CD zum Installieren des Treibers des mobilen Endgeräts in dem Rechner; und ein Betriebsmodul zum Betreiben des mobilen Endgeräts unter Benutzung des Treibers.
  • Durch zumindest eine der obigen technischen Lösungen der vorliegenden Erfindung ist die Aufgabe des Selbststartens des mobilen Endgeräts durch Installieren des mobilen Endgeräts, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, als virtuelle CD des Rechners zum automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms in dem mobilen Endgerät gelöst, wodurch die technische Wirkung, den Benutzer zu unterstützen, erzielt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Zeichnungen, die zum weiteren Verständnis der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind und ein Bestandteil der Beschreibung bilden, werden zum Erläutern der vorliegenden Erfindung zusammen mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung statt zum Einschränken der vorliegenden Erfindung benutzt, wobei
  • 1 ein Ablaufdiagramm einer Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 ein Blockdiagramm einer Selbststartvorrichtung für ein mobiles Endgerät gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 ein schematisches Diagramm der Verbindung eines Schaltmoduls einer Selbststartvorrichtung für ein mobiles Endgerät gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 ein Blockdiagramm eines mobilen Endgeräts gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 ein Ablaufdiagramm einer Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 6 ein Blockdiagramm einer Selbststartvorrichtung für ein mobiles Endgerät gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden ist unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bereitgestellt. Es versteht sich, dass die hierin beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen nur zum Veranschaulichen und Erläutern der vorliegenden Erfindung benutzt sind und nicht zum Einschränken des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung benutzt werden sollen.
  • Zu Veranschaulichungszwecken sind in der folgenden Beschreibung bestimmte Details beschrieben, um ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung zu bieten. Es ist jedoch offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung auch ohne diese bestimmten Details erzielt sein kann, und zudem die folgenden Ausführungsformen und die technischen Merkmale dieser Ausführungsformen kombiniert werden können, wenn kein Konflikt vorliegt, d. h. ohne vom Umfang und Wesen der beiliegenden Ansprüche abzuweichen.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist ein Ablaufdiagramm einer Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 1 gezeigt, umfasst, wenn ein mobiles Endgerät an einen Rechner angeschlossen ist, die Selbststartmethode für das mobile Endgerät gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die folgenden Schritte:
  • Schritt S102: Installieren eines mobilen Endgeräts als virtuelle CD eines Rechners, wenn das mobile Endgerät in dem Rechner installiert ist (auch als „daran angeschlossen” bezeichnet);
  • Schritt S104: automatisches Ausführen eines Installationsprogramms auf der virtuellen CD zum Installieren des Treibers des mobilen Endgeräts in dem Rechner; und
  • Schritt S106: Betreiben des mobilen Endgeräts unter Benutzung des Treibers.
  • Die Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung löst die Aufgabe des Selbststartens des mobilen Endgeräts durch Installieren des mobilen Endgeräts als die virtuelle CD des Rechners, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, zum automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms in dem mobilen Endgerät, wodurch die Unbequemlichkeit vermieden wird, die durch das Erfordern bewirkt ist, dass ein Benutzer den Treiber manuell installieren muss, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, und die technische Wirkung, den Benutzer zu unterstützen, erzielt wird.
  • Vorzugsweise umfasst das Installieren des mobilen Endgeräts als virtuelle CD des Rechners: dass sich das mobile Endgerät als virtuelle CD an dem Rechner anmeldet; und dass der Rechner das mobile Endgerät als die virtuelle CD identifiziert und installiert. Dadurch kann die Arbeit des Benutzers erleichtert sein. Optional kann der Benutzer das mobile Endgerät manuell als die virtuelle CD einrichten, um es dem Rechner zu ermöglichen, das mobile Endgerät als die virtuelle CD zu identifizieren und zu installieren.
  • Vorzugsweise umfasst es, nach der Installation des Treibers und vor dem Betreiben des mobilen Endgeräts unter Benutzung des Treibers, ferner: Senden eines Schaltbefehls an das mobile Endgerät; und dass das mobile Endgerät einen Datenweg, der mit dem Rechner verbunden ist, von einem ersten Weg auf einen zweiten Weg in Reaktion auf den Schaltbefehl schaltet und den Rechner zum Neubenennen einer Vorrichtung ansteuert, wobei der erste Weg ein Standardweg ist und mit einem Treiberinstallationsmodul des mobilen Endgeräts verbunden ist, und der zweite Weg mit einem Hauptmodul des mobilen Endgeräts verbunden ist.
  • Beim Installieren des Treibers wird außerdem ein Schaltbefehlssendemodul zum Senden eines Schaltbefehls des Schaltens zwischen dem ersten Weg und dem zweiten Weg an das mobile Endgerät nach Abschluss der Installation des Treibers in dem Rechner installiert; und nach Abschluss der Installation des Treibers benennt der Rechner das mobile Endgerät als mobiles Endgerät statt als virtuelle CD durch die Schaltung zwischen dem ersten Weg und dem zweiten Weg neu, wodurch normale Datenkommunikation erzielt ist.
  • Die Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät gemäß dieser Ausführungsform ermöglicht, dass das mobile Endgerät nach Abschluss der Installation des Treibers durch Schalten vom ersten Weg auf den zweiten Weg nach Abschluss der Installation des Treibers automatisch auf das Hauptmodul schaltet, wodurch der Selbststart des mobilen Endgeräts erzielt ist. Da das Selbststartverfahren für ein mobiles Endgerät gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Selbststarten eines mobilen Endgeräts durch Schalten von einem ersten Weg, der mit dem Treiberinstallationsmodul verbunden ist, auf einen zweiten Weg, der mit dem Hauptmodul der mobilen Endgeräts verbunden ist, nach Abschluss der Installation des Treibers erzielt, ist die Erzielung der Selbststartfunktion der Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung demgegenüber irrelevant, ob das Hauptmodul des mobilen Endgeräts die Funktion des Anmeldens als virtuelle CD unterstützt, und löst daher das technische Problem des Stands der Technik, dass die Selbststartfunktion eines mobilen Endgeräts von der Unterstützung der Selbststartfunktion durch das Hauptmodul abhängt, wodurch die Abhängigkeit der Selbststartfunktion von dem Hauptmodul des mobilen Endgeräts reduziert ist.
  • Zudem, falls es nicht das erste Mal ist, dass das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, d. h. der Treiber dieses mobilen Endgeräts dieser Art bereits installiert ist, und da der erste Weg ein Standardweg ist, sendet das Befehlssendemodul dem mobilen Endgerät direkt einen Schaltbefehl des Schaltens zwischen dem ersten Weg und dem zweiten Weg, um zu ermöglichen, dass der Rechner das mobile Endgerät als ein mobiles Endgerät statt einer virtuellen CD neu benennt, wodurch normale Datenkommunikation erzielt ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Senden eines Schaltbefehls an das mobile Endgerät: Aktivieren eines Befehlssende-Flags; und Senden eines Schaltbefehls gemäß dem Befehlssende-Flag. Nach der Installation des Befehlssendemoduls erkennt es aktiv das Befehlssende-Flag, das kenntlich macht, ob die Installation des Treibers abgeschlossen ist oder nicht; wenn das Befehlssende-Flag im aktivierten Status ist, zeigt es an, dass die Installation des Treibers abgeschlossen ist, und das Befehlssendemodul sendet einen Schaltbefehl an das mobile Endgerät, und wenn das Befehlssende-Flag nicht aktiviert ist, zeigt es an, dass die Installation des Treibers noch nicht abgeschlossen ist, und das Befehlssendemodul setzt die Erkennung fort. Dadurch ist die Selbststartfunktion des mobilen Endgeräts erzielt.
  • Die Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung löst die Selbststartaufgabe des mobilen Endgeräts durch Installieren des mobilen Endgeräts als eine virtuelle CD des Rechners, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, zum automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms in dem mobilen Endgerät und zum Installieren des Treibers des mobilen Endgeräts in dem Rechner, wodurch die Unbequemlichkeit vermieden ist, die durch das Erfordern bewirkt wird, dass ein Benutzer den Treiber manuell installieren muss, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, und die technische Wirkung, den Benutzer zu unterstützen, erzielt wird.
  • Zweite Ausführungsform
  • 2 ist ein Blockdiagramm einer Selbststartvorrichtung 200 für ein mobiles Endgerät gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 2 gezeigt, umfasst die Selbststartvorrichtung 200 für ein mobiles Endgerät gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung: ein Treiberinstallationsmodule 202, das zum Installieren des mobilen Endgeräts als eine virtuelle CD eines Rechners beim Installieren des mobilen Endgeräts in dem Rechner und zum automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms auf der virtuellen CD zum Installieren des Treibers des mobilen Endgeräts in dem Rechner konfiguriert ist; und ein Betriebsmodul 204, das zum Betreiben des mobilen Endgeräts unter Benutzung des Treibers konfiguriert ist.
  • Die Selbststartvorrichtung 200 für ein mobiles Endgerät gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung löst die Selbststartaufgabe des mobilen Endgeräts durch Benutzen eines Treiberinstallationsmoduls 202 zum Installieren des mobilen Endgeräts als eine virtuelle CD des Rechners, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, und zum automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms in dem mobilen Endgerät, wodurch die Unbequemlichkeit vermieden wird, die durch das Erfordern bewirkt ist, dass ein Benutzer den Treiber manuell installieren muss, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, und die technische Wirkung, den Benutzer zu unterstützen, erzielt wird.
  • In dieser Ausführungsform kann das Treiberinstallationsgerät eine Massenspeichervorrichtung mit Selbststartfunktion oder andere Vorrichtungen mit Selbststartfunktion sein.
  • Vorzugsweise, wie in 6 gezeigt, umfasst die Selbststartvorrichtung 200 ferner: ein Schaltbefehlssendemodul 206, das zum Senden eines Schaltbefehls gemäß dem Treiberinstallationsergebnis des Treiberinstallationsmoduls 202 konfiguriert ist; und ein Schaltmodul 208, das zum Schalten eines Datenwegs, der mit dem Rechner verbunden ist, von einem ersten Weg auf einen zweiten Weg in Reaktion auf den Schaltbefehl und Ansteuern des Rechners zum Neubenennen einer Vorrichtung konfiguriert ist, wobei der erste Weg ein Standardweg ist und mit einem Treiberinstallationsmodul des mobilen Endgeräts verbunden ist, und der zweite Weg mit einem Hauptmodul des mobilen Endgeräts verbunden ist.
  • Die Selbststartvorrichtung 200 für ein mobiles Endgerät gemäß dieser Ausführungsform ermöglicht, dass das mobile Endgerät automatisch zum Hauptmodul durch Benutzung des Schaltmoduls 208 zum Schalten vom ersten Weg auf den zweiten Weg nach Abschluss der Installation des Treibers schaltet, wodurch das Selbststarten des mobilen Endgeräts erzielt ist. Da die Selbststartvorrichtung 200 dieser Ausführungsform das mobile Endgerät als eine virtuelle CD meldet und automatisch das Treiberinstallationsprogramm durch das Treiberinstallationsmodul 202 ausführt, mit dem der erste Weg verbunden ist, und erst nach Abschluss der Installation des Treibers den Datenweg auf den zweiten Weg schaltet, der mit dem Hauptmodul des mobilen Endgeräts verbunden ist, ist es für die Erzielung der Selbststartfunktion der Selbststartvorrichtung 200 irrelevant, ob das Hauptmodul des mobilen Endgeräts die Funktion des Anmeldens als virtuelle CD unterstützt, und löst daher das technische Problem des Stands der Technik, dass die Selbststartfunktion eines mobilen Endgeräts von der Unterstützung der Selbststartfunktion durch das Hauptmodul abhängt, wodurch die Abhängigkeit der Selbststartfunktion von dem Hauptmodul des mobilen Endgeräts reduziert ist.
  • Beim Installieren des Treibers wird außerdem ein Schaltbefehlssendemodul 206 zum Senden eines Schaltbefehls des Schaltens zwischen dem ersten Weg und dem zweiten Weg an das mobile Endgerät nach Abschluss der Installation des Treibers in dem Rechner installiert; und der Rechner benennt das mobile Endgerät nach Abschluss der Installation des Treibers als mobiles Endgerät statt als virtuelle CD durch die Schaltung zwischen dem ersten Weg und dem zweiten Weg neu, wodurch normale Datenkommunikation erzielt ist.
  • Zudem, falls es nicht das erste Mal ist, dass das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, d. h. der Treiber dieses mobilen Endgeräts dieser Art bereits installiert ist, und da der erste Weg ein Standardweg ist, sendet das Schaltbefehlssendemodul 206 dem mobilen Endgerät direkt einen Schaltbefehl des Schaltens zwischen dem ersten Weg und dem zweiten Weg, um zu ermöglichen, dass der Rechner das mobile Endgerät als ein mobiles Endgerät statt einer virtuellen CD neu benennt, wodurch normale Datenkommunikation erzielt ist.
  • Vorzugsweise enthält das Schaltbefehlssendemodul 206: eine Befehlssende-Flag-Aktivierungseinheit, die zum Aktivieren eines Befehlssende-Flags konfiguriert ist; und eine Befehlssendeeinheit, die zum Senden eines Schaltbefehls an das Schaltmodul 208 gemäß dem Befehlssende-Flag konfiguriert ist. Die Befehlssende-Flag-Aktivierungseinheit aktiviert das Befehlssende-Flag nach Abschluss der Installation des Treibers, und nach Abschluss der Installation des Schaltbefehlssendemoduls 206 erkennt das Befehlssendemodul aktiv das Befehlssende-Flag; wenn das Befehlssende-Flag aktiviert ist, zeigt es an, dass die Installation des Treibers abgeschlossen ist, und das Befehlssendemodul sendet einen Schaltbefehl an das mobile Endgerät, und wenn das Befehlssende-Flag nicht aktiviert ist, dann zeigt es an, dass die Installation des Treibers noch nicht abgeschlossen ist, und das Befehlssendemodul setzt die Erkennung fort. Dadurch ist die Selbststartfunktion des mobilen Endgeräts erzielt.
  • Vorzugsweise befinden sich das Treiberinstallationsmodul 202 und das Schaltmodul 208 in dem mobilen Endgerät, während das Schaltbefehlssendemodul 206 und das Betriebsmodul 204 beim Installieren des Treibers im Rechner installiert werden. Sie arbeiten zusammen, um das Selbststarten des mobilen Endgeräts abzuschließen.
  • Vorzugsweise ist das Schaltmodul 208 ein einpoliger USB-Umschalter, wie in 3 gezeigt. Der einpolige Umschalter kann entscheiden, ob der Datenweg auf den ersten Weg, der mit dem Treiberinstallationsmodul 202 verbunden ist, oder auf den zweiten Weg, der mit dem Hauptmodul des mobilen Endgeräts verbunden ist, durch Beurteilen des Niveaus seines ausgewählten Anschlusses geschaltet werden soll. Dadurch ist die Schaltung zwischen Datenwegen erzielbar, wodurch normale Datenkommunikation erzielt ist.
  • Die Selbststartvorrichtung 200 für ein mobiles Endgerät gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung benutzt das Treiberinstallationsmodul 202 zum Installieren eines mobilen Endgeräts als eine virtuelle CD eines Rechners, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, und führt automatisch ein automatisches Installationsprogramm in dem mobilen Endgerät zum Installieren des Treibers in dem Rechner aus und erzielt dann das Selbststarten des mobilen Endgeräts durch Schalten des Datenwegs vom Treiberinstallationsmodul 202 auf das Hauptmodul, wodurch die Unbequemlichkeit vermieden wird, die durch das Erfordern bewirkt ist, dass ein Benutzer den Treiber manuell installieren muss, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, und die technische Wirkung, den Benutzer zu unterstützen, erzielt wird.
  • Dritte Ausführungsform
  • 4 ist ein Blockdiagramm eines mobilen Endgeräts gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 4 gezeigt, umfasst ein Endgerät 400 gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Selbststartvorrichtung 200 für ein mobiles Endgerät und ein in 2 oder 6 gezeigtes Hauptmodul 404.
  • Vorzugsweise ist das mobile Endgerät ein WiMax-Endgerät. Bezüglich des WiMax-Endgeräts ist, da sein eingebauter WiMax-Hauptchip sein Anmelden als eine virtuelle CD nicht unterstützt, die Selbststartfunktion des Endgeräts mit der Unterstützung des Anordnens einer Selbststartvorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in diesem mobilen Endgerät abgeschlossen.
  • Das mobile Endgerät gemäß dieser Ausführungsform ermöglicht, dass das mobile Endgerät automatisch zum Hauptmodul 404 durch Benutzung des Schaltmoduls 208 zum Schalten vom ersten Weg auf den zweiten Weg nach Abschluss der Installation des Treibers schaltet, wodurch das Selbststarten des mobilen Endgeräts erzielt ist. Da das mobile Endgerät dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein mobiles Endgerät als eine virtuelle CD durch das mit dem ersten Weg verbundene Treiberinstallationsmodul 202 meldet, automatisch das Treiberinstallationsprogramm ausführt und den Datenweg nach Abschluss der Installation des Treibers auf den zweiten Weg schaltet, der mit dem Hauptmodul 404 des mobilen Endgeräts verbunden ist, ist die Erzielung der Selbststartfunktion des mobilen Endgeräts gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung demgegenüber irrelevant, ob das Hauptmodul 404 des mobilen Endgeräts die Funktion des Anmeldens als virtuelle CD unterstützt, und löst daher das technische Problem des Stands der Technik, dass die Selbststartfunktion eines mobilen Endgeräts von der Unterstützung der Selbststartfunktion durch das Hauptmodul 404 abhängt, wodurch die Abhängigkeit der Selbststartfunktion von dem Hauptmodul 404 des mobilen Endgeräts reduziert ist.
  • Das mobile Endgerät gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung führt den Selbststart unter Benutzung einer Selbststartvorrichtung aus, wodurch die Unbequemlichkeit vermieden wird, die durch das Erfordern bewirkt ist, dass ein Benutzer den Treiber manuell installieren muss, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, und die technische Wirkung, den Benutzer zu unterstützen, erzielt wird.
  • Vierte Ausführungsform
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm einer Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 5 gezeigt, umfasst die Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät, wenn es an einen Rechner angeschlossen ist, gemäß er vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung folgende Schritte.
  • Schritt S502: wenn ein mobiles Endgerät in einem Rechner installiert ist, wird beurteilt, ob es das erste Mal ist, dass das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, wenn dem so ist, dann wird Schritt S504 ausgeführt, andernfalls, wird Schritt S508 ausgeführt.
  • Schritt S504: das Treiberinstallationsmodul meldet das mobile Endgerät als CD-ROM (schreibgeschützte CD) an, und das System führt automatisch die Installation eines Installationspakets gemäß autorun.inf aus und aktiviert ein Befehlssende-Flag unter Benutzung einer Befehlssende-Flag-Aktivierungseinheit, die gleichzeitig während der Installation des Treibers installiert wird.
  • Schritt S506: ein Befehlssendemodul, das bereits auf der Rechnerseite installiert wurde, erkennt das Aktivierungsflag, wenn es aktiviert ist, wird zu Schritt S508 weitergeleitet, wenn es nicht aktiviert ist, wird die Erkennung fortgesetzt. Schritt S508: Das Befehlssendemodul sendet einen Schaltbefehl.
  • Schritt S510: nach dem Empfangen des Schaltbefehls löst das Treiberinstallationsmodul auf der mobilen Endgerätseite den Befehl auf und sendet ein Schaltsignal an einen USB-Schalter gemäß dem Auflösungsergebnis.
  • Schritt S512: nach dem Empfangen des Schaltsignals führt der USB-Schalter die Umschaltung von USB-Datenwegen aus und schaltet den Datenweg vom Treiberinstallationsmodul auf das Hauptmodul des mobilen Endgeräts.
  • Schritt S514: der Rechner entfernt das darin installierte Befehlssendemodul und benennt Geräteinformation neu, um den Bericht des Hauptmoduls des mobilen Endgeräts zu erhalten und es so als mobiles Endgerät zu identifizieren.
  • Die Selbststartmethode für ein mobiles Endgerät gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung benutzt ein Treiberinstallationsmodul zum Installieren eines mobilen Endgeräts als virtuelle CD eines Rechners und führt das automatische Installationsprogramm in dem mobilen Endgerät zum Installieren des mobilen Endgeräts in dem Rechner automatisch aus und erzielt dann das Selbststarten des mobilen Endgeräts durch Schalten des Datenwegs von dem Treiberinstallationsmodul auf das Hauptmodul, wodurch die Unbequemlichkeit vermieden wird, die durch das Erfordern bewirkt ist, dass ein Benutzer den Treiber manuell installieren muss, wenn das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, und die technische Wirkung, den Benutzer zu unterstützen, erzielt wird.
  • Wie oben beschrieben, können die technischen Lösungen der vorliegenden Erfindung das Selbststarten eines mobilen Endgeräts unter Benutzung eines Treiberinstallationsmoduls zum Installieren eines mobilen Endgeräts in einem Rechner erzielen, wenn es das erste Mal ist, dass das mobile Endgerät an den Rechner angeschlossen ist, wodurch die technische Wirkung, den Benutzer zu unterstützen, erzielt ist.
  • Die obige Beschreibung ist nur zum Veranschaulichen der bevorzugten Ausführungsformen, jedoch nicht zum Einschränken der vorliegenden Erfindung. Jegliche Änderungen, äquivalenten Lösungen, Verbesserungen usw. innerhalb des Wesens und Prinzips der vorliegenden Erfindung sind alle im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung enthalten.

Claims (8)

  1. Selbststartvorrichtung für ein mobiles Endgerät, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: ein Treiberinstallationsmodul, das, wenn das mobile Endgerät in einem Rechner installiert ist, zum Installieren des mobilen Endgeräts als virtuelle CD des Rechners und automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms auf der virtuellen CD zum Installieren eines Treibers des mobilen Endgeräts in dem Rechner konfiguriert ist; und ein Betriebsmodul, das zum Betreiben des mobilen Endgeräts unter Benutzung des Treibers konfiguriert ist.
  2. Selbststartvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner Folgendes umfasst: ein Schaltbefehlssendemodul, das zum Senden eines Schaltbefehls an ein Schaltmodul gemäß dem Treiberinstallationsergebnis des Treiberinstallationsmoduls konfiguriert ist; und das Schaltmodul, das zum Schalten eines Datenwegs, der das mobile Endgerät mit dem Rechner verbindet, von einem ersten Weg auf einen zweiten Weg in Reaktion auf den Schaltbefehl und Ansteuern des Rechners zum Neubenennen einer Vorrichtung konfiguriert ist, wobei der erste Weg ein Standardweg ist und mit einem automatischen Installationsprogramm des mobilen Endgeräts verbunden ist, und der zweite Weg mit einem Hauptmodul des mobilen Endgeräts verbunden ist.
  3. Selbststartvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Treiberinstallationsmodul und das Schaltmodul in dem mobilen Endgerät befinden und das Schaltbefehlssendemodul und das Betriebsmodul beim Installieren des Treibers im Rechner installiert werden.
  4. Selbststartvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltmodul ein einpoliger USB-Umschalter ist.
  5. Mobiles Endgerät, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Selbststartvorrichtung umfasst, die Selbststartvorrichtung umfassend: ein Treiberinstallationsmodul, das zum Installieren des mobilen Endgeräts als virtuelle CD des Rechners, wenn das mobile Endgerät in dem Rechner installiert ist, und automatischen Ausführen eines automatischen Installationsprogramms auf der virtuellen CD zum Installieren des Treibers des mobilen Endgeräts in dem Rechner konfiguriert ist; und ein Betriebsmodul, das zum Betreiben des mobilen Endgeräts unter Benutzung des Treibers konfiguriert ist.
  6. Mobiles Endgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbststartvorrichtung ferner Folgendes umfasst: ein Schaltbefehlssendemodul, das zum Senden eines Schaltbefehls an ein Schaltmodul gemäß dem Treiberinstallationsergebnis des Treiberinstallationsmoduls konfiguriert ist; und das Schaltmodul, das zum Schalten eines Datenwegs, der das mobile Endgerät mit dem Rechner verbindet, von einem ersten Weg auf einen zweiten Weg in Reaktion auf den Schaltbefehl und Ansteuern des Rechners zum Neubenennen einer Vorrichtung konfiguriert ist, wobei der erste Weg ein Standardweg ist und mit einem automatischen Installationsprogramm des mobilen Endgeräts verbunden ist, und der zweite Weg mit einem Hauptmodul des mobilen Endgeräts verbunden ist.
  7. Mobiles Endgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Treiberinstallationsmodul und das Schaltmodul in dem mobilen Endgerät befinden und das Schaltbefehlssendemodul und das Betriebsmodul während dem Installieren des Treibers im Rechner installiert werden.
  8. Mobiles Endgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltmodul ein einpoliger USB-Umschalter ist.
DE202010017805U 2009-06-02 2010-05-25 Vorrichtung für ein selbststartendes mobiles Endgerät und mobiles Endgerät Expired - Lifetime DE202010017805U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200910146414 2009-06-02
CN200910146414.4A CN101576863B (zh) 2009-06-02 2009-06-02 用于移动终端的自启动方法、装置和包括其的移动终端

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010017805U1 true DE202010017805U1 (de) 2012-10-10

Family

ID=41271798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017805U Expired - Lifetime DE202010017805U1 (de) 2009-06-02 2010-05-25 Vorrichtung für ein selbststartendes mobiles Endgerät und mobiles Endgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120072902A1 (de)
EP (1) EP2439649A4 (de)
CN (1) CN101576863B (de)
DE (1) DE202010017805U1 (de)
DK (1) DK201200117U4 (de)
WO (1) WO2010139246A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008003970T5 (de) * 2008-08-05 2011-05-26 Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston Verfahren und Vorrichtung zum kundenspezifischen Einrichten von Software
CN101576863B (zh) * 2009-06-02 2011-05-11 中兴通讯股份有限公司 用于移动终端的自启动方法、装置和包括其的移动终端
CN101894080B (zh) * 2010-07-16 2013-05-15 展讯通信(上海)有限公司 无线终端与计算机的连接方法
US9549316B2 (en) 2013-03-14 2017-01-17 Mce-Sys Ltd. Host device coupled to a mobile phone and method of operating the same
CN104156231B (zh) * 2014-07-11 2017-08-04 章毅 造血干细胞自助配型方法和装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6789111B1 (en) * 1999-12-09 2004-09-07 Microsoft Corporation Automatic detection and installation of client peripheral devices by a server
AU2002355800A1 (en) * 2001-07-31 2003-02-17 Silicom Ltd. Device-related software installation
US20030061401A1 (en) * 2001-09-25 2003-03-27 Luciani Luis E. Input device virtualization with a programmable logic device of a server
AU2002304041A1 (en) * 2001-11-23 2003-06-10 Netac Technology Co., Ltd. Semiconductor storage method and device supporting multi-interfaces
KR20040063626A (ko) * 2003-01-08 2004-07-14 삼성전자주식회사 프린터 드라이버 내장형 프린터를 이용한 프린터 드라이버설치방법
CN107885679B (zh) * 2003-04-11 2021-10-08 富意科技公司 一种可实现自动运行的集成电路存储设备或方法
US20050015540A1 (en) * 2003-07-18 2005-01-20 Hung-Chou Tsai Auto-executable portable data storage device and the method of auto-execution thereof
KR100601684B1 (ko) * 2004-06-03 2006-07-14 삼성전자주식회사 외부 저장장치, 화상획득장치, 및 드라이버를 구동하는방법 및 시스템
US7899090B2 (en) * 2006-12-22 2011-03-01 Dell Products L.P. Remote installation performance over management controllers in monolithic and modular systems
CN201054134Y (zh) * 2007-04-05 2008-04-30 十速科技股份有限公司 随插即用的便携式外围装置计算机界面控制器
CN101075178B (zh) * 2007-06-25 2010-06-02 中兴通讯股份有限公司 Td_scdma无线数据卡的自启动方法
CN101354653B (zh) * 2007-07-23 2011-04-06 昆盈企业股份有限公司 硬件装置的驱动程序自动安装方法及其系统
US7788442B2 (en) * 2007-11-03 2010-08-31 International Business Machines Corporation Computer memory accessible in either power state of the computer
TW200933487A (en) * 2008-01-30 2009-08-01 Ralink Technology Corp External device auto-run a driver installation and method thereof
CN101272559A (zh) * 2008-03-12 2008-09-24 中兴通讯股份有限公司 一种移动终端连接到计算机时的自启动方法及装置
CN101382904B (zh) * 2008-09-28 2012-04-18 飞天诚信科技股份有限公司 一种智能密钥设备实现自动安装的方法和系统
CN101576863B (zh) * 2009-06-02 2011-05-11 中兴通讯股份有限公司 用于移动终端的自启动方法、装置和包括其的移动终端
JP4842353B2 (ja) * 2009-08-24 2011-12-21 株式会社バッファロー 外部記憶装置、コンピュータ装置の制御方法、外部記憶装置の制御方法、および、コンピュータプログラム
JP5813476B2 (ja) * 2011-11-22 2015-11-17 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント 電子機器およびタッチ操作処理方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010139246A1 (zh) 2010-12-09
EP2439649A4 (de) 2013-10-23
CN101576863A (zh) 2009-11-11
CN101576863B (zh) 2011-05-11
US20120072902A1 (en) 2012-03-22
DK201200117U4 (da) 2013-02-22
EP2439649A1 (de) 2012-04-11
DK201200117U1 (da) 2012-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002574T2 (de) Unterspannungssteuerung von multiprozessorbasiertem rechnersystem
DE10315490B4 (de) Verfahren und System zum Wechsel zwischen zwei oder mehreren Firmwareabbildungen auf einer Hostvorrichtung
DE202010017805U1 (de) Vorrichtung für ein selbststartendes mobiles Endgerät und mobiles Endgerät
DE102015110469B4 (de) Informationverarbeitungsverfahren und zentrale Steuervorrichtung
DE19782087B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hinzufügen und Entfernen von Komponenten eines Datenverarbeitungssystems ohne Abschaltung
DE10336877B3 (de) USB-basierendes Peripheriegerät und Verfahren zur Inbetriebnahme des USB-basierenden Peripheriegerätes
DE102013103293A1 (de) Serverschrank und Verfahren für gleichzeitiges Aktualisieren der Basisdatenaustauschsysteme
DE10352051A1 (de) Datenübertragungskabel und Verfahren zum Übertragen von Daten mit einem Übertragungskabel
DE102016200514A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen für gesteuerte Wiederherstellung von Fehlerinformationen zwischen unabhängig voneinander betreibbaren Prozessoren
DE602004010341T2 (de) Elektronische Vorrichtung die drahtlose Kommunikation ausführen kann
DE60217214T2 (de) USB-Schaltungsanordnung zur Verbindungszustandsdetektion
DE112012005209T5 (de) Brückenfunktion zwischen Virtual Machine Monitor und Bare-Metal-Bootvorgang
DE112017004663T5 (de) Mehrfachverbinder-unterstützung für usb-c
DE102005036648A1 (de) IC-Karte und IC-Kartensystem
DE102012214944A1 (de) Mobilvorrichtung und Verfahren zum Laufenlassen von zwei Plattformsystemen oder Anwendungen darauf
DE112018002555T5 (de) Automatische USB-Host-zu-Host-Umschaltung
DE102005008081A1 (de) Steuerungssystem zum Steuern einer Vielzahl von Zielrechnern
DE102005041312A1 (de) Speicherzugriff auf virtuelles Targetgerät
DE102009012762A1 (de) Systeme und Methoden zum Koppeln von Software-Anwendungen
DE102016206170B4 (de) Serielle draht-debug-brücke
DE19960574A1 (de) PCI-Fehlerbehebungsvorrichtung,-Verfahren und -System
EP0791929B1 (de) Elektronisches Gerät und Verfahren zu seiner Duplizierung und Einrichtung zur Datenübertragung zwischen zwei gleichartig aufgebauten elektronischen Geräten
DE60211211T2 (de) Kommunikationsgerät, empfangprozessausführungsverfahren-und-programm, und rechnerlesbares medium auf dem dieses programm gespeichert ist
DE10162524A1 (de) Interfacevorrichtung für virtuelle Speicher
EP1966690A1 (de) Verfahren zum installieren einer hilfseinheit an einem computer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121129

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131203