DE102013204575A1 - Fahrzeug-ladesystem - Google Patents

Fahrzeug-ladesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013204575A1
DE102013204575A1 DE102013204575A DE102013204575A DE102013204575A1 DE 102013204575 A1 DE102013204575 A1 DE 102013204575A1 DE 102013204575 A DE102013204575 A DE 102013204575A DE 102013204575 A DE102013204575 A DE 102013204575A DE 102013204575 A1 DE102013204575 A1 DE 102013204575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm assembly
extended position
inclined surface
base plate
end portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013204575A
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas Raymond Martin
William David Treharne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102013204575A1 publication Critical patent/DE102013204575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/126Methods for pairing a vehicle and a charging station, e.g. establishing a one-to-one relation between a wireless power transmitter and a wireless power receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/36Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles by positioning the vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugladesystem weist eine Basisplatte mit einer Schräge, die zumindest einen Teil einer Vertiefung definiert, und eine Armanordnung mit einem Basisendabschnitt, der beweglich an der Basisplatte befestigt ist, einem Fahrzeugendabschnitt, einem gefederten Element, das an dem Basisendabschnitt befestigt ist und mit der Basisplatte in Berührung steht, und einen an dem Fahrzeugendabschnitt befestigten primären Ladeblock auf. Die Armanordnung weist eine zurückgezogene Stellung, in der zumindest ein Teil des primären Ladeblocks in der Vertiefung angeordnet ist, und eine ausgefahrene Stellung, in welcher der primäre Ladeblock von der Basis entfernt ist, auf. Das gefederte Element ist so angeordnet, dass es sich entlang der geneigten Fläche bewegt, wenn sich die Armanordnung zwischen der zurückgezogenen und der ausgefahrenen Stellung bewegt.

Description

  • Diese Offenbarung betrifft induktive Ladegeräte für Fahrzeugbatterien. Elektrofahrzeuge werden mit Lademechanismen aufgeladen. Bestimmte Lademechanismen können eine Andockstation aufweisen, die mit einem entsprechenden Fahrzeuganschluss zur Erleichterung des Ladevorgangs ausgerichtet und verbunden ist. Andere Lademechanismen können eine Ladespule aufweisen, die mit einer entsprechenden Ladespule auf einem Fahrzeug ausgerichtet ist. Diese Ladespulen müssen zur Erleichterung des Ladevorgangs nicht direkt miteinander in Berührung sein.
  • Ein Fahrzeugladesystem weist einen primären Ladeblock, eine Basis mit einer geneigten Fläche, die zumindest einen Teil einer Vertiefung definiert, und eine beweglich an der Basis und dem primären Ladeblock befestigte Armanordnung auf. Die Armanordnung weist ein gefedertes Element auf, das mit der Basis in Berührung ist. Die Armanordnung weist eine zurückgezogene Stellung, in der zumindest ein Teil des primären Ladeblocks in der Vertiefung angeordnet ist, und eine ausgefahrene Stellung, in welcher der primäre Ladeblock von der Basis beabstandet ist, auf. Das gefederte Element ist so angeordnet, dass es sich entlang der geneigten Fläche bewegt, wenn sich die Armanordnung zwischen der zurückgezogenen und der ausgefahrenen Stellung bewegt.
  • 1 ist eine Seitenansicht teilweise im Querschnitt eines induktiven Ladesystems und eine Fahrzeugs.
  • 2 ist eine auseinandergezogene Darstellung eines Teils des induktiven Ladesystems aus 1.
  • 36 sind Seitenansichten teilweise im Querschnitt des induktiven Ladesystems aus 1 während und nach einer Kollision mit dem Fahrzeug.
  • 7 ist eine Seitenansicht teilweise im Querschnitt des induktiven Ladesystems aus 1.
  • 8 ist eine Vorderansicht teilweise im Querschnitt des Teils des induktiven Ladesystems aus 7.
  • 9 ist eine Unteransicht eines Fahrzeugs, das mit einem induktiven Unterbau-Ladegerät ausgestattet ist.
  • 10 ist eine Seitenansicht des induktiven Unterbau-Ladegeräts aus 9.
  • 11 ist eine Vorderansicht des induktiven Unterbau-Ladegeräts aus 9 und der zugehörigen, in den Boden zurückgezogenen Ladestation.
  • 12 und 13 sind Seitenansichten der Ladestation aus 11 in der zurückgezogenen bzw. ausgefahrenen Stellung.
  • 14 und 15 sind Seitenansichten einer anderen Ladestation in der zurückgezogenen bzw. ausgefahrenen Stellung.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind hierin beschrieben; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und andere Ausführungsformen verschiedene und alternative Formen annehmen können. Die Abbildungen sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; einige Merkmale könnten übertrieben oder minimiert gezeigt sein, um Details bestimmter Bauteile zu zeigen. Deshalb sind bestimmte, hierin offenbarte strukturelle und funktionale Details nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage zur Unterrichtung eines Fachmanns, wie er die vorliegende Erfindung auf verschiedene Arten anwenden kann. Wie ein gewöhnlicher Fachmann verstehen wird, können verschiedene mit Bezug auf eine der Abbildungen gezeigte und beschriebene Merkmale mit Merkmalen, die in ein oder mehr Abbildungen gezeigt sind, kombiniert werden, um Ausführungsformen zu ergeben, die nicht ausdrücklich gezeigt oder beschrieben sind. Die gezeigten Merkmalkombinationen stellen repräsentative Ausführungsformen für typische Anwendungen bereit. Verschiedene Kombinationen und Modifikationen der den Lehren dieser Offenbarung entsprechenden Merkmale könnten jedoch für bestimmte Anwendungen oder Umsetzungen wünschenswert sein.
  • 1 ist eine Seitenansicht teilweise im Querschnitt einer Ladestation 9. Die Ladestation 9 ist mit einer Bodenhalterung 7 verbunden. Die Bodenhalterung 7 kann aus jedem geeigneten Material bestehen. Die Bodenhalterung (Basisplatte) 7 ist eine Vorrichtung in einer Autogarage oder einem Parkbereich. Die Bodenhalterung 7 kann permanent direkt im Boden befestigt sein (nicht gezeigt). Die Bodenhalterung 7 definiert eine Vertiefung 8. Die Ladestation 9 umfasst eine Armanordnung 5, die mit einer Kugelrolle 11 an der Bodenhalterung 7 befestigt ist. Die Armanordnung 5 weist einen Ausrichtungsarm 16 und eine vertikale Stange 20 auf.
  • Weiterhin bezugnehmend auf 1 kann eine sekundäre Ladespule 10 auf einer Frontstoßstange 4 angeordnet sein. Die sekundäre Ladespule 10 kann jedoch auch an jedem anderen Ort auf dem Fahrzeug positioniert werden. Eine primäre Ladespule 12 ist auf der Ladestation 9 angeordnet. Die primäre Ladespule 12 ist in einem primären Ladespulenblock 14 eingebettet, der mit der Armanordnung 5 verbunden ist. Ein Aufnahmeende eines Schwenkverbinders 13 kann auf dem primären Ladespulenblock 14 angeordnet sein, während ein Einschraubverbinder an dem Ausrichtungsarm 16 befestigt sein kann. Durch den Schwenkverbinder 13 kann der primäre Ladespulenblock 14 umfangsmäßig betätigt werden, so dass dieselbe Ladestation 9 viele Fahrzeuge unterschiedlicher Größen und Formen aufnehmen kann.
  • Der primäre Ladespulenblock 14 ermöglicht auch eine effizientere Kopplung mit der sekundären Ladespule 10, weil der Winkel des primären Ladespulenblocks 14 für eine optimale Kopplung zwischen den beiden Ladespulen bewegt werden kann. Nach Empfang von Strom von der primären Ladespule 12 lädt die sekundäre Ladespule 10 eine (nicht gezeigte) Fahrzeugbatterie in einem Plug-In-Hybridfahrzeug (PHEV) oder einem Batterie-Elektrofahrzeug (BEV) auf.
  • In der Vergangenheit wurden die Batterien für Hybrid- und fotoelektrische Fahrzeuge mit einem Plug-In-System aufgeladen. Diese Plug-In-Systeme könnten zu den “Wegfahr”-Problemen beigetragen haben, bei denen der Fahrer mit dem Fahrzeug losfuhr, während das System noch in ein Wandsteckdose eingesteckt war. Die Ladestation 9 in 1 entkoppelt die sekundäre Ladespule 10 automatisch im "Wegfahr“-Fall, so dass sowohl die Ladestation 9 als auch das Fahrzeug unbeeinträchtigt bleibt.
  • Der Ausrichtungsarm 5 weist eine vertikale Stange 20 mit einem Scharnierverbinder auf einem Ellbogengelenk 22 auf. Der Scharnierverbinder auf dem Ellbogengelenk 22 ermöglicht es dem Ausrichtungsarm 16, zur Anpassung an verschiedene Fahrzeughöhen und -positionen um die vertikale Stange 20 zu schwenken.
  • Die vertikale Stange 20 wird von einer Federhalterung 24, die mit Federbefestigungsstiften 23 an der Bodenhalterung 7 befestigt sind, aufrecht gehalten. In der vertikalen Stange 20 befindet sich eine Federstange 28, die mit der Federhalterung 24 verbunden ist. Die vertikale Stange 20 kann eine Metallstange sein, die auf der Innenseite ausgehöhlt ist. Die Federstange 28 ist auf der Oberseite an der vertikalen Stange 20 fixiert.
  • 2 ist eine aufgerissene Ansicht der vertikalen Stangenanordnung. Die vertikale Stange 20 ist mit einem Satz von Rundstiften 26, die in einem Satz von Schlitzen 27 eingeführt sind, in der Bodenhalterung 7 fixiert. Dies verhindert die Entfernung der vertikalen Stange 20 aus der Bodenhalterung 7. Die Kugelrolle 11 liegt unter einer Schräge 30. Die Kugelrolle 11 ist an der Federhalterung 24 befestigt. Die Federhalterung 24 hält die Federstange 28 fest. Die Federstange 28 ist an der vertikalen Stange 20 auf einer Federplatte 29 befestigt. Die Federstange 28 ist durch Verwendung des Satzes von Federhalterungsstiften 23 an der Federplatte 29 befestigt. Eine überzentrische Federspirale 36 ist auf der Federstange 28 geladen. Die Federstange 28 ist ebenfalls mit der Federplatte 29 verbunden. Die Federplatte 29 hält die überzentrische Federspirale 36 in einem zusammengedrückten Zustand, wenn sich die vertikale Stange 20 in der aufrechten Stellung befindet. Wenn die überzentrische Federspirale 36 gedehnt wird, wird sie gezwungen sich wieder zusammenzuziehen, so dass die überzentrische Federspirale 36 der vertikalen Stange 20 hilft, wieder in die aufrechte Stellung zurückzukehren. Die Bodenhalterung 7 weist die Schräge 30 und eine Konkavität 32 auf. Die Vertiefung 8 ist so geformt, dass sie die vertikale Stange 20 und den Ausrichtungsarm 16 aufnehmen kann.
  • 36 zeigen die Reihenfolge, wenn die vertikale Stange nach Auftreffen auf ein Automobil in die Vertiefung 8 fällt. Bezugnehmend auf 3 befindet sich die Kugelrolle 11 auf einem Gleitgelenk 34, das auf der Schräge 30 angeordnet ist.
  • Auf der Spitze der Schräge 30 ist die Konkavität 32 zum Halten der Kugelrolle 11 geformt. Die Schräge 30 ist für eine bestimmte Toleranz geneigt. In dieser speziellen Situation beträgt die Toleranz 45 Grad. Wenn eine Stoßstange 4 mit der Ladestation 9 kollidiert und die Kollision dazu führt, dass die vertikale Stange 20 um weniger als 45 Grad geschwenkt wird, wandert die vertikale Stange 20 die Schräge 30 hoch und gleitet dann sofort über die Schräge 30 hinunter und nimmt wieder ihre aufrechte Stellung an.
  • Herkömmliche Ladesysteme können Dockladegeräte aufweisen. Diese Dockladegeräte müssen aber präzise ausgerichtet sein, um richtig zu arbeiten.
  • Einigen Fahrern fehlen die notwendigen Fähigkeiten für die präzise Positionierung.
  • Wenn der Fahrer die Position des Ladedocks verfehlt und mit dem Dock kollidiert, könnte das Ladedock darüber hinaus beschädigt werden.
  • Bezugnehmend auf 6 ist die vertikale Stange 20 im Fall einer Kollision mit einem Automobil so ausgelegt, dass sie sich rückwärts bewegt und in die Bodenhalterung 7, in der sich eine Vertiefung befindet, fällt. Während dieses Vorgangs kann das Winkelmoment der vertikalen Stange 20 dazu führen, dass der Ausrichtungsarm 16 umschwenkt und parallel zur vertikalen Stange 20 liegt. Die Bodenhalterung 7 absorbiert den Stoß des vertikalen induktiven Ladegeräts. Das Automobil kann dann über die heruntergefallene vertikale Stange 20 fahren, ohne die vertikale Stange 20 zu beschädigen.
  • Bezugnehmend auf 4 kollidiert die Stoßstange 4 mit der vertikalen Stange 20 und führt dazu, dass die vertikale Stange 20 in einem Winkel von mehr als 45 Grad kippt. Die Kugelrolle 11 läuft die Schräge 30 hoch und fällt in die Konkavität 32. Die Kugelrolle 11 gleitet nicht wieder auf der Schräge 30 hinunter, weil die Konkavität 32 eine ausgehöhlte Gestalt aufweist, um zu verhindern, dass die Kugelrolle 11 die Schräge 30 hinunter rollt. Dies stellt auch sicher, dass sich die vertikale Stange 20 nach einer ersten Kollision mit der Ladestation 9 nicht wieder aufrichtet und weitere Kollisionen zulässt.
  • Bezugnehmend auf 5 schwenkt der Ausrichtungsarm 16 nach einer Kollision der Stoßstange 4 mit der vertikalen Stange 20 in eine Stellung, in der er sich in einem Winkel von 180° zur vertikalen Stange 20 befindet. Ferner drückt das Winkelmoment des Ausrichtungsarms 16, der sich in die Bodenhalterung 7 zurückzieht, die Kugelrolle 11 weiter die Schräge 30 hoch und in die Konkavität 32. Dies verhindert, dass die vertikale Stange 20 wieder die Schräge 30 hinab gleitet.
  • Obwohl eine Kugelrolle 11 zur Bewegung der vertikalen Stange 20 durch die Schräge 30 verwendet wird, kann die Kugelrolle 11 auch durch andere Mechanismen ersetzt werden, die eine Bewegung über die Schräge 30 gestatten. Beispielsweise kann für die gleiche Funktion auch ein Gleiter verwendet werden, der an einer Neigung befestigt ist.
  • Eine andere Alternative zur Ermöglichung derselben Funktionalität kann eine Verbindung der vertikalen Stange 20 mit dem Boden auf einem Scharnierverbinder sein, der federbelastet sein kann. Wenn sich Federn zu einem Punkt dehnen, drückt die Kraft auf den Federn die vertikale Stange 20 wieder in die aufrechte Stellung. Der Boden hinter der vertikalen Stange könnte dennoch die Vertiefung 8 aufweisen, damit die vertikale Stange dort hinein fallen kann.
  • Bezugnehmend auf 6 führt die Kraft auf den Ausrichtungsarm 16 nachdem sich die Kugelrolle 11 in der Konkavität 32 befindet dazu, dass die vertikale Stange 20 in die Vertiefung 8 fällt. Die Vertiefung 8 ist so geformt, dass sie den durch den Fall bedingten Stoß aufnimmt. Wenn das Fahrzeug über das vertikale Ladegerät fahren würde, würde es unbeschädigt bleiben, weil die Bodenhalterung 7 die Kraft aufnimmt.
  • 7 ist eine teilweise Seitenansicht der vertikalen Stange 20, die mit der Federhalterung 24 ausgestattet ist. Die Federstange 28 ist durch ein Scharnier mit der Kugelrolle 11 verbunden. Die überzentrische Federspirale 36 ist um die Federstange 28 gewickelt. Die Federstange 28 wird von dem Federhalterungsstift 23 festgehalten. Die Kugelrolle 11 liegt unter der Schräge 30.
  • 8 ist eine teilweise Vorderansicht der vertikalen Stange 20, die mit der Federhalterung 24 ausgestattet ist. Die vertikale Stange 20 wird mit einem Paar von Gleitschienen 40 auf einen Freiheitsgrad der Bewegung begrenzt. Die Gleitschienen 40 sind mit einem Scharnierschlitz an der vertikalen Stange 20 befestigt (siehe 2). Die Gleitschienen 40 verhindern, dass die vertikale Stange 20 in andere Richtungen fällt. Dies stellt sicher, dass die vertikale Stange 20 auf die Vertiefung 8 fällt, wodurch verhindert wird, dass die Ladestation 9 im Kollisionsfall beschädigt wird.
  • Obwohl in dieser Ausführungsform eine überzentrische Federspirale 36 zum Aufrechthalten des Ausrichtungsarms 16 verwendet wird, können auch andere mögliche Methoden zum Aufrechthalten des Ausrichtungsarms verwendet werden. Beispielsweise kann der Ausrichtungsarm 16 mit einem Kolben mit einem Gleitgelenk verbunden sein. Der Kolben kann komprimieren, wodurch das Gleitgelenk zurückgeschickt wird, und die Höhe des Ausrichtungsarm zurückziehen. Nach einer gewissen Kompression kann der Kolben auch kollabieren, damit der Ausrichtungsarm 16 in die Bodenhalterung 7 fallen kann. 9 betrifft eine alternative Ausführungsform, in der das System mit einem Unterbau-Ladegerät ausgerüstet ist. Ein Fahrzeug 102 ist mit einer sekundären Ladespule 110 ausgestattet. Die induktive sekundäre Ladespule 110 kann sich auf dem Boden des Fahrzeugs 102 befinden.
  • 10 ist eine Seitenansicht des Autoreifens, der über die Unterbau-Ladestation fährt. Eine Unterbau-Ladestation 109 (siehe 11) ist am Boden befestigt. Wenn der Autoreifen über die Unterbau-Ladestation 109 fährt, zieht sich die Unterbau-Ladestation 109 zurück, bis sie mit dem Boden fluchtet. Die Unterbau-Ladestation 109 entkoppelt sich im „Wegfahr“-Fall automatisch von der sekundären Ladespule 110.
  • 11 ist eine Vorderansicht der in den Boden zurückgezogenen Unterbau-Ladestation. In dieser speziellen Ausführungsform ist das Fahrzeug 102 aktuell über dem Parkplatz stationiert. Die sekundäre induktive Ladespule 110 kann sich unter dem Fahrzeug befinden. Wenn sich die Unterbau-Ladestation 109 in ihrer zurückgezogenen Stellung befindet, fluchtet sie mit dem Boden. Die Unterbau-Ladestation 109 trägt eine primäre Ladespule 112. Ein primärer Ladespulenblock 114 kann mit einer Scherenhebebühne 115 verbunden sein. Die Scherenhebebühne 115 kann die primäre Ladespule 112 in viele unterschiedliche Stellungen anheben. Dadurch kann dieselbe Unterbau-Ladestation 109 an vielen unterschiedlichen Automobilen unterschiedlicher Höhen verwendet werden. Die Scherenhebebühne 115 ist mit einer Ausrichtungsstange 116 verbunden. Die Ausrichtungsstange 116 weist eine aufgeschraubte Federspirale 136 auf. Die Federspirale 136 ermöglicht der Scherenhebebühne 115 zur besseren Ankopplung an die sekundäre Ladespule 110 eine horizontale Bewegung. Die Ausrichtungsstange 116 ist mit einer Bodenhalterung 108 verbunden. Die Bodenhalterung 108 fixiert die Unterbau-Ladestation 109 im Parkplatz oder einer Autogarage.
  • 1213 zeigen die Unterbau-Ladestation, die zur Kopplung mit der sekundären induktiven Ladespule angehoben wird. 12 zeigt das Unterbau-Ladegerät in seiner zurückgezogenen Stellung. Die Scherenhebebühne 115 befindet sich in ihrer zurückgezogenen Stellung. 13 zeigt das Unterbau-Ladegerät 109 in seiner angehobenen Stellung. Die Scherenhebebühne 115 befindet sich in ihrer angehobenen Stellung.
  • 1415 zeigen eine alternative Ausführungsform der Unterbau-Ladestation. 14 zeigt eine alternative Ausführungsform des Unterbau-Ladegeräts in seiner zurückgezogenen Stellung. In 14 ist eine primäre induktive Ladespule 212 direkt unter dem Boden auf einem primären Ladespulenblock 214 angeordnet. Der primäre Ladespulenblock 214 sitzt auf einem Kolben 215. Der Kolben 215 betätigt eine Kolbenstange 216. In dieser Figur befindet sich die Kolbenstange 216 in ihrem komprimierten Zustand. Der Kolben 215 sitzt auf einer Bodenhalterung 208. Die Bodenhalterung 208 ist im Boden fixiert.
  • 15 zeigt ein anderes alternatives Unterbau-Ladegerät in seiner angehobenen Stellung. In 15 wurde die Kolbenstange 216 angehoben. Der primäre Ladenspulenblock 214 enthält die primäre Ladespule 212. Die primäre induktive Spule 214 wurde zur elektrischen Kopplung mit einer sekundären induktiven Spule 210 angehoben.
  • Obwohl oben beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen beschreiben, welche die Ansprüche umfassen. Die in dieser Patentschrift verwendeten Wörter sind beschreibende Wörter und keine einschränkenden Wörter und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen möglich sind, ohne vom Geist und Umfang der Offenbarung und den Ansprüchen abzuweichen. Wie bereits beschrieben können die Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen zur Bildung weiterer Ausführungsformen der Erfindung, die nicht ausdrücklich beschrieben oder gezeigt sind, kombiniert werden. Während verschiedene Ausführungsformen beschrieben worden sein könnten, als ob sie Vorteile gegenüber anderen Ausführungsformen oder Implementationen des Standes der Technik bezüglich ein oder mehr erwünschter Eigenschaften liefern würden oder bevorzugt wären, erkennt der Fachmann, dass zur Erzielung von gewünschten Gesamtsystemattributen, die von der jeweiligen Anwendung und Umsetzung abhängen, ein oder mehr Merkmale oder Eigenschaften aufs Spiel gesetzt werden können. Diese Attribute können Kosten, Stärke, Haltbarkeit, Lebenszykluskosten, Marktfähigkeit, Erscheinungsbild, Verpackung, Größe, Bedienbarkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, Einfachheit der Montage usw. beinhalten, ohne aber darauf beschränkt zu sein. Somit liegen Ausführungsformen, die als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen oder Implementationen des Standes der Technik bezüglich ein oder mehr Eigenschaften beschrieben wurden, nicht außerhalb des Umfangs der Offenbarung und können für bestimmte Anwendungen wünschenswert sein.

Claims (8)

  1. Fahrzeug-Ladesystem, umfassend: eine Basisplatte mit einer schrägen Fläche, die zumindest einen Teil einer Vertiefung definiert; und eine Armanordnung mit einem Basisendabschnitt, der beweglich an der Basisplatte befestigt ist, einem Fahrzeugendabschnitt, einem gefederten Element, das an dem Basisendabschnitt befestigt ist und mit der Basisplatte in Berührung steht, und einen primären Ladeblock auf, der am Fahrzeugendabschnitt befestigt ist, worin die Armanordnung eine zurückgezogene Stellung, in der zumindest ein Teil des primären Ladeblocks in der Vertiefung angeordnet ist, und eine ausgefahrene Stellung, in welcher der primäre Ladeblock von der Basis beabstandet ist, aufweist und worin das gefederte Element so angeordnet ist, dass es sich entlang der schrägen Fläche bewegen kann, wenn sich die Armanordnung zwischen der zurückgezogenen Stellung und der ausgefahrenen Stellung bewegt.
  2. System nach Anspruch 1, worin die Basisplatte ferner eine Unterseite neben einer Unterseite der Schrägfläche aufweist und worin die Schrägfläche und Unterseite zusammenwirken können, um eine Bewegung des gefederten Elements zu begrenzen, wenn sich die Armanordnung in ihrer ausgefahrenen Stellung befindet.
  3. System nach Anspruch 2, worin die Basisplatte ferner eine konkave Fläche neben einer Oberseite der Schrägfläche zur Aufnahme des gefederten Elements, wenn sich die Armanordnung in der zurückgezogenen Stellung befindet, aufweist.
  4. System nach Anspruch 1, worin die Schrägfläche und das gefederte Element zusammenwirken können, um einer auf die Armanordnung aufgebrachten Kraft, die dazu führt, dass sich die Armanordnung um weniger als eine vorbestimmte Menge aus der ausgefahrenen Stellung bewegt, entgegen zu wirken, so dass die Armanordnung wieder in die ausgefahrene Stellung zurückkehrt, wenn die Kraft entfernt wird.
  5. System nach Anspruch 1, worin die Schrägfläche und das gefederte Element mit einer auf die Armanordnung aufgebrachten Kraft zusammenwirken können, die dazu führt, dass sich die Armanordnung um mehr als eine vorbestimmte Menge aus der ausgefahrenen Stellung bewegt, so dass sich die Armanordnung weiter in die zurückgezogene Stellung bewegt, wenn die Kraft entfernt wird.
  6. System nach Anspruch 1, worin das gefederte Element eine Kugelrolle ist und worin die Kugelrolle auf der Schrägfläche rollt, wenn sich die Armanordnung zwischen der zurückgezogenen und der ausgefahrenen Stellung bewegt.
  7. System nach Anspruch 1, worin der Basisendabschnitt beweglich an der Basisplatte befestigt ist, so dass das gefederte Element auf der Schrägfläche nach oben gleitet, wenn sich die Armanordnung von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt.
  8. System nach Anspruch 1, worin die Schrägfläche und das gefederte Element zusammenwirken können, um einer Bewegung der Armanordnung von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung zu widerstehen.
DE102013204575A 2012-03-21 2013-03-15 Fahrzeug-ladesystem Withdrawn DE102013204575A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/426,121 2012-03-21
US13/426,121 US9555716B2 (en) 2012-03-21 2012-03-21 Automotive vehicle charge system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013204575A1 true DE102013204575A1 (de) 2013-09-26

Family

ID=49112409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013204575A Withdrawn DE102013204575A1 (de) 2012-03-21 2013-03-15 Fahrzeug-ladesystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9555716B2 (de)
CN (1) CN103318044B (de)
DE (1) DE102013204575A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516728A4 (de) * 2015-01-30 2016-08-15 Christian Dipl Ing Bsc Flechl Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2954592B1 (fr) * 2009-12-21 2012-01-06 Renault Sa Procede et syteme de montage ou demontage d'une batterie d'un vehicule automobile.
RU2572994C1 (ru) * 2011-11-08 2016-01-20 Тойота Дзидося Кабусики Кайся Устройство приема электрической мощности для транспортного средства, устройство передачи электрической мощности и система бесконтактной передачи/приема электрической мощности
US9586493B2 (en) * 2013-02-27 2017-03-07 Satyajit Patwardhan Hands free conductive charging system for electric vehicles
GB201403547D0 (en) * 2014-02-28 2014-04-16 Bombardier Transp Gmbh Inductive power transfer pad, system for inductive power transfer and method of operating an inductive power transfer pad
US11948703B2 (en) * 2019-04-01 2024-04-02 Anya L. Getman Methods and devices for electrically insulating a power line
JP6563167B2 (ja) * 2013-11-18 2019-08-21 矢崎総業株式会社 給電装置
US9908423B2 (en) 2014-02-25 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle charging system
CN106103867B (zh) * 2014-03-18 2018-11-09 株式会社Ihi 非接触供电系统与车辆供电装置
US9428070B2 (en) * 2014-07-24 2016-08-30 Ford Global Technologies, Llc Hands free vehicle charging system
US10625612B2 (en) * 2015-04-15 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Deployable vehicle inductive charging assembly
DE102015006307B4 (de) * 2015-05-16 2021-03-18 Audi Ag Ladevorrichtung zum induktiven Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Ladevorrichtung
GB2541728A (en) * 2015-08-28 2017-03-01 Bombardier Transp Gmbh Inductive power transfer pad and method of operating an inductive power transfer pad
GB2541731A (en) * 2015-08-28 2017-03-01 Bombardier Transp Gmbh An inductive power transfer pad and method of operating an inductive power transfer pad
US20170136887A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 NextEv USA, Inc. Electric vehicle aerial vehicle charging system and method of use
US10532663B2 (en) 2015-11-13 2020-01-14 Nio Usa, Inc. Electric vehicle overhead charging system and method of use
US20170136893A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 NextEv USA, Inc. Vehicle skin charging system and method
US10632852B2 (en) 2015-11-13 2020-04-28 Nio Usa, Inc. Electric vehicle optical charging system and method of use
GB2546776A (en) * 2016-01-28 2017-08-02 Bombardier Primove Gmbh An inductive power transfer pad, system for inductive transfer and method of operating an inductive power transfer pad
ES2642090B1 (es) * 2016-05-11 2018-08-23 Baltasar SOLA GÓMEZ Dispositivo de toma de carga para vehículos eléctricos y disposición de toma de corriente en plazas de aparcamiento
US10399449B2 (en) * 2016-08-08 2019-09-03 Hyundai Motor Company Wireless charging control apparatus and method for optimal charging by adjusting the inclination of the electric vehicle being charged
US10286799B2 (en) * 2016-08-23 2019-05-14 GM Global Technology Operations LLC Hands-free conductive battery charger for an electric vehicle
IT201600094418A1 (it) * 2016-09-20 2018-03-20 Dazetechnology S R L Apparecchiatura di alimentazione per veicoli elettrici
CN107959313B (zh) * 2016-10-17 2024-05-24 上海快仓智能科技有限公司 一种充电系统
DE102017117418A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-07 Feaam Gmbh Primärseitige Ladevorrichtung, sekundärseitige Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden einer Batterie für ein Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb
GB2566014A (en) * 2017-08-25 2019-03-06 Bombardier Primove Gmbh Inductive power transfer pad
AT520449B1 (de) * 2017-09-27 2019-04-15 Nrg X Charging Systems Gmbh Komponente für eine Ladeeinrichtung und Ladeeinrichtung hiermit
ES2906150T3 (es) * 2018-04-10 2022-04-13 Hager Electro Sas Dispositivo mecánico para estación de carga
KR102009361B1 (ko) * 2018-06-08 2019-08-12 한국건설기술연구원 외주면 압축변형 파이프에 의한 충돌에너지 감소 구조를 가지는 슬라이딩 레일 조립체를 구비한 감충지주 및 차량 지주충돌시의 충격 감소방법
CN108891292B (zh) * 2018-07-17 2021-09-17 杭州翔毅科技有限公司 一种新能源汽车充电方法
CN108973725B (zh) * 2018-07-20 2020-05-15 怀化学院 一种智能控制的新能源汽车充电装置
DE102019129436A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum konduktiven Laden mit einem verbesserten Zentriermittel
US10518658B1 (en) * 2018-11-06 2019-12-31 Abb Schweiz Ag Electrical vehicle battery recharging vehicle-side receptacle unit
DE102019115601A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Webasto SE Ladevorrichtung zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs
US11001133B2 (en) * 2019-09-23 2021-05-11 Abb Schweiz Ag Linear positioning system for automatic charging device
GB2590980B (en) * 2020-01-13 2022-01-26 Albright Product Design Ltd Deployable Electric Vehicle Charging point
AU2021234273A1 (en) * 2020-03-13 2022-10-06 Anya L. Getman Methods and devices for electrically insulating a power line
US11618330B1 (en) * 2021-10-05 2023-04-04 Gm Cruise Holdings Llc System and method for autonomously charging electric vehicles
CN114142558B (zh) * 2021-11-25 2022-07-08 安徽宇锋智能科技有限公司 一种agv用触发式自动充电桩结构

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5869404A (ja) * 1981-10-21 1983-04-25 Nippon Denso Co Ltd 電気車用自動結合充電方式
DE4236286A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-05 Daimler Benz Ag Verfahren und Anordnung zum automatischen berührungslosen Laden
US5617003A (en) 1995-03-24 1997-04-01 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Method and apparatus for charging a battery of an electric vehicle
FR2740921A1 (fr) 1995-11-06 1997-05-09 Electricite De France Dispositif automatise de charge des batteries d'un vehicule automobile a propulsion electrique
EP1061631A1 (de) * 1996-01-30 2000-12-20 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbindungssystem und -verfahren für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
JP3411515B2 (ja) * 1998-08-20 2003-06-03 泉株式会社 可搬式スクリーン
GB2352886A (en) 1999-07-29 2001-02-07 Adrian Robert Mould Electric vehicle charging system
US20060273756A1 (en) 2005-06-06 2006-12-07 Bowling David A Opportunity charging system for battery powered mining equipment
US20070131505A1 (en) 2005-07-16 2007-06-14 Kim Bryan H J Magnetic Induction Charging System for Vehicles
US8466654B2 (en) 2008-07-08 2013-06-18 Qualcomm Incorporated Wireless high power transfer under regulatory constraints
US9873347B2 (en) * 2009-03-12 2018-01-23 Wendell Brown Method and apparatus for automatic charging of an electrically powered vehicle
WO2011084936A2 (en) * 2010-01-05 2011-07-14 Access Business Group International Llc Inductive charging system for electric vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516728A4 (de) * 2015-01-30 2016-08-15 Christian Dipl Ing Bsc Flechl Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden
AT516728B1 (de) * 2015-01-30 2016-08-15 Christian Dipl Ing Bsc Flechl Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden

Also Published As

Publication number Publication date
US20130249470A1 (en) 2013-09-26
CN103318044B (zh) 2016-09-28
CN103318044A (zh) 2013-09-25
US9555716B2 (en) 2017-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013204575A1 (de) Fahrzeug-ladesystem
DE102018103583A1 (de) Batteriestützstruktur für elektrifizierte fahrzeuge
DE102012007713B4 (de) Vorrichtung zum elektrischen Laden von elektrisch angetriebenen Straßenfahrzeugen
DE102012105857B4 (de) Anhängeeinrichtung-Aufnahme-Vorrichtung für Fahrzeug
WO2013030265A2 (de) Vorrichtung zur automatisierten herstellung und trennung einer ladeverbindung bei einem plug-in-fahrzeug
DE102014107153A1 (de) Elektrofahrzeug-Ladestation
DE102011114321A1 (de) Steckereinrichtung, Steckeraufnahme und System zur elektrischen Kopplung eines Fahrzeugs mit einer Ladestation sowie entsprechendes Verfahren
DE102017205594A1 (de) Robotervorrichtung zum Herstellen einer Ladeverbindung zwischen einer Ladevorrichtung und einer Energiespeichereinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102014011843A1 (de) Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung
DE102018105217A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102011005386A1 (de) Lademodul und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102018123350A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs
DE102016008982A1 (de) Ladeanordnung und Verfahren zum automatischen konduktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102019107493A1 (de) Ladeanordnung zum Laden einer Batterie eines elektrisch betreibbaren Kraftrads, Kraftrad sowie Fahrzeugständer für ein Kraftrad
DE102013017696A1 (de) Klapptisch für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102009025431A1 (de) Anordnung zur Integration von elektrischen Speichermodulen in die Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE202017103306U1 (de) Ladeeinrichtung zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs
DE102017119929A1 (de) Parkplatzvorrichtung
DE102019007054A1 (de) Ladeeinrichtung und Verfahren zum automatisierten Herstellen einer elektrischen Verbindung der Ladeeinrichtung mit einem aufzuladenden Kraftfahrzeug
DE102019208052A1 (de) Fahrzeug mit automatischer Abschleppeinrichtung
DE102014018129A1 (de) Induktives Ladesystem mit einer in Querrichtung beweglichen primärseitigen Spule und Verfahren zum Aufladen eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug
DE102011118287A1 (de) Induktionsladevorrichtung zu einem kabellosen Laden und/oder Entladen eines elektrischen Kraftfahrzeugakkumulators
EP4054882A1 (de) System zum konduktiven laden eines kraftfahrzeugs
EP3187455A1 (de) System aus flurförderzeug und batterieladevorrichtung
DE102011115250A1 (de) Induktionsladevorrichtung zum kabellosen Horizontalladen und/oder -entladen eines elektrischen Kraftfahrzeugakkumulators

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination