DE102013202207A1 - Verschluss - Google Patents

Verschluss Download PDF

Info

Publication number
DE102013202207A1
DE102013202207A1 DE201310202207 DE102013202207A DE102013202207A1 DE 102013202207 A1 DE102013202207 A1 DE 102013202207A1 DE 201310202207 DE201310202207 DE 201310202207 DE 102013202207 A DE102013202207 A DE 102013202207A DE 102013202207 A1 DE102013202207 A1 DE 102013202207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
striker
actuator
closure according
securing
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310202207
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013202207B4 (de
Inventor
Reinaldo Mensch
Ali Zaher Bin Khojasteh
Thorsten Janssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witte Automotive GmbH
Original Assignee
Witte Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=51226261&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013202207(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Witte Automotive GmbH filed Critical Witte Automotive GmbH
Priority to DE102013202207.7A priority Critical patent/DE102013202207B4/de
Publication of DE102013202207A1 publication Critical patent/DE102013202207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013202207B4 publication Critical patent/DE102013202207B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/08Arrangements for protection of pedestrians
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • E05B83/243Hood clamps, i.e. individually actuated, usually yielding hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verschluss für eine Frontklappe eines Fahrzeugs, mit einem Schloss zur Aufnahme eines Schließbügels, welcher mit einem Aufstellteil der Frontklappe verschwenkbar verbunden ist, und mit einem Aktuator, durch welchen das Aufstellteil relativ zu dem Schließbügel verschwenkbar ist, um die Frontklappe anzuheben, während der Schließbügel in dem Schloss aufgenommen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluss für eine Frontklappe eines Fahrzeugs, mit einem mit der Frontklappe verbindbaren Schließbügel und einem Schloss zur Aufnahme des Schließbügels.
  • Verschlüsse dieser Art sind grundsätzlich bekannt. Üblicherweise befinden sich der Schließbügel und das Schloss in einem in Fahrtrichtung gesehen vorderen Bereich der Frontklappe, während die Frontklappe in einem hinteren Bereich verschwenkbar an einer Trägerstruktur des Fahrzeugs angelenkt ist. Desweiteren dient die Frontklappe üblicherweise zur Abdeckung eines Motorraums. Dabei besteht aufgrund einer immer optimaleren Ausnutzung des Motorraums das Problem, dass sich zwischen der Frontklappe und den Motorbauteilen, insbesondere dem Motorblock, nur noch ein geringer Luftspalt befindet, sodass sich eine Person, die bei einem Unfall auf die Frontklappe aufschlägt, Verletzungen zuziehen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluss zu schaffen, bei welchem das Risiko einer Verletzung einer mit dem Fahrzeug kollidierenden Person reduziert ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist ein Verschluss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen.
  • Der erfindungsgemäße Verschluss umfasst ein Schloss zur Aufnahme eines Schließbügels, welcher mit einem Aufstellteil der Frontklappe verschwenkbar verbunden ist, und einen Aktuator, durch welchen das Aufstellteil relativ zu dem Schließbügel verschwenkbar ist, um die Frontklappe anzuheben, während der Schließbügel in dem Schloss aufgenommen ist.
  • Der Erfindung liegt mit anderen Worten der allgemeine Gedanke zugrunde, die Frontklappe im Falle einer Kollision mit beispielsweise einem Passanten oder Radfahrer anzuheben, damit die Frontklappe bei einem Aufprall einer Person einen größeren Abstand zu den durch die Frontklappe abgedeckten Fahrzeugbauteilen, insbesondere zu einem Motorblock, aufweist. Da aufgrund des Anhebens der Frontklappe ausreichend Platz für eine Deformation der Frontklappe vorhanden ist, kann die Energie der aufprallenden Person wirksam aufgenommen werden, wodurch das Risiko, dass die aufprallende Person mit großer Wucht auf z.B. den Motorblock auftrifft, erheblich reduziert ist.
  • Konkret sieht die Erfindung hierzu vor, dass der Schließbügel anders als bei herkömmlichen Fahrzeugen nicht starr, sondern verschwenkbar mit der Frontklappe verbunden ist, sodass die Frontklappe angehoben werden kann, während der Schließbügel weiterhin in dem Schloss aufgenommen ist. Der Schließbügel und das Schloss brauchen zum Anheben der Frontklappe mit anderen Worten nicht außer Eingriff gebracht zu werden, sodass in vorteilhafterweise herkömmliche Schlösser zum Einsatz kommen können.
  • Der Schließbügel ist dabei nicht direkt an die Frontklappe angelenkt, sondern über ein Aufstellteil, welches bevorzugt fest an der Frontklappe angebracht ist. Mittels des Aktuators lassen sich das Aufstellteil und der Schließbügel zum Anheben der Frontklappe auseinanderspreizen. Dabei hat der Schließbügel in dem Schloss so viel Spiel, dass er in ausreichender Weise auch relativ zu diesem verschwenken kann. Es versteht sich, dass das Ausmaß des Hubes der Frontklappe von der Dimensionierung des Schließbügels, des Aufstellteils und des Aktuators sowie von der Lage des Angriffspunkts des Aktuators an das Aufstellteil relativ zu der Verbindungsachse von Schließbügel und Aufstellteil abhängt.
  • Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen.
  • Für eine gute Hebelwirkung liegt ein Angriffspunkt des Aktuators an das Aufstellteil in einem Bereich des Aufstellteils, welcher zu dem Bereich beabstandet ist, in welchem das Aufstellteil und der Schließbügel miteinander verbunden sind. Bevorzugt liegt der Angriffspunkt des Aktuators in einem in Fahrtrichtung gesehen mittleren oder vorderen Bereich des Aufstellteils, während der Schließbügel und das Aufstellteil in ihren hinteren Endbereichen miteinander verbunden sind.
  • Um ein unbeabsichtigtes Anheben der Frontklappe zu verhindern, kann ein durch den Aktuator lösbarer Sicherungsmechanismus vorgesehen sein, der das Aufstellteil und den Schließbügel gegen eine Relativverschwenkung sichert. Der Aktuator bewirkt also nicht nur die Anhebung der Frontklappe, sondern sorgt selber auch für eine Lösung des Sicherungsmechanismus. Ein separater Mechanismus zur Lösung des Sicherungsmechanismus ist folglich nicht erforderlich.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Sicherungsmechanismus einen Sicherungshaken, der an dem Aufstellteil verdrehbar gelagert ist und in einer Sicherungsstellung mit einem Sicherungsvorsprung des Schließbügels in Eingriff steht.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Sicherungshaken im Bereich seines dem Sicherungsvorsprung abgewandten Endes einen Betätigungsabschnitt auf, der durch den Aktuator beaufschlagbar ist, um den Sicherungshaken in eine gelöste Stellung zu drehen, in welcher er den Sicherungsvorsprung freigibt.
  • Vorteilhafterweise wirkt der Aktuator nach der Lösung des Sicherungshakens von dem Sicherungsvorsprung des Schließbügels mit dem Betätigungsabschnitt des Sicherungshakens zusammen, um das Aufstellteil relativ zu dem Schließbügel zu verschwenken. Der Betätigungsabschnitt des Sicherungshakens bildet mit anderen Worten den Angriffspunkt des Aktuators an das Aufstellteil. Dadurch dass der Aktuator durch Beaufschlagung des Betätigungsabschnitts den Sicherungshaken zunächst zur Lösung des Sicherungsmechanismus verdreht und anschließend zur Relativverschwenkung von Aufstellteil und Schließbügel mitnimmt, können die Freigabe des Sicherungsmechanismus einerseits und die Anhebung der Frontklappe andererseits in vorteilhafterweise durch ein und dieselbe Bewegung des Aktuators erfolgen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Aktuator an dem Schließbügel angebracht. Diese Ausführungsform ermöglicht nicht nur die Verwendung eines herkömmlichen Schlosses, sondern auch eine vergleichsweise einfache Nachrüstung bestehender Frontklappenschließsysteme, da hierfür lediglich ein herkömmlicher Schließbügel durch die hier vorgeschlagene Kombination von Aufstellteil, Schließbügel und Aktuator ersetzt zu werden braucht. Alternativ kann der Aktuator aber auch an dem Schloss angebracht sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der Aktuator einen pyrotechnisch angetriebenen Kolben. Durch einen solchen Kolben lassen sich auf besonders einfache Weise der bereits erwähnte Sicherungshaken zur Lösung des Sicherungsmechanismus verdrehen und anschließend zum Auseinanderschwenken von Aufstellteil und Schließbügel mitnehmen. Es versteht sich, dass der maximale Kolbenhub und die Dimensionierungen von Aufstellteil und Schließbügel zur Erreichung der gewünschten Anhebung der Frontklappe, die üblicherweise im Bereich von mehreren Zentimetern liegt, aneinander angepasst sind. So ist es beispielsweise bei einem Aktionsweg des Aktuators von 90 mm möglich, die Frontklappe um 100 mm anzuheben.
  • Der Aktuator kann mit einem in dem Fahrzeug vorhandenen Kollisionsdetektionssystem verbunden sein, welches den Aktuator bei Bedarf auslöst.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist ein Anhebemechanismus vorgesehen, um auch einen dem Schloss abgewandten Scharnierbereich der Frontklappe anzuheben. Auf diese Weise wird die Frontklappe nicht nur einseitig angehoben, d.h. im Bereich des Schlosses aufgeschwenkt, sondern sie wird beidseitig angehoben, gewissermaßen also parallel nach oben versetzt. Hierdurch wird über die gesamte Fläche der Frontklappe gesehen ein größerer Abstand zu den darunter liegenden Motorbauteilen geschaffen, was letztlich zu einem noch besseren Aufprallschutz beiträgt. Darüber hinaus hat diese Ausführungsform gegenüber einer einseitigen Anhebung der Frontklappe den Vorteil, dass die jeweiligen Hübe bei einer beidseitigen Anhebung nicht so groß zu sein brauchen wie der Hub bei einer lediglich einseitigen Anhebung.
  • Vorteilhafterweise umfasst auch der im Scharnierbereich angeordnete Anhebemechanismus einen, insbesondere pyrotechnisch angetriebenen, Aktuator, durch welchen ein Scharnierteil der Frontklappe aus einem zugeordneten Scharnierlager des Fahrzeugs heraus hebbar ist.
  • Wie der Aktuator zum Verschwenken des Aufstellteils kann auch der Aktuator zum Herausheben des Scharnierteils mit einem in dem Fahrzeug vorhandenen Kollisionsdetektionssystem verbunden sein und bei Bedarf durch dieses ausgelöst werden.
  • Um ein unbeabsichtigtes Herausheben des Scharnierteils aus dem Scharnierlager zu verhindern, ist das Scharnierteil vorteilhafterweise durch einen durch den Aktuator lösbaren Sicherungsmechanismus an dem Scharnierlager gesichert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand möglicher Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die Frontklappe eines Fahrzeugs (a) und (b) im geschlossenen Zustand und (c) im angehobenen Zustand;
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des Mechanismus zum Anheben der Frontklappe von 1;
  • 3 eine Frontklappe mit einem alternativen Anhebemechanismus (a) im geöffneten Zustand, (b) im geschlossenen Zustand und (c) im angehobenen Zustand; und
  • 4 eine Frontklappe, die vorderseitig durch einen Anhebemechanismus nach Art von 3 und rückseitig durch einen zusätzlichen Anhebemechanismus anhebbar ist, (a) im geschlossenen Zustand und (b) im angehobenen Zustand.
  • In 1 ist eine Frontklappe 10 eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Personenkraftwagens, schematisch dargestellt, welche beispielsweise einen Motorraum des Fahrzeugs abdeckt.
  • Im Bereich ihres in Fahrtrichtung gesehen hinteren Randbereiches 12 ist die Frontklappe 10 verschwenkbar an einer Trägerstruktur 14 angelenkt, sodass sich die Frontklappe 10 in an sich bekannter Weise aufstellen lässt, um einen Zugang zu dem Motorraum des Fahrzeugs zu ermöglichen.
  • Zur Sicherung der Frontklappe 10 gegen ein unbeabsichtigtes und/oder unbefugtes Öffnen ist die Frontklappe 10 im geschlossenen Zustand in einem in Fahrtrichtung gesehen vorderen Randbereich 16 mit einer in 1 nicht dargestellten Frontpartie des Fahrzeugs lösbar verriegelt. Hierzu ist in an sich bekannter Weise ein Schloss 18 an der Frontpartie angebracht, in welches ein vorderer Abschnitt eines an der Frontklappe 10 montierten Schließbügels 20 eingreift.
  • Im Bereich seines hinteren Endes ist der Schließbügel 20 verschwenkbar an einem Aufstellteil 22 gelagert, welches an einer Innenseite 24 der Frontklappe 10 fest angebracht ist und sich im geschlossenen Zustand der Frontklappe 10 im Wesentlichen parallel zu dem Schließbügel 20 erstreckt (vgl. auch 2). Die Verbindung von Schließbügel 20 und Aufstellteil 22 erfolgt mittels eines Lagerstifts 26, der eine Schwenkachse definiert, die rechtwinklig zur Längserstreckung des Schließbügels 20 orientiert ist.
  • In einem mittleren Bereich des Aufstellteils 22 ist ein Sicherungshaken 28 um eine Drehachse verdrehbar gelagert, welche parallel zu der Schwenkachse verläuft. Im Normal- oder Ausgangszustand hintergreift ein unteres Ende eines Hauptabschnitts 30 des Sicherungshakens 28 einen an dem Schließbügel 20 entsprechend vorgesehenen Sicherungsvorsprung 32, wodurch der Schließbügel 20 und das Aufstellteil 22 zusammengehalten werden und gegen ein Auseinanderschwenken gesichert sind. Solange der Schließbügel 20 und das Aufstellteil 22 durch den Sicherungshaken 28 und den Sicherungsvorsprung 32 miteinander verriegelt sind, ist die Frontklappe 10 in ihrer geschlossenen Stellung fixiert (1a).
  • Im Bereich seines dem unteren Ende abgewandten oberen Endes weist der Sicherungshaken 28 einen im Wesentlichen rechtwinklig abgewinkelten Betätigungsabschnitt 34 auf, der sich parallel zu der Drehachse des Sicherungshakens 28 von dem Schließbügel 20 und dem Aufstellteil 22 weg erstreckt. Der Betätigungsabschnitt 34 geht aus einem Hebelabschnitt 36 hervor, welcher etwa auf Höhe der Drehachse unter einem zumindest annähernd rechten Winkel nach vorne von dem Hauptabschnitt 30 des Sicherungshakens 28 absteht.
  • Der Schließbügel 20 weist an seiner der Frontklappe 10 abgewandten unteren Seite etwa auf Höhe der Drehachse des Sicherungshakens 28 einen Fortsatz 38 auf, an welchem ein pyrotechnischer Aktuator 40 um eine Drehachse verdrehbar gelagert ist, die sich parallel zu der Drehachse des Sicherungshakens 28 erstreckt. Der Aktuator 40 umfasst einen sich in Richtung des Betätigungsabschnitts 34 des Sicherungshakens 28 erstreckenden Zylinder 42, in dem ein Kolben 44 verschiebbar gelagert ist, der bei einer Aktivierung des Aktuators 40 nach oben aus dem Zylinder 42 heraus getrieben wird und mit dem Betätigungsabschnitt 34 des Sicherungshakens 28 in Eingriff gerät. Die Auslösung des Aktuators 40 kann beispielsweise durch ein mit dem Aktuator 40 verbundenes Kollisionsdetektionssystem des Fahrzeugs gesteuert werden.
  • Durch das Aufschlagen des Kolbens 44 auf den Betätigungsabschnitt 34 wird der Sicherungshaken 28 in den Figuren entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht und auf diese Weise von dem Sicherungsvorsprung 32 gelöst, um eine Relativbewegung zwischen Aufstellteil 22 und Schließbügel 20 zu ermöglichen (1b). Die Verdrehung des Sicherungshakens 28 wird durch einen Anschlag 46 begrenzt, welcher oberhalb des Betätigungsabschnitts 34 seitlich von dem Aufstellteil 22 absteht. Durch das Anschlagen des Betätigungsabschnitts 34 an den Anschlag 46 bewirkt das weitere Ausfahren des Kolbens 44, dass das Aufstellteil 22 und der Schließbügel 20 nunmehr auseinandergedrückt werden, d.h. also relativ zueinander verschwenken. Da eine Bewegung des Schließbügels 20 nach unten, d.h. von der Frontklappe 10 weg, hierbei jedoch durch das mit dem Schließbügel 20 in Eingriff stehende Schloss 18 verhindert wird, resultiert die Relativbewegung zwischen Schließbügel 20 und Aufstellteil 22 zwangsläufig darin, dass die Frontklappe 10 durch den ausfahrenden Kolben 44 von dem Schloss 18 nach oben weggedrückt wird, d.h. also angehoben wird.
  • Zur Führung der Relativbewegung zwischen Schließbügel 20 und Aufstellteil 22 ist das Aufstellteil 22 mit einer Kulissenführung 48 versehen, die entlang einer Kreisbahn um die Schwenkachse verläuft und in der ein Führungsstift 50 des Schließbügels 20 geführt ist.
  • Es versteht sich, dass der maximal erreichbare Hub der Frontklappe 10 von der Dimensionierung des Schließbügels 20, des Aufstellteils 22 und des Aktuators 40 abhängt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel lässt sich der Kolben 44 des Aktuators 40 beispielsweise um etwa 90 Millimeter ausfahren, wodurch die Frontklappe 10 um etwa 100 Millimeter angehoben wird.
  • In 3 ist eine alternative Ausführungsform dargestellt, welche sich von der voranstehend beschriebenen Ausführungsform darin unterscheidet, dass der Aktuator 40 hier nicht an dem Schließbügel 20 angebracht, sondern stattdessen in einer Lagerschale 52 gelagert ist, die an dem Schloss 18 montiert ist. Im weiteren Unterschied ist der Sicherungshaken 28 hier in einem unteren Bereich des nach unten weisenden Fortsatzes 38 des Aufstellteils 22 angeordnet. Zur Verriegelung des Aufstellteils 22 an dem Schließbügel 20 wirkt der Sicherungshaken 28 mit einem in der Zeichnung nicht zu erkennenden Vorsprung des Schließbügels 20 zusammen.
  • 3a zeigt die Frontklappe 10 in einem geöffneten Zustand, in der sie hochgeklappt ist, um Zugang zu z.B. einem Motorraum zu erlauben. Durch die Verriegelung des Aufstellteils 22 an dem Schließbügel 20 wird in dieser Situation verhindert, dass der Schließbügel 20 unbeabsichtigt herunterschwenken kann. 3b zeigt die Frontklappe 10 in einem geschlossenen Zustand, in welchem der Schließbügel 20 in das Schloss 18 eingreift. Durch eine Aktivierung des Aktuators 40 wird der Kolben 44 aus dem Zylinder 42 herausgetrieben, durch Verdrehung des Sicherungshakens 28 die Verriegelung von Aufstellteil 22 und Schließbügel 20 gelöst und durch anschließendes Hochschieben des Sicherungshakens 28 und somit Hochschwenken des Aufstellteils 22 die Frontklappe 10 angehoben (3c).
  • In 4 ist noch eine weitere Ausführungsform dargestellt, deren vorderer Anhebemechanismus dem der Ausführungsform von 3 weitgehend ähnelt, insbesondere ist der Aktuator 40 auch hier in einer Lagerschale 52 gelagert, die an dem Schloss 18 montiert ist. Allerdings weist das Aufstellteil 22 der Ausführungsform von 4 im Unterschied zu der Ausführungsform von 3 keine Kulissenführung 48 auf.
  • Außerdem wird bei der Ausführungsform von 4 nicht nur der vordere Randbereich 16 der Frontklappe 10, sondern auch der hintere Randbereich 12 der Frontklappe 10 angehoben. Mit anderen Worten findet eine beidseitige Anhebung der Frontklappe 10 statt, gewissermaßen also eine Versetzung der Frontklappe 10 parallel nach oben.
  • Hierzu ist ein pyrotechnischer Aktuator 54 an der Trägerstruktur 14 verdrehbar gelagert, der ähnlich wie der vordere Aktuator 40 einen Zylinder 56 aufweist, in welchem ein Kolben 58 verschiebbar gelagert ist. Bei einer Aktivierung des hinteren Aktuators 54, die gesteuert durch das bereits erwähnte Kollisionsdetektionssystem vorzugsweise gleichzeitig mit der Aktivierung des vorderen Aktuators 40 erfolgt, wird der Kolben 58 aus dem Zylinder 56 heraus getrieben. Der ausfahrende Kolben 58 wirkt mit einem Scharnierteil 60 der Frontklappe 10 zusammen, welches im Bereich seines in Fahrtrichtung gesehen vorderen Endes schwenkbar an der Trägerstruktur 14 angelenkt ist, und schwenkt dieses zum Anheben der Frontklappe 10 nach oben aus einem Scharnierlager 62 der Trägerstruktur 14 heraus. Damit das Scharnierteil 60 von dem Scharnierlager 62 gelöst werden kann, entriegelt der ausfahrende Kolben 58 ähnlich wie bei dem vorderen Anhebemechanismus zunächst einen Sicherungshaken 64, welcher das Scharnierteil 60 normalerweise an dem Scharnierlager 62 sichert.
  • Abschließend sei darauf hingewiesen, dass auch die Ausführungsform von 1 mit einem rückseitigen Anhebemechanismus nach Art von 4 versehen sein kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Frontklappe
    12
    hinterer Randbereich
    14
    Trägerstruktur
    16
    vorderer Randbereich
    18
    Schloss
    20
    Schließbügel
    22
    Aufstellteil
    24
    Innenseite
    26
    Lagerstift
    28
    Sicherungshaken
    30
    Hauptabschnitt
    32
    Sicherungsvorsprung
    34
    Betätigungsabschnitt
    36
    Hebelabschnitt
    38
    Fortsatz
    40
    Aktuator
    42
    Zylinder
    44
    Kolben
    46
    Anschlag
    48
    Kulissenführung
    50
    Führungsstift
    52
    Lagerschale
    54
    Aktuator
    56
    Zylinder
    58
    Kolben
    60
    Scharnierteil
    62
    Scharnierlager
    64
    Sicherungshaken

Claims (12)

  1. Verschluss für eine Frontklappe (10) eines Fahrzeugs, mit einem Schloss (18) zur Aufnahme eines Schließbügels (20), welcher mit einem Aufstellteil (22) der Frontklappe (10) verschwenkbar verbunden ist, und mit einem Aktuator (40), durch welchen das Aufstellteil (22) relativ zu dem Schließbügel (20) verschwenkbar ist, um die Frontklappe (10) anzuheben, während der Schließbügel (20) in dem Schloss (18) aufgenommen ist.
  2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Angriffspunkt des Aktuators (40) an das Aufstellteil (22) in einem Bereich des Aufstellteils (22) liegt, welcher zu dem Bereich beabstandet ist, in welchem das Aufstellteil (22) und der Schließbügel (20) miteinander verbunden sind.
  3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch den Aktuator (40) lösbarer Sicherungmechanismus vorgesehen ist, der das Aufstellteil (22) und den Schließbügel (20) gegen eine Relativverschwenkung sichert.
  4. Verschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsmechanismus einen Sicherungshaken (28) umfasst, der an dem Aufstellteil (22) verdrehbar gelagert ist und in einer Sicherungstellung mit einem Sicherungsvorsprung (32) des Schließbügels (20) in Eingriff steht.
  5. Verschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungshaken (28) im Bereich seines dem Sicherungsvorsprung (32) abgewandten Endes einen Betätigungsabschnitt (34) aufweist, der durch den Aktuator (40) beaufschlagbar ist, um den Sicherungshaken (28) in eine gelöste Stellung zu drehen, in welcher er den Sicherungsvorsprung (32) freigibt.
  6. Verschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (40) nach der Lösung des Sicherungshakens (28) von dem Sicherungsvorsprung (32) mit dem Betätigungsabschnitt (34) des Sicherungshakens (28) zusammenwirkt, um das Aufstellteil (22) relativ zu dem Schließbügel (20) zu verschwenken.
  7. Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (40) an dem Schloss (18) angebracht ist.
  8. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (40) an dem Schließbügel (20) angebracht ist.
  9. Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mechanismus vorgesehen ist, um auch einen dem Schloss (18) abgewandten Scharnierbereich der Frontklappe (10) anzuheben.
  10. Verschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus einen, insbesondere pyrotechnisch angetriebenen, Aktuator (54) umfasst, durch welchen einen Scharnierteil (60) der Frontklappe (10) aus einem zugeordneten Scharnierlager (62) des Fahrzeugs heraushebbar ist.
  11. Verschluss nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch den Aktuator (54) lösbarer Sicherungsmechanismus (64) vorgesehen ist, der das Scharnierteil (60) an dem Scharnierlager (62) sichert.
  12. Verschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (40; 54) einen pyrotechnisch angetriebenen Kolben (44; 58) umfasst.
DE102013202207.7A 2013-02-11 2013-02-11 Verschluss Active DE102013202207B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202207.7A DE102013202207B4 (de) 2013-02-11 2013-02-11 Verschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202207.7A DE102013202207B4 (de) 2013-02-11 2013-02-11 Verschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013202207A1 true DE102013202207A1 (de) 2014-08-14
DE102013202207B4 DE102013202207B4 (de) 2022-08-04

Family

ID=51226261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013202207.7A Active DE102013202207B4 (de) 2013-02-11 2013-02-11 Verschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013202207B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203517A1 (de) 2015-02-27 2016-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbügelanordnung zum wahlweisen Rückhalten oder Freigeben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges
DE102015205766A1 (de) 2015-03-31 2016-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbügel zum wahlweisen Rückhalten oder Freigeben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges
WO2016177635A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schliessbügelanordnung zum wahlweisen rückhalten oder rotatorischen freigeben einer frontklappe eines kraftfahrzeuges
AT519051A1 (de) * 2016-08-26 2018-03-15 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co Kg Fußgängerschutzsystem
DE102017004755A1 (de) * 2017-05-18 2018-04-19 Daimler Ag Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
US10717407B2 (en) 2017-11-21 2020-07-21 Magna Closures Inc. Dual catch mechanism for active pedestrian safety latch
US11060327B2 (en) 2018-05-04 2021-07-13 Magna Closures Inc. Actuated mechanism for active pedestrian safety latch
US11066854B2 (en) 2018-01-29 2021-07-20 Magna Closures Inc. Actuated mechanism for active pedestrian safety latch with meshed gears
US11318909B2 (en) 2018-01-29 2022-05-03 Magna Closures Inc. Actuated mechanism for active pedestrian safety latch
US11781349B2 (en) 2021-01-20 2023-10-10 Magna Closures Inc. Closure latch assembly for front trunk with pedestrian protection features

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111146A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Aufschwenkbare Klappe
DE202004007727U1 (de) * 2004-05-11 2005-09-22 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeug-Tür
DE102006034726A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges bei einem drohenden Personenaufprall
DE102008011722A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scharnieranordnung für eine Motorhaube mit Fußgängerschutz
FR2969076A1 (fr) * 2010-12-20 2012-06-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection en cas de choc, tel qu'un choc pieton, applique au capot avant d'un vehicule.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111146A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Aufschwenkbare Klappe
DE202004007727U1 (de) * 2004-05-11 2005-09-22 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeug-Tür
DE102006034726A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges bei einem drohenden Personenaufprall
DE102008011722A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scharnieranordnung für eine Motorhaube mit Fußgängerschutz
FR2969076A1 (fr) * 2010-12-20 2012-06-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection en cas de choc, tel qu'un choc pieton, applique au capot avant d'un vehicule.

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203517A1 (de) 2015-02-27 2016-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbügelanordnung zum wahlweisen Rückhalten oder Freigeben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges
DE102015205766A1 (de) 2015-03-31 2016-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbügel zum wahlweisen Rückhalten oder Freigeben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges
US10837204B2 (en) 2015-05-06 2020-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Closure bracket assembly for selectively retaining or rotationally releasing an engine hood of a motor vehicle
CN107567402A (zh) * 2015-05-06 2018-01-09 宝马股份公司 用于选择性约束机动车的前盖或将其旋转释放的锁架组件
CN107567402B (zh) * 2015-05-06 2019-08-13 宝马股份公司 用于选择性约束机动车的前盖或将其旋转释放的锁架组件
WO2016177635A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schliessbügelanordnung zum wahlweisen rückhalten oder rotatorischen freigeben einer frontklappe eines kraftfahrzeuges
AT519051A1 (de) * 2016-08-26 2018-03-15 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co Kg Fußgängerschutzsystem
AT519051B1 (de) * 2016-08-26 2018-06-15 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co Kg Fußgängerschutzsystem
DE102017004755A1 (de) * 2017-05-18 2018-04-19 Daimler Ag Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
US10717407B2 (en) 2017-11-21 2020-07-21 Magna Closures Inc. Dual catch mechanism for active pedestrian safety latch
US11066854B2 (en) 2018-01-29 2021-07-20 Magna Closures Inc. Actuated mechanism for active pedestrian safety latch with meshed gears
US11318909B2 (en) 2018-01-29 2022-05-03 Magna Closures Inc. Actuated mechanism for active pedestrian safety latch
US11060327B2 (en) 2018-05-04 2021-07-13 Magna Closures Inc. Actuated mechanism for active pedestrian safety latch
US11781349B2 (en) 2021-01-20 2023-10-10 Magna Closures Inc. Closure latch assembly for front trunk with pedestrian protection features

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013202207B4 (de) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202207B4 (de) Verschluss
EP1549534B1 (de) Vorrichtung zum schutz von personen bei einem frontalaufprall auf ein kraftfahrzeug
DE102014003737A1 (de) Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube
EP1880907B1 (de) Vorrichtung zum aktiven Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges bei einem drohenden Personenaufprall
DE102013114414A1 (de) Aktive Haube-Verschlussvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102015007336B4 (de) Fahrzeugscharnier zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation
EP3394370B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer drehfalle und einer schutzlage
DE112004000307T5 (de) Sicherheitsanordnung
DE10350534B3 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug durch Aufstellen dessen Fronthaube zumindest im frontseitigen Haubenschloßbereich
DE102007012175B4 (de) Schließvorrichtung
DE202012009477U1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube
DE102006023502B3 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem aktiv aufstellbaren Überrollkörper
EP3194693B1 (de) Schloss für eine motorhaube eines fahrzeugs
DE102015203516B4 (de) Scharniereinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeuges mit einer Aufschlagschutzeinrichtung
EP2058459B1 (de) Gebäudeabschluss mit Panik-Entriegelungselement in einbruchhemmender Ausführung
DE102010023283A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit reversierbarer Haube
WO2011026811A1 (de) Scharnier und verfahren zum betreiben eines scharniers
DE102010024295B4 (de) Fahrzeugschloss zur Verriegelung einer Fahrzeugklappe
DE10350533B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug durch aktives Aufstellen dessen Fronthaube
DE102016214612A1 (de) Fahrzeug mit einer durch ein Viergelenk an einer Fahrzeugkarosserie beweglich gelagerten Haube
DE102015203517A1 (de) Schließbügelanordnung zum wahlweisen Rückhalten oder Freigeben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges
DE10352275B4 (de) Einrichtung zum Reversieren einer zum Unfallschutz sensorgesteuert aktiv aufgestellten Fronthaube eines Kraftfahrzeuges
DE102008021923A1 (de) Schließsystem für ein B-Säulen-freies Fahrzeug
DE102004036655A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Schließen einer Fahrzeugtür
EP2072344A2 (de) Überrollschutzeinrichtung mit Aufbrechvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent