DE102013201624A1 - Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs - Google Patents

Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102013201624A1
DE102013201624A1 DE201310201624 DE102013201624A DE102013201624A1 DE 102013201624 A1 DE102013201624 A1 DE 102013201624A1 DE 201310201624 DE201310201624 DE 201310201624 DE 102013201624 A DE102013201624 A DE 102013201624A DE 102013201624 A1 DE102013201624 A1 DE 102013201624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
mobile terminal
function
seat
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310201624
Other languages
English (en)
Inventor
Young-Jae Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201310201624 priority Critical patent/DE102013201624A1/de
Publication of DE102013201624A1 publication Critical patent/DE102013201624A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6075Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle
    • H04M1/6083Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system
    • H04M1/6091Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system including a wireless interface
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/024Guidance services
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/362Destination input or retrieval received from an external device or application, e.g. PDA, mobile phone or calendar application
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72457User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to geographic location
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/021Services related to particular areas, e.g. point of interest [POI] services, venue services or geofences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/025Services making use of location information using location based information parameters
    • H04W4/026Services making use of location information using location based information parameters using orientation information, e.g. compass
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/48Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for in-vehicle communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Verfahren zum Übertragen von Daten auf einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs, umfassend: Bestimmen der Daten, die zu einer Funktion eines Fahrzeugs zu übertragen sind; Bestimmen der Position des mobilen Endgeräts in Bezug auf einen der Funktion des Fahrzeugs zugeordneten Ort; Bestimmen der Richtung, in der sich der zugeordnete Ort ausgehend von der Position des mobilen Endgeräts befindet; Anzeigen eines Bedienelements auf einer berührungsempfindlichen Anzeige des mobilen Endgeräts, wobei das Bedienelement einen Hinweis umfasst, der in die Richtung deutet, in der sich der zugeordnete Ort befindet, ausgehend von der Position des mobilen Endgeräts; Empfangen einer Aktivierungseingabe des Bedienelements durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Anzeige des mobilen Endgeräts; In Antwort auf das Empfangen der Aktivierungseingabe: Übertragen der Daten von dem mobilen Endgerät zu der Funktion des Fahrzeugs.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs, eine entsprechende Vorrichtung und ein entsprechendes Computerprogramm.
  • Heutzutage bestehen bereits Möglichkeiten ein Smartphone mit Funktionen eines Fahrzeugs zu koppeln. Beispielsweise können über einen Klinkenstecker am Smartphone und einer entsprechenden Buchse im Fahrzeug analoge Audiosignale über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiedergegeben werden. Das Fahrzeug übernimmt hier die Funktion eines Verstärkers. Darüber hinaus ist es bekannt ein Smartphone über eine Bluetooth Schnittstelle mit dem Fahrzeug derart zu verbinden, dass Musik über die Lautsprecher wiedergegeben werden kann.
  • Allerdings könnten die Benutzerschnittstellen für diese Möglichkeiten des Informationsaustausches zwischen Smartphone und Funktionen des Fahrzeugs vorteilhafter gestaltet werden.
  • Aufgabe an den Fachmann ist deshalb die Bereitstellung eines intuitiven Verfahrens zum Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1, eine Vorrichtung nach Anspruch 9 und ein Computerprogramm nach Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • In einem Aspekt umfasst ein Verfahren zum Übertragen von Daten auf einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs, Folgendes: Bestimmen der Daten, die zu einer Funktion eines Fahrzeugs zu übertragen sind; Bestimmen der Position des mobilen Endgeräts in Bezug auf einen der Funktion des Fahrzeugs zugeordneten Ort; Bestimmen der Richtung, in der sich der zugeordnete Ort ausgehend von der Position des mobilen Endgeräts befindet; Anzeigen eines Bedienelements auf einer berührungsempfindlichen Anzeige des mobilen Endgeräts, wobei das Bedienelement einen Hinweis umfasst, der in die Richtung deutet, in der sich der zugeordnete Ort befindet, ausgehend von der Position des mobilen Endgeräts; Empfangen einer Aktivierungseingabe des Bedienelements durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Anzeige des mobilen Endgeräts; In Antwort auf das Empfangen der Aktivierungseingabe: Übertragen der Daten von dem mobilen Endgerät zu der Funktion des Fahrzeugs.
  • Dem Benutzer wird also ein Hinweis, vorzugsweise ein graphischer Hinweis, angezeigt, der in Richtung des der Funktion zugeordneten Ortes deutet. Dieser Hinweis steht in einem für den Benutzer intuitiven Zusammenhang mit dem, was der Benutzer erreichen möchte, nämlich der Übertragung von Daten von dem Endgerät zu der Funktion des Fahrzeugs. Durch die räumliche Verknüpfung der Übertragungsmöglichkeit wird die Eingabe, die der Benutzer zur Übertragung ausführen muss, für diesen leicht und intuitiv verständlich.
  • Ein mögliches Anwendungsszenario ist, dass ein Mitfahrer mit seinem Smartphone während der Fahrt eine Adresse heraussucht. Diese Adresse wird auf der Anzeige des Smartphones angezeigt zusammen mit dem Bedienelement, das einen Hinweis auf die Richtung umfasst, in der sich die Anzeige in der Mittelkonsole des Fahrzeugs befindet. Durch ein Streichen beziehungsweise Wischen in die angezeigte Richtung (die Aktivierungseingabe) wird die Adresse als (Zwischen-)Fahrtziel übergeben. Ein weiteres Beispiel ist, dass ein Benutzer im Fond des Fahrzeugs auf seinem mobilen Endgerät ein Video ansieht. Es wird ihm ein Bedienelement mit einem Hinweis auf die Richtung angezeigt, in der sich die Anzeige des Rear Seat Entertainments befindet (beispielsweise an den Lehnen des Vordersitzes). Mit einem Streichen in die angezeigte Richtung (auf die Anzeige an der Lehne des Vordersitzes) wird das Video nun auf dem Rear Seat Entertainment angezeigt.
  • Der zugeordnete Ort kann für ein Navigationssystem beispielsweise das Display in der Mittelkonsole sein, für ein Audiosystem beispielsweise der nächstliegende Lautsprecher, für ein Rear Seat Entertainment die Anzeige am Rücken der Vordersitze.
  • In einer Weiterentwicklung umfasst das Verfahren ferner: Bestimmen der Ausrichtung des mobilen Endgeräts, insbesondere der Ausrichtung der Längsachse oder Querachse des mobilen Endgeräts in Bezug auf eine horizontale Ebene und weiter insbesondere, ob sich das mobile Endgerät in einer Hochformat- oder Querformatausrichtung befindet (die horizontale Ebene wird in Bezug zur Erde oder Erdoberfläche bestimmt); Berücksichtigen der Ausrichtung des mobilen Endgeräts beim Anzeigen des Bedienelements. Mobile Endgeräte können häufig im Quer- wie im Längsformat verwendet werden. Damit der anzuzeigende Hinweis tatsächlich in Richtung des zugeordneten Ortes deutet, muss berücksichtigt werden, in welcher Ausrichtung sich das mobile Endgerät befindet. Dabei kann die Ausrichtungsbestimmung fein sein und auch Lagen zwischen reinem Hoch- und Querformat erfassen und bei der Anzeige des Hinweises berücksichtigen. Die Ausrichtung kann mithilfe von einem Magnetometer oder einem Gyroskop im mobilen Endgerät erfolgen.
  • In einer anderen Weiterbildung umfasst das Verfahren ferner: Bestimmen der Ausrichtung des Fahrzeugs, insbesondere der Ausrichtung der Längsachse oder Querachse des Fahrzeugs in Bezug auf eine horizontale Ebene; Berücksichtigen der Ausrichtung des Fahrzeugs beim Anzeigen des Bedienelements. Diese Variante ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das mobile Endgerät nicht selbst bestimmt, ob es im Hoch- oder Querformat gehalten wird, sondern nur seine absolute Ausrichtung im Raum bestimmt (also in Bezug zu einer horizontalen Ebene). In diesem Fall ist auch eine Bestimmung der (absoluten) Ausrichtung des Fahrzeugs nötig und deren Vergleich mit der Ausrichtung des Endgeräts, um den Hinweis korrekt in Richtung des zugeordneten Ortes deuten zu lassen. Auf diese Weise wird die relative Lage des Endgerätes zum Fahrzeug bestimmt und bei der Anzeige des Bedienelementes und des Hinweises berücksichtigt. Ebenso wird die relative Position des zugeordneten Ortes zum Fahrzeug berücksichtigt. Die Richtung, in die durch den Hinweis gedeutet werden soll, wird dann relativ zur Anzeige des Endgerätes errechnet.
  • In dem Verfahren kann vorgesehen sein, dass das mobile Endgerät die Position des der Funktion zugeordneten Ortes empfängt, insbesondere vom Fahrzeug selbst. Mit dieser Information, die ansonsten auch fest im Endgerät programmiert oder eingestellt sein kann, kann das Endgerät dann die Richtung bestimmen, in die der jeweilige Hinweis anzuzeigen ist. Die Position kann beispielsweise auch über das Internet abgefragt werden. Die Position kann in Bezug auf ein auf das Fahrzeug ausgerichtetes Koordinatensystem angegeben werden.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist der Hinweis ein Pfeil, der in Richtung des zugeordneten Ortes deutet. Weiter bevorzugt ist die Aktivierungseingabe durch den Benutzer ein Streichen mit einem Finger entlang des Pfeils. Der Benutzer führt somit eine Streich- beziehungsweise Wischeingabe in Richtung des zugeordneten Ortes aus, wobei ihm die Richtung bereits durch den Pfeil vorgegeben ist. Das Bedienelement kann auch einen Schriftzug wie „send to car” umfassen. Zusätzlich kann der Pfeil animiert sein und eine Bewegung darstellen, insbesondere in die von ihm angedeutete Richtung.
  • Das Bestimmen der Position des mobilen Endgeräts in Bezug auf einen der Funktion des Fahrzeugs zugeordneten Ort kann Folgendes umfassen: Erfassen einer Bewegung des mobilen Endgeräts, die darauf hindeutet, dass sich eine das mobile Endgerät mitführende Person auf einen Fahrzeugsitz setzt; Erfassen einer Belegung eines Sitzes eines Fahrzeugs mithilfe von Sensoren, insbesondere mithilfe von Sensoren in dem Sitz des Fahrzeugs oder einer Kamera; Feststellen, dass die Bewegung des mobilen Endgerätes und die Sitzbelegung voneinander innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne erfasst wurden; Festlegen der Position des Smartphones auf die Position des Sitzes des Fahrzeugs. Es wird somit durch die im Wesentlichen gleichzeitig auftretende Bewegung des Smartphones, die auf ein Setzen der mitführenden Person hindeutet und eine durch Sensoren erfasste Belegung eines Fahrzeugsitzes erfasst. Diese Information wird dann verwendet, um die Position des Smartphones auf die des Sitzes festzulegen. Nach dieser Position richtet sich dann auch der anzuzeigende Hinweis.
  • In einer Weiterbildung umfasst das Bestimmen der Position des mobilen Endgeräts in Bezug auf einen der Funktion des Fahrzeugs zugeordneten Ort Folgendes: Anzeigen einer Übersicht, beispielsweise in einer Vogelperspektive, über die im Fahrzeug verfügbaren Sitze; Empfangen einer Bedieneingabe eines Benutzers; Zuordnen der Bedieneingabe des Benutzers zu einem Sitz des Fahrzeugs; Festlegen der Position des mobilen Endgerätes auf die Position des Sitzes des Fahrzeugs. Dieses Verfahren zur Bestimmung der Position des mobilen Endgerätes ermöglicht eine manuelle Bestimmung beispielsweise durch den Benutzer des Endgerätes. Die Bestimmung erfolgt für den Benutzer ebenfalls intuitiv, da ihm eine Übersicht über die im Fahrzeug zur Verfügung stehenden Plätze angezeigt wird. Außerdem kann dieses Verfahren zur Positionsbestimmung auch dann angewendet werden, wenn das mobile Endgerät die Position wechselt, beispielsweise bei der Übergabe an einen anderen Insassen. In diesem Fall kann die Positionsbestimmung durch einen manuellen Aufruf einer entsprechenden Funktion im Endgerät durch den Benutzer ausgelöst werden.
  • Falls das mobile Endgerät seine Ausrichtung ändert, muss dies berücksichtigt werden. Es kann sich dabei um die Umschaltung zwischen Hoch- und Querformat handeln. In jedem Fall wird bei der Anzeige des Hinweises und des Bedienelements die Umschaltung berücksichtigt. Zusätzlich oder alternativ kann durch eine Ausrichtungsänderung eine vollständige Rekalibrierung ausgelöst werden, in der sowohl das Fahrzeug, als auch das mobile Endgerät ihre (absolute) Ausrichtung im Raum neu bestimmen, wie oben als Weiterbildungen beschrieben.
  • Es kann vorgesehen sein, dass nicht für alle Funktionen des Fahrzeugs eine Datenübertragung nach den vorstehenden Verfahren möglich ist. In diesem Fall empfängt das mobile Endgerät die Funktionen, für die eine Übertragung möglich ist, von dem Fahrzeug.
  • Darüber hinaus können dem mobilen Endgerät verschiedene Rollen beziehungsweise Benutzerklasen zugewiesen werden, gemäß denen dann die Ausführung des Verfahrens für bestimmte Funktionen ermöglicht wird oder nicht (Zugriffskontrolle). Rollen können beispielsweise für ein Taxi sein: Chauffeur/Taxifahrer, Fahrgast. Weitere Rollen können Mitfahrer oder Besitzer sein. Der Rolle Mitfahrer kann die Ausführung des Verfahrens nur für einen kleinen beziehungsweise reduzierten Funktionsumfang ermöglicht werden, während dem Besitzer der volle Funktionsumfang zusteht. Das Verfahren umfasst also eine Abfrage einer Benutzerrolle und die Bestimmung der Funktionen, zu denen Daten übertragen werden dürfen, anhand von für die Benutzerrolle gespeicherten Zugriffserlaubnissen.
  • Ebenso kann für eine Rolle (beispielsweise Fahrgast) vorgesehen sein, dass für die Übertragung von Daten durch ein mobiles Endgerät mit dieser Rolle eine Bestätigung oder Genehmigung durch ein anderes Endgerät mit einer anderen Rolle (beispielsweise Besitzer oder Taxifahrer) erfolgen muss.
  • In einem anderen Aspekt umfasst ein mobiles Endgerät Kommunikationsmittel; eine berührungsempfindliche Anzeige und eine elektronische Recheneinheit; wobei das mobile Endgerät dazu eingerichtet ist eines der obenstehenden Verfahren auszuführen, die keine Verfahrensschritte, die im Fahrzeug ausgeführt werden, betreffen. Ein mobiles Endgerät kann beispielsweise ein Smartphone oder ein Musikspieler sein. Das mobile Endgerät kann über die notwendigen und im Stand der Technik bekannten Schnittstellen wie beispielsweise Bluetooth verfügen, um mit dem Fahrzeug und dessen Funktionen zu kommunizieren.
  • In einem anderen Aspekt umfasst ein Computerprogramm Anweisungen zum Ausführen eines der obenstehenden Verfahren, die keine Verfahrensschritte, die im Fahrzeug ausgeführt werden, betreffen. Das Computerprogramm kann bei der Ausführung der Anweisungen auf einem Computer, insbesondere einem Smartphone, diesen beziehungsweise dieses veranlassen, eben die genannten obenstehenden Verfahren auszuführen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 zeigt schematisch eine beispielhafte Anwendung der Erfindung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Im Innenraum eines Kraftfahrzeugs 1 befinden sich Sitze 2a, 2b, 2c und 2d. Der Fahrersitz 2a mit dem Lenkrad 4 ist mit dem Fahrer 3a belegt und der Beifahrersitz 2b mit dem Beifahrer 3b. Der Beifahrer 3b führt ein Smartphone 5 mit sich, das er auch schon beim Einsteigen in das Fahrzeug auf den Beifahrersitz 2b mit sich geführt hat.
  • Der Beifahrersitz 2b ist mit einer Sitzbelegungserkennung ausgerüstet. Als der Beifahrer 3b in das Fahrzeug gestiegen ist und sich auf den Beifahrersitz 2b gesetzt hat, wurde diese Bewegung vom Smartphone 5 erkannt und die zugehörige Zeit aufgezeichnet. Gleichzeitig wurde vom Fahrzeug über die Sitzbelegungserkennung erkannt, dass sich eine Person auf den Beifahrersitz 2b setzt, und die zugehörige Zeit wurde aufgezeichnet. Das Fahrzeug und das Smartphone 5 treten nach dem Annäheren aneinander in Verbindung, beispielsweise über Bluetooth. Mithilfe dieser Verbindung tauschen sich das Fahrzeug und das Smartphone 5 über die Zeit aus, zu der das Fahrzeug Sitzbelegungen erkannt hat und das Smartphone 5 die Bewegung des Setzens erfasst hat. Bleibt eine Zeitdifferenz zwischen den aufgezeichneten Zeiten unterhalb eines Schwellwertes wird das Smartphone dem entsprechenden Fahrzeugsitz zugeordnet, hier dem Sitz 3b. Ein Verfahren zum Zuordnen von Smartphones oder mobilen Endgeräten zu Sitzen wird ebenfalls in der deutschen Patentanmeldung mit der Nummer 10 2012 211731.8 beschrieben. Mit der Zuordnung des Smartphones 5 zu dem Fahrzeugsitz 2b wird ebenfalls die Position des Smartphones bestimmt. Diese kann etwas vor der eigentlichen Position des Sitzes (beispielsweise dessen Schwerpunkt der Sitzfläche) liegen, um einem typischen Nutzerverhalten Rechnung zu tragen.
  • Das Fahrzeug teilt dem Smartphone 5 ebenfalls über die Verbindung mit, dass einem Navigationssystem, also einer Funktion des Fahrzeugs, die Anzeige 6 der Mittelkonsole als Ort zugeordnet ist. Weiterhin teilt das Fahrzeug dem Smartphone die Position der Anzeige 6 der Mittelkonsole in Koordinaten bezogen auf das Fahrzeug mit. Die Form der Koordinatenangaben und die Vereinbarung, wo der Koordinatenursprung liegt, sind im Fahrzeug und dem Smartphone 5 vorprogrammiert.
  • Der Beifahrer 3b verwendet das Smartphone 5 um eine Zieladresse herauszufinden, die der Fahrer 3a und der Beifahrer 3b erreichen möchten. Die Adresse wird auf der berührungsempfindlichen Anzeige (auch Touch Screen genannt) angezeigt (in 1 durch zwei kurze schematische Textzeilen angedeutet). Ferner bestimmt das Smartphone 5, dass diese Adresse an das Navigationsgerätsystem gesendet werden kann. Das Smartphone 5 bestimmt weiterhin seine Position in Relation zur Anzeige 6 der Mittelkonsole, was mithilfe der bestimmten Position innerhalb des Fahrzeugs und der empfangenen Position der Anzeige 6 geschieht. Ferner bestimmt das Smartphone 5, ob es sich in einer Längs- oder Querausrichtung befindet. Vorliegend befindet sich das Smartphone 5 in einer Längsausrichtung, da die langen Seiten des Smartphones 5 zum Benutzer hin zeigen und das Smartphone entsprechend der üblichen Nutzung durch den Benutzer etwas in seine Richtung gekippt ist (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Aufbauend auf der relativen Position zur Anzeige 6 und der bestimmten Ausrichtung zeigt das Smartphone 5 einen Pfeil in Richtung der Anzeige 6 an. Der Benutzer 3b fährt nun mit seinem Finger entlang des Pfeiles und löst damit eine Aktivierung der Übertragung der Adressdaten von dem Smartphone zum Navigationssystem des Fahrzeugs aus, was über die Verbindung des Smartphones 5 mit dem Fahrzeug ausgeführt wird. Das Navigationssystem übernimmt die übertragene Adresse als Ziel und führt eine übliche Routingfunktion durch.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012211731 [0024]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Übertragen von Daten auf einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs, umfassend: Bestimmen der Daten, die zu einer Funktion eines Fahrzeugs zu übertragen sind; Bestimmen der Position des mobilen Endgeräts in Bezug auf einen der Funktion des Fahrzeugs zugeordneten Ort; Bestimmen der Richtung, in der sich der zugeordnete Ort ausgehend von der Position des mobilen Endgeräts befindet; Anzeigen eines Bedienelements auf einer berührungsempfindlichen Anzeige des mobilen Endgeräts, wobei das Bedienelement einen Hinweis umfasst, der in die Richtung deutet, in der sich der zugeordnete Ort befindet, ausgehend von der Position des mobilen Endgeräts; Empfangen einer Aktivierungseingabe des Bedienelements durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Anzeige des mobilen Endgeräts; In Antwort auf das Empfangen der Aktivierungseingabe: Übertragen der Daten von dem mobilen Endgerät zu der Funktion des Fahrzeugs.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend: Bestimmen der Ausrichtung des mobilen Endgeräts, insbesondere der Ausrichtung der Längsachse oder Querachse des mobilen Endgeräts in Bezug auf eine horizontale Ebene und weiter insbesondere, ob sich das mobile Endgerät in einer Hochformat- oder Querformatausrichtung befindet; Berücksichtigen der Ausrichtung des mobilen Endgeräts beim Anzeigen des Bedienelements.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend: Bestimmen der Ausrichtung des Fahrzeugs, insbesondere der Ausrichtung der Längsachse oder Querachse des Fahrzeugs in Bezug auf eine horizontale Ebene; Berücksichtigen der Ausrichtung des Fahrzeugs beim Anzeigen des Bedienelements.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend: Empfangen der Position des der Funktion zugeordneten Ortes an dem mobilen Endgerät.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hinweis ein Pfeil ist, der in Richtung des zugeordneten Ortes deutet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Aktivierungseingabe durch den Benutzer ein Streichen mit einem Finger entlang des Pfeils ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen der Position des mobilen Endgeräts in Bezug auf einen der Funktion des Fahrzeugs zugeordneten Ort Folgendes umfasst: Erfassen einer Bewegung des mobilen Endgeräts, die darauf hindeutet, dass sich eine das mobile Endgerät mitführende Person auf einen Fahrzeugsitz setzt; Erfassen einer Belegung eines Sitzes eines Fahrzeugs mithilfe von Sensoren, insbesondere mithilfe von Sensoren in dem Sitz des Fahrzeugs oder einer Kamera; Feststellen, dass die Bewegung des mobilen Endgerätes und die Sitzbelegung voneinander innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne erfasst wurden; Festlegen der Position des Smartphones auf die Position des Sitzes des Fahrzeugs.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen der Position des mobilen Endgeräts in Bezug auf einen der Funktion des Fahrzeugs zugeordneten Ort Folgendes umfasst: Anzeigen einer Übersicht über die im Fahrzeug verfügbaren Sitze; Empfangen einer Bedieneingabe eines Benutzers; Zuordnen der Bedieneingabe des Benutzers zu einem Sitz des Fahrzeugs; Festlegen der Position des mobilen Endgerätes auf die Position des Sitzes des Fahrzeugs.
  9. Mobiles Endgerät, umfassend Kommunikationsmittel; eine berührungsempfindliche Anzeige und eine elektronische Recheneinheit; wobei das mobile Endgerät dazu eingerichtet ist eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 bis 6 und 8 auszuführen.
  10. Computerprogramm, umfassend Anweisungen zum Ausführen eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 bis 6 und 8.
DE201310201624 2013-01-31 2013-01-31 Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs Pending DE102013201624A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310201624 DE102013201624A1 (de) 2013-01-31 2013-01-31 Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310201624 DE102013201624A1 (de) 2013-01-31 2013-01-31 Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013201624A1 true DE102013201624A1 (de) 2014-07-31

Family

ID=51163574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310201624 Pending DE102013201624A1 (de) 2013-01-31 2013-01-31 Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013201624A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216626A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Teilen von Daten in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung
DE102014016326A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines lnfotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs und lnfotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug
US10204231B2 (en) 2016-07-26 2019-02-12 Volkswagen Ag Method for providing an authenticated connection between at least two communication partners
DE102018129233A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines mobilen Geräts an Bord eines Fahrzeugs und mobiles Gerät zum Betrieb an Bord eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102019106520B4 (de) 2018-03-15 2023-11-09 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Parkunterstützungsvorrichtung, Parkunterstützungsverfahren und Parkunterstützungsprogramm

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1298893A2 (de) * 2001-09-26 2003-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Mobilkommunikationsgerät mit einer Bildanzeigeeinrichtung
DE102004003755A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Erfassungsvorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Ausrichtung eines Kommunikationssenders bzw. eines Kommunikationsempfängers
US20100160004A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Motorola, Inc. Wireless Communication Device Responsive to Orientation and Movement
DE102010033901A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Display zur Darstellung veränderlicher Informationen zur Bedienung von Funktionen des Kraftfahrzeuges
DE102012211731A1 (de) 2012-07-05 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Zuordnen einer in einem mobilen Endgerät gespeicherten Identifikation zu einem Ort, insbesondere einem Sitzplatz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1298893A2 (de) * 2001-09-26 2003-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Mobilkommunikationsgerät mit einer Bildanzeigeeinrichtung
DE102004003755A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Erfassungsvorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Ausrichtung eines Kommunikationssenders bzw. eines Kommunikationsempfängers
US20100160004A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Motorola, Inc. Wireless Communication Device Responsive to Orientation and Movement
DE102010033901A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Display zur Darstellung veränderlicher Informationen zur Bedienung von Funktionen des Kraftfahrzeuges
DE102012211731A1 (de) 2012-07-05 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Zuordnen einer in einem mobilen Endgerät gespeicherten Identifikation zu einem Ort, insbesondere einem Sitzplatz

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216626A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Teilen von Daten in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung
WO2016026611A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum teilen von daten in einem fahrzeug sowie entsprechende vorrichtung
DE102014216626B4 (de) 2014-08-21 2023-10-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Teilen von Daten in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung
DE102014016326A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines lnfotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs und lnfotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2016070975A1 (de) 2014-11-03 2016-05-12 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines infotainmentsystems eines kraftfahrzeugs und infotainmentsystem für ein kraftfahrzeug
US10416879B2 (en) 2014-11-03 2019-09-17 Audi Ag Method for operating an infotainment system of a motor vehicle, and infotainment system for motor vehicle
US10204231B2 (en) 2016-07-26 2019-02-12 Volkswagen Ag Method for providing an authenticated connection between at least two communication partners
US10762222B2 (en) 2016-07-26 2020-09-01 Volkswagen Ag Method for providing an authenticated connection between at least two communication partners
US10936737B2 (en) 2016-07-26 2021-03-02 Volkswagen Ag Method for providing an authenticated connection between at least two communication partners
DE102019106520B4 (de) 2018-03-15 2023-11-09 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Parkunterstützungsvorrichtung, Parkunterstützungsverfahren und Parkunterstützungsprogramm
DE102018129233A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines mobilen Geräts an Bord eines Fahrzeugs und mobiles Gerät zum Betrieb an Bord eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102018129233B4 (de) 2018-11-20 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines mobilen Geräts an Bord eines Fahrzeugs und mobiles Gerät zum Betrieb an Bord eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018114285A1 (de) Einleitung von ferngesteuertem parken eines fahrzeugs über eine mobile vorrichtung
DE102013201624A1 (de) Übertragen von Daten von einem mobilen Endgerät zu einer Funktion eines Fahrzeugs
DE102013000068A1 (de) Verfahren zum Synchronisieren von Anzeigeeinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
DE102015217081A1 (de) Berührungsempfindliches holographisches Anzeigesystem und Verfahren zum Verwenden des Anzeigesystems
DE102011101808A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
DE112012004773T5 (de) Konfigurierbare Armaturenanzeige
DE102015213362A1 (de) Verfahren zum erweitern einer fahrzeugschnittstelle
DE102014200024A1 (de) Anzeigebedieneinheit und Verfahren zum Anzeigen zusätzlicher Hinweise auf eine Anzeigeeinheit
DE102019210383A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines mobilen Endgeräts mittels einer Gestenerkennungs- und Steuereinrichtung, Gestenerkennungs- und Steuereinrichtung, Kraftfahrzeug, und am Kopf tragbare Ausgabevorrichtung
DE102013021978A1 (de) Verfahren und mobiles Endgerät zur augmentierten Darstellung mindestens eines realen Bedienelements und/oder... eines realen Objekts
EP2927791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer graphischen Benutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
DE102013000071B4 (de) Synchronisieren von Nutzdaten zwischen einem Kraftfahrzeug und einem mobilen Endgerät
DE102014216661A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bedienung von Multimedia-Inhalten in einem Fortbewegungsmittel
DE102015207337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterhaltung mindestens eines Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102014008204A1 (de) Kraftfahrzeug mit Medienwiedergabe
DE102009058142A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Ausgeben von Bedieninformationen über Objekte eines Fahrzeugs
DE102015204978A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Ausgabesystems mit einer Anzeigevorrichtung und zumindest einer weiteren Ausgabevorrichtung
DE102011117289A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mobilen Vorrichtung in einem Fahrzeug
DE102014218504A1 (de) Fahrzeug mit frei positionierbaren haptischen Bedienelementen
DE102018213556A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben von zumindest zwei von jeweiligen Fahrzeuginsassen am Kopf getragenen Anzeigeeinrichtungen
DE102011121108A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgeben von Informationen in einem Fahrzeug
DE102016001998A1 (de) Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung, um eine Wechselwirkung zwischen einer virtuellen Darstellungsebene und einer Hand zu bewirken
DE102015010572A1 (de) System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs
DE102008014627B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102010033901B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Display zur Darstellung veränderlicher Informationen zur Bedienung von Funktionen des Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed