DE102013114606A1 - Organische Berührungstyp-Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung - Google Patents

Organische Berührungstyp-Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013114606A1
DE102013114606A1 DE102013114606.6A DE102013114606A DE102013114606A1 DE 102013114606 A1 DE102013114606 A1 DE 102013114606A1 DE 102013114606 A DE102013114606 A DE 102013114606A DE 102013114606 A1 DE102013114606 A1 DE 102013114606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emitting diode
organic light
substrate
metal structure
electromagnetic induction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013114606.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Il-Doo JEONG
Ha-Zoong Kim
Hyun-kyu Park
Jin-Wook Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102013114606A1 publication Critical patent/DE102013114606A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/169Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated pointing device, e.g. trackball in the palm rest area, mini-joystick integrated between keyboard keys, touch pads or touch stripes
    • G06F1/1692Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated pointing device, e.g. trackball in the palm rest area, mini-joystick integrated between keyboard keys, touch pads or touch stripes the I/O peripheral being a secondary touch screen used as control interface, e.g. virtual buttons or sliders
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/046Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by electromagnetic means
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/14Carrier transporting layers
    • H10K50/16Electron transporting layers
    • H10K50/166Electron transporting layers comprising a multilayered structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Eine organische Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung (200) weist auf: einen Bildschirmbereich (290) aufweisend ein Substrat (220) und eine organische Leuchtdiode (E) auf dem Substrat (220); und einen elektromagnetischen Induktionssensorbereich (210), angebracht an einer Unterseite des Bildschirmbereichs (290), wobei der elektromagnetische Induktionssensorbereich (210) aufweist: eine Rückplatte (215); eine Schutzschicht bedeckend eine Unterseite der Rückplatte (215); und eine Schleifenantennenstruktur (219) auf mindestens einer der beiden Oberflächen der Rückplatte (215).

Description

  • Die vorliegende Erfindung beansprucht die Priorität der Koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2013-0046961 , eingereicht am 26. April 2013, die hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine organische Berührungstyp-Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung und insbesondere eine Berührungstyporganische-Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung aufweisend einen elektromagnetischen Induktionssensorbereich.
  • Diskussion verwandter Technik
  • Mit dem Beginn einer informationsorientierten Gesellschaft entwickelte sich das Gebiet der Herstellung von Bildschirmvorrichtungen und der Anzeige von Masseninformationen rasch. Seit Kurzem besitzen diese Bildschirmvorrichtungen exzellente Eigenschaften bezüglich ihres dünnen Profils, ihres geringen Gewichts und ihres geringen Energieverbrauchs und werden daher als Ersatz für Kathodenstrahlröhren (CRTs) verwendet.
  • Da eine organische Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung (engl. organic light emitting diode – OLED) unter den Flachbildschirmvorrichtungen selbstleuchtend ist, bietet die OLED-Bildschirmvorrichtung einen besseren Betrachtungswinkel, Kontrast, etc. als eine Flüssigkristallbildschirmvorrichtung (engl. liquid crystal display device). Des Weiteren benötigt eine OLED Bildschirmvorrichtung keine Hintergrundbeleuchtung und kann daher ein niedriges Gewicht und einen geringen Energieverbrauch aufweisen. Die OLED Bildschirmvorrichtung kann mit niedriger Gleichspannung betrieben werden und hat daher eine schnelle Ansprechzeit. Des Weiteren, weil eine OLED Bildschirmvorrichtung gänzlich aus festen Materialien gebildet ist, ist die OLED Bildschirmvorrichtung beständig gegenüber äußeren Stößen und besitzt einen breiten Bereich an Betriebstemperaturen; und die Produktionskosten sind gering.
  • Eine Berührungstyp-Bildschirmvorrichtung ist weit verbreitet, mittels derer man einen Nutzerbefehl durch Auswahl an einem Bildschirm unter Verwendung einer Hand eines Benutzers oder eines Objekts eingeben kann.
  • Um das zu realisieren, weist die Berührungstyp-Bildschirmvorrichtung ein Berührungspanel auf der Vorderseite derselben auf und das Berührungspanel konvertiert eine von der Hand des Benutzers oder einem Objekt berührte Position in ein elektrisches Signal. Dementsprechend wird eine Befehlsinformation, gewählt an der berührten Position, als ein Eingangssignal bereitgestellt.
  • Das Berührungspanel wird in einen resistive Typ, einen Photosensor-Typ und einen kapazitiven Typ kategorisiert. Insbesondere werden der resistive Typ und der kapazitive Typ meistens für einen elektronischen Organizer, einen PDA, einen tragbaren PC und ein Mobiltelefon verwendet.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht einer OLED Bildschirmvorrichtung gemäß der verwandten Technik.
  • Wie in 1 gezeigt, weist die Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung einen Bildschirmbereich 110 und einen elektromagnetischen Induktionssensorbereich 120 auf.
  • Der Bildschirmbereich 110 ist eingerichtet zum Darstellen von Bildern und weist auf eine organische Leuchtdiode E, einen Dünnschichttransistor T, ein Glassubstrat 10, eine Dichtung 30, eine Polarisierplatte 40, eine erste adhäsive Schicht 50 und ein Deckglas 60.
  • Der Dünnschichttransistor T ist oder wird auf dem Glassubstrat 10 gebildet und die organische Leuchtdiode E ist oder wird mit dem Dünnschichttransistor T verbunden und emittiert Licht gemäß einem an den Transistor T angelegten Signal.
  • Die Dichtung 30 ist auf der organischen Leuchtdiode E angeordnet und ist eingerichtet, die Exposition der organischen Leuchtdiode E gegenüber Feuchtigkeit und Sauerstoff zu verhindern.
  • Die Polarisierplatte 40 ist oder wird auf der Dichtung 30 gebildet und ist eingerichtet, Licht mit einer polarisierten Komponente gleich der Polarisierungsachse der Polarisierplatte 40 zu transmittieren, und anderes Licht zu absorbieren oder zu reflektieren, und somit Licht zu erzeugen, das in einer bestimmten Richtung polarisiert ist.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 120 weist auf: einen ersten Schutzfilm 80a, eine Leiterplatine 70, einen zweiten Schutzfilm 80b und eine Schleifenantenne, die auf der Leiterplatine 70 gebildet ist oder wird und ein von außen angelegtes Signal empfängt.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 120 ist oder wird mittels einer zweiten adhäsiven Schicht 90 an dem Bildschirmbereich 110 angebracht, beispielsweise befestigt.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 120 weist eine Dicke von etwa 700 µm auf, aufgrund der dünnen Filme, die ihn bilden.
  • Wie oben beschrieben vergrößert sich die Dicke einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung aufgrund der Dicke des elektromagnetischen Induktionssensorbereichs 120.
  • Überblick über die Erfindung
  • Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung eine Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung, die im Wesentlichen ein oder mehrere Probleme aufgrund von Beschränkungen und Nachteilen der verwandten Technik vermeidet.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, eine Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung bereitzustellen, die in der Dicke und weiter in den Produktionskosten reduziert werden kann.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung dargelegt und sind teilweise durch die Beschreibung ersichtlich oder können durch Anwendung der Erfindung erlernt werden. Diese und weitere Vorteile der Erfindung werden durch die in der Beschreibung besonders hervorgehobenen Strukturen und den sich daraus ergebenden Ansprüchen sowie den angehängten Zeichnungen realisiert und erzielt.
  • Zum Erreichen dieser und anderer Vorteile und gemäß dem Ziel der vorliegenden Erfindung, wie hierin ausgeführt und allgemein beschrieben, weist eine organische Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung auf: einen Bildschirmbereich aufweisend ein Substrat und eine organische Leuchtdiode auf dem Substrat; und einen elektromagnetischen Induktionssensorbereich, angebracht, beispielsweise befestigt, an einer Unterseite des Bildschirmbereichs, wobei der elektromagnetische Induktionssensorbereich aufweist: eine Rückplatte; eine Schutzschicht bedeckend eine Unterseite der Rückplatte; und eine Schleifenantennenstruktur auf mindestens einer der beiden Oberflächen der Rückplatte.
  • In einem anderen Aspekt weist eine organische Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung auf: einen Bildschirmbereich aufweisend ein Substrat und eine organische Leuchtdiode auf dem Substrat; und einen elektromagnetischen Induktionssensorbereich, angebracht, beispielsweise befestigt, an einer Unterseite des Bildschirmbereichs, wobei der elektromagnetische Induktionssensorbereich eine flexible Leiterplatine ist aufweisend eine Schleifenantenne.
  • Es ist zu bemerken, dass beide, die vorgehende allgemeine Beschreibung und die nachstehende detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung exemplarisch und erläuternd sind und vorgesehen sind, weitere Erklärungen der Erfindung wie beansprucht bereitzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die begleitenden Zeichnungen, die beigefügt sind, um ein weitergehendes Verständnis der Erfindung zu liefern, und die dieser Beschreibung beigefügt sind und einen Teil dieser Beschreibung darstellen, illustrieren Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung, um das Prinzip der Erfindung zu erklären. Es zeigen:
  • 1. eine Querschnittsansicht einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung gemäß der verwandten Technik;
  • 2. eine schematische Querschnittsansicht einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3. eine schematische Querschnittsansicht einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4. eine schematische Querschnittsansicht einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 5. eine schematische Querschnittsansicht einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der illustrierten Ausführungsformen
  • Bezug wird nun im Detail genommen auf die dargestellten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind.
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 2 weist die Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung 200 einen Bildschirmbereich 290 und einen elektromagnetischen Induktionssensorbereich 210 auf.
  • Der Bildschirmbereich 290 ist eingerichtet zum Darstellen von Bildern und weist auf eine organische Leuchtdiode E, einen Dünnschichttransistor T, ein Substrat 220, eine Passivierungsschicht 230, eine Bankschicht 235, anders ausgedrückt eine Dammschicht 235, beispielsweise eine Überhöhung, eine Dichtung 240, eine Polarisierplatte 250, eine erste adhäsive Schicht 260 und ein Deckglas 270.
  • Der Dünnschichttransistor T ist oder wird auf dem Substrat 220 gebildet und die organische Leuchtdiode E ist mit dem Dünnschichttransistor T verbunden und emittiert Licht gemäß einem Signal, das an den Dünnschichttransistor T angelegt wird.
  • Das Substrat 220 kann aus einem flexiblen Material gebildet werden, beispielsweise aus Polyimid(en), und in diesem Fall, kann das Substrat flexibel sein. Die Passivierungsschicht 230 ist oder wird zwischen der organischen Leuchtdiode E und dem Dünnschichttransistor T gebildet, um den Dünnschichttransistor T zu schützen.
  • Die Dammschicht 235 ist oder wird auf der Passivierungsschicht 230 gebildet und umgibt eine organische lichtemittierende Schicht der organischen Leuchtdiode E.
  • Die Dichtung 240 ist auf der organischen Leuchtdiode E angeordnet und ist eingerichtet, die Exposition der organischen Leuchtdiode E gegenüber Feuchtigkeit und Sauerstoff zu verhindern.
  • Die Polarisierplatte 250 ist oder wird auf der Dichtung 240 gebildet und ist eingerichtet, Licht mit einer polarisierten Komponente gleich der Polarisierungsachse der Polarisierplatte 250 zu transmittieren, und anderes Licht zu absorbieren oder zu reflektieren, und somit Licht zu erzeugen, das in einer bestimmten Richtung polarisiert ist.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 weist auf: eine zweite adhäsive Schicht 213, eine Rückplatte 215, eine Schutzschicht 217, und eine Schleifenantennenstruktur (auch bezeichnet als Schleifenantennenmuster) 219 unter der Rückplatte 215 und empfängt ein von außen angelegtes Signal.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 ist eingerichtet, einen elektromagnetischen Signalausgang von einem elektromagnetischen Stift zu empfangen und eine Positionskoordinate zu extrahieren.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 kann beispielsweise eine erste Metallstruktur (auch bezeichnet als erstes Metallmuster) und eine zweite Metallstruktur (auch bezeichnet als zweites Metallmuster) senkrecht zu der ersten Metallstruktur aufweisen.
  • Die erste Metallstruktur und die zweite Metallstruktur sind nicht begrenzt auf oben genannte Konfiguration und können anders konfiguriert sein.
  • Die erste Metallstruktur kann als ein Sender und die zweite Metallstruktur kann als ein Empfänger dienen, oder beide, die erste Metallstruktur und die zweite Metallstruktur können sowohl als Sender als auch als Empfänger dienen.
  • Unter Benutzung der ersten Metallstruktur und der zweiten Metallstruktur kann das elektromagnetische Signal empfangen werden und die Koordinate, an der das Signal empfangen wird, kann extrahiert werden.
  • Die Rückplatte 215 kann aus einem flexiblen Material gebildet werden, beispielsweise aus Polyester, und in diesem Fall kann die Rückplatte 215 ebenso wie das Substrat 220 flexibel sein.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 ist an dem Bildschirmbereich 290 mittels einer zweiten adhäsiven Schicht 213 angebracht, beispielsweise befestigt.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 kann mittels eines Metallabscheideverfahrens auf die Oberfläche der Rückplatte 215 und darauffolgenden Ätzens des Metalls oder eines Druckverfahrens gebildet werden.
  • Falls das Substrat 220 aus Polyimid gebildet ist, ist das Substrat etwa 5 µm dünn und daher rissanfällig und um diese Schwäche zu beheben, ist die Rückplatte 215 an das Substrat 220 angebracht, beispielsweise befestigt.
  • Die Schutzschicht 217 kann die Schleifenantennenstruktur 219 und die Rückplatte 215 vollständig bedecken, um einen unteren Bereich, anders ausgedrückt die Unterseite, des elektromagnetischen Induktionssensorbereichs 210 zu schützen.
  • Falls der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 wie oben gebildet ist, kann eine Dicke B davon so gering sein wie ungefähr 100 µm bis ungefähr 200 µm.
  • Obwohl nicht in den Zeichnungen gezeigt, wird die Koordinate, die von der Schleifenantennenstruktur 219 extrahiert wird, zu einer flexiblen gedruckten Beschaltung transferiert.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 kann auf der Rückplatte 215 gebildet werden, was in Bezug zu 3 erklärt ist.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Erklärungen von Teilen, die gleich Teilen der ersten Ausführungsform sind, können weggelassen werden.
  • Bezugnehmend auf 3 weist die Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung 200 einen Bildschirmbereich 290 und einen elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 auf.
  • Der Bildschirmbereich 290 ist eingerichtet zum Darstellen von Bildern und weist auf eine organische Leuchtdiode E, einen Dünnschichttransistor T, ein Substrat 220, eine Passivierungsschicht 230, eine Dammschicht 235, eine Dichtung 240, eine Polarisierplatte 250, eine erste adhäsive Schicht 260 und ein Deckglas 270.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 weist auf: eine zweite adhäsive Schicht 213, eine Rückplatte 215, eine Schutzschicht 217 und eine Schleifenantennenstruktur 219 auf der Rückplatte 215, die ein von außen angelegtes Signal empfängt.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 kann mittels eines Metallabscheideverfahrens auf die Oberfläche der Rückplatte 215 und darauffolgenden Ätzens des Metalls oder eines Druckverfahrens gebildet werden.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 ist eingerichtet, einen elektromagnetischen Signalausgang von einem elektromagnetischen Stift zu empfangen und eine Positionskoordinate zu extrahieren.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 kann beispielsweise eine erste Metallstruktur und eine zweite Metallstruktur senkrecht zu der ersten Metallstruktur enthalten.
  • Die erste Metallstruktur und die zweite Metallstruktur sind nicht begrenzt auf oben genannte Konfiguration und können anders konfiguriert sein.
  • Die erste Metallstruktur kann als ein Sender und die zweite Metallstruktur kann als ein Empfänger dienen, oder beide, die erste Metallstruktur und die zweite Metallstruktur können sowohl als Sender als auch als Empfänger dienen.
  • Unter Benutzung der ersten Metallstruktur und der zweiten Metallstruktur kann das elektromagnetische Signal empfangen werden und die Koordinate, an der das Signal empfangen wird, kann extrahiert werden.
  • Die Rückplatte 215 kann aus einem flexiblen Material gebildet werden, beispielsweise aus Polyester, und in diesem Fall kann die Rückplatte 215 ebenso wie das Substrat 220 flexibel sein.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 ist an dem Bildschirmbereich 290 mittels einer zweiten adhäsiven Schicht 213 angebracht, beispielsweise befestigt.
  • Falls das Substrat 220 aus Polyimid gebildet ist, ist das Substrat 220 etwa 5 µm dünn und daher rissanfällig und um diese Schwäche zu beheben, ist die Rückplatte 215 an das Substrat 220 angebracht, beispielsweise befestigt.
  • Die Schutzschicht 217 ist oder wird unter der Rückplatte 215 gebildet um einen unteren Bereich des elektromagnetischen Induktionssensorbereichs 210 zu schützen.
  • Falls der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 wie oben gebildet ist, kann eine Dicke B davon so gering sein wie ungefähr 100 µm bis ungefähr 200 µm.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 kann auf beiden Oberflächen der Rückplatte 215 gebildet werden, was in Bezugnahme von 4 erklärt ist.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Erklärungen von Teilen, die gleich Teilen der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform sind, können weggelassen werden.
  • Bezugnehmend auf 4 weist die Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung 200 einen Bildschirmbereich 290 und einen elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 auf.
  • Der Bildschirmbereich 290 ist eingerichtet zum Darstellen von Bildern und weist auf eine organische Leuchtdiode E, einen Dünnschichttransistor T, ein Substrat 220, eine Passivierungsschicht 230, eine Dammschicht 235, eine Dichtung 240, eine Polarisierplatte 250, eine erste adhäsive Schicht 260 und ein Deckglas 270.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 weist auf: eine zweite adhäsive Schicht 213, eine Rückplatte 215, eine Schutzschicht 217 und eine Schleifenantennenstruktur 219 auf der Rückplatte 215, die ein von außen angelegtes Signal empfängt.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 kann mittels eines Metallabscheideverfahrens auf beide Oberflächen der Rückplatte 215 und darauffolgenden Ätzens des Metalls, oder eines Druckverfahrens, gebildet werden.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 ist eingerichtet, einen elektromagnetischen Signalausgang von einem elektromagnetischen Stift zu empfangen und eine Positionskoordinate zu extrahieren.
  • Die Schleifenantennenstruktur 219 kann beispielsweise aufweisen: eine erste Metallstruktur 219a auf einer der beiden Oberflächen, eine zweite Metallstruktur 219b auf einer anderen der beiden Oberflächen senkrecht zu der ersten Metallstruktur 219a.
  • Die erste Metallstruktur und die zweite Metallstruktur 219a und 219b sind nicht auf die oben genannten Konfigurationen beschränkt und können in anderen Konfigurationen vorliegen.
  • Die erste Metallstruktur kann als ein Sender und die zweite Metallstruktur kann als ein Empfänger dienen, oder beide, die erste Metallstruktur und die zweite Metallstruktur können sowohl als Sender als auch als Empfänger dienen.
  • Unter Verwendung der ersten Metallstruktur und der zweiten Metallstruktur 219a und 219b kann das elektromagnetische Signal empfangen werden und die Koordinate, an der das Signal empfangen wird, kann extrahiert werden.
  • Die Rückplatte 215 kann aus einem flexiblen Material gebildet werden, beispielsweise aus Polyester. In diesem Fall kann die Rückplatte 215 ebenso wie das Substrat 220 flexibel sein.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 ist unter Verwendung einer zweiten adhäsiven Schicht 213 an den Bildschirmbereich 290 angebracht, beispielsweise befestigt.
  • Falls das Substrat 220 aus Polyimid gebildet ist, ist das Substrat etwa 5 µm dünn und daher rissanfällig. Um diese Schwäche zu beheben, ist die Rückplatte 215 an das Substrat 220 angebracht, beispielsweise befestigt.
  • Die Schutzschicht 217 ist oder wird unter der Rückplatte 215 gebildet, um einen unteren Bereich des elektromagnetischen Induktionssensorbereichs 210 zu schützen.
  • Falls der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 wie oben gebildet ist, kann eine Dicke B davon so gering sein wie ungefähr 100 µm bis ungefähr 200 µm.
  • In den oben genannten Ausführungsformen ist oder wird die Schleifenantennenstruktur an einer oder beiden der Oberflächen der Rückplatte 215 gebildet und daher kann die Dicke des elektromagnetische Induktionssensors 210 reduziert werden.
  • Außerdem kann dem Problem des Reißens des dünnen Substrats, das aus Polyimid gebildet, ist vorgebeugt werden, indem die Rückplatte 215 des elektromagnetischen Induktionssensorbereichs 210 verwendet wird.
  • Der elektromagnetische Induktionssensorbereich 210 kann als eine flexible Leiterplatine gebildet sein, was bezugnehmend auf 5 erklärt ist.
  • 5 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Erklärungen von Teilen, die gleich Teilen der ersten bis zur dritten Ausführungsform sind, können weggelassen werden.
  • Bezugnehmend auf 5 weist die Berührungstyp-OLED-Bildschirmvorrichtung 200 einen Bildschirmbereich 290 und eine flexible Erfass-Leiterplatine (PCB) 300 auf.
  • Der Bildschirmbereich 290 ist eingerichtet zum Darstellen von Bildern und weist auf eine organische Leuchtdiode E, einen Dünnschichttransistor T, ein Substrat 220, eine Passivierungsschicht 230, eine Dammschicht 235, eine Dichtung 240, eine Polarisierplatte 250, eine erste adhäsive Schicht 260 und ein Deckglas 270.
  • Die flexible Erfass-Leiterplatine 300 ist eingerichtet, einen elektromagnetischen Signalausgang von einem elektromagnetischen Stift zu empfangen und eine Positionskoordinate zu extrahieren.
  • Die flexible Erfass-Leiterplatine 300 ist an den Bildschirmbereich 290 mittels der zweiten adhäsiven Schicht 213 angebracht, beispielsweise befestigt.
  • Obwohl nicht in den Zeichnungen gezeigt, weist die flexible Erfass-Leiterplatine auf: eine Basisschicht, Signalleitungen, eine Plattierschicht und eine Isolierungsschicht, die nacheinander von unten nach oben angeordnet sind.
  • Eine Schleifenantenne empfangend ein externes elektromagnetisches Signal ist oder wird auf der Basisschicht gebildet.
  • Falls das Substrat 220 aus Polyimid gebildet ist, ist das Substrat 220 etwa 5 µm dünn und daher rissanfällig. Um diese Schwäche, zu beheben, ist die flexible Erfass-Leiterplatine 300 an das Substrat 220 angebracht, beispielsweise befestigt, und bedeckt das Substrat 220 vollständig.
  • Es ist wird offensichtlich für den Fachmann, dass verschiedene Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne von dem Grundgedanken oder dem Anwendungsbereich der Erfindung abzuweichen. Folglich ist es beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Variationen dieser Erfindung abdeckt, sofern sie sich innerhalb des Anwendungsbereiches der beigefügten Ansprüche und ihren Äquivalenten befinden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2013-0046961 [0001]

Claims (8)

  1. Organische Leuchtdiodenvorrichtung (200), aufweisend: • einen Bildschirmbereich (290) aufweisend ein Substrat (220) und eine organische Leuchtdiode (E) auf dem Substrat (220); und • einen elektromagnetischen Induktionssensorbereich (210), angebracht an einer Unterseite des Bildschirmbereichs (290), • wobei der elektromagnetische Induktionssensorbereich (210) aufweist: • eine Rückplatte (215); • eine Schutzschicht (217) abdeckend eine Unterseite der Rückplatte (215); und • eine Schleifenantennenstruktur (219) auf mindesten einer der beiden Oberflächen der Rückplatte (215).
  2. Organische Leuchtdiodenvorrichtung (200) gemäß Anspruch 1, wobei die Schleifenantennenstruktur (219) eine erste Metallstruktur (219a) aufweist, und eine zweite Metallstruktur (219b) senkrecht zu der ersten Metallstruktur (219a).
  3. Organische Leuchtdiodenvorrichtung (200) gemäß Anspruch 2, wobei die erste Metallstruktur (219a) und die zweite Metallstruktur (219b) auf einer der beiden Oberflächen der Rückplatte (215) angeordnet sind.
  4. Organische Leuchtdiodenvorrichtung (200) gemäß Anspruch 2, wobei die erste Metallstruktur (219a) und die zweite Metallstruktur (219b) jeweils auf beiden Oberflächen der Rückplatte (215) angeordnet sind.
  5. Organische Leuchtdiodenvorrichtung (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Substrat (220) flexibel ist und aus Polyimid gebildet ist.
  6. Organische Leuchtdiodenvorrichtung (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Rückplatte (215) flexibel ist und aus Polyester gebildet ist.
  7. Organische Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung (500), aufweisend: • einen Bildschirmbereich (290) aufweisend ein Substrat (220) und eine organische Leuchtdiode (E) auf dem Substrat (220); und • einen elektromagnetischen Induktionssensorbereich (210), der an einer Unterseite des Bildschirmbereichs (290) angebracht ist, • wobei der elektromagnetische Induktionssensorbereich (210) eine flexible Leiterplatine ist, aufweisend eine Schleifenantenne (219).
  8. Organische Leuchtdiodenvorrichtung (500) gemäß Anspruch 7, wobei die flexible Leiterplatine eine Basisschicht, eine Signalleitung, eine Plattierschicht und eine Isolierungsschicht beinhaltet, wobei die Schleifenantenne (219) auf der Basisschicht angeordnet ist.
DE102013114606.6A 2013-04-26 2013-12-20 Organische Berührungstyp-Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung Pending DE102013114606A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2013-0046961 2013-04-26
KR1020130046961A KR102046296B1 (ko) 2013-04-26 2013-04-26 터치 타입 유기발광 디스플레이 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013114606A1 true DE102013114606A1 (de) 2014-10-30

Family

ID=51684919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013114606.6A Pending DE102013114606A1 (de) 2013-04-26 2013-12-20 Organische Berührungstyp-Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9696768B2 (de)
JP (1) JP5857029B2 (de)
KR (1) KR102046296B1 (de)
CN (1) CN104124260B (de)
DE (1) DE102013114606A1 (de)
TW (1) TWI587501B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104393025B (zh) * 2014-12-09 2017-08-11 京东方科技集团股份有限公司 一种阵列基板、触控显示面板和触控显示装置
CN104636021A (zh) * 2015-02-02 2015-05-20 京东方科技集团股份有限公司 曲面显示面板及显示装置
CN106033765B (zh) * 2015-03-17 2019-06-11 上海和辉光电有限公司 有机发光二极管触控显示面板
KR102378833B1 (ko) * 2015-06-16 2022-03-28 삼성전자주식회사 전자 장치
KR102409701B1 (ko) * 2015-12-14 2022-06-16 엘지디스플레이 주식회사 폴더블 표시장치
KR101992916B1 (ko) * 2016-09-30 2019-06-25 엘지디스플레이 주식회사 터치 센서를 가지는 유기 발광 표시 장치 및 그 제조 방법
KR101992915B1 (ko) * 2016-09-30 2019-06-25 엘지디스플레이 주식회사 터치 센서를 가지는 유기 발광 표시 장치 및 그 제조 방법
US20220043554A1 (en) * 2018-12-12 2022-02-10 Novatek Microelectronics Corp. Display device with integrated antenna and method thereof
CN109696992B (zh) * 2019-02-19 2023-07-25 京东方科技集团股份有限公司 触控显示装置、显示面板以及阵列基板及其制造方法
US11275460B2 (en) * 2019-04-26 2022-03-15 Samsung Display Co., Ltd. Display device
CN110265341B (zh) * 2019-07-05 2021-04-02 深超光电(深圳)有限公司 发光元件的转移方法、显示面板及其制备方法、基板
KR20210127000A (ko) * 2020-04-13 2021-10-21 동우 화인켐 주식회사 안테나 일체형 표시 패널
CN116018578A (zh) * 2021-02-02 2023-04-25 株式会社和冠 传感器基板及显示装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130046961A (ko) 2011-10-28 2013-05-08 인포뱅크 주식회사 통신단말과 기록매체

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6370326A (ja) 1986-09-12 1988-03-30 Wacom Co Ltd 位置検出装置
JPH01300331A (ja) * 1988-05-27 1989-12-04 Hitachi Cable Ltd ディジタイザー
US5130500A (en) * 1989-07-18 1992-07-14 Kabushikikaisha Wacom Digitizer having flat tablet with magnetic shield plate
US4956526A (en) * 1989-07-18 1990-09-11 Kabushikikaisha Wacom Digitizer having flat tablet with magnetic shield plate
US5136125A (en) * 1991-05-06 1992-08-04 International Business Machines Corporation Sensor grid for an electromagnetic digitizer tablet
US20030062889A1 (en) * 1996-12-12 2003-04-03 Synaptics (Uk) Limited Position detector
JP3001394B2 (ja) * 1995-03-10 2000-01-24 株式会社ワコム センサコイル・パターン及び座標入力装置
AU769964B2 (en) * 1998-11-27 2004-02-12 Synaptics (Uk) Limited Position sensor
AU2002326008A1 (en) * 2001-05-21 2003-01-02 Synaptics (Uk) Limited Position sensor
CN2512043Y (zh) * 2001-12-29 2002-09-18 台均实业有限公司 具有柔性隔膜式电磁感应发生装置的电子白板
US20030206161A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-06 Fa-Chung Liu Tablet integrated type monitor filter
US20090231299A1 (en) * 2002-09-16 2009-09-17 Taiguen Technology (Shen Zhen) Co., Ltd. Touch control display screen apparatus with a built-in electromagnetic induction layer of wire lattice
US7755616B2 (en) * 2003-03-28 2010-07-13 Lg Display Co., Ltd. Liquid crystal display device having electromagnetic type touch panel
JP2005182687A (ja) * 2003-12-24 2005-07-07 Canon Inc 表示と入力の少なくとも一方を行なうための装置
US7924269B2 (en) 2005-01-04 2011-04-12 Tpo Displays Corp. Display devices and methods forming the same
CN1940843B (zh) * 2005-07-21 2011-07-27 奇美电子股份有限公司 感应阵列及电磁式数位器
JP5151721B2 (ja) * 2008-06-18 2013-02-27 ソニー株式会社 フレキシブルプリント配線板、タッチパネル、表示パネルおよび表示装置
TWI463452B (zh) * 2009-04-21 2014-12-01 Ind Tech Res Inst 觸控式顯示裝置及其製造方法
TW201039200A (en) * 2009-04-23 2010-11-01 Waltop Int Corp Soft digital tablet
WO2011024690A1 (ja) 2009-08-27 2011-03-03 旭硝子株式会社 フレキシブル基材-支持体の積層構造体、支持体付き電子デバイス用パネル、および電子デバイス用パネルの製造方法
TW201115449A (en) * 2009-10-16 2011-05-01 Waltop Int Corp Integrated substrate and display with electromagnetic sensor loop
KR101591334B1 (ko) * 2009-11-03 2016-02-04 엘지디스플레이 주식회사 터치패널 타입 유기전계발광소자
TWI424386B (zh) * 2010-03-19 2014-01-21 Prime View Int Co Ltd 雙態顯示器
KR101794644B1 (ko) * 2010-11-03 2017-11-07 엘지디스플레이 주식회사 터치 패널 부착형 유기 발광 표시 장치
JP2012224755A (ja) 2011-04-20 2012-11-15 Hitachi Chemical Dupont Microsystems Ltd 高透明なポリイミド前駆体及びそれを用いた樹脂組成物、ポリイミド成形体とその製造方法、プラスチック基板、保護膜とそれを有する電子部品、表示装置
KR20140000083A (ko) * 2012-06-22 2014-01-02 삼성전기주식회사 디지타이저용 센서부 및 그 제조방법
US9904416B2 (en) * 2012-07-17 2018-02-27 Nókia Technologies Oy Apparatus, method and computer program for enabling user input
KR102077316B1 (ko) * 2012-11-14 2020-04-08 삼성디스플레이 주식회사 플렉서블 터치 스크린 패널 이를 구비한 플렉서블 표시장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130046961A (ko) 2011-10-28 2013-05-08 인포뱅크 주식회사 통신단말과 기록매체

Also Published As

Publication number Publication date
CN104124260B (zh) 2017-07-11
KR102046296B1 (ko) 2019-11-19
TW201442222A (zh) 2014-11-01
US9696768B2 (en) 2017-07-04
TWI587501B (zh) 2017-06-11
US20140320759A1 (en) 2014-10-30
CN104124260A (zh) 2014-10-29
JP2014216007A (ja) 2014-11-17
JP5857029B2 (ja) 2016-02-10
KR20140128149A (ko) 2014-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114606A1 (de) Organische Berührungstyp-Leuchtdiodenbildschirmvorrichtung
JP6909339B2 (ja) インセル型のタッチパネル
US10826004B2 (en) Flexible display panel and display apparatus
DE112011101994B4 (de) Anzeigevorrichtung mit berührungsempfindlicher Tafel
DE102018111728B4 (de) Anzeigebildschirm, elektronische vorrichtung und verfahren zur lichtintensitätserfassung
US10340329B2 (en) Display panel including power supply compensation film having reduced sheet resistance arranged on opposite surface of substrate from power supply line layer
DE102018115648A1 (de) Berührungsbildschirm-panel und anzeigevorrichtung mit integriertem berührungsbildschirm
US20210407341A1 (en) Flexible display apparatus and fabrication method thereof
DE102018112753A1 (de) Anzeigevorrichtung mit integriertem touchscreen und verfahren zur herstellung derselben
DE102015217484A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102017117602A1 (de) Flexibles Berührungsanzeigefeld und flexible Berührungsanzeigevorrichtung
DE102016221766A1 (de) Arraysubstrat, Anzeigepaneel und dieses enthaltende Anzeigeeinrichtung
DE202014004989U1 (de) Dekorationsabdeckplatte
DE102011056184A1 (de) Organische Elektrolumineszenzanzeigenvorrichtung aus Kunststoff und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102011081444A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE10358994B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Touch-Panel und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008060553A1 (de) Hinterleuchtungseinheit und Flüssigkristalldisplay unter Verwendung derselben
DE102017102341A1 (de) Integrierte Berührungssteuerungsanzeigetafel und eine integrierte Berührungssteuerungsanzeigevorrichtung, die diese umfasst
DE102014104247A1 (de) Oled-display-vorrichtung und zugehörige flexible leiterplatte
DE102016118496A1 (de) Berührungsanzeigevorrichtung und berührungserkennungsverfahren
DE102014119674B4 (de) Anzeigevorrichtung
EP2728403A1 (de) Array-Substrat und Anzeigevorrichtung
DE102014220930A1 (de) Elektrisches Gerät
DE102016223643A1 (de) Halbleitervorrichtung, Anzeigebildschirm und elektronische Vorrichtung
CN107428127A (zh) 导电结构体、其制造方法以及包括导电结构体的电极

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication