DE102013112654A1 - Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen - Google Patents

Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen Download PDF

Info

Publication number
DE102013112654A1
DE102013112654A1 DE102013112654.5A DE102013112654A DE102013112654A1 DE 102013112654 A1 DE102013112654 A1 DE 102013112654A1 DE 102013112654 A DE102013112654 A DE 102013112654A DE 102013112654 A1 DE102013112654 A1 DE 102013112654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
protection element
needle
needle protection
syringe body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013112654.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Pfrang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerresheimer Regensburg GmbH
Original Assignee
Gerresheimer Regensburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerresheimer Regensburg GmbH filed Critical Gerresheimer Regensburg GmbH
Priority to DE102013112654.5A priority Critical patent/DE102013112654A1/de
Publication of DE102013112654A1 publication Critical patent/DE102013112654A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • A61M5/3204Needle cap remover, i.e. devices to dislodge protection cover from needle or needle hub, e.g. deshielding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M5/3134Syringe barrels characterised by constructional features of the distal end, i.e. end closest to the tip of the needle cannula
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3103Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle
    • A61M2005/3107Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle for needles
    • A61M2005/3109Caps sealing the needle bore by use of, e.g. air-hardening adhesive, elastomer or epoxy resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen mit einem Spritzenkörper (1), einer an einem axialen Ende (2) des Spritzenkörpers (1) angeordneten Hohlnadel (3) und einem auf den Spritzenkörper (1) aufgestecktem und die Hohlnadel (3) aufnehmendes Nadelschutzelement (4), wobei der Spritzenkörper (1) an dem axialen Ende (2), an welchem die Hohlnadel (3) angeordnet ist, einen Anschlag (5) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Solche Spritzen werden häufig auch im Bereich der Injektionsgeräte eingesetzt. Dabei werden handelsübliche Spritzen beispielsweise in Autoinjektoren, welche Injektionsvorgänge durch Aufdrücken auf die Haut starten und federkraftbedingt bis zum Ende durchführen, eingelegt. Vor der Injektion mit einem Autoinjektor durch den Endanwender muss lediglich die Kappe des Autoinjektors entfernt werden, wobei sie dabei den Nadelschutz der Standardspritze entfernt.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, in die Kappe des Autoinjektors ein Stanzbiegeteil mit nach innen zeigenden Krallen zu integrieren. Diese Krallen graben sich in die Nadelschutzkappen, um diese – teilweise auch mittels Widerhakenprinzip – von der Hohlnadel der Spritze abziehen zu können. Solche Lösungen zum Entfernen des Nadelschutzes sind beispielsweise aus der EP 2 361 648 A1 und der WO 2009/040603 A1 bekannt.
  • Weiterhin ist es aus dem Stand der Technik auch bekannt, ein Umgreifen der Nadelschutzkappe durch die Autoinjektorkappe vorzusehen. Eine solche Lösung ist beispielsweise aus der US 7,771,397 B1 bekannt.
  • Bei allen aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen besteht jedoch das Problem, dass die Nadelschutzkappen auf den Standardspritzen nicht exakt positionierbar sind. Oftmals sind daher – wie in 1 dargestellt – die Nadelschutzkappen 4 soweit über die Schulter 12 des Spritzenkörpers 1 gezogen, dass ein exaktes Umgreifen der Nadelschutzkappe 4 an dessen Rand 13 nicht mehr möglich ist und die Nadelschutzkappe 4 für den Anwender unerreichbar auf der Spritze verbleibt. Da Autoinjektoren jedoch oftmals lebenswichtige Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Adrenalin bei Allergieschock oder dergleichen, enthalten, ist eine hundertprozentige Funktion beim Abziehen des Nadelschutzes 4 von der Hohlnadel 3 der Spritze unerlässlich.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Spritze der gattungsbildenden Art derart weiterzubilden, dass ein exaktes Positionieren des Nadelschutzes an den die Hohlnadel aufweisenden Ende der Spritze durch einen einfachen Aufbau und eine einfache Konstruktion möglich ist, damit der Nadelschutz in definierter Weise auf der Spritze positioniert werden kann und somit die Abziehbarkeit des Nadelschutzes von der Hohlnadel unter allen möglichen Bedingungen gewährleistet ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Spritze mit allen Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Spritze zur Injektion von Flüssigkeiten weist einen Spritzenkörper, eine an einem axialen Ende des Spritzenkörpers angeordnete Hohlnadel und ein auf dem Spritzenkörper aufgestecktes und die Hohlnadel aufnehmendes Nadelschutzelement auf. Damit ein exaktes Positionieren des Nadelschutzelementes auf der Hohlnadel sichergestellt wird, ist an dem axialen Ende des Spritzenkörpers, an welchem die Hohlnadel angeordnet ist, wenigstens ein Anschlag angeordnet. Durch diesen Anschlag ist es gewährleistet, dass das Nadelschutzelement beim Aufstecken auf die Hohlnadel nicht derart weit über eine Schulter des Spritzenkörpers hinausgeschoben wird, dass ein Abziehen dieses Nadelschutzelementes mit den üblichen aus dem Stand der Technik bei Autoinjektoren bekannten Mechanismen nicht mehr möglich ist. Durch diesen Anschlag wird eine Verschiebung des Nadelschutzelementes über die Schulter des Spritzenkörpers hinaus vermieden. Dabei legt sich das Nadelschutzelement mit einem Rand an diesen Anschlag an. Hierdurch ist die exakte Positionierung des Nadelschutzelements gewährleistet, sodass der Abziehmechanismus beispielsweise eines Autoinjektors in sicherer Art und Weise das Nadelschutzelement von der Hohlnadel der Spritze abziehen kann. Der Abziehmechanismus des Autoinjektors ist durch die Erfindung in die Lage versetzt, dass er das Nadelschutzelement einer Spritze für jede eingelegte Spritze sicher an den dafür vorgesehenen Elementen greifen und somit das Nadelschutzelement der Spritze jedes mal in der dafür vorgesehenen und vordefinierten Art und Weise von der Hohlnadel der Spritze abziehen kann.
  • Nach einem ersten vorteilhaften Gedanken der Erfindung ist dieser wenigstens eine Anschlag als Teil eines separaten Bauteils an dem Spritzenkörper angeordnet. Durch die Ausbildung des Anschlags innerhalb eines separaten Bauteils ist es möglich, dass handelsübliche Standardspritzen mit einem derartigen Bauteil ausgestattet beziehungsweise nachgerüstet werden können und somit von der Erfindung Gebrauch machen können, ohne die Herstellungsprozesse für die Standardspritzen abändern zu müssen. Allerdings ist es auch möglich, für den wenigstens einen Anschlag kein separates Bauteil vorzusehen, sondern diesen direkt an den Spritzenkörper anzuformen. Dies kann beispielsweise direkt bei der Spritzenherstellung in dem Herstellungsprozess des Spritzenkörpers erfolgen oder ober nachfolgend, wobei der Anschlag separat an den Spritzenkörper angeformt wird.
  • Vorteilhafterweise ist dabei der Anschlag zur Beabstandung des Nadelschutzelementes von dem Spritzenkörper unter Bildung eines Zwischenraums ausgebildet. Hierdurch ist es möglich, dass der Abziehmechanismus, beispielsweise eines Autoinjektors, mit geeigneten Mitteln oder Elementen in diesen Zwischenraum eingreifen kann und somit ein sicheres und definiertes Abziehen des Nadelschutzelementes von der Hohlnadel der Spritze durchführbar ist. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, Spritzen derart herzustellen, dass der gebildete Zwischenraum immer die gleiche Dimension aufweist, sodass der Abziehmechanismus gezielt in diesen Zwischenraum eingreifen kann, wobei dieser Zwischenraum bei jeder zu verwendenden Spritze gleich ist. Ein Aufsetzen des Nadelschutzelementes auf die Spritze über die Schulter des Spritzenkörpers hinaus ist durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung nicht möglich. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es auch möglich den gesamten Abziehmechanismus, beispielsweise eines Autoinjektors, einfacher und weniger komplex zu gestalten, da die exakte Position des Nadelschutzelementes durch den Anschlag immer gewährleistet ist.
  • Damit das Nadelschutzelement auch in radialer Anordnung immer in exakter und gleicher Position auf jede zu verwendende Spritze aufsetzbar ist, weist der Anschlag oder das separate Bauteil Positioniermittel für das Nadelschutzelement auf. Hierdurch ist gewährleistet, dass das Nadelschutzelement bei jeder Spritze in gleicher Position auf die Hohlnadel der Spritze aufgesetzt ist. Auch hierdurch ist es möglich, den Abziehmechanismus sehr einfach zu konzipieren, da ein Abziehen des Nadelschutzelementes immer in gleicher Art und Weise mit gleicher Kraft geschehen kann. Auch insoweit ist der Abziehmechanismus sehr einfach aufzubauen und auch der Aufbau der erfindungsgemäßen Spritze durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung vereinfacht. Es ist nämlich nur dieses separate Bauteil beziehungsweise der Anschlag mit den entsprechenden Positioniermitteln notwendig, um ein exaktes Positionieren des Nadelschutzelementes auf der Hohlnadel beziehungsweise der Spritze zu realisieren.
  • Vorteilhafterweise ist dabei das separate Bauteil axialsymmetrisch zu einer Mittellängsachse ausgebildet. Diese axialsymmetrische Ausgestaltung gewährleistet, dass das Bauteil selbst nicht in radialer Anordnung exakt auf die Spritze aufgesetzt werden muss. Vielmehr ist auf die radiale Ausrichtung des separaten Bauteils auf der Spritze keine größere Beachtung zu legen, da die Positionierung des Nadelschutzelementes nicht durch die exakte Anordnung dieses Bauteils auf der Spritze, sondern nur durch die Positioniermittel beziehungsweise das separate Bauteil selbst bestimmt ist.
  • Nach einem anderen Gedanken der Erfindung ist eine den Nadelschutz aufnehmende Abziehkappe vorgesehen. Diese Abziehkappe kann dabei Teil der Spritze selbst aber auch Teil des Abziehmechanismus, beispielsweise eines Autoinjektors, sein. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, den Abziehmechanismus unabhängig von der geometrischen Form des Nadelschutzelementes zu gestalten. Der Abziehmechanismus muss daher nur an die das Nadelschutzelement aufnehmende Abziehkappe angepasst sein. Hierdurch ist es möglich, Spritzen mit verschiedenen Nadelschutzelementen mithilfe eines einzigen Abziehmechanismus von einer Hohlnadel einer Spritze abzuziehen, da der Abziehmechanismus lediglich mit der Geometrie der Abziehkappe korrespondieren muss.
  • Dazu weist die Abziehkappe Elemente zum Hintergreifen des Nadelschutzelementes auf. Diese Elemente können dabei so ausgestaltet sein, dass verschiedene Nadelschutzelemente mit der gleichen Abziehkappe aufgenommen werden können.
  • Vorteilhafterweise weist dabei die Abziehkappe Mittel zum Eingreifen eines Abziehmechanismus auf, welche vorzugsweise als Öffnungen, Vorsprünge, Eingriffsflächen oder dergleichen ausgebildet sind. Durch diese Ausgestaltung ist es in einfacher Weise möglich, einen Abziehmechanismus mit der Abziehkappe korrespondieren zu lassen, wobei der Abziehmechanismus unabhängig von dem verwendeten Nadelschutzelement ist.
  • Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass diese Mittel zum Eingreifen eines Abziehmechanismus eines Autoinjektors ausgebildet sind.
  • Abschließend soll auch noch ein Bauteil geschützt sein, das zur Anordnung an einem axialen Ende eines Spritzenkörpers einer Spritze ausgebildet ist und folgendes umfasst: wenigstens einen Anschlag für ein Nadelschutzelement, Positioniermittel für ein Nadelschutzelement, wobei das Bauteil vorzugsweise axialsymmetrisch zu einer Mittellängsachse ausgebildet ist. Mithilfe solcher erfindungsgemäßer Bauteile können Standardspritzen, insbesondere für Autoinjektoren, ohne Änderungen bei der Spritzenherstellung in einfacher Art und Weise in erfindungsgemäße Spritzen überführt werden. Der Erfindungsgedanke kann somit auch mit Standardspritzen verwirklicht werden, indem das Bauteil an dem axialen Ende einer Standartspritze angeordnet wird.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Darstellung eines auf einen Spritzenkörper zu weit aufgebrachten Nadelschutzelementes gemäß dem Stand der Technik,
  • 2: ein Ausführungsbeispiel einer Abziehkappe einer erfindungsgemäßen Spritze,
  • 3: ein Ausführungsbeispiel eines Bauteils zur Anordnung an einem axialen Ende einer erfindungsgemäßen Spritze,
  • 4: ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spritze mit einem Bauteil gemäß 2 und einer Abziehkappe gemäß 1 in einer perspektivischen Ansicht,
  • 5: ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spritze mit einem Bauteil gemäß 2 und einer Abziehkappe gemäß 1 in einer Querschnittdarstellung und
  • 6: ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spritze mit einem Bauteil gemäß 2 und einer Abziehkappe gemäß 1 in einer Querschnittdarstellung.
  • In den 4 bis 6 sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Spritzen gezeigt. Die erfindungswesentlichen Merkmale sind bei diesen drei Ausführungsbeispielen identisch. Die Unterschiede betreffen lediglich ein Nadelschutzelement 4, das in 4 nur angedeutet ist. In 5 besteht das Nadelschutzelement 4 aus einem non-rigid Needle Shield 15, während das Nadelschutzelement 4 der 6 sowohl aus einem non-rigid Needle Shield 15 als auch aus einem rigid Needle Shield 16 besteht.
  • In den vorliegenden 4 bis 6 besteht die erfindungsgemäße Spritze im Wesentlichen aus einem Spritzenkörper 1, einem Bauteil 6, dem Nadelschutzelement 4 und einer Abziehkappe 14.
  • Wie insbesondere den 5 und 6 in ihrer Querschnittdarstellung zu entnehmen ist, ist das Bauteil 6 als separates Bauteil 6 auf eine Schulter 12 der Spritze an einem axialen Ende 2, an welchem eine Hohlnadel 3 angeordnet ist, angeordnet. Zwischen dem Bauteil 6 und der Abziehkappe 14 ist dabei jeweils ein Zwischenraum 9 gebildet, in welchen ein Abziehmechanismus eingreifen kann.
  • Wie insbesondere der 3 zu entnehmen ist, ist das Bauteil 6 axialsymmetrisch bezüglich einer Mittellängsachse 11 ausgebildet und weist als Vorsprünge ausgebildete Positioniermittel 10 auf, die mit Anschlägen 5 versehen sind. Diese Anschläge 5 dienen dazu, dass sich das Nadelschutzelement 4 mit seinem Rand 13 daran abstützen kann. Weiterhin verhindern diese Anschläge 5, dass das Nadelschutzelement 4 über eine Schulter 12 des Spritzenkörpers 1 hinausgeschoben werden kann und somit ein Abziehen des Nadelschutzelementes 4 mit dem dazu ausgebildeten Abziehmechanismus eines Autoinjektors nicht mehr durchgeführt werden kann. Mithilfe der als Vorsprünge ausgebildeten Positioniermittel 10 und mit als zwischen den Positioniermitteln 10 als Öffnungen beziehungsweise Spalten ausgebildete Positioniermittel 10‘ ist es möglich, das Nadelschutzelement 4 exakt zu dem Bauteil 6, welches auf dem Spritzenkörper 1 angeordnet ist, zu positionieren. Somit sind alle mit einem solchen Bauteil 6 ausgestalteten Spritzen dazu in der Lage, ein Nadelschutzelement 4 in exakt gleicher Weise aufzunehmen, sodass die geometrischen Verhältnisse immer exakt die gleichen sind.
  • In der 2 ist ferner eine Abziehkappe 14 dargestellt, die zum Abziehen eines Nadelschutzelementes 4, welches auf eine Hohlnadel 3 einer Spritze aufgesteckt ist, dient. Die Abziehkappe 14 weist dabei Elemente 7 auf, die zum Hintergreifen eines Nadelschutzelementes 4 ausgebildet sind. Wie insbesondere den 4 bis 6 zu entnehmen ist, hintergreifen diese als Vorsprünge ausgebildeten Elemente 7 den Rand 13 des Nadelschutzelementes 4, mit welchem dieses sich an den Anschlägen 5 des Bauteils 6 abstützt. Durch das Hintergreifen des Randes 13 des Nadelschutzelementes 4 mittels dieser als Vorsprünge ausgebildeten Elemente 7, ist es in einfacher Weise möglich, durch ein Abziehen der Abziehkappe 14 gleichzeitig das Nadelschutzelement 4 von der Hohlnadel 3 der Spritze abzuziehen.
  • Das Abziehen der Abziehkappe 14 und damit des Nadelschutzelementes 4 kann dabei innerhalb eines Autoinjektors automatisiert erfolgen. Dazu ist ein Abziehmechanismus innerhalb des Autoinjektors vorgesehen. Zum Eingriff dieses Abziehmechanismus weist die Abziehkappe 14 dazu Mittel 8, 8‘ auf, in welche korrespondierende Elemente des Abziehmechanismus, die in den Figuren nicht dargestellt sind, eingreifen können. Diese Mittel 8, 8‘ können beispielsweise als Öffnungen 8, Vorsprünge, Eingriffsflächen 8‘ oder dergleichen ausgebildet sein. Durch den Eingriff der korrespondierenden Elemente des Abziehmechanismus des Autoinjektors in diese Mittel 8, 8‘ ist es in einfacher Weise gewährleistet, dass ein Abziehen des Nadelschutzelementes 4 von der Hohlnadel 3 einer erfindungsgemäßen Spritze in jedem Fall immer gleich abläuft, sodass ein sicheres Abziehen des Nadelschutzelementes von einer erfindungsgemäßen Spritze in jedem Fall immer gewährleistet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spritzenkörper
    2
    axiales Ende
    3
    Hohlnadel
    4
    Nadelschutzelement
    5
    Anschlag
    6
    Bauteil
    7
    Element
    8
    Mittel
    9
    Zwischenraum
    10
    Positioniermittel
    11
    Mittellängsachse
    12
    Schulter
    13
    Rand
    14
    Abziehkappe
    15
    non-rigid Needle Shield
    16
    rigid Needle Shield
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2361648 A1 [0003]
    • WO 2009/040603 A1 [0003]
    • US 7771397 B1 [0004]

Claims (10)

  1. Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen mit einem Spritzenkörper (1), einer an einem axialen Ende (2) des Spritzenkörpers (1) angeordneten Hohlnadel (3) und einem auf dem Spritzenkörper (1) aufgesteckten und die Hohlnadel (3) aufnehmenden Nadelschutzelement (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzenkörper (1) an dem axialen Ende (2), an welchem die Hohlnadel (3) angeordnet ist, wenigstens einen Anschlag (5) aufweist.
  2. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Anschlag (5) als Teil eines separaten Bauteils (6) an dem Spritzenkörper (1) angeordnet ist.
  3. Spritze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) zur Beabstandung des Nadelschutzelementes (4) von dem Spritzenkörper (1) unter Bildung eines Zwischenraums (9) ausgebildet ist.
  4. Spritze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das der Anschlag (5) oder das separate Bauteil (6) Positioniermittel (10, 10‘) für das Nadelschutzelement (4) aufweist.
  5. Spritze nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das separate Bauteil (6) axialsymmetrisch zu einer Mittellängsachse (11) ausgebildet ist.
  6. Spritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Nadelschutzelement (4) aufnehmende Abziehkappe (14) vorgesehen ist.
  7. Spritze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abziehkappe (14) Elemente (7) zum Hintergreifen des Nadelschutzelementes (4) aufweist.
  8. Spritze nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abziehkappe (14) Mittel (8, 8‘) zum Eingreifen eines Abziehmechanismus aufweist, welche vorzugsweise als Öffnungen, Vorsprünge, Eingriffsflächen oder dergleichen ausgebildet sind.
  9. Bauteil (6) zur Anordnung an einem axialen Ende (2) eines Spritzenkörper (1), insbesondere zur Anordnung an einer Spritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: wenigstens einen Anschlag (5) für ein Nadelschutzelement (4), wobei das Bauteil (6) vorzugsweise axialsymmetrisch zu einer Mittellängsachse (11) ausgebildet ist.
  10. Autoinjektor aufweisend eine Spritze nach einem der Ansprüche 1 bis 8 umfassend: eine Abziehkappe (14) mit Elementen (7) zum Hintergreifen eines auf dem Spritzenkörper (1) aufgesteckten Nadelschutzelements (4).
DE102013112654.5A 2013-11-15 2013-11-15 Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen Pending DE102013112654A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112654.5A DE102013112654A1 (de) 2013-11-15 2013-11-15 Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112654.5A DE102013112654A1 (de) 2013-11-15 2013-11-15 Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013112654A1 true DE102013112654A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=53184202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013112654.5A Pending DE102013112654A1 (de) 2013-11-15 2013-11-15 Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013112654A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229469A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Terumo K.K., Tokyo Medizinische spritze
EP0229204A1 (de) * 1986-01-11 1987-07-22 Helmut Vetter Spritze für medizinische Zwecke
US20050148932A1 (en) * 2003-11-14 2005-07-07 Rexam-Pharma Security assembly for fitting to a syringe, and a syringe assembly
WO2009040603A1 (en) 2007-09-25 2009-04-02 Becton Dickinson France Autoinjector with deshielder comprising tamper evidence means
US7771397B1 (en) 2009-05-26 2010-08-10 Shl Group Ab Needle cover assembly
EP2361648A1 (de) 2010-02-18 2011-08-31 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Entfernung eines schützenden Nadelschirms

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229469A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Terumo K.K., Tokyo Medizinische spritze
EP0229204A1 (de) * 1986-01-11 1987-07-22 Helmut Vetter Spritze für medizinische Zwecke
US20050148932A1 (en) * 2003-11-14 2005-07-07 Rexam-Pharma Security assembly for fitting to a syringe, and a syringe assembly
WO2009040603A1 (en) 2007-09-25 2009-04-02 Becton Dickinson France Autoinjector with deshielder comprising tamper evidence means
US7771397B1 (en) 2009-05-26 2010-08-10 Shl Group Ab Needle cover assembly
EP2361648A1 (de) 2010-02-18 2011-08-31 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Entfernung eines schützenden Nadelschirms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229469C2 (de) Medizinische Spritze
EP2919838B1 (de) Aufsatz für eine spritze oder karpule
EP2324522B1 (de) Anordnung und verfahren zum halten einer mehrzahl von elektrischen kondensatorbaugruppen
DE102014210254B3 (de) Federkranz für eine Abschirmung von elektrischen Steckverbindern
DE3844150C2 (de) Injektionsspritze zur einmaligen Verwendung
EP0598261B1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirm-Kabel
EP1566194B1 (de) Spritze, insbesondere für medizinische Anwendungen
DE102004009918B4 (de) Anordnung zum Lagern, Transportieren und Applizieren einer vorzugsweise medizinischen Flüssigkeit
DE212009000058U1 (de) Sicherheitsspritze
EP2968796A1 (de) Aufsatz für eine spritze, karpule oder dergleichen
EP2362508B1 (de) Verfahren zum ummanteln eines elektrischen Leiters mit einem elastischen Dichtungselement
EP1911485A1 (de) Kathetereinführvorrichtung
DE102012022008A1 (de) Spritzenverschluss
EP3106188A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für vorfüllbare spritzen mit auslöseschutz
DE102015111835A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Spritze
AT523135A1 (de) Kontaktträger für elektrische Steckverbinder und Steckverbinder hierfür
EP3250171A1 (de) Vorrichtung zum überführen einer flüssigkeit zwischen einem lagerbehälter und mindestens einem weiteren gebrauchsbehälter
DE202011101380U1 (de) Kabelzugentlastung und Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
DE102012214718A1 (de) Spritze
EP1417981B1 (de) Medizinische Spritze
DE102008052356A1 (de) Injektionsvorrichtung mit einklickbarem Kanülenträger
DE102011013791A1 (de) Verschluss und Verfahren zur Herstellung eines Verschlusses
DE102007026972A1 (de) Einwegspritze mit Wiederverwendungsschutz
DE202015104332U1 (de) Schlauchkupplung
DE102013112654A1 (de) Spritze zur Injektion von flüssigen Substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication