DE102013107625A1 - Fahrrad, insbesondere Mountainbike mit elektrischer Motorunterstützung - Google Patents

Fahrrad, insbesondere Mountainbike mit elektrischer Motorunterstützung Download PDF

Info

Publication number
DE102013107625A1
DE102013107625A1 DE102013107625.4A DE102013107625A DE102013107625A1 DE 102013107625 A1 DE102013107625 A1 DE 102013107625A1 DE 102013107625 A DE102013107625 A DE 102013107625A DE 102013107625 A1 DE102013107625 A1 DE 102013107625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
carrier
mountain bike
main frame
bike according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013107625.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013107625B4 (de
DE102013107625B9 (de
Inventor
Marcus Pümer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MPR GmbH and Co KG
Original Assignee
Fvv & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fvv & Co KG GmbH filed Critical Fvv & Co KG GmbH
Priority to DE102013107625.4A priority Critical patent/DE102013107625B9/de
Publication of DE102013107625A1 publication Critical patent/DE102013107625A1/de
Publication of DE102013107625B4 publication Critical patent/DE102013107625B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013107625B9 publication Critical patent/DE102013107625B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/34Bottom brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/02Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/55Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Abstract

Fahrrad, insbesondere Mountainbike mit elektrischem Antriebshilfssystem. Ein in sich steifer Hauptrahmen (1) weist einen länglich-gebogenen Träger (15) auf, auf dessen Unterseite ein Antriebsgehäuse (30) mit E-Motor (32), an dessen vorderen Ende ein Unterrohr (12) des Hauptrahmens an dessen anderen Ende angelenkte Kettenstreben (22) und an dessen mittleren Bereich ein Sattelrohr (156) befestigt sind und bei dem im Hauptrahmen-Zwischenraum (16) zwischen Unterrohr (12) und Sattelrohr (156) sich ein Dämpfer (4) erstreckt, der am oberen Ende über ein Gelenklager (41) mit einem Teilrahmen (2) und am unteren Ende über ein Gelenklager (42) mit dem Träger (15) verbunden ist. Im Hauptrahmen-Zwischenraum (16), neben dem Dämpfer (4), ist der Akkumulator (6) untergebracht. Der Teilrahmen (2) ist mit dem Hauptrahmen (1) beweglich verbunden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrrad, insbesondere auf ein Mountainbike mit unterstützendem Elektromotor. Ein solches Fahrrad umfasst in der Regel einen vorzugsweise in sich steifen Hauptrahmen, einen in sich beweglichen Teilrahmen, der am Hauptrahmen angelenkt ist und mittels einer Feder-Dämpfer-Einrichtung (nachfolgend kurz Dämpfer genannt) in einer neutralen Stellung gehalten wird, von der aus der Teilrahmen und damit das Hinterrad und die Hinterradachse ausschwingen können. Alternativ kann der Teilrahmen bei den auch als Hardtail bezeichneten Mountainbikes fest, dies bedeutet ohne Gelenkverbindung, mit dem Hauptrahmen verbunden sein.
  • Hinsichtlich der gelenkigen Verbindung zwischen Hauptrahmen und Teilrahmen gibt es mehrere Bauarten. Beim sogenannten „Viergelenker“, wie er z. B. durch DE 10 2010 025 694 A1 bekannt geworden ist, weist der Rahmen (ohne zusätzliche Gelenke zum Anschluss des Dämpfers) vier Gelenke auf. Beim „abgestützten Eingelenker“ sind die Kettenstreben entweder gelenkig am Hauptrahmen angelenkt oder als Blattfedern ausgebildet und die Sitzstreben weisen ein Gelenk mit einem Schwinghebel auf, an dem der Dämpfer angeschlossen ist. Es gibt auch dreieckförmige Teilrahmen, die über Lenker oder Parallelogrammgestänge an den Dämpfer und/oder an den Hauptrahmen angeschlossen sind.
  • Mit DE 20 2009 004 778 U1 ist ein Antriebshilfssystem für ein Elektrofahrrad bekannt geworden, bei der eine Drehvorrichtung in der Nabe des Vorderrades integriert ist. Dies ist für das Lenkungsverhalten des Fahrrads ungünstig.
  • Es ist auch schon bekannt, das Antriebshilfssystem mit einem Drehlager- oder Tretlagermotor zu gestalten ( DE 10 2011 079 094 A1 ). Der dort offenbarte Fahrradrahmen eignet sich aber weniger für ein Mountainbike, da das hülsenförmige Tretlagergehäuse entweder sehr schwer ausfällt oder nicht die erwünschte Steifigkeit bereitstellt, insbesondere weil das hülsenförmige Tretlagergehäuse sowohl den E-Motor als auch alternativ ein Tretlager ohne Motor aufnehmen soll. Auch eine steifigkeitserhöhende Aufnahme des E-Motors wird in diesem Tretlagergehäuse nicht offenbart.
  • In WO 2013/007828 A2 wird ein ebenfalls hülsenförmiges Tretlagergehäuse für ein Tretlager offenbart, bei welchem jedoch ein im Unterrohr des Fahrrads angeordneter E-Motor mit einer Stirnverzahnung in die Zähne eines an der Tretlagerwelle angebrachten Tellerrads eingreift. Diese Bauform weist jedoch mehrere Nachteile auf. Da dieses Unterrohr baulich nicht wesentlich größer ausfallen soll als ein Unterrohr ohne Motor, sind der Leistungsfähigkeit eines solchen Antriebs aufgrund von dessen Größe erhebliche Grenzen gesetzt. Auch die Kraftübertragung von E-Motor zur Tretlagerwelle ist, da mit hoher Reibung behaftet, sehr ineffizient.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrrad mit einem elektrischen Antriebs, insbesondere Antriebshilfssystem zu schaffen, das als Fahrrad, insbesondere Mountainbike gestaltet ist. Das Fahrrad soll in einer kompakten Bauweise auftreten und gutes Fahrverhalten aufweisen.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch die Lehre des unabhängigen Anspruchs gelöst und durch die weiteren abhängigen Ansprüche ausgestaltet und weiterentwickelt.
  • Im Einzelnen ist ein vorzugsweise in sich steifer Hauptrahmen vorgesehen, der neben einem vorzugsweise vorgesehenen Obenrohr, Unterrohr, Sattelrohr und Steuerrohr noch einen Träger für ein Antriebsgehäuse aufweist. An dem Hauptrahmen ist in einer ersten Ausführungsform ein in sich gelenkiger Teilrahmen angelenkt, der ein Sitzstreben-Paar, ein Kettenstreben-Paar und ein Schwinghebel-Paar aufweist und der die Hinterradachse des Fahrrads führt.
  • Eine Feder- und Dämpfungseinrichtung, kurz Dämpfer genannt, befindet sich in dem von dem Hauptrahmen aufgespannten Raum und weist ein oberes Ende auf, das an dem Schwinghebel-Paar über ein erstes Gelenklager angelenkt ist, und ein unteres Ende, das an dem Träger über ein zweites Gelenklager angelenkt ist. Schließlich gibt es eine Antriebseinheit mit Tretkurbel und Elektromotor zum Antrieb eines Kettentriebes oder eines Riemens zur Hinterradachse, die sich zur Folge der mit dem Träger gelenkig verbundenen Kettenstrebe entlang einer Bahn mit Drehzentrum bewegen kann.
  • Im Rahmen der Erfindung soll bei der nachfolgenden Beschreibung an den Stellen, an welchen ein Kettentrieb oder ein Antrieb mittels einer Kette auch ein Antrieb mittels eines Riemens mit umfasst sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger von länglich-gebogener Gestalt und weist bei der ersten Ausführungsform ein hinteres Ende mit einem Lager für das Kettenstrebe-Paar, ein vorderes Ende mit einer festen Verbindung zu dem Unterrohr und einen mittleren Abschnitt mit fester Verbindung zu dem Sattelrohr auf. Bei dieser Ausbildung des Fahrrades ist die relativ schwere Antriebseinheit am unteren Ende des Hauptrahmens angeordnet, was durch tiefere Schwerpunktlage für fahrgünstiges Verhalten sorgt. Der Antrieb unterstützt den Träger im Steifigkeitsverhalten des Hauptrahmens.
  • Um den Akkumulator oder die Batterie des elektrischen Antriebshilfssystems aufzunehmen, ist das Unterrohr des Hauptrahmens zur Bildung zweier Flansche geformt, zwischen denen sich eine Vertiefung erstreckt, die den Akkumulator oder die Batterie aufnimmt. Das untere Ende des Unterrohres ist mit dem vorderen Ende des Trägers fest verbunden und der Akkumulator oder die Batterie ragt in den von dem Hauptrahmen aufgespannten Raum hinein. In dem verbleibenden unteren Bereich dieses aufgespannten Raumes erstreckt sich der Dämpfer, der mit einem zweiten Gelenklager mit dem Träger gelenkig verbunden ist.
  • Zur bequemen Aufnahme des Elektromotors kann der Träger vorzugsweise aus zwei schalenartigen Hälften aufgebaut sein.
  • Wenn der Träger einen Hohlraum aufweist, kann dieser besonders gewichtssparend und dennoch mit hoher Steifigkeit hergestellt werden.
  • Dabei kann der Träger vorteilhaft aus zwei schalenartigen Hälften aufgebaut sein, die im Falle von metallischen Legierungen durch Schweißen oder Hartlöten miteinander verbunden sein können. Bei Verwendung von Faser-Verbundmaterialien können diese Schalen durch überlappende Fasermatten und Verklebung miteinander verbunden sein.
  • Hierbei kann der Träger aus mehreren Schalen bestehen oder auch in einer Monocoquebauform ausgeführt sein.
  • Vorteilhaft kann der Träger auch aus einer kaltverformbaren, vorzugsweise fließfähigen Legierung, insbesondere Aluminium-Legierung hergestellt und durch Hydroforming oder Schmieden oder Extrusion, insbesondere auch durch Querextrudieren und gegebenenfalls nachfolgendes Ausfräsen von Teilen des Trägers geformt sein.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Träger und sind vorzugsweise auch weitere Teile des Haupt- und oder Teilrahmens aus einer warmverformbaren Legierung hergestellt und durch ein dem Fachmann als Superplastic Forming bekanntes Warmverformungsverfahren gefertigt, bei welchem auf die jeweilige metallische Legierung abgestimmte Warmverformungstemperaturen eingesetzt werden.
  • Alternativ kann diese Bauform des Trägers auch mit einem Verbundmaterial, insbesondere Carbonfaser-Verbundmaterial hergestellt sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der hintere Teilrahmen fest mit dem Hauptrahmen, diese bedeutet ohne gelenkige Verbindung, welches auch als Hardtail bezeichnet wird, am Hauptrahmen angebracht. Bei dieser Ausführungsform sind die Kettenstreben direkt am länglich-gebogen gestalteten Träger befestigt.
  • Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung, jeweilige Bestandteile des Haupt- und des Teilrahmens auch aus verschiedenen Werkstoffen und mit verschiedenen Herstellungsverfahren, insbesondere mit einem oder mehreren der vorstehend erwähnten Herstellungsverfahren zu fertigen.
  • Ein erstes und ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 ein Fahrrad, einer ersten Ausführungsform von der Seite gesehen,
  • 2 eine Seitenansicht des Fahrradrahmens der ersten Ausführungsform,
  • 3 eine perspektivische Darstellung des Fahrradrahmens der ersten Ausführungsform,
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines Trägers der ersten Ausführungsform,
  • 5 eine vergrößerte Einzelheit aus 3 und
  • 6 eine weitere vergrößerte Einzelheit aus 3,
  • 7 eine Seitenansicht des Fahrradrahmens der zweiten Ausführungsform.
  • In 1 sind die hauptsächlichsten Teile eines Fahrrads, insbesondere Mountainbikes es dargestellt. Es gibt einen Hauptrahmen 1, einen Teilrahmen 2, eine Antriebseinheit 3, einen Dämpfer 4, eine Sattelstütze 5, einen Akkumulator 6, eine Gabel 7, ein Vorderrad 8, ein Hinterrad 9 und einen Kettentrieb 10 oder Riementrieb. Die 2 und 3 bieten eine vergrößerte Darstellung des Hauptrahmens 1 und des Teilrahmens 2. Der Hauptrahmen 1 umfasst ein Oberrohr 11, ein Unterrohr 12, ein Sattelrohr 156, ein Steuerrohr 14 und einen Träger 15, die fest miteinander verbunden sind, um eine steife Tragkonstruktion zu bilden, die einen aufgespannten Raum 16 umgibt. Der Teilrahmen 2 umfasst ein Sitzstrebe-Paar 21, ein Kettenstrebe-Paar 22 und ein Schwinghebel-Paar 23, die gelenkig untereinander und mit dem Hauptrahmen verbunden sind. An dem Hauptrahmen 1 ist ein erstes Festpunktlager 24 und ein zweites Festpunktlager 25 vorgesehen, die einen Abstand l voneinander aufweisen und deren Verbindungslinie schräg im Raum, im spitzen Winkel zu dem Unterrohr verläuft. Das erste Festpunktlager 24 verbindet das Sattelrohr 156 mit dem Schwinghebel-Paar 23 und das zweite Festpunktlager 25 verbindet das Kettenstreben-Paar 22 mit dem unteren Ende des Trägers 15. Das Schwinghebel-Paar 23 ist mit dem oberen Ende des Sitzstrebe-Paares 21 über ein bewegliches Lager 26 verbunden und das untere Ende des Sitzstrebe-Paares 21 ist mit dem hinteren Ende des Kettenstrebe-Paares 22 verbunden. Der Teilrahmen 2 stellt eine Viergelenkschwinge dar und lagert die Hinterradachse 28, welche sich, ebenso wie die beweglichen Lager 26 und 27 im Raum bewegt, wenn beim Fahren des Fahrrades sich das Hinterrad zusammen mit der Viergelenkschwinge auf und ab bewegt.
  • Der Träger 15 hat eine längliche, gebogene Gestalt und trägt an seiner Unterseite ein Antriebsgehäuse 30, welche eine Tretkurbelachse 31 definiert. Die Tretkurbel treibt ein Kettenrad an, das über den Kettentrieb 10 ein Kettenrad am Hinterrad konzentrisch zur Hinterradachse 28 antreibt.
  • In der neutralen, unbelasteten Stellung des Fahrrades gibt es einen vorbestimmten Abstand a zwischen Tretkurbelachse 31 und Hinterradachse 28, der die normale Kettenspannung bestimmt. Wenn das Rad beim Fahren eine Wechselbelastung erfährt, bewegt sich das Hinterrad 9 auf und ab und die Viergelenkschwinge wird ausgelenkt. Dabei sollte sich der Kettentrieb 10 nicht lockern. Dies bedeutet, dass der Abstand a zwischen Tretkurbelachse 31 und Hinterradachse 28 beim Ausschwingen der Viergelenkschwinge keinesfalls abnehmen sollte. Dies ist nicht trivial, weil die Kettenstrebe 22 um das Lager 25 schwenkt, der Abstand des Lagers 27 von der Tretkurbelachse 31 abnimmt.
  • Um die Viergelenkschwinge in ihre neutrale Stellung zu bringen, ist der Dämpfer 4 an dem Schwinghebel 23 angelenkt. Hierzu ist der Dämpfer 4 über ein Gelenklager 41 mit dem Schwinghebel 23 verbunden. Der Schwinghebel 23 ist in seinem mittleren Bereich am Festpunktlager 24 gelagert und weist einen längeren Hebelarm zum beweglichen Lager 26 hin und einen kürzeren Hebelarm zu dem Gelenklager 41 hin auf. Das andere Ende des Dämpfers 4 ist über ein Gelenklager 42 an der Oberseite des Trägers 15 befestigt. Der Dämpfer besteht aus zwei ineinander teleskopierenden Teilen, die durch Federwirkung in ihre neutrale Stellung zueinander gezogen werden.
  • 4 zeigt den Träger 15 als aus zwei Schalen 151, 152 bestehend. Es gibt ein vorderes Ende 153, an dem das Unterrohr 12 befestigt wird, und ein hinteres Ende 154, an dem das Kettenstrebe-Paar 22 befestigt wird. Der Körper des Trägers 15 ist insgesamt länglich gebogen und nimmt auf seiner Oberseite zwischen dem mittleren Bereich 155 und dem vorderen Ende 153 das Gelenklager 42 für den Dämpfer 4 auf. Auf der Unterseite des Trägers 15 wird das Antriebsgehäuse 30 befestigt, in dem sich ein Elektromotor 32 (2, 3) befindet.
  • Der Träger 15 weist zur Aufnahme zumindest eines Teils des Akkumulators 6 an seinem vorderen Ende 135 einen u-förmigen Abschnitt auf, welcher auch zur Befestigung des Unterrohrs 12 und vorzugsweise zur Aufnahme von elektrischen Anschlüssen dient, welche da dem Fachmann bekannt in den Figuren nicht näher dargestellt sind.
  • 5 zeigt, wie das Kettenstrebe-Paar 22 und der Dämpfer 4 an den Träger 15 angeschlossen sind.
  • 6 zeigt den Anschluss des Unterrohres 12 an den Träger 15. Wie dargestellt, ist das untere Ende des Unterrohres 12 zur Bildung von Flanschen 121, 122 verformt, um eine Vertiefung 120 zur Aufnahme des Akkumulators 6 zu bilden.
  • Bei einer weiteren, in 7 in einer seitlichen Aufsicht gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist der hintere Teilrahmen fest mit dem Hauptrahmen, diese bedeutet ohne gelenkige Verbindung am Hauptrahmen angebracht. Bei dieser Ausführungsform ist das Kettenstreben-Paar 22 direkt und ohne ein Gelenk, vorzugsweise verwindungssteif am länglich-gebogen gestalteten Träger 15 in dessen hinterem Bereich befestigt.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Träger 15 einen Hohlraum auf, der weil dem Fachmann an sich bekannt, in den Figuren nicht näher dargestellt ist.
  • Dabei kann der Träger 15 vorteilhaft aus zwei schalenartigen Hälften aufgebaut sein, die im Falle von metallischen Legierungen durch Schweißen oder Hartlöten miteinander verbunden sein können.
  • Bei Verwendung von Faser-Verbundmaterialien können diese Schalen durch überlappende Fasermatten und Verklebung miteinander verbunden sein.
  • Alternativ befindet sich der Hohlraum des Trägers (15) innerhalb eines Faserverbundmaterials, insbesondere eines Carbonfaserverbundmaterials und der Träger (15) ist in einer Monocoquebauform ausgeführt.
  • Neben Faserverbundwerkstoffen, insbesondere Carbonfaser-Verbundwerkstoffen kann der Träger 15 alternativ aus einer kaltverformbaren, vorzugsweise fließfähigen Legierung, insbesondere Aluminium-Legierung hergestellt und durch Hydroforming oder Schmieden oder auch durch Extrusion, insbesondere durch Querextrudieren und gegebenenfalls nachfolgendes Ausfräsen von Teilen des Trägers geformt sein.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Träger 15 und sind vorzugsweise auch weitere Teile des Hauptrahmens 1 und/oder des Teilrahmens 2 aus einer warmverformbaren Legierung hergestellt und durch ein dem Fachmann als Superplastic Forming bekanntes Warmverformungsverfahren gefertigt, bei welchem auf die jeweilige metallische Legierung abgestimmte Warmverformungstemperaturen eingesetzt werden.
  • Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung, jeweilige Bestandteile des Hauptrahmens 1 und des Teilrahmens 2 auch aus verschiedenen Werkstoffen und mit verschiedenen Herstellungsverfahren, insbesondere mit einem oder mehreren der vorstehend erwähnten Herstellungsverfahren zu fertigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauptrahmen
    2
    Teilrahmen
    3
    Antriebseinheit
    4
    Dämpfer
    5
    Sattelstütze
    6
    Akkumulator
    7
    Gabel
    8
    Vorderrad
    9
    Hinterrad
    10
    Kettentrieb
    11
    Oberrohr
    12
    Unterrohr
    14
    Steuerrohr
    15
    Träger
    16
    aufgespannter Raum
    21
    Sitzstrebe-Paar
    22
    Kettenstrebe-Paar
    23
    Schwinghebel-Paar
    24
    Festpunktlager
    25
    Festpunktlager
    26
    bewegliches Lager
    27
    bewegliches Lager
    28
    Hinterradachse
    30
    Antriebsgehäuse
    31
    Tretkurbelachse
    32
    Elektromotor
    41
    Gelenklager
    42
    Gelenklager
    120
    Vertiefung
    121
    Flansch
    122
    Flansch
    151
    Schale
    152
    Schale
    153
    vorderes Ende
    154
    hinteres Ende
    155
    mittlerer Bereich
    156
    Sattelrohr
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010025694 A1 [0002]
    • DE 202009004778 U1 [0003]
    • DE 102011079094 A1 [0004]
    • WO 2013/007828 A2 [0005]

Claims (13)

  1. Fahrrad, insbesondere Mountainbike mit unterstützendem E-Motor, umfassend: – einen Hauptrahmen (1), der neben einem vorzugsweise vorgesehenen Oberrohr (11), Unterrohr (12), Sattelrohr (156) und Steuerrohr (14) noch einen Träger (15) für ein Antriebsgehäuse (30) aufweist, – einen vorzugsweise in sich gelenkigen Nebenrahmen (2), der ein Sitzstrebe-Paar (21), ein Kettenstrebe-Paar (22) und vorzugsweise ein Schwinghebel-Paar (23) aufweist, mit dem Hauptrahmen (1) vorzugsweise beweglich verbunden ist und eine Hinterradachse (28) führt. – eine Antriebseinheit (3) mit Tretkurbel (31) und Elektromotor (32) zum Antrieb eines Kettentriebes (10) oder eines Riemens zur Hinterradachse (28), wobei der Träger (15) von länglich-gebogener Gestalt ist.
  2. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach Anspruch 1, umfassend einen Dämpfer (4) mit einem oberen Ende, das an dem Schwinghebel-Paar (23) über ein erstes Gelenklager (41) angelenkt ist, und mit einem unteren Ende, das an dem Träger (15) über ein zweites Gelenklager (42) angelenkt ist, wobei sich der Dämpfer (4) in dem von dem Hauptrahmen (1) aufgespannten Raum (16) befindet, und sich die Hinterachse zufolge der mit dem Träger (15) gelenkig verbundenen Kettenstrebe (22) entlang einer Bahn mit Drehzentrum bewegen kann.
  3. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach Anspruch 1 oder 2, wobei der länglich-gebogen gestaltete Träger (15) ein hinteres Ende (154) mit einem Lager (25) für das Kettenstrebe-Paar (22), ein vorderes Ende (153) mit einer festen Verbindung zu dem Unterrohr (12) und einem mittleren Abschnitt (155) mit fester Verbindung zu dem Sattelrohr (156) aufweist, wobei das zweite Gelenklager (42) zur gelenkigen Verbindung des Dämpfers (4) am Hauptrahmen in einem freien Bereich zwischen Sattelrohr (156) und Unterrohr (2) angeordnet ist.
  4. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei der Träger (15) eine Unterseite zur Aufnahme und Befestigung der Antriebseinheit (3) aufweist.
  5. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Unterrohr (12) zur Bildung zweier Flansche (121, 122) geformt ist, zwischen denen sich eine Vertiefung (120) erstreckt, die zur Aufnahme eines Akkumulators (6) oder einer Batterie gestaltet ist.
  6. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach einem der Ansprüche von 1 bis 4, bei welchem der Träger (15) zur Aufnahme zumindest eines Teils des Akkumulators (6) an seinem vorderen Ende 135 einen u-förmigen Abschnitt aufweist, welcher auch zur Befestigung des Unterrohrs (12) und vorzugsweise zur Aufnahme von elektrischen Anschlüssen dient.
  7. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Akkumulator (6) oder die Batterie sich in dem vom Hauptrahmen aufgespannten Raum (16) neben dem Dämpfer (4) befindet.
  8. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Träger (15) einen Hohlraum aufweist.
  9. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Träger (15) einen Hohlraum innerhalb eines Faserverbundwerkstoffs aufweist.
  10. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei sich der Hohlraum des Trägers (15) innerhalb eines Faserverbundmaterials, insbesondere eines Carbonfaserverbundmaterials befindet und der Träger (15) in einer Monocoquebauform ausgeführt ist.
  11. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Träger (15) und vorzugsweise auch weitere Teile des Hauptrahmens (1) und/oder des Teilrahmens (2) aus einer kaltverformbaren, vorzugsweise fließfähigen Legierung, insbesondere Aluminium-Legierung hergestellt und durch Hydroforming geformt ist.
  12. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Träger (15) und vorzugsweise auch weitere Teile des Hauptrahmens (1) und/oder des Teilrahmens (2) aus einer warmverformbaren Legierung hergestellt und insbesondere durch Superplastic Forming gefertigt sind.
  13. Fahrrad, insbesondere Mountainbike nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Träger (15) aus zwei schalenartigen Hälften (151, 152) aufgebaut ist.
DE102013107625.4A 2013-07-11 2013-07-17 Fahrrad, insbesondere Mountainbike mit elektrischer Motorunterstützung Active DE102013107625B9 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107625.4A DE102013107625B9 (de) 2013-07-11 2013-07-17 Fahrrad, insbesondere Mountainbike mit elektrischer Motorunterstützung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107346.8 2013-07-11
DE102013107346 2013-07-11
DE102013107625.4A DE102013107625B9 (de) 2013-07-11 2013-07-17 Fahrrad, insbesondere Mountainbike mit elektrischer Motorunterstützung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102013107625A1 true DE102013107625A1 (de) 2015-01-15
DE102013107625B4 DE102013107625B4 (de) 2017-12-07
DE102013107625B9 DE102013107625B9 (de) 2018-02-15

Family

ID=52107206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013107625.4A Active DE102013107625B9 (de) 2013-07-11 2013-07-17 Fahrrad, insbesondere Mountainbike mit elektrischer Motorunterstützung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013107625B9 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3109145A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-28 Specialized Bicycle Components, Inc. Fahrradrahmen mit verstärktem motorlager
DE102016010146A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Jörn GmbH Elektrofahrrad als Pedelec mit Mittelmotor
CN107757799A (zh) * 2017-11-17 2018-03-06 邵阳轻乐智能科技有限公司 电助力自行车车架及电助力自行车
TWI776975B (zh) * 2018-07-06 2022-09-11 德商派勒電動腳踏車德國有限公司 帶有驅動器接收單元的自行車框架

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108016554B (zh) * 2018-02-05 2023-09-12 天成车料(深圳)有限公司 电动自行车一体式下管马达座及液压成型方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004778U1 (de) 2009-05-04 2009-08-06 Lin, Wei-Ting Antriebshilfssystem für ein Elektrofahrrad
DE102010025694A1 (de) 2009-06-30 2011-09-15 Specialized Bicycle Components, Inc. Fahrradbaugruppe mit Verstärkung
DE102011079094A1 (de) 2011-01-13 2012-07-19 Johannes Biechele Fahrradrahmen, Batteriepack und Fahrrad

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010522U1 (de) * 2010-07-22 2010-10-14 Winora Staiger Gmbh Fahrrad mit Energieversorgungseinrichtung
DE202010010521U1 (de) * 2010-07-22 2011-02-03 Winora Staiger Gmbh Motorunterstütztes Fahrrad
DE202011106258U1 (de) * 2011-10-04 2012-02-07 Robert Bosch Gmbh Rahmenelement und Motor für ein Fahrrad

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004778U1 (de) 2009-05-04 2009-08-06 Lin, Wei-Ting Antriebshilfssystem für ein Elektrofahrrad
DE102010025694A1 (de) 2009-06-30 2011-09-15 Specialized Bicycle Components, Inc. Fahrradbaugruppe mit Verstärkung
DE102011079094A1 (de) 2011-01-13 2012-07-19 Johannes Biechele Fahrradrahmen, Batteriepack und Fahrrad
WO2013007828A2 (de) 2011-07-13 2013-01-17 Johannes Biechele Fahrradrahmen, batteriepack und fahrrad

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3109145A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-28 Specialized Bicycle Components, Inc. Fahrradrahmen mit verstärktem motorlager
DE102016010146A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Jörn GmbH Elektrofahrrad als Pedelec mit Mittelmotor
DE102016010146B4 (de) 2016-08-25 2018-08-02 Jörn GmbH Elektrofahrrad als Pedelec mit Mittelmotor
CN107757799A (zh) * 2017-11-17 2018-03-06 邵阳轻乐智能科技有限公司 电助力自行车车架及电助力自行车
TWI776975B (zh) * 2018-07-06 2022-09-11 德商派勒電動腳踏車德國有限公司 帶有驅動器接收單元的自行車框架

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013107625B4 (de) 2017-12-07
DE102013107625B9 (de) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2729347B1 (de) Achsträger mit integrierter träger für einen antrieb
DE102013107625B4 (de) Fahrrad, insbesondere Mountainbike mit elektrischer Motorunterstützung
WO2007031060A1 (de) Vorderachsträger, insbesondere für kraftfahrzeuge
WO2012059078A2 (de) Achsträger, insbesondere vorderachsträger für kraftfahrzeuge
EP2531364A2 (de) Achsmodul
DE202010010521U1 (de) Motorunterstütztes Fahrrad
DE102009020305A1 (de) Achsträger für Kraftfahrzeuge
DE102007004617B4 (de) Lagerteilaufbau für einen Schwingarm
DE102016220786A1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102012004171A1 (de) Antriebseinheit für ein Zweirad
DE112017006775T5 (de) Motorantriebsvorrichtung
DE10107960A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE1957145B2 (de) Einzelradaufhängung für die Hinterräder an Kraftfahrzeugen
DE2538173A1 (de) Motorgetriebenes zweirad
DE202017100164U1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102008010614A1 (de) Achsaufhängung für ein Fahrzeug
DE102009043913A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit modularer Hinterachskonstruktion
DE102016010148B4 (de) Elektrofahrrad als Pedelec mit Mittelmotor
DE1555163B2 (de) Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102013107623A1 (de) Zweirad, insbesondere Moutainbike
EP0673832B1 (de) Gefedertes Fahrrad
DE202011001913U1 (de) Tretfahrzeug
DE102010037764A1 (de) Rahmen-Federungssystem für Fahrräder
DE102012004174A1 (de) Rahmenkomponente eines Zweiradrahmens mit schalenartigem Aufbau
DE102019103259A1 (de) Zweiradrahmen, insbesondere für ein Pedelec

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MPR GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FVV GMBH & CO. KG, 95679 WALDERSHOF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BLUMBACH ZINNGREBE PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: AUGSPURGER - TESCH - FRIDERICHS PATENT- UND RE, DE

Representative=s name: BLUMBACH ZINNGREBE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: BLUMBACH ZINNGREBE PATENT- UND RECHTSANWAELTE , DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: AUGSPURGER - TESCH - FRIDERICHS PATENT- UND RE, DE