DE202011001913U1 - Tretfahrzeug - Google Patents

Tretfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202011001913U1
DE202011001913U1 DE202011001913U DE202011001913U DE202011001913U1 DE 202011001913 U1 DE202011001913 U1 DE 202011001913U1 DE 202011001913 U DE202011001913 U DE 202011001913U DE 202011001913 U DE202011001913 U DE 202011001913U DE 202011001913 U1 DE202011001913 U1 DE 202011001913U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
rear wheels
frame
brake
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001913U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUNDERLICH JAN
Original Assignee
WUNDERLICH JAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUNDERLICH JAN filed Critical WUNDERLICH JAN
Priority to DE202011001913U priority Critical patent/DE202011001913U1/de
Publication of DE202011001913U1 publication Critical patent/DE202011001913U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Tretfahrzeug mit einem Rahmen (10), einem Sitz (20), zwei Vorderrädern (31, 32), zwei Hinterrädern (41, 42), einer Lenkvorrichtung (50), einem Tretantrieb (60) und einer Bremsvorrichtung (70),
wobei die Vorderräder (31, 32) jeweils einzeln am Rahmen (10) aufgehängt und gegenüber diesem jeweils einzeln mit einem Federbein (33, 34) abgestützt sind,
wobei die Hinterräder (41, 42) an einer Starrachse (43) befestigt sind, welche über eine Schwinge (44) schwenkbar am Rahmen (10) befestigt und gegenüber diesem mit wenigstens einem weiteren Federbein (45, 46) abgestützt ist,
wobei durch den Tretantrieb (60) die Hinterräder (41, 42) über mehrere Ketten (63, 67) angetrieben werden, und
wobei die Bremsvorrichtung Scheibenbremsen (71, 72, 73) und an der Lenkvorrichtung (50) zwei Bremshebel (74, 75) für deren Betätigung umfasst,
dadurch gekennzeichnet,
dass durch den Tretantrieb (60) ausschiesslich die Hinterräder (41, 42) über zwei Ketten (63, 64) angetrieben werden,
dass für jedes Vorderrad...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tretfahrzeug mit einem Rahmen, einem Sitz, zwei Vorderrädern, zwei Hinterrädern, einer Lenkvorrichtung, einem Tretantrieb und einer Bremsvorrichtung, wobei die Vorderräder jeweils einzeln am Rahmen aufgehängt und gegenüber diesem jeweils einzeln mit einem Federbein abgestützt sind, wobei die Hinterräder an einer Starrachse befestigt sind, welche über eine Schwinge schwenkbar am Rahmen befestigt und gegenüber diesem mit wenigstens einem weiteren Federbein abgestützt ist, wobei durch den Tretantrieb die Hinterräder über mehrere Ketten angetrieben werden, und wobei die Bremsvorrichtung Scheibenbremsen und an der Lenkvorrichtung zwei Bremshebel für deren Betätigung umfasst.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Tretfahrzeg dieser Art ist bekannt aus US 6,203,043 , wobei dieses Tretfahrzeug in allen beschriebenen Ausführungsarten einen Vorderradantrieb nur in einigen Ausführungsarten zusätzlich über eine Kette mit Kettenschaltung aufweist und ein Hinterradantrieb über zwei weitere Ketten oder eine Kardanwelle und eine weitere Kette aufweist. Bremsen in Form von Scheibenbremsen sind jeweils nur für die Hinterräder vorgesehen.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe das eingangs genannte Tretfahrzeug vor allem hinsichtlich des Tretantriebs und der Bremsvorrichtung zu verbessern und dadurch ingesamt verbesserte Fahreigenschaften zu erreichen. Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Tretfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte und deshalb bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Tretfahrzeugs sind in den anhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Tretfahrzeugs;
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Tretfahrzeugs von unten;
  • 3 unter a)–d) vier Ansichten des Tretfahrtzeugs;
  • 4 eine perspektivische Darstellung des vorderen Teils des Tretfahrzeugs;
  • 5 eine perspektivische Darstellung des hinteren Teils des Tretfahrzeugs; und
  • 6 schematisch ein in die Bremsvorrichtung integriertes Federelement.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Das in den Figuren dargestellte Tretfahrzeug weist einen Rahmen 10, einen Sitz 20, zwei Vorderräder 31, 32, zwei Hinterräder 41, 42, eine Lenkvorrichtung 50, einen Tretantrieb 60 und eine Bremsvorrichtung 70 auf.
  • Der Rahmen 10 ist nach Art einer Zentralrohrkonstruktion ausgeführt und wird im wesentlichen sowie im mittleren Bereich des Tretfahrzeugs ausschliesslich gebildet durch einen Längsträger 11, der als rechteckiges Rohr ausgebildet ist. Im Bereich seines hinteren Endes ist am Längsträger 11 ein sich etwa über die Breite des Sitzes 20 erstreckender hinterer Querträger 12 und im Bereich seines vorderen Endes ein vorderer Querträger 13 angebracht. Die genannten Träger 11, 12 und 13 sind jeweils mit Löchern zur Gewichtseinsparung versehen.
  • Der Längsträger 11 ist im unbelasteten Zustand im wesentlichen horizontal sowie oberhalb der Achshöhe der Vorder- und der Hinterräder angeordnet.
  • Der Sitz 20 ist auf dem hinteren Querträger 12 montiert und mit seiner Sitzfläche 21 oberhalb der zweieinhalbfachen Achshöhe der Vorder- und der Hinterräder angeordnet. Seine Rückenlehne 22 ist etwa vertikal und erzwingt dadurch eine im wesentlichen aufrechte Sitzhaltung.
  • Die Vorderräder 31, 32 sind jeweils über Doppelquerlenker 35, 36 einzeln am Längsträger 11 aufgehängt und gegenüber dem vorderen Querträger 13 jeweils einzeln mit einem Federbein 33, 34 abgestützt. Bei den Federbeinen handelt sich jeweils um die Kombination einer Feder mit einem hydraulischen Stossdämpfer.
  • Die Hinterräder 41, 42 sind an einer Starrachse 43 drehfest befestigt, welche über eine Schwinge 44 schwenkbar am hinteren Querträger 12 befestigt ist. Die Schwinge 44 weist zwei parallele Arme 44.1, 44.2 und einen diese verbindenden Querholm 44.3 auf. Die Arme 44.1, 44.2 sind an zwei nach hinten abstehenden Tragarmen 12.1, 12.2 des Querträgers 12 angelenkt, wobei die Anlenk- bzw. Schwenkachse der Schwinge 44 mit 44.4 bezeichnet ist. Die Schwinge 44 ist zudem mit zwei weiteren Federbeinen 45, 46 der genannten Art gegen den Rahmen abgestützt, wobei die Federbeine einseits an den beiden Armen 44.1, 44.2 der Schwinge und andererseits an Verlängerungen 12.3 und 12.4 der Tragarme 12.1, 12.2 des hinteren Querträgers 12 angelenkt sind. Durch diese Art der Anlnekung und Abstützung wir die Schwinge 44 kaum auf Torsion belastet, wodurch die Schwingenkonstruktion ingesamt wenig massiv und leicht ausgeführt werden kann.
  • Die Lenkvorrichtung 50 umfasst einen Lenker 51, eine stangenförmige Lenksäule 52 sowie zwei Spurstangen 53, 54 zur Verbindung der Lenksäule mit den Vorderrädern 31, 32. Die Lenksäule 52 ist in zwei auf dem Längsträger 11 montierten Stützen 55 und 56 gelagert.
  • Durch den Tretantrieb 60 werden ausschliesslich die Hinterräder 41, 42 über zwei Ketten 63, 67 angetrieben, wobei eine Kettenschaltung für die vordere Kette 63 vorgesehen ist. Eine Kurbelgarnitur 61 mit Tretlager, Kurbeln, Pedalen und drei Kettenblättern 62 samt zugehörigem Umwerfer 62.1 für die Kette 63 ist im vorderen Bereich zwischen den beiden Stützen 55 und 56 am Längsträger 11 montiert. Hinten ist die Kette 63 über ein Ritzelpakt 64 mit sieben oder neun Ritzeln mit zugehörigem Schaltwerk 64.1 geführt. Durch Betätigung des Umwerfers 62.1 mit dem Schlathebel 62.2 und/oder des Schaltwerks 64.1 mit dem Schlathebel 64.2 kann die Übersetzung während des Fahrens verändert werden.
  • Das Ritzelpaket 64 ist in Flucht mit der Schwenkachse 44.4 der Schwinge 44 auf einer Nabe 65 montiert, die zugleich als Lager und Freilauf dient und die mit einer Scheibenbremsenaufnahme 65 versehen ist. An einem Flansch dieser Schiebenbremsenaufnahme ist jedoch anstelle einer Scheibenbremse ein weiteres Ritzel 66 für die hintere Kette 67 drehfest montiert, die im Übrigen über ein mit der Starrachse 43 der Hinterräder 41, 42 ebenfalls drehfest verbundenes drittes Ritzel 68 geführt ist.
  • Durch diese Art der Kopplung und die drehfeste Verbindung der Hinterräder 41, 42 mit der Starrachse 43 dreht die hintere Kette 67 stets mit den Hinterrädern 41, 42 mit. Indem das Ritzelpaket 64 in Flucht mit der Schwenkachse 44.4 der Schwinge 44 montiert ist, bleibt der Abstand zwischen den beiden Ritzeln 66 und 68 beim Verschwenken der Schwinge 44 konstant, so dass ein Verschwenken der Schwinge 44 keinen Einfluss auf die hintere Kette 67 in deren Spannung hat.
  • Die Bremsvorrichtung 70 umfasst drei Scheibenbremsen 71, 72, 73 und an der Lenkvorrichtung 50 zwei Bremshebel 74, 75 für deren Betätigung. Für jedes Vorderrad 31, 32 ist dabei eine eigene, vordere Scheibenbremse 71, 72, für beide Hinterräder 41, 42 jedoch nur eine gemeinsame, hintere Scheibenbremse 73 vorhanden. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass bei Radfahrzeugen durch die dynamische Radlastverteilung ca. 70% der Bremsleistung über die Vorderräder übertragen wird. Bei einer z. B. ausschliesslich auf die Hinterräder wirkenden Bremsung könnten zudem beim Kurvenfahren instabile Fahrzustände auftreten.
  • Zur Betätigung der drei Scheibenbremsen 71, 72, und 73 sind die Bremshebel 74 und 75 vorgesehen, die über Bowdenzüge mit ihnen verbunden und am Lenker 51 montiert sind. Der Fahrer muss dadurch zum Bremsen die Hände nicht vom Lenker nehmen.
  • Der Bremshebel 75 dient zur Betätigung der hinteren Scheibenbremse 73, während der Bremshebel 74 zur gemeinsamen Betätigung der beiden vorderen Scheibenbremsen 71, 72 dient. Der mit dem Bremshebel 74 verbundende Bowdenzug 74.1 kann dazu, wie in 6 dargestellt, durch ein Federelement 76 mit zwei zu den beiden Scheibenbremsen 71 und 72 führenden Bowdenzügen 74.2 und 74.3 verbunden sein, wobei die zur Betätigung beider Bremsen nötige, erhöhte Bedienkraft durch zwei vorgespannte Druckfedern 76.1 und 76.2 reduziert wird. In 6 stützt sich die Hülle des Bowdenzugs 74.1 an einem Block 76.3 ab. Die Hüllen der Bowdenzüge 74.2 und 74.3 stützen sich an einem Block 76.4 ab. Diese Blöcke sind ortsfest, z. B. mit dem Rahmen 10, verbunden. Die Seelen der drei Bowdenzüge sind über einen beweglichen Balken 76.5 miteinander verbunden. Die Druckfedern 76.1 und 76.2 sind zwischen diesme Balken und dem Block 76.4 eingespannt. Die Pfeile geben die Bewegungsrichtugng der Seelen beim Bremsen an.
  • Alle Teile des Tretantriebs 60 sowie der Bremsvorrichtung 70 sowie das Federelement 76 können aus handelsüblichen Komponenten bestehen, wie sie bei Fahrrädern Verwendung finden. Insbesondere kann auch die Länge der Kurbeln der Kurbelgarnitur 61 wie bei Fahrrädern üblich 155–170 mm betragen. Mit so langen Kurbeln wird über den Hebelarm viel Drehmoment und damit ein besonders wirksamer Vortrieb erzeugt. Dazu ist lediglich, was sowieso bevorzugt ist, die Höhe des Längsträgers 11 über dem Boden ausreichend gross zu bemessen.
  • Vorzugweise ist das Tretfahrzeug insgesamt ausreichend gross für den Gebrauch durch Erwachsene bemessen. Beispielsweise kann, jeweils mit Bezug auf den Boden, die Achshöhe der Räder 180–260 mm, insbesondere 200 mm, die Unterkante des Längsträgers 250–350 mm, insbesondere 275 mm, die Höhe der Sitzfläche 400–550 mm, insbesondere 480 mm, die Höhe der Lehnenoberkante des Sitzes 800–980 mm, insbesondere 900 mm, und die Höhe des Lenkers 850–1100, insbesondere 1000 mm betragen. Der Radstand kann 1250–1650 mm, insbesondere 1650 mm, und die Spurweite, jeweils zwischen den Aussenseiten Räder genommen, vorn 650–860 mm, insbesondere 860 mm, und hinten 600–850 mm, insbesondere 850 mm, betragen.
  • Der erläuterte Aufbau des erfindungsgemässen Tretfahrzeugs ermöglicht durch Einstellung, Wahl und/oder Dimensionierung der einzelnen Teile, insbesondere der Teile der Radaufhängung, eine Anpassung des Fahrwerks, der Spur, des Sturzes und der Federung an den jeweiligen Einsatzbreich. Entsprechendes gilt für Übersetzung des Tretantriebs und/oder die Bemessung der Bremsvorrichtung. Die Übersetzung des Tretantriebs lässt sich auch durch Bemessung der Ritzel für die hintere Kette 67 abstimmen. Durch die grosse Spreizung der möglichen Übersetzungen können die Einstellungen so gewählt werden, dass Steigungen, Bordsteine etc. mühelos überfahren werden können.
  • Was die Federung anbetrifft, sind grosse Federwege zwischen 60 und 120 mm bevorzugt. Unabhängige Bewegungen der Vorderräder sind durch die gewählte Einzelradaufhängung möglich, wodurch eine optimale Traktion sichergestellt ist.
  • Durch die hohe Sitzposition und im wesentlichen aufrechte Sitzhaltung können sportliche Fahrer bei Kurvenfahrt durch ”in die Kurve legen” wirksam ihren Schwerpunkt verlagern und dadurch die Stabilität des Fahrzeugs in der Kurve verbessern. Ein weiterer Vorteil dieser Sitzposition und Haltung ist, dass der Fahrer, wenn in Extremsituation ein Kippen des Fahrzeugs droht, einfach reagieren und z. B. noch rechtzeitig abspringen kann. Auch das Einsteigen wird durch die hohe Sitzposition erleichtert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rahmen
    11
    Längsträger
    12
    hinterer Querträger
    12.1, 12.2
    Tragarme
    12.3, 12.4
    Verlängerungen der Tragarme
    13
    vorderer Querträger
    20
    Sitz
    21
    Sitzfläche
    22
    Rückenlehne
    31, 32
    Vorderräder
    33, 34
    Federbeine
    35, 36
    Doppelquerlenker
    41, 42
    Hinterräder
    43
    Starrachse
    44
    Schwinge
    44.1, 44.2
    Arme der Schwinge
    44.3
    Querholm
    44.4
    Schwenkachse der Schwinge
    45, 46
    Federbeine
    50
    Lenkvorrichtung
    51
    Lenker
    52
    Lenksäule
    53, 54
    Spurstangen
    55, 56
    Stützen
    60
    Tretantrieb
    61
    Kurbelgarnitur
    62
    Kettenblätter
    62.1
    Umwerfer
    63
    Kette
    64
    Ritzelpaket
    64.1
    Schaltwerk
    65
    Scheibenbremsenaufnahme
    66
    Ritzel
    67
    Kette
    68
    Ritzel
    70
    Bremsvorrichtung
    71, 72, 73
    Scheibenbremsen
    74, 75
    Bremshebel
    74.1, 74.2, 74.3
    Bowdenzüge
    76
    Federelement
    76.1, 76.2
    Druckfedern
    76.3, 76.4
    Blöcke
    76.5
    Verbindungsbalken
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6203043 [0002]

Claims (10)

  1. Tretfahrzeug mit einem Rahmen (10), einem Sitz (20), zwei Vorderrädern (31, 32), zwei Hinterrädern (41, 42), einer Lenkvorrichtung (50), einem Tretantrieb (60) und einer Bremsvorrichtung (70), wobei die Vorderräder (31, 32) jeweils einzeln am Rahmen (10) aufgehängt und gegenüber diesem jeweils einzeln mit einem Federbein (33, 34) abgestützt sind, wobei die Hinterräder (41, 42) an einer Starrachse (43) befestigt sind, welche über eine Schwinge (44) schwenkbar am Rahmen (10) befestigt und gegenüber diesem mit wenigstens einem weiteren Federbein (45, 46) abgestützt ist, wobei durch den Tretantrieb (60) die Hinterräder (41, 42) über mehrere Ketten (63, 67) angetrieben werden, und wobei die Bremsvorrichtung Scheibenbremsen (71, 72, 73) und an der Lenkvorrichtung (50) zwei Bremshebel (74, 75) für deren Betätigung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Tretantrieb (60) ausschiesslich die Hinterräder (41, 42) über zwei Ketten (63, 64) angetrieben werden, dass für jedes Vorderrad (31, 32) eine vordere Scheibenbremse (71, 72) und für beide Hinterräder (41, 42) eine gemeinsame, hintere Scheibenbremse (73) vorhanden ist, und dass an der Lenkvorrichtung (50) für die beiden vorderen Scheibenbremsen (71, 72) ein gemeinsamer, erster Bremshebel (74) und für die hintere Scheibenbremse (73) ein zweiter Bremshebel (75) vorhanden ist.
  2. Tretfahrzeug nach Anspruch 1, dass eine Freilaufnabe (65) zwischen den beiden Ketten (63, 67) in Flucht mit der Schwenkachse (44.4) der Schwinge (44) angeordnet ist.
  3. Tretfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tretantrieb (60) mit einer Schaltung (62, 62.1, 64, 64.1) versehen ist.
  4. Tretfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung mehrere, mit einer Kurbelgarnitur (61) des Tretantriebs verbundene Kettenblätter (62) mit zugehörigem Umwerfer (62.1) und/oder ein auf der Schwenkachse (44.4) der Schwinge (44) angeordnetes Ritzelpaket (64) mit zugehörigem Schaltwerk (64.1) aufweist.
  5. Tretfahrzeug nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den ersten Bremshebel (74) erzeugte Bremskraft durch ein vorgespanntes Federelement (76) unterstützt wird.
  6. Tretfahrzeug nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (44) mit zwei Federbeinen (45, 46) gegenüber dem Rahmen (10) abgestützt ist.
  7. Tretfahrzeug nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) zumindest in einem mittleren Bereich ausschliesslich durch einen Längsträger (11) gebildet wird.
  8. Tretfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (11) im wesentlichen horizontal und/oder im unbelasteten Zustand oberhalb der Achshöhe der Vorder-(31, 32) und der Hinterräder (41, 42) angeordnet ist.
  9. Tretfahrzeug nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) im hinteren Bereich einen sich etwa über die Breite des Sitzes (20) erstreckenden Querträger (12) aufweist, an welchem die Schwinge (44) angelenkt und auf welchem der Sitz (20) abgestüzt ist.
  10. Tretfahrzeug nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (20) mit seiner Sitzfläche (21) oberhalb der zweieinhalbfachen Achshöhe der Vorder-(31, 32) und der Hinterräder (41, 42) angeordnet ist und/oder mit einer Rückenlehne (22) versehen ist, die eine aufrechte Sitzhaltiung erzwingt.
DE202011001913U 2011-01-25 2011-01-25 Tretfahrzeug Expired - Lifetime DE202011001913U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001913U DE202011001913U1 (de) 2011-01-25 2011-01-25 Tretfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001913U DE202011001913U1 (de) 2011-01-25 2011-01-25 Tretfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001913U1 true DE202011001913U1 (de) 2011-04-14

Family

ID=43878088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001913U Expired - Lifetime DE202011001913U1 (de) 2011-01-25 2011-01-25 Tretfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011001913U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2576781A1 (es) * 2015-01-09 2016-07-11 Paul Rudy SÁNCHEZ SISLEY Vehículo a pedales
EP2994374A4 (de) * 2013-05-10 2017-02-01 Martinez, Rafael Jimenez Städtisches quad
WO2017089429A1 (de) * 2015-11-23 2017-06-01 Werner Kremer Mehrspuriges fahrrad
DE102016205226A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hinterachse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6203043B1 (en) 1999-01-22 2001-03-20 James A. Lehman Four-wheel, human powered cycle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6203043B1 (en) 1999-01-22 2001-03-20 James A. Lehman Four-wheel, human powered cycle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2994374A4 (de) * 2013-05-10 2017-02-01 Martinez, Rafael Jimenez Städtisches quad
ES2576781A1 (es) * 2015-01-09 2016-07-11 Paul Rudy SÁNCHEZ SISLEY Vehículo a pedales
WO2017089429A1 (de) * 2015-11-23 2017-06-01 Werner Kremer Mehrspuriges fahrrad
DE102016205226A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hinterachse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834552T2 (de) Fahrradaufhängungsvorrichtung
DE102014201668B4 (de) Seitlich neigbares, mehrspuriges Fahrzeug
DE60130729T2 (de) Fahrzeug
EP0910531B1 (de) Einspuriges zweirad
DE102014201632B4 (de) Seitlich neigbares, mehrspuriges Fahrzeug
DE102014201127B4 (de) Seitlich neigbares, mehrspuriges Fahrzeug
DE202014011077U1 (de) Hintere Federung für ein Fahrrad
EP2086824A1 (de) Fahrzeug mit drei rädern
DE102016220786B4 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3139347A1 (de) Hinterradaufhaengungsvorrichtung fuer ein dreiradfahrzeug
DE69809407T2 (de) Hinterradaufhängung für fahrrad
DE102012013826A1 (de) Fahrradrahmen mit verschwenkbar gelagertem Hinterbau
DE4135585A1 (de) Kraftfahrzeug mit drei oder auch mehr raedern mit besonderem als tuer dienenden einstieg und das sich beim kurvenfahren durch eine verschiebung in sich aehnlich wie ein zweiraedriges fahrzeug in die kurve legen kann
DE102013108112A1 (de) Klappbares Transportrad
DE102020208140A1 (de) Kippstruktur für Mobilitätsvorrichtung und Mobilitätsvorrichtung mit dieser
DE202011001913U1 (de) Tretfahrzeug
DE102010030250A1 (de) Faltrad
DE4444115C2 (de) Mehrspuriges Leichtfahrzeug
DE69827626T2 (de) Aufhängungssystem für radfahrzeug
DE102020118623A1 (de) Dreirädriges Fahrzeug mit mehrteiligem Rahmen
CH663767A5 (de) Stabilisator fuer fahrzeuge.
DE202019100638U1 (de) Vierrädriges Lastenfahrrad
DE102010060539A1 (de) Fahrzeug, insbesondere für den Motorsport
DE3711554A1 (de) Kurvenneigbares zweispurfahrzeug
DE202013004630U1 (de) Zweispur-Anhänger für ein Fahrrad und Gespann mit einem derartigen Zweispur-Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110519

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140801