DE102013107055A1 - Nadelschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel - Google Patents

Nadelschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel Download PDF

Info

Publication number
DE102013107055A1
DE102013107055A1 DE102013107055.8A DE102013107055A DE102013107055A1 DE 102013107055 A1 DE102013107055 A1 DE 102013107055A1 DE 102013107055 A DE102013107055 A DE 102013107055A DE 102013107055 A1 DE102013107055 A1 DE 102013107055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
film
needle protection
protection device
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013107055.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Vor Der Brüggen
Susanne Hofmann
Timo Hölzl
Franziska Kofler
Winfried Langenkamp
Sebastian Müller
Nikolai Von Oettingen
Sinem Oezmen
Roland Schreiner
Robert Unglert
Mark Walter
Jurij Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group GmbH and Co KG filed Critical Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority to DE102013107055.8A priority Critical patent/DE102013107055A1/de
Publication of DE102013107055A1 publication Critical patent/DE102013107055A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3213Caps placed axially onto the needle, e.g. equipped with finger protection guards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/162Needle sets, i.e. connections by puncture between reservoir and tube ; Connections between reservoir and tube
    • A61M5/1626Needle protectors therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Es wird eine Nadelschutzvorrichtung (25) zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel einer Spritze, einer Kanüle oder eines sonstigen Gegenstandes zur Injektion, Infusion oder Entnahme von Flüssigkeiten vorgeschlagen, – wobei die Nadelschutzvorrichtung (25) eine zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel dienende Nadelschutzkammer (20) aufweist, – wobei die Nadelschutzkammer (20) zumindest eine erste Folie (1) und eine zweite Folie (2) aufweist, die eine Kavität (10) umgeben, – wobei eine der Folien (1, 2) eine Durchtrittsöffnung (5) aufweist, durch die hindurch eine Nadel in die Kavität (10) einbringbar ist, und – wobei in der ersten und/oder der zweiten Folie (1, 2) insgesamt mindestens drei Knicklinien (21, 22, 23, 24) ausgebildet sind, die sich entlang einer Längsrichtung (z) der Nadelschutzkammer (20) erstrecken und die jeweils eine Kante der Kavität (10) bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nadelschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel. Nadeln werden insbesondere in der Medizin zur Injektion, Infusion oder Entnahme von Flüssigkeiten eingesetzt; etwa zum Austausch von Körperflüssigkeiten wie Blut oder zur Verabreichung von Medikamenten bzw. Medikamentenlösungen. Beispielsweise Spritzen, Kanülen und sonstige medizinische Gegenstände sind mit einer Hohlnadel versehen, die nach Gebrauch eine erhebliche Gesundheitsgefahr birgt; nicht nur angesichts von Stichverletzungen an ihrer Nadelspitze, sondern vor allem wegen der an der Nadel verbliebenen Reste der möglicherweise Krankheitserreger enthaltenden Körperflüssigkeit.
  • Um dieses Verletzungs- und Ansteckungsrisiko zu verringern, sind Nadelschutzvorrichtungen in Gebrauch, die nach Benutzung der Spritze seitlich bis an die Nadel geschwenkt und gegen diese gedrückt werden, bis sie die Nadel umklammern und dauerhaft festhalten, sobald die Nadel in das entsprechende Rastelement der Nadelschutzvorrichtung einrastet. Dabei ist der Nadelschutzkörper meist in Form eines mehr oder weniger massiven, spritzgegossenen Kunststoffformteils ausgebildet, das über eine oder mehrere Folien gelenkig mit einem aufklebbaren, als Etikett dienenden Folienteil verbunden ist. Der spritzgegossenes Nadelfänger, der in Form eines offenen Käfigs ausgebildet ist, verhindert eine direkte Berührung und insbesondere Stichverletzung an der gebrauchten Nadel, versperrt den Zugang zur Nadel jedoch nicht in gleicher Weise wie die vor Gebrauch auf der Nadel noch vorhandene Nadelkappe. Dafür ist die Nadelschutzvorrichtung durch seitliches Andrücken gegen die Nadel an dieser verankerbar, beispielsweise indem die Spritze mit ihrer (vom Benutzer abgewandten) Nadel in Richtung der seitlich neben ihr vorstehenden Nadelschutzvorrichtung gegen eine Wand oder sonstige Unterlage gedrückt wird, bis die Rastverbindung hergestellt ist. Bei dieser Bewegung braucht sich (anders als bei der ursprünglichen Nadelabdeckung) die Hand des Arztes bzw. Benutzers sich nicht aus axialer Richtung der Nadelspitze zu nähern, was mit erheblicher Wahrscheinlichkeit Stichverletzungen und Infektionen mit Krankheitskeimen verursachen könnte. Herkömmliche Nadelschutzvorrichtungen können mit relativ flachen spritzgegossenen Nadelschutzkörpern einer Dicke von ca. 2 mm hergestellt und eingesetzt werden. Nachteilig ist allenfalls der Herstellungsaufwand für den zusätzlichen Spritzguss und für das Verbinden des Nadelkäfigs mit dem Folienetikett; letzteres kann jedoch durch eine einfache Klebeverbindung realisiert werden.
  • Es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Nadelschutzvorrichtung bereitzustellen, die ohne ein spritzgegossenes Kunststoffformteil auskommt und einen noch besseren Schutz vor Stichverletzungen und/oder Injektionen bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Nadelschutzvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Nadelschutzvorrichtung besitzt eine Nadelschutzkammer, in welche die Nadel einbringbar ist, und zwar durch dieselbe seitliche Andrückbewegung wie bei einem spritzgegossenen Nadelkäfig. Jedoch ist die Nadelkammer eine aus Folien gebildete bzw. folienbasierte Nadelkammer, die zumindest eine erste und eine zweite Folie aufweist, welche bereichsweise voneinander beabstandet sind und dadurch eine Kavität der Nadelschutzkammer umgeben. Auf zwei Seiten beiderseits dieser Kavität sind die beiden Folien so miteinander verbunden oder anderweitig zusammengeführt, dass sie eine Kavität bzw. einen Hohlraums bilden, der an zwei, vorzugsweise drei Seitenrändern sowie auf seiner einer Ober- und Unterseite her von den Folien umschlossen bzw. bedeckt wird und somit eine Nadelkammer bildet. Die beiden Folien sind beispielsweise miteinander verklebt oder verschweißt, etwa ultraschallverschweißt. Zwischen den beiden Folien können noch Klebstoff sowie weitere Folien oder Folienstücke angeordnet sein, die auch in das Innere der Folie hineinragen können. Die beiden Folien sind entlang zweier entgegengesetzter Seitenränder oder entlang eines Umfangsabschnitts, der U-förmig verläuft und außer beiden Seitenrändern auch einen axialen Endabschnitt der Nadelschutzkammer umfasst, unmittelbar oder mittelbar miteinander verbunden, wodurch die äußere Geometrie der aus Folien gebildeten Nadelschutzkammer entsteht (der axiale Endabschnitt, soweit in dieser Anmeldung angesprochen, ist derjenige Abschnitt entlang der axialen Richtung bzw. Haupterstreckungsrichtung an demjenigen Ende, in das eine einzuführende Nadel mit ihrer Nadelspitze weist). Eine der beiden Folien ist mit einer Durchtrittsöffnung ausgestattet, durch die hindurch eine Nadel entlang eines Großteils ihrer Länge durch seitliches Andrücken in die Kavität der Nadelschutzkammer einbringbar ist, indem die Nadelschutzkammer (in gleicher Weise wie beim herkömmlich spritzgegossenen Nadelkäfig) in Richtung seitlich zur Längsrichtung der Nadel gegen die Nadelschutzkammer gedrückt wird. Die Durchtrittsöffnung ist so ausgebildet, dass beim seitlichen Andrücken die Nadel sich nur mit einem gewissen Widerstand durch die Durchtrittsöffnung hindurch bewegt und so die mit dieser Öffnung versehene Folie durchquert. Dieser Widerstand oder Druck wird aber beim Andrücken der gesamten Spritze gegen die Wand oder den Untergrund leicht überwunden und wird absichtlich aufgewandt, wenn die Nadel nahe ihrer Halterung insgesamt zur Seite gebogen wird, wobei der freistehende Nadelabschnitt insgesamt in die Nadelschutzkammer eindringt und so umschlossen wird. Die nur aus Folien (außer Schrumpffolien) gebildete, d.h. auf nicht-schrumpfenden Folien basierende Nadelschutzkammer ist so geformt, dass die Nadel nach dem Durchtreten durch die mit der Durchtrittsöffnung versehene Folie (oder jedenfalls nach dem Eintreten in die Kavität der Nadelschutzkammer) gegen die Innenseite der anderen Folie anstößt. Die andere Folie ist daher insoweit ununterbrochen bzw. durchgehend, wenngleich sie zur Formgebung der Folienkammer mit Knicklinien wie Falzen (bzw. Falzknicken) oder Perforierungen etc. versehen sein kann. Derartige Knicklinien (Falze etc.) können alternativ oder zusätzlich auch der in mit der Durchtrittsöffnung versehenen Folie vorgesehen sein.
  • Im Gegensatz zu spritzgegossenen Nadelkäfigen, bei deren Rastelementen ein Einrasten der Nadel mit geringem Widerstand, ein späteres Ausrasten aber nur mit wesentlich größerem Widerstand möglich ist, ist eine Folie grundsätzlich in beide Richtungen gleichermaßen biegsam. Bei einer auf Folien basierenden Nadelschutzvorrichtung besteht daher die Gefahr, dass bei zufälliger Außeneinwirkung mit ähnlich geringem, aber entgegengesetzten Druck oder einer sonstigen Belastung die Nadelschutzvorrichtung wieder seitlich von der Nadel abgezogen wird bzw. die Nadel die Durchtrittsöffnung in umgekehrter Richtung durchdringt und danach wieder freiliegt. Daher wurden in den letzten Jahren vermehrt Nadelschutzvorrichtungen mit spritzgegossenen Nadelkäfigen bevorzugt, da deren Rastelemente die Nadel dauerhaft und sicher verankern. Bei aus Folien gebildeten Nadelschutzvorrichtungen hingegen ist das Risiko eines Wiederaustritts der Nadel nicht ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen verringerbar.
  • Der in dieser Anmeldung beschriebenen Nadelschutzvorrichtung liegt die Beobachtung zugrunde, dass eine Nadel nach dem Eindringen in eine aus Folien gebildete Kammer sich in dieserhäufig ohne erkennbaren Grund – querlegt, d.h. nicht im Bereich der Innenwandung der zweiten Folie direkt unterhalb der Durchtrittsöffnung zu liegen kommt, sondern seitlich dazu ausweicht oder zumindest eine Tendenz zu solch einer Seitwärtsbewegung besitzt. Dabei handelt es sich nicht um den voraussehbaren Effekt, dass eine Nadel seitlich an einer Folie entlang rutscht bzw. an ihr abrutscht, wenn sie schräg gegen die Folie gedrückt wird (und zwar nicht nur schräg zum Lot bzw. zur Flächennormalen der Folie, sondern auch mit einer seitlichen Schiebebewegung, die eine Komponente senkrecht zu der aus der Flächennormalen und der axialen Nadelrichtung gebildeten Ebene besitzt). Das beobachtete seitliche Ausweichen der Nadel tritt nämlich auch dann auf, wenn die aus Folien gebildete Nadelschutzkammer und die Nadel zentral und mittig gegeneinander gedrückt werden, und auch dann, wenn die Geometrie der als Nadelschutzkammer dienenden Folientasche symmetrisch, insbesondere spiegelsymmetrisch ist und daher eigentlich kein Grund für ein seitliches Ausweichen der Nadel in Richtung senkrecht zur Symmetrieebene erkennbar ist. Ob die dennoch auftretende Seitwärtsbewegung beim Umbiegen bzw. Umknicken einer in der Folientasche eingeschlossenen Nadel durch Fertigungsungenauigkeiten oder manuelles (statt maschinelles) Umknicken verursacht wird, kann dahingestellt bleiben. Man würde die manuelle Handhabung beim Umbiegen (mit in der Praxis leichten Verdrehungen und/oder Schiebebewegungen quer zur "Einfallsebene" der Nadel über der durchgehenden Folie) als Ursache für das seitliche Ausweichen der Nadel vermuten; allerdings ist zumindest kein Zusammenhang zwischen der Richtung, in welche sich die Nadel umbiegt (zum rechten bzw. linken seitlichen Ende der Folientasche), und dem Umstand, ob die Nadel mit der rechten oder der linken Hand umgebogen wurde, erkennbar.
  • Dennoch bleibt die Beobachtung, dass eine Nadel beim Umbiegen in einer Folientasche ein derartiges Ausweichverhalten bzw. eine starke Tendenz dazu zeigt und dass es für den Anwender kaum möglich ist, die Nadel so zu verbiegen, ohne dass sie in der Folientasche seitlich zur linken oder rechten Seite abwandert.
  • Diese Beobachtung macht sich die Anmeldung bei vielen Ausführungsformen zunutze, indem die Nadelschutzvorrichtung bzw. ihre Nadelschutzkammer so geformt ist, dass ihr Hohlraum bzw. ihre Kavität einen im Vergleich zur Nadel überdimensionierten Bewegungsspielraum zum seitlichen Weggleiten einer eingebrachten Nadel relativ zur Durchtrittsöffnung der durchquerten Folie bietet. Der Querschnitt der Nadelschutzkammer (quer zur Längsrichtung einer eingeführten Nadel), der durch die Formgebung der Folien bestimmt wird, ist so gestaltet, dass ein seitliches Ausweichen einer durch die Durchtrittsöffnung der ersten Folie hindurch getretenen Nadel in Richtung parallel zu dieser Folie ermöglicht wird. Hierzu besitzt die Nadelschutzkammer zumindest in einer Richtung seitlich unter der Durchtrittsöffnung eine (den Nadeldurchmesser um ein Mehrfaches übersteigende) zusätzliche Kammerbreite, die mindestens dem Anderthalbfachen, Doppelten oder auch mehr als Dreifachen Nadeldurchmesser entspricht. In seitlicher Richtung kann die Nadel dann innerhalb der Kavität ungehindert abwandern, wodurch sie in ihrer Endposition gegenüber der Durchtrittsöffnung versetzt zu liegen kommt. Auch in der entgegengesetzten Breitenrichtung kann die Kavität eine zusätzliche, eigentlich nicht benötigte Breite bzw. laterale Erstreckung (etwa des oben genannten Ausmaßes) besitzen, was die Wahrscheinlichkeit des Abwanderns der Nadel in die eine oder andere Richtung verdoppelt. Die Nadelschutzkammer ist auch hier "unnötig breit", was bewusst ausgenutzt wird, um ein Verrutschen der Nadel gegenüber der von ihr durchquerten Durchtrittsöffnung zu fördern. Da die verrutschte Nadel nicht mehr ohne Weiteres mittig unter die Durchtrittsfläche zu liegen kommt, kann sie die Folie auch nicht ein zweites Mal (nach außen) durchdringen, sodass die Nadel dauerhaft in der folienbasierten, d.h. aus Folien gebildeten Nadelschutzvorrichtung verbleibt. Bei weiteren Ausführungsformen der Anmeldung werden Halteelemente zum Festhalten der Nadel in der Kavität vorgeschlagen sein, die ebenso zum Einfangen der Nadel in der Kavität geeignet sind.
  • Somit gelingt es, allein durch die Verwendung von Folien die Nadel dauerhaft gegen Stichverletzungen und Infektionen zu sichern. Zudem umgibt die Folientasche die Nadel allseitig und vollständig; sie ist gegenüber einem offenen Nadelkäfig viel geschlossener und kann sogar auch Flüssigkeitstropfen, die beim Umbiegen der Nadel an ihr anhaften oder aus ihr austreten, auffangen. Im Übrigen kann sie sogar noch flacher als ein herkömmlich spritzgegossener Nadelfänger gestaltet sein, zumal die Ausweichbewegung nur in Richtung parallel zur mit der Durchtrittsöffnung versehenen Folie gefördert werden muss, während die Tiefe bzw. Höhe der Kavität nur wenig größer zu sein braucht als der Nadeldurchmesser (und vorzugsweise auch kleiner ist als die Kammerbreite). Vorzugsweise beträgt die Breite der Nadelkammer (gemessen quer sowohl zur Längsrichtung, die die Längsrichtung einer einzuführenden Nadel vorgibt, als auch quer zur Richtung der Kammerhöhe bzw. Kammertiefe) das Dreifache bis Zwanzigfache, vorzugsweise das Sechsfache bis Zwölffache des Durchmessers handelsüblicher Nadeln (0,4 bis 0,6 mm) oder jedenfalls des Nadeldurchmessers, für den die Durchtrittsöffnung aufgrund ihrer Formgebung, der Steifigkeit der jeweiligen Folie und/oder der Geometrie der Kammer noch durchlässig ist.
  • Vorzugsweise ist die Nadelschutzvorrichtung bzw. deren Nadelschutzkammer als Verbund mehrerer Folien, vorzugsweise Kunststofffolien ausgebildet, wenngleich auch andere Materialien wie etwa Metallfolien (und unter Umständen auch Pappe) denkbar sind. Ferner sind die Folien (außer durch Stanzungen am Rand sowie für die Durchtrittsöffnung) mit Knicklinien; vorzugsweise Falzen, Perforierungen oder sonstigen linienförmigen Bereichen lokal verringerter Schichtdicke versehen und entlang dieser Knicklinien geknickt. Somit wird die Formgebung der Nadeltasche überwiegend oder ausschließlich durch die Knicklinien bestimmt sowie durch im Wesentlichen unverbogene, ebene bzw. plane Wandungsabschnitte zwischen ihnen. Insbesondere ist die Nadelschutzkammer frei von gerundeten bzw. gebogenen Folienflächenstücken, deren Rundungen sich über ganze Wandungsabschnitte zwischen zwei benachbarten Falzen erstreckt. Dadurch kann auf gewölbte Folien, auf eine Formgebung der Folien durch einen Prägungsschritt (Druckausübung ähnlich wie bei einem Siegel mit lokal variierender Druckstärke und Enddicke) sowie auf Druckverfahren zur lokalen Aufbringung von die Kammerdicke vergrößernden Druckpasten verzichtet werden. Die Knicklinien bzw. Falze können gleichzeitig mit dem Stanzprozess zum Ausstanzen des Folienverbunds oder der Einzelfolien in diese eingebracht werden, ohne dass die bei den vorgenannten Alternativverfahren teils bestehenden Herstellungs-, Handhabungs- und Konfektionierungsprobleme auftreten. Dank der geringeren Kammertiefe verkanten sich außerdem bei einem Streifen bzw. Rollenware mit vielen auf einer Trägerbahn nebeneinander angeordneten Etiketten bzw. Nadelschutzvorrichtungen deren Nadelfänger nicht so leicht, wenn die Trägerbahn zu einer Rolle aufgewickelt wird. Die Formgebung der Nadelschutzkammer mit Hilfe von Falzlinien in definierten Abständen voneinander entlang der jeweiligen Folie der Nadelschutzkammer ermöglicht eine exakte Vorgabe der Breite (bzw. der zum Ausweichen der Nadel vorgesehenen Überbreite) sowie der Tiefe der Nadelschutzkammer im Inneren. Insbesondere kann die mit gestanzten Kanten und Falzlinien versehene Nadelschutzvorrichtung eine kleinere Gesamtdicke besitzen als die herkömmlich verwendeten spritzgegossenen Nadelfänger. Insbesondere lässt sich der aus Folien gebildete Nadelfänger mit einer Tiefe, d.h. Dicke zwischen 0,8 und 1,5 mm, vorzugsweise zwischen 1,0 und 1,2 mm realisieren. Diese Dicke bzw. Tiefe setzt sich aus der Tiefe der Kavität und den Schichtdicken der ersten und zweiten Folie (und ggfs. auch derjenigen einer weiteren, dritten Folie) zusammen. Die Breite der Kavität 10 (senkrecht zur Längsrichtung und zur Tiefe der Kavität), die durch die erste und die zweite Folie gebildet oder jedenfalls durch einen Verbund aus zwei, drei oder mehr Folien eingenommen wird, ist vorzugsweise größer als die Kammertiefe, insbesondere anderthalb mal, doppelt oder mehr als dreimal so groß wie die Tiefe der Kavität. Seitlich beiderseits in Breitenrichtung besitzt die Nadelschutzkammer Flügel bzw. überstehende Randbereiche. Dort sind die unterhalb wie auch oberhalb der Kavität herumführenden Folien aneinander befestigt; gleiches gilt vorzugsweise auch für einen axiales Ende, das in einer Haupterstreckungsrichtung die Kavität abschließt (und vorzugsweise eine Überlänge der Kavität gegenüber der Länge der Durchtrittsöffnung bzw. der durch diese eindringenden Nadel definiert). Die Überlänge kann auch zum Aufnehmen austretender Flüssigkeitstropfen (beim Umbiegen der Nadel) entsprechend groß gewählt werden und beispielsweise 5 bis 10 mm (über das äußerste Ende der Nadelspitze (bzw. des benachbarten axialen Endes der Durchtrittsöffnung hinaus) betragen. In der Schnittebene quer zur axialen Richtung ist die Nadelschutzkammer bzw. der Innenraum vorzugsweise als Wanne oder Trapez ausgebildet, und zwar wahlweise spiegelsymmetrisch oder asymmetrisch. Bei der spiegelsymmetrischen Formgebung wird generell das Ausweichverhalten einer Nadel während des Umbiegens ausgenutzt, wohingegen bei asymmetrischer Formgebung ein seitliches Ausweichen der Nadel in eine ganz bestimmte Richtung gezielt gefördert wird. Vorzugsweise ist insbesondere ein Wandungsabschnitt bzw. eine Bodenwand bzw. Bodenfläche der zweiten Folie nicht parallel, sondern schief geneigt zur Ebene der mit der Durchtrittsöffnung durchbrochenen ersten Folie oder jedenfalls der Ebene, die durch den Verlauf der ersten Folie im Bereich der Kavität vorgegeben wird. Zusätzlich dazu kann die Nadelschutzkammer zwei gegenüberliegende Seitenwände bzw. weitere Wandungsabschnitte aufweisen, welch bei dieser Ausführungsform etwa durch dieselbe Folie realisiert sind, jedoch zwischen den angrenzenden Falzen unterschiedlich breit sind, wodurch die Kammertiefe von der einen Seitenwand in Breitenrichtung zur anderen Seitenwand hin abnimmt bzw. zunimmt. Eine Asymmetrie kann zusätzlich oder alternativ auch dadurch erreicht werden, dass die Durchtrittsöffnung nicht zentrisch bzw. spiegelsymmetrisch zur Kavität angeordnet ist, sondern außermittig, d.h. seitlich (in Breitenrichtung) zur Kavität versetzt ist. Dieser Versatz, der zu verschieden großen Abständen der Durchtrittsöffnung 5 von den beiden Seitenwänden führt, kann über die gesamte Länge der Durchtrittsöffnung konstant sein oder aber in axialer Richtung abnehmen bzw. zunehmen. So kann ein Auftreffen einer eintretenden Nadelspitze nahe einer der Seitenwände erreicht werden, von wo aus die Nadelspitze in Richtung der anderen Seitenwand weggleiten kann. Dieses Ausweichen kann durch eine geneigt verlaufende Bodenfläche bzw. untere Folie im Bereich zwischen beiden Seitenwänden zusätzlich gefördert werden. Schließlich kann auch zusätzlich, obwohl bereits Spielraum für das seitliche Abdriften der Nadel gegenüber der Position der Durchtrittsöffnung besteht, ein Wiederaustreten der Nadel noch durch weitere Maßnahmen oder Elemente erschwert werden, beispielsweise durch eine dritte Folie (oder durch ein Paar weiterer Folienstücke), was zu einem erschwerten Zugang zur Durchtrittsöffnung von innen führt, und/oder durch Halteelemente in der Kavität zum Festhalten der Nadel.
  • Sämtliche bis hier hin genannten Merkmale und Ausführungsbeispiele sind sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander realisierbar, und zwar für jede der im weiteren Verlauf der Beschreibung genannten Ausführungen sowie den Zeichnungen und Patentansprüchen. Die hier vorgeschlagene Nadelschutzvorrichtung ist vorzugsweise als Etikett zum Aufkleben auf eine Spritze oder einen sonstigen mit einer Nadel (Hohlnadel, alternativ auch massive Stichnadel) versehenen Gegenstand ausgebildet; der damit beklebte bzw. umklebte Gegenstand ist wirksam gegen Stichverletzungen und Infektionen beim Abknicken der Nadel gesichert, wobei dieser Schutz durch den Einsatz von Folien statt spritzgegossener Formteile erreicht wird.
  • Einige exemplarische Ausführungsbeispiele werden nachstehend mit Bezug auf die Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Nadelschutzvorrichtung, die als Etikett ausgebildet ist, sowie einer Spritze,
  • 2 eine schematische Seitenansicht zur 1 mit einer aus Folien gebildeten Nadelschutzvorrichtung am nadelseitigen Ende des auf die Spritze aufgespendeten Etiketts,
  • 3 eine schematische, vergrößerte Teilansicht der Nadelschutzvorrichtung aus 1 im Bereich der Nadelschutzkammer,
  • 4 eine nochmals vergrößerte Querschnittsansicht einer Ausführungsform der Nadelschutzvorrichtung, etwa aus 1, 2 oder 3, senkrecht zur axialen Richtung z im Bereich der Erstreckung der Nadelschutzkammer,
  • die 5A bis 5F mehrere Ausführungsformen hinsichtlich der Durchtrittsöffnung für die Nadel,
  • die 6 bis 8 verschiedene Ausführungsformen hinsichtlich der Form der Nadelkammer,
  • die 9A und 9B zwei Ausführungsformen mit asymmetrischer Nadelkammer,
  • die 10A bis 10E verschiedene Ausführungsformen mit drei Folien,
  • 11 eine schematische Draufsicht auf die Grundfläche der ersten und dritten Folie, etwa am Beispiel der 10E,
  • die 12 und 13 zwei schematische, als Piktogramm dargestellte weitere Ausführungsformen einer Nadelschutzvorrichtung bzw. ihrer Nadelschutzkammer,
  • die 14 bis 18 beispielhafte Ausführungsformen mit Halteelementen zum Festhalten einer Nadel in der Nadelschutzvorrichtung,
  • die 19 bis 23 beispielhafte Ausführungsformen hinsichtlich des axialen Endabschnitts der Nadelschutzkammer,
  • die 24 und 25 eine weitere Ausführungsform einer Nadelschutzkammer zum Umschließen insbesondere einer Nadelspitze und
  • die 26 und 27 weitere Ausführungsformen hinsichtlich des axialen Endabschnitts der Nadelschutzkammer.
  • 1 zeigt schematisch in seitlicher Draufsicht einen Gegenstand 50, der mit einer Nadel 55 versehen ist, beispielsweise eine Spritze 51, eine Kanüle oder einen sonstigen Gegenstand zur Injektion, Infusion oder Entnahme einer Flüssigkeit (vorzugsweise eine Körperflüssigkeit oder Medikamentenlösung). Ebenfalls dargestellt ist eine Nadelschutzvorrichtung 25, die insbesondere als Etikett 40 zum Aufkleben auf den Gegenstand 50 und zugleich zum Schutz seiner Nadel 55 nach deren Gebrauch dient. Ebenso wie in sämtlichen nachfolgenden Figuren sind weder die Abmessungen, noch die relativen Größenverhältnisse, noch die relativen Anordnungen der Elemente zueinander maßstäblich oder in sonstiger Weise festgelegt. In 1 ist die Grundfläche des Etiketts 40 bzw. der Nadelschutzvorrichtung 25 dargestellt im Zustand vor dem Umwickeln des Gegenstandes 50. Hierzu besitzt die Nadelschutzvorrichtung 25 bzw. das Etikett 40 beispielsweise einen unterseitig mit einer Klebeschicht versehenen Etikettenabschnitt 46, der zugleich eine Beschriftung trägt oder nachträglich beschriftbar ist, um den Inhalt des Gegenstandes 50 zu kennzeichnen. Die Nadelschutzvorrichtung 25 kann somit ein mit einem Nadelschutz versehenes Etikett sein und beispielsweise diesen Etikettenabschnitt 46 sowie eine Nadelschutzkammer 20 (als Nadelfänger 30 bzw. Nadelschutzvorrichtung 25 im engeren Sinne) und optional zwischen ihnen auch noch einen Übergangsbereich oder Verbindungsbereich 45 aufweisen, wobei letzterer als bewegliches Gelenk zum Abwinkeln bzw. Wegbiegen der Nadelschutzkammer 20 (bzw. des Nadelfängers 30) vor und/oder nach Gebrauch der Spritze dient. Länge, Breite oder sonstige Konturen des Verbindungsbereichs 45 sowie der Nadelschutzkammer 20 sind lediglich exemplarisch. Die gesamte Nadelschutzvorrichtung 25 ist ein folienbasiertes, d.h. hauptsächlich aus Folien gebildetes Etikett und kommt insbesondere im Bereich der Nadelschutzkammer 20 ohne ein spritzgegossenes Kunststoffformteil oder sonstigen Formkörper aus. Vorzugsweise erstreckt sich zumindest eine Folie, beispielsweise eine erste Folie 1, sowohl über den Etikettenabschnitt 46, den Verbindungsabschnitt 45 als auch über den Nadelfänger 30 bzw. die Nadelschutzkammer 20. Die Nadelschutzvorrichtung 25 ist vorzugsweise als mehrlagiges Etikett 40, d.h. als Folienverbund ausgebildet. Im Bereich des Nadelfängers 30 ist zumindest eine erste Folie 1 und eine zweite Folie 2 vorgesehen, die dort zwei oder drei an Rändern außerhalb der Kavität bzw. Nadelschutzkammer 20 unmittelbar oder mittelbar aneinander befestigt, beispielsweise aneinander geklebt oder geschweißt sind. In dem Grundflächenbereich, den die Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20 zwischen den Rändern einnimmt, sind die Folien 1, 2 in einem vergrößerten Abstand voneinander angeordnet und verlaufen insbesondere auf entgegengesetzten Seiten der Kavität 20, sodass eine der Folien über der Kavität und die andere Folie unter der Kavität hinwegläuft. In 1 befinden sich die Flächenbereiche der Folien, welche so die Grundfläche der Kavität überspannen, in zwei verschiedenen Höhen in Richtung senkrecht zur Zeichenebene. Sobald der Etikettenabschnitt 46 um einen Außenumfang des Gegenstandes 50 gewickelt ist, ist die Unterseite der in axialer Richtung z hervorstehenden Nadelschutzkammer 20 bzw. Nadelschutzvorrichtung 25 in radialer Richtung der Nadel 55 zugewandt (in den nachfolgenden Figuren ist diese Unterseite jeweils oben dargestellt, sodass die Nadel in diesen Figuren von oben einzudrücken ist). Auf derselben Fläche bzw. Seite, auf der die Klebeschicht zum Aufkleben des Etikettenabschnitts 46 angeordnet ist, verläuft im Bereich der Nadelschutzkammer 20 eine Durchtrittsöffnung (nicht dargestellt, da auf der Unterseite) in der der Nadel 55 zugewandten bzw. näher an ihr angeordneten Folie; dies kann beispielsweise eine erste Folie 1 sein, die (etwa als untere Folie eines Folienverbunds) bis zum Etikettenabschnitt 46 reicht oder alternativ unter einer solchen Folie angeordnet ist, sich selbst aber beispielsweise nur über den Flächenbereich der Nadelschutzkammer 20 und seiner Umrandung (d.h. im Bereich des Nadelfängers 30), gegebenenfalls auch noch über den Verbindungsabschnitt 45 erstreckt.
  • Nachfolgend wird die untere, zumindest im Bereich des Nadelfängers näher an der Nadel 55 angeordnete oder anzuordnende Folie als die erste Folie 1 bezeichnet; in ihr ist eine Durchtrittsöffnung ausgebildet, wohingegen eine äußere, zweite Folie 2 ohne Durchtrittsöffnung, d.h. vorzugsweise ununterbrochen ausgebildet ist und die Außenseite der Nadelschutzkammer 20 bildet. In axialer Richtung z besitzt der Nadelfänger 30 bzw. die Nadelschutzkammer 20 der Nadelschutzvorrichtung 25 eine ausreichende axiale Länge, um durch seitliches Anrücken gegen die Nadel 55 diese von ihrer Nadelspitze 56 bis zu einem nahe der Nadelhalterung 54 gelegenen halterungsseitigen Nadelabschnitt 57 in der Kavität 10 zwischen den Folien 1, 2 aufzunehmen. Dies geschieht durch Andrücken der Nadelspitze 56 schräg gegen eine Wand oder sonstige Unterlage in der Weise, dass die Nadelschutzkammer 20 bzw. der Nadelschutzvorrichtung 25 zwischen die Nadel und die Wand oder den Unterlage gerät, wodurch die Nadel die Durchtrittsöffnung der ihr zugewandten Folie (d.h. der ersten Folie) durchdringt.
  • 2 zeigt eine schematische Seitenansicht zu 1 mit aufgespendeten Etikettenabschnitt 46 des Etiketts 40. Im Bereich des Nadelfängers 30 der Nadelschutzvorrichtung 25, der mit Hilfe des Verbindungsabschnitts 45 in Richtung der Doppelpfeile schwenkbar und dadurch in beliebige Winkelstellungen gegenüber der axialen Richtung z der Nadel 55 bringbar ist (beispielsweise in die gestrichelt angedeutete Stellen von etwa 45°), ist in der Seitenansicht der 2 der Schichtaufbau aus mindestens zwei Folien 1 und 2 erkennbar, wobei in einem mittleren Bereich direkt in der Zeichenebene die Höhe bzw. Schichtdicke des Folienverbunds in Folge der umschlossenen Kavität größer ist, sodass in 2 auch eine Seitenwand 27 der ersten Folie 1 zu sehen ist. Darüber sind die Stanzkonturen der ersten und zweiten Folie 1, 2 von ihren Stanzrändern her zu sehen, wobei die Schichtdicken beider Folien im Vergleich zur Tiefe der Seitenwand 27 übertrieben groß dargestellt sind und die Schichtdicken beider Folien sowie die Höhe der Seitenwand 27 bzw. des gesamten Nadelfängers der besseren Erkennbarkeit wegen auch insgesamt übertrieben groß dargestellt sind. In der Realität wird die Dicke dieses Nadelfängers besonders klein sein (insbesondere kleiner als die Dicke spritzgegossener Kunststoffformteile) und insbesondere in einem Bereich zwischen 0,8 und 1,5 mm, vorzugsweise zwischen 1,0 bis 1,2 mm liegen. Anzahl und Schichtdicke der Folien können unabhängig voneinander variieren, etwa hinsichtlich Materialstärke und/oder Kunststoffmaterial.
  • 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Nadelschutzvorrichtung 25 bzw. deren Nadelfänger 30 aus der Draufsicht, hier von innen her, d.h. aus der Richtung der Nadel 55. Die Darstellung ist bezüglich der axialen Richtung z umgekehrt zu 2; der Nadelfänger endet hier an einem links dargestellten Ende eines Verbindungsabschnitts 45, der beispielsweise durch die erste Folie 1 oder alternativ durch die zweite Folie 2, durch eine sonstige Folie oder durch einen Folienverbund realisiert ist.
  • Die der Nadel zugewandte (hier z.B. erste) Folie 1 besitzt eine Durchtrittsöffnung 5, beispielsweise wie dargestellt als wellenförmig oder mäanderförmig ausgebildete Stanzlinie bzw. Schnittlinie oder Ausnehmung oder als in sonstiger Weise ausgebildete Innenöffnung, d.h. Durchbrechung der ersten Folie 1. Im Bereich des Nadelfängers ist zusätzlich eine zweite Folie 2 (hier als Außenfolie) angeordnet; beide Folien sind an einem ersten und zweiten Randbereich R1, R2 (und vorzugsweise auch an einem axial überstehenden Endbereich) miteinander verbunden (sei es direkt oder indirekt über weitere Folien oder sonstige Materialschichten), beispielsweise miteinander verklebt oder verschweißt (etwa ultraschallverschweißt, thermokontaktverschweißt oder laserverschweißt). Somit entsteht durch das Verschmelzen beider Folien 1, 2 (und gegebenenfalls weiterer Zwischenfolien) ein Verbund, der so fest ist, dass er durch die Nadelspitze nicht mehr durchstochen werden kann. Auch die Folien selbst, insbesondere die Folien 1, 2 sind nach Material, Schichtdicke und/oder wegen ihrer Parallelität zur Nadel so beschaffen, dass sie auch einzeln von der Nadelspitze nicht mehr durchstoßen werden können. Die Nadel 55 einer Spritze 51 oder eines sonstigen Gegenstandes 50 kann allenfalls mit der Seitenwand bzw. Umfangsfläche die Folie (und zwar in diesem Beispiel die Folie 1) im Bereich der Durchtrittsöffnung dieser Folie durchdringen und so in die Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20 gelangen. Dies geschieht über die Länge der Nadel 55 beim Abknicken der Nadel durch Andrücken gegen den Nadelfänger über einer Unterlage, etwa an einer Wand. An dem axialen Endabschnitt 6 des Nadelfängers 30 kann alternativ oder zusätzlich zu dem geschlossenen, etwa verschweißten Endabschnitt 6 auch ein weiteres Element 29, etwa ein Material zum Abdichten, zum Verschließen des Nadelfängers und/oder zum Aufsaugen von Flüssigkeitsresten vorgesehen sein. Solch ein Material zum Abdichten kann beispielsweise auch eine Verschlussfüllung 19 sein, wie sie in den 22 und 23 bei einen (dort) ansonsten offenen, d.h. nicht durch die Folien selbst geschlossenen axialen Ende der Nadelschutzkammer 20 vorgesehen ist. Soweit in der Anmeldung einerseits von der Verschlussfüllung 19 und andererseits von dem Material 29 die Rede ist, sind diese Elemente 19, 29 austauschbar. Dementsprechend sind Merkmale der Verschlussfüllung 19 ebenso auf das Material 29 übertragbar und umgekehrt.
  • Die Nadel ist somit in die Kavität bzw. Nadelschutzkammer 20 einbringbar, indem die Nadelschutzkammer 20 in Richtung quer zur axialen Längsrichtung der Nadel gegen die Nadel gedrückt wird. Die Nadel drückt dann mit ihrem Außenumfang seitlich gegen die mit der Durchtrittsöffnung 5 versehene Folie, wobei der Nadelumfang von der Nadelspitze beginnend die ihr zugewandte Folie der Nadelschutzkammer 20 eindrückt und durchquert. Wie bereits in 1 erkennbar, besitzt die Kavität bzw. Nadelschutzkammer 20 eine ausreichende Überlänge gegenüber der Länge der zu umschließenden Nadel, damit auch in axialer Richtung jenseits der Nadelspitze noch genügend Sicherheitsspielraum bleibt, sodass die Nadel nicht nach außen durchstoßen kann. Beispielsweise reicht die Nadel mit ihrer Spitze in 3 in axialer Richtung nur bis zur Position P. Insbesondere kann auch die Durchtrittsöffnung 5 eine Überlänge gegenüber der Nadel besitzen, für die die Nadelschutzkammer 20 bestimmt ist.
  • Die in 3 schematisch angedeutete Kammerbreite b beträgt beispielsweise zwischen 2 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 4 mm (z.B. 3 mm). Der Nadelfänger insgesamt besitzt jedoch eine etwas größere Breite B (z.B. von 4 bis 14 mm, vorzugsweise 5 bis 8 mm, beispielsweise 6 mm). Dabei bilden die Randbereiche R1, R2, wo alle Folien oder zumindest die erste und die zweite Folie 1, 2 zu einem Folienverbund zusammengefügt sind, seitliche Flügel des Nadelfängers 30, die sich seitlich in Breitenrichtung x beiderseits außerhalb der Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20 erstrecken. In axialer Richtung z besitzt der Nadelfänger 30 eine ausreichend große Länge L, und auch die Kammerlänge l von typischerweise 1,5 bis 6 cm (vorzugsweise 2 bis 4 cm) besitzt eine ausreichende Überlänge, um die Nadelspitze aufzunehmen und axial vor ihr ein Vorratsvolumen für austretende Flüssigkeitstropfen zu bieten. Entlang der Richtung x der Breite der Nadelschutzvorrichtung 25 besitzt die Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20 des Nadelfängers eine ausreichende Kammerbreite b, um ein seitliches Verrutschen einer eingefangenen Nadel gegenüber der Position der Durchtrittsöffnung 5, vorzugsweise um mindestens das Doppelte, insbesondere mindestens das Vierfache des Nadeldurchmessers zu ermöglichen.
  • 4 zeigt eine (nochmals vergrößerte) Schnittansicht senkrecht zur axialen Richtung, wobei der Querschnitt der bereits eingetretenen Nadel 55 (noch) mittig unterhalb der Durchtrittsöffnung 5 der ihr ursprünglich zugewandten, d.h. innen liegenden ersten Folie (in 4 oben dargestellt) angeordnet ist. Beim Anstoßen gegen die äußere, zweite Folie 2 hingegen weicht die Nadel 55 erfahrungsgemäß entlang der Breitenrichtung x seitlich (in der Zeichnung nach rechts oder links) aus. Um diese Ausweichbewegung zu ermöglichen und zu fördern, besitzt der Nadelfänger der hier vorgestellten Nadelschutzvorrichtung 25 einen ausreichenden Bewegungsspielraum W mit einer geeignet überdimensionierten, im Vergleich zum Nadeldurchmesser eigentlich viel zu breiten Kammer der Breite b (bzw. Breite der für die Nadel 55 zugänglichen Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20). Dabei ist vorzugsweise die Tiefe der gesamten Nadelschutzkammer und insbesondere die innere Kammertiefe t möglichst klein; etwa nur 80 Prozent, vorzugsweise nur 60 Prozent und insbesondere nur 40 Prozent der (in Richtung x gemessenen) Kammerbreite b. Die abgeknickte und dadurch seitwärts mit hoher Wahrscheinlichkeit abdriftende, etwa an eine Seitenwand 27 anstoßende Nadel 55 ist nicht länger im Bereich der Durchtrittsöffnung 5 angeordnet und kann so aus ihr nicht mehr austreten. Dadurch kann bei einer aus Folien gebildeten Nadelschutzvorrichtung 25 ein wirksamer Schutz gegen ein Wiederaustreten der Nadel aus dem Nadelfänger 30 erreicht werden. Zugleich erfolgt eine vollständigere Ummantelung der Nadel. Außerdem ist der Folienverbund mit einer geringeren Gesamthöhe (selbst in dem verdickten Bereich der Kavität 10) gestaltbar als ein Kunststoffformteil. Die Gesamtdicke des Folienverbunds (in 4 ebenso wie die Breitenabmessungen vergrößert dargestellt) beträgt in der Praxis beispielsweise zwischen 0,8 und 1,5 mm. In 4 kennzeichnet der schraffierte Bereich die seitliche Position und Ausdehnung der Wellenlinie bzw. der Mäander der Durchtrittsöffnung 5 innerhalb der ersten Folie 1. Da entlang der axialen Richtung die Position und/oder Ausdehnung der Wellenlinie bzw. der Mäander variiert, sind die schraffierten Bereiche breiter als die Öffnung direkt in der Zeichenebene.
  • Die 5A bis 5F zeigen in schematischer Draufsicht innerhalb der Grundfläche der ersten Folie 1 beispielhafte Verläufe der Durchtrittsöffnung 5, die statt als gerade Schnittlinie (5A) oder schmale, gerade (z.B. rechteckförmige) Ausnehmung (5B) beispielsweise als Wellenlinie (5C) ausgebildet sein kann, dessen Wellenhub bzw. seitliche Ausdehnung entlang der Richtung x in 4 durch den schraffierten Bereich angedeutet ist. Der Verlauf der Wellenlinie kann entlang der axialen Ausdehnung periodisch sein (5C) und/oder variieren (5D); beispielsweise kann die lokale Wellenlänge der Wellen oder der (in sonstiger Weise geformten) Mäander wahlweise an dem Ende, an dem die Nadelspitze der Nadel eindringen soll, besonders klein gewählt sein und in Richtung des entgegengesetzten, nahe der Nadelhalterung gelegenen Endes der Durchtrittsöffnung 5 zunehmen (oder umgekehrt). Ferner können anstelle wellenförmiger Vorsprünge bzw. Einbuchtungen auch beispielsweise rechteckige (5E) oder in sonstiger Weise geformte Mäander realisiert sein. Ferner können die seitlichen Abmessungen entlang der Richtung x (4), über die sich die jeweiligen Mäander erstrecken, entlang des Verlaufs der Durchtrittsöffnung 5 variieren (5F). Die Mäander bzw. wellenförmigen Vorsprünge und Einbuchtungen können beispielsweise eine Breite zwischen 0,4 und 0,6 mm besitzen, und die Periode bzw. Wellenlänge entlang der axialen Richtung kann beispielsweise 2 mm betragen. Die anhand der 5A bis 5F gezeigten Formen der Durchtrittsöffnung 5 können alternativ oder zusätzlich bei einer weiteren Durchtrittsöffnung 35 einer (gemäß einigen Ausführungsformen zusätzlich vorgesehenen) dritten Folie realisiert sein. Sofern bei einigen Ausführungsformen sowohl eine erste als auch eine dritte Folie mit jeweils einer Durchtrittsöffnung lose übereinander liegen, ist bevorzugt, dass zumindest in einer der beiden Folien eine lineare (statt wellenförmige oder anderweitig mäanderförmige) Schnittlinie oder Ausnehmung als Durchtrittsöffnung vorgesehen ist; dies erleichtert das Durchdringen der Nadel durch die Doppelfolie; insbesondere bei gegeneinander seitenversetzt angeordneten Durchtrittsöffnungen der ersten und der dritten Folie. Im Übrigen können beide Durchtrittsöffnungen (oder eine von ihnen) entlang ihres Verlaufs auch insgesamt geneigt sein gegenüber der axialen Richtung der Nadelschutzvorrichtung 25 bzw. des Nadelfängers 30. Die axiale Länge der Wellen oder Mäander beträgt vorzugsweise 2 mm und ihre Breite vorzugsweise zwischen 0,4 und 0,6 mm. Bei den Draufsichten der 5C bis 5E biegen sich beim Hindurchtreten der Nadel die jeweiligen Mäander oder andersseitigen Ausbuchtungen bzw. Laschen der an die Durchtrittsöffnung angrenzenden Folienkanten (in der Draufsicht betrachtet) in die Kavität des Nadelfängers hinein, wobei die Mäander (bzw. Ausbuchtungen oder Laschen) abwechselnd nach links und nach rechts ausweichen, wenn die Nadel an ihnen vorbei gleitet.
  • 6 zeigt eine etwas größere Darstellung zu 4, wobei die zur Formgebung des Nadelfängers vorgesehenen Falze bzw. Knicklinien 21, 22, 23, 24 zusätzlich dargestellt sind. Wie in 6 erkennbar, sind in der ersten und/oder der zweiten Folie 1, 2 die Knicklinien 21, 22, 23, 24 (beispielsweise Falze) ausgebildet, die jeweils entlang der Längsrichtung der Nadelschutzkammer 20 verlaufen und jeweils eine Kante der Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20 bilden. Ferner weisen die erste und/oder die zweite Folie, und zwar bei diesem Ausführungsbeispiel die Folie 1 allein, insgesamt genau vier Knicklinien 21, 22, 23, 24 auf, die jeweils zwei unterschiedlich orientierte Wandungsabschnitte (hier der ersten Folie 1) voneinander abgrenzen und zugleich jede für sich eine jeweilige Kante der Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20 bilden. Jedoch liegen höchstens zwei dieser Knicklinien 21, 22, 23, 24 in einer gemeinsamen Ebene. Die Knicklinien 21, 22, 23, 24 sind daher nicht-komplanar und ermöglichen es, das Querschnittsprofil der Nadelschutzkammer 20 ohne Zuhilfenahme absichtlich gewölbter Folienwandungsabschnitte zu gestalten. Im Übrigen weist die erste Folie 1 die Durchtrittsöffnung 5 auf, die zweite Folie 2 hingegen die Knicklinien 21 bis 24, wobei jeweils zwei der Knicklinien auf der Außenseite 2a und zwei auf der Innenseite 2b der zweiten Folie 2 angeordnet sind; und zwar die außen liegenden Knicklinien 23, 24 zwischen den innenseitigen Knicklinien 21, 22. Ferner ist erkennbar, dass der ersten Folie 1 innerhalb der gesamten Teilfläche ihrer Grundfläche, welche die Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20 überdeckt, eine einheitliche, d.h. konstante Orientierung besitzt und dass die zweite Folie 2 aufgrund ihrer Knicke an den bzw. um die Knicklinien 23, 24 den überwiegenden Teil der Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20 umgibt. Dabei ist das Profil der zweiten Folie 2 quer zur Längsrichtung der Nadelschutzkammer vorzugsweise als Trapez oder als spiegelsymmetrische (oder sonst asymmetrische) Wanne geformt. Weiterhin ist erkennbar, dass die Kavität 10 in einer Richtung, die quer zu ihrer (die Richtung einer eingebrachten Nadel vorgebenden) Längsrichtung (d.h. der Haupterstreckungsrichtung der Nadelschutzkammer bzw. des Nadelfängers) und zugleich quer zur Richtung einer durch den Abstand zwischen beiden Folien 1, 2 vorgegebenen Kavitäts- oder Kammertiefe verläuft, eine Kammerbreite besitzt, die mehr als das Anderthalbfache, hier mehr als das Doppelte der Kammertiefe beträgt. Die obigen Merkmale können einzeln oder auch in beliebigen Kombinationen bei allen Ausführungsformen der Anmeldung realisiert sein. Mit Hilfe der Knicklinien lassen sich auch dickere Folien verarbeiten und zum Aufbau der Nadelschutzkammer verwenden. Ferner können geprägte Folien, insbesondere heißgeprägte Folien verwendet werden. Dickere Folien können mit Hilfe von Knicklinien etwa als Folie (beispielsweise als zweite Folie 2) einer Nadelschutzkammer mit dreieckigem Querschnitt verwendet werden, wie etwa in den 8, 15, 16 oder 18 dargestellt, wobei die Falz- bzw. Knicklinie auch ein Dreiecksprofil mit (entgegengesetzt zur Durchtrittsöffnung 5) sehr spitzwinkliger Kante zwischen zwei Wandungsabschnitten dieser Folie ermöglicht und trotz der relativ großen Foliendicke die Rückstellspannung der Folie ausreichend reduziert. Ein besonders spitzer Winkel an einer Kante eignet sich beispielsweise für diejenigen Ausführungsformen, bei denen der seitliche Spielraum der Nadel innerhalb der Kavität begrenzt werden soll (beispielsweise zur gezielten Hinführung der Nadel in Richtung eines Halteelements oder mehrerer Halteelemente wie in den 14 bis 18).
  • Vorzugsweise ist bei allen Ausführungsformen der Anmeldung die Form der Nadelschutzkammer nur durch ebene (oder jedenfalls nicht deutlich und/oder absichtlich gewölbte bzw. gekrümmte) Flächen bzw. Wandungsabschnitte begrenzt. Dies gilt zumindest im Herstellungszustand sowie im Zustand vor der Benutzung des Nadelfängers, d.h. bevor eine Nadel durch die Durchtrittsöffnung durchgetreten ist und diese zumindest lokal verbiegt. Insbesondere ist bevorzugt, dass sämtliche Abweichungen der Folien von ihrer Planlage nur durch Falze oder sonstige Knicklinien, nicht aber durch Wölbungen (etwa durch Aufwerfen einer Folie gegenüber einer anderen) bedingt sind. Beispielsweise sind gemäß 6 in einer zweiten Folie auf deren beiden Seiten Falzungen vorgesehen, nämlich auf der Innenseite 2b die Falze 21, 22 und auf der Außenseite 2a die Falze 23, 24. Die Begriffe „Innenseite“ und „Außenseite“ beziehen sich in 6 und den nachfolgenden Figuren stets auf die Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20. Die Falze umgrenzen drei Wandungsabschnitte, beispielsweise eine Bodenfläche 26 und zwei Seitenwände 27, 28. Das Vorsehen von Falzungen ist deutlich stabiler als ein Aufrichten der Folien durch Wölbungen, Prägungen oder das Vorsehen bedruckter Schichten zwischen ihnen; mit Hilfe von Falzungen geformte Nadelschutzkammern sind daher deutlich stabiler und bieten mehr Widerstand beim Andrücken gegen die Spritzennadel, sodass sich nur die erste Folie im Bereich der Durchtrittsöffnung 5 verbiegt, nicht aber die Kontur der Nadelschutzkammer bzw. des Nadelfängers 30 als Ganzes. Die beiden Folien 1, 2 können beispielsweise miteinander verschweißt, insbesondere ultraschallverschweißt sein. Alternativ können sie, insbesondere an den entgegengesetzten seitlichen Randbereichen R1, R2, deren seitliche Ausdehnungen die äußere Breite B des Nadelfängers (3) definieren, durch einen Klebstoff (nicht dargestellt) miteinander verklebt sein. Vorzugsweise ist auch an dem axialen Endabschnitt 6, an dem die Nadelspitze zuerst eindringen soll, eine solche Verklebung, Verschweißung oder anderweitige feste Verbindung zwischen beiden Folien 1, 2 vorgesehen.
  • Grundsätzlich kann der Verlauf der Durchtrittsöffnung entlang ihrer Haupterstreckungsrichtung bzw. ihres Gesamtverlaufs zwischen den Positionen 5, 5’ variieren, d.h. von der Position 5 aus in die Position 5’ übergehen; vorzugsweise mit der Position 5’ am Ende benachbart zur Nadelspitze. Somit kann die Durchtrittsöffnung in der ersten Folie schräg geneigt gegenüber der axialen Haupterstreckungsrichtung der Nadelschutzkammer (d.h. insbesondere geneigt zur Richtung der Falze in der zweiten Folie) verlaufen, sodass eine schiefe Aufnahme der eindringenden Nadel erfolgt. Die obigen Bemerkungen können analog auch bei einer Durchtrittsöffnung einer zusätzlichen, dritten Folie (s.u.) realisiert sein.
  • 6 zeigt weiterhin eine alternative Positionierung der Durchtrittsöffnung 5’, nämlich außermittig zu einer der Seitenwände 27 hin. Soweit in der Anmeldung von einer außermittigen Anordnung eines Elements bzw. strukturellen Merkmals die Rede ist, kann dies insbesondere bedeuten, dass das betreffende Element bzw. strukturelle Merkmal zu einer von zwei Wandungsabschnitten (insbesondere Seitenwänden; vorzugsweise solchen, die mit nur einer Kante bis an die mit der Durchtrittsöffnung versehene Folie 1 oder Doppelfolie 1, 3 heranreichen) einen unterschiedlich großen Abstand besitzt. Somit kann das Element etwa von einem ersten Wandungs-abschnitt 27 einen kleineren Abstand besitzen als von einem zweiten (insbesondere gegenüberliegenden) Wandungsabschnitt 28. Im Falle der außermittigen Durchtrittsöffnung 5’ entfällt natürlich die mittig dargestellt 5 (oder beide Positionen gehen entlang der axialen Haupterstreckungsrichtung z ineinander über), und die Form, Breite sowie der Verlauf der außermittigen Durchtrittsöffnung 5’ kann entsprechend angepasst sein, um ein ähnlich leichtes Eindringen der Nadel wie bei einer mittigen Anordnung zu erreichen. Anhand der 6 werden noch kurz beispielhafte Materialien und Schichtdicken der betroffenen Folien genannt, die ebenso auf alle anderen Ausführungsformen der Anmeldung übertragbar sind. Die Folien sind insbesondere Kunststofffolien, beispielsweise aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) oder vorzugsweise Polyethylenterephthalat (PET). Die Foliendicke kann für eine jeweilige ungummierte Folie aus (beispielsweise PET) von 50 bis 150 µm liegen und beispielsweise 50, 75, 100, 125 oder 150 µm betragen. Sofern lokal zusätzlich eine Gummierung bzw. Klebstoffschicht vorgesehen ist, ist diese vorzugsweise dünner als 50 µm, z.B. zwischen 30 und 40 µm. Die Schichtdicke der Folien liegt vorzugsweise zwischen 100 und 125 µm (bei Verwendung von PET vorzugsweise bei 100 µm), dies gilt insbesondere für die mit Falzen versehene Folie 2. Vorzugsweise bestehen beide Folien aus PET. Ferner können beide Folien 1, 2 eine unterschiedlich große Dicke besitzen; insbesondere kann diejenige Folie, in der die Falzungen vorgesehen sind, verwindungssteifer, insbesondere dicker und/oder aufgrund ihres Materials formstabiler sein als die mit der Durchtrittsöffnung versehene Folie (oder umgekehrt). Die erste Folie 1 ist beispielsweise eine 75 µm dicke PET-Folie; gleiches gilt optional für die in nachfolgenden Figuren beschriebene dritte Folie. Alternativ kann für eine dieser Folien eine PP-Folie einer Dicke zwischen 40 und 60 µm verwendet werden. Diese Material- und Dickenangaben sind lediglich exemplarisch. Ansonsten kann die Breite der Stanzkontur, die die Durchtrittsöffnung bildet, zumindest in der Größenordnung der Breite des Nadeldurchmessers liegen, also vorzugsweise zwischen 400 und 600 µm.
  • Wie anhand 7 dargestellt ist, kann auch die der Nadel zugewandte (und daher wiederum oben dargestellte) Folie 1, in welcher die Durchtrittsöffnung 5 vorgesehen ist, mit Falzungen versehen sein; die zweite Folie ist im einfachsten Fall eben und frei von Durchtrittsöffnungen oder anderweitigen Unterbrechungen.
  • Die bis hierhin beschriebenen Einzelmerkmale und sonstigen Bemerkungen, insbesondere solche zu den 1 bis 6, sind auch auf alle nachfolgenden Figuren, Patentansprüche und sonstigen Ausführungsformen der Anmeldung übertragbar. Ferner sind die Schichtdicken in geeigneter Weise abwandelbar. In 7 wird (wie in 4 und 6) vorzugsweise ebenfalls wieder die Form eines Trapezes bzw. einer (hier auf Kopf stehenden) Wanne gewählt. In 7 bildet die ebene zweite Folie 2 die Bodenfläche 6 der Kavität 10, wohingegen die erste Folie 1 die Seitenwände 27, 28 und die Deckenwand der Kavität bildet.
  • Gemäß 8 kann auch eine im Querschnitt dreieckförmige Kavität 10 mit Hilfe beider Folien realisiert sein, bei der zwei geneigt verlaufende Seitenflächen 27, 28 aneinander anstoßen, ohne dass eine Bodenfläche zwischen ihnen vorhanden ist. In diesem Fall braucht auf der Außenseite 2a der zweiten Folie 2 nur eine einzige Falzung vorgesehen zu sein. Die zweite Folie 2 bildet dann nur zwei (statt drei) ebene Wandungsabschnitte der Kavität 10 aus. Wie in 6 kann die Position der Durchtrittsöffnung 5’ alternativ ganz oder bereichsweise außermittig liegen; gleiches gilt für alle nachfolgenden Figuren.
  • 9A zeigt eine Ausführungsform, bei der beide Seitenwände 27, 28 verschieden breit sind (wobei jedoch ihre Neigungen gegenüber der ersten Folie 1 vorzugsweise ähnlich groß sind, insbesondere um weniger als 15° voneinander abweichen). Infolgedessen ist die Bodenfläche 26 schräg geneigt gegenüber der ersten Folie 1. Dies führt zu einer "schiefen Aufnahme" der Nadel bzw. Nadelspitze bei ihrem Auftreffen auf die Bodenfläche 26 und fördert so das seitliche Ausweichen (beim Aufdrücken gegen die Bodenfläche 26) weg von der Durchtrittsöffnung 5 nunmehr ganz gezielt in Richtung der Breite der breiteren Seitenwand 28.
  • 9B zeigt eine Ausführungsform, bei der eine solche schräg liegende Bodenfläche 26 mit einer außermittigen Durchtrittsöffnung 5’ kombiniert ist. Dies vergrößert den seitlichen Verschiebeweg, der als Bewegungsspielraum W für die (nunmehr außermittig) durch die erste Folie 1 durchgetretene Nadel seitlich, und zwar in derjenigen Richtung zunehmender Tiefe der Kavität 10 zur Verfügung steht. Somit kann sich die Nadel 55 gegenüber der außermittigen Durchtrittsöffnung 5’ noch weiter relativ zu ihr seitlich verschieben, was ein Wiederaustreten weiter erschwert und das Rückhaltevermögen der Nadelschutzkammer 20 bzw. des Nadelfängers 30 verbessert.
  • Zusätzlich können (wie in den nachfolgenden Figuren gezeigt) die Ausführungsformen z.B. der 6, 8, 9A und 9B mit einer zusätzlichen, dritten Folie kombiniert werden, die vorzugsweise auf der Außen- oder Innenseite der ersten Folie 1 verläuft und nur in den Randbereichen R1, R2 (und ggfs. dem axialen Endabschnitt 6) mit dieser und/oder der zweiten Folie verbunden ist. Vorzugsweise ist solch eine dritte Folie zwischen der ersten und der zweiten Folie 1, 2 angeordnet; in den Randbereichen R1, R2 (und ggfs. dem axialen Endabschnitt 6) sind dann alle drei Folien miteinander verschweißt oder verklebt. Im Bereich der Kavität 10 der Nadelschutzvorrichtung 25 liegen die erste und die dritte Folie vorzugsweise nur lose aufeinander auf und können sich daher beim Auftreffen der Nadel unabhängig voneinander oder jedenfalls auf unterschiedliche Weise verbiegen. Eine dritte Folie dient etwa zur weiteren Verstärkung der Rückhaltekraft der Nadelschutzvorrichtung und kann dazu mit einer eigenen, weiteren Durchtrittsöffnung oder überstehenden Kante versehen sein, wie anhand der nachfolgenden Figuren erläutert.
  • 10A zeigt eine Ausführungsform mit einer solchen zusätzlichen dritten Folie 3, vorzugsweise auf der Innenseite der ersten Folie 1). Vorzugsweise ist die plan liegende (erste) Folie 1 auch diejenige, die mit der Durchtrittsöffnung 5 versehen ist; die Nadelschutzvorrichtung 25 bzw. das Etikett 40 ist daher so aufzustellen, dass der Nadelfänger mit der ersten und/oder dritte Folie bzw. der Durchtrittsöffnung 5 der Nadel zugewandt ist. In Abweichung zu 10A und den weiteren Ausführungsformen der Anmeldung können die Positionen der ersten und der dritten Folie natürlich auch vertauscht sein. In beiden Fallkonstellationen jedoch sind die Folien 1, 3 vorzugsweise nur in den Bereichen R1, R2 und ggfs. auch 6 (oder Teilen davon) außerhalb der Kavität 10 fest miteinander verbunden, und sie können daher in dem Flächenbereich, der die Kavität 10 bedeckt, unabhängig voneinander gebogen oder in sonstiger Weise verformt werden. Ansonsten ist in 10A (sowie 10C) in Randbereichen R1, R2 durch kurze Strichlinien angedeutet, wo sich zwischen den Folien zu deren Befestigung aneinander eine Verschweißung oder alternativ eine Verklebung, beispielsweise eine Schicht aus Klebstoff 4 befinden kann. Eine entsprechende Klebe- oder Schweißverbindung ist vorzugsweise auch an einem axialen Endabschnitt 6 (außerhalb der Zeichenebene in 10A) vorgesehen. Diese Klebe- oder Schweißverbindung ist ebenfalls bei allen übrigen Figuren und sonstigen Ausführungsformen vorsehbar.
  • Die dritte Folie 3 ist vorzugsweise mit einer eigenen, weiteren Durchtrittsöffnung 35 vorgesehen, die etwa gemäß den 5A bis 5F gestaltet sein kann, aber von der Form der Durchtrittsöffnung 5 durchaus abweichen kann und insbesondere relativ zu dieser seitlich versetzt oder auch verdreht sein kann. Vorzugsweise ist die Durchtrittsöffnung 35 insgesamt seitlich versetzt in Richtung x der Kammerbreite. Beispielsweise verläuft die Öffnung 5 der ersten, hier äußeren Folie 1 mittig (oder außermittig), die Öffnung 35 der dritten Folie 3 jedoch (stärker) außermittig, d.h. um einen Seitenversatz von beispielsweise zwischen 0,3 und 3,0 mm, vorzugsweise zwischen 0,5 und 2,0 mm (beispielsweise 1 mm) in Richtung x seitenversetzt. Diese exemplarischen Zahlenwerte sind auf sämtliche übrigen Ausführungsformen der Anmeldung übertragbar. Alternativ sind beide Durchtrittsöffnungen 5, 35 außermittig angeordnet, und zwar beide außermittig nahe derselben Seitenwand 27 der zweiten Folie 2. Vorzugsweise ist die Durchtrittsöffnung 35 der dritten Folie 3 noch näher an der Seitenwand 27 angeordnet als die Öffnung 5 der ersten Folie 1, wobei beide Öffnungen näher an dieser ersten Seitenwand 27 angeordnet sind als an der gegenüberliegenden, zweiten Seitenwand 28.
  • Die Form der Nadelschutzkammer kann weiterhin dahingehend abgewandelt werden, dass beide Seitenwände 27, 28 unterschiedlich hoch bzw. tief sind, und dass die Bodenfläche 26 schief bzw. geneigt zur ersten (bzw. auch der dritten) Folie verläuft (siehe weiter unten). Außerdem kann in 10A und allen weiteren Ausführungsformen, wo eine dritte Folie 3 vorgesehen ist, die äußere, obere Durchtrittsöffnung 5 (hier der ersten Folie 1) insbesondere linear verlaufen (etwa als gerader Schnitt oder gerade Ausstanzung gemäß den 5A und 5B), wohingegen die untere bzw. innere, näher an der Kavität 10 gelegene weitere Durchtrittsöffnung 35 wellenförmig oder in sonstiger Weise mäanderförmig verläuft (5C bis 5F). Dies ist nochmals in 10B angedeutet, in der die Durchtrittsöffnung 5 der ersten Folie 1 eine breitere Ausnehmung (vorzugsweise mit fester Position und Breite entlang ihrer axialen Länge) ist, wohingegen die Durchtrittsöffnung 35 der dritten Folie 3, wie durch die schraffierten Bereiche angedeutet, wellenförmig verläuft. Ebenso sind beide Öffnungen 5, 35 vorzugsweise seitenversetzt zueinander, wobei aber beide Öffnungen zur gleichen Seitenwand hin außermittig angeordnet sind.
  • 10C zeigt eine Weiterbildung, bei der die Merkmale einer gegenüber der ersten Folie 1 geneigten Bodenfläche 26 der zweiten Folie 2, einer außermittigen Anordnung der Durchtrittsöffnung 5 der ersten Folie 1 und das weitere Merkmal einer zusätzlichen dritten Folie 3 miteinander kombiniert sind. Zusätzlich ist die Durchtrittsöffnung 35 der dritten Folie 3 noch stärker außermittig (d.h. mit noch größerer Differenz ihrer Abstände zu beiden Seitenwänden) angeordnet als die Durchtrittsöffnung 5 der ersten Folie 1. Beide Durchtrittsöffnungen befinden sich näher an der ersten Seitenwand 27, welche weniger tief ist als die gegenüberliegende Seitenwand 28 und daher nur bis in eine geringere Tiefe unterhalb der ersten und dritten Folie 1, 3 führt als die andere Seitenwand 28. Aufgrund der unterschiedlichen Tiefen der Seitenwände 27, 28 bzw. Wandungsabschnitte der zweiten Folie 2 ist die Bodenfläche 26 um einen Winkel von zwischen 10° und 45°, vorzugsweise zwischen 20° und 30° gegenüber der Ebene der ersten Folie 1 geneigt. Zudem ist von beiden Durchtrittsöffnungen 5, 35 die untere (hier diejenige 35 der dritten Folie 3) noch näher an der schmaleren Seitenwand 27 angeordnet.
  • Die Ausführungsformen gemäß 10C vereinigt somit Merkmale, die in Kombination miteinander zu einem besonders hohen Rückhaltevermögen des Nadelfängers 30 bzw. der Nadelschutzkammer 20 führen, nachdem eine Spritzennadel 55 in diese eingedrungen ist. Die Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20 besitzt bereits an sich genügend Bewegungsspielraum W für eine Seitenbewegung einer eingedrungenen Nadel 55. Zusätzlich wird hier jedoch absichtlich eine seitliche Nadelausweichbewegung erzeugt, indem die Nadel mithilfe der Form der zweiten Folie in Richtung der Kammerbreite abgelenkt bzw. weggeführt wird („Unwucht“ bzw. Schieflage der Nadel nach dem Durchdringen der ersten 1 und/oder dritten Folie 3). Durch eine außermittige Anordnung und/oder eine seitlich zur axialen Kammerrichtung verdrehte Orientierung der Durchtrittsöffnung in der ersten 1 und/oder dritten Folie 3 kann dieser Effekt weiter verstärkt oder angepasst werden. Somit können die oberen Folien 1, 3 Durchtrittsöffnung zur Nadelaufnahme aufweisen, die schief orientiert und/oder außermittig, d.h. randversetzt (etwa in Richtung einer schmaleren von zwei Seitenwänden) angeordnet ist. Im Übrigen kann auch die erste 1 und/oder dritte Folie 3 neben ihrer Durchtrittsöffnung ein (vorzugsweise oberseitiges) gelenkartiges Element, etwa als Stanzlinie bzw. Falz oder sonstige Knicklinke aufweisen (nicht dargestellt), wie weiter unten ausgeführt, um am Rand der Durchtrittsöffnung eine Bewegung in Richtung der Kavität zu erleichtern. Entsprechend kann die erste 1 und/oder dritte Folie 3 zwischen dem jeweiligen gelenkartigen Element (analog zu demjenigen 32, 43, 44 der 12 und 13) schwenkbare oder jedenfalls leichter nach unten bzw. innen verbiegbare Folienteile (analog zu denjenigen 47 bis 49 der 12 und 13) aufweisen. Direkt an der Durchtrittsöffnung 5, 35 entsteht dann beim Hindurchführen der Nadel der größte Hub bzw. die größte Auslenkung der schwenkbaren Folienteile.
  • Durch die vorzugsweise als geradlinige Stanzung oder Öffnung ausgebildete Durchtrittsöffnung 5 der äußeren, ersten Folie 1 dringt die Nadel 55 relativ leicht durch, wobei sie auf die dritte Folie 3 (bzw. auf einen an deren Durchtrittsöffnung 35 befindlichen, seitlich angrenzenden Folienabschnitt 33 betrifft, welcher nun als Lasche genügend weit heruntergebogen wird (gestrichelt dargestellt), um eine seitliche Verschiebung der Nadel zwischen beiden Folien 1, 3 bis hin zur weiteren Durchtrittsöffnung 35 zu ermöglichen, welche seitenversetzt, nämlich noch näher an der kürzeren Seitenwand 27 angeordnet ist. Von dort durchdringt die Nadel auch die weitere Durchtrittsöffnung 35, sodass die beiderseitigen Laschen bzw. Kantenbereiche, die die Durchtrittsöffnung 35 beiderseits umgeben, nach oben in Richtung der ersten Folie 1 zurückschnappen. In einer Position direkt unterhalb der weiteren Durchtrittsöffnung 35 stößt die Nadel 55 bzw. ihre Nadelspitze dann gegen die angrenzende Seitenwand 27 und/oder gegen die hier ebenfalls schräg zur ersten und dritten Folie verlaufenden Bodenfläche 26; spätestens beim Auftreffen auf die zweite Folie 2 (Position p2) führt somit der Druck der Nadel 55 und der zweiten Folie gegeneinander zu einer seitlichen Ausweichbewegung (in 10C nach links), welche entgegengesetzt zur anfänglichen Seitenbewegung ist, die beim Eindringen der Nadel von der Durchtrittsöffnung 5 bis zur weiteren Durchtrittsöffnung 35 der darunter liegenden Folie führte. Die ohnehin dadurch bereits erreichte Auslenkung (in 10C nach rechts) fördert die innerhalb der Kavität 10 nun mögliche seitliche Auslenkung W in Gegenrichtung noch zusätzlich. Somit kommt die Nadel 55, nachdem sie an oder nahe der breiteren, entgegengesetzten Seitenwand 28 zu ruhen kommt (Position p3), nicht mehr zurück in die Nähe der Durchtrittsöffnungen 5, 35 der oberseitigen, im befestigten Zustand am Gegenstand 50 radial innen liegenden Folien 1, 3. Selbst wenn durch äußere Einwirkungen (etwa bei der Abfallentsorgung) die Nadel innerhalb der Kavität 10 wieder an die Durchtrittsöffnung herangeführt würde, verhindert der seitliche Versatz zwischen beiden Durchtrittsöffnungen 5, 35 ein Wiederaustreten der Nadel aus der Nadelschutzkammer 20. Eine Nadel 55 kann also nur von außen (Position p1) durch die Folien 1, 3, die im Bereiche der Kammerbreite lose übereinander liegen und jeweils gegeneinander versetzte Durchtrittsöffnungen aufweisen, nach innen in die Kavität 10 der Nadelschutzkammer 20 eintreten, in umgekehrter Richtung jedoch nicht wieder austreten.
  • Die 10C, wo die äußere Durchtrittsöffnung 5 eine Ausnehmung oder jedenfalls geradlinige Schnittlinie ist, die innere, weitere Durchtrittsöffnung 35 hingegen wellenförmig ist, stellt nur eine von vielen Optionen dar. Ebenso kann, wie in 10D zu sehen, die äußere Folie 1 eine wellenförmige Durchtrittsöffnung 5 besitzen, wohingegen die innere, seitenversetzte weitere Durchtrittsöffnung 35 der mittleren Folie 3 geradlinig (als Durchstanzlinie oder geradlinige Ausnehmung) ausgebildet ist. Wie 10C ist die Durchtrittsöffnung 35 der inneren Folie 3 seitenversetzt zur äußeren Durchtrittsöffnung 5, insbesondere außermittig und auch noch weiter bzw. stärker außermittig als diese angeordnet. Somit überlappt einer der an die Durchtrittsöffnung 35 seitlich heranreichenden Folienabschnitte 33, 34 mit der Durchtrittsöffnung 5 und vorzugsweise auch mit einem gegenüber liegenden Folienabschnitt der ersten Folie 1.
  • Sämtliche Ausführungsbeispiele, bei denen eine dritte Folie 3 vorgesehen ist, können wahlweise dahingehend ausgestaltet werden, dass die Durchtrittsöffnungen 5, 35 ohne Überlappung gegeneinander versetzt sind oder alternativ mit einer Überlappung gegeneinander versetzt sind. Ihre Überlappung kann sich über ihre gesamte Länge oder alternativ über einen Teilabschnitt ihrer Länge erstrecken. Sämtliche Ausführungsbeispiele, bei denen eine dritte Folie 3 vorgesehen ist, sind ferner dahingehend abwandelbar, dass die dritte Folie 3 nicht ganzflächig, sondern nur über einem Teil der Grundfläche des Nadelfängers 30 ausgebildet ist. Beispielsweise braucht nur von einer Seite her eine dritte Folie 3, von einem der beiden Randbereiche R2 beginnend, bis an die Durchtrittsöffnung 5 der ersten Folie 1 herangeführt zu sein und diese ganz oder teilweise zu überdecken. Im Beispiel der 10E ist entsprechend die dritte Folie 3 nur am zweiten, linken Randbereich R2 mit den übrigen Folien 1, 2 fest verbunden und erstreckt sich in Richtung der Kammerbreite nur so weit, dass sie die Durchtrittsöffnung 5 über ihre vollständige axiale Länge oder einen Teil davon von unten überdeckt. Die dritte Folie 3 überlappt ferner nur teilweise (über die gesamte Länge der Öffnung 5 oder aber einen Teil davon) mit einem Abschnitt der ersten Folie 1, der am entgegengesetzten Rand R1 her an die Durchtrittsöffnung 5 heranreicht. Somit entspricht die dritte Folie 3 gemäß 10E einem Folienabschnitt 33, der in den 10A bis 10D der breitere von beiden ist und insbesondere mit der Durchtrittsöffnung 5 der Folie 1 überlappt. Der andere Folienabschnitt der dritten Folie 3 kann somit ganz entfallen.
  • Die dritte Folie muss auch nicht unbedingt eine Durchtrittsöffnung besitzen, sondern kann alternativ eine Kante 36 aufweisen, die weiter reicht als die Durchtrittsöffnung 5 der ersten Folie 1 und daher von innen den Zugang zur Durchtrittsöffnung 5 versperrt. Beim Eindringen der Nadel durch die erste Folie 1 wird die dritte Folie 3 oder der entsprechende Folienabschnitt 33 soweit in das Innere der Nadelschutzvorrichtung 25 gedrückt, bis die zwischen beide Folien 1, 3 geschobene Nadel in Richtung der Kante 36 (oder weiteren Durchtrittsöffnungen 35) wandert; wie in 10C biegt sich dabei die untere, dritte Folie 3 nach unten bzw. in die Kavität 10 hinein, bis die Nadel seitlich an ihr vorbei gleiten kann. Dadurch ist die Nadel (jedenfalls über die Länge, über die sie bereits in die Kammer eingedrungen ist) in der Kammer gefangen.
  • 11 zeigt in schematischer Draufsicht auf die Ebenen der ersten und dritten Folie deren Verlauf in einem Teilabschnitt der axialen Länge z des Nadelfängers. Die dritte Folie 3 besitzt hier wie in 10E eine mit der Durchtrittsöffnung 5 der ersten Folie 1 überlappende bzw. bis über diese hinaus reichende Kante 36. Wie in 11 erkennbar ist, braucht die dritte Folie 3 oder ein Folienabschnitt 33 von dieser nur über einen Teil der axialen Länge mit der Durchtrittsöffnung 5 der anderen Folie 1 zu überlappen. Selbstverständlich ist das Ausführungsbeispiel der 11 mit denjenigen der 10A bis 10E und sonstigen Ausführungsformen mit einer dritten Folie kombinierbar, und auch die hier wellenförmig ausgebildete Durchtrittsöffnung 5 der ersten Folie sowie die Kante 36 (statt einer seitenversetzten weiteren Durchtrittsöffnung) sind in 11 nur exemplarisch. Der in 11 gezeigte Flächenausschnitt ist nur ein Teil der axialen Länge des Nadelfängers und seiner Nadelschutzvorrichtung 25. Der gezeigte Flächenausschnitt ist zudem vorzugsweise ein außermittiger, nicht über die gesamte Nadelfängerbreite B reichender Flächenabschnitt. Daher können die gezeigten Durchtrittsöffnungen bzw. die Kante 36 beide außermittig angeordnet sein. Im Falle von Durchtrittsöffnungen 5, 35 in beiden Folie 1, 3 sind diese vorzugsweise seitenversetzt zueinander in Richtung x der Breite der Nadelschutzkammer 25. Im Falle einer Kante 36, die bis über Durchtrittsöffnung 5 der anderen Folie 1 hinausreicht und dadurch schon zu einer Überlappung (zumindest über einen Teil der axialen Länge der Durchtrittsöffnung 5) führt, kann ein zusätzlicher Seitenversatz vorgesehen sein, ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, wie in 11 zu sehen ist.
  • Die 12 und 13 zeigen weitere Abwandlungen der bereits anhand der 10A bis 10E und 11 diskutierten Ausführungsformen mit drei Folien. Die 12 und 13 sind als Piktogramme gestaltet und die jeweiligen Folien als einfache Linien dargestellt, um den Bewegungsspielraum der Nadel beim Durchdringen der mit Öffnungen versehenen oder anderweitig unterbrochenen Folien zu verdeutlichen. Gemäß 12 ist wiederum eine dritte Folie 3 zwischen der ersten 1 und der zweiten Folie 2 vorgesehen, wobei jedoch optional auch die mittlere Folie 3 eigene Falze aufweisen kann und ferner eine eigene Kavität umgeben bzw. umwandern kann – ähnlich wie die unterste, äußerste Folie 1. So weist die Nadelschutzkammer 20 zwei Kavitäten auf, von denen die größere bzw. äußere Kavität durch die erste Folie 1 und die kleinere bzw. innere Kavität durch die mittlere Folie 3 umwandert wird. Das „Umwandern“ einer Kavität durch die jeweilige Folie bedeutet, dass die durch diese Folie gebildeten Folienflächen bzw. Wandungsabschnitte ein Volumen der Kavität vorgeben, beispielsweise indem die jeweilige Folie eine Grund- oder Bodenfläche sowie daran angrenzende, gegenüber der Bodenfläche (etwa nach oben) geneigte Seitenwände umfasst. Die Bodenfläche und Seitenwände umgeben dann wannenartig oder muldenartig ein Volumen, welches bis zu den Oberkanten der Seitenwände reicht. Die Oberseite dieses Volumens braucht dabei nicht durch diese Folie abgedeckt zu sein, sondern kann durch eine andere Folie abgedeckt sein. In 12 etwa sind die zweite und die dritte Folie 2, 3 tiefgezogen bzw. führen lokal um die jeweilige Kavität herum.
  • Die kleinere Kavität in der mittleren, dritten Folie 3 ist jedoch lediglich optional; ebenso kann eine plan liegende dritte Folie 3 vorgesehen sein. Gemäß 12 weist die dritte Folie 3 mindestens ein gelenkartiges Element 32 (etwa eine Falzung, Rillung oder Perforation oder sonstige Knicklinie) auf, entlang dessen ein Folienteil 47 gelenkartig schwenkbar ist. Die Schwenkbarkeit dieses Folienteils 47 erleichtert eine Weiterbewegung der Nadel 55 von der (hier nur schematisch angedeuteten) Durchtrittsöffnung 5 der Folie 1 zur dazu seitenversetzten Durchtrittsöffnung 35 der darunter liegenden dritten Folie 3. Dadurch braucht sich der von dem benachbarten Rand R1 ausgehende Folienteil, der bis zum gelenkartigen Element 32 reicht, nicht so weit in die größere Kavität 10 hinein zu biegen, um die Nadel 55 durch die weitere Durchtrittsöffnung 35 oder an einer Kante 36 vorbei passieren zu lassen. Das gelenkartige Element 32 ist jedoch lediglich optional; es erweitert den Spielraum für die seitliche Positionierung, den Seitenversatz und die Art der Ausbildung beider Durchtrittsöffnungen 5, 35. Die weitere Durchtrittsöffnung 35 ist beispielsweise eine Schlitzung oder Stanzung, etwa gemäß den 5A bis 5F, oder eine überstehende Kante wie etwa in 10E bzw. 11. Beim Hindurchtreten durch die Doppelfolie (Folien 1 und 3) durchläuft die Nadel 55 nacheinander die Position p1, p2, p3, wobei sie in der Position p3 in der Kavität der Nadelschutzvorrichtung 35 gefangen ist. Im Übrigen kann die dritte Folie 3 optional so geformt sein, dass sie eine weitere Kavität (bzw. Mulde oder Vertiefung) ausbildet oder zumindest umschließt.
  • Gemäß 13 können alternativ zur dritten Folie der 10A bis 12 auch zwei einander bereichsweise überlappende Folienteile 48, 49 vorgesehen sein. Deren einander überlappende Folienstücke können beispielsweise ähnlich wie Flügeltüren oder Schwenktüren in das Innere der Kavität schwenkbar sein. Hierzu können gelenkartige Elemente 43, 44 in den Folienstücken 41, 42 vorgesehen sein, die wie anhand 12 beschrieben ausgebildet sein können. Die schwenkbaren Folienteile 48, 49 (oder, sofern keine gelenkartigen Elemente vorgesehen sind, die dank ihrer Biegsamkeit in die Kavität hinein biegbaren Folienstücke 41, 42) können einander teilweise überlappen und daher auch ohne Seitenversatz direkt unterhalb der mittigen oder außermittigen Durchtrittsöffnung 5 der ersten Folie 1 angeordnet sein. Im Falle eines Seitenversatzes gegenüber der Durchtrittsöffnung 5 kann auch auf die Überlappung zwischen den Folienstücken 41, 42 verzichtet werden. Ferner braucht das optionale gelenkartige Element nur an einem der beiden Folienstücke 41, 42 vorgesehen sein. Zudem können die abschnittweise schwenkbaren oder dank ihrer Biegsamkeit beweglichen Folienteile 48, 49 in Richtung der Kammerbreite unterschiedlich breit sein.
  • Die 14 bis 18 zeigen exemplarisch verschiedene Arten von Halteelementen, die bei beliebigen Ausführungsformen dieser Anmeldungen an der Nadelschutzkammer vorgesehen sein können, um eine eingedrungene Nadel dauerhaft festzuhalten. So zeigt 14 (exemplarisch als Abwandlung beliebiger Ausführungsformen, hier lediglich beispielhaft dargestellt als Abwandlung zu 4), dass in der Kavität 10 bzw. Nadelschutzkammer 20, und zwar vorzugsweise an der innenseitigen Bodenfläche 26, eine Mehrzahl von Halteelementen 8 vorgesehen ist. Die Halteelemente 8 dienen zum Festhalten, insbesondere seitlichen Einklemmen und/oder Einrasten der Nadel, nachdem diese in die Nadelschutzkammer 20 eingedrungen ist. Die Halteelemente 8 können einen Hals und einen relativ zum Hals verdickten Kopf (und somit eine erst höher, d.h. erst beabstandet zur Folie ansetzende Verdickung) aufweisen. Die Hälse bilden somit seitliche Einbuchtungen, zwischen denen eine Nadel einklemmbar bzw. einrastbar oder hörbar einklipsbar ist. Vorzugsweise sind die Halteelemente pilzförmig ausgebildet und an der zweiten, unteren Folie 2 angeordnet. Die Halteelemente 8 können beispielsweise stabförmige, nagelkopfförmige und/oder pilzförmige Erhebungen sein, die von der Innenwand eines Wandungsabschnitts einer der Folien, vorzugsweise der zweiten Folie, in die Kavität hineinragen. Die Halteelemente 8 können vor allem klettverschluss- oder reißverschlussartige Elemente sein, die mit einer zwischen sie eingebrachten Nadel 55 klettverschlussartig bzw. reißverschlussartig verhaken. Die Mehrzahl der Halteelemente 8 können auf einem Halterungskörper vereinigt sein, etwa auf einem Klettverschlussstreifen oder sonstigen Gewebeteil, der bzw. das auf der Innenwand eines Wandungsabschnitts der betreffenden Folie angebracht, insbesondere angeklebt ist. Die mehreren Halteelemente 8 können alternativ auch an die Innenwand des Wandungsabschnitts der betreffenden Folie einzeln angeklebte, ausgehärtete Klebstofftropfen sein, die (beispielsweise pilzförmig) nach innen in die Kavität hineinragen. Zwischen ihre Hälse oder anderweitigen seitlichen Einbuchtungen lässt sich eine eingedrungene Nadel 55 dauerhaft einklemmen und/oder einrasten.
  • Die Höhenposition der Halteelemente kann wahlweise noch Platz für ein seitliches Ausweichen der Nadel innerhalb der Kammer lassen oder aber relativ dicht bis an die obere Folie oder Folien heranreichen. Es kann eine Anzahl von lediglich zwei oder alternativ von mehreren, etwa zwischen 2 und 10 Halteelementen vorgesehen sein. Im Falle solcher Halteelemente befindet sich die Durchtrittsöffnung der oberen Folie bzw. Folien 1, 3 vorzugsweise mittig statt wie dargestellt außermittig zur Kavität. Die Halteelemente 8 können mit jeder Figur oder sonstigen Ausführungsform der Anmeldung kombiniert werden und statt an der Bodenfläche auch an einer Seitenwand, beispielsweise einer schrägen Seitenwand angebracht sein. Mit den Haltelementen 8 ist eine mechanische Arretierung der Nadel erreichbar.
  • Gemäß 15 kann als Halteelement auch eine thixotrope oder zumindest partiell thixotrope Masse 18 sein, deren Viskosität unter Einwirkung eines mechanischen Drucks oder einer anderweitigen mechanischen Belastung kurzzeitig vorübergehend absinkt. Wird eine solche Masse in der Kavität angeordnet, beispielsweise lokal (vielleicht auf einem Wandungsabschnitt oder an einer Kante zwischen zwei Wandungsabschnitten) in einem Bereich gegenüberliegend zur Durchtrittsöffnung, so führt der Kontakt mit der Nadel 55, wenn diese zusammen mit dem Nadelfänger umgebogen wird und dann gegen diese Masse drückt, zu einer kurzzeitigen Absenkung der Viskosität, d.h. Zähflüssigkeit dieser Masse, wodurch die Nadel einsinken kann. Da die Viskosität aber relativ anschließend relativ rasch wieder ansteigt, ist ein Wiederaustreten der Nadel aus der Masse 18 nicht mehr möglich. Im Übrigen ist oberseitig nur eine einzige Folie erforderlich; gleiches gilt für die 16 und 18.
  • Gemäß den 16 bis 18 können als Halteelemente 8 auch Folienbereiche vorgesehen sein, die in zumindest einer der Folien 1, 2, 3 der Nadelschutzvorrichtung 25 ausgebildet und durch Stanzlinien und/oder Knicklinien umrandet sind. Gemäß 16 sind die Halteelemente 8 Folienbereiche der zweiten Folie 2, die zu Fahnen 12 oder anderweitigen Laschen gebogen und/oder geknickt sind. 17 zeigt zu 16 noch eine Draufsicht auf die Grundfläche der zweiten Folie 2, in der die Umrisslinien (z.B. eingestanzte Schlitze) der Halteelemente 8 bzw. Folienbereiche erkennbar sind. Jeder dieser in die Kavität hinein gebogenen oder geknickten Folienbereiche 11 bildet eine eigene Fahne 12 oder Lasche, an der eine Nadel von der Durchtrittsöffnung kommend nur in einer Richtung vorbeigleiten kann und danach eingeklemmt ist.
  • 18 zeigt ein weiters Ausführungsbeispiel für Halteelemente 8, hier in Form von Folienbereichen 11 der ersten und/oder dritten Folie 1, 3. Die Halteelemente bilden in die Kavität hineinragende Widerhaken 13 und sind vorzugsweise benachbart zur Durchtrittsöffnung 5 angeordnet. Wie im Übrigen anhand von 18 exemplarisch verdeutlicht ist, sind die Halteelemente der 14 bis 18 mit beliebigen Ausführungsformen der Anmeldungen, insbesondere hinsichtlich der Gehäuseformen der Nadelschutzkammer 20 bzw. ihrer Kavität 10 kombinierbar. So wurden in den 14 bis 16 beispielhaft verschiedene Geometrien der Nadelschutzkammer 20 dargestellt, und auch in 18 kann die Nadelschutzkammer 20 statt wannenförmig (strichpunktiert) oder dreieckig (gestrichelt) auch in beliebiger anderer Weise geformt sein, z.B. gemäß einer der 6 bis 10E.
  • Weiterhin kann bei allen Figuren und sonstigen Ausführungsformen der Anmeldung die Innenseite der zweiten Folie 2 aufgeraut oder mit einer rutschhemmenden Beschichtung versehen sein. Auch die Innenseite der ersten und/oder dritten Folie 1, 3 kann aufgeraut sein oder mit einer rutschhemmenden Beschichtung versehen sein. Dies erhöht die Reibungskraft auf der Innenseite der jeweiligen Folie, d.h. derjenigen Folienseite, die der Kavität zugewandt ist, wodurch eine Nadel schwerer an der Folieninnenseite entlang gleiten kann.
  • Im Übrigen können bei allen insbesondere Figuren und sonstigen Ausführungsformen der Anmeldung, wie exemplarisch anhand 14 verdeutlicht, auch in der ersten Folie 1 (vorzugsweise außenseitig) Falze oder sonstige gelenkartige Elemente 7 (etwa solche wie diejenigen 32, 43, 44 in den 12 und 13) vorgesehen sein, und zwar vorzugsweise ein- oder beidseitig neben der Durchtrittsöffnung 5 und parallel zu ihr verlaufend. Dies erleichtert das Biegen der ersten Folie 1 an den Rändern, die die Durchtrittsöffnung 5 begrenzen, in Richtung der Kavität bzw. Kammer. Der Abstand solcher gelenkartiger Elemente 7 von der Durchtrittsöffnung 5 ist vorzugsweise kleiner als 0,5 mm. Bei denjenigen Figuren, bei denen die Durchtrittsöffnung 5 außermittig bzw. randversetzt in Richtung einer der Seitenwände 27 (vorzugsweise einer schmaleren) angeordnet ist, sind ebenso auch die gelenkartigen Elemente 7 außermittig bzw. randversetzt angeordnet. Eines der gelenkartigen Elemente 7 kann beispielsweise direkt an dem betreffenden Randbereich angeordnet sein, unmittelbar benachbart zur Verklebung oder Verschweißung. Zwischen der Durchtrittsöffnung 5 und den gelenkartigen Elementen 7 sind dann bewegliche, etwa schwenkbare Folienteile 9 (etwa analog denjenigen 47, 48, 49 der 12 und 13) angeordnet. Derartige gelenkartige Elemente 7 und schwenkbare Folienteile 9 können nicht nur in der ersten Folie 1, sondern alternativ oder zusätzlich auch in der dritten Folie 3 angeordnet sein; und diejenigen der dritten Folie 3 können gegenüber denjenigen der ersten Folie 1 seitlich versetzt angeordnet sein, vorzugsweise in Richtung der näher gelegenen (insbesondere schmaleren) Seitenwand 27 der Kammer 20.
  • Alternativ kann als erste und/oder dritte Folie oder anstelle beider, als Abwandlung aller Ausführungsformen dieser Anmeldung, auch eine Kunststofffolie aus zwei unterschiedlichen Polymerschichten vorgesehen sein, die eine anisotrope Biegesteifigkeit besitzt, d.h. in Richtung ihrer Innenseite leichter verbiegbar ist als in Richtung ihrer Außenseite, was ein Durchdrücken der Nadel in die Kavität erleichtert. Somit kann etwa vorgesehen sein, dass die erste und/oder die dritte Folie 1, 3 eine aus zwei miteinander flächig verbundenen, aufeinander liegenden Kunststoffschichten (insbesondere Polymerschichten) gebildete Zweilagenfolie ist, die eine anisotrope Biegesteifigkeit besitzt, wobei die Zweilagenfolie nach innen in Richtung der Kavität leichter verbiegbar ist als nach außen. Dies erleichtert das Einführen der Nadel ebenfalls.
  • Selbstverständlich können bei allen Ausführungsformen dieser Anmeldung die Halteelemente 8 vorhanden sein, ohne dass zugleich auch die in 14 gezeigten gelenkartigen Elemente 7 und schwenkbare Folienteile 9 vorhanden sind. Umgekehrt können ebenfalls bei allen Ausführungsformen die gelenkartigen Elemente 7 und schwenkbaren Folienteile 9 vorhanden sein, ohne dass zugleich auch die in 14 gezeigten Halteelemente 8 vorhanden sind.
  • Schließlich kann bei allen Ausführungsformen dieser Anmeldung der axiale Endabschnitt 6 der Nadelschutzkammer 20 wahlweise durch die Folien 1, 2, (und ggfs. 3) geschlossen sein, etwa dadurch, dass diese Folien dort (ebenso an den Rändern R1, R2) miteinander verklebt oder verschweißt (ggfs. unter zusätzlicher Druckeinwirkung), insbesondere ultraschallverschweißt sind. Alternativ können die Folien 1, 2, (und ggfs. 3), die die Nadelschutzkammer 20 bilden, am axialen Ende umeinander umgeschlagen sein oder gemeinsam umgeschlagen sein (vorzugsweise unter Wärmeeinwirkung und zusätzlicher Verschweißung, etwa wie oben ausgeführt), wodurch eine der Folien um zumindest eine andere Folie herumführt.
  • Zusätzlich kann am axialen Ende einer solchen, endseitig geschlossenen Nadelschutzkammer 20 ein Material 29, insbesondere ein Volumenmaterial (statt Folienmaterial) vorgesehen sein, wie beispielhaft in 3 gezeigt. Das Material 29 ist ein nicht-folienartiges Material, das – zur Aufnahme von aus der Nadelspitze (infolge „Splatterings“ beim Umbiegen der Nadel) austretender Flüssigkeit – vorzugsweise saugfähig (etwa schwammartig) oder alternativ abdichtend, d.h. flüssigkeitsdicht ist. Das Material 29 kann beispielsweise ein Kunststoffschaum sein.
  • Die 19 bis 23 zeigen weitere Ausführungsformen hinsichtlich des axialen Endes 6 der Nadelschutzkammer 20. Die 19 und 20 zeigen in der Draufsicht die aus den Folien 1, 2 (und ggfs. 3) gebildete Nadelschutzkammer 20, die vorzugsweise eine Überlänge gegenüber der einzuführenden Nadel besitzt. Die axiale Position des Endes der Nadelspitze ist wie in 3 mit P gekennzeichnet; jenseits dieser axialen Endposition der Nadel (oder jedenfalls jenseits des axialen Endes der Kavität 10) schließt sich der axiale Endabschnitt 6 der Nadelschutzkammer 20 an. Ebenso wie in den Randbereichen R1, R2 sind die Folien der Nadelschutzkammer 20 miteinander verklebt (oder verschweißt) und/oder umeinander umgeschlagen (s.o.). Insbesondere können im axialen Endabschnitt 6 ein oder mehrere Schweißnähte 16 (20) verlaufen, vorzugsweise quer zur axialen Richtung z. Dies verhindert besonders wirksam ein Aufreißen der Nadelschutzkammer 20 unter äußerer mechanischer Beanspruchung.
  • Gemäß 21, die eine Seitenansicht zu 20 zeigt, endet die Kavität in einem Bereich zwischen den Schweißnähten 16 und der Position P der Nadelspitze. In diesem Zwischenbereich kann das Material 29 aus 3 vorgesehen sein, wobei gemäß den 19 bis 21 bereits die Folien die Kavität verschließen. Das Material 29 kann ein abdichtender, d.h. kompakter und flüssigkeitsundurchlässiger Kunststoffschaum bzw. ein Schaumfolienkissen sein, um den axialen Endabschnitt 6 das axiale Ende der Nadelschutzkammer 20 zu verschließen und/oder flüssigkeitsdicht abzudichten. Mit dem Material 29 lässt sich ein offenes Ende des Nadelfängers 30 schließen, sodass eine Nadelschutzkammer mit einem bis zu ihrem axialen Ende konstanten Folienprofil verwendet und dennoch am axialen Ende abgedichtet werden kann. Als abdichtendes Material 29 eignet sich beispielsweise Plastoclear oder ein sonstiger Polyurethanschaum oder UV-vernetzender Kleber.
  • Alternativ jedoch kann sich die Kavität, d.h. der Hohlraum zwischen den Folien 1 und 2 (bzw. der Folie 2 zu den Folien 1, 3) bis zum äußersten axialen Endabschnitt, d.h. bis zum axial äußersten Ende der Nadelschutzkammer 20 erstrecken, sodass die Folien auch dort ein Volumen umschließen, wie in Figur 22 (und im Querschnitt, quer zur axialen Richtung im Bereich des Endabschnitts, in 23) dargestellt. Dann ist vorzugsweise eine Verschlussfüllung 19 vorgesehen, die beispielsweise aus demselben Material bestehen kann wie in der Anmeldung für das Material 29 beschrieben. Das Material 29 bzw. die Verschlussfüllung 19 grenzt an die erste und die zweite (bzw. dritte) Folie an und dichtet so die Nadelschutzkammer 20 am axialer Ende (bzw. dem entlang der Haupterstreckungsrichtung des Nadelfängers äußersten Ende) ab. Die Verschlussfüllung 19 dient somit als (Verschluss-)Pfropfen, der ein Austreten von Flüssigkeit oder sonstigen Verunreinigungen der Nadel aus der Nadelkammer verhindert.
  • Das Material 29 bzw. die Verschlussfüllung 19 kann beispielsweise ein abdichtender, d.h. kompakter und flüssigkeitsundurchlässiger Kunststoffschaum bzw. ein Schaumfolienkissen sein. Dank der Verschlussfüllung 19 kann auch hier eine Nadelschutzkammer mit einem bis zu ihrem axial äußersten Ende konstantem Querschnittsprofil verwendet werden, und auch für die Verschlussfüllung 19 kann Plastoclear oder ein sonstiger Polyurethanschaum oder UV-vernetzender Kleber verwendet werden, der als genügend großer, abdichtender Tropfen am axialen Ende aufgebracht bzw. zwischen die Folien gebracht werden kann. Als Material 29 bzw. für die Verschlussfüllung 19 kommen jedoch auch Materialien wie Papier, Pappe oder Holz in Frage; ferner metallische Verschlusspfropfen (beispielsweise aus Aluminium) oder aus sonstigen Kunststoffen (z.B. aus polymerem Kunststoffschaum).
  • Anstelle oder zusätzlich zu einer der Verschlussfüllung 19, insbesondere einer, die aus einem abdichtenden Material 29 gebildet ist, kann am axialen Endabschnitt 6 auch eine äußere Schutzkappe vorgesehen sein, etwa eine formstabile Endkappe, insbesondere als äußere Metallkappe oder anderweitige Verschlusskappe. Eine solche äußere Schutzkappe kann auch verformbare Bereiche, etwa aus Latex oder einem sonstigen Kunststoff aufweisen, insbesondere zwischen dem axialen Endabschnitt des Folienprofils und einer formstabilen Endkappe, insbesondere Metallkappe.
  • Gemäß 24 kann ferner vorgesehen sein, dass in der Kavität 10 ein für eine Nadel durchlässiger, d.h. durchstoßbarer Kunststoffschaum 14 angeordnet ist. Dieser kann von der ersten und/oder dritten Folie 1, 3 bedeckt sein oder durch eine zusätzliche, von einer Nadel durchstoßbare Abdeckfolie 15 bedeckt sein. Die jeweilige Abdeckfolie 15 (bzw. 1 und/oder 3) dient gemeinsam mit dem Kunststoffschaum 14 zum Einfangen lediglich einer Nadelspitze ist. Hierzu zeigt 25 im Querschnitt durch die Symmetrieebene des Nadelfängers aus 24 eine Nadel 55, die mit ihrer Nadelspitze 56 die Durchtrittsöffnung der ersten und/oder dritten Folie 1, 3 durchdrungen und danach die Abdeckfolie 15 sowie einen Teilbereich des Kunststoffschaums 14 mit ihrer Nadelspitze 56 durchstoßen hat. Die Nadelspitze 56 bleibt so in dem Kunststoffschaum 14 stecken und kann sich nicht mehr befreien. Die zweite, unterseitige Folie 2 ist für die Nadelspitze undurchdringbar; sie kann insbesondere eine Kunststofffolie ausreichender Dicke oder eine Metallfolie sein. Bei dieser Ausführungsform ist ein Einfangen und Festhalten der Nadel gerade dann besonders gut möglich, wenn die Nadel unter einem gewissen Mindestwinkel von größer als 10°, vorzugsweise größer als 20° auf die Abdeckfolie 15 auftrifft; dadurch durchstößt die Nadelspitze die Abdeckfolie 15 besonders leicht und dringt dann in den Kunststoffschaum 14 ein, in welchem sie hängen bleibt.
  • Gemäß 26 können die Folien 1, 2 und/oder 3 im Bereich des axialen Endabschnitts 26 umeinander umgeschlagen sein; vorzugsweise zusätzlich zu einer Verklebung oder (Ultraschall-)Verscheißung, wodurch beispielsweise die erste und/oder dritte Folie 1, 3 die zweite Folie 2 umgibt (oder umgekehrt).
  • Schließlich kann gemäß 27 im Bereich des axialen Endabschnitts 26 eine Verschlusskappe 17 vorgesehen sein, etwa eine metallische Verschlusskappe, eine flexible, verformbare Kappe aus geeignetem, ggf. auch dehnbarem Kunststoff. Ferner kann die Verschlusskappe sowohl ein metallischen Deckel als auch eine aus einem solchen Kunststoff gebildete Seitenwandung aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Folie
    1a
    Außenseite
    1b
    Innenseite
    2
    zweite Folie
    2a
    Außenseite
    2b
    Innenseite
    3
    dritte Folie
    3a
    Außenseite
    3b
    Innenseite
    4
    Klebstoff
    5; 5’
    Durchtrittsöffnung
    6
    Endabschnitt
    7
    gelenkartiges Element
    8
    Halteelement
    9
    Folienteil
    10
    Kavität
    11
    Folienbereich
    12
    Fahne
    13
    Widerhaken
    14
    Füllschaum
    15
    Abdeckfolie
    16
    Schweißnaht
    17
    Verschlusskappe
    18
    Masse
    19
    Verschlussfüllung
    20
    Nadelschutzkammer
    21, 22, 23, 24
    Knicklinie
    25
    Nadelschutzvorrichtung
    26
    Bodenfläche
    27
    erste Seitenwand
    28
    zweite Seitenwand
    29
    Material
    30
    Nadelfänger
    31
    Folienteil
    32
    gelenkartiges Element
    33, 34
    erster Folienabschnitt
    35
    weitere Durchtrittsöffnung
    36
    Kante
    40
    Etikett
    41, 42
    Folienstück
    43, 44
    gelenkartiges Element
    45
    Verbindungsabschnitt
    46
    Etikettenabschnitt
    47, 48, 49
    schwenkbarer Folienteil
    50
    Gegenstand
    51
    Spritze
    54
    Nadelhalterung
    55
    Nadel
    56
    Nadelspitze
    57
    halterungsseitiger Nadelabschnitt
    B
    Breite
    b
    Kammerbreite
    L
    Länge
    l
    Kammerlänge
    P
    Position
    p1, p2, p3
    Nadelposition
    R1, R2
    Randbereich
    T
    Tiefe
    t
    Kammertiefe
    W
    Bewegungsspielraum
    x
    Richtung der Kammerbreite
    y
    Richtung der Kammertiefe
    z
    Längsrichtung der Nadelschutzkammer

Claims (29)

  1. Nadelschutzvorrichtung (25) zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel einer Spritze, einer Kanüle oder eines sonstigen Gegenstandes zur Injektion, Infusion oder Entnahme von Flüssigkeiten, – wobei die Nadelschutzvorrichtung (25) eine zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel dienende Nadelschutzkammer (20) aufweist, – wobei die Nadelschutzkammer (20) zumindest eine erste Folie (1) und eine zweite Folie (2) aufweist, die eine Kavität (10) umgeben, – wobei eine der Folien (1, 2) eine Durchtrittsöffnung (5) aufweist, durch die hindurch eine Nadel in die Kavität (10) einbringbar ist, und – wobei in der ersten und/oder der zweiten Folie (1, 2) insgesamt mindestens drei Knicklinien (21, 22, 23, 24) ausgebildet sind, die sich entlang einer Längsrichtung (z) der Nadelschutzkammer (20) erstrecken und die jeweils eine Kante der Kavität (10) bilden.
  2. Nadelschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Folie (1, 2) insgesamt vier Knicklinien (21, 22, 23, 24) aufweisen, die jeweils eine Kante der Kavität (10) bilden, dass jede Knicklinie (21, 22, 23, 24) der ersten und/oder der zweiten Folie (1, 2) von zwei unterschiedlich orientierten Wandungsabschnitten der betreffenden Folie umgeben ist und dass höchstens zwei dieser vier Knicklinien (21, 22, 23, 24) in einer gemeinsamen Ebene liegen.
  3. Nadelschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Folie (1) die Durchtrittsöffnung (5) aufweist und dass die zweite Folie (2) die Knicklinien (21, 22; 23, 24) aufweist, wobei jeweils zwei der vier Knicklinien (23, 24) auf einer von der Kavität (10) abgewandten Außenseite (2a) und zwei andere der vier Knicklinien (21, 22) auf einer der Kavität (10) zugewandten Innenseite (2b) der zweiten Folie (2) angeordnet sind.
  4. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Folie (1) die Durchtrittsöffnung (5) aufweist und innerhalb derjenigen Teilfläche ihrer Grundfläche, die die Kavität (10) überdeckt, eben verläuft und dass die zweite Folie (2) zwischen ihren Knicklinien (21, 22, 23, 24) den überwiegenden Teil der Kavität (10) umgibt, wobei das Profil der zweiten Folie (2) quer zur Längsrichtung (z) der Nadelschutzkammer (20) vorzugsweise als Trapez oder als spiegelsymmetrische oder asymmetrische Wanne geformt ist.
  5. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (10) der Nadelschutzkammer (20) in einer Richtung, die quer zu ihrer die Richtung einer eingebrachten Nadel vorgebenden Längsrichtung (z) und zugleich quer zur Richtung einer durch den Abstand zwischen beiden Folien (1, 2) vorgegebenen Kammertiefe (t) verläuft, eine Kammerbreite (b) besitzt, die mindestens das Anderthalbfache, vorzugsweise mindestens das Doppelte der Kammertiefe (t) beträgt.
  6. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Folie (2) zwei als Seitenwände (27, 28) der Nadelschutzkammer (20) dienende Wandungsabschnitte und einen zwischen den Seitenwänden (27, 28) angeordneten weiteren Wandungsabschnitt, vorzugsweise einen Kammerboden (26) aufweist, wobei im Querschnitt quer zur Längsrichtung (z) der Nadelschutzkammer (20) der weitere Wandungsabschnitt gegenüber der ersten Folie (1) geneigt ist.
  7. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelschutzvorrichtung (25) zwei bis an die erste Folie (1) heranreichende Seitenwände (27, 28) der zweiten Folie (2) aufweist und dass die Durchtrittsöffnung (5) in Richtung einer der beiden Seitenwände (27) versetzt angeordnet ist, sodass die Durchtrittsöffnung (5) von dieser Seitenwand (27) einen kleineren Abstand besitzt als von der anderen Seitenwand (28).
  8. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass über die gesamte Länge der Durchtrittsöffnung (5) ihr Abstand von einer ersten Seitenwand (27) kleiner ist als ihr Abstand von einer anderen Seitenwand (28), dass eine in Richtung senkrecht zur Grundfläche der ersten Folie (1) gemessene Kammertiefe (t) der Nadelschutzkammer (20) an beiden Seitenwänden (27, 28) unterschiedlich groß ist und dass die Durchtrittsöffnung (5) von derjenigen Seitenwand (27), an der die Nadelschutzkammer (20) die geringere Kammertiefe (t) besitzt, versetzt angeordnet ist.
  9. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Folie (1) und der zweiten Folie (2) mindestens bereichsweise eine dritte Folie (3) vorgesehen ist, die benachbart zur ersten Folie (1) verläuft, wobei die erste und/oder die dritte Folie (1, 3) zumindest bereichsweise in die Kavität (10) hinein biegbar ist.
  10. Nadelschutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Folie (3) einen Folienteil (31) aufweist, der die Durchtrittsöffnung (5) der ersten Folie (1) von der Seite der Kavität (10) her bedeckt und eine weitere Durchtrittsöffnung (35) oder eine Kante (36) aufweist, wobei die weitere Durchtrittsöffnung (35) oder Kante (36) in Richtung der Kammerbreite (b) seitlich versetzt zur Durchtrittsöffnung (5) der ersten Folie (1) angeordnet ist.
  11. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnung (5) der ersten Folie (1) eine geradlinige, wellenförmige und/oder mäanderförmige Stanzlinie oder Ausnehmung ist, die entlang ihres Verlaufs die erste Folie (1) durchbricht, wobei die Kavität (10) im Bereich direkt unterhalb der Durchtrittsöffnung (5) eine Kammertiefe (t) besitzt, die maximal das Vierfache, vorzugsweise maximal das Doppelte der in Richtung quer zum Gesamtverlauf der Durchtrittsöffnung (5) gemessenen Breite oder Schwankungsbreite der Durchtrittsöffnung (5) beträgt.
  12. Nadelschutzvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Folie (3) mindestens ein gelenkartiges Element (32) und einen daran angrenzenden, in die Kavität (10) hinein schwenkbaren Folienteil (47) aufweist, wobei der schwenkbare Folienteil (47) der dritte Folien (3) zwischen dem gelenkartigen Element (32) und der weiteren Durchtrittsöffnung (35) oder Kante (36) der dritte Folie (3) verläuft.
  13. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Folie (1) und der zweiten Folie (2) zwei separate Folienstücke (41, 42) angeordnet sind, wobei die Folienstücke (41, 42) jeweils zumindest ein gelenkartiges Element (43, 44) aufweisen und wobei die Folienstücke (41, 42) im Bereich zwischen ihren gelenkartigen Elementen (43, 44) von entgegengesetzten Seiten kommend einander überlappen und im Bereich ihrer Überlappung in die Kavität (10) hinein biegbar, insbesondere schwenkbar sind.
  14. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, die Folien (1, 2) so geformt sind, dass die Kavität (10) einer eingetretenen Nadel seitlichen Bewegungsspielraum (W) zum seitlichen Weggleiten der Nadel gegenüber der Durchtrittsöffnung (5) bietet, wobei der Bewegungsspielraum (W) mindestens das Dreifache, vorzugsweise mindestens das Fünffache des Nadeldurchmessers beträgt.
  15. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelschutzvorrichtung (25) ein oder mehrere Halteelemente (8) zum Festhalten, insbesondere Einklemmen einer Nadel aufweist, die in der Kavität (10) angeordnet sind und/oder in die Kavität (10) hineinragen.
  16. Nadelschutzvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelschutzvorrichtung (25) eine Mehrzahl von Halteelementen (8) zum Einklemmen und/oder Einrasten einer Nadel (55) zwischen den Halteelementen (8) aufweist, wobei die Halteelemente (8) auf der Innenseite eines Wandungsabschnitts einer der Folien, vorzugsweise eines Wandungsabschnitts (26) der zweiten Folie (2) angeordnet sind.
  17. Nadelschutzvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (8) pilzförmig ausgebildet sind und einen Hals sowie einen gegenüber dem Hals verbreiterten Kopf aufweisen, sodass eine Nadel (55) zwischen die Hälse benachbarter Halteelemente (8) einklemmbar und/oder einrastbar ist.
  18. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (8) Folienbereiche (11) sind, die in zumindest einer der Folien (1, 2, 3) der Nadelschutzvorrichtung (25) ausgebildet, insbesondere durch Stanzlinien und/oder Knicklinien umrandet sind.
  19. Nadelschutzvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (8) Folienbereiche (11) der zweiten Folie (2) sind, die zu Fahnen (12) oder Laschen gebogen und/oder geknickt sind und in die Kavität (10) hineinragen.
  20. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (8) Folienbereiche (11) der ersten und/oder der dritten Folie (1, 3), welche die in die Kavität (10) hineinragende Widerhaken (13) bilden, sind.
  21. Nadelschutzvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) eine in der Kavität (10) angeordnete thixotrope oder zumindest partiell thixotrope Masse (18) ist, deren Viskosität unter Einwirkung eines mechanischen Drucks oder einer anderweitigen mechanischen Belastung kurzzeitig vorübergehend absinkt.
  22. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, /dass die Innenseite (1b, 2b) der ersten, zweiten und/oder dritten Folie (1, 2, 3) aufgerauht oder mit einer rutschhemmenden Beschichtung versehen ist.
  23. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die dritte Folie (1, 3) eine aus zwei aufeinander liegenden Kunststoffschichten, insbesondere Polymerschichten gebildete Zweilagenfolie ist, die eine anisotrope Biegesteifigkeit besitzt, wobei die Zweilagenfolie nach innen in Richtung der Kavität leichter verbiegbar ist als nach außen.
  24. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, zweite und/oder dritte Folie (1, 2, 3) im Bereich des axialen Endabschnitts 26 umeinander umgeschlagen sein, wobei die erste und/oder dritte Folie (1, 3) um die zweite Folie (2) herum gewickelt sind oder umgekehrt.
  25. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, im Bereich des axialen Endabschnitts (26) eine Verschlusskappe (17) aufweist, beispielsweise eine metallische Verschlusskappe, eine Verschlusskappe aus Kunststoff oder eine Verschlusskappe, die sowohl einen metallischen Deckel als auch aus Metall oder aus Kunststoff gebildete Seitenwände aufweist.
  26. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelschutzvorrichtung (25) in der Kavität (10) einen für eine Nadel durchlässigen Kunststoffschaum (14) und/oder eine von einer Nadel durchstoßbare Abdeckfolie (15) aufweist, die anstelle der ersten und/oder dritten Folie (1, 3) oder zusätzlich dazu auf einer Seite des Kunststoffschaums (14) angeordnet ist und an den Kunststoffschaum angrenzt.
  27. Nadelschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Knicklinien (21, 22, 23, 24) Falze sind.
  28. Etikett (40) zum Aufkleben auf eine Spritze, eine Kanüle oder einen sonstigen Gegenstand zur Injektion, Infusion oder Entnahme von Flüssigkeiten, wobei das Etikett (40) eine Nadelschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel der Spritze, der Kanüle oder des sonstigen Gegenstandes umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelschutzvorrichtung eine Nadelschutzvorrichtung (25) nach einem der Ansprüche 1 bis 27 ist.
  29. Gegenstand (50), insbesondere Spritze (51) oder Kanüle, zur Injektion, Infusion oder Entnahme einer Flüssigkeit, wobei der Gegenstand (50) eine Nadel (55), insbesondere eine Hohlnadel besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand (50) eine Nadelschutzvorrichtung (25) nach einem der Ansprüche 1 bis 27, insbesondere in Form eines Etiketts (40) aufweist.
DE102013107055.8A 2013-07-04 2013-07-04 Nadelschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel Pending DE102013107055A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107055.8A DE102013107055A1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Nadelschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107055.8A DE102013107055A1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Nadelschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013107055A1 true DE102013107055A1 (de) 2015-01-08

Family

ID=52106053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013107055.8A Pending DE102013107055A1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Nadelschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013107055A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3275479A1 (de) * 2016-07-29 2018-01-31 Tom H Williamson Ltd. Spritzenetikettierung
WO2019048432A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-14 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Schutzkappe für injektionsspritzen-kanüle
DE102021122650A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikettieranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Etikettieranordnung für eine Spritze und Spritzensystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015801A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-19 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Folienbasierter Schutzmechanismus
DE202008017330U1 (de) * 2008-01-16 2009-06-18 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Nadelschutzvorrichtung
DE102009039572A1 (de) * 2009-09-01 2011-03-03 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikett zum Anbringen an einem Spritzenkörper und Spritzenkörper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015801A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-19 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Folienbasierter Schutzmechanismus
DE202008017330U1 (de) * 2008-01-16 2009-06-18 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Nadelschutzvorrichtung
DE102009039572A1 (de) * 2009-09-01 2011-03-03 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikett zum Anbringen an einem Spritzenkörper und Spritzenkörper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3275479A1 (de) * 2016-07-29 2018-01-31 Tom H Williamson Ltd. Spritzenetikettierung
WO2019048432A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-14 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Schutzkappe für injektionsspritzen-kanüle
DE102021122650A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikettieranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Etikettieranordnung für eine Spritze und Spritzensystem
WO2022268470A1 (de) * 2021-06-25 2022-12-29 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikettieranordnung und verfahren zum herstellen einer etikettieranordnung für eine spritze und spritzensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1866013B1 (de) Folienbasierter schutzmechanismus
EP1770024A2 (de) Verpackung
EP2801538B1 (de) Portionskapsel und Verfahren zur Herstellung eines Getränks mit einer Portionskapsel
EP2138664B1 (de) Vorkomprimiertes Dichtband
EP2059455B1 (de) Verpackung für wirkstoffhaltige filme und verfahren für deren herstellung
DE2055654A1 (de) Packung
DE2254640B2 (de) Flach zusammenlegbarer beutel
DE10062294B4 (de) Verfahren zum Herstellen von faltbaren Verpackungsbehältern und Behälterteilen aus thermoplastischen Folien sowie dadurch hergestellte Verpackungszuschnitte
DE102013107055A1 (de) Nadelschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen an einer Nadel
EP2302610B1 (de) Etikett zum Anbringen an einem Spritzenkörper und Spritzenkörper
DE102012104460A1 (de) Überrundumetikett zum Umkleben des Umfangs eines Gegenstandes
DE7835187U1 (de) Behaelter mit einem eine oeffnung ueberdeckenden Verschluss
DE3021962A1 (de) Nadelverpackung und verfahren zur verpackung von nadeln
EP3048063B1 (de) Getränkebehälter mit verbesserter einstichmöglichkeit
EP2704974B1 (de) Aufwickelvorrichtung
DE102013107056A1 (de) Schutzvorrichtung zur Aufnahme einer Nadel
DE19751983A1 (de) Bahnförmiges Material mit Perforation, aus dem Material hergestellte Verpackung, Verfahren zum Herstellen der Perforation in dem Material sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2618771B1 (de) Verpackung
DE102019118881A1 (de) Behälter und Zuschnitt
DE202008005650U1 (de) Standbodenbeutel
DE2619282C3 (de) Zum Verschließen einer Entnahmeöffnung dienender Behälterverschlußdeckel in Form eines Deckstreifens
EP3795492A1 (de) Recyclingfähige verpackung, insbesondere blockbodenbeutel
WO2011042061A1 (de) Verpackung für zwei verschiedene blister
EP2734456B1 (de) Einzeldosisverpackung für transdermale therapeutische systeme oder folienförmige darreichungsformen
DE202019103835U1 (de) Behälter und Zuschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed