EP3795492A1 - Recyclingfähige verpackung, insbesondere blockbodenbeutel - Google Patents
Recyclingfähige verpackung, insbesondere blockbodenbeutel Download PDFInfo
- Publication number
- EP3795492A1 EP3795492A1 EP20196086.1A EP20196086A EP3795492A1 EP 3795492 A1 EP3795492 A1 EP 3795492A1 EP 20196086 A EP20196086 A EP 20196086A EP 3795492 A1 EP3795492 A1 EP 3795492A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- area
- outer layer
- packaging
- inner layer
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D31/00—Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
- B65D31/08—Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with block bottoms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D31/00—Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
- B65D31/04—Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with multiple walls
Definitions
- the invention relates to packaging which is produced as a mixed product from paper and plastic.
- the invention has set itself the task of providing a packaging in which the problems discussed above are overcome.
- the packaging should enable a largely pure separation of paper and material so that these materials can be recycled separately.
- the subject matter of the invention is therefore a packaging, in particular a block bottom bag, said packaging having a bottom area and a head area and a side area running between them and the packaging having an inner layer made of a first packaging material and an outer layer made of a second packaging material, the inner layer in the bottom area and the outer layer are connected to one another, in particular glued, and adjacent to the bottom area in the side area, the inner layer runs detached from the outer layer towards the head area and a separating device is formed in the outer layer adjacent to the bottom area, which separates the outer layer from the bottom area serves.
- the subject matter of the invention is therefore a method for producing a packaging, in particular a block bottom bag, the packaging having a bottom area and a head area and a side area running between them, wherein according to the method an inner layer made of a first packaging material and an outer layer made of a second packaging material overlap are approximated, preferably in the form of two webs of material, and before the inner layer and the outer layer are brought together in the outer layer adjacent to that area which is intended to form the bottom area, a separating device is formed in that area which is intended to form the side area is, and between the inner layer and the outer layer, an adhesive is introduced at that area which is intended to form the bottom area and there the inner layer is glued to the outer layer.
- the packaging according to the invention has the advantage that, apart from the relatively small base area, a substantial part of the packaging can be dismantled into its two layers, from which the packaging is made up.
- the layers separated from one another in this way can be introduced separately from one another into the disposal and, if necessary, recycling processes available for this purpose.
- Only the relatively small portion of packaging in the bottom area may have to be disposed of separately because there is an essentially permanent connection between the inner layer and the outer layer.
- the inner layer preferably consists of a plastic film or a plastic film composite.
- a combination of a metallic layer or such layers and plastic (layer (s)) can also be used. This allows the use of a barrier layer optimized for the respective application purpose, in particular realized by a plastic film, which is in direct contact with the packaged goods and develops its special barrier properties there.
- the property of the inner layer can also be optimized for puncture resistance through the special layer material selection.
- the outer layer preferably consists of paper or a paper composite, e.g. of several or different paper layers, which can be flat or intrinsically shaped or structured.
- Paper as the outer layer can also have recesses, openings or windows.
- the separating device can be formed, for example, by a tear-open tab or a tear-open thread integrated into the outer layer, or also by a material weakening produced, for example, with the aid of an embossing tool.
- it is preferably implemented as a tear-open perforation in the outer layer because this is a technically reliable and cost-effective solution which at the same time is also as easy to use as possible for the user.
- the outer layer can be detached from the inner layer, in particular if, when the packaging is being filled, there is no risk of the packaged goods being able to penetrate between the outer layer and the inner layer. If this is to be avoided in any case, it is advantageous if the inner layer is connected to the outer layer in the head area. This connection can be achieved by exposure to heat and pressure the plastic film as the inner layer to the paper outer layer. For this purpose, however, an adhesive is preferably introduced between the inner layer and the outer layer, so that the two layers are glued to one another in the head area.
- the packaging After the packaging has been filled, it can be closed by turning over part of the head area.
- the head area can also be completely closed, which can be achieved, for example, by heat sealing the adjacent surfaces of the plastic inner layer or by gluing with adhesive.
- the production method discussed below in particular for producing a block bottom bag, can be used.
- the finished package has a bottom area and a head area and a side area extending therebetween.
- an inner layer made of a first packaging material and an outer layer made of a second packaging material are brought closer to one another, preferably in the form of two material webs which are unwound from storage rolls.
- the separating device is incorporated into the outer layer in that area which is intended to form the side area, adjacent to that area which is provided for forming the bottom area. Furthermore, adhesive is introduced between the inner layer and the outer layer in that area which is intended to form the bottom area. With the help of the adhesive, which, depending on the arrangement or procedure, was applied either to the side of the inner layer that faces the outer layer, or otherwise to the side of the outer layer that faces the inside, or to both layers on those facing each other Sides was applied, the inner layer is glued to the outer layer where the adhesive is located. This can also be referred to as strip bonding.
- the adhesive can be applied over the entire surface, point-like, grid-like, strip-like or lamellar-like, etc. in the said area.
- outer layer and the inner layer are also to be connected to one another in the head area, as discussed, it is advantageous if, before the inner layer and the outer layer are brought together, adhesive is applied to the area that is intended to form the head area, and there the inner layer with the Outer layer is glued. Also one of the measures listed in the previous paragraph can be used for this purpose.
- the strips of adhesive run in the bottom area, possibly also in the head area, transversely to a web direction along which the inner layer and the outer layer are unwound from their storage rolls.
- the inner and outer layers that are connected to one another in the form of strips, leaving the side area free, are subsequently separated by machine from the composite of outer-layer web and inner-layer web to the packaging length. Subsequently, said composite is mechanically brought into the shape of the packaging by laying and producing a glued longitudinal seam. The tightly sealed bottom area is also produced by gluing the parts of the interconnected inner and outer layers that are placed one on top of the other.
- the packaging after one of the preceding method steps, can be tightly closed or glued in its head area after being filled with a packaged item.
- the user When the packaging is used by a user, the user must first open the packaging. This can preferably be done by cutting away the head area with the aid of a cutting tool, such as a pair of scissors.
- a cutting tool such as a pair of scissors.
- the packaging can have a marking on its outer layer, which shows the user where to insert his cutting tool so that the head area can be cut away completely. This ensures that the inner layer and the outer layer at the upper end of the opened packaging are no longer glued to one another and can be gripped separately from one another.
- This cut-away strip of the head area is usually relatively small compared to the rest of the packaging and is therefore negligible in the amount of waste.
- the user can devote himself to the aspect of feeding the packaging components to a recycling system, which in the domestic as well as public environment usually consists of a separate container for paper and a container for plastic.
- a recycling system which in the domestic as well as public environment usually consists of a separate container for paper and a container for plastic.
- the user In order to separate the outer layer from the inner layer, the user only has to grasp the packaging with one hand on the bottom area and with the other hand on the head area on the outer layer and both hands from each other move away.
- the outer layer separates from the bottom area as planned along the tear perforation.
- the user holds the outer layer in one hand and the inner layer with the bottom area in the other hand, which makes further handling considerably easier, as he then immediately puts the two separated packaging parts in the recycling container provided for them can dispose of.
- a block bottom bag 1 which has an inner layer 2 made of a plastic film and an outer layer 3 made of paper.
- a side area 7 extends from the bottom area 6. The side area 7 extends up to the edge at which the bottom area 6 begins.
- the outer layer 3 has a tear-open perforation 8 (one or two lanes) extending circumferentially along the entire side area 7 as a separating device.
- the separation device should sensibly be located in a range from a few millimeters up to approximately three centimeters above the bottom area 6 in order to be able to detach as large a proportion of the outer layer 3 as possible from the bottom area 6.
- the inner layer 2 is designed over the entire surface and serves as a barrier against fat and moisture.
- FIG. 2 is a sectional view of the in FIG Figure 1 illustrated block bottom bag 1 visualized, with one in the Figure 1
- the sectional plane shown intersects the block bottom bag 1 along the two larger side walls of the side area 7.
- FIG. 2 shows the sectional view in the viewing direction according to that in FIG Figure 1 arrow P shown, which is oriented normal to the cutting plane.
- the direction of the arrow P is determined with the aid of a Cartesian coordinate system consisting of the X and Y axes, the two axes X and Y running in the cutting plane and the arrow P being oriented normally on both axes X and Y in the direction of the cutting plane.
- cutting lines S are shown to visualize this fact. Consequently, in the Figure 2 only the rear fold 4 is visible.
- the dash-dotted line 10 indicates the lower limit of the head region 5, that is to say the limit of the bonding zone.
- an auxiliary line 11 or the like can be visualized on the outer layer, which allows the user to separate the head area 5 with scissors and to open the packaged goods space below on the head side.
- Such an auxiliary line 11 is printed on the outer layer 3 and in the Figure 3 shown, with the Figure 3 the block bottom bag 1 with closed Head area 5 shows.
- the head area 5 was hermetically sealed here by heat-sealing areas of the inner layer 2 that were pressed against one another.
- an intermediate product 12 which is produced for the production of the block bottom bag 1, is shown.
- This is the inner layer 2 and the outer layer 3, which are glued together in strips with the help of said adhesive 9, lying flat against one another in those areas on which the head area 5 and the bottom area 6 are produced in a later work step on a block bottom bag manufacturing machine becomes.
- the tear perforation 8, which was produced in the outer layer 3 before the inner layer 2 was glued to the outer layer 3, can be clearly seen here again.
- the dash-dotted lines 10 again mark the limits of the spread of the adhesive 9 which was introduced between the inner layer 2 and the outer layer 3. This is indicated here with the help of crosses or stars.
- the head area 5 is first cut off along the auxiliary line 11.
- the packaged goods can then be removed and, after the block bottom bag 1 has been emptied, the outer layer 3 along the tear perforation 8 can be separated from the bottom area 6, that is, from a large part of the inner layer 2, and disposed of or recycled separately.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Abstract
Verpackung (1), insbesondere Blockbodenbeutel, die einen Bodenbereich (6) und einen Kopfbereich (5) und einen dazwischen verlaufenden Seitenbereich (7) aufweist und die eine Innenlage (2) aus einem ersten Verpackungsmaterial und eine Außenlage (3) aus einem zweiten Verpackungsmaterial aufweist, wobei im Bodenbereich (6) die Innenlage (2) und die Außenlage (3) miteinander verbunden, insbesondere verklebt, sind und benachbart zu dem Bodenbereich (6) in dem Seitenbereich (7) die Innenlage (2) losgelöst von der Außenlage (3) hin zu dem Kopfbereich (5) verläuft und benachbart zu dem Bodenbereich (6) in der Außenlage (3) eine Separierungseinrichtung (8) ausgebildet ist, die zum Separieren der Außenlage (3) von dem Bodenbereich (6) dient.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verpackung, die als Mischprodukt aus Papier und Kunststoff hergestellt ist.
- Wird eine solche eingangs erwähnte Verpackung z.B. zum Transport von Nahrungsmittel für Tier und Mensch verwendet, kommt gegenwärtig oft ein Materialmix aus Papier und Kunststoff zur Anwendung. Mit beiden Materialien gehen unterschiedliche Eigenschaften einher, die einerseits die Herstellung der Verpackung und andererseits die Verpackung selbst betreffen. So lässt sich bahnförmiges Papier gut auf Blockboden-Beutelmaschinen zu einem sogenannten Blockbodenbeutel verarbeiten und mit relativ wenig Aufwand bedrucken. Papier weist jedoch nur ungenügende Barriere-Eigenschaften für Verpackungsanwendungen auf, bei denen das Packgut z.B. feucht und/oder fett ist oder auch Gerüche absondert. Gleiches gilt für den Schutz des Packguts vor Umwelteinflüssen. Um die erforderlichen Barriere-Eigenschaften zu erhalten, kommt üblicherweise ein mit Kunststoff extrusionsbeschichtetes Papier oder ein Papier mit einer aufkaschierten Kunststofffolie zum Einsatz.
- Diese gängigen, sogenannten Mischprodukt-Verpackungen erlauben jedoch keine, insbesondere ökologische, sortenreine Trennung, Entsorgung oder Wiederverwertung der Papier- bzw. Kunststoffkomponenten der Verpackung.
- Die Erfindung hat sich vor diesem Hintergrund die Aufgabe gestellt, eine Verpackung bereitzustellen, bei der die vorangehend erörterten Probleme überwunden sind. Insbesondere soll die Verpackung eine weitestgehend sortenreine Trennung von Papier und Koststoff ermöglichen, um diese Materialien einer separaten Wiederverwertung zuführen zu können.
- Diese Aufgabe wird durch eine Verpackung gemäß Anspruch 1 gelöst. Der Gegenstand der Erfindung ist daher eine Verpackung, insbesondere ein Blockbodenbeutel, wobei besagte Verpackung einen Bodenbereich und einen Kopfbereich und einen dazwischen verlaufenden Seitenbereich aufweist und die Verpackung eine Innenlage aus einem ersten Verpackungsmaterial und eine Außenlage aus einem zweiten Verpackungsmaterial aufweist, wobei im Bodenbereich die Innenlage und die Außenlage miteinander verbunden, insbesondere verklebt, sind und benachbart zu dem Bodenbereich in dem Seitenbereich die Innenlage losgelöst von der Außenlage hin zu dem Kopfbereich verläuft und benachbart zu dem Bodenbereich in der Außenlage eine Separierungseinrichtung ausgebildet ist, die zum Separieren der Außenlage von dem Bodenbereich dient.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackung gemäß Anspruch 6 gelöst. Der Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zum Herstellen einer Verpackung, insbesondere eines Blockbodenbeutels, wobei die Verpackung einen Bodenbereich und einen Kopfbereich und einen dazwischen verlaufenden Seitenbereich aufweist, wobei gemäß dem Verfahren eine Innenlage aus einem ersten Verpackungsmaterial und eine Außenlage aus einem zweiten Verpackungsmaterial einander angenähert werden, bevorzugt in Form von zwei Materialbahnen, und vor dem Zusammenführen der Innenlage und der Außenlage in der Außenlage benachbart zu jenem Bereich, der zur Bildung des Bodenbereichs vorgesehen ist, eine Separierungseinrichtung in jenem Bereich, der zur Bildung des Seitenbereichs vorgesehen ist, ausgebildet wird, und zwischen die Innenlage und die Außenlage ein Klebstoff an jenem Bereich eingebracht wird, der zur Bildung des Bodenbereichs vorgesehen ist und dort die Innenlage mit der Außenlage verklebt werden.
- Durch die erfindungsgemäße Verpackung ist der Vorteil erhalten, dass sich abgesehen von dem relativ kleinen Bodenbereich ein wesentlicher Teil der Verpackung in seine beiden Lagen, aus denen die Verpackung aufgebaut ist, zerlegen lässt. Die so voneinander separierten Lagen lassen sich getrennt voneinander in die dafür zur Verfügung stehenden Entsorgung- und ggf. auch Wiederverwertungsprozesse einbringen. Lediglich der relativ geringe Verpackungsanteil des Bodenbereichs muss ggf. separat entsorgt werden, weil dort eine im wesentliche dauerhafte Verbindung zwischen der Innenlage und der Außenlage vorliegt.
- Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.
- Bevorzugt besteht die Innenlage aus einer Kunststofffolie oder einem Kunststoff-Folienverbund. Auch ist eine Kombination aus einer metallischen Schicht bzw. solchen Schichten und Kunststoff(schicht(en)) einsetzbar. Dies erlaubt den Einsatz von einer auf den jeweiligen Anwendungszweck optimierten Barriere-Schicht, insbesondere realisiert durch eine Kunststofffolie, die in direktem Kontakt mit dem Packgut stehen und dort ihre speziellen Barriere-Eigenschaften entfalten. Auch kann die Eigenschaft der Innenlage durch die spezielle Schicht-Materialauswahl auf Durchstoßfestigkeit optimiert sein.
- Die Außenlage besteht bevorzugt aus Papier oder einem Papierverbund, z.B. aus mehreren oder unterschiedlichen Papierlagen, die eben oder in sich geformt bzw. strukturiert sein können.
- Vorstellbar sind jedoch auch andere Anordnungen, wie z.B. eine Kunststofffolie an der Außenlage und Papier als Innenlage. Dies kann dann von Interesse sein, wenn z.B. der Kontakt von Kunststoff mit dem Packgut zu vermeiden ist.
- Anstelle von Papier kann natürlich auch Karton zum Einsatz kommen.
- Papier als Außenlage kann auch Aussparungen, Öffnungen bzw. Fenster aufweisen.
- Die Separierungseinrichtung kann beispielsweise durch eine in die Außenlage integrierte Aufreißlasche bzw. einen Aufreißfaden oder auch durch eine z.B. mit Hilfe eines Prägewerkzeugs hergestellte Materialschwächung gebildet sein. Bevorzugt ist sie jedoch als Aufreißperforation in der Außenlage realisiert, weil dies eine technisch zuverlässige und kostengünstige Lösung ist, die zugleich auch für den Benutzer möglichst einfach zu verwenden ist.
- Am Kopfbereich kann die Außenlage losgelöst von der Innenlage vorliegen, und zwar insbesondere dann, wenn bei der Befüllung der Verpackung nicht die Gefahr besteht, dass Packgut zwischen die Außenlage und die Innenlage eindringen kann. Soll dies in jedem Fall vermieden werden, ist es von Vorteil, wenn in dem Kopfbereich die Innenlage mit der Außenlage verbunden ist. Diese Verbindung kann durch Hitzeeinwirkung und Anpressen der Kunststofffolie als Innenlage an die Papier-Außenlage erfolgen. Bevorzugt wird hierfür jedoch ein Klebstoff zwischen die Innenlage und die Außenlage eingebracht, sodass die beiden Lagen im Kopfbereich miteinander verklebt sind.
- Nach der Befüllung der Verpackung kann diese durch Umschlagen eines Teils des Kopfbereichs verschlossen werden. Auch kann der Kopfbereich vollständig verschlossen sein, was z.B. durch ein Hitzeversiegeln der aneinander anliegenden Flächen der Kunststoff-Innenlage oder auch durch ein Verkleben mit Klebstoff realisierbar ist.
- Bei der Herstellung der Verpackung kann das nachfolgend erörterte Herstellungsverfahren, insbesondere zum Herstellen eines Blockbodenbeutels, zum Einsatz kommen. Wie erörtert weist die fertig hergestellte Verpackung einen Bodenbereich und einen Kopfbereich und einen dazwischen verlaufenden Seitenbereich auf. Gemäß dem Verfahren wird eine Innenlage aus einem ersten Verpackungsmaterial und eine Außenlage aus einem zweiten Verpackungsmaterial einander angenähert, bevorzugt in Form von zwei Materialbahnen, die von Speicherrollen abgewickelt werden.
- Vor dem Zusammenführen der Innenlage und der Außenlage wird in der Außenlage benachbart zu jenem Bereich, der zur Bildung des Bodenbereichs vorgesehen ist, die Separierungseinrichtung in jenem Bereich, der zur Bildung des Seitenbereichs vorgesehen ist, eingearbeitet. Weiterhin wird zwischen die Innenlage und die Außenlage Klebstoff an jenem Bereich eingebracht, der zur Bildung des Bodenbereichs vorgesehen ist. Mit Hilfe des Klebstoffs, der je nach Anordnung oder Verfahrensführung entweder auf der Seite der Innenlage, die der Außenlage zugewandt ist, aufgebracht wurde oder andernfalls auf der Seite der Außenlage, die der Innenseite zugewandt ist, aufgebracht wurde oder auf beiden Lagen auf den einander zugewandten Seiten aufgebracht wurde, wird dort wo sich der Kleber befindet die Innenlage mit der Außenlage verklebt. Dies kann auch als Streifenverklebung bezeichnet werden. Der Kleber kann dabei vollflächig, punktförmig, rasterförmig, streifenförmig oder auch lamellenförmig usw. im besagten Bereich aufgebracht werden.
- Sollen die Außenlage und die Innenlage auch im Kopfbereich wie erörtert miteinander verbunden werden, ist es von Vorteil, wenn vor dem Zusammenführen der Innenlage und der Außenlage Klebstoff an jenem Bereich eingebracht wird, der zur Bildung des Kopfbereiches vorgesehen ist, und dort die Innenlage mit der Außenlage verklebt wird. Auch hierfür kann eine der im vorangehen Absatz angeführten Maßnahmen zur Anwendung kommen.
- Die Streifen aus Klebstoff verlaufen im Bodenbereich, ggf. auch im Kopfbereich, quer zu einer Bahnrichtung, entlang der die Innenlage und die Außenlage von ihren Speicherrollen abgewickelt werden.
- Die derart streifenförmig unter Freilassung des Seitenbereichs miteinander verbundene Innen- und Außenlage werden in weiterer Folge maschinell aus dem nunmehr vorliegenden Verbund aus Außenlagen-Bahn und Innenlagen-Bahn auf Verpackungslänge abgetrennt. In weiterer Folge wird besagter Verbund maschinell durch Legen und durch Herstellen einer verklebten Längsnaht in die Form der Verpackung gebracht. Dabei wird auch der dicht verschlossener Bodenbereich durch Verkleben der dort übereinander gelegten Teile der miteinander verbundenen Innen- und Außenlage erzeugt.
- Gemäß dem Verfahren kann nach einem der vorangehenden Verfahrensschritte die Verpackung in ihrem Kopfbereich nach der Befüllung mit einem Packgut dicht verschlossen bzw. verklebt werden.
- Bei der Verwendung der Verpackung bei einem Benutzer muss dieser die Verpackung zunächst öffnen. Dies kann bevorzugt durch ein Wegschneiden des Kopfbereiches mit Hilfe eines Schneidwerkzeugs, wie etwa einer Schere, erfolgen. Um die Schnittführung zu lenken, kann die Verpackung an ihrer Außenlage eine Markierung aufweisen, die dem Benutzer anzeigt, wo er sein Schneidwerkzeug einsetzen muss, damit der Kopfbereich vollständig weggeschnitten werden kann. So ist sichergestellt, dass die Innenlage und die Außenlage am oberen Ende der geöffneten Verpackung nicht mehr miteinander verklebt sind und separat voneinander gegriffen werden können. Dieser weggeschnittene Streifen des Kopfbereiches ist üblicherweise relativ klein im Vergleich zum Rest der Verpackung und daher im Abfallaufkommen zu vernachlässigen.
- Sobald die Verpackung entleert wurde kann sich der Benutzer dem Aspekt der Zuführung der Verpackungskomponenten zu einem Recyclingsystem widmen, das im häuslichen wie auch öffentlichen Umfeld üblicherweise aus einem separaten Behälter für Papier und einem Behälter für Kunststoff besteht. Um nun die Außenlage von der Innenlage zu trennen muss der Benutzer die Verpackung lediglich mit der einen Hand am Bodenbereich und mit der anderen Hand am Kopfbereich an der Außenlage fassen und die beiden Hände voneinander wegbewegen. Dabei trennt sich die Außenlage planmäßig entlang der Aufreißperforation vom Bodenbereich. Nach Beendigung des Separierungsprozesses hält der Benutzer die Außenlage in der einen und die Innenlage mit dem Bodenbereich in der anderen Hand, was eine erhebliche Erleichterung in der weiteren Handhabung mit sich bringt, da er in weiterer Folge die beiden separierten Verpackungsteile sofort in die dafür vorgehenden Recyclingbehälter entsorgen kann.
- Diese und weitere Aspekte der Erfindung ergeben sich durch die nachfolgend erörterten Figuren.
- Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugszeichen versehen. Es zeigen auf schematische Weise:
- Fig. 1
- einen kopfseitig offenen Blockbodenbeutel gemäß der Erfindung;
- Fig. 2
- einen Schnitt durch den Blockbodenbeutel gemäß der
Figur 1 ; - Fig. 3
- den Blockbodenbeutel 1 gemäß der
Figur 1 mit verschlossenem Kopfbereich; - Fig. 4
- ein ebenes Zwischenprodukt für die Herstellung des Blockbodenbeutels gemäß der
Figur 1 . - In der
Figur 1 ist ein Blockbodenbeutel 1 dargestellt, der eine Innenlage 2 aus einer Kunststofffolie und eine Außenlage 3 aus Papier aufweist. Deutlich zu sehen ist eine hintere Falte 4 und eine vordere Falte 5 sowie ein Kopfbereich 5, der eine Einfüll- bzw. Entnahmeöffnung peripher einfasst, und ein durch Verkleben der zuvor gefalteten Wandbereiche hermetisch verschlossener und eben ausgebildeter Bodenbereich 6. Zwischen dem Kopfbereich 5 und dem Bodenbereich 6 verläuft ein Seitenbereich 7. Der Seitenbereich 7 verläuft bis hin zur Kante, an welcher der Bodenbereich 6 beginnt. - Zirka fünf Millimeter oberhalb des Bodenbereiches 6 weist die Außenlage 3 eine umfangsseitig sich entlang des gesamten Seitenbereichs 7 erstreckende Aufreißperforation 8 (ein- oder doppelbahnig) als Separierungseinrichtung auf. Die Separierungseinrichtung sollte sinnvollerweise in einem Bereich von einigen Millimeter bis hin zu ca. drei Zentimeter oberhalb des Bodenbereichs 6 lokalisiert sein, um einen möglichst großen Anteil der Außenlage 3 von dem Bodenbereich 6 loslösen zu können.
- Im Gegensatz zur Außenlage 3 ist die Innenlage 2 vollflächig ausgebildet und dient als Barriere gegen Fett und Feuchtigkeit.
- In der
Figur 2 ist eine Schnittdarstellung des in derFigur 1 dargestellten Blockbodenbeutels 1 visualisiert, wobei eine in derFigur 1 dargestellte Schnittebene den Blockbodenbeutel 1 entlang der beiden größeren Seitenwänden des Seitenbereichs 7 schneidet. Die Figur 2 zeigt die Schnittdarstellung in Blickrichtung gemäß dem in derFigur 1 dargestellten Pfeil P, der normal auf die Schnittebene orientiert ist. Die Richtung des Pfeils P ist mit Hilfe eines kartesischen Koordinatensystems aus X- und Y-Achse festgelegt, wobei die beiden Achsen X und Y in der Schnittebene verlaufen und der Pfeil P normal auf beiden Achsen X und Y in Richtung der Schnittebene orientiert ist. Dort, wo die beiden größeren Seitenflächen des Seitenbereiches 7 durch die Schnittebene geschnitten werden, sind zur Visualisierung dieses Sachverhalts Schnittlinien S dargestellt. Folglich ist in derFigur 2 nur die hintere Falte 4 sichtbar. - Weiterhin zeigt die
Figur 2 in stark verzerrten Proportionen, dass die Innenlage 2 und die Außenlage 3 im Kopfbereich 5 mit Hilfe eines Klebstoffs 9 miteinander verklebt sind. Diese Verklebung erstreckt sich entlang des gesamten Umfangs des Kopfbereichs 5 und stellt sicher, dass beim Befüllen des Blockbodenbeutels 1 mit Packgut das Packgut nicht zwischen die Innenlage 2 und die Außenlage 3 eindringen kann. Ebenso ist auch im Bodenbereich die Außenlage 3 im Wesentlichen flächenhaft mit Hilfe des Klebstoffs 9 verklebt. Deutlich zu sehen ist in derFigur 2 auch, dass die Innenlage 2 und die Außenlage 3 im Seitenbereich 7 nicht miteinander verklebt sind, sondern losgelöst voneinander vorliegen. - Abschließend sei noch erwähnt, dass die strich-punktierte Linie 10 die untere Grenze des Kopfbereiches 5, also die Grenze der Verklebungszone andeutet. Benachbart dazu kann auf der Außenlage eine Hilfslinie 11 oder dergleichen visualisiert sein, die es dem Benutzer erlaubt den Kopfbereich 5 mit einer Schere abzutrennen und den darunterliegenden Packgutraum kopfseitig zu öffnen. Eine solche Hilfslinie 11 ist auf die Außenlage 3 aufgedruckt und in der
Figur 3 dargestellt, wobei dieFigur 3 den Blockbodenbeutel 1 mit verschlossenem Kopfbereich 5 zeigt. Der Kopfbereich 5 wurde hier durch Heiß-Versiegeln von aneinander gedrückten Bereichen der Innenlage 2 hermetisch verschlossen. - In der
Figur 4 ist ein Zwischenprodukt 12, das zur Herstellung des Blockbodenbeutels 1 erzeugt wird, dargestellt. Hierbei handelt es sich um die Innenlage 2 und die Außenlage 3, die eben aneinander liegend an jenen Bereichen mit Hilfe des besagten Klebstoffes 9 streifenförmig miteinander verklebt sind, an denen in einem späteren Arbeitsschritt auf einer Blockbodenbeutel-Herstellungsmaschine der Kopfbereich 5 und der Bodenbereich 6 erzeugt wird. Deutlich zu sehen ist hier wieder die Aufreißperforation 8, die vor dem Verkleben der Innenlage 2 mit der Außenlage 3 in der Außenlage 3 erzeugt wurde. Die strichpunktierten Linien 10 markieren wieder die Grenzen der Ausbreitung des Klebstoffs 9, der zwischen die Innenlage 2 und die Außenlage 3 eingebracht wurde. Dies ist hier mit Hilfe von Kreuzen bzw. Sternen angedeutet. - Bei der Verwendung des Blockbodenbeutels 1 wird zunächst der Kopfbereich 5 entlang der Hilfslinie 11 abgeschnitten. Dann kann das Packgut entnommen werden und nach Entleerung des Blockbodenbeutels 1 die Außenlage 3 entlang der Aufreißperforation 8 vom Bodenbereich 6, also von einem Großteil der Innenlage 2 abgetrennt und separat davon entsorgt bzw. wiederverwertet werden.
- Abschließend sei noch erwähnt, dass die umfangsseitig geschlossene Form des Blockbodenbeutels 1 mit Hilfe einer in den Figuren nicht explizit dargestellten Längsnaht erhalten ist, mit deren Hilfe die Längsränder des Zwischenprodukts 12 leicht überlappend aneinander geklebt werden, so dass eine röhrenförmige Grundform des Blockbodenbeutels 1 erhalten ist.
- Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorangehend detailliert beschriebenen Figuren nur um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Es wird der Vollständigkeit halber auch darauf hingewiesen, dass die Verwendung der unbestimmten Artikel "ein" bzw. "eine" nicht ausschließt, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.
Claims (9)
- Verpackung (1), insbesondere ein Blockbodenbeutel, wobei besagte Verpackung (1) einen Bodenbereich (6) und einen Kopfbereich (5) und einen dazwischen verlaufenden Seitenbereich (7) aufweist und die Verpackung eine Innenlage (2) aus einem ersten Verpackungsmaterial und eine Außenlage (3) aus einem zweiten Verpackungsmaterial aufweist, wobei im Bodenbereich (6) die Innenlage (2) und die Außenlage (3) miteinander verbunden, insbesondere verklebt, sind und benachbart zu dem Bodenbereich (6) in dem Seitenbereich (7) die Innenlage (2) losgelöst von der Außenlage (3) hin zu dem Kopfbereich (5) verläuft und benachbart zu dem Bodenbereich (6) in der Außenlage (3) eine Separierungseinrichtung ausgebildet ist, die zum Separieren der Außenlage (3) von dem Bodenbereich (6) dient.
- Verpackung (1) nach Anspruch 1, wobei die Innenlage (2) aus einer Kunststofffolie oder einem Kunststoff-Folienverbund besteht.
- Verpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die Außenlage (3) aus Papier oder einem Papierverbund oder aus Karton besteht.
- Verpackung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Separierungseinrichtung durch eine Aufreißperforation (8) gebildet ist.
- Verpackung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei in dem Kopfbereich (5) die Innenlage (2) mit der Außenlage (3) verbunden, bevorzugt verklebt, ist, besonders bevorzugt die Verpackung (1) verschlossen ist.
- Verfahren zum Herstellen einer Verpackung (1), insbesondere eines Blockbodenbeutels, wobei die Verpackung (1) einen Bodenbereich (6) und einen Kopfbereich (5) und einen dazwischen verlaufenden Seitenbereich (7) aufweist, wobei gemäß dem Verfahren:- eine Innenlage (2) aus einem ersten Verpackungsmaterial und eine Außenlage (3) aus einem zweiten Verpackungsmaterial einander angenähert werden, bevorzugt in Form von zwei Materialbahnen, und
vor dem Zusammenführen der Innenlage (2) und der Außenlage (3):- in der Außenlage (3) benachbart zu jenem Bereich, der zur Bildung des Bodenbereichs (6) vorgesehen ist, eine Separierungseinrichtung (8) in jenem Bereich, der zur Bildung des Seitenbereichs (7) vorgesehen ist, ausgebildet wird, und- zwischen die Innenlage (2) und die Außenlage (3) ein Klebstoff (9) an jenem Bereich eingebracht wird, der zur Bildung des Bodenbereichs (6) vorgesehen ist, und dort die Innenlage (2) mit der Außenlage (3) verklebt werden. - Verfahren nach Anspruch 6, wobei vor dem Zusammenführen der Innenlage (2) und der Außenlage (3) der Klebstoff (9) an jenem Bereich eingebracht wird, der zur Bildung des Kopfbereiches (5) vorgesehen ist und dort die Innenlage (2) mit der Außenlage (3) verklebt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 7, wobei die Form der Verpackung durch Legen der miteinander verklebten Innen- und Außenlage und durch Herstellen einer verklebten Längsnaht erzeugt wird und ein dicht verschlossener Bodenbereich (6) durch Verkleben der dort übereinander gelegten Teile der miteinander verklebten Innen- und Außenlage (2, 3) erzeugt wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 6 bis 8, wobei die Verpackung in ihrem Kopfbereich (5) nach der Befüllung mit einem Packgut dicht verschlossen bzw. verklebt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019125294.6A DE102019125294A1 (de) | 2019-09-19 | 2019-09-19 | Recyclingfähige Verpackung, insbesondere Blockbodenbeutel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3795492A1 true EP3795492A1 (de) | 2021-03-24 |
Family
ID=72561562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20196086.1A Withdrawn EP3795492A1 (de) | 2019-09-19 | 2020-09-14 | Recyclingfähige verpackung, insbesondere blockbodenbeutel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3795492A1 (de) |
DE (1) | DE102019125294A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344877A1 (de) * | 1983-12-12 | 1985-06-13 | Icoma Packtechnik GmbH, 7590 Achern | Mehrlagiger papiersack mit kunststoff-innensack |
FR2617808A1 (fr) * | 1987-07-08 | 1989-01-13 | Charfa Sa | Sac composite papier-plastique de grande contenance et deshabillable, et son application |
US5281027A (en) * | 1990-06-06 | 1994-01-25 | Bemis Company, Inc. | Multiple ply bag with detachable inner seal pouch for packaging products |
EP1849709A1 (de) * | 2006-04-26 | 2007-10-31 | Nordfolien GmbH | Verpackung für Schüttgüter und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Verpackung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1818047C3 (de) * | 1968-10-12 | 1983-11-24 | Wilhelmstal-Werke Gmbh Papiersackfabriken, 7590 Achern | Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen Ventilsäcken mit Innensack |
DE8321705U1 (de) * | 1983-07-28 | 1983-09-29 | Bischof Und Klein Gmbh & Co, 4540 Lengerich | Sack aus zwei oder mehreren Lagen aus faltbarem Material |
US5007233A (en) * | 1989-08-31 | 1991-04-16 | Union Camp Corporation | Multiwall bag and method of packaging utilizing multiwall bags |
ATE295315T1 (de) * | 1997-02-17 | 2005-05-15 | Cryovac Inc | Verpackungen für beutel mit innenbeutel |
-
2019
- 2019-09-19 DE DE102019125294.6A patent/DE102019125294A1/de not_active Withdrawn
-
2020
- 2020-09-14 EP EP20196086.1A patent/EP3795492A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344877A1 (de) * | 1983-12-12 | 1985-06-13 | Icoma Packtechnik GmbH, 7590 Achern | Mehrlagiger papiersack mit kunststoff-innensack |
FR2617808A1 (fr) * | 1987-07-08 | 1989-01-13 | Charfa Sa | Sac composite papier-plastique de grande contenance et deshabillable, et son application |
US5281027A (en) * | 1990-06-06 | 1994-01-25 | Bemis Company, Inc. | Multiple ply bag with detachable inner seal pouch for packaging products |
EP1849709A1 (de) * | 2006-04-26 | 2007-10-31 | Nordfolien GmbH | Verpackung für Schüttgüter und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Verpackung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102019125294A1 (de) | 2021-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60219688T2 (de) | Verpackung, wie zum beispiel beutel, mit ausgerichteter aufreissöffnung | |
DE102007044829A1 (de) | Verpackungsbeutel mit Aufreißhilfe | |
DE2055654A1 (de) | Packung | |
WO1988000562A1 (en) | Package for packing pieces of goods and process of manufacture thereof | |
DE2254640B2 (de) | Flach zusammenlegbarer beutel | |
CH620651A5 (de) | ||
DE102004062864A1 (de) | Folienbehälter | |
DE3835721C2 (de) | ||
DE2939093A1 (de) | Fluessigkeitspackung mit ausgiess- und lufteintrittsoeffnung | |
DE602005002729T2 (de) | Verpackung mit mindestens einer Tasche | |
DE69706718T2 (de) | Öffnungsvorrichtung für einen Verpackungsbehälter | |
DE4014600A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit im gefuellten zustand rechteckigem boden und angesetztem griffteil | |
DE60211851T2 (de) | Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen | |
EP0179240A2 (de) | Aufreisslaschenöffnung an Packungen aus kunststoffbeschichtetem Verbundmaterial mit umgelegtem Stegnahtverschluss und Verfahren zum Herstellen der Aufreisslaschenöffnung | |
DE4000857A1 (de) | Aufreisspackung | |
DE2823015C2 (de) | Verpackungsbehälter aus faltbarem Material | |
EP3795492A1 (de) | Recyclingfähige verpackung, insbesondere blockbodenbeutel | |
DE102009043360A1 (de) | Aufreißverpackung | |
EP2576204B1 (de) | Folie und verpackung gefertigt aus einer solchen folie mit einer druckkraftempfindlichen öffnungshilfe | |
DE69307802T2 (de) | Offnungsvorrichtung für einen Verpackungsbehälter | |
DE212009000003U1 (de) | Leicht zu öffnende Verpackung | |
EP2431292B1 (de) | Beutel | |
DE202012001026U1 (de) | Folie und daraus gefertigte Verpackung mit Öffnungshilfe | |
DE3907291A1 (de) | Verpackungsbeutel mit zwickel und handgriff | |
EP2734456B1 (de) | Einzeldosisverpackung für transdermale therapeutische systeme oder folienförmige darreichungsformen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20210925 |