DE102013105862A1 - Miktionshilfe, Anordnung und Herstellungsverfahren für eine Miktionshilfe - Google Patents

Miktionshilfe, Anordnung und Herstellungsverfahren für eine Miktionshilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102013105862A1
DE102013105862A1 DE201310105862 DE102013105862A DE102013105862A1 DE 102013105862 A1 DE102013105862 A1 DE 102013105862A1 DE 201310105862 DE201310105862 DE 201310105862 DE 102013105862 A DE102013105862 A DE 102013105862A DE 102013105862 A1 DE102013105862 A1 DE 102013105862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micturition
tubular body
aid
sheet edge
aid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310105862
Other languages
English (en)
Inventor
Kaschayar Javadi
Florian Ladewig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310105862 priority Critical patent/DE102013105862A1/de
Publication of DE102013105862A1 publication Critical patent/DE102013105862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • A61F5/451Genital or anal receptacles
    • A61F5/455Genital or anal receptacles for collecting urine or discharge from female member
    • A61F5/4556Portable urination aids, e.g. to allow females to urinate from a standing position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/06Chamber-pots; Throw-away urinals for non-bedridden persons; Chamber-pots for children, also with signalling means, e.g. with a music box, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Miktionshilfe mit einem aus einem oder mehreren Blättern gebildeten, schlauchförmigen Körper (1) aufweisend eine Einlauföffnung (2) an einem Einlaufende (12) und eine Auslauföffnung (3) an einem Auslaufende (13), wobei das Einlaufende (12) und das Auslaufende (13) an in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden des schlauchförmigen Körpers (1) angeordnet sind, wobei ein erster Blattrandbereich (41) mittels einer in Längsrichtung verlaufenden Prägenaht (6) mit einem zweiten Blattrandbereich (51) verbunden ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Herstellungsverfahren für eine solche Miktionshilfe.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Miktionshilfe, eine Anordnung und ein Herstellungsverfahren für eine Miktionshilfe.
  • Miktionshilfen sind Vorrichtungen, die in der Regel von männlichen Personen verwendet werden, um auch in stehender Position sicher und hygienisch urinieren zu können. Damit soll verhindert werden, dass etwas „daneben“ geht, also Urintropfen außerhalb des Urinals oder der Toilette landen. Gleichzeitig entfällt bei Benutzung einer Miktionshilfe die Notwendigkeit für den Benutzer, eine sitzende Haltung einzunehmen, was beispielsweise aufgrund fortgeschrittenen Alters oder aufgrund von Krankheiten mühsam sein kann.
  • Eine Miktionshilfe besteht in der Regel aus einem flexiblen Schlauch aus miteinander verbundenen Einzelblättern. Hierzu können ein vorderes und ein hinteres Einzelblatt vorgesehen sein, welche entlang einer Längsrichtung an zwei Seitenrändern miteinander verbunden sind. Zur Herstellung der Verbindung kann beispielsweise ein Klebemittel entlang der Seitenränder zwischen den beiden Einzelblättern angeordnet werden. Anschließend können die Einzelblätter an den Seitenrändern so zusammengedrückt werden, dass mittels Druck und/oder Wärme, die während des Zusammenpressens erzeugt wird, eine Klebeverbindung bildet. Alternativ können die Einzelblätter beschichtet sein, beispielsweise mit einer wasserabweisenden Polymerschicht, welche bei Anwendung von Druck und/oder Wärme die Klebeverbindung herstellt.
  • Derartige Klebe- oder Haftverbindungen haben den Nachteil, dass das dabei verwendete Klebemittel oder das Beschichtungsmaterial Umweltschädlich ist und gesondert entsorgt werden muss. Ferner verlangt das Auftragen des Klebemittels einen zusätzlichen Schritt, der mit einer gewissen Präzision durchgeführt werden muss. Dies führt zu größerem Aufwand.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine preiswerte Miktionshilfe und ein kosteneffizientes und zuverlässiges Verfahren zu dessen Herstellung bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Miktionshilfe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 und durch ein Herstellungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung beruht auf der Überlegung, den schlauchförmigen Körper aus einem oder mehreren Blättern herzustellen, welche an Blattrandbereichen miteinander verbunden werden, wobei diese Verbindung mittels einer Prägenaht ausgeführt ist. Bei einer Prägenaht handelt es sich um ein Ergebnis einer Verbindungstechnik, bei der kein Klebstoff eingesetzt werden muss. Stattdessen wird mittels eines Stempels das Material der beiden aneinandergelegten Blattrandbereiche eingedrückt. Dieses Vorgehen kann als Prägedruck oder auch Rändelung bezeichnet werden. Der Stempel erzeugt in den aufeinandergelegten Blattrandbereichen Prägezähne, die entlang der Längsrichtung aneinandergereiht sind. Die prominenteste Anwendung dieses Verbindungsverfahrens ist bei Kaffeefiltern bekannt, bei denen das Filterpapier gefaltet und die Freien Ränder mittels einer Prägenaht miteinander verbunden sind.
  • Eine solche Miktionshilfe wird auf ähnliche Weise hergestellt, indem ein oder mehrere Blätter aus geeignetem Material zu einem schlauchförmigen Körper geformt werden. Dabei entstehende offene Randbereiche werden aufeinandergelegt und mittels eines Prägewerkzeugs miteinander durch eine Prägenaht verbunden. Die Prägenaht verläuft hierbei entlang der Längsrichtung des so entstehenden schlauchförmigen Körpers. Die Längsrichtung ist hierbei so definiert, dass sie parallel zur größten Erstreckung des schlauchförmigen Körpers von dem Einlaufende zu dem Auslaufende verläuft. Dass die Prägenaht entlang der Längsrichtung verläuft muss nichtbedeuten, dass sie streng parallel zur Längsrichtung verläuft. Vorzugsweise erstreckt sich die Prägenaht vom Einlaufende bis zum Auslaufende.
  • Am Einlaufende des schlauchförmigen Körper befindet sich eine Einlauföffnung, in die ein Benutzer hineinurinieren muss. Das Auslaufende muss in ein Urinal oder eine Toilette eingelegt werden oder zumindest so über einem Urinal oder einer Toilette gehalten werden, dass der Urin aus einer Auslauföffnung am Auslaufende aus der Miktionshilfe in das Urinal oder die Toilette fließen kann, ohne daneben zu gehen. Die Prägenaht muss insofern derart ausgebildet sein, dass der Urin möglichst nicht an den so miteinander verbundenen Randbereichen aus dem schlauchförmigen Körper tritt, sondern nur durch die Auslauföffnung.
  • Derartig hergestellt, können mehrere solcher Miktionshilfen aufeinandergestapelt und miteinander verbunden werden, um anschließend auf öffentlich zugänglichen Toiletten ausgelegt zu werden. Das Verbinden der Miktionshilfen untereinander kann entweder in einer gemeinsamen Verpackung erfolgen, aus der die Miktionshilfen einzeln entnehmbar sind. Alternativ können die Einzelnen Miktionshilfen jeweils ein Loch aufweisen, an der sie auf einem Band, einem Ring oder einem anderen geeigneten Halteelement aufgereiht sind. Der Benutzer kann eine Miktionshilfe aus dieser Anordnung dann ohne weiteres Entreißen. Hierzu kann jede Miktionshilfe zudem über eine Sollreißstelle, beispielsweise in Form einer Perforation, verfügen.
  • Der schlauchförmige Körper kann aus zwei Blättern gebildet sein, die aufeinander gelegt und an zwei in Längsrichtung verlaufenden Rändern oder Kanten miteinander verbunden sein, so dass die fertige Miktionshilfe eine Prägenaht auf jeder Seite eines zwischen dem Einlaufende und dem Auslaufende verlaufenden schlauchförmigen Bereich aufweist. Vorzugsweise ist der schlauchförmige Körper aber aus einem einzigen Blatt gebildet ist und die in Längsrichtung verlaufenden Prägenaht verbindet einen ersten Blattrandbereich mit einem zweiten Blattrandbereich des Blatts. Das Blatt kann also beispielsweise entlang einer Mittellinie gefaltet sein, die sich in Längsrichtung erstreckt. Entlang dieser Mittellinie ist der schlauchförmige Körper bereits geschlossen. Die der Mittellinie nun gegenüberliegenden Blattrandbereiche müssen nun übereinandergelegt und miteinander mittels der Prägeverknüpfung miteinander verbunden werden.
  • Bevorzugterweise ist eine parallel zur Prägenaht verlaufende weitere Prägenaht vorgesehen, so dass sich eine doppelte Prägenaht ergibt. Hierdurch wird ein Auslaufen von Urin am Randbereich der Miktionshilfe verhindert.
  • Vorzugsweise ist die Prägenaht aus quer zur Längsrichtung angeordnete, parallele, linienförmige Prägungen gebildet. Das bedeutet, dass die Prägezähne aneinandergereihte Linien sind. Dadurch, dass die linienförmigen Prägungen quer zur Längsrichtung angeordnet sind, wird verhindert, dass der Urin entlang der Prägezähne auslaufen kann. Die linienförmigen Prägungen weisen zudemzueinander bevorzugterweise einen Abstand von zwischen etwa 0,1 mm und etwa 10 mm auf, vorzugsweise einen Abstand zwischen etwa 0,5 mm und etwa 3 mm.
  • Die Prägenaht hat quer zur Längsrichtung vorzugsweise eine Breite von zwischen etwa 0,5 mm und etwa 5 mm, vorzugsweise zwischen etwa 1 mm und 3 mm. Wenn es sich um eine doppelte Prägenaht handelt kann die Gesamtbreite entsprechend größer sein.
  • Bei einer kostengünstig herstellbaren Ausführungsform ist der ist schlauchförmige Körper aus einem oder mehreren Blättern Papier oder einem anderen bahnförmigen Material gebildet. Damit die Miktionshilfe bedenkenlos in der Abwasserkanalisation entsorgt werden kann, ist es von großem Vorteil, wenn der schlauchförmige Körper aus einem oder mehreren Blättern aus einem wasserlöslichen und/oder aus einem biologisch abbaubaren Material gebildet ist, insbesondere aus einem wasserlöslichen und/oder aus einem biologisch abbaubaren Papier- der Polymermaterial.
  • Der schlauchförmige Körper ist bevorzugterweise aus einem oder mehreren unbeschichteten Blättern gebildet. Das bedeutet, dass die Blätter insbesondere nicht mit einer wasserabweisenden Folie beschichtet sind. Vorzugsweise sind sie allein aufgrund ihrer Herstellungsweise wasserabweisend oder wasserbeständig, oder zumindest zeitweise wasserabweisend oder wasserbeständig.
  • Die Länge der Miktionshilfe ist ein kritisches Merkmal, denn es ist sehr wichtig, dass die Einlauföffnung an den Penis des Benutzers heranreichen kann, während das Auslaufende sicher in dem Urinal oder in der Toilette angeordnet ist. Vorzugsweise weist sie eine Länge entlang der Längsrichtung zwischen dem Einlaufende und dem Auslaufende von zwischen etwa 40 cm und etwa 120 cm auf, vorzugsweise zwischen etwa 60 cm und 90 cm.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Miktionshilfe ist vorgesehen, dass am Einlaufende des schlauchförmigen Körpers eine Ausnehmung und/oder ein Vorsprung derart gebildet ist, dass mittels Greifens in die Ausnehmung und/oder mittels Greifens des Vorsprungs der schlauchförmigen Körper von einem flachen Zustand in einen einsatzbereiten Zustand überführbar ist. Mittels der Ausnehmung beziehungsweise mittels des Vorsprungs kann die Miktionshilfe somit auf einfache weise entfaltet werden, um benutzt zu werden. Hierzu greift der Benutzer mit einem Finger in die Ausnehmung oder er ergreift den Vorsprung, um die beiden Blätter aus dem der schlauchförmige Körper gebildet ist oder um die beiden gefalteten Blattbereiche des Blattes voneinander zu trennen.
  • Zur Herstellung der Miktionshilfe werden die beiden Blattrandbereiche übereinander gelegt in ein Prägewerkzeug eingeführt und mittels eines Prägedrucks die Prägenaht erzeugt. Das Prägewerkzeug kann hierbei länglich ausgebildet sein und die entsprechende Länge für die Erzeugung der Prägenaht in einem Druckvorgang aufweisen. Alternativ kann das Prägewerkzeug auch als Prägerad oder als zwei Prägeräder ausgebildet sein, auf dessen oder deren Umfang die Prägezähne angeordnet sind. Die aufeinanderliegenden Blattrandbereiche können dann zwischen den Prägeräder entlang bewegt werden, um die Prägenaht in beliebiger Länge herzustellen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 eine Miktionshilfe in einem entfalteten einsatzbereiten Zustand und
  • 2 die Miktionshilfe aus der 1 in einem zusammengelegten Zustand mit einer Aufhängevorrichtung.
  • Die 1 zeigt eine Miktionshilfe mit einem schlauchförmigen Körper 1, der aus einem einzelnen Blatt Papier hergestellt ist. Das Blatt ist an einer Seite entlang einer Längsrichtung so gefaltet. Dabei sind ein erster Faltabschnitt 4 mit einem ersten Blattrandbereich 41 und ein zweiter Faltabschnitt 5 mit einem zweiten Blattrandbereich 51 entstanden. Die Faltung erfolgte so, dass der erste Blattrandbereich 41 und der zweite Blattrandbereich 51 aufeinander zu liegen kommen. Diese aufeinanderliegenden Blattrandbereiche 41, 51 sind mittels einer sich in Längsrichtung erstreckenden Prägenaht 6 miteinander verbunden. Die beiden in Längsrichtung entgegengesetzten Enden 12, 13 des schlauchförmigen Körper 1 werden als Einlaufende 12 und Auslaufende 13 bezeichnet und sind offen.
  • Am Einlaufende 12 liegt eine Einlauföffnung 2, in die ein Benutzer hinein uriniert. Der Urin läuft dann durch den schlauchförmigen Körper 1 bis zu einer Auslauföffnung 3 am Auslaufende 13 und tritt dort aus dem schlauchförmigen Körper 1 aus. Der Benutzer muss das Auslaufende 13 in einen Urinal oder eine Toilette halten, um die Miktionshilfe korrekt zu benutzen.
  • In der 2 ist die Miktionshilfe aus der 1 in zusammengefaltetem beziehungsweise zusammengelegtem, also flachem Zustand dargestellt. Hier ist erkennbar, dass am Einlaufende 12 des schlauchförmigen Körpers 1 eine Ausnehmung 52 und ein Vorsprung 42 gebildet sind, wobei in der Realität jeweils eine Ausnehmung 52 oder ein Vorsprung 42 ausreicht. Der zweite Faltabschnitt 5 weist die Ausnehmung 52 auf. Wenn der Benutzer in die Ausnehmung greift, dann bekommt er den ersten Faltabschnitt 4 zu greifen. Alternativ kann der Vorsprung 42 am ersten Faltabschnitt 4 vorgesehen sein, mit der der Benutzer den ersten Faltabschnitt 4 zu greifen bekommt, um die beiden Faltabschnitte 4, 5 voneinander zu trennen und den schlauchförmigen Körper 1 vom flachen in den geöffneten, einsatzbereiten Zustand wie in der 1 dargestellt zu überführen. Von einer Ausnehmung 52 oder einem Vorsprung 42 kann bereits gesprochen werden, wenn sich die beiden Faltabschnitte 4, 5 nicht vollständig überlappen.
  • An dem Auslaufende 13 des schlauchförmigen Körpers 1 in der 2 schließt sich ferner eine Faltspitze 7 an, die bei der Faltung des Blattes entstanden ist. Die Faltspitze weist ein Aufhängeloch 72 auf. Die Miktionshilfe kann an diesem Aufhängeloch 72 zusammen mit anderen Miktionshilfen mit gleichem Aufbau an einem Haken, einem Band oder einem Draht zu einer Anordnung zusammengebunden sein. Die Faltspitze 7 ist mittels einer Perforation 71 am Auslaufende 13 vom restlichen Teil des schlauchförmigen Körpers 1 trennbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    schlauchförmiger Körper
    12
    Einlaufende
    13
    Auslaufende
    2
    Einlauföffnung
    3
    Auslauföffnung
    4
    erster Faltabschnitt
    41
    erster Blattrandbereich
    42
    Vorsprung
    5
    zweiter Faltabschnitt
    51
    erster Blattrandbereich
    52
    Ausnehmung
    6
    Prägenaht
    7
    Faltspitze
    71
    Perforation
    72
    Aufhängeloch

Claims (11)

  1. Miktionshilfe mit einem aus einem oder mehreren Blättern gebildeten, schlauchförmigen Körper (1) aufweisend eine Einlauföffnung (2) an einem Einlaufende (12) und eine Auslauföffnung (3) an einem Auslaufende (13), wobei das Einlaufende (12) und das Auslaufende (13) an in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden des schlauchförmigen Körpers (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Blattrandbereich (41) mittels einer in Längsrichtung verlaufenden Prägenaht (6) mit einem zweiten Blattrandbereich (51) verbunden ist.
  2. Miktionshilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der schlauchförmige Körper aus einem einzigen Blatt gebildet ist und dass die in Längsrichtung verlaufenden Prägenaht einen ersten Blattrandbereich mit einem zweiten Blattrandbereich des Blatts verbindet.
  3. Miktionshilfe nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine parallel zur Prägenaht verlaufenden weiteren Prägenaht.
  4. Miktionshilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägenaht aus quer zur Längsrichtung angeordnete, parallele, linienförmige Prägungen gebildet ist.
  5. Miktionshilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägenaht quer zur Längsrichtung eine Breite von zwischen etwa 0,5 mm und etwa 5 mm aufweist, vorzugsweise zwischen etwa 1 mm und 3 mm.
  6. Miktionshilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schlauchförmige Körper (1) aus einem oder mehreren Blättern aus einem wasserlöslichen und/oder aus einem biologisch abbaubaren Material gebildet ist, insbesondere aus einem wasserlöslichen und/oder aus einem biologisch abbaubaren Papier- der Polymermaterial.
  7. Miktionshilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schlauchförmige Körper (1) aus einem oder mehreren unbeschichteten Blättern gebildet ist.
  8. Miktionshilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Länge entlang der Längsrichtung zwischen dem Einlaufende (2) und dem Auslaufende (3) von zwischen etwa 40 cm und etwa 120 cm aufweist, vorzugsweise zwischen etwa 60 cm und 90 cm.
  9. Miktionshilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Einlaufende (2) des schlauchförmigen Körpers (1) eine Ausnehmung (52) und/oder ein Vorsprung (42) derart gebildet ist, dass mittels Greifens in die Ausnehmung (52) und/oder mittels Greifens des Vorsprungs (42) der schlauchförmigen Körper (1) von einem flachen Zustand in einen einsatzbereiten Zustand überführbar ist.
  10. Anordnung aus mehreren im flachen Zustand aufeinander gestapelten und miteinander verbundenen Miktionshilfen nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  11. Herstellungsverfahren für eine Miktionshilfe, aufweisend folgende Verfahrensschritte: Bereitstellen eines oder mehrerer Blätter; Anordnen eins ersten Blattrandbereichs (41) auf einem zweiten Blattrandbereich (51); Ausbilden einer Prägenaht entlang einer Längsrichtung zur Verbindung des ersten Blattrandbereichs (41) mit dem zweiten Blattrandbereich (51) derart, dass ein schlauchförmiger Körper (1) mit einer Einlauföffnung (2) an einem Einlaufende (12) und einer Auslauföffnung (3) an einem Auslaufende (13) entsteht, wobei das Einlaufende (12) und das Auslaufende (13) an in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden des schlauchförmigen Körpers (1) angeordnet sind.
DE201310105862 2013-06-06 2013-06-06 Miktionshilfe, Anordnung und Herstellungsverfahren für eine Miktionshilfe Withdrawn DE102013105862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310105862 DE102013105862A1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Miktionshilfe, Anordnung und Herstellungsverfahren für eine Miktionshilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310105862 DE102013105862A1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Miktionshilfe, Anordnung und Herstellungsverfahren für eine Miktionshilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013105862A1 true DE102013105862A1 (de) 2014-12-11

Family

ID=52008959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310105862 Withdrawn DE102013105862A1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Miktionshilfe, Anordnung und Herstellungsverfahren für eine Miktionshilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013105862A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108135729A (zh) * 2015-05-27 2018-06-08 索拉特斯塔有限公司 用于男性排尿的卫生保护器
GB2559435A (en) * 2016-06-01 2018-08-08 Reza Mokhber Ali A toilet flushable handle for a flushable urination aid

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9407554U1 (de) * 1994-04-20 1995-05-18 Arcelli Gaia Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens
DE4343789C2 (de) * 1993-11-22 1997-08-21 Roempke Heinz Hubert Vorrichtung zur Ableitung von Urin
DE19916283A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Klaus David Vorrichtung zum spritzfreien Ableiten von Urin
DE10103910A1 (de) * 2001-01-30 2001-12-06 Melitta Heyder Hygienische Urinierhilfe URIFLOW

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343789C2 (de) * 1993-11-22 1997-08-21 Roempke Heinz Hubert Vorrichtung zur Ableitung von Urin
DE9407554U1 (de) * 1994-04-20 1995-05-18 Arcelli Gaia Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens
DE19916283A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Klaus David Vorrichtung zum spritzfreien Ableiten von Urin
DE10103910A1 (de) * 2001-01-30 2001-12-06 Melitta Heyder Hygienische Urinierhilfe URIFLOW

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108135729A (zh) * 2015-05-27 2018-06-08 索拉特斯塔有限公司 用于男性排尿的卫生保护器
EP3305256A4 (de) * 2015-05-27 2019-01-23 Sol A Testa, S.L. Hygienische schutzabdeckung beim männlichen urinieren
CN108135729B (zh) * 2015-05-27 2020-08-04 2017A.M.J.项目有限公司 用于男性排尿的卫生保护器
GB2559435A (en) * 2016-06-01 2018-08-08 Reza Mokhber Ali A toilet flushable handle for a flushable urination aid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016124051A1 (de) Doppellagiges Röhrchen der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Röhrchens
DE102009036796A1 (de) Gefalteter Inkontinenzartikel
DE10140621A1 (de) Befestigungselement für Hygieneartikel und Endlosbahn für seine Herstellung
DE202007006695U1 (de) Unterbekleidungsstück wie z.B. Slip, insbesondere für Damen
DE102015226814A1 (de) Inkontinenzwegwerfwindel
WO2018202340A1 (de) Mehrlagiger sack
DE10243156B4 (de) Verpacktes Hygieneprodukt zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten und/oder -ausscheidungen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Produkts
DE102013105862A1 (de) Miktionshilfe, Anordnung und Herstellungsverfahren für eine Miktionshilfe
DE19959832A1 (de) Lagenhaftung mehrlagigen, auf einer Rolle konfektionierten Papiers und Verfahren zur Herstellung der Lagenhaftung
DE3105454C2 (de) Stabförmiger, rauchbarer Artikel mit einem Filterstab am Mundende und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Artikels
DE69916135T2 (de) Rolle längsgefalzten abdeckmaterials
DE102020107088A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlrohren, insbesondere Trinkhalmen, und Verfahren hierzu
DE1213974B (de) Sack aus biegsamem Kunststoff sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieses Sackes
EP1167257B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung
DE102013102927A1 (de) Schutzkittel und Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bereichs an einem Schutzkittel
EP1528904B1 (de) Einweg-Hilfsmittel zum Urinieren
DE10127278A1 (de) Hygieneprodukt sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE476576C (de) Rauchfilterpfropfen
AT509844B1 (de) Anordnung zum entsorgen von zigaretten- bzw. zigarillostummeln
WO2020070335A1 (de) Mehrlagiges funktionsprodukt mit entfernbarer schichttrennung
DE19600745C2 (de) Hygieneartikel, vorzugsweise für Tiefspültoiletten
EP3107410B1 (de) Verfahren zur herstellung elastischer hosen
DE102020214975B4 (de) Beutel, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Beutels
DE202010015666U1 (de) Zigarettenpapier
DE102013000772A1 (de) Anordnung zum Entsorgen von Zigaretten- oder Zigarillostummeln

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings