DE102013105489B3 - Verfahren zum Warmumformen von dünnen Halbzeugen - Google Patents

Verfahren zum Warmumformen von dünnen Halbzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102013105489B3
DE102013105489B3 DE102013105489.7A DE102013105489A DE102013105489B3 DE 102013105489 B3 DE102013105489 B3 DE 102013105489B3 DE 102013105489 A DE102013105489 A DE 102013105489A DE 102013105489 B3 DE102013105489 B3 DE 102013105489B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semifinished product
rigidity
forming
semi
hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013105489.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Sascha Sikora
Janko Banik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority to DE102013105489.7A priority Critical patent/DE102013105489B3/de
Priority to PCT/EP2014/060382 priority patent/WO2014191264A1/de
Priority to CN201480031236.XA priority patent/CN105246610B/zh
Priority to US14/894,856 priority patent/US10428402B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013105489B3 publication Critical patent/DE102013105489B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/022Stamping using rigid devices or tools by heating the blank or stamping associated with heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D47/00Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures
    • B21D47/01Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures beams or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/88Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/007Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of special steel or specially treated steel, e.g. stainless steel or locally surface hardened steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • C21D2221/01End parts (e.g. leading, trailing end)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2261/00Machining or cutting being involved

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Warmumformen von Halbzeugen aus Stahl, bei welchem das Halbzeug auf Umformtemperatur erwärmt wird, zum Umformwerkzeug transportiert wird und im Umformwerkzeug warmumgeformt, gehärtet oder pressgehärtet wird. Die Aufgabe, ein Verfahren zum Warmumformen von Halbzeugen aus Stahl vorzuschlagen, bei welchem auch extrem dünnwandige Platinen ohne Probleme mit Umformtemperatur transportiert werden können und dem Umformwerkzeug einwandfrei zugeführt werden können, ohne den Umformgrad des Halbzeugs zu beschränken, wird dadurch gelöst, dass in das Halbzeug vor dem Warmumformen, Härten oder Presshärten zumindest mindestens eine die Steifigkeit erhöhende Struktur eingebracht wird und die Steifigkeit des Halbzeugs erhöhende Struktur zumindest teilweise oder vollständig im Beschnittbereich des Halbzeugs angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Warmumformen von Halbzeugen aus Stahl, bei welchem das Halbzeug auf Umformtemperatur erwärmt wird, zum Umformwerkzeug transportiert wird und im Umformwerkzeug warmumgeformt, gehärtet oder pressgehärtet wird.
  • Durch den Einsatz von härtbaren Stählen können die Wanddicken der verwendeten Bleche zur Bereitstellung spezifischer, gewünschter Festigkeiten weiter reduziert werden, so dass beispielsweise im Kraftfahrzeugbau Gewichtseinsparungsmöglichkeiten eröffnet werden. Bei der Warmumformung werden die Halbzeuge, beispielsweise zugeschnittene Platinen und Bleche, auf Temperaturen oberhalb des AC1-Temperaturpunktes erwärmt und dem Umformwerkzeug zugeführt. Aufgrund der hohen Umformtemperatur erniedrigt sich allerdings die Eigensteifigkeit der Platine derart, dass insbesondere bei geringen Wanddicken und großflächigen Halbzeugen bzw. Platinen es zu Durchbiegungen kommt, welche zu Problemen beim Transport der Platinen führen können. Insbesondere bei einem automatischen Transport kann dies zu erheblichen Produktionsausfällen führen, wenn diese sich aufgrund von Durchbiegungen beim Transport verklemmen. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Lösungen dieses Problems bekannt. So ist aus der europäischen Patentanmeldung EP 2 457 673 A1 bekannt, eine die Steifigkeit vergrößernde Struktur durch Warmverprägen in die Platine einzubringen. Die daraus resultierenden Wanddickenunterschiede führen jedoch dazu, dass auch Bereiche mit stärker reduzierter Wanddicke erzeugt werden, so dass zusätzliche Probleme in Bezug auf ein ungewolltes Durchbiegen in den mit besonders geringer Wanddicke versehenen Bereichen auftreten. Der Versuch, eine Struktur ohne eine Änderung der Wanddicke in das Blech einzubringen, führt zwar dazu, dass die Problematik in Bezug auf Bereiche mit verringerter Wanddicke gelöst wird. Allerdings erweist sich es insgesamt als nachteilig für den folgenden Warmumformungsprozess, dass die eingebrachten Strukturen während des Warmumformens wieder ausgeformt oder eingeebnet werden müssen. Das Umformverhalten wird dadurch verschlechtert und die möglichen Umformgrade verringert. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 28 200 A1 ist beispielsweise das Einbringen von Sicken, welche in Förderrichtung orientiert sind, bekannt, welche einerseits als Auflage der Platine beim Befördern derselben dienen und andererseits während der Warmumformung mit umgeformt werden. Auch hier sollen die einmal eingebrachten Sicken im Presswerkzeug eingeebnet werden, was insgesamt nachteilig für die folgende Umformung der Platine angesehen wird.
  • Des Weiteren sind aus den deutschen Offenlegungsschriften DE 10 2007 050 907 A1 und DE 101 20 919 A1 Verfahren zur Herstellung von gehärteten Blechprofilen bekannt, bei denen eine Platine in einem Pressenwerkzeug warm umgeformt und anschließend gehärtet wird, wobei vor dem Warmformen ein begrenzter Bereich vorgeprägt wird, der nach dem Warmformen ausgedrückt werden kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Warmumformen von Halbzeugen aus Stahl vorzuschlagen, bei welchem auch extrem dünnwandige Platinen ohne Probleme mit Umformtemperatur transportiert werden können und dem Umformwerkzeug einwandfrei zugeführt werden können, ohne den Umformgrad des Halbzeugs zu beschränken.
  • Gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die oben aufgezeigte Aufgabe durch ein Verfahren dadurch gelöst, dass in das Halbzeug vor dem Warmumformen oder Presshärten mindestens eine die Steifigkeit erhöhende Struktur eingebracht wird und die die Steifigkeit des Halbzeugs erhöhende Struktur zumindest teilweise oder vollständig im Beschnittbereich des Halbzeugs angeordnet ist.
  • Dadurch, dass die die Steifigkeit des Halbzeugs erhöhende Struktur zumindest teilweise im Beschnittbereich der Platine angeordnet ist, muss diese Struktur während des Warmumformprozesses nicht mehr vollständig eingeebnet oder ausgeformt werden. Der Umformprozess des Halbzeugs findet daher nahezu ungestört von der die Steifigkeit des Halbzeugs erhöhenden Struktur statt. Allerdings bewirkt diese Struktur, dass das Halbzeug auch mit Umformtemperatur, bei welcher die Eigensteifigkeit des Halbzeugs reduziert ist, ohne Probleme über Transfervorrichtungen beispielsweise von einem Ofen mit Umformtemperatur zum Umformwerkzeug transportiert werden kann. Die Steifigkeit des Halbzeugs reicht bei Anwesenheit der die Steifigkeit erhöhenden Struktur und dünnen Wanddicken aus, dass es nicht zu Durchbiegungen kommt, welche zu Produktionsfehlern oder -ausfällen führen können. Besonders bevorzugt werden die die Steifigkeit des Halbzeugs erhöhenden Strukturen vollständig im Beschnittbereich des Halbzeugs angeordnet, so dass auch kein Teil der genannten Strukturen den Umformprozess beeinflussen kann. Insbesondere bleiben am fertigen, umgeformten und beschnittenen Stahlteil keine Reste der Struktur zurück.
  • Besonders vorteilhaft ist das Verfahren dann, wenn ein Halbzeug mit einer Wanddicke mit maximal 1,2 mm, maximal 1,0 mm, maximal 0,8 mm oder maximal 0,5 mm umgeformt wird. Es hat sich herausgestellt, dass gerade bei diesen Wanddicken der Transport der auf Umformtemperatur erwärmten Halbzeuge problematisch ist.
  • Als Steifigkeit erhöhende Strukturen werden gemäß einer nächsten Ausgestaltung des Verfahrens mindestens eine Vertiefungen und/oder mindestens eine Sicke in das Halbzeug eingebracht. Vertiefungen und/oder Sicken sind besonders einfache Maßnahmen, um die Steifigkeit des umzuformenden Halbzeugs zu erhöhen. Vorzugsweise verlaufen die Sicken und die Vertiefungen in Transportrichtung, so dass der Transport beispielsweise über ein Rollensystem mit möglichst geringem Kontakt zwischen Halbzeug und Rollen durchgeführt werden kann.
  • Eine weitere Maßnahme, die Steifigkeit des Halbzeugs zu erhöhen, wird dadurch erreicht, dass als Steifigkeit erhöhende Strukturen mindestens eine Abkantung einer Kante des Halbzeugs eingebracht wird. Diese beispielsweise außen an den Kanten einer zugeschnittenen Platine vorgesehenen Abkantungen führen, beispielsweise bei einer 90°-Winkel-Abkantung, zu einer besonders starken Erhöhung der Steifigkeit, da die Tiefe der Abkantung die Steifigkeit des Halbzeugs dann bestimmt. Bereits bei geringen Tiefen solcher Abkantungen wird eine enorme Erhöhung der Steifigkeit realisiert.
  • Wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung als Steifigkeit erhöhende Struktur ein großer Schneidgrat an Schneidkanten des Halbzeugs oder eine Schneidkantenabstellung infolge des Einzugs beim Platinenschnitt eingebracht, kann beim Zuschneiden des Halbzeugs in einem Arbeitsschritt eine die Steifigkeit des Halbzeugs erhöhende Struktur eingebracht werden.
  • Als weitere, vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens kann als Steifigkeit erhöhende Struktur eine Bördelung des Randes des Halbzeugs in das Halbzeug eingebracht werden. Bördelungen können trotz der hohen Festigkeit der verwendeten Werkstoffe beispielweise auch direkt in das Band vor dem Zuschneiden zu Blechen eingebracht werden, wobei beispielsweise durch Verwendung eines Rollformverfahrens. Dabei kann eine einseitige Bördelung bereits ausreichen, um die Steifigkeit in ausreichendem Maße anzuheben. Vorzugsweise werden aber an zwei gegenüberliegenden Kanten einer zugeschnittenen Platine Bördelungen vorgesehen.
  • Als weitere Ausgestaltung wird als Steifigkeit erhöhende Struktur eine Aufprägung in das Halbzeug eingebracht, welche, wie bereits zuvor dargestellt, im Wesentlichen im Beschnittbereich des Halbzeugs vorgesehen ist. Die Aufprägung führt aufgrund der größeren Wanddicke in diesen Bereichen zu einer höheren Steifigkeit des Halbzeugs, so dass der Transport des Halbzeugs auch bei hohen Umformtemperaturen und geringen Wanddicken von beispielsweise maximal 1,2 mm problemlos erfolgen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird unmittelbar nach oder während dem Warmumformen oder Presshärten die die Steifigkeit erhöhende Struktur zumindest teilweise durch einen Beschnitt entfernt. Hierdurch wird gewährleistet, dass unmittelbar nach dem Warmumformen bzw. dem Presshärten ein fertiges Bauteil zur Verfügung gestellt werden kann, ohne dass bei der Warmumformung bzw. beim Presshärten die die Steifigkeit erhöhende Strukturen die Umformgrade einschränken.
  • Als besonders einfache Halbzeuge werden zugeschnittene, ebene Platinen verwendet. Beispielsweise können, wie bereits erwähnt, beim Zuschneiden der Platine die Steifigkeit erhöhende Strukturen einfach durch einen vergrößerten Schneidgrat oder durch Abstellung infolge des Platinenschnitts in das Halbzeug eingebracht werden.
  • Schließlich wird mit dem Verfahren gemäß einer weiteren Ausgestaltung das Halbzeug zu einer Fahrzeugkomponente, insbesondere einem Teil einer A-, B- oder C-Säule eines Kraftfahrzeugs umgeformt. Es hat sich herausgestellt, dass gerade bei der Herstellung von Fahrzeugkomponenten zumeist zwei Bedingungen erfüllt werden, die die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders vorteilhaft machen. Einerseits weisen die Fahrzeugkomponenten eine möglichst geringe Wanddicke auf, um ein geringes Gewicht bereitzustellen. Daher finden in der Regel dünne Platinen, beispielsweise aus härtbaren Stählen, Anwendung, deren Wanddicke maximal 1,2 mm, maximal 1,0 mm, maximal 0,8 mm oder maximal 0,5 mm betragen. Andererseits werden beispielsweise bei der Bereitstellung von Blechen für die Karosserie besonders großflächige Blechteile benötigt, so dass die Halbzeug entsprechend große Abmessungen aufweisen und zur Durchbiegung tendieren.
  • Im Weiteren soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
  • 1 bis 4 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung vier verschiedene Ausführungsbeispiele von Halbzeugen mit einer die Steifigkeit erhöhenden Struktur im Beschnittbereich,
  • 5 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Halbzeugs mit einer die Steifigkeit erhöhenden Struktur sowie
  • 6 in einer Draufsicht aus dem in 5 dargestellten Halbzeug hergestellte Fahrzeugkomponente nach dem Beschnitt.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen, schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines Halbzeugs 1 in Form einer Platine, welche auf der linken Seite eine Abkantung 2 und auf der rechten Seite einen großen Schneidgrat 3 zur Erhöhung der Steifigkeit aufweist. Es können aber an beiden Kanten des dargestellten Halbzeugs 1 gleichartige Strukturen zur Steifigkeitsvergrößerung eingebracht werden. Mit der gestrichelten Linie 4 ist der Beschnittbereich der Platine 1 dargestellt. Wie gut zu erkennen ist, bestimmt die Tiefe der Abkantung t bzw. die Tiefe des Schneidgrats 3 die Steifigkeit der Platine 1, da bei einer Durchbiegung senkrecht zur Abkantung bzw. zum Schneidgrat auch der Schneidgrat 3 bzw. die Abkantung 2 gebogen werden muss. Durchbiegungen des Halbzeugs senkrecht zur Abkantung bzw. senkrecht zu dem Schneidgrat werden so einfach verhindert. Denkbar ist beispielweise nicht nur die Anordnung einer Abkantung 2 oder des Schneidgrats 3 in Transportrichtung R, sondern auch senkrecht zu ihr. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist allerdings nicht dargestellt.
  • Die Schneidlinie 4 gibt den Beschnittbereich der Platine an. Nach dem Umformen wird die die Steifigkeit erhöhende Struktur 2, 3 vollständig aus der umgeformten Platine entfernt. Damit ist es auch nicht notwendig, entsprechende Bereiche oder die gesamte die Steifigkeit erhöhende Struktur beim Warmumformprozess auszuformen oder wieder einzuebnen. Gleiches gilt auch für die in Transportrichtung R verlaufenden Sicken 6 des Halbzeugs 5 aus 2. Wie zu erkennen ist, verlaufen auch hier die Schneidlinien 4 derart, dass die Steifigkeit erhöhenden Strukturen, hier die Sicken 6, vollständig im Beschnittbereich liegen. Es ist allerdings auch denkbar, dass das fertige Bauteil einen entsprechenden Bereich mit einer Sicke 6 aufweist, so dass die die Steifigkeit erhöhenden Strukturen 2, 3, 6 nur teilweise entfernt werden müssen.
  • Eine ähnliche Maßnahme wie das Einbringen einer Sicke 6, das Einbringen einer Abkantung 2 bzw. eines großen Schneidgrats 3 wird durch eine Aufprägung 8 im Beschnittbereich erreicht, wie es Platine 7 in 3 zeigt. Auch hier markieren die Schneidlinien 4 den Beschnittbereich, woraus deutlich wird, dass die mit größerer Wanddicke vorgesehenen Aufprägungen 8 im Beschnittbereich angeordnet sind und somit nach dem Umformen und Beschneiden nicht mehr Teil des umgeformten Bauteils sind.
  • Das Gleiche gilt auch für die Bördelung 10, welche in dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel am Rand der zugeschnittenen Platine 9 eingebracht worden sind. Wie auch bei den übrigen Ausführungsbeispielen zuvor sind die Schnittlinien 4 mit gestrichelten Linien dargestellt, so dass die Bördelung 10 sich im Beschnittbereich der Platine 9 befinden. Bördelungen 10 können auf einfache Weise beispielsweise durch ein Rollformverfahren in ein Band eingebracht werden.
  • Das Ausführungsbeispiel aus 5 ist eine Draufsicht auf ein Halbzeug, welches zu einer Fahrzeugkomponente, im vorliegenden Ausführungsbeispiel einem Teil einer B-Säule eines Kraftfahrzeugs, umgeformt werden soll. Das Halbzeug 11 weist mehrere Beschnittbereiche, welche durch die Linien 12, 13, 14 definiert werden, auf. In dem Beschnittbereich sind einerseits Sicken 15 und andererseits ein erhöhter Schneidgrat 16 und 17 vorgesehen. Diese dienen zur Aussteifung der Platine 11, bis sie beim Beschnitt des warmumgeformten, gehärteten oder pressgehärteten Halbzeugs 11 entfernt werden. In 6 ist in einer Draufsicht das umgeformte Halbzeug 11 nach dem Beschnitt dargestellt. Die Platine 11 wurde zu einem Teil einer B-Säule eines Kraftfahrzeugs umgeformt. Dies stellt auch eine typische Anwendung von warmumgeformten Blechen dar, da hier besonders hohe Festigkeiten bei gleichzeitig niedrigen Gewichten gefordert werden. Denkbar ist auch, dass das Halbzeug 11 in Teile einer A-Säule oder einer C-Säule eines Kraftfahrzeugs oder einer anderen Fahrzeugkomponente umgeformt wird und anschließend die die Steifigkeit des Halbzeugs erhöhenden Strukturen zumindest teilweise durch Beschnitt aus dem Halbzeug entfernt werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich insbesondere daher besonders großflächige Halbzeuge mit sehr dünnen Wanddicken von maximal 1,2 mm, maximal 1,0 mm, maximal 0,8 mm oder maximal 0,5 mm warmumformen, härten oder Presshärten, ohne dass es zu Prozessproblemen aufgrund von ungewollten Durchbiegungen der auf Umformtemperatur erwärmten Halbzeuge kommt.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Warmumformen von Halbzeugen (1, 5, 7, 9, 11) aus Stahl, bei welchem das Halbzeug auf Umformtemperatur erwärmt wird, zum Umformwerkzeug transportiert wird und im Umformwerkzeug warmumgeformt, gehärtet oder pressgehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in das Halbzeug (1, 5, 7, 9, 11) vor dem Warmumformen, Härten oder Presshärten zumindest mindestens eine die Steifigkeit erhöhende Struktur (2, 3, 6, 8, 10, 15, 16, 17) eingebracht wird und die Steifigkeit des Halbzeugs erhöhende Struktur (2, 3, 6, 8, 10, 15, 16, 17) zumindest teilweise oder vollständig im Beschnittbereich (12, 13, 14) des Halbzeugs angeordnet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halbzeug (1, 5, 7, 9, 11) mit einer Wanddicke maximal 1,2 mm, maximal 1,0 mm, maximal 0,8 mm oder maximal 0,5 mm umgeformt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Steifigkeit erhöhende Struktur mindestens eine Vertiefung und/oder Sicke (6, 15) in das Halbzeug (1, 5, 7, 9, 11) eingebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Steifigkeit erhöhende Struktur mindestens eine Abkantung (2) einer Kante des Halbzeugs in das Halbzeug (1, 5, 7, 9, 11) eingebracht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Steifigkeit erhöhende Struktur mindestens ein großer Schneidgrat (3) an einer Schneidkante des Halbzeug (1, 5, 7, 9, 11) eingebracht wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Steifigkeit erhöhende Struktur mindestens eine Bördelung (10) am Rand des Halbzeugs (1, 5, 7, 9, 11) eingebracht wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Steifigkeit erhöhende Struktur eine Aufprägung (8) in das Halbzeug (1, 5, 7, 9, 11) eingebracht wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar nach oder während dem Warmumformen oder Presshärten die Steifigkeit erhöhende Struktur (2, 3, 6, 8, 10, 15, 16, 17) zumindest teilweise durch einen Beschnitt entfernt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Halbzeug (1, 5, 7, 9, 11) eine zugeschnittene Platine verwendet werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug (11) zu einer Fahrzeugkomponente, insbesondere einem Teil einer A-, B-, oder C-Säule eines Kraftfahrzeugs umgeformt wird.
DE102013105489.7A 2013-05-28 2013-05-28 Verfahren zum Warmumformen von dünnen Halbzeugen Expired - Fee Related DE102013105489B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105489.7A DE102013105489B3 (de) 2013-05-28 2013-05-28 Verfahren zum Warmumformen von dünnen Halbzeugen
PCT/EP2014/060382 WO2014191264A1 (de) 2013-05-28 2014-05-21 Verfahren zum warmumformen von dünnen halbzeugen
CN201480031236.XA CN105246610B (zh) 2013-05-28 2014-05-21 用于热成型薄的半成品的方法
US14/894,856 US10428402B2 (en) 2013-05-28 2014-05-21 Method for hot forming thin semi-finished products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105489.7A DE102013105489B3 (de) 2013-05-28 2013-05-28 Verfahren zum Warmumformen von dünnen Halbzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013105489B3 true DE102013105489B3 (de) 2014-07-31

Family

ID=50933139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013105489.7A Expired - Fee Related DE102013105489B3 (de) 2013-05-28 2013-05-28 Verfahren zum Warmumformen von dünnen Halbzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10428402B2 (de)
CN (1) CN105246610B (de)
DE (1) DE102013105489B3 (de)
WO (1) WO2014191264A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120919A1 (de) * 2001-04-27 2002-10-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils
DE10128200A1 (de) * 2001-06-11 2002-12-19 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils
DE102007050907A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils
EP2457673A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-30 Salzgitter Flachstahl GmbH Verfahren zur Herstellung von Bauteilen durch Warmumformung von Platinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10238980A (ja) * 1997-02-28 1998-09-11 Hidaka Seiki Kk 熱交換器用フィン製造用薄板および熱交換器用フィン
JP2003053445A (ja) 2001-08-10 2003-02-26 Aisin Aw Co Ltd 薄板金属部品の打ち抜き方法
JP2007190570A (ja) 2006-01-17 2007-08-02 Mitsui High Tec Inc プレス送り込み方法及びその設備
CA2685334C (en) 2009-10-30 2013-03-12 Honda Motor Co., Ltd. Scrap shape retention
DE102009053349B4 (de) * 2009-11-17 2014-07-03 Benteler Defense Gmbh & Co. Kg Panzerstahlbauteil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120919A1 (de) * 2001-04-27 2002-10-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils
DE10128200A1 (de) * 2001-06-11 2002-12-19 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils
DE102007050907A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils
EP2457673A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-30 Salzgitter Flachstahl GmbH Verfahren zur Herstellung von Bauteilen durch Warmumformung von Platinen

Also Published As

Publication number Publication date
US10428402B2 (en) 2019-10-01
CN105246610A (zh) 2016-01-13
WO2014191264A1 (de) 2014-12-04
CN105246610B (zh) 2017-12-12
US20170073791A1 (en) 2017-03-16
WO2014191264A9 (de) 2015-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025821B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils
DE102009003508B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Metallbauteils
DE102008044523B4 (de) Warmumformprofile
EP2111937A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Dicke variierenden Blechplatinen
DE102011115219A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Blechformteils unter Vermeidung von Nachlaufkanten
EP2094415B1 (de) Zahnstange
EP2108467B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmaßhaltigen Halbschalen
DE60312506T2 (de) Verfahren zur herstellung einer falzverbindung
WO2007028475A2 (de) Verfahren zum herstellen eines pressgehärteten bauteils
DE102012101474A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallbauteilen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009008356B4 (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Blechen
DE102011054866A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugkarosseriebauteils sowie Kraftfahrzeugkarosseriebauteil
EP3519121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bauteilen mit angepasstem bodenbereich
DE102017120192A1 (de) Niederhalterpresse zur Herstellung eines Halbzeugs aus Blechmaterial mit ausgedünnten Bereichen sowie Verfahren zur Herstellung eines Blechumformbauteils
DE102015114943A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Hohlprofils für eine Fahrzeugachse
DE102013007352A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Ausbildung einer Kante an einem Blechteil
EP2208550A2 (de) Turbulenzblech
DE102009053534B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen und/oder Vergüten von Blechbauteilen sowie damit hergestelltes Blechformteil
DE102011009891A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Blechbauteilen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3509771B1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung von blechbauteilen
DE102013105489B3 (de) Verfahren zum Warmumformen von dünnen Halbzeugen
EP3771502A1 (de) Verfahren und umformvorrichtung zum herstellen eines flansche aufweisenden bauteils aus metallblech
DE102011009890A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Blechbauteilen und Umformwerkzeug
EP3253508B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem sandwichmaterial und bauteil aus einem sandwichmaterial
DE102007045644A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Bauteils aus blechförmigem Material mittels Rollprofilieren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee