DE102013100705B4 - Vorrichtung und System zur Untersuchung eines Gegenstands - Google Patents

Vorrichtung und System zur Untersuchung eines Gegenstands Download PDF

Info

Publication number
DE102013100705B4
DE102013100705B4 DE102013100705.8A DE102013100705A DE102013100705B4 DE 102013100705 B4 DE102013100705 B4 DE 102013100705B4 DE 102013100705 A DE102013100705 A DE 102013100705A DE 102013100705 B4 DE102013100705 B4 DE 102013100705B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
guide plates
side wall
movable guide
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013100705.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013100705A1 (de
Inventor
Michael Wuestenbecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102013100705A1 publication Critical patent/DE102013100705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013100705B4 publication Critical patent/DE102013100705B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/18Investigating the presence of flaws defects or foreign matter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/38Investigating fluid-tightness of structures by using light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/083Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the radiation being X-rays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V5/00Prospecting or detecting by the use of ionising radiation, e.g. of natural or induced radioactivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/30Accessories, mechanical or electrical features
    • G01N2223/309Accessories, mechanical or electrical features support of sample holder
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/60Specific applications or type of materials
    • G01N2223/628Specific applications or type of materials tubes, pipes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Vorrichtung (104, 204, 404) zur Untersuchung eines Gegenstands (102, 202, 402), wobei zu der Vorrichtung (104, 204, 404) gehören:eine Halterungskonstruktion (216, 304), die eine Basisanordnung (220, 376) aufweist, die in der Lage ist zu rotieren, wobei die Halterungskonstruktion (216, 304) Stützelemente (222, 224, 354, 356) aufweist, die den Gegenstand (102, 202, 402) für die Untersuchung an Ort und Stelle halten;ein Gehäuse (226, 310), das auf der Basisanordnung (220, 376) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (226, 310) eine erste Seitenwand (320) und eine zweite Seitenwand (322) aufweist, wobei die erste Seitenwand (320) und die zweite Seitenwand (322) mit jeweils einer Öffnung (336, 338) ausgebildet sind, die das Innere des Gehäuses (226, 310) freilegen und über die der Gegenstand (102, 202, 402) durch das Gehäuse (226, 310) wandern kann, um einer Strahlung unterworfen zu werden; undein Paar bewegliche Führungsplatten (230, 232, 326, 328), die die erste Seitenwand (320) und die zweite Seitenwand (322) des Gehäuses (226, 310) berühren,wobei die beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) und das Gehäuse (226, 310) sich in Reaktion auf eine Rotation der Basisanordnung (220, 376) relativ zueinander bewegen, undwobei die beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) und das Gehäuse (226, 310) ihren gegenseitigen Eingriff beibehalten, um in Verbindung mit den Stützelementen (222, 224, 354, 356) an der ersten Seitenwand (320) und der zweiten Seitenwand (322) in der Nähe des Gegenstands (102, 202, 402) einen integralen Abschnitt (308) zu bilden.

Description

  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Die hierin beschriebene Erfindung betrifft das Gebiet der Untersuchung/Prüfung und der Bildakquisition sowie speziell Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung und eines Systems zur Bildgebung von Schläuchen und Rohren.
  • Dampfkesselrohrausfälle sind eine Hauptursache für Notabschaltungen von Versorgungsvorrichtungen, z.B. von mit fossilem Brennstoff betriebenen Kraftwerken. Infolge unterschiedlicher Betriebszustände, z.B. aufgrund von Wärme, Druck und zeitlichem Verschleiß, beginnt der Ausfall von Dampfkesselrohren gegebenenfalls mit der Entstehung von in Umfangsrichtung und axial verlaufenden Rissen sowie mit einer (auf von Erosion und Korrosion zurückzuführenden) Wandausdünnung. Wenn ein Dampfkesselrohr zu lecken beginnt, geht beispielsweise durch die Undichtigkeit austretender Dampf dem Dampferzeugerbetrieb verloren. Falls die Undichtigkeit nicht entdeckt und nicht repariert wird, kann sie zunehmen, bis das Rohr gegebenenfalls bricht, so dass eine sofortige Notabschaltung des Dampfkessels erforderlich ist. Notabschaltungen sind problematisch und kostspielig, und Verfahren zur frühen Erfassung von Dampfkessellecks sind daher dringend erwünscht.
  • JP S54- 49 193 A offenbart eine Kapselvorrichtung zum Unterbringen einer Strahlungsquelle und eines Detektors einer Röntgen-Untersuchungsvorrichtung. Die Kapselvorrichtung enthält eine Halterungskonstruktion, die ein Stellglied und eine Kapsel aufweist, die mit dem Stellglied verbunden ist. Die Kapsel enthält ein Gehäuse, das an gegenüberliegenden Seitenwänden eine Öffnung und an der Außenseite des Gehäuses ein Paar bewegliche Führungsplatten aufweist, die um die Öffnungen einen integralen Abschnitt mit dem Gehäuse bilden. Die beweglichen Führungsplatten und das Gehäuse sind eingerichtet, um sich in Reaktion auf eine Rotation der Basisanordnung relativ zueinander zu bewegen.
  • JP H09- 304 303 A offenbart eine tragbare Röntgen-CT-Untersuchungsvorrichtung mit einem ringförmigen Rotor, der einen Röntgengenerator und eine Bilderfassungsvorrichtung trägt, die Fluoroskopiebilder eines Untersuchungsobjektes liefern. Das Untersuchungsobjekt wird innerhalb des ringförmigen Rotors positioniert. Der Rotor ist so konfiguriert und gelagert, dass er um das Untersuchungsobjekt gedreht werden kann, während ein Fluoroskopiebild aufgenommen und basierend darauf ein Computertomogramm erhalten wird.
  • Die obige Erörterung dient lediglich einer allgemeinen Hintergrundinformation und sollte nicht zur Ermittlung des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Offenlegung beschreibt Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung und ein System, das die Vorrichtung verwendet, die Komponenten einer Untersuchungsvorrichtung aufnehmen kann, um einen Gegenstand, z.B. ein Dampfkesselrohr, zu bestrahlen, während eine Strahlungsbelastung in der unmittelbaren Umgebung verhindert wird. Ein Vorteil der Nutzung einiger Ausführungsbeispiele der Vorrichtung und des Systems basiert darauf, dass der Grundflächenbedarf des Untersuchungssystems reduziert ist, und dass die zur Verhinderung der Strahlungsbelastung erforderliche Menge von Materialien geringer ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Untersuchung eines Gegenstands geschaffen. Die Vorrichtung enthält eine Halterungskonstruktion, die eine Basisanordnung aufweist, die in der Lage ist zu rotieren, wobei die Halterungskonstruktion Stützelemente aufweist, die den Gegenstand für die Untersuchung an Ort und Stelle halten. Die Vorrichtung weist ferner ein Gehäuse auf, das auf der Basisanordnung angeordnet ist. Das Gehäuse weist eine erste Seitenwand und eine zweite Seitenwand auf, wobei die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand mit jeweils einer Öffnung ausgebildet sind, die das Innere des Gehäuses freilegen und über die den Gegenstand durch das Gehäuse wandern kann, um bestrahlt zu werden. Die Vorrichtung weist zudem ein Paar bewegliche Führungsplatten auf, die die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand des Gehäuses berühren. Die beweglichen Führungsplatten und das Gehäuse bewegen sich in Reaktion auf eine Rotation der Basisanordnung relativ zueinander, wobei die beweglichen Führungsplatten und das Gehäuse ihren gegenseitigen Eingriff beibehalten, um in Kombination mit den Stützelementen an der ersten Wand und der zweiten Wand in der Nähe des Gegenstands einen integralen Abschnitt zu bilden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Untersuchungssystem zum Erzeugen von Bildern eines Gegenstands geschaffen. Das Untersuchungssystem enthält eine Untersuchungsvorrichtung, die ein Detektorelement aufweist, das auf Strahlung aus einer Strahlungsquelle anspricht. Das Untersuchungssystem enthält außerdem eine Kapsel, die die Untersuchungsvorrichtung umgibt, wobei die Kapsel ein Gehäuse und ein Paar bewegliche Führungsplatten aufweist, die das Gehäuse an gegenüberliegenden Seitenwänden in Eingriff nehmen. Das Untersuchungssystem weist außerdem eine Halterungskonstruktion auf, die die Kapsel trägt. Die Halterungskonstruktion enthält ein Schwenkelement, das einen integralen Abschnitt mit den beweglichen Führungsplatten und dem Gehäuse bildet, das ausgehend von einer der gegenüberliegenden Seitenwände zu der anderen gegenüberliegenden Seitenwand von dem Gegenstand durchquert wird. Die beweglichen Führungsplatten und das Gehäuse bewegen sich relativ zueinander, wenn das Gehäuse seine Ausrichtung von einer ersten Ausrichtung zu einer zweiten Ausrichtung ändert, wobei die beweglichen Führungsplatten, das Gehäuse und das Schwenkelement sowohl in der ersten Ausrichtung als auch in der zweiten Ausrichtung in der Nähe des Gegenstands ihren gegenseitigen Eingriff an dem integralen Abschnitt aufrechterhalten.
  • Diese Kurzbeschreibung der Erfindung soll anhand eines oder mehrerer anschaulicher Ausführungsbeispiele lediglich einen kurzen Überblick der hierin beschriebenen Erfindung unterbreiten und dient nicht als Anleitung zur Auslegung der Ansprüche oder zur Definition oder Beschränkung des Schutzumfangs der Erfindung, der allein durch die beigefügten Patentansprüche definiert ist. Diese Kurzbeschreibung ist unterbreitet, um eine veranschaulichende Auswahl von Konzepten in vereinfachter Form einzuführen, die weiter unten in der detaillierten Beschreibung näher beschrieben sind. Diese Kurzbeschreibung dient weder zur Identifizierung grundlegender oder unentbehrlicher Merkmale der vorliegenden Erfindung, noch zur Ermittlung des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf Durchführungen beschränkt, die einzelne oder sämtliche der in dem Hintergrund erwähnten Nachteile lösen.
  • Figurenliste
  • Um die Merkmale der Erfindung verständlicher zu machen, ist eine detaillierte Beschreibung der Erfindung mit Bezug auf spezielle Ausführungsbeispiele unterbreitet, von denen einige in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Es ist jedoch zu beachten, dass die Zeichnungen lediglich spezielle Ausführungsbeispiele dieser Erfindung veranschaulichen und somit deren Schutzumfang nicht beschränken sollen, da der Schutzumfang der Erfindung weitere gleichermaßen wirkungsvolle Ausführungsbeispiele umfasst. Die Zeichnungen sind nicht unbedingt maßstabsgetreu, wobei die Darstellung von Merkmalen spezieller Ausführungsbeispiele der Erfindung allgemein betont ist. In den Zeichnungen werden zur Bezeichnung ähnlicher Elemente über die unterschiedlichen Ansichten hinweg ähnliche Bezugszeichen verwendet. Für eine Vertiefung des Verständnisses der Erfindung wird daher auf die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen verwiesen:
    • 1 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht eines exemplarischen Untersuchungssystems;
    • 2 veranschaulicht eine Draufsicht eines exemplarischen Untersuchungssystems in einer ersten Ausrichtung;
    • 3 veranschaulicht das exemplarische Untersuchungssystem von 2 in einer zweiten Ausrichtung;
    • 4 veranschaulicht eine perspektivische Seitenansicht des exemplarischen Untersuchungssystems von 2 und 3;
    • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Kapselvorrichtung;
    • 6 veranschaulicht einen Querschnitt der Kapselvorrichtung von 5 längs der Schnittlinie A-A;
    • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Kapsel zum Einsatz in einem Untersuchungssystem;
    • 8 veranschaulicht eine detaillierte Ansicht eines Abschnitts der Kapsel von 7;
    • 9 veranschaulicht eine Schnittansicht der Kapsel von 7 längs der Schnittlinie B-B;
    • 10 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht einer Halterungskonstruktion zum Einsatz in einem Untersuchungssystem;
    • 11 veranschaulicht die Halterungskonstruktion von 10, wobei einige Teile aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernt sind;
    • 12 veranschaulicht die Halterungskonstruktion von 10, wobei einige Teile aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernt sind;
    • 13 veranschaulicht die Schnittansicht der exemplarischen Kapselvorrichtung von 6; und
    • 14 zeigt eine perspektivische Ansicht eines exemplarischen Untersuchungssystems, das die Kapselvorrichtung von 5 aufweist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt ein exemplarisches Untersuchungssystem 100 zur Durchführung zerstörungsfreier Qualitätssicherungstests und Untersuchungen eines Gegenstands bzw. einer Probe 102. Beispiele der Probe 102 beinhalten Rohre und Schläuche, die Fluide (z.B. Wasser und/oder Dampf) befördern. Diese Rohre finden sich in vielfältigen Anwendungen, z.B. in Dampfkesseln. In einem Ausführungsbeispiel enthält das Untersuchungssystem eine Untersuchungsvorrichtung 104 mit einem Detektorelement 106 und einer Strahlungsquelle 108, die Strahlung 110 erzeugt und in Richtung der Probe 102 lenkt. Das Detektorelement 106 kann in Reaktion auf die Strahlung 110 elektrische Signale (z.B. analoge und/oder digitale Signale) erzeugen. Ein Bildprozessor kann diese elektrischen Signale empfangen und verarbeiten, um ein Bild (z.B. ein digitales Bild und/oder eine digitale Röntgenaufnahme) zu erzeugen.
  • Das sich ergebende Bild kann Bedingungen der Probe, z.B. Anomalien, aufdecken, die sich unter der Oberfläche der Probe 102 befinden und der Sicht verborgen sind. In einem Beispiel fällt die Strahlung 110 auf ein interessierendes Merkmal 112 an der Probe 102 ein, z.B. auf eine Schweißnaht, die zwei Rohrabschnitte miteinander verbindet, um ein Rohr zu bilden. Ein Beispiel der Schweißnähte beinhaltet stumpfgeschweißte Rohrverbindungen, z.B. für Rohre mit einem Durchmesser von 25 mm bis 110 mm. Diese Schweißnähte können Anomalien, z.B. Poren und Risse, aufweisen, die die Verbindung zwischen den beiden Abschnitten des Rohrs möglicherweise schwächen. Da diese Anomalien allerdings wahrscheinlich selten bei einer visuellen Untersuchung der Probe 102 entdeckt werden, kann die Durchführung einer zerstörungsfreien Untersuchung und Bildgebung mittels des Untersuchungssystems 100 erforderlich sein, um jede mögliche Schwachstelle in der Nähe des interessierenden Merkmals 112 sicher zu diagnostizieren.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält das Untersuchungssystem 100 eine (auch mit „Vorrichtung 114“ bezeichnete) Kapselvorrichtung 114, die auf einer Oberfläche 116, z.B. auf einem Fabrikboden sitzt. Die Kapselvorrichtung 114 umschließt das Detektorelement 106 und die Strahlungsquelle 108. Die Probe 102 bewegt sich durch die Kapselvorrichtung 114 hindurch. Trotz der Unterbrechung der Integrität der Kapselvorrichtung 114 weist die Kapselvorrichtung 114 eine Konstruktion auf, die ausreicht, um ein Austreten der Strahlung 110 in die unmittelbare Umgebung zu verhindern. Dieses Merkmal erlaubt einen sicheren Betrieb der Untersuchungsvorrichtung 102 unter Verzicht auf irgendeinen umgebenden Kammeraufbau, der dazu dient, Wartungspersonal (z.B. Anwender und Fachkräfte) vor einer Belastung mit Strahlung 110 zu schützen. Der Platzbedarf solche Kammern ist häufig wesentlich größer, z.B. in der Größenordnung von 8 m3 oder mehr, als derjenige der Kapselvorrichtung 114, die ausreichend groß ist, um die Komponenten der Untersuchungsvorrichtung 104 sowie einen großen Teil der Probe 102 abzukapseln. Um Strahlungsbelastung zu verhindern, basieren die Kammern auf unterschiedlichen Materialien, beispielsweise Blei, Stahl und/oder Beton, um massive Gebilde zu erzeugen, die beispielsweise Blei in der Größenordnung von sechs Tonnen und mehr einsetzen.
  • Im Gegensatz dazu erfüllen Beispiele der Kapselvorrichtung 114 dieselben Funktionen wie die Kammer, jedoch in einem wesentlich kleineren und kompakteren Volumen. Die Merkmale der Kapselvorrichtung 114 reduzieren den Gesamtplatzbedarf des Untersuchungssystems 100 und ermöglichen eine erhebliche Steigerung der Mobilität der Kapselvorrichtung 114, um sie beispielsweise innerhalb einer industriellen Fabrikanordnung neu aufzustellen und/oder um mobile Wartungsdienste auf einem Lastwagen oder Anhänger durchzuführen. Die kleinere und kompakter Konstruktion verringert außerdem die Menge an Material, die erforderlich ist, um die Untersuchungsvorrichtung 104 einzukapseln und Strahlungsbelastung weitgehend auszuschließen. Beispielsweise kommt die Kapselvorrichtung 114 mit einer Menge von Blei in der Größenordnung von lediglich zwei Tonnen oder weniger aus. Trotz ihrer geringen Abmessung ist die Kapselvorrichtung 114 darüber hinaus in der Lage, die Untersuchungsvorrichtung 104 relativ zu der Probe 102 zu bewegen (z.B. zu drehen). Dieses Merkmal gestattet dem Untersuchungssystem 100, Bilder der Probe 102 unter unterschiedlichen Winkeln und/oder Ausrichtungen aufzunehmen, um eine gründlichere Analyse des interessierenden Merkmals 112 durchzuführen.
  • 2, 3 und 4 veranschaulichen ein weiteres exemplarisches Untersuchungssystem 200 zur Untersuchung einer Probe 202. In 2 enthält das Untersuchungssystem 200 eine Kapselvorrichtung 214 mit einer Halterungskonstruktion 216 und einer Kapsel 218, die sich relativ zu der Halterungskonstruktion 216 und, in einem Beispiel, relativ zu der darin gesicherten Probe 202 bewegt. Zu der Halterungskonstruktion 216 gehören eine Basisanordnung 220 und ein zu beiden Seiten der Kapsel 218 angeordnetes Paar Stützelemente (z.B. ein erstes Stützelement 222 und ein zweites Stützelement 224). Die Kapsel 218 weist ein Gehäuse 226 mit einer Längsachse 228 auf, an der sich die Elemente der Untersuchungsvorrichtung 204 fluchtend anordnen lassen. Ein Paar bewegliche Führungsplatten (z.B. eine erste bewegliche Führungsplatte 230 und eine zweite bewegliche Führungsplatte 232) sind an dem Gehäuse 226 gesichert. In einem Ausführungsbeispiel kann das Gehäuse 226 relativ zu der Position der Probe 202, wie allgemein durch das Bezugszeichen 234 bezeichnet, rotieren.
  • Die Stützelemente 222, 224 sind positioniert, um die Probe 202 für die Bildgebung zu sichern und zu stabilisieren. Diese Elemente gestatten es der Probe 202 außerdem, translatorisch und/oder schrittweise quer durch das Gehäuse 226 von einer Seite des Gehäuses 226 zu der anderen Seite des Gehäuses 226 zu wandern. Der schrittweise Vorschub unterwirft innerhalb des Gehäuses 226 unterschiedliche Bereiche der Probe 202 der Strahlung, die die Untersuchungsvorrichtung 204 erzeugt. Der Betrag des Vorschubs kann variieren. Falls sich der Fokus der Untersuchung auf ein oder mehrere interessierende Merkmale (z.B. auf die interessierenden Merkmale 112 von 1) richtet, kann der Betrag, um den sich die Probe in der Bewegungsrichtung bewegt, oder das Inkrement des schrittweisen Vorschubs, der Position jedes interessierenden Merkmals an der Probe 202 entsprechen.
  • Eine Rotation 234 ändert die Ausrichtung des Gehäuses 226 relativ zu der Probe 202. Die Darstellung von 2 zeigt das Gehäuse 226 in einer ersten Ausrichtung, bei der die Längsachse 228 im Wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung der Probe 202 verläuft. Im Betrieb kann eine Betätigung des Gehäuses 226 die Winkelbeziehung zwischen der Längsachse 228 und der Probe 202 vergrößern und/oder verringern. Die ausgewählte Winkelbeziehung entspricht dem Winkel des Bildes, das von dem Untersuchungssystem erfasst wird und/oder der Ausrichtung des interessierenden Merkmals in dem Bild.
  • 3 veranschaulicht das Gehäuse 226 in einer zweiten Ausrichtung, nachdem es über einen Untersuchungswinkel 236 gedreht ist, der die Winkelverschiebung des Gehäuses 226 definiert. In einem Beispiel kann sich der Untersuchungswinkel 236 um ± 45° ändern, obwohl diese Beschreibung Konstruktionen der Kapselvorrichtung 214 vorschlägt, bei der der Untersuchungswinkel 236 eine größere und/oder kleinere Winkelverschiebung beinhalten kann. Die Variationsbreite des Untersuchungswinkels 236 kann zum Teil von gewissen Aspekten der untersuchten Probe 202 abhängen, z.B. von Abmessungen der Probe 202, von der Position des interessierenden Merkmals (z.B. des interessierenden Merkmals 112 (1), von dem Ort möglicher Anomalien, von der Charakteristik der möglichen Anomalien, von technischen Güteanforderungen, von Industriestandards, und von Kombinationen davon. Weitere Faktoren können beispielsweise geeignete Abmessungen für den Platzbedarf des Untersuchungssystems 200 und ähnliche periphere Faktoren beinhalten, die den Gesamtabmessungen und dem Betrieb des Untersuchungssystems 200 möglicherweise Beschränkungen auferlegen.
  • Wie auch in 3 gezeigt, stehen das Gehäuse 226 und die beweglichen Führungsplatten 230, 232 miteinander in Eingriff, um dazwischen eine Relativbewegung zu ermöglichen. Die beweglichen Führungsplatten 230, 232 können sich in einem Beispiel mit Merkmalen an dem Gehäuse 226, z.B. mit Merkmalen an der Außenfläche des Gehäuses 226, in gleitendem Eingriff befinden. In einem Beispiel sind die beweglichen Führungsplatten 230, 232 an den Stützelementen 222, 224 in einer Weise befestigt, die es den beweglichen Führungsplatten 230, 232 gestattet, zu rotieren und/oder sich, z.B. entlang der Längsachse 228, geradlinig fortzubewegen. Ein solcher Eingriff zwischen den Stützelementen 222, 224, dem Gehäuse 226 und den beweglichen Führungsplatten 230, 232 erlaubt eine Drehung des Gehäuses 226 in unterschiedliche Ausrichtungen (z.B. in die erste Ausrichtung (2) und in die zweite Ausrichtung (3)), während gleichzeitig ein ausreichender Kontakt zwischen den beweglichen Führungsplatten 230, 232 aufrecht erhalten wird, um ein Austreten von Strahlung aus dem Gehäuse 226 zu verhindern.
  • 4 veranschaulicht eine perspektivische Seitenansicht des Untersuchungssystems 200, wobei sich das Gehäuse 226 in seiner zweiten Ausrichtung befindet. Wie in 4 gezeigt, bedecken die beweglichen Führungsplatten 230, 232 eine Öffnung 242 in dem Gehäuse 226, die das Innere des Gehäuses 226 an die unmittelbare Umgebung freilegt. Die Öffnung 242 gestattet der Probe 202, sich durch die Wände des Gehäuses 226 hindurch an Ort und Stelle in den Strahlungspfad zu bewegen. Beispiele der Öffnung 242 können vielfältige Formfaktoren aufweisen, z.B. den in 4 gezeigten Schlitz und/oder andere Formen und Konstruktionen. Der Formfaktor sollte Abmessungen und Ausstattungsmerkmale aufweisen, die eine Winkelverschiebung erlauben, die für eine Drehung des Gehäuses 226 während der Untersuchung der Probe 202 ausreicht. Der Formfaktor kann außerdem bemessen und konstruiert sein, um der Öffnung 242 die Aufnahme eines Abschnitts der Stützelemente 222, 224 zu ermöglichen, wobei eine solche Konstruktion dazu führen kann, dass ein Teil der Stützelemente 222, 224 in das Innere des Gehäuses 226 ragt.
  • 5 veranschaulicht eine exemplarische Kapselvorrichtung 300, die eine Strahlenbelastung der unmittelbaren Umgebung verringert. Die Kapselvorrichtung 300 weist eine Kapsel 302 und eine Halterungskonstruktion 304 auf. In einem Ausführungsbeispiel, und wie in dem Text weiter unten erörtert, wirken Elemente der Kapsel 302 mit Elementen der Halterungskonstruktion 304 zusammen, um eine Struktur zu bilden, die im Wesentlichen für Strahlung undurchlässig ist. Die Kombination von Elementen ermöglicht der Kapsel 302 allerdings, sich relativ zu der Halterungskonstruktion 304 zu bewegen. In einem Beispiel sitzt die Kapsel 302 auf einem Abschnitt der Halterungskonstruktion 304, die dazu eingerichtet ist, die Kapsel 302, wie allgemein durch das Bezugszeichen 306 bezeichnet, zu drehen. Wenn sich ein Abschnitt einer zu untersuchenden Probe innerhalb der Kapsel 302 in der Bildgebungsposition befindet, kann die Kapsel 302 die Position relativ zu der Probe somit ändern, um Bilder unter unterschiedlichen Winkeln aufzunehmen.
  • 6 zeigt einen Querschnitt der Kapselvorrichtung 300 längs der Schnittlinie A-A von 5. Diese Figur zeigt die Integration der Kapsel 302 und der Halterungskonstruktion 304 an dem Ort, an dem eine Probe in die Kapsel 302 eindringt. In einem Ausführungsbeispiel enthält die Kapselvorrichtung 300 einen integralen Abschnitt 308, wo die Konstruktion der Kapsel 302 mit der Konstruktion der Halterungskonstruktion 304 integriert ist. Die Konstruktion des integralen Abschnitts 308 ermöglicht eine Rotation der Kapsel 302, ohne die Umgebung der in der Kapsel 302 vorhandenen Strahlung auszusetzen.
  • Einzelheiten der Kapsel 302 und der Halterungskonstruktion 304 werden weiter unten erläutert. Diese Einzelheiten erklären und beschreiben einen exemplarischen Satz von Elementen, von denen einige den integralen Abschnitt 308 bilden und darin vorzufinden sind. Insgesamt sind Anordnungen dieser Elemente in der Lage, Pfade, durch die Strahlung aus dem Inneren der Kapsel durch die Stelle der Durchdringung der Probe austreten könnte, zu reduzieren und häufig zu eliminieren. Darüber hinaus erfolgt die Auswahl und Zusammensetzung der Materialien für ein oder mehrere dieser Elemente desgleichen zum Teil mit Blick auf Eigenschaften solcher Materialien, die die Elemente für Strahlung undurchlässig machen.
  • 7, 8 und 9 veranschaulichen in unterschiedliche Ansichten die Kapsel 302, die in der Lage ist, die Untersuchungsvorrichtungen der vorliegenden Erfindung aufzunehmen. In 7 gehört zu der Kapsel 302 ein Gehäuse 310 mit einer Oberseite 312 und einer Unterseite 314, einer Stirnwand 316, einer Rückwand 318 und gegenüberliegenden Seitenwänden (z.B. einer ersten Seitenwand 320 und einer zweiten Seitenwand 322), die mit einer Öffnung 324 ausgebildet ist, die durch sie hindurch führt. Zu der Kapsel 302 gehört außerdem ein Paar bewegliche Führungsplatten (z.B. eine erste bewegliche Führungsplatte 326 und eine zweite bewegliche Führungsplatte 328), die an der ersten Seitenwand 320 bzw. an der zweiten Seitenwand 322 gesichert sind.
  • Wie am besten in 8 zu sehen, ist eine Führungsplattenstützanordnung 330 an der Außenseite der beweglichen Führungsplatten 326, 328 befestigt. Die Führungsplattenstützanordnung 330 enthält eine Platte 332 und eine oder mehrere Walzen 334, die sich mit einer Schiene 335 in Eingriff befinden, die an der Außenseite des Gehäuses 310 angeordnet ist. Eine erste Öffnung 336 in der Platte 332 fluchtet mit einer zweiten Öffnung 338 in den beweglichen Führungsplatten 326, 328, um einen Zugriff auf das Innere des Gehäuses 310 zu ermöglichen. In einem Ausführungsbeispiel durchquert eine (nicht gezeigte) Probe die erste Öffnung 336, die zweite Öffnung 338 und die Öffnung 324, um den der Strahlung auszusetzenden Abschnitt der Probe in Position zu bringen. In ihrer vorliegenden, d.h. nicht an einer Halterungskonstruktion befestigten Form, können die beweglichen Führungsplatten 326, 328 längs der gegenüberliegenden Seitenwände 320, 322 gleiten.
  • 9 veranschaulicht einen Querschnitt der Kapsel 302 längs der Schnittlinie B-B von 7 Diese Ansicht zeigt eine exemplarische Konstruktion des Gehäuses 310 und der beweglichen Führungsplatten 326, 328, die eine wirkungsvolle Abkapselung von Strahlung innerhalb des Gehäuses 310 ermöglicht. In einem Ausführungsbeispiel weisen die beweglichen Führungsplatten 326, 328 eine C-förmiges Profil 338 mit einem aufrechten Abschnitt 340 und Beinen 342 auf, die sich von diesem ausgehend erstrecken. Die Beine 342 erstrecken sich über wenigstens einen Teil eines Vorsprungs 344, der sich von der Außenfläche des Gehäuses 310 erstreckt und eine Lippe oder Tragplatte bildet. In einem Beispiel umschreibt der Vorsprung 344 die Peripherie der Öffnung 324, so dass ein im Wesentlichen durchgängiges Merkmal entsteht, das die Beine 342 überlappt.
  • Die Konstruktion des Gehäuses 310 und der beweglichen Führungsplatten 326, 328 kann auf vielfältige Materialschichten basieren, z.B. auf Stahl, Blei und sonstigen Materialien, die ein Durchdringen von Strahlung verhindern. In dem vorliegenden Beispiel basieren die beweglichen Führungsplatten 326, 328 auf einer ersten geschichteten Struktur 346, und das Gehäuse 310 auf einer zweiten geschichteten Struktur 348, wobei die Kombination insgesamt Eigenschaften aufweist, die die Wände (z.B. die Wände 312, 314, 316, 318, 320, 322) der Kapsel 302 für Strahlung undurchlässig machen. Jede der geschichteten Strukturen 346, 348 kann auf mehreren einzelnen Schichten unterschiedlicher Materialien basieren, z.B. auf Kombinationen von Stahl und Blei in Mengen und Dicken, die ausreichen, um zu verhindern, das Strahlung durch die Wände dringt. In einem Beispiel basieren eine oder beide geschichteten Strukturen 346, 348 auf einer einzelnen Materialschicht, die auf Blei und/oder Stahl sowie auf sonstigen Kombinationen, Derivationen und Formulierungen von Materialien basieren kann, die Eigenschaften aufweisen, die ein Durchdringen von Strahlung durch die Wände der Kapsel 302 wirkungsvoll verhindern.
  • 10, 11 und 12 veranschaulichen ein Beispiel der Halterungskonstruktion 304. In 10 enthält die Halterungskonstruktion 304 einen Rahmen 350 mit vielfältigen Rahmenelementen, die allgemein durch das Bezugszeichen 352 bezeichnet sind. Die Rahmenelemente 352 können auf Stahl und/oder andere Materialien (z.B. Verbundstoffe und Legierungen) basieren, die physikalische Eigenschaften aufweisen, die in der Lage sind, die Elemente der Kapselvorrichtung zu stützen. Beispiele des Rahmens 350 können auch nivellierende Füße oder Beläge, Rollen, Räder und andere Elemente verwenden, um den Einbau und die Einstellung der Halterungskonstruktion 304 für den Betrieb als Komponente der Kapselvorrichtung 300 zu erleichtern.
  • Zu der Halterungskonstruktion 304 gehört ein Paar Stützelemente (beispielsweise ein erstes Stützelement 354 und ein zweites Stützelement 356) mit einem Muffenelement 358, einem Schwenkelement 360 und einer Klemmvorrichtung 362. Das Muffenelement 358 kann ein oder mehrere längliche Röhren oder Rohre beinhalten. In dem vorliegenden Beispiel basiert das Muffenelement 358 auf einer äußeren Muffe 364 und einer inneren Muffe 366, die in der äußeren Muffe 364 angeordnet ist. Die innere Muffe 366 weist eine innere Abmessung (z.B. einen Durchmesser) auf, der ausreicht, um eine (nicht gezeigte) Probe aufzunehmen. Die Klemmvorrichtung 362 sichert das Muffenelement 358, so dass in einem Beispiel auf der Außenfläche der inneren Muffe 366 eine Klemmkraft bereitgestellt ist. Die Klemmkraft verhindert beispielsweise eine Bewegung des Muffenelements 358, während die Probe die innere Muffe 366 durchquert. In einem Beispiel kann die Klemmvorrichtung 362 auf einem oberen Teil 368 und einem unteren Teil 370 basieren, die zusammenwirken, um die Klemmkraft rund um den Umfang des Muffenelements 358 auszuüben.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Klemmvorrichtung 362 an einer Vorschubbasis 372 gesichert, die ein oder mehrere lineare Gleitschienen 374 aufweist, auf denen die Vorschubbasis 372 gleiten kann. Die Bewegung der Vorschubbasis 372 kann die Position des ersten Stützelements 354 und des zweiten Stützelements 356 ändern und/oder den Abstand zwischen diesen steigern und verringern. Die Halterungskonstruktion 304 enthält ferner eine drehbare Basisanordnung 376, die in einem Beispiel eine Anzahl von Rahmenelementen 378 und eine Lageranordnung 380 aufweist. Ein Stellglied 382 ist mit der drehbaren Basisanordnung 376 verbunden. Beispiele des Stellglieds 382 können pneumatische Stellglieder, Antriebs- und Führungsschraubenanordnungen und ähnliche Vorrichtungen beinhalten, die in der Lage sind, eine Antriebskraft hervorzubringen, die die drehbare Basisanordnung 376 bewegt. In einem Ausführungsbeispiel ist die Antriebskraft ausreichend, um zu bewirken, dass sich die drehbare Basisanordnung 376 dreht, und in einer Konstruktion der Kapselvorrichtung 300 ist die Antriebskraft ausreichend groß, um das Gewicht der Kapsel 302 aufzunehmen, die auf der drehbaren Basisanordnung 376 angeordnet ist. In einem Ausführungsbeispiel ändert eine Rotation der drehbaren Basisanordnung 376 die Position des ersten Stützelements 354 und/oder des zweiten Stützelements 326.
  • Das Schwenkelement 360 kann eine äußere Lagerkomponente 384 aufweisen, die eine innere Muffenkomponente 386 umgibt. Die äußere Lagerkomponente 384 kann sich um die innere Muffenkomponente 386 drehen. In einem Beispiel weist die äußere Lagerkomponente 384 eine Gabelkonstruktion 388 mit einer oberen Lagerkomponente und einer unteren Lagerkomponente auf. Aus der äußeren Lagerkomponente 384 ragt ein Stegmerkmal 390 vor, das die obere Lagerkomponente und die untere Lagerkomponente umgibt.
  • Wie am besten in 11 zu sehen, kann das Schwenkelement 360 ein oberes Lager 392 aufweisen, das an einem ersten Vorsprung 394 angebracht ist, der auf der inneren Muffenkomponente 386 vorhanden ist. Ein Teil der Gabelkonstruktion 388 der äußeren Lagerkomponente 384 kann mit einer komplementären Bohrung ausgebildet sein, deren Durchmesser ausreicht, um das obere Lager 392 aufzunehmen. In 12 ist das Schwenkelement 360 außerdem mit einem unteren Lager 396, das zum Teil in der äußeren Lagerkomponente 384 an Ort und Stelle sitzt, und einem Lagerausguss 398 dargestellt, der auf Blei basieren kann und im Inneren und in der Nähe der peripheren Wand der inneren Muffenkomponente 386 untergebracht ist. Obwohl in 12 nicht gezeigt, ist das untere Lager 396 in einem Beispiel an einem zweiten Vorsprung angebracht, der an der inneren Muffenkomponente 386 vorhanden ist. Gemeinsam ermöglichen das obere Lager 392 (11) und das untere Lager 396 eine Rotation der äußeren Lagerkomponente 384 auf dem ersten Stützelement 354 und auf dem zweiten Stützelement 356.
  • 13 veranschaulicht den Querschnitt der in 6 gezeigten Kapselvorrichtung 300. Diese Figur veranschaulicht die Integration der äußeren Lagerkomponente 384, des C-förmigen Profils 338 und des Vorsprungs 344 in dem integralen Abschnitt 308. Die Kombination dieser Elemente bildet einen Labyrinthpfad bzw. gewundenen Pfad, der verhindert, das rund um den Umfang des Schwenkelements (z.B. des Schwenkelement 360 von 10) Strahlung austritt. Während der Drehung der Kapsel 302 kann sich das Gehäuse 310 relativ zu der beweglichen Führungsplatte 326 und der äußeren Lagerkomponente 384 geradlinig fortbewegen. Allerdings bleibt die Unversehrtheit des integralen Abschnitt 308 während dieser Translation bestehen, so dass ein Austritt von Strahlung aus dem Inneren des Gehäuses 310 verhindert ist.
  • 14 veranschaulicht ein weiteres exemplarisches Untersuchungssystem 400 zum Abbilden eines Abschnitts einer Probe 402. Das Untersuchungssystem 400 enthält eine Untersuchungsvorrichtung 404 und eine Kapselvorrichtung 406, die die Untersuchungsvorrichtung 404 umgibt, um eine Strahlungsbelastung eines Anwenders 408 auszuschließen. Das Untersuchungssystem 400 weist ein Hindernis 410 auf, das einen Sicherheitsbereich 412 um die Kapselvorrichtung 406 bildet. In einem Ausführungsbeispiel kann das Untersuchungssystem 400 ein oder mehrere Peripheriegeräte 414 enthalten, um die Untersuchungsvorrichtung 404 zu bedienen, um eine Betätigung der Kapselvorrichtung 406 zu ermöglichen, um die Winkel der Bilder zu ändern, die die Untersuchungsvorrichtung 404 von der Probe 402 aufnimmt, sowie um sonstige Funktionen (z.B. Stromversorgung, Bildgebungsverarbeitung und dergleichen) zu ermöglichen, die üblicherweise bei derartigen Untersuchungssystemen 400 anzutreffen sind.
  • In dem hier verwendeten Sinne sollte die Erwähnung eines Element oder einer Funktion mit Voranstellung des unbestimmten Artikels nicht in dem Sinne verstanden werden, dass die Mehrzahl der Elemente oder Funktionen ausgeschlossen ist, es sei denn, ein derartiger Ausschluss ist ausdrücklich genannt. Weiter sind Bezüge auf „ein Ausführungsbeispiel“ nicht als Ausschluss der Existenz zusätzlicher, die aufgeführten Merkmale ebenfalls beinhaltender Ausführungsbeispiele zu interpretieren.
  • Die vorliegende Beschreibung verwendet Beispiele, um die Erfindung einschließlich des besten Modus zu beschreiben, und um außerdem jedem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung in der Praxis einzusetzen, beispielsweise beliebige Vorrichtungen und Systeme herzustellen und zu nutzen, und beliebige damit verbundene Verfahren durchzuführen. Der patentfähige Schutzumfang der Erfindung ist durch die Ansprüche definiert und kann andere dem Fachmann in den Sinn kommende Beispiele umfassen. [0050] Diese Offenlegung beschreibt eine Vorrichtung und ein Untersuchungssystem, das für die Untersuchung von Röhren (z.B. Dampfkesselrohren) von Vorteil ist. Die Vorrichtung kann ein Gehäuse und ein Paar bewegliche Führungsplatten aufweisen, die mit der Außenseite des Gehäuses in Eingriff stehen. In einem Ausführungsbeispiel bewegt sich das Gehäuse während der Drehung des Gehäuses in Relation zu den beweglichen Führungsplatten, um die Ausrichtung des Gehäuses relativ zu den Dampfkesselrohren zu ändern. Das Gehäuse und die beweglichen Führungsplatten behalten den Eingriff bei, um ein Austreten von Strahlung aus dem Gehäuse und in die unmittelbare Umgebung zu verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Untersuchungssystem
    102
    Probe/ Gegenstand
    104
    Untersuchungsvorrichtung
    106
    Detektorelement
    108
    Strahlungsquelle
    110
    Strahlung
    112
    Interessierendes Merkmal
    114
    Kapselvorrichtung
    116
    Oberfläche
    200
    Untersuchungssystem
    202
    Probe/ Gegenstand
    204
    Untersuchungsvorrichtung
    214
    Kapselvorrichtung
    216
    Halterungskonstruktion
    218
    Kapsel
    222
    Stützelemente
    224
    Stützelemente
    226
    Gehäuse
    228
    Achse
    230
    Erste bewegliche Führungsplatte
    232
    Zweite bewegliche Führungsplatte
    234
    Rotation
    236
    Untersuchungswinkel
    242
    Öffnung
    300
    Kapselvorrichtung
    302
    Kapsel
    304
    Halterungskonstruktion
    306
    Bezugszeichen
    308
    Integraler Abschnitt
    310
    Gehäuse
    312
    Oberseite
    314
    Unterseite
    316
    Stirnwand
    318
    Rückwand
    320
    Erste Seitenwand
    322
    Zweite Seitenwand
    324
    Öffnung
    326
    Erste bewegliche Führungsplatte
    328
    Zweite bewegliche Führungsplatte
    330
    Führungsplattenstützanordnung
    332
    Platte
    334
    Walzen
    335
    Schiene
    336
    Erste Öffnung
    338
    Zweite Öffnung
    340
    Aufrechter Abschnitt
    342
    Beine
    344
    Vorsprung
    346
    Erste geschichtete Struktur
    348
    Zweite geschichtete Struktur
    350
    Rahmen
    352
    Bezugszeichen
    354
    Erstes Stützelement
    356
    Zweites Stützelement
    358
    Muffenelement
    360
    Schwenkelement
    362
    Klemmvorrichtung
    364
    Äußere Muffe
    366
    Innere Muffe
    368
    Oberes Teil
    370
    Unteres Teil
    372
    Vorschubbasis
    374
    Lineare Gleitschienen
    376
    Drehbare Basisanordnung
    378
    Rahmenelemente
    380
    Lageranordnung
    382
    Stellglied
    384
    Äußere Lagerkomponente
    386
    Innere Muffenkomponente
    388
    Gabelkonstruktion
    390
    Stegmerkmal
    392
    Oberes Lager
    394
    Erster Vorsprung
    396
    Unteres Lager
    398
    Lagerausguss
    400
    Untersuchungssystem
    402
    Probe/ Gegenstand
    404
    Untersuchungsvorrichtung
    406
    Kapselvorrichtung
    408
    Anwender
    412
    Sicherheitsbereich
    414
    Peripheriegeräte

Claims (15)

  1. Vorrichtung (104, 204, 404) zur Untersuchung eines Gegenstands (102, 202, 402), wobei zu der Vorrichtung (104, 204, 404) gehören: eine Halterungskonstruktion (216, 304), die eine Basisanordnung (220, 376) aufweist, die in der Lage ist zu rotieren, wobei die Halterungskonstruktion (216, 304) Stützelemente (222, 224, 354, 356) aufweist, die den Gegenstand (102, 202, 402) für die Untersuchung an Ort und Stelle halten; ein Gehäuse (226, 310), das auf der Basisanordnung (220, 376) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (226, 310) eine erste Seitenwand (320) und eine zweite Seitenwand (322) aufweist, wobei die erste Seitenwand (320) und die zweite Seitenwand (322) mit jeweils einer Öffnung (336, 338) ausgebildet sind, die das Innere des Gehäuses (226, 310) freilegen und über die der Gegenstand (102, 202, 402) durch das Gehäuse (226, 310) wandern kann, um einer Strahlung unterworfen zu werden; und ein Paar bewegliche Führungsplatten (230, 232, 326, 328), die die erste Seitenwand (320) und die zweite Seitenwand (322) des Gehäuses (226, 310) berühren, wobei die beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) und das Gehäuse (226, 310) sich in Reaktion auf eine Rotation der Basisanordnung (220, 376) relativ zueinander bewegen, und wobei die beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) und das Gehäuse (226, 310) ihren gegenseitigen Eingriff beibehalten, um in Verbindung mit den Stützelementen (222, 224, 354, 356) an der ersten Seitenwand (320) und der zweiten Seitenwand (322) in der Nähe des Gegenstands (102, 202, 402) einen integralen Abschnitt (308) zu bilden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einer Führungsplattenstützanordnung (330), die an den beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) befestigt ist, wobei die Führungsplattenstützanordnung (330) eine Walze (334 aufweist, die sich mit einer Schiene (335) in Eingriff befindet, die an der Außenseite des Gehäuses (226, 310) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem Schwenkelement (360), das mit den Stützelementen (354, 356) verbunden ist und das an dem integralen Abschnitt (308) mit dem Gehäuse (310) und den beweglichen Führungsplatten (326, 328) integriert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die beweglichen Führungsplatten (326, 328) an dem Schwenkelement (360) gesichert sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich das Gehäuse (226, 310) über einen Untersuchungswinkel von 45° oder mehr drehen kann.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die beweglichen Führungsplatten (326, 328) ein C-förmiges Profil aufweisen, das sich mit einem Vorsprung (344) an dem Gehäuse (310) in Eingriff befindet, wobei der Vorsprung (344) die Peripherie der Öffnung (336, 338) umgibt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) auf Blei basieren.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (226, 310) auf Blei basiert.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einer äußeren Lagerkomponente (384), die den Gegenstand (102, 202, 402) umgibt und die sowohl das Gehäuse (310) als auch die beweglichen Führungsplatten (326, 328) in dem integralen Abschnitt (308) berührt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, ferner mit einem Lagerausguss (398), der sich gegenüber der äußeren Lagerkomponente (384) radial innen befindet, wobei die äußere Lagerkomponente (384) und der Lagerausguss (398) auf Blei basieren.
  11. Untersuchungssystem (100, 200, 400) zum Erzeugen von Bildern eines Gegenstands (102, 202, 402), wobei zu dem Untersuchungssystem (100, 200, 400) gehören: eine Untersuchungsvorrichtung (104, 204, 404), die ein Detektorelement (106) enthält, das auf Strahlung anspricht, die von einer Strahlungsquelle (108) stammt; eine Kapsel (218, 302), die die Untersuchungsvorrichtung (104, 204, 404) umgibt, wobei die Kapsel (218, 302) ein Gehäuse (226, 310) und ein Paar bewegliche Führungsplatten (230, 232, 326, 328) aufweist, die das Gehäuse (226, 310) an gegenüberliegenden Seitenwänden (320, 322) in Eingriff nehmen; und eine Halterungskonstruktion (216, 304), die die Kapsel (218, 302) trägt, wobei die Halterungskonstruktion (216, 304) ein Schwenkelement (360) aufweist, das einen integralen Abschnitt (308) mit den beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) und dem Gehäuse (226, 310) bildet, durch das der Gegenstand (102, 202, 402) von einer der gegenüberliegenden Seitenwände (320, 322) zu der anderen gegenüberliegenden Seitenwand (320, 322) wandert, wobei sich die beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) und das Gehäuse (226, 310) relativ zueinander bewegen, wenn das Gehäuse (226, 310) seine Lage von einer ersten Ausrichtung zu einer zweiten Ausrichtung ändert, und wobei die beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328), das Gehäuse (226, 310) und das Schwenkelement (360) ihren gegenseitigen Eingriff sowohl in der ersten Ausrichtung als auch in der zweiten Ausrichtung an dem integralen Abschnitt (308) in der Nähe des Gegenstands (102, 202, 402) beibehalten.
  12. Untersuchungssystem nach Anspruch 11, wobei sich das Gehäuse (226, 310) relativ zu dem Gegenstand (102, 202, 402) dreht.
  13. Untersuchungssystem nach Anspruch 11, wobei sich das Gehäuse (226, 310) in Relation zu den beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) translatorisch bewegt.
  14. Untersuchungssystem nach Anspruch 13, wobei die beweglichen Führungsplatten (326, 328) mit einer äußeren Lagerkomponente (384) des Schwenkelements (360) verbunden sind, und wobei die äußere Lagerkomponente (384) einen Steg (390) aufweist, der mit den beweglichen Führungsplatten (326, 328) und mit dem Gehäuse (310) in dem integralen Abschnitt (308) integriert ist.
  15. Untersuchungssystem nach Anspruch 11, wobei die beweglichen Führungsplatten (230, 232, 326, 328) und das Gehäuse (226, 310) auf einer Menge von Blei basieren, die ausreicht, um von der Strahlungsquelle (108) ausgehende Strahlung im Inneren des Gehäuses (226, 310) zurückzuhalten.
DE102013100705.8A 2012-01-27 2013-01-24 Vorrichtung und System zur Untersuchung eines Gegenstands Active DE102013100705B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/360,350 US8575562B2 (en) 2012-01-27 2012-01-27 Apparatus and system for inspecting an asset
US13/360,350 2012-01-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013100705A1 DE102013100705A1 (de) 2013-08-01
DE102013100705B4 true DE102013100705B4 (de) 2022-03-10

Family

ID=48783856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013100705.8A Active DE102013100705B4 (de) 2012-01-27 2013-01-24 Vorrichtung und System zur Untersuchung eines Gegenstands

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8575562B2 (de)
KR (1) KR20130087437A (de)
CN (1) CN103226112A (de)
BR (1) BR102013000545A2 (de)
DE (1) DE102013100705B4 (de)
RU (1) RU2013103426A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2519955B (en) * 2013-11-01 2015-09-30 Paragon Inspection Ltd Apparatus and method for radiological pipe inspection
US10168288B2 (en) * 2015-09-21 2019-01-01 General Electric Company System for radiography imaging and method of operating such system
JP6631413B2 (ja) * 2016-06-02 2020-01-15 日本製鉄株式会社 周溶接部の検査方法
US11448604B2 (en) * 2019-07-08 2022-09-20 Worldwide Nondestructive Testing, Inc. System and method for inspecting fused plastic pipes
US10890544B1 (en) * 2019-12-18 2021-01-12 Field Service Solutions LLC Nuclear densitometer assemblies for hydraulic fracturing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5449193A (en) 1977-09-26 1979-04-18 Toshiba Corp Xxray penetration inspection apparatus
JPH09304303A (ja) 1996-05-15 1997-11-28 Hitachi Eng & Services Co Ltd 可搬型x線ct装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3088027A (en) 1959-09-21 1963-04-30 Martin B Graham Reference gage for radiographic examination of tubing
JPS5347062B2 (de) 1974-01-18 1978-12-18
US4699485A (en) 1985-03-29 1987-10-13 Robert Lippman Method and camera system for the inspection of boiler tubes
JP3344275B2 (ja) * 1997-05-09 2002-11-11 住友金属工業株式会社 大径鋼管管端部における溶接部の撮影装置
JP4568818B2 (ja) * 2005-09-29 2010-10-27 独立行政法人 日本原子力研究開発機構 ガンマ線源を利用した可視化装置
US7694564B2 (en) 2007-05-21 2010-04-13 Alstom Technology Ltd. Boiler tube inspection probe with centering mechanism and method of operating the same
DE102008063193B4 (de) * 2008-12-29 2011-06-16 Yxlon International Gmbh Vorrichtung zur zerstörungsfreien Untersuchung zylindrischer oder rohrförmiger Prüfobjekte mittels Röntgenstrahlung
DE202009019014U1 (de) * 2009-04-30 2015-08-31 Wenzel Volumetrik Gmbh Computertomographische Werkstückmessvorrichtung
KR100943002B1 (ko) * 2009-07-22 2010-02-18 (주)자비스 엑스레이검사장치
CN201852798U (zh) * 2009-12-24 2011-06-01 无锡日联光电有限公司 手动型X-Ray检测设备

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5449193A (en) 1977-09-26 1979-04-18 Toshiba Corp Xxray penetration inspection apparatus
JPH09304303A (ja) 1996-05-15 1997-11-28 Hitachi Eng & Services Co Ltd 可搬型x線ct装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013100705A1 (de) 2013-08-01
US8575562B2 (en) 2013-11-05
KR20130087437A (ko) 2013-08-06
CN103226112A (zh) 2013-07-31
US20130193338A1 (en) 2013-08-01
BR102013000545A2 (pt) 2013-12-17
RU2013103426A (ru) 2014-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013100705B4 (de) Vorrichtung und System zur Untersuchung eines Gegenstands
CH698311B1 (de) Inspektionssonde für eine Bohrung.
DE2440962A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen von schwer zugaenglichen wandteilen unter fernbedienung
DE102008046416A1 (de) Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgutbehältern
EP3379237A1 (de) Probenmanipulator zur rotierenden zug- oder druckbeanspruchung sowie entsprechendes verfahren
DE102008063193B4 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Untersuchung zylindrischer oder rohrförmiger Prüfobjekte mittels Röntgenstrahlung
WO2008083993A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur in-situ-untersuchung von mechanisch belasteten prüfobjekten
DE102005037807A1 (de) Ausleger- und Spreiz-Röntgenröhrenkonfigurationen für eine rotierende Anode mit Vakuumübergangskammern
KR20210080242A (ko) 방사성 동위 원소를 이용한 파이프 및 기타 구조체에 대한 방사선 검사 시스템
DE3103262C2 (de)
WO2020011730A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur additiven fertigung eines werkstücks
DE1957719A1 (de) Verfahren zum Nachweis von Leckstellen mittels Vakuum
EP2433285B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen einer ringförmigen schweissnaht einer an einem reaktordruckbehälter eines kernkraftwerkes angeschlossenen hauptkühlmittelleitung
Kersting et al. High end inspection by filmless radiography on LSAW large diameter pipes
DE2502968A1 (de) Vorrichtung zur ferngesteuerten pruefung von waenden
DD285837A5 (de) Verbessertes verfahren zur pruefung von rohrleitungen
DE2853305A1 (de) Korrosionsmessvorrichtung fuer radioaktive komponenten
DE102007023925B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Anordnung zur Kompensation der Auswirkungen von Brennfleckenwanderung bei der Aufnahme von Röntgenprojektionsbildern
DE102013215043A1 (de) Verfahren zur Bildgebung mittels eines Röntgengeräts und Röntgengerät
DE102006029449B3 (de) Einrichtung zur Kleinwinkelstreumessung zur Analyse der Nanostruktur an Proben mittels Röntgenstrahlung
EP0959344B1 (de) Verfahren und Baugruppe zur Durchführung von Durchstrahlungsprüfungen an Werkstoffeinheiten
DE102019108538B3 (de) Röntgenprüfvorrichtung mit Manipulator sowie Verfahren zur Bewegung der Fixiervorrichtungen einer solchen Röntgenprüfvorrichtung
DE1565073A1 (de) Schweissverfahren,insbesondere fuer Rundnaehte an Endkappen von Kernreaktor-Brennstabhuellrohren
DE3818853A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung von rohrleitungen
DE19641888A1 (de) Prüfmanipulator zur Wirbelstrom- und Ultraschallprüfung von hohlzylindrischen Kernreaktorbauteilen, insbesondere von Steuerstabantriebsgehäusen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final