DE102008046416A1 - Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgutbehältern - Google Patents

Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgutbehältern Download PDF

Info

Publication number
DE102008046416A1
DE102008046416A1 DE102008046416A DE102008046416A DE102008046416A1 DE 102008046416 A1 DE102008046416 A1 DE 102008046416A1 DE 102008046416 A DE102008046416 A DE 102008046416A DE 102008046416 A DE102008046416 A DE 102008046416A DE 102008046416 A1 DE102008046416 A1 DE 102008046416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
radiation source
turntable
holder structure
lifting platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008046416A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008046416B4 (de
Inventor
Kejun Beijing Kang
Hua Beijing Peng
Ziran Beijing Zhao
Zhiqiang Beijing Chen
Yuanjing Beijing Li
Yinong Beijing Liu
Li Beijing Zhang
Yaohong Beijing Liu
Zhizhong Beijing Liang
Dongmao Beijing Li
Cong Beijing Liu
Huabin Beijing Tan
Yongpeng Beijing Liu
Xinhui Beijing Duan
Xueyou Beijing Zhou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Original Assignee
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsinghua University, Nuctech Co Ltd filed Critical Tsinghua University
Publication of DE102008046416A1 publication Critical patent/DE102008046416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008046416B4 publication Critical patent/DE102008046416B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • G01N23/046Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material using tomography, e.g. computed tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V5/00Prospecting or detecting by the use of ionising radiation, e.g. of natural or induced radioactivity
    • G01V5/20Detecting prohibited goods, e.g. weapons, explosives, hazardous substances, contraband or smuggled objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Abstract

in einem Luftfrachtgutbehälter umfasst einen Drehtisch und ein Abtastsystem. Das Abtastsystem umfasst eine Strahlungsquelle und einen Detektor, eine Strahlungsquellenhalterstruktur zum Anbringen der Strahlungsquelle und eine Detektorhalterstruktur zum Anbringen des Detektors. Die Strahlungsquellenhalterstruktur und die Detektorhalterstruktur umfassen jede mindestens eine Stützenanordnung, die Strahlungsquelle und der Detektor sind an der zugehörigen Stützenanordnung angebracht und können sich entlang der Stützenanordnung synchron heben und senken. Die Stützenanordnungen sind dazu verwendet, die Strahlungsquelle und den Detektor stabil anzubringen. Durch eine Kombination verschiedener Bewegungsweisen des Drehtischs und des Abtastsystems kann die Vorrichtung das Objekt in verschiedenen Abtastverfahren abtasten. Darüber hinaus weist sie eine stabile Struktur auf, ist bei der Installation zweckmäßig und nimmt einen geringen Raum ein. Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann Flugtransportbehälter von mehr als zwei Metern Länge und/oder mehr als zwei Metern Breite und mit hoher Durchsatzrate inspizieren.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Frachtsicherheitsinspektion, insbesondere eine Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgut.
  • Stand der Technik
  • Derzeit wird Luftfracht, wie ein Flugtransportbehälter, noch hauptsächlich mittels Inspektion von Hand und durch Röntgenröhren-Transmissionsverfahren vorgenommen (nur kleine Flugtransportbehälter können bei der Inspektion erfasst werden). Es sind auch Vorrichtungen unter Anwendung von CT(Computertomographie)-Technologie für eine Frachtgutinspektion ausgebildet, zum Beispiel Produkte der Smith Corporation unter Verwendung von Röntgenröhren und Produkte der Hualixing Company unter Verwendung einer Strahlungsquelle. Die beiden oben genannten Produkttypen sind in der Anwendung sehr eingeschränkt, weil eine Röntgenröhre ein relativ geringes Eindringvermögen aufweist und Strahlungsquellen in der Anwendung und Handhabung streng kontrolliert sind. Insbesondere setzen diese Vorrichtungen alle eine Abtastung mit horizontalem Vorschub ein, um eine Inspektion mit CT-Bildgebung durchzuführen, d. h. das Objekt läuft horizontal durch und ein Abtastsystem rotiert um den Vorschubweg des Objekts derart, dass diese CT-Inspektionssysteme eine relativ geringe Frachtgutdurchsatzrate zeigen. Darüber hinaus ist dieses CT-Inspektionssystem durch Struktur und Abmessungen und Eindringvermögen stark eingeschränkt, so dass das System nicht zur Inspektion von Flugtransportbehältern mit relativ großen Abmessungen ausgebildet werden kann. Zum Beispiel können die heutigen Vorrichtungen einen Flugtransportbehälter von zwei Metern Länge und zwei Metern Breite nicht prüfen. Darüber hinaus erfordert die oben genannte Abtastung mit horizontalem Vorschub die Belegung einer ebenso großen Bodenfläche zur linken und rechten Seite des Frachtgutvorschubwegs, so dass eine solche Vorrichtung einen ziemlich großen Raum beansprucht.
  • Außerdem wurden im Stand der Technik viele Arten von Strahlenbildgebungsverfahren weiterentwickelt, wie Transmissionsbildgebungsverfahren, Mehrwinkelbildgebungsverfahren und CT-Bildgebungsverfahren. Die verschiedenen Bildgebungsverfahren entsprechen allgemein verschiedenen Frachtgut-Abtastverfahren von Abtastsystemen. Die oben genannten Inspektionsvorrichtungen aus dem Stand der Technik können allgemein nur eine der Abtastverfahrensweisen ausführen, so dass die Auswahl der Verfahrensweisen zur Bildgebung eingeschränkt ist. Bei einer Frachtgutinspektion muss jedoch manchmal dasselbe Frachtgut zur Bildgebung nach verschiedenen Verfahren abgetastet werden. Die derzeitigen Inspektionsvorrichtungen können diesen Bedarf nicht erfüllen.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, mindestens einen der oben genannten Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht. Um die Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in einem Luftfrachtgutbehälter zur Verfügung, die umfasst:
    einen an einer Objektinspektionsposition gelegenen Drehtisch, der dazu verwendet wird, dass er das Objekt trägt und das Objekt zur Drehung bringt,
    ein Abtastsystem, das um den Drehtisch angeordnet ist und dazu verwendet wird, dass es das Objekt abtastet, um Bilddaten zu erfassen, wobei das Abtastsystem umfasst:
    eine Strahlungsquelle und einen Detektor,
    eine Strahlungsquellenhalterstruktur zum Anbringen der Strahlungsquelle und eine Detektorhalterstruktur zum Anbringen des Detektors, wobei die Strahlungsquellenhalterstruktur und die Detektorhalterstruktur jeweils mindestens eine Stützenanordnung umfassen, die Strahlungsquelle und der Detektor an der zugehörigen Stützenanordnung angebracht sind und sich entlang der Stützenanordnung synchron heben und senken können.
  • Bei der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Stützenanordnungen dazu verwendet, die Strahlungsquelle und den Detektor stabil anzubringen und es ist ermöglicht, dass die Strahlungsquelle und der Detektor sich entlang der Stützenanordnung synchron heben und senken und der Drehtisch kann das Objekt tragen und zur Drehung bringen. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung durch eine Kombination unterschiedlicher Bewegungsweisen des Drehtischs und des Abtastsystems das Objekt in verschiedenen Abtastverfahren abtasten. Darüber hinaus sind gemäß der vorliegenden Erfindung die Strahlungsquelle und der Detektor durch Stützenanordnungen angebracht, dadurch weist die Vorrichtung eine stabile Struktur auf, die bei der Installation zweckmäßig ist und einen geringen Raum einnimmt. Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann Flugtransportbehälter von mehr als zwei Metern Länge und/oder mehr als zwei Metern Breite untersuchen. Darüber hinaus kann die Vorrichtung eine relativ hohe Durchsatzrate der Objekte erreichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 ist eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform,
  • 3 ist eine linksseitige Ansicht der Vorrichtung gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Die 1 bis 3 zeigen eine Ausführungsform der Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in einem Luftfrachttransportbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in den Figuren gezeigt ist, umfasst die Vorrichtung einen Drehtisch 11, der in einer Objektinspektionsposition gelegen ist und dazu verwendet wird, dass er das zu inspizierende Objekt (nicht gezeigt), wie einen Flugtransportbehälter, trägt und das Objekt in Drehung bringt. Die Vorrichtung umfasst ferner ein Objektfördersystem (nicht gezeigt), um das Objekt in horizontaler Richtung zum Drehtisch hin und nach Beendigung der Inspektion vom Drehtisch weg zu befördern, wie es einem Fachmann bekannt ist. Das Objektfördersys tem und der Drehtisch werden zusammen als Fördersystem bezeichnet. Der Drehtisch 11 ist auf einem Förderweg des Objektfördersystems gelegen. In einer Ausführungsform ist der Drehtisch 11 ein multifunktioneller Drehförderwerktisch. Die chinesische Patentanmeldung Nr. 200610169797.3 offenbart einen multifunktionellen Drehförderwerktisch, die hiermit in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht wird. Der multifunktionelle Drehwerktisch kann nicht nur das Objekt durch eine Abtaststrecke befördern, sondern auch das Objekt in der Abtaststrecke lagern und in Drehung bringen. Wenn daher das Objekt während einer Drehung abzutasten ist, kann sich nicht das Abtastsystem (das nachfolgend ausführlich beschrieben wird) um das Objekt drehen, sondern das Objekt selbst dreht sich.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner ein Untersystem für Drehtischantrieb/-steuerung (nicht gezeigt), das eine Drehung des Drehtischs so antreibt und steuert, dass der Drehtisch sich kontinuierlich um seine Rotationsachse drehen oder sich in eine vorgegebene Winkelposition drehen kann. Das Untersystem für Drehtischantrieb/-steuerung umfasst allgemein einen Motor und eine Servosteuereinheit für den Motor.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner ein Abtastsystem, das um den Drehtisch angeordnet ist und dazu verwendet wird, dass es das Objekt abtastet, um Bilddaten zu erfassen. Wie in den Figuren gezeigt ist, umfasst das Abtastsystem eine Strahlungsquelle 6 und einen Detektor 17 auf beiden Seiten des Drehtischs 11. Die Strahlungsquelle 6 und der Detektor 17 können sich synchron in vertikale Richtung bewegen, um zu gewährleisten, dass eine horizontale Strahlenfläche 16, die von der Strahlungsquelle 6 emittiert ist, und die Ebene, in der der Detektor 17 gelegen ist, immer in der gleichen horizontalen Fläche liegen. Die Strahlungsquelle 6 emittiert kontrollierbare Röntgenstrahlen oder Gammastrahlen und kann ein Elektronenlinearbeschleuniger, eine Isotopenquelle oder eine Röntgenröhre sein. Der Detektor 17 konvertiert die durch das Objekt hin durchtretenden Strahlen in elektrische Signale und kann ein Feststoffdetektor oder ein Gasdetektor sein. Der Detektor kann in seiner strukturellen Form einen oder eine Mehrzahl von linearen oder bogenförmigen Anordnungen oder einen starken oder schwachen Detektor einsetzen. Das Abtastsystem kann ferner einen Datenkollektor umfassen, der die elektrischen Signale des Detektors in digitale Signale umwandelt, und sie über einen Bus oder ein Ethernet zu einem Hauptsteuercomputer überträgt. Der Detektor 17 kann selbst den Datenkollektor tragen.
  • Das Abtastsystem umfasst ferner eine Strahlungsquellenhalterstruktur zum Anbringen der Strahlungsquelle 6 und eine Detektorhalterstruktur zum Anbringen des Detektors 17. Die Strahlungsquellenhalterstruktur und die Detektorhalterstruktur sind zu beiden Seiten des Drehtischs 11 angeordnet. Die Strahlungsquellenhalterstruktur oder die Detektorhalterstruktur umfasst eine oder mehrere Stützenanordnungen. In einer Ausführungsform umfassen die Strahlungsquellenhalterstruktur und die Detektorhalterstruktur jeweils eine oder mehrere Stützenanordnungen. In einer Ausführungsform weist jede Stützenanordnung im Wesentlichen die gleiche Struktur auf. In den 1 bis 3 umfasst die Strahlungsquellenhalterstruktur bevorzugt eine einzige Stützenanordnung und die Detektorhalterstruktur umfasst bevorzugt zwei Stützenanordnungen, so dass ein Abtastrahmen in einer Dreistützenform ausgebildet ist. Eine solche Dreistützenform verringert die Aufstellfläche in einem maximalen Umfang unter den Bedingungen, dass ein stabiles Anbringen des Detektors und der Strahlungsquelle gewährleistet sind. Außerdem ist der an den beiden Stützenanordnungen angeordnete Detektor bevorzugt eine planare Detektoranordnung, um die Aufstellfläche weiter zu verringern. Eine Detektoranordnung in planarer Form nimmt weniger Fläche ein als eine Detektoranordnung in Form einer gewölbten Oberfläche.
  • In den 1 bis 3 umfasst die Stützenanordnung die Stützen 8, 1 oder 10, die in vertikaler Richtung angeordnet sind, wobei die Stützen anordnung für die Strahlungsquellenhalterstruktur die Stütze 8 umfasst und die beiden Stützenanordnungen für die Detektorhalterstruktur die Stütze 1 bzw. die Stütze 10 umfassen. Ein Hebemechanismus ist an jeder Stütze in Ausfahrrichtung der Stütze vorgesehen und von der Stütze getragen, und die Strahlungsquelle oder der Detektor ist auf dem Hebemechanismus angebracht. Der Hebemechanismus umfasst einen Spindelschraubenmechanismus 12 und eine Hebeplattform 7, 2 oder 9, die entlang der Stütze vorgesehen ist. Bei den Hebeplattformen, wie sie in den 1 bis 3 gezeigt sind, bezeichnet das Bezugszeichen 7 eine Hebeplattform in der Stützenanordnung in der Strahlungsquellenhalterstruktur und die Bezugszeichen 2 bzw. 9 bezeichnen Hebeplattformen in den beiden Stützenanordnungen in der Detektorhalterstruktur. Die Hebeplattform 7, 2 oder 9 ist auf der Spindelschraube 12 angebracht und in Gewindeeingriff mit ihr und die Strahlungsquelle 6 oder der Detektor 17 ist entsprechend fest an der Hebeplattform angebracht. Wenn daher die Spindelschraube 12 sich dreht, kann die Hebeplattform 7, 2 oder 9 sich aufgrund der Wechselwirkung mit den Gewindegängen der Spindelschraube 12 entlang der Spindelschraube 12 heben oder senken. In einer Ausführungsform kann die Hebeplattform über eine Mutter mit der Spindelschraube in Gewindeeingriff sein, wobei die Mutter in Gewindeeingriff mit der Spindelschraube ist und mit der Hebeplattform fest verbunden ist. In einer anderen Ausführungsform umfasst die Hebeplattform selbst einen durch sie verlaufenden Gewindedurchtritt, wobei der Gewindedurchtritt mit der Spindelschraube in Gewindeeingriff ist. Der Hebemechanismus kann ferner mindestens eine Führungsschiene umfassen, die entlang der Stütze angeordnet ist, wobei die Hebeplattform sich entlang der Führungsschiene so verschieben kann, dass die Führungsschiene die Hebeplattform beim Anheben und Absenken führt. Wie in den Figuren gezeigt ist, umfasst der Hebemechanismus bevorzugt zwei Führungsschienen 13, die an beiden Seiten der Spindelschraube 12 angeordnet sind. In einer Ausführungsform ist die Hebeplattform über einen Gleitstein bzw. Schlitten mit den Führungsschienen in Schiebeverbindung, wobei der Schlitten mit der Führungsschiene in Schiebeverbindung ist und die Hebeplattform mit dem Schlitten fest verbunden ist. In einer anderen Ausführungsform kann die Hebeplattform einen durch sie verlaufenden Durchtritt umfassen, wobei sich die Führungsschiene durch den Durchtritt erstreckt.
  • Wenn die Detektorhalterstruktur oder die Strahlungsquellenhalterstruktur eine Mehrzahl von Stützenanordnungen umfasst, kann die Halterstruktur ferner einen Verbindungsträger umfassen, der zwischen jedem Paar benachbarter Stützen eingesetzt ist, um eine strukturelle Stabilität zwischen den Stützenanordnungen zu erreichen. Wie in den 1 bis 3 gezeigt ist, ist in der Detektorhalterstruktur ein Verbindungsträger 3 zwischen den Stützen 1 und 10 eingesetzt.
  • Wenn die Detektorhalterstruktur eine Mehrzahl von Stützenanordnungen umfasst, kann die Halterstruktur ferner einen Querträger umfassen, der zwischen jedem Paar benachbarter Hebeplattformen eingesetzt ist, wobei der Detektor (bevorzugt eine planare Detektoranordnung) fest am Querträger angebracht ist und auf diese Weise über den Querträger fest an der Hebeplattform angebracht ist. Wie in den 1 bis 3 gezeigt ist, ist in der Detektorhalterstruktur der Querträger 4 zwischen die Hebeplattformen 2 und 9 eingesetzt und der Detektor 17 ist am Querträger 4 angebracht. Aufgrund der starren Eigenschaften einer mechanischen Struktur sind, um die erforderliche Fertigungspräzision, insbesondere die Montagepräzision der starren Struktur zu verringern, beide Enden des Querträgers 4 mit den Verbindungspunkten der Detektorhebeplatfformen 2 bzw. 9 verbunden, wobei ein Ende eine feste Scharnierverbindung aufweist und das andere Ende elastisch gekoppelt ist, so dass der Detektorquerträger 4 sich beim Abtastvorgang normal synchron bewegen kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst ferner ein Untersystem für Abtastantrieb/-steuerung, das die Strahlungsquelle und den Detektor in synchroner Bewegung in vertikaler Richtung so antreibt und steuert, dass die Strahlungsquelle und der Detektor sich kontinuierlich in vertikaler Richtung bewegen oder sich zu einer vorgegebenen vertikalen Position bewegen können. Das Untersystem für Abtastantrieb/-steuerung umfasst einen Servoantriebsmotor 5 zum Antreiben der Spindelschraube 12 in den Stützenanordnungen und eine Servosynchronsteuereinheit (nicht gezeigt) zum Steuern des synchronen Betriebs des Servoantriebsmotors 5. Wenn die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein Rahmen mit drei Stützen ist, ist die Servosynchronsteuerung eine Servosynchronsteuereinheit mit drei Achsen.
  • Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann ferner einen Hauptsteuercomputer umfassen. Die Steueranteile des Untersystems für Drehtischantrieb/-steuerung und des Untersystems für Abtastantrieb/-steuerung können in speziellen Implementierungen von einem einzigen Steuerungssystem ausgeführt werden, das zum Beispiel durch den Hauptsteuercomputer und eine Spezialsoftware im Hauptsteuercomputer ausgebildet ist. Der Hauptsteuercomputer kann eine Mensch-Maschine-Interaktionsschnittstelle zur Verfügung stellen, um die Arbeit der Vorrichtung gemäß den Anweisungen der Bedienungsperson zu steuern und gemäß den Bilddaten Bilder auszubilden und anzuzeigen. Zum Beispiel kann die Bedienungsperson über die Mensch-Maschine-Interaktionsschnittstelle Parameter, wie den kontinuierlichen Rotationswinkel oder eine vorgegebene Winkelposition des Drehtischs, kontinuierliche Bewegungslänge oder vorgegebene vertikale Position der Strahlungsquelle oder des Detektors an das Untersystem für Drehtischantrieb/-steuerung und das Untersystem für Abtastantrieb/-steuerung eingeben. Daher kann die Bedienungsperson die Vorrichtung zum Abtasten des Objekts in verschiedener Weise ansteuern. Darüber hinaus kann der Hauptsteuercomputer unter Verwendung von durch das Abtastsystem erfassten Bilddaten gemäß einem bestimmten Verarbeitungsalgorithmus eine Bildgebung vornehmen.
  • Wie oben diskutiert, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Objekt in verschiedenen Arbeitsweisen untersuchen. Solche Arbeitsweisen können beispielsweise umfassen:
    • (1) ein planares Transmissionsbildgebungsverfahren, wobei der Drehtisch das Objekt in mindestens eine vorgegebene Winkelposition bringt; wenn sich das Objekt in jeder vorgegebenen Winkelposition befindet, können die Strahlungsquelle und der Detektor synchron einmal in der vertikalen Richtung abtasten, um Transmissionsbilddaten an allen vorgegebenen Winkelpositionen zu erhalten; und die Vorrichtung bildet gemäß der Transmissionsbilddaten in jeder vorgegebenen Winkelposition, wenn sich das Objekt in jeder vorgegebenen Winkelposition befindet, jeweils 2-dimensionale (2D) Transmissionsbilder.
    • (2) Ein 3-dimensionales (3D) Bildgebungsverfahren mit Mehrfachbetrachtung, wobei der Drehtisch das Objekt in eine Mehrzahl von vorgegebenen Winkelpositionen bringt; wenn sich das Objekt in jeder vorgegebenen Winkelposition befindet, tasten die Strahlungsquelle und der Detektor synchron einmal in vertikaler Richtung ab, um Transmissionsbilddaten in allen vorgegebenen Winkelpositionen zu erhalten; und die Vorrichtung rekonstruiert gemäß der Transmissionsbilddaten in den vorgegebenen Winkelpositionen ein 3-dimensionales Abbild des Objekts. Für den im 3D-Bildgebungsverfahren mit Mehrfachbetrachtung verwendeten Algorithmus kann die chinesische Patentanmeldung Nr. 200610076574.2 ein Beispiel angeben, die hiermit in insgesamt durch Bezugnahme zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht wird.
    • (3) Ein 2-dimensionales (2D) CT(Computertomographie)-Bildgebungsverfahren, wobei die Strahlungsquelle oder der Detektor in mindestens einer vorgegebenen vertikalen Position positioniert wird; wenn die Strahlungsquelle und der Detektor in jeder vorgegebenen vertikalen Position positioniert sind, bringt der Drehtisch das Objekt in kontinuierliche Drehung, um CT-Projektionsdaten an den vorgegebenen vertikalen Positionen zu erfassen; und die Vorrichtung rekonstruiert gemäß den CT-Projektionsdaten an den vorgegebenen vertikalen Positionen ein 2D-Querschnittsbild des Objekts in den vorgegebenen vertikalen Positionen.
    • (4) Ein Spiral-CT-Bildgebungsverfahren, wobei die Strahlungsquelle und der Detektor sich von einer ersten vorgegebenen vertikalen Position zu einer zweiten vorgegebenen vertikalen Position in vertikaler Richtung verschieben, während der Drehtisch das Objekt in kontinuierliche Drehung bringt, so dass das Objekt wendelförmig abgetastet wird und Spiral-CT-Abtastdaten des Objekts zwischen der ersten vorgegebenen vertikalen Position und der zweiten vorgegebenen vertikalen Position erhalten werden; und die Vorrichtung rekonstruiert gemäß den Spiral-CT-Abtastdaten eine 3D-Tomographieabbildung (Volumendaten) des Objekts zwischen der ersten vorgegebenen vertikalen Position und der zweiten vorgegebenen vertikalen Position.
  • Die oben genannten Vorgehensweisen sind nur Beispiele. Es ist anzumerken, dass der Drehtisch sich in eine beliebige vorgegebene Winkelposition drehen oder kontinuierlich drehen kann, während das Abtastsystem (mit der Strahlungsquelle und dem Detektor) zu einer beliebigen vorgegebenen vertikalen Position in vertikaler Richtung beweglich oder kontinuierlich beweglich ist. Ein Fachmann kann durch Untersuchung unterschiedlicher Kombinationen von Bewegungsweisen des Drehtischs und des Abtastsystems der erfindungsgemäßen Vorrichtung verschiedene mögliche Arbeitsweisen der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung erhalten. Die Bedienungsperson kann eine oder mehrere der verschiedenen möglichen Arbeitsweisen zur Inspektion des Objekts auswählen.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine schnelle Inspektion von großem und mittelgroßem Frachtgut, wie Flugtransportbehältern in Standardgröße, vornehmen und Lichtbilder bereitstellen, wie planare Transmissionsbilder, planare CT-Schichtbilder und 3D-Bilder (Volumendaten) (unter Verwendung des Bildgebungsverfahrens mit Mehrfachbetrachtung oder des Spiral-CT-Verfahrens), womit Form und Dichteverteilung des im Flugtransportbehälter enthaltenen Frachtguts angegeben werden. Ein Prüfer kann schließlich schnell beurteilen, ob das Frachtgut der Deklaration entspricht oder ein Schmuggel vorliegt, so dass eine genaue und effektive Sicherheitsinspektion durch Analysieren der charakteristischen Informationen des Objekts, die von der Vorrichtung bereitgestellt sind, durchgeführt wird.
  • Ein beispielhafter Arbeitsablauf der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird wie folgt beschrieben.
  • Schritt (1): Befördern des Objekts auf den Drehtisch 11.
  • In den Schritten (2) bis (4) wird die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung dazu verwendet, das Objekt im planaren Transmissionsbildgebungsverfahren zu inspizieren.
  • Schritt (2): der Drehtisch 11 ist stationär, die Strahlungsquelle 6 und der Detektor 17 tasten synchron einmal in vertikaler Richtung ab, um Transmissionsbilddaten des Objekts in der vorliegenden Winkelposition zu erhalten.
  • Schritt (3): der Drehtisch 11 dreht sich um 90 Grad und führt Schritt (2) erneut aus, um andere Transmissionsbilddaten zu erhalten.
  • Schritt (4): Anzeigen der Transmissionsbilder aus den Schritten (2) und (3) auf dem Bildschirm des Computers, wobei die Bedienungsperson die beiden Transmissionsbilder analysiert und zu Schritt (8) übergeht, wenn ein verdächtiger Bereich gefunden wird.
  • In den Schritten (5) bis (7) wird die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung dazu verwendet, das Objekt im 3D-Bildgebungsverfahren mit Mehrfachbetrachtung zu inspizieren.
  • Schritt (5): der Drehtisch 11 dreht sich um einen relativ kleinen Winkel, z. B. einen Winkel von 10 Grad bis 30 Grad, und Schritt (2) wird nochmals ausgeführt.
  • Schritt (6): zehnmal wiederholtes Ausführen von Schritt (5).
  • Schritt (7): Rekonstruieren eines 3D-Bildes des Objekts unter Verwendung der oben erhaltenen 12 Transmissionsbilddaten mittels Datenverarbeitung, und Übergang zu Schritt (8), wenn ein verdächtiger Bereich gefunden wird, ansonsten passiert das Objekt die Inspektion.
  • In Schritt (8) wird die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung dazu verwendet, den verdächtigen Bereich im 2D-CT-Bildgebungsverfahren oder dem Spiral-CT-Bildgebungsverfahren abzutasten. Speziell werden die Strahlungsquelle 6 und der Detektor 17 auf Höhe des verdächtigen Bereichs positioniert und der Drehtisch 11 bringt das Objekt in kontinuierliche Drehung. Im 2D-CT-Verfahren bleiben die Strahlungsquelle 6 und der Detektor 17 stationär, erfassen CT-Projektionsdaten in der vorliegenden Position und rekonstruieren ein 2D-Querschnittsbild mittels Datenverarbeitung. Beim Spiral-CT-Bildgebungsverfahren tasten die Strahlungsquelle 6 und der Detektor 17 im Rahmen des verdächtigen Bereichs in vertikaler Richtung ab, um die CT-Projektionsdaten des verdächtigen Bereichs zu erfassen, und rekonstruieren ein 3D-Tomographiebild (Volumendaten) mittels Datenverarbeitung.
  • Schritt (9): die Bedienungsperson fällt ein endgültiges Urteil durch das Tomographiebild.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - CN 200610169797 [0010]
    • - CN 200610076574 [0019]

Claims (21)

  1. Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in einem Luftfrachtgutbehälter, die umfasst: einen an einer Objektinspektionsposition gelegenen Drehtisch, der dazu verwendet wird, dass er das zu inspizierende Objekt trägt und das Objekt zur Drehung bringt, ein Abtastsystem, das um den Drehtisch angeordnet ist und dazu verwendet wird, dass es das Objekt abtastet, um Bilddaten zu erfassen, wobei das Abtastsystem umfasst: eine Strahlungsquelle und einen Detektor, eine Strahlungsquellenhalterstruktur zum Anbringen der Strahlungsquelle und eine Detektorhalterstruktur zum Anbringen des Detektors, wobei die Strahlungsquellenhalterstruktur und die Detektorhalterstruktur jeweils mindestens eine Stützenanordnung umfassen, die Strahlungsquelle und der Detektor an der zugehörigen Stützenanordnung angebracht sind und sich entlang der Stützenanordnung synchron heben und senken können.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehtisch ein multifunktioneller Drehförderwerktisch ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Stützenanordnungen umfasst: eine in vertikaler Richtung angeordnete Stütze, einen Hebemechanismus, der entlang der Stütze angeordnet und von der Stütze getragen ist, wobei die Strahlungsquelle oder der Detektor auf dem Hebemechanismus angebracht ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebemechanismus umfasst: eine entlang der Stütze angeordnete Spindelschraube, eine Hebeplattform, die an der Spindelschraube angebracht und in Gewindeeingriff mit dieser ist, und wobei die Strahlungsquelle oder der Detektor an der Hebeplattform fest angebracht ist, wobei, wenn die Spindelschraube sich dreht, aufgrund der Wechselwirkung mit den Gewindegängen der Spindelschraube die Hebeplattform sich entlang der Spindelschraube heben und senken kann.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeplattform über eine Mutter mit der Spindelschraube in Gewindeeingriff ist, wobei die Mutter in Gewindeeingriff mit der Spindelschraube ist und mit der Hebeplattform fest verbunden ist, oder die Hebeplattform einen durch sie verlaufenden Gewindedurchtritt aufweist, wobei der Gewindedurchtritt mit der Spindelschraube in Gewindeeingriff ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebemechanismus ferner mindestens eine Führungsschiene umfasst, die entlang der Stütze angeordnet ist, wobei die Hebeplattform sich entlang der Führungsschiene so verschieben kann, dass die Führungsschiene die Hebeplattform beim Anheben und Absenken führt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeplattform über einen Schlitten mit der Führungsschiene in Schiebeverbindung ist, der Schlitten mit der Führungsschiene in Schiebeverbindung ist und mit der Hebeplattform fest verbunden ist, oder die Hebeplattform einen durch sie verlaufenden Durchtritt umfasst, in den die Führungsschiene aufgenommen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquellenhalterstruktur mindestens eine Stützenanordnung umfasst, wobei sie vorzugsweise eine einzige Stützenanordnung umfasst.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektorhalterstruktur eine Mehrzahl von Stützenanordnungen umfasst.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektorhalterstruktur einen Verbindungsträger umfasst, der zwischen jedem Paar benachbarter Stützen der Mehrzahl Stützen der Mehrzahl von Stützenanordnungen eingesetzt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektorhalterstruktur einen Querträger umfasst, der zwischen jedem Paar benachbarter Hebeplattformen der Mehrzahl von Hebeplattformen der Mehrzahl von Stützenanordnungen eingesetzt ist, wobei der Detektor fest am Querträger angebracht ist und dadurch über den Querträger fest an der Hebeplattform angebracht ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Querträgers eine feste Scharnierverbindung zu einer der benachbarten Hebeplattformen aufweist und das andere Ende des Querträgers mit der anderen der benachbarten Hebeplattformen elastisch gekoppelt ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektorhalterstruktur zwei Stützenanordnungen umfasst.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Objektfördersystem umfasst, um das Objekt in horizontaler Richtung zum Drehtisch hin und nach Beendigung der Inspektion vom Drehtisch weg zu befördern.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Untersystem für Drehtischantrieb/-steuerung umfasst, das eine Drehung des Drehtischs so antreibt und steuert, dass der Drehtisch sich kontinuierlich um seine Rotationsachse drehen oder sich in eine vorgegebene Winkelposition drehen kann.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ferner ein Untersystem für Abtastantrieb/-steuerung umfasst, das die Strahlungsquelle und den Detektor in synchroner Bewegung in vertikale Richtung so antreibt und steuert, dass die Strahlungsquelle und der Detektor sich kontinuierlich in vertikale Richtung bewegen oder sich in eine vorgegebene vertikale Position bewegen können.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Untersystem für Abtastantrieb/-steuerung umfasst: einen Servoantriebsmotor zum Antreiben der Spindelschraube in jeder der Stützenanordnungen, eine Servosynchronsteuereinheit zum Steuern des synchronen Betriebs des Servoantriebsmotors.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ferner einen Hauptsteuercomputer umfasst mit einer Mensch-Maschine-Interaktionsschnittstelle, um die Arbeit der Vorrichtung gemäß den Anweisungen der Bedienungsperson zu steuern und gemäß Bilddaten Bilder auszubilden und anzuzeigen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung das Objekt in mindestens einer von einer Mehrzahl von Arbeitsweisen inspiziert.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Arbeitsweisen ausgewählt ist aus den folgenden: einem planaren Transmissionsbildgebungsverfahren, wobei der Drehtisch das Objekt in mindestens eine vorgegebene Winkelposition bringt; wenn sich das Objekt in jeder vorgegebenen Winkelposition befindet, tasten die Strahlungsquelle und der Detektor synchron einmal in der vertikalen Richtung ab, um Transmissionsbilddaten an allen vorgegebenen Winkelpositionen zu erhalten; und die Vorrichtung bildet jeweils 2-dimensionale Transmissionsbilder gemäß der Transmissionsbilddaten an jeder vorgegebenen Winkelposition, wenn sich das Objekt in jeder vorgegebenen Winkelposition befindet, einem 3D-Bildgebungsverfahren mit Mehrfachbetrachtung, wobei der Drehtisch das Objekt in eine Mehrzahl von vorgegebenen Winkelpositionen bringt; wenn sich das Objekt in jeder vorgegebenen Winkelposition befindet, tasten die Strahlungsquelle und der Detektor synchron einmal in vertikaler Richtung ab, um Transmissionsbilddaten in allen vorgegebenen Winkelpositionen zu erhalten; und die Vorrichtung rekonstruiert ein 3-dimensionales Abbild des Objekts gemäß der Transmissionsbilddaten in den vorgegebenen Winkelpositionen, einem 2D-CT-Bildgebungsverfahren, wobei die Strahlungsquelle und der Detektor in mindestens einer vorgegebenen vertikalen Position positioniert wird; wenn die Strahlungsquelle und der Detektor in jeder vorgegebenen vertikalen Position positioniert sind, bringt der Drehtisch das Objekt in kontinuierliche Drehung, um CT-Projektionsdaten an jeder der vorgegebenen vertikalen Positionen zu erfassen; und die Vorrichtung rekonstruiert ein 2D-Querschnittsbild des Objekts gemäß den CT- Projektionsdaten an den vorgegebenen vertikalen Positionen in jeder der vorgegebenen vertikalen Positionen, einem Spiral-CT-Bildgebungsverfahren, wobei die Strahlungsquelle und der Detektor sich von einer ersten vorgegebenen vertikalen Position zu einer zweiten vorgegebenen vertikalen Position in vertikaler Richtung verschieben, während der Drehtisch das Objekt in kontinuierliche Drehung bringt, so dass das Objekt wendelförmig abgetastet wird und Spiral-CT-Abtastdaten des Objekts zwischen der ersten vorgegebenen vertikalen Position und der zweiten vorgegebenen vertikalen Position erhalten werden; und die Vorrichtung rekonstruiert eine 3D-Tomographieabbildung (Volumendaten) des Objekts gemäß den Spiral-CT-Abtastdaten zwischen der ersten vorgegebenen vertikalen Position und der zweiten vorgegebenen vertikalen Position.
  21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor eine Detektoranordnung in planarer Form ist.
DE102008046416.3A 2007-09-05 2008-09-03 Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgutbehältern Expired - Fee Related DE102008046416B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNA2007101214027A CN101382507A (zh) 2007-09-05 2007-09-05 一种检查航空货运集装箱中违禁物品的装置
CN200710121402.7 2007-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008046416A1 true DE102008046416A1 (de) 2009-03-12
DE102008046416B4 DE102008046416B4 (de) 2017-05-24

Family

ID=39888790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008046416.3A Expired - Fee Related DE102008046416B4 (de) 2007-09-05 2008-09-03 Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgutbehältern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7722251B2 (de)
JP (1) JP4876110B2 (de)
CN (1) CN101382507A (de)
DE (1) DE102008046416B4 (de)
GB (1) GB2453627B (de)
RU (1) RU2390761C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110822228A (zh) * 2019-11-07 2020-02-21 北方华锦化学工业股份有限公司 一种压力容器射线检测伸缩限位支撑架

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101917160A (zh) * 2010-09-12 2010-12-15 上海英迈吉东影图像设备有限公司 安全检查用螺旋ct同步控制方法及系统
KR101076593B1 (ko) * 2010-11-25 2011-10-24 한국지질자원연구원 지질자원 코어 분석용 컴퓨터 단층촬영장치
EP2681712B1 (de) * 2011-03-04 2019-06-19 Koninklijke Philips N.V. 2d/3d-bildaufnahme
CN104340627B (zh) * 2013-07-23 2017-03-01 同方威视技术股份有限公司 车辆拖动装置、车辆双模式通过系统和检查系统
CN103529480B (zh) * 2013-10-12 2017-02-01 清华大学 对飞机进行检查的系统和方法
JP2015161508A (ja) * 2014-02-26 2015-09-07 日本装置開発株式会社 X線検査装置およびx線検査装置の制御方法
CN105094725B (zh) * 2014-05-14 2019-02-19 同方威视技术股份有限公司 图像显示方法
CN104808253A (zh) * 2015-05-20 2015-07-29 钦州学院 一种集装箱检查装置
CN105784737B (zh) * 2016-03-29 2021-06-22 清华大学 集装箱ct检查系统
CN107561096B (zh) * 2016-11-02 2023-03-17 湖北航天化学技术研究所 用于火箭发动机无损检测的自控定位装置
US10520636B2 (en) 2017-10-13 2019-12-31 John R. Allen Whole-body transmission x-ray scanner and methods for whole-body scanning
CN109029267B (zh) * 2018-07-26 2020-03-31 浙江树人学院 一种三维扫描辅助测量加工装置
CN110161580A (zh) * 2019-05-28 2019-08-23 安徽启路达光电科技有限公司 通道式x射线安检系统
CN110940684A (zh) * 2020-01-20 2020-03-31 河南省计量科学研究院 一种医用放射影像模体计量标准装置及模体检测方法
CN111257964A (zh) * 2020-02-05 2020-06-09 张志英 一种基于智能识别技术的安检设备
WO2022151503A1 (zh) * 2021-01-18 2022-07-21 深圳优艾智合机器人科技有限公司 盘点机器人
CN115097536B (zh) * 2021-07-07 2024-05-14 同方威视技术股份有限公司 检查系统和方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101071111A (zh) 2006-05-08 2007-11-14 清华大学 一种多视角航空集装箱安全检查系统及方法
CN101210892A (zh) 2006-12-28 2008-07-02 同方威视技术股份有限公司 一种用于航空集装箱ct检测的复合回转传送工作台

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU424802A1 (ru) 1971-09-17 1974-04-25 Б. И. Жермунский , О. В. Григоров Устройство для управления раздельнымигидроприводами механизма передвижениямостового крана
US3766387A (en) * 1972-07-11 1973-10-16 Us Navy Nondestructive test device using radiation to detect flaws in materials
JPS5540555A (en) * 1978-09-19 1980-03-22 Tokyo Shibaura Electric Co Bed ceilinggplate for computed tomography device
US4210815A (en) * 1978-11-20 1980-07-01 General Electric Company X-ray apparatus servo system
SU863509A1 (ru) 1979-09-19 1981-09-15 Казахский Научно-Исследовательский И Проектный Институт Автомобильного Транспорта Электромеханический двухстоечный подъемник
US4316091A (en) * 1979-11-15 1982-02-16 Emi Limited CT Scanner
US4472822A (en) * 1980-05-19 1984-09-18 American Science And Engineering, Inc. X-Ray computed tomography using flying spot mechanical scanning mechanism
DE3150306A1 (de) * 1981-12-18 1983-06-30 Heimann Gmbh, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zur pruefung von gegenstaenden, insbesondere von gepaeckstuecken, auf einen gesuchten inhalt
US4422177A (en) 1982-06-16 1983-12-20 American Science And Engineering, Inc. CT Slice proximity rotary table and elevator for examining large objects
JPS6162846A (ja) * 1984-09-05 1986-03-31 Toshiba Corp 産業用断層撮影装置
US4907157A (en) * 1984-09-05 1990-03-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Method and system for allowing imaging of any size object through use of separate source and detector unit
JPS6197645A (ja) * 1984-10-17 1986-05-16 Fuji Photo Film Co Ltd 放射線画像情報記録読取装置
DE3679652D1 (de) * 1985-12-20 1991-07-11 Siemens Ag Zahnaerztliches roentgendiagnostikgeraet zur erstellung von panorama-schichtaufnahmen vom kiefer eines patienten.
JPH0767444B2 (ja) * 1987-01-23 1995-07-26 松下電器産業株式会社 放射線受像装置
JPS63243851A (ja) * 1987-03-31 1988-10-11 Toshiba Corp 産業用ctスキヤナ装置
US4989225A (en) * 1988-08-18 1991-01-29 Bio-Imaging Research, Inc. Cat scanner with simultaneous translation and rotation of objects
JP2567052B2 (ja) * 1988-08-31 1996-12-25 株式会社東芝 スキャノグラム装置
JP2567060B2 (ja) * 1988-09-24 1996-12-25 株式会社東芝 Ctスキャナ装置
JPH03127381A (ja) * 1989-10-13 1991-05-30 Sharp Corp 磁気音声再生装置
US5042487A (en) * 1989-11-13 1991-08-27 Marquardt Mark R Examination unit including positionable patient chair, examination device and support system
JPH04158208A (ja) * 1990-10-22 1992-06-01 Toshiba Corp X線検査装置
US5367552A (en) * 1991-10-03 1994-11-22 In Vision Technologies, Inc. Automatic concealed object detection system having a pre-scan stage
US5469492A (en) * 1992-03-13 1995-11-21 Optima Imaging, Inc. Systems for operating X-ray equipment
JP3174621B2 (ja) * 1992-05-28 2001-06-11 株式会社日立製作所 産業用ct装置とそのスキャノグラム撮影方法
JP3211493B2 (ja) * 1993-07-15 2001-09-25 石川島播磨重工業株式会社 X線検査車両
US5642392A (en) * 1994-04-12 1997-06-24 J. Morita Manufacturing Corporation Medical radiographic apparatus and patient's head fixing device
JP3355821B2 (ja) * 1994-10-31 2002-12-09 株式会社日立製作所 X線ct検査車
US5636259A (en) * 1995-05-18 1997-06-03 Continental X-Ray Corporation Universal radiographic/fluoroscopic digital room
JPH10246708A (ja) * 1997-03-03 1998-09-14 Hitachi Ltd 非破壊検査装置及び方法
JP3318827B2 (ja) * 1997-02-28 2002-08-26 株式会社テクノエナミ 透視像撮像装置及び物体検査装置
US5848115A (en) * 1997-05-02 1998-12-08 General Electric Company Computed tomography metrology
US5982843A (en) * 1997-10-10 1999-11-09 Analogic Corporation Closed loop air conditioning system for a computed tomography scanner
JP3452773B2 (ja) * 1997-10-14 2003-09-29 株式会社日立エンジニアリングサービス 配管等減肉状態評価方法及びその評価装置
US6148058A (en) * 1998-10-23 2000-11-14 Analogic Corporation System and method for real time measurement of detector offset in rotating-patient CT scanner
US6851851B2 (en) * 1999-10-06 2005-02-08 Hologic, Inc. Digital flat panel x-ray receptor positioning in diagnostic radiology
JP2003522583A (ja) * 2000-02-15 2003-07-29 フィリップス メディカル システムズ テクノロジーズ リミテッド 臨床スクリーニングctシステム
US6470068B2 (en) * 2001-01-19 2002-10-22 Cheng Chin-An X-ray computer tomography scanning system
US7356115B2 (en) * 2002-12-04 2008-04-08 Varian Medical Systems Technology, Inc. Radiation scanning units including a movable platform
US7062011B1 (en) * 2002-12-10 2006-06-13 Analogic Corporation Cargo container tomography scanning system
JP2004271316A (ja) * 2003-03-07 2004-09-30 Hitachi Ltd X線ct装置
RU2234451C1 (ru) 2003-06-18 2004-08-20 Местное отделение НПО "Молния" Московской городской организации Общественной организации - Всероссийское общество изобретателей и рационализаторов Вертикальный подъемник для лиц с ограниченными физическими возможностями
GB2420683B (en) 2004-11-26 2009-03-18 Univ Tsinghua A computer tomography method and apparatus for identifying a liquid article based on the density of the liquid article
CN100512757C (zh) * 2006-04-13 2009-07-15 Ge医疗系统环球技术有限公司 X射线检测设备和x射线成像设备
CN101071110B (zh) 2006-05-08 2011-05-11 清华大学 一种基于螺旋扫描立体成像的货物安全检查方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101071111A (zh) 2006-05-08 2007-11-14 清华大学 一种多视角航空集装箱安全检查系统及方法
CN101210892A (zh) 2006-12-28 2008-07-02 同方威视技术股份有限公司 一种用于航空集装箱ct检测的复合回转传送工作台

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110822228A (zh) * 2019-11-07 2020-02-21 北方华锦化学工业股份有限公司 一种压力容器射线检测伸缩限位支撑架

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008046416B4 (de) 2017-05-24
GB0816149D0 (en) 2008-10-15
US7722251B2 (en) 2010-05-25
CN101382507A (zh) 2009-03-11
RU2008135769A (ru) 2010-03-10
RU2390761C1 (ru) 2010-05-27
GB2453627B (en) 2010-11-10
GB2453627A (en) 2009-04-15
JP2009063572A (ja) 2009-03-26
JP4876110B2 (ja) 2012-02-15
US20090060129A1 (en) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046417B4 (de) Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgutbehältern
DE102008046416B4 (de) Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgutbehältern
DE102005056086B4 (de) CT-Verfahren und Vorrichtung zur Flüssigkeits-Sicherheitsdetektion mit einer Strahlungsquelle
EP0984302B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Reisegepäck durch Röngtendurchleuchtung
DE112007001149B4 (de) Frachtsicherheitskontrollverfahen auf Grundlage von Spiralabtastung
DE19532965C2 (de) Röntgenprüfanlage für großvolumige Güter
DE102007062269A1 (de) Mobiles Containerinspektionssystem mit portalförmigem Ausleger
DE112012004856B4 (de) Kontrollsystem und Verfahren zur schnellen, platzsparenden Röntgentomografiekontrolle
DE112007001159T5 (de) Verfahren zur Frachtsicherheitskontrolle mit mehreren Betrachtungswinkeln
DE102008063193B4 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Untersuchung zylindrischer oder rohrförmiger Prüfobjekte mittels Röntgenstrahlung
DE112004001701T5 (de) System für Inspektion der Güter in Container/Wagen mit einstellbarem Bestrahlungswinkel
WO2008083993A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur in-situ-untersuchung von mechanisch belasteten prüfobjekten
DE102007063201A1 (de) Fahrzeuggetragenes Strahlungsüberwachungssystem und dafür verwendete Hebevorrichtung
WO2020011730A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur additiven fertigung eines werkstücks
DE102013102669B4 (de) Proben-Überwachungsverfahren, Proben-Vorbereitungsverfahren und Ladungspartikelstrahl-Vorrichtung
EP3242119B1 (de) Vorrichtung zur untersuchung der zahnradtragfähigkeit sowie verfahren zur untersuchung der zahnradtragfähigkeit
EP1225444A2 (de) Röntgeneinrichtung für die Tomosynthese
DE102006029449B3 (de) Einrichtung zur Kleinwinkelstreumessung zur Analyse der Nanostruktur an Proben mittels Röntgenstrahlung
DE102014116054B4 (de) Inspektionssystem und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102011110109A1 (de) Verfahren zur Duchleuchtung von Rädern mittels Röntgenstrahlung sowie Strahlenschutzkabine hierfür
DE4325351C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Lage der Projektion der Rotationsachse eines Computer-Tomographie-Systems auf dessen Detektoreinheit
EP2990835A1 (de) Detektorzeile mit bereichen unterschiedlicher auflösung
EP1475628A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2711147B2 (de) Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung und Verfahren zum sequentiellen Scannen von Lebensmittelprodukten
WO2024056737A1 (de) Röntgensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee