DE102013021306A1 - Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen Download PDF

Info

Publication number
DE102013021306A1
DE102013021306A1 DE102013021306.1A DE102013021306A DE102013021306A1 DE 102013021306 A1 DE102013021306 A1 DE 102013021306A1 DE 102013021306 A DE102013021306 A DE 102013021306A DE 102013021306 A1 DE102013021306 A1 DE 102013021306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oligo
perhalogenated
anions
polysilyl
nbu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013021306.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Holthausen
Hans-Wolfram Lerner
Matthias Wagner
Jan Tillmann
Norbert Auner
Lioba Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goethe Universitaet Frankfurt am Main
Original Assignee
Goethe Universitaet Frankfurt am Main
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goethe Universitaet Frankfurt am Main filed Critical Goethe Universitaet Frankfurt am Main
Priority to DE102013021306.1A priority Critical patent/DE102013021306A1/de
Priority to US15/105,695 priority patent/US20160311691A1/en
Priority to JP2016559499A priority patent/JP2017503013A/ja
Priority to PCT/DE2014/100446 priority patent/WO2015090277A1/de
Priority to EP14830507.1A priority patent/EP3083497A1/de
Publication of DE102013021306A1 publication Critical patent/DE102013021306A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/08Compounds containing halogen
    • C01B33/107Halogenated silanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/01Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C211/02Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton
    • C07C211/03Monoamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/01Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C211/02Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton
    • C07C211/09Diamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/60Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/12Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
    • H01B1/124Intrinsically conductive polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/86Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by NMR- or ESR-data

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen durch Umsetzung perhalogenierter Mono-, Oligo- oder Polysilane mit organosubstituierten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogeniden bei Temperaturen in einem Bereich von –80°C bis 85°C, bevorzugt –80°C bis 60°C, sowie danach hergestellte Oligo- und Polysilyl-Anionen

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen sowie danach hergestellte Oligo- und Polysilyl-Anionen.
  • Perhalogenierte Oligo- und Polysilanverbindungen bilden die Grundlage für verschiedenste materialorientierte Anwendungen wie beispielsweise die Herstellung von amorphem Silicium, leitenden Polymeren, Silicium-Schichten oder auch Wasserstoffspeichermedien, die wiederum in vielen Bereichen der Industrie von großer Bedeutung sind.
  • Im Stand der Technik sind bereits einige Verfahren zur Herstellung von Oligo- und Polysilanverbindungen bekannt. So lassen sich perhalogenierte Polysilane beispielsweise über thermische Reaktionen bei hohen Temperaturen von mehreren 100°C aus Tetrahalogensilanen und Silicium darstellen. Allerdings werden auf diese Weise häufig Gemische aus perhalogenierten Polysilanen mit hohen Anteilen an kurzkettigen, verzweigten und cyclischen Verbindungen erhalten. Zudem sind die erhaltenen Gemische häufig herstellungsbedingt durch andere Verbindungen, die zur Synthese benötigt werden, verunreinigt.
  • In DE 10 2005 024 041 A1 werden beispielsweise ein Halogensilan und Silicium unter Erzeugung einer Plasmaentladung zu einem halogenierten Polysilan umgesetzt, das nachfolgend in einem zweiten Schritt unter Erhitzen zu Silicium zersetzt wird.
  • Spektroskopische Untersuchungen haben gezeigt, dass neben linearen auch verzweigte halogenierte Polysilane nach dem ersten Syntheseschritt erhalten werden.
  • DE 10 2009 056 437 A1 betrifft hingegen ein Verfahren zur Herstellung von kurzkettigen halogenierten Oligosilanen der Formel Si2Xn+2 (n = 2–6) und von Siliciumsubchloriden SiClx (x < 2) durch thermolytische Zersetzung von langkettigen halogenierten Polysilanen. Nachteile dieses Verfahrens sind jedoch ein hoher Energieeintrag zur Erzeugung eines thermischen Plasmas sowie die aufwendige Aufarbeitung der erhaltenen Produktgemische zur Isolierung der Reinprodukte.
  • Präparativ weniger aufwendig ist das in WO 2011/094191 A1 beschriebene Verfahren zur Herstellung des cyclischen Polysilyl-Anions [Si6Cl14]2–. Dies wird ausgehend von Trichlorsilan durch Umsetzung mit einem tertiären Polyaminliganden, genauer einem Alkyl-substituierten Polyalkylenpolyamin, und einem Deprotonierungsmittel, wie beispielsweise einem tertiären Amin, erhalten.
  • Derivatisierung unter Nutzung der Si-Cl-Funktionalität ist in WO 2009/148878 A2 beschrieben. Zusätzlich werden ein halogeniertes Polysilan als reine Verbindung oder Gemische von Verbindungen sowie ein plasmachemisches Verfahren zur Herstellung derselben beschrieben. Dieses Verfahren führt jedoch ausschließlich zum Hexasilan bzw. zu dessen Si-substituierten Derivaten mit vergleichsweise geringen Ausbeuten.
  • W. Lerner et al., Inorganic Chemistry, 51, 8599–8606 (2012), beschreiben eine Reaktion, in der ein Si2Cl6·TMEDA-Addukt durch Lösen in Dichlormethan zur Bildung der perchlorierten Oligo- und Polysilane SinCl2n (n = 4, 6, 8, 10) und des Chloro-komplexierten Dianions [SinCl2n+2]2– (n = 6, 8, 10, 12) führt.
  • DE 31 26 240 C2 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von metallischem Silicium, in dem die Umsetzung von Perchlorsilan, beispielsweise Si2Cl6, mit einem Katalysator aus der Gruppe von Ammoniumhalogeniden, tertiären organischen Aminen, quartären Ammonium- und Phosphoniumhalogeniden bei einer Temperatur von 120°C bis 250°C zu höheren Silanen als Si2Cl6 beschrieben wird. Als Katalysator wird beispielsweise Tetrabutylphosphoniumchlorid verwendet. Allerdings werden in dieser Druckschrift keine genaueren Angaben zu den Strukturen oder der Produktzusammensetzung der erhaltenen perchlorierten Polysilane gemacht.
  • Nachteilig ist bei den bekannten Verfahren zum Herstellen von perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen bzw. Oligo- und Polysilanen, dass keine gezielte und systematische Darstellung linearer, cyclischer und käfigartiger Silanverbindungen ermöglicht wird. Entweder werden durch diese Verfahren Gemische verschiedenster Oligo- und Polysilane erhalten, dessen Strukturen und Zusammensetzungen häufig nicht genauer bestimmt werden können, oder die Verfahren ermöglichen lediglich die Herstellung eines einzelnen Oligo- oder Polysilans, meist mit geringer Ausbeute. Des Weiteren werden für die Herstellung solcher Verbindungen häufig hohe Temperaturen sowie ein hoher Energieeintrag benötigt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum systematischen Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen bereitzustellen, das die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet. Insbesondere soll mit dem Verfahren ein präparativ kontrollierbarer und systematischer Aufbau linearer, cyclischer und käfigartiger perhalogenierter Oligo- und Polysilyl-Anionen und somit auch die gezielte Herstellung einzelner Verbindungen bei vergleichsweise tiefen Temperaturen und mit hohen Ausbeuten möglich sein. Zudem soll ausgehend von den Oligo- und Polysilyl-Anionen ein präparativ einfacher Zugang zu den entsprechenden ungeladenen Oligo- und Polysilanverbindungen gewährleistet sein. Eine weitere Aufgabe ist es, entsprechende Oligo- und Polysilyl-Anionen bereitzustellen.
  • Die erste Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen durch Umsetzung von perhalogenierten Mono-, Oligo- oder Polysilanen mit organosubstituierten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogeniden bei Temperaturen in einem Bereich von –80°C bis 85°C, bevorzugt –80°C bis 60°C.
  • Erfindungsgemäß kann das Verfahren, je nach Herstellungsbedingungen, lineare, cyclische oder käfigartige perhalogenierte Oligo- oder Polysilyl-Anionen getrennt voneinander herstellen. Je nach Wahl der Herstellungsbedingungen ist es jedoch auch denkbar, dass lineare, cyclische und käfigartige Anionen gleichzeitig nebeneinander hergestellt werden, die dann voneinander auftrennbar sind.
  • In der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise perchlorierte oder perbromierte Oligo- und Polysilyl-Anionen eingesetzt.
  • Bei den verwendeten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogeniden ist das Halogen ebenfalls bevorzugt F, Cl und/oder Br. Die Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogenide sind vorzugsweise vollständig organosubstituiert, also z. B. [R4NX mit X = Halogenid, vorzugsweise Cl und/oder Br. Als Organosubstituent können vorzugsweise Aryl, Alkyl, Alkenyl und dergleichen und gemischte Organosubstituenten ausgewählt werden. Besonders bevorzugt werden Ethyl, Butyl und Phenyl, auch in gemischter Substitution, eingesetzt.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung soll es sich bei „Oligosilyl-Anionen” und „Oligosilanen” um Verbindungen handeln, die zwei bis fünf Siliciumatome aufweisen.
  • Des Weiteren soll es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung bei „Polysilyl-Anionen” und „Polysilanen” um solche Verbindungen handeln, die mehr als fünf Siliciumatome aufweisen.
  • „Perhalogenierte Oligo- und Polysilyl-Anionen” sind im Sinne der Erfindung überwiegend oder vollständig mit Halogenatomen substituiert.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung soll es sich bei „linearen Oligo- und Polysilyl-Anionen” um unverzweigte Verbindungen handeln, wohingegen „cyclische Oligo- und Polysilyl-Anionen” unsubstituierte und Si-substituierte monocyclische Oligo- und Polysilyl-Anionen sind. „Käfigartige Polysilyl-Anionen” sind im Sinne der Erfindung unsubstituierte und Si-substituierte polycyclische Polysilyl-Anionen.
  • Erfindungsgemäß liegt ein stöchiometrisches Verhältnis von perhalogenierten Mono-, Oligo- oder Polysilanen und organosubstituierten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogeniden bevorzugt in einem Bereich von 50:1 bis 1:5.
  • Eine Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass eine zusätzliche Lewis-Base, vorzugsweise Amin und/oder Phosphan zugegeben wird.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass das Verfahren in einem Temperaturbereich von –80°C bis –30°C durchgeführt wird. Bei solch niedrigen Temperaturen werden überwiegend lineare perhalogenierte Oligo- und Polysilyl-Anionen erhalten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren in einem Temperaturbereich von –10°C bis 60°C, vorzugsweise 0°C bis 30°C, noch bevorzugter bei Raumtemperatur, durchgeführt, um cyclische perhalogenierte Polysilyl-Anionen zu erhalten.
  • Ferner ist bevorzugt, dass das Verfahren in einem Temperaturbereich von 0°C bis 85°C, bevorzugt 0°C bis 60°C, vorzugsweise 10°C bis 30°C, noch bevorzugter bei Raumtemperatur durchgeführt wird, um käfigartige perhalogenierte Polysilyl-Anionen erhalten werden, wenn zudem Polychlorsilane umgesetzt werden.
  • Weiter ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass das stöchiometrische Verhältnis von perhalogenierten Mono-, Oligo- oder Polysilanen und organosubstituierten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogeniden in einem Bereich von 50:1 bis 1:1, bevorzugt 40:1 bis 1:1, noch bevorzugter 10:1 bis 1:1, liegt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird eine unterstöchiometrische Menge organosubstituierter Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogenide zugegeben. Optional kann eine katalytische Menge eines Amins zugegeben werden.
  • Ferner ist bevorzugt, dass es sich bei den organosubstituierten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogeniden um die entsprechenden Chloride und Bromide, noch bevorzugter um [nBu4N]Cl, [Ph4P]Cl und [nBu4P]Cl handelt. Ethyl ist als Organosubstituent ebenfalls besonders bevorzugt.
  • Bevorzugt ist, dass es sich bei dem Monosilan um Trichlorsilan, bei den perhalogenierten Oligosilanen vorzugsweise um Si2X6, Si3X8, Si4X10 und Si5X12, wobei X ausgewählt ist aus Chlor und Brom, und bei den perhalogenierten Polysilanen vorzugsweise um Polysilane der Formel X3Si-(SiX2)n-SiX3, wobei X ausgewählt ist aus Chlor, Brom, Fluor und Iod und n 3 bis 20 ist, handelt. Ebenfalls ist es denkbar, dass bei den perhalogenierten Oligosilanen und Polysilanen X partiell durch H ersetzt sein kann.
  • Perhalogenierte Polysilane zum Herstellen der Oligo- und Polysilyl-Anionen können vorzugsweise plasmachemisch erzeugt werden. Verfahren zum Herstellen von perhalogenierten Polysilanen sind auf dem Fachgebiet bekannt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise unter Einsatz eines organischen Lösungsmittels durchgeführt.
  • Erfindungsgemäß ist das Lösungsmittel bevorzugt Benzol, Chlorbenzol, 1,2-Dichlorethan und/oder Dichlormethan, vorzugsweise jedoch Dichlormethan.
  • Die zweite Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Oligo- und Polysilyl-Anionen bzw. deren H-substituierten ungeladenen Derivate, die durch ein Verfahren gemäß der Erfindung erhältlich sind.
  • Bevorzugt ist, dass die linearen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen [Si3X9], [Si3X10]2–, [Si4X11] und [Si6X15] sind, wobei X ausgewählt ist aus Chlor, Brom, Iod und/oder Fluor, bevorzugt Chlor oder Brom.
  • Ferner ist bevorzugt, dass die cyclischen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen [Si6X14]2–, [(SiX3)Si6X13]2–, [1,1-(SiX3)2Si6X12]2–, [1,4-(SiX3)2Si6X12]2–, also Isomere der Summenformel [Si8X18]2–, sind, wobei X ausgewählt ist aus Chlor, Brom, Iod und/oder Fluor, bevorzugt Chlor oder Brom.
  • Außerdem kann bevorzugt vorgesehen sein, dass das käfigartige perhalogenierte Polysilyl-Anion [Si32X45] ist, wobei X ausgewählt ist aus Chlor, Brom, Iod und/oder Fluor, bevorzugt Chlor oder Brom
  • Weiter ist erfindungsgemäß, dass die perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen durch zusätzliche Hydrierung in die entsprechenden ungeladenen H-substituierten linearen, cyclischen und käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilane überführt werden.
  • Überraschenderweise konnte festgestellt werden, dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Verwendung von einfachen Halogenid-Ionen, vorzugsweise Chlorid-Ionen, bereitgestellt durch die organosubstituierten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogenide, als Donoren in Abhängigkeit von der Temperatur die systematische Herstellung von perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen ermöglicht. Die gesamte Reihe an linearen, cyclischen und käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen kann hierdurch gezielt bei vergleichsweise tiefen Temperaturen und mit hohen Ausbeuten erhalten werden. Die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen können zudem isoliert und durch Einkristall-Röntgenstrukturanalyse zweifelsfrei charakterisiert werden. Des Weiteren können die erhaltenen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen auf präparativ einfache Weise, z. B. durch Hydrierung mit konventionellen Hydrierungsreagientien wie LiAlH4 oder DIBAL-H, in die entsprechenden ungeladenen H-substituierten Oligo- und Polysilane überführt werden. Die dadurch erzielte bessere Löslichkeit der Verbindungen in allen gängigen Lösungsmitteln gestattet nachfolgend Refunktionalisierung zu den ungeladenen molekularen und auch halogenierten Verbindungen.
  • Aufbauend auf der Polarität der Si-Halogen-Bindung, hier besonders der Si-Cl- und Si-Br-Bindungspolarität, ist aus den molekularen Produkten eine interessante und weitreichende Folgechemie durchführbar, wie beispielsweise Substitutionsreaktionen, Einbau in Polymergerüste, Abscheidungsreaktionen, Dotierungen, Ringöffnungsreaktionen mit anschließendem Aufbau höherer Oligo- und Polysilane usw., die über definierte Substitutionsprodukte bis hin zu Materialien mit Polysilan-Grundgerüsten, amorphem Silicium und zu neuen anorganischen leitenden Polymeren mit Si-Si-Bindungseinheiten führt. Hierdurch wird die gezielte Darstellung von Organo-, Amin- und Sauerstoff-substituierten Oligo- und Polysilanen ermöglicht, die auf alternativen Synthesewege nicht oder nur schwer zugänglich sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, schematischen Zeichnungen und Ausführungsbeispielen. Dabei zeigt:
  • 1 einen Chlorid-induzierten Bildungsmechanismus von [Si3Cl9] aus Si2Cl6 sowie die Bildung des Oligosilyl-Anions [Si4Cl11].
  • 2 einen mutmaßlichen Kettenwachstumsmechanismus (links) und intramolekulare Ringschlussbildung eines cyclischen Polysilyl-Anions [Si6Cl14]2– (rechts).
  • 3 Reaktionswege, die in der Bildung von experimentell beobachteten Spezies N und Q resultieren.
  • 4 Reaktionswege zeigen, die in der Bildung von 6-gliedrigen Ringspezies resultieren.
  • 5 eine molekulare Kristallstruktur von [nBu4N][Si3Cl9] im Festkörper, wobei das Kation nicht abgebildet ist.
  • 6 eine molekulare Kristallstruktur von [nBu4N]2[Si3Cl10] im Festkörper, wobei das Kation nicht abgebildet ist.
  • 7 eine molekulare Kristallstruktur von [nBu4N][Si4Cl11] im Festkörper, wobei das Kation nicht abgebildet ist.
  • 8 eine molekulare Kristallstruktur von [nBu4N][Si6Cl15] im Festkörper, wobei das Kation nicht abgebildet ist.
  • 9 eine molekulare Kristallstruktur von [nBu4N]2[Si6Cl14] im Festkörper, wobei das Kation nicht abgebildet ist.
  • 10 eine molekulare Kristallstruktur von [Ph4P]2[(Cl3Si)Si6Cl13] im Festkörper, wobei das Kation nicht abgebildet ist.
  • 11 eine molekulare Kristallstruktur von [nBu4P]2[1,1-(Cl3Si)2Si6Cl12] im Festkörper, wobei das Kation nicht abgebildet ist.
  • 12 eine molekulare Kristallstruktur von [Ph4P]2[1,4-(Cl3Si)2Si6Cl12] im Festkörper, wobei das Kation nicht abgebildet ist.
  • 13 eine molekulare Kristallstruktur von [nBu4N][Si32Cl45] im Festkörper, wobei das Kation nicht abgebildet ist.
  • 14 ein simultiertes Röntgenpulverdiffraktogramm (unten), berechnet aus den Einkristalldaten von [nBu4N]2[Si3Cl10], und ein zugehöriges experimentell gemessenes Röntgenpulverdiffraktogramm (oben).
  • 15 ein simultiertes Röntgenpulverdiffraktogramm (unten), berechnet aus den Einkristalldaten von [nBu4N]2[Si6Cl14], und ein zugehöriges experimentell gemessenes Röntgenpulverdiffraktogramm (oben).
  • 1 zeigt die Chlorid-induzierte Bildung von [Si3Cl9] aus Si2Cl6 und Bildung des höher substituierten Oligosilyl-Anions [Si4Cl11] durch nachfolgende Aufbaureaktion. Relative Energien in 1 sind in kcal mol-1 angegeben. Auf der Basis von experimentellen Ergebnissen, und mechanistisch durch DFT-Rechnung untermauert, erfolgt der Aufbau von linearen Oligosilyl-Anionen systematisch, wobei die Reaktionswege experimentell kontrollierbar sind. Die Ergebnisse der quantenmechanischen und experimentellen mechanistischen Untersuchungen auf der Basis von Dichtefunktionalrechnung, Röntgenstrukturanalyse und 29Si-NMR-Messungen als Funktion variierender Temperaturen legen nachfolgenden Reaktionsweg nahe: Durch Addition von Chlorid-Anionen an Si2Cl6 entsteht zunächst das pentavalente Addukt A, das mit geringer Barriere unter Bildung von SiCl4 und [SiCl3] zerfällt. Das Silyl-Anion [SiCl3] addiert in der Folge mit ebenfalls geringer Barriere an ein weiteres Molekül Si2Cl6 unter Ausbildung des höheren Anions B welches röntgenkristallographisch bei tiefen Temperaturen charakterisiert wurde. Hieraus bildet sich nach Chlorid-Abstraktion durch Si2Cl6 intermediär das höhere Trisilan Si3Cl8. Das hierbei ebenfalls gebildete A zerfällt, wie zuvor beschrieben, in SiCl3 , das seinerseits an das Si3Cl8 unter Bildung des höheren Anions C addiert, bei welchem es sich um das perhalogenierte Oligosilyl-Anion [Si4Cl11] handelt.
  • Diese entsprechenden Elementarschritte lassen sich im Sinne eines Aufbauzyklus kombinieren, der zur Bildung höherer Oligo- und Polysilyl-Anionen führt:
  • 2 (links) zeigt einen entsprechenden mutmaßlichen Kettenaufbaumechanismus mit Kettenpropagations- und -terminierungsschritten. Die Kettenterminierung ist kinetisch mit der Kettenpropagation konkurrenzfähig und führt unter Abspaltung von Si2Cl6 zur Bildung terminaler höherer Silanidanionen. Die Bildung des unsubstituierten cyclischen [Si6Cl14]2– lässt sich auf diesem Wege beispielsweise über eine intramolekulare Ringschlussreaktion höherer terminaler Silanidanionen mit einer Kettenlänge von n = 4 und nachfolgender Chlorid-Addition erklären. Diese Reaktion ist gegenüber Ringschlussreaktionen von kürzeren Silanidanionen mit n = 2 und n = 3 thermodynamisch stark begünstigt.
  • Die Bildung der experimentell beobachteten dianionischen Perchlorosilacyclohexan-Chlorid-Addukte und der gefundenen SiCl3-Substitutionsmuster lässt sich über einen alternativen Bildungsmechanismus erklären. Wie in 3 gezeigt, kann das Anion C intramolekulare Isomerisierungsschritte (Berry-Pseudorotation, BPR, Chlorid- und Silylverschiebungen) mit moderaten Barrierenhöhen durchlaufen. Hierbei kommt es zur Bildung der Silanid-Anionen P und S oder in einer Konkurrenzreaktion zur Bildung von L. Entlang der gezeigten Reaktionspfade treten die experimentell bei tiefen Temperaturen nachgewiesenen verzweigten Oligosilyl-Anionen N und Q auf, was den vorgeschlagenen Mechanismus erhärtet.
  • Die so gebildeten Silanid-Anionen können mit sehr geringer kinetischer Hemmung intermolekular dimerisieren. Wie in 4 beispielhaft gezeigt, lassen sich so die Bildung (a) des unsubstituierten cyclischen [Si6Cl14]2– durch Dimerisierung von L oder Heterodimerisierung von L und P und (b) der zweifach silylsubstituierten cyclischen Dianonen durch Dimerisierung von S erklären. Alle gezeigten Pfade beinhalten die intermediäre Bildung von fünfgliedrigen Ringsystemen, die durch intramolekulare Ringerweiterungsschritte mit geringer Barriere zu den thermodynamisch stark bevorzugten sechsgliedrigen Ringsystemen isomerisieren. Die Bildung der experimentell beobachteten Silylsubstitutionsmuster in den Verbindungen [1,y-(SiCl3)2(Si6Cl12)]2– (y = 1, 3, und 4) erklärt sich in diesem Bild zwanglos durch Ringerweiterungsschritte an unterschiedlichen Positionen der nach der Dimerisierung von S gebildeten füngliedrigen cyclischen Spezies X2– (4 rechts unten).
  • 511 zeigen die molekularen Kristallstrukturen von linearen und cyclischen perchlorierten Oligo- und Polysilyl-Anionen im Festkörper, wobei die entsprechenden Kationen nicht abgebildet sind.
  • 13 zeigt die molekulare Kristallstruktur von [nBu4N][Si32Cl45] im Festkörper, wobei das entsprechende Kation nicht abgebildet ist. Bei diesem käfigartigen Polysilyl-Anion handelt es sich um einen mit zwölf SiCl3-Gruppen substituierten Si20-Dodekaeder mit endohedral koordinierten Chlorid-Anionen. Dieses perchlorierte Polysilyl-Anion kann als das vorläufige Endprodukt einer systematischen Aufbaureaktion verstanden werden.
  • 14 zeigt ein simultiertes Röntgenpulverdiffraktogramm (unten), berechnet aus Einkristalldaten von [nBu4N]2[Si3Cl10], sowie ein experimentell gemessenes Röntgenpulverdiffraktogramm aufgenommen von dem erhaltenen Rohprodukt (oben). Ein Vergleich beider Pulverdiffraktogramme zeigt die Phasenreinheit des erhaltenen Rohproduktes [nBu4N]2[Si3Cl10]. Die Einkristalldaten wurden bei einer Temperatur von –100°C aufgenommen, die Pulverdaten hingegen bei Raumtemperatur gesammelt.
  • 15 zeigt ein simultiertes Röntgenpulverdiffraktogramm (unten), berechnet aus den Einkristalldaten von [nBu4N]2[Si6Cl14], sowie ein experimentell gemessenes Röntgenpulverdiffraktogramm aufgenommen von dem erhaltenen Rohprodukt (oben). Ein Vergleich beider Pulverdiffraktogramme zeigt die Phasenreinheit des erhaltenen Rohproduktes [nBu4N]2[Si6Cl14]. Die Einkristalldaten wurden bei einer Temperatur von –100°C aufgenommen, die Pulverdaten hingegen wurden bei Raumtemperatur gesammelt.
  • Ausführungsbeispiele
  • 1. Allgemeine Arbeitsbedingungen
  • Alle Reaktionen wurden unter trockenem Argon oder Stickstoff durchgeführt. CH2Cl2 wurde über CaH2 getrocknet und vor der Verwendung frisch destilliert; CD2Cl2 wurde in der Gegenwart von Silberfolie über Molsieb getrocknet (4 Å). [D8]THF wurde über Natrium getrocknet. Si2Cl6, [nBu4N]Cl, [Ph4P]Cl, und [nBu4P]Cl sind im Handel erhältlich; die Chloride wurden im Vakuum bei Raumtemperatur für 2 d getrocknet. [nBu4N]Cl enthält üblicherweise Spuren von KCl, deshalb wurde es grundsätzlich in CH2Cl2 gelöst und das unlösliche KCl mittels Filtration entfernt. Die Temperatur für Tieftemperaturexperimente wurde mit einem Haake EK 90 Kryostaten kontrolliert. 29Si NMR Spektren wurden mit einem Bruker Avance III HD 500 MHz Spektrometer aufgenommen; die Spektren wurden gegen den externen Standard SiMe4 (δ(29Si) = 0) kalibriert. Röntgenpulverdaten wurden mit einem STOE STADI P Diffraktometer (linear PSD; CuKα1-radiation (λ = 1.5406 Å)) gesammelt. Elementar-Analysen (EA) wurden vom mikroanalytischen Labor der Goethe Universität Frankfurt durchgeführt.
  • 2. Synthese linearer perhalogenierter Oligo- und Polysilyl-Anionen
  • 2.1. Synthese von [nBu4N][Si3Cl9] und [nBu4N][Si6Cl15]
    • 2Si2Cl6 + [nBu4N]Cl → [nBu4N][Si3Cl9] + SiCl4
  • Schema 1. Reaktionsgleichung zur Synthese von [nBu4N][Si3Cl9]. Für das Experiment wurde ein stöchiometrisches Verhältnis von Si2Cl6:[nBu4N]Cl = 40:1 gewählt.
  • Si2Cl6 (5,0 mL, 7,8 g, 29 mmol) wurde ohne Rühren bei –50°C zu einer Lösung aus [nBu4N]Cl (0,20 g, 0,72 mmol) in CH2Cl2 (15 mL) gegeben. Dabei erstarrte Si2Cl6 direkt bei der Zugabe und löste sich nur langsam im Lösungsmittel. Die Reaktionsmischung wurde mit Hilfe eines Kryostaten für 24 h bei –50°C gehalten, wobei sich farblose nadelförmige Einkristalle von [nBu4N][Si3Cl9] (5) bildeten. In der klaren Mutterlauge wurde kein anderer Rückstand beobachtet. Einige der luft- und feuchtigkeitsempfindlichen Kristalle wurden aus dem kalten (–50°C) Reaktionskolben entfernt, unter einem kalten Stickstoffstrom selektiert und röntgenographisch untersucht. Nach der erfolgten Identifizierung von [nBu4N][Si3Cl9], wurde die Lösung mit den restlichen Kristallen auf –40°C erwärmt und bei dieser Temperatur aufbewahrt. Nach 12 d hatte sich die Form der Kristalle, obwohl weiterhin nadelförmig, sichtbar verändert und ihre Menge hatte sich vergrößert. Die Kristalle wurden in der Kälte isoliert und ihre Struktur mit Röntgendiffraktometrie am Einkristall als [nBu4N][Si6Cl15] (8) bestimmt.
  • 2.2. Synthese von [nBu4N]2[Si3Cl10]
    • 2Si2Cl6 + 2[nBu4N]Cl → [nBu4N]2[Si3Cl10] + SiCl4
  • Schema 2. Reaktionsgleichung zur Synthese von [nBu4N]2[Si3Cl10].
  • Si2Cl6 (5,0 mL, 7,8 g, 29 mmol) wurde bei –78°C ohne Rühren zu einer Lösung aus [nBu4N]Cl (8,1 g, 29 mmol) in CH2Cl2 (20 mL) gegeben. Si2Cl6 erstarrte direkt bei der Zugabe und löste sich nur langsam. Die Reaktionsmischung wurde mit einem Kryostaten für 1 Woche bei –78°C gehalten. Dabei hatte sich eine große Menge an Kristallen im oberen Teil der Lösung gebildet. Ein Einkristall wurde isoliert und röntgenographisch als [nBu4N]2[Si3Cl10] (6) bestimmt. Die Phasenreinheit des Rohproduktes wurde mit Hilfe von Röntgenpulverdiffraktometrie nachgewiesen (13). Ausbeute an kristallinem Material: 6.5 g (49%). EA (%) berechnet für C32H72Cl10N2Si3 [923.69]: C 41.61, H 7.86, N 3.03; C 41.32, H 7.96, N 3.34.
  • 2.3. Synthese von [nBu4N][Si4Cl11]
    • 3Si2Cl6 + [nBu4N]Cl → [nBu4N][Si4Cl11] + 2SiCl4
  • Schema 3. Reaktionsgleichung zur Synthese von [nBu4N][Si4Cl11]. Für das Experiment wurde ein stöchiometrisches Verhältnis von Si2Cl6:[nBu4N]Cl = 10:1 gewählt.
  • Si2Cl6 (9,0 mL, 14 g, 52 mmol) wurde bei –50°C unter leichtem Rühren zu einer Lösung von [nBu4N]Cl (1,5 g, 5,4 mmol) in CH2Cl2 (30 mL) gegeben. Die Reaktionsmischung wurde ohne Rühren bei –50°C für 4 d aufbewahrt. Anschließend konnten aus der Reaktionslösung farblose, luft- und feuchtigkeitsempfindliche Einkristalle isoliert werden und die Kristallstruktur von [nBu4N][Si4Cl11] bestimmt werden (7).
  • 3. Synthese cyclischer perhalogenierter Polysilyl-Anionen
  • Grundsätzlich wurde für die Synthesen Si2Cl6 zu einer Lösung des entsprechenden Chloridsalzes ([nBu4N]Cl, [nBu4P]Cl oder [Ph4P]Cl) in CH2Cl2 gegeben. Auch mit C6H5Cl und C6H6 als Lösungsmittel konnten Chloridaddukte von cyclischen perchlorierten Hexasilyl-Anionen erhalten werden, allerdings erwies sich CH2Cl2, aufgrund seiner Eigenschaften, als das vorzuziehenden Reaktionsmedium.
  • Laut in situ 29Si NMR Spektroskopie, beginnt die Bildung signifikanter Mengen (substituierter) cyclischer Hexasilyl-Anionen zwischen –10°C und 0°C. Unabhängig vom verwendeten Chloridsalz wurde nie die Bildung nur eines (substituierten) cyclischer Hexasilyl-Anions beobachtet. Das Verhältnis von Si2Cl6 zu Cl Ionen wurde im Bereich 1:5 bis 10:1 variiert. Es zeigte sich, dass die Stöchiometrie kaum einen Einfluss auf die Produktverteilung hat. Die Bildung der relativen Mengen unterschiedlicher (substituierter) cyclischer Hexasilyl-Anionen in der Reaktionslösung kann allerdings durch die Reaktionstemperatur beeinflusst werden. Preparativ nutzbare Mengen eines bestimmten (substituierten) cyclischen Hexasilyl-Anions wurden durch fraktionierende Kristallisation gewonnen: (i) Substituierte cyclische Hexasilyl-Anionen kristallisieren in der Regel vor den unsubstituierten cyclischen Hexasilyl-Anionen. (ii) Unterschiedliche Dichten der verschiedenen erhaltenen Kristalle können genutzt werden um die substituierten Ringe von dem unsubstituierten Ring zu trennen: In CH2Cl2 schwimmt [nBu4N][Si6Cl14] an der Oberfläche während die zweifach substituierten Ringe zu Boden sinken. Größere Mengen von [nBu4N][Si6Cl14] können auch durch gezielte Temperierung einer Mischung aus substituierten cyclischen Hexasilyl-Anionen erhalten werden. Hierbei werden die Cl3Si Substituenten durch Cl Substituenten ersetzt und dadurch [nBu4N][Si6Cl14] gebildet.
  • Angegebene Ausbeuten beziehen sich auf die Mengen von eingesetztem Si2Cl6, unter Voraussetzung der Annahme, dass jedes Si2Cl6 Molekül genau einen SiCl2 Baustein zur Bildung der Produktmoleküle beiträgt.
  • 3.1. Synthese von [nBu4N]2[1,1-(SiCl3)2Si6Cl12] als Hauptkomponente in einer Mischung mit anderen Isomeren von [nBu4N]2[Si8Cl18]
  • Si2Cl6 (9,30 mL, 14,5 g, 53,9 mmol) wurde bei Raumtemperatur ohne Rühren zu einer Lösung aus [nBu4N]Cl (5,0 g, 18 mmol) in CH2Cl2 (20 mL) gegeben. Die klare Reaktionsmischung färbte sich leicht gelblich. Nach 12 h bei Raumtemperatur war die Lösung wieder farblos und nach wenigen Tagen begannen Kristalle auszufallen. Das kristalline Material wurde nach insgesamt 20 d aus der Lösung entfernt. Gesamtausbeute an [nBu4N]2[Si8Cl18]: 2.96 g (33%). EA(%) berechnet für C32H72Cl18N2Si8 [1347.74]: C 28.52, H 5.38, N 2.08; C 28.66, H 5.68, N 1.71. 29Si NMR Daten einer Lösung von mehreren ausgesuchten Einkristallen von [nBu4N]2[1,1-(SiCl3)2Si6Cl12] (99.4 MHz, CD2Cl2, 298 K): δ = 11.4 (1J(Si,Si) = 73 Hz, 2J(Si,Si) = 14 Hz, 2Si; SiCl3), –22.3(1J(Si,Si) = 148 Hz, 2J(Si,Si) = 29 Hz, 2J(Si,Si) = 14 Hz, 2Si; Si-2), –24.8 (2J(Si,Si) = 29 Hz, 1Si; Si-4), –27.3 (2J(Si,Si) = 21 Hz, 2Si; Si-3), –52.5 ppm (1J(Si,Si) = 148 Hz, 1J(Si,Si) = 73 Hz, 2J(Si,Si) = 21 Hz, 1Si; Si-1). Anmerkung: Die Zuordnung der 29Si Resonanzen erfolgte auf Basis von (i) relativen Integralflächen und (ii) Si,Si-Kopplungskonstanten gemessen zwischen den Resonanzen der 29Si Satelliten. Die für die Bestimmung von 1J(Si,Si) Kopplungskonstanten zwischen Si-2/Si-3 und Si-3/Si-4 notwendigen 29Si Satelliten sind nicht ausreichend aufgelöst, um verlässliche Werte zu erhalten.
  • Röntgenstrukturanalyse an zahlreichen Einkristallen, ausgesucht aus dem erhaltenen kristallinen Material, ergab in allen Fällen die Konstitution des Anions [1,1-(SiCl3)2Si6Cl12]2–.
  • 3.2. Synthese von [nBu4N]2[Si6Cl14]
  • Methode A: Als ein zweites Produkt aus der Synthese von [nBu4N]2[1,1-(SiCl3)2Si6Cl12] (siehe oben), konnten Kristalle von [nBu4N]2[Si6Cl14] aus der Mutterlauge isoliert werden, nachdem die Kristalle der substituierten Si6-Ringe abgetrennt worden waren. Nach einer Lagerzeit von 60 d wurde [nBu4N]2[Si6Cl14] mit einer Ausbeute von 3,50 g (34%) erhalten.
  • Die Kristalle konnten mit Röntgendiffraktometrie vermessen werden (9); die Phasenreinheit des Rohproduktes wurde mit Röntgenpulverdiffraktometrie (14) und 29Si NMR Spektroskopie[1,2] bestätigt. 29Si NMR von [nBu4N]2[Si6Cl14] (99.4 MHz, CD2Cl2, 298 K): δ = –21.7 ppm (SiCl2).
  • Methode B: HSiCl3 (6,7 mL, 9,0 g, 66 mmol) wurde bei Raumtemperatur unter Rühren in ein Schraubdeckelglas mit einer Lösung aus [nBu4N]Cl (6,1 g, 22 mmol) und Bu3N (8,6 mL, 12 g, 65 mmol) in CH2Cl2 (20 mL) gegeben. Die klare Lösung wurde für 10 d gerührt. Anschließend wurde C6H6 (15 mL) zugegeben, woraufhin sich Kristalle am Boden der Lösung absetzten. Die Kristalle wurden nach 20 d isoliert und mit Röntgenstrukturanalyse als [nBu4N]2[Si6Cl14] identifiziert. Es wurden 3,5 g Produkt isoliert (Ausbeute 27%).
  • 3.3. Synthese von [Ph4P]2[(Cl3Si)Si6Cl13] und [Ph4P]2[Si6Cl14]
  • Die Reaktion wurde in einem durch eine Glaswand in zwei gleichgroße Hälften geteilten Kolben durchgeführt. Eine Lösung aus Si2Cl6 (1,0 mL, 1,6 g, 6,0 mmol) in CH2Cl2 (1 mL) wurde in die eine Hälfte gefüllt, die andere Seite wurde mit einer Lösung aus [Ph4P]Cl (0,60 g, 1,6 mmol) in CH2Cl2 (2 mL) befüllt. Der verschlossene unter Stickstoff stehende Kolben wurde bei Raumtemperatur gelagert. Nach 7 d wurden auf der Seite des Salzes kleine Kristalle erhalten. Röntgendiffraktometrie lieferte die Struktur von [Ph4P]2[Si6Cl14]. Nachdem alle Kristalle entfernt waren, wurde der Kolben wieder verschlossen, um den Gasdiffusionsprozess fortzuführen. Während der folgenden 50 d bildeten sich große Kristalle von [Ph4P]2[(Cl3Si)Si6Cl13] (10) in der mit [Ph4P]Cl Lösung gefüllten Hälfte des Kolbens; die andere Seite des Kolbens war zu diesem Zeitpunkt fast leer. 29Si-NMR Daten eines einzelnen gelösten Kristalls von [Ph4P]2[(Cl3Si)Si6Cl13] (99.4 MHz, [D8]THF, 298 K): δ = 9.9 (1Si; SiCl3), –20.6 (1Si; Si-4), –21.6 (2Si; Si-2 or 3), –22.5 (2Si; Si-2 or 3), –49.0 ppm (1Si; Si-1). Anmerkung: Die Zuordnung der 29Si Resonanzen basiert auf den relativen Integralflächen und dem Vergleich mit chemischen Verschiebungen ähnlicher Verbindungen; 29Si Satelliten waren nicht aufgelöst.
  • 3.4. Synthese von of [nBu4P]2[1,1-(Cl3Si)2Si6Cl12] und [nBu4P]2[Si6Cl14]
  • Si2Cl6 (0,20 mL, 0,31 g, 1,2 mmol) wurde bei –196°C in ein NMR Rohr zu einer gefrorenen Lösung aus [nBu4P]Cl (86 mg, 0,29 mmol) in CD2Cl2 (0,5 mL) gegeben. Das NMR Rohr wurde im Vakuum verschlossen und die Reaktionslösung wurde schnell auf –60°C gebracht; anschließend wurde die Lösung langsam auf Raumtemperatur erwärmt, wobei ein weißer Feststoff aus klarer Lösung ausfiel. Kristalle, ausgesucht aus diesem Feststoff, ergaben die Strukturen von [nBu4P]2[1,1-(Cl3Si)2Si6Cl12] (11) und [nBu4P]2[Si6Cl14].
  • 3.5. Synthese von [Ph4P]2[1,4-(Cl3Si)2Si6Cl12] und [Ph4P]2[Si6Cl14]
  • Si2Cl6 (0,17 mL, 0,27 g, 1,0 mmol) wurde in ein NMR Rohr zu einer Lösung aus [Ph4P]Cl (0,15 g, 0,40 mmol) in CD2Cl2 (0,5 mL) gegeben. Das NMR Rohr wurde im Vakuum verschlossen und bei Raumtemperatur gelagert. Kristalle wurden nach ein paar Tagen erhalten und ergaben die Kristallstrukturen von [Ph4P]2[1,4-(Cl3Si)2Si6Cl12] (12) und [Ph4P]2[Si6Cl14]
  • 4. Synthese käfigartiger perhalogenierter Polysilyl-Anionen
  • 4.1. Synthese von [nBu4N][Si32Cl45]
  • Si2Cl6 (5 mL, 7,8 g, 29 mmol) wurde in einem Kolben bei 0°C über eine farblose Lösung aus [nBu4N]Cl (0,8 g, 2.9 mmol) und Bu3N (0,5 mL, 0,37 g, 3,6 mmol) in CH2Cl2 (5 mL) geschichtet. Das Zweiphasensystem wurde über Nacht auf Raumtemperatur gebracht, wobei sich beide Phasen kräftig orange färbten und sich an der Phasengrenzfläche Kristalle gebildet hatten. Nach weiteren 24 h hatte sich die untere Phase braun gefärbt; die beiden Phasen wurden getrennt. Aus der unteren Phase wurden nach drei Wochen Kristalle isoliert und mit Laser-induzierter Massenspektrometrie und Röntgenstrukturanalyse als [nBu4N][Si32Cl45] (13) identifiziert. Es wurden 100 mg Produkt isoliert (Ausbeute 5%).
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren unterschiedlichen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005024041 A1 [0004]
    • DE 102009056437 A1 [0006]
    • WO 2011/094191 A1 [0007]
    • WO 2009/148878 A2 [0008]
    • DE 3126240 C2 [0010]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • W. Lerner et al., Inorganic Chemistry, 51, 8599–8606 (2012) [0009]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen durch Umsetzung perhalogenierter Mono-, Oligo- oder Polysilane mit organosubstituierten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogeniden bei Temperaturen in einem Bereich von –80°C bis 85°C, bevorzugt –80°C bis 60°C.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein stöchiometrisches Verhältnis von perhalogenierten Mono-, Oligo- oder Polysilanen und organsubstituierten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogeniden in einem Bereich von 50:1 bis 1:5 liegt.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine zusätzliche Lewis-Base, vorzugsweise Amin und/oder Phosphan, zugegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei es in einem Temperaturbereich von –80°C bis –30°C durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei es in einem Temperaturbereich von –10°C bis 85°C, bevorzugt –10°C bis 60°C, vorzugsweise 0°C bis 30°C, noch bevorzugter bei Raumtemperatur durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei es in einem Temperaturbereich von 0°C bis 60°C, vorzugsweise 10°C bis 30°C, noch bevorzugter bei Raumtemperatur durchgeführt wird und perhalogeniertes Polysilan umgesetzt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das stöchiometrische Verhältnis von perhalogenierten Mono-, Oligo- oder Polysilanen und organsubstituierten Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogeniden in einem Bereich von 50:1 bis 1:1, bevorzugt 40:1 bis 1:1, noch bevorzugter 10:1 bis 1:1 liegt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 6, wobei eine unterstöchiometrische Menge organsubstituierter Ammonium- und/oder Phosphoniumhalogenide zugegeben wird, optional unter Zugabe einer katalytischen Menge eines Amins.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen durch anschließende Hydrierung in die entsprechenden ungeladenen H-substituierten linearen, cyclischen und käfigartigen Oligo- und Polysilane überführt werden.
  10. Perhalogenierte Oligo- und Polysilyl-Anionen oder deren H-substituierten Derivate, erhältlich nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 bzw. einem Verfahren nach Anspruch 9.
DE102013021306.1A 2013-12-19 2013-12-19 Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen Withdrawn DE102013021306A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021306.1A DE102013021306A1 (de) 2013-12-19 2013-12-19 Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen
US15/105,695 US20160311691A1 (en) 2013-12-19 2014-12-12 Method for the production of linear, cyclic and/or cage-type perhalogenated oligosilyl and polysilyl anions
JP2016559499A JP2017503013A (ja) 2013-12-19 2014-12-12 直鎖状、環状及び/又はかご型ペルハロゲン化オリゴシリル及びポリシリルアニオンの製造方法
PCT/DE2014/100446 WO2015090277A1 (de) 2013-12-19 2014-12-12 Verfahren zum herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten oligo- und polysilyl-anionen
EP14830507.1A EP3083497A1 (de) 2013-12-19 2014-12-12 Verfahren zum herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten oligo- und polysilyl-anionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021306.1A DE102013021306A1 (de) 2013-12-19 2013-12-19 Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021306A1 true DE102013021306A1 (de) 2015-06-25

Family

ID=52396326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013021306.1A Withdrawn DE102013021306A1 (de) 2013-12-19 2013-12-19 Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160311691A1 (de)
EP (1) EP3083497A1 (de)
JP (1) JP2017503013A (de)
DE (1) DE102013021306A1 (de)
WO (1) WO2015090277A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118658A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-16 Johann Wolfgang Goethe-Universität Verfahren zum Herstellen von perhalogeniertem Hexasilan-Anion
WO2016095898A2 (de) 2014-12-15 2016-06-23 Johann Wolfgang Goethe-Universität Verfahren zum herstellen von perhalogeniertem hexasilan-anion und verfahren zum herstellen einer cyclischen silanverbindung
DE102015105690A1 (de) 2015-04-14 2016-10-20 Johann Wolfgang Goethe-Universität Verfahren zum Herstellen einer cyclischen Silanverbindung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132335A1 (de) * 1970-06-30 1972-01-05 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von Umverteilungsprodukten (Disproportionierungsprodukten)von Halogensilanverbindungen
DE3126240C2 (de) 1980-07-07 1983-09-08 Dow Corning Corp., 48640 Midland, Mich. Verfahren zur Herstellung von metallischem Silicium
DE102005024041A1 (de) 2005-05-25 2006-11-30 City Solar Ag Verfahren zur Herstellung von Silicium aus Halogensilanen
WO2009148878A2 (en) 2008-05-29 2009-12-10 Ndsu Research Foundation Method of forming functionalized silanes
DE102009056437A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kurzkettigen halogenierten Polys anen
WO2011094191A1 (en) 2010-01-28 2011-08-04 Ndsu Research Foundation Method of producing cyclohexasilane compounds
DE102010025948A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Spawnt Private S.À.R.L. Polysilane mittlerer Kettenlänge und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059607A (en) * 1976-12-20 1977-11-22 Union Carbide Corporation Preparation of hydrocarbon chlorosilanes from polysilanes
DE69808403T2 (de) * 1997-08-27 2003-07-10 Dow Corning Tetradecachlorcyclohexasilandianon enthaltende Verbindungen
JP5808646B2 (ja) * 2011-10-31 2015-11-10 株式会社日本触媒 環状シラン中間体の製造方法および環状水素化シランもしくは環状有機シランの製造方法
JP2013203601A (ja) * 2012-03-28 2013-10-07 Nippon Shokubai Co Ltd シクロヘキサシランの製造方法
JP5902572B2 (ja) * 2012-07-04 2016-04-13 株式会社日本触媒 ケイ素−ハロゲン結合を有するハロゲン化環状シラン化合物またはその塩の製造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132335A1 (de) * 1970-06-30 1972-01-05 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von Umverteilungsprodukten (Disproportionierungsprodukten)von Halogensilanverbindungen
DE3126240C2 (de) 1980-07-07 1983-09-08 Dow Corning Corp., 48640 Midland, Mich. Verfahren zur Herstellung von metallischem Silicium
DE102005024041A1 (de) 2005-05-25 2006-11-30 City Solar Ag Verfahren zur Herstellung von Silicium aus Halogensilanen
WO2009148878A2 (en) 2008-05-29 2009-12-10 Ndsu Research Foundation Method of forming functionalized silanes
DE102009056437A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kurzkettigen halogenierten Polys anen
WO2011094191A1 (en) 2010-01-28 2011-08-04 Ndsu Research Foundation Method of producing cyclohexasilane compounds
DE102010025948A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Spawnt Private S.À.R.L. Polysilane mittlerer Kettenlänge und Verfahren zu deren Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
W. Lerner et al., Inorganic Chemistry, 51, 8599-8606 (2012)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118658A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-16 Johann Wolfgang Goethe-Universität Verfahren zum Herstellen von perhalogeniertem Hexasilan-Anion
WO2016095898A2 (de) 2014-12-15 2016-06-23 Johann Wolfgang Goethe-Universität Verfahren zum herstellen von perhalogeniertem hexasilan-anion und verfahren zum herstellen einer cyclischen silanverbindung
EP3345866A1 (de) 2014-12-15 2018-07-11 Evonik Degussa GmbH Verfahren zum herstellen einer cyclischen silanverbindung
US10858260B2 (en) 2014-12-15 2020-12-08 Evonik Operations Gmbh Method for producing perhalogenated hexasilane anion and method for producing a cyclic silane compound
DE102014118658B4 (de) * 2014-12-15 2020-12-31 Evonik Operations Gmbh Verfahren zum Herstellen von perhalogeniertem Hexasilan-Anion
DE102015105690A1 (de) 2015-04-14 2016-10-20 Johann Wolfgang Goethe-Universität Verfahren zum Herstellen einer cyclischen Silanverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015090277A1 (de) 2015-06-25
JP2017503013A (ja) 2017-01-26
US20160311691A1 (en) 2016-10-27
EP3083497A1 (de) 2016-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3410466B1 (de) Neue chlorsilylarylgermane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE102008025260B4 (de) Halogeniertes Polysilan und thermisches Verfahren zu dessen Herstellung
Sun et al. A novel metal‐organic coordination complex crystal: tri‐allylthiourea zinc chloride (ATZC)
DE112011104615B4 (de) Organoborverbindung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102013021306A1 (de) Verfahren zum Herstellen von linearen, cyclischen und/oder käfigartigen perhalogenierten Oligo- und Polysilyl-Anionen
EP3409678B1 (de) Neue halogengermanide und verfahren zu deren herstellung
DE112014005811B4 (de) Neutraler Komplex eines cyclischen Silans, Herstellungsverfahren dafür und Verfahren zur Herstellung eines cyclischen hydrierten Silans oder eines cyclischen organischen Silans
EP3653578A1 (de) Tetrakis(trichlorsilyl) german, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE102014118658B4 (de) Verfahren zum Herstellen von perhalogeniertem Hexasilan-Anion
EP3345866B1 (de) Verfahren zum herstellen einer cyclischen silanverbindung
Yufit et al. Low-melting molecular complexes of chloroform
WO2016162021A1 (de) Silylverbindungen umfassend ein anion und ein kation, deren verfahren zum herstellen und deren verwendung
EP1317463A1 (de) Hochtemperaturstabile siliciumborcarbidnitridkeramiken aus silylalkylborazinen, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
EP0558887B1 (de) Anorganische mikroporöse Festkörper sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0568074A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Germaniumdihalogenid-Ether-Addukten
EP3653577B1 (de) Tris(trichlorsilyl)dichlorogallylgerman, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE69918077T2 (de) Verfahren zur herstellung von spirobisphosphiten
EP3621969B1 (de) Cupratverbindungen sowie verfahren zu deren herstellung und anwendungsmöglichkeiten
DE102015105690B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer cyclischen Silanverbindung
DE19817680A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumbornitridkeramikpulvers
DE102010028170A1 (de) Verfahren zur Herstellung metallierter Hydridosilanverbindungen
WO2022111758A1 (de) Polycyclische silicium-germanium-verbindungen, verfahren zur herstellung derselben sowie die verwendung derselben zum herstellen eines si- und ge-enthaltenden festkörpers
DE69400370T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen
WO2021244705A1 (de) Silylierte oligogermane und polycyclische silicium-germanium-verbindungen, verfahren zur herstellung derselben sowie die verwendung derselben zum herstellen eines si- und ge-enthaltenden festkörpers
DE2117055C (de) Verfahren zur Herstellung von Tn halogenphosphazinphosporyldihalogemden

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee