DE102013017250A1 - Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102013017250A1
DE102013017250A1 DE201310017250 DE102013017250A DE102013017250A1 DE 102013017250 A1 DE102013017250 A1 DE 102013017250A1 DE 201310017250 DE201310017250 DE 201310017250 DE 102013017250 A DE102013017250 A DE 102013017250A DE 102013017250 A1 DE102013017250 A1 DE 102013017250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
collar
receiving unit
tubular
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310017250
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Gschweng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TALLUS SONNENSCHUTZSYSTEME ANDREA BRUNN
Original Assignee
TALLUS SONNENSCHUTZSYSTEME ANDREA BRUNN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TALLUS SONNENSCHUTZSYSTEME ANDREA BRUNN filed Critical TALLUS SONNENSCHUTZSYSTEME ANDREA BRUNN
Priority to DE201310017250 priority Critical patent/DE102013017250A1/de
Publication of DE102013017250A1 publication Critical patent/DE102013017250A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • F16B12/42Joints for furniture tubing connecting furniture tubing to non-tubular parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/056Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member extending through the flat surface; the rod or tubular part extending through the flat surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0266Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B2025/003Accessories not covered by groups A45B25/24 - A45B25/30
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • A47B2013/022Fastening devices of the feet or legs with detachable connection of a tubular leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0002Adjustable furniture construction
    • A47B2220/0008Table or tray, height adjustable on parasol pole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/54Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) gemäß 1 zum Verbinden einer Trageinheit (5) mit einer Ablageplatte (2), umfassend – eine in einem Durchbruch (2.3) durch (2) angeordnete rohrförmige Aufnahmeeinheit (1.1) für (5), mit – einem umlaufenden Kragen (1.2) zur Befestigung von (1.1) an der unteren Oberfläche (2.2) von (2), – einer oberen und unteren Öffnung (1.6) und (1.7) sowie einem unteren und einem oberen Ende (1.5) und (1.8.2) der Wandung von (1.1) und – einer an (1.8.2) angeordneten umlaufenden Vertiefung (1.8.3) zur Aufnahme eines Kragens (6.6) einer Reduzierhülse (6) sowie einer Vertiefung (1.8.4) zur Aufnahme einer komplementären Erhebung (6.7) von (6), wobei – (1.1) im Bereich oberhalb von (1.2) einen kegelstumpfförmigen Abschnitt (1.8) mit einer zu LA1 geneigten Außenwand (1.8.1) und – (1.2) Durchbrüche (1.2.1) und im Bereich von (2.3) einen das untere Ende von (1.8) umlaufenden Bereich (1.2.2) aufweist; – Dämpfungseinheiten (3) und – eine unterhalb von (1.2) angeordnete Klemmvorrichtung (4) sowie ein Einbausatz zu ihrer Herstellung.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung einen Einbausatz oder Kit, umfassend in ihren Dimensionen aneinander angepasste Bauteile und Werkzeuge zur Herstellung der Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte.
  • Stand der Technik
  • Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise aus der europäischen Patentanmeldung EP 2 443 955 A1 bekannt. Die bekannten Vorrichtungen umfassen jeweils eine Aufnahmeeinheit mit einem Rohrkörper mit zwei offenen Enden. Das erste offene Ende schließt bündig mit der oberen Oberfläche einer Ablageplatte ab. In der Nähe des zweiten offenen Endes befinden sich zwei Vorsprünge, die den Rohrkörper nicht durchqueren. Die Vorsprünge erstrecken sich nur maximal soweit radial nach innen zur Längsachse des Rohrkörpers, dass sie nicht über ein in den Rohrkörper eingeschobenes erstes Rohr radial einwärts hervorragen, um die Beweglichkeit eines in das erste Rohr eingeschobenen zweiten Rohres zu gewährleisten. Im ersten Rohr befinden sich Ausnehmungen, in die die Vorsprünge eingreifen. Die Vorsprünge bewirken nicht nur die Festlegung der Drehposition einer in die Aufnahmeeinheit eingefügten Trageinheit, sondern legen die Position relativ zur Längsachse der Aufnahmeeinheit dadurch fest, dass die Vorsprünge am geschlossenen Ende der Ausnehmungen anschlagen. Somit ist es möglich den Rohrkörper der Aufnahmeeinheit mit zwei offenen Enden auszuführen.
  • Der Rohrkörper liegt mit einem Kragen an der unteren Oberfläche der Ablageplatte an. Der Kragen ist so am Rohrkörper angeordnet, dass der Rohrkörper bündig mit der oberen Oberfläche der Ablageplatte abschließt.
  • Die Aufnahmeeinheit ist mittels einer Dämpfungseinheit an der Ablageplatte mit Schrauben befestigt. Die Schrauben weisen einen Senkkopf auf und schließen bündig mit der oberen Oberfläche der Ablageplatte ab und stehen deutlich über die untere Oberfläche über.
  • Auf das Gewinde einer solchen Schraube ist eine Mutter aufgeschraubt, die eine Unterlegscheibe trägt. Zwischen der Unterlegscheibe und dem Kragen ist eine Feder angeordnet, deren Vorspannung mittels der Mutter eingestellt werden kann. Die Feder drückt die Aufnahmeeinheit über den Kragen an die Ablageplatte.
  • Der Durchmesser des Durchbruchs in der Ablageplatte, die den Rohrkörper der Aufnahmeeinheit aufnimmt ist etwas größer als der äußere Durchmesser des Rohrkörpers, so dass ein Spalt entsteht. Wirkt ein Drehmoment an der Trageinheit, so kann sich die Aufnahmeeinheit um einen bestimmten Punkt drehen und überträgt so das Drehmoment auf die Federn, die die eingebrachte Energie absorbieren können. Das Drehmoment wird nicht oder nur zu einem Bruchteil auf die Ablageplatte übertragen, so dass sie stabilisiert wird. Ist die Aufnahmeeinheit beispielsweise an einem Biertisch befestigt, so kann die Energie, die von einem auf einen Schirm wirkenden Windstoß eingebracht wird, durch die Dämpfungseinheit zumindest teilweise absorbiert werden, so dass die Gefahr, dass der Biertisch umfällt, signifikant verringert wird.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2011 051 185.5 U1 sind vergleichbare Vorrichtungen bekannt. Die bekannten Vorrichtungen umfassen jeweils eine Aufnahmeeinheit, bei der ein Kragen mit einem ersten offenen Ende bündig abschließt und die eine sich entlang der Längsachse des Rohrkörpers der Aufnahmeeinheit verschiebbare Montageplatte aufweist. Mit den Schrauben der Montageplatte und dem Kragen kann die Aufnahmeeinheit mit der Ablageplatte verschraubt werden. Die Ablageplatte weist einen Durchbruch auf, in der die Aufnahmeeinheit angeordnet ist.
  • Die Vorrichtungen weisen des Weiteren Fixiermittel zur Fixierung einer eingeschobenen Trageinheit auf. Die Fixiermittel umfassen jeweils eine Klemmeinrichtung, die einen Reibschluss zwischen der Trageinheit und dem Fixierungselement bewirkt. Die Klemmeinrichtung ist über der oberen Oberfläche der Ablageplatte angeordnet und umfasst einen Klemmstein an einer Gewindestange, die senkrecht zur Längsachse des Fixierungselements verläuft und mittels eines Drehknopfs gedreht werden kann. Durch den Reibschluss wird sowohl die rotatorische als auch die axiale Position der Trageinheit relativ zum Fixierungselement festgelegt. Die axiale Position des Fixierungselements relativ zur Ablageplatte und zur Aufnahmeeinheit wird durch eine Durchmesseränderung innerhalb des Fixierungselements festgelegt, wodurch das Fixierungselement infolge der Schwerkraft der Trageinheit gegen die Ablageplatte bzw. die Aufnahmeeinheit anschlägt. Weiterhin weist die Aufnahmeeinheit einen Vorsprung auf, der in eine Ausnehmung des Fixierungselements eingreift, um die rotatorische Position des Fixierungselements relativ zur Aufnahmeeinheit festzulegen.
  • Die bekannten Vorrichtungen weisen bereits zahlreiche Vorteile auf. So ermöglichen sie, verschiedene Trageinheit mit unterschiedlichen Abmessungen flexibel und einfach mit einer gegebenen Aufnahmeeinheit verwenden zu können, wobei gleichzeitig eine nahezu spielfreie Verbindung zwischen der Trageinheit und der Aufnahmeeinheit gewährleistet ist. Überdies ermöglichen sie bis zu einem gewissen Grade die Absorption eines Drehmoments, das aus der Einwirkung von Energie, beispielsweise Windenergie, auf die Trageinheit resultiert.
  • Indes erfordern die stetig wachsenden Ansprüche des Marktes eine Weiterentwicklung der an sich schon vorteilhaften bekannten Vorrichtungen. Außerdem werden die oberhalb der Auflageplatten angeordneten Klemmeinrichtungen der Fixiermittel manchmal als den ästhetischen Gesamteindruck der Vorrichtung störend empfunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zu Grunde, eine neue Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte zu finden, welche die Vorteile der bekannten Vorrichtungen weiterhin aufweist aber darüber hinaus zusätzliche Vorteile, insbesondere eine weitere Verbesserung der Absorption eines auf die Trageinheit einwirkenden Drehmoments, die Möglichkeit, Trageinheiten mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern in ein und derselben Vorrichtung standsicher und höhenverstellbar zu fixieren, und eine Klemmeinrichtung, die den ästhetischen Gesamteindruck der Vorrichtung nicht stört, bietet.
  • Außerdem war es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Einbausatz oder Kit bereitzustellen, der in ihren Dimensionen aneinander angepasste Bauteile und Werkzeuge zur Herstellung der neuen Vorrichtung sowie ein geeignetes Behältnis für die Bauteile und Werkzeuge umfasst.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Demgemäß wurde die neue Vorrichtung (1) zum Verbinden einer Trageinheit (5) mit einer Ablageplatte (2) gefunden, umfassend
    • – eine rohrförmige Aufnahmeeinheit (1.1) zur Aufnahme der Trageinheit (5), die in einem umlaufenden Durchbruch (2.3) durch die Ablageplatte (2) im Wesentlichen oder exakt zentriert angeordnet ist, mit
    • – einem senkrecht zur Außenwand (1.3) und Innenwand (1.4) angeordneten, umlaufenden Kragen (1.2) zur Befestigung der Aufnahmeeinheit (1.1) an der unteren Oberfläche (2.2) der Ablageplatte (2),
    • – einer oberen und unteren Öffnung (1.6) und (1.7) sowie einem unteren und einem oberen Ende (1.5) und (1.8.2) der Wandung der Aufnahmeeinheit (1.1) und
    • – einer am oberen Ende (1.8.2) angeordneten umlaufenden Vertiefung (1.8.3) zur Aufnahme eines Kragens (6.6) einer Reduzierhülse (6) sowie einer parallel zur Längsachse LA1 der Aufnahmeeinheit (1.1) verlaufenden Vertiefung (1.8.4) zur Aufnahme einer komplementären Erhebung (6.7) einer Reduzierhülse (6), wobei
    • – im Bereich unterhalb des Kragens (1.2) Außenwand (1.3) und Innenwand (1.4) im Wesentlichen oder exakt parallel zueinander verlaufen,
    • – im Bereich oberhalb des Kragens (1.2) die Aufnahmeeinheit (1.1) einen kegelstumpfförmigen Abschnitt (1.8) mit einer zur Längsachse LA1 geneigten Außenwand (1.8.1) aufweist und
    • – der Kragen (1.2) mehrere im Wesentlichen oder exakt kreisförmige Durchbrüche (1.2.1) und im Bereich des Durchbruchs (2.3) einen das untere Ende des kegelstumpfförmigen Abschnitts (1.8) umlaufenden Bereich (1.2.2) aufweist;
    • – mehrere Dämpfungseinheiten (3) sowie
    • – mindestens eine unterhalb des Kragens (1.2) angeordnete Klemmvorrichtung (4).
  • Im Folgenden wird die neue Vorrichtung (1) zum Verbinden einer Trageinheit (5) mit einer Ablageplatte (2) als »erfindungsgemäße Vorrichtung« bezeichnet.
  • Außerdem wurde ein neuer Einbausatz oder Kit, umfassend in ihren Dimensionen aneinander angepasste Bauteile und Werkzeuge zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, gefunden.
  • Im Folgenden wird der neue Einbausatz oder Kit zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als »erfindungsgemäßer Einbausatz« bezeichnet.
  • Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung
  • Im Hinblick auf den Stand der Technik war es überraschend und für den Fachmann nicht vorhersehbar, dass die Aufgabe der vorliegenden Erfindung mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Einbausatzes gelöst werden konnte.
  • Insbesondere war es überraschend, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung eine über den Stand der Technik hinausgehende, signifikante Verbesserung der Absorption eines auf die Trageinheit einwirkenden Drehmoments aufwies. So hielten Sonnenschirme, die mithilfe erfindungsgemäßer Vorrichtungen an Tischen befestigt wurden, Windstärken bis zur Windstärke 6 stand.
  • Außerdem ermöglichte es die erfindungsgemäße Vorrichtung, Trageinheiten mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern in ein und derselben Vorrichtung standsicher und höhenverstellbar zu fixieren. Des Weiteren wies die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Klemmeinrichtung auf, die den ästhetischen Gesamteindruck nicht störte.
  • Aufgrund der besonderen Konfiguration der erfindungsgemäßen Vorrichtungen, konnte der ästhetische Gesamteindruck noch verstärkt werden, indem man auf das obere Ende der rohrförmigen Aufnahmeeinheiten noch die Trageinheit umfassende Zierelemente aufbrachte.
  • Nicht zuletzt konnte die erfindungsgemäße Vorrichtung in einfacher Weise, insbesondere mithilfe des erfindungsgemäßen Einbausatzes, in eine Ablageplatte eingebaut werden.
  • Ausführliche Beschreibung der erfindungsgemäßen Lösung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient der festen, verdrehungssicheren und wieder lösbaren Verbindung einer Trageinheit mit einer Ablageplatte.
  • Ablageplatten im Sinne der vorliegenden Erfindung sind plattenförmige Elemente. Die plattenförmigen Elemente können die unterschiedlichsten Umrisse aufweisen, wie zum Beispiel kreisförmige, ellipsenförmige, dreieckige, quadratische, rechteckige, rautenförmige, trapezförmige, fünfeckige oder sechseckige Umrisse. Vorzugsweise sind die Umrisse kreisförmig, quadratisch oder rechteckig.
  • Die Ablageplatten können aus den unterschiedlichsten Materialien, wie Kunststoffe, mit Fasern verstärkte Kunststoffe, Holz, Spanplatten, Metalle, Metall-Kunststoff-Verbunde, Metall-Holz- oder -Spanplatten-Verbunde, Holz- oder -Spanplatten-Kunststoff-Verbunde oder Holz- oder -Spanplatten-Metall-Kunststoff-Verbunde bestehen. Insbesondere bestehen sie aus Holz.
  • Das Holz kann aus einem massiven Stück bestehen oder aus Latten oder Brettern zusammengefügt sein.
  • Insbesondere sind die Ablageplatten Tische, Tresen, Theken, Eis-, Grill- oder Servierwagen, Buffettische oder Sonnenliegen. Vorzugsweise werden diese im Freien verwendet.
  • Die Trageinheiten können Schutzhüllen tragen, so dass sie in Form von Schirmen ausgestaltet sind. Andere Ausgestaltungen der Trageinheiten können Flaggenmasten oder Regalstangen sein. Vorzugsweise sind die Trageinheiten im Wesentlichen oder exakt kreisförmig.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet »im Wesentlichen kreisförmig«, dass der Querschnitt der Trageinheiten nur geringfügig, vorzugsweise im Rahmen der üblichen Fertigungstoleranzen, von der Kreisform abweicht, so dass sie spielfrei in die Aufnahmeeinheit eingefügt werden können.
  • Die Trageinheiten können rohrförmig oder stabförmig sein. Sie können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Vorzugsweise bestehen sie aus Metall, insbesondere Eisen oder Aluminium, oder aus mit Fasern verstärkten Kunststoffen, insbesondere glasfaserverstärkte Kunststoffe. Bevorzugt handelt es sich bei den Kunststoffen um Polyepoxide, Polyester, Polyamide, Melaminharze, Phenol-Formaldehyd-Harze oder Silikonharze. Bevorzugt liegt der Gehalt an Glasfasern in den glasfaserverstärkten Kunststoffen bei 10 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 15 bis 45 Gew.-% und insbesondere 20 bis 40 Gew.-%.
  • Das Metall kann mit einer Schutzschicht gegen Korrosion, beispielsweise mit einem Lack, beschichtet sein.
  • Die Länge der Trageinheit kann je nach Verwendungszweck breit variieren. Vorzugsweise liegt die Länge bei 2 bis 5 m, insbesondere bei 2,5 bis 3,5 m.
  • Vorzugsweise ist der Querschnitt längs der Trageinheit im Wesentlichen oder exakt konstant.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet »im Wesentlichen konstant«, dass der Querschnitt der Trageinheit als Funktion ihrer Länge nur geringfügig, vorzugsweise im Rahmen der üblichen Fertigungstoleranzen, variiert, so dass die Trageinheit spielfrei in die Aufnahmeeinheit eingefügt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine rohrförmige Aufnahmeeinheit zur Aufnahme der Trageinheit, die in einem umlaufenden Durchbruch durch die Ablageplatte im Wesentlichen oder exakt zentriert angeordnet ist.
  • Der Durchbruch durch die Ablageplatte kann unterschiedliche Umrisse aufweisen. So können die Umrisse dreieckig, quadratisch, rechteckig, rautenförmig, trapezförmig, fünfeckig, sechseckig, achteckig oder kreisförmig, insbesondere aber kreisförmig sein.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet »im Wesentlichen zentriert«, dass räumliche Anordnung der rohrförmigen Aufnahmeeinheit in dem Durchbruch nur geringfügig, vorzugsweise im Rahmen der üblichen Fertigungstoleranzen, von der exakten geometrischen Zentrierung abweicht.
  • Die rohrförmige Aufnahmeeinheit kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Wesentlich ist, dass diese Materialien witterungsstabil und dimensionsstabil sind.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet »dimensionsstabil«, dass sich die Materialien bei der kombinierten Einwirkung von Regen, Sonnenstrahlung und Windenergie nicht oder nur geringfügig verformen, so dass die betreffende rohrförmige Aufnahmeeinheit während und nach einer solchen Einwirkung ihre Funktion in vollem Umfang weiterhin erfüllt.
  • Die rohrförmigen Aufnahmeeinheiten können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Vorzugsweise bestehen sie aus Metall, insbesondere Eisen oder Aluminium, oder aus mit Fasern verstärkten Kunststoffen, insbesondere glasfaserverstärkte Kunststoffe. Bevorzugt handelt es sich bei den Kunststoffen um Polyepoxide, Polyester, Polyamide, Melaminharze, Phenol-Formaldehyd-Harze oder Silikonharze. Bevorzugt liegt der Gehalt an Glasfasern in den glasfaserverstärkten Kunststoffen bei 10 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 15 bis 45 Gew.-% und insbesondere 20 bis 40 Gew.-%.
  • Die Oberfläche der Metalle kann speziell behandelt sein. Beispielsweise kann sie mit Säuren, Laugen, Salzen, Oxidationsmitteln und/oder Reduktionsmitteln gebeizt, mit Sandstrahlgebläse aufgeraut und/oder mit einer Korrosionsschutzschicht und/oder einem Lack beschichtet sein.
  • Die Außenwand der rohrförmigen Aufnahmeeinheit kann einen beliebigen Umriss aufweisen. Vorzugsweise ist der Umriss zentrosymmetrisch zu der Längsachse der rohrförmigen Aufnahmeeinheit. So kann der Umriss dreieckig, quadratisch, rechteckig, rautenförmig, trapezförmig, fünfeckig, sechseckig, achteckig oder kreisförmig, insbesondere aber kreisförmig sein. Außerdem kann der Querschnitt der Außenwand in Abhängigkeit von ihrer Länge variieren. Weiterhin kann die Außenwand Zierornamente aufweisen.
  • Bevorzugt weist die Außenwand der rohrförmigen Aufnahmeeinheit einen von der Unterseite des nachstehend beschriebenen Kragens eine gewisse Strecke senkrecht nach unten, d. h. parallel zur Längsachse der rohrförmigen Aufnahmeeinheit, verlaufenden verstärkten Bereich auf. Der verstärkte Bereich oder der Bereich größerer Wandstärke der rohrförmigen Aufnahmeeinheit kann von der Unterseite bis zu ihrem unteren Ende verlaufen. Bevorzugt endet der Bereich oberhalb des unteren Endes der rohrförmigen Aufnahmeeinheit. Bevorzugt ist der verstärkte Bereich, in Richtung der Längsachse gesehen, länger als breit. Besonders bevorzugt ist er 2 bis 8 cm, ganz besonders bevorzugt 2 bis 6 cm und insbesondere 2 bis 5 cm lang. Besonders bevorzugt ist er 0,5 bis 3 cm, ganz besonders bevorzugt 0,5 bis 2,5 cm und insbesondere 0,5 bis 2 cm breit. Seine Höhe liegt vorzugsweise bei 0,2 bis 1 cm, bevorzugt 0,2 bis 0,8 cm insbesondere 0,2 bis 0,6 cm.
  • Die Breite des verstärkten Bereichs kann in Richtung seiner Länge variieren. Vorzugsweise weist der verstärkte Bereich auf der gesamten Länge die gleiche Breite auf.
  • Das untere Ende des verstärkten Bereichs kann unterschiedliche Umrisse aufweisen. So kann es gerade, pfeilförmig oder gebogen sein.
  • In diesem verstärkten Bereich befindet sich der Durchbruch für die nachstehend beschriebene Klemmvorrichtung. Der verstärkte Bereich gibt der Klemmvorrichtung zusätzlichen Halt, so dass die Trageinheiten noch sicherer in der rohrförmigen Aufnahmeeinheit fixiert werden können.
  • Für die rohrförmige Aufnahmeeinheit ist des Weiteren wesentlich, dass ihre Innenwand in ihrer gesamten Länge im Wesentlichen oder exakt kreisförmig und zentrosymmetrisch zu der Längsachse der rohrförmigen Aufnahmeeinheit ist.
  • Die rohrförmige Aufnahmeeinheit ist so dimensioniert, dass sie der Trageinheit einen sicheren Halt gibt. Vorzugsweise ist die rohrförmige Aufnahmeeinheit in Richtung ihrer Längsachse 4 bis 10 cm, bevorzugt 4,5 bis 8,5 cm, besonders bevorzugt 5 bis 8 cm und insbesondere 5 bis 7 cm lang.
  • Die rohrförmige Innenwand ist so dimensioniert, dass sie die Trageinheit spielfrei aufnehmen kann. Vorzugsweise hat der durch die rohrförmige Innenwand gebildete Hohlraum einen Durchmesser von 2 bis 5 cm, bevorzugt 2,5 bis 4,5 cm und insbesondere 3 bis 4 cm.
  • Die Wandstärke, d. h. der Abstand von Außenwand zur Innenwand, kann ebenfalls variieren. Vorzugsweise ist die Wandstärke so dick, dass die rohrförmige Aufnahmeeinheit dimensionsstabil ist und der Einwirkung von Kräften, wie sie beispielsweise durch Windenergie hervorgerufen werden, widersteht. Bevorzugt liegt die Wandstärke bei 0,2 bis 1 cm, besonders bevorzugt 0,3 bis 0,8 cm insbesondere 0,35 bis 0,7 cm.
  • Die rohrförmige Aufnahmeeinheit weist des Weiteren einen senkrecht zur Außenwand und Innenwand angeordneten, umlaufenden Kragen zur Befestigung der Aufnahmeeinheit an der unteren Oberfläche der Ablageplatte auf. Vorzugsweise ist der Umriss des umlaufenden Kragens zentrosymmetrisch zur Längsachse der rohrförmigen Aufnahmeeinheit angeordnet.
  • Der Umriss des umlaufenden Kragens kann unterschiedliche Formen aufweisen. So kann der Umriss dreieckig, quadratisch, rechteckig, rautenförmig, trapezförmig, fünfeckig, sechseckig, achteckig oder kreisförmig, insbesondere aber kreisförmig, sein.
  • Vorzugsweise besteht der umlaufende Kragen aus demselben Material wie die restliche rohrförmige Aufnahmeeinheit.
  • Der umlaufende Kragen ist so dimensioniert, dass die rohrförmige Aufnahmeeinheit sicher und fest an der unteren Oberfläche der Ablageplatte befestigt werden und Kräften, die beispielsweise durch Windenergie hervorgerufen werden, standhalten kann. Vorzugsweise weist der umlaufende Kragen eine Breite von 1,5 bis 10 cm, bevorzugt 2 bis 8 cm und insbesondere 2,5 bis 6 cm auf. Unter »Breite« ist hier die kürzeste Strecke von der Außenwand der rohrförmigen Aufnahmeeinheit bis zum Außenrand des Kragens zu verstehen. Vorzugsweise ist der umlaufende Kragen 0,25 bis 2 cm, bevorzugt 0,3 bis 1,5 cm und insbesondere 0,4 bis 1 cm dick.
  • Ferner weist der umlaufende Kragen mehrere im Wesentlichen oder exakt kreisförmige Durchbrüche auf, die Bestandteile der Dämpfungseinheiten aufnehmen. Vorzugsweise sind die Durchbrüche im gleichen Abstand von der Außenwand der rohrförmigen Aufnahmeeinheit und dem Rand des Kragens und somit zentrosymmetrisch zur Längsachse der rohrförmigen Aufnahmeeinheit angeordnet. Die Abstände der Durchbrüche voneinander sind gleich oder im Wesentlichen gleich. »Im Wesentlichen gleich« bedeutet, dass die Abstände geringfügig, insbesondere im Rahmen der Fertigungstoleranzen, variieren können.
  • Die Durchmesser der Durchbrüche können ebenfalls variieren und richten sich insbesondere nach dem Durchmesser der Bestandteile der Dämpfungseinheiten, die durch die Durchbrüche durchgeführt werden. Vorzugsweise haben alle Durchbrüche eines Kragens den gleichen Durchmesser, der indes im Rahmen der Fertigungstoleranzen geringfügig variieren kann. Vorzugsweise liegt der Durchmesser bei 0,2 bis 1 cm, bevorzugt bei 0,3 bis 0,8 cm und insbesondere bei 0,35 bis 0,7 cm.
  • Die Durchbrüche können Innengewinde aufweisen.
  • Außerdem können sie an ihrem unteren Ende eine umlaufende Verbreiterung zur Aufnahme des oberen Endes der Dämpfungsfeder aufweisen.
  • Die rohrförmige Aufnahmeeinheit weist außerdem an ihrem unteren und oberen Ende eine untere und eine obere Öffnung des gleichen Durchmessers auf, so dass die Trageinheit je nach Bedarf beliebig lange aus der unteren Öffnung herausragen kann.
  • Für die vorliegende Erfindung ist es wesentlich, dass der Kragen im Bereich des Durchbruchs durch die Ablageplatte einen das untere Ende des kegelstumpfförmigen Abschnitts umlaufenden Bereich aufweist. Dies bedeutet, dass der Anfang des kegelstumpfförmigen Abschnitts nicht die umlaufende Wand des Durchbruchs durch die Ablageplatte berührt. Der besagte umlaufende Bereich kann mindestens einen Durchbruch aufweisen. Dieser Durchbruch kann beispielsweise kreisförmig sein oder Form eines gebogenen Schlitzes haben. Die Durchbrüche können dem Ablauf von Flüssigkeiten, wie Regenwasser oder Getränken, dienen. Die Anzahl der Durchbrüche darf nicht so hoch werden, dass die Festigkeit des Kragens so stark verringert wird, dass bei Krafteinwirkung die umlaufende Kontaktstelle zwischen Kragen und rohrförmiger Aufnahmeeinheit bricht.
  • Für die vorliegende Erfindung ist es außerdem wesentlich, dass am oberen Ende eine umlaufende Vertiefung angeordnet ist, die gegebenenfalls der passgenauen Aufnahme eines Kragens einer Reduzierhülse dient. Vorzugsweise ist die umlaufende Vertiefung so dimensioniert, dass das obere Ende der Reduzierhülse und das obere Ende der rohrförmigen Aufnahmeeinheit in einer Ebene liegen.
  • Außerdem ist es für die vorliegende Erfindung wesentlich, dass die Innenwand der rohrförmigen Aufnahmeeinheit eine Vertiefung aufweist, deren Länge größer ist als ihre Breite und die parallel zur Längsachse der Aufnahmeeinheit verläuft. Vorzugsweise verläuft die längliche Vertiefung von der umlaufenden Vertiefung eine gewisse Strecke senkrecht nach unten. Diese Strecke kann ebenfalls variieren und richtet sich nach den Erfordernissen des Einzelfalls. Vorzugsweise liegt die Strecke bei 0,5 bis 2 cm und insbesondere bei 0,8 bis 1,5 cm. Die Vertiefung dient gegebenenfalls der passgenauen Aufnahme einer komplementären Erhebung an der Außenwand einer Reduzierhülse.
  • Des Weiteren ist es für die vorliegende Erfindung wesentlich, dass im Bereich unterhalb des Kragens die Außenwand und die Innenwand in Wesentlichen oder exakt parallel zueinander verlaufen. »Im Wesentlichen parallel« bedeutet, dass Außenwand und Innenwand von der Parallelität geringfügig, insbesondere im Rahmen der Fertigungstoleranzen, abweichen können.
  • Ferner ist es für die vorliegende Erfindung wesentlich, dass die Aufnahmeeinheit im Bereich oberhalb des Kragens einen kegelstumpfförmigen Abschnitt mit einer zur Längsachse LA1 geneigten Außenwand aufweist. Hierdurch resultiert ein Winkel >90° zwischen der Oberfläche des Kragens und der geneigten Außenwand.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist des weiteren mehrere Dämpfungseinheiten auf, die der Befestigung des Kragens der rohrförmigen Aufnahmeeinheit an der unteren Oberfläche der Ablageplatte dienen und nach Anzahl und räumlich mit den Durchbrüchen durch den Kragen zugeordnet sind. Vorzugsweise werden 3 bis 8, bevorzugt 4 bis 6 und insbesondere 4 Dämpfungseinheiten verwendet.
  • Vorzugsweise umfasst eine Dämpfungseinheit eine oberhalb und unterhalb des Kragens im Wesentlichen oder exakt senkrecht durch einen kreisförmigen Durchbruch im Kragen in oder durch die Ablageplatte hindurch verlaufende Halteschraube, eine unterhalb des Kragens angeordnete Dämpfungsfeder, eine Unterlegscheibe sowie eine Mutter, mit der die Spannung der Dämpfungsfeder eingestellt werden kann. Die durch die Ablageplatte hindurch verlaufende Halteschraube weist im Bereich der oberen Oberfläche der Ablageplatte einen Senkschraubenkopf auf, so dass das Schraubenende und die Oberoberfläche der Ablageplatte in eine Ebene liegen.
  • Die Länge und der Durchmesser der Halteschraube richtet sich nach den Erfordernissen des Einzelfalls, insbesondere danach welche Kräfte die Dämpfungseinheiten bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung aufnehmen müssen und nach der Dicke der Ablageplatte. Vorzugsweise sind die Halteschrauben 3 bis 10 cm, bevorzugt 3,5 bis 8 cm und insbesondere 4 bis 8 cm lang. Vorzugsweise liegt der Durchmesser bei 0,25 bis 0,8 cm.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist an der rohrförmigen Aufnahmeeinheit unterhalb des Kragens eine Klemmvorrichtung für die Trageinheit angeordnet.
  • Vorzugsweise verläuft die Klemmvorrichtung im Wesentlichen oder exakt senkrecht durch einen Durchbruch durch die Wandung der rohrförmigen Aufnahmeeinheit. Besonders bevorzugt umfasst die Klemmvorrichtung einen Drehknopf und eine Gewindestange. Der Durchbruch ein zur Gewindestange komplementäres Innengewinde aufweisen.
  • In der rohrförmigen Aufnahmeeinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann mindestens eine rohrförmige Reduzierhülse zentriert angeordnet sein.
  • Die rohrförmige Reduzierhülse umfasst vorzugsweise
    • – eine Außenwand, die im Wesentlichen spielfrei an die Innenwand der rohrförmigen Aufnahmeeinheit anfügbar ist,
    • – eine Innenwand, die im Wesentlichen spielfrei an die Außenwand einer Trageinheit anfügbar ist,
    • – ein unteres und ein oberes offenes Ende,
    • – einen bis zum unteren Ende der Wandung der Reduzierhülse parallel zur Längsachse der Reduzierhülse und der rohrförmigen Aufnahmeeinheit verlaufenden, schlitzförmigen Durchbruch, durch den die Gewindestange der Klemmvorrichtung geführt werden kann,
    • – einen das obere Ende der Wandung der Reduzierhülse umlaufenden Kragen, der spielfrei in die komplementäre umlaufende Vertiefung der rohrförmigen. Aufnahmeeinheit einfügbar ist, sowie
    • – eine parallel zur Längsachse verlaufende Erhebung, die im Wesentlichen spielfrei in die komplementäre Vertiefung der rohrförmigen Aufnahmeeinheit einfügbar ist; besonders bevorzugt ist die Erhebung länger als breit und verläuft von der Unterseite des Kragens der Reduzierhülse in Wesentlichen oder exakt senkrecht nach unten.
  • Die Reduzierhülse kann derart modifiziert werden, dass bei Bedarf eine entsprechend gebaute zweite Reduzierhülse eingefügt werden kann, um eine Trageinheit mit geringerem Querschnitt im Wesentlichen spielfrei aufzunehmen.
  • Vorzugsweise ist die Reduzierhülse derart modifiziert, dass sie an ihrem oberen Ende eine umlaufende Vertiefung aufweist, die der Aufnahme des komplementären Kragens der zweiten Reduzierhülse dient.
  • Besonders bevorzugt ist die Reduzierhülse derart modifiziert, dass in ihrer Innenwand eine Vertiefung angebracht wird, deren Länge größer ist als ihre Breite und die parallel zur Längsachse der Reduzierhülse verläuft. Vorzugsweise verläuft die längliche Vertiefung von der umlaufenden Vertiefung eine gewisse Strecke senkrecht nach unten. Diese Strecke kann ebenfalls variieren und richtet sich nach den Erfordernissen des Einzelfalls. Vorzugsweise liegt die Strecke bei 0,5 bis 2 cm und insbesondere bei 0,8 bis 1,5 cm. Die Vertiefung dient der passgenauen Aufnahme einer komplementären Erhebung an der Außenwand der zweiten Reduzierhülse.
  • Insbesondere liegt diese Vertiefung in der Innenwand der ersten Reduzierhülse der Erhebung an ihrer Außenwand gegenüber.
  • Die zweite Reduzierhülse kann gleichfalls in entsprechender Weise modifiziert werden, um eine dritte Reduzierhülse spielfrei aufzunehmen.
  • Die Reduzierhülsen bestehen vorzugsweise aus den bei der rohrförmigen Aufnahmeeinheit beschriebenen Materialien.
  • Das obere Ende des kegelstumpfförmigen Bereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung und die obere Oberfläche der Tischplatte liegen vorzugsweise exakt oder im Wesentlichen exakt in einer Ebene. »Im Wesentlichen« bedeutet hier, dass das obere Ende bevorzugt im Rahmen der Fertigungstoleranzen, geringfügig höher oder tiefer als die obere Oberfläche liegen kann. Gleiches gilt, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung mindestens eine Reduzierhülse umfasst. Dann liegt das obere Ende der Reduzierhülse vorzugsweise ebenfalls exakt oder im Wesentlichen exakt in der besagten Ebene.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann bereits bei der Herstellung der Aufnahmeplatte in diese eingebaut werden. Sie kann aber auch nachträglich in die Aufnahmeplatte eingefügt werden.
  • Zu diesem Zweck wird vorzugsweise der erfindungsgemäße Einbausatz oder Kit verwendet, der als in ihren Dimensionen aneinander angepasste Bauteile
    • – mindestens eine rohrförmige Aufnahmeeinheit mit Kragen, wie vorstehend beschrieben,
    • – die erforderliche Anzahl an Dämpfungseinheiten, wie vorstehend beschrieben,
    • – die erforderliche Anzahl an Klemmvorrichtungen, wie vorstehend beschrieben, und
    • – mindestens eine Reduzierhülse, wie vorstehend beschrieben, sowie
    mindestens ein für den Einbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung geeignetes Werkzeug umfasst. Beispiele geeigneter Werkzeuge sind Schraubenzieher, Imbusschlüssel, Sechskantschlüssel, Drehmomentschlüssel und Bohrköpfe, insbesondere Forstnerbohrer, die der Herstellung eines ausreichend dimensionierten Durchbruchs durch die Ablageplatte dienen.
  • Außerdem kann der erfindungsgemäße Einbausatz Zierteile, die die Trageinheit umfassen und vorzugsweise auf die rohrförmige Aufnahmeeinheit aufgesetzt werden, enthalten.
  • Nicht zuletzt kann der erfindungsgemäße Einbausatz in einem Behälter für die beschädigungssichere Lagerung und den beschädigungssicheren Transport der Bauteile, der Zierteile und der Werkzeuge geliefert werden. Beispiele geeigneter Behälter sind Tragkoffer aus Metall oder Kunststoff mit passenden Koffereinlagen aus kompaktem Kunststoff oder Schaumstoff.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand der 1 bis 12 näher erläutert. Bei den 1 bis 12 handelt es sich um schematische Darstellungen, die das Prinzip der Erfindung veranschaulichen sollen. Die Größenverhältnisse müssen daher auch nicht den in der Praxis angewandten Größenverhältnissen entsprechen.
  • Die 1 zeigt eine prinzipielle Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt.
  • Die 2 zeigt eine prinzipielle Darstellung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt.
  • Die 3 zeigt eine prinzipielle Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den 1 und 2 mit einer eingeschobenen Trageinheit im Längsschnitt.
  • Die 4 zeigt eine weitere prinzipielle Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den 1 und 2 im Längsschnitt.
  • Die 5 zeigt eine prinzipielle Darstellung der bevorzugten Ausführungsform einer Reduzierhülse im Längsschnitt.
  • Die 6 zeigt eine weitere prinzipielle Darstellung der bevorzugten Ausführungsform einer Reduzierhülse in der Außenansicht.
  • Die 7 die prinzipielle Darstellung der bevorzugten Ausführungsform einer modifizierten Reduzierhülse gemäß den 5 und 6 zur Aufnahme einer zweiten Reduzierhülse im Längsschnitt.
  • Die 9 zeigt eine prinzipielle Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den 1 und 2 mit eingeschobener Reduzierhülse gemäß den 5 und 6 im Längsschnitt.
  • Die 10 zeigt eine prinzipielle Darstellung der bevorzugten Ausführungsform gemäß den 1 und 2 mit einem verstärkten Bereich der Außenwand im Längsschnitt.
  • Die 11 zeigt eine prinzipielle Darstellung der bevorzugten Ausführungsform gemäß der 10 in der Außenansicht mit Blick auf den verstärkten Bereich.
  • Die 12 zeigt eine weitere prinzipielle Darstellung der Ansicht von oben auf die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den 1, 2, 4, und 10.
  • In den 1 bis 8 haben die Bezugszeichen die folgende Bedeutung:
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zum verbinden einer Trageinheit 5 mit einer Ablageplatte 2;
    1.1
    Aufnahmeeinheit für die Trageinheit 5;
    1.2
    umlaufender Kragen;
    1.2.1
    kreisförmige Durchbruch durch den Kragen 1.2;
    1.2.2
    umlaufender Bereich des Kragens 1.2 im Bereich des umlaufenden Durchbruchs 2.3 durch die Ablageplatte 2;
    1.2.3
    lokaler Durchbruch durch den Kragen 1.2;
    1.2.4
    umlaufende Verbreiterung des Durchbruchs 1.2.1 zur Aufnahme des oberen Endes der Dämpfungsfeder 3.2;
    1.3
    Außenwand der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1;
    1.3.1
    verstärkter Bereich der Außenwand 1.3;
    1.3.2
    unteres Ende des verstärkten Bereichs 1.3.1;
    1.4
    Innenwand der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1;
    1.5
    unteres Ende der Wandung der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1;
    1.6
    untere Öffnung der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1;
    1.7
    obere Öffnung der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1;
    1.8
    oberer, kegelstumpfförmiger Abschnitt der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1;
    1.8.1
    Außenwand des oberen, kegelstumpfförmigen Abschnitts 1.8;
    1.8.2
    oberes Ende des kegelstumpfförmigen Abschnitts 1.8;
    1.8.3
    umlaufende Vertiefung zur Aufnahme des Kragens 6.6 der Reduzierhülse 6;
    1.8.4
    parallel zur Längsachse LA1 der Aufnahmeeinheit 1.1 verlaufende Vertiefung zur Aufnahme der komplementären Erhebung 6.7 der Reduzierhülse 6;
    2
    Ablageplatte;
    2.1
    oberen Oberfläche der Ablageplatte 2;
    2.2
    untere Oberfläche der Ablageplatte 2;
    2.3
    umlaufender Durchbruch durch die Ablageplatte 2;
    2.3.1
    Wandung des Durchbruchs;
    3
    Dämpfungseinheit;
    3.1
    Halteschraube;
    3.2
    Dämpfungsfeder;
    3.3
    Unterlegscheibe;
    3.4
    Mutter;
    3.5
    Senkschraubenkopf;
    4
    Klemmeinrichtung;
    4.1
    Drehknopf;
    4.2
    Gewindestange;
    4.3
    Durchbruch durch die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 mit Innengewinde;
    5
    rohrförmige Trageinheit;
    5.1
    Außenwand der rohrförmigen Trageinheit 5;
    5.2
    Innenwand der rohrförmigen Trageinheit 5;
    5.3
    unteres Ende der Wandung der rohrförmigen Trageinheit 5;
    5.4
    untere Öffnung der rohrförmigen Trageinheit 5;
    6
    rohrförmige Reduzierhülse;
    6.1
    Außenwand der Reduzierhülse 6;
    6.2
    Innenwand der Reduzierhülse 6;
    6.3
    unteres offenes Ende der Reduzierhülse 6;
    6.4
    längs der Längsachse LA1 verlaufender, schlitzförmiger Durchbruch für den Durchlass der Gewindestange 4.2;
    6.5
    oberes Ende der Reduzierhülse 6;
    6.6
    zur umlaufenden Vertiefung 1.8.3 komplementärer umlaufender Kragen;
    6.7
    zur Vertiefung 1.8.4 komplementäre Erhebung;
    6.8
    oberes offenes Ende der Reduzierhülse 6;
    6.9
    unteres Ende der Wandung der Reduzierhülse 6;
    6.10
    umlaufende Vertiefung zur Aufnahme des komplementären Kragens einer zweiten Reduzierhülse;
    6.11
    längliche Vertiefung zur Aufnahme der komplementären Erhebung einer zweiten Reduzierhülse;
    LA1
    Längsachse der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1, der rohrförmigen Trageinheit (5) und der rohrförmigen Reduzierhülse 6;
    A-A'
    Richtung des ersten Schnittes durch die Aufnahmeeinheit 1.1;
    B-B'
    Richtung des zweiten Schnittes durch Aufnahmeeinheit 1.1 senkrecht zur Richtung des ersten Schnittes A-A'.
  • Die 12 zeigt eine Draufsicht von oben auf die erfindungsgemäße Vorrichtung 1, d. h. in Richtung der Längsachse LA1 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 mit Ihrer oberen Öffnung und dem Kragen 1.2. Die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 und der Kragen 1.2 bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit einem Glasfaseranteil von 30 Gew.-%. Die Oberfläche glasfaserverstärkten Kunststoffs ist mit einer Lackierung (nicht wiedergegeben) beschichtet.
  • Alternativ besteht die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 und der Kragen 1.2 aus Gusseisen bestehen. Die Oberfläche des Eisens ist mit einer Korrosionsschutzschicht beschichtet (nicht wiedergegeben).
  • In einer weiteren Alternative besteht die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 und der Kragen 1.2 aus eloxiertem Aluminium.
  • Der Kragen 1.2 ist mithilfe von vier Dämpfungseinheiten 3 aus Edelstahl (nicht wiedergegeben), jeweils umfassend
    • – eine Halteschraube 3.1, die von unten durch einen kreisförmigen Durchbruch 1.2.1 in die Tischplatte 2 aus Holz hineinragt,
    • – eine unterhalb der unteren Oberfläche des Kragens 1.2 um die Halteschraube 3.1 geführte Dämpfungsfeder 3.2,
    • – eine Unterlegscheibe 3.3 und
    • – eine Mutter 3.4,
    an der Unterseite der Tischplatte 2 befestigt.
  • Die Tischplatte 2 bedeckt die Oberfläche des Kragens 1.2 bis zur Wandung 2.3.1 des kreisförmigen umlaufenden Durchbruchs 2.3, so dass zwischen der Wandung 2.3.1 und der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 ein umlaufender Bereich 1.2.2 des Kragens 1.2 frei bleibt.
  • Die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 ragt von dem umlaufenden Bereich 1.2.2 kegelstumpfförmig nach oben und bildet so den kegelstumpfförmigen oberen Abschnitt 1.8 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 mit der nach innen, d. h. in Richtung der Längsachse LA1, geneigten Außenwand 1.8.1.
  • Am oberen Ende 1.8.2 des kegelstumpfförmigen Bereichs 1.8 befindet sich eine umlaufende Vertiefung 1.8.3 zur Aufnahme des Kragens 6.6 einer Reduzierhülse 6.
  • In der Innenwand 1.4 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 befindet sich eine parallel zur Längsachse LA1 verlaufende Vertiefung 1.8.4, die der Aufnahme einer komplementären Erhebung 6.7 einer Reduzierhülse 6 dient. Die Länge der Vertiefung 1.8.4 ist größer als ihre Breite. Sie verläuft von der umlaufenden Vertiefung 1.8.3 eine gewisse Strecke in der Innenwand 1.4 senkrecht nach unten.
  • Die gedachten gebrochenen Linien A-A' und B-B' schneiden sich im Zentrum der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 und bezeichnen die Richtung von Schnitten durch die erfindungsgemäße Vorrichtung 1.
  • Die 1 zeigt den Schnitt durch eine bevorzugte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 längs der Schnittlinie A-A' (vgl. 12).
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 gemäß 1 zeigt eine massive Tischplatte 2 aus Holz mit einer oberen 2.1 und einer unteren 2.2 Oberfläche. Die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 ist mithilfe des Kragens 1.2 und der Dämpfungseinheiten 3 an der unteren Oberfläche 2.2 spielfrei befestigt, so dass die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 in dem Durchbruch 2.3 zentriert angeordnet ist. Dadurch bildet die Längsachse LA1 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 auch die Längsachse des Durchbruchs 2.3.
  • Die Dämpfungseinheiten 3 bestehen jeweils aus einer Halteschraube 3.1, die durch einen Durchbruch 1.2.1 durch den Kragen 1.2 in die Tischplatte 2 geschraubt wird. Die Längsachse LA2 der Halteschraube 3.1 steht senkrecht zum Kragen 1.2 und zur unteren Oberfläche 2.2 der Tischplatte 2. Der Durchbruch 1.2.1 weist ein passendes Innengewinde auf. Mithilfe der Unterlegscheibe 3.3 und der Mutter 3.4 wird die Vorspannung der Dämpfungsfeder 3.2 eingestellt.
  • Der Bereich 1.2.2 des Kragens 1.2 ist im Bereich des Durchbruchs 2.3 nicht durch die Tischplatte 2 bedeckt. Hierdurch wird ermöglicht, dass Kräfte, die auf eine Trageinheit 5 (vgl. 3) einwirken und auf die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 übertragen werden, besser durch die Dämpfungseinheiten 3 absorbiert werden können.
  • Im Bereich des unteren Endes 1.5 der Wandung (Außenwand 1.3, Innenwand 1.4) befindet sich oberhalb der unteren Öffnung 1.6 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 eine Klemmvorrichtung 4 aus Edelstahl. Die Klemmvorrichtung 4 umfasst einen Drehknopf 4.1, eine Gewindestange 4.2, die senkrecht durch die Wandung 1.3, 1.4 und durch den Durchbruch 4.3 mit Innengewinde drehbar geführt ist. Hiermit kann eine in die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 eingeführte Trageinheit 5 (vgl. 3) wieder lösbar sicher durch. Reibschluss fixiert werden.
  • Die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 weist oberhalb des Kragens 1.2 einen kegelstumpfförmigen Bereich 1.8 auf, dessen Außenwand 1.8.1 um einen gewissen Winkel nach innen, d. h. zur Längsachse LA1 hin, geneigt ist. Am oberen Ende 1.8.2 des kegelstumpfförmigen Bereichs 1.8 befindet sich eine umlaufende Vertiefung 1.8.3, die den Kragen 6.6 einer Reduzierhülse 6 aufnehmen kann. Von der umlaufenden Vertiefung 1.8.3 erstreckt sich in der Innenwand 1.4 eine längliche Vertiefung 1.8.4, deren Länge größer als ihre Breite ist und die der Aufnahme einer komplementären Erhebung 6.7 einer Reduzierhülse 6 dient.
  • Die 2 zeigt ebenfalls den Schnitt durch eine bevorzugte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 längs der Schnittlinie A-A' (vgl. 12).
  • Die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 mit der Klemmvorrichtung 4 entspricht der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 mit Klemmvorrichtung 4 der 1. Auch der Kragen 1.2 und die Dämpfungseinheiten 3 entsprechend weitgehend den entsprechenden Bauteilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß der 1.
  • Die Unterschiede bei den Dämpfungseinheiten 3 bestehen darin, dass die Halteschrauben 3.1 durch die Tischplatte 2 geschraubt werden und an der oberen Oberfläche 2.1 einen Senkkopf 3.5 aufweisen, dessen oberes Ende planar mit der oberen Oberfläche 2.1 abschließt.
  • Der Unterschied bei dem Kragen 1.2 besteht darin, dass dieser in dem umlaufenden Bereich 1.2.2 Durchbrüche 1.2.3 mit einer Weite und in einer Anzahl, die die mechanische Stabilität der Verbindung vom Kragen 1.2 und rohrförmiger Aufnahmeeinheit 1.1 nicht oder nur unwesentlich verringern, aufweist. Die Durchbrüche 1.2.3 dienen dem Ablauf von Flüssigkeiten, die in den Durchbruch 2.3 gelangt sind. Sie erleichtern somit auch die Reinigung des Durchbruchs 2.3 von Schmutz durch Spülen mit einer Reinigungsflüssigkeit.
  • Die 3 zeigt ebenfalls den Schnitt durch eine bevorzugte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 gemäß der 1 längs der Schnittlinie A-A' (vgl. 8), nur dass die Dämpfungseinheiten 3 nicht wiedergegeben werden.
  • In der rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 befindet sich eine rohrförmige Trageinheit 5 mit Außenwand 5.1, Innenwand 5.2, unterem Ende 5.3 und unterer Öffnung 5.4. Die Trageinheit 5 ragt aus der unteren Öffnung 1.6 hervor und wird durch die Klemmvorrichtung 4 wieder lösbar fixiert.
  • Die 4 zeigt den Schnitt durch eine bevorzugte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 gemäß der 1 längs der Schnittlinie B-B' (vgl. 8), nur dass die Dämpfungseinheiten 3 nicht wiedergegeben werden. Die Vertiefung 1.8.4 wird durch eine gebrochene Linie angedeutet.
  • Die 5 zeigt einen Schnitt durch eine Reduzierhülse 6 längs der Längsachse LA1. Der Schnitt ist so gelegt, dass er die auf der Außenwand 6.1 von dem umlaufenden Kragen 6.6 eine gewisse Strecke senkrecht nach unten verlaufende Erhebung 6.7 durchschneidet.
  • Die Reduzierhülse 6 ist so dimensioniert, dass sie spielfrei in die obere Öffnung 1.7 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 eingeschoben werden kann. Der umlaufende Kragen 6.6 fügt sich dann spielfrei in die umlaufende Vertiefung 1.8.3 am oberen Ende des kegelstumpfförmigen Abschnitts 1.8 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 ein. Desgleichen fühlt sich die Erhebung 6.7 in die komplementäre Vertiefung 1.8.4 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 ein.
  • Die Reduzierhülse 6 weist ein oberes offenes Ende 6.8 und ein unteres offenes Ende 6.3 auf, so dass eine entsprechend dimensionierte Trageinheit 5 problemlos in die Reduzierhülse 6 eingeschoben werden kann. Die Trageinheit 5 fügt sich dann spielfrei an deren Innenwand 6.2 an.
  • Vorzugsweise liegen das umlaufende obere Ende 6.5 der Reduzierhülse 6 und das obere Ende des kegelstumpfförmigen Abschnitts 1.8 in eine Ebene.
  • Die Reduzierhülse 6 weist an ihrem unteren Ende 6.9 einen senkrecht verlaufenden, nach unten offenen, schlitzförmigen Durchbruch 6.4 für den Durchlass der Gewindestange 4.2 der Klemmvorrichtung 4 auf, so dass eine eingeschobene Trageinheit 5 wieder lösbar durch Reibschluss fixiert werden kann.
  • Die 6 zeigt eine Ansicht der Außenseite 6.1 der Reduzierhülse 6 gemäß der 5 in Blickrichtung des Durchbruchs 6.4. Die Erhebung 6.7 wird durch eine gebrochene Linie angedeutet.
  • Die 7 zeigt einen Schnitt durch eine Reduzierhülse 6 längs der Längsachse LA1. Der Schnitt ist so gelegt, dass er die auf der Außenwand 6.1 von dem umlaufenden Kragen 6.6 eine gewisse Strecke senkrecht nach unten verlaufende Erhebung 6.7 durchschneidet. Die Reduzierhülse 6 gemäß der 7 unterscheidet sich von der Reduzierhülse 6 gemäß den 5 und 6 darin, dass sie in ihrem oberen Bereich 6.5 eine umlaufende Vertiefung 6.10 zur Aufnahme des komplementären Kragens einer zweiten Reduzierhülse sowie in der Innenwand 6.2 eine längliche Vertiefung 6.11 zur Aufnahme der komplementären Erhebung einer zweiten Reduzierhülse aufweist. Die längliche Vertiefung 6.11 liegt der Erhebung 6.7 an der Außenwand 6.1 gegenüber.
  • Die Figur des 8 zeigt eine Draufsicht von oben auf die Reduzierhülse 6 gemäß der 7.
  • Die 9 zeigt den Schnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gemäß der 1 längs der Schnittlinie A-A' (vgl. 12) mit einer eingeschobenen und durch die Klemmvorrichtung 4, den in die umlaufende Vertiefung 1.8.3 eingefügten umlaufenden Kragen 6.6 und die in die Vertiefung 1.8.4 eingefügte Erhebung 6.7 positionierte Reduzierhülse 6 gemäß den 5 und 6. Die Dämpfungseinheiten 3 sind nicht wiedergegeben.
  • Die 10 zeigt den Schnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gemäß der 1 längs der Schnittlinie A-A' (vgl. 12). Die erfindungsgemäße Vorrichtung eins gemäß der 10 unterscheidet sich von der in der 1 gezeigten Ausführungsform dadurch, dass die Außenwand 1.3 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 einen von der Unterseite des Kragens 1.2 eine gewisse Strecke senkrecht nach unten, d. h. parallel zur Längsachse LA1 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1, verlaufenden verstärkten Bereich 1.3.1 aufweis. Der verstärkte Bereich 1.3.1 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 weist ein garades Ende 1.3.2. oberhalb des unteren Endes 1.5 der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 auf. Der verstärkte Bereich 1.3.1 weist auf der gesamten Länge die gleiche Breite auf.
  • In dem verstärkten Bereich 1.3.1 befindet sich der Durchbruch 4.3 für die Klemmvorrichtung 4. Der verstärkte Bereich 1.3.1 gibt der Klemmvorrichtung 4 zusätzlichen Halt, so dass die Trageinheiten 5 noch sicherer in der rohrförmigen Aufnahmeeinheit 1.1 fixiert werden können.
  • Außerdem weist der Durchbruch 1.2.1 des Kragens 1.2 am unteren Ende eine umlaufende Verbreiterung 1.2.4 zur Aufnahme des oberen Endes der Dämpfungsfeder 3.2 auf.
  • Die 11 zeigt die Außenansicht auf die rohrförmige Aufnahmeeinheit 1.1 gemäß der 10 mit Blickrichtung auf den verstärkten Bereich 1.3.1 mit seinem unteren Ende 1.3.2 und dem Durchbruch 4.3 für die Klemmvorrichtung 4.
  • Die anhand der 1 bis 12 erläuterten erfindungsgemäßen Vorrichtungen 1 sind kompakt, robust, korrosionsfest und witterungsstabil, so dass sie eine lange Gebrauchsdauer haben. Außerdem besitzen sie eine ästhetisch ansprechende Gestaltung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2443955 A1 [0002]
    • DE 202011051185 U1 [0007]

Claims (12)

  1. Vorrichtung (1) zum Verbinden einer Trageinheit (5) mit einer Ablageplatte (2), umfassend – eine rohrförmige Aufnahmeeinheit (1.1) zur Aufnahme der Trageinheit (5), die in einem umlaufenden Durchbruch (2.3) durch die Ablageplatte (2) im Wesentlichen oder exakt zentriert angeordnet ist, mit – einem senkrecht zur Außenwand (1.3) und Innenwand (1.4) angeordneten, umlaufenden Kragen (1.2) zur Befestigung der Aufnahmeeinheit (1.1) an der unteren Oberfläche (2.2) der Ablageplatte (2), – einer oberen und unteren Öffnung (1.6) und (1.7) sowie einem unteren und einem oberen Ende (1.5) und (1.8.2) der Wandung (1.4, 1.5) der Aufnahmeeinheit (1.1) und – einer am oberen Ende (1.8.2) angeordneten umlaufenden Vertiefung (1.8.3) zur Aufnahme eines Kragens (6.6) einer Reduzierhülse (6) sowie einer parallel zur Längsachse LA1 der Aufnahmeeinheit (1.1) verlaufenden Vertiefung (1.8.4) zur Aufnahme einer komplementären Erhebung (6.7) einer Reduzierhülse (6), wobei – im Bereich unterhalb des Kragens (1.2) Außenwand (1.3) und Innenwand (1.4) im Wesentlichen oder exakt parallel zueinander verlaufen, – im Bereich oberhalb des Kragens (1.2) die Aufnahmeeinheit (1.1) einen kegelstumpfförmigen Abschnitt (1.8) mit einer zur Längsachse LA1 geneigten Außenwand (1.8.1) aufweist und – der Kragen (1.2) mehrere im Wesentlichen oder exakt kreisförmige Durchbrüche (1.2.1) und im Bereich des Durchbruchs (2.3) einen das untere Ende des kegelstumpfförmigen Abschnitts (1.8) umlaufenden Bereich (1.2.2) aufweist; – mehrere Dämpfungseinheiten (3) sowie – mindestens eine unterhalb des Kragens (1.2) angeordnete Klemmvorrichtung (4).
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der rohrförmigen Aufnahmeeinheit (1.1) mindestens eine rohrförmige Reduzierhülse (6) zentriert angeordnet ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Reduzierhülse (6) – eine Außenwand (6.1), die im Wesentlichen spielfrei an die Innenwand (1.4) anfügbar ist, – eine Innenwand (6.2), an die im Wesentlichen spielfrei an die Außenwand (5.1) einer Trageinheit (5) anfügbar ist, – ein unteres und oberes offenes Ende (6.3) und (6.8), – einen bis zum unteren Ende (6.9) der Wandung längs der Längsachse LA1 verlaufenden, im Wesentlichen schlitzförmigen Durchbruch (6.4), – einen das obere Ende (6.5) der Wandung umlaufenden Kragen (6.6), der in die umlaufende Vertiefung (1.8.3) spielfrei einfügbar ist, und – eine parallel zur Längsachse LA1 verlaufenden Erhebung (6.7), die im in die Vertiefung (1.8.4) einfügbar ist, aufweist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinheit (3) – eine oberhalb und unterhalb des Kragens (1.2) im Wesentlichen oder exakt senkrecht durch einen kreisförmigen Durchbruch (1.2.1) in oder durch die Ablageplatte (2) hindurch verlaufende Halteschraube (3.1), – eine unterhalb des Kragens (1.2) angeordnete Dämpfungsfeder, – eine Unterlegscheibe (3.3) sowie – eine Mutter aufweist.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Ablageplatte (2) hindurch angeordnete Halteschraube (3.1) im Bereich der oberen Oberfläche (2.1) der Ablageplatte (2) einen Senkschraubenkopf (3.5) aufweist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (4) im Wesentlichen oder exakt senkrecht durch einen Durchbruch (4.3) durch die Wandung der rohrförmigen Aufnahmeeinheit (1.1) verlaufend angeordnet ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass – die Klemmvorrichtung (4) einen Drehknopf (4.1) und eine Gewindestange (4.2) und – der Durchbruch (4.3) ein zur Gewindestange (4.2) komplementäres Innengewinde aufweist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (1.3) der rohrförmigen Aufnahmeeinheit (1.1) unterhalb des Kragens (1.2) einen parallel zur Längsachse LA1 verlaufenden verstärkten Bereich (1.3.1) aufweist, worin sich der Durchbruch (4.3) der Klemmvorrichtung (4) befindet.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand der rohrförmigen Trageinheit (5) spielfrei an die Innenwand (1.4) der rohrförmigen Aufnahmeeinheit (1.1) oder an die Innenwand (6.2) der Reduzierhülse (6) anfügbar ist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der umlaufende Bereich (1.2.2) mindestens einen Durchbruch (1.2.3) aufweist.
  11. Einbausatz zur Herstellung einer Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend – als in ihren Dimensionen aneinander angepasste Bauteile – mindestens eine Aufnahmeeinheit (1.1) – die erforderliche Anzahl an Dämpfungseinheiten (3), – die erforderliche Anzahl an Klemmvorrichtungen (4) und – mindestens eine Reduzierhülse (6) sowie – mindestens ein für die Herstellung geeignetes Werkzeug.
  12. Einbausatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzlich – als Werkzeug mindestens einen Bohrkopf, der zur Herstellung eines Durchbruchs (2.3) in einer Ablageplatte (2) geeignet ist, und/oder – Zierteile, die die Trageinheit umfassen, sowie – einen Behälter für die beschädigungssichere Lagerung und den beschädigungssicheren Transport der Bauteile, der Zierteile und des Bohrkopfes umfasst.
DE201310017250 2013-10-17 2013-10-17 Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte Withdrawn DE102013017250A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017250 DE102013017250A1 (de) 2013-10-17 2013-10-17 Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017250 DE102013017250A1 (de) 2013-10-17 2013-10-17 Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013017250A1 true DE102013017250A1 (de) 2015-04-23

Family

ID=52774800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310017250 Withdrawn DE102013017250A1 (de) 2013-10-17 2013-10-17 Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013017250A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051185U1 (de) 2011-09-01 2011-11-21 9Plus Gmbh Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte
EP2443955A1 (de) 2010-10-25 2012-04-25 9plus GmbH Vorrichtung zum Schützen eines Abschnitts vor Witterungseinflüssen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2443955A1 (de) 2010-10-25 2012-04-25 9plus GmbH Vorrichtung zum Schützen eines Abschnitts vor Witterungseinflüssen
DE202011051185U1 (de) 2011-09-01 2011-11-21 9Plus Gmbh Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022415B4 (de) Montagelasche für abgehängte Decken
DE102013017250A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte
EP3430304B1 (de) Sockelelement zur lastabtragenden aufnahme eines gehäusemoduls eines selbstbedienungsautomaten
DE202004021789U1 (de) Wandhalterung für eine Handbrause
DE102010006726B4 (de) Beschlagsystem zur wandhängenden Montage von Möbelkorpussen
DE102005058115B4 (de) Verkleidung für eine auf separaten Tragfüßen abgestützte Whirl-Badewanne
DE102017101998A1 (de) System zum Befestigen von Gegenständen
EP2644060B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102005002831A1 (de) Möbel zur Montage an einer Wand
DE2821368A1 (de) Stangenhalterung fuer sanitaere ausstattungsarmaturen
CH700787A2 (de) Ablagevorrichtung.
DE202017004681U1 (de) Mobile Haltevorrichtung für Gartenutensilien
DE3738766C2 (de) Briefkastenanlage mit Fußgestell
DE9210602U1 (de) Befestigungselement für Verkleidungselemente
DE7731005U1 (de) Klemmhalter
DE2908385A1 (de) Beschlag zur verstellbaren aufhaengung eines moebelelements
DE102004026920A1 (de) Ablagesystem
DE3818895A1 (de) Doppelbodenplatte und stuetze dazu
DE202021101158U1 (de) Höheneinstellbarer Aufhänger und Aufhängerbefestigungssatz
DE8531195U1 (de) Standregal
DE202007012741U1 (de) Träger- und Befestigungssatz für Sanitärgeräte
DE102017008020A1 (de) Modulare Wand
DE29601447U1 (de) Halterung für Sonnenschirme
DE102012010852A1 (de) Pfosten, insbesondere Absperrpfosten
DE29814098U1 (de) Distanzhalter für Betonhohlraumelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee