DE102013010895B4 - Bodenschlitzschiene - Google Patents

Bodenschlitzschiene Download PDF

Info

Publication number
DE102013010895B4
DE102013010895B4 DE102013010895.0A DE102013010895A DE102013010895B4 DE 102013010895 B4 DE102013010895 B4 DE 102013010895B4 DE 102013010895 A DE102013010895 A DE 102013010895A DE 102013010895 B4 DE102013010895 B4 DE 102013010895B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
lattice
support
strips
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013010895.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013010895A1 (de
Inventor
Georg Herget
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herget & Co KG GmbH
Original Assignee
Herget & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herget & Co KG GmbH filed Critical Herget & Co KG GmbH
Priority to DE102013010895.0A priority Critical patent/DE102013010895B4/de
Publication of DE102013010895A1 publication Critical patent/DE102013010895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013010895B4 publication Critical patent/DE102013010895B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0071Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater adapted for use in covered swimming pools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/082Grilles, registers or guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/40HVAC with raised floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Bodenschlitzschiene für die Belüftung von Räumen, insbesondere von Schwimmbadhallen mit zwei parallel verlaufenden Seitenwänden (2, 3) und einem Längsgitter (9), das aus mehreren Gitterleisten (11) besteht, zwischen denen paarweise Abstandshalter (12) angeordnet sind, wobei das Längsgitter (9) im oberen Bereich der Schiene zwischen den Seitenwänden (2, 3) verläuft und die Gitterleisten (11) parallel zu den Seitenwänden (2, 3) ausgerichtet sind und wobei Auflagestützen für die Baueinheit in der Bodenschlitzschiene (1) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine eine Auflagefläche (14a) aufweisende Tragleiste (10) seitlich am Längsgitter (9) befestigt ist, wobei die Auflagefläche (14a) senkrecht zu den Gitterleisten (11) verläuft, dass die Breite der Baueinheit aus Längsgitter (9) und Tragleiste (10) so gewählt ist, dass die Baueinheit im oberen Bereich der Bodenschlitzschiene (1) zwischen den Seitenwänden (2, 3) einsetzbar ist, und dass die Gitterleisten (11) über der Auflagefläche (14a) hervorstehen, wobei die Auflagefläche (14a) so gestaltet und angeordnet ist, dass ein Bodenbelag auf sie auflegbar ist, dessen Oberfläche auf einer Höhe mit den oberen Kanten der Gitterleisten (11) des Längsgitters (9) liegt, dass die Tragleiste (10) einen die Auflagefläche (14a) bildenden Tragabschnitt (14), einen von einer Seitenkante des Tragabschnitts (14) nach unten abstehenden Befestigungsflansch (15), an dem das Längsgitter (9) befestigt ist, und einen von der anderen Seitenkante des Tragabschnitts (14) abstehenden, nach innen abgewinkelten Stützflansch (16) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bodenschlitzschiene für die Belüftung von Räumen, insbesondere von Schwimmbadhallen mit zwei parallel verlaufenden Seitenwänden und einem Längsgitter, das aus mehreren Gitterleisten besteht, zwischen denen paarweise Abstandshalter angeordnet sind, wobei das Längsgitter im oberen Bereich der Schiene zwischen den Seitenwänden verläuft und die Gitterleisten parallel zu den Seitenwänden ausgerichtet sind und wobei Auflagestützen für die Baueinheit in der Bodenschlitzschiene vorgesehen sind.
  • In der US 4,729,292 A wird eine im Boden einbaubare Lüftungsanordnung gezeigt, bei der mehrere quadratische Gittermodule, die über ihre gesamte Fläche mit Lüftungsschlitzen versehen sind, nebeneinander in einen Luftzuführungskanal eingesetzt werden, wobei jedes Gittermodul die Breite des Luftzuführungskanals überspannt.
  • In der IKZ Haustechnik vom 28.02.2011 wird ein Lüftungsschlitz für Schwimmbadanlagen beschrieben, bei dem ein schmaler Lüftungsschlitz, in dem eine Gitterleiste eingebaut ist, über einem breiten Luftzuführungskanal angeordnet ist, wobei die Schultern in den Seitenwänden des Luftzuführungskanals von einem fest verlegten Bodenbelag überdeckt sind.
  • Eine Bodenschlitzschiene wird vom Anmelder unter der Bezeichnung „tecair“ vertrieben (siehe „IKZ Haustechnik“). Sie wird eingesetzt, um z. B. in Schwimmbädern vor Außenfenstern eine vertikale Luftströmung zu erzeugen, die verhindert, dass die sich an den Fenstern abkühlende Luft als Bodenströmung in den Raum fließt und dort von den Schwimmbadbenutzern als störende kühle Luftströmung wahrgenommen wird.
  • Um die Bodenströmung effektiv zurückzuhalten, muss genügend Luft mit einer ausreichend hohen Geschwindigkeit aus der Bodenschlitzschiene austreten. Das Längsgitter ist daher relativ schmal gegenüber einem darunter liegenden Luftzuführungskanal, über den eine ausreichende Luftmenge dem Längsgitter zugeführt wird, die darin wegen des schmalen Querschnitts beschleunigt wird. Die Seitenwände der Bodenschlitzschiene weisen daher jeweils eine nach innen gerichtete Stufe auf, so dass jene im oberen Bereich enger beieinander liegen als im unteren Bereich. Das Längsgitter befindet sich im oberen Bereich, der untere Bereich bildet den Luftzuführungskanal.
  • In der oben erwähnten Ausführung des Anmelders ist das Längsgitter mit den Seitenwänden verschraubt. Es ist daher nicht mehr entnehmbar, sobald die Bodenschlitzschiene im Estrich bzw. im Bodenbelag eingebaut ist, wobei die Oberseite des Längsgitters plan mit der sie umgebenden Bodenfläche abschließt.
  • Es besteht allerdings ein Bedürfnis, die im Boden eingebaute Bodenschlitzschiene reinigen zu können. Man könnte daran denken, das Längsgitter als solches entnehmbar zu machen. Dies wäre allerdings nicht ausreichend, da letztendlich nur ein schmaler Schlitz freigegeben wird, der keinen ausreichenden Zugriff in den Luftzuführungskanal gewährleistet.
  • Die Erfindung beruht auf der Aufgabe, eine hinreichend stabile und betretbare Bodenschlitzschiene zu konstruieren, die lüftungstechnisch dieselbe Wirkung erreicht wie die bekannte Schiene, darüber hinaus aber eine leichte Zugänglichkeit zum Luftzuführungskanal zu Reinigungszwecken ermöglicht.
  • Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass eine eine Auflagefläche aufweisende Tragleiste seitlich am Längsgitter befestigt ist, wobei die Auflagefläche senkrecht zu den Gitterleisten verläuft, dass die Breite der Baueinheit aus Längsgitter und Tragleiste so gewählt ist, dass die Baueinheit im oberen Bereich der Bodenschlitzschiene zwischen den Seitenwänden einsetzbar ist, dass die Gitterleisten über der Auflagefläche hervorstehen, wobei die Auflagefläche so gestaltet und angeordnet ist, dass ein Bodenbelag auf sie auflegbar ist, dessen Oberfläche auf einer Höhe mit den oberen Kanten der Gitterleisten des Längsgitters liegt, und dass die Tragleiste einen die Auflagefläche bildenden Tragabschnitt, einen von einer Seitenkante des Tragabschnitts nach unten abstehenden Befestigungsflansch, an dem das Längsgitter befestigt ist, und einen von der anderen Seitenkante des Tragabschnitts abstehenden, nach innen abgewinkelten Stützflansch aufweist.
  • Gegenüber der bisherigen Lösung ist der Abstand der Seitenwände im oberen Bereich vergrößert. Der zusätzliche Raum wird von einer Tragleiste ausgefüllt, die mit dem Längsgitter verbunden ist. Diese Tragleiste besitzt eine Auflagefläche, auf der ein Bodenbelagmaterial aufgelegt bzw. befestigt wird. Dies hat zur Folge, dass der Querschnitt des Längsgitters und damit die zu erreichende Strömungsgeschwindigkeit gegenüber der bekannten Bodenschlitzschiene gleichbleibt. Da aber die gesamte Baueinheit, die auf den Auflagestützen in der Bodenschlitzschiene liegt, angehoben werden kann, wird ein ausreichend großer Querschnitt für den Zugriff in den Luftzuführungskanal realisiert.
  • Beim Auflegen eines Bodenbelags bildet die Oberfläche der Baueinheit aus Längsgitter und Bodenbelag somit bis auf die Schlitze zwischen den Gitterleisten eine durchgehende plane Fläche, die plan in den umgebenden Bodenbelag eingefügt werden kann.
  • Die Tragleiste ist aus einem Tragabschnitt und einem Befestigungsflansch aufgebaut. Die Tragleiste besitzt somit einen die Auflagefläche bildenden Tragabschnitt und einen von einer Seitenkante des Tragabschnitts nach unten abstehenden Befestigungsflansch, an dem das Längsgitter befestigt ist. Eine solche Tragleiste kann durch ein entsprechendes Profil leicht zur Verfügung gestellt werden.
  • Das Längsgitter kann z. B. mit dem Befestigungsflansch verschraubt werden. Dabei stehen vorzugsweise die Gitterleisten über der Auflagefläche hervor, wobei auf der Auflagefläche ein Bodenbelag aufliegt, dessen Oberfläche auf einer Höhe mit der oberen Kante der Gitterleisten des Längsgitters liegt. Die Oberfläche der Baueinheit bildet somit bis auf die Schlitze zwischen den Gitterleisten eine durchgehende plane Fläche, die plan in den umgebenden Bodenbelag eingefügt werden kann.
  • Die Baueinheit wird in der Bodenschlitzschiene abgestützt. Dazu weist die Tragleiste außerdem einen von der anderen Seitenkante des Tragabschnitts abstehenden, nach innen abgewinkelten Stützflansch auf. Dabei stützt sich der abgewinkelte Bereich an Auflagestützen innerhalb der Bodenschlitzschiene ab.
  • Die Tragleiste hat somit im Wesentlichen ein Rechteckprofil, wobei eine Ecke des Profils ausgenommen ist. Dies ermöglicht außerdem, den innerhalb des Profils liegenden Kopf der Schraube, mit der das Längsgitter mit dem Befestigungsflansch verbunden wird, zu erreichen.
  • Um Auflagestützen für die Baueinheit zu realisieren, ist vorgesehen, dass die Seitenwände über mehrere Bügel miteinander verbunden sind, an denen ein oder mehrere nach oben weisende Sockel befestigt sind, die die Auflagestützen bilden.
  • Um einen sicheren Halt der Bügel zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass die Seitenwände jeweils eine Stufe mit einem schräg verlaufenden Absatz aufweisen und dass die Enden der Bügel an diesem Absatz befestigt sind.
  • Um letztendlich einen planen Abschluss der Baueinheit mit der sie umgebenden Bodenfläche zu erreichen, ist vorgesehen, dass die Sockel höhenverstellbar sind.
  • Die Sockel werden vorzugsweise in zwei Reihen angeordnet, wobei sich auf den Sockeln der einen Reihe der Stützflansch und auf den Sockeln der anderen Reihe eine Gitterleiste mit ihrer unteren Kante abstützt.
  • Um die beiden Reihen zu realisieren, kann vorgesehen werden, dass auf einem Bügel jeweils zwei Sockel angeordnet sind.
  • Im Folgenden wird anhand eines Ausführungsbeispieles die Erfindung näher erläutert. Dazu zeigt die einzige Figur einen Querschnitt durch die Bodenschlitzschiene, die in den Boden einer Schwimmbadhalle eingebaut ist.
  • Die Bodenschlitzschiene 1 besteht aus zwei parallel verlaufenden Seitenwänden 2, 3, die jeweils einen unteren und einen oberen Abschnitt 2a, 2b bzw. 3a, 3b aufweisen. Der Übergang zwischen den Abschnitten ist durch einen schräg verlaufenden Absatz 2c, 3c realisiert. An der Innenseite des Absatzes 2c, 3c sind mehrere in Längsrichtung der Bodenschlitzschiene 1 beabstandete Bügel 4 mittels Nieten befestigt.
  • Die beiden unteren Abschnitte 2a, 3a sind über eine Gewindestange 5 miteinander verbunden, die seitlich über die Abschnitte hinausragt, so dass eine höhenverstellbare Verbindung zu Bodenwinkel 6, 7 herstellbar ist. Oberhalb der Gewindestange 5, aber noch unterhalb der Bügel 4 befindet sich ein Diffuser 8, der in schmalen Nuten an der Innenseite der Seitenwände 2, 3 eingesetzt ist.
  • Im oberen Bereich der Bodenschlitzschiene 1, nämlich zwischen den oberen Abschnitten 2b, 3b, befindet sich eine Baueinheit, bestehend aus einem Längsgitter 9 und einer Tragleiste 10. Das Längsgitter 9 besteht aus mehreren Gitterleisten 11, die über Abstandshalter 12 miteinander verbunden sind. Bei den Abstandshaltern 12 handelt es sich um Hülsen, die in Längsrichtung des Längsgitters 9 zueinander beabstandet angeordnet sind.
  • Die jeweils nebeneinander liegenden Abstandshalter 12 werden von einer Schraube 13 durchdrungen, mit der das Längsgitter 9 gleichzeitig an der Tragleiste 10 befestigt ist.
  • Die Tragleiste 10 ist ein rechteckiges Profil, bei dem eine Ecke weggelassen ist. Daher besteht die Tragleiste 10 aus einem horizontal verlaufenden Tragabschnitt 14, einem Befestigungsflansch 15 und einem abgewinkelten Stützflansch 16, der einen vertikalen Abschnitt 17 und einen horizontal verlaufenden kurzen Abschnitt 18 aufweist. Der Tragabschnitt 14 verläuft horizontal, d. h. senkrecht zu den Gitterleisten 11.
  • Damit diese Baueinheit aus Längsgitter 9 und Tragleiste 10 eine Abstützung erfährt, sind auf den Bügeln Sockel 19 befestigt, die jeweils aus einer Schraube 20, einer Kontermutter 21 und einer Einschraubhülse 22 bestehen. Diese ist in eine entsprechende Öffnung in den Bügeln 4 eingesetzt. Die Schraube 20 mit der Kontermutter 21 ist von oben in die Einschraubhülse 22 eingeschraubt, so dass der Kopf der Schraube als Ablage dient. Mittels der Kontermutter 21 kann eine Höhenverstellung der Auflagefläche 14a erreicht werden. Die Sockel 19 sind in zwei Reihen angeordnet. Die eine Reihe verläuft so, dass eine der Gitterleisten 11 auf ihr aufliegt, während die andere an einer Stelle verläuft, wo der abgewinkelte horizontal verlaufende Abschnitt 18 der Tragleiste 10 zur Auflage gelangt.
  • Wie schon erwähnt, zeigt die Figur die Einbausituation. Die Seitenwände 2, 3 werden an den Bodenwinkeln 6, 7 befestigt. So dann wird ein Estrich 30 aufgebracht, der bis zur Oberkante der Seitenwände 2, 3 reicht. Auf den Estrich wird ein Bodenbelag 31, z. B. in Form von Fliesen, aufgeklebt, wobei ein entsprechender Streifen 32 des Bodenbelags auch auf die Auflagefläche 14a des Tragabschnitts 14 aufgebracht wird. Dabei wird der Streifen 32 sowohl mit der Tragleiste 10 als auch mit den an die Tragleiste anschließenden Gitterleisten verklebt, so dass die oberen Kanten der Gitterleisten 11 sowie die Oberseite des Streifens 32 eine Fläche bilden. Die Sockel 19 werden nun so eingestellt, dass bei Auflage der Baueinheit die genannte Oberfläche mit der Oberfläche des sie umgebenden Bodenbelages plan abschließt.
  • Da der Öffnungsquerschnitt des Längsgitters 9 gegenüber dem Stand der Technik im Wesentlichen gleich geblieben ist, bleiben die Strömungsverhältnisse gegenüber dem Stand der Technik gleich. Allerdings ist die Baueinheit aus dem Längsgitter 9 und der seitlich angebrachten Tragleiste 10 entnehmbar, so dass ein weitgehend freier Zugriff in den von den Seitenwänden 2, 3 gebildeten Luftzuführkanal möglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bodenschlitzschiene
    2
    Seitenwand
    2a
    unterer Abschnitt
    2b
    oberer Abschnitt
    2c
    Absatz
    3
    Seitenwand
    3a
    unterer Abschnitt
    3b
    oberer Abschnitt
    3c
    Absatz
    4
    Bügel
    5
    Gewindestange
    6
    Bodenwinkel
    7
    Bodenwinkel
    8
    Diffuser
    9
    Längsgitter
    10
    Tragleiste
    11
    Gitterleisten
    12
    Abstandshalter
    13
    Schraube
    14
    Tragabschnitt
    14a
    Auflagefläche
    15
    Befestigungsflansch
    16
    Stützflansch
    17
    vertik. Abschnitt
    18
    horizont. Abschnitt
    19
    Sockel
    20
    Schraube
    21
    Kontermutter
    22
    Einschraubhülse
    30
    Estrich
    31
    Bodenbelag
    32
    Streifen

Claims (7)

  1. Bodenschlitzschiene für die Belüftung von Räumen, insbesondere von Schwimmbadhallen mit zwei parallel verlaufenden Seitenwänden (2, 3) und einem Längsgitter (9), das aus mehreren Gitterleisten (11) besteht, zwischen denen paarweise Abstandshalter (12) angeordnet sind, wobei das Längsgitter (9) im oberen Bereich der Schiene zwischen den Seitenwänden (2, 3) verläuft und die Gitterleisten (11) parallel zu den Seitenwänden (2, 3) ausgerichtet sind und wobei Auflagestützen für die Baueinheit in der Bodenschlitzschiene (1) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine eine Auflagefläche (14a) aufweisende Tragleiste (10) seitlich am Längsgitter (9) befestigt ist, wobei die Auflagefläche (14a) senkrecht zu den Gitterleisten (11) verläuft, dass die Breite der Baueinheit aus Längsgitter (9) und Tragleiste (10) so gewählt ist, dass die Baueinheit im oberen Bereich der Bodenschlitzschiene (1) zwischen den Seitenwänden (2, 3) einsetzbar ist, und dass die Gitterleisten (11) über der Auflagefläche (14a) hervorstehen, wobei die Auflagefläche (14a) so gestaltet und angeordnet ist, dass ein Bodenbelag auf sie auflegbar ist, dessen Oberfläche auf einer Höhe mit den oberen Kanten der Gitterleisten (11) des Längsgitters (9) liegt, dass die Tragleiste (10) einen die Auflagefläche (14a) bildenden Tragabschnitt (14), einen von einer Seitenkante des Tragabschnitts (14) nach unten abstehenden Befestigungsflansch (15), an dem das Längsgitter (9) befestigt ist, und einen von der anderen Seitenkante des Tragabschnitts (14) abstehenden, nach innen abgewinkelten Stützflansch (16) aufweist.
  2. Bodenschlitzschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Auflagefläche (14a) ein Bodenbelag aufliegt, dessen Oberfläche auf einer Höhe mit den oberen Kanten der Gitterleisten (11) des Längsgitters (9) liegt.
  3. Bodenschlitzschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2, 3) über mehrere Bügel (4) miteinander verbunden sind, an denen ein oder mehrere nach oben weisende Sockel (19) befestigt sind, die die Auflagestützen bilden.
  4. Bodenschlitzschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2, 3) jeweils eine Stufe mit einem schräg verlaufenden Absatz (2c, 3c) aufweisen und dass die Enden der Bügel (4) an diesem Absatz (2c, 3c) befestigt sind.
  5. Bodenschlitzschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockel (19) höhenverstellbar sind.
  6. Bodenschlitzschiene nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockel (19) in zwei Reihen angeordnet sind, wobei sich auf den Sockeln (19) der einen Reihe der Stützflansch (16) und auf den Sockeln (19) der anderen Reihe eine der Gitterleisten (11) mit ihrer unteren Kante abstützt.
  7. Bodenschlitzschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Bügel (4) jeweils zwei Sockel (19) angeordnet sind.
DE102013010895.0A 2013-07-01 2013-07-01 Bodenschlitzschiene Active DE102013010895B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010895.0A DE102013010895B4 (de) 2013-07-01 2013-07-01 Bodenschlitzschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010895.0A DE102013010895B4 (de) 2013-07-01 2013-07-01 Bodenschlitzschiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013010895A1 DE102013010895A1 (de) 2015-01-08
DE102013010895B4 true DE102013010895B4 (de) 2022-08-11

Family

ID=52105863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013010895.0A Active DE102013010895B4 (de) 2013-07-01 2013-07-01 Bodenschlitzschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013010895B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729292A (en) 1985-11-22 1988-03-08 Atlas Air Australia Pty. Limited Air vent
DE10043288A1 (de) 2000-09-02 2002-03-28 Schuetz Gmbh & Co Kgaa Einrichtung zum Einleiten von Warm- und/oder Kaltluft einer Raumheizung und/oder Raumkühlung in Gebäuderäume

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729292A (en) 1985-11-22 1988-03-08 Atlas Air Australia Pty. Limited Air vent
DE10043288A1 (de) 2000-09-02 2002-03-28 Schuetz Gmbh & Co Kgaa Einrichtung zum Einleiten von Warm- und/oder Kaltluft einer Raumheizung und/oder Raumkühlung in Gebäuderäume

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Schwimmhallenklimatisierung: Luftqualitätsansprüche des Nutzers und des Gebäudes. In: IKZ Haustechnik, 2011, 4/2011, 6.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013010895A1 (de) 2015-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004148T2 (de) Abziehbalken
EP0783092B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere Rasterdecke, für Reinräume
DE202012003767U1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
CH712183A2 (de) Wandelement.
EP3387971B1 (de) Bausatz für einen wannenträger
DE102013010895B4 (de) Bodenschlitzschiene
DE19635376C1 (de) Hohlraumboden
DE4317814C2 (de) Montagefußboden mit wenigstens einer Fußbodenplatte
DE202014000276U1 (de) Balkonsystem
DE202019101127U1 (de) Modulares Möbel
DE202015103057U1 (de) Bauschuppen
EP1739250A2 (de) Aufhängevorrichtung für eine Fassadenverkleidung mit Drahtgitterkörben
EP2757323A1 (de) Standkonsole für Heizkörper
DE102014104694A1 (de) Baukonstruktion
DE202006018817U1 (de) Bausatz für eine Tribüne
DE202024100562U1 (de) Abdeckungsvorrichtung
DE4204638A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in raeumen
DE2452628C3 (de) Aus vorgefertigten Elementen aufgebaute Kücheneinrichtung
DE102019109162A1 (de) Modulares Terrassensystem
DE202013101756U1 (de) Hochbeet
AT352356B (de) Variable raumbegrenzung
DE202011109402U1 (de) Bodenaufbausystem
DE202012101581U1 (de) Zaun
DE202017101215U1 (de) Räumliches Traggerüst zur Befüllung mit Steingut
DE3213566A1 (de) Fuer die aufnahme von versorgungsleitungen geeignete einrichtung fuer gebaeuderaeume

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUCH, UDO, DIPL.-PHYS. DR. PHIL. NAT., DE

R020 Patent grant now final