DE102013006353B4 - Kolbenmotor mit Ölringkammer - Google Patents

Kolbenmotor mit Ölringkammer Download PDF

Info

Publication number
DE102013006353B4
DE102013006353B4 DE102013006353.1A DE102013006353A DE102013006353B4 DE 102013006353 B4 DE102013006353 B4 DE 102013006353B4 DE 102013006353 A DE102013006353 A DE 102013006353A DE 102013006353 B4 DE102013006353 B4 DE 102013006353B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
oil
ring chamber
cylinder
oil ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013006353.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013006353A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013006353.1A priority Critical patent/DE102013006353B4/de
Publication of DE102013006353A1 publication Critical patent/DE102013006353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013006353B4 publication Critical patent/DE102013006353B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/06Arrangements for cooling pistons
    • F01P3/10Cooling by flow of coolant through pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/06Arrangements for cooling pistons
    • F01P3/08Cooling of piston exterior only, e.g. by jets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • F01M2011/022Arrangements of lubricant conduits for lubricating cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Kolbenmotor mit einer Ölringkammer,mit einem Kolben, einem Zylinder mit einer Zylinderwand, einer Schubstange und einer Ölpumpe,wobei zwischen dem Kolben und dem Zylinder ein Spalt vorhanden ist, undam Umfang des Kolbens zwei Ölringe angeordnet sind,die in dem Spalt zwischen dem Kolben und dem Zylinder eine Ölringkammer bilden, unddie Ölringkammer durch eine am Kolben in Richtung der Kolbenachse ausgebildete Rinne vertieft ist,wobei die Ölringe unmittelbar oberhalb und unterhalb der Rinne angeordnet sind,wobei in Kanälen in dem Kolben und der Schubstange mittels der Ölpumpe ein Ölfluss von der Ölpumpe über die Kolbenstange, dem Kolben zur Ölringkammer und zurück stattfindet,der Ölfluss einen Beitrag zur Kühlung des Kolbens leistet,wobei durch den Ölfluss durch die Ölringkammer während der Hubbewegung des Kolbens ein Ölfilm an der Oberfläche der Zylinderwand aufgetragen wird.

Description

  • Es gibt zwei großen Zweige bei Kolbenmotoren: Zweitat- und Viertaktmotoren. Die Lebensdauer eines Kolbenmotors hängt im Wesentlichen von ausreichender Menge des Schmiermittels an Innenwand des Zylinders. Ein Viertaktzylinder bekommt das Motorenöl im Überschuss aus Innenraum des Motors. Das überschüssige Öl wird von der Zylinderwand mit Hilfe eines Ölrings am Kolben zurück in Innenraum des Motors geschoben, so dass an der Zylinderwand ein dünner Ölfilm übrig bleibt. Die Abdichtung der Verbrennungskammer erfolgt mittels einiger Dichtungsringe am oberen Rand des Kolbens. Bei jedem Kolbenhub kommen die Dichtungsringe in Kontakt mit dem Ölfilm an der Zylinderwand und „ziehen“ das Öl nach oben.
  • Ein Ölfilm an der Zylinderwand eines Zweitaktmotors wird erzeugt indem das Motorenöl einfach dem Sprit zugegeben wird. Ein ineffizienter Vorgang: Weil nur ein geringer Teil vom Öl an die Zylinderwand gelangt, das meiste Öl wird bei diesem Vorgang verbrannt. Wegen schlechteren Brenneigenschaften wird das Öl im kurzen Arbeitstakt des Motors nicht vollständig verbrannt. Der blaue Dunst aus dem Auspuff eines Zweitakters ist allbekannt. Ein erhöhter Ölverbrauch macht wirtschaftlich dem Zweitaktmotors nichts aus, weil dieser Nachteil mit seinen Vorteilen kompensiert wird. Neben wirtschaftlichen Faktoren nimmt in letzter Zeit die Umweltverschmutzungskomponente an Bedeutung zu, so dass ein großer Motorenhersteller „Honda“ seine Serienproduktion von Zweitaktmotoren seit 2002 komplett eingestellt hat und konzentriert sich in Produktion und Entwicklung auf umweltfreundliche Viertakttechnologie. In den Patentschriften WO2011/027 140 A1 und FR 838 632 A sind einige Merkmale enthalten die sich mit dem Gegenstand dieser Anmeldung überschneiden. Dies beschreibt im Kurzen den Stand der Technik.
  • Hier wird eine Lösung für Erzeugung des Ölfilms an Zylinderwand beim Zweitaktmotor vorgeschlagen. Die beigefügten und stellen diese Lösung dar. Am Kolben sind in einem Abstand zueinander zwei Ölringe angebracht, so dass zwischen den beiden Ölringen, der Zylinderwand und dem Kolben eine Ringkammer gebildet wird, die auf den und mit Zeichen (O) bezeichnet ist. Der Kolben wird mit Hilfe einer Schubstange in eine Hubbewegung gebracht Durch Kanäle in der Schubstange und dem Kolben wird in die Ringkammer (O) das Motorenöl von einer Ölpumpe geleitet, so dass im Spalt zwischen Zylinder und Kolben eine Ölringkammer entsteht. Für einen ausreichenden Öldurchfluss durch die Ölringkammer (O) ist sie mit einer Rinne rund um den Kolben vertieft. Der Ölfluss durch Kanäle und die Ölringkammer (O) ist auf den und schematisch mit Pfeilen gezeigt. Die Durchflussmenge des Öls wird mit einer Drosselscheibe (D) beschränkt und eventuell durch Austausch dieser Scheibe geändert.
  • Während der Hubbewegung des Kolbens vom unteren Totenpunkt (siehe ) bis zum oberen Totenpunkt (siehe ) wird ein Ölfilm an Zylinderwand zwischen Einsaug- und Auspuff- Öffnungen des Zylinders aufgetragen. Der Gasstrom durch den Zylinder ist auf den und mit hohlen Pfeilen gezeigt. Bei jedem Kolbenhub kommen die Dichtungsringe am oberen sowie am unteren Teil des Kolbens abwechselnd in Kontakt mit dem Ölfilm an der Zylinderwand und „ziehen“ das Öl nach oben und unten. Nebst einer sicheren Erzeugung des Ölfilms an der Zylinderwand bringt der Ölfluss durch die Ölringkammer auch zur Kühlung des Kolbens seinen Beitrag bei.
  • Der Zylinderraum unter dem Kolben ist vom Kurbelwellenraum des Motors durch eine Manschette abgedichtet, die auf den und mit Zeichen (M) bezeichnet ist. Die Zahl der Dichtungsringe am oberen Teil des Kolbens ist durch den Höhenabstand zwischen den Einlass- und Auspuff- Öffnungen des Zylinders bestimmt. Es entsteht kein großer Druckunterschied zwischen diesen Öffnungen: Ein Dichtungsring dazwischen reicht. Der Druckunterschied zwischen den Einsaug- und Auspuff- Öffnungen ist noch geringer, so dass eine unwesentliche Druckdifferenz auf die Ölringkammer (O) wirkt.
  • Zum Zweck einer kompakten Gestaltung ist die Verbrennungskammer in Kolben gesenkt, dementsprechend ist die Form der Zylinderdecke angepasst. Zusätzlich ist die Zylinderdecke mit einem bogenförmigen Schirm versehen, der nach unten bis zur Auspufföffnung reicht (siehe ). Dieser Schirm soll verhindern, dass bei hoher Leistung des Motors das Luft-Sprit-Gemisch direkt von Einlass- zur Auspufföffnung strömt. Der Schirm erfüllt seinen Zweck auch im Falle eines Dieselmotors: Wenn ein Teil der Luft ungehindert durch Auspufföffnung wegströmt, dann verliert der Motor an Leistung. Unten dem Schirm ist gegenüber im Kolben eine entsprechende Tasche vorgesehen worin im oberen Totenpunt des Kolbens der Schirm versinkt (siehe ). Das Zeichen (Z) auf den und markiert die Stelle für eine Zündkerze bzw. eine Einspritzdüse beim Dieselmotor.

Claims (1)

  1. Kolbenmotor mit einer Ölringkammer, mit einem Kolben, einem Zylinder mit einer Zylinderwand, einer Schubstange und einer Ölpumpe, wobei zwischen dem Kolben und dem Zylinder ein Spalt vorhanden ist, und am Umfang des Kolbens zwei Ölringe angeordnet sind, die in dem Spalt zwischen dem Kolben und dem Zylinder eine Ölringkammer bilden, und die Ölringkammer durch eine am Kolben in Richtung der Kolbenachse ausgebildete Rinne vertieft ist, wobei die Ölringe unmittelbar oberhalb und unterhalb der Rinne angeordnet sind, wobei in Kanälen in dem Kolben und der Schubstange mittels der Ölpumpe ein Ölfluss von der Ölpumpe über die Kolbenstange, dem Kolben zur Ölringkammer und zurück stattfindet, der Ölfluss einen Beitrag zur Kühlung des Kolbens leistet, wobei durch den Ölfluss durch die Ölringkammer während der Hubbewegung des Kolbens ein Ölfilm an der Oberfläche der Zylinderwand aufgetragen wird.
DE102013006353.1A 2013-04-12 2013-04-12 Kolbenmotor mit Ölringkammer Active DE102013006353B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013006353.1A DE102013006353B4 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Kolbenmotor mit Ölringkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013006353.1A DE102013006353B4 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Kolbenmotor mit Ölringkammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013006353A1 DE102013006353A1 (de) 2014-10-16
DE102013006353B4 true DE102013006353B4 (de) 2018-08-02

Family

ID=51618112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013006353.1A Active DE102013006353B4 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Kolbenmotor mit Ölringkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013006353B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646135C (de) 1935-09-19 1937-06-14 Humboldt Deutzmotoren Akt Ges Schmiervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
FR838632A (fr) 1937-11-18 1939-03-10 Piston perfectionné pour machines thermiques et équipage mobile muni de ce piston
DE1034921B (de) 1954-06-14 1958-07-24 Gen Motors Corp Brennkraftmaschinenkolben
US3494262A (en) 1967-08-09 1970-02-10 Trw Inc Piston
DE19755687A1 (de) 1997-12-16 1999-06-17 Dolmar Gmbh Zweitakt-Ottomotor mit Getrenntschmierung
WO2008090582A1 (en) 2007-01-22 2008-07-31 Iginio Benedetti Piston for reciprocating compressors, in particular for hydrogen gas5 and relating reciprocating compressors
WO2011027140A1 (en) 2009-09-02 2011-03-10 Dan Merritt Internal combustion engine
DE102010011682A1 (de) 2010-03-17 2011-09-22 Daimler Ag Kolben für eine Hubkolbenmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646135C (de) 1935-09-19 1937-06-14 Humboldt Deutzmotoren Akt Ges Schmiervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
FR838632A (fr) 1937-11-18 1939-03-10 Piston perfectionné pour machines thermiques et équipage mobile muni de ce piston
DE1034921B (de) 1954-06-14 1958-07-24 Gen Motors Corp Brennkraftmaschinenkolben
US3494262A (en) 1967-08-09 1970-02-10 Trw Inc Piston
DE19755687A1 (de) 1997-12-16 1999-06-17 Dolmar Gmbh Zweitakt-Ottomotor mit Getrenntschmierung
WO2008090582A1 (en) 2007-01-22 2008-07-31 Iginio Benedetti Piston for reciprocating compressors, in particular for hydrogen gas5 and relating reciprocating compressors
WO2011027140A1 (en) 2009-09-02 2011-03-10 Dan Merritt Internal combustion engine
DE102010011682A1 (de) 2010-03-17 2011-09-22 Daimler Ag Kolben für eine Hubkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013006353A1 (de) 2014-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2789839A3 (de) System und Verfahren zur Wassereinspritzung für eine Brennkraftmaschine
DE102015006179A1 (de) Motorsystem mit radialer Brennstoffeinspritzung
DE102005001762B4 (de) Duplex-Verbrennungsmotor nach Art eines Viertaktmotors
DE102013006353B4 (de) Kolbenmotor mit Ölringkammer
DE102013220967A1 (de) Zylinderschmiersystem
DE102014009458A1 (de) Brennstoffsystem mit abgedichtetem einspritzanschluss
DE20209794U1 (de) Gemischschmierung einer Vier-Takt-Verbrennungskraftmaschine
DE102017008201A1 (de) Exzentrisches Planetengetriebe für eine Doppelkurbel
DE10228303A1 (de) Verbrennungsmotor mit gegenüberliegenden Primär- und Sekundärkolben
DE202010012697U1 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor der Boxerbauart
DE387550C (de) Zweitaktmotor mit Kurbelgehaeusepumpe und steuerndem Kolben
DE358156C (de) Zweitaktmotor mit Gemischpumpe
CN110005500B (zh) 一种可任意翻转的四冲程发动机
DE2847731A1 (de) Einzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine
DE412194C (de) Verbrennungskraftmaschine mit ringfoermiger Hilfsverbrennungskammer
DE202008017982U1 (de) Viertakt-Verbrennungsmotor
DE607729C (de) Gemischpumpe
DE802119C (de) Zweitaktmotor
DE336789C (de) Zweitaktmotor mit hohlem Arbeitskolben
AT141056B (de) Kolben, insbesondere für Brennkraftmaschinen.
DE398900C (de) Mehrzylindrige Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit steuernden Stufenkolben
DE668116C (de) Kuehlung der Auspuffschlitze von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE697089C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE20104621U1 (de) Viertaktverbrennungsmotor
AT47696B (de) Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150302

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final