DE102013006193A1 - Reinigungstextil und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Reinigungstextil und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102013006193A1
DE102013006193A1 DE201310006193 DE102013006193A DE102013006193A1 DE 102013006193 A1 DE102013006193 A1 DE 102013006193A1 DE 201310006193 DE201310006193 DE 201310006193 DE 102013006193 A DE102013006193 A DE 102013006193A DE 102013006193 A1 DE102013006193 A1 DE 102013006193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
carrier layer
yarn
microfibers
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310006193
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Ludwig Gibis
Friedel Winterling
Marc Hunger
Norbert Weis
Dieter Philipp
Christian Mast
Jochen Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE201310006193 priority Critical patent/DE102013006193A1/de
Priority to PCT/EP2014/000125 priority patent/WO2014166561A1/de
Priority to EP14700808.0A priority patent/EP2983573A1/de
Publication of DE102013006193A1 publication Critical patent/DE102013006193A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges

Abstract

Reinigungstextil, umfassend eine textile Trägerlage (1) mit zumindest einer Reinigungsseite (2), wobei auf der Reinigungsseite (2) von der Trägerlage (1) erhaben abstehendes Reinigungsgarn (3) angeordnet ist. Die Trägerlage (1) besteht aus einem Vliesstoff (4) und der Vliesstoff (4) umfasst erste Mikrofasern (5).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Reinigungstextil, umfassend eine textile Trägerlage mit zumindest einer Reinigungsseite, wobei auf der Reinigungsseite von der Trägerlage erhaben abstehendes Reinigungsgarn angeordnet ist.
  • Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Reinigungstextils, wie zuvor beschrieben, wobei die Herstellung des Reinigungstextils auf einer Nähwirkmaschine erfolgt.
  • Stand der Technik
  • Ein Reinigungstextil, wie eingangs beschrieben, ist allgemein bekannt und kann durch Weben oder Wirken, z. B. auf einer Nähwirkmaschine, hergestellt werden. Unter gewebten Textilien werden textile Flächengebilde verstanden, aus zumindest zwei winklig verkreuzten Fadensystemen, wobei die Fäden in Längsrichtung als Kettfäden und die Fäden in Querrichtung als Schussfäden bezeichnet werden.
  • Bei gewirkten Textilien handelt es sich ebenfalls um textile Flächengebilde, die jedoch aus Fadensystemen durch Maschenbildung hergestellt werden.
  • In bisher bekannten Reinigungstextilien, die aus einer Trägerlage und Reinigungsgarn bestehen, hat die Trägerlage hauptsächlich die Funktion, den Träger für das Reinigungsgarn zu bilden; der Einfluss der Trägerlage auf die Reinigungsleistung des Reinigungstextils ist dabei vernachlässigbar gering.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungstextil der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass die textile Trägerlage neben ihrer Trägerfunktion für das Reinigungsgarn auch eine Reinigungsfunktion hat und dass die Trägerlage die Reinigungsleistung des Reinigungstextils deutlich positiv beeinflusst.
  • Außerdem soll das Reinigungstextil durch einen einfachen und schnellen Fertigungsprozess kostengünstig herstellbar sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Reinigungstextil nach Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung des Reinigungstextils nach Anspruch 7 gelöst. Auf eine vorteilhafte Ausgestaltung des Reinigungstextils nach Anspruch 1 nehmen die darauf rückbezogenen Unteransprüche und auf eine Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch 7 die darauf rückbezogenen Unteransprüche Bezug.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist ein Reinigungstextil, wie eingangs beschrieben, vorgesehen, bei dem die Trägerlage aus einem Vliesstoff besteht.
  • Bei einer solchen Ausgestaltung hat die Trägerlage neben ihrer Trägerfunktion und für das Reinigungsgarn auch eine Reinigungsfunktion, die die Reinigungsleistung des Reinigungstextils deutlich positiv beeinflusst.
  • Reinigungstextilien aus dem Stand der Technik weisen üblicherweise eine textile Trägerlage auf, die thermisch verfestigt oder mit Binder gebunden ist. Diese Materialien haben häufig eine unerwünscht harte textile Haptik und nur eine geringe Haltbarkeit. Die vorbekannten Trägerlagen können zur Reinigungsleistung des Reinigungstextils werkstoffbedingt nur wenig beitragen.
  • Demgegenüber handelt es sich bei einer Trägerlage aus einem wenig verfestigten Vliesstoff um ein Material, das eine weiche textile Haptik hat. Durch den Einsatz ausgesuchter Fasermischungen, mit zum Beispiel Abrasivfasern oder Fasern mit einem Titer kleiner 1 dtex, unterstützen diese wenig verfestigten Trägerlagen die Reinigungsleistung. Zusammen mit dem Reinigungsgarn hat das Reinigungstextil dadurch insgesamt eine hohe Reinigungsleistung. Durch den Nähwirkprozess wird das weiche Trägermaterial mit dem Reinigungsgarn außerdem verfestigt, so dass gute Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer realisiert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass der Vliesstoff erste Mikrofasern umfasst. Der Begriff „Mikrofaser” schließt in diesem Fall auch noch feinere Nanofasern mit ein. Als „Mikrofasern” werden üblicherweise Fasern bezeichnet, die feiner als 1 dtex sind. Häufig sind Mikrofasern 0,5 bis 0,7 dtex fein. Noch dünnere Fasern von weniger als 0,3 dtex bezeichnet man als Supermikrofasern. Nanofasern sind Fasern mit einem Titer feiner als 0,1 dtex oder einem Faserdurchmesser kleiner 1000 nm. Bei Nanofasern beträgt der Durchmesser üblicherweise weniger als 500 nm, idealerweise zwischen 50 und 300 nm.
  • Durch die Mikrofasern in der aus einem Vliesstoff bestehenden Trägerlage wird deren Reinigungsleistung verbessert. Zusätzlich führen Mikrofasern zu einer höheren Faserdichte bei gleichem Flächengewicht und damit zu einer verbesserten Haltbarkeit. Mikrofasern bilden außerdem feine Kapillare, die eine verbesserte Absorption bewirken.
  • Um, wie zuvor beschrieben, die Reinigungsfunktion noch weiter zu verbessern, kann es vorgesehen sein, dass das Reinigungsgarn zweite Mikrofasern umfasst. Die Reinigungsleistung des Reinigungstextils ist dann maximal, wenn sowohl die Trägerlage aus dem Vliesstoff als auch das Reinigungsgarn jeweils Mikrofasern aufweisen. Die Art der Mikrofasern kann an die Art der Verunreinigungen angepasst sein, die von der zu reinigenden Fläche entfernt werden sollen.
  • Das Reinigungsgarn kann die Form von Reinigungsschlaufen aufweisen. Reinigungsschlaufen lassen sich durch Wirkverfahren einfach und kostengünstig herstellen, beispielsweise durch ein Nähwirkverfahren.
  • Die ersten und/oder die zweiten Mikrofasern können jeweils hydrophil oder hydrophob ausgebildet sein. Dadurch lässt sich das Reinigungstextil ausgezeichnet an die jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalles anpassen. Gelangen hydrophile Mikrofasern zur Anwendung, z. B. aus einem Viskose-Material, ist das Reinigungstextil in der Lage, wässrige Flüssigkeiten mit einer hohen Absorptionsgeschwindigkeit aufzunehmen. Ist demgegenüber eine besonders gute Absorption von fettigen Substanzen gefordert, gelangen bevorzugt hydrophobe Mikrofasern zur Anwendung.
  • Dadurch, dass die Trägerlage aus einem Vliesstoff besteht und die Reinigungsleistung des Reinigungstextils in nennenswertem Maße unterstützt, ergibt sich bei Verwendung des erfindungsgemäßen Reinigungstextils eine besonders gute Adsorption von Feststoffen, wie z. B. Staub und Allergenen, durch optimale Porengröße des Vlieses. Je feiner die Fasern, desto kleiner die Poren, so dass auch feiner Staub gehalten wird.
  • Der Anteil der vom Reinigungsgarn überdeckten Oberfläche der Reinigungsseite der Trägerlage kann zwischen 25% und 100% betragen. Für viele Anwendungsfälle ist es jedoch vorteilhaft, wenn das Reinigungsgarn durch nicht-überdeckte Flächen begrenzt und zu Reinigungsinseln geformt ist. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn der Anteil der vom Reinigungsgarn überdeckten Oberflächen > 50% beträgt. Die zwischen den Reinigungsinseln befindlichen Regionen ohne Reinigungsschlaufen bilden Stauräume, die zur Aufnahme von Verunreinigungen dienen, die von der zu reinigenden Fläche aufgenommen werden. In Abhängigkeit vom jeweiligen Anwendungsfall können aber auch andere Verhältnisse eingestellt werden.
  • Dadurch, dass die Trägerlage aus einem Vliesstoff besteht, der bevorzugt erste Mikrofasern aufweist und damit eine gute Reinigungsleistung, ist es nicht erforderlich, dass die Oberfläche der Reinigungsseite der Trägerlage zum überwiegenden Teil, z. B. weitgehend vollständig, von Reinigungsgarn überdeckt ist. Durch den reduzierten Anteil an Reinigungsgarn auf der Reinigungsseite lässt sich das Reinigungstextil kostengünstig und schnell herstellen, ohne dass die Reinigungsleistung des Reinigungstextils schlechter wäre, als bei Reinigungstextilien, deren Reinigungsseite weitgehend vollständig mit Reinigungsgarn überdeckt ist.
  • Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Reinigungstextils, wie zuvor beschrieben, auf einer Nähwirkmaschine.
  • Das Verfahren kann ein Malimo-Wirkverfahren sein. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Herstellung von textilen Flächengebilden, bei dem ein stabiles Flächengebilde, die Trägerlage, zugeführt und von Schiebernadeln mit dem Reinigungsgarn durchstochen wird.
  • Ausführung der Erfindung
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Reinigungstextils wird nachfolgend anhand der Figur näher beschrieben.
  • In der Figur ist ein Reinigungstextil gezeigt, dass eine textile Trägerlage 1 aufweist, die aus einem Vliesstoff 4 besteht, der erste Mikrofasern 5 umfasst. Das nicht-gewebte Material der Trägerlage 1 hat bereits, für sich allein betrachtet, eine gute Reinigungsleistung.
  • Auf der Reinigungsseite 2 der Trägerlage 1 ist ein im Nähwirkverfahren mit der Trägerlage 1 verbundenes Reinigungsgarn 3 vorgesehen, wobei das Reinigungsgarn 3 zweite Mikrofasern 6 umfasst und die Form von Reinigungsschlaufen 7 aufweist.
  • Das Reinigungstextil weist insgesamt eine gute Reinigungsleistung auf und ähnelt optisch den gewebten oder gewirkten Reinigungstextilien, wobei der Vorteil gegenüber gewebten oder gewirkten Reinigungstextilien in der einfachen und kostengünstigen Herstellbarkeit zu sehen ist.
  • Der Vliesstoff, aus dem die Trägerlage besteht, kann folgende Faserzusammensetzung aufweisen:
    • – 45% Viskose in Form von Mikrofasern
    • – 50% Polyester in Form von Mikrofasern und
    • – 5% Polypropylen. Der Bindefaseranteil kann zwischen 0 und 15% liegen.
  • Generell liegt der Mikrofaser-Anteil bevorzugt bei 85 bis 95% mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen von Viskose und Polyester.
  • Das eingesetzte Garn, mit dem das Nähwirkverfahren durchgeführt wird, kann ebenfalls einen Mikrofaser-Anteil, bevorzugt von mehr als 70%, haben. Es besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, ein abrasives Garn vorzusehen, durch das auch hartnäckige Verunreinigungen von der zu reinigenden Fläche entfernt werden können. Als abrasive Garne können sowohl Garne mit einem Filamenttiter > 30 dtex eingesetzt werden, als auch metallisierte und nicht-metallisierte Bändchengarne aus Folie. Es können außerdem Metallfäden verarbeitet werden. Es können sowohl Garne aus synthetischen Fasern als auch Naturfasern zur Anwendung gelangen, abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall. Bei den Garnen aus Naturfasern könnte es sich beispielsweise um Garne aus Hanf, Jute, Sisal, Bambus oder Kokos handeln. Es können außerdem verschiedene Kombinationen aus den zuvor genannten Garnen eingesetzt werden.
  • Das Reinigungsgarn 3 weist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel die Form von Reinigungsschlaufen 7 auf, wobei die Reinigungsschlaufen 7 z. B. zu Reinigungsinseln zusammengefasst sind.

Claims (7)

  1. Reinigungstextil, umfassend eine textile Trägerlage (1) mit zumindest einer Reinigungsseite (2), wobei auf der Reinigungsseite (2) von der Trägerlage (1) erhaben abstehendes Reinigungsgarn (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerlage (1) aus einem Vliesstoff (4) besteht und dass der Vliesstoff (4) erste Mikrofasern (5) umfasst.
  2. Reinigungstextil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgarn (3) zweite Mikrofasern (6) umfasst.
  3. Reinigungstextil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgarn (3) die Form von Reinigungsschlaufen (7) aufweist.
  4. Reinigungstextil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten (5) und/oder die zweiten Mikrofasern (6) jeweils hydrophil oder hydrophob ausgebildet sind.
  5. Reinigungstextil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis aus der Oberfläche der Reinigungsseite (2) der Trägerlage (1) und der von dem Reinigungsgarn (3) überdeckten Fläche der Trägerlage (1) zumindest zwei beträgt.
  6. Reinigungstextil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der vom Reinigungsgarn (3) überdeckten Fläche der Trägerlage (1) mehr als 50% beträgt.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Reinigungstextils nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auf einer Nähwirkmaschine.
DE201310006193 2013-04-11 2013-04-11 Reinigungstextil und Verfahren zu dessen Herstellung Ceased DE102013006193A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310006193 DE102013006193A1 (de) 2013-04-11 2013-04-11 Reinigungstextil und Verfahren zu dessen Herstellung
PCT/EP2014/000125 WO2014166561A1 (de) 2013-04-11 2014-01-17 Reinigungstextil und verfahren zu dessen herstellung
EP14700808.0A EP2983573A1 (de) 2013-04-11 2014-01-17 Reinigungstextil und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310006193 DE102013006193A1 (de) 2013-04-11 2013-04-11 Reinigungstextil und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013006193A1 true DE102013006193A1 (de) 2014-10-16

Family

ID=49998217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310006193 Ceased DE102013006193A1 (de) 2013-04-11 2013-04-11 Reinigungstextil und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2983573A1 (de)
DE (1) DE102013006193A1 (de)
WO (1) WO2014166561A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034113A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-31 Freudenberg Carl Fa Voluminöser Vliesstoff
DE102007043566A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-18 Vermop Salmon Gmbh Strukturierter mehrschichtiger Vliesstoff
WO2011087777A1 (en) * 2009-12-22 2011-07-21 Tietex International Ltd. Stitch bonded wipe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0953671A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-03 Sanamundi Aktiengesellschaft Verfahren zur Veredelung einer Reinigungsfaser und zur Herstellung eines Reinigungstextils, sowie ein Reinigungstextil
DE20012226U1 (de) * 2000-07-14 2000-12-14 Grabarits Dieter Textiles Flächengebilde als Bestandteil von Reinigungsgeräten und damit hergestellte Wischbezüge
WO2009086936A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-16 Emile Nölting GmbH & Co. KG Reinigungstextil
KR101782659B1 (ko) * 2009-10-21 2017-09-27 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 다공성 지지형 물품 및 제조 방법

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034113A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-31 Freudenberg Carl Fa Voluminöser Vliesstoff
DE102007043566A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-18 Vermop Salmon Gmbh Strukturierter mehrschichtiger Vliesstoff
WO2011087777A1 (en) * 2009-12-22 2011-07-21 Tietex International Ltd. Stitch bonded wipe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PLOCH, Siegfried: Vlies-Wirk-Verfahren Kunit. In: Melliand Textilberichte, 1991, Heft 6, S. 424-427. *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2983573A1 (de) 2016-02-17
WO2014166561A1 (de) 2014-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013111921B4 (de) Verwendung eines gewirkten Trägers für ein auf sich selbst wickelbares, quereinreißbares, textiles technisches Klebeband
EP0495926B1 (de) Flexibles schleifwerkzeug
DE102005038170B4 (de) Reinigungstextilie
DE202006002210U1 (de) Auf sich selbst wickelbares Klebeband mit textilem Träger
DE102013006194B4 (de) Mopp und Verfahren zur Herstellung seiner Reinigungsstreifen
EP3087895A1 (de) Flachmopp
EP1587978B1 (de) Textiles flächengebilde, und verfahren zu seiner herstellung und seiner verwendung
DE102013006193A1 (de) Reinigungstextil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016009813B3 (de) Textiles Flächengebilde, dessen Verwendung und Reinigungsgerät, das das textile Flächengebilde umfasst
DE102012110330B4 (de) Textiles Flächengebilde mit einem Latentwärmespeicher
DE6915637U (de) Textilkoerper.
DE4414479A1 (de) Nadelfilz mit Musterung als Fußbodenbelag
DE102013006191B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungstextils
DE102019129183A1 (de) Dreidimensionales Reinigungstextil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2332492A1 (de) Einlagestoff
DE2621592A1 (de) Textilkoerper
EP3996908A1 (de) Mehrlagiges textiles gebilde
DE102011106365B4 (de) Textile Strukturfläche
DE102015108686A1 (de) Textiles Träger- und Verstärkungsmaterial
EP3959366A1 (de) Flächige veloursmaschenware
DD203575A1 (de) Naehgewirkter polstoff
EP0624390B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes für ein Filterband
DE1607669A1 (de) Filterkoerper fuer einen Trockenfilter
DE102007031045A1 (de) Isotroper Polfaser-Vlieswirkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202017107081U1 (de) Besonders dehnbarer Bezugsstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final