DE102013004827A1 - System und Verfahren zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment - Google Patents

System und Verfahren zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment Download PDF

Info

Publication number
DE102013004827A1
DE102013004827A1 DE102013004827A DE102013004827A DE102013004827A1 DE 102013004827 A1 DE102013004827 A1 DE 102013004827A1 DE 102013004827 A DE102013004827 A DE 102013004827A DE 102013004827 A DE102013004827 A DE 102013004827A DE 102013004827 A1 DE102013004827 A1 DE 102013004827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agitator
agitators
sediment
flushing
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013004827A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Jung
Wolfgang Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EKATO Ruehr und Mischtechnik GmbH
Original Assignee
EKATO Ruehr und Mischtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EKATO Ruehr und Mischtechnik GmbH filed Critical EKATO Ruehr und Mischtechnik GmbH
Priority to PCT/EP2013/000846 priority Critical patent/WO2013139477A2/de
Priority to AU2013234754A priority patent/AU2013234754B2/en
Priority to RU2014142574A priority patent/RU2614274C2/ru
Priority to US14/387,113 priority patent/US10252227B2/en
Priority to DE102013004827A priority patent/DE102013004827A1/de
Priority to CA2866951A priority patent/CA2866951A1/en
Publication of DE102013004827A1 publication Critical patent/DE102013004827A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/53Mixing liquids with solids using driven stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/02Maintaining the aggregation state of the mixed materials
    • B01F23/023Preventing sedimentation, conglomeration or agglomeration of solid ingredients during or after mixing by maintaining mixed ingredients in movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1123Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades sickle-shaped, i.e. curved in at least one direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1125Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades with vanes or blades extending parallel or oblique to the stirrer axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/191Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/90Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with paddles or arms 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/90Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with paddles or arms 
    • B01F27/906Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with paddles or arms  with fixed axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/40Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes
    • B01F33/402Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes comprising supplementary stirring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/40Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes
    • B01F33/402Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes comprising supplementary stirring elements
    • B01F33/4021Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes comprising supplementary stirring elements the gas being introduced through the shaft of the stirring element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/40Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes
    • B01F33/406Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes in receptacles with gas supply only at the bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • B01F35/1452Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • B01F35/1452Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids
    • B01F35/1453Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids by means of jets of fluid, e.g. air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/211Measuring of the operational parameters
    • B01F35/2112Level of material in a container or the position or shape of the upper surface of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/211Measuring of the operational parameters
    • B01F35/2113Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3204Motor driven, i.e. by means of an electric or IC motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/60Safety arrangements
    • B01F35/605Safety devices concerning the operation of the mixer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0933Removing sludge or the like from tank bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/58Mixing liquids with solids characterised by the nature of the liquid
    • B01F23/581Mixing liquids with solids, slurries or sludge, for obtaining a diluted slurry

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Es werden ein System und ein zugehöriges Verfahren zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment zur Verfügung gestellt, welches System folgendes aufweist: einen Behälter zur Aufnahme von zu verarbeitenden Stoffen; eine Rührorganvorrichtung mit Rührorganblättern zum Rühren der zu verarbeitenden Stoffe in dem Behälter; eine Spüleinrichtung; und eine Einrichtung zum Betreiben von Rührwerken. Die Spüleinrichtung ist derart angeordnet und dazu eingerichtet, einem sich gebildeten Sediment Mittel zum Freispülen des Sediments zuzuführen. Weiterhin ist eine Steuerung vorgesehen, die eine gesteuerte Wiederinbetriebnahme von Rührwerken nach dem Freispülen veranlasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment.
  • Wenn ein Rührorgan in einem Sediment aus Feststoff sitzt, spricht man von ”Anfahren in einem Sediment”. Dieser Fall kann eintreten, wenn ein Rührwerk beim Verarbeiten von Suspensionen betriebsbedingt oder durch eine Störung, wie beispielsweise durch einen Stromausfall, stehen geblieben ist, ohne dass dies gewünscht ist. Der Feststoff sinkt im Behälter nach unten und bildet ein Sediment. Je nach Feststoffgehalt der Suspension und Position von Rührorganen überdeckt das Sediment das Rührorgan oder die Rührorgane. In Abhängigkeit von der Zeitdauer eines Stillstands verdichtet sich das Sediment nachträglich. Damit wird ein Anfahren nach dem Stillstand erschwert bis unmöglich.
  • Zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment sind bislang folgende Vorschläge gemacht:
    Es wird versucht, Rührorgane oberhalb eines Sediments zu positionieren oder die Sedimenthöhe zu reduzieren, so dass die Rührorgane nicht im Sediment festsitzen. Jedoch ist es zum Erreichen eines zufriedenstellenden Rührens im Allgemeinen nötig, Rührorgane im unteren Drittel eines Behälters zu positionieren. Eine zu starke Abweichung von dieser Positionierung ist im Normalfall nicht. zulässig, weil dies sonst die eigentliche Rühraufgabe ”Suspendieren” ad absurdum führt. Ein Absenken der Sedimenthöhe würde für einen Anlagenbetreiber bedeuten, dass er weniger Material oder eine Suspension mit geringerem Feststoffanteil verarbeiten muss, was betriebswirtschaftlich keinen Sinn macht.
  • Es ist auch vorstellbar, dass zum Unterstützen eines Anfahrens von Rührwerken in einem Sediment eine Spülung mit Luft erfolgt, was beispielsweise über vorhandene Begasungslanzen durchgeführt werden könnte. In vielen Fällen könnte sowieso zur Verfügung stehende Druckluft eingesetzt werden. Im Fall einer Anwendung mit Begasungseinrichtung unterhalb des Rührorgans kann diese mitbenutzt werden. Jedoch gibt es dabei den Nachteil, dass Luft kompressibel ist und unspezifisch in Richtung nach oben sprudelt. Zudem sind die Öffnungen des Begasungssystems anfällig für ein Verstopfen. Weiterhin versagt ein Spülen mit Luft bei einer Lanzenanordnung oberhalb des Rührorgans.
  • Weiterhin gibt es die einfache Möglichkeit, einen Behälter zu leeren, so dass ein Anfahren von Rührwerken in einem Sediment gar nicht nötig wird. Auch wenn diese Methode sicher ist, hat sie die Nachteile, dass sie sehr zeitaufwändig ist, da Flüssigkeit, die stark sauer oder alkalisch ist, und Sediment abtransportiert und zwischengelagert werden müssen.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Rührorgan rückwärts drehen zu lassen, welcher Reversierbetrieb durch Vorsehen eines Frequenzumrichters oder eine Polumkehr einfach zu bewerkstelligen ist. Jedoch gibt es dabei den Nachteil, dass eine Verminderung des Anfahrdrehmoments vom Rührorgantyp und insbesondere von der Blattgeometrie abhängt. Es könnten Blätter brechen, weil Form und Mechanik nicht notwendigerweise für die Reversierrichtung ausgelegt sind.
  • Weiterhin könnte man Notstromaggregate für Rührwerke vorsehen. Ein oder mehrere Rührorgane können gleichzeitig oder wechselseitig betrieben werden, so dass es nicht zum Absetzen von Feststoffen kommt. Jedoch ist ein Vorsehen von Notstromaggregaten für viele Großrührwerke mit hohen Investitionskosten verbunden. Ein intermittierendes Betreiben mehrerer Rührwerke bietet den Vorteil, dass die Notstromversorgung kleiner ausgelegt werden kann, hat aber den Nachteil, dass das Wiedereinschalten eines Rührwerks nur dann funktioniert, wenn die Absetzzeiten ausreichend lang sind. Beispielsweise bildet sich auch bei großen Behältern mit einer Füllhöhe von 10 bis 20 m und hoher Partikelsinkgeschwindigkeit von 1 bis 10 cm/sec das Sediment innerhalb einiger bis weniger Minuten.
  • US 7,331,704 B2 beschreibt eine Leitrohranordnung mit einem Rührorgan. Das Rührorgan ist so angeordnet, dass es sich im Fall eines Stillstands oberhalb des Sediments befindet. Das Leitrohr ist im unteren Bereich geschlitzt, um ein einfaches Freispülen zu ermöglichen.
  • DE 34 42 294 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Homogenisieren und Suspensieren von Feststofftrüben in einem Becken. Bei der Vorrichtung ist eine pneumatische und/oder hydraulische Anfahrhilfe vorgesehen, die bei sedimentierten Feststoffen ein Anfahren der Rührflügel erleichtert. Die Anfahrhilfe besteht aus Pumpen und Düsen. Es ist beschrieben, wie mittels der Pumpen und der Düsen durch Ansaugen von Flüssigkeit aus dem oberen Bereich einer Trübe und Hineindrücken dieser Flüssigkeit durch entsprechende Rohrleitungen und von Pumpen durch die Düsen in den unteren Beckenbereich bzw. Behälterbereich eine Auflockerung des Sediments erfolgen kann und die Rührflügel erst nach ausreichender Auflockerung des Sediments angetrieben werden.
  • Ausgehend vom vorangehend beschriebenen Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, ein einfach aufgebautes und universell einsetzbares System zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein System gelöst, wie es im Patentanspruch 1 angegeben ist. Die abhängigen Patentansprüche 2 bis 27 zeigen vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung.
  • Das System zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment weist folgendes auf: einen Behälter zur Aufnahme von zu verarbeitenden Stoffen; eine Rührorganvorrichtung mit Rührorganblättern zum Rühren der zu verarbeitenden Stoffe in dem Behälter; eine Spüleinrichtung; und eine Einrichtung zum Betreiben von Rührwerken. Insbesondere ist die Spüleinrichtung derart angeordnet und dazu eingerichtet, einem sich gebildeten Sediment Mittel zum Freispülen des Sediments zuzuführen. Die Spüleinrichtung ist je nach Bedarf auf unterschiedliche Weise ausgebildet. Insbesondere ist auch eine Steuerung vorgesehen, die eine gesteuerte Wiederinbetriebnahme von Rührwerken nach dem Freispülen veranlasst.
  • Vorzugsweise ist das Mittel zum Freispülen Flüssigkeit. Die Spüleinrichtung weist insbesondere eine Pumpe und Zufuhrleitungen auf, durch welche die Pumpe das Mittel zum Freispülen pumpt.
  • Die Zufuhrleitungen sind insbesondere derart ausgebildet, dass sie das Mittel zum Freispülen unter oder an die Rührorganblätter führen.
  • Es ist möglich, dass als Mittel zum Freispülen Flüssigkeit vom Klarspiegel verwendet wird, die von der Pumpe abgezogen und den Zufuhrleitungen zugeführt wird.
  • Die Zufuhrleitungen weisen insbesondere Kanäle und Auslässe auf, die Teil der Rührorganblätter sind.
  • Bei dem System gemäß der vorliegenden Erfindung sitzt bevorzugt unterhalb des freizuspülenden Rührorgans auf dem Wellenende ein Rohrrührer, der mit den Zufuhrleitungen verbunden ist und dessen Spülrohre im Wesentlichen parallel und in Flucht zu den Rührorganblättern nach außen gerichtet sind.
  • Die Zufuhrleitungen können auch Freispüllanzen aufweisen, die sich in einer derartigen definierten Position zu den Rührorganblättern befinden, dass das Mittel zum Freispülen in die nahe Umgebung der Rührorganblätter gelangt.
  • Dabei stoppt das Rührwerk bevorzugt an einer definierten Winkelposition in Bezug auf die Freispüllanzen ab.
  • Weiterhin ist bevorzugt ein Wellenfangring vorgesehen, der die die Rührorganblätter tragende Welle stützt; um ein mechanisches Wegbiegen der Welle beim Anfahren zu vermeiden, bei welchem ein maximales Motordrehmoment nötig ist. Der Wellenfangring ist vorteilhaft zusammen mit den Freispüllanzen an einer gemeinsamen mechanisch robusten Struktur angebunden.
  • Bei dem System ist weiterhin bevorzugt die Steuerung mit einer Einrichtung zum Messen einer Sedimentationshöhe, d. h. einer abgesetzten Menge an Feststoff, oder einer Höhe eines Klarspiegels versehen. Dabei misst die Einrichtung zum Messen insbesondere eine Dichte oder eine Druckdifferenz. Die Einrichtung zum Messen kann auch derart ausgestaltet sein, dass sie eine abgesetzte Menge an Feststoff aus Stoffwerten der Suspension rechnerisch ermittelt.
  • Bei dem System der vorliegenden Erfindung versetzt die Einrichtung zum Betreiben von Rührwerken Rührwerke vorzugsweise in Abhängigkeit von der ermittelten Sedimentationshöhe in Betrieb.
  • Der Antriebsmotor des Rührwerks ist insbesondere frequenzgeregelt betreibbar und das Rührwerk wird vorzugsweise über eine Rampe zeitgesteuert hochgefahren.
  • Das System kann mehrere Rührwerke aufweisen, wobei ein Notstromaggregat vorgesehen ist, das wenigstens eines der Rührwerke intermittierend betreibt.
  • Die Pumpe ist vorzugsweise eine Zirkulationspumpe, die das Mittel zum Freispülen innerhalb des Behälters unter Beibehaltung des vorhandenen Drucks umwälzt. Die Zirkulationspumpe ist insbesondere eine Pumpe, die im Normalbetrieb zum Fördern von Suspension verwendet wird.
  • Die Pumpe der Spüleinrichtung wird bevorzugt kurze Zeit nach einem Ausfall von Rührwerken in Betrieb versetzt.
  • Bei dem System ist vorzugsweise ein Notstromaggregat vorgesehen, das die Pumpe der Spüleinrichtung mit Strom versorgt.
  • Weiterhin ist vorzugsweise ein Zwischenbehälter vorgesehen, der oberhalb einer Sedimentationshöhe angeordnet ist und bei Bedarf mittels der Pumpe mit dem Mittel zum Freispülen gefüllt wird, welches zum kurzzeitigen Freispülen zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Einrichtung zum Betreiben von Rührwerken wird insbesondere zeitversetzt nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit zur Inbetriebnahme der Spüleinrichtung in Betrieb genommen.
  • Weiterhin ist die Steuerung bevorzugt auch mit Einrichtungen zum Messen von Druck und/oder Volumenstrom in den Zufuhrleitungen versehen, um Ergebnisse in Bezug auf das Freispülen zu liefern. Ein Rührwerk wird vorzugsweise nach Maßgabe der von den Einrichtungen zum Messen von Druck und/oder Volumenstrom in den Zufuhrleitungen erlangten Ergebnisse in Bezug auf das Freispülen wieder in Betrieb versetzt.
  • In dem erfindungsgemäßen System zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment wird mittels einer Steuerung ein Verfahren durchgeführt, welches Verfahren folgende aufeinanderfolgende Schritte aufweist: nach einem Feststellen eines Ausfalls eines Rührwerks mit Rührwerkmotor mit einhergehender Sedimentation von in dem Behälter aufgenommenen, zu verarbeitenden Stoffen werden die Lanzen in Zufuhrleitungen mit dem Mittel zum Freispülen sporadisch freigespült; das Sediment wird durch Freispülen mit Druckluft oder dem Mittel zum Freispülen fluidisiert; unter Aufrechterhaltung des Fluidisierens wird das Rührwerk im Reversierbetrieb angefahren; das Fluidisieren wird gestoppt und der Reversierbetrieb wird fortgesetzt; der Betrieb des Rührwerks wird kurzzeitig gestoppt und der Rührwerksmotor wird zu der Standarddrehrichtung umgeschaltet; und dann wird das Rührwerk im Normalbetrieb betrieben. Das Betreiben des Rührwerks im Normalbetrieb erfolgt dabei für eine gewisse Zeit unter Überwachung des Betriebs mittels der Steuerung.
  • Das System zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere einfach aufgebaut und universell einsetzbar. Mittels der Steuerung erfolgt eine kontrollierte Wiederinbetriebnahme von Rührwerken.
  • Die angegebenen und weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden einem Fachmann auf dem Gebiet aus der folgenden detaillierten Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen klarer werden, die Merkmale der vorliegenden Erfindung anhand eines Beispiels darstellen und wobei:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment zeigt;
  • 2 eine detailliertere Darstellung des in 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 3 eine weitere detailliertere Darstellung des in 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment zeigt; und
  • 5 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment zeigt.
  • Die 1, 4 und 5 zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel eines Systems zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment gemäß der vorliegenden Erfindung. Es ist zu sehen, dass das System jeweils einen Behälter 1 zur Aufnahme von zu verarbeitenden Stoffen, eine Rührorganvorrichtung mit Rührorganblättern 3 zum Rühren der zu verarbeitenden Stoffe in dem Behälter 1, eine Spüleinrichtung und eine Einrichtung 2 zum Betreiben von Rührwerken aufweist. Die Spüleinrichtung ist erfindungsgemäß derart angeordnet und dazu eingerichtet, einem sich gebildeten Sediment Mittel zum Freispülen des Sediments zuzuführen. Die Spüleinrichtung weist insbesondere eine in den 1, 4 und 5 nicht gezeigte Pumpe 4 und wenigstens eine Zufuhrleitung 6, durch welche die Pumpe 4 das Mittel zum Freispülen pumpt, auf. Die Spüleinrichtung ist je nach Bedarf auf unterschiedliche Weise ausgebildet und wird unter Bezugnahme auf die Figuren detaillierter erklärt werden.
  • In allen Figuren ist eine Sedimentshöhe mit 8 bezeichnet und ist ein Klarflüssigkeitsspiegel mit 9 bezeichnet.
  • Das Mittel zum Freispülen ist vorzugsweise Flüssigkeit. Es ist möglich, dass als Mittel zum Freispülen Flüssigkeit vom Klarspiegel 9 verwendet wird, die von der Pumpe 4 abgezogen und der wenigstens einen Zufuhrleitung 6 zugeführt wird. Bei Verwendung der Flüssigkeit oberhalb des Sediments, d. h. vom Klarspiegel 9, ist ein kontinuierliches Spülen möglich, ohne dass der Behälter 1 überfüllt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen System ist weiterhin bevorzugt eine Einrichtung zum Messen einer Sedimentationshöhe 8, d. h. einer abgesetzten Menge an Feststoff, oder einer Höhe eines Klarspiegels 9 vorgesehen. Dabei misst die Einrichtung zum Messen insbesondere eine Dichte oder eine Druckdifferenz. Die Einrichtung zum Messen kann auch derart ausgestaltet sein, dass sie eine abgesetzte Menge an Feststoff aus Stoffwerten der Suspension rechnerisch ermittelt.
  • Bei dem System der vorliegenden Erfindung versetzt die Einrichtung 2 zum Betreiben von Rührwerken Rührwerke vorzugsweise in Abhängigkeit von der ermittelten Sedimentationshöhe 9 in Betrieb.
  • Ein Antriebsmotor des Rührwerks als Einrichtung 2 zum Betreiben von Rührwerken ist insbesondere frequenzgeregelt betreibbar und das Rührwerk wird vorzugsweise über eine Rampe zeitgesteuert hochgefahren.
  • Das System kann mehrere Rührwerke aufweisen, wobei vorzugsweise ein Notstromaggregat vorgesehen ist, das wenigstens eines der Rührwerke intermittierend betreibt.
  • Die Pumpe 4 der Spüleinrichtung ist vorzugsweise eine Zirkulationspumpe, die das Mittel zum Freispülen innerhalb des Behälters 1 unter Beibehaltung des vorhandenen Drucks umwälzt. Als die Zirkulationspumpe kann insbesondere eine Pumpe verwendet werden, die im Normalbetrieb zum Fördern von Suspension verwendet wird. Die Pumpe 4 der Spüleinrichtung wird bevorzugt kurze Zeit nach einem Ausfall von Rührwerken in Betrieb versetzt. Es ist insbesondere vorteilhaft, dass bei einem unter Druck stehenden Behälter 1 die Zirkulationspumpe nicht den Innendruck aufbauen muss, sondern lediglich das Medium innerhalb des Druckraums umwälzt. Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn die Pumpe 4 bei Ausfall des Rührwerks anläuft. Die Zeitspanne bis zum Loslaufen der Pumpe sollte maximal so bemessen sein, dass die Spülöffnungen noch nicht mit Sediment überdeckt sind, wenn sie unterhalb des Sediments angeordnet sind.
  • Bei dem System ist vorzugsweise auch ein Notstromaggregat vorgesehen, das die Pumpe 4 der Spüleinrichtung mit Strom versorgt. Im Falle eines Stromausfalls ist ein Notstromaggregat für die Pumpe 4 ausreichend, deren Anschlussleistung um einen Faktor 2 bis 10 kleiner bemessen sein kann als die Leistung des Rührwerkmotors 2. Dadurch, dass nur die Pumpe 4 der Spüleinrichtung mit Strom zu versorgen ist, wird somit ein Strombedarf im Fall einer Betriebsstörung verringert. Bei großen und sehr großen Behältern kann es jedoch nachteilig sein, die Pumpe 4 und das Notstromaggregat für ein kurzzeitiges Freispülen der Rührorganblätter 3 auszulegen.
  • Weiterhin ist bei dem System gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein Zwischenbehälter 5 vorgesehen, der oberhalb einer Sedimentationshöhe 8 angeordnet ist und bei Bedarf mittels der Pumpe 4 mit dem Mittel zum Freispülen gefüllt wird und aus dem das Mittel zum Freispülen dann nach und nach oder „schlagartig” zum Sediment geführt wird.
  • Die Einrichtung 2 zum Betreiben von Rührwerken, d. h. der Antriebsmotor, wird insbesondere zeitversetzt nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit nach einer Inbetriebnahme der Spüleinrichtung in Betrieb genommen.
  • Weiterhin sind bevorzugt Einrichtungen zum Messen von Druck und/oder Volumenstrom in den Zufuhrleitungen 6 vorgesehen, um Ergebnisse in Bezug auf das Freispülen zu liefern. Ein Rührwerk wird vorzugsweise nach Maßgabe der von in der 3 gezeigten Steuerung 10 mit Einrichtungen zum Messen von Druck p und/oder Volumenstrom in der wenigstens einen Zufuhrleitung 6 erlangten Ergebnisse in Bezug auf das Freispülen wieder in Betrieb versetzt. Damit gibt es die Möglichkeit der Überwachung und es ist zudem möglich, das Rührwerk nur dann zuzuschalten, wenn eine ausreichende Spülwirkung vorliegt.
  • Insbesondere beim Vorhandensein von mehreren Behältern (Kaskaden) können eine große Pumpe und ggf. auch ein großer Zwischenbehälter sinnvoll sein. Es reicht die Leistung so zu bemessen, dass die Spülmenge und der Spüldruck zum Anfahren des Rührwerks ausreichen. Sobald das Rührwerk läuft, kann man das nächste Rührwerk(wieder-)anfahren und so weiter, bis wieder alle Rührwerke laufen.
  • Wie es in den Figuren gezeigt ist, ist die wenigstens eine Zufuhrleitung 6 insbesondere derart ausgebildet, dass sie das Mittel zum Freispülen unter oder an die Rührorganblätter 3 führt. Die wenigstens eine Zufuhrleitung 6 kann Freispüllanzen aufweisen, die sich in einer derartigen definierten Position zu den Rührorganblättern 3 befinden, dass das Mittel zum Freispülen in die nahe Umgebung der Rührorganblätter 3 gelangt. Dabei stoppt das Rührwerk bevorzugt an einer definierten Winkelposition in Bezug auf die Freispüllanzen ab.
  • In der 1 sind zwei Zufuhrleitungen 6 als Freispüllanzen gezeigt, in welche das Mittel zum Freispülen in Richtung der dargestellten Pfeile mittels der Pumpe der Spüleinrichtung eingeführt wird. Das Mittel zum Freispülen wird dann durch die Freispüllanzen gepumpt, die zuerst am Innenrand des Behälters 1 verlaufen und dann in Richtung zu den Rührorganblättern 3 abgewinkelt sind. An den Rührorganblättern 3 tritt dann das Mittel zum Freispülen aus den Freispüllanzen aus und dient dort zum Freispülen des Sediments, so dass ein Anfahren des Rührwerks im Sediment ermöglicht wird.
  • In der 2 ist das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel detaillierter dargestellt. Zusätzlich zu dem Behälter 1, der Einrichtung 2 zum Betreiben des Rührwerks, den Rührorganblättern 3 und den Zufuhrleitungen 6 der Spüleinrichtung ist eine Pumpe 4 dargestellt, die Flüssigkeit der vom Klarflüssigkeitsspiegel 9 entnimmt und dann den Zufuhrleitungen 6 zuführt.
  • In der 2 ist auch ein Wellenfangring 20 gezeigt, der die die Rührorganblätter 3 tragende Welle stützt; um ein mechanisches Wegbiegen der Welle beim Anfahren zu vermeiden, bei welchem ein maximales Motordrehmoment nötig ist. Der Wellenfangring 20 ist vorteilhaft zusammen mit den Freispüllanzen 6 an einer gemeinsamen mechanisch robusten Struktur 30 angebunden.
  • Die 3 zeigt eine weitere detailliertere Darstellung des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels. Zusätzlich zu der bereits in der 2 dargestellten Pumpe 4 ist ein Zwischenbehälter 5 gezeigt, in dem vom Klarflüssigkeitsspiegel 9 abgepumpte Flüssigkeit gespeichert werden kann, bis sie benötigt wird. Ob die Flüssigkeit benötigt wird, wird durch eine Steuerung 10 einschließlich einer mit p bezeichneten Messtechnik zum Messen von Druck und/oder Volumenstrom in der wenigstens einen Zufuhrleitung 6 und zum Messen des Füllstands F des Zwischenbehälters 5 bestimmt. Es ist auch ein durch die Steuerung 10 angesteuertes Absperrventil 12 zur Regelung eines Flusses der Flüssigkeit vom Zwischenbehälter 5 zu den Zufuhrleitungen gezeigt.
  • Aus den 2 und 3 ist zu erkennen, dass das System zum Anfahren von Rührwerken im Sediment flexibel und je nach Bedarf ausgestaltet werden kann. Es wird zudem darauf hingewiesen, dass die Pumpe 4, der Zwischenbehälter 5 und die Steuerung 10 (mit Messtechnik etc.) nicht nur bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind oder vorgesehen werden können, sondern dass auch die in den 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mit der Pumpe 4, dem Zwischenbehälter 5 und der Steuerung 10 (mit Messtechnik etc.) ausgestattet sind oder ausgestattet sein können.
  • In der 4 ist eine Zufuhrleitung 6 als Freispüllanzen gezeigt, in welche das Mittel zum Freispülen in Richtung des dargestellten Pfeils mittels der Pumpe 4 der Spüleinrichtung eingeführt wird. Das Mittel zum Freispülen wird dann durch die Freispüllanze gepumpt, die zuerst am Innenrand des Behälters 1 verläuft, am Boden des Behälters in Richtung zum Zentrum des Behälters 1 abgewinkelt ist und dann im Zentrum des Behälters 1 an seinem Boden in Richtung nach oben abgewinkelt ist und bis kurz unterhalb der Rührorganblätter 3 verläuft. An dieser Stelle unterhalb des freizuspülenden Rührorgans auf dem Wellenende sitzt ein mit der Zufuhrleitung 6 verbundener Rohrrührer 7, dessen Spülrohre im Wesentlichen parallel und in Flucht zu den Rührorganblättern 3 nach außen gerichtet sind. Alternativ kann die Zufuhrleitung 6 auch bis zu den Rührorganblättern 3 geführt werden, wo das Mittel zum Freispülen an Kanäle und Auslässe abgegeben werden kann, die Teil der Rührorganblätter 3 sind. In diesem Fall ist kein Rohrrührer 7 nötig, jedoch sind die Rührorganblätter 3 mit Kanälen und Auslässen zu versehen.
  • In der 5 ist ein System mit mehreren Rührorganen mit Rührorganblättern 3 gezeigt. Von den vier gezeigten Rührorganen sind zwei Rührorgane im Sediment unterhalb der Sedimentshöhe 8 gezeigt und sind die anderen zwei Rührorgane oberhalb des Sediments, jedoch unterhalb des Klarflüssigkeitsspiegels 9 gezeigt. Bei dem oberen Rührorgan der zwei im Sediment gezeigten Rührorgane wird ein Mittel zum Freispülen auf dieselbe Weise zugeführt, wie es bereits unter Bezugnahme auf die 1 beschrieben ist. Unterschiedlich zu der 1 wird jedoch das Mittel zum Freispülen von den zwei Freispüllanzen 6 etwas oberhalb der Rührorganblätter 3 zugeführt. Weiterhin ist in der 5 auf der linken Seite der Innenwand des Behälters 1 ein Rohr 11 gezeigt, dem in Richtung des dargstellten Pfeils ein Mittel zum Freispülen zugeführt wird. Das Mittel zum Freispülen kann von dem in der 3 gezeigten Zwischenbehälter, der sich oberhalb des Rührwerks befindet, zugeführt werden. Das Rohr 11 verläuft an der Innenwand des Behälters 1 in Richtung zum Boden des Behälters 1 nach unten, ist kurz oberhalb des Bodens in Richtung zum Zentrum des Behälters 1 abgewinkelt und ist im Zentrum des Behälters in Richtung nach oben zu dem Zentrum des Rührorgans verlaufend abgewinkelt. Am Rührorgan wird das Mittel zum Freispülen in Kanäle abgegeben, die sich in den Rührorganblättern 3 befinden. Von dort wird das Mittel zum Freispülen über Auslässe an den Rührorganblättern 3 in das Sediment abgegeben. Gemäß dem in der 5 gezeigten System wird ein Mittel zum Freispülen dem Sediment an zwei Stellen zugeführt, an welchen Stellen sich Rührorgane im Sediment befinden. Somit können beide sich im Sediment befindenden Rührorgane freigespült werden.
  • Insbesondere können als Zufuhrleitungen 6 zusätzliche Freispüllanzen eingebaut werden. Es kann aber auch ein bereits bestehendes Begasungssystem verwendet werden, das mit dem Mittel zum Freispülen versorgt wird und kurzzeitig als Spüleinrichtung dient.
  • Es ist außerdem vorteilhaft, das Rührorgan mechanisch so abzubremsen und zu positionieren, dass es an einer definierten Position zum Stillstand kommt, wo auch die Freispüllanzen 6 oberhalb der Rührorganblätter 3 angeordnet sind und der Spülmittelstrom somit direkt auf die Rührorganblätter 3 trifft.
  • Mittels der Steuerung wird ein Verfahren durchgeführt, bei welchem nach einem Feststellen eines Ausfalls eines Rührwerks mit Rührwerkmotor mit einhergehender Sedimentation von in dem Behälter aufgenommenen, zu verarbeitenden Stoffen die Lanzen in Zufuhrleitungen mit dem Mittel zum Freispülen sporadisch freigespült werden. Das Sediment wird durch Freispülen mit Druckluft oder dem Mittel zum Freispülen fluidisiert. Unter Aufrechterhaltung des Fluidisierens wird das Rührwerk im Reversierbetrieb angefahren. Das Fluidisieren wird gestoppt und der Reversierbetrieb wird fortgesetzt. Der Betrieb des Rührwerks wird kurzzeitig gestoppt und der Rührwerksmotor wird zu der Standarddrehrichtung umgeschaltet. Schließlich wird das Rührwerk im Normalbetrieb betrieben. Das Betreiben des Rührwerks im Normalbetrieb erfolgt dabei für eine gewisse Zeit unter Überwachung des Betriebs mittels der Steuerung und ihrer Einrichtungen zum Messen.
  • Mit dem universell einsetzbaren System gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Rührwerk in einem Sediment kontrolliert anzufahren, ohne dass dazu ein großer Aufwand nötig ist. Dabei ist es unerheblich, ob das Rührwerk zentrisch, außermittig oder in einem Leitrohr sitzt bzw. die Rührwerkswelle mechanisch geführt oder gelagert ist oder wie viele Rührorganstufen vorhanden sind. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Rührorganblätter freigespült und wird das Sediment lokal gelockert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7331704 B2 [0008]
    • DE 3442294 A1 [0009]

Claims (27)

  1. System zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment, welches System folgendes aufweist: einen Behälter (1) zur Aufnahme von zu verarbeitenden Stoffen; eine Rührorganvorrichtung mit Rührorganblättern (3) zum Rühren der zu verarbeitenden Stoffe in dem Behälter (1); eine Spüleinrichtung, die derart angeordnet und dazu eingerichtet ist, einem sich gebildeten Sediment Mittel zum Freispülen des Sediments zuzuführen; eine Einrichtung (2) zum Betreiben von Rührwerken; und eine Steuerung (10), die eine gesteuerte Wiederinbetriebnahme von Rührwerken nach dem Freispülen veranlasst.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Freispülen Flüssigkeit ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spüleinrichtung eine Pumpe (4) und wenigstens eine Zufuhrleitung (6), durch welche die Pumpe (4) das Mittel zum Freispülen pumpt, aufweist.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zufuhrleitung (6) das Mittel zum Freispülen unter oder an die Rührorganblätter (3) führt.
  5. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Freispülen Flüssigkeit vom Klarspiegel (9) verwendet wird, die von der Pumpe (4) abgezogen und der wenigstens einen Zufuhrleitung (6) zugeführt wird.
  6. System nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zufuhrleitung (6) Kanäle und Auslässe aufweist, die Teil der Rührorganblätter (3) sind.
  7. System nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der freizuspülenden Rührorganvorrichtung auf dem Wellenende ein Rohrrührer (7) sitzt, der mit der wenigstens einen Zufuhrleitung (6) verbunden ist und dessen Spülrohre im Wesentlichen parallel und in Flucht zu den Rührorganblättern (3) nach außen gerichtet sind.
  8. System nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zufuhrleitung (6) Freispüllanzen aufweist, die sich in einer derartigen definierten Position zu den Rührorganblättern (3) befinden, dass das Mittel zum Freispülen in die nahe Umgebung der Rührorganblätter (3) gelangt.
  9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührwerk an einer definierten Winkelposition in Bezug auf die Freispüllanzen (6) abstoppt.
  10. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wellenfangring (20) vorgesehen ist, der die die Rührorganblätter (3) tragende Welle stützt.
  11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenfangring (20) zusammen mit den Freispüllanzen (6) an einer gemeinsamen robusten Struktur (30) angebunden sind.
  12. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (10) mit einer Einrichtung zum Messen einer Sedimentationshöhe (8), d. h. einer abgesetzten Menge an Feststoff, oder einer Höhe eines Klarspiegels (9) versehen ist.
  13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (10) zum Messen eine Dichte oder eine Druckdifferenz misst.
  14. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (10) zum Messen eine abgesetzte Menge an Feststoff aus Stoffwerten der Suspension rechnerisch ermittelt.
  15. System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (2) zum Betreiben von Rührwerken Rührwerke in Abhängigkeit von der ermittelten Sedimentationshöhe (8) in Betrieb versetzt.
  16. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebsmotor des Rührwerks als Einrichtung (2) zum Betreiben von Rührwerken frequenzgeregelt betreibbar ist und das Rührwerk über eine Rampe zeitgesteuert hochgefahren wird.
  17. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere Rührwerke aufweist, wobei ein Notstromaggregat vorgesehen ist, das wenigstens eines der Rührwerke intermittierend betreibt.
  18. System nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (4) eine Zirkulationspumpe ist, die das Mittel zum Freispülen innerhalb des Behälters (1) unter Beibehaltung des vorhandenen Drucks umwälzt.
  19. System nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkulationspumpe eine Pumpe (4) ist, die im Normalbetrieb zum Fördern von Suspension verwendet wird.
  20. System nach einem der Ansprüche 3 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (4) der Spüleinrichtung kurze Zeit nach einem Ausfall von Rührwerken in Betrieb versetzt wird.
  21. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Notstromaggregat vorgesehen ist, das die Pumpe (4) der Spüleinrichtung mit Strom versorgt.
  22. System nach einem der Ansprüche 3 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenbehälter (5) vorgesehen ist, der oberhalb einer Sedimentationshöhe (8) angeordnet ist und bei Bedarf mittels der Pumpe (4) mit dem Mittel zum Freispülen gefüllt wird, welches zum kurzzeitigen Freispülen zur Verfügung gestellt wird.
  23. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (2) zum Betreiben von Rührwerken zeitversetzt nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit zur Inbetriebnahme der Spüleinrichtung in Betrieb genommen wird.
  24. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (10) mit Einrichtungen zum Messen von Druck und/oder Volumenstrom in der wenigstens einen Zufuhrleitung (6) versehen ist, um Ergebnisse in Bezug auf das Freispülen zu liefern.
  25. System nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rührwerk nach Maßgabe der von den Einrichtungen (10) zum Messen von Druck und/oder Volumenstrom in der wenigstens einen Zufuhrleitung (6) erlangten Ergebnisse in Bezug auf das Freispülen wieder in Betrieb versetzt wird.
  26. Verfahren zum gesteuerten Anfahren von Rührwerken in einem Sediment in einem System nach einem der vorangehenden Ansprüche mittels einer Steuerung (10), welches Verfahren folgende aufeinanderfolgende Schritte aufweist: nach Feststellen eines Ausfalls eines Rührwerks mit Rührwerkmotor mit einhergehender Sedimentation von in dem Behälter (1) aufgenommenen, zu verarbeitenden Stoffen sporadisches Freispülen von Lanzen in Zufuhrleitungen (6) mit dem Mittel zum Freispülen; Fluidisieren des Sediments durch Freispülen mit Druckluft oder dem Mittel zum Freispülen; unter Aufrechterhaltung des Fluidisierens Anfahren des Rührwerks im Reversierbetrieb; Stoppen des Fluidisierens und Fortsetzen des Reversierbetriebs; kurzzeitiges Stoppen des Betriebs des Rührwerks und Umschalten des Rührwerksmotors zu der Standarddrehrichtung; und Betreiben des Rührwerks im Normalbetrieb.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei das Betreiben des Rührwerks im Normalbetrieb für eine gewisse Zeit unter Überwachung des Betriebs mittels der Steuerung (10) erfolgt.
DE102013004827A 2012-03-23 2013-03-20 System und Verfahren zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment Ceased DE102013004827A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2013/000846 WO2013139477A2 (de) 2012-03-23 2013-03-20 System und verfahren zum anfahren von rührwerken in einem sediment
AU2013234754A AU2013234754B2 (en) 2012-03-23 2013-03-20 System and method for starting up stirring machines in a sediment
RU2014142574A RU2614274C2 (ru) 2012-03-23 2013-03-20 Система и способ начала движения мешалок в осадке
US14/387,113 US10252227B2 (en) 2012-03-23 2013-03-20 System and method for starting up stirring machines in a sediment
DE102013004827A DE102013004827A1 (de) 2012-03-23 2013-03-20 System und Verfahren zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment
CA2866951A CA2866951A1 (en) 2012-03-23 2013-03-20 System and method for starting up stirring machines in a sediment

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006001.7 2012-03-23
DE102012006001 2012-03-23
DE102013004827A DE102013004827A1 (de) 2012-03-23 2013-03-20 System und Verfahren zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013004827A1 true DE102013004827A1 (de) 2013-09-26

Family

ID=48141889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013004827A Ceased DE102013004827A1 (de) 2012-03-23 2013-03-20 System und Verfahren zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10252227B2 (de)
EP (1) EP2827975B1 (de)
AU (1) AU2013234754B2 (de)
CA (1) CA2866951A1 (de)
DE (1) DE102013004827A1 (de)
RU (1) RU2614274C2 (de)
WO (1) WO2013139477A2 (de)
ZA (1) ZA201406153B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107138091A (zh) * 2017-06-07 2017-09-08 安徽新兴翼凌机电发展有限公司 一种新型建材加工粉料混合机
CN109173905A (zh) * 2018-09-25 2019-01-11 吕桂英 一种畜牧业饲料添加剂混合搅拌装置
CN110201574A (zh) * 2019-05-31 2019-09-06 扬州市海诚生物技术有限公司 一种上料方便且便于清理的可控式混合机

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10252227B2 (en) 2012-03-23 2019-04-09 EKATO Ruehr- und Mischtecnik GmbH System and method for starting up stirring machines in a sediment
CN105148769A (zh) * 2015-10-19 2015-12-16 攀钢集团工程技术有限公司 矿浆搅拌槽反冲洗装置
CN109499491A (zh) * 2018-11-27 2019-03-22 曲海涛 一种用于气液化工原料反应的设备
CN110045616B (zh) * 2019-05-20 2020-03-24 长沙学院 一种搅拌反应罐的鲁棒预测控制方法
CN111068563A (zh) * 2019-11-25 2020-04-28 马鞍山科邦生态肥有限公司 一种单循环肥料匀质装置
CN111359545A (zh) * 2020-02-28 2020-07-03 江苏三安消防设备有限公司 一种水系灭火剂生产用高效搅拌设备及其工作方式
CN111729605A (zh) * 2020-07-10 2020-10-02 合肥膳之纤生物科技有限公司 一种具有调味功能的风味青汁粉定量配料装置
CN113211637A (zh) * 2021-03-31 2021-08-06 中国一冶集团有限公司 一种搅拌装置
CN113171696A (zh) * 2021-04-26 2021-07-27 苏州绚彩百科纺织科技股份有限公司 一种自动检测间隙型循环搅拌式纺织助剂存储箱
CN116408295B (zh) * 2023-06-12 2023-08-18 山西睿钒科技有限公司 一种磷酸钒锂正极材料水洗装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442294A1 (de) 1984-11-20 1986-05-22 Bertulies, Horst, 4600 Dortmund Vorrichtung zum homogenisieren und suspensieren von feststofftrueben, insbesondere von schlaemmen fuer wirbelschichtfeuerungen
US7331704B2 (en) 2005-02-15 2008-02-19 Spx Corporation Start-up method for draft tube mixing

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2996287A (en) * 1957-07-05 1961-08-15 Eastman Kodak Co Apparatus for incorporating fluids into liquids
US3343919A (en) * 1965-02-01 1967-09-26 Morton Salt Co Salt dissolver having coordinated concomitant salt and water feed
US3826476A (en) * 1968-11-15 1974-07-30 Eirich G Maschf Apparatus for moistening mixable materials
US4100610A (en) * 1975-12-23 1978-07-11 John Blue Company Division Of Subscription Television, Inc. Rotating nozzle sparging system for suspension fertilizer tanks
FR2402472A1 (fr) * 1977-09-13 1979-04-06 Alsthom Atlantique Appareil pour le maintien en suspension de produits solides et procede d'utilisation
US4519959A (en) * 1982-04-14 1985-05-28 Tatsuro Takeuchi Gas-liquid contacting apparatus
US4606648A (en) * 1984-07-31 1986-08-19 General Signal Corporation Clustered mixing system
US4688945A (en) * 1985-10-02 1987-08-25 Stranco, Inc. Mixing apparatus
US4882098A (en) * 1988-06-20 1989-11-21 General Signal Corporation Mass transfer mixing system especially for gas dispersion in liquids or liquid suspensions
US5685640A (en) * 1993-01-25 1997-11-11 Buhler Ag Fly ash dosing method for dosing and device therefor
JPH0753270B2 (ja) 1993-05-13 1995-06-07 株式会社キット タンク洗浄制御装置
US5779996A (en) * 1995-04-21 1998-07-14 Innovative Biosystems, Inc. Microbial remediation reactor and process
US5620250A (en) * 1996-03-05 1997-04-15 Pro-Quip, Inc. Jet mixer having a self-centering liquid bearing hub arrangement
US5925293A (en) * 1996-10-04 1999-07-20 General Signal Corporation Mixer sparging apparatus
US6311847B1 (en) * 1998-10-16 2001-11-06 Hgh Associates Ltd. Method and means for sand reblending
DE29909312U1 (de) * 1999-05-27 1999-08-12 Ekato Ruehr Mischtechnik Rührwerk
KR100374785B1 (ko) 2000-06-29 2003-03-04 학교법인 포항공과대학교 액상 산화 반응기
JP4975826B2 (ja) * 2007-01-02 2012-07-11 ジーイー・ヘルスケア・バイオ−サイエンシズ・アーベー 分離媒体スラリータンク
DE102007021056A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rührorgan
US20090046535A1 (en) * 2007-07-25 2009-02-19 Carlson Eric D Systems and methods for mixing materials
EP2297570B1 (de) * 2008-06-27 2014-03-05 GE Healthcare Bio-Sciences AB Kessel für trennmedienaufschlämmungen
RU2410419C1 (ru) 2009-06-29 2011-01-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Московский государственный университет инженерной экологии" Способ переработки крахмалсодержащего растительного сырья для приготовления компонентов ферментационных сред, используемых в микробиологической промышленности при культивировании микроорганизмов
RU2410149C1 (ru) * 2009-08-03 2011-01-27 Общество С Ограниченной Ответственностью "Газпром Трансгаз-Кубань" Перемешиватель лопастной механический
US10252227B2 (en) 2012-03-23 2019-04-09 EKATO Ruehr- und Mischtecnik GmbH System and method for starting up stirring machines in a sediment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442294A1 (de) 1984-11-20 1986-05-22 Bertulies, Horst, 4600 Dortmund Vorrichtung zum homogenisieren und suspensieren von feststofftrueben, insbesondere von schlaemmen fuer wirbelschichtfeuerungen
US7331704B2 (en) 2005-02-15 2008-02-19 Spx Corporation Start-up method for draft tube mixing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107138091A (zh) * 2017-06-07 2017-09-08 安徽新兴翼凌机电发展有限公司 一种新型建材加工粉料混合机
CN109173905A (zh) * 2018-09-25 2019-01-11 吕桂英 一种畜牧业饲料添加剂混合搅拌装置
CN110201574A (zh) * 2019-05-31 2019-09-06 扬州市海诚生物技术有限公司 一种上料方便且便于清理的可控式混合机

Also Published As

Publication number Publication date
AU2013234754B2 (en) 2017-08-31
EP2827975A2 (de) 2015-01-28
US20150085598A1 (en) 2015-03-26
WO2013139477A3 (de) 2013-12-05
US10252227B2 (en) 2019-04-09
EP2827975B1 (de) 2016-05-18
CA2866951A1 (en) 2013-09-26
ZA201406153B (en) 2015-11-25
WO2013139477A2 (de) 2013-09-26
RU2614274C2 (ru) 2017-03-24
AU2013234754A1 (en) 2014-09-18
RU2014142574A (ru) 2016-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013004827A1 (de) System und Verfahren zum Anfahren von Rührwerken in einem Sediment
EP3209834B1 (de) Sanitäreinheit mit überwachungseinrichtung
EP3227010B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beladen einer flüssigkeit mit einem gas
EP2401062B1 (de) Filtrationsverfahren und -vorrichtung
EP3512621B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum mischen eines inhalts eines tanks
EP3539911A1 (de) Anlage zur förderung von pastösem material
EP2643090A2 (de) Hydraulische mahlkugelzu- und abfuhr für rührwerkskugelmühlen
EP3516037B1 (de) Behälter und biogasanlage
WO2017025073A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dispergieren mindestens einer substanz in einem fluid
DE102013212163B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung von zähflüssigen Medien
EP2805754A1 (de) Sedimentationsvorrichtung zur Separation eines Materialgemischs und Verfahren zum Entfernen von Sediment aus einer Sedimentationsvorrichtung
EP3812583A1 (de) Pump-einheit, damit ausgestattete lagervorrichtung sowie verfahren zum betreiben der lagervorrichtung
DE102004026477A1 (de) Mischvorrichtung für Fluide
DE102006055670A1 (de) Reaktor zum Enthärten von Wasser
DE10114255A1 (de) Aggregateeinheit für Kleinkläranlagen
DE3442294A1 (de) Vorrichtung zum homogenisieren und suspensieren von feststofftrueben, insbesondere von schlaemmen fuer wirbelschichtfeuerungen
EP2952482B1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von wasser eines gewässers
AT523165B1 (de) Transportierbare Vorrichtung zur Aufbereitung von auf abbindenden Baustoffen basierendem Schmutzwasser
DE3637775A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entgasen eines gemisches aus polymeren bindemitteln und fuellstoffen und/oder fasern
EP1293267B1 (de) Verflüssigungslanzen und deren Anordnung
DE102019131762A1 (de) Einmaischvorrichtung und Verfahren zum Einmaischen
DE102023123844A1 (de) Verfahren zur Abwasserbehandlung und Ausrüstung zur Durchführung des Verfahrens
DE202014001737U1 (de) Vorrichtung zur (Not)-Eintragung zu vergärender Biomasse in einer Biogasanlage
DE7223711U (de) Vorrichtung zum Einbringen von Gas in Flüssigkeit
DE1933769A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Abwasser in Belueftungsbecken

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI DAUB, DE

Representative=s name: DAUB UND KOLLEGEN, DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final