DE102013002525A1 - Spreizanker-Golf-Tee - Google Patents

Spreizanker-Golf-Tee Download PDF

Info

Publication number
DE102013002525A1
DE102013002525A1 DE201310002525 DE102013002525A DE102013002525A1 DE 102013002525 A1 DE102013002525 A1 DE 102013002525A1 DE 201310002525 DE201310002525 DE 201310002525 DE 102013002525 A DE102013002525 A DE 102013002525A DE 102013002525 A1 DE102013002525 A1 DE 102013002525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tee
anchor
golf tee
expansion anchor
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310002525
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310002525 priority Critical patent/DE102013002525A1/de
Publication of DE102013002525A1 publication Critical patent/DE102013002525A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • A63B57/15Golf tees height-adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3661Mats for golf practice, e.g. mats having a simulated turf, a practice tee or a green area

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um Golf-Tee das für den Driving-Range-Spieler in Kombination mit handelsüblichen Rubber-Tees. Damit hat der Spieler die Möglichkeit seine benötigte Abschlaghöhe millimetergenau einzustellen. Das Tee besteht aus den zwei Formteilen Schaft und Muffe (9), die über ein Schraubgewinde miteinander verbunden sind. Durch die Möglichkeit, über die Einschraubtiefe des Schaftsteils die auslenkbaren Ankerfahnen des Muffen Formteils zu spreizen, erhält das Tee in der Rubber-Hülse eine feste Verankerung (10). Durch die Spreizfunktion der Muffe ist das Tee auch bei Toleranzschwankungen der Hülseninnendurchmesser handelsüblicher Rubber-Tees über die gesamte Hülsenlänge sicher und in der gewünschten Position verbleibend einsetzbar (11). Durch das leichte händische Verringern der Einschraubtiefe lässt sich die Verankerung lösen. Das Tee kann somit in der Höheneinstellung verändert werden, oder aus der Hülse herausgezogen werden. Bei Verschleiß des Schaftes ist dieser aus der Schraubverbindung lösbar und austauschbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spreizanker-Golf-Tee, die den Nachteil, der nicht höhenverstellbaren handelsüblichen Rubber-Tees beim Abschlag behebt. Das Spreizanker-Golf-Tee ist ein für den Driving-Range-Spieler konstruiertes Tee, das in Kombination mit handelsüblichen Rubber-Tees, über die Rubber-Tee-Hülsenlänge hinaus, dem Spieler die Möglichkeit gibt, seine benötigte Abschlaghöhe millimetergenau einzustellen. Das Tee besteht aus zwei Formteilen, die über ein Schraubgewinde miteinander verbunden sind. Durch die Möglichkeit, über die Einschraubtiefe des Schaftsteils die auslenkbaren Ankerfahnen des Muffen Formteils zu spreizen, erhält das Tee in der Rubber-Hülse eine feste Verankerung. Durch die Spreizfunktion der Muffe ist das Tee auch bei Toleranzschwankungen handelsüblicher Rubber-Tees sicher und in der gewünschten Position verbleibend einsetzbar. Durch das leichte händische Verringern der Einschraubtiefe lässt sich die Verankerung lösen. Das Tee kann somit in der Höheneinstellung verändert werden, oder aus der Hülse herausgezogen werden. Bei Verschleiß des Schaftes ist dieser aus der Schraubverbindung lösbar und austauschbar.
  • Das unter 0001 beschriebene Spreizanker-Golf-Tee ist für den Einsatz auf Driving-Range-Hartgummiflächen/Matten, in Verbindung mit sogenannte Rubber-Tees vorgesehen, um damit stufenlose Höhenpositionen der Ballauflage zu realisieren. Verschiedene handelsübliche Driver Köpfe, wie auch unterschiedliche Schlagtechniken der Spieler, erfordern verschiedene auf die jeweilige Schlagtechnik der Spieler einstellbare Abschlag-Ballpositionen. Das unter [0001] beschriebenen Spreizanker-Golf-Tee in Kombination mit handelsüblichen-Rubber-Tees kann das realisieren.
  • Handelsübliche Rubber-Tees verfügen über keine Höhenjustierung. Nur durch den kompletten Austausch des Rubber-Tees mit verschiedenen Hülsenlängen ist es möglich eine Höhenänderung der Abschlag-Ballposition, zu erreichen. Die Praxis hat aber gezeigt, dass auf der Range-Matte, schlageisenspezifische Abschlaghöhen gewünscht werden, um dem Spieler eine optimale Ballposition zu ermöglichen. Hilfskonstruktionen, um eine angepasste, in der Regel höhere Ballauflageposition zu erreichen, sind keine Lösung des Problems. Denn die mühevoll vom Golfspieler in den Rubber-Tee eingesetzten längeren Standard-Tees werden aus der Hilfskonstruktion beim Abschlag herausgeschleudert und können dabei Personen verletzen. Das Spreizanker-Golf-Tee, wie unter 0001 beschrieben verhindert das Herausschleudern des fixierten Spreizanker-Golf-Tees aus dem Rubber-Tee beim Abschlag.
  • Stand der Technik
  • In der DE 20 2004 009 125 U1 wird vorgeschlagen ein einstückiges Formteil mit Schaft und einer kugelförmigen oder ovalen Verdickung im Endbereich mit Profilierungen aufweist. Diese Konstruktion lässt sich nur bei bestimmten Rubber-Hülsenstärken einsetzen. Die toleranzbedingten unterschiedlichen Herstellertypen werden dabei nicht berücksichtigt. Das hat zur Folge, das beim Abschlag das Tee aus der Hülse geschleudert werden kann. Weiterhin wird aufgrund der vorliegenden Konstruktion das Tee, wenn es im oberen Hülsenbereich gesteckt ist beim Abschlag und gleichzeitiger Berührung mit dem Schlägerkopf aus der Rubber-Hülse herausgeschleudert. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass nach jedem Abschlag die Schaftposition in Schräglage steht und vom Golfspieler, bei der der Ballauflage neu ausgerichtet werden muss. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass eine Standardisierung der Rubber-Tee Größen, bedingt durch Toleranzunterschiede der Hersteller, für den Driving Range Betreiber nicht möglich ist.
  • In der DE 20 2010 003 771 U1 wird ein dreistückiges Formteil vorgeschlagen, dass aufgrund seiner Konstruktion nur in Grenzen eine Höhenveränderung zulässt. Der Nachteil besteht darin, dass das verwendete Teil 3 den Schläger Kopf beschädigen kann. Das aber auch, wenn der Schlägerkopf das Teil 3 voll trifft, dieses so beschädigt wird, dass es nicht mehr brauchbar ist und ausgewechselt werden muss. Probleme und Zeitaufwand, die/der vom Spieler nicht gewünscht wird. Weiterhin erscheint die Konstruktion zu aufwendig und zu kompliziert. Marktchancen sind anzuzweifeln.
  • Aufgabenstellung
  • Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Golf-Tee, der unter [0001], näher beschriebene Ausführung, so zu konstruieren, dass die Handhabung in Kombination mit handelsüblichen Rubber-Tees, die stufenlose Höhenverstellung auf Abschlagmatten/Hartgummiflächen o. ä. mit dort vorhandenen, ortsfesten, handelsüblichen und nicht höhenverstellbaren Rubber-Tees realisiert werden kann. Die Fixierung des Tees soll die Toleranzen der Durchmesser der Rubber-Innenülsen der Hersteller berücksichtigen und eine schlagfeste Fixierung der eingestellte Ballabschlaghöhe gewährleisten. Damit lässt sich für unterschiedliche Schlägergrößen eine millimetergenaue, angepasste Abschlag-Ballposition in beiden Richtungen oberhalb des Hülsenendes, bei gleichzeitiger Auflage des Balles erreichen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem der Schaft des Golf-Tees (1/1), der am unteren Ende ein metrisches Gewinde hat, mit der Spreizmuffe (2) leicht verschraubt wird (5), ohne dass sich die sechs Spreizfahnen der Muffe öffnen. Das als Spreizanker-Golf-Tee bezeichnet Teil (5), lässt sich nun leicht in die Rubberhülse (9) einschieben und an einer gewünschten Ballabschlag-Position setzen. Damit diese Position fixiert wird, schraubt man den Tee-Schaft tiefer in die Spreizmuffe ein (10). Die Muffe verfügt im Inneren über eine konische Bohrung, die von der Kegelstumpfspitze des eingeschraubten Tee-Schafts auseinander gedrückt wird. Die nun aufgespreizten ringförmig angeordneten Ankerfahnenspitzen (4/6) verstärken den Kraftschluss. Das Spreizanker-Golf-Tee ist danach fixiert. Das Gewinde beider Formteile ist in fixierter Position zweifach gegen Beschädigung geschützt. D. h. einmal durch die Konstruktion selbst, sowie auch dadurch, dass sich die Verschraubung Schaft-Muffe beim Ballabschlag innerhalb der Rubber-Hülse befindet. Das Spreizanker-Tee lässt sich händisch und ohne Werkzeug leicht fixieren und lösen.
  • Testabschläge bestätigten, dass, die Fixierung bei jeder Tee-Position über die gesamte Rubberhülsenlänge stabil bleibt. Auch der Tee-Schaft verblieb nach dem Abschlag in der unveränderten senkrechten Position, bereit zur nächsten Ballaufnahme.
  • Durch die Spreizung der Ankerfahnen der Muffe (3/54) lässt sich das unter [0001] beschriebene Spreizanker-Golf-Tee, in annähernd allen handelsüblichen Rubber-Tees einsetzen. Die Toleranzschwankungen der Innendurchmesser der Rubber-Tee Hülsen verschiedener Hersteller werden dabei durch die Spreizung der Ankerfahnen ausgeglichen.
  • Marktchancen
  • Das Spreizanker-Golf-Tee (5, 911) hat den Vorteil, dass der Driving Range Betreiber nur noch eine Rubber-Tee-Länge einsetzen braucht. Die entsprechende Ball Abschlaghöheneinstellung erfolgt, wie unter [0001] und [0007] beschrieben. Der Golfspieler, der über ein Spreizanker-Golf-Tee verfügt, hat den Vorteil, dass wenn die Abschlagmatten für seine Abschlaghöhe keine entsprechende Rubber-Teehöhe bereitgestellt, das beschriebene Spreizanker-Golf-Tee, einsetzen kann. Eine weitere Variante wäre, dass dem Golfspieler ein Paket Rubber-Tee + Spreizanker-Golf-Tee im Handel angeboten wird. Dadurch ist jeder Driving Range Golfspieler unabhängig vom Zustand der Abschlagmatte. Damit ergeben sich wirtschaftliche Vorteile durch eine Standardisierung der Rubber-Hülsenlängen, da die jeweils passende Abschlaghöhe durch das Spreizanker-Tee eingestellt wird. Es ergeben sich neue Absatzmöglichkeiten, da jeder Golfspieler das Spreizanker-Tee auf der Driving-Range als sinnvolles und praxisnahes Tee nutzen kann. Ein weitere Variante ergibt sich, dass bei Abnutzung des Tee-Schaftes, dieser aus der Schraubverbindung mit der Muffe gelöst, und einfach ersetzt wird. Der Handel hat die Möglichkeit zusätzlich noch verschiedene Schraub-Tee-Schäfte anzubieten. Durch die Standardisierung der Rubber-Hülsenlängen ergeben sich Kosten, und Logistik Vorteile bei den Driving-Range-Betreibern.
  • Anhängende Zeichnungen
  • Die anhängende Zeichnung Blatt 1 zeigt die zwei Spreizanker-Golf-Tee Formteile. Tee-Schaft (1/1) mit an den Golfball angepasste Ballauflage und metrischem Außengewinde am unteren Ende (1/2). Spreizmuffe (2) zeigt die mit metrischem Innengewinde im Muffenkopf (2/3) und die Kegelbohrung, die die Spreizfunktion der Ankerfahnenspitzen ermöglicht (2/7). (3) zeigt die Draufsicht der Muffe mit den sechs spreizbaren Ankerfahnenspitzen (3/5), die durch jeweils um 60 Grad versetzten Trennfugen voneinander getrennt sind (3/8). (4) zeigt die Muffe mit gespreizten Ankerfahnenspitzen (6), die erst durch die Verbindung beider Formteile (5, 6) aktiviert werden.
  • Beide Formteile als Tee-Schaft und Spreizankermuffe bezeichnet, bestehen aus Kunststoff unterschiedlicher Härte. Der Tee-Schaft benötigt einen leicht verformbaren Härtegrad, damit sichergestellt ist, dass die Schlageisen und speziell die empfindlichen Driver-Köpfe beim Abschlag nicht durch den Tee-Schaft beschädigt werden. Die Spreizankermuffe benötigt einen härteren Kunststoff, damit das metrische Innengewinde nicht durch das Einschrauben des Schaftes abgenutzt wird und dass beim Fixieren mithilfe der Ankerfahnenspitzen, diese einen optimalen Kraftschluss zur Rubber-Tee-Hülse erreichen.
  • Die anhängende Zeichnung Blatt 2 zeigt die Abfolge des Einsatzes des Spreizanker-Golf-Tees in Kombination mit einem Rubber-Tee (711). Wobei der Rubber-Tee (10) ortsfest, aber auswechselbar, in einer Driving-Range-Hartgummifläche/Matte (9) eingesetzt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaft
    2
    metrisches Außen-Gewinde
    3
    metrisches Innen-Gewinde
    4
    Muffe
    5
    Ankerfahnen
    6
    Nuten mit Spitzen
    7
    Kegelbohrung
    8
    Trennfugen
    9
    Driving-Range-Hartgummifläche/Matte
    10
    Rubber-Tee
    11
    Golfball
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004009125 U1 [0004]
    • DE 202010003771 U1 [0005]

Claims (7)

  1. Spreizanker-Golf-Tee, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei Kunststoff-Formteilen besteht. Formteil (1/1, 7/1), das den Tee-Schaft darstellt und (2, 7/4), das die Spreizankermuffe darstellt.
  2. Spreizanker-Golf-Tee nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tee-Schaft eine Zylinderform hat und im unteren Teil über ein metrisches Gewinde (1/2) verfügt, und die Spreizankermuffe im oberen Bereich ein entsprechendes Innengewinde (2/3). Vor dem Gebrauch werden beide Formteile so weit miteinander verschraubt, dass die Schaftspitze die Ankerfahnen der Muffe noch nicht spreizen. Beide Formteile sind danach eine feste Einheit und bilden das Spreizanker-Golf-Tee (9/12,), das sich leicht in die Rubber-Hülse einführen lässt.
  3. Spreizanker-Golf-Tee nach Anspruch 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe (24) spreizbar ist.
  4. Spreizanker-Golf-Tee nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die sechs Ankerfahnen (2/5, 3/5) ringförmig und in Stufen angeordnet über jeweils sechs Ankerspitzen verfügen (4/6).
  5. Spreizanker-Golf-Tee nach Anspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, das über die Tee-Schaft-Einschraubtiefe in die Muffe, das Spreizanker-Tee in jeder Höhenposition fixierbar ist und sich durch Verringerung der Einschraubtiefe wieder lösen lässt.
  6. Spreizanker-Golf-Tee nach Anspruch 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils sechs Ankerspitzen, sich nach der Fixierung ringförmig an der Innenwand der Rubber-Hülse verankern (4/65/6) und somit das Spreizanker-Golf-Tee einen optimalen Kraftschluss ermöglicht.
  7. Spreizanker-Golf-Tee nach Anspruch 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft des Spreizanker-Golf-Tee nach Verschleiß, oder durch Schäfte mit verschiedenen Längen austauschbar ist.
DE201310002525 2013-02-13 2013-02-13 Spreizanker-Golf-Tee Withdrawn DE102013002525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310002525 DE102013002525A1 (de) 2013-02-13 2013-02-13 Spreizanker-Golf-Tee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310002525 DE102013002525A1 (de) 2013-02-13 2013-02-13 Spreizanker-Golf-Tee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013002525A1 true DE102013002525A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=51226059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310002525 Withdrawn DE102013002525A1 (de) 2013-02-13 2013-02-13 Spreizanker-Golf-Tee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013002525A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220362641A1 (en) * 2021-05-13 2022-11-17 Anthony Joseph Baratta Golf tee for a swing practice training mat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004009125U1 (de) 2004-06-09 2004-10-21 Büntzow, Karsten, Dipl.-Designer Golf-Tee
DE202010003771U1 (de) 2010-03-18 2010-08-05 Kügler, Detlef Stufenlos höhenverstellbare Abschlaghilfe für Golfclubs mit Drivingrange und Abschlagmatten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004009125U1 (de) 2004-06-09 2004-10-21 Büntzow, Karsten, Dipl.-Designer Golf-Tee
DE202010003771U1 (de) 2010-03-18 2010-08-05 Kügler, Detlef Stufenlos höhenverstellbare Abschlaghilfe für Golfclubs mit Drivingrange und Abschlagmatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220362641A1 (en) * 2021-05-13 2022-11-17 Anthony Joseph Baratta Golf tee for a swing practice training mat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117297A1 (de) Übungsgerät für Golfspieler
DE102013002525A1 (de) Spreizanker-Golf-Tee
DE202009000430U1 (de) Längenverstellung eines Haltegriffs, insbesondere an einem Golfputter
DE2732099C2 (de)
DE102015120311A1 (de) Vorrichtung zum Ausbessern von Pitchmarken
DE102012005318B4 (de) Pfeilspitze mit länglichen Fangarmen
DE102009026247A1 (de) Innenauszieher für Wälzlager oder dergleichen
DE2902082A1 (de) Markierungsstange, insbesondere fuer ski-torlauf
DE202007000120U1 (de) Dübel zur Befestigung an einem hölzernen Untergrund
DE102016120091B4 (de) Fangvorrichtung für Golftee
DE102016120092B4 (de) Individual Tee
DE202004003847U1 (de) Golf-Tee
DE202014103092U1 (de) Golftee
DE202014000206U1 (de) Balancevorrichtung
DE102007047296A1 (de) Vorrichtung für Golfschlagübungen
DE4432658A1 (de) Dübeleinheit
DE202014101369U1 (de) Vorrichtung zur Ausbesserung von Pitchmarken
DE10324522B3 (de) Haltevorrichtung für Golf-Tees
AT517002B1 (de) Golf-Tee
DE19832755C2 (de) Sattel
DE202016106713U1 (de) Winkelverstellbarer und -ausrichtbarer Fuß einer Krücke
DE596550C (de) Einrichtung zum Befestigen und Sichern von mit einem oder mit mehreren Gummizapfen in Bohrungen von Hufeisen eingreifenden Hufeisenunterlagen aus Gummi
EP4000698A1 (de) Golf-tee
DE202019004811U1 (de) Ausrüstung für Rückschlagspiel
DE102004053415A1 (de) Abschlaghilfe für Golfbälle

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A63B0057000000

Ipc: A63B0057100000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A63B0057000000

Ipc: A63B0057100000

Effective date: 20150519

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee