DE102016120092A1 - Individual Tee - Google Patents

Individual Tee Download PDF

Info

Publication number
DE102016120092A1
DE102016120092A1 DE102016120092.1A DE102016120092A DE102016120092A1 DE 102016120092 A1 DE102016120092 A1 DE 102016120092A1 DE 102016120092 A DE102016120092 A DE 102016120092A DE 102016120092 A1 DE102016120092 A1 DE 102016120092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
golf tee
golf
tee
foot
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016120092.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016120092B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016120092.1A priority Critical patent/DE102016120092B4/de
Publication of DE102016120092A1 publication Critical patent/DE102016120092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016120092B4 publication Critical patent/DE102016120092B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • A63B57/15Golf tees height-adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/0037Devices for inserting or extracting tees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Golftee (1) zum Abschlagen eines Golfballs (15), umfassend ein entlang einer Mittelachse (MA) des Golftees (1) ausgerichtetes Stützteil (2), einen an einem unteren Ende des Stützteils (2) angeordneten Fuß (3) zur Befestigung des Golftees (1) im Boden (10), sowie eine an einem oberen Ende des Stützteils (2) angeordnete Auflage (14) für den Golfball (15), welches Golftee (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass der Fuß (3) wenigstens drei Fußelemente (9a, 9b, 9c) umfasst, die zumindest in Teilbereichen voneinander beabstandet sind, und die zu einem Einführen in den Boden (10) vorgesehen und ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Golftee zum Abschlagen eines Golfballs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Golftee umfasst ein entlang einer Mittelachse des Golftees ausgerichtetes Stützteil, einen an einem unteren Ende des Stützteils angeordneten Fuß zur Befestigung des Golftees im Boden, sowie eine an einem oberen Ende des Stützteils angeordnete Auflage für den Golfball.
  • Ein Golftee wird im Golfsport in der Regel dazu verwendet, eine definierte Abschlagshöhe eines Golfballs über dem Boden zu ermöglichen. Das beispielsweise circa 6 bis 8 cm lange Golftee wird, je nach gewünschter Abschlagshöhe, mehr oder minder stark in den Boden eingedrückt. Bekannte Golftees weisen dabei ein in der Regel in etwa zylinderförmiges Stützteil und einen Fuß auf, wobei das Stützteil zumeist nahtlos in den Fuß übergeht. Der Fuß selbst kann sich konusförmig verjüngen, um das Eindringen des Golftees in den Boden zu erleichtern. Der Golfball wird auf eine Auflage an einem oberen Ende des Stützteils gelegt, um dort in einem gewissen Abstand zum Boden für den Abschlag bereitzuliegen.
  • Beim Schlagen des Golfballs kann es vorkommen, dass nicht nur der Golfball selbst, sondern auch das Golftee von dem verwendeten Golfschläger getroffen wird. Um möglichst keine Beschädigungen an dem Golfschläger zu verursachen, wird das Golftee daher mit einem möglichst geringen Querschnitt und Gewicht ausgebildet. Aufgrund des geringen Gewichtes und der schmalen Ausführungsform des Golftees kann dieses, insbesondere bei hohen Abschlagshöhen, nur relativ instabil im Boden befestigt werden. Der auf die Auflage des Golftees aufgelegte Golfball sorgt durch den hieraus resultierenden hoch liegenden Masseschwerpunkt zusätzlich für eine höhere InStandfestigkeit des Golftees. Die EP 1 300 179 A1 beschreibt beispielsweise ein solches Golftee.
  • Ein weiterer Nachteil bekannter Golftees ist, dass das Eindringen in den Boden mit den bekannten Golftees je nach Beschaffenheit des Bodens schwierig sein kann. Ist der Boden beispielsweise ausgetrocknet, so kann das Golftee, je nach Materialbeschaffenheit, beim Versuch, das Golftee in den Boden zu drücken, brechen oder abknicken. Vergleichbare Probleme können auftreten, wenn der Boden gefroren und nur oberflächlich aufgetaut ist. Dabei kann das Golftee nur geringfügig in den nur teilweise aufgetauten Boden eingeführt werden, was die Standfestigkeit des Golftees deutlich verringert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Golftee anzugeben, welches eine erhöhte Standfestigkeit aufweist und auch bei schwierigen Bodenverhältnissen zuverlässig eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Golftee mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Seitens des Anmelders ist erkannt worden, dass ein Golftee zum Abschlagen eines Golfballs hinsichtlich der Standfestigkeit besonders vorteilhaft ist, wenn der Fuß des Golftees wenigstens drei Fußelemente umfasst, die zumindest in Teilbereichen voneinander beabstandet sind, und die zu einem Einführen in den Boden vorgesehen und ausgebildet sind.
  • Durch die Aufteilung des Fußes des Golftees in wenigstens drei Fußelemente, die zumindest bereichsweise voneinander beabstandet sind, kann eine Verankerung oder eine Lastverteilung auf einen deutlich größeren Bereich im Boden erfolgen als bei nach dem Stand der Technik bekannten Golftees. Durch die Vorsehung von wenigstens drei Fußelementen kann die Gefahr, dass das Golftee mit dem darauf liegenden Golfball zu einer Seite kippt, deutlich verringert werden. Insgesamt weist das erfindungsgemäße Golftee eine deutlich höhere Standfestigkeit auf als die bisher bekannten Golftees.
  • Durch die verbesserte Lastverteilung und die geringere Kippneigung des Golftees müssen die Fußelemente nicht soweit in den Boden eingeführt werden, wie es bei den bisherigen Golftees der Fall ist. Dadurch kann das erfindungsgemäße Golftee auch bei schwierigen Bodenverhältnissen, insbesondere bei trocknen oder gefrorenen Böden, zuverlässig verwendet werden.
  • Vorzugsweise weisen die wenigstens drei Fußelemente einen gleichen Abstand zu der Mittelachse des Golftees auf. Hierdurch lässt sich eine besonders vorteilhafte Lastverteilung in den Fußelementen realisieren. Vorzugsweise sind die wenigstens drei Fußelemente parallel zu der Mittelachse des Golftees angeordnet. Dadurch kann ein Eindringen der Fußelemente in den Boden erleichtert werden.
  • Die Fußelemente können dabei kreisförmig äquidistant um die Mittelachse angeordnet sein. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die drei Fußelemente die Eckpunkte eines gedachten gleichseitigen Dreiecks sind, durch dessen Schwerpunkt die Mittelachse des Golftees orthogonal zu einer Ebene des Dreiecks verläuft. Durch die äquidistante Anordnung der Fußelemente entlang des gedachten Kreises um die Mittelachse des Golftees wird die Lastverteilung weiter verbessert und die Standfestigkeit des gesamten Golftees erhöht.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Golftees weisen die drei Fußelemente einen sich in Richtung ihres freien Endes verjüngenden Querschnitt auf. Die wenigstens drei Fußelemente weisen dabei vorzugsweise die Form eines spitz zulaufenden Dorns auf. Durch die gewählte Form kann ein Eindringen des Golftees in den Boden deutlich erleichtert werden. Damit einhergehend kann auch die Gefahr eines Abknickens oder Brechens des Golftees beim Einführen in den Boden deutlich verringert werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem Fuß und dem Stützteil eine vorzugsweise kreisförmig ausgebildete, scheibenförmige Platte angeordnet, die zu einem Andrücken gegen den Boden ausgebildet und vorgesehen ist. Dabei ist eine Flächennormale der Platte in etwa parallel zu der Mittelachse des Golftees ausgerichtet. Ein radialer Durchmesser der Platte ist größer als ein radialer Durchmesser des Stützteils des Golftees. Die zwischen Stützteil und Fuß angeordnete Platte kann dazu verwendet werden, als Anschlagselement des Golftees beim Eindrücken in den Boden zu dienen. Die Platte kann somit eine definierte, feste Eindringtiefe des Golftees ermöglichen. Dadurch kann der Golfball immer auf nahezu derselben Höhe relativ zu dem Boden auf dem Tee platziert werden, was sich positiv auf das Golfspiel bzw. die Qualität des Abschlags auswirken kann.
  • Die Platte kann aber nicht nur als Anschlagselement dienen, sondern erhöht auch die gesamte Standfestigkeit des Fußes bzw. der Verbindung zwischen Fuß und Stützteil. Durch die Vorsehung der Platte können die seitwärts gerichteten (Neigungs-)Kräfte auf eine größere Fläche des Bodens abgeleitet werden, was die Kippneigung des Golftees deutlich verringern kann.
  • Bevorzugt ist ein Abstand zwischen der Auflage für den Golfball und dem Fuß des Golftees einstellbar. Eine optimale Abschlagshöhe kann je nach Schlägertyp oder individuellen Anforderungen des jeweiligen Spielers variieren. Ein einstellbarer Abstand zwischen der Auflage des Golfballs und dem Fuß des Golftees und/oder dem Boden trägt den unterschiedlichen Bedürfnissen von Golfspielern Rechnung und macht das Golftee auf vielfältige Art und Weise einsetzbar.
  • Vorzugsweise ist dabei eine Längserstreckung des Stützteils in axialer Richtung des Golftees veränderbar. Durch die Veränderbarkeit der Längserstreckung des Stützteils kann der Abstand zwischen der Auflage für den Golfball und dem Fuß des Golftees und/ dem Boden auf einfache Art und Weise eingestellt werden. Insbesondere kann es dabei vermieden werden, die Standfestigkeitseigenschaften des Fußteils des Golftees negativ zu beeinflussen.
  • Die Längserstreckung des Stützteils kann dabei in definierten Stufen veränderbar sein. Hierdurch wird es dem Golfspieler auf einfache Art und Weise ermöglicht, eine reproduzierbare Abschlagshöhe für den jeweiligen Golfschlag vorzugeben. Beispielsweise kann der Golfspieler für einen Golfschlag mit einem sogenannten Driver eine feste hohe Abschlagshöhe wählen, während er für einen Golfschlag mit einem sogenannten Eisen eine geringere feste Abschlagshöhe wählen kann.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Golftees umfasst das Stützteil ein Innenteil, an dessen einen Ende die Auflage für den Golfball angeordnet ist, und ein mit dem Fuß verbundenes Außenteil. Dabei weisen sowohl das Innenteil als auch das Außenteil vorzugsweise einen kreisrunden Querschnitt auf. Darüber hinaus kann das Innenteil in dem Außenteil gegen das Außenteil geführt werden. Außerdem weist das Innenteil ein vorspringendes Teil und das Außenteil eine im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse des Golftees verlaufende Ausnehmung auf, wobei die Ausnehmung zu einer Aufnahme des vorspringenden Teils des Innenteils ausgebildet und vorgesehen ist.
  • Durch die Ausgestaltung des Stützteils mit einem Innenteil und einem Außenteil, die entlang der Mittelachse des Golftees gegeneinander verschoben werden können, ist die Abschlagshöhe bzw. die Auflagehöhe für den Golfball besonders einfach einzustellen. Insbesondere kann dabei das Golftee besonders platzsparend ausgeführt werden. Die Führung des vorspringenden Teils des Innenteils in der Ausnehmung des Außenteils kann dabei dafür sorgen, dass Innen- und Außenteil nicht ungewollt gegeneinander verdreht werden können.
  • Vorzugsweise weist die Ausnehmung im Außenteil wenigstens zwei in Umfangsrichtung des Außenteils verlaufende Ausnehmungsverzweigungen zur Aufnahme des vorspringenden Teils des Innenteils auf, in welche Ausnehmungen das vorspringende Teil des Innenteils bewegbar ist. Dadurch sind eine vorbestimmte Längserstreckung des Stützteils und ein Abstand zwischen der Auflage für den Golfball und dem Fuß des Golftees bzw. den Boden einstellbar.
  • Für eine Höhenverstellung kann das Innenteil entlang der Ausnehmung im Wesentlichen vertikal parallel zur Mittelachse des Golftees gegen das Außenteil bewegt werden. Befindet sich das vorspringende Teil des Innenteils auf der Höhe einer der Ausnehmungsverzweigungen, kann das Innenteil gegen das Außenteil zu einem gewissen Grad verdreht werden, so dass das vorspringende Teil in die betreffende Ausnehmungsverzweigung eingreift. Das vorspringende Teil kann im Bereich der Ausnehmungsverzweigung auf dem Außenteil aufliegen, so dass es vertikal auf einer gewissen Höhe fixiert Um eine andere Höhe zu wählen, wird das vorspringende Teil des Innenteils (d.h. auch das damit verbundene Innenteil) wieder zurückgedreht, entlang der Ausnehmung in dem Außenteil geführt und in eine andere Ausnehmungsverzweigung gedreht.
  • Die Vorsehung der Ausnehmungsverzweigungen in dem Außenteil sorgt für eine einfache, aber besonders sichere (vertikale) Lagerung des vorspringenden Teils des Innenteils und damit des Innenteils selbst. Hierdurch kann der Golfball sicher und präzise auf einer bestimmten Abschlagshöhe über dem Boden bzw. dem Fußteil des Golftees gehalten werden. Die beschriebene Vorrichtung zur Einstellung der Abschlagshöhe kann ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen erfolgen, was das Golftee in der Praxis besonders leicht handhabbar macht.
  • In einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Golftees ist das Golftee mit einer Fangvorrichtung verbunden, die zu einem Auffangen des Golftees nach dem Schlagen eines auf der Auflage befindlichen Golfballs ausgebildet und vorgesehen ist. Dabei ist die Verbindung von Golftee und Fangvorrichtung vorzugsweise lösbar. Durch die Fangvorrichtung kann verhindert werden, dass das Golftee nach dem erfolgten Schlag auf unkontrollierte Art und Weise weggeschleudert wird. Durch eine lösbare Ausgestaltung der Verbindung von Golftee und Fangvorrichtung kann das Golftee je nach Wahl mit oder ohne Fangvorrichtung verwendet werden.
  • Bevorzugt weist das Golftee, vorzugsweise im Bereich des Fußes, ein Verbindungselement auf, welches zur Anbringung der Fangvorrichtung für das Golftee ausgebildet und vorgesehen ist. Das Verbindungselement ist dabei vorzugsweise in Form einer Öffnung nach Art einer Öse zum Aufnehmen eines hakenförmigen Teils der Fangvorrichtung ausgebildet. Dadurch kann die Auffangrichtung auf einfache Art und Weise mit dem Golftee verbunden oder von diesem gelöst werden. Das Verbindungselement kann an dem Stützteil des Golftees oder gegebenenfalls an der Platte angeordnet sein. Im Fall, dass das Verbindungselement die Form einer Öffnung nach Art einer Öse aufweist, kann das Verbindungselement auch Teil der gegebenenfalls vorhandenen Platte selbst sein.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Golftees ist das Golftee lösbar mit der Auffangrichtung verbunden, wobei die Fangvorrichtung in einem Haltebereich zu einer Ausübung von Haltekräften auf das Golftee vorgesehen und ausgebildet ist. Die Haltekräfte wirken dabei vorzugsweise auf den Stützteil des Golftees. Vorteilhaft bei dieser Art der Ausgestaltung ist, dass kein zusätzliches Verbindungselement zum Verbinden mit der Fangvorrichtung an dem Golftee vorgesehen werden muss. Vielmehr ist die Fangvorrichtung in einem Haltebereich dazu ausgebildet und vorgesehen, Haltekräfte auf das Golftee auszuüben, wobei die Haltekräfte auch ausschließlich durch Reibschluss erzeugt werden können. Es ist möglich, dass zusätzlich zu den Haltekräften durch einen Reibschluss eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Golftee und der Fangvorrichtung besteht.
  • Vorzugsweise ist die Fangvorrichtung in dem Haltebereich als Spreizzange mit zwei Spreizschenkeln ausgebildet, zwischen welche beiden Spreizschenkel das Stützteil des Golftees lösbar einklemmbar ist. Hierdurch üben die Spreizschenkel eine Klemmkraft auf das Stützteil des Golftees aus. Die Spreizschenkel können dabei so ausgestaltet sein, dass sie das Golftee ausschließlich durch einen Reibschluss halten. Die Spreizschenkel können aber ebenso auch ausgebildet sein, zumindest teilweise eine formschlüssige Verbindung mit dem Stützteil des Golftees einzugehen, und dieses dadurch zu halten. Die Spreizschenkel können darüber hinaus so ausgebildet sein, dass sie für mehrere verschiedene Querschnitte des Stützteils des Golftees anwendbar sind. Hierzu können die Spreizschenkel mehrere Vertiefungen bzw. Ausnehmungen aufweisen, die voneinander verschiedene Tiefen aufweisen können. In die Vertiefungen kann das Golftee bzw. das Stützteil des Golftees eingreifen, um von der Spreizzange gehalten zu werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Fangvorrichtung in dem Haltebereich eine umfänglich geschlossene Form mit einer Ausnehmung auf. In der Ausnehmung sind wenigstens zwei Federschenkel angeordnet, die mit der geschlossenen Form verbunden sind und zur Ausübung von Haltekräften auf den Stützteil des Golftees ausgebildet und vorgehen sind. Das Golftee, insbesondere der Stützteil, kann dabei in die geschlossene Form der Fangvorrichtung eingeführt sein, so dass die wenigstens zwei Federschenkel eine im Wesentlichen radial auf das Stützteil einwirkende Haltekraft ausüben. Durch die federelastische Eigenschaft der wenigstens zwei Federschenkel können Stützteile mit verschiedenen Querschnitten verwendet werden.
  • Weitere bevorzugte Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Zeichnungen.
  • Es zeigen:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Golftee in einem Längsschnitt;
    • 2 das erfindungsgemäße Golftee aus 1 in einer ersten alternativen Ausführungsform in einem Längsschnitt;
    • 3 das erfindungsgemäße Golftee aus 1 in einer zweiten alternativen Ausführungsform mit einer Fangvorrichtung in einem Längsschnitt;
    • 4 eine erste alternative Ausführungsform der Fangvorrichtung in einem Längsschnitt;
    • 5a ein Teilaspekt der Fangvorrichtung gemäß 4 in einem vergrößerten Längsschnitt;
    • 5b eine zweite alternative Ausführungsform der Fangvorrichtung in einem Längsschnitt;
    • 5c eine dritte alternative Ausführungsform der Fangvorrichtung in einem Längsschnitt; und
    • 6 eine vierte alternative Ausführungsform der Fangvorrichtung in einem Längsschnitt.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Golftee 1 in einem Längsschnitt dargestellt. Das Golftee 1 umfasst ein Stützteil 2, einen Fuß 3 und eine zwischen dem Stützteil 2 und dem Fuß 3 angeordnete Platte 4. Das Stützteil 2 umfasst ein Innenteil 5 und ein Außenteil 6. In einem Randbereich 7 der Platte 4 ist ein Verbindungselement 8 angeordnet.
  • Der Fuß 3 des Golftees 1 umfasst drei voneinander beabstandete Fußelemente 9a, 9b, 9c. In der in 1 dargestellten Montageposition des Golftees 1 befinden sich alle drei Fußelemente 9a, 9b, 9c in einem Boden 10, beispielsweise der eines Golfplatzes. Die drei Fußelemente 9a, 9b, 9c weisen einen sich in Richtung ihres jeweiligen freien Endes 11a, 11b, 11c verjüngenden Querschnitt in Form eines spitz zulaufenden Dorns auf. Die drei Fußelemente 9a, 9b, 9c sind entlang eines gedachten Kreises äquidistant um eine Mittelachse MA des Golftees 1 angeordnet. Durch diese Anordnung erhöhen sie die Standfestigkeit des gesamten Golftees 1 und verhindern ein Umkippen desselben. Die Fußelemente 9a, 9b, 9c sind vorliegend parallel zu der Mittelachse MA des Golftees 1 ausgerichtet. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, wenn die Fußelemente 9a, 9b, 9c einen gewissen Neigungswinkel (der nicht zwingend bei jedem Fußelement 9a, 9b, 9c betragsmäßig gleich sein muss) gegenüber der Mittelachse MA aufweisen.
  • Die drei Fußelemente 9a, 9b, 9c gehen an ihren den freien Enden 11a, 11b, 11c entgegenliegenden Enden 12a, 12b, 12c in die kreisförmige Platte 4 über. In der Ausführungsform gemäß 1 sind die Platte 4 sowie die drei Fußelemente 9a, 9b, 9c einstückig ausgebildet. Es liegt aber ebenso im Rahmen der Erfindung, dass die drei Fußelemente 9a, 9b, 9c als separate Einzelteile ausgebildet sind, die beispielsweise mittels eines Schraubgewindes mit der Platte 4 verbunden sein können. Wesentlich ist, dass eine feste Verbindung zwischen den drei Fußelementen 9a, 9b, 9c und der Platte 4 besteht.
  • Ebenso ist es möglich, für das erfindungsgemäße Golftee 1 mehr als drei Fußelemente 9a, 9b, 9c vorzusehen. Hierdurch kann die Standfestigkeit des Golftees 1 weiter erhöht werden. Die Platte 4 muss nicht kreisförmig sein, sondern kann eine beliebige (flächige) geometrische Form aufweisen. Vorteilhafterweise ist eine Höhe der Platte 4 (d.h. ihre axiale Erstreckung bzgl. der Mittelachse MA) kleiner als ihr Querschnitt (d.h. ihre radiale Erstreckung), um Gewicht einzusparen. Ein Querschnitt der Platte 4 ist vorliegend größer als ein Querschnitt des Stützteils 2, um die Standfestigkeit des gesamten Golftees 1 zu erhöhen.
  • In Richtung der Mittelachse MA des Golftees 2 schließt sich das Stützteil 2 an, das, wie bereits erwähnt, aus dem Innenteil 5 und dem Außenteil 6 besteht. In der in 1 dargestellten Ausführungsform des Golftees 1 ist das Außenteil 6 einstückig mit der Platte 4 bzw. den drei Fußelementen 9a, 9b, 9c ausgebildet. Es ist aber auch möglich, dass das Außenteil 6 auf eine andere Art und Weise fest mit der Platte 4 verbunden ist, beispielsweise mittels eines Schraubgewindes.
  • Das Außenteil 6 ist vorliegend als Hohlzylinder ausgebildet, wobei eine mittlere Längsachse des Hohlzylinders der Mittelachse MA des Golftees 1 entspricht. Mit anderen Worten ist das Stützteil 6 rotationssymmetrisch bezüglich der Mittelachse MA des Golftees 1 angeordnet.
  • In einem Inneren des Außenteils 6 kann das Innenteil 5 teilweise entlang der Mittelachse MA bewegt werden. Das Innenteil 5 umfasst dabei einen zylindrischen Bereich 13 sowie einen Auflagebereich 14, welcher zur Auflage eines Golfballs 15 ausgebildet ist. Der Auflagebereich 14 weist dabei einen geringfügig größeren Querschnitt auf als der zylindrische Bereich 13. An einer Oberseite des Auflagebereichs 14 (in 1 nicht dargestellt) weist der Auflagebereich 14 eine wannenförmige Ausnehmung auf, damit der Golfball 15 einfacher auf den Auflagebereich 14 gelegt werden kann.
  • In einem unteren Bereich des zylinderförmigen Bereichs 13 des Innenteils 5 ist ein vorspringendes Teil 16 angeordnet. Das vorspringende Teil 16 des Innenteils 5 kann in einer korrespondierenden Ausnehmung 17 des Außenteils 6 geführt werden. Die Ausnehmung 17 des Außenteils 6 verläuft parallel zu der Mittelachse MA des Golftees 1. Eine Breite der Ausnehmung 17 ist derart gewählt, dass das vorspringende Teil 16 des Innenteils 5 in der Ausnehmung 17 geführt werden kann. Die Ausnehmung 17 weist in der in 1 dargestellten Ausführungsform drei Ausnehmungsverzweigungen 18 auf, in welche das vorspringende Teil 16 ebenso geführt werden kann. Die Ausnehmungsverzweigungen 18 verlaufen jeweils in Umfangsrichtung und sind voneinander axial beabstandet.
  • Wenn sich das vorspringende Teil 16 des Innenteils 5 auf (axialer) Höhe einer der Ausnehmungsverzweigungen 18 befindet, kann das Innenteil 5 in Umfangsrichtung gegen das Außenteil 6 gedreht werden, so dass das vorspringende Teil 16 in die entsprechende Ausnehmungsverzweigung 18 geführt wird. Hierdurch wird das Innenteil 5 in einer definierten relativen (axialen) Position bezüglich des Außenteils 6 und der damit verbundenen Platte 4 bzw. dem Fuß 3 gehalten. Dadurch kann eine relative Lage des Golfballs 15 bezüglich des Bodens 10 bzw. des Fußes 3 gewählt werden. Gleichzeitig wird eine Eindringtiefe des Golftees 1 bzw. des Fußes 3 durch eine Variation der relativen Lage des Golfballs 15 bezüglich des Bodens 10 bzw. des Fußes 3 nicht verändert. Auf diese Weise lässt sich auf einfache Art und Weise die Abschlagshöhe des Golfballs 15 einstellen.
  • In der in der 1 dargestellten Ausführungsform des Golftees 1 sind alle drei Ausnehmungsverzweigungen 18 auf derselben Seite bezüglich der Ausnehmung 17 angeordnet, vorliegend links von der Ausnehmung 17. Wie in 2 dargestellt ist, können die Ausnehmungsverzweigungen 18 beispielsweise auch alternierend bezüglich der Ausnehmung 16 angeordnet sein.
  • Das in dem Randbereich 7 der Platte 4 angeordnete Verbindungselement 8 ist über eine in den 1 und 2 teilweise dargestellte Verbindungsleitung 19 mit einer nicht dargestellten Fangvorrichtung 20 lösbar verbunden. Das Verbindungselement 19 kann dabei in Form einer Öffnung nach Art einer Öse zum Aufnehmen eines hakenförmigen Teils der Auffangrichtung 20 ausgebildet sein.
  • In 3 ist das Golftee 1 aus 1 mit einer Auffangrichtung 20 verbunden. Die Auffangrichtung 20 umfasst einen Befestigungsdorn 27, der in den Boden 10 eingeführt wurde. Zwischen dem Verbindungselement 8 des Golftees 1 und dem Befestigungsdorn 27 verläuft eine Verbindungsleitung 19. Diese kann beispielsweise aus einem Kunststoff oder einer Naturfaser bestehen. Es kann sich um eine einzelne Faser oder um eine Verflechtung mehrerer Fasern handeln.
  • Bei einem Schlagen des Golfballs 15, der auf dem Golftee 1 aufliegt, kann ein Golfschläger gegen das Golftee 1 stoßen, so dass dieses weggeschleudert wird. Mittels der Fangvorrichtung 20 wird ein Radius, indem der das Golftee 1 geschleudert werden kann, begrenzt, so dass das Golftee 1 nach dem Schlagen einfacher wieder aufgefunden werden kann.
  • In 4 ist eine erste alternative Ausgestaltung der Fangvorrichtung 20 in einem Längsschnitt dargestellt. In einem Haltebereich 21 ist die Haltevorrichtung 20 als Spreizzange 22 mit zwei Spreizschenkeln 23a, 23b ausgebildet. Die beiden Spreizschenkel 23a, 23b sind dabei derart ausgebildet, dass sie eine Klemmkraft Fk auf das Golftee 1, insbesondere auf den Stützteil 2 des Golftees 1, ausüben können. Zwischen dem Befestigungsdorn 27 und der Spreizzange 22 mit den beiden Spreizschenkeln 23a, 23b verläuft die Verbindungsleitung 19. Die Verbindungsleitung 19 weist in einem Teilbereich eine Aufweitung 29 auf, welche beispielsweise zum Aufdruck oder Aufkleben eines Werbematerials verwendet werden kann.
  • In 4 weisen die beiden Spreizschenkel 23a, 23b jeweils eine Ausnehmung 28a, 28b auf, in welche das Golftee 1 bzw. der Stützteil 2 des Golftees 1 eingreifen kann. Hierdurch wird die Verbindung zwischen Spreizzange 22 und dem Golftee 1 noch sicherer und stabiler. Die Spreizzange 22 mit den beiden Spreizschenkeln 23a, 23b ist in 5a in einer vergrößerten Darstellung abgebildet.
  • In 5b ist eine zweite alternative Ausgestaltung der Fangvorrichtung 20 mit einer, gegenüber der Ausführungsform gemäß den 4 und 5a leicht veränderten, Spreizzange 22 gezeigt. In einem Bereich ihres jeweiligen offenen Endes weisen die beiden Spreizschenkel 23a, 23b einen Vorsprung 29a, 29b auf, der dazu dient, das Golftee 1 bzw. den Stützteil 2 des Golftees 2 noch weiter zu umfassen, und die (lösbare) Verbindung zwischen dem Golftee 1 und der Fangvorrichtung 20 noch sicherer und stabiler auszugestalten.
  • 5c zeigt eine dritte alternative Ausgestaltung der Fangvorrichtung 20. Die beiden Spreizschenkel 23a, 23b der Spreizzange 22 weisen zusätzlich zu den beiden Ausnehmungen 28a, 28b gemäß den 4, 5a und 5b jeweils zwei weitere Ausnehmungen 30a, 30b, 31a, 31b auf, die dazu ausgebildet sind, Golftees 1 mit einem kleineren Querschnitt zu halten. Dadurch kann die Fangvorrichtung 20 in Kombination mit Golftees 1 mit unterschiedlichem Querschnitt verwendet werden, wodurch die Fangvorrichtung 20 variabler eingesetzt werden kann.
  • In 6 ist eine vierte alternative Ausgestaltung der Fangvorrichtung 20 dargestellt. Die Haltevorrichtung 20 ist in dem Haltebereich 21 als eine umfänglich geschlossene Form 24 ausgebildet. Die Form 24 kann beispielweise kreisförmig oder rechteckig sein. In einem inneren Bereich weist die Form 24 eine Ausnehmung 25 auf, durch welche das Golftee 1 führbar ist.
  • In 6 ist die Form 24 nach Art eines Kreisringes ausgebildet. An einer Innenseite des Kreisrings sind vier Federschenkel 26a, 26b, 26c, 26d angeformt. Wenn kein Golftee 1 durch die Ausnehmung 25 der Form 24 hindurchgeführt ist, sind die vier Federschenkel 26a, 26b, 26c, 26d in etwa auf einen Mittelpunkt der geschlossenen Form 24 hin ausgerichtet. Ist das Golftee 1 durch die Ausnehmung 25 der Form 24 hindurchgeführt, sind die vier Federschenkel 26a, 26b, 26c, 26d in Umfangsrichtung gebogen, wobei die vier Federschenkel 26a, 26b, 26c, 26d in Kontakt mit dem Golftee 1 stehen. Durch ihre jeweilige federbedingte Rückstellkraft üben sie eine Haltekraft FH auf das Golftee 1 aus. Dadurch ist die Fangvorrichtung 20 (lösbar) mit dem Golftee 1, vorzugsweise dem Stützteil 2 des Golftees 1, verbunden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1300179 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Golftee (1) zum Abschlagen eines Golfballs (15), umfassend ein entlang einer Mittelachse (MA) des Golftees (1) ausgerichtetes Stützteil (2), einen an einem unteren Ende des Stützteils (2) angeordneten Fuß (3) zur Befestigung des Golftees im Boden (10), sowie eine an einem oberen Ende des Stützteils (2) angeordnete Auflage (14) für den Golfball (15), dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (3) wenigstens drei Fußelemente (9a, 9b, 9c) umfasst, die zumindest in Teilbereichen voneinander beabstandet sind, und die zu einem Einführen in den Boden (10) vorgesehen und ausgebildet sind.
  2. Golftee (1) nach Anspruch 1, bei dem die wenigstens drei Fußelemente (9a, 9b, 9c) einen gleichen Abstand zu der Mittelachse (MA) des Golftees (1) aufweisen, wobei die Fußelemente (9a, 9b, 9c) vorzugsweise parallel zu der Mittelachse (MA) des Golftees (1) angeordnet sind, höchst vorzugsweise kreisförmig äquidistant um die Mittelachse (MA).
  3. Golftee (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die wenigstens drei Fußelemente (9a, 9b, 9c) einen sich in Richtung ihres freien Endes (11a, 11b, 11c) verjüngenden Querschnitt aufweisen, vorzugsweise in Form eines spitz zulaufenden Dorns.
  4. Golftee (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem zwischen dem Fuß (3) und dem Stützteil (2) eine vorzugsweise kreisförmig ausgebildete Platte (4) angeordnet ist, die zu einem Andrücken gegen den Boden (10) ausgebildet und vorgesehen ist, wobei eine Flächennormale der Platte (4) in etwa parallel zu der Mittelachse (MA) des Golftees (1) ausgerichtet ist, und wobei ein radialer Durchmesser der Platte (4) größer ist als ein radialer Durchmesser des Stützteils (2) des Golftees (1).
  5. Golftee (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem ein Abstand zwischen der Auflage (14) für den Golfball (15) und dem Fuß (3) des Golftees (1) einstellbar ist.
  6. Golftee (1) nach Anspruch 5, bei dem eine Längserstreckung des Stützteils (2) in axialer Richtung des Golftees (1) veränderbar ist.
  7. Golftee (1) nach Anspruch 5 oder 6, bei dem die Längserstreckung des Stützteils (2) in definierten Stufen veränderbar ist.
  8. Golftee (1) nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, bei dem das Stützteil (2) ein Innenteil (5), an dessen einem Ende die Auflage für den Golfball angeordnet ist, und ein mit dem Fuß (3) verbundenes Außenteil (6) umfasst, wobei sowohl das Innenteil (5) als auch das Außenteil (6) vorzugsweise einen kreisrunden Querschnitt aufweisen, und wobei das Innenteil (5) in dem Außenteil (6) gegen das Außenteil (6) geführt werden kann, und bei welchem Golftee (1) das Innenteil (5) ein vorspringendes Teil (16) und das Außenteil (6) eine im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse (MA) des Golftees (1) verlaufende Ausnehmung (17) aufweist, die zu einer Aufnahme des vorspringenden Teils (16) des Innenteils (5) ausgebildet und vorgesehen ist.
  9. Golftee (1) nach Anspruch 8, bei dem die Ausnehmung (17) im Außenteil (6) wenigstens zwei in Umfangsrichtung des Außenteils (6) verlaufende Ausnehmungsverzweigungen (18) zur Aufnahme des vorspringenden Teils (16) des Innenteils (5) aufweist, in welche das vorspringende Teil (16) des Innenteils (5) bewegbar ist, wodurch eine vorbestimmte Längserstreckung des Stützteils (2) und damit ein Abstand zwischen der Auflage (14) für den Golfball (15) und dem Fuß (3) des Golftees (1) bzw. dem Boden (10) einstellbar ist.
  10. Golftee (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, das mit einer Fangvorrichtung (20) verbunden ist, die zu einem Auffangen des Golftees (1) nach dem Schlagen eines auf der Auflage (14) befindlichen Golfballs (15) ausgebildet und vorgesehen ist, wobei die Verbindung von Golftee (1) und Fangvorrichtung (20) vorzugsweise lösbar ist.
  11. Golftee (1) nach Anspruch 10, das, vorzugsweise im Bereich des Fußes (3), ein Verbindungselement (8) aufweist, welches zur Anbringung der Fangvorrichtung (20) für das Golftee (1) ausgebildet und vorgesehen ist, vorzugsweise in Form einer Öffnung nach Art einer Öse zum Aufnehmen eines hakenförmigen Teils der Fangvorrichtung (20).
  12. Golftee (1) nach Anspruch 10, das lösbar mit der Fangvorrichtung (20) verbunden ist, wobei die Fangvorrichtung (20) in einem Haltebereich (21) zu einer Ausübung von Haltekräften (FH) auf das Golftee (1) vorgesehen und ausgebildet ist, vorzugsweise auf den Stützteil (2) des Golftees (1).
  13. Golftee (1) nach Anspruch 12, bei dem die Fangvorrichtung (20) in dem Haltebereich (21) als Spreizzange (22) mit zwei Spreizschenkeln (23a, 23b) ausgebildet ist, zwischen welche beiden Spreizschenkel (23a, 23b) das Stützteil (2) des Golftees (1) lösbar einklemmbar ist, wodurch die Spreizschenkel (23a, 23b) eine Klemmkraft (FK) auf den Stützteil (2) des Golftees (1) ausüben.
  14. Golftee (1) nach Anspruch 12, bei dem die Fangvorrichtung (20) in dem Haltebereich (21) eine umfänglich geschlossene Form (24) mit einer Ausnehmung (25) aufweist, wobei in der Ausnehmung (25) wenigstens zwei Federschenkel (26a, 26b, 26c, 26d) angeordnet sind, die mit der geschlossenen Form (24) verbunden sind und zur Ausübung von Haltekräften (FH) auf den Stützteil (2) des Golftees (1) ausgebildet und vorgesehen sind.
DE102016120092.1A 2016-10-21 2016-10-21 Individual Tee Active DE102016120092B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016120092.1A DE102016120092B4 (de) 2016-10-21 2016-10-21 Individual Tee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016120092.1A DE102016120092B4 (de) 2016-10-21 2016-10-21 Individual Tee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016120092A1 true DE102016120092A1 (de) 2018-04-26
DE102016120092B4 DE102016120092B4 (de) 2019-06-27

Family

ID=61866462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016120092.1A Active DE102016120092B4 (de) 2016-10-21 2016-10-21 Individual Tee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016120092B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220040544A1 (en) * 2020-08-05 2022-02-10 Nicholas Christopher Margin Golf tee support

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1300179A1 (de) 2001-10-05 2003-04-09 Hans J. Baier Golftee
DE102014011295A1 (de) * 2014-03-15 2015-09-17 Walter Klein Individual "Tee"
GB2524234A (en) * 2014-03-07 2015-09-23 Jason William Doyle A golf tee
US9339706B2 (en) * 2013-06-14 2016-05-17 Tee Claw Llc Golf teeing device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1300179A1 (de) 2001-10-05 2003-04-09 Hans J. Baier Golftee
US9339706B2 (en) * 2013-06-14 2016-05-17 Tee Claw Llc Golf teeing device
GB2524234A (en) * 2014-03-07 2015-09-23 Jason William Doyle A golf tee
DE102014011295A1 (de) * 2014-03-15 2015-09-17 Walter Klein Individual "Tee"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220040544A1 (en) * 2020-08-05 2022-02-10 Nicholas Christopher Margin Golf tee support

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016120092B4 (de) 2019-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020100542U1 (de) Dübel
DE202009002130U1 (de) Multifunktionsständer
DE102016120092B4 (de) Individual Tee
DE102016120091B4 (de) Fangvorrichtung für Golftee
WO2005087327A1 (de) Golf-tee
DE202020001927U1 (de) Fangvorrichtung für Golftees
DE202012104957U1 (de) Verstellbarer Inlineskate
DE3031934C2 (de) Stiefelknecht
DE102022002857B3 (de) Einstellung der Höhenveränderung der Tennisnetzoberkante vom Doppel- auf Einzelspiel und umgekehrt mit Netzstützen (Single- Netzstützen).
DE10324522B3 (de) Haltevorrichtung für Golf-Tees
DE102010008457A1 (de) Spannniet
EP3865193A1 (de) Auffangvorrichtung für einen golfball, fahnenstock mit daran befestigter auffangvorrichtung und verfahren zum auffangen eines golfballs
DE10246952B4 (de) Kick-Ballspiel-Vorrichtung
EP3150261A1 (de) Multifunktionales sportgerät
DE202016008127U1 (de) Aufstandstruktur mit starker Aufwölbung
DE202023100597U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Jonglierübungen mit einem Fußball
DE102023129230A1 (de) Anlage, umfassend einen Stützfuß
WO2004052475A1 (de) Golf-trainingsgerät
EP3056172B1 (de) Instrument zur Behandlung der Wirbelsäule
DE202016000788U1 (de) Golfteekombination zur Verwendung auf Golfplätzen und Driving Ranges
DE102005029052B4 (de) Sprungbrett
WO1991016951A1 (de) Golf-tee
DE102007047296A1 (de) Vorrichtung für Golfschlagübungen
DE202018006459U1 (de) Stock-Aufsatz
DE202012008233U1 (de) Schleppbügel sowie Schleppbügelhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final