DE102013000813A1 - Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013000813A1 DE102013000813A1 DE102013000813.1A DE102013000813A DE102013000813A1 DE 102013000813 A1 DE102013000813 A1 DE 102013000813A1 DE 102013000813 A DE102013000813 A DE 102013000813A DE 102013000813 A1 DE102013000813 A1 DE 102013000813A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- cooling
- cooling arrangement
- suction hood
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P5/00—Pumping cooling-air or liquid coolants
- F01P5/02—Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
- F01P5/06—Guiding or ducting air to, or from, ducted fans
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/02—Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
- B60K11/04—Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/08—Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/10—Guiding or ducting cooling-air, to, or from, liquid-to-air heat exchangers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K25/00—Auxiliary drives
- B60K25/02—Auxiliary drives directly from an engine shaft
- B60K2025/022—Auxiliary drives directly from an engine shaft by a mechanical transmission
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/18—Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers
- F01P2003/182—Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers with multiple heat-exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P5/00—Pumping cooling-air or liquid coolants
- F01P5/02—Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
- F01P2005/025—Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers using two or more air pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/02—Intercooler
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0406—Layout of the intake air cooling or coolant circuit
- F02B29/0425—Air cooled heat exchangers
- F02B29/0431—Details or means to guide the ambient air to the heat exchanger, e.g. having a fan, flaps, a bypass or a special location in the engine compartment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/045—Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
- F02B29/0456—Air cooled heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/16—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
- F02M35/164—Heavy duty vehicles, e.g. trucks, trains, agricultural or construction machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Abstract
Kühlungsanordnung (10) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen landwirtschaftlichen Traktor, mit einer Luftfördereinrichtung (12) zur Erzeugung eines Kühlluftvolumenstroms (14) sowie einem der Luftfördereinrichtung (12) ansaugseitig mittels einer Ansaughutze (16) vorgeschalteten luftgekühlten Motorwärmetauscher (18), wobei ein luftgekühlter Ladeluftkühler (24) mit der Ansaughutze (16) derart verbunden ist, dass sich aufgrund eines mittels der Luftfördereinrichtung (12) in der Ansaughutze (16) erzeugbaren Unterdrucks (Δp) ein durch den Ladeluftkühler (24) hindurchtretender Nebenkühlluftvolumenstrom (26) hervorrufen lässt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen landwirtschaftlichen Traktor, mit einer Luftfördereinrichtung zur Erzeugung eines Kühlluftvolumenstroms sowie einem der Luftfördereinrichtung ansaugseitig mittels einer Ansaughutze vorgeschalteten luftgekühlten Motorwärmetauscher.
- Derartige Kühlungsanordnungen dienen typischerweise der Kühlung von in Kraftfahrzeugen vorgesehenen Verbrennungsmotoren. Eine insofern übliche Konfiguration umfasst einen mit einem Motorblock kommunizierenden Hochtemperaturkühlkreislauf, in dem Motorkühlwasser durch einen als Hochtemperaturradiator ausgebildeten luftgekühlten Motorwärmetauscher zum Zwecke der Kühlung des Verbrennungsmotors gepumpt wird.
- Handelt es sich bei dem Verbrennungsmotor um einen aufgeladenen Dieselmotor, so ist in aller Regel eine zusätzliche Kühlung der von einem Turbolader komprimierten Ladeluft mittels eines zugehörigen Ladeluftkühlers erforderlich. Aufgrund von Bauraumbeschränkungen im Motorraum des Kraftfahrzeugs erfolgt die Kühlung des Ladeluftkühlers meist baulich getrennt von derjenigen des Verbrennungsmotors (sog. verteiltes Kühlsystem). Hierzu ist der Ladeluftkühler in einem der Abströmseite des Motorwärmetauschers zugewandten Motorraumbereich angeordnet, wobei dieser unabhängig von der Erzeugung des Kühlluftvolumenstroms mittels eines elektrisch betriebenen Axialstromlüfters mit aus der Fahrzeugumgebung angesaugter Luftgekühlt wird.
- Im Falle der Zunahme des durch den Motorwärmetauscher hindurchtretenden Kühlluftvolumenstroms verursacht der damit einhergehende Druckanstieg im Motorraum des Kraftfahrzeugs einen erhöhten Gegendruck im Bereich des Ladeluftkühlers, der seinerseits zu einem entsprechenden Drehzahl- und damit Leistungsabfall des elektrisch betriebenen Axialstromlüfters führen kann. Um unter derartigen Umständen eine mögliche Beeinträchtigung der Kühlung des Ladeluftkühlers zu vermeiden, ist für den Axialstromlüfter die Verwendung eines hinreichend leistungsstarken elektrischen Antriebs erforderlich. Derartige leistungsstarke elektrische Antriebe können jedoch aufgrund ihres erhöhten Platzbedarfs zu Bauraumkonflikten und unerwünschten Einschränkungen bezüglich der Wahl ihres Einbauorts im Motorraum des Kraftfahrzeugs führen.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kühlungsanordnung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine unerwünschte Beeinträchtigung der Kühlung des Ladeluftkühlers im Falle einer Zunahme des durch den Motorwärmetauscher hindurchtretenden Kühlluftvolumenstroms vermieden wird.
- Diese Aufgabe wird durch eine Kühlungsanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Die erfindungsgemäße Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug umfasst eine Luftfördereinrichtung zur Erzeugung eines Kühlluftvolumenstroms sowie einen der Luftfördereinrichtung ansaugseitig mittels einer Ansaughutze vorgeschalteten luftgekühlten Motorwärmetauscher. Ein luftgekühlter Ladeluftkühler ist mit der Ansaughutze derart verbunden, dass sich aufgrund eines mittels der Luftfördereinrichtung in der Ansaughutze erzeugbaren Unterdrucks ein durch den Ladeluftkühler hindurchtretender Nebenkühlluftvolumenstrom hervorrufen lässt.
- Da der Nebenkühlluftvolumenstrom bezüglich der Luftfördereinrichtung ansaugseitig in den Kühlluftvolumenstrom mündet, mithin eine Zunahme des Kühlluftvolumenstroms gleichfalls zu einer entsprechenden Zunahme des durch den Ladeluftkühler hindurchtretenden Nebenkühlluftvolumenstroms führt, lässt sich eine unerwünschte Beeinträchtigung der Kühlung des Ladeluftkühlers, wie sie im Falle der eingangs beschriebenen herkömmlichen Kühlungsanordnung auftritt, von vornherein ausschließen.
- Ferner ist es möglich, zur Kühlung sowohl des Motorwärmetauschers wie auch des Ladeluftkühlers lediglich eine einzelne Luftfördereinrichtung vorzusehen. Bei der Luftfördereinrichtung kann es sich beispielsweise um einen seitens des Verbrennungsmotors angetriebenen Axialstromlüfter herkömmlicher Bauart handeln, der mittels eines mit dem Verbrennungsmotor in Verbindung stehenden Riementriebs in Drehung versetzt wird.
- Die erfindungsgemäße Kühlungsanordnung erlaubt es, den Ladeluftkühler baulich außerhalb des Verlaufs des Kühlluftvolumenstroms, beispielsweise in einer seitlich zur Ansaughutze orientierten horizontalen Einbaulage platzsparend im Motorraum des Kraftfahrzeugs unterzubringen. Der Einbau kann beispielsweise in einem freien Bereich oberhalb des Verbrennungsmotors erfolgen.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Kühlungsanordnung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Vorzugsweise ist der Ladeluftkühler mit der Ansaughutze über ein Anschlussstück verbunden, wobei das Anschlussstück entlang eines seitlichen Umfangsbereichs der Ansaughutze in den mittels der Luftfördereinrichtung erzeugbaren Kühlluftvolumenstrom einmündet. Das Anschlussstück weist insbesondere einen an die Außenkontur des verwendeten Ladeluftkühlers angepassten rahmenförmigen Befestigungsbereich sowie einen sich in Richtung der Ansaughutze verjüngenden Mündungsbereich auf.
- Im Sinne einer Verringerung des Montageaufwands kann das Anschlussstück einstückiger Bestandteil der Ansaughutze sein. Ansaughutze und Anschlussstück können in diesem Fall aus thermoplastischem Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt sein.
- Alternativ ist es denkbar, dass das Anschlussstück mittels einer luftdichten Steckverbindung an der Ansaughutze angebracht ist. Ein derartiger mehrteiliger Aufbau hat den Vorteil, dass der Ladeluftkühler bereits vor seinem endgültigen Einbau ins Kraftfahrzeug bequem an dem Anschlussstück vormontiert werden kann.
- Die luftdichte Steckverbindung weist insbesondere einen selbstabdichtenden Konussitz auf. Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Konussitzes aufgrund fahrtbedingt auftretender Vibrationen des Kraftfahrzeugs zu verhindern, kann zusätzlich ein geeignetes Sicherungsmittel vorgesehen sein.
- Die Kühlung des Ladeluftkühlers kann weiter verbessert werden, indem dem Ladeluftkühler eine weitere Luftfördereinrichtung vorgeschaltet ist. Die weitere Luftfördereinrichtung ist beispielsweise als elektrisch betriebener Axialstromlüfter ausgebildet. Da der elektrisch betriebene Axialstromlüfter ausschließlich der Unterstützung der Erzeugung des Nebenkühlluftvolumenstroms dient, ist der Einsatz eines vergleichsweise leistungsschwachen elektrischen Antriebs möglich.
- Bei Verwendung eines elektrisch betriebenen Axialstromlüfters lässt sich zudem ohne größeren Mehraufwand eine elektronische Ladelufttemperaturregelung verwirklichen. Hierzu kann die Kühlungsanordnung eine Kontrolleinheit umfassen, der die Ausgangssignale eines in einem Ladeluftvolumenstrom liegenden Temperatursensors zur Ermittlung eines Istwerts der Ladelufttemperatur zugeführt werden, wobei die Kontrolleinheit auf Grundlage eines zwischen dem ermittelten Istwert und einem für die Ladelufttemperatur einzuhaltenden Sollwert durchgeführten Vergleichs die Drehzahl des elektrisch betriebenen Axialstromlüfters im Sinne der Minimierung des Vergleichsergebnisses einregelt.
- Die erfindungsgemäße Kühlungsanordnung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
- Dabei zeigt die einzige Figur ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kühlungsanordnung für ein nicht dargestelltes Kraftfahrzeug. Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich beispielsweise um einen landwirtschaftlichen Traktor herkömmlicher Bauart, der einen als aufgeladenen Dieselmotor ausgebildeten Verbrennungsmotor aufweist, der über eine Getriebeeinheit mit angetriebenen Fahrzeugrädern in Verbindung steht.
- Die Kühlungsanordnung
10 umfasst eine Luftfördereinrichtung12 zur Erzeugung eines Kühlluftvolumenstroms14 sowie einen der Luftfördereinrichtung12 ansaugseitig mittels einer Ansaughutze16 vorgeschalteten luftgekühlten Motorwärmetauscher18 . Der Motorwärmetauscher18 ist Bestandteil eines mit einem Motorblock des Verbrennungsmotors kommunizierenden Hochtemperaturkühlkreislaufs, in dem Motorkühlwasser durch den als Hochtemperaturradiator ausgebildeten Motorwärmetauscher18 zum Zwecke der Kühlung des Verbrennungsmotors gepumpt wird. Bei der Luftfördereinrichtung12 handelt es sich beispielsgemäß um einen seitens des Verbrennungsmotors angetriebenen Axialstromlüfter20 herkömmlicher Bauart, der mittels eines mit dem Verbrennungsmotor in Verbindung stehenden Riementriebs22 in Drehung versetzt wird. - Findet – wie im vorliegenden Fall – ein aufgeladener Dieselmotor Verwendung, so ist eine zusätzliche Kühlung der mittels eines Turboladers komprimierten Ladeluft erforderlich. Hierzu umfasst die Kühlungsanordnung
10 einen luftgekühlten Ladeluftkühler24 , der mit der Ansaughutze16 derart verbunden ist, dass sich aufgrund eines mittels der Luftfördereinrichtung12 in der Ansaughutze16 erzeugbaren Unterdrucks Δp ein durch den Ladeluftkühler24 hindurchtretender Nebenkühlluftvolumenstrom26 hervorrufen lässt. - Genauer gesagt ist der Ladeluftkühler
24 mit der Ansaughutze16 über ein Anschlussstück28 verbunden, wobei das Anschlussstück28 entlang eines seitlichen Umfangsbereichs30 der Ansaughutze16 an einer Oberseite32 in den mittels der Luftfördereinrichtung12 erzeugbaren Kühlluftvolumenstrom14 einmündet, sodass sich der Ladeluftkühler24 baulich außerhalb des Verlaufs des Kühlluftvolumenstroms14 in einer seitlich zur Ansaughutze16 orientierten horizontalen Einbaulage oberhalb des Verbrennungsmotors befindet. Das Anschlussstück28 weist hierbei einen an die Außenkontur des verwendeten Ladeluftkühlers24 angepassten rahmenförmigen Befestigungsbereich34 sowie einen sich in Richtung der Ansaughutze16 verjüngenden Mündungsbereich36 auf. - Das Anschlussstück
28 ist mittels einer luftdichten Steckverbindung38 an der Ansaughutze16 der Kühlungsanordnung10 angebracht. Die luftdichte Steckverbindung38 weist beispielsgemäß einen selbstabdichtenden Konussitz40 auf. Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Konussitzes40 aufgrund fahrtbedingt auftretender Vibrationen des Kraftfahrzeugs zu verhindern, ist zusätzlich ein Sicherungsmittel in Gestalt einer Klemmschelle42 vorgesehen. - Gemäß einer nicht dargestellten Variante der Kühlungsanordnung
10 ist das Anschlussstück28 einstückiger Bestandteil der Ansaughutze16 . Ansaughutze16 und Anschlussstück28 sind in diesem Fall aus thermoplastischem Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt. - Dem Ladeluftkühler
24 ist ansaugseitig eine weitere Luftfördereinrichtung44 vorgeschaltet. Die weitere Luftfördereinrichtung44 ist als elektrisch betriebener Axialstromlüfter46 herkömmlicher Bauart ausgebildet. Da der elektrisch betriebene Axialstromlüfter46 ausschließlich der Unterstützung der Erzeugung des Nebenkühlluftvolumenstroms26 dient, ist der Einsatz eines vergleichsweise leistungsschwachen elektrischen Antriebs48 möglich. - Der elektrische Antrieb
48 wird mittels einer elektronischen Ladelufttemperaturregelung50 mit elektrischem Strom versorgt, wobei die elektronische Ladelufttemperaturregelung50 eine Kontrolleinheit52 aufweist, der die Ausgangssignale eines in einem Ladeluftvolumenstrom liegenden Temperatursensors54 zur Ermittlung eines Istwerts Tist der Ladelufttemperatur zugeführt werden. Die Kontrolleinheit52 regelt auf Grundlage eines zwischen dem ermittelten Istwert Tist und einem für die Ladelufttemperatur einzuhaltenden Sollwert Tsoll durchgeführten Vergleichs die Drehzahl des elektrisch betriebenen Axialstromlüfters46 im Sinne der Minimierung des Vergleichsergebnisses ein. - Es sei angemerkt, dass das Vorhandensein der weiteren Luftfördereinrichtung
44 vorrangig solchen Anwendungen Rechnung trägt, in denen der aufgrund des Unterdrucks Δp erzeugte Nebenkühlluftvolumenstrom26 im Hinblick auf einen erhöhten Kühlungsbedarfs der Ladeluft nicht ausreichend ist. In allen anderen Fällen ist die Verwendung der weiteren Luftfördereinrichtung44 nicht zwingend erforderlich, sodass zur Kühlung sowohl des Motorwärmetauschers18 wie auch des Ladeluftkühlers24 das Vorhandensein der einzelnen Luftfördereinrichtung12 genügt. - Wie sich der einzigen Figur ferner entnehmen lässt, ist die Kühlungsanordnung
10 in eingebautem Zustand in einem mittels einer schwenkbaren Motorhaube56 verschließbaren Motorraum58 des Kraftfahrzeugs untergebracht. Eine Vielzahl von in der Motorhaube56 im Bereich des Motorwärmetauschers18 bzw. des Ladeluftkühlers24 vorgesehene Ausnehmungen60 erlauben hierbei einen Eintritt von aus der Fahrzeugumgebung angesaugter Luft.
Claims (8)
- Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen landwirtschaftlichen Traktor, mit einer Luftfördereinrichtung (
12 ) zur Erzeugung eines Kühlluftvolumenstroms (14 ) sowie einem der Luftfördereinrichtung (12 ) ansaugseitig mittels einer Ansaughutze (16 ) vorgeschalteten luftgekühlten Motorwärmetauscher (18 ), dadurch gekennzeichnet, dass ein luftgekühlter Ladeluftkühler (24 ) mit der Ansaughutze (16 ) derart verbunden ist, dass sich aufgrund eines mittels der Luftfördereinrichtung (12 ) in der Ansaughutze (16 ) erzeugbaren Unterdrucks (Δp) ein durch den Ladeluftkühler (24 ) hindurchtretender Nebenkühlluftvolumenstrom (26 ) hervorrufen lässt. - Kühlungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeluftkühler (
24 ) mit der Ansaughutze (16 ) über ein Anschlussstück (28 ) verbunden ist, wobei das Anschlussstück (28 ) entlang eines seitlichen Umfangsbereichs (30 ) der Ansaughutze (16 ) in den mittels der Luftfördereinrichtung (12 ) erzeugbaren Kühlluftvolumenstrom (14 ) einmündet. - Kühlungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (
28 ) einstückiger Bestandteil der Ansaughutze (16 ) ist. - Kühlungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (
28 ) mittels einer luftdichten Steckverbindung (38 ) an der Ansaughutze (16 ) angebracht ist. - Kühlungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass luftdichte Steckverbindung (
38 ) einen selbstabdichtenden Konussitz (40 ) aufweist. - Kühlungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ladeluftkühler (
24 ) eine weitere Luftfördereinrichtung (44 ) vorgeschaltet ist. - Kühlungsanordnung nach einem der Ansprüche 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Luftfördereinrichtung (
44 ) als elektrisch betriebener Axialstromlüfter (46 ) ausgebildet ist. - Kühlungsanordnung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Kontrolleinheit (
52 ), der die Ausgangssignale eines in einem Ladeluftvolumenstrom liegenden Temperatursensors (54 ) zur Ermittlung eines Istwerts (Tist) der Ladelufttemperatur zugeführt werden, wobei die Kontrolleinheit (52 ) auf Grundlage eines zwischen dem ermittelten Istwert (Tist) und einem für die Ladelufttemperatur einzuhaltenden Sollwert (Tsoll) durchgeführten Vergleichs die Drehzahl des elektrisch betriebenen Axialstromlüfters (46 ) im Sinne der Minimierung des Vergleichsergebnisses einregelt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013000813.1A DE102013000813A1 (de) | 2013-01-18 | 2013-01-18 | Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
EP14151369.7A EP2757233B1 (de) | 2013-01-18 | 2014-01-16 | Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013000813.1A DE102013000813A1 (de) | 2013-01-18 | 2013-01-18 | Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013000813A1 true DE102013000813A1 (de) | 2014-07-24 |
Family
ID=49920272
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013000813.1A Withdrawn DE102013000813A1 (de) | 2013-01-18 | 2013-01-18 | Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2757233B1 (de) |
DE (1) | DE102013000813A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3135879A1 (de) * | 2015-08-26 | 2017-03-01 | MAN Truck & Bus AG | Bypass-einrichtung zur reduzierung einer rezirkulation erwärmter luft in eine kühleinrichtung |
DE102016119444A1 (de) * | 2016-10-12 | 2018-04-12 | Audi Ag | Kühlereinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug |
FR3076605A1 (fr) * | 2018-01-09 | 2019-07-12 | Valeo Systemes Thermiques | Systeme de traitement thermique pour vehicule electrique ou hybride |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10571196B2 (en) * | 2015-03-16 | 2020-02-25 | Agco International Gmbh | Vehicle cooling system with charge air cooling |
FR3081784B1 (fr) * | 2018-05-31 | 2020-05-08 | Valeo Systemes Thermiques | Systeme de regulation thermique destine a un vehicule electrique ou hybride |
DE102019000845A1 (de) * | 2019-02-06 | 2020-08-06 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine |
DE102022106777A1 (de) * | 2022-03-23 | 2023-09-28 | Deere & Company | Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugkühlsystems |
DE102023105066A1 (de) * | 2023-03-01 | 2024-09-05 | Deere & Company | Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugkühlsystems |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3930076C1 (de) * | 1989-09-09 | 1991-02-14 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE20310200U1 (de) * | 2003-07-03 | 2003-09-04 | Knüsel, Josef, Küssnacht | Kühleranordnung in einem motorgetriebenen Fahrzeug |
EP1496214A1 (de) * | 2003-07-11 | 2005-01-12 | Deere & Company | Geländegängiges Fahrzeug |
US20050217907A1 (en) * | 2004-04-02 | 2005-10-06 | Madson Ricky D | Vehicle cooling package |
DE102005044559A1 (de) * | 2005-09-17 | 2007-03-29 | Behr Gmbh & Co. Kg | Anordnung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Kühlmodul |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2490724B1 (fr) * | 1980-09-19 | 1985-10-25 | Melchior Jean | Perfectionnements aux moteurs a combustion interne fortement suralimentes et equipes d'un systeme de refroidissement par air et aux systemes de refroidissement pour de tels moteurs |
GB9709446D0 (en) * | 1997-05-10 | 1997-07-02 | Rover Group | A heat exchanger assembly for a motor vehicle |
US7426909B2 (en) * | 2005-12-22 | 2008-09-23 | Caterpillar S.A.R.L. | Cooling system for a machine |
AU2012236115B2 (en) * | 2011-04-01 | 2016-09-22 | Agco Corporation | Pusher airflow for work vehicle cooling system |
-
2013
- 2013-01-18 DE DE102013000813.1A patent/DE102013000813A1/de not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-01-16 EP EP14151369.7A patent/EP2757233B1/de active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3930076C1 (de) * | 1989-09-09 | 1991-02-14 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE20310200U1 (de) * | 2003-07-03 | 2003-09-04 | Knüsel, Josef, Küssnacht | Kühleranordnung in einem motorgetriebenen Fahrzeug |
EP1496214A1 (de) * | 2003-07-11 | 2005-01-12 | Deere & Company | Geländegängiges Fahrzeug |
US20050217907A1 (en) * | 2004-04-02 | 2005-10-06 | Madson Ricky D | Vehicle cooling package |
DE102005044559A1 (de) * | 2005-09-17 | 2007-03-29 | Behr Gmbh & Co. Kg | Anordnung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Kühlmodul |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3135879A1 (de) * | 2015-08-26 | 2017-03-01 | MAN Truck & Bus AG | Bypass-einrichtung zur reduzierung einer rezirkulation erwärmter luft in eine kühleinrichtung |
CN106481431A (zh) * | 2015-08-26 | 2017-03-08 | 曼卡车和巴士股份公司 | 用于减少加热的空气再循环到冷却装置中的旁路装置 |
US9915187B2 (en) | 2015-08-26 | 2018-03-13 | Man Truck & Bus Ag | Bypass apparatus for reducing a recirculation of heated air into a cooling apparatus |
CN106481431B (zh) * | 2015-08-26 | 2020-11-03 | 曼卡车和巴士股份公司 | 冷却设备和机动车 |
DE102016119444A1 (de) * | 2016-10-12 | 2018-04-12 | Audi Ag | Kühlereinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug |
FR3076605A1 (fr) * | 2018-01-09 | 2019-07-12 | Valeo Systemes Thermiques | Systeme de traitement thermique pour vehicule electrique ou hybride |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2757233B1 (de) | 2016-05-18 |
EP2757233A1 (de) | 2014-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2757233B1 (de) | Kühlungsanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102014117542B4 (de) | Kühlsystem für fahrzeug | |
DE112011104043B4 (de) | Antriebsstrangkühlsystem für ein Hybridfahrzeug | |
DE102008051085A1 (de) | Batterieanordnung | |
DE102008034680A1 (de) | Gekühltes Turboladergehäuse mit einer oder mehreren Elektronikeinrichtungen | |
DE102013209380A1 (de) | Kühlmechanismus für ein Batteriepack eines Hybridfahrzeugs | |
DE102013112158A1 (de) | Integriertes Kühlsystem und Kühlverfahren für motorgetriebene Einheit | |
DE102012200247A1 (de) | Kühlungsanordnung für eine Komponente in einem Fahrzeug | |
DE102011118412A1 (de) | Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit | |
DE102018102009A1 (de) | Brennstoffzellenfahrzeug | |
DE102014219747A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem von Kühlluft durchströmbaren Motor- oder Aggregateraum | |
EP3214285A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs | |
DE112016003786T5 (de) | Kühlvorrichtung | |
DE102011087675A1 (de) | Kühlsystem zur aktiven Kühlung eines Abgassystems | |
DE102019201155A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Kühlung einer Batterie sowie Kraftfahrzeug | |
DE102013113228B4 (de) | Einrichtung zur Versorgung von Betriebskomponenten eines Kraftfahrzeugs mit Luft | |
DE102020000641B3 (de) | Rotationskolbenmotor mit optimierter Luft-Innenkühlung | |
DE102011056282A1 (de) | Kühlsystem für ein Flurförderzeug | |
DE102015122491A1 (de) | Kühlsystem und Kraftfahrzeug | |
DE102016219344B4 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit einer Vorrichtung zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Verbrennungskraftmaschine | |
DE102018205736B4 (de) | Kühlsystem und Verfahren zum Beaufschlagen von wenigstens zwei separaten Fahrzeugbauteilen eines Kraftfahrzeugs mit separaten Kühlluftströmen | |
DE102015008250A1 (de) | Vorrichtung zur Motorraumlüftung mit Naturzug | |
DE102019209942A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Temperierung eines Verbrennungsmotors und elektrischer Antriebskomponenten eines Hybridfahrzeugs mit Kühleinrichtung | |
DE102013215420A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE102020130786B3 (de) | Fahrzeug mit Hybridantrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0029040000 Ipc: B60K0011040000 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |