DE102012222462A1 - Parameterabhängiges Steuern einer Energieübertragung - Google Patents

Parameterabhängiges Steuern einer Energieübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE102012222462A1
DE102012222462A1 DE201210222462 DE102012222462A DE102012222462A1 DE 102012222462 A1 DE102012222462 A1 DE 102012222462A1 DE 201210222462 DE201210222462 DE 201210222462 DE 102012222462 A DE102012222462 A DE 102012222462A DE 102012222462 A1 DE102012222462 A1 DE 102012222462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
signal
contraption
detection unit
coupling component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210222462
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012222462B4 (de
Inventor
Rainer Falk
Steffen Fries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102012222462.9A priority Critical patent/DE102012222462B4/de
Publication of DE102012222462A1 publication Critical patent/DE102012222462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012222462B4 publication Critical patent/DE102012222462B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/63Monitoring or controlling charging stations in response to network capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/64Optimising energy costs, e.g. responding to electricity rates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • B60L53/665Methods related to measuring, billing or payment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/70Interactions with external data bases, e.g. traffic centres
    • B60L2240/72Charging station selection relying on external data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/32Preventing theft during charging of electricity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/34Preventing theft during charging of parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/12Monitoring or controlling equipment for energy generation units, e.g. distributed energy generation [DER] or load-side generation
    • Y04S10/126Monitoring or controlling equipment for energy generation units, e.g. distributed energy generation [DER] or load-side generation the energy generation units being or involving electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV], i.e. power aggregation of EV or HEV, vehicle to grid arrangements [V2G]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Steuern einer Energieübertragung und zur Energieübertragung zwischen zwei Einheiten vorgestellt, wobei eine Erfassungseinheit zum Erfassen von mindestens einem Signal in die Vorrichtung integriert ist. Die Erfassungseinheit ist so ausgestaltet ist, dass das mindestens eine Signal aus einem eingeschränkten räumlichen Bereich erfassbar ist. Eine Steuereinheit wertet das mindestens eine Signal aus und steuert die Energieübertragung in Abhängigkeit von einem Ergebnis des Auswertens.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum parameterabhängigen Steuern einer Energieübertragung.
  • Die Nutzung von Elektrofahrzeugen oder Plugin-Hybrid-Elektrofahrzeugen erfordert den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für die Versorgung von Energiespeichern der Fahrzeuge. Dies schließt öffentliche Umgebungen, wie beispielsweise Tankstellen, und private Umgebungen, wie beispielsweise eine private Garage oder einen Firmenparkplatz, mit ein. Der Energiebezug ist zu Ladezwecken im Allgemeinen nicht frei, sondern nur für berechtigte Nutzer oder nach erfolgter Bezahlung möglich.
  • Zur Regelung des Energiebezuges sind Ladesäulen bekannt, bei denen die Ladesäule selbst oder ein Satellitenladepunkt einer Ladestation einen Kartenleser aufweist, um mittels Bezahlkarten den Strombezug zu bezahlen.
  • Es ist gemäß dem in der Definition befindlichen Standard IEC 15118 ein Kommunikationsstandard für Ladesäulen bekannt, bei dem mittels einer gegenseitig akzeptierten PKI-Infrastruktur eine Authentisierung von Ladesäulen, Fahrzeugen und Energieverträgen möglich ist. Dort kommen unter anderem digitale Zertifikate zum Einsatz. Somit können in Szenarien, in welchen eine Verbindung zu einem Backend besteht, die Teilnehmer nicht nur authentisiert sondern auch autorisiert werden.
  • Es ist ein Ladekabel mit einem Pinpad als Eingabemöglichkeit für einen Nutzer des Ladekabels bekannt.
  • Durch den Ausbau der Elektromobilität wächst der Bedarf an einfach nutzbaren Lösungen für eine Ladeinfrastruktur.
  • Auch vor dem Hintergrund der Zunahme von gestaffelten Tarifsystemen für die Stromentnahme je nach Tageszeit oder vergleichbarem verstärkt sich die Forderung nach einfach handhabbaren Lade- oder Stromversorgungssystemen, die gleichzeitig eine nutzerspezifische Steuerung der Energieübertragung im Kontext des Gesamtenergiesystems ermöglichen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche eine vereinfachte Steuerung einer Energieübertragung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß den in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die im Folgenden genannten Vorteile müssen nicht notwendigerweise durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche erzielt werden. Vielmehr kann es sich hier auch um Vorteile handeln, welche lediglich durch einzelne Ausführungsformen oder Weiterbildungen erzielt werden.
  • Erfindungsgemäß weist eine Vorrichtung zum Steuern einer Energieübertragung und zur Energieübertragung zwischen einer ersten Einheit und einer zweiten Einheit eine erste Kopplungskomponente auf, geeignet zum Verbinden mit einer zweiten Kopplungskomponente der zweiten Einheit, wobei nach dem Verbinden Energie übertragbar ist, sowie eine Positionierungseinheit zum Führen der Vorrichtung während des Verbindens, sowie eine Erfassungseinheit zum Erfassen von mindestens einem Signal, wobei die Erfassungseinheit so ausgestaltet ist, dass das mindestens eine Signal aus einem eingeschränkten räumlichen Bereich erfassbar ist, sowie eine Steuereinheit zum Auswerten des Signals und Steuern der Energieübertragung in Abhängigkeit von einem Ergebnis des Auswertens.
  • Durch die Vorrichtung ist es möglich, Informationen in den Vorgang der Energieübertragung mit einfließen zu lassen, welche aus Signalen außerhalb des Energieübertragungsweges erfassbar sind. Durch die Integration von der Erfassungseinheit und den Komponenten zur Energieübertragung selbst in eine gemeinsame Vorrichtung ist keine zusätzliche Schnittstelle, die extern Informationen erfasst oder verarbeitet und die mit der Vorrichtung kompatibel verbindbar sein muss, nötig. Beispielsweise können somit für einen Ladevorgang eines Elektrofahrzeuges an einer Ladesäule auf einfache Weise Zusatzinformationen für den Ladevorgang erfasst und verarbeitet werden. Das Ladekabel weist dann die Erfassungseinheit beispielsweise integriert in den Steckerkopf auf, so dass bei einem Verbinden des Ladekabels über den Steckerkopf mit der Buchse der Ladesäule gleichzeitig ein Signal erfasst werden kann, welches von der Ladesäule gesendet wird. Ebenso kann über die Vorrichtung ein Signal erfasst werden, das vom Elektrofahrzeug generiert wird.
  • Das Steuern der Energieübertragung geschieht insbesondere dadurch, dass in Abhängigkeit von einem Ergebnis des Auswertens des erfassten Signals eine Energieübertragung nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.
  • Die Einschränkung kann dabei in einer maximal zulässigen Zeitspanne bestehen, für die die Energieübertragung zugelassen wird, oder in einer maximalen Energieübertragungsrate bzw. einer maximal zulässigen Energieübertragungsleistung als Mittelwert oder als Spitzenwert, einer minimale zu erreichenden Energieübertragungsrate bzw. Energieübertragungsleistung als Mittelwert oder als Spitzenwert, die die Geschwindigkeit der Energieübertragung und damit die erwartete Dauer des Ladevorgangs vorgibt. Ferner kann das Steuern der Energieübertragung darin bestehen, Ladeparameter, welche durch die Auswertung der erfassten Signale der Steuereinheit bekannt sind, zu berücksichtigen, so dass beispielsweise eine maximal aufzunehmende Energiemenge oder eine festgelegte Anschlussspannung gewählt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Erfassungseinheit als ein Barcodescanner, ein für eine Kommunikation im Nahfeld geeigneter Leser oder ein für eine Zeichenerkennung, Ziffernerkennung oder Texterkennung geeigneter Decodierer ausgestaltet.
  • Somit können beispielsweise Aufkleber auf der ersten Einheit oder der zweiten Einheit und darin enthaltene Informationen erfasst werden, beispielsweise indem die Vorrichtung in einem bestimmten Abstand über den Aufkleber gehalten wird oder darüber bewegt wird. Dies ermöglicht es, eine Erfassung von Signalen nur innerhalb eines bestimmten räumlichen Bereiches zuzulassen. In einer Variante befindet sich die Erfassungseinheit direkt an der ersten Kopplungskomponente und kann Signale beispielsweise nur dann empfangen, wenn die erste Kopplungskomponente mit der zweiten Kopplungskomponente verbunden wurde, so dass der Abstand zwischen der Erfassungseinheit und einem von der zweiten Kopplungskomponente ausgehenden Signal einen maximalen Abstand unterschreitet. Es kann sich bei der Erfassungseinheit insbesondere um einen RFID-Leser handeln, welcher mit einem RFID-Tag an der zweiten Einheit kommuniziert.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Erfassungseinheit so an einer Seite der Vorrichtung angebracht, dass eine Erfassungsrichtung und eine Steckverbindungsrichtung nahezu parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Damit wird die Gefahr einer ungewollten fehlerhaften Erfassung reduziert, da die Vorrichtung und die zweite Einheit zumindest hinsichtlich einer Steckverbindung zueinander ausgerichtet werden müssen, bevor ein Erfassen von Signalen möglich ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Erfassungseinheit rechteckig neben der ersten Kopplungskomponente angebracht.
  • So werden beispielsweise Signale vorteilhaft erfasst, die aus einem vorzugsweise nahezu rechteckigen Bereich neben der zweiten Kopplungskomponente stammen. Die Signale stammen insbesondere aus einem Bereich, der entlang einer geraden Seite der zweiten Kopplungskomponente verläuft. Diese Signale werden auf vorteilhafte Weise erfasst, wenn auch die Erfassungseinheit auf einer geraden Seite der ersten Kopplungskomponente angebracht ist, wobei für eine korrekte Verbindung die gerade Seite der ersten Kopplungskomponente in die gleichen Richtung weisen muss wie die gerade Seite der zweiten Kopplungskomponente. Bei handelsüblichen Steckverbindungen eines Ladekabels für ein Elektrofahrzeug verläuft beispielsweise eine solche gerade Seite an der Oberseite des Ladekabels. Damit ist eine bequeme Führung des Ladekabels durch einen Nutzer möglich, da Signalquelle und Erfassungseinheit während eines Verbindens des Ladekabels mit dem Elektrofahrzeug übereinander liegen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Erfassungseinheit als RFID-Leser ausgestaltet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Signal als ein durch die Erfassungseinheit gesendetes und durch einen auf der zweiten Einheit befindlichen RFID-Transponder moduliertes Frequenzsignal ausgestaltet.
  • Die Vorteile von Nahfeldkommunikationsverfahren lassen sich mittels der vorgeschlagenen Vorrichtung auf die Energieübertragung übertragen. Insbesondere ist ein Auslesen von Informationen bei Nutzung eines RFID-Lesers und RFID-Transponders unabhängig von äußeren Einflüssen wie beispielsweise Verschmutzungen möglich.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Erfassungseinheit als Barcodescanner ausgestaltet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Signal als reflektierter Strahl eines auf die zweite Einheit auftreffenden Laserstrahls ausgebildet ist.
  • Die Vorteile eines Barcodescanners lassen sich mittels der vorgeschlagenen Vorrichtung in der Energieübertragung anwenden. Insbesondere ist eine hohe Kompatibilität mit am Markt bereits eingeführten Barcodes gegeben, die beispielsweise codiert eine Fahrzeuggestellnummer enthalten und an Windschutzscheiben angebracht sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der eingeschränkte räumliche Bereich dadurch festgelegt, dass in einer Ebene senkrecht zur Erfassungsrichtung Signale in einem vorzugsweise nahezu rechteckigen Bereich auf einer Seite der ersten Kopplungskomponente erfasst werden, sobald ein vorgegebener Abstand entlang der Erfassungsrichtung zwischen Erfassungseinheit und einer auf der zweiten Einheit befindlichen Signalquelle unterschritten ist.
  • Eine Manipulation eines Energieübertragungsverfahrens wird damit erschwert, da die Signale aus dem eingeschränkten Bereich stammen müssen. Ein unbemerktes Erfassen fremder Daten, beispielsweise eines benachbart parkenden Elektrofahrzeuges an einer Ladesäule, ist erst bei einem kleinen räumlichen Abstand zu diesem möglich.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung übermittelt das Signal einen Identifizierer eines Energieverbrauchers, eine Vertragsnummer eines Energieanbieters oder einen Ladeparameter.
  • Durch die Möglichkeit, einen Identifizierer als Energieverbraucher zu erfassen, ist es möglich, eine Identifizierung vorzunehmen, wobei das Ergebnis des Auswertens dann in Form einer Einordnung als identifizierter Energieverbraucher oder als nicht identifizierter Energieverbraucher vorliegen kann. Dementsprechend kann insbesondere ein Starten der Energieübertragung verhindert werden, falls durch das Erfassen des Signals beispielsweise die erste Einheit nicht durch die zweite Einheit identifiziert werden kann. Ein identifizierter Energieverbraucher kann mittels einer nachgelagerten Datenkommunikation authentisiert werden.
  • Es können ferner Ladegutscheine durch den Barcodescanner erfasst werden, welche eine Energieübertragung zu Ladezwecken automatisch mit den auf dem Gutschein angegebenen Parametern startet. Beispielsweise wird so zu vorgegebener Ladestromstärke für einen vorgegebenen Zeitraum oder eine vorgegebene Energiemenge der Ladevorgang freigeschaltet. In ähnlicher Art können Gutscheine für Bonusaktionen durch den Barcodescanner erfasst werden, um davon abhängig Bonuspunkte einem Bonuskonto gutzuschreiben.
  • Ferner kann durch den Barcodescanner lediglich eine Berechtigungsinformation, beispielsweise über einen Mitarbeiterausweis, abgefragt werden, beispielsweise falls für eine auf einem Firmenparkplatz befindliche Ladesäule ein Ladevorgang für Mitarbeiter der Firma unabhängig von Ladeparametern freigegeben werden soll.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Positionierungseinheit einen Taster auf zum Aktivieren der Erfassungseinheit. Damit kann ein versehentliches Erfassen von Informationen, beispielsweise benachbart parkender Fahrzeuge an einer Ladesäule, verhindert werden. In einer Variante wird die Erfassungseinheit durch ein Drücken des Tasters ausgerichtet, so dass ein Signal erfassbar ist. In einer Variante wird der Taster durch das Halten des Steckers am Griff betätigt.
  • In einer weiteren Variante ist die Erfassungseinheit aktiv abhängig von einem Herstellen der Verbindung der Kopplungseinheit. So kann sie z.B. nur aktiv sein, wenn keine Verbindung hergestellt ist. Alternativ kann sie nur aktiv sein, wenn eine Verbindung hergestellt ist. In einer Variante ist sie in einem vorgebbaren Zeitfenster nach Herstellen der Verbindung aktiv. In einer weiteren Variante ist sie nach dem Herstellen der Verbindung bis zum Beginn der Energieübertragung aktiv.
  • Die Erfassungseinheit stellt in einer Variante die erfasste Information unmittelbar der verbundenen zweiten Einheit bereit.
  • In einer Variante weist die Erfassungseinheit einen Speicher auf. Eine erfasste Information wird durch diese gespeichert und erst zu einem späteren Zeitpunkt einer verbundenen zweiten Einheit bereitgestellt wird.
  • In einer weiteren Variante weist die Erfassungseinheit eine Bearbeitungseinheit auf, um eine von der erfassten Information abhängige abgeleitete Information zu ermitteln und diese abgeleitete Information der zweiten Komponente bereitzustellen.
  • In einer weiteren Variante weist die Vorrichtung eine Steuereinheit auf, die selbst die Energieübertragung steuert, z.B. einen Schutzschalter, der bei Überstrom oder Überspannung die Energieübertragung unterbricht oder begrenzt. In einer vorteilhaften Variante wird diese Steuereinheit abhängig von der durch die Erfassungseinheit erfassten Information betrieben.
  • In einer Variante weist die Erfassungseinheit eine autonome Stromversorgung auf, sodass die Eingabeeinheit auch ohne hergestellte Verbindung betriebsbereit ist. Die autonome Stromversorgung kann eine Batterie sein, insbesondere eine wiederaufladbare Batterie. In einer bevorzugten Ausgestaltung wird die wiederaufladbare Batterie bei hergestellter Verbindung geladen. Dazu kann über die Energieübertragungsleitung eine gewisse Energiemenge zum Nachladen der Batterie der Erfassungseinheit des Ladekabels abgezweigt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wertet die Steuereinheit das erfasste Signal aus.
  • Damit wird eine Steuerung des Energieübertragungsvorganges ermöglicht, welche unabhängig von einer Auswerteelektronik der ersten Einheit oder der zweiten Einheit arbeitet. Damit müssen beispielsweise zu ladende Geräte nicht nachgerüstet werden und Manipulationen durch Auswertung durch die erste oder durch die zweite Einheit werden verhindert. Bei einem Satellitenladepunkt ohne Nutzerschnittstelle kann beispielsweise gegebenenfalls ein Ladevorgang freigegeben werden, ohne dass der Nutzer zu einer entfernt aufgestellten Hauptladestation gehen muss oder dass die erfassten Daten an die Hauptladestation weitergeleitet werden müssen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sendet die Steuereinheit das erfasste Signal zur Auswertung über einen Datenkommunikationsweg an die erste Einheit oder die zweite Einheit.
  • So kann die Auswertung der erfassten Signale auf vorteilhafte Weise beispielsweise durch ein Datenverarbeitungssystem des Elektrofahrzeuges erfolgen, das über die für die Auswertung benötigte Rechenleistung verfügt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit einem Ausführungsbeispiel anhand der Figur näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In der Figur ist eine Vorrichtung 1 zum Steuern einer Energieübertragung zwischen einer ersten Einheit 100 und einer zweiten Einheit 200 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Es handelt sich dabei bei der zweiten Einheit 200 um ein Elektrofahrzeug 200, welches an einer ersten Einheit 100 in Form einer Ladesäule 100 aufgeladen werden soll. Bei der Vorrichtung 1 handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um ein Ladekabel 1, welches beispielsweise fest mit der Ladesäule 100 mittels eines Kabels 15 verbunden ist und an das jeweils zu ladende Elektrofahrzeug 200 ansteckbar ist. Es weist dazu eine erste Kopplungskomponente 10 auf, welche beispielsweise eine Kupplung darstellt, so dass sie mit einer als Einbaustecker ausgebildeten zweiten Kopplungskomponente 20 kompatibel ist.
  • Das Verbinden der ersten Kopplungskomponente 10 mit der zweiten Kopplungskomponente 20 erfolgt entlang einer Steckverbindungsrichtung Z'. Entlang der Steckverbindungsrichtung Z' werden die beiden Kopplungskomponenten aufeinander zu bewegt, um ein korrektes Verbinden zu gewährleisten.
  • Als Erfassungseinheit 13 dient ein Barcodescanner, der an dem gleichen Ende installiert ist wie die erste Kopplungskomponente 10 und somit auf der Seite des Ladekabels 1, die nicht zur Ladesäule 100, sondern zum Einbaustecker des Elektrofahrzeugs weist. Der Barcodescanner befindet sich neben der ersten Kopplungskomponente 10. Der Barcodescanner ist dabei so konfiguriert, dass er Signale S in Form von Reflexionen von von ihm selbst ausgesandten Lasersignalen nur empfängt, wenn ein vorgegebener Abstand zwischen Barcodescanner und reflektierender Fläche – insbesondere ein Abstand von 5 bis 15 cm – nicht überschritten ist und wenn Reflexionen in einer Erfassungsrichtung Z auf den Barcodescanner treffen, welche mit der Steckverbindungsrichtung Z' zusammenfällt. Dabei werden Signale, die unter einem Winkel abweichend von der Lotgeraden zwischen Barcodescanner und reflektierender Fläche auftreffen, insbesondere Signale, die bis zu einem Winkel von 30° abweichen, ebenso erfasst. Dadurch ist ein dreidimensionaler eingeschränkter räumlicher Bereich R festgelegt, aus welchem das Signal S erfassbar ist.
  • Die Erfassungseinheit 13 wird durch einen Taster 12 aktiviert, welcher an einer Positionierungseinheit 11 der Vorrichtung angebracht ist. Die Positionierungseinheit 11 kann dabei ein für einen menschlichen Nutzer geeigneter Griff sein und der Taster 12 ein durch Druck betätigbarer Taster.
  • Als Signal S werden in diesem Ausführungsbeispiel Reflexionen erfasst, die Informationen enthalten über eine mit dem Barcodescanner gescannte Fläche. Es kann sich dabei insbesondere um einen zweidimensionalen Code handeln, welcher einen Identifizierer des Elektrofahrzeugs 200, eine Vertragsnummer eines Energieanbieters, mit welchem das Elektrofahrzeug 200 vertraglich gebunden ist, und einen Ladeparameter codiert aufweist. Damit wird von der Erfassungseinheit 13 eine Vielzahl von Informationen erfasst, welche an eine Steuereinheit 14, welche ebenfalls in das Ladekabel 1 integriert ist, zur Auswertung durch die Steuereinheit 14 weitergeleitet werden. Nach unterschiedlichen Kriterien können nun ein Ladevorgang gestartet werden oder Parameter zur Anpassung des Ladevorgangs eingestellt werden.
  • Es erfolgt eine Identifizierung bzw. eine Authentifizierung bzw. eine Autorisierung des Elektrofahrzeuges 200 in Abhängigkeit davon, ob das Elektrofahrzeug 200 aufgrund des erfassten Identifizierers als zur Energieübertragung an der Ladesäule 100 autorisierter Nutzer eingestuft wird.
  • Außerdem wird eine Überprüfung der Vertragsnummer vorgenommen, einerseits zu Abrechnungszwecken, andererseits aber auch zur Einstellung von Ladeparametern. Es können Parameter festgelegt werden, welche ein besonders schnelles Laden entsprechend dem zugrundeliegenden Vertrag steuern.
  • Der Scanner kann neben dem Barcode auch andere oder mehrere Merkmale, insbesondere Sicherheitsmerkmale – wie beispielsweise mit unsichtbaren Farben aufgedruckte Markierungen oder Hologramme – erfassen. Eine Auswertung erfolgt wiederum durch die Steuereinheit 14.
  • Die Vorrichtung 1 erfasst gleichzeitig mit dem Identifizierer eine Datumsinformation, welche in die Generierung eines kryptographischen Schlüssels eingeht. Mit dem Schlüssel wird eine Datenkommunikation zwischen dem Elektrofahrzeug 200 und der Ladesäule 100 verschlüsselt und es erfolgt eine Überprüfung durch das Elektrofahrzeug 200 bzw. die Ladesäule 100, ob der generierte Schlüssel des Elektrofahrzeugs 200 bzw. der Ladesäule 100 mit dem der Ladesäule 100 bzw. des Elektrofahrzeugs 200 übereinstimmt. Dies ist der Fall, wenn der passende Schlüssel zur Entschlüsselung generiert wurde, was nur bei Kenntnis über die Datumsinformation gelingt. Damit ist ein weiterer Schutz vor Missbrauch bei der Datenkommunikation gegeben.
  • Durch die Integration der Erfassungseinheit 13 in das Ladekabel 1 und eine vorteilhafte Installation der Erfassungseinheit in der Nähe der ersten Kopplungskomponente 10, ist die Erfassungseinheit 13 ebenso wie die erste Kopplungskomponente 10 selbst über die Positionierungseinheit 11 führbar. Somit können zur Erfassung von Signalen beispielsweise Aufkleber gescannt werden, welche sich im Tankdeckel eines Elektrofahrzeuges 200 befinden, oder an einer Windschutzscheibe oder ähnlichem angebracht sind.
  • Der Zeitraum, der zwischen dem Erfassen der Signale und dem Verbinden der ersten Kopplungskomponente mit der zweiten Kopplungskomponente liegt, ist auf einen maximalen Zeitraum begrenzbar, so dass beispielsweise eine Authentifizierung und das Starten des Ladevorgangs nur innerhalb einer festlegbaren Zeitspanne möglich ist. Somit wird die Möglichkeit für einen Betrug bei der Authentifizierung verringert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEC 15118 [0004]

Claims (14)

  1. Vorrichtung (1) zum Steuern einer Energieübertragung und zur Energieübertragung zwischen einer ersten Einheit (100) und einer zweiten Einheit (200), umfassend – eine erste Kopplungskomponente (10) geeignet zum Verbinden mit einer zweiten Kopplungskomponente (20) der zweiten Einheit (200), wobei nach dem Verbinden Energie übertragbar ist, – eine Positionierungseinheit (11) zum Führen der Vorrichtung (1) während des Verbindens, – eine Erfassungseinheit (13) zum Erfassen von mindestens einem Signal (S), wobei die Erfassungseinheit (13) so ausgestaltet ist, dass das mindestens eine Signal (S) aus einem eingeschränkten räumlichen Bereich (R) erfassbar ist, sowie – eine Steuereinheit (14) zum Auswerten des Signals (S) und Steuern der Energieübertragung in Abhängigkeit von einem Ergebnis des Auswertens.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Erfassungseinheit (13) einen Barcode-Scanner, einen für eine Kommunikation im Nahfeld geeigneten Leser oder einen für eine Texterkennung geeigneten Decodierer aufweist.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Erfassungseinheit (13) so an einer Seite der Vorrichtung (1) angebracht ist, dass eine Erfassungsrichtung (Z) und eine Steckverbindungsrichtung (Z’) nahezu parallel zueinander ausgerichtet sind.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Erfassungseinheit (13) neben der ersten Kopplungskomponente (10), insbesondere an einem geraden Abschnitt der ersten Kopplungskomponente (10), angebracht ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Erfassungseinheit (13) als RFID-Leser ausgestaltet ist.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, wobei das Signal (S) als ein durch die Erfassungseinheit (13) gesendetes und durch einen auf der zweiten Einheit befindlichen RFID-Transponder moduliertes Frequenzsignal ausgestaltet ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Erfassungseinheit (13) als Barcodescanner ausgestaltet ist.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, wobei das Signal (S) als reflektierter Strahl eines auf die zweite Einheit (200) auftreffenden Laserstrahls ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, wobei der eingeschränkte räumliche Bereich dadurch festgelegt ist, dass in einer Ebene senkrecht zur Erfassungsrichtung (Z) Signale in einem nahezu rechteckigen Bereich auf einer Seite der ersten Kopplungskomponente (10) erfasst werden, sobald ein vorgebbarer Abstand entlang der Erfassungsrichtung (Z) zwischen Erfassungseinheit (13) und einer auf der zweiten Einheit befindlichen Signalquelle unterschritten ist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Signal (S) einen Identifizierer eines Energieverbrauchers, eine Vertragsnummer eines Energieanbieters oder einen Ladeparameter übermittelt.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Positionierungseinheit (11) einen Taster (12) aufweist zum Aktivieren der Erfassungseinheit.
  12. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (14) das Signal (S) auswertet.
  13. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Steuereinheit (14) das Signal (S) zur Auswertung über einen Datenkommunikationsweg an die erste Einheit (100) oder die zweite Einheit (200) sendet.
  14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit zur Ableitung eines sitzungsspezifischen Parameters, insbesondere eines kryptographischen Schlüssels, aus dem Signal (S) ausgestaltet ist.
DE102012222462.9A 2012-12-06 2012-12-06 Parameterabhängiges Steuern einer Energieübertragung Expired - Fee Related DE102012222462B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222462.9A DE102012222462B4 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Parameterabhängiges Steuern einer Energieübertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222462.9A DE102012222462B4 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Parameterabhängiges Steuern einer Energieübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012222462A1 true DE102012222462A1 (de) 2014-06-12
DE102012222462B4 DE102012222462B4 (de) 2014-09-18

Family

ID=50778059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222462.9A Expired - Fee Related DE102012222462B4 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Parameterabhängiges Steuern einer Energieübertragung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012222462B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105128690A (zh) * 2015-09-23 2015-12-09 青岛特锐德电气股份有限公司 具有无线读取功能的电动汽车及充电系统
CN109840998A (zh) * 2017-11-27 2019-06-04 北京聚利科技股份有限公司 车辆与油枪匹配的方法及第一集线器
DE102018202397A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladedose mit ansteckbarer ladesteuerung
WO2020038735A1 (de) 2018-08-20 2020-02-27 Audi Ag Verfahren sowie system zum laden eines energiespeichers eines elektrisch antreibbaren fahrzeugs
CN111315613A (zh) * 2017-09-12 2020-06-19 迪特玛·尼德尔 用于在能量供应装置处给储存能量源充电的充电电缆和适配器
JP2020194790A (ja) * 2014-07-07 2020-12-03 ベドロック・オートメーション・プラットフォームズ・インコーポレーテッド 工業制御システムケーブル
EP4116140A1 (de) * 2021-07-05 2023-01-11 ABB E-mobility B.V. Ladestecker für elektrofahrzeuge
DE102021130476A1 (de) 2021-11-22 2023-05-25 Bury Sp. Z. O. O. Identifikationsmodul, Elektrofahrzeug und Ladeeinrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613793A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Aloys Mennekes Anlagen Mehrpolige Steckvorrichtung nach DIN EN 60309/IEC 309
EP1995109A1 (de) * 2006-03-13 2008-11-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug und elektrische vorrichtung
DE102008042677A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungssystem für Elektrofahrzeuge und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102009015033A1 (de) * 2009-03-26 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Autorisierter Stromverbraucher
DE102009034886A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Rwe Ag Ladekabelstecker zur Verbindung eines Elektrofahrzeuges mit einer Ladestation
DE102011000094A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg System zur Zugriffskontrolle auf eine Fahrzeugladeeinrichtung
DE102011107900A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 Insys Microelectronics Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung des maximal zur Verfügung stehenden Ladestromes beim Laden von Elektrofahrzeugen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613793A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Aloys Mennekes Anlagen Mehrpolige Steckvorrichtung nach DIN EN 60309/IEC 309
EP1995109A1 (de) * 2006-03-13 2008-11-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug und elektrische vorrichtung
DE102008042677A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungssystem für Elektrofahrzeuge und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102009015033A1 (de) * 2009-03-26 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Autorisierter Stromverbraucher
DE102009034886A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Rwe Ag Ladekabelstecker zur Verbindung eines Elektrofahrzeuges mit einer Ladestation
DE102011000094A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg System zur Zugriffskontrolle auf eine Fahrzeugladeeinrichtung
DE102011107900A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 Insys Microelectronics Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung des maximal zur Verfügung stehenden Ladestromes beim Laden von Elektrofahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEC 15118

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020194790A (ja) * 2014-07-07 2020-12-03 ベドロック・オートメーション・プラットフォームズ・インコーポレーテッド 工業制御システムケーブル
JP7326233B2 (ja) 2014-07-07 2023-08-15 ベドロック・オートメーション・プラットフォームズ・インコーポレーテッド 工業制御システムケーブル回路
CN105128690A (zh) * 2015-09-23 2015-12-09 青岛特锐德电气股份有限公司 具有无线读取功能的电动汽车及充电系统
CN111315613A (zh) * 2017-09-12 2020-06-19 迪特玛·尼德尔 用于在能量供应装置处给储存能量源充电的充电电缆和适配器
CN111315613B (zh) * 2017-09-12 2024-05-07 迪特玛·尼德尔 用于在能量供应装置处给储存能量源充电的充电电缆和适配器
CN109840998A (zh) * 2017-11-27 2019-06-04 北京聚利科技股份有限公司 车辆与油枪匹配的方法及第一集线器
CN109840998B (zh) * 2017-11-27 2021-10-22 北京聚利科技有限公司 车辆与油枪匹配的方法及第一集线器
DE102018202397A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladedose mit ansteckbarer ladesteuerung
WO2020038735A1 (de) 2018-08-20 2020-02-27 Audi Ag Verfahren sowie system zum laden eines energiespeichers eines elektrisch antreibbaren fahrzeugs
EP4116140A1 (de) * 2021-07-05 2023-01-11 ABB E-mobility B.V. Ladestecker für elektrofahrzeuge
DE102021130476A1 (de) 2021-11-22 2023-05-25 Bury Sp. Z. O. O. Identifikationsmodul, Elektrofahrzeug und Ladeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012222462B4 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012222462B4 (de) Parameterabhängiges Steuern einer Energieübertragung
EP2673862B1 (de) Ladestation und verfahren zur sicherung eines ladevorgangs eines elektrofahrzeugs
EP2835788B1 (de) Verfahren zur Ein- und Ausfahrtskontrolle bei Parkhäusern und Parkanlagen
EP2597426B1 (de) Zähl- und Messpunkt-System zur Messung und Zählung von elektrischer Energie/Elektrizität und Verfahren
DE102009030092A1 (de) Ladekabelstecker für Elektrofahrzeuge
EP2410494A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Stromtankstelle
EP2704918A2 (de) Verfahren zur erfassung eines von einer ersten einheit zu einer zweiten einheit transferierbaren, mengenmässig bestimmbaren mediums
DE102015201420A1 (de) Parkraum-Zufahrtskontrollsystem sowie Verfahren zur Kontrolle der Zufahrt in einen Parkraum
DE102013219545A1 (de) Verfahren, Fahrzeug und Anordnung
DE102012204021A1 (de) Verfahren und System zum Laden eines Energiespeichers eines elektrischen Kraftwagens
DE102012106499B4 (de) Verfahren und System zur Authentifizierung an Ladestationen
DE102011013450A1 (de) Ladekabel für Elektrofahrzeuge mit integrierter Messeinheit
DE102016209380A1 (de) Verfahren und system zum automatischen durchführen von zahlungsvorgängen in einem fahrzeug
DE102011089579A1 (de) Verfahren zur Durchführung authentifizierter Zahlungen
DE102009034929B4 (de) Verfahren und System zur Abgabe von Energie an Elektrofahrzeuge
DE202010004148U1 (de) Vorrichtung zur Übertragung einer Identifikationsinformation
DE102018007472A1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge
DE102019000491A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Parkhauszugangssystems
EP2371612A1 (de) Ladesystem mit einer Stromtankstelle und Verfahren zur Interaktion zwischen Stromtankstelle und Nutzer
EP3040947B1 (de) Verfahren zur vermeidung von missbrauch von zugangsberechtigungen eines id-basierten zugangskontrollsystems
DE102017006488A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs
DE102017210724B4 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Ladeabgriffs zum Laden eines batteriebetriebenen Gegenstands
DE102019217239A1 (de) Ladesystem für ein Elektrofahrzeug
DE102016014880A1 (de) Verfahren zum Verwalten eines Stellplatzes
WO2007048619A1 (de) Verfahren zur automatisierten erfassung und abrechnung der benutzung eines kostenpflichtigen parkbereichs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee