DE102012222096A1 - Schaltersystem und Verfahren für ein Fahrzeug - Google Patents

Schaltersystem und Verfahren für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012222096A1
DE102012222096A1 DE102012222096.8A DE102012222096A DE102012222096A1 DE 102012222096 A1 DE102012222096 A1 DE 102012222096A1 DE 102012222096 A DE102012222096 A DE 102012222096A DE 102012222096 A1 DE102012222096 A1 DE 102012222096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
user
display device
touch sensor
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012222096.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Beom Chun Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012222096A1 publication Critical patent/DE102012222096A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96031Combination of touch switch and LC display

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltersystem für ein Fahrzeug. Das Schaltersystem erleichtert es einem gewünschten Schalter (5) genau und bequem in einem Zustand gehandhabt zu werden, bei dem ein Fahrer Informationen von dem Schalter (5) betrachtet, welche durch ein Anzeigegerät (15) dargestellt werden, während er während der Nutzung des Fahrzeugs fokussiert bleibt. Das Schaltersystem weist einen Berührungssensor (11), welcher an einer Oberfläche von dem Fahrzeugschalter (5) installiert ist, welcher eine Berührung des Benutzers erkennt, ein Steuergerät (13) zum Feststellen einer Eingabe von dem Berührungssensor (11), und ein Anzeigegerät (15) zum Empfangen eines Signals von dem Steuergerät (13) und zum Anzeigen von Informationen von dem Schalter (5) auf, welcher von dem Benutzer berührt wird.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltersystem für ein Fahrzeug, und genauer eine Technologie an einem Fahrzeugschaltersystem, durch welches die Information von einem Schalter, welcher von einem Benutzer berührt wird, durch ein Anzeigegerät angezeigt wird, wodurch sich die Fahrsicherheit erhöht.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Benutzer (zum Beispiel ein Fahrer oder ein Mitfahrer) schaltet herkömmlich einen Schalter innerhalb eines Fahrzeugs durch das physikalische Handhaben des Fahrzeugschalters. Der Nachteil beim physikalischen Handhaben des Fahrzeugschalters selbst liegt darin, dass der Benutzer seine oder ihre Aufmerksamkeit vom Fahren abwenden muss, um den Schalter umzuschalten.
  • Fahrzeugschalter können gegenwärtig auf verschiedenen Oberflächen von dem Fahrzeug vorgefunden werden, wie zum Beispiel dem Lenkrad, einer Mittelkonsole oder dergleichen. Diese augenblicklichen Fahrzeugschalter werden durch unterschiedliche Verfahren, wie zum Beispiel einem Knopf, einem Druckknopf oder einem Drehknopf gehandhabt. Die Schalter werden durch das Handhaben von einem Benutzer betätigt, und weisen einen Notschalter, einen Schalter für die Klimatisierung und einen Audioschalter auf.
  • Während die Anzahl von Einrichtungen für die Annehmlichkeit für einen Benutzer des Fahrzeugs zunimmt, werden viele unterschiedliche Arten von Schaltern in einem engen Bereich eingebaut, und demzufolge überprüft ein Benutzer eine Stelle von den Schaltern, welche gehandhabt werden sollen, vor dem Umschalten der Schalter visuell, um einen falschen Handgriff zu verhindern. Während der Fahrt des Fahrzeugs, besonders während einer Fahrt bei hoher Geschwindigkeit, nimmt die Möglichkeit von einem Unfall zu, wenn sich ein Benutzer bewegt, um einen Schalter umzuschalten.
  • Das vorstehende soll lediglich zu dem Verstehen des Hintergrunds der vorliegenden Erfindung unterstützen und soll nicht bedeuten, dass die vorliegende Erfindung in den Bereich des Standes der Technik fällt, welcher dem Fachmann bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demzufolge wurde die vorliegende Erfindung in einem Bemühen gemacht, die oben stehend beschriebenen Probleme zu lösen, welche mit dem Stand der Technik verbunden sind. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schaltersystem für ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, durch welches die Information von einem Schalter, welcher von einem Benutzer berührt wird, durch ein Anzeigegerät angezeigt werden kann, welches in dem Fahrzeug installiert ist. Die Information von dem Schalter kann angezeigt werden, bevor der Schalter gehandhabt wird, so dass ein Benutzer eine Art und eine operative Funktion von dem Schalter anschauen kann, ohne den zu handhabenden Schalter visuell zu prüfen, wodurch die Bequemlichkeit für einen Benutzer verbessert und die Fahrsicherheit erhöht wird.
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Schaltersystem für ein Fahrzeug zur Verfügung, aufweisend einen Berührungssensor, welcher an einer Oberfläche von dem Fahrzeugschalter installiert ist, um eine Berührung des Benutzers zu erkennen; ein Steuergerät zum Bestimmen einer Eingabe von dem Berührungssensor; und ein Anzeigegerät zum Empfangen eines Signals des Steuergeräts und zum Anzeigen von Information von demjenigen Schalter, welcher von dem Benutzer berührt wird.
  • In einer Ausführungsform weist der Berührungssensor ein Flüssigkristallglas auf, welches mit einem dielektrischen Material beschichtet ist, und ist ein kapazitiver Berührungssensor. Zusätzlich dazu weist die angezeigte Information von dem Schalter einen Namen (zum Beispiel die Art des Schalters) und eine operative Funktion von dem Schalter auf. Das Anzeigegerät kann eine Frontscheibenanzeige (Head-Up Display), ein Cluster und ein Navigationsgerät sein. Des Weiteren kann das Schaltersystem eine Einheit zur Sprachausgabe für das Empfangen eines Signals des Steuergeräts und das Ausgeben der Information von dem Schalter durch eine Stimme aufweisen, welcher von dem Benutzer berührt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verstanden werden, in welchen:
  • 1 ist eine beispielhafte Ansicht, welche eine Vielzahl von Schaltern veranschaulicht, welche in einem Innenraum von einem Fahrzeug eingebaut sind, in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 ist eine beispielhafte Ansicht, welche ein Schaltersystem für ein Fahrzeug, welches einen kapazitiven Berührungssensor aufweist, in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Es versteht sich, dass die angefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgerecht sind, und eine irgendwie vereinfachte Repräsentation von unterschiedlichen bevorzugten Merkmalen, welche für die grundsätzlichen Prinzipien der Erfindung veranschaulicht sind, darstellen. Die speziellen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung wie hierin offenbart, einschließlich, zum Beispiel bestimmter Abmaße, Orientierungen, Stellen und Formen, werden zum Teil von der bestimmten beabsichtigten Anwendung und der Verwendungsumgebung bestimmt.
  • In den Figuren beziehen sich Bezugszeichen auf dieselben oder äquivalente Bauteile der vorliegenden Erfindung über die mehreren Figuren der Zeichnungen hinweg.
  • BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich zum Zwecke des Beschreibens von bestimmten Ausführungsformen und soll die Erfindung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen ”ein”, ”eine” und ”der, die, das” ebenfalls die Pluralformen umfassen, es sei denn, dass der Kontext ganz klar etwas anderes anzeigt. Es versteht sich zudem, dass die Ausdrücke ”aufweist” und/oder ”aufweisend”, wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorhandensein der angegebenen Merkmale, ganzen Zahlen, Schritten, Vorgängen, Elemente, und/oder Komponenten spezifiziert, aber das Vorhandensein oder das Hinzufügen von einem oder mehreren Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Vorgängen, Komponenten, und/oder von deren Gruppen nicht ausschließt. Wie hierin verwendet, umfasst der Ausdruck ”und/oder” beliebige und alle Kombinationen von einem oder mehreren der damit verknüpften aufgelisteten Begriffe.
  • Es versteht sich, dass der Ausdruck ”Fahrzeug” oder „Fahrzeug...” oder andere ähnliche Ausdrücke, wie sie hierin verwendet werden, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen mit einschließt, wie zum Beispiel Personenkraftwagen einschließlich allradangetriebene Offroader (SUV), Busse, Lastwagen, unterschiedliche Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich eine Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen, und dieser schließt Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in Hybrid Elektrofahrzeuge, wasserstoffangetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff (zum Beispiel Kraftstoffe, die aus Ressourcen mit Ausnahme von Erdöl erzeugt wurden) ein.
  • Obwohl die unten stehenden beispielhaften Ausführungsformen beschrieben werden, als ob sie eine Vielzahl von Einheiten zum Durchführen der oben stehenden Prozesse verwendet, versteht es sich, dass die oben stehenden Prozesse ebenfalls von einem einzigen Steuergerät oder Einheit durchgeführt werden können. Zusätzlich dazu ist sicherlich davon auszugehen, dass ein einzelnes Steuergerät oder eine Vielzahl von Steuergeräten verwendet werden kann, um jeden von den oben stehend beschriebenen Einheiten zu bearbeiten. Demzufolge können diese Einheiten als Hardware oder Software verkörpert sein, welche von einem Steuergerät bearbeitet wird.
  • Des Weiteren kann die Steuerungslogik der vorliegenden Erfindung als ein nicht-flüchtiger computerlesbarer Datenträger auf einem computerlesbaren Medium enthalten sein, welches ausführbare Programmanweisungen enthält, welche von einem Prozessor, einem Steuergerät oder dergleichen ausgeführt werden. Beispiele des computerlesbaren Mediums umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt, ROM, RAM, Compact Disc(CD)-ROMs, Magnetbänder, Disketten, Flash-drives, Smartcards und optische Datenspeichervorrichtungen. Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium kann ebenfalls in zu einem Netzwerk gekoppelten Computersystemen vertrieben werden, so dass die computerlesbaren Datenträger auf eine verteilte Art und Weise gespeichert und ausgeführt werden, zum Beispiel von einem Telematik-Server oder einem Controller Area Network (CAN).
  • Im Folgenden wird ein Schaltersystem für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.
  • Ein Fahrzeug ist mit unterschiedlichen Arten von elektronischen Bauteilen ausgestattet, welche dazu eingerichtet sind, um durch eine Handhabung von Schaltern betätigt zu werden, wodurch die Notwendigkeit zum Betätigen des elektronischen Bauteils selbst entfällt. Wie in 1 veranschaulicht, ist eine Vielzahl von Schaltern 5 im Wesentlichen in engen Bereichen von dem Fahrzeug eingebaut, wie zum Beispiel ein Lenkrad 1 oder eine Mittelkonsole 3. Demzufolge überprüft ein Benutzer (zum Beispiel ein Fahrer oder ein Mitfahrer) visuell, ob vor dem Handhaben des Schalters 5 ein geeigneter Schalter 5 ausgewählt ist. Der Fahrer kann jedoch durch das Schauen auf den Schalter selbst vom Fahren abgelenkt sein, wodurch eine Möglichkeit für einen Unfall zunimmt. Auf diese Weise stellt die vorliegende Erfindung eine Technologie zur Verfügung, welche es einem Fahrer erlaubt, mit Leichtigkeit eine Information von einem Schalter 5, welcher gehandhabt werden soll, zu erkennen, ohne die Notwendigkeit des Schauens auf den Schalter 5 selbst.
  • Wie in 2 veranschaulicht, weist das Schaltersystem für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung einen Berührungssensor 11, welcher an einer Oberfläche von einem Fahrzeugschalter 5 eingebaut ist, welcher eine Berührung des Benutzers erkennt; ein Steuergerät 13, welches eine Eingabe von dem Berührungssensor 11 bestimmt; und ein Anzeigegerät 15 auf, welches ein Signal von dem Steuergerät 13 empfängt und eine Information von demjenigen Schalter 5 anzeigt, welcher von dem Benutzer berührt wurde.
  • Der Berührungssensor 11 kann ein Flüssigkristallglas aufweisen, welches mit einem dielektrischen Material beschichtet ist und kann ein kapazitiver Berührungssensor sein. Das heißt, der Berührungssensor 11 kann ein kapazitiver Berührungssensor sein, welcher statische Elektrizität verwendet, die in dem Körper von einem Benutzer vorhanden ist, um eine Näherung, die Position oder Verschiebung von einer Berührung des Benutzers zu erkennen. Wenn ein Finger des Benutzers einen Bereich von dem Flüssigkristallglas kontaktiert, dann werden Elektronen, welche auf dem Flüssigkristall fließen, zu dem Kontaktpunkt gezogen und der Berührungssensor 11 erkennt den Kontakt. Das Steuergerät 13 stellt dann eine Benutzereingabe von dem Berührungssensor 11 fest. Der kapazitive Berührungssensor 11 kann integral an im Wesentlichen der gesamten Oberfläche von dem Schalter 5 eingebaut sein. Alternativ dazu kann der kapazitive Berührungssensor an einem Bereich von der Oberfläche von dem Schalter 5 eingebaut sein, wodurch die Genauigkeit von der Berührungserkennung zunimmt und die Herstellungskosten von dem kapazitiven Berührungssensor abnehmen.
  • Das Anzeigegerät 15 kann eine Frontscheibenanzeige (Head-Up Display) 15a, ein Cluster 15b und ein Navigationsgerät 15c sein, und die Information von dem Schalter 5, welche von dem Anzeigegerät 15 angezeigt wird, weist einen Namen und eine operative Funktion von dem Schalter 5 auf.
  • Die vorliegende Erfindung weist des Weiteren eine Einheit zur Sprachausgabe 17 für das Empfangen eines Signals von dem Steuergerät 13 und das Ausgeben der Information von demjenigen Schalter 5 durch eine Stimme auf, welcher von dem Benutzer berührt wird.
  • Im Folgenden wird eine Betätigung von der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • Falls der Körper (zum Beispiel eine Hand) von einem Benutzer eine Oberfläche von dem Schalter 5 kontaktiert, während den elektronischen Bauteilen von dem Fahrzeug elektrische Energie bereitgestellt wird, dann erkennt der kapazitive Berührungssensor 11 eine Berührung des Benutzers und das Steuergerät 13 stellt eine Eingabe des Benutzer von dem Berührungssensor fest. Des Weiteren, wenn das Steuergerät 13 eine Benutzereingabe erkennt, dann sendet es ein Steuerungssignal an das Anzeigegerät 15. Das Anzeigegerät 15 zeigt eine Information von dem Schalter 5 an, welche einen Namen (zum Beispiel eine Schalterart) und eine operative Funktion von dem Schalter 5 enthält. Dann kann ein Benutzer des Fahrzeugs, das heißt, ein Fahrer, bequem unterschiedliche Informationen von dem Schalter erkennen, welche mit Hilfe des Anzeigegeräts 15 dargestellt werden, ohne dabei direkt auf den Schalter 5 zu schauen. Der Fahrer braucht dann lediglich den gewünschten Schalter 5 auf dem Anzeigegerät nach dem Erkennen der Schalterinformation zu handhaben.
  • Wie oben stehend beschrieben, kann in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Fahrer mit Leichtigkeit Informationen von einem Schalter 5, welcher gehandhabt werden soll, durch die Verwendung von Informationen, welche an dem Anzeigegerät 15 dargestellt werden, erkennen, ohne direkt auf den Schalter 5 zu schauen. Auf diese Weise kann der Fahrzeugführer den Schalter 5 richtig handhaben, ohne seine oder ihre Augen von der Straße zu nehmen, wodurch sich die Fahrsicherheit und die Bequemlichkeit für den Benutzer erhöhen.
  • Inzwischen weist die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung des Weiteren die Einheit zur Sprachausgabe 17 auf, welche dem Benutzer die Informationen von dem Schalter 5, welcher von dem Benutzer berührt wird, durch eine Stimme weitergibt. Die Einheit zur Sprachausgabe 17 wird von einem Steuerungssignal von dem Steuergerät 13 betätigt, und die Stimme, welche ein Sprecher sein kann, gibt Informationen des entsprechenden Schalters 5 aus, welche in einem Speicher gespeichert sind.
  • In Übereinstimmung mit dem Schaltersystem für ein Fahrzeug der vorliegenden Erfindung kann ein gewünschter Schalter genau und bequem gehandhabt werden, wenn ein Fahrer Informationen von dem Schalter betrachtet, welche mit Hilfe eines Anzeigegerät dargestellt werden, während er während der Nutzung des Fahrzeugs fokussiert bleibt, wodurch sich die Fahrsicherheit erhöht.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung für veranschaulichende Zwecke offenbart wurden, wird der Fachmann jedoch erkennen, dass unterschiedliche Veränderungen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne dabei von dem Schutzumfang und dem Erfindungsgedanken der Erfindung abzuweichen, wie sie in den angehängten Patentansprüchen offenbart sind.

Claims (12)

  1. Schaltersystem für ein Fahrzeug, aufweisend: ein Berührungssensor (11), welcher an einer Oberfläche von einem Fahrzeugschalter (5) angeordnet ist, und dazu eingerichtet ist, um eine Berührung des Benutzers zu erkennen; ein Steuergerät (13), welches dazu eingerichtet ist, um eine Eingabe von dem Berührungssensor (11) festzustellen; und ein Anzeigegerät (15), wobei das Anzeigegerät (15) aufweist: Empfang eines Signals von dem Steuergerät (13); und Anzeigen von Informationen von demjenigen Schalter (5), welcher von dem Benutzer berührt wird.
  2. Schaltersystem nach Anspruch 1, wobei der Berührungssensor (11) aufweist: ein Flüssigkristallglas, welches eine dielektrische Materialbeschichtung aufweist; und einen kapazitiven Berührungssensor.
  3. Schaltersystem nach Anspruch 1, wobei die Information von dem Schalter (5), welche von dem Anzeigegerät (15) angezeigt wird, aufweist: einen Namen von dem Schalter (5); und eine operative Funktion von dem Schalter (5).
  4. Schaltersystem nach Anspruch 1, wobei das Anzeigegerät (15) aus einer Gruppe ausgewählt werden kann, bestehend aus einem Head-Up Display (15a), einem Cluster (15b) und einem Navigationsgerät (15c).
  5. Schaltersystem nach Anspruch 1, des Weiteren aufweisend eine Einheit zur Sprachausgabe (17), welche dazu eingerichtet ist, das Signal von dem Steuergerät (13) zu empfangen.
  6. Schaltersystem nach Anspruch 5, wobei die Einheit zur Sprachausgabe (17) dazu eingerichtet ist, die Informationen von demjenigen Schalter (5) mittels einer Stimme auszugeben, welcher von dem Benutzer berührt wird.
  7. Verfahren zur Schalterhandhabung, aufweisend: Erkennen einer Benutzerberührung durch einen Berührungssensor (11), welcher an einer Oberfläche von einem Fahrzeugschalter (5) angeordnet ist; Feststellen, durch ein Steuergerät (13), einer Eingabe von dem Berührungssensor (11); Empfangen eines Signals von dem Steuergerät (13) an einem Anzeigegerät (15); und Anzeigen, an dem Anzeigegerät (15), der Informationen von demjenigen Schalter (5), welcher von dem Benutzer berührt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, des Weiteren aufweisend das Anzeigen eines Namens und einer operativen Funktion von dem Schalter (5) an dem Anzeigegerät (15).
  9. Verfahren nach Anspruch 6, des Weiteren aufweisend: Empfangen, an einer Einheit zur Sprachausgabe (17), des Signals von dem Steuergerät (13); und Ausgeben der Informationen von demjenigen Schalter (5), welcher von dem Benutzer berührt wird, mit Hilfe einer Stimme.
  10. Nicht-flüchtiges computerlesbares Medium, welches Programmanweisungen enthält, welche von einem Prozess ausgeführt werden, wobei das computerlesbare Medium aufweist: Programmanweisungen, welche einen Berührungssensor (11) anweisen, eine Berührung eines Benutzers zu erkennen, wobei der Berührungssensor (11) an einer Oberfläche von einem Fahrzeugschalter (5) angeordnet ist; Programmanweisungen, welche ein Steuergerät (13) anweisen, eine Eingabe von dem Berührungssensor (11) festzustellen; Programmanweisungen, welche ein Anzeigegerät (15) anweisen, ein Signal von dem Steuergerät (13) zu empfangen; und Programmanweisungen, welche das Anzeigegerät (15) anweisen, Informationen von dem Schalter (5) anzuzeigen, welcher von dem Benutzer berührt wird.
  11. Nicht-flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 9, des Weiteren aufweisend Programmanweisungen, welche das Anzeigegerät (15) anweisen, einen Namen und eine operative Funktion von demjenigen Schalter (5) anzuzeigen, welcher von dem Benutzer berührt wird.
  12. Nicht-flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 9, des Weiteren aufweisend: Programmanweisungen, welche eine Einheit zur Sprachausgabe (17) anweisen, das Signal von dem Steuergerät (13) zu empfangen; und Programmanweisungen, welche die Einheit zur Sprachausgabe (17) anweisen, die Informationen von demjenigen Schalter (5) durch eine Stimme auszugeben, welcher von dem Benutzer berührt wird.
DE102012222096.8A 2012-08-22 2012-12-03 Schaltersystem und Verfahren für ein Fahrzeug Ceased DE102012222096A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20120091593 2012-08-22
KR10-2012-0091593 2012-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012222096A1 true DE102012222096A1 (de) 2014-02-27

Family

ID=50069643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222096.8A Ceased DE102012222096A1 (de) 2012-08-22 2012-12-03 Schaltersystem und Verfahren für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9319044B2 (de)
CN (1) CN103625294A (de)
DE (1) DE102012222096A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140368029A1 (en) * 2013-06-13 2014-12-18 Hyundai Motor Company System for providing vehicle manipulation device information
KR20150092561A (ko) * 2014-02-05 2015-08-13 현대자동차주식회사 차량용 제어 장치 및 차량
CN104238428A (zh) * 2014-09-24 2014-12-24 嘉兴市红尘电子科技有限公司 一种多功能液晶显示屏触摸感应电子开关
KR101560224B1 (ko) * 2014-10-27 2015-10-14 현대자동차주식회사 센터페시아 통합 인터페이스 제공 방법 및 장치
KR102354135B1 (ko) * 2017-10-12 2022-01-24 현대자동차주식회사 근접센서
CN109828687A (zh) * 2019-01-22 2019-05-31 北京汽车股份有限公司 触控装置及其控制方法、车辆

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100866621B1 (ko) 2002-07-29 2008-11-04 한라공조주식회사 차량 콘트롤 스위치의 노브 어셈블리
JP2006323664A (ja) 2005-05-19 2006-11-30 Sony Corp 電子機器
JP2007106353A (ja) 2005-10-17 2007-04-26 Denso Corp 車両用情報表示装置及び車両用情報表示システム
JP4285500B2 (ja) * 2006-04-25 2009-06-24 トヨタ自動車株式会社 操作装置
JP2007326491A (ja) * 2006-06-08 2007-12-20 Toyota Motor Corp 車両用入力装置
JP4855158B2 (ja) * 2006-07-05 2012-01-18 本田技研工業株式会社 運転支援装置
US20080088577A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicular multifunction control system
JP4975490B2 (ja) 2007-03-16 2012-07-11 三菱電機株式会社 操作装置
KR100904887B1 (ko) 2007-06-08 2009-06-29 엘지전자 주식회사 휴대 단말기
US9056549B2 (en) * 2008-03-28 2015-06-16 Denso International America, Inc. Haptic tracking remote control for driver information center system
KR101321996B1 (ko) * 2008-04-25 2013-10-25 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 그 구동방법
DE102010013170A1 (de) * 2010-03-27 2011-09-29 Audi Ag Vorrichtung zur Bedienung unterschiedlicher Funktionen eines Kraftfahrzeugs
JP6181351B2 (ja) * 2012-04-13 2017-08-16 クラリオン株式会社 車載情報システム、車載装置、情報端末

Also Published As

Publication number Publication date
US9319044B2 (en) 2016-04-19
US20140055193A1 (en) 2014-02-27
CN103625294A (zh) 2014-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012222096A1 (de) Schaltersystem und Verfahren für ein Fahrzeug
DE102017110118A1 (de) Lenkrad mit fahrererkennung
DE102014219223A1 (de) Autonomes fahrzeug-unterhaltungssystem
DE102018109425A1 (de) Kontextabhängige fahrzeugbenutzerschnittstelle
EP3113969A1 (de) Anwenderschnittstelle und verfahren zur signalisierung einer 3d-position eines eingabemittels bei der gestenerfassung
DE102012214017A1 (de) System zum verhindern des lösens eines blickes zur verwendungwährend des fahrens eines fahrzeugs
DE102012006966A1 (de) Verfahren zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion durch blickgesteuerte Bedienung und Kraftfahrzeug
DE102013000068A1 (de) Verfahren zum Synchronisieren von Anzeigeeinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
DE102014013960A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens und System mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
DE102012216808A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausführen eines in einem Fahrzeug vorgesehenen Menüs
DE102017202051B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Bedieneinrichtung
DE102015213362A1 (de) Verfahren zum erweitern einer fahrzeugschnittstelle
DE102010055132A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
DE102011112445A1 (de) Multifunktionsbedieneinrichtung
DE102013216151A1 (de) Lenkeinrichtung mit einer kippenden und teleskopischen funktion
DE102005017360A1 (de) Einparkassistent mit einer Anzeigeeinrichtung
DE102017125477A1 (de) Auf der fahrzeuggeschwindigkeit basierende fahrzeuganzeige
DE102017109514A1 (de) Adaptive Rückfahranzeige
DE102013000744A1 (de) Verfahren und System zum Steuern wenigstens einer Funktionseinheit sowie Kraftwagen und mobiles Endgerät mit einem solchen System
DE102017207557A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102018204153A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit haptischer Ausgabe sowie Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP3382675A1 (de) Technik zur einbeziehung einer bedienungsanleitung in die fahrzeugbedienung
EP3040842B1 (de) Anwenderschnittstelle und Verfahren zur hybriden Nutzung einer Anzeigeeinheit eines Fortbewegungsmittels
DE102020102511B4 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium zum Betreiben eines Fahrzeuges
DE102013011531A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems eines Kraftwagens und Assistenzsystem für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final