DE102012221843B4 - Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf einer Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff - Google Patents

Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf einer Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE102012221843B4
DE102012221843B4 DE102012221843.2A DE102012221843A DE102012221843B4 DE 102012221843 B4 DE102012221843 B4 DE 102012221843B4 DE 102012221843 A DE102012221843 A DE 102012221843A DE 102012221843 B4 DE102012221843 B4 DE 102012221843B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
pallet base
underside
pallet
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012221843.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012221843A1 (de
Inventor
Theo Doll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR DOLL HOLDING GmbH
Original Assignee
DR DOLL HOLDING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR DOLL HOLDING GmbH filed Critical DR DOLL HOLDING GmbH
Priority to DE102012221843.2A priority Critical patent/DE102012221843B4/de
Publication of DE102012221843A1 publication Critical patent/DE102012221843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012221843B4 publication Critical patent/DE102012221843B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0018Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00825Finishing of the external surfaces
    • B65D2519/0083Anti-slip means
    • B65D2519/0084Separated elements, e.g. including in-moulded elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf eine Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff für einen Palettenbehälter, wobei der Palettenboden als Twinsheet-Bauteil gestaltet ist und mit mehreren Füßen im Bereich seiner Unterseite versehen ist, wobei an der Unterseite des Palettenbodens (1) wenigstens zwei Haftstreifen (5) angebracht sind, die parallel zueinander beabstandet zwischen den Füßen (4) angeordnet sind, wobei der Palettenboden (1) in einem Twinsheet-Verfahren aus einer oberen und einer unteren Kunststoffplatte (3) durch Tiefziehen hergestellt wird, und wobei die untere Kunststoffplatte (3) durch Extrusion aus einer endlosen Kunststoffbahn hergestellt und abgelängt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein thermoplastisches Elastomer auf die Kunststoffbahn nach dem Extrudieren streifenförmig in Längsrichtung einer Förderrichtung der Kunststoffbahn auflaminiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf eine Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff für einen Palettenbehälter, wobei der Palettenboden als Twinsheet-Bauteil gestaltet ist und mit mehreren Füßen im Bereich seiner Unterseite versehen ist, wobei an der Unterseite des Palettenbodens wenigstens zwei Haftstreifen angebracht sind, die parallel zueinander beabstandet zwischen den Füßen angeordnet sind, wobei der Palettenboden in einem Twinsheet-Verfahren aus einer oberen und einer unteren Kunststoffplatte durch Tiefziehen hergestellt wird, und wobei die untere Kunststoffplatte durch Extrusion als endlose Kunststoffbahn hergestellt und zu der Kunststoffplatte abgelängt wird.
  • Die US 5143778 offenbart einen Palettenboden, der mehrschalig aus Kunststoff hergestellt ist, wobei die einzelnen Schalen stoffschlüssig während des Tiefziehvorgangs miteinander verbunden werden.
  • Aus der US 2003/0041956 A1 ist eine Palette aus Kunststoff bekannt, bei der zur Erzielung einer rutschfesten Oberfläche ein thermoplastisches Elastomer nach Erhitzung der Palettenoberfläche stoffschlüssig auf die Palettenoberfläche aufgebracht wird.
  • Ein Palettenboden für einen Palettenbehälter zur Lagerung und zum Transport von Produkten für die Automobilbranche ist zudem allgemein bekannt. Der bekannte Palettenboden ist zweischalig aufgebaut aus einer unteren und einer oberen Kunststoffschale, die aus jeweils einer Kunststoffplatte mittels jeweils einer eigenen Werkzeugform tiefgezogen und anschließend in heißem Zustand zusammengefügt werden, wobei die beiden Kunststoffschalen miteinander verschweißen. Die beiden Kunststoffschalen bestehen aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, das glattflächig gestaltet ist. Der durch die beiden Kunststoffschalen gebildete Palettenboden ist im Bereich seiner Unterseite mit mehreren Füßen versehen, die zueinander beabstandet sind, um das Einfahren einer Gabel eines Gabelstaplers für den Transport des Palettenbodens bzw. des gesamten Palettenbehälters zu ermöglichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das mit einfachen Mitteln ein verbessertes Untergreifen des Palettenbodens durch eine Gabel eines Gabelstaplers ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein thermoplastisches Elastomer auf die Kunststoffbahn nach dem Extrudieren streifenförmig in Längsrichtung einer Förderrichtung der Kunststoffbahn auflaminiert wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht das kontinuierliche Auflaminieren des thermoplastischen Elastomers in Form zweier paralleler, endloser Streifen. Diese werden als Bandrolle vorgelegt und aufgewalzt. Beim anschließenden Ablängen der Kunststoffplatten aus der endlosen Kunststoffbahn sind zwangsläufig auf der Kunststoffplatte bereits die jeweils zwei Streifen aus thermoplastischem Elastomer aufgebracht. Diese können anschließend durch Tiefziehen zu jeweils einer unteren Kunststoffschale des Palettenbodens umgewandelt werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird die abgelängte Kunststoffplatte so in ein Tiefziehwerkzeug eingelegt, dass mit den beiden auflaminierten Streifen aus thermoplastischem Elastomer versehene Flächenabschnitte der Kunststoffplatte im Bereich von einfach zu verformenden Konturen angeordnet sind. Hintergrund für diese Ausgestaltung ist es, dass thermoplastisches Elastomer im Vergleich zu der durch Tiefziehen zu verformenden Kunststoffplatte aus thermoplastischem Kunststoff sehr schwierig tiefzuziehen ist. Dadurch, dass die Streifen so angeordnet sind, dass die mit den Streifen versehenen Flächenabschnitte der Kunststoffplatte entweder nicht oder nur zu einfachen Konturen verformt werden, werden die auflaminierten Streifen beim Tiefziehen der Kunststoffplatte zu der entsprechenden Kunststoffschale nicht beschädigt. Da die TPE-Streifen bereits nach dem Extrudieren der Kunststoffbahn und vor dem Ablängen der Kunststoffplatte aufgebracht werden, ist ein kontinuierliches Aufbringen der Haftstreifen ermöglicht, ohne dass hierfür separate, zeitraubende Arbeitsgänge benötigt werden. Mit der Umformung der Kunststoffplatte zu der Kunststoffschale und dem Aufsetzen und Verschweißen der oberen Kunststoffschale zu dem Palettenboden ist der Palettenboden einschließlich seiner Haftstreifen im Bereich der Unterseite bereits fertiggestellt, ohne dass noch zusätzliche Arbeitsschritte notwendig sind, um die Haftstreifen aufzubringen. Durch das Auflaminieren der Haftstreifen sind diese sicher und bleibend mit der Unterseite des Palettenbodens stoffschlüssig verbunden. Durch die im Vergleich zur Wandungsstärke der Kunststoffschale relativ geringe Schichtdicke wird in Verbindung mit der vorteilhaften Streifenbreite der Materialanteil des thermoplastischen Elastomers am Gesamtgewicht des Palettenbodens gering gehalten.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dargestellt.
    • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform eines Palettenbodens,
    • 2 eine tiefgezogene untere Kunststoffschale des Palettenbodens nach 1, ebenfalls in perspektivischer, aber verkleinerter Darstellung und
    • 3 eine Draufsicht auf eine Unterseite des Palettenbodens nach 1, die gleichzeitig auch die Unterseite der unteren Kunststoffschale nach 2 bildet.
  • Ein Palettenboden 1 nach den 1 und 3 ist Teil eines Palettenbehälters, der zur Lagerung und zum Transport von Fahrzeug- und Motorenteilen für den Automobilbau eingesetzt wird. Der Palettenbehälter weist in nicht dargestellter Weise ergänzend einen Faltwandungsring auf, der zwischen einer die Wandungen des Palettenbehälters bildenden, aufgestellten Funktionsposition und einer auf dem Palettenboden 1 abgelegten, zusammengefalteten Ruheposition beweglich ausgebildet ist. Der Faltwandungsring wird in aufgestelltem Funktionszustand in die umlaufenden Randbereiche des Palettenbodens 1 eingesteckt, so dass er die seitlichen Behälterwandungen des Palettenbehälters bildet. Eine Oberseite des Faltwandungsringes ist in dessen aufgestelltem Funktionszustand durch einen Deckel verschließbar, der in einfacher Weise auf die Oberseite des Faltwandungsringes aufgesetzt wird. Sowohl der Deckel als auch der Faltwandungsring sind jeweils als Twinsheet-Bauteile aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt, insbesondere aus HDPE, PP (Polypropylen), PE (Polyethylen), ABS oder PC (Polycarbonat). Die Herstellung als Twinsheet-Bauteile erfolgt dadurch, dass in einem Doppelwerkzeug mittels übereinander angeordneter Werkzeugformen die beiden Schalen der zweischaligen Twinsheet-Bauteile gleichzeitig tiefgezogen und anschließend unter Bildung eines mit Hohlräumen versehenen Kunststoffkörpers zusammengefügt und miteinander verschweißt werden. Durch dieses Herstellungsverfahren erhalten die Twinsheet-Bauteile eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig relativ geringem Gewicht.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Füße 4 des Palettenbodens 1 einstückig aus der unteren Kunststoffschale 3 ausgeformt, wie anhand der 2 erkennbar ist. Dabei wird die untere Kunststoffschale 3 in dem Tiefziehvorgang aus einer ebenen Kunststoffplatte tiefgezogen, wodurch sich auch die Füße 4 ausbilden.
  • Wie anhand der 2 und 3 erkennbar ist, ist eine untere Seite der unteren Kunststoffschale 3 des Palettenbodens 1 mit zwei Haftstreifen 5 versehen, die sich zwischen den benachbarten Reihen von Füßen 4 parallel zueinander über eine gesamte Breite der Unterseite des Palettenbodens 1 erstrecken. Im Bereich der Unterseite des Palettenbodens 1 sind insgesamt neun Füße 4 vorgesehen, die für die Abstützung des Palettenbodens 1 zu einem Untergrund hin sorgen. Die neun Stützfüße sind in drei zueinander parallelen Reihen über die Unterseite des Palettenbodens 1 verteilt aus der unteren Kunststoffschale 3 ausgeformt. Die beiden Haftstreifen 5 weisen jeweils eine Breite auf, die etwa einem Drittel des Abstandes benachbarter Reihen von Füßen 4 entspricht. Die Darstellung nach 3 ist insoweit maßstäblich, so dass das Verhältnis der Breite der Streifen 5 der in Zeichnungshochrichtung erstreckten Länge der Unterseite des Palettenbodens 1 aus 3 ablesbar ist. Die Haftstreifen 5 bestehen aus jeweils einem Schichtstreifen aus thermoplastischem Elastomer, das bereits vor der Umformung zu der Kunststoffschale 3 auf eine in das Tiefziehwerkzeug zur Ausformung der unteren Kunststoffschale 3 eingebrachte ebene Kunststoffplatte aufgebracht wurde. Die ebene Kunststoffplatte wurde aus einer durch Extrusion hergestellten ebenen, endlosen und kontinuierlich geförderten Kunststoffbahn gebildet, indem die Kunststoffbahn den gewünschten Längen der Kunststoffplatten entsprechend nach dem Extrusionsvorgang und nach entsprechenden Pressvorgängen und dem Erkalten abgelängt wurde. Die Haftstreifen 5 aus thermoplastischem Elastomer werden rollenfförmig vorgelegt und auf die extrudierte Kunststoffbahn mittels eines Kalanders gemeinsam mit der Förderung der endlosen Kunststoffbahn endlos auflaminiert. Damit wird jeweils ein vorgelegtes Rollenband aus thermoplastischem Elastomer streifenförmig auf die Oberfläche der Kunststoffbahn aufgewalzt. Nach dem Trocknen und Abkühlen wird die Kunststoffbahn zu den entsprechenden Kunststoffplatten abgelängt, wodurch zwangsläufig jede Kunststoffplatte zwei zueinander parallele Haftstreifen 5 aufweist. Entsprechende Pressformen, die die Kunststoffbahn durchläuft, sind durch einfache Ausfräsungen so gestaltet, dass die Haftstreifen 5 gegenüber der Oberfläche der Kunststoffbahn erhaben sind mit einer Dicke aus einem Bereich von 0,1 mm bis 0,9 mm, vorzugsweise 0,5 mm. Die Haftstreifen ragen somit nach Fertigstellung des Palettenbodens 1 geringfügig von der Unterseite nach unten ab, so dass ein sicheres Untergreifen des Gabelstaplers im Bereich der Haftstreifen 5 gegeben ist.
  • Die entsprechende Kunststoffplatte wird in dem Tiefziehwerkzeug so eingelegt, dass die Haftstreifen 5 nur in den Flächenbereichen der Kunststoffplatte ausgerichtet sind, die mittels der Werkzeugform beim anschließenden Tiefziehvorgang entweder keiner Verformung oder nur einer Verformung in einfachen Konturen unterworfen sind. Damit bleiben die Haftstreifen 5 auch nach dem Umformen der jeweiligen Kunststoffplatte zu der gewünschten Kunststoffschale 3 gemäß den 2 und 3 durchgängig erhalten und bilden Flächenbereiche an der Unterseite des Palettenbodens 1 mit erhöhtem Haft- und Gleitreibungskoeffizienten. Wenn ein Gabelstapler nach der Fertigstellung des Palettenbodens 1 quer oder längs zwischen die Füße 4 im Bereich der Unterseite des Palettenbodens 1 einfährt und die Gabel den Palettenboden 1 anhebt, ergibt sich zwangsläufig ein Anti-Rutsch-Effekt, der das Abgleiten des Palettenbodens 1 von der Gabel des Gabelstaplers verhindert.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf eine Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff für einen Palettenbehälter, wobei der Palettenboden als Twinsheet-Bauteil gestaltet ist und mit mehreren Füßen im Bereich seiner Unterseite versehen ist, wobei an der Unterseite des Palettenbodens (1) wenigstens zwei Haftstreifen (5) angebracht sind, die parallel zueinander beabstandet zwischen den Füßen (4) angeordnet sind, wobei der Palettenboden (1) in einem Twinsheet-Verfahren aus einer oberen und einer unteren Kunststoffplatte (3) durch Tiefziehen hergestellt wird, und wobei die untere Kunststoffplatte (3) durch Extrusion aus einer endlosen Kunststoffbahn hergestellt und abgelängt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein thermoplastisches Elastomer auf die Kunststoffbahn nach dem Extrudieren streifenförmig in Längsrichtung einer Förderrichtung der Kunststoffbahn auflaminiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abgelängte Kunststoffplatte so in ein Tiefziehwerkzeug eingelegt wird, dass mit den beiden auflaminierten Streifen aus thermoplastischem Elastomer versehene Flächenabschnitte im Bereich von nicht oder einfach zu verformenden Konturen der Kunststoffschale (3) angeordnet sind.
DE102012221843.2A 2012-10-19 2012-11-29 Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf einer Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff Active DE102012221843B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221843.2A DE102012221843B4 (de) 2012-10-19 2012-11-29 Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf einer Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010283.4 2012-10-19
DE202012010283 2012-10-19
DE202012010433.0 2012-10-23
DE202012010433U DE202012010433U1 (de) 2012-10-19 2012-10-23 Palettenboden aus Kunststoff
DE102012221843.2A DE102012221843B4 (de) 2012-10-19 2012-11-29 Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf einer Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012221843A1 DE102012221843A1 (de) 2014-04-24
DE102012221843B4 true DE102012221843B4 (de) 2024-03-07

Family

ID=47502536

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012010433U Expired - Lifetime DE202012010433U1 (de) 2012-10-19 2012-10-23 Palettenboden aus Kunststoff
DE102012221843.2A Active DE102012221843B4 (de) 2012-10-19 2012-11-29 Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf einer Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012010433U Expired - Lifetime DE202012010433U1 (de) 2012-10-19 2012-10-23 Palettenboden aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012010433U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4311791A1 (de) 2022-07-29 2024-01-31 Motherson Innovations Company Ltd. Palette

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4428306A (en) 1981-10-09 1984-01-31 Penda Corporation Pallet
US5143778A (en) 1990-10-31 1992-09-01 Shuert Lyle H Laminate structural plastic material
US5549056A (en) 1994-03-31 1996-08-27 Cadillac Products, Inc. Load distributor for pallets
US20030041956A1 (en) 2001-08-31 2003-03-06 Pigott Maurice J. Anti-skid elements for plastic products and products made therefrom
DE202007014965U1 (de) 2007-10-25 2008-02-28 Paul Craemer Gmbh Großladungsträger mit Antirutschplatten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4428306A (en) 1981-10-09 1984-01-31 Penda Corporation Pallet
US5143778A (en) 1990-10-31 1992-09-01 Shuert Lyle H Laminate structural plastic material
US5549056A (en) 1994-03-31 1996-08-27 Cadillac Products, Inc. Load distributor for pallets
US20030041956A1 (en) 2001-08-31 2003-03-06 Pigott Maurice J. Anti-skid elements for plastic products and products made therefrom
DE202007014965U1 (de) 2007-10-25 2008-02-28 Paul Craemer Gmbh Großladungsträger mit Antirutschplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012010433U1 (de) 2012-11-30
DE102012221843A1 (de) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2722154B1 (de) Tiefgezogener Kunststoffhohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1287961B1 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen Verkleidungsteilen
EP2925499B1 (de) Verfahren zum herstellen eines strukturbauteils für eine karosserie
DE102008012774A1 (de) Halterungssystem zur horizontalen oder vertikalen Stapelung von gerahmten photovoltaischen oder solarthermischen Flachmodulen
DE2605141A1 (de) Anlage zur herstellung von schichtstoff- und dekorplatten
DE112012007278T5 (de) Fahrzeuginnenplatte und Verfahren zum Herstellen derselben
EP1923317B1 (de) Kunststoffpalette mit gleithemmend beschichteter Beladefläche
DE1479080B2 (de) Vakuumtiefziehanlage zum herstellen eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff
DE102012221843B4 (de) Verfahren zur Aufbringung wenigstens eines Haftstreifens auf einer Unterseite eines Palettenbodens aus Kunststoff
EP3284689A1 (de) Seitenwandanordnung für einen behälter sowie verfahren zu dessen herstellung und behälter mit einer solchen seitenwandanordnung
DE2101101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung einer Tasche mit einem flachen Boden aus thermoplastischem Material
DE102010012221A1 (de) Transportbox
DE102007011292B4 (de) Formwerkzeug zum Aufbringen eines Etiketts auf ein tiefgezogenes Formteil und Verfahren zum Betreiben des Formwerkzeugs
DE102016010378A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Stückgütern
DE102017221553B4 (de) Verfahren zum herstellen von luftpolsterfolie für fahrzeuge
DE3033166A1 (de) Verfahren zur herstellung von innenverkleidungen fuer fahrzeuge o.dgl.
EP3147232B1 (de) Transportpalette für einen transportbehälter sowie verfahren und formwerkzeug zu dessen herstellung
EP3077298B1 (de) Palette mit rutschhemmend beschichteter einfahröffnung
DE102018102960B4 (de) Aufsetzring für einen Transportbehälter, Transportbehälter sowie Verfahren zur Herstellung eines Aufsetzringes
DE7327131U (de) Verlade- oder stapelplatte
DE10212450A1 (de) Verkleidungsteil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrlagigen Verkleidungsteilen, insbesondere von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge
DE102007054689A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Herstellen von Paletten
DE4410204C2 (de) Wärmeplatte zum Erwärmen eines Abschnittes aus thermoformbarem Kunststoff
DE19800536A1 (de) Palette aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202017103437U1 (de) Vorrichtung zum Verstauen und Konditionieren von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division