DE102012212115B3 - Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen - Google Patents

Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102012212115B3
DE102012212115B3 DE102012212115A DE102012212115A DE102012212115B3 DE 102012212115 B3 DE102012212115 B3 DE 102012212115B3 DE 102012212115 A DE102012212115 A DE 102012212115A DE 102012212115 A DE102012212115 A DE 102012212115A DE 102012212115 B3 DE102012212115 B3 DE 102012212115B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treadmill
user
force
handle
force sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012212115A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zebris Medical GmbH
Original Assignee
Zebris Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zebris Medical GmbH filed Critical Zebris Medical GmbH
Priority to DE102012212115A priority Critical patent/DE102012212115B3/de
Priority to US14/414,107 priority patent/US20150173652A1/en
Priority to PCT/EP2013/060600 priority patent/WO2014009046A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012212115B3 publication Critical patent/DE102012212115B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/112Gait analysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies
    • A61B5/1038Measuring plantar pressure during gait
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/22Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
    • A61B5/221Ergometry, e.g. by using bicycle type apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/22Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
    • A61B5/224Measuring muscular strength
    • A61B5/225Measuring muscular strength of the fingers, e.g. by monitoring hand-grip force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0235Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0235Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor
    • A63B22/0242Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor with speed variation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0235Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor
    • A63B22/0242Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor with speed variation
    • A63B22/0257Mechanical systems therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0285Physical characteristics of the belt, e.g. material, surface, indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0087Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0057Means for physically limiting movements of body parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2505/00Evaluating, monitoring or diagnosing in the context of a particular type of medical care
    • A61B2505/09Rehabilitation or training
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0219Inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes, tilt switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0247Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0252Load cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/04Arrangements of multiple sensors of the same type
    • A61B2562/046Arrangements of multiple sensors of the same type in a matrix array
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6829Foot or ankle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • A61B5/6895Sport equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0625Emitting sound, noise or music
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B2071/0658Position or arrangement of display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/40Acceleration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • A63B2220/52Weight, e.g. weight distribution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/89Field sensors, e.g. radar systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Laufbandanordnung, mit einem Laufbandgestell und einem über im Laufbandgestell gehalterte Walzen laufenden und von einem Antrieb angetriebenen Endlosband, dessen eine Oberfläche als Geh- oder Lauffläche dient, wobei an aufragenden Seitenteilen oder einem Vorderteil des Laufbandgestells beidseits des Bandes Haltegriffe angebracht sind und wobei mindestens einem der Haltegriffe eine Kraftsensorik mit ausgangsseitiger Haltekraft-Auswertungseinrichtung zur zeitabhängigen Registrierung und wahlweise Auswertungs-Verarbeitung der von einem Benutzer beim Benutzen der Laufbandanordnung in den oder jeden Haltegriff eingeleiteten raumrichtungsabhängigen Haltekraft und/oder Betätigungsmittel zur Steuerung eines Parameters und/oder einer Funktion der Laufbandanordnung zugeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Laufbandanordnung, mit einem Laufbandgestell und einem über im Laufbandgestell gehalterte Walzen laufenden und von einem Antrieb angetriebenen Endlosband, dessen eine Oberfläche als Geh- oder Lauffläche dient, wobei an aufragenden Seitenteilen oder einem Vorderteil des Laufbandgestells beidseits des Bandes Haltegriffe angebracht sind. Sie betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Laufbandanordnung.
  • Laufbandanordnungen für sportliche Trainingszwecke sind in großer Produktvielfalt seit langem bekannt. Ihre Gestelle sind im vorderen (d. h. in Benutzungsrichtung vor dem Benutzer liegenden) Teil üblicherweise mit einem Anzeige- und Bedienpult zur Anzeige und Einstellung von Parametern und Funktionen der Anordnung ausgestattet.
  • Auch Vorrichtungen und Verfahren zur Ganganalyse, die eine Aufzeichnung und Analyse des Ganges ermöglichen und sich eines Laufbandes bedienen, sind bekannt. Beispielhaft sei hierzu hingewiesen auf die DE 40 27 317 C1 oder die US 6,010,465 A . In R. Kram und A. J. Powell: „A treadmill-mounted force platform” Appl. Physiol. 67 (4): 1692–1698 (1989) wird eine Messvorrichtung als bekannt beschrieben, bei der ein Laufband über eine Messplattform bzw. Messfläche gezogen wird und somit eine fortlaufende Erfassung von durch die Füße eines Probanden auf dem Untergrund ausgeübten Kräften möglich wird.
  • Die EP 2 352 426 A1 und WO 2010/057552 A1 der Anmelderin beschreiben Laufbandsysteme für den sportmedizinischen bzw. Rehabilitationseinsatz mit einer Bildwiedergabetechnik, bei denen außerdem Druckverteilungsmuster, die von einer auf dem Laufband laufenden Person erzeugt werden, erfasst und synchron zu dargestellten Bildern ausgewertet werden können. Die DE 10 2010 004 504.7 beschreibt eine Laufbandanordnung, die gemäß dem tatsächlichen Gangverhalten eines Benutzers, speziell eines Rehabilitations-Patienten, gesteuert wird und bei der u. a. ein Abschaltvorgang ausgelöst werden kann.
  • Aus der US 2006/0063645 A1 ist es ebenfalls bekannt, bei einer Trainingseinrichtung mit einem Laufband Kraftsensoren zu verwenden, und aus der US 2009/0239708 A1 ist es bekannt, mittels an einem Probanden gemessener Pulssignale eine Laufbandanordnung zu steuern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe der Bereitstellung einer weiter verbesserten Vorrichtung der genannten Art zugrunde, die sich besonders für Rehabilitations-Zwecke eignet. Ein Ziel ist es, das System zu einem flexibel nutzbaren Therapiegerät weiter zu entwickeln und dabei die Nutzerakzeptanz und physiotherapeutische Wirkung weiter zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird in ihren Vorrichtungsaspekten durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und in ihren Verfahrensaspekten durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Zweckmäßige Fortbildungen des Erfindungsgedankens sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass das Gehen für ältere Menschen oder Rehabilitations-Patienten durch Gehhilfen wesentlich erleichtert werden kann, wobei seit Jahren auch sogenannte „Rollatoren” zunehmend Verbreitung finden, die vom Benutzer nicht speziell gesetzt werden müssen, sondern sich gewissermaßen selbsttätig mit ihm fortbewegen. Zur Erfindung gehört also einerseits der Gedanke, die Nutzbarkeit einer Laufbandanordnung für Rehabilitationszwecke wesentlich zu verbessern, indem die Anordnung mit entsprechenden Haltegriffen versehen wird. Weiterhin gehört zur Erfindung der Gedanke, an mindestens einem der Haltegriffe (bevorzugt an beiden) eine Kraftsensorik und/oder Betätigungsmittel zur Steuerung eines Parameters und/oder einer Funktion der Laufbandanordnung vorzusehen. Hierdurch wird das, u. a. seitens der Anmelderin, bereits früher verfolgte Konzept weiterentwickelt, die Laufbandanordnung mit einer auf das Bewegungsverhalten des Patienten ansprechenden Sensorik bzw. Steuerung zu versehen und über diese Sensorik/Steuerung zusätzliche diagnostisch relevante Daten zu gewinnen und/oder therapeutisch angewandete Parameter bzw. Funktionen zu beeinflussen.
  • In einer Ausführung der Erfindung ist die Kraftsensorik als Mehrachsen-Sensorik zur raumrichtungsabhängigen Fassung von Haltekräften eines Benutzers ausgebildet und/oder sind die Betätigungsmittel mit Mehrachsen-Empfindlichkeit zur Ausgabe von Steuersignalen in Abhängigkeit von der Betätigungskraftrichtung ausgestattet. Hiermit lassen sich einerseits Reaktionen des Benutzers in Bezug auf das Laufband, wie etwa ein Festhalte-Reflex bei einer Geschwindigkeitserhöhung oder ein entgegengerichteter Abstütz-Reflex bei Geschwindigkeitsverringerung, oder auch Reflexe zum Ausgleich von Unsicherheiten des Ganges registrieren und einer diagnostischen Auswertung zu führen. Andererseits lassen sich relativ leicht zu verstehende und zu erlernende Betätigungsvorgänge implementieren, zu deren Ausführung der Benutzer seinen sicheren Halt nicht aufgeben muss und die ihm daher mental leicht fallen.
  • Spezieller ist die Mehrachsen-Sensorik bzw. Mehrachsen-Empfindlichkeit mindestens zur Unterscheidung von in oder gegen die Laufband-Bewegungsrichtung oder von nach unten oder nach oben wirkenden Halte- oder Betätigungskräften ausgebildet, bevorzugt zu beidem. Dies ermöglicht eine Auswertung sowohl der bereits erwähnten reflexartigen Reaktionen auf Geschwindigkeitsänderungen des Laufbandes bzw. eine selbsterklärende Geschwindigkeitssteuerung, weiterhin aber auch die Erfassung von Ansätzen zu Stürzen oder von posterior/anterioren Körperschwankungen. Beispielsweise kann die Geschwindigkeit des Laufbandes durch Drücken der Haltegriffe nach vorn beschleunigt und durch Ziehen nach hinten seine Geschwindigkeit verringert werden. Bevorzugt ist des weiteren die Mehrachsen-Sensorik bzw. Mehrachsen-Empfindlichkeit auch zur Unterscheidung von nach links oder nach rechts wirkenden Halte- oder Betätigungskräften ausgebildet, wodurch auch laterale Körperschwankungen registrier- und auswertbar gemacht werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die Kraftsensorik mit den Betätigungsmitteln kombiniert, derart, dass die Betätigungsmittel zur Ausgabe eines Steuersignals in Abhängigkeit von einer erfassten Kraftwirkungsrichtung und optional einem Kraftbetrag ausgebildet sind und durch die Betätigungsmittel ein Parameter oder eine Funktion der Laufbandanordnung derart steuerbar ist, dass die vom Benutzer eingeleitete Kraft verringert oder das Band angehalten wird. In Kombination mit der vorstehend erläuternden Ausführung ergibt das zum Beispiel die Funktion, da das Laufband automatisch langsamer wird, wenn der Benutzer die eingestellte Geschwindigkeit nicht mithalten kann und entsprechend am Haltegriff zieht, wogegen ein unwillkürliches Drücken am Haltegriff bei zu gering werdender Geschwindigkeit des Bandes dazu benutzt werden kann, die Bandgeschwindigkeit wieder zu erhöhen. Dem Fachmann erschließt sich ohne weiteres, dass in ähnlicher Weise vielfältige andere Kombinationen von Erfassungs- und Steuerungsfunktionen realisierbar sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kraftsensorik und Betätigungsmittel gemeinsam in einen einzelnen Haltegriff eingebaut sind. Ist beidseits des Laufbandes jeweils ein Haltegriff vorgesehen, so ist bevorzugt jeden der beiden Haltegriffe mit einer Kombination aus Kraftsensoren und Betätigungsmitteln auszustatten. Zusätzlich kann zur Steuerung mindestens eines Parameters oder einer Funktion der Laufbandanordnung ein zusätzlicher Bediengriff oder -hebel in räumlicher Zuordnung zu einem Haltegriff vorgesehen sein. Ein derartiges zusätzliches Bedienelement kann typischerweise zur Auslösung eines vom Benutzer bewusst gewollten (also nicht von Bewegungsreflexen abhängigen) Steuerungsvorganges dienen, etwa zum Abrufen auswählbarer Funktionen oder das Training begleitender bildlicher Darstellungen oder einer akustischen Untermalung o. ä.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung umfasst die vorgeschlagene Laufbandanordnung eine Fußkraft-Sensorik zur Bestimmung einer Druck-/Kraftverteilung auf dem Band oder eine unterhalb des Bandes befindlichen Messplatte, die eine Vielzahl matrixförmig angeordneter Druck-/Kraftsensoren aufweist, sowie eine mit der Fußkraft-Sensorik eingangsseitig verbundene Fußkraft-Auswertungseinheit, welche die Position von Druckverteilungsbildern eines gehenden oder laufenden Benutzers auf dem Band und damit deren zeitabhängige Ortsveränderungen detektiert, und eine ausgangsseitig mit der Fußkraft-Auswertungseinheit verbundene Verarbeitungseinheit ausgestattet, welche aus der Zeit-/Ortsabhängigkeit der Druckverteilungsbilder Gang-Parameter zur Kennzeichnung des Ganges des Benutzers erzeugt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Haltekraft-Auswertungseinheit und der Fußkraft-Verarbeitungseinheit eine Gang-Charakterisierungsstufe zur Ableitung einer komplexen Gang-Charakteristik des Benutzers unter Berücksichtigung sowohl der in der Fußkraft-Verarbeitungseinheit als auch der Haltekraft-Auswertungseinheit ermittelten Parameter bzw. Messkurven nachgeordnet ist. Hierdurch lassen sich die bekannten Aussagemöglichkeiten von Kraftmessplatten versehenen Laufbandanordnungen der eingangs erwähnten Art signifikant erweitern.
  • In einer weiteren Ausführung ist die Laufbandanordnung mit einer Bildanzeigevorrichtung zur Projektion von Bildern auf die als Gehfläche dienende Oberfläche des Bandes ausgestattet, wobei der Bildanzeigevorrichtung eine Bildanzeige-Steuereinrichtung vorgeschaltet ist, die auf von den Betätigungsmitteln an dem oder einem Haltegriff ausgegebene Steuersignale anspricht. Im Zusammenhang mit der Bildanzeigevorrichtung, ggfs. aber auch ohne eine solche, kann eine mit einer Benutzerführungseinheit zur optischen und/oder akustischen Ausgabe von anzeigebegleitenden Handlungsanweisungen, insbesondere über Ohrhörer und/oder als Texteinblendungen, vorgesehen sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist in der mit einer Fußkraft-Sensorik ausgestatteten Variante eine Feedback-Einheit vorgesehen. Diese dient zur Erfassung von Berührungen der Gehfläche durch den Benutzer an Orten, an denen vorbestimmte Bildelemente, insbesondere Soll-Aufsetzpunkte, angezeigt werden, oder an Orten, an denen kein vorbestimmtes Bildelement angezeigt wird, und zur Ausgabe eines Warn- oder Hinweissignals im Ansprechen hierauf. Auch diese letztgenannten Ausgestaltungen diene dazu, die Einsatzmöglichkeiten der Laufbandanordnung speziell im Bereich der Rehabilitation zu erweitern und die Nutzerakzeptanz dadurch zu steigern, dass ein vielgestaltigeres, anspruchvolleres und interessanteres Training ermöglicht wird.
  • Verfahrensansprüche des Betriebs bzw. der Nutzung der vorgeschlagenen Laufbandanordnung ergeben sich im wesentlichen unmittelbar aus den weiter oben erläuterten Vorrichtungsaspekten und bedürfen daher keiner weiteren genaueren Erläuterung.
  • Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich um Übrigen aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Figuren. Von diesen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 eine Detailansicht zu einer weiteren Ausführungsform,
  • 4 eine Detailansicht zu einer weiteren Ausführungsform und
  • 5A bis 5C Ausschnittdarstellungen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Laufband-Trainingssystem 1, welches ein über zwei Walzen 2a laufendes Laufband 2b umfasst, unter dessen oberer, vom Benutzer als Lauffläche 2c genutzten Oberfläche eine räumlich hochauflösende Druckerfassungsplatte 3 mit einer Vielzahl von (nicht einzeln bezeichneten) matrixförmig angeordneten Drucksensoren zur Erfassung von durch den Benutzer beim Auftreten auf das Laufband erzeugten Druckerfassungsbildern vorgesehen ist. Die eine der beiden Laufrollen 2a ist angetrieben und zieht das Band 2b mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit, die über eine Verarbeitungs- und Steuereinheit 4 der Anordnung und einen Geschwindigkeitsregler 5 eingestellt wird. Des weiteren kann (was in der Figur lediglich symbolisch dargestellt ist) über ein geeignetes Neigungs-Stellglied 6, welches ebenfalls Störsignale von der Verarbeitungs- und Steuereinheit 4 empfangen kann, eine Neigung des gesamten Laufbandes bedarfsgerecht eingestellt oder wahlweise auch nur sein vorderer Teil etwas aufgerichtet werden. In der Praxis kann die Neigungsverstellung des Laufbandes etwa durch eine das Vorderteil anhebende Hydraulik oder sonstige Aktuatoren an der vorderen Walze oder unter der Lauffläche realisiert werden. Mit einer Mehrzahl von Aktuatoren lassen sich auch Unebenheiten der Lauffläche erzeugen, was für bestimmte Trainingsaufgaben wünschenswert sein kann.
  • Bei der in 1 dargestellten, stark vereinfachten Ausführung gelangen den eingestellten Geschwindigkeitswert des Laufbandes charakterisierende Signale vom Geschwindigkeitsregler 5 zurück zur Verarbeitungs- und Steuereinheit 4 und dienen dort zur Synchronisation einer bildlichen Darstellung auf der Lauffläche 2c mittels eines Projektors (Laserbeamers) 7, die aus vorgespeicherten Bildelementen und/oder Bildfolgen generiert wird (vgl. dazu weiter unten).
  • Die bildliche Darstellung wird anhand der Geschwindigkeitssignale derart gesteuert, dass – insbesondere in Verbindung mit einer weiter unten beschriebenen speziellen Ausgestaltung – dem Nutzer eine insgesamt stimmige Simulation einer Laufumgebung, vorteilhaft verknüpft mit der Einblendung von mit den Füßen zu treffenden Markierungen und/oder mit der Simulation von zu überwindenden oder zu vermeidenden Hindernissen, präsentiert wird. Abweichend von der Darstellung in der Figur, kann auch die tatsächliche Geschwindigkeit des Laufbandes über eine geeignete (nicht dargestellte) Sensorik erfasst und der Messwert der Verarbeitungs- und Steuereinheit 4 zum Zweck der (gewissermaßen rückgekoppelten) Ablaufsteuerung der Bilddarstellung und synchronisierten Auswertung der Druckverteilungsmuster zugeführt werden.
  • In der Figur ist dargestellt, dass der Projektor 7 an einer Wandhalterung 7a winkelverstellbar befestigt ist, so dass die Projektionsrichtung mit der Ebene des Laufbandes einen variablen Winkel einschließt. Um Verzerrungen der aus der Verarbeitungs- und Steuereinheit 4 bereitgestellten Bilder bzw. Bildelemente durch den spitzen Projektionswinkel zu vermeiden, ist dem Projektor 7 ein Bildsignal-Entzerrer 7b vorgeschaltet. Dieser kann in Abhängigkeit von der tatsächlichen Winkelstellung des Projektors 7 in der Halterung 7a arbeiten, das ist aber in der Figur aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Im Übrigen ist zur Vervollständigung der Benutzerschnittstelle eine (hier als Lautsprecher symbolisierte) Audiostufe 8 vorgesehen, über die der Trainierende zusätzliche akustische Trainingsanweisungen erhalten kann. Die Audiostufe 8 kann beispielsweise auch als Headset bidirektional ausgeführt sein, so dass der Trainierende außerdem akustisches Feedback (etwa eine Bestätigung erhaltener Anweisungen oder Antworten auf Ihm gestellte Fragen) liefern kann.
  • Zur Durchführung von Trainingsaufgaben am Laufband-System kann es von Interesse sein, die Höhe des Abhebens der Füße vom Band zu erkennen z. B. dann, wenn der Proband ein virtuelles Hindernis übersteigen soll. Deshalb hat der Proband in einer weiteren Ausführungsform jeweils einen Sensor 9 an den Füßen befestigt, dessen Signale mittels einer an sich bekannten (hier nicht dargestellten) Positionserfassungs-Sensorik erfasst werden können, um Rückschlüsse über die Lage bzw. die Höhe der Füße zu geben. Die Sensoren arbeiten vorzugsweise zeitsynchron mit den Sensoren der Druckverteilungsmatrix. Eine genaue Zeitsynchronisierung kann ggf. über ein Infrarot- oder Funksignal oder über eine Detektion des Zeitpunktes des Auftretens hergestellt werden.
  • Die Sensoren 9 können als Beschleunigungssensoren oder mehrachsigen Beschleunigungssensoren ausgeführt sein und sind ggf. über Funk mit dem Auswerterechner 4 verbunden. Aus den Beschleunigungssignalen kann die Position der Füße errechnet werden, insbesondere dann, wenn zusätzlich die Zeit- und Ortsabhängigkeit der Druckverteilungsmuster in die Berechnung mit eingehen können. In erweiterten Anordnungen können Inertialsensorsysteme zur Anwendung kommen, bei denen zusätzlich Gyroskope oder Sensoren zur Detektion des Erdmagnetfeldes eingesetzt werden. Solche Sensoren können natürlich auch an anderen Körperabschnitt befestigt werden, so dass die Bewegung der kompletten unteren Extremitäten oder des ganzen Körpers gemessen und dargestellt werden kann. Die Sensoren 9 können aber auch nach anderen Messprinzipien arbeiten, zum Beispiel auf der Basis aktiver oder passiver Lichtmarker die von stationären Kameras aufgenommen werden, Magnetfeldesensoren oder Sensoren die Ultraschallwellen zu stationären Empfängern abgeben oder von dort empfangen und aus der Laufzeit des Schalls die Position der Füße bestimmen. Eine laufende Positionsbestimmung der Füße des Laufband-Benutzers und speziell eine Bestimmung der Aufsetzpunkte auf das Band kann grundsätzlich auch mittels einer herkömmlichen (3D) Digitalkamera oder einer 2D-Kamera erfolgen.
  • Die Drucksensoren der Druckerfassungsplatte können wahlweise eine analoge oder – in einer vereinfachten und kostengünstigeren Ausführung – eine digitale Ansprechcharakteristik (Aus/Ein-Charakteristik) haben. Beide Varianten haben für bestimmte Anwendungen ihre Berechtigung, und der Auswahl einer der Varianten wird der Systementwerfer nach den primären Einsatzanforderungen treffen. In einer vereinfachten Ausführung der Anordnung kann statt einer Druckerfassungsplatte mit einer Vielzahl matrixförmig angeordneter Sensoren eine „gröbere” Fußkraft-Erfassung durch wenige voneinander beabstandete Kraftsensoren unter dem Band oder auch an den Achsen der Walzen vorgesehen sein. Aufgrund der mit solchen einzelnen Kraftsensoren erhaltenen Messwerte lässt sich neben Betrags-Werten mit Interpolations-Algorithmen auch bis zu einem gewissen Grade eine Ortsabhängigkeit der durch den Benutzer eingeleiteten Fußkraft bestimmen. Im Folgenden sowie in den Ansprüchen ist unter dem Begriff „Fußkraft-Sensorik” auch eine solche vereinfachte Konfiguration zu verstehen.
  • Ein Gestell 10 der Laufbandanordnung 1, in dem die Walzen 2a des Laufbandes gelagert sind, hat ein aufragendes Vorderteil 9a, an dem beidseits des Bandes jeweils ein Haltegriff 11 angebracht ist, an dem der Benutzer sich bei einem Rehabilitations-Einsatz der Laufbandanordnung festhält. In die Haltegriffe 11 ist jeweils eine Mehrachsen-Kraftsensorik 11a integriert, die weiter unten beispielhaft genauer erläutert wird. Ausgangssignale dieser Kraftsensorik, mit der durch den Benutzer eingeleitete Halte- bzw. Betätigungskräfte raumrichtungsabhängig erfasst werden können, gelangen, ebenso wie die Signale der Druckerfassungsplatte 3 und des Geschwindigkeitsreglers 5, zum Auswerterechner 4, um dort kombiniert mit den Signalen der weiteren Sensoren in einer weiter unten genauer beschriebenen Weise verarbeitet zu werden.
  • 2 zeigt eine Abwandlung der in 1 dargestellten und weiter oben beschriebenen Anordnung. Insoweit hier die gleichen Komponenten wie bei jener Anordnung eingesetzt werden, sind diese mit den gleichen Bezugsziffern wie in 1 bezeichnet und werden hier nicht nochmals erläutert.
  • Die wesentliche Abwandlung besteht im Einsatz eines großflächigen elektrooptischen Touchscreen 7' anstelle eines Projektors als Anzeigeeinrichtung. Die Oberfläche des Touchscreen bildet eine unterhalb des in Gebrauchslage oberen Abschnittes des Endlosbandes 2b liegende Anzeigefläche 2c', und zugleich bildet der Touchscreen eine neuartige Druckerfassungsplatte 3'. In Abwandlung des Touchscreen-Prinzips und mit Blick auf die Gestehungskosten der Anordnung kann diese kombinierte Anzeige-/Druckerfassungsvorrichtung durch eine matrixartige, alternierende Anordnung aus mehreren kleineren elektrooptischen Anzeigeelementen (etwa LCD-Displays) und jeweils benachbarten kleineren Druckerfassungsplatten ersetzt sein, oder es kann ein flexibler und druckunempfindlicher Anzeigeschirm (beispielsweise vom OLED-Typ) über eine normale Druckerfassungsplatte gelegt sein.
  • In allen Fällen ist das Endlosband 2b zumindest im mittleren Bereich seiner seitlichen Erstreckung aus einem durchsichtigen Material zu bilden, um dem Trainierenden eine Wahrnehmung der auf der Anzeigefläche 2c' dargestellten Bilder zu ermöglichen.
  • In Abwandlung der in 1 gezeigten und weiter oben beschriebenen Gestell- und Haltegriff-Konfiguration hat die Laufbandanordnung 1' ein geländerartiges Laufbandgestell 10', das ein seitliches Herabfallen des Benutzers (Patienten) auch dann verhindert, wenn dieser durch einen Schwächeanfall oder eine Einschränkung des Orientierungsvermögens sich nicht mehr aktiv festhalten kann. Am Laufbandgestell 10' ist ein modifizierter Haltegriff 11' vorgesehen, der neben einer integrierten Kraftmesssensorik 11a einen zusätzlichen Betätigungshebel 11b zur aktiven Steuerung von Laufbandparametern oder -funktionen, etwa zum bewussten Abbremsen oder Beschleunigen oder Bewirken einer Schrägstellung des Bandes, umfasst. Die Ausgangssignale sowohl der Sensorik als auch des zusätzlichen Betätigungshebels gelangen wiederum zum Auswerterechner 4.
  • 3 zeigt wesentliche Komponenten der Verarbeitungs- und Steuereinheit 4 der in 1 oder 2 gezeigten Anordnung in einer Detaildarstellung. Ausgeklammert ist hier der in 1 separat dargestellte Bildsignal-Entzerrer, der auch nur bei einer Ausführung der Anordnung mit schräg auf das Laufband gerichtetem Projektor zum Einsatz kommt.
  • In einem Anzeigesteuerteil 4A umfasst die Verarbeitungs- und Steuereinheit 4 eine Bildelement-Speichereinheit 41 und einen Videospeicher 42, denen ein Bildelement-Mischer 43 und schließlich ein Video-Bildelement-Mischer 44 zur Generierung von Bildfolgen mit vorbestimmten Bildelement-Einblendungen nachgeschaltet sind. Symbolisch ist zudem dargestellt, dass beide Mischer 43, 44 des Weiteren von Steuersignalen eines Zufallsgenerators 45 beeinflussbar sind. Dem zweiten Mischer 44 ist zudem eine Anzeige-Ablaufsteuerung 46 nachgeschaltet, welcher ein Trainingsgrammspeicher 47 und eine Synchronisationseinheit 48 zugeordnet sind. Eine Bildelement-Positionssteuerung 49 ist steuersignalmäßg mit dem Bildelement-Mischer 43 verbunden und wirkt auf diesen ein, um Relativpositionen von Bildelementen in der letztendlichen Darstellung zu variieren.
  • Die Synchronisationseinheit 48 kann durch Signale des (in dieser Figur nicht dargestellten) Geschwindigkeitsreglers 5 des Laufbandes beeinflusst werden. Vor allem aber werden ihr eingangsseitig die Koordinaten von Ist-Aufsetzorten der Füße des Benutzers zugeführt, die (wie weiter oben erwähnt) aus den auf der Druckerfassungsplatte 3 gemäß 1 durch die Füße des Benutzers erzeugten Druckerfassungsbilder abgeleitet werden. Zusätzlich können außerdem die Signale der Sensoren 9 sowie der Kraftsensorik 11a in den Haltegriffen und der Betätigungshebel 11b aus 1 bzw. 2 der Synchronisationseinheit 48 als weitere Eingangssignale zugeführt werden, um letztlich die bildliche Darstellung, speziell mit der Vorgabe von Soll-Aufsetzorten für die Füße des Benutzers, sowohl mit der Ist-Geschwindigkeit des Laufbandes als auch den Ist-Aufsetzorten der Füße des Benutzers und ggfs. weiteren Bewegungsparametern zu synchronisieren. Hinsichtlich der Anpassung der dem Benutzer präsentierten bildlichen Darstellungen an seinen aktuellen Bewegungsablauf können die Anzeige-Ablaufsteuerung 46 und Synchronisationseinheit 48 zusammenfassend als Anzeige-Synchronisationsvorrichtung der Anordnung betrachtet werden.
  • Zugleich werden diese Signale einer Systemsteuereinheit 50 der Anordnung zugeführt, die die verschiedenen Steuervorgänge der Anzeige- und Auswertungsfunktionen zusammenfasst und zeitlich abstimmt und erforderliche Anpassungen der Datenströme und -formate ausführt. Das ist in der Figur durch in auf den Anzeige-Steuerteil 4A und den Auswertungsabschnitt 4B gerichtete Doppelpfeile symbolisiert.
  • Zum Auswertungsabschnitt 4B gelangen zudem das am Ausgang der Anzeige-Ablaufsteuerung bereitgestellte endgültige Bildsignal und andererseits die (raum-zeitlich aufgelösten) Ausgangssignale der Fußkraftsensorik (Druckverteilungsplatte) 3 und Haltekraft-Sensorik 11a. Die Ausgangssignale der Druckverteilungsplatte 3 werden in einer Drucksignal-Vorverarbeitungsstufe 51 von Störsignalen und Artefakten befreit, in einer Drucksignal-Zeitanpassungsstufe 52 in zeitlicher Synchronität und in einer Drucksignal-Positionsanpassungsstufe 53 in räumliche Synchronität zu den Bildsignalen gebracht und in einer Trainings-Auswertungsstufe (Haupt-Verarbeitungsstufe) 54 anhand eines vorbestimmten Trainingsauswertungsprogramms verarbeitet. Die Ausgangssignale der Haltekraft-Sensorik 11a werden in ähnlicher Weise in einer Haltekraft-Vorverarbeitungsstufe 55 im Sinne einer Störbefreiung vor-verarbeitet und in einer Haltekraft-Synchronisationsstufe 56 mit den übrigen Messsignalen synchronisiert, und die Ergebnisse werden auf einer separaten Anzeigeeinheit 12 des Therapeuten ausgegeben.
  • Sie können zudem – zusammen mit über eine Eingabeeinheit 13 des Therapeuten eingegebenen Instruktionen – in einer Benutzerführungsstufe 54 zu Anweisungen an den Trainierenden verarbeitet werden, die über die diesem zugeordneten Anzeigeeinheit 7 bzw. 7' und wahlweise die Audiostufe 8 per Ohrhörer oder Lautsprecher ausgegeben werden.
  • 4 zeigt in einer schematischen Ausschnittdarstellung in Art eines Funktions-Blockschaltbildes wesentliche Komponenten bzw. Aspekte der Auswertungs- und Steuerkomponente einer weiteren Ausführungsform der Laufbandanordnung. Hierbei wird teilweise in 13 gezeigte und weiter oben grundsätzlich erläuterte Komponenten und Funktionen Bezug genommen.
  • Als Haltekraft-Sensorik 10a kann ein handelsüblicher Mehrachsen-Kraftsensor eingesetzt werden, der mit seiner Kraftaufnahmefläche in geeigneter Weise mit den Teilen eines (hier nicht gezeigten) Haltegriffes verbunden ist, dass die vom Benutzer eingeleitete Halte- bzw. Betätigungskraft richtungs- und betragsgenau in den Sensor eingeleitet wird. Ausgangsseitig ist die Haltekraft-Sensorik 10a (wie bereits in 3 gezeigt) mit einer Haltekraft-Vorverarbeitungsstufe 55 verbunden, an deren Ausgang störbefreite Haltekraftkomponenten Fx, Fy und Fz ausgegeben werden. Wie ebenfalls bereits in 3 gezeigt, gelangt dieses vorverarbeitete Signal über eine Synchronisationsstufe 56 zu einer Gangcharakteristik-Auswertungsstufe. Diese ist hier (anders als in 3) nicht mit weiteren Signalquellen verbunden gezeigt und daher mit Ziffer 54' bezeichnet und stellt eine aufgrund der Messsignale der Haltekraft-Sensorik 10a ermittelte Gang-Charakteristik des Benutzers oder wesentliche Parameter einer solchen auf einem Auswerterechner 10' des Arztes oder Physiotherapeuten zu Verfügung.
  • Anderseits ist die Vorverarbeitungsstufe 55 mit einer Haltekraft-Vergleichereinheit 57 verbunden, in die die räumlich und zeitlich aufgelöst erfasste Kraft laufend mit Vergleichsdaten bzw. Vergleichsmustern verglichen wird, die in einem Vergleichswertspeicher 58 gespeichert sind. Der Vergleichsvorgang kann insbesondere eine Schwellwertcharakteristik aufweisen, und im Ergebnis wird am Ausgang der Vergleichereinheit 57 ein erstes Eingangssignal der Verarbeitungs- und Steuereinheit 4 der Laufbandanordnung bereitgestellt, welches ggfs. zu deren Geschwindigkeitsregler 5 gelangt. Abhängig von der Richtung in der der Benutzer eine Kraft in den Haltegriff einleitet, sowie abhängig von deren Betrag können somit Geschwindigkeitsänderungen des Laufbandes, erforderlichenfalls bis hin zur Abschaltung (Stillstand), gesteuert werden. Dieser Steuerungsablauf ist vom Willen des Benutzers weitgehend unabhängig und berücksichtigt hauptsächlich dessen Bewegungsablauf unter Benutzung der Haltegriffe.
  • Ein zweiter Steuerungsablauf wird mittels der Betätigungshebel 10b an den Haltegriffen ausgelöst. Diese können insbesondere einen herkömmlichen proportional Steller aufweisen, dessen Ausgangssignal einerseits direkt zur Verarbeitungs- und Steuereinheit 4 und über diese zum Geschwindigkeitsregler 5 gelangt und dort eine vom Benutzer gewünschte Geschwindigkeitsänderung des Bandes auslöst. Andererseits gelangt das Signal vom Betätigungshebel 10b auch zum Auswerterechner 10' des Therapeuten, um bei der Registrierung und Auswertung der Gang-Charakteristik des Benutzers berücksichtigt zu werden.
  • 5A und 5B zeigen schematisch in einer Seitenansicht bzw. einer Ausschnittdarstellung in Art einer Vorderansicht wesentliche Teile einer weiteren Laufbandanordnung 1'', die sich von den Anordnungen 1 gemäß 1 und 1' aus 2 im Wesentlichen in zwei Aspekten unterscheidet: Einerseits umfasst die Laufbandanordnung 1'' zwei Bildanzeigevorrichtungen, nämlich neben der bereits in 1 gezeigten Projektionseinrichtung 7 einen Fernsehschirm 7'', der vor dem vorderen Ende des Laufbandes in Augenhöhe eines Benutzers aufgestellt ist und auf dem zusätzliche Informationen, etwa während des Trainings zum Lösen der Aufgaben, dargestellt werden können. Auch diese zusätzliche Bildanzeigevorrichtung kann über die am Laufband vorgesehene Sensorik gesteuert werden, also letztlich in Abhängigkeit von durch den Benutzer ausgeübten Halte- und/oder Fußkräften ablaufen.
  • Des Weiteren ist hier die zusammenfassend als Block 14 symbolisierte Haltekraftsensorik im Bodenbereich der Anordnung, seitlich des Laufbandes platziert und über eine mehrachsig verstellbare Hebelanordnung 15 wirkungsmäßig mit den Haltegriffen 11a gekoppelt. Die Hebelanordnung 15 ist bei der Ausscherung nach 5A und 5B barrenartig ausgeführt und jeweils in einem Ständer 16 vertikal verschieblich gehaltert. Über ein Lagerelement 17 wird zusätzlich eine longtitutinale und laterale Verstellbarkeit zur Anpassung an die körperlichen Gegebenheiten unterschiedlicher Benutzer realisiert.
  • 5C stellt eine Modifikation der zuletzt beschriebenen Anordnung dar, bei der eine abgewandetle Hebelkonstruktion 15' zur Kraftübertragung zwischen den Haltegriffen 11a und der Haltekraftsensorik 14 nicht seitlich des Laufbandes 2, sondern vor diesem in einem einzelnen zentralen Ständer 16' gelagert ist. Hierbei kann eine einzelne Sensorik-Komponente (anstelle zweier bei der Ausführung nach 5A und 5B) zum Einsatz kommen, und der Aufbau ist auch mechanisch einfacher, so dass Kosteneinsparungen erzielt werden können. Andererseits kann die vorbeschriebene, barrenartig aufgebaute Anordnung aufgrund Ihrer höheren mechanischen Stabilität und eines u. U. sensibleren Ansprechens auf links und rechts unterschiedliche Haltekräfte für bestimmte Anwendungen bevorzugt sein.
  • Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf diese Beispiele beschränkt, sondern ebenso in einer Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachgemäßen Handelns liegen.

Claims (15)

  1. Laufbandanordnung, mit einem Laufbandgestell und einem über im Laufbandgestell gehalterte Walzen laufenden und von einem Antrieb angetriebenen Endlosband, dessen eine Oberfläche als Geh- oder Lauffläche dient, wobei an aufragenden Seitenteilen oder einem Vorderteil des Laufbandgestells beidseits des Bandes Haltegriffe angebracht sind und wobei mindestens einem der Haltegriffe eine Kraftsensorik mit ausgangsseitiger Haltekraft-Auswertungseinrichtung zur zeitabhängigen Registrierung und wahlweise Auswertungs-Verarbeitung der von einem Benutzer beim Benutzen der Laufbandanordnung in den oder jeden Haltegriff eingeleiteten raumrichtungsabhängigen Haltekraft und/oder Betätigungsmittel zur Steuerung eines Parameters und/oder einer Funktion der Laufbandanordnung zugeordnet sind.
  2. Laufbandanordnung nach Anspruch 1, wobei die Kraftsensorik als Mehrachsen-Sensorik zur raumrichtungsabhängigen Fassung von Haltekräften eines Benutzers ausgebildet und/oder die Betätigungsmittel mit Mehrachsen-Empfindlichkeit zur Ausgabe von Steuersignalen in Abhängigkeit von der Betätigungskraftrichtung ausgestattet sind.
  3. Laufbandanordnung nach Anspruch 2, wobei die Mehrachsen-Sensorik bzw. Mehrachsen-Empfindlichkeit mindestens zur Unterscheidung von in oder gegen die Laufband-Bewegungsrichtung oder von nach unten oder nach oben wirkenden Halte- oder Betätigungskräften ausgebildet ist, bevorzugt zu beidem.
  4. Laufbandanordnung nach Anspruch 3, wobei die Mehrachsen-Sensorik bzw. Mehrachsen-Empfindlichkeit auch zur Unterscheidung von nach links oder nach rechts wirkenden Halte- oder Betätigungskräften ausgebildet ist.
  5. Laufbandanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kraftsensorik mit den Betätigungsmitteln kombiniert ist, derart, dass die Betätigungsmittel zur Ausgabe eines Steuersignals in Abhängigkeit von einer erfassten Kraftwirkungsrichtung und optional einem Kraftbetrag ausgebildet sind, und durch die Betätigungsmittel ein Parameter oder eine Funktion der Laufbandanordnung derart steuerbar ist, dass die vom Benutzer eingeleitete Kraft verringert oder das Band angehalten wird.
  6. Laufbandanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kraftsensorik und Betätigungsmittel am Haltegriff angeordnet, insbesondere gemeinsam in einen einzelnen Haltegriff eingebaut sind.
  7. Laufbandanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zur Steuerung mindestens eines Parameters oder einer Funktion der Laufbandanordnung ein zusätzlicher Bediengriff oder -hebel in räumlicher Zuordnung zu einem Haltegriff vorgesehen ist.
  8. Laufbandanordnung nach einem der Ansprüche 1–5 oder 7, wobei die Kraftsensorik über eine verstellbare Hebelanordnung zur Kraftübertragung mit dem jeweiligen Haltegriff verbunden ist.
  9. Laufbandanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Fußkraft-Sensorik, die insbesondere eine Vielzahl matrixförmig angeordneter Druck-/Kraftsensoren aufweist, zur Bestimmung einer Druck-/Kraftverteilung auf dem Band oder einer unterhalb des Bandes befindlichen Messplatte, einer mit der Fußkraft-Sensorik eingangsseitig verbundenen Fußkraft-Auswertungseinheit, welche die Position von Druckverteilungsbildern eines gehenden oder laufenden Benutzers auf dem Band und damit deren zeitabhängige Ortsveränderungen detektiert, und einer ausgangsseitig mit der Fußkraft-Auswertungseinheit verbundenen Verarbeitungseinheit, welche aus der Zeit-/Ortsabhängigkeit der Druckverteilungsbilder Gang-Parameter zur Kennzeichnung des Ganges des Benutzers erzeugt.
  10. Laufbandanordnung nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Haltekraft-Auswertungseinheit und der Fußkraft-Verarbeitungseinheit eine Gang-Charakterisierungsstufe zur Ableitung einer komplexen Gang-Charakteristik des Benutzers unter Berücksichtigung sowohl der in der Fußkraft-Verarbeitungseinheit als auch der Haltekraft-Auswertungseinheit ermittelten Parameter bzw. Messkurven nachgeordnet ist.
  11. Laufbandanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit mindestens einer Bildanzeigevorrichtung, insbesondere zur Projektion von Bildern auf die als Gehfläche dienende Oberfläche des Bandes, wobei der oder einer Bildanzeigevorrichtung eine Bildanzeige-Steuereinrichtung vorgeschaltet ist, die auf von den Betätigungsmitteln an dem oder einem Haltegriff ausgegebene Steuersignale anspricht.
  12. Laufbandanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Feedback-Einheit zur Erfassung von Berührungen der Gehfläche durch den Benutzer an Orten, an denen vorbestimmte Bildelemente, insbesondere Soll-Aufsetzpunkte, angezeigt werden oder an Orten, an denen kein vorbestimmtes Bildelement angezeigt wird, und zur Ausgabe eines Warn- oder Hinweissignals im Ansprechen hierauf.
  13. Laufbandanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Benutzerführungseinheit zur optischen und/oder akustischen Ausgabe von anzeigebegleitenden Handlungsanweisungen, insbesondere über Ohrhörer oder Lautsprecher und/oder als Texteinblendungen durch eine Bildanzeigevorrichtung.
  14. Verfahren zum Betrieb einer Laufbandanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere zum Rehabilitations-Gangtraining, wobei der Benutzer eine Position auf dem Band derart einnimmt, dass er den oder jeden Haltegriff ergreift und bei oder nach Start des Bandes Ausgangssignale der Kraftsensorik zur Ableitung von Gang-Parametern des Benutzers und/oder Ausgangssignale der Betätigungsmittel zur Steuerung eines Parameters und/oder einer Funktion der Laufbandanordnung verarbeitet werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Ausgangssignale der Kraftsensorik und/oder der Betätigungsmittel kombiniert mit Ausgangssignalen einer Fußkraft-Bearbeitungseinheit zur Ableitung einer komplexen Gang-Charakteristik des Benutzers und/oder zur Steuerung einer Bildanzeigevorrichtung und/oder Benutzerschnittstelle der Laufbandanordnung verarbeitet werden, insbesondere zur Ausgabe von mit dem Gang des Benutzers synchronisierten Handlungsaufforderungen.
DE102012212115A 2012-07-11 2012-07-11 Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Active DE102012212115B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012212115A DE102012212115B3 (de) 2012-07-11 2012-07-11 Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
US14/414,107 US20150173652A1 (en) 2012-07-11 2013-05-23 Treadmill arrangement and method for operating same
PCT/EP2013/060600 WO2014009046A2 (de) 2012-07-11 2013-05-23 Laufbandanordnung und verfahren zum betrieb einer solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012212115A DE102012212115B3 (de) 2012-07-11 2012-07-11 Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012212115B3 true DE102012212115B3 (de) 2013-08-14

Family

ID=48577708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012212115A Active DE102012212115B3 (de) 2012-07-11 2012-07-11 Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150173652A1 (de)
DE (1) DE102012212115B3 (de)
WO (1) WO2014009046A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018065192A1 (de) * 2016-10-05 2018-04-12 Zebris Medical Gmbh Laufband mit ins geländer integrierter kraftsensorik
WO2021047828A1 (de) * 2019-09-09 2021-03-18 Zebris Medical Gmbh Automatische auslösung eines notrufes durch multisensorverarbeitung
DE102022120173A1 (de) 2022-08-10 2024-02-15 Centigrade GmbH Laufbandsystem und Bausatz

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9950213B2 (en) * 2013-09-17 2018-04-24 Robert Albert Skulman Systems and methods for deliberate stride over-extension
ES2892354T3 (es) * 2014-11-06 2022-02-03 Fundacion Tecnalia Res & Innovation Método y sistema para la evaluación del equilibrio funcional
US9492709B2 (en) * 2014-12-10 2016-11-15 Mobility Research, Inc. Treadmill apparatus that measures gait parameters using four or fewer load cells
DE202015101590U1 (de) 2015-03-30 2015-10-02 Zebris Medical Gmbh Laufbandanordnung
DE202015102320U1 (de) 2015-05-06 2015-11-11 Zebris Medical Gmbh Laufbandanordnung mit Sitz und Bildaufnahme und -wiedergabe
US10416306B2 (en) 2015-08-17 2019-09-17 Texas Instruments Incorporated Methods and apparatus to measure and analyze vibration signatures
US10328303B2 (en) * 2015-11-14 2019-06-25 Jordan Frank Exercise treadmill
US20170243354A1 (en) * 2016-02-19 2017-08-24 Xerox Corporation Automatic frontal-view gait segmentation for abnormal gait quantification
US10625137B2 (en) * 2016-03-18 2020-04-21 Icon Health & Fitness, Inc. Coordinated displays in an exercise device
US10493349B2 (en) 2016-03-18 2019-12-03 Icon Health & Fitness, Inc. Display on exercise device
DE202016105512U1 (de) 2016-10-05 2016-10-24 Zebris Medical Gmbh Laufband mit ins Geländer integrierter Kraftsensorik
DE202016105565U1 (de) 2016-10-06 2016-11-17 Zebris Medical Gmbh Laufband mit abgestuftem Geländer
CN110023001B (zh) 2017-05-15 2021-04-30 西北大学 一种用于翻边的两点渐进装置和方法
CN107261391B (zh) * 2017-06-12 2019-06-28 金季春 一种跑板控制方法和跑步机
WO2019006304A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Northwestern University APPARATUS FOR TRAINING AGILITY
US10816177B1 (en) 2017-06-30 2020-10-27 Woodway Usa, Inc. Lighting system and method of using same with exercise and rehabilitation equipment
US10773125B2 (en) * 2018-04-16 2020-09-15 Zhonghua Ci Multi-angle electric exercise instrument and control method
DE202018104636U1 (de) 2018-08-13 2018-08-20 Zebris Medical Gmbh Laufbandanordnung und Bewegungszustandserkennung
JP7211280B2 (ja) * 2019-06-27 2023-01-24 トヨタ自動車株式会社 学習装置、歩行訓練システム、方法、プログラム、及び学習済みモデル
JP7215441B2 (ja) * 2020-02-12 2023-01-31 トヨタ自動車株式会社 バランス訓練システム、その制御方法、及び、制御プログラム
JP7215442B2 (ja) * 2020-02-12 2023-01-31 トヨタ自動車株式会社 バランス訓練システム、その制御方法、及び、制御プログラム
CN112675483A (zh) * 2021-01-22 2021-04-20 合肥皮皮兽智能科技有限公司 一种大坡度跑步的健身中心
CN113009960B (zh) * 2021-02-03 2022-12-09 上海橙捷健康科技有限公司 一种摄像机影像数据与压力跑步机数据的时间同步方法
JP7428159B2 (ja) * 2021-04-15 2024-02-06 トヨタ自動車株式会社 歩行訓練システム、その制御方法、及び、制御プログラム

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027317C1 (en) * 1990-08-29 1991-12-05 Wolfgang 8999 Maierhoefen De Brunner Automatic gait analyser with evaluating unit - supplied by sensors on lamellae of conveyor belt for walker
US6010465A (en) * 1991-10-10 2000-01-04 Neurocom International, Inc. Apparatus and method for characterizing gait
US20060063645A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-23 Yin-Liang Lai Multifunctional virtual-reality fitness equipment with a detachable interactive manipulator
US20090239708A1 (en) * 2008-03-20 2009-09-24 Holylite Microelectronics Corp. Heart pulse detector with speed control for treadmill
WO2010057552A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-27 Zebris Medical Gmbh Anordnung zum training des ganges
DE102010004504A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-14 zebris MEDICAL GmbH, 88316 Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH221620A (de) * 1941-08-30 1942-06-15 Meisterhans Hans Turngerät.
US5707319A (en) * 1996-08-21 1998-01-13 Riley; Ronald J. Treadmill adaptive speed control
US6162151A (en) * 1996-09-30 2000-12-19 Hitachi, Ltd. Ambulatory exercise machine and ambulatory exercise system
US8029415B2 (en) * 1999-07-08 2011-10-04 Icon Ip, Inc. Systems, methods, and devices for simulating real world terrain on an exercise device
WO2006103676A2 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Ronen Wolfson Interactive surface and display system
US7980856B2 (en) * 2005-04-28 2011-07-19 Simbex Llc Fall prevention training system and method using a dynamic perturbation platform
DE102010017927A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Zebris Medical Gmbh Anordnung zur Untersuchung und/oder zum Training des Ganges

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027317C1 (en) * 1990-08-29 1991-12-05 Wolfgang 8999 Maierhoefen De Brunner Automatic gait analyser with evaluating unit - supplied by sensors on lamellae of conveyor belt for walker
US6010465A (en) * 1991-10-10 2000-01-04 Neurocom International, Inc. Apparatus and method for characterizing gait
US20060063645A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-23 Yin-Liang Lai Multifunctional virtual-reality fitness equipment with a detachable interactive manipulator
US20090239708A1 (en) * 2008-03-20 2009-09-24 Holylite Microelectronics Corp. Heart pulse detector with speed control for treadmill
WO2010057552A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-27 Zebris Medical Gmbh Anordnung zum training des ganges
EP2352426A1 (de) * 2008-11-19 2011-08-10 Zebris Medical GmbH Anordnung zum training des ganges
DE102010004504A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-14 zebris MEDICAL GmbH, 88316 Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
R. Kram and A.J. Powell: A treadmill-mounted force platform. In: Journal of Applied Physiology, vol. 67, 01. Oktober 1989, no. 4, 1692-1698. *
R. Kram and A.J. Powell: A treadmill-mounted force platform. vol. 67. Jounal of Applied Physics. unbekannt : unbekannt, 01. Oktober 1989 (no. 4). 1692 - 1698. - ISBN unbekannt *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018065192A1 (de) * 2016-10-05 2018-04-12 Zebris Medical Gmbh Laufband mit ins geländer integrierter kraftsensorik
WO2021047828A1 (de) * 2019-09-09 2021-03-18 Zebris Medical Gmbh Automatische auslösung eines notrufes durch multisensorverarbeitung
DE102022120173A1 (de) 2022-08-10 2024-02-15 Centigrade GmbH Laufbandsystem und Bausatz

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014009046A3 (de) 2014-04-10
WO2014009046A2 (de) 2014-01-16
US20150173652A1 (en) 2015-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012212115B3 (de) Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP2060229B1 (de) Anordnung zur Ganganalyse
EP2352426B1 (de) Anordnung zum training des ganges
WO2013182483A1 (de) Anordnung und verfahren zum training des ganges
DE202015101590U1 (de) Laufbandanordnung
WO2020035106A1 (de) Laufbandanordnung mit bewegungs-adaptiver virtueller laufumgebung
DE112018001710T5 (de) Gehhilfssystem, Gehhilfsverfahren und Gehhilfsprogramm
DE102012108957B3 (de) Vorrichtung zum Trainieren koordinativer Fähigkeiten
EP1721572B1 (de) Gerät zur Haltungs- und/oder Bewegungskorrektur von Körperteilen
DE202015102320U1 (de) Laufbandanordnung mit Sitz und Bildaufnahme und -wiedergabe
EP3221818A1 (de) Kamera in einem fahrzeug
DE102010004504A1 (de) Laufbandanordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP2018117A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ganganalyse
EP3496594B1 (de) System, verfahren und computerlesbares speichermedium zur körperhaltungs- und bewegungsregulation
DE102010017927A1 (de) Anordnung zur Untersuchung und/oder zum Training des Ganges
WO2018065192A1 (de) Laufband mit ins geländer integrierter kraftsensorik
WO2021074295A1 (de) Individualisierte sturzprävention
DE102012214875A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ganganalyse zu Trainings- oder Rehabilitationszwecken
DE102017102673A1 (de) Anordnung zum Training des Ganges
WO2021047828A1 (de) Automatische auslösung eines notrufes durch multisensorverarbeitung
DE102007054358A1 (de) Vorrichtung zur Ganganalyse zu Trainings- oder Rehabilitationszwecken
EP3867896B1 (de) Trainingsmodul
WO2017114962A1 (de) Trainingsgerät zur vestibulären rezeptor-substitution des gleichgewichtssystems und schmerzhafter bewegungseinschränkungen der halswirbelsäule
DE102016121179A1 (de) Anordnung zum Training des Ganges
DE102017211283A1 (de) Schuh mit einem Schuhelement und einer Sohle mit einem Tragstrukturelement sowie Verwendung des Schuhs für ein Virtual Reality System

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131115