DE102012211282B4 - Aufbereitungsvorrichtung für chirurgische Instrumente, insbesondere Endoskope - Google Patents

Aufbereitungsvorrichtung für chirurgische Instrumente, insbesondere Endoskope Download PDF

Info

Publication number
DE102012211282B4
DE102012211282B4 DE102012211282.0A DE102012211282A DE102012211282B4 DE 102012211282 B4 DE102012211282 B4 DE 102012211282B4 DE 102012211282 A DE102012211282 A DE 102012211282A DE 102012211282 B4 DE102012211282 B4 DE 102012211282B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
surgical instruments
door
transponder
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012211282.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012211282A1 (de
Inventor
Benjamin Ottens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102012211282.0A priority Critical patent/DE102012211282B4/de
Publication of DE102012211282A1 publication Critical patent/DE102012211282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012211282B4 publication Critical patent/DE102012211282B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00142Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with means for preventing contamination, e.g. by using a sanitary sheath
    • A61B1/00144Hygienic packaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/121Sealings, e.g. doors, covers, valves, sluices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/14Means for controlling sterilisation processes, data processing, presentation and storage means, e.g. sensors, controllers, programs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Aufbereitungsvorrichtung (10) zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten (20), insbesondere Endoskopen (20), mit einem Gehäuse (14) und einem im Gehäuse (14) ausgebildeten Aufnahmeraum (13) für aufzubereitende chirurgische Instrumente, wobei der Aufnahmeraum (13) für die Aufbereitung der chirurgischen Instrumente (20) schließbar oder geschlossen ist, wobei wenigstens eine bewegbare Tür (30) zum Schließen und/oder Öffnen des Aufnahmeraums (13) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (30) für den Aufnahmeraum (13) mehrere transparente Anzeigeeinrichtungen (32.1, 32.2, 32.3) aufweist, wobei die transparenten Anzeigeeinrichtungen in der Tür (30) oder als Fenster für die Tür (30) ausgebildet sind, und wobei der Aufnahmeraum (13) für die chirurgischen Instrumente (20) mehrere, vorzugsweise übereinander angeordnete, Aufnahmefächer (15.1, 15.2) für Transportbehälter (22) oder chirurgische Instrumente (20) aufweist, wobei für jedes Aufnahmefach (15.1, 15.2) eine transparente Anzeigeeinrichtung (32.1, 32.2), insbesondere Touchdisplay, vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufbereitungsvorrichtung zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten, insbesondere Endoskopen, mit einem Gehäuse und einem im Gehäuse ausgebildeten Aufnahmeraum für aufzubereitende chirurgische Instrumente, wobei der Aufnahmeraum für die Aufbereitung der chirurgischen Instrumente schließbar oder geschlossen ist, wobei wenigstens eine bewegbare Tür zum Schließen und/oder Öffnen des Aufnahmeraums vorgesehen ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Aufbereitungsvorrichtung zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten, insbesondere Endoskopen, sowie eine Verwendung einer transparenten Anzeigeeinrichtung.
  • In WO 2012/072354 A2 ist eine Überwachungsvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine sowie eine entsprechende Geschirrspülmaschine offenbart. Bei der Überwachungsvorrichtung besteht ein Teilbereich einer Maschinentür aus einem Material mit elektrisch veränderbarer Transparenz, wobei das Material mit elektrisch veränderbarer Transparenz so angesteuert wird, dass es im ausgeschalteten Zustand der Maschine opak ist und während des Spülvorgangs transparent erscheint.
  • In US 2009/0121970 A1 ist außerdem ein Haushaltsgerät offenbart, wobei das Haushaltsgerät eine Tür mit einem Fenster aufweist, wobei eine Anzeigeeinheit auf dem Fenster montiert ist. Das Haushaltsgerät kann dabei als Waschtrockner oder als Kochherd ausgebildet sein.
  • Ferner offenbart DE 10 2007 061 522 A1 ein Haushaltsgerät, wobei das Haushaltsgerät einen Beladeraum aufweist, der durch eine Beladetür verschließbar ist. Ferner ist ein Touchscreen an der Beladetür vorgesehen. Hierdurch wird ein im Design besonders ansprechendes, mit möglichst wenigen sichtbaren Einzelelementen realisierbares und in Pflege und Bedienung optimiertes Haushaltsgerät geschaffen.
  • Darüber hinaus ist in JP 2002039538 A1 ebenfalls ein Haushaltsgerät mit einem Liquid Crystal Display (LCD) offenbart.
  • Ferner ist in US 2007/0202005 A1 ein Verfahren zur Sterilisation medizintechnischer Objekte in einer Sterilisationsvorrichtung offenbart.
  • Im Stand der Technik ist bekannt, dass Endoskope zur Diagnose und Therapie von Erkrankungen eingesetzt werden. Für die Verwendung von Endoskopen sowie anderen chirurgischen Geräten ist es notwendig, dass diese chirurgischen Instrumente nach einem Einsatz bei einem Patienten aufbereitet werden müssen. Bei der Aufbereitung der chirurgischen Instrumente sind dabei gesetzliche sowie hygienische Vorschriften streng einzuhalten, so dass die Bestandteile im Inneren und an der Oberfläche des Endoskops desinfiziert werden und frei von Keimen, Bakterien usw. sein müssen.
  • Darüber hinaus ist zur Aufbereitung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen unter der Bezeichnung ETD eine Aufbereitungsvorrichtung der Patentanmelderin bekannt. In dieser werden durch die maschinelle Reinigung sowie Desinfektion von, insbesondere flexiblen, Endoskopen die Kanäle der Endoskope durchspült.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, die Handhabung von Einrichtungen zur Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten zu vereinfachen, wobei außerdem die Bedienungsfreundlichkeit erhöht werden soll.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Aufbereitungsvorrichtung zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten, insbesondere Endoskopen, mit einem Gehäuse und einem im Gehäuse ausgebildeten Aufnahmeraum für aufzubereitende chirurgische Instrumente, wobei der Aufnahmeraum für die Aufbereitung der chirurgischen Instrumente schließbar oder geschlossen ist, wobei wenigstens eine bewegbare Tür zum Schließen und/oder Öffnen des Aufnahmeraums vorgesehen ist, die dadurch weitergebildet wird, dass die Tür für den Aufnahmeraum mehrere transparente Anzeigeeinrichtungen aufweist, wobei die transparenten Anzeigeeinrichtungen in der Tür oder als Fenster für die Tür ausgebildet sind und wobei der Aufnahmeraum für die chirurgischen Instrumente mehrere, vorzugsweise übereinander angeordnete, Aufnahmefächer für Transportbehälter oder chirurgische Instrumente aufweist, wobei für jedes Aufnahmefach eine transparente Anzeigeeinrichtung, insbesondere Touchdisplay, vorgesehen ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass unter Verwendung von transparenten, lichtemittierenden Anzeigeeinrichtungen zum Anzeigen von Bildinformationen oder Angaben in einer Tür oder als Tür für einen Aufnahmeraum eine Aufbereitungsvorrichtung für chirurgische Instrumente ausgebildet sind, wobei die transparenten Anzeigevorrichtungen, die vorzugsweise mit organischen Leuchtdioden (OLEDs) ausgebildet sind, als Tür oder als Teil der Tür für den Aufnahmeraum ausgebildet sind. Hierbei ist es möglich, mittels der Anzeigeeinrichtungen entsprechende Aufbereitungsprozesse graphisch zu visualisieren bzw. bestimmte Aufbereitungsparameter bei der Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten darzustellen, wodurch der Grad der Bedienbarkeit erhöht wird.
  • Die Aufbereitungsvorrichtung zum Aufbereiten oder Reinigen von chirurgischen Instrumenten wie z. B. Endoskopen weist beispielsweise eine unreine Befüllseite zur Aufnahme von zu reinigenden bzw. zu desinfizierenden Endoskopen auf und eine reine Entnahmeseite zur Entnahme von in der Aufbereitungsvorrichtung gereinigten Endoskopen. Während der Aufbereitung wird dabei der Aufnahmeraum der Aufbereitungsvorrichtung unter Verwendung von bewegbaren, insbesondere von verschwenkbaren, Türen geschlossen. Dabei werden aufzubereitende Endoskope beispielsweise in einem Drahtkorb, der als Transportbehälter für das Endoskop ausgebildet ist, angeordnet, wobei anschließend der Drahtkorb in ein Aufnahmefach des Aufnahmeraums angeordnet wird, wodurch die Aufbereitungsvorrichtung entsprechend zur Reinigung und Desinfektion der Endoskope bestückt wird.
  • Durch die Verwendung der transparenten Anzeigeeinrichtungen wird erreicht, dass bei der Reinigung bzw. Aufbereitung der chirurgischen Instrumente sowohl die Angaben durch die transparente Anzeigeeinrichtung als auch das hinter der Anzeigeeinrichtung im Innern des Aufnahmeraums angeordnete Endoskop bzw. chirurgische Instrument betrachtet werden kann, wodurch zusätzlich dem Bedienpersonal weitere Angaben zu dem Reinigungsprozess oder dergleichen angezeigt wird. Dabei ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass sowohl der Kontrast als auch die Transparenz der Anzeigeeinrichtung entsprechend steuerbar ist.
  • Außerdem ist in einer Ausführungsform vorgesehen, dass die transparenten Anzeigeeinrichtungen als Tür oder als Fenster für die Tür ausgebildet sind, wobei insbesondere die Tür für den Aufnahmeraum als Glastür oder als eine ein Glasfenster aufweisende Tür ausgebildet ist. Hierdurch wird die transparente Anzeigeeinrichtung als gesamte Tür oder als Teil einer Tür für den Aufnahmeraum bereitgestellt.
  • Außerdem zeichnet sich eine Ausführungsform der Aufbereitungsvorrichtung dadurch aus, dass die transparenten Anzeigeeinrichtungen als transparente, berührungssensitive Anzeigefelder, insbesondere Touchdisplay, ausgebildet sind, wobei insbesondere das berührungssensitive Anzeigefeld ein, insbesondere steuerbares, Eingabefeld aufweist. Durch das berührungssensitive Eingabefeld ist es möglich, dass das Bedienpersonal entsprechende Parameter an eine Steuerungsvorrichtung oder Systemsteuerung der Aufbereitungsvorrichtung eingibt, wodurch unter Berücksichtigung der Eingabeparameter die Reinigung bzw. Aufbereitung des zu reinigenden chirurgischen Instrumentes durchgeführt wird.
  • Insbesondere ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Aufbereitungsvorrichtung vorgesehen, dass die Anzeigeeinrichtungen derart ausgebildet sind, dass Angaben zu den Aufbereitungsvorgängen der Aufbereitungsvorrichtung und/oder Angaben zu den zu reinigenden chirurgischen Instrumenten und/oder Angaben zu den Aufbereitungsbedingungen und/oder Angaben zu der Aufbereitungsvorrichtung anzeigbar sind, wobei gleichzeitig neben den dargestellten Angaben oder Symbolen für den Aufbereitungsprozess das hinter der Anzeigeeinrichtung der Tür angeordnete chirurgische Instrument sichtbar bleibt.
  • Die Transportbehälter sind beispielsweise als Einsatzkörbe oder Drahtkörbe zur Aufnahme eines chirurgischen Instruments ausgebildet, so dass zur Aufbereitung wie z. B. Desinfektion eines Endoskops der Transportbehälter zusammen mit dem aufgenommenen chirurgischen Instrument in ein Aufnahmefach eingebracht wird.
  • Darüber werden gemäß der Erfindung mittels jeder für ein Aufnahmefach vorgesehenen transparenten Anzeigeeinrichtung einem Anwender entsprechende Informationen für das hinter der Anzeigeeinrichtung im Aufnahmeraum angeordnete chirurgische Instrument übermittelt, wobei gleichzeitig aufgrund der Transparenz der Anzeigeeinrichtung das zur jeweiligen Anzeigeeinrichtung dazugehörige chirurgische Instrument sichtbar ist, so dass über die Anzeigeeinrichtung einem Anwender entsprechende Informationen über das jeweilige Endoskop übermittelt werden. Hierbei wird beispielsweise einem Anwender angezeigt, wie ein chirurgisches Instrument in dem Transportbehälter anzuordnen ist und darüber hinaus beispielsweise ein so genannter Flow-Adapter für ein Endoskop mit den entsprechenden Kanälen des Endoskops zu verbinden ist. Auch können mittels der jeweiligen transparenten Anzeigeeinrichtung Informationen zu den Aufbereitungsvorrichtungen, wie z. B. Adapter und Endoskope, einem Nutzer angezeigt werden. Dabei ist die jeweilige transparente Anzeigeeinrichtung mit einem Eingabefeld, das an der Außenseite der Tür angeordnet ist, verbunden. Nach Eingabe von entsprechenden Steuerbefehlen über das berührungssensitive Touchdisplay kann der Start von Desinfektionsprogrammen oder Prüfprogrammen für das aufzubereitende chirurgische Instrument initialisiert werden. Darüber hinaus können auch entsprechende Spülprogramme oder Dichtigkeitsprüfungen mittels eines berührungssensitiven Eingabefeldes für die Anzeigeeinrichtung oder Anzeigeeinrichtungen gestartet und/oder auch unterbrochen werden.
  • Außerdem können durch eine unterschiedliche farbliche und graphische Darstellung auf dem Anzeigefeld für die transparente Anzeigeeinrichtung der Status sowie der Verlauf eines selektierten Programms für die Aufbereitung angezeigt werden.
  • Dazu ist in einer Weiterbildung überdies vorgesehen, dass für die Aufnahmefächer des Aufnahmeraums mittels der jeweils zugeordneten transparenten Anzeigeeinrichtung, insbesondere individuelle und/oder gemeinsame, Angaben zu den Aufbereitungsvorgängen der Aufbereitungsvorrichtung und/oder Angaben zu dem im jeweiligen Aufnahmefach zu reinigenden chirurgischen Instrument und/oder Angaben zu den Aufbereitungsbedingungen im jeweiligen Aufnahmefach und/oder Angaben zum jeweiligen Aufnahmefach und/oder Angaben zu der Aufbereitungsvorrichtung anzeigbar sind.
  • Des Weiteren ist es bei der Ausgestaltung der Aufbereitungsvorrichtung bevorzugt, dass die Aufbereitungsvorrichtung eine Transpondererfassungseinrichtung aufweist, so dass mittels der Transpondererfassungseinrichtung eine Transportbehältertranspondereinrichtung, insbesondere RFID-Antenne, eines Transportbehälters für ein chirurgisches Instrument oder mittels der Transpondererfassungseinrichtung eine Instrumententranspondereinrichtung, insbesondere RFID-Antenne, des chirurgischen Instruments erfasst werden oder erfassbar sind. Dadurch wird die Handhabung sowie die Verwaltung von chirurgischen Instrumenten bei der Aufbereitung erheblich verbessert, da mit einer entsprechenden Steuerung erfassbar ist, welche Endoskope aufbereitet sind oder noch aufzubereiten sind, wodurch bei Auslesen der Transpondereinrichtung, insbesondere der RFID-Antennen der Transportbehälter und/oder der chirurgischen Instrumente, mittels eines vorgesehenen Verwaltungssystems entsprechend und zeitoptimiert erfasst wird, welches Endoskop entsprechend aufbereitet wurde. Dabei können im Rahmen der Erfindung die von den Transpondereinrichtungen übermittelten Angaben mittels der Anzeigeeinrichtungen zusätzlich einem Anwender angezeigt werden.
  • Darüber hinaus ist in einer Weiterbildung vorgesehen, dass eine Transpondererfassungseinrichtung mit einer Systemsteuerungseinrichtung verbunden ist.
  • Insbesondere ist es in einer Weiterbildung der Aufbereitungsvorrichtung bevorzugt, dass die Transpondererfassungseinrichtung, vorzugsweise mittels einer Steuerungseinrichtung, mit der Anzeigeeinrichtung oder mit den transparenten Anzeigeeinrichtungen verbunden ist, so dass von der Transpondererfassungseinrichtung erfasste Angaben der Transportbehältertranspondereinrichtung eines Transportbehälters für chirurgische Instrumente und/oder erfasste Angaben der Instrumententranspondereinrichtung mittels der Anzeigeeinrichtung oder Anzeigeeinrichtungen anzeigbar sind.
  • Vorzugsweise ist eine Beleuchtungsvorrichtung im Aufnahmeraum vorgesehen, wobei die Beleuchtungsvorrichtung insbesondere mit der transparenten Anzeigeeinrichtung synchronisiert wird. Hierdurch wird erreicht, dass die zu reinigenden bzw. aufzubereitenden chirurgischen Instrumente im Aufnahmeraum auch bei heller Umgebung von außen betrachtet werden können. Die Synchronisierung mit der transparenten Anzeigeeinrichtung ist besonders dann von Vorteil, wenn beispielsweise auf der transparenten Anzeigeeinrichtung eine Anzeige vorgenommen wird. So ist es möglich, die Lichtstärke der Beleuchtungsvorrichtung herunter zu steuern, damit die Anzeige gut zu erkennen ist. Vorzugsweise ist somit die Beleuchtungsvorrichtung gesteuert, wobei die Steuerung vorzugsweise mit der transparenten Anzeigeeinrichtung gekoppelt bzw. synchronisiert ist. Als Beleuchtungsvorrichtung eignen sich beispielsweise LED-Lichtquellen. Zudem kann es auch von Vorteil sein, wenn zu jeweiligen Aufnahmefächern eine gesonderte Beleuchtung vorgesehen ist. Die Beleuchtungsvorrichtung ist dann beispielsweise aufgeteilt in verschiedene Abschnitte, die mit den Aufnahmefächern korrespondieren bzw. Licht in den Bereich der jeweiligen Aufnahmefächer bringen.
  • Ferner wird die Aufgabe gelöst durch eine Verwendung wenigstens einer transparenten Anzeigeeinrichtung in einer Aufbereitungsvorrichtung zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten, insbesondere Endoskopen, wobei die Aufbereitungsvorrichtung wie voranstehend beschrieben ausgebildet ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird dabei auf die obigen Ausführungen entsprechend verwiesen.
  • Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer Aufbereitungsvorrichtung zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten, insbesondere Endoskopen, wobei die Aufbereitungsvorrichtung ein Gehäuse und einen im Gehäuse ausgebildeten Aufnahmeraum für chirurgische Instrumente aufweist, wobei der Aufnahmeraum für die Aufbereitung der chirurgischen Instrumente schließbar oder geschlossen ist, wobei wenigstens eine bewegbare Tür zum Schließen und/oder Öffnen des Aufnahmeraums vorgesehen ist, wobei die Aufbereitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist, wobei mittels wenigstens mehrerer transparenter Anzeigeeinrichtungen der Tür für den Aufnahmeraum Angaben zu den Aufbereitungsvorgängen der Aufbereitungsvorrichtung und/oder Angaben zu den zu reinigenden chirurgischen Instrumenten und/oder Angaben zu den Aufbereitungsbedingungen und/oder Angaben zu der Aufbereitungsvorrichtung angezeigt werden.
  • Hierbei ist gemäß der Erfindung eine Tür für einen Aufnahmeraum einer Aufbereitungsvorrichtung vorgesehen, wobei die Tür zum Schließen und/oder zum Öffnen des Aufnahmeraums transparent ist und eine transparente Anzeigeeinrichtung z. B. mit organischen Leuchtdioden (OLEDs) aufweist.
  • Darüber hinaus ist in einer Weiterbildung des Verfahrens weiterhin vorgesehen, dass der Aufnahmeraum für die chirurgischen Instrumente mehrere, vorzugsweise übereinander angeordnete, Aufnahmefächer für einen Transportbehälter für ein chirurgisches Instrument oder chirurgische Instrumente aufweist, wobei für wenigstens zwei Aufnahmefächer des Aufnahmeraums oder für jedes Aufnahmefach eine transparente Anzeigeeinrichtung, insbesondere Touchdisplay, vorgesehen ist, wobei für die Aufnahmefächer mittels der jeweils zugeordneten transparenten Anzeigeeinrichtung, insbesondere individuelle und/oder gemeinsame, Angaben zu den Aufbereitungsvorgängen der Aufbereitungsvorrichtung und/oder Angaben zu dem im jeweiligen Aufnahmefach zu reinigenden chirurgischen Instrument und/oder Angaben zu den Aufbereitungsbedingungen im jeweiligen Aufnahmefach und/oder Angaben zum jeweiligen Aufnahmefach und/oder Angaben zu der Aufbereitungsvorrichtung angezeigt werden.
  • Hierdurch ist es möglich, dass für mehrere Aufnahmefächer mittels der den Aufnahmefächern jeweils zugeordneten transparenten Anzeigeeinrichtungen der Tür unterschiedliche Angaben einem Anwender angezeigt werden, wobei gleichzeitig neben der Anzeige der Information das jeweilige aufzubereitende chirurgische Instrument, insbesondere Endoskop, sichtbar im Aufnahmeraum ist. Damit können gleichzeitig die Reinigungsvorgänge auf zwei verschiedene Arten gleichzeitig sichtbar gemacht werden.
  • Insbesondere zeichnet sich das Verfahren weiterhin dadurch aus, dass die Aufbereitungsvorrichtung eine Transpondererfassungseinrichtung aufweist, so dass mittels der Transpondererfassungseinrichtung eine Transportbehältertranspondereinrichtung, insbesondere RFID-Antenne, eines Transportbehälters für ein chirurgisches Instrument oder mittels der Transpondererfassungseinrichtung eine Instrumententranspondereinrichtung, insbesondere RFID-Antenne, des chirurgischen Instruments erfasst werden, so dass die Transpondererfassungseinrichtung, vorzugsweise mittels einer Steuereinrichtung, mit der Anzeigeeinrichtung oder mit den transparenten Anzeigeeinrichtungen verbunden ist, so dass von der Transpondererfassungseinrichtung erfasste Angaben der Transportbehältertranspondereinrichtung eines Transportbehälters oder erfasste Angaben der Instrumententranspondereinrichtung mittels der Anzeigeeinrichtung oder Anzeigeeinrichtungen angezeigt werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnung verwiesen wird. Es zeigt:
  • 1 schematisch eine perspektivische Darstellung einer Aufbereitungsvorrichtung zum Aufbereiten von Endoskopen.
  • In 1 ist schematisch eine Aufbereitungsvorrichtung 10 für Endoskope 20 dargestellt. Zur Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten weist dabei die Aufbereitungsvorrichtung ein Gehäuse 14 mit einem im Inneren des Gehäuses 14 ausgebildeten Aufnahmeraum 13 auf. In den Aufnahmeraum 13 werden die zu reinigenden chirurgischen Instrumente, wie z. B. Endoskope 20, eingebracht. Eine Endoskopaufbereitungsvorrichtung ist beispielsweise unter der Bezeichnung ETD der Olympus Winter & Ibe GmbH, Hamburg, bekannt.
  • Die Aufbereitungsvorrichtung 10 weist eine unreine Befüllseite 11 zur Aufnahme von zu reinigenden bzw. zu desinfizierenden Endoskopen auf. Darüber hinaus weist die Aufbereitungsvorrichtung 10 eine von der Befüllseite 11 abgewandte Entnahmeseite 12 zur Entnahme von den in der Aufbereitungsvorrichtung gereinigten Endoskopen auf. Die Entnahmeseite 12 ist dabei gegenüber der Befüllseite 11 angeordnet, wobei insbesondere die Befüllseite 11 und die Entnahmeseite 12 räumlich voneinander getrennt sind.
  • Nach der Verwendung eines Endoskops 20 für eine medizinische Untersuchung muss das benutzte Endoskop 20 gereinigt sowie desinfiziert werden. Hierbei werden die aufzubereitenden Endoskope 20 jeweils in einen Drahtkorb 22, der als Transportbehälter für Endoskope 20 ausgebildet ist, angeordnet, wobei der Drahtkorb 22 entsprechende Anschlüsse oder einen Adapter für die zu reinigenden Kanäle des Endoskops 20 aufweist.
  • Zur Reinigung der Kanäle des Endoskops 20 werden die Kanäle an einen so genannten (hier nicht dargestellten) Adapter, wie z. B. Flow-Adapter, angeschlossen. Anschließend wird der mit einem Endoskop 20 bestückte Drahtkorb 22 in den Aufnahmeraum 13 an der unreinen Befüllseite 11 der Aufbereitungsvorrichtung 10 im geöffneten Zustand der Aufbereitungsvorrichtung 10 eingebracht, wobei der Aufnahmeraum 13 mehrere Aufnahmefächer 15.1, 15.2 aufweist, die übereinander angeordnet sind. Bei der Bestückung der Aufbereitungsvorrichtung 10 ist diese an der unreinen Entnahmeseite 12 geschlossen.
  • An der Befüllseite 11 weist die Aufbereitungsvorrichtung 10 eine über einen Bewegungsmechanismus bewegbare, z. B. verschwenkbare, Tür 30 auf. Darüber hinaus ist an der Entnahmeseite 12 ebenfalls eine (hier nicht dargestellte) bewegbare, insbesondere verschwenkbare, Tür zur Entnahme von aufzubereitenden Endoskopen vorgesehen.
  • Nach Bestückung des Aufnahmeraums 13 wird die Aufbereitungsvorrichtung 10 an der unreinen Seite 11 geschlossen, so dass der Aufbereitungsprozess der chirurgischen Instrumente im Inneren des geschlossenen Aufnahmeraums 13 durchgeführt wird. Nach dem Aufbereiten der Endoskope im Aufnahmeraum 13 wird die reine Entnahmeseite 12 bzw. die Tür an der reinen Entnahmeseite 12 der Aufbereitungsvorrichtung 10 geöffnet, so dass die aufbereiteten Endoskope anschließend zur weiteren Verwendung für medizinische Untersuchungen bereitgestellt werden.
  • Die Tür 30 an der Befüllseite 11 ist transparent ausgebildet, so dass beispielsweise im geschlossenen Zustand der Aufbereitungsvorrichtung 10 die im Inneren des Aufnahmeraums 13 angeordneten Endoskope 20 von außen sichtbar sind. Darüber hinaus ist die Tür 30 als transparentes Touchdisplay ausgebildet, so dass auf der Tür 30 oder in der Tür 30 Anzeigefelder 32.1, 32.2, 32.3 erzeugt werden, wobei die Anzeigefelder 32.1, 32.2, 32.3 Angaben sowie Informationen zu den Aufbereitungsprozessen oder zu der Aufbereitungsvorrichtung 10 oder zu den zu reinigenden Endoskopen 20 angezeigt werden. Hierbei ist es beispielsweise möglich, dass bei der Befüllung des Aufnahmeraums 13 über ein Anzeigefeld dem Bedienpersonal Anweisungen angezeigt werden, um die Endoskope 20 in der richtigen Weise, z. B. an einen Flow-Adapter anzuschließen. Darüber hinaus können mittels der Anzeigefelder 32.1, 32.2 reinigungsrelevante Angaben zu den in den jeweiligen Aufnahmefächern 15.1, 15.2 angeordneten Endoskopen 20 angezeigt werden.
  • Darüber hinaus ist die Tür 30 mit einer außenseitigen berührungssensitiven Oberfläche ausgebildet, wobei die berührungssensitive Oberfläche optisch transparent ist. Hierbei kann es in einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass die berührungssensitive Oberfläche der Tür 30 als weitere Schicht oder integriert in der Tür 30 ausgebildet ist. Die berührungssensitive Oberfläche arbeitet beispielsweise gemäß einem kapazitiven Prinzip.
  • Durch die als transparente Anzeigeeinrichtung ausgebildete Tür 30 ist es möglich, Informationen über die Aufbereitungsvorrichtung 10 oder Angaben zu den zu reinigenden chirurgischen Instrumenten bzw. Endoskopen 20 anzuzeigen. Darüber hinaus ist es möglich, in Abhängigkeit des Reinigungsprozesses der Endoskope 20 den Verlauf des individuellen Reinigungsprozesses anzuzeigen. Beispielsweise wird mittels der Anzeige 32.1 angezeigt, welcher Programmschritt bei der Aufbereitung des Endoskops 20 in dem Aufnahmefach 15.1 durchgeführt wird.
  • Dadurch, dass die Tür 30 als transparentes Touchdisplay oder in Form eines transparenten Touchscreens ausgeführt ist, können bei der Anordnung eines zu reinigenden Endoskops 20 einem Anwender entsprechende Daten angezeigt werden.
  • Darüber hinaus können in einer Ausgestaltung die Drahtkörbe 22 für die Endoskope 20 mit entsprechenden Transpondereinrichtungen 24 versehen sein, so dass unter Verwendung der Transpondersensoren und eines an der Aufbereitungsvorrichtung 10 vorgesehenen Transponderempfängers 16, der an der Aufbereitungsvorrichtung 10 angeordnet ist, mit einer entsprechenden Steuerungseinrichtung individuell Daten und/oder Zustände sowie weitere Eigenschaften der zu reinigenden Endoskope 20 erfasst werden können. Die individuellen Daten oder Zustände können anschließend nach Erfassung mittels entsprechender transparenter und sichtbarer Anzeigefelder 32.1 bis 32.2 in der transparenten Tür 30 angezeigt werden. Hierdurch wird die Handhabung und Bedienbarkeit beim Reinigungsprozess der Endoskope 20 verbessert.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Aufbereitungsvorrichtung
    11
    unreine Befüllseite
    12
    reine Entnahmeseite
    13
    Aufnahmeraum
    14
    Gehäuse
    15.1, 15.2
    Aufnahmefach
    16
    Transponderempfänger
    20
    Endoskop
    22
    Drahtkorb
    24
    Transponder
    30
    Tür
    32.1, 32.2, 32.3
    Anzeigefeld

Claims (12)

  1. Aufbereitungsvorrichtung (10) zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten (20), insbesondere Endoskopen (20), mit einem Gehäuse (14) und einem im Gehäuse (14) ausgebildeten Aufnahmeraum (13) für aufzubereitende chirurgische Instrumente, wobei der Aufnahmeraum (13) für die Aufbereitung der chirurgischen Instrumente (20) schließbar oder geschlossen ist, wobei wenigstens eine bewegbare Tür (30) zum Schließen und/oder Öffnen des Aufnahmeraums (13) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (30) für den Aufnahmeraum (13) mehrere transparente Anzeigeeinrichtungen (32.1, 32.2, 32.3) aufweist, wobei die transparenten Anzeigeeinrichtungen in der Tür (30) oder als Fenster für die Tür (30) ausgebildet sind, und wobei der Aufnahmeraum (13) für die chirurgischen Instrumente (20) mehrere, vorzugsweise übereinander angeordnete, Aufnahmefächer (15.1, 15.2) für Transportbehälter (22) oder chirurgische Instrumente (20) aufweist, wobei für jedes Aufnahmefach (15.1, 15.2) eine transparente Anzeigeeinrichtung (32.1, 32.2), insbesondere Touchdisplay, vorgesehen ist.
  2. Aufbereitungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die transparenten Anzeigeeinrichtungen als Tür (30) oder als Fenster für die Tür (30) ausgebildet sind, wobei insbesondere die Tür (30) für den Aufnahmeraum (13) als Glastür oder als eine ein Glasfenster aufweisende Tür (30) ausgebildet ist.
  3. Aufbereitungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die transparenten Anzeigeeinrichtungen als transparente, berührungssensitive Anzeigefelder (32.1, 32.2, 32.3), insbesondere Touchdisplay (32.1, 32.2, 32.3), ausgebildet sind, wobei insbesondere das berührungssensitive Anzeigefeld (32.1, 32.2, 32.3) ein, insbesondere steuerbares, Eingabefeld aufweist.
  4. Aufbereitungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtungen derart ausgebildet sind, dass Angaben zu den Aufbereitungsvorgängen der Aufbereitungsvorrichtung (10) und/oder Angaben zu den zu reinigenden chirurgischen Instrumenten (20) und/oder Angaben zu den Aufbereitungsbedingungen und/oder Angaben zu der Aufbereitungsvorrichtung (10) anzeigbar sind.
  5. Aufbereitungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Aufnahmefächer des Aufnahmeraums (13) mittels der jeweils zugeordneten transparenten Anzeigeeinrichtung (32.1, 32.2, 32.3), insbesondere individuelle und/oder gemeinsame, Angaben zu den Aufbereitungsvorgängen der Aufbereitungsvorrichtung (10) und/oder Angaben zu dem im jeweiligen Aufnahmefach (15.1, 15.2) zu reinigenden chirurgischen Instrument und/oder Angaben zu den Aufbereitungsbedingungen im jeweiligen Aufnahmefach (15.1, 15.2) und/oder Angaben zum jeweiligen Aufnahmefach (15.1, 15.2) und/oder Angaben zu der Aufbereitungsvorrichtung (10) anzeigbar sind.
  6. Aufbereitungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbereitungsvorrichtung (10) eine Transpondererfassungseinrichtung (16) aufweist, so dass mittels der Transpondererfassungseinrichtung (16) eine Transportbehältertranspondereinrichtung (22), insbesondere RFID–Antenne (22), eines Transportbehälters (22) für ein chirurgisches Instrument (20) oder mittels der Transpondererfassungseinrichtung eine Instrumententranspondereinrichtung, insbesondere RFID–Antenne, des chirurgischen Instruments (20) erfasst werden oder erfassbar sind.
  7. Aufbereitungsvorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Transpondererfassungseinrichtung (20), vorzugsweise mittels einer Steuerungseinrichtung, mit der Anzeigeeinrichtung (32.1, 32.2, 32.3) oder mit den transparenten Anzeigeeinrichtungen (32.1, 32.2, 32.3) verbunden ist, so dass von der Transpondererfassungseinrichtung (14) erfasste Angaben der Transportbehältertranspondereinrichtung (24) eines Transportbehälters (24) für chirurgische Instrumente (20) und/oder erfasste Angaben der Instrumententranspondereinrichtung mittels der Anzeigeeinrichtung (32.1, 32.2, 32.3) oder Anzeigeeinrichtungen (32.1, 32.2, 32.3) anzeigbar sind.
  8. Aufbereitungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beleuchtungsvorrichtung im Aufnahmeraum (13) vorgesehen ist, wobei die Beleuchtungsvorrichtung insbesondere mit der transparenten Anzeigeeinrichtung synchronisiert wird.
  9. Verwendung wenigstens einer transparenten Anzeigeeinrichtung in einer Aufbereitungsvorrichtung (10) zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten (20), insbesondere Endoskopen (20), nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Verfahren zum Betreiben einer Aufbereitungsvorrichtung (10) zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten (20), insbesondere Endoskopen (20), wobei die Aufbereitungsvorrichtung (10) ein Gehäuse (14) und einen im Gehäuse (14) ausgebildeten Aufnahmeraum (13) für chirurgische Instrumente aufweist, wobei der Aufnahmeraum (13) für die Aufbereitung der chirurgischen Instrumente (20) schließbar oder geschlossen ist, wobei wenigstens eine bewegbare Tür (30) zum Schließen und/oder Öffnen des Aufnahmeraums (13) vorgesehen ist, wobei die Aufbereitungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist, wobei mittels mehrerer transparenter Anzeigeeinrichtungen (32.1, 32.2, 32.3) der Tür (30) für den Aufnahmeraum (13) Angaben zu den Aufbereitungsvorgängen der Aufbereitungsvorrichtung (10) und/oder Angaben zu den zu reinigenden chirurgischen Instrumenten (20) und/oder Angaben zu den Aufbereitungsbedingungen und/oder Angaben zu der Aufbereitungsvorrichtung (10) angezeigt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (13) für die chirurgischen Instrumente (20) mehrere, vorzugsweise übereinander angeordnete, Aufnahmefächer (15.1, 15.2) für einen Transportbehälter (22) für ein chirurgisches Instrument (20) oder chirurgische Instrumente (20) aufweist, wobei für wenigstens zwei Aufnahmefächer (15.1, 15.2) des Aufnahmeraums (13) oder für jedes Aufnahmefach (32.1, 32.2, 32.) eine transparente Anzeigeeinrichtung (32.1, 32.2, 32.3), insbesondere Touchdisplay, vorgesehen ist, wobei für die Aufnahmefächer mittels der jeweils zugeordneten transparenten Anzeigeeinrichtung (32.1, 32.2, 32.3), insbesondere individuelle und/oder gemeinsame, Angaben zu den Aufbereitungsvorgängen der Aufbereitungsvorrichtung (10) und/oder Angaben zu dem im jeweiligen Aufnahmefach zu reinigenden chirurgischen Instrument und/oder Angaben zu den Aufbereitungsbedingungen im jeweiligen Aufnahmefach und/oder Angaben zum jeweiligen Aufnahmefach und/oder Angaben zu der Aufbereitungsvorrichtung (10) angezeigt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbereitungsvorrichtung (10) eine Transpondererfassungseinrichtung (16) aufweist, so dass mittels der Transpondererfassungseinrichtung (16) eine Transportbehältertranspondereinrichtung (24), insbesondere RFID–Antenne, eines Transportbehälters (22) für ein chirurgisches Instrument (20) oder mittels der Transpondererfassungseinrichtung (16) eine Instrumententranspondereinrichtung, insbesondere RFID–Antenne, des chirurgischen Instruments (20) erfasst werden, so dass die Transpondererfassungseinrichtung (16), vorzugsweise mittels einer Steuereinrichtung, mit der Anzeigeeinrichtung (32.1, 32.2, 32.3) oder mit den transparenten Anzeigeeinrichtungen (32.1, 32.2, 32.3) verbunden ist, so dass von der Transpondererfassungseinrichtung (16) erfasste Angaben der Transportbehältertranspondereinrichtung (24) eines Transportbehälters (22) oder erfasste Angaben der Instrumententranspondereinrichtung mittels der Anzeigeeinrichtung (32.1, 32.2, 32.3) oder Anzeigeeinrichtungen (32.1, 32.2, 32.3) angezeigt werden.
DE102012211282.0A 2012-06-29 2012-06-29 Aufbereitungsvorrichtung für chirurgische Instrumente, insbesondere Endoskope Active DE102012211282B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211282.0A DE102012211282B4 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Aufbereitungsvorrichtung für chirurgische Instrumente, insbesondere Endoskope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211282.0A DE102012211282B4 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Aufbereitungsvorrichtung für chirurgische Instrumente, insbesondere Endoskope

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012211282A1 DE102012211282A1 (de) 2014-01-02
DE102012211282B4 true DE102012211282B4 (de) 2016-10-20

Family

ID=49754139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012211282.0A Active DE102012211282B4 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Aufbereitungsvorrichtung für chirurgische Instrumente, insbesondere Endoskope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012211282B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100297B4 (de) * 2014-01-13 2015-07-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Spül-, Sterilisations- oder Waschautomat, insbesondere Reinigungs- und Desinfektionsgerät
WO2017044906A2 (en) 2015-09-11 2017-03-16 Stryker Corporation Sterilization enclosure for surgical instruments

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002039538A (ja) * 2000-04-18 2002-02-06 Agere Systems Guardian Corp 機器用ドア
US20070202005A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for sterilizing medical objects
US20090121970A1 (en) * 2004-08-27 2009-05-14 Mehmet Ozbek household appliance
DE102007061522A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2012072354A2 (de) * 2010-11-29 2012-06-07 Siemens Aktiengesellschaft Überwachungsvorrichtung für eine geschirrspülmaschine sowie eine entsprechende geschirrspülmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002039538A (ja) * 2000-04-18 2002-02-06 Agere Systems Guardian Corp 機器用ドア
US20090121970A1 (en) * 2004-08-27 2009-05-14 Mehmet Ozbek household appliance
US20070202005A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for sterilizing medical objects
DE102007061522A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2012072354A2 (de) * 2010-11-29 2012-06-07 Siemens Aktiengesellschaft Überwachungsvorrichtung für eine geschirrspülmaschine sowie eine entsprechende geschirrspülmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2002-039538 A, Zusammenfassung und Übersetzung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012211282A1 (de) 2014-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2755695B1 (de) Reinigungs- und desinfektionsgerät zur behandlung von behältern für menschliche ausscheidungen
EP2296726B1 (de) Vorrichtung zur peritonealdialyse
CN102639066A (zh) 具有多个回声装置的活检探针机构
DE102010053814A1 (de) Endoskop für medizinische Zwecke
DE102013101158A1 (de) Medizinische Vorrichtung und Verfahren zum Konfigurieren eines medizinischen Systems
DE102012211282B4 (de) Aufbereitungsvorrichtung für chirurgische Instrumente, insbesondere Endoskope
EP2946703A1 (de) Kaffeevollautomat mit türenfront
DE102020214808A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Reinigungssystems einer medizinischen Bildgebungseinrichtung, Bildgebungseinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
EP3538702B1 (de) Haushaltsgerät mit projektionsvorrichtung und verfahren zu seinem betrieb
DE102007003471A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige und Verwaltung von Systemparametern und Daten eines zahnärztlichen Behandlungsplatzes
DE102015211331A1 (de) Verfahren zu einer Erfassung von zumindest einer Eingabegeste eines Benutzers sowie die medizinische Bildgebungsvorrichtung hierzu
DE102011109069B4 (de) Kathetersystem
DE102006003610A1 (de) Vorrichtung für die interventionelle Therapie
EP3461407A1 (de) Reinigung eines gehäuses einer medizinischen bildgebungsanlage
EP3221504B1 (de) Hausgerät mit einer berührungsempfindlichen bedieneinrichtung sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102015014615A1 (de) Türbetätigungselement
DE102010062091A1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine sowie eine entsprechende Geschirrspülmaschine
DE102015203850B4 (de) Benutzerassistenzsystem einer Aufbereitungsvorrichtung
DE10255958B4 (de) Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät
DE10255956B4 (de) Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät
DE102004006059B4 (de) Fingerkappe und Fingerkappenspender
DE102021203171B4 (de) Medizinisches Bildgebungsgerät und Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Bildgebungsgeräts
WO2015044071A1 (de) Biopsieeinrichtung
DE102008059456B3 (de) Verfahren zur Anzeige von Bilddaten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2009036946A1 (de) Maschine zum waschen und/oder desinfizieren von medizinischen instrumenten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final