DE102012207775A1 - Elektrisch angetriebenes Zweirad - Google Patents

Elektrisch angetriebenes Zweirad Download PDF

Info

Publication number
DE102012207775A1
DE102012207775A1 DE201210207775 DE102012207775A DE102012207775A1 DE 102012207775 A1 DE102012207775 A1 DE 102012207775A1 DE 201210207775 DE201210207775 DE 201210207775 DE 102012207775 A DE102012207775 A DE 102012207775A DE 102012207775 A1 DE102012207775 A1 DE 102012207775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
traction unit
frame
electric motor
traction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210207775
Other languages
English (en)
Inventor
Sergej Mensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210207775 priority Critical patent/DE102012207775A1/de
Publication of DE102012207775A1 publication Critical patent/DE102012207775A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/12Motorcycles characterised by position of motor or engine with the engine beside or within the driven wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/20Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power generated by humans or animals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/44Wheel Hub motors, i.e. integrated in the wheel hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisch angetriebenes Zweirad wie beispielsweise einen Elektroroller. Eine effektive Bauraumausnutzung bei einer vergleichsweise geringen ungefederten Masse wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass das Zweirad – einen Rahmen (1), – ein am Rahmen (1) federnd aufgehängtes Rad (2), – einen am Rahmen (1) befestigten Elektromotor (3), der auf einer ersten Seite des Rades (2) in einem vom Raddurchmesser begrenzten Bauraum angeordnet ist und – ein Zugmitteltrieb zur Übertragung eines vom Elektromotor (3) erzeugten Drehmoments auf ein erstes Zugmittelrad (4), das auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite des Rades (2) angeordnet und mit dem Rad (2) drehfest verbunden ist, umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisch angetriebenes Zweirad mit einem an dessen Rahmen aufgehängten Rad, welches von einem Elektromotor angetrieben wird.
  • Politisch wie gesellschaftlich nimmt der Wunsch nach einer emissionsfreien Mobilität, insbesondere in Innenstädten, mehr und mehr zu. In diesem Zusammenhang gewinnt auch die Elektrifizierung von Zweirädern stetig an Bedeutung. Der Begriff des elektrisch angetriebenen Zweirades umfasst im Sinne der Erfindung sowohl rein elektrisch angetriebene Zweiräder als auch hybride Varianten, bei denen ein elektrischer Antrieb beispielsweise mit einem verbrennungsmotorischen Antrieb kombiniert wird.
  • Für den Antriebsstrang eines elektrisch angetriebenen Zweirades sind im Wesentlichen zwei Varianten auf dem Markt verbreitet. Bei einer ersten Variante ist der Elektromotor, mit dem zumindest eines der Räder des Zweirades angetrieben wird, als Mittelmotor außerhalb des angetriebenen Rades am Rahmen befestigt. Mithilfe entsprechender Zugmittel wird das vom Elektromotor erzeugte Drehmoment auf das angetriebene Rad übertragen.
  • Eine Alternative stellt der beispielsweise aus JP2003191883A bekannte Radnabenmotor dar. Ein solcher Radnabenmotor kann sowohl im Vorderrad als auch im Hinterrad untergebracht werden. Der Rotor eines derartigen Radnabenmotors ist starr mit der Felge verbunden. Radnabenantriebe werden sowohl als getriebelose, d. h. direkt angetriebene, Varianten verwirklicht als auch als getriebebehaftete.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisch angetriebenes Zweirad bereitzustellen, bei dem der Elektromotor bauraumsparend untergebracht wird und gleichzeitig die ungefederte Masse des Zweirades möglichst gering gehalten wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einem elektrisch angetriebenen Zweirad mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1. Ein derartiges Zweirad umfasst zunächst einen Rahmen und ein an diesem Rahmen federnd aufgehängtes Rad. Auf einer ersten Seite des Rades befindet sich der Elektromotor, der zu dessen Antrieb vorgesehen ist. Ähnlich wie bei einem Radnabenmotor ist der Elektromotor in einem vom Raddurchmesser begrenzten Bauraum angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass im Rahmen des Zweirades Platz, beispielsweise für einen Akkumulator, Elektronikbauteile, einen Range Extender oder auch eine Brennstoffzelle zur Reichweitenverlängerung, verfügbar gehalten wird.
  • Im Unterschied zu einem Radnabenantrieb ist jedoch der Rotor des Elektromotors erfindungsgemäß gerade nicht direkt mit der Felge des angetriebenen Rades verbunden. Vielmehr ist ein Zugmitteltrieb zur Übertragung eines vom Elektromotor erzeugten Drehmoments auf ein erstes Zugmittelrad vorgesehen, das auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite des Rades angeordnet und mit dem Rad drehfest verbunden ist. Auf diese Art und Weise ist es möglich, den Elektromotor starr mit dem Rahmen des Zweirades zu verbinden. Das nicht unwesentliche Gewicht des Elektromotors trägt somit nicht zur ungefederten Masse des Zweirades bei. Lediglich das sehr viel leichtere Zugmittelrad, welches sich auf der dem Elektromotor gegenüberliegenden Seite des angetriebenen Rades befindet, ist direkt mit dem Rad gekoppelt und erhöht mithin die ungefederte Masse des Zweirades.
  • Der erfindungsgemäße Antriebsstrang bietet demnach eine ähnliche Bauraumersparnis wie ein Radnabenmotor, ohne wie dieser die ungefederte Masse zu erhöhen. Dies gelingt durch die insbesondere starre Halterung des Elektromotors am Rahmen innerhalb eines Bauraums, der durch den Durchmesser des Rades, insbesondere dessen Felge, begrenzt wird, und die gleichzeitige Übertragung des Drehmoments mittels des Zugmittels auf die dem Elektromotor gegenüberliegende Seite des Rades.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst das elektrisch angetriebene Zweirad ferner eine am Rahmen angeordnete Zwischenwelle, eine Schwinge zur schwenkbaren Lagerung des Rades um eine Schwenkachse, die der Rotationsachse der Zwischenwelle entspricht, ein zweites Zugmittelrad, das auf der ersten Seite des Rades angeordnet, mit einem ersten Zwischenwellenende drehfest verbunden und über ein erstes Zugmittel mit einer Rotorwelle des Elektromotors trieblich gekoppelt ist, und ein drittes Zugmittelrad, das auf der zweiten Seite des Rades angeordnet, mit einem zweiten Zwischenwellenende drehfest verbunden und über ein zweites Zugmittel mit dem ersten Zugmittelrad trieblich gekoppelt ist. Demnach wird das vom Elektromotor erzeugte Drehmoment zunächst auf die Zwischenwelle übertragen, die sich im mittleren Bereich des Zweirades befindet. Über die Zwischenwelle wird das Drehmoment von der ersten Seite auf die zweite Seite übertragen und anschließend über das zweite Zugmittel auf das erste, mit dem angetriebenen Rad drehfest verbundene Zugmittelrad.
  • Hierbei können in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung die Zugmittel als Riemen und die Zugmittelräder als Riemenscheiben ausgebildet sein oder alternativ die Zugmittel als Kette und die Zugmittelräder als Zahnräder.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Rad ein Hinterrad des Zweirades, was die Gestaltung des Zugmitteltriebes deutlich vereinfacht.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Antriebsstranges für ein Zweirad gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 die Seitenansicht des Antriebsstranges in einem eingefederten Zustand,
  • 3 eine Schnittdarstellung des Antriebsstranges,
  • 4 die Schnittdarstellung des Antriebsstranges im eingefederten Zustand,
  • 5 eine weitere Seitenansicht auf den Antriebsstrang,
  • 6 die weitere Seitenansicht auf den Antriebsstrang im eingefederten Betriebszustand,
  • 7 eine Aufsicht auf den Antriebsstrang,
  • 8 eine perspektivische Darstellung des Antriebsstranges,
  • 9 die perspektivische Darstellung des Antriebsstranges im eingefederten Betriebszustand,
  • 10 eine weitere perspektivische Darstellung des Antriebsstranges und
  • 11 die weitere perspektivische Darstellung des Antriebsstranges im eingefederten Betriebszustand.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Antriebsstranges für ein Zweirad gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Derselbe Antriebsstrang ist auch in den folgenden Figuren dargestellt, wobei jeweils unterschiedliche Ansichten verwendet wurden. In den 1, 3, 5, 7, 9 und 11 ist der Antriebsstrang in einem nicht eingefederten Betriebszustand dargestellt, während in den 2, 4, 6, 8 und 10 eine Darstellung des Antriebsstranges gewählt wurde, bei der dieser eingefedert ist.
  • Das Zweirad umfasst zunächst ein elektrisch angetriebenes Rad 2, bei dem es sich um das Hinterrad des Zweirades handelt. Dieses Hinterrad ist über ein Federbein 11 federnd am Rahmen 1 des Zweirades aufgehängt. Die in den 5 und 6 dargestellte weitere Seitenansicht auf den Antriebsstrang zeigt eine erste Seite des Rades 2 und einen dort angeordneten Elektromotor 3, über den das Rad 2 angetrieben wird. Wie in 5 zu erkennen ist, befindet sich der Elektromotor 3 in einem vom Felgendurchmesser begrenzten Bauraum des Rades 2, der in radialer Richtung des Rades 2 betrachtet etwa dem Bauraum entspricht, den auch ein Radnabenmotor einnehmen würde. Lediglich in axialer Richtung des Rades 2 betrachtet liegt ein Unterschied bezüglich der Position des Elektromotors 2 im hier dargestellten, nicht eingefederten Betriebszustand im Vergleich zum Radnabenmotor darin, dass sich der Elektromotor 3 neben dem Rad 2 und nicht wie beim Radnabenmotor zentral im Rad 2 befindet. Bei dem in 6 dargestellten eingefederten Zustand entfernt sich der Elektromotor 3 relativ zum Rad 2 in radialer Richtung von dessen Mittelachse. Dies ist darin begründet, dass lediglich das Rad 2 federnd über das Federbein 11 am Rahmen 1 gelagert ist und nicht der Elektromotor 3. Letztgenannter ist vielmehr starr mit dem Rahmen 1 verbunden und erhöht mithin nicht die ungefederte Masse des Zweirades.
  • In den 1, 2, 8 und 9 ist eine zweite Seite des Rades 2 zu erkennen, die sich gegenüberliegend der ersten Seite befindet, auf der der Elektromotor 2 montiert ist. Auf der zweiten Seite befindet sich ein erstes Zugmittelrad 4, welche drehfest mit dem Rad 2 verbunden ist. Demnach ist auch das erste Zugmittelrad 4 federnd über das Federbein 11 am Rahmen 1 aufgehängt. In den 8 und 9 ist ferner zu erkennen, dass das erste Zugmittelrad 4 über ein Zugmittel 10 mit einer Zwischenwelle 5 trieblich verbunden ist, wobei auf den beiden axialen Enden der Zwischenwelle 5 ein zweites und drittes Zugmittelrad 7, 8 angeordnet sind. Die Zugmittelräder 4, 5, 9 sind als Riemenscheiben ausgebildet. Das erste und zweite Zugmittel 8, 10 sind entsprechend als Riemen gestaltet.
  • Mithin wird das vom Elektromotor 3 erzeugte Drehmoment zunächst von der Welle des Rotors des Elektromotors 3 auf eine nicht dargestellte weitere Riemenscheibe übertragen, die unmittelbar mit der Welle des Elektromotors 3 drehfest gekoppelt ist. Von dort überträgt das erste Zugmittel 8 das Drehmoment auf das zweite Zugmittelrad 7 und somit auf die Zwischenwelle 5, die drehfest mit dem dritten Zugmittelrad 9 gekoppelt ist. Das zweite Zugmittel 10 wiederum überträgt das Drehmoment nunmehr auf das unmittelbar mit dem anzutreibenden Rad 2 drehfest gekoppelte erste Zugmittelrad 4.
  • Wie insbesondere auch in den in den 3 und 4 dargestellten Schnittdarstellungen deutlich zu erkennen ist, führt der Elektromotor 3 aufgrund seiner starren Kopplung am Rahmen 1 des Zweirades relativ zum Rad betrachtet 2 beim Einfedern eine in radialer Richtung orientierte Transversalbewegung durch. Hingegen verbleibt das erste Zugmittelrad 4 beim Einfedern stets in einer zum Rad 2 koaxialen Position. Aufgrund des wesentlich geringeren Gewichtes des ersten Zugmittelrades 4 im Vergleich zum Elektromotor 3 ist die ungefederte Masse bei der dargestellten Anordnung deutlich geringer als bei einem Radnabenmotor, der bezüglich des Bauraumes ähnliche Vorteile birgt, wie die hier dargestellte Anordnung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmen
    2
    Rad
    3
    Elektromotor
    4
    erstes Zugmittelrad
    5
    Zwischenwelle
    6
    Schwinge
    7
    zweites Zugmittelrad
    8
    erstes Zugmittel
    9
    drittes Zugmittelrad
    10
    zweites Zugmittelrad
    11
    Federbein
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2003191883 A [0004]

Claims (5)

  1. Elektrisch angetriebenes Zweirad mit – einem Rahmen (1) – einem am Rahmen (1) federnd aufgehängten Rad (2), – einem am Rahmen (1) befestigten Elektromotor (3), der auf einer ersten Seite des Rades (2) in einem vom Raddurchmesser begrenzten Bauraum angeordnet ist und – einem Zugmitteltrieb zur Übertragung eines vom Elektromotor (3) erzeugten Drehmomentes auf ein erstes Zugmittelrad (4), das auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite des Rades (2) angeordnet und mit dem Rad (2) drehfest verbunden ist.
  2. Elektrisch angetriebenes Zweirad nach Anspruch 1 mit – einer am Rahmen (1) angeordneten Zwischenwelle (5), – einer Schwinge (6) zur schwenkbaren Lagerung des Rades (2) um eine Schwenkachse, die der Rotationsachse der Zwischenwelle (5) entspricht, – einem zweiten Zugmittelrad (7), das auf der ersten Seite des Rades angeordnet, mit einem ersten Zwischenwellenende drehfest verbunden und über ein erstes Zugmittel (8) mit einer Rotorwelle des Elektromotors (3) trieblich gekoppelt ist und – einem dritten Zugmittelrad (9), das auf der zweiten Seite des Rades (2) angeordnet, mit einem zweiten Zwischenwellenende drehfest verbunden und über ein zweites Zugmittel (10) mit dem ersten Zugmittelrad (4) trieblich gekoppelt ist.
  3. Elektrisch angetriebenes Zweirad nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Zugmittel (8, 10) als Riemen und die Zugmittelräder (4, 7, 9) als Riemenscheiben ausgebildet sind.
  4. Elektrisch angetriebenes Zweirad nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Zugmittel (8, 10) als Kette und die Zugmittelräder (4, 7, 9) als Zahnräder ausgebildet sind.
  5. Elektrisch angetriebenes Zweirad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Rad (2) ein Hinterrad des Zweirades ist.
DE201210207775 2012-05-10 2012-05-10 Elektrisch angetriebenes Zweirad Withdrawn DE102012207775A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210207775 DE102012207775A1 (de) 2012-05-10 2012-05-10 Elektrisch angetriebenes Zweirad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210207775 DE102012207775A1 (de) 2012-05-10 2012-05-10 Elektrisch angetriebenes Zweirad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012207775A1 true DE102012207775A1 (de) 2013-11-14

Family

ID=49475504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210207775 Withdrawn DE102012207775A1 (de) 2012-05-10 2012-05-10 Elektrisch angetriebenes Zweirad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012207775A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020134237A1 (zh) * 2018-12-28 2020-07-02 台达电子工业股份有限公司 驱动机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB116307A (en) * 1917-04-05 1918-06-05 David Anderson Improvements in and relating to Means for the Application and Transmission of Motor Power to Bicycles and other Light Road Vehicles.
JP2003191883A (ja) 2001-10-19 2003-07-09 Yamaha Motor Co Ltd 電動二輪車の動力伝達装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB116307A (en) * 1917-04-05 1918-06-05 David Anderson Improvements in and relating to Means for the Application and Transmission of Motor Power to Bicycles and other Light Road Vehicles.
JP2003191883A (ja) 2001-10-19 2003-07-09 Yamaha Motor Co Ltd 電動二輪車の動力伝達装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020134237A1 (zh) * 2018-12-28 2020-07-02 台达电子工业股份有限公司 驱动机构
US11095189B2 (en) 2018-12-28 2021-08-17 Delta Electronics, Inc. Driving mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1996449B1 (de) Fahrzeug
DE102008001791B4 (de) Getriebeeinheit mit translatorischem Freiheitsgrad
WO2011095152A2 (de) Achsmodul
DE102009033531A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse
DE102010049608B4 (de) Radantriebsanordnung und Antriebssystem mit Radantriebsanordnung
DE102007039059A1 (de) Als Verbundlenkerachse ausgeführte angetriebene Fahrzeugachse
DE102011117388A1 (de) Vorrichtung zur Kombination von Sekundärantrieb, Schwinglenker und Antriebsrad eines Radfahrzeugs
DE102007036093A1 (de) Radantrieb für ein Fahrzeug
DE102010023982A1 (de) Achse für ein Fahrzeug
DE102009006424A1 (de) Antriebsachse
CH705522A2 (de) Planetengetriebe für ein Hybridfahrrad.
EP3936424A1 (de) Elektrischer hilfsantrieb für ein fahrrad
DE102012207775A1 (de) Elektrisch angetriebenes Zweirad
DE102017004205A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102019117758A1 (de) Hybridgetriebe mit integriertem Klimakompressor für ein Kraftfahrzeug; sowie Kraftfahrzeug
DE102014205135A1 (de) Starrachsenanordnung mit in Fahrzeugquerrichtung sich erstreckendem Achskörper
DE102017005165A1 (de) Fahrzeug
DE102011005620A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102018210626B3 (de) Achsbaugruppe
DE102020106536A1 (de) Umlaufgetriebe-Kraftfahrzeugantriebsrad
DE102019120145A1 (de) Hybridgetriebeanordnung mit Standklimatisierung
DE102013011545B4 (de) Aktiver Drehfedersteller für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102017131096A1 (de) Getriebebaugruppe für einen Getriebemotor einer elektrisch betätigbaren Bremse, Getriebemotor, Feststellbremsanlage und Betriebsbremsanlage
DE102009004465A1 (de) Fahrzeugantrieb
DE102019101507A1 (de) Radantriebsmodul für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit mindestens einem Radantriebsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62M0007000000

Ipc: B62M0007120000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202